Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum Tharandter Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum Tharandter Wald"

Transkript

1 Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum Tharandter Wald Pflichtpraktikum für 4. Sem. Stg. BSc Geologie/Mineralogie & 2. Sem. Stg. Geophysik/Geoinformatik Leitung: Dr. R. Käppler, Prof. J.W. Schneider, Praktikum zur Vorlesung Grundlagen der Geophysik Die Vorlesung führt in die grundsätzlichen Inhalte der Geophysik und die Konzepte geophysikalischer Messungen und Interpretationen ein, wobei sowohl die globale Geophysik als auch die Angewandte Geophysik in großer Bandbreite vorgestellt wird. Die Anwendungen sind auf geowissenschaftlich relevante Felder abgestellt. Begleitet wird die Vorlesung durch Übungen und ein Geländepraktikum, um die physikalischen Prinzipien zu veranschaulichen und im Experiment nachzuvollziehen sowie Geophysik in der Kooperation mit anderen geowissenschaftlichen Disziplinen auszuüben. Aufgabe: Ermittlung der geologischen Situation in einem Gebiet mit kleinräumig wechselnden Gesteinsverbänden, verdeckt durch dichte Vegetation, Bodenbildungen und Hangschuttdecken, im Maßstab 1 : durch Kombination geologischer und geophysikalischer Methoden. Alternative Prüfungsleistung: Praktikumsbericht

2 Quarzitschiefer, Silur Tonschiefer, Silur Kieselschiefer, Silur Kenntnisstand die GK 25 von 1912 Kreide-Sedimente Gehängelehm Po quarzarmer Porphyr Auelehm/Kies Kugelpechstein Gehängelehm Gehängelehm Niederschöna-Fm. Oberhäslich-Fm. Dölzschen-Fm. Po quarzarmer Porphyr

3 Fahrtroute und Arbeitsgebiet

4 Regionale Geologie Sachsens mit Lage des Arbeitsgebietes ( )

5 Stichworte zur regionalen Geologie auszuarbeiten für Punkt 2 des Berichtes Regionale Geologie des Arbeitsgebietes - östliches Saxothuringikum - Erzgebirge Antiklinalzone NE-SW streichend; Paragneise aus neoproterozoischen Grauwacken, Orthogneise aus spät-cadomischen Graniten und Granodioriten hervorgegangen; Faltung und Metamorphose - variscische Orogenese; - Elbezone - Teil des NW-SE streichenden Elbe-Lineaments (Tiefenbruch), durch Mittelsächsische Störung im SW gegen Erzgebirge und durch Lausitzer Überschiebung im NE gegen Lausitz Antiklinalzone begrenzt; - Elbezone im Oberkarbon durch strike slip Bewegung angelegt; Untergrund der Elbezone sind neoproterozoische Grauwacken und cadomische Granodiorite sowie die altpaläozoischen Gesteine des Elbtalschiefergebirges als Fortsetzung des Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirges; Altpaläozoikum (?Kambrium, Ordovizium bis Unterkarbon) unterschiedlich stark variscisch beansprucht (Serizitgneise bis Phyllite und anchimetamorphe Gesteine); in die Elbezone intrudierte karbonisch im Zuge der variscischen Orogenese das Meißener Massiv (i.w. Monzonitgranite) - während und nach variscischer Orogenese Anlage von Molassebecken, wie des Oberkarbon/Rotliegend Döhlen-Becken, verbunden mit Vulkanismus = Anlage der Tharandter Wald-Caldera als Einbruchstruktur über einer entleerten Magmenkammer; - Trias-Sedimente fehlen, wahrscheinlich primär Region war Teil des Vindelizisch-Böhmischen Festlandes, d.h. wahrscheinlich Erosionsgebiet; - Jura-Sedimente nur als Relikte an Lausitzer Überschiebung ursprüngliche Verbreitung nicht bekannt; -in Unterkreide noch Festland tropisch-siallitische Verwitterung Rotlehme als Paläoböden und Kaolinisierung der Vulkanite; - Sedimentation beginnt in Oberkreide (Cenoman) mit terrestrisch-fluviatilen Sedimenten der Niederschöna-Formation; W-E Flußlauf, der in Elbezone nach S zum Böhmischen Becken als Randbecken der Tethys umbiegt; - marine Transgression aus NW aus dem borealen Nordmeer und aus SE aus der Tethys Elbezone als Meeresstraße zwischen Festländern; marine Sedimentation beginnt mit Transgressionskonglomerat an der Basis der Oberhäslich-Formation (im wesentlichen mariner Quadersandstein); - nach schwacher Regression erneute Transgression Dölzschen-Formation (im wesentlichen mariner Plänersandstein); - in Oberkreide/Tertiär alpidische Orogenese Fernwirkung in Mitteleuropa als saxonische Bruchtektonik mit Gräben, Horsten und Pultschollen sowie Tiefenbrüchen basaltischer Vulkanismus im Tertiär Siehe auch: und dort unter Litholex

6 Verbreitung der Ignimbrite des Tharandter Vulkanitkomplexes (EBERLEIN 2004, bearbeitet nach BENEK 1980) Geologische Karte der Elbezone bei Dresden mit Tharandter Vulkanitkomplex und Döhlen Becken a) Modellvorstellung der Magmenkammer (nach MARTICK 2000); b) schematisches Profil der Ignimbrite des Tharandter Vulkanitkomplexes (EBERLEIN 2004, bearbeitet nach BENEK 1980)

7 Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum Tharandter Wald Schematische Geologische Karte des Tharandter Waldes (aus Haubrich 2007)

8 Normalprofil Tharandter Wald Normalprofil Döhlen Becken (aus Alexowsky et al. 1999)

9 Schichtenfolge des Cenomans im Tharandter Wald (in EBERLEIN 2004, erstellt nach KLEDITZSCH 1987, HÄNTZSCHEL 1934, UHLIG 1941, SEIFERT 1955, PRESCHER 1957 und TRÖGER 1969) statt Schichten lies Formation

10 Kartenvorlage für die Routenkartierung

11 Beispiel für eine Routenkartierung 1: als Grundlage für die Geologische Karte 1: (GK 25) Döhlen Becken

12 Routenkartierung (aus Schneider, J.W. & Elicki, O. (2004) Anleitung zur geologischen Kartierung.- Arbeitsgruppe Paläontologie/Stratigraphie, Institut f. Geologie, Freiberg, 4 Seiten) - Kartierung von Routen senkrecht zum Streichen in gut aufgeschlossenen Bereichen, wie Wasserrissen, Talflanken etc.; - Abstand der Routen zueinander bei 1: Kartierung ca. 100 m bis max. 200 m, bei 1:5.000 ca. 25 bis 50 m bzw. in Anpassung an Gelände und geologische Situation auch weitere Abstände, z.b. bei Feldern, an Felsen, in Ortschaften oder bei anschließender Leitbankkartierung; - Routen so wählen, dass gute Orientierung im Gelände und genaue Fixierung der Beobachtungspunkte auf der Karte möglich ist, z.b. entlang von Wasserläufen, E-Leitungen und Talkanten, parallel zu Wegen und Straßen; hüten Sie sich dabei vor Spaziergängen auf Wald-, Feld- und Wiesenwegen, scheuen Sie kein noch so dichtes Gebüsch; - Ermittlung/Fixierung der im Normalprofil angegebenen Leitbänke, Leithorizonte und lithologischen Grenzen; kartieren Sie die Leitbänke bzw. stratigraphischen Grenzen durch Entlanggehen am Ausstrich, markieren Sie sich dabei möglichst exakt deren Verlauf anhand markanter Punkte, z.b. an Kreuzungen mit Wegen, Wasserläufen, E-Leitungen bzw. durch Abmessen des Abstandes zu diesen. Das Kartieren der Leithorizonte und lithologischen Grenzen ist ein wichtiger Schlüssel zum Erkennen tektonischer Störungen; - Einmessen der Beobachtungspunkte sowohl mit Schrittmaß und Kompass als auch mit GPS, dabei Orientierung an markanten Punkten, wie Straßen, Wegen, Bachläufen, Waldkanten, Hochspannungsleitungen usw. jeder Beobachtungspunkt bekommt ein Kreuz mit einer Nummer auf der Karte (fortlaufende Nummerierung; bei mehreren KartiererInen Nummern mit Initialen, z.b. Meier: M1 bis Mn, Schulze: S1 bis Sn exakte Eintragung der Punkte in die Karte (siehe Beispiel) und dazu Notizen im Feldbuch; diese Notizen enthalten eine Ortsangabe (z.b. 200 m SW der Kreuzung des Lerchen-Baches mit der B 102 S von Gretendorf oder 50 m NE der Höhe 308,2 am Rauwald W Erzdorf ) sowie eine Gesteinsbezeichnung und/oder Aufschlussbeschreibung; die Nummern der Punkte sind gleichzeitig die Nummern für Gesteinsproben, die Sie als Belege, für weitere Untersuchungen bzw. für die Diskussion mit Ihrem Betreuer benötigen! Geben Sie diese Nummern auch den Fotos so ist stets ein exakter Bezug möglich. Der Routenabschnitt zwischen Punkten mit gleicher Lithologie wird als solcher auf der Karte mit einer der Lithologie zugeordneten Farbe und/oder Symbolen gekennzeichnet. so oft es geht, Lagerungsverhältnisse und tektonische Elemente einmessen!

13 Auswertung der geologische Kartierung und geophysikalischen Messungen Spechtshausen-Ascherhübel/Tharandter Wald Alle Kartierungsgruppen liefern digital ihre kartierte Route als Karte mit den dazu gehörigen Texten bzw. Erläuterungen zur Verbreitung der unterschiedlichen Gesteine entlang der Route an die home page des Praktikums Karte und Text mit Angabe der Namen der Kartierer, damit man weiß, was zusammengehört (und wer wie gut kartiert hat); Diese Karten und Texte werden auf der home page für das Praktikum allen Kartierungsgruppen zu Verfügung gestellt. Konstruieren Sie aus Ihrer eigenen und den von anderen kartierten Routen und den dazu gehörigen Texten eine möglichst konsistente geologische Karte. Schreiben Sie eine Erläuterung zu dieser Karte. Diese Karte wird nach der für November geplanten Besprechung aller Praktika-Teilnehmer die Grundlage für die Synthese der geophysikalischen Messungen und Profile mit den geologischen Daten sein. Legende Holozän Kreide Silur Auesedimente, Schluffe u. Sande Plänersandstein, Dölzschen-Formation (marin) Quarzitschiefer Auesedimente, kiesige Schluffe u. Sande Quadersandstein, Oberhäslich-Formation (marin) phyllitische Tonschiefer Pleistozän Löss, Lösslehm Perm Grundschotter, Niederschöna-Formation (fluviatil) Störung Tertiär (Neogen) Basalt Kugelpechstein (rhyodacitisches Gesteinsglas) Quarzarmer Rhyolith k k k k kaolinisierte Rhyolithe (weißliche Tone)

14 Beispiele für die Routenkartierung

15 Beispiel für die Auswertung der Routenkartierungen -Stapeln der auf der Praktikums-home page bereitgestellten einzelnen Routen als erster Schritt für die Konstruktion der geologischen Karte

16 - Konstruktion der geologischen Karte aus den Routenkartierungen und den Ergebnissen der geophysikalischen Vermessungen

17 Bestandteile des Berichtes Deckblatt (Praktika-Bezeichnung, Namen der Arbeitsgruppe, Namen der Leiter) Zusammenfassung der Resultate - ca. ¾ bis max. 1 Seite, unmittelbar nach Deckblatt einordnen Inhaltsverzeichnis (mit Seitenzahlen natürlich) 1. Aufgabenstellung (siehe dazu 1. Folie Text übernehmen und ergänzen, Geophysik-Meßverfahren und ihre Ziele etc.; 1/2 Seite max.) 2. Regionale Geologie des Arbeitsgebietes (siehe dazu Folie 6, Stichworte; 2 Seiten ohne Abb. max.) 3. Geophysikalische Messungen (siehe dazu Angaben zu den einzelnen Verfahren auf der home page) 4. Geologische Kartierung (4 Seiten ohne Abb. max.) 4.1. Methodik der Kartierung - welche Gesteinstypen wurden ausgehalten, Lesesteine und Anstehendes in Aufschlüssen - Bodentypen, Bodenfarben und Geländeformen als Kartierungskriterium, - eventuelle Nassstellen, Hinweise aus der Vegetation auf den Untergrund; 4.2. Diskussion und Interpretation der Resultate - stratigraphische Zuordnung der kartierten Einheiten, - Lagebeziehungen der Gesteinseinheiten nach Kartierung und Geophysik, - eventuelle Störungen. 5. Literaturverzeichnis Anlagen: 1. Feldkarte mit Legende (Original-Arbeitskarte aus dem Praktikum, auch zerrissen und verschmutzt) 2. gestapelte Routenkarten (dazu Fehlerdiskussion) 2. Feldreinblatt mit Legende (Entwurf der geologischen Karte aus Routen und geophys. Messungen) 3. Geologische Karte 1 : mit Legende (Reinzeichnung der endgültigen Karte) 4. Normalprofil (stratigraphisches Säulenprofil aller im Arbeitsgebiet auftretenden Gesteine bzw. Sedimente)

18 Literatur: ALEXOWSKY, W.; KOCH E.A.; KURZE, MANFRED, SCHNEIDER, J.W.; TRÖGER, K.-A. & WOLF, L. (1999): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1 : Erläuterungen zu Blatt 5048 Kreischa S., Freiberg. BENEK, R., JENTSCH, F., PÄLCHEN, W. & RÖLLIG, G. (1977): Die permosilesischen Vulkanite von Meißen, des Tharandter Waldes und des Osterzgebirges. In: Variszischer subsequenter Vulkanismus. Exkursionsführer der GGW, Exk C, S ; Berlin. BENEK, R. (1980): Geologisch-strukturelle Untersuchungen im Tharandter Vulkanitkomplex (Südteil der DDR). In: Z. geol.wiss., 8, S ; Berlin. EBERLEIN, M. (2004): Die Geotope des Tharandter Waldes - Inventarisierung und Bewertung (Osterzgebirge). Diplomarbeit am Inst. f. Geographie, TU Dresden. HAUBRICH, F. (2007): Der Tharandter Wald als Sinnbild der Geologie von Sachsen.- Exkursionsführer zur Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft - Böden ohne Grenzen; Bereiuch Bodenkunde, TU Dresden, 32 S. KLEDITZSCH, O. (1987): Exkursionsführer Tharandter Wald und Umgebung. unveröff. Studienarbeit. Sektion Geowissenschaften, TU Bergakademie Freiberg, 150 S.; Freiberg. LINNEMANN, U. G. & OPFERMANN, M. (1992): Projekt Bodenkundliche Bestandsaufnahme des Tharandter Waldes (Mtbl Tharandt), Auftraggeber: SLfUG, Projektleiter: Fiedler, H.J., 320 S., TU Dresden; Dresden. LINNEMANN, U., DROST, K., ELICKI, O., GAITZSCH, B., GEHMLICH, M., HAHN, T., KRONER, U., ROMER, R. L. (2004):.Das Saxo-Thuringikum. ISBN MARTICK, S. (2000): Die Petrologie und Geochemie der Rhyolithe des Tharandter Waldes. - Diplomarbeit, Inst. für Geologie, TU Bergakademie Freiberg, 70 S.; Freiberg. PÄLCHEN, W. & WALTER, H. (2008, eds.): Geologie von Sachsen Geologischer Bau und Entwicklungsgeschichte.- E. Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 537 S. PFEIFFER, L. (1978): Beitrag zur Petrochemie der sächsischen Tertiärvulkanite. In: FFH, C 333, S. 1-77; Leipzig. PRESCHER, H. (1957): Die Niederschönaer Schichten der sächsischen Kreide. In: FFH, C 34, 96 S.; Berlin. SCHNEIDER, J.W. & GÖBEL, J. (1999): Jungpaläozoikum der Döhlener Senke.- in: Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25.000, Erläuterungen zu Blatt 5048 Kreischa: 38-61; Freiberg SCHULZE, H. (1963): Petrographisch geochemische Untersuchungen der Tharandter Porphyre. Diplomarbeit, Institut für Mineralogie, TU Bergakademie Freiberg, 95 S.; Freiberg. SEBASTIAN, U. (2001): Mittelsachsen Geologische Exkursionen. 191 S., Justus Perthes; Gotha. SEBASTIAN, U. (2005): Vortrag zur Entstehung und Geologie des Tharandter Waldes. LANU, Tharandt. VOIGT, T. (1995): Faziesentwicklung und Ablagerungssequenzen am Rand eines Epikontinentalmeeres - Die Sedimentationsgeschichte der Sächsischen Kreide. Dissertation, Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, TU Bergakademie Freiberg, 137 S.; Freiberg. VOIGT, T. (1998): Entwicklung und Architektur einer fluviatilen Talfüllung die Niederschöna Formation im Sächsischen Kreidebecken. In: Abh. Staatl. Mus. Min. Geol. Dresden, Bd. 43/44, S ; Dresden. WALTER, R. (1995): Geologie von Mitteleuropa.- 6. Auflage, E.Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Weitere sehr brauchbare Angaben unter: und dort unter Litholex

19 Anleitung zum Stapeln von Karten 1. Dateien im Photoshop öffnen 2. Zauberstab-Werkzeug nehmen - auf etwas weißes im Kartenhintergrund klicken - rechte Maustaste drücken - im Rollmenü Ähnliches auswählen anklicken - rechte Maustaste drücken - im Rollmenü Auswahl umkehren anklicken - STRG+C (kopieren) - STRG+N (neue Datei öffnen) dabei Hintergrund auf transparent stellen, Größen nicht verändern - STRG+V (einfügen) - Datei speichern unter *.gif 3. Diese Schritte mit allen Dateien wiederholen. Adobe Illustrator öffnen, neue Datei aufmachen Datei platzieren *.gif auswählen, kein Häkchen bei Verknüpfen 4. Wiederholen bis alle Karten im neuen Dokument sind. 5. Einzelne Karten übereinander legen und auf passende Größe skalieren. Beim Skalieren die Shift(Umschalt = )-Taste gedrückt halten um die Länge-Breite Proportionen bei zu behalten.

Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum 2008 Tharandter Wald

Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum 2008 Tharandter Wald Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum 2008 Tharandter Wald Pflichtpraktikum für 4. Sem. Stg. BSc Geologie/Mineralogie & 2. Sem. Stg. Geophysik/Geoinformatik http://www.geophysik.tu-freiberg.de/pages/studenten/praktika/tharandt.htm

Mehr

Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum Tharandter Wald

Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum Tharandter Wald Integriertes geologisch/geophysikalisches Feldpraktikum Tharandter Wald Pflichtpraktikum für 4. Sem. Stg. BSc Geologie/Mineralogie & 2. Sem. Stg. Geophysik/Geoinformatik http://tu-freiberg.de/geophysik/teaching/geophysikalischgeologisches-gel-ndepraktikum-tharandter-wald

Mehr

Exkursionsbericht Geologie der Lausitz

Exkursionsbericht Geologie der Lausitz Technische Universität Dresden Institut für Geotechnik Professur für Angewandte Geologie Regionale Geologie von Deutschland Exkursionsbericht Geologie der Lausitz Norbert Schneider Matr.-Nr.: 3523060 Datum:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Auf der Grundlage von

Mehr

(2...2,5) 10 kg/m Messtechnik Statische Quarzgravimeter (Masse-Feder-System) zur Bestimmung relativer Änderungen der Erdschwerebeschleunigung g

(2...2,5) 10 kg/m Messtechnik Statische Quarzgravimeter (Masse-Feder-System) zur Bestimmung relativer Änderungen der Erdschwerebeschleunigung g Gravimetrie Petrophysik Dichteunterschiede d Quarzitschiefer, Phyllite (Grundgebirge): Nephelinbasalt (massiv): Pechsteinporphyr (Kugelpechstein), Rhyolith (quarzarmer Porphyr): Sandsteine (starker Porositätseinfluß):

Mehr

KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN

KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN KARTIERBERICHT SÜDVOGESEN 24. - 29.05. 1999 Betreuung: Prof. Dr. Rudolf Maass Bearbeitung: Andreas Frischbutter & Mathias Horstmann Inhalt 1. Einleitung 1.1 Geographischer Überblick 1.2 Arbeitsziel 1.3

Mehr

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Nils Maercklin Disputation an der Universität Potsdam 2. Juli 2004 Dissertation: Seismic structure of the Arava Fault, Dead Sea Transform

Mehr

Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - Eröffnungskonferenz - Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Pasteurova 3544/1, 400 96

Mehr

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande

DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande DGM, REGIS II und GeoTOP Landesweite 3D geologische und hydrogeologische Modelle der Niederlande Jan Hummelman, Ronald Vernes Drei Landesweite 3D Modelle für den Untergrund Digitale Geologisches Modell

Mehr

Wissenschaftliche Berichte im Kartenraum des Instituts für Geowissenschaften

Wissenschaftliche Berichte im Kartenraum des Instituts für Geowissenschaften Wissenschaftliche Berichte im Kartenraum des Instituts für Geowissenschaften Verwendete Abkürzungen: AdW Akademie der Wissenschaften der DDR AG Arbeitsgruppe BD Bereichsdirektor DAW Akademie der Wissenschaften

Mehr

Geologische Entwicklung

Geologische Entwicklung Exkursion Feldberg-Schauinsland-Freiburg Geologische Entwicklung Wer im Südschwarzwald unterwegs ist, findet dort eine Vielzahl von älteren Gesteinen aus der devonischen oder karbonischen Periode (296

Mehr

Bodenkunde und Meteorologie

Bodenkunde und Meteorologie Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Dr. H.-H. Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credits (ECTS) 4 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten in der

Mehr

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Naturwissenschaftliches Lernen und Arbeiten im Labor Erde Fachkonferenz Geologie: Ralph Bähr Andreas Wenzel Juni 2005 1 1. Sem. WS

Mehr

Schematischer geologischer Schnitt am Harznordrand von Goslar mit der Harznordrandüberschiebung

Schematischer geologischer Schnitt am Harznordrand von Goslar mit der Harznordrandüberschiebung Seite 75 Schematischer geologischer Schnitt am Harznordrand von Goslar mit der Harznordrandüberschiebung [13] Ramberggranit und Bodetal zwischen Treseburg und Thale, Bodeklamm mit Roßtrappe und Hexentanzplatz

Mehr

Norbert Pflug 1, 2 und Mario Härtwig 2. Kurzfassung. Abstract. 59: Sept 2013

Norbert Pflug 1, 2 und Mario Härtwig 2. Kurzfassung. Abstract. 59: Sept 2013 59: 183 190 12 Sept 2013 Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 2013. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen den Fließrichtungen der Roten Weißeritz und der Vereinigten Weißeritz und der Orientierung

Mehr

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1.

Mehr

MS Word. Erstellen einer Probe

MS Word. Erstellen einer Probe MS Word Erstellen einer Probe Datei öffnen und leeres Dokument auswählen leeres Dokument -> Einfügen im Menü wählen -> auf Tabelle klicken -> gewünschte Anzahl der Zeilen und Spalten wählen Fertige Tabelle

Mehr

Anlagenband. Tiefengeothermie Sachsen 1. Arbeitsetappe 09/ /2010

Anlagenband. Tiefengeothermie Sachsen 1. Arbeitsetappe 09/ /2010 Anlagenband Schriftenreihe des LfULG, Heft 9/2011 1. Arbeitsetappe 09/2009 07/2010 Schriftenreihe des LfULG, Heft 9/2011 (Anlagenband) 1 Inhaltsverzeichnis Anlage 1: Geologische Übersichtskarte Sachsen

Mehr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr (21 SWS, 30 LP) (19 SWS, 30 LP) Studienplan Bachelor of Science Geowissenschaften 1. Studienjahr (ab 2011/12) System Erde Prof. Castro Grundlagen Geowissen. Ringvorlesung 3 SWS 3 Cr Gesteine und Fossilien

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Stratigraphische Tabelle der Mark Brandenburg 2010 (STBB 2010)

Stratigraphische Tabelle der Mark Brandenburg 2010 (STBB 2010) Originally published as: Menning, M. (2010): Stratigraphische Tabelle der Mark Brandenburg 20100 (STBB 2010) - In: Stackebrandt, W., Manhenke, V. (Eds.), Atlas zur Geologie vonn Brandenburg, Landesamt

Mehr

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich 2013 Tourismusschulen Bludenz Ernst Friedrich [BILDMONTAGE] In diesem Workshop wird eine Bildmontage mit Ebenenmasken realisiert. Es sind kurze Erklärungen für die Schritt für Schritt Anleitung eingefügt.

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. GEOWISSENSCHAFTEN: UMWELTDYNAMIK UND GEORISIKEN 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Exkursionsbericht. Stratigraphie III. Elbtalkreide 29.05.2010. Holm Klimke BGM 4. Betreuer: Dr. M. Franz. TU Bergakademie Freiberg

Exkursionsbericht. Stratigraphie III. Elbtalkreide 29.05.2010. Holm Klimke BGM 4. Betreuer: Dr. M. Franz. TU Bergakademie Freiberg Exkursionsbericht Stratigraphie III Elbtalkreide 29.05.2010 Holm Klimke BGM 4 Betreuer: Dr. M. Franz TU Bergakademie Freiberg Einleitung: Das Geländepraktikum Elbtalkreide stellt typische sedimentäre Ablagerungen

Mehr

Geothermische Gesteinskennwerte B1 Datenauswertung gegliedert nach Modelleinheiten B1-1 Kristallines Grundgebirge B1-2 Metamorphes Grundgebirge B1-3

Geothermische Gesteinskennwerte B1 Datenauswertung gegliedert nach Modelleinheiten B1-1 Kristallines Grundgebirge B1-2 Metamorphes Grundgebirge B1-3 B Geothermische Gesteinskennwerte B1 Datenauswertung gegliedert nach Modelleinheiten B1-1 Kristallines Grundgebirge B1-2 Metamorphes Grundgebirge B1-3 Rotliegend B1-4 Zechstein B1-5 Buntsandstein B1-6

Mehr

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Chalkogen Königstein Lithogen Pechblende Anthropogen Uran in Böden und Gesteinen im - Ursachen und aktuelle Situation 10. Austauschsitzung Geochemie, Freiberg 16./17.09.2009 Günter Rank & Kati Kardel SpiegelOnline

Mehr

Mentoring zu Wie schreibe ich ein Exkursionsprotokoll? Kathrin Schneider geow-mentorat@uni-bonn.de

Mentoring zu Wie schreibe ich ein Exkursionsprotokoll? Kathrin Schneider geow-mentorat@uni-bonn.de Mentoring zu Wie schreibe ich ein Exkursionsprotokoll? Kathrin Schneider geow-mentorat@uni-bonn.de Gliederung Titelseite Inhaltsverzeichnis Ggf. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Regionalgeologischer

Mehr

Das Rheintal zwischen Bingen und Bonn

Das Rheintal zwischen Bingen und Bonn Das Rheintal zwischen Bingen und Bonn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Prof. Dr. WILHELM MEYER

Mehr

Kartierung mit Field Papers

Kartierung mit Field Papers Kartierung mit Field Papers Kartierung mit Field Papers Diese Anleitung kann unter Field_Papers_de.odt oder Field_Papers_de.pdf heruntergeladen werden Reviewed 2016-08-10 In diesem Kapitel werden wir sehen,

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2016/ Fachsemester B.Sc. 1. Fachsemester B.Sc. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde M 4: V Grundlagen der Physik M 3: V Grundlagen der Physik M 4: V Grundlagen der Physik

Mehr

UTB L (Large-Format) Geologie der Alpen. Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner

UTB L (Large-Format) Geologie der Alpen. Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner UTB L (Large-Format) 8416 Geologie der Alpen Bearbeitet von O. Adrian Pfiffner 2. korr. Aufl. 2010. Buch. 359 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8416 9 Format (B x L): 17,3 x 24 cm Gewicht: 991 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 13: Geologie Deutschlands Prof. Dr. Rolf Bracke Hochschule Bochum International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Regionale Geologie von Deutschland 1.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Kurzbericht zu den geologischen Kartierungen Gemeindegebiet Silbertal im Montafon Vorarlberg/Österreich Geländearbeiten vom 10.8.2002 bis 29.9.2002 Dr. Christian WOLKERSDORFER () Inhaltsverzeichnis Kartiergebiet

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt Hannover: Lebensqualität in der Südstadt Schülerhandreichung zum Umgang mit Spatial Commander Ein Projektentwurf im Rahmen des Seminars Der PC Einsatz im Geographieunterricht der Leibniz Universität Hannover

Mehr

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn 1 Modulgruppe mit Wahlpflichtmodulen A und B AG-F2 Georisiken / Modellierung 2 Lehrveranstaltungen Wahlpflichtmodule A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) 2,5 ECTS

Mehr

Die Bedeutung der Geologie und Hydrogeologie für die Erdwärmenutzung

Die Bedeutung der Geologie und Hydrogeologie für die Erdwärmenutzung OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE: AUSSICHTEN FÜR SÜDTIROL 05.10.2007 - Bozen Die Bedeutung der Geologie und Hydrogeologie für die Erdwärmenutzung Erdwärme VDI-Richtlinie 4640 Geologie in Südtirol Thermal Response

Mehr

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button.

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button. Mit Photoshop Elements zeichnen Die folgende Anleitung beschreibt, wie man mit Photoshop Elements Schaltfächen für die Navigation einer Präsentation zeichnet. Starten Sie Adobe Photoshop Elements. Ziehen

Mehr

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt.

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt. 4.4 Mit der Maus über die verlinkten Textfelder/Interaktiven Schaltflächen fahren und anklicken. So sollte man überall auf die weiterführende Geschichte einer anderen Folie gelangen. 4.5 Die beste Möglichkeit

Mehr

Arbeitsgeräte eines Feldgeologen

Arbeitsgeräte eines Feldgeologen Geologie Grundlagen und Anwendung Arbeitsblatt 15 Arbeitsgeräte eines Feldgeologen Zum Kartieren im Feld braucht ein Geologe ein paar einfache Hilfsmittel. Schau dir die Liste an und überlege dir, wozu

Mehr

Vorlesung Regionale Geologie der Erde

Vorlesung Regionale Geologie der Erde Vorlesung Regionale Geologie der Erde Phanerozoikum 3 Varisziden WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Die mitteleuropäischen Varisziden Das Moldanubikum Internzone Geologische Karte der Böhmischen Masse Struktureinheiten

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Uran in hessischen Grund- und Rohwässern. Sachstand des laufenden Projektes. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Uran in hessischen Grund- und Rohwässern. Sachstand des laufenden Projektes. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Wasser und Boden GmbH, Boppard-Buchholz Uran in hessischen Grund- und Rohwässern F. LUDWIG & G. BERTHOLD Sachstand des laufenden Projektes Urangehalte in hessischen

Mehr

10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft. 22. und 23. Mai 2013

10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft. 22. und 23. Mai 2013 Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien Wissen für Wien 10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft 22. und 23. Mai 2013 Vortrag Sabine Grupe (WGM): Hydrogeologie

Mehr

EDGG Heft 241. GeoDresden Geologie der Böhmischen Masse. Exkursionsführer

EDGG Heft 241. GeoDresden Geologie der Böhmischen Masse. Exkursionsführer GeoDresden 2009 Geologie der Böhmischen Masse. Exkursionsführer 2009. Heft 241 ISBN 978-3-86944-004-0 EDGG 2009. Heft 241 Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften

Mehr

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen:

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen: Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges Wir benötigen: 1. 2. 3. Diese 3 Dinge müssen als GIF transparent abgespeichert sein. Bekommst Du hier

Mehr

Mit der Eisenbahn durch die Schweiz 23

Mit der Eisenbahn durch die Schweiz 23 Gebrauchsanweisung: Windows 1. Ihr habt von eurer Lehrerin oder eurem Lehrer den Auftrag erhalten, Unterlagen für die Schulreise zu erstellen. Für diese Aufgabe verwendet ihr einen Online-Fahrplan. Starte

Mehr

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen,

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen, Roland Walter Erdgeschichte Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens 7. überarbeitete und verbesserte Auflage Mit 187 Abbildungen, 174 Farbbildern und 35 Textboxen Schweizerbart Stuttgart

Mehr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF OGRA Schulnarren 2016 Wasserzeichen einfügen Diese Anleitung gilt für Photoshop CC, funktioniert jedoch fast

Mehr

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. Simona Hauert Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig 74/25 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig Vom 1. November 2011

Mehr

Brettspiele (Mühlespiel)

Brettspiele (Mühlespiel) Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 03. Ziel Brettspiel auf PC gestalten Im Internet Spielanleitung und evtl. Information über die

Mehr

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug Auswahlwerkzeuge Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab Eberhart 1 Schnellauswahlwerkzeug Öffne das Bild lampe.jpg. Verwende das Schnellauswahlwerkzeug

Mehr

Oberpfälzer-Bayerischer Wald

Oberpfälzer-Bayerischer Wald Bayerisches Landesamt für Umwelt Hydrogeologischer Teilraum Oberpfälzer-Bayerischer Wald Vorwiegend Granite und Gneise im Kristallin des Grundgebirges SE des Fichtelgebirges. Tektonisch nach W gegen das

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2015/ Fachsemester B.Sc Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die Erde. M 3: V Grundlagen der 1. Fachsemester B.Sc. M 4: V Grundlagen M 3: V Grundlagen der M 4: V Grundlagen der M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde der Physik HS1 Physik HS 1 Physik HS1 Mathematik Fliednerstr. FI 119 M 1: V Die

Mehr

Erläuterungen. Geologischen Karte von Hessen 1: Blatt Nr Frankfurt a.m. West

Erläuterungen. Geologischen Karte von Hessen 1: Blatt Nr Frankfurt a.m. West Erläuterungen zur Geologischen Karte von Hessen 1:25000 Blatt Nr. 5817 Frankfurt a.m. West 3., neu bearbeitete Auflage Von EBERHARD KÜMMERLE & GÜNTER SEIDENSCHWANN Mit Beiträgen von HANS-JÜRGEN ANDERLE,

Mehr

Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit LibreOffice Stand: 10/2012

Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit LibreOffice  Stand: 10/2012 Universität Tübingen Juristische Fakultät Computer-Zentrum Erstellen einer juristischen Hausarbeit mit LibreOffice www.jura.uni-tuebingen.de/cz Stand: 10/2012 Vorwort Das nachfolgende Skript bietet eine

Mehr

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen Adobe Illustrator 01 1. Neues Dokument 1.1 Neues Dokument 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen 2. Hintergrund erstellen 2.1 Rechteck zeichnen 2.2 Skalieren 3. Bild platzieren 3.1 Bild skalieren 3.2 Objekte

Mehr

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier

Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Erlanger Beitr.Petr. Min. 2 15-34 9 Abb., 5 Tab. Erlangen 1992 Mineralogische, geochemische und farbmetrische Untersuchungen an den Bankkalken des Malm 5 im Treuchtlinger Revier Von Frank Engelbrecht *)

Mehr

Geophysikalische Prospektion auf Graphit im Revier. Hochadler bei St.Lorenzen im Paltental. Südlich von St.Lorenzen bei Trieben im Paltental liegt das

Geophysikalische Prospektion auf Graphit im Revier. Hochadler bei St.Lorenzen im Paltental. Südlich von St.Lorenzen bei Trieben im Paltental liegt das Geophysikalische Prospektion auf Graphit im Revier Hochadler bei St.Lorenzen im Paltental H.J.MAURITSCH Einleitung Südlich von St.Lorenzen bei Trieben im Paltental liegt das untersuchungsgebiet, das dem

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

Hinweise zum Praktikumsbeleg:

Hinweise zum Praktikumsbeleg: Hinweise zum Praktikumsbeleg: Der Praktikumsbeleg ist in gebundener Ausführung beim betreuenden Hochschullehrer fristgerecht abzugeben. Er sollte einen Umfang von 30-40 Seiten umfassen. In der Regel erfolgt

Mehr

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Geologie von Mitteleuropa

Geologie von Mitteleuropa Geologie von Mitteleuropa Begriindet von Paul Dom 7, vollstandig neu bearbeitete Auflage von Roland Walter Aachen Mit 184 Abbildungen E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nagele u. Obermiller) Stuttgart

Mehr

Kalender, Kalender 11

Kalender, Kalender 11 Gebrauchsanweisung: Windows 1. Starte MS PowerPoint. 2. Du arbeitest mit der Vorlage «11_vorlage_abkuerzung.ppt». Frage deine Lehrerin oder deinen Lehrer, wo sie abgespeichert ist. Führe den Befehl «Datei

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: in einheitlicher Größe Schwierigkeitsgrad: leicht x Thema:

Mehr

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator

Mehr

RECHNEN MIT WORD 2010

RECHNEN MIT WORD 2010 RECHNEN MIT WORD 2010 Viele Anwender wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Word 2010 über eine versteckte Funktion verfügt, mit der man einfache Berechnungen im ganz normalen (Fließ)Text durchführen kann.

Mehr

Anleitung. 1. Bilder überlagern: Erstellt von: KITS-Fachstelle, KS Datum:

Anleitung. 1. Bilder überlagern: Erstellt von: KITS-Fachstelle, KS Datum: Anleitung Thema: In Paint.net mehrere Bilder zusammenfügen (Fotocollage) Erstellt von: KITS-Fachstelle, KS Datum: 22.9.2016 Man kann auf zwei Arten in Paint.net Bilder zusammenfügen: 1. Bilder überlagern,

Mehr

Geologiedirektor Ansgar Wehinger. Massenbewegungen in Rheinland-Pfalz. Resultate der Rutschungsdatenbank und Beispiele. Ansgar Wehinger 2017/06/20

Geologiedirektor Ansgar Wehinger. Massenbewegungen in Rheinland-Pfalz. Resultate der Rutschungsdatenbank und Beispiele. Ansgar Wehinger 2017/06/20 Geologiedirektor Massenbewegungen in Rheinland-Pfalz Resultate der Rutschungsdatenbank und Beispiele 1 Inhalt 1. Einführung 2. Datenbank 3. Auswertung 4. Schwerpunktregionen 5. Beispiel Felssturz in einem

Mehr

OL planen und durchführen

OL planen und durchführen OL planen und durchführen Steckbrief Lernbereich Information / Kommunikation Fachbereich Bewegung und Sport Grobziel (ICT) Grobziel (Fachbereich Sport) 1. Möglichkeiten und Grenzen des Sporttreibens im

Mehr

Erdgas-Trasse OPAL ein 100 km langer geologischer Aufschluss durch Sachsen

Erdgas-Trasse OPAL ein 100 km langer geologischer Aufschluss durch Sachsen Brandenburg. geowiss. Beitr. Cottbus 18 (2011), 1/2 S. 71 76 12 Abb., 7 Lit. Erdgas-Trasse OPAL ein 100 km langer geologischer Aufschluss durch Sachsen Natural gas pipeline OPAL 100 kilometres of a geological

Mehr

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher

Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. Simona Hauert 30.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu den formalen Anforderungen bei der Erstellung

Mehr

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie

Anlage zur Studienordnung Geologie-Paläontologie Anlage 1 Stundenverteilungsplan für das Studium der Geologie-Paläontologie Grundstudium SWS Tage Leistungs I.Geologie-Paläontologie: Die Erde Struktur, Zusammensetzung und Prozesse V 4 - - Praktikum zur

Mehr

Geologisch-Paläontologische Exkursion 2012S (LV ) / Teil Fritz/Gruber

Geologisch-Paläontologische Exkursion 2012S (LV ) / Teil Fritz/Gruber Geologisch-Paläontologische Exkursion 2012S (LV 650.404) / Teil Fritz/Gruber Die Steiermark kann in mehrere geologische Landschaften gegliedert werden: A) Der Südosten besteht aus Neogenen bis Pliozänen

Mehr

Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung

Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung (modifizierte Fassung; Stand: 7/2006) ALLG 0 ALLGEMEINES GEOL 1 GEOL 10 GEOL 10.100 GEOL 10.102 GEOL 10.103 GEOL 10.104 GEOL 10.105 GEOL 10.106 GEOL 10.107

Mehr

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd IndesignCrashkurs 1 InDesign Crashkurs Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd Unter: Bearbeiten /Voreinstellungen, Maße usw einstellen Bedienfelder: Fenster öffnen, können dann re bei

Mehr

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 Schnellbausteine Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 SCHNELLBAUSTEINE... 1 ORGANIZER FÜR SCHNELLBAUSTEINE... 1 SCHNELLBAUSTEINE ERSTELLEN... 2 SCHNELLBAUSTEINE EINFÜGEN... 2 SCHNELLBAUSTEINE

Mehr

Microsoft Word 2016 Nächste Seitenzahl

Microsoft Word 2016 Nächste Seitenzahl Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Word 2016 Nächste Seitenzahl Nächste Seitenzahl in Word 2016 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Grundlegende Idee... 2 Nächste Seitenzahl

Mehr

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN WINTERSEMESTER 2017/18 1. Fachsemester B.Sc. 1. Fachsemester B.Sc. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhrzeit M 3: V Grundlagen der M1: V Die Erde M 4: V Grundlagen der Physik M 3: V Grundlagen der Physik M 4: V Grundlagen der Physik

Mehr

Wie hoch ist der Kalkgehalt?

Wie hoch ist der Kalkgehalt? Wie hoch ist der Kalkgehalt? Kurzinformation Um was geht es? Kalk ist sowohl ein Pflanzen- als auch ein Bodendünger. Kalk versorgt die Pflanzen mit dem Nährstoff Calcium. Gleichzeitig verbessert er die

Mehr

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6 InDesign CS6 Peter Wies, Linda York. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 203 Grundlagen INDCS6 2 InDesign CS6 - Grundlagen 2 Einstieg in InDesign In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie InDesign starten

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Einführung Photoshop I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Einführung Photoshop I DI (FH) Dr. Alexander Berzler Photoshop Allgemein Mit Adobe Photoshop bearbeiten Sie Bilder für die Druckvorstufe und digitale Medien. Mit diesem Programm arbeiten unter anderem

Mehr

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Stand: 02.10.2015 Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Die Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Arbeitsbereichs

Mehr

Wiki.inG - Eine Enzyklopädie von Studierenden für Studierende

Wiki.inG - Eine Enzyklopädie von Studierenden für Studierende Wiki.inG - Eine Enzyklopädie von Studierenden für Studierende 21.05.2012 Bianca Will FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme Gliederung Motivation Moodle-Wiki

Mehr

Spessart, Rhönvorland und Buntsandstein des Odenwalds

Spessart, Rhönvorland und Buntsandstein des Odenwalds Bayerisches Landesamt für Umwelt Hydrogeologischer Teilraum Spessart, Rhönvorland und Buntsandstein des Odenwalds Verbreitungsgebiet von überwiegend Buntsandstein-Einheiten im NW Bayerns. Diskordantes

Mehr

Arbeitshilfe für Schülerinnen und Schüler

Arbeitshilfe für Schülerinnen und Schüler Otto-Hahn-Gymnasium Methodentraining in der Jahrgangsstufe 7 Einführung in die Textverarbeitung mit WORD Arbeitshilfe für Schülerinnen und Schüler OHG Schulprogramm Inhalt 01 Beginn 02 Seite einrichten

Mehr

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Wie müssen Sie vorgehen, damit ein Bild in eine Briefmarke mit der Größe 80 Pixel auf 55 Pixel umgewandelt

Mehr

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme Geothermie in NRW Oberflächennahes Potenzial Ingo Schäfer Geologischer Dienst NRW Geologische Basisdaten Integrierte Geologische Landesaufnahme Flach- und Tiefbohrungen geophysikalischer Messwagen eigene

Mehr

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR Geologie im Raum Sterup Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR Geologischer Landesdienst - Mai 2016 Inhalt: Geologischer Aufbau des tiefen Untergrundes Rezente Bodenbewegungspotenziale

Mehr

Geologische Erstkartierung des Kartenblattes 5522 Freiensteinau

Geologische Erstkartierung des Kartenblattes 5522 Freiensteinau Norbert Henkel Geologische Erstkartierung des Kartenblattes 22 Freiensteinau Geologische Erstkartierung des Kartenblattes 22 Freiensteinau G1 Norbert Henkel Einleitung Die Geologische Landesaufnahme gehört

Mehr

Übungen zu System Erde: Entwicklung und Dynamik I: Relative Zeitmessung

Übungen zu System Erde: Entwicklung und Dynamik I: Relative Zeitmessung Übungen zu System Erde: Entwicklung und Dynamik I: Relative Zeitmessung Leitung: Prof. Dr. Christian A. Meyer (Christian.Meyer@bs.ch) Allgemeines: Mit Hilfe der Lithostratigraphie können geologische Ereignisse

Mehr

KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN

KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN Teil I Geographische Interpretation topographischer Karten von Armin Hüttermann 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin

Mehr

VORANSICHT. Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch. Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8)

VORANSICHT. Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch. Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8) Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung 1 von 18 Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8) Dr. Heidrun Kiegel, Köln Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch Süddeutschland

Mehr