Datum: LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS-BERICHT (ausformulierte Version)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datum: LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS-BERICHT (ausformulierte Version)"

Transkript

1 Programm: ERASMUS via Fachbereich 03 studierte Fächer an der Gasthochschule: Soziologie und Anthropologie Name: Datum: LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS-BERICHT (ausformulierte Version) Ich habe meine ERASMUS-Jahr in Amsterdam und an der Vrije Universiteit van Amsterdam verbracht. Das Jahr war eine Zeit voller Erfahrungen und persönlicher Entwicklung. Ich habe in Amsterdam mein Zuhause gefunden. Wohnen in Amsterdam Vor einem Jahr fuhr ich mit dem Zug nach Amsterdam, ohne dort vorher jemals gewesen zu sein. Ich hatte mich dagegen entschieden, den vermittelten Wohnplatz im Wohnheim der Uni anzunehmen. Austauschstudenten leben in Uilenstede, das ganz im Süden von Amsterdam liegt, hinter der Uni. Es ist praktisch, aber man lebt nicht in Amsterdam. Man lebt mit vielen ausländischen Studenten, was auch spannend ist. Die meisten haben sich aber darüber geärgert, dass sie so nicht mit holländischen Studenten in Kontakt kamen und auch nicht wirklich in Amsterdam wohnten. Mein Plan war es, selbst eine WG zu suchen und mit Holländern zu wohnen. Das ist mir gelungen. Es hat mich viel Kraft und Energie gekostet. Ich habe dadurch die Stadt sehr intensiv kennen gelernt. Viel besser noch als Frankfurt, wo ich ebenfalls ein Jahr studiert habe. Letztlich habe ich an drei verschiedenen Orten gewohnt. Zwei fand ich via via (über Bekannte) und einen über marktplaats. Bei dieser Website kann man Glück oder Pech haben, ich hatte Glück. Wohnen in Amsterdam ist meistens teuer. Am praktischsten ist es, wenn man über Freunde etwas findet. Ich stand auch in einer -Verteilerliste auf der viele tolle Angebote, meistens jedoch nur für ein paar Monate, eingehen. Auf Couchsurfing sind vor allem Suchende anzutreffen. Wohnung-Suchen hat mich ziemlich gestresst, aber ich würde diese Erfahrung niemals gegen Uilenstede eintauschen wollen. So konnte ich erst wirklich das Leben der Stadt kennenlernen und habe gelernt, mich zurecht zu finden. Meine Anstrengungen wurden belohnt dadurch, dass ich mir ein großes Netz von Freunden aufbauen konnte und alle möglichen besonderen Orte kennenlernte. Erst wohnte ich für zwei Monate im Jordaan, einem sehr populären alten Arbeiterviertel mit allerlei hippen Cafés und dem Noordermarkt. Dort gibt es samstags biologischen Wochenmarkt. Dann wohnte ich einen Monat lang in einem großen Studentenwohnheim in der Plantagebuurt, mit siebzehn Leuten im siebten Stock. Es waren vor allem holländische Studenten. Wenn ich an diese Zeit denke, fällt mir ein, dass jeder bei Albert Heijn einkaufte, dass ich mich wohl fühlte, dass es ziemlich dreckig war und dass wir eine gruselige Hausparty mit viel zu vielen Menschen und Bier gemacht haben. Für meine restliche Zeit (9 Monate) wohnte ich dann mit Fouad in de Pijp, einem super Viertel zum Wohnen. Es liegt zwischen Uni und Zentrum und ist

2 perfekt, wenn man an der VU studiert. Aber es ist großes Glück, dort etwas zu finden! Wohnen hat mich also vor allem im ersten halben Jahr sehr beschäftigt. Mit Fouad ist eine gute Freundschaft entstanden. Wie sind unterschiedlich, aber haben so viel miteinander geteilt, dass wir uns sehr gut verstehen. Fouad ist einer der vielen marokkanisch-stämmigen Niederländer, dementsprechend auch ordentlich hin- und hergerissen zwischen den verschiedenen Welten. Sein soziales und Arbeitsleben dreht sich um einen Coffeeshop, wo er jeden Tag ist. Fouad hatte einige schwierige Erlebnisse in seiner Vergangenheit, die ihm manchmal noch heute das Leben schwer machen. Wir konnten darüber reden und gemeinsam durch schwierige Zeiten gehen. Fouad hat durch mich viel Neues kennengelernt und will mich auch in Deutschland besuchen... Ein großes Problem war das Anmelden bei der Gemeinde. Letztlich konnte ich mich auf die Adresse von Fouad einschreiben. Der Großteil aller Wohnungen läuft jedoch zonder inschrijven. Das bedeutet, unter der Hand man ist nicht offiziell auf die Adresse angemeldet. Solang das nicht auffliegt bei der Stadt ist es kein Problem, wenn aber doch, dann wird es teuer. Die niederländische Sprache Ich hatte von Anfang an vor, Niederländisch zu lernen. Ich hatte in Frankfurt an der Uni schon zwei Semester lang einen Niederländisch-Kurs belegt und habe dann in Amsterdam noch den EILC-Sprachkurs an der Hogeschool van Amsterdam gemacht. Ich denke, das hat sich sehr gelohnt. Ich konnte direkt anfangen, Holländisch zu sprechen und habe schon ab der zweiten period (Fächerzyklus) Kurse auf Holländisch belegt. Durch den Sprachkurs lernte ich drei gute Freunde kennen! Holländisch sprechen macht Spaß und es ermöglicht einem einen viel mehr Begegnung mit den Holländern! Den deutschen Akzent wird man allerdings so schnell nicht los. Aber man lernt die Sprache schnell. In Holland kommt man aber auch prima mit Englisch zurecht. An der Uni ist alles auch auf Englisch verfügbar, so ziemlich jeder Holländer spricht Englisch. Motivation, nach Holland zu gehen Meine Motivation, nach Holland zu gehen, hatte persönliche Gründe. Ich hatte in Deutschland Niederländer kennengelernt, die mich dazu inspirierten. Am Anfang stand für mich das Gefühl, dass Niederländer ein bisschen anders sind als Deutsche: offener, lockerer, fröhlicher und unbeschwerter. Außerdem reizte mich die Stadt Amsterdam. Sie ist groß, klein, voller verschiedener Menschen und Kulturen. Man findet dort unterschiedlichste Lebensansätze. Alles ist dicht bij elkaar - nah beieinander. Die Stadt ist auch sehr schön durch ihre einzigartige Anlage mit den Grachten und Grachtenhäusern. An den Grachten stehen Ulmen, im Sommer fahren überall Boote herum.

3 Besondere Orte in Amsterdam Was ich in Amsterdam empfehlen kann, ist sich möglichst viel von der Stadt und ihren Initiativen anzusehen. Es gibt eine große Hausbesetzerszene mit vielen Voküs (Volksküchen, gibt es auch in Deutschland). Dort wird vegan gekocht. Es gibt auch eine große Szene von jungen Leuten, die alternativ-bewusst-gesund orientiert sind. Das kannte ich von Frankfurt nicht. Zuerst lernte ich den Chocolate Club kennen, der sich als Conscious Clubbing beschreibt. Dort wird ohne Drogen und ohne Alkohol gefeiert und barfuß getanzt. Kunst, Spiritualität, Rawfood und Bewusstheit fließen zusammen. Im Chocolate Club habe ich die besten Feiern gefeiert. Weitere schöne Orte sind die Storytelling Evenings bei Mezrab, Café Noorderlicht, die Buurtboerderij im Westerpark, das Kino Rialto in de Pijp oder De Nieuwe Anita (eine gemütliche Kneipe). Oft trifft man sich mir Freunden im Park oder macht Potlucks, d.h. jeder bringt was zu Essen mit. Ansonsten finde ich Artis, den Zoo, lohnenswert für einen Besuch. In der Hermitage kann man Kunst bewundern. Neben der Uni (VU) ist ein kleiner Hortus Botanicus (botanischer Garten), in dem man zwischendurch frische Luft holen und sich mit Grün umbegen kann. Insgesamt ist das Zentrum von Amsterdam sehr druk, stets voll mit Menschen und Touristen, aber auch voller Überraschungen und schöner Flecken. Fortbewegung und weitere schöne Orte Als Austauschstudent bekommt man keine Fahrkarte für den öffentlichen Verkehr. Daher lohnt es sich, eine kortingskaart anzuschaffen, mit der man immer 40% günstiger reisen kann. Ich bin in Amsterdam fast nur Fahrrad gefahren, das gehört dort zum Leben dazu. Mit dem Fahrrad kann man auch Ausflüge ins Waterland machen, nördlich von Amsterdam. Dann ist man in den Polderwiesen und am Ijsselmeer, außerhalb der unruhigen Stadt. Mit dem Zug ist man schnell in Zandfoort aan Zee (halbe Stunde). Dort kann man in den Dünen spazieren. Es lohnt sich, eine der Watteninseln zu besuchen, z.b. Terschelling. Schöne Städte in der Nähe sind Haarlem und Utrecht, sicher auch Rotterdam. Wer gerne meditiert, sollte in der Osho-Kommune vorbeischauen. In der Nassaukerk fanden bislang regelmäßig Taizé-Gebete statt, bei denen man auf nette Leute trifft. Es ist immer etwas los, auch im Sommer im Vondelpark. Es gibt unzählige Festivals und Aktivitäten. Studieren an der VU Das Studium an der VU hat mir sehr gut gefallen. Ich habe in Holland erst richtig Feuer gefangen fürs Studieren. Die Uni war gut organisiert und man war intensiv gefordert. Es gibt in Holland pro Semester drei periods, während denen man jeweils zwei oder ein Fach belegt. Die Dozenten sind bei der Sache und die Kurse sind durchdacht und strukturiert. Ich habe zu meinen Professoren einen guten Draht entwickeln

4 können, mit einigen konnte ich mich sogar auf freundschaftlicher Ebene unterhalten. Die assignments (Tests) sind je nach Kurs unterschiedlich. Die Atmosphäre ist meistens persönlich und man duzt sich. Selbst bei großen Seminaren war das der Fall. Fächerbelegung Ich hatte einiges Chaos mit meiner Fächerbelegung. Ich war es von Deutschland gewohnt, dass man sich während der ersten Wochen des Semesters nochmal anders entscheiden kann und das war auch in Holland zweimal der Fall bei mir. Die Frauen vom International Office fanden das nicht so toll, haben dann aber doch alles geregelt. Auf der Website der Uni findet man jedenfalls unter studiegids gute Kursbeschreibungen mit denen man seine Fächer wählen kann. Wir konnten innerhalb der Faculteit der Sociale Wetenschappen alle Fächer belegen und man kann auch immer Anfragen an andere Fakultäten richten, um dort etwas mitzumachen. Ich habe mir die interessantesten Fächer ausgesucht, muss allerdings noch die Anerkennung von zwei Fächern klären. Das Prüfungsamt in Frankfurt vom FB03 war dabei etwas träge. Mein Tipp ist der Studiengang Culturele Antropologie en Ontwikkelingssociologie an der VU. Die Professoren sind nett und ich fand die Fächer spannend. Im Allgemeinen ist das Studium in Holland auch praktischer ausgerichtet. Ich hatte zwei Fächer, bei denen wir Feldforschung in Amsterdam gemacht haben. Einmal haben wir uns das Leben von Obdachlosen in Amsterdam angeschaut und im zweiten Projekt ging es um Essenskooperativen (voko's). Durch das Studium konnte ich viele Leute kennenlernen, vor allem holländische Studenten. Die Mensa ist immer nachhaltiger geworden, und auf der VU hat man alles schön an einem Ort. Manchmal sind die Computersäle zu überfüllt. Insgesamt ist die Wissenschaft dort aktuell, international und innovativ. Finanziell lief es gut, aber ich weiß nicht, wie es ohne mein Deutschland-Stipendium gewesen wäre. Die Mieten sind einfach sehr hoch. Fazit Zu meiner anfänglichen Motivation kann ich sagen, dass es jetzt in Runde zwei geht: Fühlen, wie ich Deutschland neu erlebe. Ist Deutschland ernster? Ist es nachdenklicher? In den Niederlanden habe ich mehr, oder eine andere Art von gezelligheid erlebt. Dazu gehören mehr Offenheit und Internationalität als in Frankfurt, sowie ein bunteres und vielfältigeres kulturelles Leben. Amsterdam ist voller Initiativen und besonderer junger Leute. Das Brot ist weicher, man isst viel pindakaas. Die Niederlande sind voll Wasser und fietsen. Menschen in Amsterdam haben wunderschöne Wohnungen, in die man rein gucken kann, und sie

5 fahren mit ihren Kindern auf dem Fahrrad herum, oft dabei singend. An Deutschland schätze ich den Wald, die Nachdenklichkeit, das Umweltbewusstsein und die vielfältigen Landschaften. Meine schönste Erfahrung aus Amsterdam sind die Abende mit meinen Freunde dort und der Chocolate Club. Meine schlechteste Erfahrung war der Stress mit dem Wohnungssuchen. Mein ERASMUS-Jahr in Amsterdam war das bunteste, vielfältigste Jahr meines Leben

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China Ich studiere Betriebswirtschaft und Unternehmensführung und habe mein Auslandsaufenthalt im 4. Semester gemacht. Anfängliche Angst in ein Land zu

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Uni Maastricht

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Uni Maastricht Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Uni Maastricht Vorbereitung Vorbereitung in Köln Ein Auslandssemester vorzubereiten ist relativ viel Arbeit, weil es viel zu planen gibt und mein Studiengang nicht

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA MANUEL SACK ESCUELA DE ARTE Y SUPERIOR DE DISEÑO DE VALENCIA KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich wollte vor dem Semester in Valencia die Semesterferien

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Vorbereitung Plant man ein Auslandssemester mit ERAMUS+ zu machen, sollte man ca. ein Jahr vor dem Antritt anfangen sich damit zu beschäftigen. Das ZIB

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der Braga WiSe 2013/14 Vorbereitung und Studium in Braga Im Sommer 2013 bewarb ich mich auf einen Erasmusplatz des ZIB der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Als Erstpriorität wählte

Mehr

Mein Auslandssemester am Dublin Institute of Technology

Mein Auslandssemester am Dublin Institute of Technology Exkursion nach Paris Mein Auslandssemester am Dublin Institute of Technology Die Vorbereitung Für mich war schon zu Beginn meines Studiums an der TU klar, dass ich sehr gerne im Ausland studieren würde.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM BITTE SENDEN SIE DEN AUSGEFÜLLTEN BERICHT PER E-MAIL AN ERASMUS.OUTGOING@HU-BERLIN.DE 1. LAND UND LANDESTYPISCHES Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Erfahrungsbericht Åbo Akademi, Finnland MEIN AUSLANDSSEMESTER IN Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben. Semester: WiSe 17/18 Zeitraum: 28.08.17 22.12.17 Studiengang: BWL Master Sprachkenntnisse:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

Erasmus Psychologie an der Vrijen Universiteit Amsterdam (WS 14/15)

Erasmus Psychologie an der Vrijen Universiteit Amsterdam (WS 14/15) Erasmus Psychologie an der Vrijen Universiteit Amsterdam (WS 14/15) Im Rahmen meines Bachelors in Psychologie entschied ich mich dazu, ein Semester im Ausland zu studieren. Nach langem Überlegen habe ich

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09:

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09: Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09: Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 06.09.2017-12.01.2018 Bewerbungsprozedere

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) 1. Vorbereitung Die Vorbereitung für das Auslandssemester begann bereits ein Jahr vor Antritt

Mehr

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016)

Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016) Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016) Ein Bericht von Christoph Bieramperl Vorbereitung zum Auslandsaufenthalt Bei der Vorbereitung sollte die Beiträge des PIB

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Erfahrungsbericht University of Guelph

Erfahrungsbericht University of Guelph Erfahrungsbericht University of Guelph 2014-2015 K. Möhring Vorbereitung Die Vorbereitungen für mein Semester an der Universität von Guelph waren relativ unkompliziert. Nachdem ich das Auswahlverfahren

Mehr

Nach erfolgreicher Bewerbung für das ERASMUS-Programm bei der Universität Luzern

Nach erfolgreicher Bewerbung für das ERASMUS-Programm bei der Universität Luzern Vorbereitung Nach erfolgreicher Bewerbung für das ERASMUS-Programm bei der Universität Luzern bekommt man direkt von der Gasthochschule eine Informationsmail über Formalitäten, die vor dem Auslandssemester

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht

Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: SS 2015 Gastland: Niederlande Gastuniversität: Universiteit van Amsterdam Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Studiengang:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Biologie B.Sc. In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr haben

Mehr

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Brighton ist eine unglaublich coole Stadt und glänzt mit Strand, Wetter und vor allem Musik. Nur die Möwen nerven etwas. WOHNUNG ANREISE GELD Ich hatte mich

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium JAMK University of Applied Sciences Jyväskylä, Finland Wintersemester 2015/2016 School of Health and Social Studies, Degree Programme in Nursing

Mehr

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Juni 2017 Erfahrungsbericht MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Name/Alter: Lucia, 24 Universität/Stadt: University of South Carolina, Columbia, South Carolina Zeitraum: August 2016 Mai 2017 1 EINFÜHRUNG Das Auslandsjahr

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Einleitung Ich studiere an der HM Druck- und Medientechnik (FK 05) und war

Mehr

Unser Auslandssemester Utrecht, 2013

Unser Auslandssemester Utrecht, 2013 Unser Auslandssemester Utrecht, 2013 von Carina Erber, Nicole Kuhrn, Magdalena Denk, Christina Gintenstorfer Marnix-Academie Wir hatten jeden Donnerstag und Freitag Uni. Am Mittwoch konnte man freiwillig

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Umeå Universitet. Umeå (Schweden)

Umeå Universitet. Umeå (Schweden) Umeå Universitet Umeå (Schweden) Ernährungswissenschaften (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung an der Gasthochschule) Ungefähr ein dreiviertel Jahr vor dem

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM BITTE SENDEN SIE DEN AUSGEFÜLLTEN BERICHT PER E-MAIL AN ERASMUS.OUTGOING@HU-BERLIN.DE 1. LAND UND LANDESTYPISCHES Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Studiengang: Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung. Was ist bei der Wahl der Gastuniversität und des Gastlandes zu beachten?

Studiengang: Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung. Was ist bei der Wahl der Gastuniversität und des Gastlandes zu beachten? Gastuniversität: Universitetet i Oslo Studiengang: Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung Auslandsaufenthalt: WiSe 2017/18 Bewerbungsphase Was ist bei der Wahl der Gastuniversität und des

Mehr

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012

Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Erfahrungsbericht Haaga-Helia University Helsinki, WS 2011/2012 Vorbereitungen Nachdem ich mich für die Haaga-Helia University beworben hatte, bekam ich nach ca. 2 Wochen von der Hochschule München die

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2015/16: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht. Stefan Fürnschuß Sportwissenschaften University of New Mexico (UNM), WS 2008

Erfahrungsbericht. Stefan Fürnschuß Sportwissenschaften University of New Mexico (UNM), WS 2008 Stefan Fürnschuß Sportwissenschaften University of New Mexico (UNM), WS 2008 Stefan-85@gmx.at Erfahrungsbericht Ich habe im Wintersemester 2008 an der Universität von New Mexico in Albuquerque studiert

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark

Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark Erfahrungsbericht Erasmus Sommersemester 2015 an der Universität Aarhus in Dänemark 1. Die Vorbereitung An der Universität Bremen gab es zum Zeitpunkt meiner Bewerbung nur eine Bewerbungsfrist für das

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht über den Aufenthalt an einer ausländischen Partnerhochschule

Erfahrungsbericht über den Aufenthalt an einer ausländischen Partnerhochschule Erfahrungsbericht über den Aufenthalt an einer ausländischen Partnerhochschule Name: Jan Zinßmeister Studiengang: Betriebswirtschaft und Sportmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

Zwolle. Yannik Dröge Internationale Betriebswirtschaft 5tes Semester

Zwolle. Yannik Dröge Internationale Betriebswirtschaft 5tes Semester Yannik Dröge Internationale Betriebswirtschaft 5tes Semester Zwolle Zwolle ist eine übersichtliche kleine Stadt die dennoch einiges zu bieten hat. Unteranderem gibt es dort viele Restaurants, Cafés, Läden,

Mehr

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ Fachbereich FB07 - Wirtschaftswissenschaften Studiengang English and American Culture and Business Studies Studienzyklus Bachelor

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Erfahrungsbericht zum Studienaufenthalt mit Erasmus+

Erfahrungsbericht zum Studienaufenthalt mit Erasmus+ Erfahrungsbericht zum Studienaufenthalt mit Erasmus+ Fachbereich Kommunikationsdesign Studiengang Design Partneruniversität Ulster University of Belfast Land Nordirland Studienjahr Auslandsaufenthalt WS

Mehr