Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v."

Transkript

1 1 Ausgabe 33 / Juli 2007 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 10. Kampfschwimmertreffen 2007 in Kühlungsborn Mitgliederversammlung (5.Wahl des neuen Vorstandes) Ort: Hotel Morada Kühlungsborn Beginn: Uhr ( ) Ende: Uhr Anwesend: 52 Mitglieder Versammlungsleiter: R. Radowitz Protokoll: T. Tröbner Präsidium: T. Menzel, R. Radowitz, F. Diestel, T. Tröbner Eröffnung der Versammlung durch R. Radowitz. - Feststellen der Anwesenheit - Schweigeminute für verstorbene Kameraden - Abstimmung über die Tagesordnung: einstimmig - F. Diestel: Vorstellung der neuen Mitglieder und Übergabe der Mitgliedsausweise. - F. Diestel: Jahresrechenschaftsbericht (lt. vorliegenden Protokoll). - T. Menzel: Kassenbericht, Einnahmen und Ausgaben sind ausgeglichen. - R. Henschel: Bericht zur Kassenprüfung (lt. Vorliegendem Protokoll), Mittel sind Satzungsgemäß eingesetzt, die Arbeit des Kassierers ohne Mängel, in Zukunft beachten, dass alle Belege zwei Unterschriften haben müssen. Die Finanzen werden als ausreichend für die weitere Arbeit eingeschätzt. Der Kassierer ist damit entlastet. Die Mitgliederversammlung ist mit dem Kassenbericht und der Kassenprüfung einverstanden. - R. Öser: Bericht über die Erstellung der Vereinszeitung und ständige Aktualisierung der Internetseite. Verschickung der Zeitung möglichst über Internet, um Versandkosten zu sparen. Es stehen zwei neue links zur Verfügung. Zum ersten Informationen über Fan- Artikel und zum zweiten aktuelle Projekte. Beides mit dem Ziel unter anderem neue Fördermitglieder zu gewinnen.

2 2 - Bericht der Regionalgruppe Süd über gemeinsame Veranstaltungen, Treffen bei Geburtstagen und zum Jahreswechsel. - H. Kerzig: Bericht über den Stand bei der Fertigstellung des Buches über das KSK 18. Unter Mitwirkung von R. Öser wurde ein neuer Verlag in Berlin organisiert. Das Buch soll zum (50. Jahrestag des KSK 18) käuflich zu erwerben sein. 300 Bücher sind mindestens erforderlich, um die Kosten des Verlages zu decken. Geplant ist eine Auflage von 500 Stück. Der Preis pro Buch beträgt 25,-. Während der Mitgliederversammlung wurde ein momentaner Bedarf von ca. 100 Stück ermittelt. Weitere Publikation per Internet durch R. Öser. - Vorschlag zur Wahl von H. Klingbeil als Ehrenmitglied der Kameradschaft, wurde einstimmig angenommen. Überreichung der Ehrenurkunde durch den Vorsitzenden. - F. Diestel: Verlesen des Arbeitsplanes, Präzisieren des Treffens der Regionalgruppe Süd ( ). Diskussion - H. Klingbeil: Ausführung über die Geschichte des KSK 18 - U. Kernchen: Versammlung in Zukunft möglichst auf einen späteren Termin legen. - F. Diestel: Dies ist aus Kostengründen schlecht möglich. Bittet um Vorschläge zur Gestaltung des 50. Jahrestages des KSK R. Radowitz: Weist darauf hin, daß die Möglichkeiten zur Gestaltung von größeren Veranstaltungen in Kühlungsborn sich immer schwieriger gestalten. - R. Zielke: Lehnt zusätzliche Fördermitglieder ab, die nur das Ziel haben an ausgewählten Veranstaltungen teilzunehmen, den Verein als Reiseveranstalter zu nutzen, allgemeine Zustimmung. - J. Brachwitz: Ausführungen zum Stand der Fallschirmausbildung der Korsika- Teilnehmer. Im Juni findet ein zweiter Kurs in Theorie und Praxis statt. R. Öser: Bericht über den Stand der Vorbereitung der Korsika- Reise. Geplanter Termin ist der Oktober 2007, ca. 30 Teilnehmer (zur Zeit 18 Marinekameraden). Anreise erfolgt mit dem Bus. Gesprungen wird aus der Porter Pilatus, zusätzlich sind Tauchgänge möglich. Die Kosten betragen Minimum ca. 700,-. - R. Radowitz: Abstimmung über den Arbeitsplan, einstimmig. - Entlastung des alten Vorstandes und Kassenprüfers, einstimmig. - Abstimmung über die Wahlkommission (U. Kernchen, D. Müller), einstimmig. - Vorschläge für den neuen Vorstand: nach längerer Personaldiskussion: N. Bonin, R. Radowitz, T. Menzel, F. Diestel, T. Tröbner - Einzelabstimmung über den neuen Vorstand: Niels Bonin: einstimmig; Rolf Radowitz: einstimmig; Thomas Menzel: einstimmig; Frank Diestel: einstimmig; Thomas Tröbner: eimstimmig. - Konstituierende Sitzung des Vorstandes: Kasse T. Menzel, Stellvertretender Vorsitzender N. Bonin, Beisitzer F. Diestel und R. Radowitz, Vorsitz T. Tröbner. - anschließend Bekanntgabe - F. Diestel: Vorschläge zum Festkomitee, R.Öser, M.Debertshäuser, K.-H.Müller, H. Hövelmann, J. Brachwitz, W. Wecke, einstimmig angenommen. - R. Radowitz: Spendenaufruf zum 50. Jahrestag zur Finanzierung der Veranstaltung. Einzahlung auf das bekannte Konto unter dem Kennwort 50. Jahrestag bis

3 3 - Horst Kerzig, H. Hövelmann: Rechte auf die Nutzung von Fotos über das KSK 18 sollten gesichert werden. - F. Diestel, J. Brachwitz: Vorschläge zur Gestaltung des 50. Jahrestages sind spätestens bis zum an den Vorstand zu übermitteln (Planungsvorlauf ist erforderlich). - Ende der Versammlung Kühlungsborn, den Thomas Tröbner -Vorstand- Arbeitsplan 2007/ 2008 Die Mitgliederversammlung vom beschließt, die Vereinsarbeit im Berichtszeitraum 2007/2008 auf die Realisierung folgender Aktivitäten auszurichten. Termine für Zuarbeiten Erscheinungstermin: Ende Vereinszeitung Ende Ende Mitte Unterwasserexpedition vor Insel Öland/Schweden R.Öser - 2. Treff der Regionalgruppe Süd September 2007 K.Helmrich - 3. Schleusentreff September in Rostock Rolf Clemens Auslandsexpedition Corsica / France Oktober 2007 Öser/Brachwitz - Fallschirmspringen beim FSC 2 REP und Tauchen im UW-Nationalpark - 5. Gesprächsabend mit Admiral Th. Hoffmann Kerzig/Öser - 6. Schatztauchen mit Saisonausklang TB- BALTIC K.-born F. Diestel - 7. Schleusentreff Januar in Rostock R.Clemens - 8. Neujahrsempfang Stadt Kühlungsborn Vorstand - 9. Winterlager 08 Februar in Bärenstein (Fasching?) Th. Tröbner Jahreshauptversammlung Vorstand 50.Jahrestag der Gründung KSK Der Vorstand.

4 4 2. ème Expédition étrangère après Corsica 2007 Bonjour chers Camarades, Der Termin ist fest. Wir fahren am 06.Oktober Vormittags ca.9.00 h ab Berlin Zoo mit dem Bus. In Calvi sind wir im Camp Le Padro einquartiert. Sprungdienst und Unterwasseraktivitäten sind vor Ort abgestimmt. Ankunft Rückreise am 13.Oktober Wir haben noch 6 Plätze frei! Wer also noch jemanden mitnehmen möchte kann dieses tun. Da einige Doppelkajüten zur Verfügung stehen ist die Partnerunterbringung auch separat möglich. Kameraden die noch keine Anzahlung geleistet haben, sollten dies tun. Nur die Anzahlung verbrieft auch die Reservierung zur Teilnahme! Jürgen Brachwitz & Reinhard Öser Interlocuteur et Organisateur Tel Hier noch ein paar Impressionen vom Rande der Vorbereitung

5 5 Glückwünsche zum runden Geburtstag Es lässt sich nicht leugnen, am 21.Mai 2007 bin ich 70 Jahre alt geworden! Bedanken möchte ich mich bei der Leitung der Marinekameradschaft für die Glückwünschkarte und die Blumen, bei all den Anrufen für Glückwünsche und die diversen Hinweise für den Rest meines Lebens sowie bei den Kameraden der Regionalgruppe Süd. Sie waren mit einem leistungsstarken Team persönlich erschienen. Ich hatte mich sehr gefreut. Klaus Helmrich Zum 70. Geburtstag ebenfalls die herzlichsten Glückwünsche für unsere Kameraden Klaus Lorbeer und Willi Langpapp. Als Ergebnis der Vorstandssitzung vom folgende Informationen für unsere Mitglieder und Freunde 1. Den Termin für die Jubiläumsmitgliederversammlung haben wir für den vorgesehen. Die Lokalität ist noch offen. 2. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind noch keine Spenden beziehungsweise Vorschläge für die kulturelle Umrahmung eingegangen. Wir bitten um rege Beteiligung. 3. Alle ehemaligen Angehörigen des KSK 18, auch Nichtmitglieder, sind recht herzlich eingeladen. Zur Finanzierung der Veranstaltung wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Euer Vorstand

6 6 Vereinsbeitrag Kamerad Menzel möchte alle säumigen Beitragszahler daran erinnern Ihren Beitrag bitte zu bezahlen. Unsere Kontonummer entnehmt bitte aus unterstehendem Impressum. Vereinsabzeichen sind ab sofort wieder zu haben Schleusentreffen am Freitag, dem ab Uhr findet unser nächster Schleusen-Treff im Restaurant - Zur Schleuse - am Mühlendamm 37 in Rostock statt. Bei Zeit und Lust bitte Zusagen an Rolf Clemens 0381 / Ich freue mich, Viele Grüße aus Rostock und noch einen schönen Sommer R. Clemens Herausgeber Marinekameradschaft Internet: Kampfschwimmer Ost e.v. KSK18@Kampfschwimmer-VM.de. Eingetragener Verein unter Bankverbindung: Amtsgericht Bad Doberan VR 353 Ostseesparkasse Rostock Redaktion: Reinhard Öser, Prenzlauer Allee 29, BLZ: Berlin Kto.: Tel.: , Fax.: Reinhard@Kampfschwimmer-vm.de Redaktionsschluss:

Vorläufige Tagesordnung für die Mitglieder- und Wahlversammlung am

Vorläufige Tagesordnung für die Mitglieder- und Wahlversammlung am 1 Ausgabe 50 / März 2013 -Osterausgabe- Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Liebe Kameraden, unsere diesjährige Wahlversammlung findet, wie bereits angekündigt, in unserer

Mehr

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 1 Ausgabe 70 / März 2019 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Neues vom Vorstand Es ist mal wieder soweit wir stehen relativ kurz vor unserer Jahreshauptversammlung mit unserer

Mehr

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 1 Ausgabe 32 Februar 2007 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Ablaufplan Jahreshaupversammlung 2007 Termin: Ort: am 21.April 2007 um 10.00 Uhr Gaststätte Landhaus Wittenbeck

Mehr

Nachruf Admiral a.d. Dr. Wilhelm Ehm

Nachruf Admiral a.d. Dr. Wilhelm Ehm 1 Ausgabe 40/Oktober 2009 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Nachruf Admiral a.d. Dr. Wilhelm Ehm Nachruf Reise, Reise - Admiral! Am 09.08.2009, wenige Tage vor seinem 91.

Mehr

50 Jahre KSK

50 Jahre KSK 1 Ausgabe 36 / Juli 2008 50 Jahre KSK 1958-2008 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Festveranstaltung 50. Jahrestag der Gründung des Kampfschwimmerkommandos 18 Liebe Kameraden,

Mehr

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 1 Ausgabe 47 / März 2012 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 Nachruf Noch im Dezember vergangenen Jahres feierte er

Mehr

15. Treffen unserer Kameradschaft im April 2012

15. Treffen unserer Kameradschaft im April 2012 1 Ausgabe 48/ Oktober 2012 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 15. Treffen unserer Kameradschaft im April 2012 Liebe Kameraden, Am 28.April fand unser Kameradschaftstreffen

Mehr

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 1 Ausgabe 53 / März 2014 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Liebe Kameraden, Der Vorstand unserer Marinekameradschaft möchte alle Kameraden recht herzlich zu unserer alljährlichen

Mehr

Ablaufplan für die Jahreshauptversammlung 2005

Ablaufplan für die Jahreshauptversammlung 2005 1 Ausgabe 25 / März 2005 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Ablaufplan für die Jahreshauptversammlung 2005 Termin: Ort: 30.04.2005, 10.oo Uhr Gasthof Nasse-Ecke 18 209 Wittenbeck

Mehr

55. Jahrestag der Gründung der Nationalen Volksarmee

55. Jahrestag der Gründung der Nationalen Volksarmee 1 Ausgabe 44 / März 2011 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 55. Jahrestag der Gründung der Nationalen Volksarmee Festveranstaltung am 05.März 2011 in Berlin mit zahlreichen

Mehr

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Gaststätte VIELMEER in Kühlungsbornborn Ost

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Gaststätte VIELMEER in Kühlungsbornborn Ost 1 Ausgabe 29 April 2006 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Ablaufplan Jahreshaupversammlung 2006 Termin: Ort: am 29.April 2006 um 10.00 Uhr Gaststätte VIELMEER in Kühlungsbornborn

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

KAMPFSCHWIMMER. Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

KAMPFSCHWIMMER. Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Ausgabe 22 / April 2004 KAMPFSCHWIMMER Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Jahreshauptversammlung 2004 24.04.2004, 10.00 Uhr in 18209 Wittenbeck, Gasthof Nasse-Ecke. Liebe

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e. V.

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e. V. 1 Ausgabe 45 / August 2011 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e. V. Datum: Ort: 16.04.2011

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen Änderungen lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 18.3.2015 Sind unterstrichen, sie betreffen 8 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v.

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. Präambel Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Waldschwimmbad Calden zu erhalten und die Gemeinde Calden in ihrer Arbeit, das Waldschwimmbad

Mehr

Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Satzung

Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Satzung Stand: Mitgliederversammlung 2015 (16. Mai 2015) Informationen zum Verein Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.v. Postanschrift: Frauenstraße 14 17389 Anklam Internet: www.nikolaikircheanklam.de E-Mail:

Mehr

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Datum: 15.10.2016 Ort: Geschäftsstelle der Piraten Hagen 1. Eröffnung Eröffnung der Akkreditierung ab 9:45 Mitglieder 40, stimmberechtigt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813 1 Alzey Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein Ernst-Ludwig-Str. 45 55232 Alzey Tel.: 06731/992818 Fax: 06731/992813 SATZUNG (nach Satzungsänderung vom 18. November 2016) l Name,

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen.

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Die Satzung S a t z u n g der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. 1 Name Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Nach seiner Eintragung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 1 Ausgabe 30 August 2006 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom April 2006 Ort: Kühlungsborn; VIEL MEER Beginn: Ende: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Geänderte Fassung lt. Beschluss der Mitgliederversammlung in Hamburg, den 2. Dezember 2014 (Ursprüngliche Fassung vom 2.3.1985) 1 Name und Sitz 1. Die Gesellschaft

Mehr

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v.

Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. Satzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Hillmicke 1907 e.v. 1 Name, Sitz Die 1907 in Hillmicke gegründete und nach dem Zusammenbruch am 09. Januar 1948 wieder neu gegründete Bruderschaft führt den

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

DER KAMPFSCHWIMMER Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

DER KAMPFSCHWIMMER Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Jubiläumsausgabe April 2018 zum 60. Jahrestag der Aufstellung des Kampfschwimmerkommandos-18 der Volksmarine DER KAMPFSCHWIMMER Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. DIE MARINEKAMERADSCHAFT

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Guxhagen.

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

S a t z u n g Verlust der Mitgliedschaft 4 Maßregelungen 10 Protokollierung der Beschlüsse 11 Wahlen 5 Beiträge

S a t z u n g   Verlust der Mitgliedschaft 4 Maßregelungen 10 Protokollierung der Beschlüsse 11 Wahlen 5 Beiträge S a t z u n g Badminton-Club Rot- Weiß Borbeck 1957 e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der Verein trägt den Namen Badminton-Club Rot-Weiß Borbeck 1957 e.v. mit Sitz in Essen-Borbeck und ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am 19.09.2016 Ort: Raum 2.12 der Realschule im Schulzentrum Süd Tag und Zeitraum: 19.09.2016 von

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S a t z u n g. d e s. K u r u n d V e r k e h r s v e r e i n s. B a d C a m b e r g e. V.

S a t z u n g. d e s. K u r u n d V e r k e h r s v e r e i n s. B a d C a m b e r g e. V. S a t z u n g d e s K u r u n d V e r k e h r s v e r e i n s B a d C a m b e r g e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kur- und Verkehrsverein Bad Camberg e. V.. Er hat seinen Sitz in Bad Camberg

Mehr

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr. 1993 Satzung des Immendorfer Karnevalsverein Blau Gelb e.v., gegr. 1993 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

1. Der Verein führt den Namen ELFE - Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule. SATZUNG des Vereins ELFE - Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule (Stand 18.10.2001) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen ELFE - "Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule".

Mehr

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1)

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1) Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 08.10.2014, 20:00 Uhr; MK Teilnehmer: Versammlungsleiter: Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank

Mehr

Satzung des Vereins "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v.

Satzung des Vereins Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen e.v. Satzung des Vereins "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" e.v. (2) Der Verein hat

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen: Tennisclub Schloss Berg Nennig e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig eingetragen. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Perl, Ortsteil Nennig.

Mehr

Satzung des Vereins. Ehrenamt für Worms e. V.

Satzung des Vereins. Ehrenamt für Worms e. V. Ehrenamt für Worms e. V. Inhaltsverzeichnis 1 NAME UND SITZ 3 2 ZWECK 3 3 GEMEINNÜTZIGKEIT 4 4 ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT 4 5 BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT, AUSSCHLUß UND WIEDERAUFNAHME 5 6 MITGLIEDERBEITRÄGE

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung des. Fan Club Hövelhofer Knappen Name, Sitz und Zweck des Vereins. Fan Club Hövelhofer-Knappen 04 (nachfolgend Verein genannt)

Satzung des. Fan Club Hövelhofer Knappen Name, Sitz und Zweck des Vereins. Fan Club Hövelhofer-Knappen 04 (nachfolgend Verein genannt) Satzung des Fan Club Hövelhofer Knappen 04 Der Verein führt den Namen: 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins und hat seinen Sitz in Hövelhof. Fan Club Hövelhofer-Knappen 04 (nachfolgend Verein genannt) Der

Mehr

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung 1 Grundlagen des Vereins 1. Name des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis der Trierer Sängerknaben Chorknaben der Barmherzigen

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Satzung des Vereins. Verein der Freunde und Förderer der Christian-Spielmann-Schule in Weilburg/Lahn

Satzung des Vereins. Verein der Freunde und Förderer der Christian-Spielmann-Schule in Weilburg/Lahn Satzung des Vereins Verein der Freunde und Förderer der Christian-Spielmann-Schule in Weilburg/Lahn 1 Name, Sitz, Eintragung (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Christian-

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v.

S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins. Groß Lüben e.v. 1 S a t z u n g des Reit- und Fahrvereins Groß Lüben e.v. 1 Name und Sitz Der Reit- und Fahrverein Groß Lüben e.v. hat seinen Sitz in Groß Lüben und ist beim Amtsgericht in Perleberg eingetragen (Aktenzeichen

Mehr

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 INHALT 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr........ 5 2 Zweck und Aufgaben.............

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins. Förderverein der St. Peter & Paul Kirche zu Nottleben

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins. Förderverein der St. Peter & Paul Kirche zu Nottleben Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 22.03.2013 in Nottleben. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Gotha unter der Registriernummer VR.am. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsverein Melsungen e. V. vom 27. März 2014

Satzung des Städtepartnerschaftsverein Melsungen e. V. vom 27. März 2014 Satzung des Städtepartnerschaftsverein Melsungen e. V. vom 27. März 2014 A Name und Sitz des Vereins 1 Der Verein führt den Namen: Städtepartnerschaftsverein Melsungen e. V. Er hat seinen Sitz in Melsungen

Mehr

Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen e.v Ehningen Amtsgericht Stuttgart- Vereinsregister VR Satzung

Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen e.v Ehningen Amtsgericht Stuttgart- Vereinsregister VR Satzung 1 Name und Sitz Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen e.v. 71139 Ehningen Amtsgericht Stuttgart- Vereinsregister VR 241618 Satzung Der Verein führt den Namen Förderverein der Friedrich-Kammerer-Schule

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v.

Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. 1 Ausgabe 57 / Juli 2015 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Sehr geehrte Kameraden, Am 25. April 2015 fand unserer 18. Kameradschaftstreffen mit der Wahl eines neuen Vereinsvorstandes

Mehr

Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt

Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt 1 Name, Sitz und Verbreitungsgebiet Die Interessengemeinschaft (IG) führt den Namen Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg- Anhalt

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr