Neue Lösungen für alte Probleme das Potential der Ultraschall- Simulation am Beispiel der Prüfkopfoptimierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Lösungen für alte Probleme das Potential der Ultraschall- Simulation am Beispiel der Prüfkopfoptimierung"

Transkript

1 Neue Lösungen für alte Probleme das Potential der Ultraschall- Simulation am Beispiel der Prüfkopfoptimierung Martin Spies Fraunhofer-Institut Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP Universität des Saarlandes, Geb. 37, Saarbrücken Einleitung Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mit Ultraschall nutzt die physikalischen Eigenschaften elastischer Wellen, um Fehler und Materialinhomogenitäten zu detektieren und zu charakterisieren. Viele moderne Konstruktionswerkstoffe allerdings verhalten sich elastisch anisotrop, sodaß die Ultraschallausbreitung durch zum Teil komplexe Phänomene gekennzeichnet ist. Zum anderen führt die Formgebung industrieller Bauteile oftmals zu unerwünschten Fokussierungs- oder Defokussierungseffekten. Um die Zuverlässigkeit der in praxi eingesetzten Prüfverfahren zu garantieren und um ihre Effektivität zu erhöhen, müssen deshalb Materialeigenschaften und mikrostrukturelle Inhomogenitäten, aber auch der Einfluß gekrümmter Oberflächen und Grenzflächen auf das Ausbreitungsverhalten des Ultraschalls beachtet werden. Vor diesem Hintergrund haben die Simulation und die Optimierung der Ultraschallprüfung wesentlich an Bedeutung gewonnen, wobei die mathematische Modellierung eine Methode zur unterstützenden Analyse bereitstellt. Dabei werden die Ultraschallsensoren, die Ausbreitung des Ultraschalls und gegebenenfalls dessen Streuung an Fehlern in die Betrachtung einbezogen. Viele metallische Konstruktionswerkstoffe zeichnen sich - im Hinblick auf die Utraschallprüfung - durch hervorragende mikrostrukturelle Eigenschaften wie Homogenität, Isotropie und geringe Dämpfung aus. Eine hochauflösende Fehlerprüfung am realen Bauteil wird allerdings oftmals durch die komplexe Formgebung der Komponente erschwert, die zu unerwünschten Verformungen der von konventionellen Ultraschall-Prüfköpfen erzeugten Schallfelder führen kann. Dieser Nachteil kann durch den Einsatz von Phased-Arrays behoben werden, allerdings auf Kosten einer für viele Anwendungsfälle zu umfangreichen Technik. Die geforderte hohe laterale Auflösung in einem gewissen Tiefenbereich kann auch mit speziell ausgelegten Einschwinger-Prüfköpfen erreicht werden. Die Entwicklung derart optimierter Sensoren mit Hilfe der Ultraschall-Simulation wird in diesem Beitrag an einem ausgewählten Beispiel illustriert. Das Beispiel verdeutlicht, daß altbekannten Problemen in der Ultraschallprüfung durch den Einsatz effektiver Simulationsmethoden neue, innovative und kostengünstige Lösungen zugeführt werden können. 25

2 Problemstellung Ausgehend von einem kommerziell verfügbaren Bifokusprüfkopf soll ein optimierter Prüfkopf entwickelt werden, mit dem Ziel der Schallfeldfokussierung (monochromatisch) in einem Tiefenbereich von 4 mm bis 8 mm bei Senkrechteinschallung von Longitudinalwellen mittels Immersionstechnik in zylindrische Bauteile (Innenprüfung). Die hier geforderte hohe laterale Auflösung in einem gewissen Tiefenbereich wird im Allgemeinen von sogenannten schwach divergierenden bzw. beugungsbegrenzten Schallbündeln erbracht. Neben der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung ist die medizinische Diagnostik als ein weiteres Anwendungsfeld zu nennen, eine ganze Reihe von Studien ist in diesem Bereich angesiedelt. Vielfältige Möglichkeiten sind mit Array-Prüfköpfen unterschiedlichster Art gegeben, die allerdings auch einen höheren Manipulationsaufwand erfordern. Durch spezielle Formgebung können solche Schallbündel auch mit Einschwinger-Prüfköpfen erzeugt werden, die für den jeweiligen Einzelfall eine völlig ausreichende, kostengünstige Alternative darstellen. Vielfach werden Fokusprüfköpfe eingesetzt, die Fokussierung wird durch ein geeignet geformtes Piezoelement oder eine akustische Linse erzielt, letztere ermöglichen auch die Verlängerung des Fokusbereichs [1-3]. Beugungsbegrenzte Schallbündel wurden ebenso intensiv untersucht [4-7], solche Schallfelder werden im Allgemeinen mittels ungleichförmig angeregten Piezoelementen erzeugt; das Spektrum dieser Studien reicht bis hin zum sogenannten Axikon [8,9]. In diesen Studien wird fast durchweg von planaren Prüfgeometrien ausgegangen, sodaß für die im vorliegenden Fall durchzuführende Optimierung keine gewinnbringenden Ansätze zu finden sind. Aufgrund der komplexen Einflüsse der zu untersuchenden Bauteilgeometrie auf die Schallfeldeigenschaften galt es, eine der Prüfgeometrie angepaßte Prüfkopfkonfiguration zu erarbeiten mit dem Ziel der (dreidimensionalen) Schallfeldfokussierung. Hierzu wurde eine neue Verfahrensweise angewandt, die im Folgenden kurz skizziert wird; eine genaue Beschreibung der Methode findet sich in [10]. Angewandtes Modellierungsverfahren Die Schallfeldberechnung erfolgt mittels Generalisierter Punktquellensynthese (GPSS), die in [11,12] detailliert beschrieben wurde. Den physikalischen Hintergrund dieser Methode bildet das Huygenssche Prinzip: Jeder Punkt einer Wellenfront ist Startpunkt einer Elementarwelle, die neue Wellenfront entsteht durch Überlagerung aller Elementarwellen. Dies gilt natürlich auch für Inhomogenitäten, insbesondere für Grenzflächen zwischen mehreren Medien und für Streukörper im Innern des Materials. Die Ausbreitungsfunktion einer Elementarwelle im isotropen Fall wird durch die entsprechende Greensche Funktion als das Fernfeld einer Punktquelle beschrieben. Die Beiträge aller Punktquellen werden mit den jeweiligen Punktrichtwirkungen multipliziert und aufsummiert. In anisotropen Medien müssen die Richtungsabhängigkeit der Wellengeschwindigkeiten und die entsprechenden Punktrichtwirkungen beachtet werden. Damit kann jedes von einem Prüfkopf (oder einem Streukörper) erzeugte Teilchenverschiebungsfeld mit Hilfe einer äquidistanten Verteilung von Punktquellen innerhalb der Prüfkopfapertur bestimmt werden. Die Startpunkte Huygensscher Elementarwellen müssen dabei 'dicht' gelegt werden, d.h. das Sampling-Theorem muß 26

3 erfüllt sein. Dementsprechend muß der Abstand zweier benachbarter Punkte geringer als die Hälfte der kleinsten Wellenlänge des erzeugten Wellenmods sein. Durch Simulation des Prüpfkopfes in seinen drei Dimensionen können Parameter wie etwa die Schwingergröße und die Frequenz variiert werden, um den Prüfkopfaufbau hinsichtlich der Abstrahlung einer bestimmten Wellenart (Longitudinal-, Transversaloder Subsurface-Longitudinalwellen) zu optimieren. Die Schwierigkeit der Dimensionierung und Optimierung von Array-Prüfköpfen besteht zusätzlich in der elektronischen Ansteuerung eines jeden Elements, die eine Steuerung des Schallfelds und damit der entsprechenden Fokustiefe erlaubt. Bei den meisten Designproblemen sind die Frequenz und Baugröße sowie die Anzahl der Elemente vorgegeben. Die freien Parameter sind dann der Keilwinkel und der Dachwinkel, aber auch die Elementbreite und -länge, die entsprechend zu bestimmen sind. Die Simulation der Prüfung von komplexen Bauteilen mittels Immersionstechnik erfordert die Berücksichtigung der gekrümmten Grenzflächen und der jeweiligen Kopplungsbedingungen. Das GPSS- Modellierungsverfahren wurde dementsprechend erweitert, zusätzlich wurde der Einfluß der nicht-planaren Grenzflächen auf die Verzögerungszeiten, mit denen die Array-Elemente angesteuert werden, berücksichtigt. Neues Optimierungsverfahren Die problemspezifische Ermittlung der Schwingergeometrie wird in folgenden Schritten durchgeführt [10]: Den Ausgangspunkt bildet eine ebene Schwingerfläche (im Allgemeinen rund oder rechteckig), die als ein 2D-Array von Punktquellen behandelt wird. Unter Berücksichtigung der Prüfgeometrie (Vorlaufmedium, Vorlaufstrecke, Bauteilgeometrie, Materialeigenschaften) erfolgt für jede dieser Punktquellen die Berechnung der Verzögerungszeiten nach dem Fermatschen Prinzip für den spezifizierten Fokusbereich. Die ermittelten Verzögerungszeiten werden in Weglängen umgerechnet und beschreiben somit die Form des Schwingers. Da die Abstrahlung der Punktquellen beim ebenen 2D-Array im Gegensatz zum derart berechneten, im allgemeinen gekrümmten Schwinger immer senkrecht nach unten erfolgt, können sich Unterschiede in den Schallfeldern dieser beiden Konfigurationen ergeben. Deshalb wird auf der Basis der ermittelten Schwingergeometrie gegebenenfalls eine weitere Optimierung des Schallfeldes durch Parametervariation durchgeführt. Ergebnisse Zur Optimierung eines Immersions-Prüfkopfes zur Erzeugung von Longitudinalwellen wurde das im Bauteil (Zylindergeometrie, Innendurchmesser 34 mm) erzeugte Prüfkopfschallfeld herangezogen; die Prüfgeometrie ist in Abb. 1 schematisch dargestellt. Die Berechnungen erfolgten dreidimensional, die Auswertung wurde in der radialen und der dazu senkrechten axialen Ebene durchgeführt (Abb. 1). Den Ausgangspunkt der Optimierung stellt ein Bifokusprüfkopf dar, dessen Schwinger zylindrisch gekrümmt ist (Frequenz 15 MHz, Krümmungsradius 63,5 mm, Schwingerdurchmesser 9 mm); das Schallfeld dieses Prüfkopfes in der axialen und radialen Ebene ist in Abb. 27

4 2 dargestellt (Wasservorlaufstrecke 15 mm). In einem planaren Bauteil erzeugt dieser Prüfkopf einen Linienfokus, im hier untersuchten Fall ergibt sich der zweite Fokusbereich durch den Einfluß der gekrümmten Bauteiloberfläche. Ziel der Optimierung war die dreidimensionale Schallfeldfokussierung (monochromatisch) in einem Tiefenbereich von 4 mm bis 14 mm, mit einem möglichst rotationssymmetrisch ausgeprägten Prüfkopfschallfeld. Folgende Parameter wurden variiert: Frequenz (zwischen 10 MHz und 15 MHz), Schwingerdimensionen, Schwingerformgebung zur Fokussierung. Eine geringfügige Variation der Wasservorlaufstrecke hat - im Rahmen der Gegebenheiten - keinen nennenswerten Einfluß auf das Schallfeld, die Optimierung wurde für eine Vorlaufstrecke von 15 mm durchgeführt. Aufgrund der Ergebnisse der Parametervariation und des oben beschriebenen Verfahrens zur Ermittlung der Schwingergeometrie wurde folgende Prüfkopfkonfiguration erarbeitet: Frequenz 10 MHz; Rechteckschwinger, Abmessungen 7 x 7 mm 2, in der Radialebene konvex gekrümmt, Krümmungsradius 80 mm, in der Axialebene konkav gekrümmt, Krümmungsradius 40 mm; Fokustiefe 6 mm. Das in der Axial- sowie Radialebene berechnete Schallfeld des zunächst modellierten ebenen 2D-Array-Prüfkopfes zeigt eine optimale Fokussierung in dem Tiefenbereich um 6 mm. Die für diesen Prüfkopf ermittelten Verzögerungszeiten wurden in Weglängen umgerechnet, die daraus resultierende Schwingergeometrie ist in Abb. 3 dargestellt; Abbildung 4 zeigt Schnitte durch diese hyperboloidisch geformte Fläche entlang der x- bzw. y-achse. Die mit hohen Korrelationskoeffizienten angefitteten Profilverläufe (Abb. 4) zeigen, daß die Krümmungen als sphärisch angenommen werden können (der Koeffizient des linearen Terms in den Fitgleichungen ist jeweils eine Größenordnung kleiner als der Koeffizient des quadratischen Terms und kann daher vernachlässigt werden). Aus diesen Profilen errechnen sich die oben angegebenen Krümmungsradien. Das Schallfeld des Einschwingerkopfes mit der in Abb. 3 dargestellten Schwingergeometrie ist in Abb. 5 dargestellt und zeigt nur geringfügige Unterschiede zum Schallfeld des Array-Prüfkopfes. Die gewünschte Abdeckung des Tiefenbereichs von 4 bis 8 mm ist gewährleistet, hier liegt die größte Empfindlichkeit (0 db bis -6 db); in einer Tiefe von 15 mm beträgt die Schallfeldamplitude noch etwa -15 db bezogen auf das absolute Schallfeldmaximum. Abbildung 6 zeigt die Schallfeldverläufe entlang der akustischen Achse. Die Maximalamplitude des optimierten fokussierenden Prüfkopfes ist etwa fünf Mal so hoch wie bei dem konventionellen Bifokusprüfkopf. Im Vergleich zum zunächst modellierten ebenen 2D-Array ist eine geringfügige Verschiebung des Fokuspunktes zu erkennen, die darauf zurückzuführen ist, daß die Schallabstrahlung durch die gekrümmten Schwinger nicht vollständig senkrecht nach unten erfolgt. 28

5 Fazit Der hinsichtlich der vorgestellten Anwendung optimierte Prüfkopf zeichnet sich durch ein näherungsweise rotationssymmetrisch ausgebildetes Schallfeld aus, einhergehend mit einer im Vergleich zu konventionell verfügbaren Prüfköpfen verbesserten Enegiefokussierung im gewünschten Tiefenbereich. Dies ermöglicht die Durchführung einer hochauflösenden Ultraschall-Fehlerprüfung ohne den Einsatz der hier zu aufwendig erscheinenden Phased-Array-Technik. Ein Prototyp wurde inzwischen am IZFP gefertigt und befindet sich im Einsatz, über die erzielten Ergebnisse wird zu einem späteren Zeitpunkt berichtet. Das Beispiel verdeutlicht das enorme Potential der Ultraschall-Simulation im Hinblick auf die Entwicklung anwendungsspezifisch optimierter Prüfköpfe. Das eingesetzte Modellierungsverfahren ermöglicht die Simulation der Ultraschallanregung mittels Senkrecht-, Winkel- oder Arrayprüfköpfen in Kontakt- oder Immersionstechnik, sowie mittels elektromagnetisch-akustischer Sensoren. Der Einsatz leistungsfähiger Piezokompositmaterialien ermöglicht die Realisierung der berechneten Schwingergeometrien bis zu Frequenzen von derzeit etwa 12 MHz. Als (weiteres) Entscheidungsmerkmal innerhalb des Optimierungsprozesses kann neben dem Prüfkopfschallfeld auch das Fehlersignal herangezogen werden. Das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten der Ultraschall-Simulation zur Erarbeitung neuer Lösungen für alte Probleme ist vielfältig, es reicht bis hin zur Optimierung ganzer Prüfverfahren, beispielweise im Hinblick auf Einschallwinkel, einzusetzende Wellenarten, Verfahrwege und Spurabstände [13]. Literatur [1] Y.A. Kondratiev, A.E. Karpelson: Formation of Narrow Slightly Diverging Ultrasonic Beams; Sov. J. Nondest. Test., 10 (1978) [2] R.V. Murphy: Toroidal, Conical and Spherical Lenses in Ultrasonic Inspection, Mat. Eval., 39 (1981) [3] M.S. Patterson, F.S. Foster: Acoustic Fields of Conical Radiators, IEEE Trans. Son. Ultrason., SU-29 (1982) [4] D.K. Hsu, F.J. Margetan, D.O. Thompson: Bessel Beam Ultrasonic Transducer: Fabrication Method and Experimental Results, Appl. Phys. Lett., 55 (1989) [5] J.Y. Lu, J.F. Greenleaf: Ultrasonic Non-diffracting Transducer for Medical Imaging, IEEE Trans. Ultrason., Ferroelect., Freq. Contr., 37 (1990) [6] A.E. Karpelson: Ultrasonic Piezo-electric Transducer Forming a Specified Directivity Pattern, Sov. J. Nondest. Test., 7 (1988) [7] A.E. Karpelson, E.A. Gusev, E.M. Kutin, T.M. Reshetnikova: Ultrasonic Piezoelectric Transducers with Improved Frontal Resolution, Sov. J. of Nondest. Test., 8 (1990) [8] F.S. Foster, M.S. Patterson, M. Arditi, J.W. Hunt: The Conical Scanner: A Two Transducer Ultrasound Scatter Imaging Technique, Ultrason. Imag., 3 (1981) [9] D.R. Dietz: Apodized Conical Focusing for Ultrasound Imaging, IEEE Trans. Son. Ultrason., SU-29 (1982)

6 [10] M. Spies: Efficient Optimization of Single and Multiple Element Transducers for the Inspection of Complex-Shaped Components, J. NDT&E, eingereicht zur Veröffentlichung [11] M. Spies: Transducer-Modeling in General Transversely Isotropic Media Via Point-Source-Synthesis. Theory, J. Nondestr. Eval., 13 (1994) [12] M. Spies, Semi-Analytical Elastic Wave-Field Modeling Applied to Arbitrarily Oriented Orthotropic Media, J. Acoust. Soc. Am., 110 (2001) [13] M. Spies, Analytical Methods for Modeling of Ultrasonic Nondestructive Testing of Anisotropic Media, Ultrasonics, eingereicht zur Veröffentlichung Prüfkopf Wasser Abbildung 1: Schematische Darstellung der Prüfgeometrie der in den folgenden Abbildungen dargestellte Bereich in der Radialebene ist blau umrandet, die Axialebene steht senkrecht dazu. 30

7 Abbildung 2: Schallfelder des Bifokusprüfkopfes in der Radialebene (links) und Axialebene (rechts) Frequenz 15 MHz, Vorlaufstrecke 15 mm. Abbildung 3: Geometrie des optimierten Schwingers zur Fokussierung des Schallfeldes auf eine Tiefe von 6 mm (nicht maßstabsgetreue Skalierung der z-achse). 31

8 Abbildung 4: Oberflächenprofile des optimierten Schwingers entlang der x- und der y- Achse; die durchgezogenene Linie kennzeichnet den gefitteten Kurvenverlauf gemäß den angegebenen Gleichungen. Abbildung 5: Schallfelder in der Radialebene (links) und Axialebene (rechts), berechnet für die optimierte Konfiguration Frequenz 10 MHz, Vorlaufstrecke 15 mm, Fokustiefe 6 mm. 32

9 Abbildung 6: Schallfeldverläufe entlang der z-achse für den Bifokusprüfkopf und die beiden vorgeschlagenen fokussierenden Prüfköpfe. 33

Validierung semi-analytischer Simulation der Fehlerprüfung an ebenen und gekrümmten Bauteilen anhand des internationalen UT Benchmarks 2007

Validierung semi-analytischer Simulation der Fehlerprüfung an ebenen und gekrümmten Bauteilen anhand des internationalen UT Benchmarks 2007 DACH-Jahrestagung 28 in St.Gallen - Poster 35 Validierung semi-analytischer Simulation der Fehlerprüfung an ebenen und gekrümmten Bauteilen anhand des internationalen UT Benchmarks 27 Martin SPIES, Fraunhofer

Mehr

Optimierung von Ultraschall- Fokusprüfköpfen beim Einsatz an stark gekrümmten Oberflächen

Optimierung von Ultraschall- Fokusprüfköpfen beim Einsatz an stark gekrümmten Oberflächen DGZfP-Jahrestagung - Poster 6 Optimierung von Ultraschall- Fokusprüfköpfen beim Einsatz an stark gekrümmten Oberflächen Thomas HECKEL, Rainer BOEHM, Dirk GOHLKE BAM Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel +composites SAAR Saarbrücken, 6. Mai 2014 Martin Spies Ultraschall-Imaging Abteilung Bildverarbeitung Fraunhofer-Institut

Mehr

Transiente Ultraschallfelder an Festkörperoberflächen - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie

Transiente Ultraschallfelder an Festkörperoberflächen - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie DGZfP-Jahrestagung 2013 Mo.2.B.2 Transiente Ultraschallfelder an - Wellenphysikalische Grundlagen einer neuen Ultraschall- Nahfeldmikroskopie Frank SCHUBERT*, Martin BARTH*, Bernd KÖHLER* * Fraunhofer-Institut

Mehr

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress 2011 Reinbert Rosenberg Warum Phased Array? Schnelles elektronisches Scannen ohne bewegte Teile Verbesserte Prüfempfindlichkeit durch

Mehr

Simulationsverfahren für die Ultraschallprüfung anisotroper, inhomogener und/oder schallschwächender Werkstoffe

Simulationsverfahren für die Ultraschallprüfung anisotroper, inhomogener und/oder schallschwächender Werkstoffe Seminar des FA Ultraschallprüfung Vortrag 12 Simulationsverfahren für die Ultraschallprüfung anisotroper, inhomogener und/oder schallschwächender Werkstoffe Martin SPIES 1, Dascha DOBROVOLSKIJ 2, Sigrun

Mehr

Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung

Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung DGZfP-Jahrestagung 2018 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=23109 Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung Andreas MÜCK 1, Stefan SCHEUNEMANN 2 1 SONOTEC Ultraschallsensorik

Mehr

Der Einfluss der Schallschwächung in Gussund Verbundwerkstoffen auf die Schallfelder von Standard- und Gruppenstrahler- Prüfköpfen

Der Einfluss der Schallschwächung in Gussund Verbundwerkstoffen auf die Schallfelder von Standard- und Gruppenstrahler- Prüfköpfen DGZfP-Jahrestagung 2010 - Poster 40 Der Einfluss der Schallschwächung in Gussund Verbundwerkstoffen auf die Schallfelder von Standard- und Gruppenstrahler- Prüfköpfen Martin SPIES, Hans RIEDER Fraunhofer-Institut

Mehr

Präzise AVG-Bewertung mit Gruppenstrahler-Winkelprüfköpfen für alle Winkel

Präzise AVG-Bewertung mit Gruppenstrahler-Winkelprüfköpfen für alle Winkel DGZfP-Jahrestagung 2014 Poster 44 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=17455 Präzise AVG-Bewertung mit Gruppenstrahler-Winkelprüfköpfen für alle Winkel Wolf KLEINERT *, York OBERDÖRFER * *

Mehr

Kegel-Phased-Array für die schnelle Ultraschallprüfung von längsgebohrten Eisenbahnradsatzwellen

Kegel-Phased-Array für die schnelle Ultraschallprüfung von längsgebohrten Eisenbahnradsatzwellen 1. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen 218 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=23851 Kegel-Phased-Array für die schnelle Ultraschallprüfung von längsgebohrten Eisenbahnradsatzwellen Wolfgang

Mehr

Schallfelder von Phased-Array Prüfköpfen: Vergleich von photoelastischen Messungen und Simulationen

Schallfelder von Phased-Array Prüfköpfen: Vergleich von photoelastischen Messungen und Simulationen DACH-Jahrestagung 2012 in Graz - Di.2.A.1 Schallfelder von Phased-Array Prüfköpfen: Vergleich von photoelastischen Messungen und Simulationen Till SCHMITTE *, Thomas ORTH *, Martin SPIES ** Thomas KERSTING

Mehr

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät DACH-Jahrestagung 2015 Mo.3.B.2 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=18985 Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät Werner ROYE 1, Wolfram A. Karl DEUTSCH 1 1 KARL DEUTSCH Prüf-

Mehr

Simulation und Validierung eines optimierten Phased-Array-Verfahrens zur Querfehlerprüfung von SAWL-Schweißnähten in ferritischen Rohren

Simulation und Validierung eines optimierten Phased-Array-Verfahrens zur Querfehlerprüfung von SAWL-Schweißnähten in ferritischen Rohren DACH-Jahrestagung 2012 in Graz - Mi.2.B.1 Simulation und Validierung eines optimierten Phased-Array-Verfahrens zur Querfehlerprüfung von SAWL-Schweißnähten in ferritischen Rohren Thomas ORTH*, Till SCHMITTE*,

Mehr

Actemium NDS Nürnberg. Mechanisierte Ultraschall - Prüfung von Turbinenläufern während der Revision nach neuestem Stand der Technik

Actemium NDS Nürnberg. Mechanisierte Ultraschall - Prüfung von Turbinenläufern während der Revision nach neuestem Stand der Technik Actemium NDS Nürnberg Mechanisierte Ultraschall - Prüfung von Turbinenläufern während der Revision nach neuestem Stand der Technik 1 Inhalt Unsere Kunden Warum muss überhaupt geprüft werden? Wie werden

Mehr

Visualisierung der Volumenmessdaten von hochauflösenden Ultraschalltauchtechnikprüfungen

Visualisierung der Volumenmessdaten von hochauflösenden Ultraschalltauchtechnikprüfungen DGZfP-Jahrestagung 2011 - Poster 61 Visualisierung der Volumenmessdaten von hochauflösenden Ultraschalltauchtechnikprüfungen Dirk GOHLKE, Daniel KOTSCHATE, Thomas HECKEL, BAM Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

Hans RIEDER 1. Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken

Hans RIEDER 1. Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken DACH-Jahrestagung 2015 IP2 Gestaltung eines Handbuchs zum Thema Phased Array ein Leitfaden des Unterausschusses Phased-Array im DGZfP Fachausschuss Ultraschallprüfung für den Praktiker Hans RIEDER 1 1

Mehr

Ultraschall-Rohrprüfung konventionell oder mittels Phased-Arrays? Ein POD-Vergleich kann helfen

Ultraschall-Rohrprüfung konventionell oder mittels Phased-Arrays? Ein POD-Vergleich kann helfen DGZfP-Jahrestagung 2014 Mi.2.A.4 Ultraschall-Rohrprüfung oder mittels Phased-Arrays? Ein POD-Vergleich kann helfen Thomas ORTH *, Nikolai CHICHKOV *, Till SCHMITTE *, Martin SPIES ** * Salzgitter Mannesmann

Mehr

Modellierung und Visualisierung der Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung

Modellierung und Visualisierung der Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung Seminar des Fachausschussess Ultraschallprüfung Vortrag 12 Modellierung und Visualisierung der EMUS- Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung Gerhard KOPP, Herbert WILLEMS NDT Systems & Services

Mehr

Focal Law-Berechnung für Phased Array Prüfköpfe mittels 4D-CEFIT-PSS

Focal Law-Berechnung für Phased Array Prüfköpfe mittels 4D-CEFIT-PSS DACH-Jahrestagung 2015 Di.1.B.3 Focal Law-Berechnung für Phased Array Prüfköpfe mittels 4D-CEFIT-PSS Andreas GOMMLICH 1, Frank SCHUBERT 1 1 Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS),

Mehr

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) https://cuvillier.de/de/shop/publications/885 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Akustische und elektromagnetische Verfahren, Unter den Eichen 87, Berlin

Akustische und elektromagnetische Verfahren, Unter den Eichen 87, Berlin DGZfP-Jahrestagung 2011 - Di.1.A.3 Dipl. Phys. Rainer Boehm, Rainer.Boehm@bam.de, +49 30 8104 3645 Dipl. Ing. Daniel Brackrock, Daniel.Brackrock@bam.de, +49 30 8104 3885 Dipl. Ing. Jessica Kitze, Jessica.Kitze@bam.de,

Mehr

GIUM - eine Nahfeldmethode zur Abbildung der Mikrostruktur mittels streifend einfallendem Ultraschall

GIUM - eine Nahfeldmethode zur Abbildung der Mikrostruktur mittels streifend einfallendem Ultraschall DGZfP-Jahrestagung 2013 Mo.2.B.1 GIUM - eine Nahfeldmethode zur Abbildung der Mikrostruktur mittels streifend einfallendem Ultraschall Bernd KÖHLER*, Martin BARTH*, Frank SCHUBERT* * Fraunhofer-Institut

Mehr

Neuer Ansatz zur Tomographie mit Ultraschall

Neuer Ansatz zur Tomographie mit Ultraschall DACH-Jahrestagung 2012 in Graz - Mi.4.C.2 Neuer Ansatz zur Tomographie mit Ultraschall Wolf KLEINERT *, Stephan FALTER *, Albrecht MAURER * * GE Sensing & Inspection Technologies GmbH Robert-Bosch-Str.

Mehr

Klaus Matthies u.a. Ultraschallprüfung von austenitischen Werkstoffen

Klaus Matthies u.a. Ultraschallprüfung von austenitischen Werkstoffen Klaus Matthies u.a. Ultraschallprüfung von austenitischen Werkstoffen 9 Inhaltsverzeichnishnis 1 Einführung... 17 2 Gefügeausbildung und Fehlerarten in austenitischen Schweißnähten und Plattierungen sowie

Mehr

Schienenprüfung mit Phased Arrays

Schienenprüfung mit Phased Arrays 8. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen Vortrag 16 Schienenprüfung mit Phased Arrays Thomas HECKEL *, Jessica KITZE *, Wolf KLEINERT **, York OBERDÖRFER ** * BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Experimentelle Verifizierung von Modellvorstellungen zur Schallausbreitung in anisotropen Materialien

Experimentelle Verifizierung von Modellvorstellungen zur Schallausbreitung in anisotropen Materialien Experimentelle Verifizierung von Modellvorstellungen zur Schallausbreitung in anisotropen Materialien H. Ernst*, V. K. Munikoti, H. Wüstenberg, Berlin Zusammenfassung Die Schallausbreitung in akustisch

Mehr

Radsatzwellenprüfung im eingebauten Zustand

Radsatzwellenprüfung im eingebauten Zustand DACH-Jahrestagung 2015 Poster 47 adsatzwellenprüfung im eingebauten Zustand Thomas HECKEL 1, ainer BOEHM 1, Harry FEHLAUE 1, Daniel BACKOCK 1 Wolfgang SPUCH 2, Ulf BIELAU 2 1 BAM Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

AVG mit Phased Array Welche Möglichkeiten bieten uns Gruppenstrahler

AVG mit Phased Array Welche Möglichkeiten bieten uns Gruppenstrahler DACH-Jahrestagung 2012 in Graz - Mi.2.A.1 AVG mit Phased Array Welche Möglichkeiten bieten uns Gruppenstrahler Dr. York OBERDÖRFER GE Sensing & Inspection Technologies GmbH, Robert-Bosch-Strasse 3, 50354

Mehr

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse 3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse Stephan Kopf Bewegungen in Videos Objektbewegungen (object motion) Kameraoperationen bzw. Kamerabewegungen (camera motion) Semantische Informationen

Mehr

DGS Evaluation Taken with a 2 MHz Phased Array Probe. MWB2PA16TD - 45 : Bandwitdh dependent DGS Diagram: D = mm, f = 2 MHz, Bandwidth = 30 %

DGS Evaluation Taken with a 2 MHz Phased Array Probe. MWB2PA16TD - 45 : Bandwitdh dependent DGS Diagram: D = mm, f = 2 MHz, Bandwidth = 30 % Appendix DGS Evaluation Taken with a 2 MHz Phased Array Probe MWB2PA16TD - 45 : Bandwitdh dependent DGS Diagram: D = 13.28 mm, f = 2 MHz, Bandwidth = 3 % Standard Deviation = 1.3 db Springer International

Mehr

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1

1 Grundprinzip. 2 Huygens'sches Prinzip. Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 Hochfrequenztechnik I Aperturantennen AP/1 1 Grundprinzip Im Kapitel über lineare Antennen (LA) wurde gezeigt, dass man durch eingeprägte Ströme auf einer Antenne Leistungsabstrahlung erreichen kann. Diese

Mehr

ENTWICKLUNG ANWENDUNGSSPEZIFISCHER ULTRASCHALLSENSOREN FÜR DIE MATERIALDIAGNOSTIK

ENTWICKLUNG ANWENDUNGSSPEZIFISCHER ULTRASCHALLSENSOREN FÜR DIE MATERIALDIAGNOSTIK ENTWICKLUNG ANWENDUNGSSPEZIFISCHER ULTRASCHALLSENSOREN FÜR DIE MATERIALDIAGNOSTIK Dr. Thomas Herzog Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme Institutsteil Material Diagnostik, IKTS-MD

Mehr

Martin SPIES 1. Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken

Martin SPIES 1. Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken DACH-Jahrestagung 2015 Di.1.B.1 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=19019 Verfahren zur Modellierung und Simulation in der Ultraschallprüfung ein Leitfaden des Unterausschusses Modellierung

Mehr

QUALITÄTSKONTROLLE ANHAND ULTRASCHALLTOMOGRAFISCHE PRÜFSYSTEMEN 64. HEIDELBERGER BILDVERARBEITUNGSFORUM

QUALITÄTSKONTROLLE ANHAND ULTRASCHALLTOMOGRAFISCHE PRÜFSYSTEMEN 64. HEIDELBERGER BILDVERARBEITUNGSFORUM QUALITÄTSKONTROLLE ANHAND ULTRASCHALLTOMOGRAFISCHE PRÜFSYSTEMEN 64. HEIDELBERGER BILDVERARBEITUNGSFORUM Prof. Dr.-Ing. Ahmad Osman ahmad.osman@htwsaar.de ahmad.osman@izfp.fraunhofer.de +49 681 9302-3628

Mehr

Publikationsverzeichnis PD Dr. Martin Spies 1/12

Publikationsverzeichnis PD Dr. Martin Spies 1/12 Publikationsverzeichnis PD Dr. Martin Spies 1/12 Publikationsverzeichnis Referierte Veröffentlichungen M. Spies, H. Rieder (2010); Synthetic Aperture Focusing of Ultrasonic Inspection Data to Enhance the

Mehr

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013 Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013 Übersicht über ZfP-Verfahren Sonderverfahren: Shearografie Wirbelstromprüfung 2 Röntgenverfahren Durchstrahlungsprüfung

Mehr

Vergleich von Modellrechnung und Schallfeldmessung an Gruppenstrahlerprüfköpfen

Vergleich von Modellrechnung und Schallfeldmessung an Gruppenstrahlerprüfköpfen DGZfP-Jahrestagung 2010 - Di.1.B.3 Vergleich von Modellrechnung und Schallfeldmessung an Gruppenstrahlerprüfköpfen Uwe VÖLZ, Heinz MRASEK, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, 12200 Berlin

Mehr

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems)

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Michael Makarski *, Anselm Goertz ** Stefan Weinzierl ***, Christoph Moldrzyk

Mehr

Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt

Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt Agenda Normen, Vorschriften Grundlagen Kontrolle auf Wassereinschlüsse im Höhenleitwerk (Elevator) Kontrolle auf Fehler /Reparaturen im Seitenleitwerk

Mehr

Proseminar über multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Proseminar über multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie Proseminar über multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie Aufgabensteller: Dr. M. Kaplan Josef Lichtinger Montag, 1. Dezember 008 Proseminar WS0809 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3

Mehr

Untersuchung der Stabilität zweier Ansätze zur Berechnung von Eigenspannungsprofilen durch Inversion von Rayleigh-Wellen- Dispersionsdaten

Untersuchung der Stabilität zweier Ansätze zur Berechnung von Eigenspannungsprofilen durch Inversion von Rayleigh-Wellen- Dispersionsdaten DGZfP-Jahrestagung 2018 Di.2.B.4 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=23058 Untersuchung der Stabilität zweier Ansätze zur Berechnung von Eigenspannungsprofilen durch Inversion von Rayleigh-Wellen-

Mehr

DGZfP-Berichtsband 87-CD Vortrag 13 Seminar des FA Ultraschall 2003

DGZfP-Berichtsband 87-CD Vortrag 13 Seminar des FA Ultraschall 2003 Schnelle Ultraschallprüfung von Rohren und Stangen mit der Phased-Array-Technik Udo Schlengermann, Stephan Falter, Reinhard Prause Agfa NDT GmbH, Hürth Einleitung Bei der Ultraschallprüfung von Stangen

Mehr

Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen

Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen DGZfP-Jahrestagung 2010 - Poster 47 Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen Roman PINCHUK *, Andrey BULAVINOV ** * Fraunhofer-IZFP (Universität, Campus E3.1, 66123

Mehr

Bestimmung der Porosität von Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen mit Ultraschall ohne Rückwandecho

Bestimmung der Porosität von Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen mit Ultraschall ohne Rückwandecho Seminar des FA Ultraschallprüfung 2017 Bestimmung der Porosität von Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen mit Ultraschall ohne Rückwandecho Ute RABE 1, Ines VEILE 1 1 Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie

Mehr

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten Dr. Andrey Bulavinov 1, Jörg Schenkel 2, Dr. Roman Pinchuk 1, Hans Christian Schröder 2 1 I-Deal Technologies GmbH, Fraunhofer

Mehr

Fehlerabbildung in Mischschweißnähten mit einem angepassten SAFT-Algorithmus

Fehlerabbildung in Mischschweißnähten mit einem angepassten SAFT-Algorithmus DGZfP-Berichtsband 94-CD DGZfP-Jahrestagung 2005 Vortrag 48 2.-4. Mai, Rostock Fehlerabbildung in Mischschweißnähten mit einem angepassten SAFT-Algorithmus K.J. Langenberg, A. Shlivinski, R. Marklein,

Mehr

Theoretische und experimentelle Überprüfung von Berechnungsgrundlagen zur Schallfeldsteuerung für die Ultraschallprüfung

Theoretische und experimentelle Überprüfung von Berechnungsgrundlagen zur Schallfeldsteuerung für die Ultraschallprüfung Theoretische und experimentelle Überprüfung von Berechnungsgrundlagen zur Schallfeldsteuerung für die Ultraschallprüfung von Diplom-Ingenieur Thomas Rehfeldt aus Erlangen von der Fakultät III - Prozesswissenschaften

Mehr

Phased Array - Prüfköpfe und Zubehör für die manuelle und mechanisierte Prüfung

Phased Array - Prüfköpfe und Zubehör für die manuelle und mechanisierte Prüfung Phased Array - Prüfköpfe und Zubehör für die manuelle und mechanisierte Prüfung Phased Array - Prüfköpfe mit Vorlauf Prüfköpfe Best.-Nr. Anzahl Pitch x Breite Frequenz Bandbreite Stecker Kabellänge 1481.251

Mehr

Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik

Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik DGZfP-Jahrestagung 2013 Di.2.B.4 Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik Nikolai CHICHKOV*, Alfred GRAFF*, Thomas KERSTING**, Thomas ORTH*, Till

Mehr

Bildgebende Ultraschallprüfung an CFK-Probekörpern mit Ankopplung über Luft

Bildgebende Ultraschallprüfung an CFK-Probekörpern mit Ankopplung über Luft Bildgebende Ultraschallprüfung an CFK-Probekörpern mit Ankopplung über Luft W. Hillger, DLR Braunschweig, W. Gebhardt, IZFP Saarbrücken Vortrag 26, DGZfP-Jahrestagung 1999, Berichtsband 68, Band 1, S.

Mehr

Optimierung von Empfindlichkeitszuschlägen bei der Rohrendenprüfung mittels POD-Analyse

Optimierung von Empfindlichkeitszuschlägen bei der Rohrendenprüfung mittels POD-Analyse DACH-Jahrestagung 2015 Mi.2.C.1 Optimierung von Empfindlichkeitszuschlägen bei der Rohrendenprüfung mittels -Analyse Thomas ORTH 1, Martin SPIES 2, Thomas KERSTING 3 1 Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH,

Mehr

Quantifizierung des Defektnachweises mittels SAFT

Quantifizierung des Defektnachweises mittels SAFT Seminar des FA Ultraschallprüfung 2017 Quantifizierung des Defektnachweises mittels SAFT Hubert MOOSHOFER 1, Matthias GOLDAMMER 1, Karsten SCHÖRNER 1 1 Siemens AG,, München Kontakt E-Mail: hubert.mooshofer@siemens.com

Mehr

3 vorwort 3 vorwort Bild 1: [Ref. 2] BR80 Seitenansicht

3 vorwort 3 vorwort Bild 1: [Ref. 2] BR80 Seitenansicht 3 Vorwort 3 Vorwort Das vorliegende Buch soll es ermöglichen, in einfachen und direkten Schritten seine eigene WAL SCHAERT/HEUSINGER-STEUERUNG mit Kolbenschieber zu berechnen/konstruieren. Es wird davon

Mehr

Wann sind die Prüfverfahren TOFD und Phased Array ein Ersatz für die Durchstrahlungsprüfung?

Wann sind die Prüfverfahren TOFD und Phased Array ein Ersatz für die Durchstrahlungsprüfung? Sector Cert, Köln, Kundentag 13.10.2011 Wann sind die Prüfverfahren TOFD und Phased Array ein Ersatz für die Durchstrahlungsprüfung? Dr.-Ing. Werner Roye Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Physik der bildgebenden Verfahren in der Medizin

Physik der bildgebenden Verfahren in der Medizin Physik der bildgebenden Verfahren in der Medizin Herausgegeben von H.-J. Maurer und E. Zieler Mit Beiträgen von H.Birken F.Buchmann B.vanderEijk F.Goos F.Gudden J.Heinzerling D.Lange H.-J.Maurer F.Wachsmann

Mehr

Bildgebende Ultraschallprüfung bei der Schweißnahtprüfung von

Bildgebende Ultraschallprüfung bei der Schweißnahtprüfung von Seminar des Fachausschussess Ultraschallprüfung Vortrag 14 Bildgebende Ultraschallprüfung zur verbesserten Fehlercharakterisierung bei der Schweißnahtprüfung von längsnahtgeschweißten Großrohren Oliver

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 11: Schwingungen und Wellen Dr. Daniel Bick 08. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 08. Dezember 2017 1 / 34 Übersicht 1 Schwingungen

Mehr

More Info at Open Access Database

More Info at Open Access Database More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=19028 Teilautomatisierte Prüfung von großen Bauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit mittels axialer Einschallung Gruppenstrahlertechnik Till Schmitte

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

DGZfP-Berichtsband 94-CD DGZfP-Jahrestagung 2005

DGZfP-Berichtsband 94-CD DGZfP-Jahrestagung 2005 DGZfP-Berichtsband 94-CD DGZfP-Jahrestagung 2 Anwendung von Modellen zur Echohöhenbewertung von Prüfköpfen mit ungewöhnlicher Schwingergeometrie R. Boehm, A. Erhard, Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

Ist die Ultraschall-Phased-Array-Technik die Zukunft der mechanisierten Schienenprüfung im Zeitalter von Bahn 4.0?

Ist die Ultraschall-Phased-Array-Technik die Zukunft der mechanisierten Schienenprüfung im Zeitalter von Bahn 4.0? 10. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen 2018 Ist die Ultraschall-Phased-Array-Technik die Zukunft der mechanisierten Schienenprüfung im Zeitalter von Bahn 4.0? Thomas HECKEL 1 1 Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen Seminar des FA Ultraschallprüfung Vortrag 8 Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen Ernst RAU 1 Joachim BAMBERG 1 Pius BERWIG 2 1 MTU Aero Engines AG, München 2 HS München, München

Mehr

5.9.4 Brechung von Schallwellen ****** 1 Motivation. 2 Experiment

5.9.4 Brechung von Schallwellen ****** 1 Motivation. 2 Experiment 5.9.4 ****** 1 Motivation Ein mit Kohlendioxid gefüllter Luftballon wirkt für Schallwellen als Sammellinse, während ein mit Wasserstoff gefüllter Ballon eine Zerstreuungslinse ergibt. Experiment Abbildung

Mehr

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus 7. Wellen Ausbreitung von Schwingungen -> Wellen Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus Welle entsteht durch lokale Anregung oder Störung eine Mediums, die sich

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung 1 Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen Auswertung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Dispersionsrelationen Wir maßen mit Hilfe des vorgegebenen LabView-Programms sowohl für die einatomige

Mehr

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen

Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen Seminar des FA Ultraschallprüfung Vortrag 8 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=20947 Ultraschallprüfung an Turbinenschaufeln mittels Oberflächenwellen Ernst RAU 1 Joachim BAMBERG 1 Pius

Mehr

Physikalisch-technische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik. Jörg Schneider * Klinikum Traunstein

Physikalisch-technische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik. Jörg Schneider * Klinikum Traunstein Physikalisch-technische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik Jörg Schneider * Klinikum Traunstein MS - Computertomographie Leber und Niere im Längsschnitt: 1. Leber 2. Niere - Parenchym 3. Niere Mittelecho

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Aufgaben 8 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Andreas. Neben. Eisenbahnräder. Neugefertigte. welche neuen. ion erlauben. Thermografie. hat dass. angeregte. werden

Andreas. Neben. Eisenbahnräder. Neugefertigte. welche neuen. ion erlauben. Thermografie. hat dass. angeregte. werden 8. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen Vortrag 32 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=15953 Automatisierte Oberflächenrissprüfung an Neurädern mitt induktiv angeregter Thermografie Andreas

Mehr

Schweißnahtüberwachung. Wellen. Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein. Fraunhofer IZFP-D

Schweißnahtüberwachung. Wellen. Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein. Fraunhofer IZFP-D Schweißnahtüberwachung an Offshore-Gründungsstrukturen mit geführten Wellen Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein Fraunhofer IZFP-D Geführte Wellen zur Risikobewertung Physikalische Modelle Messergebnisse

Mehr

Projektleiter: Dr. Simon Aicher Forschungsstelle: Materialprüfungsanstalt (MPA Otto Graf Institut), Universität Stuttgart

Projektleiter: Dr. Simon Aicher Forschungsstelle: Materialprüfungsanstalt (MPA Otto Graf Institut), Universität Stuttgart Qualitätsprüfung von Klebefugen in Brettschichtholz mittels Ultraschall Projektleiter: Dr. Simon Aicher Forschungsstelle: Materialprüfungsanstalt (MPA Otto Graf Institut), Universität Stuttgart Im Forschungsprojekt

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Aufgaben 8 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Übungsaufgaben zur E3 / E3p WS 2018/19. Aufgabe 49: Grundlagen der Holographie

Übungsaufgaben zur E3 / E3p WS 2018/19. Aufgabe 49: Grundlagen der Holographie Übungsaufgaben zur E3 / E3p WS 2018/19 Prof. J. O. Rädler, PD. B. Nickel Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität, München Blatt 13: Holographie, Gaußsche Strahlenoptik Ausgabe: Mo 21.01.19

Mehr

Erfahrungen und praktische Beispiele der manuellen Prüfung mit Ultraschall-Gruppenstrahlern

Erfahrungen und praktische Beispiele der manuellen Prüfung mit Ultraschall-Gruppenstrahlern For more papers of this publication click: www.ndt.net/search/docs.php3?mainsource=63 Seminar des FA Ultraschall Moderne Systemtechnik bei Prüfungen mit Ultraschall - Vortrag 09 Erfahrungen und praktische

Mehr

Ultraschallprüfung an Neurädern mit Linear- Arrays am Radkranz und neuem Konzept für die Naben- und Stegprüfung

Ultraschallprüfung an Neurädern mit Linear- Arrays am Radkranz und neuem Konzept für die Naben- und Stegprüfung 8. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen Vortrag 12 Ultraschallprüfung an Neurädern mit Linear- Arrays am Radkranz und neuem Konzept für die Naben- und Stegprüfung Thomas SCHWENDER *, Werner BÄHR *, Wolfgang

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

Schnelle Prüfung von CFK-Tragflächen Vorderkanten mit Phased Array Ultraschall

Schnelle Prüfung von CFK-Tragflächen Vorderkanten mit Phased Array Ultraschall DGZfP-Jahrestagung 2018 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=23079 Schnelle Prüfung von CFK-Tragflächen Vorderkanten mit Phased Array Ultraschall Yannick BERNHARDT 1, Wolfgang ESSIG 1,

Mehr

Anwendung von SAFT im Energiemaschinenbau

Anwendung von SAFT im Energiemaschinenbau Seminar des Fachausschusses Ultraschallprüfung Vortrag 13 Anwendung von SAFT im Energiemaschinenbau Hubert MOOSHOFER *, Karl FENDT *, Uwe BÜCHNER **, Werner HEINRICH ***, Karsten KOLK ***, Hans-Peter LOHMANN

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 9/ M. Lange /8 Physikalisches Praktikum Versuch: DI Diffusion Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung. Grundlagen 3. Versuchsdurchführung 4. Hinweise

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip 1 05.04.2006 0.1 76. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip Trifft eine Welle auf Barriere, die idealisiert nur in einem einzigen Punkt durchlässig ist, bildet sich im Öffnungspunkt

Mehr

Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen

Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen DGZfP-Jahrestagung 2017 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=21492 Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen Sebastian STANDOP 1, Elzbieta SZAFARSKA 1, Daniel KOERS 1,

Mehr

Wo die Ultraschallprüfung an Ihre Grenzen stößt

Wo die Ultraschallprüfung an Ihre Grenzen stößt 1 Wo die Ultraschallprüfung an Ihre Grenzen stößt Die Ultraschallprüfung ist ein bewährtes Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, zur Ortung eines Fehlers im Inneren eines Werkstückes. Verfahrens-

Mehr

32 OM: Kurvenanpassung und Funktionsscharen ea

32 OM: Kurvenanpassung und Funktionsscharen ea Modellierungen sowie innermathematische Fragestellungen erfordern die Auswahl aus beannten Funtionslassen bzw. deren zielgerichtete Verettung und Vernüpfung. Zu einer ersten Eingrenzung wird die Betrachtung

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Wellenlehre. Theorieschub

Wellenlehre. Theorieschub Wellenlehre Theorieschub Gliederung 1. Lehrbuchanalyse 2. Schulbuchanalyse 3. Kinematik vs. Dynamik 4. Zusammenfassend Theorie von Wellen 5. Offene ungeklärte Fragen 6.??? Lehrbuchanalyse Pohl: Einführung

Mehr

Ultraschall und Impact-Echo

Ultraschall und Impact-Echo Moderne akustische Verfahren zur Prüfung von Betonbauteilen SVTI Schweizerischer Verein für technische Inspektionen Nuklearinspektorat ZfP-Labor Bildquellen In diesem Vortrag ZfP-Anwendungsgebiet Bauwesen

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 11: Wellen Dr. Daniel Bick 07. Dezember 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 07. Dezember 2016 1 / 27 Übersicht 1 Wellen Daniel Bick Physik

Mehr

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016 Europäische Normen (EN) werden herausgegeben vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) in Brüssel. Internationale Normen werden herausgegeben von der International Organization for Standardization (ISO)

Mehr