Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Nr. 1 Donnerstag, den 7. Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Nr. 1 Donnerstag, den 7. Januar"

Transkript

1 Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Am Samstag, dem veranstaltete die Realschule plus Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim einen Informationstag, um ihr Bildungsangebot, ihre Konzeption in kurzen Unterrichtsbeispielen, Vorführungen und Ausstellungen vorzustellen. Das Interesse der Elternschaft und Besucher war gut und durch die hervorragende Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Schulelternbeirat, Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung konnten alle bestens betreut und informiert werden. In einem Kurzenreferat beschrieb der stellvertretende Schulleiter Fred Schünemann die aktuelle Situation der Realschule plus Flomborn/ Flörsheim- Dalsheim. Danach hatten die Eltern Gelegenheit, sich mit Fragen an die Schulleitung zu wenden. Die vielfältigen Angebote am Vor- und Nachmittag luden die Besucher zum Mitmachen ein. Der Geräteparcours oder die Kinderolympiade brachten den einen oder anderen zum Schwitzen. Im Computerraum konnte man seine eigene Visitenkarte herstellen. Beim Mikroskopieren erhielt man einen Einblick in die Welt des ganz Kleinen. Anschaulich wurde der Weg der Nah- Nr. 1 Donnerstag, den 7. Januar Jahrgang Tag der offenen Tür in der Realschule plus Flomborn / Flörsheim- Dalsheim rung durch den menschlichen Körper präsentiert. Ob es die AG 1. Hilfe, das Projekt Lese- Rechtschreib- Förderung, die Gitarrengruppe oder die Schulband waren, sie alle zeigten große Einsatzbereitschaft und demonstrierten damit die Vielfältigkeit des Ganztagsangebotes. In verschiedenen Präsentationen wurden u.a. die Schulsozialarbeit, Advents- und Weihnachtsbasteleien, Malen mit Acrylfarben und eine Bibliotheks-Rallye vorgestellt. Wer Interesse hatte, konnte am ADAC Fahrradparcours teilnehmen oder sich über den Erwerb der Mofa- Prüfbescheinigung informieren. Weitere Angebote waren Gesellschaftsspiele, Präsentationen zu den Unterrichtsergebnissen zum Thema Wald und des Sockeltrainings aus dem PSE- Programm. Weiterhin gab es eine Tombola, deren Reingewinn an die Tschernobyl- Hilfe weitergeleitet wurde. Am Stand des Schulelternbeirates konnte man sich ausführlich über deren Tätigkeit informieren. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Allen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle nochmals besonders gedankt, denn sie trugen maßgeblich zum Gelingen des Tages bei. FS Jugendfreizeitkalender 2010 Der diesjährige Jugendfreizeitkalender der Verbandsgemeinde Alzey-Land steht unter dem Motto Vergangenheit begreifen. Dazu steht eine Besichtigung der Grube Messel, das Oppenheimer Kellerlabyrinth mit anschließender Nachtwächterführung sowie ein Tagesausflug nach Trier mit einer Stadtführung auf dem Programm. Jede Menge Spaß und Abwechslung gibt es aber auch bei Tagesausflügen ins Schwimmbad, Eisstadion, den Zoo, den Holiday - Park Hassloch oder auch dem Dynamikum in Pirmasens. Außerdem bietet der Jugendfreizeitkalender auch in diesem Jahr wieder Ferienprogramme während der Osterund Herbstferien an. Der Jugendfreizeitkalender ist ab sofort in der Verbandsgemeinde Alzey- Land und im Schülercafé des Evangelischen Dekanats Alzey erhältlich. Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen (Realschule Gau-Odernheim, Gustav-Heinemann Schulzent rum Alzey, Grund- und Hauptschule Flonheim, Realschule Plus Flomborn) können den Jugendfreizeitkalender auch im Sekretariat ihrer Schule erhalten. Auf Wunsch kann er Ihnen auch zugesandt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Jugendpflegerin Nancy Kledtke unter der Telefonnummer 06731/ NK Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Ohne Blut geht nichts - auch im Jahr 2010! 365 Tage, rund um die Uhr die Blutspendedienste des Roten Kreuzes sind ständig im Einsatz, um Blutkonserven an Krankenhäuser auszuliefern. Denn nach wie vor gilt: Blut ist lebensrettend und nicht ersetzbar. Blutpräparate werden nicht nur nach schweren Unfällen gebraucht. Krebsbehandlungen, Operationen, Organtransplantationen und die Intensivmedizin wären ohne sie unmöglich. Der nächste Blutspendetermin beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Alzey findet am Mittwoch, den 6. Januar 2010 zwischen Uhr und Uhr im Gustav-Heinemann-Schulzentrum in der Dr. Georg-Durst-Str. 19 in Alzey statt. Das DRK lädt die Bevölkerung ein, zum Spendetermin zu kommen. Alle Spenderinnen und Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis oder Neuspender ihren Personalausweis mitzubringen. Informationen gibt es vor Ort beim Spendetermin, beim Blutspendedienst West unter der kostenlosen Hotline oder im Internet unter EFC

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2010 Notdienste - Bürgerservice Vereinfachte Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus / Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey / Erdgasversorgung EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel.: / und / Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax: / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Wasserversorgung EWG in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenheim und Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel Mo. - Fr., 9-18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Wasserversorgung Rhh. GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Gau-Odernheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr in den Räumen der Oase Alzey, Schloßgasse 15 Tel / od / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Alzey, Hellgasse 20 Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: jeden Montag von bis Uhr Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, bis Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termin nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Alzey, Am Obermarkt 25, Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Alzey und Umgebung Alzey, Hexenbleiche 5 jeden Di Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Wiesner Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Rhld.-Pfalz e.v. Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck, Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr / und Fax / Beratungs- und Koordinierungs stelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey / beko-alzey@gmx.de montags 9-16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.v. SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat, Mittagsgruppe Uhr, Abendgruppe 19 Uhr Nebenraum der Gaststätte Stadthalle, Schießgraben 5, Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr u. nach Vereinbarung Europaring 18, Frankenthal / info@ifd-hörgeschädigte.de Fax / Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie Alzey, Schloßgasse 13 Auskunft unter / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon: Tel / Fax: / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, mittwochs Uhr im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / und Fax: Öffnungszeiten: Mo. und Do Uhr, Di. und Mi Uhr Fr Uhr, geschlossen jeweils Uhr Termine nach Vereinbarung Krisentelefon: für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr Uhr, Sa, So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Di Uhr, Mi und Do Uhr. info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey, Tel / Fax: / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan / Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kontakt: Karl Vögeli Tel / Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Treffen jeden 2. Donnerstag, Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen jeden 2. Montag im Monat um Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel / oder / Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Treffen jeden 3. Donnerstag um Uhr, außer Feiertage im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Ansprechpartner: Michael Trautwein / Caroline Schöppler / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende wöchentlich Montag von Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Montags bis freitags, Uhr (Terminvereinbarung) Tel / Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr Tel / Fax: / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, g.fleissner@netwag.de, Mobil Tel Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr

3 Donnerstag, den 7. Januar 2010 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, den 14. Januar 2010 von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Prüfungsmitteilung liegt aus Die Prüfungsmitteilung des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms über die überörtliche Kassenprüfung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land liegt in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Zimmer 105 der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, während der Öffnungszeiten aus. Sitzung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen Am Mittwoch, dem , Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen im Dorfgemeinschaftshaus Guntersblum, Mühlstraße 44, Guntersblum mit folgender Tagesordnung statt: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Übernahme des Vorsitzes sowie Eröffnung der konstituierenden Sitzung durch den/die ältesten/älteste Verbandsvertreter(in) entsprechend 1 Absatz 3 MGeschO des Landes Rheinland- Pfalz und Verpflichtung der Verbandsvertreter in der Zweckverbandsversammlung 2. Beauftragung von Verbandsvertretern/Verbandsvertreterinnen zur Auszählung der Stimmen bei den Wahlen des Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter 3. Wahl des Verbandsvorstehers, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 4. Wahl des 1. stellvertretenden Verbandsvorstehers, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 5. Wahl der beiden weiteren stellvertretenden Verbandsvorsteher, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 6. Beratung und Beschlussfassung über die Aufwandsentschädigung für den Verbandsvorsteher, den 1. stellvertretenden Verbandsvorsteher sowie für die zwei weiteren stellvertretenden Verbandsvorsteher 7. Beratung und Beschlussfassung über das Sitzungsgeld für die Verbandsvertreter/-Innen und die Werksausschussmitglieder 8. Beratung und Beschlussfassung über die Betriebssatzung der Werke des ZAR 9. Wahl von 7 Verbandsvertretern in den Werksausschuss entsprechend 4 Absatz 1 der Betriebssatzung der Werke des ZAR sowie deren Vertreter/-Innen 10. Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines Prüfers für die Eröffnungsbilanz zum und den Jahresabschluss zum sowie Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Gründung des Zweckverbandes 11. Mitteilungen 12. Anfragen Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen 2. Anfragen Im Auftrag gez. Lepherc Amtsgericht Alzey 9. November 2009 Aktenzeichen: K 101/08 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32 Zimmer 105 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Dintesheim Blatt 348 lfdnr. 1 Dintesheim Fl. 5 Nr. 133, Gebäude- und Freifläche, 280 qm; Erholungsfläche, 290 qm; Landwirtschaftsfläche, 1053 qm; Huckenhofer Weg 7 (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus Bj ca. 135,5qm Wohn- und Nutzfläche). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. Internet-Infos: www. zwangs-versteigerung.de Bechtolsheim Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem , um Uhr, findet im Nebenraum der Petersberghalle Gau-Odernheim eine gemeinsame Sitzung mit dem Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Odernheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Beratung über die touristische Nutzung der Petersbergregion. Harald Kemptner Dintesheim Matthias Brechtel Donnerstag, Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / Amtsgericht Alzey 9. November 2009 Aktenzeichen: K 101/08 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Esselborn Gerhard Oberhellmann Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Esselborn vom 26. August 2009 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Esselborn vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 5 Absatz 1 - Beigeordnete - erhält folgende Fassung: (1) Die Gemeinde hat 2 Beigeordnete. Artikel 2 Diese Satzung tritt am 26. August 2009 in Kraft. Esselborn, den 9. Dezember 2009 gez. Gerhard Oberhellmann Flonheim in Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 1 Telefon / 3 25 Fax: / Vorhabenbezogener Bebauungsplan Im Baumfeld - 5. Änderung in der Ortsgemeinde Flonheim Änderungsverfahren gemäß 13 a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /12/Br Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S , 1998 I S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte vom (BGBl. I Nr. 64 vom ) und geändert durch Gesetz zur Neufassung des Raumordnungsgesetzes und zur Änderung anderer Vorschriften (GeROG) vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986) wird Folgendes bekannt gemacht: Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Im Baumfeld 5. Änderung wird gemäß 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Der Bebauungsplan beinhaltet eine Maßnahme der Innenentwicklung, die Größe des Planbereiches liegt unter m 2. Nach 13 a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB ist deshalb eine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB nicht erforderlich. Im beschleunigten Verfahren gelten nach 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans gemäß 12 BauGB der Ortsgemeinde Flonheim wird aufgrund des 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis zum (einschließlich) während der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 117, öffentlich ausgelegt. Hier kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten ( 13 a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB). Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Gemeinde nicht behandelt werden. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2010 Von dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan ist in der Gemarkung Flonheim das Grundstück Flur 10 Nr. 149 betroffen. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans kann auch bei der Ortsgemeinde während der Sprechstunden der in eingesehen werden. Flonheim, den gez. Beiser-Hübner in Freimersheim Wilfried Brück Donnerstag Uhr Rathaus Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, , Uhr, findet im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Sondernutzungsvertrag mit der Firma INEXIO über die Nutzung von gemeindlichen Feld- und Fahrwegen zur Verlegung von Telekommunikationslinien 3. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen sowie deren Vermittlung 4. Antrag auf Entsorgung von illegalen Ablagerungen in der Gemarkung 5. Mitteilungen und Anfragen W. Brück () Gau-Odernheim Bernd Westphal Sprechstunde nur donnerstags vom Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 11. Januar 2010 um Uhr, findet in der Petersberghalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates gemeinsam mit dem Gemeinderat Bechtolsheim statt. Tagesordnung 1. Beratung und Aussprache über die touristische Nutzung der Petersbergregion. B. Westphal Ende Amtlicher Teil Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Gründung LDEW-Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz Am 9. Dezember 2009 haben sich in Bodenheim Entscheidungsträger und Fachleute der im Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz organisierten Mitgliedsunternehmen zur Gründung eines in Rheinland-Pfalz agierenden Ausschusses für die Wasserwirtschaft getroffen. Das Gremium, das den Namen Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz führt, stellt zukünftig eine Plattform für Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Wasserwirtschaft dar. Hauptaufgabe des Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz wird das Erkennen und das Transparentmachen gesetzgeberischer Entwicklungen, die Aufnahme gemeinsam interessierender politischer Themen und deren Vertretung gegenüber Dritten, insbesondere politischen Meinungsbildnern und der Presse sein. Darüber hinaus sind die Schwerpunkte der Arbeit betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Fragestellungen. Der Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz wird Stellungnahmen zu beabsichtigten Novellierungen von Gesetzen und Verordnungen, ebenso wie fachliche Informationen für die politischen Entscheidungsträger und die Verwaltung erstellen sowie gemeinsame Positionen zu Fragestellungen der im Verband zusammengeschlossenen rheinland-pfälzischen Wasserversorgungsunternehmen für ein abgestimmtes Vorgehen erarbeiten. Hierzu wird über den Landesverband der Energie und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland- Pfalz der Kontakt zur Politik hergestellt. In Kooperation mit anderen Verbänden der Wasserwirtschaft wird der Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz das Thema von links nach rechts: Willy Orben, Ralf Friedmann, Roland Brand-Hofmeister, Dr. Peter Missal, Dr. Willi Kiesewetter (Vorsitzender), Heinz Flick, Dietmar Canis, Klaus Kreibich, Heinz Stoll, Friedrich Beck, Michael Beine, Jürgen Justus Jahn Wasserwirtschaft im politischen Bereich repräsentieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland- Pfalz wird nach innen gerichtet sein. Hier geht es um Bereitstellung von Informationen für die Mitglieder und einen umfassenden Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragen. Auf der konstituierenden Sitzung des Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz ist Herr Dr. Willi Kiesewetter, Geschäftsführer der Wasserversorgung Rheinhessen, zum Vorsitzenden gewählt worden. Seine Stellvertretung übernimmt Herr Dipl.-Betriebsw. (FH) Dietmar Canis, Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach. Schwerpunktthemen der konstituierenden Sitzung waren das neue Wasserhaushaltsgesetz und die Novelle des Landeswassergesetzes, die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, das Benchmarking in der Wasserwirtschaft sowie die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz. Das Foto zeigt die auf der konstituierenden Sitzung des Landesausschuss Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz anwesenden Mitglieder.

5 Donnerstag, den 7. Januar 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 5 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Bechtolsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Biebelnheim: So., Uhr, Hochamt. Erbes-Büdesheim: Fr., 9.30 Uhr, Krankenkommunion. Flonheim: Fr., 11 Uhr, Krankenkommunion; Sa., Uhr, Vorabendmesse. Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse; Mi., 18 Uhr, hl. Messe. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt. Nack: Fr., Uhr, hl. Messe. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier; Do., Uhr, hl. Messe mit Anbetung. Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. Biebelnheim: So., Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. Bornheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Eppelsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Erbes-Büdesheim: Do., 9.15 Uhr, Frauenfrühstück im GNH Weinheim, Thema: Einsamkeit mitten im Getriebe. Esselborn: So., Uhr, Gottesdienst. Flomborn: So., Uhr, Gottesdienst. Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Lonsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst; Mo., 20 Uhr, BS. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Christin Dieterich. Offenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe/Kinderbetreuung, anschl. Kirchencafé; Do., Uhr, Frauenfrühstück im GNH Weinheim, Thema: Einsamkeit mitten im Getriebe. Wahlheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mittwoch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Verbandsgemeinde Tourist Information Alzeyer Land Genießen Sie die schöne winterliche Aussicht über das Rheinhessische Hügelland. Die Tourist Information Alzeyer Land lädt für Samstag, 9. Januar 2010 um Uhr zu einer Planwagenfahrt mit Pferdegespann ein. Treffpunkt ist der Bahnhof in Eppelsheim (Zuganreise möglich). Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Kinder sind herzlich willkommen. Der Wagen ist rundum geschlossen und verfügt über Panoramafenster. Decken, Glühwein, Tee und Kaffee halten Sie schön warm. Natürlich darf Weck und Worscht nicht fehlen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. SK Rheinhessische Ackerbautage 2010 Dienstag, der 12. Januar 2010 in Klein- Winternheim, Radsporthalle Donnerstag, der 14. Januar 2010 in Bechtheim, Weinhaus Lohmann Dienstag, der 26. Januar 2010 in Gau- Bickelheim, Dorfgemeinschaftshaus Beginn: Uhr, Ende: ca Uhr Agrarförderung Weiterentwicklung der Zahlungsansprüche (Werner Ringeisen, Kreisverwaltung Alzey- Worms) Europäische Wasserrahmen-Richtlinie: Wie wird sie in Rheinhessen umgesetzt? (Martin Nanz, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Oppenheim) Gewässer- und Grundwasserschutz im Bereich der Landwirtschaft: Die Dieseltankstelle (Hans-Jürgen Rihlmann, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt/W.) Rübennematoden auch zukünftig noch ein Thema? (Dr. Bernd Augustin, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach) Drahtwurm: Lebensweise und Bekämpfung mit Hindernissen (Dr. Frank Burghause, DLR Rheinhessen-Nahe- Hunsrück, Bad Kreuznach) Durumanbau in Rheinhessen: wirtschaftlich und anbausicher? (Werner Beck, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Oppenheim) Aktuelles zu neuen Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau (Michael Richter, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Oppenheim) Alle Landwirte und sonstigen Interessenten sind herzlich eingeladen. MN K 26 zwischen Dautenheim und Kettenheimer Bahnhof Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert darüber, dass der für 2009 geplante Ausbau der K 26 in Absprache mit dem Landkreis wegen der Witterung nach der Winterperiode im Frühjahr 2010 umgesetzt wird. Da die Bauarbeiten der K 26 unter Vollsperrung ausgeführt werden müssen, will der Landesbetrieb Mobilität eine Belastung der Verkehrsteilnehmer durch eine Umleitung während des Winters vermeiden. Albig Wohin mit den Weihnachtsbäumen? Ihre Feuerwehr sammelt se wieder ein!! Am Samstag, 9. Januar 2010 ab 13 Uhr oder Sie bringen Ihren Baum einfach mit. Wir machen ein riesiges Feuer damit, grillen Würstchen und schenken Glühwein dazu aus. Wann: Am Samstag, 9. Januar 2010 ab 18 Uhr. Wo: Parkplatz vor dem Sportheim. Es lädt ein Ihre Feuerwehr Albig 1. Singstunde (Chorprobe) des MGV 1864 Albig Am Montag, dem , Uhr, beginnt für die Sänger des MGV Albig im Neuen Jahr in der Gaststätte Schultheiß/Knobloch die Chorprobe. Neue Sänger sind jederzeit willkommen. Der Vorstand des Männergesangverein 1864 Albig HER Bechenheim Erfolgreich gelaufen Bechenheim hat durch den Vorholzwald vor der Haustür ideale Bedingungen zum Laufen und Wandern. Trotzdem ist die von der VSV Fichte Bechenheim initiierte Lauf- und Gehgruppe leider fast eingeschlafen. Doch Einige gehen weiterhin ihre Runde zu der ihnen passenden Zeit. Wenig bekannt ist, dass sich Läufer aus Bechenheim zum Teil recht erfolgreich an Volksläufen beteiligen. So konnte Hans-Joachim Beck im vergangenen Jahr bei elf Starts viermal (!) den ersten, zweimal den zweiten und dreimal den dritten Platz in seiner Altersklasse M65, d.h. bei 65- bis 69-Jährigen, belegen. Der zweite laufende ältere Herr ist Dr. Wilhelm Job. Er war in der vergangenen Saison nur sechsmal am Start. Er belegte in seiner Altersklasse (M70) zwei erste und zwei zweite Plätze. Höhepunkt war zweifellos der dreizehn Kilometerlauf in Vannes (Bretag ne), wo er bei über 1100 Teilnehmenden einen guten fünften Platz in seiner Altersklasse erreichte. In Vannes ging auch Tanja Meyer an den Start. Sie konnte sich, wie schon bei anderen Läufen, im vorderen Feld behaupten. So belegte sie bei dem schwierigen Silvesterlauf in Bad Kreuznach einen gehr guten dritten und in Gommersheim einen vierten Platz. Tanja Meyer und Dr. Wilhelm Job gehören zu einer Laufgruppe, die aus Franzosen aus Josselin, der Partnerstadt von Alzey, und Läuferinnen und Läufern aus Alzey und Umgebung besteht. Abwechselnd läuft die Gruppe in einem Jahr in Frankreich, das darauf folgende sind die französischen Freunde hier zu Gast. Es wäre zu begrüßen, wenn sich bei einem erneuten Aufruf der VSV Fichte Bechenheim im Frühjahr doch einige Läuferinnen und Läufer bzw. Geherinnen und Geher zusammenfänden. SAJ Bechtolsheim Seniorennnachmittag Der Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim findet am Donnerstag, dem um Uhr im Haus der Kirche, Langgasse 17 statt. Für die Biebelnheimer Teilnehmer besteht eine Fahrgelegenheit um Uhr an der kath. Kirche. Kindertreff Kinder im Alter von 6-10 Jahren jeg - licher Konfession können am Donnerstag, dem , zwischen 15 und Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Langgasse 18, am Kindertreff der evangelischen Kirchengemeinde Bechtolsheim teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Thema: T-Shirts gestalten (bitte 1 weißes T-Shirt mitbringen). Beim Kindertreff am Donnerstag,

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. Januar 2010 Verloren/Gefunden In der Ortsgemeinde Albig wurde ein Schlüsselmäppchen gefunden. Vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist ( ) teilen wir mit, dass folgende Fundsachen noch nicht abgeholt wurden. Auf dem Radweg zwischen Bechtolsheim und Friesenheim wurde ein Schlüsselband gefunden. In der Ortsgemeinde Biebelnheim wurde ein Fahrrad gefunden. Zudem wurden in der Ortsgemeinde Flonheim folgende Gegenstände gefunden: ein Armband, eine Kindermütze, ein Handy, eine Kinderjacke, ein Schlüsselbund, ein Brillenetui, eine Damenuhr, eine Sportjacke, eine Geldbörse Des Weiteren wurden in der Ortsgemeinde Framersheim ein Fahrrad und eine Brille gefunden. In der Ortsgemeinde Gau-Odernheim wurden ein Schlüsselbund und ein Rutschauto gefunden. Des Weiteren wurde in der Ortsgemeinde Kettenheim ein Schlüsselbund gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel in Verbindung zu setzen. dem zur gleichen Uhrzeit zwischen 15 und Uhr ist das Thema Winterbasteln. ES Bermersheim v.d.h. Seniorentreff 65plus Im Neuen Jahr wollen wir am mit unserem Seniorentreff starten. Ab Uhr sind Sie ganz herzlich in das Sitzungszimmer der Gemeindehalle eingeladen. Anmeldungen bis zum an Frau Ingrid Nehrbaß (Tel.: 42865). Wir freuen uns, Sie gesund und munter begrüßen zu dürfen und freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team von 65plus. Biebelnheim Seniorennnachmittag Siehe unter Bechtolsheim. AM Termine der Fastnachtskampagne Nachfolgend möchten wir Ihnen die fastnachtlichen Termine für die Kampagne 2010 mitteilen: Fastnachtsitzung, Samstag, den 23. Januar 2010, Uhr Kinderfastnacht, Sonntag, den 31. Januar 2010, Uhr Altweiberball, Donnerstag, den 11. Feb - ruar 2010, Uhr Der diesjährige Kartenvorverkauf für die Sitzung findet am 10. Januar 2010 ab Uhr im Vereinsheim des TuS Biebelnheim statt. Das Vereinsheim ist ab 9.00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie an einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu können. Der BCG Biebelnheim UH KJG-Zeltlager für Kinder und Jugendliche In der Zeit vom 18. bis 28. Juli 2010 veranstaltet die KJG-Petersberg ein Zeltlager für alle Kinder und Jugend - lichen bis 15 Jahre. Die Gruppenleiter haben den Jugendzeltplatz in Buchen (Odenwald) dazu ausgesucht. Infos und Anmeldeblätter gibt es bei: W. Daub, Hauptstraße 22, Biebelnheim oder im Internet unter Telefonisch ist die Gruppe unter der Nummer erreichbar. Wer eine Mail schreiben möchte, kann dies an die folgende Adresse schicken: KJG- Petersberg@gmx.de. HM Bornheim Sternsinger Am Samstag, den 9. Januar 10 ab Uhr Siehe unter Flonheim. Weihnachtsbaum- Sammelaktion Am Samstag, dem 9. Januar 2010, sammelt die JFW Bornheim wieder Weihnachtsbäume ein. Möchten auch Sie Ihren entleerten Baum mitgeben, stellen Sie ihn doch bitte gut sichtbar ab ca Uhr an die Straße. Über eine kleine Spende für die Jugendarbeit würden sich die Kinder und Jugendlichen sehr freuen. Ihre Jugendfeuerwehr Bornheim PM Sammlungsergebnis Volksbund Aus dem Gemeinderat hatten sich Steffen Ferdinand und Klaus Siee als Sammler für die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v in Bornheim bereit gefunden. Mit 400 Euro konnte unsere Gemeinde wieder ein erfreuliches Ergebnis abliefern. Im Namen der guten Sache danke ich allen Spendern und besonders den beiden Herren, die ich für die Sammlung motivieren konnte. Leider hat die Sammelbüchse, die wir in der Raiffeisenbank aufstellen durften, keinen nennenswerten Ertrag gebracht. Bernhard Beck. Eppelsheim Neujahrsempfang Der Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins Eppelsheim findet am um Uhr in der Sporthallengaststätte statt. Hierzu sind alle Eppelsheimer Bürger ganz herzlich eingeladen. HJN Erbes-Büdesheim Internet-Café für Jugendliche Siehe unter Offenheim. Neujahrsempfang Zum traditionellen Neujahrsempfang lädt die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim die Bürgerinnen und Bürger am 8. Januar um 19 Uhr ins Bürgerhaus ein. Schnabel wird dabei erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler auszeichnen. Die musika - lische Umrahmung übernehmen der Männergesangverein und der Katho - lische Kirchenmusikverein. Seniorennachmittag Die Vorweihnachtsfeier der bürger - lichen Gemeinde für die Seniorinnen und Senioren, die seit mehreren Jahrzehnten traditionell am 3. Adventssonntag von der Gemeinde ausgerichtet wird, wurde mit dem Andachtsjodler eröffnet. Musikdirektor Franz-Jürgen Dieter (Nack) am Klavier und die Sängerin Kerstin Eikler (Mainz-Hechtsheim) intonierten das Stück sehr einfühlsam. Franz-Jürgen Dieter gab zu der musikalischen Weihnachtsliteratur entsprechende Erläuterungen. Jürgen Porth hatte Vorweihnachtsstimmung in das Bürgerhaus gezaubert, was große Anerkennung fand. Heinz-Hermann Schnabel zeigte im Telegrammstil den Ablauf des Jahres 2009 in der Gemeinde auf. 25 Jahre Bürgerhaus, 130 Jahre Männergesangverein und 120 Jahre Feuerwehr waren Anlass zum Feiern. Konzerte mit den Hofsängern und dem St. Danielschor aus Moskau setzten internationale Akzente. Die Baureife des zweiten Abschnittes des Gewerbegebietes An der Sandkaute und des Wohngebietes Eicherwald sowie Ober den Kellern stehe kurz bevor. Modernisierung der Spielplätze und die finanzielle Beteiligung an der Sanierung des Kindergartens standen im Finanzplan. In Erinnerung rief er nochmals den Seniorenausflug ins Dahner Felsenland, ebenso das Dressurfestival des Reitclubs Erbes-Büdesheim. Mit der Feststellung, dass die Finanzsituation der Gemeinde nach wie vor gut sei, schloss er seine Ausführungen. Mit Leise rieselt der Schnee und Oh du Fröhliche, begleitet am Klavier von Werner Knell, endete eine gelungene Weihnachtsfeier. Heinz-Hermann Schnabel Esselborn Kindergottesdienst Siehe unter Wahlheim. Ergebnis der Sammlung Die diesjährige Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat ein Ergebnis von 269,90 Euro erbracht. Es wird allen Spendern gedankt, die sich für die Erhaltung und Pflege der Kriegsgräber einsetzen. Oberhellmann Textilsammlung Vom Februar 2010 sammeln die Ev. Kirchengemeinden im Kettenheimer Grund Textilien für Behindertenheime der Niederramstädter Diakonie. Abgabestellen sind in Esselborn: Frau Oberhellmann, Obergasse 7, in Freimersheim: Familie Baum, Hauptstr. 1, in Kettenheim: Ev. Pfarrhaus (in der Scheune mit rotem Schild), Kirchgasse 39, in Wahlheim: Gemeindehaus (im überdachten Hof, Obergasse 46. Die Kleiderspenden müssen gut verpackt sein, damit sie weiterverwertet werden können. AK Termine der Wehr Zur Vorbereitung des Neujahrsempfangs treffen wir uns am Donnerstag, dem um Uhr am Gerätehaus. Am Freitag, dem findet um Uhr der Neujahrsempfang im Bürgerhaus statt. Eingeladen sind alle Aktiven und Alterskameraden der Feuerwehr mit Partner. Förster, Wehrführer Knutfeuer in Esselborn Die Feuerwehr veranstaltet am Samstag, dem auf dem Sportplatz eine Weihnachtsbaumverbrennung. 90. Geburtstag in Bechenheim Von dem berühmten italienischen Maler Giotto gibt es ein Gemälde, das den heiligen Franziskus zeigt, wie er den Vögeln predigt, die aus allen Himmelsrichtungen zu ihm geflogen kommen und erwartungsvoll vor ihm versammelt sind. So ähnlich muss man sich Ernst Bechtluft aus Bechenheim vorstellen, wie er mit seinem gelben Eimer auf dem Waldgrundstück im Wackenbruch steht, die Vögel aus dem Dickicht herangeflogen kommen und wartend vor ihm stehen, um aus seinem gelben Eimer gefüttert zu werden. War aber jemand anders mit dabei, ließ sich kein einziger Vogel sehen. Am 2. Januar feierte Ernst Bechtluft im Kreise seiner Angehörigen und Freunde seinen 90. Geburtstag, zu dem ihm für die Verbandsgemeinde Alzey-Land die Beigeordnete Ute Klenk-Kaufmann sowie Gerhard Stadlinger (s. Foto) gratulierten. In seiner Heimatgemeinde erfreut sich der gelernte Maurer einer großen Beliebtheit, unterstützte er doch alle Vereine, und das auch handwerklich. Sein Markenzeichen war die Hilfsbereitschaft. Dennoch, seine ganze Liebe gehörte dem eingangs genannten idyllisch gelegenen Waldgrundstück, das er hegte und pflegte, auf dem er ein Gartenhaus errichtete, wo er Obst und Gemüse anbaute, kurz, das seinen Lebensmittelpunkt bildete, und wo auch seine vier Söhne grillten und zelteten. AS

7 Donnerstag, den 7. Januar 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Die abgeschmückten Bäume werden morgens ab Uhr vor den Häusern eingesammelt, um sie dann am späten Nachmittag feierlich ihrer Bestimmung zuzuführen. Ab Uhr wird das Feuer entzündet. Für warme Speisen und Getränke wird bestens gesorgt. Dazu laden wir alle Mitbürger recht herzlich ein. MF Flomborn Jahreskalender 2010 der Bürgerinitiative Der Flomborner Jahreskalender widmet sich auch in diesem Jahr dem aktiven Flomborner Vereinsleben in den letzten 50 Jahren. Bilder von der Kinderfassenacht 2001 wechseln sich ab mit Gruppenbildern von Feuerwehr, Gesangverein, Musikverein, TUS, Landfrauen, Posaunenchor, Ankunft der Flomborner Glocken im Jahre 1961 und einem Schulbild aus den 60er Jahren. Der Jahreskalender ist telefonisch erhältlich bei Familie Streit, Telefon 06735/1567 oder bei Reiner Graetz Telefon 06735/ 494. WS Bürgermeister Thomas ehrt Ratsmitglieder Nach Begrüßung der Ratsmitglieder und Gäste ging Bürgermeister Thomas in der letzten Gemeinderatssitzung 2009 zunächst zur Tagesordnung über. Punkt 1. behandelte die Hebesätze der Gemeinde. Die Grundsteuer und die Hundesteuer blieben unverändert. Die Umlage der Weinbergshut wurde auf 58,00 Euro/ha sowie der Wegebeitrag auf 5,00 Euro/ha festgesetzt. Im 2. Tagesordnungspunkt berichtete R. Thomas aus dem Konjunkturpaket II, aus dem die Gemeinde Flomborn einen Zuschuss i.h. v ,00 Euro bei Sanierungsmaßnahmen von insgesamt ,00 Euro erhält. Beim nächsten und zugleich letzten Tagesordnungspunkt wurde über die verschiedensten Themen wie z. B. die Aktivitäten der neu gegründeten Bürgerinitiative Bürger gegen Flomborner Strahlenmast sowie über das Treffen des für den gemeinsamen am 3. Januar 2010 stattfindenden Neujahrsempfang mit der Nachbargemeinde Ober- Flörsheim berichtet. Nach Schließung der Ratssitzung konnte Bürgermeister Thomas 2 langjährigen Ratsmitgliedern ganz besondere Ehrungen zuteil werden lassen. Die 1. Ehrung wurde dem ehemaligen Bürgermeister W. Rauschkolb zuteil. Dieser wurde im Jahr 1984 in den Gemeinderat gewählt, wo er sogleich das Amt des 2. Beigeordneten übernahm. Nach 10 Jahren wurde er 1. Beigeordneter und ab 1999 hat er als der Gemeinde Flomborn vorgestanden. Aber sein Wirken für die Gemeinde Flomborn fand auch außerhalb der Gemeindeverwaltung statt. So war er im Gesangsverein oder der Bürgerinitiative und nicht zuletzt sehr lange Zeit in verantwortungsvoller Position bei der Feuerwehr. Die 2. Ehrung sprach Thomas sodann Werner Schappert aus. Auch hier würdigte er sein Wirken für andere, das schon mehr als ein halbes Jahrhundert anhält. Lange bevor Werner Schappert im Jahr 1984 in den Gemeinderat gewählt wurde, war er schon in den verschiedensten Vereinen, meist in führenden Positionen aktiv. So war er lange Zeit aktives Mitglied und im Vorstand des Sportvereins und des Musikvereins Flomborn. Als Mitbegründer der Bürgerinitiative war und ist er einer der Motoren dieser Vereinigung. Als Ratsmitglied und Mitglied einiger Ausschüsse, allen voran des Bauausschusses, hat er aufgrund seiner fachlichen Kompetenz maßgebliche Entscheidungen mit getroffen und hat als Handwerksmeister auch immer persönlich Hand angelegt und seine Erfahrungen zum Wohle der Gemeinde eingesetzt. HB Neujahrswanderung Die 19. Neujahrswanderung des SPD- Ortsverein Flomborn/Ober-Flörsheim findet am Sonntag, dem 10. Januar 2010, statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Gemeindehalle in Flomborn. Eine interessante Strecke wurde ausgesucht, die auch von Kindern bewältigt werden kann. Brezeln und Glühwein werden unterwegs die Wanderer stärken. Anmeldungen sollten bis zum Freitag, den bei Werner Streit erfolgen Tel.: 06735/1567. Zum geselligen Abschluss finden sich die Wanderfreunde in der Gaststätte Schalker-Eck ein. WS Generalversammlung des TuS Am Samstag, dem um Uhr, findet die 58. Generalversammlung des Turn- und Sportvereins Flomborn in der Gaststätte der Gemeindehalle Flomborn statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Tätigkeitsberichte des Vorstandes: a. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, b. Kassenbericht, c. Kontrollbericht; 3. Entlastung des Vorstandes; 4. Neuwahl des Vorstandes; 5. Wahl des Spielausschusses; 6. Wahl des Jugendleiters; 7. Wahl des 2. Kassenprüfers; 8. Verschiedenes / Wortmeldungen Zusätzliche Punkte zur Tagesordnung müssen gemäß 17 der Satzung vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. GB Flonheim GZV Flonheim Eine erfolgreiche Ausstellungssaison wird von den Mitgliedern des GZV Flonheim mit ihrer Lokalschau am 9. und 10. Januar in der Radsporthalle in Uffhofen abgeschlossen. Zahlreiche Aussteller, darunter frisch gekürte Deutsche Meister, zeigen Produkte ihrer erfolgreichen Zuchten dem hei - mischen Publikum. Insgesamt sind 200 Tiere in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen zu bewundern. Die Ausstellung beginnt am Samstag mit der Eröffnungsfeier um Uhr und ist bis Uhr, und am Sonntag von bis Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei. FG Sternsinger Am Samstag, den 9. Januar 10 ab Uhr Festlich gekleidet und mit einem Stern vorn weg sind seit vielen Jahren Kinder in Flonheim, Uffhofen und Bornheim als Sternsinger unterwegs. Von vielen Gemeindemitgliedern werden sie gerne erwartet. Die Kinder singen, beten und schreiben den Segen Gottes 20*C+M+B*10 an die Türen der Häuser und Wohnungen. Sie sammeln damit eine Spende für Not leidende Kinder im Senegal und meist bekommen sie auch noch selbst eine Belohnung in Form einer kleinen Süßigkeit. Unter dem diesjährigen Motto machen die engagierten Kinder darauf aufmerksam, dass sie Verantwortung für Gleichaltrige in den ärmeren Ländern der Welt übernehmen. Es ist etwas ganz Besonderes, dass sich jedes Jahr wieder Kinder bei jeder Witterung auf den Weg machen, um diese Sache zu unterstützen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Erbes- Büdesheim (Tel / Anrufbeantworter) oder bei Frau Langen (Tel /6810) an, nur dann ist sicher, dass die Sternsinger auch bei Ihnen vorbeikommen! Wir bitten Sie, die Kinder herzlich zu begrüßen und mit einer großzügigen Spende die Aktion zu unterstützen. Natürlich suchen wir auch Kinder, die mitgehen! Bitte meldet euch am bes - ten bei Frau Langen an. MBK Kunst / Kultur Feste / Feiern Veranstaltungen der Kultur- und Weinbotschafter/innen finden Sie unter - schafter-rheinhessen.de Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig Landfrauenverein Mo., , Uhr Retro-Kochen, Kulinarische Reise in die 60er Jahre, Kaffeegedeck und Longdrinkglas mitbringen Neujahrsempfang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schon traditionell findet am Freitag, dem , Uhr, in der Adelberghalle der Neujahrsempfang statt. Neben einem kleinen Rahmenprogramm, werden verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger geehrt. Hierzu möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen und würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Ute Beiser-Hübner in Landfrauenverein Qi Gong Gemeinsam zu mehr Vitalität und Ausgeglichenheit im Alltag ist das Motto des Qi Gong Kurses, den der Landfrauenverein Flonheim-Uffhofen im neuen Jahr am Donnerstag, dem 14. Januar 2010 um 20 Uhr, im evangelischen Jugendheim fortführt. Einige Mitglieder haben schon die Vielfalt der Bewegungsabläufe von Qi Gong kennen gelernt. Ein Neubeginn ist jederzeit möglich, da die Übungen einfach sind und für ihre Wirkung Eppelsheim begrüßt das neue Jahr 2010 Es ist für die Eppelsheimer zur guten Tradition geworden, am Neujahrstag um 17 Uhr das Haus zu verlassen, um sich an der Gemeindescheune beim Rathaus zu treffen. So kamen auch in 2010 viele Bürgerinnen und Bürger zum Festplatz und wünschten sich ein gutes Jahr. Die in wünschte zum Jahreswechsel besonders Gesundheit, Zufriedenheit und vor allem Zuversicht. Immer ein besonderer Höhepunkt bieten die Eppelsheimer Sternsinger der Pfarrgruppe Ecclesias Vitalis, die unter der Leitung von Frau Birgit Walheim-Pätschke mit ihren Gewändern einzogen und ihre Lieder vorstellten. Alle zusammen wurden von der Eppelsheimer Feuerwehr mit einen Kinderpunsch und Neujahrspunsch versorgt; fürs leibliche Wohl gab es salzige und süße Neujahrsbrezeln. Am darauf folgenden Sonntag, dem , zogen in 5 Gruppen die 26 Sternsinger von Haus zu Haus und sammelten so 1725 Euro für die Kinder der Armenviertel Indonesiens und Peru. Den Kindern für ihr vorbildliches Engagement und allen großzügigen Spendern sei auch auf diesem Wege Dank gesagt. Ute Klenk-Kaufmann, in

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und

Nachrichten. Blatt. Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Manfred Becker und Wilfried Hasselbach Der Präsident der Struktur- und Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. "impuls(e) - eine Auswahl" Projekt Tourismus-Information startet

Nachrichten. Blatt. Jahresrechnung 2006 genehmigt - Entlastung erteilt. impuls(e) - eine Auswahl Projekt Tourismus-Information startet Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim,, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim

Feuer und Flamme für Realschule plus Gelungener Aktionstag in Flonheim Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,

Mehr

Mit Solarstrom in die Zukunft

Mit Solarstrom in die Zukunft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim

Nachrichten. Blatt. Nr. 12 Donnerstag, den 22. März Jahrgang. Ergebnisse der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Voller Einsatz bei heißen Temperaturen. Grußwort zum 21. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 1 Donnerstag, den 5. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 1 Donnerstag, den 5. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa

Nachrichten. Blatt. Studium macht fit für Europa Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Juli 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. Juli: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99 88 45 Am 2. Juli: Brunnen-Apotheke 0 67 31 / 61 44

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft

Unser Dorf hat Zukunft mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt

Pfarrer Matthias Becker in Erbes-Büdesheim eingeführt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Musikalische Weltreise von Smaland bis Birdland

Musikalische Weltreise von Smaland bis Birdland mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde GOMMERSHEIM vom 03. September 2004 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Briefwahl für die Landtagswahl 2011 ab sofort möglich

Briefwahl für die Landtagswahl 2011 ab sofort möglich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Detailinformation zum Verkehrskonzept

Detailinformation zum Verkehrskonzept Detailinformation zum Verkehrskonzept 1.1 Grundangebot Das Grundangebot beinhaltet die Linien: Linie Fahrweg 421 Stadtbus Alzey: Bf Tiefgarage - Obermarkt Th.-Heuss-Ring O.-Wels-Straße Badeweg - Bf 425

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008

Nachrichten. Blatt. Bitte um Beachtung. 22. Weinfest der VG Alzey-Land in Ober-Flörsheim vom Juni 2008 Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinde - rates am 17. Dezember 2007

Nachrichten. Blatt. Bericht über die Sitzung des Verbandsgemeinde - rates am 17. Dezember 2007 Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr