Neues vom IT-Projektmarkt: DIS AG integriert Personality IT!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues vom IT-Projektmarkt: DIS AG integriert Personality IT!"

Transkript

1 02/2010 April/Mai 2010 E 8,50 ISSN Christian Mzyk Die Messe als Medium: die CeBIT 2010 Kai-Uwe Möller Oracle-Reihe: 4. Serviceorientierung direkt aus der Datenbank! Martin Mahler, DIS AG Neues vom IT-Projektmarkt: DIS AG integriert Personality IT!

2 Frische Impulse. Personalservice für IT-Experten & Ingenieure Ein Leben voller Jobs oder ein Job für s Leben was darf es für Sie sein? Bei der Goetzfried AG, dem Top 2 Rekrutierungsspezialisten in Deutschland*, sind Sie jedenfalls genau richtig über 300 Angebote für freie oder feste Mitarbeit warten auf Sie! Sichern Sie sich den Zugang zu den besten Jobs und tragen Sie Ihren aktuellen Lebenslauf bei uns im Portal ein. Oder bewerben Sie sich auf unsere Ausschreibungen im Web direkt an jobs@goetzfried-ag.com. Zeit für den Anstoß... Wir suchen: Account Manager (m/w) Recruiter (m/w) Bewerbungen bitte an karriere@goetzfried-ag.com *Quelle: Lünendonk Trendstudie 2009 Markt für Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung freier Mitarbeiter, Goetzfried AG Parkstraße Wiesbaden Tel Fax

3 Editorial Resoom Magazine Kreuzberger Ring 44a Wiesbaden orabueno.de fit.for.it bietet individuelle Oracle Workshops für Entscheider Fachabteilungen Projektteams Fordern Sie bitte Ihr Angebot an: Kai-Uwe Möller IT-Beratung Frankfurt am Main Wissenswertes für IT-Freiberufler Liebe Leserinnen und Leser, Die DIS AG Information Technology wird zukünftig ihr Dienstleistungsangebot noch stärker auf das IT-Projektgeschäft fokussieren. Mit der Personality IT Power People GmbH hat die DIS AG einen hochkarätigen Dienstleistungsspezialisten des oberen IT- Projektsegments erworben. Erfahren Sie in der Titelgeschichte ab Seite 4 mehr über den Integrationsprozess und welche attraktiven Möglichkeiten speziell für hochqualifizierte IT-Freiberufler daraus resultieren. Ob das Zusammenarbeiten von Menschen in Projekten funktioniert, ist zumindest zu Projektbeginn eine spannende Frage, manchmal verringert sich die Spannung aber auch nach der Anfangsphase nicht, sondern steigt stetig an. Der Projekt-Moderator Thorsten Nüßgen geht diesem Phänomen auf dem Grund. Lesen Sie in seinem Beitrag auf Seite 7, wie Projektdebakeln vorgebeugt werden kann. Der Marktführer der Recruiting-Software staffitpro WEB beschreitet neue Wege der Wissensvermittlung. Zukünftig setzt die audeosoft GmbH Video-Tutorials und Quiz ein, um Anwendern das sehr umfangreiche Funktionsangebot zu vermitteln. Apropos Quiz. Natürlich gibt es auch einen Gewinner. Erfahren Sie ab Seite 8, wer der beste staffitpro-web-anwender ist. Technologie für Einsteiger Datenbank-Know-How Entwicklungstools Architektur Performance Tuning Analyse von Altanwendungen Schon ihr Name deutet daraufhin, dass Campus Consult Projektmanagement GmbH die Zukunft fest im Blick hat. Die Unternehmensberatung hat on the fly ihre gesamte IT auf die Microsoft Online Services umgestellt und damit so gute Erfahrungen gemacht, dass Sie ihr Dienstleistungsportfolio damit erweitert. Lesen Sie mehr darüber auf Seite 10. Einen nachdenklichen Ton stimmt der Infrastruktur-Experte Ingo Hoffmann mit seinem Beitrag auf Seite 16 an. Inwiefern das umfangreiche Produktangebot der Telekommunikationsbranche hilft, die Kommunikation zwischen Kunden und Verbrauchern zu verbessern, ist sicher ein Thema, das würdig ist, befragt zu werden. Im vierten und letzten Teil der Oracle-Reihe nimmt sich Kai-Uwe Möller dem Thema Serviceorientierung an. In seinem Beitrag ab Seite 20 erläutert er, welche Bedeutung das Management von unterschiedlichen Datenbanken hat. Erfahren Sie in seinem Beitrag, welche Vorteile die Oracle-Datenbank in diesem Zusammenhang bietet. Dr. Ulf-Günther Korb und Alexander Kastner reflektieren die Freiberuflichkeit von IT-Experten aus einem steuerrechtlichen Blickwinkel. Erfahren Sie in ihrem Beitrag auf Seite 26, welche Rolle Wissensnachweise dabei spielen. Weiterhin finden Sie in dieser Ausgabe des Resoom Magazine viele Beiträge mit spannenden Themen für IT-Freiberufler. Der Recruiter Timo Bock gibt IT-Freiberuflern auf Seite 11 wichtige Hinweise aus der Praxis, wie sie mit ihren Profilen erfolgreicher sein können. Dr. Benno Grunewald stellt in seinem Beitrag ab Seite 24 drei Fälle vor, in denen auch das Finanzamt ihre Tätigkeiten als freiberuflich anerkannt hat. Ab Seite 28 finden Sie in diesem Heft wieder die Freiberufler-Steckbriefe von 12 hochkarätigen IT-Experten und die Buchtipps ab Seite 30. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihr Peter Termöllen Herausgeber

4 Martin Mahler (Seite 4) Thorsten Nüßgen (Seite 7) Inhalt Titelstory: DIS AG Neues vom IT-Projektmarkt: DIS AG integriert Personality IT! IT-Business: Moderation Moderator kontra Eitelkeiten im IT-Projekt Software: staffitpro WEB And the winner is Projektvermittler: Campus Consult Projektmanagement GmbH Aufbruch in eine neue IT-Ära Service: IT-Profil Das perfekte Freelancer-Profil aus Sicht eines Third-Party-Recruiters Service: Rechnungsstellung Abrechnungsservice ist weit mehr als,,nur Rechnungen schreiben IT-Projekte Business Intelligence Erfolgsfaktor Datenqualität Projektvermittler: FKC Management Partner gesucht? FKC Management sorgt mit seinem Partnernetzwerk bei Kunden für optimale Prozesse Glosse: Kommunikation Als das Sich-Veständigen noch geholfen hat... IT-Business: CeBIT 2010 Die Messe als Medium: die CeBIT 2010 Constantin Mascher (Seite 11) Stefan Eggers (Seite 14) Deutschlands einziges tagesaktuelle Online-Magazin für die Akteure des IT-Projektmarkts Infos zum Printmagazin unter dem Menüpunkt Printmagazin

5 MAGAZINE Christian Mzyk (Seite 18) Das Business-Magazin für IT-Freelancer 02/2010 April/Mai 2010 E 8,50 ISSN Software: Oracle Oracle-Reihe: 4. Serviceorientierung direkt aus der Datenbank! Projektanbieter: GFT AG Gemischtes Doppel: Mit Hybrid-Lösungsanbieter im Vorteil Software: Crystal Reports Zentral gesteuertes Reporting mit Crystal Reports Service: Recht Anerkennung als Freiberufler wird leichter. BFH erweitert den Tätigkeitsbereich Selbständiger in der IT Recht: Freiberuflichkeit Sind selbständige IT-Berater Freiberufler? Service: Steckbriefe 12 qualifizierte IT-Freiberufler stellen sich vor! Service: Fachbuch Buchempfehlungen der Resoom-Redaktion Impressum/Abonnement/Kontakt Kai-Uwe Möller (Seite 22) Lars Eggert (Seite 23) Dr. Ulf-Günther Korb (Seite 26)

6 4 Titelstory DIS AG + Personality IT People Power GmbH Neues vom IT-Projektmarkt: DIS AG integriert Personality IT! Im Laufe dieses Jahres wird die Personality IT People Power GmbH Teil der DIS AG. Die Fusion stellt für die DIS AG einen bedeutenden Schritt dar, die Marktposition innerhalb des Contracting Business signifikant voranzutreiben. Die Anfang des Jahres 2009 erfolgreich am Markt etablierte Freelance Unit der DIS AG Information Technology erfährt mit der Integration der Personality IT einen beachtlichen Erfahrungszuwachs sowie eine große Anzahl an Kontakten zu hochqualifizierten Freiberuflern und attraktiven Auftraggebern. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht und die solide Grundlage für weiteres organisches Wachstum geschaffen. Bis zum Jahresende soll der Integrationsprozess abgeschlossen sein. Personality IT ist seit dem Jahr 2001 als Einzelunternehmen am IT-Projektmarkt gewesen. Das Unternehmen hat während dieser Zeit zahlreiche anspruchsvolle IT-Projekte mit hochqualifizierten Spezialisten besetzt. Das Spektrum reicht dabei von der Software- Entwicklung bis hin zur IT-Beratung und Projektleitung. Dementsprechend stammt die Großzahl der Auftraggeber dem Top bzw. Großkunden-Segment. Im ersten Quartal 2010 konnte das Unternehmen ein Wachstum von 30 Prozent erzielen. Von Projektstau kann derzeit nicht die Rede sein. Der Geschäftsbereichsleiter Information Technology der DIS AG Martin Mahler und der Geschäftsführer der Personality IT Greg Marriott konstatieren gemeinsam, dass die Nachfrage nach hochqualifizierten IT-Freiberuflern eine sehr gute Entwicklung nimmt. Die DIS AG Information Technology startet durch! Die Unternehmen im Überblick DIS AG Geschäftsbereich IT seit bundesweite Niederlassungen über 60 interne Mitarbeiter Kernkompetenz sind IT-Temps und IT- Personalvermittlung 3. Platz beim Wettbewerb Deutschlands beste Arbeitgeber 2010 Martin Mahler skizziert die Kundenstruktur der DIS AG Information Technology wie folgt: Unsere Kunden sind sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großkun- Seit Anfang 2009 hat die DIS AG Information Technology ihre Geschäftstätigkeit um die klare strategische Orientierung er - weitert, innerhalb des dynamischen und spezifischen Marktsegments Contracting zu einem bedeutenden Unternehmen zu werden. Zugutekommen der DIS AG in diesem Zusammenhang die Erfahrungen im Segment der auf Fach- und Führungskräfte spezialisierten Arbeitnehmerüberlassung. Martin Mahler, Geschäftsbereichsleiter der DIS AG Denn die Zuge hörigkeit zu dem weltgrößten Unternehmen im Bereich Personallösungen, der schweizerischen Adecco Group, eröffnet von Vornherein vielversprechende Anknüpfungspunkte zu zahlreichen Kunden und weltweiten Kontakte zu IT-Experten. den. Intern sprechen wir von Großkunden, wenn wir dem Kunden 50 und mehr Freiberufler vermittelt haben. Die meisten Unternehmen sind Top-500-Unternehmen, das ist sicher typisch für das Freelance-Geschäft. In der spezialisierten Arbeitnehmerüberlas- Personality IT People Power GmbH 2001 gegründet Firmensitz: Stuttgart 25 interne Mitarbeiter Kernkompetenz ist Contracting mit Fokus auf hochqualifizierte IT-Spezialisten Für Personality IT und DIS AG Information Technology sind insgesamt rund IT-Professionals im Projekteinsatz. sung sind wir schon seit langer Zeit erfolgreich in mittelständischen und in kleinen Unternehmen unterwegs. Das fängt an bei Unternehmen, deren IT-Abteilungen zehn Mitarbeiter haben, und reicht bis zu großen Konzernen. Der Name ist Programm: Personality IT i Zweifelsohne folgen die Mitarbeiter der Personality IT einem hohen Qualitätsanspruch. Der Firmenname wurde zu ihrem Programm, denn bei der Projektbesetzung berücksichtigen die Recruiter nicht einzig die technologischen Fähigkeiten der IT-Freiberufler, sondern auch im besonderen Maß, wie gut die Persönlichkeiten der Kandidaten in die Projektteams des Kunden passen. So lassen sich nämlich überflüssige Reibungsverluste innerhalb der Projektteams vor Ort beim Kunden am besten vermeiden. Die Strategie des Unternehmens charakterisiert Greg Marriott so: Wir besetzen alle Arten von Stellen, nur wir versprechen unseren Kunden nicht, alle Stellen um jeden Preis zu besetzen. Man sollte auch als Vermittler seine Grenzen kennen. Wenn man nicht den passenden Kandidaten mit den benötigten Skills und der entsprechenden Persönlichkeit findet, dann sollte man nicht versuchen, diese Stelle trotzdem zu besetzen. Personality bedeutet, darauf zu

7 Titelstory DIS AG + Personality IT People Power GmbH 5 Greg Marriott, Geschäftsführer der Personality IT People Power GmbH Einen weiteren Quick-Win stellen die Weiterbildungsmöglichkeiten für die Freiberufler der Personality IT dar, die die DIS AG Information Technology ihren IT-Freiberuflern bereits bietet. Ralf Freudenthal, Leiter der Contracting- Abteilung der DIS AG hebt hervor: Uns war es bei der Entwicklung des neuen Bereiches ein großes Anliegen, nachhaltig auch für die Freiberufler einen klar abgrenzbaren USP am Markt zu haben, um einen wirklichen Mehrwert für die selbständigen IT-Professionals bieten zu können. Bereits seit Jahren arbeiten wir für unsere Projektmitarbeiter in der Arbeitnehmerüberlassung am steachten, dass die Persönlichkeiten der vermittelten Freiberufler bei der Besetzung von Kundenprojekten berücksichtigt werden, denn schließlich müssen sich die Mitarbeiter und die Freiberufler zu einem Team zusammenfinden können. Auf lange Sicht zahlen sich richtige Projektbesetzungen aus. Projekterfolge werden wesentlich von der Qualität der Zusammenarbeit der Projektmitglieder bestimmt. Auftraggeber honorieren diese Vorgehensweise mit Vertrauen und langfristigen Vereinbarungen, denn sie wissen, dass jeder Vorschlag eines IT-Freiberuflers als Projektbesetzung quasi einer Empfehlung gleichkommt und keine schnelle Lösung ist, die sich später als problematisch erweist. Mit der Kraft der vereinten Gegensätze Die Integration der Personality IT stellt in dieser Hinsicht eine Komplettierung des Portfolios der DIS AG Information Technology dar. Martin Mahler führt dazu aus: Beide Unternehmen sind hinsichtlich der Inhalte ihrer Service-Portfolios vergleichbar, aber in der Schwerpunktsetzung komplementär. Denn beide bieten Dienstleistungen innerhalb der Bereiche Contracting, Temp (AÜ) und Personalvermittlung. Jedoch ist die Konzentration beider Unternehmen hinsichtlich der Aufteilung dieses Business-Mix entgegengesetzt. Mit Personality IT erhält das Contracting-Geschäft der DIS AG Information Technology einen starken Schub sowohl bereits im laufenden Geschäft als auch im Hinblick auf die Ausweitung der Kundenbeziehungen und des internen wie externen Personals. Der zehnjährige Erfahrungsvorsprung, den die Personality IT gegenüber der DIS AG Information Technology hat, ist ein nicht zu bezifferndes Kapital, dass dem Unternehmen ab jetzt uneingeschränkt zur Verfügung steht. Sehr hohe Kundenerwartungen und -anforderungen können sehr viel eher erfüllt werden. Greg Marriott führt dazu aus: Mit der Integration der Personality IT ist es uns wichtig, dass wir für unsere Auftraggeber das Skill- Portfolio erweitern können. Die Aufraggeber suchen derzeit für viele Projekte IT-Spezialisten aus allen technologischen Bereichen. Jetzt sind wir ein noch wertvollerer Partner für diese Firmen. Durch die DIS AG Information Technology haben wir ein sehr viel breiteres Projektangebot für unsere Freiberufler, da wir nun deutschlandweit agieren können und eine wirklich große Zahl an Kunden hinzugewonnen haben. Firmen wie DIS AG und Adecco sind mit zahlreichen Niederlassungen weltweit vertreten. Dadurch haben wir sehr viel mehr Möglichkeiten, Freiberufler in Kundenprojekte zu vermitteln als zuvor. DIS AG Information Technology hat zurzeit 17 Niederlassungen plus die zehnjährige Erfahrung der Personality IT im Recruiting Business. Wir wissen genau, was zu tun ist, damit Kunden und Freiberufler zufrieden sind. DIS AG auf der CeBIT 2010 Unter dem Motto Connected Worlds stand die CeBIT In Halle 5 präsentierte sich die DIS AG Information Technology dem Fachpublikum. Wir hatten zahlreiche gute Gespräche und Kontakte zu freiberuflichen Spezialisten, sagt Michael Mazaschyk, Projektmanager der DIS AG. Die positiven Signale aus der IT-Branche sind deutlich spürbar. Die bereits von uns wahrgenommene Besserung des Marktes wurde während des Messeverlaufs im Austausch mit den Freiberuflern bestätigt. Durch das bundesweite Kunden-Netzwerk der DIS AG konnten den Freiberuflern viele interessante Projekte angeboten werden. Erste Quick-Wins für IT-Freiberufler und Kunden Greg Marriott sieht, dass den IT-Freiberuflern der Personality IT zukünftig eine noch bessere Dienstleistung zugutekommt. Mit der regionalen Präsenz der DIS AG Information Technology innerhalb des Bundesgebiets kann die Betreuung der Freiberufler vor Ort wesentlich individueller gestaltet werden. Die Mitarbeiter der DIS AG Information Technology verfügen darin bereits über sehr große Erfahrungen. Zudem gewinnen die Vertriebsmitarbeiter der Personality IT dadurch wertvolle Austauschmöglichkeiten, die helfen, die Angebote an Kunden sehr akzentuiert und präzise zu erstellen. Insgesamt wird so die Zufriedenheit im Ganzen erhöht werden können, denn gerade bei Langzeitprojekten brauchen Freiberufler gute Betreuung, verlässliche Ansprechpartner und eine rechtzeitige Bezahlung. Das Kapital der Freiberufler ist ihr Know-how Michael Mazaschyk, Projektmanager der DIS AG

8 6 Titelstory DIS AG + Personality IT People Power GmbH Ralf Freudenthal, Leiter Freelance/Contracting der DIS AG tigen Ausbau von Zusatzleistungen, die die persönliche und fachliche Weiterentwicklung sowie das Thema Work-Life-Balance im Fokus haben. Dies war uns bei der Gründung des Freelance Segments zu Beginn des letzten Jahres eine große Hilfe, denn wir konnten auf bereits etablierte Produkte und Services zurückgreifen. So ist es heute für die bei der DIS AG engagierten Freelancer Standard, kostenfrei auf Onlinekurse und Trainings der Skillsoft NETg GmbH zuzugreifen, Seminare im Bereich Persönlichkeitsentwicklung zu besuchen und Angebote aus dem Health-Care-Bereich zu nutzen. Greg Marriott weiß aus eigener Erfahrung als IT-Freiberufler, dass die fachliche Weiterentwicklung für IT-Freiberufler eine große Herausforderung darstellt: Die angebotenen Trainings der DIS AG Information Technology sind ein großer Gewinn für die Personality- Freiberufler, denn jeder IT-Freiberufler weiß, dass der Besuch eines ein- oder zweiwöchigen Kurses sehr teuer ist und die Verfügbarkeit genau zum falschen Zeitpunkt einschränken Christof Seiler, Vertriebsleiter der Personality IT People Power GmbH kann. Das kann für Freiberufler zum Problem werden. Die Trainings, die zukünftig auch für unsere Freiberufler kostenfrei zur Verfügung stehen, sind in dieser Hinsicht eine ausgezeichnete Lösung, den Kenntnisstand zu erweitern. Schließlich ist genau er das Kapital eines jeden IT-Freiberuflers. Zusätzlich zu den Zugangsmöglichkeiten zu Kursen und Trainings der Skillsoft NETg GmbH, die die DIS AG Information Technology ihren Freiberuflern entsprechend ihrer Einsatzbereiche anbietet, besteht im Zusammenhang von Langzeitprojekten die Möglichkeit, offizielle Zertifikate während des Projekteinsatzes zu erwerben, z. B. im Bereich Projektmanagement. Quality first! Martin Mahler hebt hervor: Wir verfolgen den höchsten Qualitätsanspruch und sind von Anfang an bestrebt, unseren Kunden den Perfect Match zu bieten. Uns treibt ein hoher Qualitätsanspruch, dem wir nach der vollständiger Integration der Personality IT selbstverständlich treu bleiben. Christof Seiler, Vertriebsleiter der Personality IT hebt hervor: Insbesondere legen wir großen Wert auf die persönliche Betreuung unserer eingesetzten Spezialisten. Wir sehen in ihnen nicht nur Experten mit besonders hervorragenden Qualifikationen, sondern in erster Linie zu respektierende Projektmitarbeiter, die sich äußerst kom plexen Aufgaben stellen. Dabei möchten wir sie jeweils in bester Weise unterstützen. Unsere Account Manager erkundigen sich daher während der laufenden Projekteinsätze alle 4 bis 6 Wochen nach dem Projektfortschritt und insbesondere nach dem persönlichen Befinden der Projektmitarbeiter. Aufgetretene Fragen oder Unsicherheiten auf Seiten der Freiberufler können so oft schnell gelöst werden. Unserer Erfahrung zeigt, dass es die beste Konfliktprävention ist, wenn sich die Freiberufler bei uns gut aufgehoben wissen. Wir sehen es als unsere Verantwortung an, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Freiberufler motiviert und erfolgreich anspruchsvollste Aufgabenstellungen beim Kunden in bester Weise erfüllen können. Unseren Freiberufler den Rücken freizuhalten, das ist unser Job! Insbesondere basiert die Arbeit der Personality IT auf einer wertschätzenden Kommunikation und vielen Möglichkeiten, persönliche Verbundenheit zu entwickeln und zu leben. Vor dem Hintergrund des besonderen Expertenstatus auf der einen Seite und ihrer Sonderstellung innerhalb der Projektteams als Externe auf der anderen Seite, ist die Anforderung an die Account Manager be- sonders hoch. Gut zuhören, Zwischentöne richtig interpretieren und schnell die richtigen Schlussfolgerungen ziehen können, sind wesentliche Voraussetzungen für die Vermittlungsarbeit der Personality IT. Der bisherige Unternehmenserfolg markiert diese Vorgehensweise als nachweisbar erfolgreich. Zusammenwachsen Die Zusammenführung beider Unternehmen wird innerhalb eines wohlbedachten Prozesses schrittweise und systematisch erfolgen. Er soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Doch eins steht jetzt schon fest, nämlich dass bestehende Verträge mit IT-Freiberuflern und Kunden unverändert übernommen werden und keinerlei Einschränkungen erfahren. In dieser Hinsicht spielt die Integration keinerlei Rolle für die Arbeit der Freiberufler vor Ort beim Kunden. Auch in den nächsten Monaten wird es die Marke Personality IT in unveränderter Form geben. Martin Mahler beschreibt den Stand der Dinge folgendermaßen: Gegenwärtig sind wir mitten in einer vernünftigen und zukunftsweisenden Planung. Was ist unsere beste Positionierung für die Zukunft? Wie können wir uns intern aufstellen, um den Kandidaten, Mitarbeitern und Kunden das Beste bieten zu können? Diese und viele weitere Fragen sind noch nicht abschließend beantwortet. Beide Unternehmen machen gegenwärtig ihr Geschäft wie üblich weiter. Wir haben einfache Prozesse geschaffen, die es uns ermöglichen, uns auszutauschen. Die vergrößerte Reichweite realisieren wir aber schon heute. Die Fusion beider Unternehmen wird dem IT-Projektmarkt in Deutschland viele neue Impulse geben. Insbesondere wird die Verbindung aus Größe, Erfahrung und Kom - petenz besonders für IT-Freiberufler zahlreiche spannende Projektangebote zu ausgezeichneten Bedingungen bieten. Kontakt info@dis-ag.com oder info@personality-it.de Web: oder i

9 IT-Business Moderation 7 Thorsten Nüßgen Moderator kontra Eitelkeiten im IT-Projekt Wo Menschen sind, wird gemenscht und die Sachebene gerät dabei schnell ins Abseits. Fatal für IT-Projekte, die dem Sturm der Eitelkeiten nichts entgegenzusetzen haben und schnell kläglich scheitern. Schon bevor die Team-Mitglieder zu strategischen Gegnern mutiert sind, kann der Projekt-Moderator nicht nur das Schlimmste verhindern, sondern erheblich zur Effizienzsteigerung beitragen. Projektziele im IT-Sicherheits- oder Netzwerkbereich werden heutzutage durch die Erfordernisse des täglichen Geschäftes definiert. Die Wandlung eines Geschäftsprozesses zu einer potenziellen Gefahrensituation beginnt schleichend und wird durch die internen Mitarbeiter oft zuerst wahrgenommen. Unscharfe Zielformulierungen schon zu Beginn der Projektdefinition sind charakteristisch. Seien wir ehrlich, wer hat Interesse, Projektziele präzise festzulegen? Doch wohl nur der, der den Erfolgsnachweis erbringen muss, nämlich der Projektleiter! Zu den schwammigen Zielvorstellungen gesellen sich gerne langgehegte kleine Umsetzungswünsche sowie persönliche Ziele Einzelner, die ihrer Profilierung dienen. Ist die Projektdefinition erst erstellt und das Projekt inkl. Budget bewilligt, springen sogleich die möglichen Ursachen hervor, die es in Teilbereichen oder auch als Ganzes leicht scheitern lassen können. Wo lauern spezifische Gefahren? IT-Sicherheit, die dem Mitarbeiter die Arbeitsfähigkeit nimmt und s, die ihre Adressaten niemals erreichen werden, sind die Keimzelle des Übels. Mitarbeiter mit Leitungsfunktion, die auf Sonderrechte pochen und diese einfordern gemäß dem althergebrachten Ehre wem Ehre gebührt, aber dabei das vorhergehende Erbringen einer guten Tat nicht mehr als zwingend betrachten. Ziemlich fortgeschritten eben! Da war beispielsweise das Smartphone, das dem Mitglied der Geschäftsführung besonders gut gefiel. Es gab weder eine Strategie für die Datensicherung noch für den Fall des Verlustes oder Diebstahls. Was passiert mit den sensiblen s, SMS oder Kontaktdaten, die so für Dritte abrufbar geworden sind? Eine Frage, die bis zum Eintreten des Falls der Fälle gerne unbeantwortet gelassen wird. Welche Gefahren kommen unter Umständen hinzu? Prozessänderungen, die für die Mitarbeiter unverständlich sind, fehlende Sensibilisierung der Mitarbeiter für potenzielle Angriffe aus unbekannten Richtungen, gelebtes Beugen und Zurechtrücken fester Regeln, beliebt z. B. die Passwort-Weitergabe an Kollegen im Urlaubsfall. Moment! Man darf dabei nicht die vier bekannten Probleme außer Acht lassen: Kosten, Termine, Zieldefinition und Zusammenarbeit. Der Projektleiter steckt oftmals in einem Dilemma: So soll er Ziele verfolgen, Abweichungen verhindern, Kosten einsparen und die Effizienz steigern. Die Lösung Viele der bekannten Probleme könnten jedoch bereits frühzeitig entlarvt und gelöst werden, wenn die Bereitschaft vorhanden wäre, fremde Hilfe in das Projekt einzubinden. Mit einem Coach, der als Moderator an allen Statusmeetings teilnimmt, können viele mögliche Projekt-Gefährdungen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Interne politische Reibereien und Störungen in der Zusammenarbeit der Mitarbeiter und dadurch bedingter Effizienzverlust könnten durch das Team Projektleiter und Moderator frühzeitig erkannt werden. Ziel des Moderators ist dabei, den Projektleiter zu entlasten und durch Empathie interne Tendenzen, Stimmungslagen oder Neurosen frühzeitig zu entdecken. Der Moderator fungiert auch als eine Art Frühwarnsystem für Projektkrisen. Er sammelt Gerüchte und klinkt sich in den Flurfunk ein. Er ist vor Ort in den Abteilungen, spricht mit den Mitarbeitern und holt deren Feedback ein. Er unterstützt den Teamleiter beim Aufbau einer Lern- und Feedbackkultur. Netter Nebeneffekt: Die Teammitglieder werden nach und nach unternehmerischer denken und handeln und z. B. ihre Lösungsvorschläge stärker auf aktuelle Probleme beziehen, sie werden Abweichungen eher kreativ auffangen und sich mit dem Projekt insgesamt stärker identifizieren. Team-Sitzungen verkommen nicht mehr zu lächerlichen Ego-Inszenierungen, denn die Teilnehmer sind von sich aus an konstruktiven Lösungsansätzen interessiert. Als Sparringspartner hilft der Moderator dem Projektleiter, Lösungen zu finden, um festgefahrene Positionen neu verhandeln zu können, ohne dabei unvermeidlichen Sachzwängen zu erliegen. Diese klärenden Verhandlungen sollten am besten in einem wöchentlichen Turnus erfolgen. Im Rahmen einer guten Projektkultur wird es somit auch möglich, Zieldefinitionen zu aktualisieren und diese geänderten Anforderungen anzupassen. Durch moderierte Gespräche, insbesondere den Verzicht auf Schuldzuweisungen, können Schieflagen erkannt und neu koordiniert werden. Entsprechend dem britischen Verhandlungskonzept gilt dabei: Hart in der Sache fair zur Person. Projekt-Moderator Thorsten Nüßgen: Mit einem Coach, der als Moderator an allen Statusmeetings teilnimmt, können viele mögliche Projekt-Gefährdungen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Über den Autor Thorsten Nüßgen ist als freier Mitarbeiter im Netzwerk- und IT-Security- Umfeld seit 1992 tätig. Er unterstützt dabei nationale wie auch internationale mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen im Rahmen der Projektleitung, Migration, Schwachstellenanalyse, im technischen Support und in der Anwenderbetreuung SAP CRM, SAP SD u. SAP MM. Kontakt support@networx-connect.de Web: i

10 8 Software staffitpro WEB And the winner is Im November letzten Jahres veranstaltete die audeosoft GmbH ein Quiz rund um ihre weitverbreitete Recruiting-Lösung staffitpro WEB. Für Anfänger und Fortgeschrittene standen 14 Tage lang zwei entsprechende Quiz online bereit. Insgesamt nahmen 145 Recruiting-Experten daran teil. Am um 14:00 Uhr fand in den Räumen der audeosoft GmbH in Wiesbaden die feierliche Übergabe des Preises an den Gewinner statt. Der Gewinner ist: Wilhelm Luft. Der Vertriebsleiter der Lucke EDV GmbH aus Wuppertal ist staffitpro-web-primus geworden, denn er löste die 42 Quiz-Fragen innerhalb von 24 Minuten und erzielte dabei insgesamt 457 von 572 Punkten. Urlaubsbedingt hatte ich nur wenig Zeit für die Teilnahme am staffitpro-quiz. So löste ich unter Zeitdruck die Aufgaben, die ich als sehr anspruchsvoll empfand. Ich war dann ziemlich überrascht, als mir Frau Iaffaldano mitteilte, dass ich gewonnen habe. Da wir bei Lucke EDV staffitpro seit zwei Jahren inten - siv nutzen, freue ich mich sehr darüber, so der Gewinner Wilhelm Luft. Lucke EDV setzt auf staffitpro! Das Wuppertaler Beratungshaus Lucke EDV vermittelt seit 1991 IT-Experten in Projekte vornehmlich an Großkunden aus den Bereichen Bank, Versicherung und Handel. Im Sandra Iaffaldano, Vertriebsleiterin der audeosoft GmbH überreichte dem Sieger, Wilhelm Luft den Preis, ein Jahres los der Aktion Mensch. Schnitt arbeiten über das Jahr betrachtet rund 120 freiberufliche IT-Experten in Kundenprojekten, die von Lucke EDV besetzt werden. Vertriebsleiter Wilhelm Luft stellt fest: staffitpro hilft uns enorm, denn jeder Arbeitsschritt bei der Besetzung eines Projekts ist zentral dokumentiert. Dadurch klappt die Zusammenarbeit zwischen den fünf Vertriebsmitarbeitern und dem Recruiting ganz hervorragend. staffitpro ermöglicht echtes Teamwork, sei es bei der Suche nach Experten, beim Vereinbaren von Vorstellungsterminen oder mit dem Kontakt- und Wiedervorlagen-Manager. Und wenn die Besetzung eines Projekts sich einmal über zwei oder drei Wochen hinziehen sollte, dann gehen keine Informationen verloren und alle beteiligten Vertriebsmitarbeiter und Recruiter können sich mit staffitpro schnell über den Stand der Projektbesetzung informieren. Sehr hilfreich finde ich, dass man eigene Kommentare eintragen kann und Projekte, die drohen zum Langläufer zu werden, rechtzeitig identifizieren und dann entsprechend gegensteuern kann. Dadurch haben wir die Positionsseite sehr viel besser im Griff, erläutert Wilhelm Luft. Mittlerweile ist staffitpro als wichtiges Werkzeug in die Arbeit der Vertriebsmitarbeiter und Recruiter bei Lucke EDV vollständig integriert. Wilhelm Luft skizziert diese Entwicklung folgendermaßen: Anfänglich haben wir nur eine Einzelplatzversion genutzt, um Profile aufzubereiten, aber als wir gesehen haben, wie gut uns staffitpro während des gesamten Recruitingprozess unterstützt, da haben wir begonnen, sukzessive auch die anderen Module zu nutzen. Aktuell sind wir an der neuen Online-Version staffitpro WEB sehr interessiert. Wir sehen darin eine große Vereinfachung, wenn unser Vertrieb und Recruitment über das Internet zusammenarbeiten können. Neues bei staffitpro WEB Seit Kurzem kommt staffitpro WEB in Begleitung daher. Staffy, das staffitpro-web- Maskottchen steht für Spaß an der Arbeit mit staffitpro WEB und möchte die Nutzer mit

11 Software staffitpro WEB 9 kleinen Episoden zum Schmunzeln anregen. Zugleich begleitet Sie Staffy auch durch das neue umfangreiche Online-Selbstlern-Center, in dem Sie zahlreiche Video-Tutorials finden. Stetig werden es mehr, insbesondere zu neuen Funktionen von staffitpro WEB. Gleich auf der neuen Startseite von staffitpro WEB erhalten die Nutzer eine reiche Auswahl an Video-Tutorials und viele Möglichkeiten zu lernen, mit staffitpro WEB Projekte noch effizienter und schneller zu besetzen. Zu den bereits bekannten Funktionen bietet staffitpro WEB eine Vielzahl an neuen Innovationen, die den Alltag in Recruiting-Abteilungen angenehmer machen: Das neue Partnermanagement erleichtert es Ihnen, offene Positionen mit der Unterstützung Ihrer Partnerunternehmen zu besetzen. Telefonie: Rufen Sie Ihre Geschäftskontakte und Bewerber per Mausklick an und halten Sie wichtige Gesprächsinhalte schon während des Gesprächs fest. Der neue Telefonie-Dialog macht es Ihnen leicht, sich über vorhergehende Kontaktinhalte zu informieren. Aktualisieren Sie Ihren Internet-Jobmarket mit einem Klick! Nutzen Sie das schnell zu erfassende Feedback-Formular, um Antworten und Rückmeldungen von Bewerbern und Kunden festzuhalten. Mit dem vollständigen Vertragswesen funktioniert das Verwalten der Verträge mit Freiberuflern und Kunden fast wie von selbst. Kontakt vertrieb@staffitpro.de Web: Über das Unternehmen i Peter Termöllen gründete das Unternehmen im Jahr Seit mehr als zehn Jahren wird staffitpro konsequent an den Anforderungen der Kunden orientiert weiterentwickelt. Seit Längerem ist staffitpro WEB Marktführer im Bereich Recruiting-Software und wird von mehr als 250 Unternehmen für die tägliche Arbeit eingesetzt. Zu den Kunden zählen sowohl die Top- Unternehmen wie auch mittelständische Unternehmen. Seit dem Jahr 2008 erobert die audeo- Soft GmbH auch den amerikanischen Markt mit einer ersten Niederlassung in Texas, USA und vertreibt ihre Recruiting-Lösung auf dem US-IT-Projektmarkt. Insbesondere die Internationalisierung der Benutzeroberfläche in Verbindung mit der Webfähigkeit ermöglicht das reibungslose Zusammenarbeiten von Mitarbeitern auf verschiedenen Kontinenten. Die Skill-Auswahl von staffitpro WEB

12 10 Projektvermittler Campus Consult Projektmanagement GmbH Aufbruch in eine neue IT-Ära Im letzten Jahr hat Campus Consult, die deutschlandweit größte Unternehmensberatung mit studentischem Hintergrund, einen großen Schritt in ein neues Zeitalter der IT gewagt: Bei laufendem Geschäft wechselte das Unternehmen in kompletter Eigenregie sein IT-System, ohne auch nur eine Minute Effizienzeinbußen in den Arbeitsabläufen der 150 Mitarbeiter zu verzeichnen. Anfang des Jahres bestand die bis dato eingesetzte Groupware aus einem Lotus Notes Cluster mit einer Vielzahl von Teamarbeitsplätzen und Anwendungen, dessen Bedienung für den Einsteiger nur schwer zu erlernen war. Heute erstrahlt die IT- Landschaft im neuen intuitiven Design der Microsoft Online Services und unterstützt den Projekt alltag besser als je zuvor. Um eine Verbesserung der Datenqualität während der Migration zu erreichen, wurde diese manuell und selektiv durchgeführt und durch die Erarbeitung eines Portalkonzepts vorbereitet. Eine Informationslandkarte half den Mitarbeitern, das bestehende Wissensmanagementkonzept im neuen Intranet konsequent umzusetzen. Die Kernkompetenzen des Projektteams waren vor allem eine offene, andauernde Kommunikation, professionelles Projektmanagement und technische Expertise: Zum Beispiel stellten regelmäßige, standardisierte Statusberichte auf Basis des Projektplans die Unterstützung der Geschäftsführung sicher, so Arne Menting, IT-Manager der Campus Consult Projektmanagement GmbH. Eine Mediengestalterin verstand es im Besonderen, technische Informationen publikumswirksam aufzubereiten und die Mitarbeiter für die inhaltliche Migration zu begeistern dies war ein wichtiger Erfolgsfaktor im gesamten Projekt. Beispielsweise wurde der Fortschritt jedes einzelnen Teams als cc.itree (s. Grafik) dargestellt, der während der Migration wuchs und schlussendlich die Früchte des Erfolgs in voller Pracht darstellte. Die besondere Zufriedenheit der Anwender mit der IT zeigte sich schnell im Feedback: Sowohl erfahrene Benutzer als auch neue Mitarbeiter erfreuen sich an der als sehr gut bewerteten Bedienbarkeit. Der Fokus auf Kommunikation und die Verwendung von Prozessmanagement-Methoden zur Anforderungsanalyse und -umsetzung haben sich ausgezahlt: Binnen kürzester Zeit haben die Mitarbeiter ohne Probleme die Daten in das neue System übertragen und die neue Infrastruktur nutzen können. Mit einer großen Portion gesammelter Erfahrungen und Wissen über mögliche Stolpersteine stellen wir Ihnen gerne unsere Expertise im Bereich der Portal-Analyse, -Erstellung und Datenmigration zur Verfügung. So schaffen wir Mehrwerte für Ihr Unternehmen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Gesprächstermin! Über das Unternehmen i Campus Consult ist die größte deutsche Unternehmensberatung mit studentischem Hintergrund. Praxiserfahrene Studenten und Absolventen beraten und unterstützen Unternehmen in den Bereichen Organisation und IT. Neben zahlreichen klein- und mittelständischen Unternehmen zählen auch internationale Konzerne wie Adidas, Hewlett Packard oder die Deutsche Post zu den Kunden des Unternehmens. Wir garantieren unseren Kunden individuelle Lösungen, den Einsatz etablierter Methoden und ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Kontakt kontakt@campus-consult.de amenting@campus-consult.de Web:

13 Timo Bock Das perfekte Freelancer Profil aus Sicht eines Third-Party Recruiters In einer perfekten Welt kennt jeder Recruiter jeden IT Freelancer persönlich, erinnert sich an die Persönlichkeit und das Skillset und kann somit bei einer Kundenanfrage sofort den passenden Freelancer aus dem Ärmel zaubern. In der echten Welt arbeitet jeder Personaldienstleister datenbankgestützt und identifiziert Freelancer mit Hilfe eines Bewerbermanagement-Systems, das nicht selten einige hunderttausend Profile umfasst. Umso wichtiger ist es für Sie, das eigene Profil auf die speziellen Anforderungen der Personaldienstleister abzustimmen, damit es innerhalb unterschiedlicher Suchvorgänge auch möglichst oft als relevantes Suchergebnis erscheinen kann. Im Alltag ist das richtige Dateiformat entscheidend! Wählen Sie ein editierbares Format, das weit verbreitet ist. In der Regel ist das MS Word beziehungsweise XML. So kann das Profil sehr schnell anonymisiert, mit Logos versehen und in einem einheitlichen Format dem Kunden präsentiert werden. Profile in anderen Formaten werden natürlich auch Der Dienstleister belegart bietet Selbständigen und Kreativen einen intelligenten sowie kostengünstigen Komplettservice für Abrechung und Forderungsmanagement. Vergleichbar mit Abrechnungsdiensten für Ärzte arbeiten die Spezialisten wie eine outgesourcte Rechnungsabteilung und sorgen dafür, dass sich ihre Kunden voll und ganz auf deren Kernaufgaben konzentrieren können. Das System ist einfach: Der Kunde übermittelt die relevanten Daten auf einem Formular online, per , Fax, Brief oder telefonisch. Die Rechnungsstellung und der Rechnungsversand erfolgen unverzüglich die Grundlage für einen ebenso schnellen Zahlungseingang und den funktionierenden Cash Flow. Die Servicegebühren werden erst fällig, wenn die in Rechnung gestellte Zahlung auf einem Treuhandkonto eingegangen ist. Die Gebühangenommen, insbesondere dann, wenn der Rücklauf auf die Anzeige sehr gering ist. Nun gibt es aber auch Anzeigen, die dutzende qualifizierte Freelancer anziehen. Sie können sich vorstellen, dass für die Besetzung solcher Positionen zunächst die Bewerbungen mit dem passenden Dateiformat berücksichtigt werden. Denn der Zeitdruck ist hoch und das Anfordern von Unterlagen im passenden Format stellt innerhalb des Besetzungsprozesses lediglich eine zusätzliche, aber vermeidbare Hürde. Möglichst viele Schlagworte verwenden! Die Suche nach Kandidaten erfolgt entweder über die Volltextsuche oder anhand von Kategorisierungen. Letzteres funktioniert nur in einer aufwendig gepflegten Datenbank und erfordert die kontinuierliche Aktualisierung der Profile durch die Projektvermittler oder Kandidaten. Sie können also davon ausgehen, dass die große Masse der Personaldienstleister mit der Volltextsuche arbeitet. Und verlassen Sie sich nicht darauf, dass diese mit der semantischen Raffinesse von Suchmaschinen wie Google ausgestattet sind. Entsprechend müssen IT-Freiberufler darauf achten, möglichst viele Schlagworte in allen Variationen zu verwenden. Ein Klassiker ist DB 2, DB-2, DB/2 und DB2. Bei der Suche nach Ihren Keywords helfen Ihnen das aufmerksame Studium der für Sie relevanten Stellenanzeigen wie auch entsprechende Tools, z. B. der AdWords-Algorithmus von Google. Weitere hilfreiche Tipps finden Sie auf: Über 4freelance Auf und der gleichnamigen XING-Gruppe finden Sie Beiträge zum Thema Projektakquisition für Freelancer. Dabei werden aus Sicht eines Recruiters regelmäßig Tipps zur Projektakquisition gegeben. Aufgelockert wird das Ganze durch Beiträge zu Kuriositäten aus der Welt des Third Party Recruiting. Kontakt Web: Abrechnungsservice ist weit mehr, als nur Rechnung schreiben Komplettservice rund um die Rechnungsstellung spart Zeit und schont Nerven Service IT-Profil 11 i Die Arbeit als IT-Freelancer hat viele Vorteile wie freie Zeiteinteilung und interessante Projekte, aber auch Nachteile wie eine unsichere Auftragslage, niedrige Honorare und Kettengeschäfte. Dazu kommen oft Verzögerungen bei der Bezahlung. Leider wird zusätzlich unter Freelancern der Prozess der Rechnungsstellung häufig entweder unterschätzt oder nicht sorgfältig durchgeführt. Denn durch das Schreiben der Rechnung allein ist noch kein Geld auf dem Konto! Die Rechnungsstellung beinhaltet zudem meist die Dokumentation und das gesamte Forderungsmanagement. Bereiche, die viel Zeit und mitunter auch Nerven kosten, aber über den geschäftlichen Erfolg mit entscheiden. Wer diese Probleme lösen und seine Liquidität auch langfristig sichern möchte, kann Experten mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs betrauen. Die moderaten Service-Gebühren relativieren sich angesichts der gesparten Zeit sowie der zuverlässigen Zahlungseingänge. Constantin Mascher, Geschäftsführer der belegart OHG: Der Dienstleister belegart bietet Selbständigen und Krea tiven einen intelligenten sowie kostengünstigen Komplettservice für Abrechung und Forderungsmanage ment. ren liegen, je nach Umsatz, zwischen 0,5 % bis 4,0 % des Rechnungsbetrages und sind in voller Höhe steuerlich abzugfähig. Bei belegart gibt es keine Mindestvertragslaufzeit, der Vertrag kann jederzeit gekündigt werden. Zudem ist eine kostenlose dreimonatige Testphase möglich. Und noch ein Vorteil: Auch Banken schätzen eine professionelle Rechnungsverfolgung und bedenken dies beim Rating bzw. bei der Ermittlung individueller Zinssätze. Über das Unternehmen Die belegart OHG ist ein neuartiger Abrechnungsservice für Kreative und Selbständige. Die Experten bieten seit 2007 Serviceleistungen rund um die Rechnungsstellung bis hin zum Zahlungseingang. Das Service-Angebot rich tet sich besonders an selbständige Rechnungssteller sowie Unternehmen ohne interne Buchhaltungsabteilung. Kontakt post@belegart.de Web: i

14

15 Smart Freelancing 100 % IT-Freelancing und 100 % Sicherheit bei nur 10 % Vermittlungsprovision Füttern Sie doch mal Ihr eigenes Sparschwein. Sichern Sie sich die besten und interessantesten IT-Projekte. Profitieren Sie von einer einzigartigen Transparenz, Kompetenz und Fairness. Hinter Etengo steht ein homogen gewachsenes Team mit jahrelanger Erfahrung in der Personaldienstleistungsbranche und einem revolutionären Geschäftsmodell. Wir vermitteln IT-Spezialisten in Projekte und bieten mit nur 10 % Vermittlungsprovision, die der Projektanbieter trägt, einen unschlagbaren Stundensatz und eine transparente Kalkulation. Überwinden Sie jetzt Ihren inneren Schweinehund und informieren Sie sich online über tagesaktuelle Projekte unter

16 14 IT-Projekte Business Intelligence Stefan Eggers Erfolgsfaktor Datenqualität Dass der Unternehmenserfolg an die Qualität von Unternehmensdaten gekoppelt ist, mag sich in dieser Dramatik vielleicht noch nicht so deutlich im kollektiven Bewusstsein verankert haben. Dem Management ist es nicht möglich, richtige Entscheidungen auf Basis einer falschen Datengrundlage zu treffen. Was sich noch relativ harmlos anhört, ist nicht nur tragisch, sondern fast fahrlässig, werden so doch augenscheinliche Chancen gegenüber dem Wettbewerb verspielt. Schließlich können Analysen, Reportings und Datamining- Prognosen nur so gut sein wie die Daten, aus denen sie gespeist werden. Kleine Ursache, fatale Wirkung Wichtig ist es, schon möglichst früh in die Ursachenforschung zu gehen. Denn oft passieren bereits Fehler bei der bloßen Dateneingabe. Spontan fällt einem sofort der berühmte Zahlendreher bei Telefonnummern ein. Weitere häufige Fehlerquellen sind das Zusammenführen unterschiedlicher Datenquellen in ein einheitliches System und verschiedene Zeichensatzkodierungen in Quell- und Zielsystem (Stichwort: fehlerhafte Datendefinitionen). Das bleibt natürlich nicht ohne Folgen, und es kommt schnell zu Inkonsistenzen oder Dubletten. Zudem sind Kundendaten ja keine Konstanten und sollten deshalb regelmäßig gepflegt werden. Auch die Architektur der verschiedenen Quellsysteme birgt weitere mögliche Fußangeln, weil Daten in Produktivsystemen erfahrungsgemäß oft eine schlechte Qualität aufweisen. Verständlich, dass innerhalb der Abteilungen gern individuelle, IT-unabhängige Lösungen (wie zum Beispiel Access-Datenbanken) das Tagesgeschäft bestimmen. Um Datenbank-Experte Stefan Eggers: Nicht Datenqualität kostet, sondern das Fehlen derselben. zu verlässlichen Unternehmensberichten zu kommen, muss es aber ein einheitliches Datenmanagement geben. Schließlich vergeudet ein Stochern im Nebel unnötig Ressourcen und vergibt Umsatzchancen an den Wettbewerb. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint Aber was genau bedeutet denn jetzt Datenqualität? Was adelt harte Fakten und macht sie schließlich zu Qualitätsdaten? Datenqualität (DQ) bezeichnet ganz einfach die Eignung von Daten für einen bestimmten Zweck. Um diese Eignung messbar zu ma- Anzeige GFT ijobs: Jobsuche und Vertragsdaten via iphone IT-Freiberufler können ab sofort mit der neuen iphone App GFT ijobs der GFT Resource Management GmbH passende Projektausschreibungen finden und dies jederzeit und überall. Die Suche nach offenen Projektausschreibungen erfolgt nach dem bevorzugten Land und Einsatzort oder nach einem Stichwort zu den nachgefragten Kenntnissen. Passende Angebote werden dann schnell per mitgeteilt und sind direkt über das iphone abrufbar. Registrierte Partner der GFT haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, über My Invoice den Status ihrer aktuellen Vertrags- und Rechnungsdaten abzufragen. Auf diese Weise haben sie im Blick, ob der Endkunde diese schon geprüft und ob GFT die Zahlung bereits angewiesen hat. Ein in die iphone App integrierter Push-Dienst folgt in Kürze. Der Bewerber kann sich direkt bei der GFT per über das iphone bewerben. Die Applikation erfordert iphone OS 3.0 oder höher. Ausführliche Informationen und Online-Demos finden Sie unter GFT ijobs, die neue iphone App der GFT Resource Management GmbH. chen, müssen nachweisliche Qualitätskriterien definiert werden. Mögliche Kriterien sind beispielsweise Korrektheit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit, Zeitnähe und Relevanz. Verschiedene, oft heterogene Datenquellen werden mittels Datenintegrationsprozessen (ETL) aufbereitet und in speziellen Datenbanken, den Datawarehouses (DWH) bzw. DataMarts (DM), zusammengeführt. Die Informationsbereitstellung erfolgt dann schließlich in der Regel mittels Reporting, OLAP-Analysen oder Data Mining. Wie bereits erwähnt, ist es überaus wichtig, fehlerhafte Daten in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen schon deshalb, weil das weitaus weniger aufwändig ist als eine spätere Korrektur. Die Quasi-Bestandsaufnahme: Das DQ-Assessment Vereinfacht ausgedrückt beschäftigt sich das DQ-Assessment mit der Einschätzung der Datenqualität und dem Aufspüren bestehender Fehlerquellen. Ohne ins Detail gehen zu wollen, wäre das Data Profiling hier ein bewährter Lösungsansatz. Neben der Technik ist es aber vor allem die stetige Kommunikation mit den Anwendern, die Datenqualitätsmängel schnell und umfassend aufdecken und schließlich beheben helfen. Auch hier ist die möglichst frühzeitige Analyse und fortwährende Prozess-Begleitung seitens IT-Fachleute ein probates Mittel, um einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.

17 IT-Projekte Business Intelligence 15 Der Datenintegrationsprozess (DI) Und wie sieht er nun genau aus, der Königsweg, um zukünftig Zugriff auf qualitativ hochwertiges Datenmaterial zu haben? Der hierfür nötige Datenintegrationsprozess verläuft üblicherweise in vier Phasen: Phase 1 Datenvalidierung: Die Quelldaten werden gegen vorab definierte Regeln geprüft. Korrekte Daten werden weiter verarbeitet und die fehlerhaften davon ausgenommen beziehungsweise gesondert behandelt. Phase 2 - Datenstandardisierung: Die Daten werden in ein einheitliches, vergleichbares Format konvertiert. Phase 3 Datenbereinigung: Korrekturen innerhalb einzelner Datenfelder, Ermittlung und Auflösung von Duplikaten etc. Phase 4 - Datenanreicherung: Zum Beispiel durch Bonitätsangaben wie demografische oder geografische Informationen. Die Datenqualität sowie die erfolgten Maßnahmen sollten im Rahmen eines DQ-Monitorings über alle Schritte des DI-Prozesses protokolliert und letztendlich in einem DQ- Bericht visualisiert werden. Klare Kompetenzen Um für das gesamte Unternehmen eine wirkliche einheitliche Marschrichtung in punkto Datenmanagement zu gewährleisten, ist es wichtig, einen alleinigen Verantwortlichen für die Qualitätssicherung zu bestimmen. Allgemeingültige Regeln optimieren die Abläufe; dazu gehören auch Regeln zur allgemeingültigen Verwendung von Fachbegriffen in Berichten, auch Corporate Wording genannt. Um das Regelwerk auf seine Praxistauglichkeit abzuklopfen, sind neben den IT-Verantwortlichen besonders die Fachabteilungen mit ihrem Branchen-Background gefragt. Gerade weil die Güte der Daten so entscheidend für den Unternehmenserfolg ist, sollte das Überprüfen und Optimieren der Unternehmensdaten klar in den Fokus unternehmerischen Qualitätsmanagements rücken. Je früher im Verhalten und Prozess durch IT-Fachleute qualitätssichernd eingegriffen wird, umso effizienter, und damit auch erfolgreicher, lassen sich Marktpositionen sichern und ausbauen. Über den Autor i Stefan Eggers von Awecon IT-Consulting ist seit 1997 als IT-Consultant tätig. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt von Beginn an im Datenbank-Umfeld. Gemeinsam mit einem Team aus freiberuflichen BI-Experten unterstützt er Unternehmen in Sachen Datenqualität, Datenintegration, Analyse und Reporting. Kontakt stefan.eggers@awecon.de Web: Partner gesucht? FKC Management sorgt mit seinem Partnernetzwerk bei Kunden für optimale Prozesse Fady Kourieh wagte vor anderthalb Jahren den Schritt, eine eigene Projektvermittlung zu gründen. Größtes Startkapital waren sein umfangreiches Branchenwissen, viele ausgezeichnete Beziehungen zu IT-Freiberuflern und ein Konzept, das alles miteinander verbindet. Heute ist FKC auf Erfolgskurs, anspruchsvolle und spannende Kundenprojekte zeigen dies deutlich. Erfolgreich abgeschlossene Projekte, zufriedene Kunden und motivierte IT- Spezialisten belegen deutlich, dass es FKC Management gelungen ist, sich auf dem IT- Projektmarkt gut zu etablieren, kann Kourieh heute resümieren. Insbesondere schätzen Kunden die Dienstleistungen von FKC Management wegen ihrer hohen Flexibilität und Individualität. Möglich macht das ein Netzwerk von hochqualifizierten IT-Freiberuflern, dessen Grundlage vertrauensvolle persönliche Beziehungen sind. Man schätzt das Zusammenarbeiten mit FKC, denn der Partnerstatus ist auf Fairness und Nachhaltigkeit ausgelegt. Fady Kourieh führt dazu aus: Immer stellen Projekte Herausforderungen dar und es gilt dabei, die Risiken zu minimieren. Mit verlässlichen Partnern, die sowohl über die erforderlichen Kompetenzen verfügen als auch die notwendige Motivation, können auch anspruchsvolle Projekte professionell zum Erfolg geführt werden. Beispielsweise konsultierte ein Kunde aus der Industrie FKC für ein Migrationsprojekt. Nach eingehender Analyse der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit erfolgte die Umsetzung der klar definierten Anforderungen durch FKC. Innerhalb von nur drei Monaten wurde das Projekt mit 17 FKC-Partnern absolviert. Nach reibungsloser Durchführung und erfolgreichem Abschluss war den Beteiligten klar, dass dies ein Win-win-win-Projekt für das beauftragende Unternehmen, die Freiberufler und FKC geworden ist. Ein weiteres herausragendes Projekt war die Beratung der State Method GmbH. Das Unternehmen für Individual-Softwareentwicklung hat das Entwicklungs-Tool steed. net entwickelt, welches in den ersten zwei Ausbaustufen zur Verfügung steht und in der Software-Entwicklung im Einsatz ist. Dieses Tool reduziert durch eine einheitliche Sicht auf alle Phasen der Entwicklung den Entwicklungsaufwand um 40% bis 60%. Durch die Zusammenarbeit mit FKC wurde das Tool bis zur Marktreife entwickelt. Zugleich ebnete FKC dem beauftragenden Unternehmen den Weg, das Tool zu vermarkten und sich am Markt als neuer Lösungsanbieter insbesondere in den Bereichen Automotive, Solarund Biotech zu positionieren. Zu den Dienstleistungen, die Kunden von FKC nachfragen, gehört auch das temporäre Besetzung von Führungspositionen. So übernahm FKC als Interim Manager die vakant gewordene Geschäftsleitung des Berliner Recruiting-Unternehmens ALMAK GmbH ein. Während dieser Zeit gelang es, das Neukundengeschäft weiter auszubauen und das Unternehmen am IT-Projektmarkt zu platzieren. Über das Unternehmen i FKC Management bietet Personaldienstleistungen in den Bereichen Unternehmensberatung, Interim Management, Training und Coaching, IT Projektunterstützung, Software- Entwicklung und Personalbeschaffung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. FKC bietet qualifizierten IT- Freiberuflern und kleineren Unternehmen die Zugehörigkeit zu einer partnerschaftlichen Organisation. Kontakt info@fkc-management.de Web:

18 16 Glosse Kommunikation Ingo Hoffmann Als das Sich-Verständigen noch geholfen hat... Gedanken zum wachsenden Telekommunikationsmittelangebot Kritiker behaupten, Kommunikationsmittel dominierten Gesprächsinhalte in ungebührender Weise. Ein Sent from my iphone quittiere dem Sender vermeintlich Erfolg, Überlegenheit, Wichtigkeit. Doch ist damit bereits schon alles gesagt? In den alten Zeiten, wo das Sich-Verständigen noch geholfen hat, hatten wir zu Hause als einzige Familie in der Straße ein Telefon. Die Nachbarn kamen gelegentlich, um mit ihren entfernt wohnenden Verwandten zu sprechen. Für die ganz großen Unternehmen und staatlichen Stellen gab es noch das Telex. Als ich in mein Berufsleben einstieg, führte die Post einen neuen Dienst ein, der es möglich machte, Schriftstücke zu übermitteln das Fax ist heute aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken. Mit dem Aufkommen der ersten lokalen Netze wurde es möglich, zwischen den angeschlossenen Nutzern Textnachrichten zu versenden. Besonders zu erwähnen ist das Message Handling System (MHS) von Novell. Während meiner Tätigkeit bei einem großen deutschen Konzern begann ein Projekt, diesen neuen Dienst mit einem Telex-Versand im Netz zu koppeln. Das ist jetzt gute zwanzig Jahre her. Seitdem sammeln sich stetig neue und immer ausgeklügeltere Mittel im Werkzeugkasten der Telekommunikation. Heute ist es selbstverständlich, s zu verschicken, fast jeder besitzt ein Handy, das man für das Internet nutzen kann. Videokonferenzen ersetzen Dienstreisen und der Begriff Unified Messaging steht für die Integration möglichst vieler verschiedener Informationsarten innerhalb eines Programms. So können Video-, Audio-, Fax-, -, SMS-Nachrichten und Instant-Messages an jedem Ort der Welt gelesen, angehört oder angeschaut werden. Über diese direkte Kommunikation zwischen zwei Menschen hinaus werden über das Internet Plattformen angeboten wie z. B. Twitter, themenorientierte Foren und Wikis, die dazu dienen, Menschen mit anderen Menschen in Kontakt treten zu lassen. Der Werkzeugkasten der Kommunikationsmittel scheint schier unermesslich groß geworden zu sein. Und das nur innerhalb der vergangenen 30 Jahre. Innerhalb meiner Generation hat sich so die Geschwindigkeit der immer größer werdenden Menge an übertragenen Informationen rasant erhöht. Doch was bedeuten diese enormen technischen Leistungen für die Unternehmen? Welches der angebotenen Werkzeuge benutze ich für welchen Zweck? Ist, neben dem enormen Zuwachs an Möglichkeiten zu kommunizieren, auch die inhaltliche Qualität der übermittelten Inhalte gestiegen? Wird damit eigentlich ein Bedarf gedeckt oder bloß neuer Aufwand erzeugt? Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder festgestellt, dass Mitarbeiter wie Vorgesetzte ein großes Beharrungsvermögen an den Tag legen, wenn es um das eigene Kommunikationsverhalten geht. Manch ein Seniorpartner lässt sich seine s ausdrucken und von der Sekretärin in der Mappe vorlegen. Mitarbeiter gehen lieber zum Faxgerät, als den eigenen Scanner im Büro zu nutzen. Die Beschreibungen neuer Dienste im Intranet einer Firma landen ungelesen im virtuellen Papierkorb. Durch die modernen Medien sind schlankere Verwaltungen mit reibungsloseren Prozessen in den unterschiedlichen Bereichen von Forschung und Entwicklung entstanden. Aber es gilt nach wie vor dasselbe wie im Handwerk: Bist du Profi, nutze stets nur das Werkzeug, das für die Aufgabe bestimmt ist! Man kann einen Nagel zwar auch mit einer Zange in die Wand schlagen, aber allein durch ein Edel-smartPhone trifft man noch lange nicht den Nagel auf den Kopf. So geht es wohl vielen Unternehmen in den Non-IT-Branchen, deren Kerngeschäft es eben nicht ist, Informationen zu verarbeiten, zu verteilen und zu speichern, sondern Rasenmäher zu bauen, Milchprodukte zu erzeugen oder Häuser zu errichten. Was bedeutet das für die Kommunikation? Als Experte und Kenner der Kommunikationsmittel bin ich nicht davon entbunden, sehr genau abzuwägen, welche Art das zuführende Gespräch sein wird und - vor allem - mit wem ich da sprechen möchte. Ist eine erhöhte Verbindlichkeit erforderlich, wie z. B. bei rechtsverbindlichen Vertragsverhandlungen? Ist mein Kommunikationspartner in einer anderen Zeitzone und demzufolge in einer vollkommen anderen Verfassung als ich? Sollen die Ergebnisse einer Diskussion dauerhaft gespeichert werden? Wir haben sicher noch einen langen Weg vor uns. Ich halte es für unsere Aufgabe als Erfinder neuer Kommunikationswerkzeuge jetzt und hier die Frage zu stellen: Welchen Wert bringt den Anwendern jede dieser neuen Anwendungen und jeder dieser nie zuvor dagewesenen Dienste? Diese Fragestellungen hat sich mein Vater seinerzeit nicht gestellt. Einen solchen Werkzeugkasten gab es zu seiner Zeit noch nicht. Der wurde erst in den letzten Jahren entwickelt. Jetzt gilt es, mit den Werkzeugen gekonnt umgehen zu lernen. Es gehört zu meiner Verantwortlichkeit als Experte, Hilfestellung bei der Nutzung zu geben, so dass das Wesentlich nicht verloren geht: die Verständigung zwischen den Menschen! Ingo Hoffmann, Experte für Kommunikationsinfrastrukturen: Bist du Profi, nutze stets nur das Werkzeug, das für die Aufgabe bestimmt ist! Über den Autor i Ingo Hoffmann ist freiberuflicher Berater zu den Themen Einsatz und Aufbau von Kommunikationsinfrastrukturen. Darüber hinaus sind die Analyse und Verbesserung von Prozessen innerhalb und über Unternehmensgrenzen hinweg ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Auf der Grundlage seiner mehr als zwanzigjährigen Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen erfasst er komplexe Projektaufgaben und Zusammenhänge schnell und gründlich. Innerhalb der Anwendungsentwicklung hat er sich auf SW-Architektur und Infrastruktur spezialisiert. Kontakt ingo@ingo-hoffmann.de Web:

19

20 18 IT-Business CeBIT 2010 Christian Mzyk Die Messe als Medium: die CeBIT 2010 Auch in diesem Jahr fand Anfang März auf dem Hannoveraner Messegelände die weltgrößte Fachmesse zum Thema IT/EDV und Bürotechnik statt. Im Vergleich zum Vorjahr haben im Tagesmittel 3 Prozent mehr Besucher die ausstellenden Unternehmen aus 68 Ländern besucht. Verkürzte Dauer, gestiegener Besucherandrang Lohnt sich heutzutage der CeBIT-Besuch noch? Connected Worlds Das Leitthema der diesjährigen CeBIT war mit dem Titel Connected Worlds im Zeitalter von Web 2.0 eher profan. Jedoch ließ sich die Subtilität spätestens bei der Eröffnungsfeier und der Rede von BITKOM- Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. August-Wilhelm Scheer erahnen, indem er die Vernetzung nicht nur von mobilen Endgeräten und stationären Computern untereinander, sondern auch die Einbindung von Menschen durch implantierte RFID Tags in dieses Netzwerk erläuterte. Aus seiner Untersuchung ging hervor, dass 25 Prozent der Befragten eine zukünftige Verwendung von Implantaten zum Zweck der erhöhten Sicherheit oder der schnelleren Rettung als vorstellbar hielten. Grundsätzlich hat sich das Internet gerade in der Generation der 14- bis 29-Jährigen klar als wichtigstes interaktives Medium etabliert. Es liegt nunmehr mit dem Handy-Netz gleichauf und schlägt das Medium Fernsehen bereits um Längen: 61 Prozent zu 86 Prozent markieren die Trendänderung vom passiven Medienkonsum zum medialen Interagieren deutlich. Alter Wein in neuen Schläuchen Viele Highlights der diesjährigen CeBIT waren Verbesserungen vorhandener Technologien oder bekannte Technologien in verbesserter Verpackung. Zur ersten Kategorie gehört sicherlich USB 3.0, das sich unzweifelhaft zum Kassenschlager entwickeln wird. Eine breite Unterstützung der neuen Hochgeschwindigkeitsverbindung wird jedoch erst mit der kommenden Windows Version 8 gegeben sein, so die Prognose von Intel- Manager Steve Peterson. USB 3.0 kann den Inhalt einer CD in ca. zwei Sekunden kopieren. Dies entspricht einer Transferrate von bis zu 625 MB/s. Neu sind Tablet PCs nicht. Jedoch ist bedingt durch die immer häufiger auf dem Markt anzutreffende Miniaturisierung von Computern, etwa Sub-Notebooks und NetBooks, ein rasanter Preisverfall zu beobachten. Im Duett mit neueren Technologien wie (Multi-)Touch-Screens ist bei so genannten Convertibles in diesem und im kommenden Jahr mit einem massenmarkttauglichen Preis zu rechnen. Laut Prognose des BITKOM e. V. sind diese Geräte einer der Trends Phänomenal - dimensional Im Marktsegment der 3-D-Präsentation von Christian Mzyk: Kein anderes Medium als die CeBIT erlaubt das persönliche Begegnen von Geschäftspartnern und den instruktiven Gedankenaustausch in einer räumlich wie zeitlich derart verdichteten Form. Inhalten fand sogar eine Sonderpräsentation mit dem Titel Next Level 3D statt. Bei der Darstellung in 3D gehen die Forscher differente Wege: Ein Ansatz ist die Präsentation via autostereoskopischer 3D-Bildschirme, die dem Benutzer ganz ohne Hilfsmittel, also ohne 3D-Brille, den räumlichen Effekt vorgaukeln. Hierbei wird die Position des Betrachters vor dem Gerät per Kamera erfasst. Abgestimmt auf seine Perspektive bilden zwei wechselnde Bilder den räumlichen Effekt nach. Die 3D-Sicht hält auch bei Notebooks Einzug: Dabei kommen so genannte Polarisationsbrillen zum Einsatz, die das Licht von den Notebook-Displays für jedes Auge separat filtern. Auch das Internet soll eine dritte Dimension erhalten. Die saarländische Universität zeigte auf ihrem Stand eine Erweiterung der Seitenbeschreibungssprache HTML Namens XML3D, die einige zusätzliche Anweisungen für die Darstellung der Räumlichkeit erhält. Abzuwarten ist, welche Browser diese Erweiterungen unterstützen werden. CeBIT? Nie wieder! oder vielleicht doch? Benötigen wir die CeBIT eigentlich heutzutage noch, da doch selbst Die CeBIT die extensive Vernetzung als Leitthema propagiert? Preisauskünfte, Produktinformationen und auch Projektangebote lassen sich heute schnell und einfach via Internet einholen. Jedoch ist grade die zwischenmenschliche Ebene auf einer solchen Messe der Maßstab. Nicht zuletzt entscheidet oft die Sympathie über den einen oder anderen erfolgreichen Geschäftsabschluss. Es gilt: Sicherlich ist für Fachbesucher die CeBIT nach wie vor ein bewährtes Medium, um neue Kontakte zu knüpfen und Geschäfte anzubahnen. Kein anderes Medium als die CeBIT erlaubt das persönliche Begegnen von Geschäftspartnern und den instruktiven Gedankenaustausch in einer räumlich wie zeitlich derart verdichteten Form. Über den Autor i Christian Mzyk ist Inhaber und Geschäftsführer der web-age IT Solutions sowie freiberuflicher IT-Berater mit dem fachlichen Schwerpunkt Entwicklung und Qualitätssicherung. Zudem bietet er seinen Kunden IT-Schulungen an. Mit seinem Unternehmen web-age IT Solutions unterstützt er mit seinem Team bundesweit Kunden in den Bereichen IT-Konsolidierung, IT-Beratung und Administration der IT-Infrastruktur. Kontakt christian.mzyk@web-age.de Web:

www.personalberatung.max-it.de Pe r s o n a l b e r a t u n g

www.personalberatung.max-it.de Pe r s o n a l b e r a t u n g www.personalberatung.max-it.de Pe r s o n a l b e r a t u n g DIE ZUKUNFT GEMEINSAM ERFOLGREICH GESTALTEN! m.a.x. it Personalberatung Ihre spezialisierte Personalberatung für die Vermittlung von SAP- und

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures Was ist firstbird und welche Vorteile haben Mitarbeiterempfehlungen? WAS IST FIRSTBIRD? firstbird

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

www.systeme24.de Das neue Staffing-Tool zur Rekrutierung freiberuflicher IT-Experten

www.systeme24.de Das neue Staffing-Tool zur Rekrutierung freiberuflicher IT-Experten Das neue Staffing-Tool zur Rekrutierung freiberuflicher IT-Experten Thomas K., Projektmanager: Ich frage mich wie kann ich bei gleichartigen Anforderungen in meinen Projekten, jederzeit auf Experten zugreifen,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt ZKZ 67539 ISSN 1614-6425 www.it-free.info 11,50 Euro 17,90 CHF

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt ZKZ 67539 ISSN 1614-6425 www.it-free.info 11,50 Euro 17,90 CHF Postvertriebsstück Entgelt bezahlt ZKZ 67539 ISSN 1614-6425 www.it-free.info 11,50 Euro 17,90 CHF Bei Automotive rollen die Projekte 01 Markt & Projekte Die Automotive-Branche ist ein Markt mit Wachstumschancen

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Improve your career! Be part of us.

Improve your career! Be part of us. Improve your career! Be part of us. Optimizing IT. www.sgcompany.de/jobs Improve your opportunities! Join the next generation consultancy. Sind Sie stark genug, um ganz oben zu arbeiten? sg company ist

Mehr

Der erste Eindruck ist der wichtigste. Und der letzte bleibt.

Der erste Eindruck ist der wichtigste. Und der letzte bleibt. Der erste Eindruck ist der wichtigste. Und der letzte bleibt. Unser Portfolio Inbound Qualifizierte Anrufannahme Outbound Gewinnung von neuen Kunden und Aufträgen Backoffice Professionelle Sekretariatstätigkeiten

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung Herzlich willkommen Mein Name ist Susanne Schmidthaber und ich freue mich sehr, dass ich Ihnen im folgenden einen kurzen Überblick darüber geben darf, was wir für Sie tun können und wie wir das tun. Seit

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus GEMEINSAM BEWEGEN Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus UNSER ANSPRUCH Ein starker Partner. Wegweisend für unternehmerischen Erfolg. In welcher Entwicklungsphase sich ein Unternehmen

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt.

...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt. ...ist für Sie! Richtig rangehen im Telemarketing für den Außer-Haus-Markt. Je mehr Sie schon vor dem Anruf über die Zielperson wissen, desto erfolgreicher wird das Gespräch verlaufen. Vorausgesetzt, der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden

Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden Um im Internet mehr neue Interessenten und Kunden zu gewinnen, also Online Verkäufe zu generieren, ist ein wichtiger Schritt die richtige Keyword-Analyse.

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN WIr entwickeln SIe WeITer IN der GaNZeN WeLT des engineerings PrOfITIereN SIe VON ÜBer

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

RECRUITING EXPERTS EXPERTEN- VERMITTLUNG RESSOURCE ZEIT EXPERTISE

RECRUITING EXPERTS EXPERTEN- VERMITTLUNG RESSOURCE ZEIT EXPERTISE RECRUITING EXPERTS EXPERTEN- VERMITTLUNG RESSOURCE ZEIT EXPERTISE IT EXPERTEN AUF ZEIT Als Systemhaus arbeiten wir seit der Gründung im Jahr 2000 auch mit selbständigen Spezialisten zusammen. Wir beschaffen

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark RWE Service lieferantenmanagement Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark 3 lieferantenmanagement einleitung LIEFERANTENMANAGEMENT IM ÜBERBLICK Wir wollen gemeinsam mit Ihnen noch besser

Mehr

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum Die Agentur für gutes Unternehmertum SEI FOKUSSIERT, BESTIMME DIE RICHTUNG UND BEWEG DICH: ARBEITE HART LEBE INTENSIV! Inhaltsverzeichnis Reden wir übers Geschäft Was Sie bekommen Worauf es ankommt Wie

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit! Ihr Service für Information und Technologie Gestalten Sie mit! Wir Wer wir sind? Infrastructure Security Professional Service I S 4 I T G m b H Enterprise Data Center Managed Service Die ist ein herstellerunabhängiges

Mehr

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5.

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5. Helco Reise Gmbh Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center Frankfurt, den 5. November 2009 Business Plus Lufthansa City Center das Konzept Lufthansa City Center ist eine internationale Kette

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr