Reuter Quartier Energetische Sanierung aus Mietersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reuter Quartier Energetische Sanierung aus Mietersicht"

Transkript

1 Reuter Quartier Energetische Sanierung aus Mietersicht Vortrag und Diskussion 18. September 2012 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez Geschäftsführer MUTZ Ingenieurgesellschaft mbh Berliner Zeitung Folie 1

2 MUTZ Ingenieurgesellschaft mbh, Wattstr. 10, Berlin, gegründet Mitarbeiter 11 Ingenieure Energieeffiziente TGA-Planung Mess-Dienstleistungen Umweltkommunikation C Folie 2

3 Modernisierung und Mieterhöhung 559 BGB Mieterhöhung bei Modernisierung Gebrauchswerterhöhung Energieeinsparung Mieterhöhung entweder bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete oder nach Modernisierungsumlage Berliner Mietergemeinschaft Folie 3

4 Lebensdauer der Modernisierungsmaßnahmen Bei Umlage von 11% der Modernisierungskosten pro Jahr, sind diese nach 9 Jahren abgezahlt. Die Lebensdauer der Maßnahmen ist jedoch teilweise deutlich länger. Folie 4

5 Motivation Klimaschutz Die Schichtdicke der Atmosphäre von 4 km entspricht im Größenvergleich weniger als einem zehntel der Mächtigkeit einer Apfelschale Diesen Lebensraum gilt es zu schützen. Wikipedia Folie 5

6 Temperaturanstieg Deutschland / Welt Durchschnittstemperatur Deutschland 2010 FAZ vom : Durchschnittstemperatur Welt 2010 FAZ Folie 6

7 Klimawandel Internet Folie 7

8 Energiepreissteigerung Energiepreise (Steigerung Erdgas: 3,5%, Strom: 4%, Zinssatz: 3,3%) juwi-holzenergie.de Folie 8

9 Ziel der Bundesregierung: Klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050 Folie 9

10 Dena Beispielhaus aus der Berliner Zeitung Dena / Berliner Zeitung Folie 10

11 Warmmietenneutral? Modernisierung profitorientiert modern Kosten absolut Kosten spezifisch Einsparung spezifisch Einsparung Prozent Einsparung absolut /kwh Dämmung oberste Geschossdecke kwh/m²a 7% kwh/a 1,33 ct/kwh Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kwh/m²a 16% kwh/a 2,58 ct/kwh Dämmung Außenwand kwh/m²a 27% kwh/a 1,31 ct/kwh Gasbrennwertkessel mit Solaranlage kwh/m²a 19% kwh/a 1,00 ct/kwh Dämmung Kellerdecke kwh/m²a 6% kwh/a 0,71 ct/kwh Fenstersanierung 2-Scheiben Wärmeschutzglas kwh/m²a 5% kwh/a 4,09 ct/kwh Summe kwh/m²a 80% kwh/a 1,62 ct/kwh Verbrauch Vorher 192 kwh/m²a Verbrauch Nachher 39 kwh/m²a Wohnfläche m² Modernisierungsumlage 11% Modernisierungsumlage pro m² und Jahr 27 Modernisierungsumlage pro m² und Monat 2,28 Energiepreis 5,65 ct/kwh Energiekosten Ersparnis pro m² und Monat 0,72 Folie 11

12 Kostenbewußt saniert Modernisierung profitorientiert klassisch Kosten Kosten spezifisch Einsparung spezifisch Einsparung Prozent Einsparung absolut /kwh Dämmung oberste Geschossdecke kwh/m²a 7% kwh/a 1,33 ct/kwh Dämmung Außenwand kwh/m²a 27% kwh/a 1,31 ct/kwh Gasbrennwertkessel kwh/m²a 18% kwh/a 0,95 ct/kwh Dämmung Kellerdecke kwh/m²a 6% kwh/a 0,71 ct/kwh Summe kwh/m²a 58% kwh/a 1,14 ct/kwh Verbrauch Vorher 192 kwh/m²a Verbrauch Nachher 81 kwh/m²a Wohnfläche m² Modernisierungsumlage 11% Modernisierungsumlage pro m² und Jahr 14 Modernisierungsumlage pro m² und Monat 1,16 Energiepreis 5,65 ct/kwh Energiekosten Ersparnis pro m² und Monat 0,52 Folie 12

13 Instandhaltungskosten berücksichtigt Modernisierung ohne Instanthaltungskosten klassisch Kosten absolut Kosten spezifisch Mod. Kosten spezifisch Mod. Kosten absolut Einsparung absolut /kwh Dämmung oberste Geschossdecke kwh/a 1,33 ct/kwh Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kwh/a 2,58 ct/kwh Dämmung Außenwand kwh/a 1,31 ct/kwh Gasbrennwertkessel mit Solaranlage kwh/a 1,00 ct/kwh Dämmung Kellerdecke kwh/a 0,71 ct/kwh Fenstersanierung 2-Scheiben Wärmeschutzglas kwh/a 4,09 ct/kwh Summe kwh/a 1,62 ct/kwh Verbrauch Vorher Verbrauch Nachher Wohnfläche m² Modernisierungsumlage 11% Modernisierungsumlage pro m² und Jahr 20 Modernisierungsumlage pro m² und Monat 1,69 Energiepreis 5,65 ct/kwh Energiekosten Ersparnis pro m² und Monat 0,72 Folie 13

14 Mit Instandhaltung und kostenbewußt Modernisierung warmmietenneutral klassisch Kosten absolut Kosten spezifisch Mod. Kosten spezifisch Mod. Kosten absolut Einsparung absolut /kwh Dämmung oberste Geschossdecke kwh/a 1,33 ct/kwh Dämmung Außenwand kwh/a 1,31 ct/kwh Gasbrennwertkessel mit Solaranlage kwh/a 1,00 ct/kwh Dämmung Kellerdecke kwh/a 0,71 ct/kwh Fenstersanierung 2-Scheiben Wärmeschutzglas kwh/a 4,09 ct/kwh Summe kwh/a 1,39 ct/kwh Verbrauch Vorher Verbrauch Nachher Wohnfläche m² Modernisierungsumlage 11% Modernisierungsumlage pro m² und Jahr 7 Modernisierungsumlage pro m² und Monat 0,57 Energiepreis 5,65 ct/kwh Energiekosten Ersparnis pro m² und Monat 0,58 Return on Investment 25 Jahre Folie 14

15 Warmmietenneutral! und zukunftsweisend Modernisierung warmmietenneutral modern Kosten absolut Kosten spezifisch Mod. Kosten spezifisch Mod. Kosten absolut Einsparung absolut /kwh Dämmung oberste Geschossdecke kwh/a 1,33 ct/kwh Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kwh/a 2,58 ct/kwh Dämmung Außenwand kwh/a 1,31 ct/kwh Gasbrennwertkessel mit Solaranlage kwh/a 1,00 ct/kwh Dämmung Kellerdecke kwh/a 0,71 ct/kwh Fenstersanierung 2-Scheiben Wärmeschutzglas kwh/a 4,09 ct/kwh Summe kwh/a 1,62 ct/kwh Verbrauch Vorher Verbrauch Nachher Wohnfläche m² Modernisierungsumlage 11% Modernisierungsumlage pro m² und Jahr 9 Modernisierungsumlage pro m² und Monat 0,72 Energiepreis 5,65 ct/kwh Energiekosten Ersparnis pro m² und Monat 0,72 Return on Investment 29 Jahre Folie 15

16 Beispiel Gerda Fischer Vermieter Kofler plant energetische Modernisierung : neue Bäder, neue Böden mit Fußbodenheizung, hocheffizienter Heizkessel, Isolierfenster?, Wärmedämmung Dach und Keller, Lüftungsanlage Gerda Fischers Miete beträgt zur Zeit 666 warm und zukünftig Heizung und Warmwasser zur Zeit 62 und zukünftig 23,50 Nettokaltmiete 469 und zukünftig 816 Mehrkosten nach Abzug der Energieeinsparung 309 Euro (davon 185 Euro für die Fußbodenheizung) Folie 16

17 Wärmedurchgangskoeffizient: U-Wert Maß für die Wärmedurchlässigkeit je kleiner der Wert umso besser ist die Dämmwirkung Einheit Watt/m² K Bauteil Bis 1918 EnEV 2009 Dach 2,1 0,24 Oberste Geschossdecke 1,0 0,3 Außenwand 1,7 0,24 Fenster 2,7 1,3 Kellerdecke 1,0 0,3 Folie 17

18 Neubaustandard nach Energieeinsparverordnung Abluft: zentral, bedarfsgeführt Fenster: U = 1,3 W/(m 2 K) Dach: U = 0,20 W/(m 2 K) Warmwasser: Zentral mit Solaranlage Außenwand: U = 0,28 W/(m 2 K) Bodenplatte: U = 0,35 W/(m 2 K) Wärmebrücken: U WB = 0,05 W/(m 2 K) Heizung: Brennwertkessel 55/45 C Folie 18

19 U-Wert gestern Folie 19

20 U-Wert nach EnEV 2009 Folie 20

21 U-Wert zukünftig Folie 21

22 Solarstromanlagen - Fotovoltaik Wagner Solar Solarstromanlagen werden vom Staat durch das Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) gefördert. Die Maßnahme ist nicht umlagefähig, ist also für den Mieter kostenneutral. Die Fotovoltaikanlage kann den Hausstrom teilweise versorgen. Die Fotovoltaikanlage verbessert die energetische Einstufung des Gebäudes im Energieausweis. SMA Folie 22

23 Stromerzeugung im konventionellen Kraftwerk 34% Nutzenergie 100% Energieeinsatz 66% Verluste Folie 23

24 Fernwärme Kraftwärmekopplung KWK % Strom 100% Energieeinsatz % Wärme % Verluste Folie 24

25 Nutzereinfluß Folie 25

26 Energiesparen mit dem Thermostatventil Der Thermostatkopf vergleicht die gemessene Raumlufttemperatur mit dem Sollwert und stellt über den Übertragungsstift den Ventilhub und damit den Massenstrom zum Heizkörper entsprechend ein. Steigt die Raumtemperatur, z.b. durch Fremdwärmeeinflüsse, bewegt sich der Ventilteller in Schließrichtung. Fällt die Raumlufttemperatur, öffnet das Ventil. Einspar-Möglichkeiten: - Thermostatkopf auf Stellung 3 entspricht 20 C Raumlufttemperatur, bei der Erhöhung der Temperatur um 1 C steigt der Energieverbrauch um ca. 6% - Absenkung der Temperatur bei Abwesenheit und in der Nacht reduziert die Energie- und Rohrleitungsverluste - Zur Schnellaufheizung nicht Stellung 5 wählen, da es zur Überheizung kommen kann. Auch bei Stellung 3 öffnet das Ventil vollständig, wenn die Raumlufttemperatur niedrig ist. Folie 26

27 Ständiges Dauerlüften vermeiden FLIR S y stems 15.5 C Stosslüften! Dauer je nach Jahreszeit IWU Folie 27

28 Lüftungsdauer der Jahreszeit anpassen In den Wintermonaten Dezember bis Februar ist ein 4 bis 6 minütiges Stoßlüften ausreichend In den Monaten April und Oktober sollte schon 12 bis 15 Minuten gelüftet werden. IWU Folie 28

29 Dämmung der obersten Geschossdecke degewo Folie 29

30 22 22 Quelle: M.UT.Z GmbH Thermografieaufnahme während einer Blower-Door Dichtheitsprüfung Undichter Anschluss Fußboden/Drempel Luftdichte Gebäude EnEV 6 (2) Mindestluftwechsel Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen, dass der zum Zwecke der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt ist. 16 Folie 30

31 Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage Gleichmäßige Wärmeverteilung Optimale Einstellung der Heizkörperleistung Erhöhung der Regelgüte der Thermostate Zentrale Vorlauftemperatur optimal einstellbar Gleichmäßiger Aufheizvorgang nach der Nacht- und Wochenendabsenkung Einsparung von 10-15% Folie 31

32 Die Bestimmung des Alters der Erde Clair Pattersond 1953: Millionen Jahre (+/- 70 Mio.) per Blei Isotopen Untersuchungen (Uran -> Blei) an Meteoriten Folie 32

33 Die Bleiquelle T. Midgley Der Mann der mehr Auswirkung auf die Atmosphäre hatte als jeder andere Organismus in der Erdgeschichte 1921: Bleitetraethyl (Verbleites Benzin) 1929: Flurchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) Nach Bill Bryson, Eine kurze Geschichte von fast allem Folie 33

34 Untersuchung der Klimaentwicklung durch Eisbohrkerne Eisbohrkerne zeigen, dass unsere Atmosphäre vor 1923 praktisch bleifrei war Folie 34

35 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bing.de Folie 35

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen Erdgas Wärme Wasser Services Der Energieausweis erstellt durch die Stadtwerke Esslingen Mit dem Fachmann beraten: - welcher Energieausweis eignet sich

Mehr

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen 22. September 2011 Kreishaus Herford Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Best Practise in der Altbausanierung

Best Practise in der Altbausanierung Energieberatertag 2006 12.Oktober 2006 Kaiserslautern Best Practise in der Altbausanierung Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Zieht euch warm an! Häuser brauchen

Mehr

Untersuchung des Gebäudebestands des Bezirks Steglitz-Zehlendorf auf CO 2-Einsparpotentiale

Untersuchung des Gebäudebestands des Bezirks Steglitz-Zehlendorf auf CO 2-Einsparpotentiale Untersuchung des Gebäudebestands des Bezirks Steglitz-Zehlendorf auf CO 2-Einsparpotentiale p Dipl.-Ing. Georg Rodriguez Folie 1 Anfertigung objektspezifischer Energiekonzepte Maßnahmentabellen M ß h b

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. Heike Marcinek Energetische Sanierung Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. 26. Mai 2011, Fachgespräch der Bundestagsfraktion DIE LINKE 1 Zahlen. 2 Ziel der Bundesregierung laut Energiekonzept. 3 Wieso ist

Mehr

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Dipl.-Ing. Maleen Holm IngenieurBüro Holm Architektur Bauphysik Energieberatung Prof. Dr. -Ing. Andreas H. Holm 8-9 Monate des Jahres wird geheizt! Schwachstellen

Mehr

Heizungsoptimierung Heizkurve, Kesselleistung, Warmwassererzeugung, hydraulischer Abgleich

Heizungsoptimierung Heizkurve, Kesselleistung, Warmwassererzeugung, hydraulischer Abgleich Heizungsoptimierung Heizkurve, Kesselleistung, Warmwassererzeugung, hydraulischer Abgleich Referent: Dipl.-Ing. Georg Rodriguez M.UT.Z Ingenieurgesellschaft mbh 23.10.2012 Folie 1 M.UT.Z Ingenieurgesellschaft

Mehr

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung 1. proklima Der enercity-fonds 2. Gebäudesanierung im klimapolitischen Konzept der Bundesregierung (IEKP) 3. Energiepolitische Rahmenbedingungen 4. Förderprogramme

Mehr

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING.

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING. QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING 2. Anwohnerabend 15. Juli 2015 Erste Ergebnisse Fachvortrag Außenwanddämmung Planungsteam ARCHITEKTUR & ENERGIE Slawisch - von Czettritz - Münster 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive Erzbistum Paderborn Energieoffensive Erste zusammenfassende Ergebnisse aus den Berichten zu Baustein 1 + 2 Pool 5 enakon Wolfenbüttel GmbH. Striehlstr. 3. 30159 Hannover. Tel: 05 11 / 59 02 96 00. Fax:

Mehr

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung Energetische Gebäudesanierung Referentin: Dipl.- Ing. Bettina Heilberg Bisheriges Bandtacho Ab 01.05.2014 gültiges Bandtacho In Kooperation mit: CO2-Emmissionen 265.8 kwh/(m²a) Effizienzklasse H CO2-Emmissionen

Mehr

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus Praxisvergleich Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus VNW 5.5.2009 Einleitung Praxistest zum Vergleich der Baustandards - Passivhaus - Niedrigenergiehaus (etwa ENEV07) je Baustandard 2 architektonisch identische

Mehr

Energiesparen / Energieberatung

Energiesparen / Energieberatung Energiesparen / Energieberatung Vorstellung Ing. Büro EnergieSystem Dipl.-Ing. Carsten Heidrich Fachplaner Gebäudetechnik Unabhängiger Gebäude Energieberater / BAFA KfW - Effizienzberater / KMU KfW Förderbank

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse Bestand Das Gebäude von 1973 wurde vor der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) gebaut, daher weist die Gebäudehülle entsprechend der Konstruktion und dem Baualter höhere Wärmeverluste auf. Zur energetischen

Mehr

Warmmietenneutralität: Fiktion oder erreichbares Ziel?

Warmmietenneutralität: Fiktion oder erreichbares Ziel? Fachgespräch: Klimaschutz und sozialverträgliche Gebäudesanierung Warmmietenneutralität: Fiktion oder erreichbares Ziel? am 26.05.2011 Volker Ries degewo AG Das Unternehmen degewo AG - rund 650 Mitarbeiter/innen

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Entwurfsziel: Thermischer Komfort und Behaglichkeit mit geringem Energiebedarf und niedrigen Heizkosten bzw. Wärmekosten Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Zentrum für Energie,

Mehr

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN PERSPEKTIVEN VERBINDEN Energetische Modernisierung von Einfamilien und Zweifamilienhäusern Alexander Peischl LUWOGE consult GmbH 10.11.2010 Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989

Mehr

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft Sanierungsvarianten unter Beachtung der Fördermittel am Beispiel einer Wohnanlage in Neuaubing Gerhard Mica, m2 architekten Ausgangslage

Mehr

Abendforum: Steuerrecht neue Abschreibung

Abendforum: Steuerrecht neue Abschreibung Abendforum: Steuerrecht neue Abschreibung Folie 1 Energie Ressource Energieeinsparung dezentrale Lösungen Folie 2 spez. Brennstoffverbrauch l/m² bzw. m³/m² 35 30 25 20 15 10 5 0 Typischer Altbau Neubau

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung

Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung Wohnen und Energie müssen bezahlbar sein Folie 1 Die ist mit 19.689 Wohnungen und ca. 1.216.909 m² Wohnfläche die größte kommunale Wohnungsbaugesellschaft in

Mehr

Vorstellung gebauter Projekte

Vorstellung gebauter Projekte Vorstellung gebauter Projekte Wohnhäuser Referent: Uwe Kettner BMB GmbH Kettner-Haus I Wärmedämmung Frischluft Passivhaus-Essentials Filter Fortluft V Lüftung mit Wärmerückgewinnung II wärmebrückenfrei

Mehr

ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen

ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen 23. Februar 2009 Potsdam Dipl.-Phys. Ingrid Vogler Referentin Energie / Technik / Normung Nationales Energieeinsparrecht EEWärmeG 2009 Nutzung erneuerbarer

Mehr

Heizkosten sparen als Renditeanlage

Heizkosten sparen als Renditeanlage Heizkosten sparen als Renditeanlage Was lohnt sich zwischen Finanz- und Sinnkrise? März 2013 - Sonnentage Vorstellung Zeitreise Energiesparen vor 15 Jahren: - Ökoaktivisten - Idealisten - Gut situiert

Mehr

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive Erzbistum Paderborn Energieoffensive Erste zusammenfassende Ergebnisse aus den Berichten zu Baustein 1 + 2 Pool 1 + 2 28-11-2015 enakon Wolfenbüttel GmbH. Striehlstr. 3. 30159 Hannover. Tel: 05 11 / 59

Mehr

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Neue Rahmenbedingungen fürf Energieeffiziente Gebäude EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Energieeffiziente Gebäude Neue Trends in Praxis und Forschung WIKO 2008 Internationale Wissenschaftskonferenz Zittau/Görlitz

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung M4a Dämmung Innenwände 8/040 M4b Dämmung Innenwände

Mehr

Zukünftige energetische Sanierungen im Wohngebäudebestand

Zukünftige energetische Sanierungen im Wohngebäudebestand Zukünftige energetische Sanierungen im Wohngebäudebestand AK Energie Berlin, 12. Juni 2012 Dipl.-Phys. Ingrid Vogler Referentin Energie / Technik / Normung Gliederung Sanierungstiefe Mietumlagen EnEV 2012/2013

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr

PRÄSENTATION Kinderzentrum134. Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh

PRÄSENTATION Kinderzentrum134. Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh PRÄSENTATION 09-07 07-2014 Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh FRANKFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES _ PROJEKT RESSOURCEN OPTIMIERTES BAUEN _ SOMMERSEMESTER 2014 _ M.BRETZ & C.EBOKE

Mehr

Wie senke ich meine Heizkosten? Renate Michel Neuhäusel. twitter.com/energie_rlp

Wie senke ich meine Heizkosten? Renate Michel Neuhäusel.  twitter.com/energie_rlp Wie senke ich meine Heizkosten? 17.03.2016 Renate Michel Neuhäusel www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp Warum Heizenergie sparen? Warum HEIZENERGIE sparen? Verteilung des Energieverbrauchs

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften Niedersächsische Landgesellschaft mbh Agenda Thematische

Mehr

Energetische Gebäudemodernisierung

Energetische Gebäudemodernisierung Energetische Gebäudemodernisierung Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus Sicht der Wohnungswirtschaft Veranstalter Mein Name Ein Seminar der Energieagentur NRW XMA000 EAE001 0-07-6 XMA000 Altersklassen von

Mehr

Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau

Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau Dipl. Ing. Werner Eicke Hennig Energieinstitut Hessen Heinrich Berbalk Strasse 30 60437 Frankfurt Eicke Hennig@energieinstitut hessen.de energie-institut-hessen Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau In

Mehr

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung.

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. Christian Stolte Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. 16. Oktober 2014, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin. 1 Endenergieverbrauch in Deutschland. 2 Verbraucherpreisindex [%] Entwicklung der Energiepreise

Mehr

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater Überblick 1. Normen und Verordnungen 2. Ziel der EnEV 2009 3. Energieeinsparung und Behaglichkeit 4. Wirtschaftliche Zumutbarkeit

Mehr

"Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung 4. Fachtagung für Kirchengemeinden am 07. und 08. November 2008 "Energie und Kosten sparen Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft" "Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Mehr

Wärmebrückenberechnung am Beispiel des Dena Leitfadens Seminar am Aktionskreis Energie - 02. Dezember 2014 Dipl.-Ing.

Wärmebrückenberechnung am Beispiel des Dena Leitfadens Seminar am Aktionskreis Energie - 02. Dezember 2014 Dipl.-Ing. Seminar am Aktionskreis Energie - 02. Dezember 2014 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez Warum Wärmebrücken vermeiden? - Erhöhter Energieverbrauch - Beeinträchtigung der thermischen Behaglichkeit - Mangelhafte Wohnhygiene

Mehr

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Kommunentagung 2017 05.05.2017 Niedrigstenergiegebäude ab 2020 Vorgaben der

Mehr

Energetisches Quartierskonzept

Energetisches Quartierskonzept Herzlich willkommen Ihr Team Energiedienstleistungen der LSW Energetisches Quartierskonzept Fernwärmeversorgung in Detmerode 2015-03-12 LSW GmbH & Co. KG 38440 Wolfsburg, Heßlinger Straße 1-5 14.04.2015

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung P1: DÄ max P2: DÄ gut P3: DÄ gut + BW P4: DÄ

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: RH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet: 423 Baualtersklasse: 1919 1948 Wohnfläche: 136 m² Beheiztes Volumen: 533

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.01.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Uhlandstr. 7, 91154 Roth Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1953 Baujahr Anlagentechnik keine Angaben Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche

Mehr

Die Integration energetischer. grundsicherungsrelevante Mietspiegel

Die Integration energetischer. grundsicherungsrelevante Mietspiegel Die Integration energetischer Differenzierungsmerkmale in qualifizierte und grundsicherungsrelevante Mietspiegel Dr. Christian v. Malottki Institut Wohnen und Umwelt Forschungseinrichtung des Landes Hessen

Mehr

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0) Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Pia Regner Mario Bodem Dipl. Ing. (FH) Architecte DPLG 91725 Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)98 36 364 Fax: +49 (0)98 36 97 83 49 90419 Nürnberg Steinstr. 21

Mehr

"Integrale Gebäudesanierung- was bringt es wirklich?" Ergebnisse aus der Case Study

Integrale Gebäudesanierung- was bringt es wirklich? Ergebnisse aus der Case Study "Integrale Gebäudesanierung- was bringt es wirklich?" Ergebnisse aus der Case Study Stuttgart, 23. 04. 2015 Rüdiger Lohse / Martina Riel Agenda Prebound-Effekt/ Rebound-Effekt Verbrauch und Bedarf vor/nach

Mehr

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN SOLL ICH MEIN MEHRFAMILIENHAUS ENERGETISCH MODERNISIEREN? Gebäudeenergiebedarf * 1. Ist

Mehr

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern Energiemanagement Beispiele für energetische Sanierungsmaßnahmen im kommunalen Gebäudebestand der Stadt Kaiserslautern Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität

Mehr

Die sechs Stationen auf dem Weg zum Energie sparenden Wohnhaus

Die sechs Stationen auf dem Weg zum Energie sparenden Wohnhaus Achten Sie auf Neutralität der Informationen und Beratungen Informationsmaterial: Bauherreninfos der Architektenkammer NRW Modernisierungsratgeber Energie (Hrsg. Deutsche Energie Agentur (dena) kostenlos

Mehr

I D E A L E R S T A N D A R D?

I D E A L E R S T A N D A R D? I D E A L E R S T A N D A R D? W A R M M I E T E N N E U T R A L S A N I E R E N 1 ENERGETISCHE EN VOM VERHÄLTNIS ARCHITEKTUR UND WIRTSCHAFTLICHKEIT 2 KOSTEN QUALITÄT TERMINE 3 KOSTEN QUALITÄT TERMINE

Mehr

Unfairteilung der Energiewende? Ursachen steigender Energiepreise. 1 Strompreise. 2 Wohnpreise. 3 Soziale Alternativen

Unfairteilung der Energiewende? Ursachen steigender Energiepreise. 1 Strompreise. 2 Wohnpreise. 3 Soziale Alternativen Ulrich Schachtschneider Energieberater/freier Sozialwissenschaftler Unfairteilung der Energiewende? Ursachen steigender Energiepreise 1 Strompreise 2 Wohnpreise 3 Soziale Alternativen Strompreise EU

Mehr

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten

Blatt 0 Seite 0. Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Allgemeine Gebäudedaten Blatt 0 Seite 0 Die Checkliste ist folgendermaßen aufgebaut: Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) stellt Ihnen mit dieser Checkliste eine Arbeitshilfe zur Datenaufnahme für die Erstellung von verbrauchsbasierten

Mehr

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Prof. W. Ertel 1 5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Mittwochseminar Fachhochschule Ravensburg-Weingarten 23.6.2004 Prof. Dr. Wolfgang Ertel Fachhochschule Ravensburg-Weingarten Postfach 1261 D-88241

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Dipl.-Wirt.-Ing. Christina Vogt Hrsg.: Univ.- Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Band 4 Reihe Bau- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Fachplaner TGA u. Energieberater Natalie Neuhausen Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin

Mehr

Energiesparen in Pfarrheimen

Energiesparen in Pfarrheimen 8. Oktober 2016 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung Klimawandel und Erderwärmung seit über 20 Jahren im Fokus der Forschung große Einigkeit bei Forschern (IPCC) verheerende

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

1 Michael Salge BSc. Grundlagen. Althaussanierung. Heizsysteme. Energiespartipps

1 Michael Salge BSc. Grundlagen. Althaussanierung. Heizsysteme. Energiespartipps 1 Michael Salge BSc Grundlagen Althaussanierung Heizsysteme Energiespartipps Wärmedurchgangskoeffizient U-Wert [W/m²K] 3 außen 19 C 1 m 1 m innen 20 C d Gibt an, welche Wärmeleistung durch 1m² eines Bauteils

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

Umsetzung der EnEV 2014 (2016) udehülle und Anlagentechnik. Auswirkungen auf die Gebäudeh. Folie 1

Umsetzung der EnEV 2014 (2016) udehülle und Anlagentechnik. Auswirkungen auf die Gebäudeh. Folie 1 Umsetzung der EnEV 2014 (2016) Auswirkungen auf die Gebäudeh udehülle und Anlagentechnik Folie 1 Zielsetzung: Bis 2020 möchte die Bundesregierung den Ausstoß des Treibhausgases CO 2 um 40 % gegenüber dem

Mehr

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis 2009 Wohnbau leicht und verständlich 3., aktualisierte Auflage ~auwerk Inhaltsverzeichnis EnEV-Praxis EnEV 2009 für Wohngebäude -.leicht

Mehr

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude EBS-Manager-ID Beratungskunde/in Titel/Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer (tagsüber erreichbar) EnergieberaterIn EigentümerIn 0 Straße/Hausnummer 0 PLZ/Ort 0 Katastralgemeindenummer Objekt

Mehr

Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling

Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling 07 Schlehenstraße 8 Dipl.-Ing. Thomas Schiling vorher vorher 42 nachher Anmerkung der Jury zur Aufnahme des Gebäudes: Hervorzuheben sind der gute energetischer Standard nach der Modernisierung und die

Mehr

Allgemeine städtebauliche Analyse

Allgemeine städtebauliche Analyse Mit Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung im Jahre 1977 wurden erstmals Anforderungen an den energetischen Wärmeschutz eines Gebäudes gestellt. Neben dem Ziel eines sparsamen Umgangs mit den begrenzten

Mehr

Fertighausbau in der DDR

Fertighausbau in der DDR Fertighausbau in der DDR Zu Beginn der 70iger Jahre hatte man in der DDR begonnen, Fertighäuser als Einfamilienhäuser serienmäßig herzustellen VEB Bauelementewerke Stralsund: Fertighäuser E 83 G, E 123

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstrasse 123 12345 Musterhausen Auftraggeber: Frau Mustermann Musterstrasse 123 12345 Musterhausen Erstellt von: Energie-SPAR-Quelle Uwe Hübscher Beraternummer: 172979

Mehr

Energieeffizienz in der Metropolregion Rhein-Neckar

Energieeffizienz in der Metropolregion Rhein-Neckar Energieeffizienz in der Metropolregion Rhein-Neckar Dr. Georg Müller Vorstandsvorsitzender MVV Energie AG Heidelberg, 23. Oktober 2014 Energieeffizienz ist Kernelement des energiepolitischen Leitbilds

Mehr

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau Die energieeffiziente Gemeinde Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Planungsbausteine Förderungen / Zuschüsse Betriebs und Heizkosten Amortisation Innenraumtemperaturen Lüftungsverhalten

Mehr

Energetische Sanierung. Wie kann das gehen?

Energetische Sanierung. Wie kann das gehen? 24.02.2017 Wie kann das gehen? 24. Februar 2017 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung Klimawandel und Erderwärmung seit über 20 Jahren im Fokus der Forschung große Einigkeit

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Erfahrungen mit energetischer Gebäudesanierung

Erfahrungen mit energetischer Gebäudesanierung Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter Hausbesitzern in Deutschland Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt Untersuchungsdesign Zielgruppe: Hausbesitzer, die an ihrem Haus eine energetische

Mehr

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS SANIERUNG EINES STUDENTENWOHNHEIMS IN SAARBRÜCKEN Seite 1 von 41 INHALT DER PRÄSENTATION: WAS IST DIE ESG SAARBRÜCKEN? UNSERE AUFGABE BEI

Mehr

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS Checkliste der benötigten Unterlagen Bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen unterstützt Sie Ihr Energieberater. Nachfolgende Checkliste zeigt Ihnen, welche Unterlagen zu welchem Zeitpunkt benötigt werden

Mehr

Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55

Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55 Sanierung Wohnhaus zum Effizienzhaus 55 Praxisfall Kernsanierung: Ziel Effizienzhaus 55 erreicht! Energieberater + Bauherr geben Ihre Erfahrungen weiter Folie 1 Der Bauherr: Thomas Dengler Der Energieberater:

Mehr

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser? Die Heizungsanlage Fachkreis erneuern Effizient und Bau optimieren im Haus Dienstag, des Sports 08.12.2015, in der Behörde für Umwelt und 16.02.2017 Energie Im Auftrag von: Wer kennt seine jährlichen Energiekosten?

Mehr

Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden. Achim Hill, Geschäftsführer eart

Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden. Achim Hill, Geschäftsführer eart Energieeinsparpotenziale in Privatgebäuden Achim Hill, Geschäftsführer eart Referent Achim Hill Dipl.-Ing. FH Architektur M. Sc. Management Energieberater Passivhausplaner Geschäftsführer Energieagentur

Mehr

LANDKREIS ZWICKAU. Vergleichswerte zu Heizenergieverbrauch, Heizkosten und CO 2

LANDKREIS ZWICKAU. Vergleichswerte zu Heizenergieverbrauch, Heizkosten und CO 2 LANDKREIS ZWICKAU Vergleichswerte zu Heizenergieverbrauch, Heizkosten und CO 2 für das Abrechnungsjahr 2016 ERSTELLT DURCH: IM AUFTRAG VON: Heizspiegel: Kosten sparen Umwelt schonen Liebe Bürgerinnen,

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

Matthias Eberling Abteilungsleiter Energie- und Effizienzberatung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Groß-Gerau den 09.

Matthias Eberling Abteilungsleiter Energie- und Effizienzberatung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Groß-Gerau den 09. Impulsvortrag Wärmedämmung und Heiztechnik Matthias Eberling Abteilungsleiter Energie- und Effizienzberatung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Groß-Gerau den 09. November 2013 Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main,

Mehr

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort: ERFASSUNGSBOGEN zur Erstellung von Energieausweisen (spass) für Wohngebäude, bzw. Gebäude mit wohnungsähnlicher Nutzung Name u. Anschrift des Ausstellers: Dipl. Ing. Jochen Steube Büro für Architektur

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 26.02.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Uhlandstr. 9 / Dömbergstr. 12 58089

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 26.02.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Uhlandstr. 9 / Dömbergstr. 12 58089

Mehr

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Förderzuschuss für energetische Sanierungsmaßnahmen VORSTELLUNG DES FÖRDERPROGRAMMS KATJA BUCHTA, PROJEKTLEITERIN ENERGIE Aktiv für den Klimaschutz Nachhaltigkeit,

Mehr

Karlsruher Klimahäuser

Karlsruher Klimahäuser Durch die Fußboden-/Wandheizung können wir die Solarthermieanlage optimal nutzen und genießen darüber hinaus die angenehme Strahlungswärme. [Dirk Kühlers, Hauseigentümer] Pfarrstraße 27, Karlsruhe-Daxlanden

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Energetische Untersuchung und Bewertung von 23 kommunalen Gebäuden Abschlußbericht Januar 2013 erstellt vom Energie- und Umweltzentrum

Mehr

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN 1 LUWOGE consult GmbH Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989 0 E-Mail: info@luwoge-consult.de web: www.luwoge-consult.de 01.03.2015

Mehr

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung Der Weg vom Altbau zum Energiesparhaus Ein Sanierungsbeispiel aus der Praxis von Dipl. Ing. Bernd Schütz Gebäudeenergieberater GIH Vorgehensweise : 1. Vor Ort Aufnahme der Gebäudesubstanz : Schäden Maße

Mehr

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050 Dr. P. Markewitz, Dr. P. Hansen Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung und Technologische

Mehr

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen )

Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen 828 Richtlinien für die Förderung ökologischer und energiesparender Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden der EKHN (Förderrichtlinie Energiesparendes Bauen ) Vom 3.

Mehr

Prüftabelle zum. Musterbericht für ein Nichtwohngebäude. nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg

Prüftabelle zum. Musterbericht für ein Nichtwohngebäude. nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg Prüftabelle zum Musterbericht für ein Nichtwohngebäude nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg (Stand: Januar 2019) Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg,

Mehr

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Neu bauen - mit Durchblick

Neu bauen - mit Durchblick Neu bauen - mit Durchblick KfW- Effizienzhäuser 70, 55, 40, Passivhaus Vortrag am 07.11.2011 im EWE Kundencenter Wechloy Dipl. Ing. Arch. Martin Lenz Dipl. Ing. Arch. Raymund Widera Verbraucherzentrale

Mehr