vhs Lengerich Kursprogramm 2. Halbjahr 2015 Westfalen Horizont erweitern... Lengerich / Tecklenburg Ladbergen / Lienen / Lotte Westerkappeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhs Lengerich Kursprogramm 2. Halbjahr 2015 Westfalen Horizont erweitern... Lengerich / Tecklenburg Ladbergen / Lienen / Lotte Westerkappeln"

Transkript

1 vhs Lengerich Westfalen Kursprogramm 2. Halbjahr 2015 Horizont erweitern... Lengerich / Tecklenburg Ladbergen / Lienen / Lotte Westerkappeln Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.

2

3 Träger / Ansprechpartner / / Geschäftsstelle / Träger: VHS-Zweckverband für die Städte Lengerich und Tecklenburg sowie die Gemeinden Ladbergen, Lienen, Lotte und Westerkappeln. Ansprechpartnerinnen: Direktorin: Angelika Weide aweide@vhs-lengerich.de Pädagogische Mitarbeiterinnen: Dr. Katharina Bick kbick@vhs-lengerich.de Ludmila Schallenberg lschallenberg@vhs-lengerich.de Verwaltung: Controlling/Finanz- und Rechnungswesen/Statistik Angelika Kastner akastner@vhs-lengerich.de Anmeldung/Kursbetreuung/Entgeltabrechnung/ Sekretariat Ellen Kremer ekremer@vhs-lengerich.de Anmeldung/Kursbetreuung/Layout/Sekretariat Marion Früchte mfruechte@vhs-lengerich.de Verbandsvorsteher Friedrich Prigge Bürgermeister der Stadt Lengerich Stellvertreterin Annette Große-Heitmeyer Bürgermeisterin der Gemeinde Westerkappeln Vorsitzender der Verbandsversammlung Alexander Kühne Stellvertreterin Carolin Müller-Muthreich Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 106, Lengerich Tel.: Fax: info@vhs-lengerich.de Internet: Geschäftszeiten: Mo.: und Uhr Di.: und Uhr Mi.: Uhr Do.: und Uhr Fr.: Uhr Bankverbindung: Stadtsparkasse Lengerich BLZ: Konto-Nr.: Swift / BIC:... WELADED1LEN IBAN:... DE

4 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Sie halten noch vor den großen Sommerferien das druckfrische Programm der Volkshochschule Lengerich/Westf. in Ihren Händen. Das Team der VHS und die große Zahl der engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter haben für das Herbstsemester 2015 ein attraktives Weiterbildungsangebot zusammengestellt, und wir hoffen, dass Thema, Wohnortnähe, Kursformat und schlussendliches Fazit nach Absolvierung eine positive Bilanz nach sich ziehen. In diesem Jahr wächst in unserem Zweckverband ein neues zartes Pflänzchen heran. Im alten, denkmalgeschützten Haus, Markt 9, in Tecklenburg entsteht ein Otto Modersohn Museum Tecklenburg (OMMT), das dem Frühwerk Otto Modersohns gewidmet ist. Dieses großartige Vorhaben wird im Herbst, passend zum Jubiläumsjahr, in dem sich der Geburtstag Otto Modersohns zum 150. Mal jährt, vollendet. Die VHS bietet aus diesem Anlass eine Kunstreise nach Fischerhude und Worpswede an, sowie eine Führung durch das dann eröffnete OMMT im November mit den Nachfahren des Künstlers. Eine ausführliche Beschreibung zu den Zielen finden Sie auf den Seiten Als kleinen Appetitanreger haben wir das Titelblatt mit dem Werk Winter in Tecklenburg 1892 von Otto Modersohn gestaltet. Aus dem Genre Kunst zählt auch die Sonderausstellung des Picasso- Museums zu Alberto Giacomettis Meisterwerken aus dem Tondation- Maeght als sehr empfehlenswert. Ein weiteres historisches Moment wollten wir ebenfalls nicht außer Acht lassen. 70 Jahre nach der Gesamtkapitulation und dem ersehnten Kriegsende bietet das LWL Textilmuseum Bocholt eine interessante Sonderausstellung zur Thematik Mode im dritten Reich. Mehr als 120 originale Kleidungsstücke und 500 weitere Objekte aus der NS Zeit geben darüber Auskunft, wie das Regime scheinbar einfache Kleidung mit politischer Bedeutung auflud, und Mode so für politische Ideale instrumentalisierte. Eine Führung durch diese Ausstellung und die Besichtigung des Schlosses Haus Welbergen stehen unter der Rubrik Exkursion regional im Programm. Aufgrund des großen Zuspruchs werden weitere Vorträge zu pädagogischen und gesundheitlichen Fragen das Angebot erweitern, ebenso der Fachbereich Sprachen. Neu sind hier die Sprachen Finnisch, Portugiesisch, Chinesisch, Russisch und ein Sprachkurs für Kinder für die polnische Sprache. Für Jugendliche offerieren wir einen Crashkurs Englisch in den Sommerferien. Die Klassiker Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch und Niederländisch werden nahezu jede Niveaustufe berücksichtigen, eine kostenlose Sprachenberatung bietet zusätzlich Entscheidungshilfe. Im EDV Bereich wartet auf Sie ein neues Kursformat. Hier kann in offenen Sprechstunden Ihrer ganz persönlichen Frage, Ihrem ganz persönlichen Beratungsbedarf Genüge geleistet werden. Hintergrund ist folgender: Einiges für den EDV Hausgebrauch ist vielen schon geläufig, ein kompletter EDV Kursus wäre des Guten Zuviel, für das konkrete Problem ein Fachmann aber hilfreich, die individuelle Beratung für diesen Fall somit optimal. Neugierig geworden? Wir hoffen doch! Apropos: Es gibt alles auch im Internet unter Viel Freude beim Stöbern, Suchen und Buchen wünscht Ihnen Angelika Weide mit ihrem Team 2

5 Inhaltsverzeichnis Träger / Ansprechpartner / Geschäftsstelle EDV und berufliche Qualifizierungen 10 Buchführung Tastschreiben Offene EDV-Sprechstunde Smartphone und Tablet-PC Einstieg in die PC-Welt Windows 7 und Office Windows 10 / ACCESS Word EXCEL Powerpoint...17 Internet Bildbearbeitung Fotobuch/Digitale Fotografie Angebote für Berufszielgruppen/Teamberatung. 20 Gesellschaft Umwelt Pädagogik 22 Rechtsvorträge Exkursionen regional Landeskunde...29 Umwelt...30 Pädagogik und Erziehung Kultur und Kreativität 34 Ausstellungen Ausstellungsbesuch Otto Modersohn - Kunstreise Malerei Fotografie Kreatives Schreiben und Kalligrafie Silberschmuck Adventsbasteln Glas Filzen Porzellan und Papier Holz Stricken und Häkeln Tanz Mode und Schönheit Gesundheit, Fitness und Ernährung 56 Lengericher Abendvisite Yoga T ai Chi und Qi Gong Prävention und Entspannung Aqua-Fitness / Wassergymnastik Tennis und Reiten...64 Golf Sportbootführerschein Nordic-Walking...67 Fitness Ernährung und Gesundheit Essen und Trinken Junge VHS 82 Angebote für Kinder Angebote für Jugendliche Angebote für Familien Kooperationen mit Familienzentren...88 Sprachen 98 Sprachen lernen an der VHS Europäischer Referenzrahmen Deutsch als Zweitsprache Chinesisch Englisch Finnisch Französisch Italienisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Spanisch Teilnahmebedingungen/Widerrufsbelehrung Veranstaltungsorte Stichwortverzeichnis

6 Einzelveranstaltungen S e p t e m b e r Dienstag, Uhr 4011 Gesundheitsvortrag/Abendvisite : Knorpelschäden natürlich heilen mit einer Knorpelzellentransplantation Samstag, Uhr 2210 Museumsbesuch zum Thema Textilkultur im Textilmuseum Bocholt mit Sonderausstellung Freitag, Uhr 2242 Von Hexen, Geistern und Spökenkiekern - Rundgang O k t o b e r Dienstag, Uhr 4021 Gesundheitsvortrag/Abendvisite : Depressionen im Alter Donnerstag, Uhr 2531 BFD, FÖJ oder FSJ? Freiwilligen Dienste für u- und ü-27jährige - Info-Abend Samstag, Uhr 2220 Haus Welbergen - voller Romantik und Ursprünglichkeit - Führung durch die Innen- und Außenanlagen der Wasserburg Samstag, Uhr 3010a Exkursion mit dem Bus nach Fischerhude und Worpswede - mit Führung durch die Museen Dienstag, Uhr 2301 Perlen der Ostsee - mit der Astor bis St. Petersburg Lichtbildervortrag Mittwoch, Uhr 2230 Besichtigung des WDR Studios Münster N o v e m b e r Dienstag, Uhr 4031 Gesundheitsvortrag/Abendvisite : Aktuelles aus der Fußchirurgie Samstag, Uhr 3012 Führung durch das Otto-Modersohn-Museum (OMMT) in Tecklenburg Dienstag, Uhr 2121 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung - Rechtsvortrag Samstag, Uhr 3010 Alberto Giacometti - Meisterwerke aus den Tondation Maeght - Ausstellungsbesuch im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster Dienstag, Uhr 2111 Erbrecht - Gestaltungsmöglichkeiten Pflegefall - Rechtsvortrag Mittwoch, Uhr 2141 Tipps zum Umgang mit Abmahnungen und Strafanzeigen - Rechtsvortrag D e z e m b e r Dienstag, Uhr 2131 Info-Vortrag zum Scheidungsrecht 4

7 Träger Kooperationspartner / Ansprechpartner / Geschäftsstelle Die Volkshochschule Lengerich/Westf. ist Mitglied im Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen. Die Volkshochschule Lengerich/Westf. ist Mitglied des VHS-Qualitätsrings Gesundheit. Die Volkshochschule Lengerich/Westf. ist lizenziertes regionales Prüfungszentrum (The European Language Certificates). Die Volkshochschule Lengerich/Westf. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannte Einrichtung für Kurse und Lehrgänge im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes. Die Volkshochschule Lengerich/Westf. ist zertifiziert nach Gütesiegel Weiterbildung. Die Volkshochschule Lengerich/Westf. ist in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh (West) anerkannte Beratungsstelle für den Bildungsscheck. 5

8 Kooperationen mit Familienzentren / Kindertagesstätten/ -gärten Lengerich: Familienzentrum Kindergarten Widum II Hölderlinstr. 30, Lengerich Evang. Kindergarten Widum I Eichendorffstr. 16, Lengerich Evang. Familienzentrum Hohne Brahmsstr. 1, Lengerich Evang. Kindergarten Niedermark Niedermarker Damm 29, Lengerich Kindertagesstätte Familienzentrum St. Margareta Margarethenstr. 15, Lengerich AWO Familienzentrum Lengerich: AWO Kindervilla Rahestr. 24, Lengerich AWO Kita Am Brandteich Am Brandteich 3, Lengerich AWO Kita Münsterstraße Münsterstr. 100, Lengerich Lotte - Büren - Wersen: Familienzentrum im Verbund: Familienzentrum Kinderland Büren Amselweg 7, Lotte-Büren Familienzentrum Lotte AWO-Kita Bachstr. 2, Lotte AWO- Familienzentrum Lotte-Halen Zum tiefen Reck 2a, Lotte-Halen Familienzentrum Evang. Kindergarten Noah Widum 5, Lotte Kindergarten Regenbogen Piesberger Weg 1, Lotte Familienzentrum Evang. Kindergarten Halenerstr. 2, Lotte-Wersen Kindertageseinrichtung Kinderland Alte-Lotte Cappelner Str. 50, Lotte Tecklenburg: Familienzentrum Brochterbeck (Kindergarten St. Peter u. Paul) Moorstr Tecklenburg-Brochterbeck Ladbergen: DRK Familienzentrum Die kleinen Strolche Jahnstr. 3, Ladbergen Westerkappeln: Evang. Kindergarten Anne Frank Kirchstraße 5, Westerkappeln Evang. Kindergarten Westerkappeln Am Kapellenweg 87, Westerkappeln Kath. Kindergarten St. Barbara Hollenbergs Hügel 69, Westerkappeln Lienen: Familienzentrum Lienen Merschweg 21, Lienen 6

9 Beratung zur beruflichen Entwicklung / Bildungsprämie/ -scheck Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen? - Beschäftigte in beruflichen Veränderungsprozessen - Berufsrückkehrende - Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen Ziele der Beratung - Reflexion der bisherigen Berufsbiographie - Klärung von Motiven und Interessen für berufliche Veränderung Rahmenbedingungen der Beratung - Die Beratung wird von erfahrenen und speziell geschulten Beraterinnen und Beratern der VHS Lengerich angeboten. - Die Beratung kann max. 9 Stunden umfassen, aufgeteilt in max. 5 Termine - Die Beratung ist kostenlos. Gefördert werden 50 % der Weiterbildungskosten bis max. 500,- EUR für individuelle Weiterbildungsmaßnahmen. Weiterbildungsmaßnahmen, die über die Bildungsprämie gefördert werden sollen, dürfen max. 1000,- EUR kosten. Kunden müssen zum Zeitpunkt der Gutscheinausgabe das 25. Lebensjahr vollendet haben. Weitere Informationen finden sie hier: Zukunft braucht Bildung. Der Bildungsscheck richtet sich an Beschäftigte und Unternehmen und unterstützt Menschen, die sich beruflich weiter qualifizieren möchten mit Arbeitsplatz in NRW bzw. Wohnort. Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen und fachliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen vermitteln. Ansprechpartnerinnen: Angelika Weide, Tel.: 05481/93880 und , aweide@vhs-lengerich.de Dr. Katharina Bick, Tel.: 05481/93880 und kbick@vhs-lengerich.de 7

10 Neues aus der Nachbarschaft: VHS Ibbenbüren Angebote der VHS Ibbenbüren im Herbst 2015 Die Deutschlandblase. Das letzte Hurra einer Wirtschaftsnation Vortrag Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft, Finanzen, Immobilien bei der Welt Di., , 19:00 Uhr 8,00 EUR, Schüler: 4,00 EUR. Kurs-Nr Zum Töten bereit - Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen Vortrag und Gespräch Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin Do., , 19:00 Uhr 8,00 EUR Kurs-Nr Rechenschwäche - Wenn Kinder nicht richtig rechnen können Vortrag und Diskussion zum Thema Rechenschwäche für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer Osnabr. Zentrum für Mathem. Lernen, Hans-Joachim Lukow Di., , 19:00-21:15 Uhr 8,00 EUR Kurs-Nr Frühe mathematische Bildung LEA-0 Lernstandserhebung Arithmetik - Vorschule Tagesseminar Im Rahmen der Lernstanderhebung Arithmetik - Vorschule (LEA-0) wird anhand eines neu entwickelten Screenings bei Vorschulkindern ermittelt, welche Grundlagen sie bereits für ein angemessenes Anzahlverständnis entwickelt haben. Osnabrücker Zentrum für Mathem. Lernen, Hans-Joachim Lukow Mi., , 09:00-16:00 Uhr 95,00 EUR (keine Ermäßigung möglich) Kurs-Nr Lebendige Korrespondenz - so schreibt man heute! Tagesworkshop Marion Welter, Fachdozentin für Büromanagement Sa., , 9:00-16:30 Uhr 54,00 EUR ermäßigt: 37,80 EUR Kurs-Nr Interkulturelle Sensibilisierung Basisworkshop Cathrin Germing Dieser Workshop ist als Inhouse-Seminar (Tageskurs oder Abendkurs mit 2 Terminen) buchbar, max. Teilnehmerzahl: 14. Anfragen an: Birgit Saatkamp, Tel.: oder birgit.saatkamp@ ibbenbueren.de Kurs-Nr Nähere Informationen zu allen Kursen, (Kursorte, Anmeldeverfahren etc.) unter Tel , per unter vhs@ibbenbueren.de und im Internet unter 8

11 Neues aus der Nachbarschaft: VHS Emsdetten/Greven/Saerbeck Angebote der Volkshochschule Emsdetten Greven Saerbeck im Herbst E Südindien & Yoga von Kokosnüssen und Glückseligkeit Zwei Monate verbringt die Fernseh-Redakteurin Ina Spogahn im indischen Kerala, dem Land der Kokosnüsse um mehr über Yoga und dessen Ursprung zu erfahren. Sie reist zum südlichsten Punkt des Landes, an dem man sich der Sage nach von allen Sünden rein waschen kann, besucht Dörfer umgeben von Wasserstraßen, lebt bei einem Ayurveda Arzt Zuhause und feiert Hochzeit mit einer indischen Familie. Seit Jahren praktiziert die 29jährige selbst Yoga, glaubt Sie zumindest. Denn was Yoga wirklich bedeutet lernt sie erst als sie ihre vierwöchige Ausbildung in einem traditionellen indischen Ashram beginnt. Donnerstag, 29. Oktober Uhr Leitung: Ina Spogahn Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, Seminarraum, Emsdetten Gebühr: 7, G Nichts zu lachen - Nachrichten in Comicform Nachrichten in Comicform? Geht nicht! Comics sind doch gezeichnet, die können doch neutral überhaupt keine Nachrichten vermitteln. Diese Meinung hält sich so hartnäckig wie sie falsch ist. Was ist Comicjournalismus, was unterscheidet ihn von einer Karikatur? Wo kommt er her, welche Chancen und Grenzen hat er? Sebastian Driemer, Journalist und Comicliebhaber, hat sich während seines Studi-ums ausführlich mit dieser besonderen Form des Journalismus beschäftigt. Er zeigt viele Beispiele aus aller Welt von den 1970ern bis heute. Von der Holocaust-Parabel Maus bis hin zu Comic-Beiträgen über syrische Flüchtlinge und Klimawandel. Montag, 26. Oktober, Uhr Leitung: Sebastian Driemer GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 4 (Eingang Kulturschmiede) Gebühr: 9, G Kosten- und Leistungsrechnung Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebser-gebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen, über die Wirtschaftlichkeit insge-samt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzel-ner Produkte. 13 x mittwochs, Uhr, ab 9. September 2015 Leitung: Mechthild Herbering (Diplom-Betriebswirtin) GBS, Friedrich-Ebert-Straße 3, Seminarraum 2, Greven, Gebühr: 185,- (inkl. Lehrbuch) Nähere Informationen zu allen Kursen, (Kursorte, Anmeldeverfahren etc.) unter Tel / , per unter kontakt@vhs-e-g-s.de und im Internet unter 9

12 EDV und berufliche Qualifizierungen Es informiert und berät Sie: Angelika Weide, Telefon: , Buchführung Einführung in die doppelte Buchführung Themen des Kurses sind: Inventur und Inventar, Technik der doppelten Buchführung, einfache Geschäftsvorfälle bei Bestandsund Erfolgskonten (Wareneinkauf, Warenverkauf, Mehrwertsteuer, Aufwands- und Ertragskonten, Abschreibung, Privatkonto). Lehrbücher sind nicht notwendig. Arbeitsblätter werden durch den Dozenten ausgegeben. Eine Pauschale von 7,- EUR für Fotokopien zahlen Sie bitte direkt an den Dozenten Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 do., ab , Uhr (5x) 36,- EUR, ermäßigt 27,50 EUR Klaus Marrek Einführung in die Einnahmen-Überschuss-Rechnung Dieser Kurs richtet sich auch an Photovoltaikanlagen-Besitzer, die ihren Strom in das Netz einspeisen und unbedingt eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) als Anlage zur Einkommensteuererklärung einreichen müssen. Aufbauend auf diesen Kurs findet ab Donnerstag, der Kurs "Einführung in die doppelte Buchführung" statt. Lehrbücher sind nicht notwendig. Arbeitsblätter werden durch den Dozenten ausgegeben. Eine Pauschale von 7,- EUR für Fotokopien zahlen Sie bitte direkt an den Dozenten Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 do., ab , Uhr (5x) 36,- EUR, ermäßigt 27,50 EUR Klaus Marrek Tastschreiben Zwei-Finger-Suchsystem am PC ade - 10-Finger-Tastschreiben ist heute Zeitraubende Texteingaben mit dem Zwei-Finger- Suchsystem am PC müssen nicht sein. Mit dem 10-Finger-Tastschreibsystem werden Texte entspannt und zügig eingegeben. Durch Einbeziehung beider Gehirnhälften in den Lernprozess werden alle Griffwege auf der Tastatur schnell und sicher gelernt. Online- und Konzentrationsübungen festigen die Schreibsicherheit und steigern die Schreibgeschwindigkeit. Für Unterrichtsmaterial sind 14,- EUR an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte bringen Sie Buntstifte mit Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 mi., ab , Uhr (4x) 40,50 EUR, ermäßigt 31,- EUR Marion Brüning Schreiben am PC mit 10 Fingern Crashkurs Wenn Sie sich nicht länger über die mühevolle Texteingabe am PC ärgern möchten, ist das 10-Finger-Tastschreibverfahren die Lösung. Durch die multisensorische Lernmethode ist es möglich, in kurzer Zeit alle Griffwege für die Buchstabenreihen zu beherrschen. So können Sie sich völlig auf die inhaltlichen Belange der Arbeit konzentrieren. Sie sind am Ende dieses Kurses in der Lage, Texte zu erfassen, ohne auf das Tastenfeld zu sehen. Für Unterrichtsmaterial sind 14,- EUR an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte bringen Sie Buntstifte mit Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Sa., , Uhr (1x) 28,- EUR, ermäßigt 21,50 EUR Marion Brüning 10

13 Tastschreiben Tastschreiben für Jugendliche in den Herbstferien Mit dem 10-Finger-Tastschreibverfahren wird die Texteingabe erheblich beschleunigt. Von dieser Zeitersparnis profitiert man sowohl privat als auch in der Schule. Es werden alle Buchstaben, Ziffern und Zeichen und die Griffwege kennengelernt. Die Merkfähigkeit wird durch unterstützende Farben, Bilder und Geschichten deutlich verbessert und die Schreibsicherheit durch Onlineübungen gefestigt. Für Unterrichtsmaterial sind 14,- EUR an die Kursleiterin zu zahlen. Buntstifte sind mitzubringen Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Der Kurs besteht aus 3 Terminen: Mi., , Uhr Do., , Uhr Fr., , Uhr 38,- EUR, ohne Ermäßigung Marion Brüning 1236 Westerkappeln, VHS-Haus Der Kurs besteht aus 4 Terminen: Di., , Uhr Mi., , Uhr Do., , Uhr Fr., , Uhr 40,50 EUR, ohne Ermäßigung Marion Brüning Texte schnell und sicher unter Beachtung der Normvorschriften eingeben Mit dem 10-Finger-Tastschreibverfahren ist es möglich, zeitsparend und entspannt Texte am PC einzugeben. Durch Online- und Konzentrationsübungen lernen Sie in kurzer Zeit alle Griffe der Buchstaben und Zahlenreihen, ohne auf das Tastenfeld zu sehen, zu beherrschen. Zusätzlich bekommen sie einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten von Texten und lernen die DIN-Regeln für die Textverarbeitung kennen und anwenden. Für Unterrichtsmaterial sind 14,- EUR an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte bringen Sie Buntstifte mit Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 sa., ab , Uhr (2x) 47,- EUR, ermäßigt 36,- EUR Marion Brüning Dozentenfortbildung zum Thema Medien in der VHS Lengerich Auf vielfachen Wunsch der VHS-Dozenten gibt es am Freitag, um Uhr im VHS-Haus Lengerich, Bahnhofstr. 106 eine Einführung und Erläuterung zur Nutzung der vorhandenen Medien in der VHS Lengerich. Wie kann ich den Kopierer mit größtmöglicher Nutzerkapazität nutzen wie funktioniert der Beamer, wenn ich meinen eigenen Laptop anschließe? und wie hole ich das Internet in den Unterrichtsraum, wenn ich einmal in den Sprachunterricht aktuelle Nachrichten im O-Ton der sogenannten Fremdsprache einfließen lassen möchte? Diese Fragen tauchen immer wieder auf. Mit einem IT-Fachmann geht es durch die Räume an die Geräte. Jede Frage ist erlaubt und garantiert nicht dumm! Melden Sie sich in der VHS-Geschäftsstelle an! 11

14 Offene EDV-Sprechstunde Offene EDV-Sprechstunde Der Fachbereich der Elektronischen Datenverarbeitung der VHS bietet ein neues Kurs-Format! Im ganz normalen " User- Alltag" stößt Mann, Frau und mancher Jugendliche immer mal wieder an die Grenzen der eigenen Gerätekapazität oder Nutzerfunktionen. Oft ist es so, dass das Gerät die Bedarfe sicherlich umsetzen kann, aber Herr und Frau Nutzer die Zugänge nicht anwenden können oder einzelne Befehle und Einstellungen nicht kennen. Es sind die Kleinigkeiten, einzelne Häkchen - wüsste man sie, könnte es schnell weitergehen - aber wenn nicht - kann es auch zur absoluten Verzweiflung führen. Genau hier setzt das neue Kursformat ein: Die offene EDV-Sprechstunde - und die geht so: Jeder Kunde, kann sich ein Beratungszeitfenster von 45 Minuten innerhalb des vorgegebenen Termins buchen. In dieser Zeit wird er in Einzelberatung von einem EDV Spezialisten bedient. Die Sprechstunden bieten die Themengebiete Smartphone und Tablet, Word und Excel an. Im Sekretariat der VHS sprechen Sie Ihr Zeitfenster ab und finden sich dann zur gebuchten Zeit im dafür vorgesehenen Raum ein, dort wird Ihnen geholfen! Zu Fragen zum Smartphone und Tablet sollte das eigene Gerät mitgebracht werden. Für Laptop Besitzer ist die Mitnahme ebenfalls ratsam, muss aber nicht, denn der Dozent ist mit einem PC ausgestattet. Pro Beratungszeitfenster ist eine Ticketgebühr von 23,50 EUR angesetzt. Offene EDV-Sprechstunde - Smartphone und Tablet 1311 Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Sa., buchen Sie Ihr Beratungszeitfenster ab 9.00 Uhr innerhalb dieses Termins in der VHS Lengerich, Tel / ,50 EUR, ohne Ermäßigung Andreas Harder Offene EDV-Sprechstunde - Word 1326 Westerkappeln, VHS-Haus Sa., buchen Sie Ihr Beratungszeitfenster ab 9.00 Uhr innerhalb dieses Termins in der VHS Lengerich, Tel / ,50 EUR, ohne Ermäßigung Robert Kropf Offene EDV-Sprechstunde - EXCEL 1336 Westerkappeln, VHS-Haus Sa., buchen Sie Ihr Beratungszeitfenster ab 9.00 Uhr innerhalb dieses Termins in der VHS Lengerich, Tel / ,50 EUR, ohne Ermäßigung Robert Kropf 12

15 Smartphone und Tablet-PC Smartphones effektiv und sicher nutzen Smartphones sind meist vollwertige Computer, deren Funktionalität weit über bloßes Telefonieren oder Verwalten von Terminen hinaus geht. Allerdings fühlen sich viele inzwischen mit dem Angebot unzähliger Apps und der immer wichtiger werdenden Frage nach der Bedienungssicherheit allein gelassen. Lernen Sie in diesem Kurs die Vielseitigkeit Ihres Gerätes voll auszuschöpfen. Nach einer grundlegenden Einführung in die Funktionen und Bedienung Ihres Smartphones erhalten Sie einen Überblick über interessante und wirklich nützliche Apps, korrekte Geräteeinstellungen, die richtige Verwendung von WLANs, den Schutz der Privatsphäre und vor Viren, das Einrichten und Handhaben von Mail-Accounts sowie über sicheres, mobiles Onlinebanking. Die Inhalte des Kurses beziehen sich auf Smartphones mit Android-Betriebssystem (z.b. Samsung, HTC, LG, Sony etc.) Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Sa., , Uhr (1x) 29,50 EUR, ohne Ermäßigung Andreas Harder 1426 Westerkappeln, VHS-Haus Sa., , Uhr (1x) 29,50 EUR, ohne Ermäßigung Andreas Harder Umgang mit dem Tablet-PC - Wochenende Tablet-PCs lassen sich mit einfacher Gestensteuerung bedienen, im Gegensatz zu den herkömmlichen Rechnern, die den Umgang mit Maus und Tastatur erfordern. Gerade in dieser Vereinfachung und der verbesserten Übersichtlichkeit liegt der Gewinn der Tablets. Der erleichterte Umgang mit dem Internet, die Handhabung von Mails und Kommunikation generell ist die Domäne dieses Rechnertyps und macht ihn damit auch besonders für ältere Anwender interessant. Sie haben einen Tablet-PC und möchten den sicheren Umgang damit erlernen? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die generelle Handhabung der Bedienoberfläche, die Installation und Nutzung von sinnvollen Apps, die Verwendung des Internets, das Anlegen und Nutzen von Mail-Adressen. Die Inhalte des Kurses beziehen sich auf Tablet-PCs mit Android oder Windows Betriebssystemen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Der Kurs besteht aus 2 Terminen: Fr., , Uhr Sa., , Uhr 43,- EUR, ohne Ermäßigung Andreas Harder Apple iphone und ipad - Bedienung der Geräte - Wochenende Lernen Sie in diesem Wochenendkurs, wie Sie Ihr Apple ipad und iphone korrekt einrichten und in Betrieb nehmen. Die sichere Konfiguration der Einstellungen ist ebenso Bestandteil der Inhalte, wie auch der Umgang mit all den smarten Funktionen, die diese Geräte so interessant machen. Sie werden die Kommunikation per und Instant Messenger kennen lernen, wie auch den Datenaustausch mit anderen Geräten, bis hin zur Auswahl und Installation von Apps über den Apple App Store. Systeme: Apple ios. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Der Kurs besteht aus 2 Terminen: Fr., , Uhr Sa., , Uhr 43,- EUR, ohne Ermäßigung Andreas Harder Instant Messenger WhatsApp, Skype u. Co. Sie sind die beliebtesten Apps auf Smartphone und Tablet, die Instant Messenger. Der Kurs gibt Ihnen die Sicherheit, Apps wie WhatsApp, Skype und die zahlreichen Alternativen einzurichten und sie zu nutzen ohne die Angst, dass Ihnen dadurch ungewollte Kosten entstehen können. Bitte bringen Sie Ihr mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) mit, auf dem Sie dann die gewünschten Apps installieren und einrichten. Systeme: Windows, Android, Apple ios. Vorkenntnisse: Optimal wäre ein Smartphonekurs (siehe Kurs-Nr. 1411, 1426 oder 1431). Ansonsten wäre es von Vorteil, wenn Sie schon einmal irgend eine App installiert haben Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Sa., , Uhr (1x) 29,50 EUR, ohne Ermäßigung Andreas Harder 13

16 Einstieg in die PC-Welt EDV - die Digitale Welt Information und Kommunikation auf elektronischem Weg sind aus dem beruflichen und privaten Alltag kaum noch wegzudenken. Die Angebote der Volkshochschule in diesem Bereich ermöglichen einen kompetenten Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien. Angebote in den Bereichen EDV-gestützte Buchführung, professionelle Bildbearbeitung, Präsentationstechniken und Einführungen in die aktuellsten Programme helfen, weiterhin up to date zu bleiben. Die Kurse, die keine EDV- Kenntnisse voraussetzen, werden mit dem Begriff Grundkurs bezeichnet. Auch für das Tastschreiben am PC müssen Sie noch nicht mit dem Computer gearbeitet haben. Bei den Internet- Kurzseminaren, bei allen Aufbaukursen sowie bei Veranstaltungen zu Spezialthemen gehen unsere Kursleiter davon aus, dass die Teilnehmenden bereits PC- Vorkenntnisse haben. Computerkurse, die sonst den Titel für Senioren hatten, werden nun mit dem Zusatz in Muße versehen. Diese Kurse berücksichtigen das individuelle Lerntempo jedes einzelnen Teilnehmers, altersunabhängig, denn unter einer PC-Seniorin / einem PC- Senior ist auch die Klientel zusammengefasst, die bisher sehr selten am PC gearbeitet, Schulungen und Weiterbildungen schon lange nicht mehr besucht hat bzw. speziellen Programmen ängstlich entgegentritt, da sie überhaupt nicht bekannt sind. Hier gilt der Zusatz nur Mut, denn die Kursleiter sind pädagogisch sehr gut ausgebildet und in unseren Schulungsräumen steht für jeden einzelnen Teilnehmer ein moderner leistungsfähiger PC zur Verfügung. Wir klicken uns in die Computerwelt Grundlegende Einführung in die EDV - für Frauen Sie haben entweder nur sehr wenig am Computer gearbeitet oder aber es ist schon länger her? Sie sind noch unsicher oder haben Fragen, deren Antworten sich nicht so einfach von selbst erschließen? Ihr Partner oder die Kinder sollen nicht immer über Mama lächeln, weil sie mit dem Familien-Computer immer noch nicht richtig umgehen kann? In unserem Kurs kann Frau sich in aller Ruhe mit den Programmen, Dateien und der Bildschirmoberfläche (wieder) vertraut machen, ausprobieren, üben und Fragen stellen. Ziel des Kurses ist es, Sicherheit im Umgang mit dem PC zu erlangen. Es sind keine PC-Vorkenntnisse erforderlich Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 mo., ab , Uhr (5x) 53,- EUR, ohne Ermäßigung Richard Hunsche EDV in Muße erste Schritte am Computer - für Einsteigerinnen und Einsteiger Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und keine oder wenig Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technikballast, wie Sie sich Ihren Computer zu Nutze machen. Kursinhalte: - Sie lernen Ihren Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen - Sie starten Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur - Sie schreiben und korrigieren Texte - Sie speichern Ihre Texte zielgerichtet und drucken sie aus - Sie bedienen unterschiedliche Speichermedien, z.b. DVD und USB-Stick - Sie werfen einen ersten Blick ins Internet. Wer im Kurs am eigenen Laptop arbeiten möchte, kann diesen gerne mitbringen Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 do., ab , Uhr (8x) 84,- EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer 14

17 Windows 7 und Office 2010 Windows 7 und Office 2010 Praktische EDV-Kenntnisse sind eine Grundqualifikation in vielen Berufen. Als Berufsanfänger und Wiedereinsteiger erlernen Sie in diesem Kurs die Grundfunktionen von Word und Excel sowie die geordnete Dateiablage in Windows und den schnellen Zugriff auf Programme und Dateien. Themeninhalte: Windows 7: Bedienung der Benutzeroberfläche von Windows (Start, Taskleiste, Fenstertechniken), Verwaltung von Ordnern und Dateien (Dateimanagement: Ordner erstellen; Dateien kopieren, verschieben, umbenennen, löschen), Verknüpfungen einrichten, Sprunglisten verwenden. Word 2010: Zeichen- und Absatzformatierung, Aufzählungen und Nummerierungen, Gliederungsfunktion, Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, Dokumentvorlagen zur Briefgestaltung einsetzen, Einstieg in die Serienbriefgestaltung. Excel 2010: Aufbau und Gestaltung von Tabellen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, absolute und relative Bezüge, Ausdruckgestaltung, Diagramme erstellen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Maus und Tastatur Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 mi. und mo., ab , jeweils von Uhr (8x) 84,- EUR, ohne Ermäßigung Richard Hunsche Sie suchen eine Fortbildung für Ihre Beschäftigten? Die VHS Lengerich/Westf. konzipiert auch individuelle Einzelschulungen und Spezialkurse für Unternehmens-EDV. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Tel / Windows 10 / ACCESS Leichter Umstieg auf Windows 10 - was ist anders? ein Laptop-Seminar am eigenen Gerät Der erste Computer hatte das Betriebssystem Windows 7/8, damit kommt man jetzt zurecht. Aber der neue Computer hat Windows 10 - und nun? In diesem Kurs lernen Sie die Neuerungen von Windows 10 kennen und Sie werden auf die Übereinstimmungen von beiden Systemen hingewiesen. Am Ende des Kurses können Sie das, was vorher mit Windows 7/8 klappte, auch mit Windows 10 erreichen und vielleicht auch noch das eine oder andere zusätzlich bewerkstelligen. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit. 1531A Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Sa., , Uhr (1x) 18,- EUR, ohne Ermäßigung Robert Kropf Datenbankverwaltung mit Microsoft ACCESS - Wochenende Access ist die anspruchsvollste Anwendung aus dem MS Office Paket und bietet umfangreiche Tools zur Erstellung nutzerspezifischer Datenbanken. Somit können Datenverwaltungen für alle erdenklichen Aufgaben leicht und intuitiv erstellt werden. Dies reicht von der einfachen Adressverwaltung (z.b. mit Bildern der Personen) über Vereinsverwaltungen (Adressen, Fähigkeiten, Abrechnungen) bis zu komplexen Datenverwaltungen mit vielfältigen Beziehungen und individuellen Berechnungen (z.b. Bibliotheksverwaltung mit Verleih und Abrechnung). Voraussetzung: Fundierte Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows, Erfahrungen im Umgang mit Excel-Tabellen empfehlenswert aber nicht Voraussetzung. Inhalt: Grundlagen der Datenbankarbeit, Datenbankentwurf, Erstellen einer Datenbank, Verknüpfungen, Daten erfassen, speichern, sortieren, abfragen, einfache Berechnungen, Gestaltung von Formularen und Berichten Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Der Kurs besteht aus 3 Terminen: Fr., , Uhr Sa., , Uhr So., , Uhr 56,50 EUR, ohne Ermäßigung Andreas Schonhoven 15

18 Word Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen Kompakt In diesem Kurs werden folgende Themenbereiche behandelt: - Kennenlernen und Anpassen des Word-Bildschirmes - Grundsätzliches zur Textverarbeitung - Formatierungsarten - Übungen zur Seiten-, Zeichen- und Absatzformatierung - Aufzählungen und Gliederungen erstellen - Umgang mit Tabulatoren - Erstellen eines persönlichen Briefkopfes - Arbeiten mit Dokumentvorlagen Westerkappeln, VHS-Haus Mo., Do., , jeweils von Uhr (4x) 56,50 EUR, ohne Ermäßigung Günter Kastner Offene EDV-Sprechstunde - Word siehe Kurs-Nr. 1326, Seite 12 Word kann mehr Sie möchten, dass Ihre Texte schöner und professioneller aussehen? Dann erstellen Sie Briefe, farbige Einladungen und bebilderte Grußkarten mit Word. Kein Textprogramm bietet Ihnen mehr Möglichkeiten. Folgende Themen sind anhand einfacher Übungen vorgesehen: - Programmoberfläche - Text eingeben, korrigieren, speichern und drucken - automatische Rechtschreibkorrektur und automatische Silbentrennung - Hervorhebungen und Farben - Textabsätze nummerieren und gliedern - Bilder einfügen - Tabellen einfügen - korrekter Brief - Tipps und Tricks zu Word. Wer im Kurs am eigenen Laptop arbeiten möchte, kann diesen gerne mitbringen. Voraussetzung: "Erste Schritte am Computer" oder ähnlicher Kurs Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 di., ab , Uhr (4x) 56,50 EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer EXCEL Erste Schritte mit Excel In diesem Kurs lernen Sie, wie leicht der Umgang mit Zahlen ist, wenn Sie Excel zu Hilfe nehmen. Kursinhalte: - Oberfläche - Eingabe und automatisierte Eingabe von Text und Zahlen - Einfache Berechnungen mit Formeln und Funktionen - Tabellen gestalten - Diagramme erstellen und bearbeiten - Tabellen und Diagramme drucken - Tipps und Tricks zu Excel. Voraussetzung: "Erste Schritte am Computer" oder ähnlicher Kurs Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 di., ab , Uhr (4x) 56,50 EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer Offene EDV-Sprechstunde - EXCEL siehe Kurs-Nr. 1336, Seite 12 Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen Kompakt Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem PC und wollen sich nun systematisch in die Tabellenkalkulation einarbeiten. Lernziele: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Excel 2010 in seinen Grundfunktionen einzusetzen und einfache Berechnungen durchzuführen. Inhalte: Excel-Benutzeroberfläche, Arbeiten mit Tabellen (Einfügen von Zellen, Zeilen, Spalten; Löschen, Verschieben und Kopieren von Zellinhalten; Formatieren von Zellen und Zellinhalten), Tabellen zum Drucken vorbereiten, einfache Berechnungen mit selbst entwickelten Formeln und den Funktionen Summe, Min, Max und Mittelwert, Rechnen mit absoluten und relativen Zellbezügen. Voraussetzung: Kurs "Einstieg in die PC-Welt" oder gleichwertige Kenntnisse Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Mo., Do., , jeweils von Uhr (4x) 56,50 EUR, ohne Ermäßigung Günter Kastner 16

19 EXCEL und Powerpoint Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Fortgeschrittene Kompakt Sie haben bereits Erfahrungen mit Excel gesammelt und möchten nun weitere Möglichkeiten kennen lernen, die Ihre tägliche Arbeit vereinfachen. Lernziele: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Auswertungen mit komplexen Tabellen zu realisieren. Inhalte: Verknüpfen von Tabellen, Diagramme, Datenbankfunktion von Excel, Sortieren und Selektieren von Daten. Voraussetzung: Kurs "Tabellenkalkulation mit Excel-Grundlagen" oder gleichwertige Kenntnisse Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Mo., Do., , jeweils von Uhr (4x) 56,50 EUR, ohne Ermäßigung Günter Kastner Präsentationen vorbereiten mit Powerpoint 2010 Sie möchten ansprechende Präsentationen erstellen und Powerpoint 2010 effizient einsetzen. Lernziele: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Folien zu erstellen, passende Hintergründe hinzuzufügen, das Foliendesign einzusetzen. Bilder in Ihre Präsentation einzufügen und eine Bildschirmpräsentation herzustellen. Inhalte: Grundfunktionen von Powerpoint, Folien erstellen und hinzufügen. Arbeiten mit Designvorlagen, Objekte wie WordArt, ClipArt und Bilder einfügen, Arbeiten mit Textfeldern, Organigramme erstellen, Texte und Tabellen erfassen und formatieren, Diagramme erstellen und anpassen, eine Präsentation erstellen, animieren und vorführen. Voraussetzung: Kurs "Einstieg in die PC-Welt" oder gleichwertige Kenntnisse Westerkappeln, VHS-Haus Der Kurs besteht aus 2 Terminen: Fr., , Uhr Sa., , Uhr 43,- EUR, ohne Ermäßigung Robert Kropf Internet Internet Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, das Internet nach Ihren Wünschen effizient einzusetzen. Folgende Themen sind vorgesehen: - Mit welcher Anwendung/App ins Internet? - Informationen suchen und finden (z.b. Reise vorbereiten) - Musik im Internet kostenlos hören - Bilder und Filme im Internet anschauen - verpasste Fernsehsendungen im Internet finden und ansehen - preiswert einkaufen im Internet - die weltgrößte Versteigerungsplattform "ebay" kennenlernen - download (etwas aus dem Internet herunterladen) - Voreinstellungen - Protokollfunktionen - Favoriten/Lesezeichen anlegen - Ausgewähltes sinnvoll drucken - wichtig: Internetsicherheit. Wer im Kurs am eigenen Laptop arbeiten möchte, kann diesen gerne mitbringen. Voraussetzung: "Erste Schritte am Computer" oder ähnlicher Kurs Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 mo., ab , Uhr (4x) 56,50 EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer Veränderungen im Betrieb führen häufig zu Verunsicherungen bei den Beschäftigten. Die externe Moderation solcher Prozesse ist entlastend für Vorgesetzte und Beschäftigte. Gerne vermitteln wir Ihnen qualifizierte Moderatoren. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Tel /

20 Bildbearbeitung Fotos verwalten und gestalten ganz einfach mit Picasa Sie haben eine Fülle digitaler Bilder auf Ihrer Kamera oder Ihrem Computer. Was nun? Sie möchten Ihre Bilder importieren, ordnen, leichter wieder finden und schnell präsentieren. Aber wie? Hier kann Ihnen das kostenlose Programm Picasa helfen. Es dient in erster Linie der Bildverwaltung. Aber auch einfaches, effizientes Bearbeiten der Bilder ist möglich. Folgende Themen sind vorgesehen: - Picasa herunterladen, installieren, deinstallieren - Bilder importieren von der Kamera oder anderen Datenträgern - Neue Ordnerstruktur für Ihre Bilder erstellen - Bilder umbenennen und etikettieren - Bilder gezielt suchen und wieder finden - Duplikate finden und löschen - Bilder aus unterschiedlichen Ordnern thematisch in Alben zusammenfassen, z.b. für eine Diashow oder eine Geschenk-CD - Bilder in Form einer Diashow präsentieren - Mit Hilfe der automatischen Gesichtserkennung den Bildbestand bestimmten Personen zuordnen - Bilder durch einfache Bearbeitung verbessern (Farbe, Kontrast, Freistellung etc.) - Bilder mit Text versehen - Bildcollagen erstellen - Fotos oder ganze Alben per Internet entfernten Freunden präsentieren Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse Windows Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 mo., ab , Uhr (5x) 70,- EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Teil 1 Bilder optimieren Für immer mehr Berufsgruppen zählt die digitale Bildbearbeitung mit Programmen wie Adobe Photoshop zu den Basisqualifikationen. Auch im privaten Bereich wird die anspruchsvolle Bearbeitung von digitalen Bildern immer häufiger gewünscht. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten kennen, Bilder zu optimieren und für unterschiedliche Zwecke einzusetzen. Sie benötigen für die Teilnahme weder eine eigene Digitalkamera noch eigene Bilder. Das Programm "Photoshop Elements" wird Ihnen als vollwertige Testversion auf DVD kostenlos zur Verfügung gestellt. Inhalte: - Programmoberfläche - Bildimport von unterschiedlichen Datenträgern - Die Grundlagen des digitalen Bildes - Berechnung der Bildgröße (Auflösung) für den Druck, oder Website - Motive freistellen - Einfache Bildoptimierung durch Helligkeit, Farbe und Kontrast - Farbkanäle - Histogramm und Gradiationskurve - Einfache Retuschearbeiten (Fehler und Störendes entfernen) - Bilder mit erläuterndem oder dekorativem Text versehen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Word Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Der Kurs besteht aus 2 Terminen: Fr., , Uhr Sa., , Uhr 44,- EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer 18

21 Bildbearbeitung Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements Teil 2 Bilder kreativ einsetzen Im Mittelpunkt stehen fortgeschrittene Arbeitstechniken und der kreative Umgang mit Bildmaterial. Inhalte: - Bildteile (z.b. Personen) aus einem Bild herausschneiden und in andere Hintergründe einfügen - Stapelverarbeitung - Ebenen (fortgeschrittene Arbeitstechniken) - Bildmontage und Collage - Besondere Formate wie Klappkarten - Integration/Weiterverwenden von Arbeitsergebnissen in anderen Programmen (Word, PowerPoint) - Vorschläge von Teilnehmern Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Der Kurs besteht aus 2 Terminen: Fr., , Uhr Sa., , Uhr 43,- EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer vor der Bildbearbeitung nach der Bildbearbeitung Fotobuch / Digitale Fotografie Ein eigenes Fotobuch erstellen Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren, ob als Geschenk oder zur persönlichen Erinnerung. Mit der kostenlosen Software Designer von fotobuch. de für Windows wird die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen. Gemeinsam wird Schritt für Schritt ein Fotobuch angelegt. Dabei werden auch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt und gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden. Wer einen Laptop und eigene Bilder mitbringt, kann gleich mit der Gestaltung seines persönlichen Fotobuchs beginnen. Es kann auch auf den VHS-Geräten gearbeitet werden. Im Preis inbegriffen ist ein fotobuch.de Schulungsund Informationspaket. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Word Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Sa., , Uhr (1x) 29,50 EUR, ohne Ermäßigung Petra Sellmayer Digitale Fotografie für Einsteiger Nahezu jeder besitzt inzwischen eine Spiegelreflexkamera. Die digitale Technik gibt Ihnen die Möglichkeit, fast alle kreativen Ideen auch umzusetzen. Dieser Einsteigerkurs vermittelt sowohl alle technischen Grundkenntnisse wie z.b. Belichtungszeiten, Blende, ISO und die allgemeinen Einstellungen als auch die Grundlagen des Bildaufbaus. Im Kurs aufgenommene Bilder werden am PC bearbeitet und besprochen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß an der Fotografie haben und mehr über ihre Kamera lernen möchten. Bitte bringen Sie eine digitale Spiegelreflexkamera oder Bridgekamera, Bedienungsanleitung und - sofern vorhanden - Objektive und Stativ mit Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Der Kurs besteht aus 3 Terminen: Fr., , Uhr Sa., , Uhr Di., , Uhr 46,50 EUR, ohne Ermäßigung Björn Schöne 19

22 Angebote für Berufszielgruppen Teamberatung Teamberatung Kommunikations- und Konfliktlösung Wandel gestalten Fortbildung für Beschäftigte der offenen Kinder- und Jugendarbeit Beschäftigte der offenen Kinder- und Jugendarbeit dürfen sich auf die Themen des Umgangs mit sogenannten benachteiligten Jugendlichen und der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern gekoppelt mit neuen erlebnispädagogischen Methoden und Konzepten freuen. Für diese ebenfalls modular aufgebaute Fortbildung sind 80 Unterrichtseinheiten geplant. Folgende Fragen werden in den Fokus der Seminararbeit genommen: Wie kann es gelingen, Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen? Wie können junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten gefördert werden? Wie ist interkulturelle Kompetenz zu vermitteln, bzw. wie kann die Integration junger Zuwanderinnen und Zuwanderer gelingen? Schwerpunkte der inhaltlichen Vertiefung sind die Erläuterung zur Kindeswohlgefährdung, zu Kooperationsmöglichkeiten mit Schule und Jugendhilfe, der Entwicklungsdokumentation und Hilfestellungen zur Evaluation. Sie möchten - im Berufsalltag Handlungsabläufe überdenken - neue Möglichkeiten erörtern - daraus resultierende Schwierigkeiten oder auch Konflikte konstruktiv lösen - Arbeitsabläufe optimieren und mit dem Team besprechen - unter Kollegen und mit fachlicher Anleitung Prozesse und Aufgaben analysieren und reflektieren? In der Team- und Kommunikationsberatung werden Entwicklungen und Veränderungen in der Berufsrolle unter professioneller Anleitung bearbeitet. Sie dient der emotionalen Entlastung und zur Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowohl im eigenen Team aber auch im Umgang mit Klienten und Kunden. Regelmäßige Beratung im geschützten Raum hilft Prozesse und Strukturen auf der Metaebene in den Blick zu nehmen und mit neuer Perspektive zu betrachten. Sie erhöht die Arbeitszufriedenheit, bietet Hilfestellungen für Korrektive und sorgt für eine Effizienzsteigerung im Gesamtablauf. Gerne führen wir ein Erstgespräch mit Ihnen Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Auskunft erteilt: Angelika Weide, Tel / Lengerich, VHS, Bahnhofstr. 106 Die Fortbildung hat bereits im Mai 2014 begonnen. Neue Teilnehmer können nicht mehr hinzukommen Angelika Weide 20

23 Das VHS-Haus in Lengerich, Bahnhofstr. 106 und das VHS-Haus in Westerkappeln, Kreuzstr

24 Gesellschaft - Umwelt - Pädagogik Es informiert und berät Sie: Angelika Weide, Telefon: , aweide@vhs-lengerich.de Rechtsvorträge Erbrecht Gestaltungsmöglichkeiten im Pflegefall Der Tod, ein Thema, das keiner gerne anspricht. Doch nur wer eine letztwillige Verfügung trifft oder aber eine Verfügung unter Lebenden vornimmt, kann sicher sein, dass der eigene Wille nach dem Tode umgesetzt wird und auch sichergestellt ist, dass das Vermögen der Familie erhalten bleibt. Im Vortrag werden zunächst kurz die Grundzüge des Erbrechts unter Berücksichtigung der ab dem geltenden Änderungen dargestellt. Der Hauptbestandteil des Vortrags bezieht sich auf die Problematik, welche Regelungsmöglichkeiten gegeben sind zu vermeiden, dass im Pflegefall Hausbesitz nicht für die Pflege verbraucht wird. Beim Pflegefall hat der Eigentümer nämlich grundsätzlich sein Eigentum für die Pflege einzusetzen. Es wird darauf eingegangen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Hausübertragung zu Lebzeiten ist, welche Sicherungsmöglichkeiten für den Übertragungsgeber und für den Übertragungsnehmer bestehen und wie eine Abfindungsregelung für Geschwister gestaltet werden kann. Auch wird dargelegt, welche erbrechtlichen Lösungen gegeben sind Lengerich, Bonhoeffer-Realschule Di., , Uhr (1x) Karten an der Abendkasse: 5,- EUR, ermäßigt 4,- EUR Hildegard Surkamp-Brönstrup Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Das Schicksal kalkulierbar machen! - Wer klug ist, sorgt vor! Für die meisten Menschen dürfte es eine grauenvolle Vorstellung sein, nur noch von Maschinen am Leben gehalten zu werden. Doch wer hat über medizinische Maßnahmen eigentlich zu entscheiden, wenn der Patient dazu selbst nicht mehr in der Lage ist? Weder Ehegatte, Eltern oder Kinder des Betroffenen haben automatisch dieses Recht. Erst wer vom Vormundschaftsgericht als gesetzlicher Betreuer (früher: Vormund) eingesetzt ist, hat auch Entscheidungsbefugnisse. Seit der in Kraft getretenen Reform des Betreuungsrechtes gibt es Alternativen: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung wurden vom Gesetzgeber weitreichende Verfügungsmöglichkeiten geschaffen, mit der Sie umfangreiche Dispositionen für den Fall einer möglicherweise eintretenden Entscheidungsunfähigkeit treffen können. Wie Sie frühzeitig festlegen, wer in Ihrem Namen und in Ihrem Sinne entscheiden soll, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Die gesetzlichen Neuregelungen für die Patientenverfügung finden Berücksichtigung Lengerich, Bonhoeffer-Realschule Di., , Uhr (1x) Karten an der Abendkasse: 5,- EUR, ermäßigt 4,- EUR Hildegard Surkamp-Brönstrup 22

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Computer- & Internetkurse für Einsteiger Windows Internet Office Bildbearbeitung Computer- & Internetkurse für Einsteiger Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2009 Veranstalter: I n t e r C o m Die Internet- und Computergruppe der ev. Kirchengemeinde

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: April 2015 Erläuterungen zu den Lerntreffs (Mindestteilnehmer: 8 Mitglieder, begrenzt bis 12 Mitglieder im unteren Lehrraum; im Lehrraum im Obergeschoß sind mehr Teilnehmer

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

Kursangebot für die ältere Generation

Kursangebot für die ältere Generation Kursangebot für die ältere Generation PS 12.8.20 60+ Digitales Fotografieren 3 Vormittage Samstag, 09.30-11.00 Uhr Hubert Manz CHF 80.00 plus Kursmaterial CHF 30.00 Schwerpunkte des Kurses: Teil 1: Technik,

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 20.08.15 06.10.15 05.11.15

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Einführungskurs in die Mitgliederund Zeitungs-Verwaltung für die (MZV). Kursdauer: 3,5 Stunden mit Pause. Daten:

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

CCN-Clubmitteilung 170

CCN-Clubmitteilung 170 Die Geschäftsstelle des CCN informiert über freie Kursplätze, Workshops und Vorträge (Zeitraum: November Dezember 2014) Anmeldung: Telefon: 0911 / 99 28 352, E-Mail: computerclub@ccn50plus.de Word-Grafik

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

C O M P U T E R & I N T E R N E T

C O M P U T E R & I N T E R N E T C O M P U T E R & I N T E R N E T RATINGEN/HÖSEL Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerschulungen. Die Computerschule KL-einfachlernen ist eine Bildungseinrichtung und wurde im August 2009 gegründet.

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2013 von Grund auf

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015 Organisatorisches Für die Kurse 14-3 und 14-4 sind Vorkenntnisse zur Arbeit mit dem PC erforderlich. Für die Kurse 14-3, 14-4 und 14-5 können wahlweise eigene PCs (Laptops) oder ein gestellter Laptop verwendet

Mehr

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Wo hat mein Computer meine Dateien schon wieder versteckt? Tipps und Tricks Dateien wieder zu finden.

Wo hat mein Computer meine Dateien schon wieder versteckt? Tipps und Tricks Dateien wieder zu finden. Wo hat mein Computer meine Dateien schon wieder versteckt? Tipps und Tricks Dateien wieder zu finden. 1 Die Hauptordner der verschiedenen Windows- Systeme Von Ordnern und Unterordnern Neuer Ordner erstellen

Mehr

WEB4BUSINESS JETZT NEU

WEB4BUSINESS JETZT NEU WEB4BUSINESS JETZT NEU Moderner, einfacher, besser: Heute startet das neue web4business. Ihre Homepage-Software ist in den letzten Monaten mit einem Ziel weiterentwickelt worden: Ihren Erfolg im Internet.

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

BILDER TEILEN MIT DROPBOX Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Freunde von jedem PC aus zugreifen können. 1. Bilder anschauen Beschreibung

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) ab sofort bieten wir Ihnen bei nachstehenden Vorträgen und Kursen im Zeitraum Juni Juli 2016 noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Dienstleistungen Zentrum Medienbildung Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Systemvoraussetzungen - Windows Vista oder Windows 7 - USB-Anschluss Um von einer

Mehr

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Kurs Photoshop. Lehrplan zum Lehrplan zum Kurs Photoshop Hier möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über die verschiedenen Themen, die wir im Kurs mit Ihnen bearbeiten, vorstellen. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich.

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 2: Wie lade ich meine ebooks in das Programm Adobe Digital Editions?

Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 2: Wie lade ich meine ebooks in das Programm Adobe Digital Editions? Gut zu wissen: Hilfe für ereader-einsteiger Leitfaden Nr. 2: Wie lade ich meine ebooks in das Programm Adobe Digital Editions? Ein Service des elesia Verlags: Mein-eReader.de und elesia-ebooks.de 1 Warum

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch Computer Zentrum Ü50 Für Senioren Von Senioren Mit freundlicher Unterstützung durch Die Ausgangssituation Internet und E-Mail werden immer mehr zum Bestandteil des täglichen Lebens. Das Internet ist das

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Kursprogramm 2015. 2. Semester

Kursprogramm 2015. 2. Semester Kursprogramm 2015 2. Semester Anwendung von Vorlagen Hirschengraben 50, 8001 Zürich Die Teilnehmenden können selbständig einfachere Vorlagen für den Gebrauch der Kirchgemeinde erstellen, anpassen und einsetzen.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

BRG Viktring 5A 7.11.2008

BRG Viktring 5A 7.11.2008 BRG Viktring 5A 7.11.2008 Sarah Leier Vinicia Kuncic Nina Perdacher Nadine Mischitz 1 Information 1. Microsoft Word: 2. Erklärung: Was ist Microsoft Word? Microsoft Word ist ein Programm zum Schreiben

Mehr

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011

Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011 STORE SERVICE SYSTEMHAUS Schulungskatalog 1. Halbjahr 2011 Sandower Str. 59 / Ecke Altmarkt in Cottbus Info-Telefon: 0355 4944441 info@promediastore.de www.promediastore.de Gewusst wie? Wir zeigen es Ihnen

Mehr

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten PC-Fertigkeiten Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten Die elektronische Kommunikation zieht immer mehr in unser Alltagsleben ein. Die gute alte Schreibmaschine wurde bereits durch den Computer ersetzt.

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61 ÜBUNGSDOSSIER 6a_Daten speichern und verwalten (Windows) Medienkompass 1 : MK13_Sicher ist sicher Quelle: Name: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist

Mehr

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten: MS PowerPoint Basisschulung 15./16.10.2009 8.30-12.00 Uhr 150,-- inkl. Pausenverpflegung TrainerIn: edv-training Kurs-Nr. 2009-E5506-03 Zielgruppe: Alle interessierten MitarbeiterInnen, die gerne MS PowerPoint

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem Information Ob in Internet-Auktionshäusern, sozialen Netzwerken oder Online-Geschäften, das Stöbern im Internet zählt für

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett Lektion 01: Spalten, Zeilen, Zellen Video-Tutorial: http://www.youtube.com/watch?v=wxt2dwicl38 Tabellenkalkulationsprogramme:

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr