MITGLIEDERAUSFLUG 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITGLIEDERAUSFLUG 2015"

Transkript

1 MITGLIEDERAUSFLUG 2015 Mitgliederausflug nach Dinkelsbühl und Dennenlohe Autor: Klaus Guhl Am 9. Mai 2015 war der diesjährige Mitgliederausflug. Siegbert Kollmann und Horst Gauss hatten ein Programm im Fränkischen zusammengestellt. Traditionell begann der Mitgliederausflug aber mit einem Leberwurstbrezelfrühstück auf einem Rastplatz. Dazu gab es einen Kaffee. Danach ging es nach Dinkels- bühl, dieser kleinen schönen mittelalterlichen Stadt. In zwei Gruppen hatten wir eine Stadtführung und erfuhren Geschichten und Anekdoten aus der Stadt. So wurde uns erzählt vom Brezelfenster im Münster, vom höchsten Kirchturm der Umgebung, der aber in der ersten Etage steckenblieb und man nun froh ist, den alten kleinen Kirchturm noch zu haben. Und wir erfuhren von der Kinderzeche, der Rettung der Stadt vor der Verwüstung im 30-jährigen Krieg. Danach war Pause und die Möglichkeit zum Einkehren, oder über den kleinen aber feinen Markt zu streifen. Zweite Station war der Schlosspark Dennenlohe. Dieser Park, der noch ein Geheimtipp ist, wird seit 25 Jahren von Familie von Süsskind nach und nach angelegt. Heute ist er auf 25 ha gewachsen und ein Rundgang hat 34 Stationen. Besonders eindrucksvoll war der Rhododendron-Drachen. Der Besuch wurde abgerundet durch den Biergarten im Marstall.

2 Den Abschluss des Tage bildete auch das ist Tradition die Einkehr zum Vespern, diesmal im Bären in Bernstadt AWO Dinkelsbühl ABANO 2015 KULTUR- UND WELLNESSWOCHE 6-tägige Reise Abano Terme vom 24. bis 29. März 2015 Reiseleitung Monika Roeske und Christa Heinl Ein Bericht von Monika Roeske 1. Tag Anreise Es ist kalt und alle Mitreisenden waren froh im Warmen in unserem bequemen 5-Sterne Bus zu sitzen. Während der Pausen lernen sich die neuen und unsere alten Gäste schnell kennen. Ungewöhnlich war die Zusammensetzung unserer Gruppe: 26 Damen und 3 Herren, das gab Anlass zu vielen Späßen. Wie immer zum 2. Frühstück Butterbrezeln + Kaffee und gegen Mittag dann das übliche 5-Gänge-Menü mit Wienerle, Senf, Butterbrot, Essiggurken + das Schnäpsle. Um ca. 17 Uhr waren wir in Abano im ruhig gelegenen Hotel Smeraldo. Zum Zimmerschlüssel wurden gleichzeitig die Massagepläne verteilt. Einige haben sofort das Thermalbecken eingeweiht. Um Uhr traf man sich zum Abendessen. Ein langer Tag und wir fielen todmüde ins Bett.- Abano ist der bedeutendste Kurort für Fangotherapie und ist anerkannt als größte Thermalstadt der Welt: alle Hotels haben eigene professionelle Thermalzentren. 70 % der Kurgäste sind deutschsprachig. 2. Tag Halbtagsausflug Chioggia Gleich nach dem Frühstück nahmen einige Damen schon ihren Massagetermin oder Inhalationen wahr, andere sah man im Thermalbad und auf dem Markt in Abano. Unser Fahrer Pascal Mauz hatte uns netterweise kurz hingefahren. Regen Regen und kein Ende.

3 Nach dem Mittagessen traf man sich zum Ausflug nach Chioggia, die wichtigste Stadt der Fischerei. Unsere Reiseführerin Sandra Rizzi erzählte uns viel zur Geschichte des Venetos. Die Fahrt bei strömendem Regen und Sturmböen. Auf der langen Brücke, die Chioggia mit dem Festland verbindet, wurde unser Bus ganz schön durchgeschüttelt und Fahrer Pascal Mauz musste das Lenkrad ziemlich fest halten. Der auf Holzpfählen errichtete Klein-Venedig genannte Ort hat etwa Einwohner. Viel konnten wir bei dem starken Regen und Wind leider nicht sehen, schade, es wäre so schön gewesen. Wir hofften auf besseres Wetter. Nach dem wie jeden Tag sehr leckeren Abendessen wollten wir in der Bar

4 nur einen Absacker trinken, aber wir wurden überrascht, es gab eine Modenschau bei der wir uns sehr amüsiert haben. Die meisten Modelle waren für die im Hotel anwesende Altersklasse schlichtweg nicht tragbar (waren wir zu Jung?). Ob anschließend und am nächsten Morgen gute Geschäfte gemacht wurden? 3. Tag Halbtagsausflug Rundfahrt Euganäische Hügel Hurra, es regnet nicht mehr so stark, wir sind ja bescheiden geworden. Viele bleiben vormittags im Hotel und genießen die Terme. Für einige Damen ist natürlich der Markt in Montegrotto heute angesagt, der auch viel schöner und größer ist als der in Abano. Danke unserem Fahrer, der uns ganz unkompliziert hingefahren hat. Zurück dann zu Fuß oder Taxi, es war nicht weit. Nun konnte auch eingekauft und gebummelt werden. Ohne Mittagsschlaf ging es nach dem Essen zur Rundfahrt in die Euganäischen Hügel. Die Gärten der Villa Barbarigo haben wir nicht besucht, es war zu kalt und regnerisch und die Vegetation in Italien auch noch nicht besonders weit. Eine Allee von schon blühenden Zierpflaumen machte uns Frühlingsgefühle. Über Sophia Loren-Straßen = kurvenreich ging es durch die Hügel. Wir machten einen kurzen Spaziergang und probierten Giuggiole eine leckere Frucht. Pause in Este, der ältesten Stadt der Region.

5 4. Tag Ganztagesausflug nach Ferrara und Fahrt durch das Po-Delta In Ferrara erwartete uns die Stadtführerin Maria Theresa direkt am schönen Wasserschloss Castello Estense der Familie d Este. Die Este sind eines der ältesten italienischen Adelsgeschlechter. Sie regierten Ferrara und Modena. Seit 1452 waren sie Herzöge von Modena. Angehörige der Familie waren bedeutende Mäzene der Renaissancezeit. Ferrara ist wegen seiner Kunstschätze weltbekannt. Eine begehbare 9,3 km lange antike Stadtmauer umgibt die Stadt und ein 30 ha großer Stadtpark (ehemaliges Jagdgebiet der Familie d`este) liegt gleich daneben. Am Palazzo dei Diamanti mit einer Fassade aus diamantförmig zugeschnittenen Steinen fuhren wir mit dem Bus vorbei. Ein klein wenig blitzt die Sonne raus, aber bei dem kalten Wind sind alle froh über Anorak, Schals und Kapuzen. Die Ferraresis tragen Winterklamotten und Stiefel. Wir haben Glück, heute sind, wie schon vor 3 Jahren in Padua, wieder frischgebackene verkleidete Dottores unter-

6 wegs, das ist sehr amüsant zu beobachten, wie mit Familien und Freunden diese letzte Prüfung auf den Plätzen gefeiert wird. Für eine kurze Mittagspause trennen wir uns, anschließend geht es mit dem Bus zur Rundfahrt in das Po-Delta. Die Felder stehen unter Wasser und zum Teil hat der Fluss Hochwasser. Leider war die Natur nicht besonders weit. Wir schauen uns dick vermummt von außen das Kloster an. Pomposa ist eine ehemalige Abtei des Benediktiner-Ordens an der Mündung des Po in Nord-Italien. Sie liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Codigoro in der Provinz Ferrara. Weiter ging es nach Comacchio. Wir stiegen die Treppen hoch und besichtigten die originelle Brücke, Trepponti genannt und die Kanäle. Vor der Heimfahrt gab es noch die Überraschung Schnapseier = richtige Ostereier und dazu einen Schnaps. Auf der Heimfahrt schien die Sonne und wir sahen die Euganäischen Hügel ohne Nebel und in der Ferne die schneebedeckten Berg. Spruch: guckt mal, die Sonne, die ist soooo agressiv! Am Abend dann ein mehrgängiges Dinner incl. Wasser + Wein und anschließend Tanz bei italienischer Musik. Wir waren ganz schön lustig und albern. Einige wenige Mädels hatten viel Spaß beim Tanzen im Freistil. Da staunten die anderen Hotelgäste nur. 5. Tag Ganzstagesausflug Venedig Strahlende Gesichter beim Frühstück und strahlender Sonnenschein. Endlich, und dann das highlight Venedig. Vor lauter Vorfreude machten wir im Bus zwei Minuten Frühgymnastik zu ABBA-Musik. Mit dem Linienschiff fuhren wir von Fusina nach Venedig/Zattere. Treffpunkt mit der Stadtführerin war der Markusplatz am Dogenpalast-Ausgang. Der Hinweg machte uns ganz schön Kopfzerbrechen, zum Teil wurden wir auch in die falsche Richtung geschickt, na ja, wir haben es nach 45 Minuten geschafft. Da waren wir nun auf dem berühmten Platz aber: die Stadtführerin war nicht da. So hieß es für den Busfahrer und Monika Roeske Nerven haben wir Drahtseile. Es war nicht einfach bis das klappte.

7 Die Gruppe wartete geduldig (Dankeschön dafür von Monika). Der Markusplatz und der Dogenpalast, der Uhrturm mit den beiden Mohren, der Campanile von San Marco 98,60 m hoch. Im Jahr 1902 brach er zusammen und wurde 1912 wieder aufgebaut. Überall die geflügelten Löwen, das Wappentier der Stadt. Wir besichtigten einen kleinen Teil der Markuskirche. Der Palazzo Contarini dal Bovolo steht abseits und wir standen auf einmal davor. Toll. Am Liebsten wären wir stundenlang mit einer Gondola und einem tollen Gondoliere durch den Canal Grande gefahren. Traditionell ein Männerberuf, seit 2007 ist erstmals auch eine Frau als Gondoliera tätig. Sie musste sich ihre Lizenz vor Gericht erstreiten. Unglaublich!! Am Abend saßen wir in einer riesigen Abschieds-Runde noch zusammen. In der Nacht wurde die Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Also BITTE ja nicht vergessen. Wir müssen pünktlich weg. 6. Tag Heimreise Es hat geklappt, alle waren überpünktlich am Bus. Keiner hat verschlafen bzw. den Wecker falsch gestellt. Unsere Reise war zu Ende, es ging wieder heim ins Ländle. Wellness und Kultur, das war eine gute Entscheidung, dies habe ich

8 öfter gehört. In der AWO-Familie zu verreisen macht wirklich Freude. Alle sind unkompliziert und verstehen sich prima. Man nimmt aufeinander Rücksicht und freut sich aufeinander. Danke an unseren Fahrer Pascal (Marcel!) Mauz. April 2015, Monika Roeske DIE SCHÖNE LAU UND BLAUBEUREN 2014 am 26. September 2014 Bericht von Monika Roeske Bilderbuchwetter für unseren Halbtagesausflug! Um 13 Uhr fuhren wir (31 Personen) mit dem Zug nach Blaubeuren, dort stand schon das bestellte Blautopfbähnle. Die Panorama-Tour führte uns durch den Klosterhof, das Landschaftsschutzgebiet Ried, über den Rucken mit schönem Ausblick auf die Stadt, vorbei am Klötzle Blei, weiter über den Panoramaweg mit einem kurzen Spaziergang zum Aussichtspunkt über die Altstadt und das herrliche Blautal. Zurück ging es durch das Gerberviertel Klein-Venedig. Sehr interessante Informationen gab es dazu. Die Fenster hatten wir bei diesem herrlichen Wetter geöffnet. Die vielen Felsformationen konnten wir über uns durch das tolle Glasdach bewundern. Blaubeuren ist ja nun wirklich nicht weit entfernt von NeuUlm und trotzdem gab es viel Neues zu entdecken. Da war ich noch nie war sehr oft zu hören.

9 Nach 1,5 Stunden stiegen wir direkt vor dem Cafe Kuhn aus, dort war schon alles reserviert für uns. Eine Gruppe setzte sich sogar in den Garten. Eine große Auswahl von total leckerem Kuchen, alle natürlich ohne Kalorien, war vorbereitet. Für einen kleinen Spaziergang war dann auch noch Zeit und um 17 Uhr ging es nach nebenan in das Theater in der Talmühle. Eine Sondervorstellung, extra für die AWO wie die schöne Lau das Lachen lernte ein Marionettenspiel nach dem Text von Eduard Mörike. Musik, Bühnenbild, Beleuch-

10 tung hat alle begeistert. Die Räumlichkeiten haben uns sehr gut gefallen. Frau Rinker hat uns zu Beginn über das Gebäude, die Entstehung des Puppenspiel- und Theatervereins erzählt. In der Pause konnten wir schwätzen und etwas trinken. Im zweiten Teil gab es immer wieder Zwischenapplaus. Am Ende wurden uns die Spielerinnen und Spieler vorgestellt und was ganz toll war: wir durften hinter die Bühne, alles sehen und fragen. Alle Teilnehmer/Innen waren total begeistert. Das Theater spielt jetzt im verflixten 7. Jahr, inzwischen sind es ca. 22 Kasperstücken und 42 unterschiedliche Vorstellungen in der Reihe Literatur und Musik. Spenden und die Eintrittsgelder müssen reichen, die hohen Unterhaltskosten eines solchen Hauses, die technische Ausrüstung und Material für neue Marionetten, Bühnenbilder und Requisiten zu bezahlen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg. 10 Minuten Fußweg zum Bahnhof und um Uhr waren wir wieder in Ulm. So ein schöner Ausflug, das habe ich überall gehört. DER AMMERSEE UND KLOSTER ANDECHS

11 Juli 2014 Reisebericht von Hans Focher Am 15. Juli 2014 fand unter diesem Motto der Tagesausflug der AWO Neu-Ulm statt. Die Reiseleitung hatten Christine Vogelmann und Gert Wecker inne. Um 7.00 Uhr startete der Bus mit 34 Teilnehmern und dem Fahrer Patrick. Die Fahrt ging über die A7 und die A96 bis zur Ausfahrt Ammersee. Von dort war es nur ein kurzes Stück bis zum See nach Stegen bei Inning. War das Wetter anfangs noch wolkig, so kam nun immer mehr die Sonne zum Vorschein. So bestiegen wir das Schiff, den Raddampfer Dießen und machten uns auf die Rundfahrt über den nördlichen Teil des Ammersees. Viele genossen die Fahrt über den See auf dem Oberdeck in der Sonne. Über Herrsching kamen wir nach Dießen und bestiegen dort wieder den Bus. Das Kloster Andechs liegt nicht weit entfernt auf einer Anhöhe. Doch vom Parkplatz geht es doch noch ein ganzes Stück bergauf zum Kloster. Es waren zwar jede Menge Besucher da, aber wir bekamen Sitzplätze und auch schnell etwas zu essen. Dazu versuchten alle das Andechser Bier, das an diesem Tag herrlich schmeckte. Nach dieser Stärkung besuchten wir auch die prächtige Kirche mit ihren Deckenfresken. Auch die Aussicht konnten wir nun genießen, da die Sonne den Dunst immer mehr aufsog. Am Nachmittag fuhren wir weiter zum Hohen Peissenberg. Die Fahrstraße führt hinauf bis zum Gipfel auf beinahe 1000 m Höhe. Von hier oben sah man schön hinunter auf die Gegend von Murnau und auf die Berge ringsum. Die Zugspitze war noch wolkenverhüllt, aber sonst konnte man die Berge vom Inntal bis ins Allgäu sehen. Sogar der Grünten war ganz im Westen sichtbar, weil er sich durch die tiefer stehende Sonne gut vom Horizont abhob. Nachdem wir im Bayerischen Rigi Kaffee getrunken hatten, erkundeten wir die Gegend. Dabei schauten wir uns auch die Kirche und die dahinterstehende Marienkapelle an. Von dort blickten wir auch

12 hinüber auf das Wetter-Observatorium und informierten uns im kleinen Informations-Zentrum an seinem Eingang. Obwohl noch immer 25 herrschten, mussten wir uns nun auf die Heimfahrt machen. Unser Fahrer Patrick steuerte den Bus nun an der Alpenkette entlang bis Kempten. Erst ab hier fuhren wir auf der A7 zurück nach Neu-Ulm. Dank des schönen Wetters und der gelungenen Führung von Christine und Gert erlebten wir einen wunderschönen Ausflug und freuen uns jetzt schon auf ein nächstes Mal. 6 TAGESREISE NACH BREMEN 2014 vom Juni 2014 Ein Bericht von Monika Roeske

13 6-tägige Reise Nordseeküste mit Stade, dem alten Land, Cuxhaven, Bremerhaven und Bremen Reiseleitung Monika Roeske und Christa Heinl 1. Tag Anreise Wir reisen in einem 5-Sterne Bus mit Küchenzeile, Kaffeemaschine, Spülbecken, Kühlschrank. 36 Plätze, davon ein Vierertisch zum Karten spielen (dort wurde meistens nur geschwätzt) und machten Pausen mit Brezeln zum 2. Frühstück, Mittagessen Wienerle, frisches Brot und Gurken und dann Kaffeepause mit frisch gebrühtem Kaffe und Kuchen. Es war ein heißer Tag, um 12 Uhr schon 27. In unserem tollen Bus war das natürlich nicht zu merken. Unterwegs sammeln wir fleißig WC-VOUCHERS und werden diese auf der Heimfahrt verjubeln (Naschzeug ohne Kalorien!). Nach 12 Stunden, um 18 Uhr kommen wir an bei 31. Ein schönes familiär geführtes und sehr ruhiges Hotel, in dem wir hoch zufrieden waren. 2. Tag Fleetkahnfahrt rund um Stade, Schwebefähre in Osten und Moorkieker Wir sitzen im Fleetkahn und fahren rund um Stade. Mit unseren Regenumhängen sehen wir alle sehr lustig aus. Der Kahn-Kapitän erzählt Historisches und Aktuelles. Wir freuen uns über die wunderschöne Natur. Anschließend sind wir unterwegs im Kehdinger Land in dem früher angeblich Milch und Honig flossen. Wer sich hier im Winter verfährt findet niemand zum Fragen. Unsere Reiseführerin erzählt uns über die Gezeiten die Tidde, Ebbe und Flut und was dies für die Bewohner bedeutet. Die Häuser haben hier niemals Keller. Eine Deicherhöhung um 10 cm und einer Länge von 1 km kostet 1 Million Euro. Die wunderschönen Reetdächer werden nicht mehr so oft gebaut, da die Versicherungen irrsinnig teuer sind. Auf der Elbinsel Krautsand (sie ist mit zwei Brücken mit dem Festland verbunden) spazieren wir im Sand an die Elbe und fühlen uns wie am Meer. Die Elbe

14 ist hier 2 km breit. In der der Fahrrinne sind ca Schiffsbewegungen im Jahr. Der sehr bekannte Glückstädter Matjes kommt von hier. Dann die Seniorenfahrt mit der Schwebefähre. Ja, was ist eine Schwebefähre? Das war zuerst die Frage. Eine Stahl-Fachwerkonstruktion mit 38 m Höhe und einer Spannweite von 80 m. Wir fahren über die Oste hin und zurück. Zeit für ein kleines Mittagessen, Spargelsuppe oder Ofenkartoffeln mit Krabben. Am Nachmittag geht s ins Hochmoor (600 ha) mit dem Moorkieker, einer MoorEisenbahn in Drochtersen-Aschhorn (600 ha). Wir lernen mal wieder: die Entstehungsgeschichte des Moors, über die Renaturiesierungsmaßnahmen nach dem Torfabbau, aber auch über Flora und Fauna. Sehen seltene Pflanzen, gehen auf Holzbohlenwegen. Die immer wieder gestellte Frage nach einer Moorleiche wurde uns mit einem Augenzwinkern fast beantwortet. Ein langer Tag geht zu Ende. Neugierig wie wir sind lassen wir uns für eine Stippvisite am Abend noch ins Nahe Stade hineinfahren. Ein schöner einstündiger Abendbummel. 3. Tag Cuxhaven, Bremerhaven mit Abendessen Durch die Geest geht es an Himmelspforten vorbei Richtung Cuxhaven in das Nordseeheilbad Dunen zur Wattführung. Wir müssen uns beeilen, da auflaufendes

15 Wasser ist. Hier kann man eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Auf und im Wattboden leben unzählige Krebse, Muscheln und Wattwürmer. Sie sind Nahrung für Fische, Seehunde und Millionen von Zugvögeln, die im Frühjahr und Herbst im Wattenmeer rasten. Dann schnell Füße waschen und zur Seebrücke mit Blick zur Alten Liebe. An der Anlagestelle Steubenhöft (Volksmund Neue Liebe) schauen wir kurz in das Museum rein. Abschied nach Amerika, der fand damals hier statt. Viele Bilder und Gegenstände erinnern an die große Auswanderung nach dem zweiten Weltkrieg. Von September 1948 bis Februar 1949 gingen etwa Auswanderer, mehrheitlich DPs (displaced persons) aus Osteuropa, die ihre Heimat verloren hatten, nach Übersee, vorwiegend Kanada. Ein Besuch im Deutschen Klimahaus oder Auswandererhaus war zeitlich leider nicht möglich. Die Fahrt über den größten europäischen Umschlaghafen für Ein- und Ausfuhr von Kraftfahrzeugen war beeindruckend, die Logistik hat uns fasziniert. Unvorstellbar, was so alles auf Schiffe verladen wird. Um 18 Uhr treffen wir uns in Bremerhaven am Hafen im Laderaum der Seute Deern, dort wo einst Fässer, Kisten, Holzstämme und Säcke mit exotischen Gütern verstaut wurden, zu einem stimmungsvollen und leckeren 3 Sorten FischAbendessen. An Deck hat der neue AWO-Shanty-Chor seinen ersten Auftritt mit dem Lied Ick heff mol in Hamburg een Veemaster sehn, to my hooda, to my hodah, de Mastens so scheeps as den Schipper sien Been, to my hoodah, hoddah, ho! Blow, boys, Blow für Californio, there`s plenty of gold so I`ve been told on the banks auf Sacramento Alles wurde natürlich von der AWO-Presse mitgefilmt.

16 4. Tag Hansestadt Bremen Zuerst eine Stadtführung an der Weser, im Schnoorviertel (ältestes Viertel), Rathaus, der Bremer Roland, die Stadtmusikanten usw. Anschließend ging es in kleinen Gruppen auf eigene Erkundungstour. Das Schnoorviertel und die Böttcherstraße war ein Paradies für uns Damen zum shoppen und Lädchen anschauen. Zum Einkehren haben wir uns da nicht viel Zeit genommen, wir wollten noch so viel sehen und auch unser Taschengeld unter die Leute bringen. Fazit: Bremen ist eine tolle Stadt von der wir sicher nur einen kleinen Teil gesehen haben. Am Abend schon wieder Fisch: wir hatten ein Wunschessen im Hotel bestellt: Matjes satt mit leckeren Bratkartoffeln und grünen Bohnen. Nach dem Nachtisch hat uns der Juniorchef noch herrlich unterhalten mit seinen Witzen und Geschichten. Wir wollten ihn gar nicht mehr gehen lassen. 5. Tag Stade, das alte Land, Lühe-Schulau-Fähre nach Wedel, Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft Stadtführung durch die historische Altstadt von Stade mit malerischen Gassen und prächtig renovierten Fachwerkhäusern. Unsere sehr sympatische Stadtführerin (sie ist auch Töpferin) nimmt uns mit in IHR Haus bzw. den Garten. Ein unter Denkmalschutz stehendes ewig langes fünf Meter breites Haus, das mit vielen Auflagen renoviert wurde. Der Garten zauberhaft, die Künstlerin ist überall zu spüren. Eine tolle Fahrt bei herrlichem Wetter quer durch das Alte Land. Wir waren begeistert. Mit einer Fläche von Hektar Baumobst ist das Alte Land das größte Obstanbaugebiet Mitteleuropas. 77 % sind Äpfel und 13 % Kirschen. Fachwerkhäuser und Prunkpforten mit liebevoll angelegten Vorgärten mit immer frisch gemähtem Rasen. Es blühten wunderschöne Rosen.

17 Dann Obsthof mit Eintopfessen und Besichtigung. Mit der Lühe-Schulau Fähre fahren wir quer über die Elbe zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft. Jeder Pott über 500BRT der Hamburg an- oder ausläuft wird begrüßt und verabschiedet. Leider hatten wir Pech/Glück, es fand ein Hafengeburtstag statt, Volksfest und Flohmarkt usw. Na ja, zwei, leider nur Containerschiffe, kamen vorbei. Gerne hätten wir einen Kreuzfahrer gesehen, aber die sollten erst am Abend kommen. 6. Tag Heimreise Unsere Reise war zu Ende, es ging wieder heim ins Ländle. Leider waren wir nur eine Gruppe von 23 Reisenden. Unsere Neuen haben sich alle sehr wohlgefühlt und wurden natürlich in den Kreis der AWO-Familie sofort aufgenommen. Ein langer Reisebericht, kürzer ging es nicht, wir haben soooo viel gesehen. Ein großes Danke geht an unseren Superfahrer Andreas Langhammer und an alle großen und kleinen Helfer unterwegs. Juni 2014 Monika Roeske.

AWO - Blättle Ausgabe II. 2015

AWO - Blättle Ausgabe II. 2015 AWO-Rechtsberatung Die weiteren Termine für die Rechtsberatung lauten: Dienstag: 23.06.2015-16.00 18.00 Uhr Dienstag: 15.09.2015-16.00 18.00 Uhr Dienstag: 17.11.2015-16.00 18.00 Uhr Bitte beachten Sie,

Mehr

Kreisgruppe fährt ins Alte Land

Kreisgruppe fährt ins Alte Land Kreisgruppe fährt ins Alte Land Am Freitagmorgen, pünktlich um 08.00 Uhr, setzte sich der Bus mit den Coesfelder Teilnehmern der Kreisgruppenfahrt 2015 in Richtung Dülmen und Lüdinghausen in Bewegung,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

AIDA Bella Adria. mit Vorprogramm Venedig Von: Angelina Heer Reisedatum:

AIDA Bella Adria. mit Vorprogramm Venedig Von: Angelina Heer Reisedatum: Bahnhofstr. 9-11 21629 Neu Wulmstorf Tel: 040 / 700 196-0 Fax: 040 / 700 196 96 Internet: www.reiseprofis.com Mail: info@reiseprofis.com AIDA Bella Adria mit Vorprogramm Venedig Von: Angelina Heer Reisedatum:

Mehr

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer Auch für 2017 habe ich wieder eine Wanderwoche organisiert. Diesmal sind wir vom 13. bis 17. August in die Lüneburger Heide zur Heideblüte gefahren. Ich habe ein Hotel mitten im Naturpark ausgewählt, so

Mehr

Preisknüller Limone am Gardasee

Preisknüller Limone am Gardasee Janssen Reisen Wittmund GmbH & CO. KG (04462) 88840 Preisknüller Limone am Gardasee LEISTUNGEN...DAS BELIEBTESTE REISEZIEL DER DEUTSCHEN IN ITALIEN Der Gardasee ist bei den deutschen Urlaubern einer der

Mehr

Reisebericht Färöer

Reisebericht Färöer Reisebericht Färöer 19.6.2015 Die Anreise zur Fähre nach Hirtshals verlief ohne grössere Probleme. Wir sind gestern bis Flensburg gefahren, denn ein Mittagessen mit frischem Fisch am Hafen war eingeplant

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Ausflug des Frauenstammtisches 2009 Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Heuer führte der Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches

Mehr

Burgundaustausch Mai 2013

Burgundaustausch Mai 2013 Burgundaustausch Mai 2013 Nette Gastfamilie Ich war bei einer netten Gastfamilie in Frankreich und Juliette und ich hatten immer viel Spaß. Am Ende der Woche kam Madeleine auch noch zu uns und dann waren

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom 8.4.-8.5.2013 Der 1. Stellplatz auf unserer Fahrt war in Celle. Der Schützenplatz ist ein einfacher Stellplatz, der direkt in der Stadt liegt. Von hier aus ist man in

Mehr

Rügen - wir kommen! Und Störtebeker soll auf uns Camping-Piraten warten.

Rügen - wir kommen! Und Störtebeker soll auf uns Camping-Piraten warten. Rügen - wir kommen! Und Störtebeker soll auf uns Camping-Piraten warten. Am Sonntag, dem 31. 07. 11, gegen 7:00 Uhr ging es los. Wir, das sind Christa, Rüdiger und ich, die Jenny. Weil diesmal in den Ferien

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Erlebe die ganze Welt von Resi: Erlebe die ganze Welt von Resi: www.dorfhotel.com Illustrationen und Text: rikta.net RpunktDESIGN Hannover TUI AG DORFHOTEL Karl-Wiechert-Allee 4 D-30625 Hannover Endlich Ferien. Die Sonne scheint und

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

Pioniere des Romaustauschs

Pioniere des Romaustauschs Pioniere des Romaustauschs Buona sera, empfing mich mein Austauschpartner Alessandro mit strahlendem Gesicht und fragte sofort, ob er meinen Koffer tragen soll. Dankbar nahm ich sein Angebot an und, um

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

PARIS-Wochenende März 2016

PARIS-Wochenende März 2016 PARIS-Wochenende 18.-20. März 2016 Am Freitag, den 18. März 2016, trafen sich 22 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen gegen 23.45 Uhr am Parkplatz des Leonardo Hotels in Walldorf um gemeinsam nach

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Woyrschweg 54 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/896909-88 info@go-east.de Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage Ab Preis: auf

Mehr

Wanderreise Stockholm Aktiv

Wanderreise Stockholm Aktiv Wanderreise Stockholm Aktiv Erkundigen Sie mit Marco die Königsstadt und ihre Schären 5 Tage 07-11 Juli 2019 Stockholm, eine der wohl schönsten skandinavische Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Karneval in Venedig 2011

Karneval in Venedig 2011 Karneval in Venedig 2011 Fr 4.3. Wieder einmal wollen wir uns unter die Menschenmassen beim Carneval in Venedig mischen. Zusammen mit Conny und Wolfgang machen wir uns gegen 10.30 Uhr auf den Weg. Vor

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins 04. September 2016 Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins Ein rundum gelungener und sonniger Ausflug mit drei ganz unterschiedlichen Zielen. Mit vollbesetztem Bus starteten Mitglieder und Freunde

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014 Nach dem eiskalten Erlebnis vom letzten Jahr, beschlossen wir es heuer besser zu machen: die Reise an die Ostsee startete zwei Wochen später. Am Abend des 31. März ging es los: Mikes vollgestopfter Touareg

Mehr

Wanderreise auf dem portugiesischen Jakobsweg Reiseleiterin Christel Buchbinder berichtet

Wanderreise auf dem portugiesischen Jakobsweg Reiseleiterin Christel Buchbinder berichtet Sauerländischer Gebirgsverein (SGV) Abteilung Dortmund-Aplerbeck www.sgv-aplerbeck.de Wanderreise auf dem portugiesischen Jakobsweg Reiseleiterin Christel Buchbinder berichtet Reisegruppe Nachdem wir schon

Mehr

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute: Kursfahrt 2012 S Y L T Unsere Reiseroute: Hinfahrt: Am 9.6.2012 um 6:55 Uhr startete unsere Kursfahrt in Mayen am Ostbahnhof! Die Vorfreude steht jedem in`s Gesicht geschrieben! Wo ist hier die Stimmung??

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006

Mein erster (Kurz) Urlaub. Norderney 2006 Mein erster (Kurz) Urlaub Norderney 2006 Hallo Allerseits, die mich kennen und mögen. Hier nun die ein paar Bilder von meinem allerersten Kurzurlaub mit Herrchen Klaus an die Nordsee, nach Norderney. Es

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Fichtelberg

Fichtelberg Den heutigen Tag hatte ich vorgesehen für eine Fahrt auf den Fichtelberg. Dazu fuhr ich zunächst mit dem Auto nach Cranzahl. Da ich noch Zeit hatte, lief ich durch den ruhigen Ort und suchte das groß angekündigte

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Eine gute kleine Auszeit für zwischendurch!

Eine gute kleine Auszeit für zwischendurch! Séguret 2013 Es war ein Angebot meiner Schwester: für ein paar Tage in die Provence. Sie hatte Bares gegen einen Reisegutschein eingetauscht, und so trafen sich etliche Familienmitglieder Ende April/ Anfang

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit Montag, 9. Mai Wir fahren weiter Richtung Andorra. Ein regnerischer Tag mit tiefhängenden Wolken. Wir erahnen mehr, als das wir sehen, dass wir durch eine tolle Landschaft fahren. Das wäre bei schönem

Mehr

Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013

Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013 Südafrika Unsere Flitterwochen im März/April 2013 Nach einem kurzweiligen Flug mit Lufthansa kommen wir in unserer ersten Station, der Chestnut Country Lodge an. Hier ist es wirklich schön und die Lodge

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Reisebericht Mein Schiff 1

Reisebericht Mein Schiff 1 Reisebericht Mein Schiff 1 Gran Canaria Madeira La Palma Teneriffa Fuerteventura Gran Canaria Nach der Ankunft auf Gran Canaria wurden wir von den freundlichen Mitarbeitern der Mein Schiff 1 in Empfang

Mehr

Besuch in Kastély Wenckheim

Besuch in Kastély Wenckheim Besuch in Kastély Wenckheim Wie versprochen, nehmen wir Sie heute mit nach Schloss Wenckheim: Schon öfter bei unseren Ausflügen rund um Gyula sahen wir ein Hinweisschild nach Kastély Wenckheim Schloss

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Schützen und Freunde mit Bus und Schiff an der Mosel.

Schützen und Freunde mit Bus und Schiff an der Mosel. Schützen und Freunde mit Bus und Schiff an der Mosel. Am 21.07.16 trafen sich 42 Mitfahrer am Thie in Holtensen um auch wieder diese schöne Ausfahrt in geselliger Runde mitzuerleben. Nach dem Verstauen

Mehr

Südtirol

Südtirol Südtirol 2008 15.9. 27.9.2008 Wir haben unser Womo eingeräumt und nun geht es auf die Jungfernfahrt nach Fieberbrunn zu unseren Freunden. Da es den ganzen Tag geregnet hat, machten wir uns es auf dem CP

Mehr

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom 05.11. - 18.11.2015 Mit 26 Reiseteilnehmern fuhren wir am Donnerstagmorgen, den 05.11.2015 zum Flughafen nach Frankfurt. Da wir schon sehr früh aufstehen

Mehr

Studienfahrt Italien 2010

Studienfahrt Italien 2010 Studienfahrt Italien 2010 tutte le strade portano a Roma Tutte le strade portano a Roma - Alle Wege führen nach Rom In unserem Fall war es genau einer! Es ist Donnerstag, der 30.09.2010, 11:00 Uhr am Flughafen

Mehr

Damit eine Reise Ihren Kunden in Erinnerung bleibt

Damit eine Reise Ihren Kunden in Erinnerung bleibt Damit eine Reise Ihren Kunden in Erinnerung bleibt Gibt es 2 Möglichkeiten: lassen Sie sie in einem sehr schlechten Hotel übernachten oder bieten Sie Ihnen ein originelles Programm an, reich an kleinen

Mehr

1. Mai Ausfahrt durch den Norden mit Hamburg Highlights

1. Mai Ausfahrt durch den Norden mit Hamburg Highlights 1. Mai Ausfahrt durch den Norden mit Hamburg Highlights Euer Vorstand, mit Unterstützung von Elke und Gunnar, hat eine Ausfahrt zum 1. Mai geplant und organisiert Tag1: Montag 30.April.2018 Treffen um

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

Die Englandfahrt 2017

Die Englandfahrt 2017 Die Englandfahrt 2017 Am Sonntag, den 10. September war es soweit, die Schüler der Klassenstufen 8 und 9 starteten ihre Sprachreise gegen 23:00 Uhr. Koffer und Taschen wurden am 10.09 zusammengepackt und

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

Reisebericht Madeira Januar 2012

Reisebericht Madeira Januar 2012 Hotel Golden Residence Funchal im Januar 2012 Unser Flug nach Madeira ging diesmal in aller Frühe, was natürlich bedeutete, dass wir mitten in der Nacht aufstehen mussten. In Düsseldorf angekommen ging

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr