CO 2 -Bilanzen - Carbon Footprint

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CO 2 -Bilanzen - Carbon Footprint"

Transkript

1 CO 2 -Bilanzen - Carbon Footprint 17. Jänner 2012 Sean Gladwell Fotolia

2 Inhalt Definitionen und Begriffe CO 2 -Bilanz internationale Entwicklungen Leistungen mit Fokus CO 2 -Bilanz Leistungsmodule Referenzen Leistungen mit Fokus Produktsicherheit 2

3 Definitionen und Begriffe Ökobilanz Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus ( von der Wiege zur Wiege ): Produktion Vertrieb Handel Nutzungsphase Recycling Entsorgung sowie der vor- und nachgeschalteten Prozesse, z. B. Herstellung der Roh-, Hilfsund Betriebsstoffe. Treibhausgas-/CO 2 -/Luftschadstoffbilanz für Unternehmen Bilanzierung der Treibhausgasemissionen für sämtliche unternehmensrelevante Aktivitäten: Produktion, Transport, Energieeinsätze für Kühlen/Heizen etc. 3

4 Definitionen und Begriffe Carbon Footprint CFP auch: CO 2 -Bilanz, CO 2 -Fußabdruck, Treibhausgas-Bilanz, Product Carbon Footprint (für Produkte und Dienstleistungen) Der Carbon Footprint ist jener Teil einer Ökobilanz, der Treibhausgas-Emissionen und Energie-Einsatz abbildet. Der Carbon Footprint eines Produktes beziffert somit jene Treibhausgas-Emissionen, die während seines gesamten Lebenszyklus entstehen. 4

5 Leistungen mit Fokus auf CO 2 -Bilanzen Für eine nachhaltige Produkt- und Unternehmenspolitik Anglesey

6 CO 2 -Bilanz/Carbon Footprint Analyse von Treibhausgas-Emissionen und Energie-Einsatz Abgestimmt auf Ihren konkreten Bedarf für das gesamte Unternehmen oder einzelne Standorte für den Fuhrpark für einzelne Produkte oder Produktlinien zur Bewertung von Maßnahmen Unsere Empfehlungen setzen dort an, wo Sie die größtmögliche positive Wirkung erzielen. Ihr Vorsprung Mit CO 2 -Bilanzen erkennen Sie zielsicher jene Maßnahmen, die für Ihr Unternehmen ökonomisch und ökologisch am sinnvollsten sind. Durch Umsetzung von Maßnahmen zur CO 2 -Einsparung reduzieren Sie Ihre Kosten für Energie und Rohstoffe und erlangen Wettbewerbsvorteile. 6

7 CO 2 -Bilanz für ein Produkt Quelle: Umweltbundesamt 7

8 Weitere Kennzahlen zur Nachhaltigkeit Neben CO 2 -Bilanzen gibt es weitere Kennzahlen zur Nachhaltigkeit von Produkten: Luftschadstoff-Emissionen (Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Staub, Salzsäure, Flusssäure etc.) Feste und flüssige Reststoffe (z. B. Asche und Klärschlamm) Flächenbedarf Kumulierter Energieaufwand 8

9 Bilanzierung mit GEMIS Für die Bilanzierung verwenden wir GEMIS-Österreich 4.6 (Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme) Betrachtung eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus von der Wiege bis zur Wiege Berücksichtigt werden sämtliche Energie- und Material-Einsätze innerhalb einer definierten Systemgrenze

10 Funktionsweise von GEMIS Quelle: Umweltbundesamt 10

11 CO 2 -Bilanzen Ihre Vorteile Sie machen die Umweltperformance Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Dienstleistungen sichtbar. Sie erhalten qualitätsgesicherte Daten für Ihre Produkt- und Unternehmenskommunikation. Sie schaffen neue Verkaufsargumente für Ihre KundInnen. Sie erhalten ein Instrument für nachhaltige Unternehmensführung und Produktgestaltung. Sie erkennen ökologische und ökonomische Optimierungsmöglichkeiten. Sie sind vorbereitet auf mögliche zukünftige gesetzliche Anforderungen. 11

12 Know-how am Puls der Zeit Mit der Umweltbundesamt GmbH als Partner wählen Sie die einzige akkreditierte Überwachungsstelle für Emissionsbilanzen in Österreich. Entwicklung von GEMIS-Österreich, Version 4.6 Leitung der internationalen Arbeitsgruppe zur Entwicklung der ISO-Norm und des nationalen ON Spiegelgremiums: Dr. Klaus Radunsky, Umweltbundesamt GmbH Sie profitieren von fundiertem Know-how und unseren praxisorientierten Lösungen. 12

13 CO2-Bilanz Carbon Footprint Internationale Entwicklungen fuxart Fotolia

14 Carbon Footprint Steigende Nachfrage durch KonsumentInnen (1) 86 % der ÖsterreicherInnen wünschen eine Kennzeichnung der Treibhausgas-Emissionen von Produkten. Kaufentscheidung: Für 90 % der österreichischen KonsumentInnen sind die Umweltauswirkungen eines Produkts wichtiger als der Preis oder die Marke. Quelle: Eurobarometer-Studie Europeans attitudes towards the issue of sustainable consumption and production, Flash EB Series 256, April 2009

15 Carbon Footprint Steigende Nachfrage durch KonsumentInnen (2) Quelle: Eurobarometer-Studie Europeans attitudes towards the issue of sustainable consumption and production, Flash EB Series 256, April

16 Carbon Footprint Initiativen großer Unternehmen USA: Wal-Mart UK: Tesco Schweiz: Migros Deutschland: DHL-Label Go Green PCF-Pilotprojekt von WWF, Öko-Institut u.a. für 10 große Unternehmen (BASF, dm, DSM, FRoSTA, Henkel, REWE, Tchibo, Tengelmann, Tetra Pak und Deutsche Telekom/T-Home): Fallstudien zum Carbon Footprint von Produkten und Dienstleistungen (CFP) sowie Untersuchungen für einheitliche methodische Grundlagen. 16

17 Carbon Footprint Standardisierung - Internat. Entwicklungen Carbon Footprint und ökologischer Fußabdruck für Produkte und Dienstleistungen europaweit großes Thema Frankreich: Gesetz für vorgeschriebene Umweltdeklaration auf Produkten ab 2011 Großbritannien: PAS 2050 als Standard für Informationen zum CO 2 -Fußabdruck auf Produkten und Dienstleistungen Europäische Kommission: Methodischer Leitfaden zu CFP (Ende 2011); Richtlinie zu CFP angedacht Zeithorizont 5 Jahre ISO zur CO 2 -Kennzeichnung von Produkten: in Entwicklung 17

18 Carbon Footprint ISO-Norm Leiter der internationalen ISO-AG und des Spiegelgremiums in ON: Dr. Klaus Radunsky, Umweltbundesamt GmbH In die kommende ISO-Norm (CFP) fließen 3 ISO-Normen ein ISO Norm (Ökobilanzen) ISO Norm (Umweltkennzeichnungen und -deklarationen) ISO Norm (Quantifizierung von Treibhausgas-Emissionen) ISO legt für bestimmte Bereiche Vorgangsweisen fest Berücksichtigung von CCS Landnutzungsänderungen Kohlenstoff-Speicherung in Produkten Flugverkehr Art der Bereitstellung von elektrischer Energie etc. ISO-Norm schafft keine Product Category Rules. Publikation geplant im September

19 Leistungs-Module AccesscodeHFM

20 Bilanzierung der Emissionen Treibhausgas- und Luftschadstoff-Bilanzen für das gesamte Unternehmen einzelne Unternehmensbereiche einzelne Standorte Analyse des Verbesserungspotenzials Empfehlungen zur Reduktion des Energie-Einsatzes 20

21 Evaluierung von Maßnahmen Einsatz erneuerbarer Energieträger Einsatz innovativer/biogener Heizsysteme Einsatz alternativer Antriebssysteme (Elektromobilität), Verlagerung auf energieeffiziente Transportsysteme, Einsatz alternativer Kraftstoffe/Biokraftstoffe Gebäudebewertung (Passiv-/Niedrigenergiehaus) Einsatz alternativer Kühlmittel, Kältesparmöbel Aussagen zum Effekt umgesetzter Maßnahmen Aussagen zum Verbesserungspotenzial umd zur Kosten-/Nutzeneffizienz Priorisieren von Maßnahmen 21

22 CO 2 -Bilanzen für Ihre Produkte Ermittlung des Carbon Footprint für einzelne Produktlinien für regionsspezifische Produkte Vergleich der landwirtschaftlichen Praxis Analyse von Produkten oder Produktgruppen mit besonders niedrigem bzw. hohem Carbon Footprint 22

23 Referenzen und Beispiele Kycstudio

24 CO 2 -Bilanzen Vorsprung sichern Eine Auswahl von Unternehmen, die von unseren Leistungen profitieren: Telekom Austria OMV Österreichische Bundesbahnen Österreichische Bundesforste Österreichische Lotterien Fernwärme Wien Flughafen Wien REWE Obermurtaler Brauerei

25 Gesamte Treibhausgas-Emissionen eines Lebensmittel-Handelskonzerns Energie-Einsatz für Klimatisierung Warmwasser, Raumwärme, Kühlung Mobilität Flugreisen, Transport der Lebensmittel Papiereinsatz in den Büros Kühlmittelverluste 25

26 Treibhausgasemissionen eines Lebensmittel-Handelskonzerns (1) nach Verursacherkategorien Stromeinsatz Stromeinsatz - Mietfilialen Fuhrpark Benzin Fuhrpark Biodiesel Fuhrpark Diesel Raumwärme Erdgas Mietfilialen Raumwärme Heizöl Mietfilialen Raumwärme Erdgas Raumwärme Heizöl Papier Flugreisen Kältemittel Quelle: Umweltbundesamt 0% 10% 20% 30% 40% 50% CO 2 -Äquivalent-Emissionen in % 26

27 Treibhausgasemissionen eines Lebensmittel-Handelskonzerns (2) nach Verursacherkategorien 2006 Kältemittel CO 2 -Äquivalent-Emissionen 2006 Kältemittel 29,9% Flugreisen 0,3% Stromeinsatz Stromeinsatz Mietfiliale Fuhrpark Benzin Fuhrpark Biodiesel Fuhrpark Diesel Flugreisen Papier Raumwärme Heizöl Raumwärme Erdgas Raumwärme Heizöl Mietfilialen Raumwärme Erdgas Mietfilialen Papier 3,9% Raumwärme Heizöl 1,8% Raumwärme Erdgas 4,2% Raumwärme Heizöl Mietfilialen 0,1% Raumwärme Erdgas Mietfilialen 0,3% Fuhrpark Diesel 11,4% Fuhrpark Biodiesel 0,1% Fuhrpark Benzin 0,0% Stromeinsatz - Mietfilialen 3,6% Stromeinsatz 44,3% Quelle: Umweltbundesamt 27

28 Treibhausgasemissionen eines Lebensmittel-Handelskonzerns (3) Raumwärme Erdgas Mietfilialen nach Verursacherkategorien 2008 Fuhrpark Benzin Fuhrpark Biodiesel Fuhrpark Diesel Raumwärme Heizöl Mietfilialen Raumwärme Erdgas Raumwärme Heizöl Quelle: Umweltbundesamt Stromeinsatz - Mietfilialen Papier Stromeinsatz Flugreisen Kältemittel CO 2 -Äquivalent-Emissionen 2008 Kältemittel 46,7% Flugreisen 0,6% Papier 6,9% Raumwärme Heizöl 3,4% Raumwärme Erdgas 13,0% Raumwärme Heizöl Mietfilialen 0,3% Raumwärme Erdgas Mietfilialen 1,0% Fuhrpark Diesel 19,8% Fuhrpark Biodiesel 0,3% Fuhrpark Benzin 0,0% Stromeinsatz - Mietfilialen 6,1% Stromeinsatz 1,9% 28

29 Nachhaltigkeitsbericht ÖBB Gesamte Treibhausgas-Emissionen aus Güter- und Personentransport auf der Straße und Schiene Vergleich mit Verkehrsmitteln auf der Straße Berücksichtigung der Strombereitstellung und Stromeinkäufe der ÖBB 29

30 CO 2 -Emissionen (1) CO 2 -Emissionen in g/tkm 100, Quelle: Umweltbundesamt 6,69 GV ÖBB 2008 LKW 2007 vorgelagerte CO 2 - Äquivalent-Emissionen in g/pkm direkte CO 2 -Äquivalent- Emissionen in g/pkm 30

31 CO 2 -Emissionen (2) CO 2 -Emissionen in g/pkm 174,44 18,60 PV ÖBB 2008 PKW 2007 vorgelagerte CO 2 - Äquivalent-Emissionen in g/pkm direkte CO 2 -Äquivalent- Emissionen in g/pkm Quelle: Umweltbundesamt 31

32 Leistungen Mit Fokus auf Produktsicherheit und Risikovorsorge Radu Ion Huculeci Fotolia

33 Produkt-Monitoring Analyse von Schadstoffen in Produkten Überprüfung von Produkten und Produktgruppen auf Schadstoffgehalte zur Kontrolle der Einhaltung von Rechtsnormen und als Grundlage für die Optimierung von Prozessen (öko-)toxikologische und chemikalienrechtliche Bewertung der Ergebnisse Begleitende Beratung, Entwicklung von Handlungsoptionen und Empfehlung von Maßnahmen Sie erhalten fundierte Daten zur chemischen Produktsicherheit. Die Zuverlässigkeit unserer Prüfleistungen ist staatlich anerkannt: Unser chemisch-analytisches Labor ist als Prüfstelle akkreditiert und Nationales Referenzlabor für Dioxine und polychlorierte Biphenyle Unsere KundInnen: Arbeiterkammer Wien, Global 2000 u.v.m. 33

34 GVO-Risikovorsorge Analysen von Nahrungs- und Futtermitteln auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) Interpretation der Untersuchungsergebnisse und individuelle Beratung Die Zuverlässigkeit unserer Prüfleistungen ist staatlich anerkannt: Unser Analytik-Labor für GVO ist als Prüfstelle akkreditiert und nationales Referenzlabor für GVO. Unsere KundInnen: Raiffeisen Salzburg, AgroVet, Stadt Wien u.v.m. 34

35 Umweltbundesamt Ihr Partner für nachhaltige Lösungen 25 Jahre Lösungskompetenz im öffentlichen Sektor und für Unternehmen Mehr als 400 ExpertInnen stehen für höchstes fachliches Niveau und ausgezeichnete Service-Qualität. Über Projekte erfolgreich umgesetzt: national, EU-weit und international Alles aus einer Hand: maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse, umfassende Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung Transparenz und Qualitätssicherung auf internationalem Niveau Akkreditierte Prüfstelle für Umwelt-, GVO- und Treibstoffanalytik Akkreditierte Überwachungsstelle für Emissionsbilanzen. Weltweit als erste Organisation für die Erstellung der Treibhausgasinventur nach EN ISO/IEC akkreditiert. Wir setzen Standards und entwickeln Methoden. 35

36 GEMIS Österreich Andrzej Fotolia

37 GEMIS Österreich 4.6 GEMIS Gesamt-Emissions-Modell integrierter Systeme Entwicklung der Software durch das Öko-Institut Freiburg Ständige programmtechnische Weiterentwicklung Versionsnummer 4.6 Übernahme der allgemeinen Daten und Spezifizierung österreichischer Prozesse durch Umweltbundesamt GmbH 37

38 GEMIS Österreich Datenbank (450 Produkte, ca Prozesse, 270 Szenarien) Informationen über Produkte (chemische Zusammensetzung etc.) Prozesse (Wirkungsgrade, Nutzungsdauer, Emissionsfaktoren, Hilfsenergieeinsatz etc.) Szenarien (Auswirkungen und Bewertung) 38

39 Umweltbewertung mit GEMIS-Österreich Verbrennungsemissionen Vorgelagerte Prozessemissionen Treibhausgas-Emissionen (CO 2 -Äquivalent, CO 2, Methan, Lachgas) Luftschadstoff-Emissionen (Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Staub, Salzsäure, Flusssäure etc.) Feste und flüssige Reststoffe (z. B. Klärschlamm) Kumulierter Energieaufwand (KEA) Interne (wird nicht gewartet) und externe Kosten Flächenverbrauch und Beschäftigungseffekte (im Entwicklungsstadium)

40 Kontakt & Information DI Günther Lichtblau T: +43-(0) /5506 Umweltbundesamt GmbH Spittelauer Lände Wien Graz Jänner

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen Beraterworkshop WIN, 21. März 2011 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Begriffe und Definitionen Stand der ISO-Norm 14067 Anwendungsbeispiele 2 Definitionen

Mehr

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Lebenszyklusanalyse Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse Beispiele 2 Definitionen und Begrifflichkeiten Lebenszyklusanalyse,

Mehr

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich A3PS Workshop, 5. Mai 2014 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Zertifizierungssystem von Biokraftstoffen Carbon Footprint Emissionen

Mehr

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse LCA-Emissions- und Primärenergiefaktoren

Mehr

Carbon Footprint Das Instrument für

Carbon Footprint Das Instrument für Carbon Footprint Das Instrument für klimafreundliches Wirtschaften istock.com jimmyjamesbond Kennzahlen zur Klima PERformance Der Carbon Footprint liefert Ihnen wichtige Kennzahlen zur Klimaperformance

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Umweltbewertung mit Lebenszyklusanalysen Methodische Eckpunkte und Fallbeispiele Gerfried Jungmeier Energiegespräche Im Graubereich der Energie

Mehr

Die Bedeutung einer nachhaltigen Beschaffung. H-J Paulsen - Fotolia.com

Die Bedeutung einer nachhaltigen Beschaffung. H-J Paulsen - Fotolia.com Die Bedeutung einer nachhaltigen Beschaffung H-J Paulsen - Fotolia.com Das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt,

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. CO 2 -Bilanzierung leicht gemacht Nutzen Sie das Onlinetool Eco-Cockpit für Ihre Produkte, Prozesse und Standorte Lisa Venhues, 16. März 2016 GOEKEN BACKEN GMBH

Mehr

CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven. Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert

CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven. Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert Inhalt 1. Hintergründe zur CO 2 -Bilanzierung 2. CO 2 -Fußabdruck: Was ist das? 3. Benefits des Carbon Footprinting

Mehr

Product-Carbon-Footprint: Der ökologische Fußabdruck von Produkten. Dr. Dietlinde Quack Institutsbereich Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.v.

Product-Carbon-Footprint: Der ökologische Fußabdruck von Produkten. Dr. Dietlinde Quack Institutsbereich Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.v. Product-Carbon-Footprint: Der ökologische Fußabdruck von Produkten Dr. Dietlinde Quack Institutsbereich Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.v. Alarmstufe ROT Klimawandel aufgrund anthropogen bedingter

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit ENTWICKLUNG VON ECO-COCKPIT HINTERGRUND UND ANWENDUNG Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen 1994

Mehr

CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte

CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte Energieeffizienz und Klimaschutz Dr. Peter Saling BASF SE Produktsicherheit Ökoeffizienz-Analyse und SEEBALANCE Klimaschutzziele für die eigene Produktion Reduktion

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit Lisa Venhues,

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit   Lisa Venhues, RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit www.ecocockpit.de Lisa Venhues, 09.09.2015 GOEKEN BACKEN GMBH ERSTELLUNG EINER STANDORTBILANZ Projektmotivation Hohe Energieverbräuche Hoher

Mehr

Green Logistics: Aktuelle Entwicklungen zur Standardisierung der CO 2 -Berechnung

Green Logistics: Aktuelle Entwicklungen zur Standardisierung der CO 2 -Berechnung Green Logistics: Aktuelle Entwicklungen zur Standardisierung der -Berechnung DVWG- und combi*net Seminar Green Logistics: Anforderungen und mögliche Umsetzung im Mittelstand Martin Schmied, Öko-Institut

Mehr

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus?

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus? Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Ökobilanzen Mai 2009 Josef Streisselberger Agenda Problemstellung Ökolabels Was sagen sie aus? Ganzheitlicher Ansatz ökologische Kriterien

Mehr

CO 2 -Bilanz in der Logistik: Anforderungen und Vorgehensweise

CO 2 -Bilanz in der Logistik: Anforderungen und Vorgehensweise CO 2 -Bilanz in der Logistik: Anforderungen und Vorgehensweise DVZ-Forum Green Logistics Martin Schmied, Öko-Institut e.v. Hamburg, 29. September 2009 CO 2 -Bilanzen in der Logistik Rahmenbedingungen Vorgehensweise

Mehr

3. Internationale Initiativen: PCF Pilotprojekt begrüßt Veröffentlichung des PAS 2050 durch die British Standard Institution (BSI)

3. Internationale Initiativen: PCF Pilotprojekt begrüßt Veröffentlichung des PAS 2050 durch die British Standard Institution (BSI) PRODUCT CARBON FOOTPRINT (PCF) PILOTPROJEKT DEUTSCHLAND NEWSLETTER 1 18. November 2008 Inhalt: 1. Über das PCF Pilotprojekt Deutschland: 10 Unternehmen ermitteln produktbezogene CO 2e Bilanzen 2. Internationale

Mehr

CO 2 -Bilanzierung Anforderungen an die Methode und Perspektiven. Dr. Rainer Grießhammer Berlin, 28. April 2008

CO 2 -Bilanzierung Anforderungen an die Methode und Perspektiven. Dr. Rainer Grießhammer Berlin, 28. April 2008 CO 2 -Bilanzierung Anforderungen an die Methode und Perspektiven Dr. Rainer Grießhammer Berlin, 28. April 2008 Information oder Verwirrung? ISO-Norm 14040 ff. Food Miles PAS 2050 ISO 14065 Kompensation

Mehr

Product Carbon Footprint Case Study Call &Surf by T-Home.

Product Carbon Footprint Case Study Call &Surf by T-Home. Deutsche Telekom AG, T-Home, Hans-Jürgen Gerhardy Unser Markenleitbild 1 25.7.20 Product Carbon Footprint Case Study Call &Surf by T-Home. Deutsche Telekom AG, T-Home, Umweltschutz und Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Herausforderung Carbon Footprint: Der Product Carbon Footprint (PCF) lernt laufen Eine Einführung

Herausforderung Carbon Footprint: Der Product Carbon Footprint (PCF) lernt laufen Eine Einführung Herausforderung Carbon Footprint: Der Product Carbon Footprint (PCF) lernt laufen Eine Einführung bifa Umweltinstitut GmbH 30.Juni 2009 Siegfried Kreibe Thorsten Pitschke Alexandra Ballon René Peche Klimaschutz

Mehr

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich?

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? WARUM IST SOJA EIN NACHHALTIGKEITSTHEMA? Soja leistet als pflanzliche Eiweißquelle in verschiedensten Formen einen wesentlichen Beitrag zur Welternährung. Doch

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Der Water Footprint Methodik und Analyse von Technologien zur Stromerzeugung Maria Hingsamer Johanna Pucker Gerfried Jungmeier IEWT 2015 Wien,

Mehr

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Ökobilanzen für Beton in der Praxis - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Quelle: de.wikipedia.org Lebenszyklusanalyse - Definition Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Ökobilanz oder englisch Life Cycle

Mehr

Möglichkeiten des Biodieseleinsatzes im Schienenverkehr

Möglichkeiten des Biodieseleinsatzes im Schienenverkehr Möglichkeiten des Biodieseleinsatzes im Schienenverkehr Zahlen, Daten und Fakten (Schiene): Güterverkehr ÖBB: 93 Mio. t beförderte Güter 18.868 Mio. Tonnenkilometer Personenverkehr ÖBB: 443 Mio. beförderte

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Umweltbewertung von Energiespeichersystemen Gerfried Jungmeier 2. Fachkongress PV-Speichersysteme Salzburg, 27. November 2014 www.joanneum.at/resources

Mehr

Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften?

Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften? Kongress Werttreiber Nachhaltigkeit Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften? Mainz, 30.6.2010 Stefan Dierks Senior Manager Corporate Responsibility Warum Klimaschutz

Mehr

NACHHALTIGKEITSBEWERTUNG UND -MANAGEMENT

NACHHALTIGKEITSBEWERTUNG UND -MANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR UMWELT-, SICHERHEITS- UND ENERGIETECHNIK UMSICHT NACHHALTIGKEITS- UND RESSOURCENMANAGEMENT NACHHALTIGKEITSBEWERTUNG UND -MANAGEMENT ÖKONOMISCH ÖKOLOGISCH SOZIAL Nachhaltigkeitsbewertung

Mehr

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Mehr als Papier Paper Management Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Unsere Ausgangsfrage Ökobilanzen Kennen Sie bereits die Umweltwirkungen Ihrer privat und im Unternehmen eingesetzten

Mehr

-Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen

-Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen CO 2 -Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen Auftaktkonferenz Grüne Korridore/ Grüne Logistik Gefördert durch Martin Schmied, Öko-Institut e.v. und Obmann des DIN NA 159-01-13 AA

Mehr

ECORegion. Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen

ECORegion. Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen ECORegion Das internetbasierte Instrument zur CO 2 -Bilanzierung für Kommunen Warum eine Bilanzierung der CO 2 -Emissionen? Welche Bereiche sollten betrachtet werden? Klima-Bündnis Gemeinden : - Reduktion

Mehr

Verbraucherforschungsforum 15. März 2018

Verbraucherforschungsforum 15. März 2018 Verbraucherforschungsforum 15. März 2018 Nachhaltiger Konsum eine Aufgabe für vergleichende Warentests? Hubertus Primus Vorstand Stiftung Warentest Die Möglichkeiten und die Grenzen Was geht nicht? Umfassend

Mehr

Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit! Klimaneutralität von Kühlmöbeln als Baustein der Klimastrategie des Handels

Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit! Klimaneutralität von Kühlmöbeln als Baustein der Klimastrategie des Handels Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit! Klimaneutralität von Kühlmöbeln als Baustein der Klimastrategie des Handels Klima- und Ressourcenschutz als größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts 2 Die CO 2 - Konzentration

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh NANUPOT Ergebnisse der ökologischen Analyse für 2010 und 2050 Kurt Könighofer, Lorenza Canella Workshop, Wien, 29. Oktober 2010 Ökologische Bewertung mit Lebenszyklusanalyse

Mehr

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Landmarken setzen : Bundesweite Auftaktveranstaltung Wiesbaden, 5. Oktober 2011 Dominik Seebach Merzhauser Str.

Mehr

CO 2 -Bilanz (corporate carbon footprint)

CO 2 -Bilanz (corporate carbon footprint) Seite 1 CO 2 -Bilanz (corporate carbon footprint) carbon-connect AG: Ihr Spezialist für effektiven Klimaschutz, CO2-Bilanz-ierung und CO2-Ausgleich. Seite 2 Ihre CO 2 -Bilanz (Corporate Carbon Footprint)

Mehr

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v.

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v. Das EPD-Programm des Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) Über das IBU Wer? Zusammenschluss von Herstellern der Bauindustrie Mehr als 200 Unternehmen und Verbände (30% international aus 22 Ländern) Führender

Mehr

1. ob sie die Auffassung teilt, dass ein aktiver Klimaschutz eine Chance für unternehmerischen Erfolg darstellt;

1. ob sie die Auffassung teilt, dass ein aktiver Klimaschutz eine Chance für unternehmerischen Erfolg darstellt; 14. Wahlperiode 14. 08. 2008 Antrag der Abg. Edith Sitzmann u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Umweltministeriums Carbon Footprint Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen,

Mehr

Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen?

Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen? Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen? Matthias Seitz, bifa Umweltinstitut GmbH LfU Bayern und LUBW

Mehr

EPDs: Umwelt-Produktdeklarationen als Datengrundlage für Nachhaltiges Bauen

EPDs: Umwelt-Produktdeklarationen als Datengrundlage für Nachhaltiges Bauen EPDs: Umwelt-Produktdeklarationen als Datengrundlage für Nachhaltiges Bauen Über das IBU Wer? Zusammenschluss von Bauprodukt-Herstellern branchenübergreifend aus allen Werkstoff-Bereichen Rund 200 Mitglieder,

Mehr

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG)

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG) Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten Benjamin Boehnke (Volkswagen AG) Ökobilanzwerkstatt 2009.ppt K-EFUW Umwelt Produktion Agenda 1. Grundlagen

Mehr

Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel? Ursula Weiß, BBU BBU/KNU - Workshop am in Bonn

Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel? Ursula Weiß, BBU BBU/KNU - Workshop am in Bonn Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel? BBU/KNU - Workshop am 19.1.2012 in Bonn ISO/DIS 14067: Carbon footprints of products Requirements and guidelines for quantification and communication Ziel: Erarbeitung

Mehr

Verzeichnis der abgedruckten Normen und weiteren Dokumente zum Umweltmanagement

Verzeichnis der abgedruckten Normen und weiteren Dokumente zum Umweltmanagement mweltmanagement Normensammlung Umweltmanagement D Verzeichnis der abgedruckten Normen und weiteren Dokumente zum Umweltmanagement Hinweise und Fußnoten am Ende des Verzeichnisses Band 1 DIN CEN/CLC Vornorm

Mehr

Umweltbericht BMW i3 BEV

Umweltbericht BMW i3 BEV Umweltbericht BMW i3 BEV Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW i3 BEV zum Modelljahr 2014 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel aufzuzeigen, welche Umweltauswirkungen

Mehr

Carbon Footprint Thomas Claßen Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München,

Carbon Footprint Thomas Claßen Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, Carbon Footprint Thomas Claßen Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10.2010 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Themen 1. Carbon Footprint 2. Corporate Carbon Footprint 3. Product Carbon Footprint

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

Caroline Babenderede: Präsentation zum Thema

Caroline Babenderede: Präsentation zum Thema Dialogforum Grünstrom-Bilanzierung im Carbon und Environmental Footprinting Berlin, 23. Februar 2012, 10-17 Uhr + Get-Together Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin Caroline

Mehr

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Landmarken setzen : Netzwerktreffen zur zeitgemäßen Beschaffung Magdeburg, 16. Oktober 2012 Dominik Seebach Merzhauser

Mehr

Themenbereich Grüne Beschaffung. Wiederverwendung Nachhaltig für Anwender und Umwelt

Themenbereich Grüne Beschaffung. Wiederverwendung Nachhaltig für Anwender und Umwelt Themenbereich Grüne Beschaffung Wiederverwendung Nachhaltig für Anwender und Umwelt Michael Horst, PREWG, BITKOM Berlin, 24.10.2012 Wiederverwendung erweitert den Green-IT Ansatz Herstellung Energie +

Mehr

openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Juni 2011

openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Juni 2011 openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Inhalt GreenDeltaTC Ökobilanz (Lebenszyklusanalyse) openlca Projekt Fallstudie Umgestaltung Sellerpark Definition

Mehr

Erneuerbare Energiesysteme im Vergleich

Erneuerbare Energiesysteme im Vergleich Erneuerbare Energiesysteme im Vergleich Christoph Resch http://www.brainbows.com Page 1 Agenda Gelingt die Energiewende? Warum Öko- oder Energiebilanzen im Energiesystem? Herausforderungen, Berechnung,

Mehr

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016 Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016 Inhalt Bedeutung der Umweltproduktdeklaration: Treiber Was ist eine Umweltproduktdeklaration? Wie sieht sie

Mehr

Corporate Carbon Footprint Bericht

Corporate Carbon Footprint Bericht Corporate Carbon Footprint Bericht Bericht erstellt durch: Heinrich Böning h.boening@waskoenig.de Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Firmenbeschreibung...

Mehr

Bilanzierung der Treibhausgas- Emissionen von Strom. 23. November 2016

Bilanzierung der Treibhausgas- Emissionen von Strom. 23. November 2016 Bilanzierung der Treibhausgas- Emissionen von Strom 23. November 2016 1 Wozu eine Treibhausgasbilanz? Um die Auswirkungen eines Unternehmens, Produkts, Prozesses zu erkennen und diese zu reduzieren und

Mehr

Paris wie geht s weiter?

Paris wie geht s weiter? Paris wie geht s weiter? Jürgen Schneider, Umweltbundesamt Sean Gladwell Fotolia.com Road to Paris Erster Versuch für ein neues Abkommen schon 2007 ( Bali Mandat ) Konferenz in Kopenhagen 2009 nahezu ergebnislos

Mehr

Blickpunkt Unternehmen. VDI-Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten

Blickpunkt Unternehmen. VDI-Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten Blickpunkt Unternehmen -Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten Dr. Martin Vogt, Zentrum Ressourceneffizienz GmbH 7. Netzwerkkonferenz am 27.06.2011 in Berlin In Zukunft ressourceneffizient?

Mehr

Product Carbon Footprint in Strategie und Kommunikation. Christian Hochfeld Berlin, 28. April 2008

Product Carbon Footprint in Strategie und Kommunikation. Christian Hochfeld Berlin, 28. April 2008 Product Carbon Footprint in Strategie und Kommunikation Christian Hochfeld Berlin, 28. April 2008 Mögliche Anwendungen des Product Carbon Footprints Management von Supply Chains (inklusive Grüner Beschaffung,

Mehr

Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz Strategiekonzept Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz und Klimaschutz Mit innovativen Nachhaltig- keitsleistungen an die Spitze Integrierte Marken- und Unternehmenskommunikation NH Nachhaltige Sortimentsleistungen

Mehr

Corporate Carbon Footprint 2014

Corporate Carbon Footprint 2014 Corporate Carbon Footprint 2014 PGNiG Supply & Trading GmbH und PST Europe Sales GmbH Inhalt 1. Grundlagen und Methodik... 2 2. Systemgrenzen... 3 3. Ergebnisse... 4 4. Fazit und Empfehlungen... 5 GRUNDLAGEN

Mehr

Product Carbon Footprint Theorie und Praxis

Product Carbon Footprint Theorie und Praxis Product Carbon Footprint Theorie und Praxis IHK Karlsruhe 20. April 2012 Seite 1 Inhalte der Präsentation > Vorstellung Arqum > Theorie Hintergrund und Definition > Praxis Vorgehen im Pilotprojekt Arqum

Mehr

Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich

Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich e-mobil in niederösterreich Elektromobilitätsinitiative des Landes Niederösterreich Vortragender: DI Oliver Danninger Datum: 07.04.2016 Partner von e-mobil in niederösterreich CO 2 Konzentration in der

Mehr

Urban Buschmann: Präsentation zum Thema. Urban Buschmann, FRoSTA, Leiter für Verfahrensentwicklung. Dialogforum

Urban Buschmann: Präsentation zum Thema. Urban Buschmann, FRoSTA, Leiter für Verfahrensentwicklung. Dialogforum Dialogforum Grünstrom-Bilanzierung im Carbon und Environmental Footprinting Berlin, 23. Februar 2012, 10-17 Uhr + Get-Together Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin Urban Buschmann:

Mehr

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / 21.05.2013 VD DI Marc H. Hall Überblick Die Welt urbanisiert sich Wien auch Es wird gefordert: be smart!

Mehr

Stadt Aachen. Kohlendioxid-Bilanz

Stadt Aachen. Kohlendioxid-Bilanz Kohlendioxid-Bilanz Energie- und CO 2 -Bilanzierung 2014 Die Stadt Aachen erstellt seit 2010 jährlich eine Energie- und CO 2 -Bilanz (Daten und Berechnungen von 1990 bis 2014 liegen vor). Als Basisjahr

Mehr

Ökoeffizienz-Analyse und SEEbalance, aktuelle Entwicklungen

Ökoeffizienz-Analyse und SEEbalance, aktuelle Entwicklungen Ökoeffizienz-Analyse und, aktuelle Entwicklungen Nachhaltigkeit auf Produktebene messbar machen BASF SE, Dr. Peter Saling PIUS-Tagung 2018 Birkenfeld, 19.04.2018 Unser Unternehmenszweck We create chemistry

Mehr

»WIR engagieren uns. Fragen und Antworten zur CO 2. -Bilanz für die Umwelt.« Die Sparda-Bank München ist klimaneutral

»WIR engagieren uns. Fragen und Antworten zur CO 2. -Bilanz für die Umwelt.« Die Sparda-Bank München ist klimaneutral »WIR engagieren uns für die Umwelt.«Fragen und Antworten zur CO 2 -Bilanz 2014 Die Sparda-Bank München ist klimaneutral Gemeinsam mehr als eine Bank www.sparda-m.de 2 Fragen und Antworten zur CO 2 Die

Mehr

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann WasserstoffTransportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive Martin Beermann 4. Österreichische WasserstoffKonferenz, 7. September 0 Ausgangslage Wasserstoff ist neben Strom und Biotreibstoffen eine der

Mehr

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD)

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD) Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD) Hildegund Mötzl IBO Österr. Institut für Baubiologie und -ökologie Vorsitzende Österreichisches EPD-Gremium klimainfisso Bozen, 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Life Cycle Analyse der CEMOBIL - Elektrofahrzeuge

Life Cycle Analyse der CEMOBIL - Elektrofahrzeuge Life Cycle Analyse der CEMOBIL - Elektrofahrzeuge Dr. Jürgen Blassnegger, Michael Schwingshackl Methodik - Definitionen Für diese Studie wurde als Messgröße das CO 2 -Äquivalent [gco 2 e] verwendet, auch

Mehr

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Die Drei Säulen des Nachhaltigen Bauens 2 People Product stage: CSR, employment, share of women,

Mehr

Umweltbewertung von Biokraftstoffsystemen

Umweltbewertung von Biokraftstoffsystemen Umweltbewertung von Biokraftstoffsystemen Teilstudie der BMBF-geförderten Nachwuchsgruppe: Fair Fuels? Eine sozial-ökologische Mehrebenenanalyse der transnationalen Biokraftstoffpolitik sowie ihrer Potenziale

Mehr

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Umweltbundesamt/Gröger ISO14001:2015 UND EMAS ANHANG 1 PRAXISBERICHT EMAS-ERFA TELFS, 3.10.2017 PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Wir sind die größte österreichische Expert-Einrichtung in allen

Mehr

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich Bräuhausgasse 7-9 1050 Wien T 01-893 26 97 E vcoe@vcoe.at www.vcoe.at Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich Wien, April 2019 Einleitung Laut Umweltbundesamt

Mehr

Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission

Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission Gerald Zenz Wolfgang Richter, Helmut Knoblauch 1 Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission von Co 2 Maßzahl für das Wirtschaften Resourcen schonend

Mehr

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ökonomie und Umweltbeobachtung Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Ökobilanzplattform

Mehr

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350 Das Regelwerk des CEN/TC 350 EN 15804 Handlungsbedarf für Produzenten Univ.- TU Graz FprEN 15643 T. 1 4: Nachhaltigkeit von Bauwerken - Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden FprEN 15643-1 Teil 1: Allgemeine

Mehr

Umweltbericht BMW 740Li

Umweltbericht BMW 740Li Umweltbericht BMW 740Li Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW 740Li zum Modelljahr (MJ) 2015 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel aufzuzeigen, welche

Mehr

Nano-Nachhaltigkeitscheck. Dipl.-Ing. Martin Möller Öko-Institut e.v.

Nano-Nachhaltigkeitscheck. Dipl.-Ing. Martin Möller Öko-Institut e.v. Nano-Nachhaltigkeitscheck Dipl.-Ing. Martin Möller Öko-Institut e.v. Nanotechnologien: Chance für die Nachhaltigkeit? Darmstadt, 14. September 2010 Ziele und Grundprinzipien Überprüfung von Nano-Produkten

Mehr

Vom Energiemanagement zum Nachhaltigen Marken-Management

Vom Energiemanagement zum Nachhaltigen Marken-Management Vom Energiemanagement zum Nachhaltigen Marken-Management Ganzheitliche Beurteilung des Betriebs 6. Büro 5. Luft, Lärm 8. Bauen & Wohnen 3. Wasser 1. Umweltmanagement 10. Verkehr 9. Lebensmittel Küche 7.

Mehr

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility Händler-Dialog 2016 Ingolstadt, 10. Juni 2016 Audi Corporate Responsibility Händler-Dialog 2016 Ingolstadt, 10. Juni 2016 Audi Corporate Responsibility Zentrale Ergebnisse Unternehmensbotschaften werden

Mehr

Systematische Prozessoptimierung

Systematische Prozessoptimierung - S.1 Systematische Prozessoptimierung Es ist unser Ziel, bei unseren sprozessen den Energie- und Wasserverbrauch, Luft- und Wasseremissionen sowie das Abfallaufkommen nachhaltig zu reduzieren. Ziele Senkung

Mehr

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 01.06.2011 Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Was ändert sich grundlegend in den Szenarien? Weniger Viehhaltung GESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

CO2-Emissionsbilanz. Diese CO2- Emissionsbilanz gibt die Treibhausgasemissionen des folgenden Unternehmens an: Unternehmen: Froschauer Hansche

CO2-Emissionsbilanz. Diese CO2- Emissionsbilanz gibt die Treibhausgasemissionen des folgenden Unternehmens an: Unternehmen: Froschauer Hansche CO2-Emissionsbilanz Diese CO2- Emissionsbilanz gibt die Treibhausgasemissionen des folgenden Unternehmens an: Unternehmen: Froschauer Hansche Sitz: Bensheim Land: Deutschland Berichtsjahr: 2015 org. Grenzen

Mehr

Kontakt Jacob Bilabel / THEMA1 GmbH t bilabel(at)thema1.de 1

Kontakt Jacob Bilabel / THEMA1 GmbH t bilabel(at)thema1.de  1 Vom Telefonanschluss bis zum Kaffee: PCF Pilotprojekt berechnet CO 2 - Fußabdruck von 15 Produkten und Dienstleistungen Öffentliches Symposium diskutiert erste Ergebnisse zu Methodik und Kommunikation.

Mehr

Grundlagen Umweltmanagement

Grundlagen Umweltmanagement Grundlagen zum Umweltmanagement 1. Umweltmanagementsystem 2. Rechtsvorschriften und Normung 3. Ziele und Nutzen 1. Umweltmanagementsystem (UMS) Umweltmanagement die aufeinander abgestimmten Tätigkeiten

Mehr

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration Stefan Diederichs, Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg,

Mehr

Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D

Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 7.12.2017 Fachbereich: WD

Mehr

Umweltbericht BMW i8

Umweltbericht BMW i8 Umweltbericht BMW i8 Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW i8 BEV zum Modelljahr 2014 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel aufzuzeigen, welche Umweltauswirkungen

Mehr

Policy Paper Szenarien 2030

Policy Paper Szenarien 2030 Hintergrund Nach der Veröffentlichung der Fahrplän für Energie 1 und für eine kohlenstoffarme Gellschaft 2 hat die Europäische Kommission 2012 auch entsprechende Szenarien auf Ebene der einzelnen Mitgliedstaatten

Mehr

Energie und Klimabericht 2015

Energie und Klimabericht 2015 Energie und Klimabericht 2015 Musterkunde GmbH Musterweg 99 12345 Musterdorf 09.04.2015 Ihr Ansprechpartner: Mirco Muster Account Manager Geschäftskunden ENTEGA Energie GmbH Frankfurter Str. 100 64293

Mehr

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria BioTransform.at Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria Transformationsszenarien zu einer Bioökonomie in Österreich 21. Oktober

Mehr

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Wer viel fragt, bekommt viel Antwort M. Narodoslawsky Was Sie erwartet Hier ist die Lösung Was sind eigentlich die Probleme? Die zukünftige Rolle der Biomasse in

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Ökologischer Fußabdruck für Strom und Wärme

Ökologischer Fußabdruck für Strom und Wärme http://www.sustainicum.at//modules/view/112 Prof. Michael Narodoslawsky Technische Universität Graz, Institut für Prozess- und Partikeltechnik narodoslawsky@tugraz.at Ökologischer Fußabdruck für Strom

Mehr

DEFINE Projektkurzvorstellung

DEFINE Projektkurzvorstellung DEFINE Projektkurzvorstellung Ein Evaluierungssystem für Kosten und Nutzen von Elektromobilität Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12.

Mehr

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei

Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Umweltfreundliche Produktion Umstellung und Weiterentwicklung in einer Druckerei Ing. Angelika Moser 24.11.2014 > Familienbetrieb, vom Inhaber Ing. Christian Janetschek geführt, > seit der Gründung in

Mehr

Szenarien bis 2020 und 2030

Szenarien bis 2020 und 2030 Szenarien bis 2020 und 2030 Energieverbrauch & Energieträger Sean Gladwell Fotolia.com Projektkonsortium Umweltbundesamt fachliche Beratung; Verkehr; Autoproducer; Industrie; Abfallszenarien BMLFUW TU

Mehr

Die Rosen Waibel Münchendorf GmbH setzt sich als Kunde von ClimatePartner aktiv mit folgenden Maßnahmen für den Klimaschutz ein:

Die Rosen Waibel Münchendorf GmbH setzt sich als Kunde von ClimatePartner aktiv mit folgenden Maßnahmen für den Klimaschutz ein: Die Rosen Waibel Münchendorf GmbH setzt sich als Kunde von ClimatePartner aktiv mit folgenden Maßnahmen für den Klimaschutz ein: Berechnung des CO 2-Fußabdrucks von Produkten Auf Kundenwunsch: Angebot

Mehr

Carbon Footprint für das Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim, Vergleich der Ergebnisse mit einem Referenzhotel und CO 2 -Zertifikat für Hotelgäste

Carbon Footprint für das Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim, Vergleich der Ergebnisse mit einem Referenzhotel und CO 2 -Zertifikat für Hotelgäste Carbon Footprint für das Hotel Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim, Vergleich der Ergebnisse mit einem Referenzhotel und CO 2 -Zertifikat für Hotelgäste Roland Fehringer 26. Mai 2015, Version 1.0 denkstatt

Mehr

Product Carbon Footprint bei FRoSTA AG

Product Carbon Footprint bei FRoSTA AG Product Carbon Footprint bei FRoSTA AG CSR-Workshop Urban Buschmann Verfahrens-, Verpackungsentwicklung und Nachhaltigkeit Berlin, 17.09.2014 FRoSTA AG Börsennotierte, europaweit tätige Gesellschaft im

Mehr

Umweltbericht BMW 530e iperformance

Umweltbericht BMW 530e iperformance Umweltbericht BMW 530e iperformance Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW 530e iperformance zum Modelljahr 2017 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel

Mehr