25. Fest der Möhrenkönige. Jahrgang 25 Donnerstag, 3. September 2015 Nummer 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Fest der Möhrenkönige. Jahrgang 25 Donnerstag, 3. September 2015 Nummer 18"

Transkript

1 Jahrgang 25 Donnerstag, 3. September 2015 Nummer 18 Amtsblatt der Stadt Heilbad Heiligenstadt und den Ortsteilen Flinsberg, Kalteneber, Rengelrode und Günterode 25. Fest der Möhrenkönige vom 11. bis 13. September 2015 Inhaltsverzeichnis Themen: Spendenbereitschaft für Hochwasseropfer Barockgartenkonzert Hafentage in Husum Kalteneber - Aussichtspunkt mit Schutzhütte Termine: Schadstoffkleinmengensammlung Kulturfreitag Kurparklauf Tag des offenen Denkmals Ausstellungen: Literaturmuseum: Hans Nicolai Sunde - Porträtmaler aus Husum Eichsfelder Heimatmuseum: Karikaturen von Bernhard Schauer Stadtbibliothek: Bilder von Uta Jahn

2 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Stadtarchiv Tel.: Petristraße 32 Dienstag und Donnerstag...10:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: gern nach Vereinbarung Tourist-Information/ Verkehrsverband Heiligenstadt Anschrift: Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt Aegidienstraße 20, Heilbad Heiligenstadt Telefon: Telefax: stadtverwaltung@heilbad-heiligenstadt.de Internet: Sprechzeiten Bürgermeister und Erste Beigeordnete: Stadthaus, Aegidienstraße 20 Termine sind jederzeit im Sekretariat zu vereinbaren Bürgermeister - Tel.: Erste Beigeordnete - Tel.: Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Tel.: Stadtkasse Tel.: Stadthaus, Aegidienstraße 20 Montag...08:00-16:00 Uhr Dienstag...08:00-18:00 Uhr Mittwoch...08:00-16:00 Uhr Donnerstag...08:00-16:00 Uhr Freitag...08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten Hauptamt Tel.: Bauamt Tel.: Ordnungsamt Tel.: Kämmerei Tel.: Stadthaus, Aegidienstraße 20 Montag...09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Dienstag...09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch...Termine nach Vereinbarung Donnerstag...09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag...09:00-12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Standesamt Tel.: Ratsgasse 9 (Zugang über Barockgarten) Montag...09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Dienstag...09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch...Termine nach Vereinbarung Donnerstag...09:00-12:00 Uhr...nachmittags Termine nach Vereinbarung Freitag...09:00-12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Kollegiengasse 10 (im Eichsfelder Heimatmuseum) Tel.: Fax: Internet: touristinfo@heilbad-heiligenstadt.de Montag bis Freitag...09:00-17:00 Uhr Samstag/Feiertag...10:00-12:00 Uhr Städtischer Kindergarten Sebastian Kneipp Tel. Haus I: Robert-Koch-Str. 16, Tel.: Tel. Haus II: Aegidienstraße 8, Tel.: Stadtbibliothek Tel.: Erwachsenenausleihe/Kinderbibliothek/Phonothek: Petristraße 32, Montag...10:00-17:00 Uhr Dienstag...10:00-18:00 Uhr Donnerstag...10:00-17:00 Uhr Freitag...10:00-13:00 Uhr Am Mittwoch bleibt die Ausleihe in allen Abteilungen geschlossen. Eichsfelder Heimatmuseum Tel.: Kollegiengasse 10 Montag...geschlossen Dienstag - Freitag...10:00-17:00 Uhr Samstag und Sonntag...14:30-17:00 Uhr Literaturmuseum Theodor-Storm Tel.: Am Berg 2 Montag...geschlossen Dienstag - Freitag...10:00-17:00 Uhr Samstag und Sonntag...14:30-16:30 Uhr Bauhof Tel.: Am Ostbahnhof Hauptfriedhof Tel.: Liesebühl Kleiderkammer Tel.: Petristraße 32 Donnerstag...10:00-12:00 Uhr und 14:30-17:00 Uhr

3 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Aus der Stadt Neue Wanderschutzhütte in Kalteneber eingeweiht Selbst eine Wetterfahne, die von Rudolf Mock angefertigt wurde, ziert den neuen Aussichtspunkt. Das gemeinsame Engagement wurde mit einer Feier am Freitag, dem , gewürdigt. Am Freitag, dem , hatte die Waldgenossenschaft Gerechtigkeitsbesitzer Kalteneber all jene eingeladen, die beim Bau der neuen Wanderschutzhütte am neu gestalteten Aussichtspunkt auf dem Ebersberg oberhalb des Dorfes geholfen haben. Dieser liegt etwa 490 m über dem Meeresspiegel und bietet einen herrlichen Ausblick, der wohl einmalig im Eichsfeld ist. Der Vorsitzende der Waldgenossenschaft, Bernd Schneemann, begrüßte neben allen Helfern aus dem Ort auch Bürgermeister Thomas Spielmann und Ortsteilbürgermeister Karlheinz Staufenbiel. Er gab einen kurzen Überblick über die Entstehung - von den ersten Gedanken bis zur Fertigstellung - und bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Die Mitglieder haben zusätzlich zu den Euro, die die Waldgenossenschaft investiert hat, noch 250 Stunden Eigenleistungen erbracht. Bereits im Frühjahr 2014, nachdem durch die Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt die baurechtlichen Belange geklärt waren, wurde begonnen, die Fläche seitlich des Weges aufzuschütten und zu befestigen. Diese Tiefbauleistungen führte die Firma TWE aus. Mit der Tragkonstruktion und dem Dach des Pavillons wurde die Zimmerei Schneemann beauftragt. Alle anderen Arbeiten - angefangen bei der Herstellung der Fundamente, dem Schälen und Behandeln der Rundhölzer, dem Pflastern der Grundfläche, dem Bau eines Geländers und der Wandverkleidung bis zum Bau von Außenbänken - wurden von den Mitgliedern in Eigenleistung erbracht. Ortsteilbürgermeister Karlheinz Staufenbiel bedankte sich für den Einsatz aller Helfer und hob hervor, dass die Waldgenossenschaft in Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft in den letzten Jahren viel zur Verschönerung des Ortsbildes und der näheren Umgebung beigetragen hat. Er nannte unter anderem die umfangreichen Wegebau- und Landschaftspflegemaßnahmen am Ebersberg. Er wies darauf hin, dass sich in der Schutzhütte zwei Informationstafeln über den Ort Kalteneber und die nähere Umgebung im Eichsfeld befinden. Diese Tafeln und zwei weitere gleichen Inhalts wurden am Ortsausgang in Richtung Dieterode auf Initiative des Ortsteilrates und im Auftrag der Stadtverwaltung erstellt. Ferner wurde dort ein Wegekreuz vom Bauhof der Stadt neu aufgestellt. Bevor der gemütliche Teil des Abends begann, dankte Bürgermeister Thomas Spielmann allen, die an der Neugestaltung des Areals mitgeholfen haben. Der Aussichtspavillon sei sowohl eine Bereicherung für den Ort, vor allem aber für Wanderer und Erholungssuchende. Damit man sich nach einer Wanderung auch ausruhen kann, übergab der Bürgermeister der Waldgenossenschaft eine neue Sitzgruppe. Alle Anwesenden drückten ihre Hoffnung aus, dass es viele Besucher hierher ziehen möge, um den schönen Ausblick zu genießen. Und sie drückten ihre Hoffnung aus, dass mit dem Neugeschaffenen pfleglich umgegangen wird, um so auch die Arbeit derer zu würdigen, die hier gebaut haben. Kleiderkammer unterstützt mit 500 Euro Projekt Straßenkinder in Rumänien Am Donnerstag, dem 13. August 2015, übergab die Leiterin der Kleiderkammer Heidrun Meinold gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Ute Althaus 500 Euro aus den Erlösen der Kleiderkammer an Schwester Adelgundis im Bergkloster. Sr. Adelgundis ist im Heiligenstädter Mutterhaus die Verantwortliche für das Projekt in Rumänien. Wir sind sehr dankbar für diese erneute Unterstützung. Durch die Unterstützung wird den dortigen Straßenkindern eine lebenswertere Zukunft in Aussicht gestellt. In diesem Jahr besteht das Kinderheim 15 Jahre. Und so möchte Sr. Adelgundis dieses Geld diesmal auch ausschließlich für die Kinder einsetzen. Aus Anlass dieses Jubiläums soll ein kleines Fest gefeiert werden. Die Kinder sollen auch mal richtig Freude haben, so die Schwester, die im Oktober selbst nach Rumänien reist. Die Schwestern freuen sich immer über finanzielle Unterstützungen, denn alles, was dort gebaut oder angeschafft werden muss, wird aus Spenden finanziert, berichtete Sr. Adelgundis abschließend.

4 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Eine musikalische Europareise 15. Klassikkonzert im Barockgarten mit der Thüringen Philharmonie Gotha - Spendensammlung für die Hochwasseropfer Am Samstag, dem 22. August 2015, fand vor ca. 700 Gästen zum 15. Mal das Klassikkonzert im Barockgarten statt. Bürgermeister Thomas Spielmann nutzte die Gelegenheit, einmal den Freundeskreis Konzerte im Barockgarten vorzustellen und sich bei ihnen zu bedanken: Mechthild Führ (6. v. l.), Michaela Aspesi, Kathrin Blase, Monika Schweißhelm, Ulrike Schimmelpfennig Rüdiger Eckart, Nicole Siebert-Kobert, Jens Kohl, Daniel Müller, Winfried Schweißhelm und Sascha Schimmelpfennig. In privater Initiative und auf eigenes wirtschaftliches Risiko haben die Mitglieder die Veranstaltungen vorbereitet und gemeinsam mit Freunden und der Familie durchgeführt. Viele tausend Gäste konnten so in den vergangenen Jahren hochklassige Veranstaltungen erleben. Eine tolle Bereicherung für das kulturelle Leben in unserer Stadt!, so der Bürgermeister. Der Vorsitzenden des Freundeskreises, Mechthild Führ, wurde durch Thomas Spielmann besonders gedankt, sie gibt den Vorsitz in Kürze ab, wird aber weiterhin Mitglied bleiben. Ausgeschieden ist nach 15 Jahren Jürgen Führ (r.), der vor wenigen Tagen seinen 70. Geburtstag feierte. Nachträglich nochmals herzlichen Glückwunsch! Mechthild Führ begrüßte ebenfalls alle Gäste und freute sich, dass nicht nur das Wetter so angenehm war, sondern auch, dass sich so viele musikbegeisterte Zuhörer und Zuschauer auf diesen Klassik- Abend freuten. Wir alle haben Glück, heute Abend dabei zu sein, sagte sie und fügte hinzu, dass in der vergangenen Woche viele Bürger aus Schönau und Rustenfelde kein Glück hatten. Ihr Hab und Gut wurde durch das Hochwasser zerstört. Daher wies sie darauf hin, dass am Ende des Konzertes für die Hochwasseropfer gesammelt wird. Gastdirigent des Gothaer Orchesters war an diesem Abend der Brite Russell Harris. Er war charmant und humorvoll zugleich und zog alle Gäste des Abends gleich zu Beginn in seinen Bann. Das Konzert selbst war anspruchsvoll und nahm die Zuhörer mit auf Eine musikalische Europareise : Von norwegischen Tänzen von Edvard Grieg, Tango Gade von Jacob Gade über Frédéric Chopins Polonaise bis hin zur Ungarischen Rhapsodie von Franz Liszt. Gold und Silber erlebten die begeisterten Zuschauer von Franz Lehár und mit Jacques Offenbach ging es in Orpheus in der Unterwelt. Ein wunderschönes Intermezzo von Gerünimo Giménez und zwei Zugaben beschlossen diesen Abend, der alle musikalischen Genres von Barock über Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischer und moderner Musik umfasste. Den Abschluss des Konzertes bildete erneut ein Feuerwerk - diesmal ein barockes, ein leises. Anders als sonst die Jahre, aber wieder sehr schön. Traditionell erhielten alle Gäste zu Beginn des Konzertes von jungen Schokoladen- Mädchen ein Stück Schokolade und alle Frauen am Ende des Abends eine Rose. Vielen Dank - das ist einmalig! Die Organisatoren haben schon das nächste Barockgartenkonzert für 2016 im Blick: Am 20. August 2016 ist es terminiert. Alle Gäste sind zu Eine(r) französische(n) Nacht mit der Französischen Kammerphilharmonie eingeladen.

5 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Hochwasser zerstörte Hab und Gut vieler Familien in Rustenfelde und Schönau Vorab: Danke für Spendenbereitschaft Das fatale Hochwasser in der Nacht vom 16. zum hat das Hab und Gut von vielen Familien unserer Nachbarorte zerstört. Tragischerweise ist auch ein Todesopfer in Rustenfelde zu beklagen. Auch die Einwohner unserer Stadt und der Ortsteile fühlen mit den betroffenen Familien, schrieb Bürgermeister Thomas Spielmann an die Bürgermeister von Rustenfelde und Uder sowie an die Leiter der Verwaltungsgemeinschaften. Unser tiefes Mitgefühl gilt ganz besonders der Familie des verunfallten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rustenfelde. Viele Menschen möchten einen kleinen Beitrag dazu leisten, damit Familien ihre Häuser, ihre Existenz wieder aufbauen oder sanieren können. Heiligenstädter schreiben den Bürgermeister an und bitten um Nennung eines Spendenkontos. Selbst wenn eine Versicherung vorhanden ist, wissen wir, dass zwischen dem, was eine Versicherung ersetzt und dem, was wirklich an Aufwand zur Wiederherstellung erforderlich ist, wohl immer ein Loch klafft, so das Schreiben von Thomas Spielmann. Er bat die Verantwortlichen um Mitteilung, wie die Stadt helfen kann. Zuschauen wollen wir nicht, denn wir stehen füreinander ein! Sollte es außer Geldspenden weitere Dinge geben, bei denen wir unterstützen können, so lassen Sie uns das bitte wissen. Er wünschte allen betroffenen Bürgern und Helfern viel Kraft und besonders, dass Sie nie die Zuversicht verlieren mögen. Im Namen der Gemeinde Rustenfelde und Uder bedankten sich die beiden Bürgermeister sowie die VGs für die Spendenbereitschaft der Stadt Heiligenstadt und teilten auf diesem Weg die Bankverbindungen mit. Diese werden wir unten stehend bekannt geben. Für Bürgermeister Ulrich Hesse aus Rustenfelde und dem Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg Falko Degenhardt wäre es sehr hilfreich, wenn die Heiligenstädter Wehr den Rustenfeldern bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen könnte. Inwieweit das praktisch umzusetzen ist, werden die Wehrleiter mit Unterstützung der Bürgermeister abstimmen. Spendenkonten: VG Hanstein-Rusteberg Gemeinde Rustenfelde IBAN:-Nr.: DE Verwendungszweck: Rustenfelde 2015 Gemeinde Uder IBAN:-Nr.: DE Verwendungszweck: Schönau 2015 Vier Neueinsteiger stehen nun am Beginn einer abwechslungsreichen Ausbildung bei der Unternehmensgruppe Eichsfeldwerke. Annalena Fischer aus Weißenborn-Lüderode und Niklas Launert aus Beuren absolvieren eine Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann. Andreas Senft aus Wingerode wird zur Fachkraft für Abwassertechnik und Felix Witzel aus Lengenfeld unterm Stein zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik ausgebildet. Unsere jungen Mitarbeiter befinden sich jetzt am Start in eine neue Lebensphase. Wir werden sie während ihrer Ausbildung intensiv begleiten und sie fit für die Zukunft machen, so Prokurist Benno Bause bei der Begrüßung. Eichsfeldwerke begrüßen neue Azubis Starten bzw. starteten ins Berufsleben: die Auszubildenden der Eichsfeldwerke Bei der Ausbildung der Azubis setzt die Unternehmensgruppe auf Praxisbezug, vielfältige Qualifikationsmaßnahmen sowie spannende und herausfordernde Aufgaben. Neben grundlegenden fachlichen Qualifikationen werden insbesondere Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperation und die Übernahme von Verantwortung gefördert und durch qualitativ hochwertigen überbetrieblichen Unterricht ergänzt. Wir bieten dem Nachwuchs ein Ausbildungsprogramm auf höchstem Niveau, um ihnen so einen optimalen Karrierestart zu ermöglichen. So schaffen wir nicht nur Perspektiven für unser Unternehmen, sondern öffnen jungen Menschen aus unserer Region die Tür in die Berufswelt, so Bause. Die hohe Übernahmequote im Anschluss an die erfolgreich bestandene Berufsausbildung bestätigt, dass die Eichsfeldwerke als attraktiver Arbeitgeber in der Region für interessierte Bewerber zahlreiche Karrierechancen bieten. Auch 2015 konnten die sechs ausgelernten Auszubildenden in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden. Claudia Nörthen Unternehmenskommunikation

6 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Touristischer Besuch aus Heiligenstadt zu den Hafentagen in Husum Auch in diesem Jahr empfing die Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH (TSMH) auf den Husumer Hafentagen Gäste der Tourismusbranche aus der Partnerstadt Heilbad Heiligenstadt. Die Heiligenstädter Nachtwächterin Sigrid Seifert reiste mit ihrem Ehemann bereits am Mittwoch an und repräsentierte das Heilbad Heiligenstadt während der gesamten Hafentage - standesgemäß im Nachtwächter-Gewand. Für den Info- Stand aus Heiligenstadt und die persönliche Auskunft an die ohnehin urlaubsinteressierten Gäste fand sich der richtige Platz in diesem Jahr erstmalig im historischen Ambiente des Alten Rathauses, bei den Tourismus-Kollegen der TSMH. Rüdiger Eckart, Leiter der Tourist Information Heilbad Heiligenstadt, begab sich mit seiner Ehefrau für das Hafentage- Wochenende auf den Weg nach Husum. Für Jutta Albert, Geschäftsführerin der TSMH, war es die erste Begegnung mit dem neuen Heiligenstädter Touristiker. Die Gemeinsamkeit Theodor-Storm verbindet die beiden ansonsten sehr unterschiedlichen Urlaubsstädte im thüringischen Eichsfeld und im hohen Norden Nordfrieslands. Neben dem fachlichen Austausch der Touristiker stand für die Gäste aus der Touristiker Treffen am Husumer Hafen (v. l.) Sigrid Seifert (Nachtwächterin), Rüdiger Eckart (Leiter der Tourist Information), Jutta Albert (Geschäftsführerin Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH) und Dietrich Seifert. Mitte Deutschlands noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Hubschrauber-Rundflug über Husum während der Husumer Hafentage. Nach dem eindrucksvollen Flug Richtung Wattenmeer und über den Dockkoog, das Husumer Stadtgebiet und vor allem den Hafentage-Hafen rundete ein Hafentage-Bummel das Treffen ab. Wir begrüßen unsere Thüringer Kollegen immer sehr gern bei uns in Husum, es ist immer ein sehr kollegiales Miteinander, so Jutta Albert, die von ihrem Thüringer Kollegen gleich zwei regionale Spezialitäten aus Heiligenstadt überreicht bekam: den Feldgieker - eine Wurstspezialität aus dem Eichsfeld - und einen Nachtwächter- Trunk. Natürlich entwickeln wir dabei auch neue Ideen, so auch bei diesem Treffen, erklären Eckart und Albert gemeinsam. Der Gegenbesuch der Husumer steht bereits auf dem Programm. Vom 11. bis zum 13. September präsentiert sich die Nordseehafenstadt mit der Husumer Krokusblütenkönigin Katja beim größten Fest in Heiligenstadt, dem Fest der Möhrenkönige. Und, wer weiß? Vielleicht tritt Rüdiger Eckart, als begeisterter Läufer, beim nächsten Hafentagelauf an. Text und Foto: Jutta Albert Informationen für Kinder und Jugendliche Buchtipp für die jungen Leseratten Heute möchten wir Ihnen einmal Kinderbücher vorstellen. Die Entscheidung fiel sehr schwer, da jeder seine ganz besonderen Lieblingsbücher hat, mit wunderschönen Bildern und Geschichten, zum Staunen, zum Träumen, zum Stillen des Wissensdurstes, zum Schmöckern und Gruseln Sven Nordqvist: Wo ist meine Schwester? einen Weg gibt, der vielleicht um die ganze Erde führt? Die große Schwester hat der kleinen Maus viel von den Wundern der Welt, von geheimen Verstecken und großen Erfindungen erzählt. Deshalb weiß der Mäusebruder genau, wo er sie suchen kann. Die Traumreise mit dem Birnen-Ballon führt die kleine Maus und die Leser von Seite zu Seite durch fantastische Landschaften, die zum Entdecken und Staunen einladen. Und auf jeder Seite, inmitten unzähliger Details, ist die Schwester versteckt - wer findet sie? Einmal um die Welt: eine grandiose Traumreise von Sven Nordqvist - im extragroßen Sonderformat. Glaubst du, dass sie versteht, was die Vögel singen? Dass man hoch oben zwischen den Wolken fliegen kann? Und dass es Ein Kunstwerk für Kinder und Erwachsene - mit detailreichen Bildern, poetischem Text. Jo Nesbø: Doktor Proktors Pupspulver Doktor Proktor ist ein verrückter Professor. Na ja, beinahe vielleicht - eigentlich ist er ein genialer Erfinder! Es wird schließlich nicht alle Tage ein Pupspulver erfunden, das man sogar als Raketenstarthilfe an die NASA verkaufen könnte. Davon sind zumindest Bulle und Lise fest überzeugt! Wären da bloß nicht die fiesen Zwillinge Truls und Trym, die sich das Pupspulver unter den Nagel reißen wollen. Hierzulande wurde der norwegische Schriftsteller Jo Nesbø vor allem durch seine atemberaubenden, manchmal auch arg brutalen Kriminalromane bekannt. Von letzterem ist in Doktor Proktors Pupspulver zum Glück nichts zu merken. Die Schule als Krimi-Autor merkt man dem Buch allerdings schon an. Spannend ist es geschrieben! Noch einen schönen Spät-Sommer wünschen euch die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek.

7 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Kindergarten - Auf Wiedersehn Für 25 Kinder vom Kindergarten Sebastian Kneipp ist eine schöne und erlebnisreiche Kindergartenzeit zu Ende gegangen. Die Abschlussfahrten zur Sielmann- Stiftung, zur Rumpelburg und zur Burg Bodenstein, sowie das Abschlussfest mit den Eltern und Geschwistern, wurden zu Höhepunkten im Kindergartenalltag. Nun sind sie Schulkinder und durften ihre große Zuckertüte in Empfang nehmen. Wir wünschen all unseren Schulanfängern einen guten Schulstart, viel Spaß am Lernen und viele neue Freunde. Und vergesst unseren Kindergarten nicht!, das ist der Wunsch der Erzieherinnen. Den Eltern wünschten sie viel Geduld, Kraft und vor allem Vertrauen in ihr Kind. Und so sagt das Team vom Kindergarten Sebastian Kneipp auf Wiedersehen. Seit nun schon 21 Jahren veranstaltet der Ugandakreis Heiligenstadt e.v. zum Stadtfest einen Flohmarkt. Alles hat im ersten Jahr klein und übersichtlich damit angefangen, dass auf einigen Decken in der Kupfergasse die Mitglieder der ersten Stunde alten Trödel verkauft haben. Das Interesse der Eichsfelder war nicht nur am Flohmarkt groß, sondern auch an der Arbeit des Ugandakreises. Der folgende Flohmarkt fand dann schon im Schöllbach auf kleinen Tischen und unter Schirmen statt. Der Umsatz wuchs und so überlegten die Mitglieder, wie man noch mehr Menschen für das Anliegen der Ugandahilfe interessieren könnte. Einige Jahre stand der Mainzer Hof als Verkaufsraum zur Verfügung und bot vielen Besuchern Gelegenheit, vor allem zwischen alten Büchern und Schallplatten zu stöbern. Als für den Mainzer Hof schließlich der Abriss anstand, bekam der Ugandakreis Quartier in einem leerstehenden Geschäft in der unteren Wilhelmstraße. Über viele Jahre hinweg genoss Seit über 20 Jahren Flohmarkt zum Stadtfest Neuer Standort: Barockgarten der Ugandakreis die Gastfreundschaft der Gemeinde von St. Aegidien auf dem Pfarrhof am Marktplatz. Unter zwei großen Zelten, die regelmäßig die Feuerwehr von Kalteneber auf- und abbauten, wurde alles angeboten, was sich verkaufen lässt. Nun befindet sich auch der Pfarrhof in der Umgestaltung, so dass sich der Vorstand nochmals auf die Suche gemacht hat, um ein Domizil für den diesjährigen Flohmarkt zu finden. Dank der Unterstützung der Stadt Heiligenstadt findet der Flohmarkt nun erstmalig im Barockgarten statt. Für die Mitglieder des Ugandakreises ist der Flohmarkt ein arbeitsreiches Unterfangen. Alle eingelagerten Dinge müssen in den Tagen davor aufgebaut und sortiert werden. Der Verkauf am Samstag und Sonntag bedeutet einen Einsatz über den ganzen Tag und braucht viele fleißige Helfer, und danach geht es an das gemeinsame Einpacken. Spende von der Kleiderkammer e. V. Alle Eichfelder sind wieder herzlich aufgerufen, das Gelingen des Flohmarktes mit Sachspenden zu unterstützen. Gefragt ist alles, was sich auf dem Flohmarkt vertrödeln lässt; Altes ebenso wie Neues, Wertvolles ebenso wie scheinbar Unnützes. Fast alles findet seine Liebhaber. Die Annahme für den Flohmarkt findet am Donnerstag und Freitag vor dem Stadtfest in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr im Barockgarten statt. Das Geld verwendet der Ugandakreis zu 100% für Projekte der Ugandahilfe. In diesem Jahr soll das Geld dem geplanten Bau eines Internats für die Grundschüler zugute kommen. Angesichts der Flüchtlingsströme aus Afrika weiß der Ugandakreis, dass es insbesondere um Perspektiven für die Menschen geht und dass diese ganz eng mit Bildungsmöglichkeiten zusammen hängen. Genau das will der Ugandakreis mit der Förderung seines neuen Projektes auch unterstützen. Deshalb hoffen die Mitglieder des Ugandakreises wieder auf die große Unterstützung der Eichsfelder. Manuela Simon, Uganda Verein Am erhielten wir Besuch von zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer e. V. in Heiligenstadt. Sie brachten dem Kindergarten Schwalbennest eine Spende in Höhe von 500,00 EUR mit, über die wir uns sehr gefreut haben.da unsere Schaukeln dringend erneuert werden müssen, können wir diese Zuwendung sehr gut gebrauchen. Im Gespräch berichteten uns die zwei Mitarbeiterinnen über ihre Arbeit in der Kleiderkammer, woher die Kleidung kommt und dass jeder diese dort erwerben kann. Über viele Jahre hat sich ein Team gebildet, welches sehr gut zusammenarbeitet. Einmal in der Woche hat die Kleiderkammer geöffnet. Viel gibt es zu tun, neue Kinder-und Erwachsenenkleidung auspacken oder von Sommer- auf Herbst/ Wintersachen umräumen. Wir waren auch sehr erstaunt, als sie uns erzählten, dass immer noch sehr wenig Bürger den Weg zu ihnen finden. Die Kleidung ist sehr hochwertig, kommt aus unserer Partnerstadt und wird ganz preiswert verkauft. Die Einnahmen werden immer an gemeinnützige Einrichtungen vergeben. Wir möchten uns ganz herzlich für die Spende bedanken und wünschen den Mitarbeitern der Kleiderkammer e. V. alles Gute und viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Vielleicht finden noch mehr Bürger den Weg zur Kleiderkammer, damit noch mehr gemeinnützige Einrichtungen oder Vereine unterstützt werden können. Das Team vom Schwalbennest

8 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Serie: Von Albert Schweitzer bis Heinrich Zille - Von Klusweg bis Trift Straßennamen in Heilbad Heiligenstadt und in den Ortsteilen Teil 42 Heinrich-Ernemann-Straße Im Gewerbegebiet an der A 38 erhielt eine neue Straße den Namen Heinrich- Ernemann-Straße. Zahlreiche Quellen befassen sich mit Leben und Werk des Erfinders und Unternehmers, der am 18. Mai 1850 im Eichsfelddorf Gernrode geboren wurde. Wer sich in der DDR für Fotoapparate interessierte, erinnert sich gewiss an das Logo des Kamerawerkes VEB Pentacon Dresden, verwendet seit Es handelt sich um die stilisierte Darstellung des sogenannten Ernemann-Turms, d.h. den Turm der einstigen Ernemann-Werke. Von 1903 bis Ende der 1920er Jahre waren die Erzeugnisse aus dem Hause Ernemann mit dem Symbol der Lichtgöttin als Warenzeichen versehen. Der Eichsfelder Johann Heinrich Ernemann wurde mit dem Besuch der Pirnaer Handelsschule (ab 1873) und außerdem durch Heirat in Sachsen ansässig war er nach Stuttgart gezogen, um dort Schlosser zu werden. Er arbeitete anschließend in Essen bei Krupp heiratete er in Dresden Therese Grafe, mit der er gemeinsam das Textil- und Kurzwarengeschäft seiner Schwiegermutter führte. Etwa 1880 gehörten Kameras mit zum Sortiment. Die interessierten ihn wohl mehr als die ursprünglichen Angebote. Nach dem Verkauf des Geschäftes wurde Ernemann zunächst 1889 Teilhaber einer Kameratischlerei und danach alleiniger Besitzer. Name der Firma: Dresdner Photographische Apparate-Fabrik Ernemann & Matthias. Nach dem Ausscheiden von Franz Matthias führte Heinrich Ernemann die Fabrik ab 1892 weiter. Das Unternehmen wurde bekannt als Produzent von Photo- und Filmkameras, Objektiven sowie Kinoprojektoren. Die Herstellung der Filmprojektoren begann, als sein Sohn Alexander (( ) die Tätigkeit in der väterlichen Firma aufnahm. Auf der Gewerbe- und Kunstausstellung 1896 in Dresden zeigte Heinrich Ernemann erstmals seine Produkte. Die Ernemann-Kameras erhielten im Jahr 1900 in Paris auf der Weltausstellung eine Silbermedaille. Seine erste Filmkamera stellte er 1903 vor, den ersten Filmprojektor aus Stahl im Jahre Er gilt als der Schöpfer des Begriffes Kino. Zu seinen technischen Verbesserungen und Weiterentwicklungen, heute selbstverständlich, gehören Filmkameras, die erstmals Aufnahmen in Zeitlupe oder fotografische Nachtaufnahmen ohne Blitzlicht ermöglichten. Nach mehrmaligem Firmenumzug innerhalb Dresdens und ständiger Vergrößerung der Produktionsräume zog der Betrieb 1898 in einen Neubau mit dem bekannten Turm. Ernemann setzte sich ein für die Verbindung von Forschung und Praxis. Er sorgte deshalb für die Einrichtung einer Vollprofessur, eines Lehrstuhls für Fotografie, bezuschusst von der Wirtschaft, an der Technischen Universität Dresden 1908/1909. Ein Jahrzehnt später,1918, verlieh ihm die TU Dresden die Ehrendoktorwürde Dr.-Ing. e.h.. Seine Erzeugnisse machten den Pionier der industriellen Foto- und Filmgerätefertigung in Deutschland europaweit bekannt. Eines sollte unbedingt erwähnt werden: Er stammte nicht aus einer begüterten Unternehmerfamilie, sondern aus einfachen sozialen Verhältnissen. Sein Anfangskapital hatte er mit sparsamer Lebensweise selbst erwirtschaftet und er konnte auf kein Studium verweisen. Eine Quelle schreibt von einer ärmlichen Kindheit und dem Besuch der Volksschule im Heimatort. Am 16. Mai 1928 starb Johann Heinrich Ernemann; er fand seine letzte Ruhestätte auf dem Johannisfriedhof Dresden. Christine Bose (Quellen: Bernhard Opfermann, Gestalten des Eichsfeldes - Ein biographisches Lexikon, bearbeitet von Thomas T. Müller, Gerhard Müller, Heinz Scholle, Verlag F.W. Cordier Heiligenstadt 1999; Ralf Forster, Ernemann, Johann Heinrich, in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.v., bearb. von Martina Schattkowsky, Online- Ausgabe: saebi/ ( ); Philipp-Reis-Straße Heilbad Heiligenstadt EW Bus GmbH Leinefelde, Abbestraße Leinefelde-Worbis Telefon: Eichsfeldwerke GmbH Wichtige Service-Rufnummern auf einen Blick Telefon: Fax service@ew-netz.de Tochtergesellschaften der Eichsfeldwerke: EW Wasser GmbH Philipp-Reis-Straße Heilbad Heiligenstadt 24-Stunden-Telefon: EW Eichsfeldgas GmbH Worbis, Hausener Weg Leinefelde-Worbis 24-Stunden-Telefon: EW Entsorgung GmbH Philipp-Reis-Straße Heilbad Heiligenstadt Telefon: Gebührenabrechnung: EW Wärme GmbH Philipp-Reis-Straße Heilbad Heiligenstadt Telefon: RufBus: Tel. Nr.: Montag bis Freitag auf Linie 2 zwischen ZOB und Wohngebiet Hohes Rott (Anmeldung: eine Stunde vorher)

9 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Das Einwohnermeldeamt (EMA) informiert zum Thema: Auskunfts- bzw. Übermittlungssperre Was ist zu beachten? Leistungsbeschreibung Sie können Ihre Daten durch die Meldebehörde im Melderegister sperren lassen (Auskunftssperre). In bestimmten Fällen können Sie der Weitergabe Ihrer Meldedaten widersprechen (Übermittlungssperre). Außerdem haben Sie das Recht und die Möglichkeit, einer elektronischen Melderegisterauskunft über das Internet zu widersprechen. Auskunftssperre Wenn Sie gegenüber Ihrer Meldebehörde das Vorliegen von Tatsachen glaubhaft machen können, dass durch die Weitergabe Ihrer Meldedaten eine Gefahr für Sie oder auch eine andere Person, z.b. Ihre Angehörigen, entstehen kann (z.b. Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen), werden Ihre Meldedaten entsprechend gesperrt (Auskunftssperre). Vor Einrichtung der Auskunftssperre werden Ihre Angaben durch die Meldebehörde überprüft. Ergibt sich aus dieser Überprüfung, dass die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, so wird im Melderegister eine Auskunftssperre vermerkt, die sich auf alle Arten der Melderegisterauskunft an Privatpersonen und nicht öffentliche Stellen bezieht. Übermittlungssperren Sie können der Weitergabe Ihrer Meldedaten - für automatischen Abruf über das Internet - für Zwecke der Direktwerbung - an Religionsgemeinschaften des Ehegatten - an Adressbuchverlage - für Alters- oder Ehejubiläen - an Parteien und Wählergruppen schriftlich widersprechen. An wen muss ich mich wenden? Die Auskunftssperre/Übermittlungssperre beantragen Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen Meldebehörde. Sie gilt auch nur für diese Meldebehörde. Welche Unterlagen werden benötigt? Bei persönlicher Beantragung reicht der Personalweis. Bei einer postalischen Beantragung benötigen wir ein ausgefülltes Antragsformular. Welche Gebühren fallen an? Auskunfts- und Übermittlungssperren sowie der Widerspruch gegen die Auskunft über das Internet sind kostenfrei. Welche Fristen muss ich beachten? Die Auskunftssperre gilt befristet. Sie endet spätestens mit Ablauf des zweiten auf die Antragstellung folgenden Kalenderjahres und kann auf Antrag verlängert werden. Übermittlungssperren gelten ohne Befristung. Rechtsgrundlage? Thüringer Meldegesetz - ThürMeldeG Hinweis: Die öffentliche Bekanntmachung entsprechend dem Thür. Meldegesetz und der Vordruck zum Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen werden wir im kommenden Stadtanzeiger (Nr. 19) veröffentlichen. Corinna Volkmar Mitarbeiterin EMA Einwohnermeldeamt der Stadt Heilbad Heiligenstadt wegen Software-Umstellung geschlossen: Aufgrund einer aufwendigen EDV-Umstellung ist das Einwohnermeldeamt der Stadt Heilbad Heiligenstadt von Montag, bis Freitag, vollständig geschlossen. Bis Freitag, , ist das Amt zu den gewohnten Zeiten, jedoch mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot, geöffnet. Personalausweise und Reisepässe können nicht beantragt oder ausgehändigt werden. Die Ausstellung vorläufiger Personalausweise, vorläufiger Reisepässe und Kinderreisepässe, sowie An-, Ab- und Ummeldungen sind möglich. In besonderen und dringenden Fällen während der Schließung steht Ihnen Herr Frank Kaufmann unter der Rufnummer zur Verfügung. Die Mitarbeiter werden versuchen, Ihnen zu helfen. Wir bitten um Ihr Verständnis. In eigener Sache Der nächste Heiligenstadt-Anzeiger erscheint am Redaktionsschluss ist am Dienstag, dem um 12:00 Uhr. Wir machen darauf aufmerksam, dass später eintreffende Informationen nicht mehr berücksichtigt werden können. Nach erfolgter Bearbeitung erfolgt die Weiterleitung an den Verlag ebenfalls per E- Mail: e.sagorski@heilbad-heiligenstadt.de Schadstoffkleinmengensammlung 2. Halbjahr 2015 Vom 15. bis 26. September 2015 ist das Schadstoffmobil im Landkreis Eichsfeld zur Schadstoffkleinmengensammlung unterwegs. Damit alle Eichsfelder diese Möglichkeit nutzen können, bietet die EW Entsorgung GmbH pro Verwaltungsgemeinschaft wieder einen zusätzlichen Samstagstermin an. Schadstoffhaltige Abfälle, wie beispielweise Energiesparlampen oder Altmedikamente können in haushaltsüblichen Mengen am Mobil abgegeben werden. Dabei ist es wichtig, die Sonderabfälle auf keinen Fall im Vorfeld unbeaufsichtigt an den Sammelplätzen abzustellen, sondern sie ausschließlich zum jeweiligen Termin direkt am Schadstoffmobil abzugeben. So wird verhindert, dass spielende Kinder mit den schädlichen Abfällen in Kontakt kommen oder Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Ein detaillierter Tourenplan mit den genauen Abfahrtszeiten sowie Hinweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Sonderabfälle sind auf dem aktuellen Abfallkalender, in der Abfallfibel und auch im Internet unter www. eichsfeldwerke.de/entsorgung zu finden. Gern stehen Ihnen bei weiteren Fragen die Mitarbeiter der EW Entsorgung unter zur Verfügung.

10 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Serie aus dem Tierheim Einfach tierisch! Spenden für das Tierheim - so kommt Ihr Geld auch bei uns an! In den letzten Wochen bekamen wir vermehrt Anrufe und Nachfragen von Mitbürgern, ob ihre Geldspenden auch bei uns eingetroffen wären. In verschiedenen Gesprächen stellte sich dann leider als unliebsame Überraschung heraus, dass diese tierlieben Mitbürger von diversen Geldsammlern auf der Straße oder sogar an der Haustür um Spenden für den Tierschutz gebeten wurden. Nicht selten wurde den Spendern erklärt, dass Geld käme direkt dem Tierheim in Heiligenstadt zugute, worauf die Mitbürger bereitwillig spendeten. Der Tierschutzverein Heiligenstadt möchte aufgrund dieser Vorkommnisse ganz deutlich darauf hinweisen, dass wir keine Spendensammlungen auf der Straße oder an der Haustür durchführen - auch sind diese Gelder niemals an das Tierheim geflossen. Hier wurden gutgläubige, tierliebe Menschen mit falschen Aussagen vorsätzlich zu Spenden genötigt. Wenn Sie Geld für das Tierheim Heiligenstadt spenden möchten, wenden Sie sich bitte ausschließlich direkt an das unten genannte Spendenkonto des Tierschutzvereines oder kommen Sie auch gerne persönlich bei uns vorbei, so Karin Ziegler vom Heiligenstädter Tierheim. Nur so können die Bürger sicher sein, dass Ihr Geld nicht an dubiose Sammlungen oder auf unerklärlichen Verwaltungswegen verschwindet. Der Tierschutzverein stellt auf Wunsch eine entsprechende Spendenquittung aus. Und noch etwas: Der Tierschutzverein verwendet keinerlei Spendengelder für Werbemaßnahmen oder ähnlichem, sondern jeder Cent wird direkt für die Betreuung und Versorgung der Tiere eingesetzt. So zum Beispiel für die Aufzucht der vielen kleinen, bezaubernden Baby-Katzen, die zurzeit in allen Farben im Tierheim leben und auf eine Vermittlung in ein liebevolles, neues Zuhause warten. Natürlich gibt es auch zahlreiche ältere Katzen, die wir gern vermitteln würden. Viele schöne Fotos von unseren Tieren finden Sie auf unserer Homepage. Gern können Sie uns auch persönlich zu den Besuchszeiten, täglich ca. 12- bis 15 Uhr, besuchen. Ihr Tierheim-Team i. A. Eva-Maria Schneider und Karin Ziegler So erreichen Sie unser Tierheim: Auf der Rinne 36 b Festnetznummer: Handy: Fax: info@tierheim-heiligenstadt.de Internet: Spendenkonto: DE Schlachthofstraße Heilbad Heiligenstadt Attraktive Produkte, sichere Versorgung und ein Service, der sich sehen lassen kann Servicezeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: Fax: Internet: service@stadtwerke-heiligenstadt.de Kommunale Wohnungsgesellschaft Obereichsfeld mbh Bereitschaftsplan für Havariefälle für die Gewerke Heizung/Sanitär und Elektro Der Bereitschaftsplan erstreckt sich auf die Zeit außerhalb der Arbeitszeit der Firma, beginnt am ersten genannten Wochentag ab Uhr und endet am letzten genannten Wochentag um 7.05 Uhr Telefonisch abzufragen ist der Bereitschaftsplan unter der Tel.- Nr Aus Vereinen und Verbänden Tipps der Verbraucherzentrale Feuchter Keller? Schuld ist oft die warme Sommerluft An heißen Tagen werden Keller gerne und oft gelüftet, auch um ihnen den typisch muffigen Geruch auszutreiben. Aber statt frischer Luft kann falsches Lüften feuchte Wände verursachen, warnt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, vor dem unüberlegten Aufreißen von Kellerfenstern und -türen. Kommt die feuchtwarme Sommerluft in den kalten Keller, setzt sich die Feuchtigkeit auf den kühlen Wänden ab. Ein idealer Nährboden für Schimmelpilze entsteht. Richtiges Lüften ist bei Kellerräumen also oberstes Gebot. An heißen und schwülen Tagen sollte dort besser ganz aufs Lüften verzichtet werden. Ist eine Lüftung dennoch erforderlich, da sich beispielsweise Wohnräume im Keller befinden, sollte dafür die zweite Nachthälfte oder der frühe Morgen genutzt werden, empfiehlt Ballod. Im Winter und wenn im Keller gewaschen oder gar getrocknet wird, ist regelmäßiges Lüften noch wichtiger, am besten kurz und kräftig bei weit geöffneten Fenstern und Türen. Wie in allen anderen Wohnräumen auch, hilft hier ein Hygrothermometer, die Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten. Mehr Informationen gibt es in der Verbraucherberatung, Göttinger Straße 5, im Internet oder unter

11 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Brandschutzauszeichnung als Dank und Anerkennung Als Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit wurden am Donnerstag, dem 13. August 2015, sieben Mitglieder der Feuerwehr Heiligenstadt geehrt. Hierzu überreichten ihnen Wehrführer Heinz Anhalt und sein Stellvertreter Thomas Müller in würdigem Rahmen die vom Thüringer Ministerpräsidenten gestiftete Brandschutzauszeichnung. Das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40-jährige aktive, pflichttreue Dienstzeit bekamen Brandmeister Heinz Anhalt und Oberlöschmeister Ottmar Domanski verliehen. Beide traten 1975 im Alter von 16 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr ein. Für 25-jährige aktive, pflichttreue Dienstzeit erhielt Hauptfeuerwehrmann Daniel Krell das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande. Er gehörte zunächst der Feuerwehr seines Heimatortes Steinbach an und trat 2009 in die Heiligenstädter Wehr ein. Löschmeister Uwe Lendeckel sowie die Hauptfeuerwehrmänner Robert Dölle, Johannes Lurch und Kevin Schindler wurden mit der Bronzenen Brandschutzmedaille am Bande für 10-jährige aktive, pflichttreue Dienstzeit ausgezeichnet. Letztere wurden 2005 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heiligenstadt und konnten später in die Einsatzabteilung übernommen werden. v. l.: Daniel Krell, Robert Dölle, Heinz Anhalt, Johannes Lurch und Uwe Lendeckel Auch Bürgermeister Thomas Spielmann gratulierte ganz herzlich und würdigte das große Engagement für die vielfältige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Thomas Müller Großer Spaß bei bestem Wetter mit vier Mannschaften Am führte die Sektion Volleyball des TSV Aufbau Heiligenstadt das mittlerweile 6. Beachvolleyball-Turnier im Schwimmbad von Heiligenstadt durch. Dieses Mal nahmen vier Mannschaften (1x Rot Weiß Berlingerode, 3x TSV Aufbau) am Turnier teil. Durch die Terminverschiebung befand sich ein Großteil der Mannschaften im Landkreis im Urlaub. Die Sportfreunde Michael Reinhardt und Matthias Bollwahn leiteten das Turnier unter dem Spielmodus Jeder gegen Jeden. 2 Mann und 1 Frau stellten die Mannschaften als Teilnehmer aufs Spielfeld. Schöne und sehenswerte Spiele folgten. Bei Steaks und Bratwürstchen wurde während des Turniers für das leibliche Wohl gesorgt. Die Spieler brachten teilweise ihre ganze Familie mit, was für ein buntes Treiben um das Spielfeld sorgte. Den 1. Platz belegte Rot Weiß Berlingerode, vor der 1. Mannschaft des TSV Aufbau (Michael Reinhardt, Mathias Senge und Katharina Pingel (siehe Foto). Auf Platz 3 folgte die 3. Mannschaft des TSV Aufbau (Dietmar Fiege, Matthias Bollwahn und Susann Hausfelder). Den 4. Platz belegte die 2. Mannschaft des TSV Aufbau (Markus Senft, Matthias Redemann und Susann Hausfelder. Matthias Bollwahn Karate-Wettkampf in der Lorenz-Kellner-Sporthalle im Heinrich-Heine-Kurpark Ken Budo Heiligenstadt e.v. zum dritten Mal Ausrichter der Eichsfeld-Open Am Samstag, den 05. September 2015, sind alle Interessenten ab 9:00 Uhr herzlich eingeladen, einen Karatewettkampf hautnah zu erleben. Begonnen wird mit den Kinderkategorien U7; ab ca. 13:00 Uhr Jugendkategorien, anschließend steigern sich die Wettkampfklassen bis hin zu den Erwachsenen. Karate - oft bekommt man das Bild eines Steine zerschmetternden Kämpfers vorgesetzt. Doch davon, dass dies ein Irrtum ist, können Sie sich an diesem Tag selbst überzeugen. Im Wettkampfsport kommt es auf verschiedene Schwerpunkte an. Bei der Kata (Formlauf) sind die richtige Reihenfolge, der Rhythmus sowie Ausdruck und Stärke bedeutend. In der Kategorie Kumite (Freikampf mit einem Gegner) sind Schnelligkeit, Ausdauer, Timing und die korrekte Ausführung der Techniken bedeutend, um Punkte zu erlangen und den Gegner zu besiegen. Abhängig von den verschiedenen Altersklassen steigert sich die Kampfzeit. Der Karateverein Ken Budo Heiligenstadt e.v. wird mit zahlreichen Startern vertreten sein und freut sich auf viele heimische Zuschauer. Katrin Hunold

12 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Karate-Sommerlehrgang in Neustadt/Ostsee Beim 23. Sommerlehrgang in Neustadt/ Schleswig-Holstein verbrachten vier Karatekas vom Heiligenstädter Karateverein Ken Budo eine erlebnisreiche Karate-Eventwoche mit einem international besetzten Trainerteam. Nicht zuletzt wegen der optimalen Freizeitbedingungen am Meer, die sich mit einem fünftägigen Lehrgang unter hochkarätiger Leitung verbinden lassen, kommen Jahr für Jahr Karateka aus allen Bundesländern nach Neustadt, um hier in einer großen Gemeinschaft zusammen mit vielen, teils sogar überregional bekannten DAN-Trägern zu üben, zu lernen, zu kämpfen und Spaß zu haben. Luca Valdesi, mehrfacher Kata Welt- und Europameister aus Italien, erhielt durch seine hervorragenden Trainingsmethoden die volle Aufmerksamkeit aller großen und kleinen Lehrgangsteilnehmer. Mehrfacher Welt- und Europameister und Mitglied im Nationalteam, Jonathan Horne, übermittelte eindrucksvoll und sympathisch, was für Kumite wichtig ist - Gute Reflexe, gutes Timing und die richtige kämpferische Einstellung. Aber auch mit Maria Weiß, ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft machte das Training sehr viel Spaß und man lernte viel Neues dazu. (v. l): Cornelius Wand, Matthäa Lücke, Amelie Lücke mit Welt- und Europameister im Kumite Jonathan Horne Das Wetter spielte mit und belohnte die Lehrgangsteilnehmer mit Badewetter. Abkühlung in der Ostsee ließen sich die Teilnehmer nach den Trainingseinheiten nicht entgehen. Wie in den letzten Jahren konnten die Lehrgangsteilnehmer ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzten und sich beim Ostsee-Pokalturnier messen. Cornelius Wand, Amelie und Matthäa Lücke sowie Frank Lücke nutzten diesen Lehrgang der besonderen Art. Neben Sommer, Sonne und Spaß trainierten sie gemeinsam mit weiteren Karatekas und konnten ihr Leistungsvermögen insgesamt verbessern. Ostseepokal-Turnier als besonderer Höhepunkt Matthäa Lücke erkämpfte sich bei den jährigen bis ins Finale vor und musste sich dort der amtierenden Deutschen Meisterin der Junioren Emily Kern/Schleswig-Holstein knapp geschlagen geben. Ihre Schwester Amelie Lücke ging bei den Jährigen an den Start und errang da die Bronzemedaille. Auch Vater Frank Lücke stellte sich zum ersten Mal der Herausforderung eines Wettkampfes und erzielte den Bronzerang. Katrin Hunold Kulturelles Nostalgie Eine florale Schale aus goldenem Licht, wird dir und mir zur Freude, solch Anblick, den vergisst man nicht, Moment den keiner reute. Der Rosenschale zarter Duft, die Sinne sanft verwöhnet, das Herz ein freudig Hallo ruft, der Geist sich heut versöhnet. Maria all meinen Dank heut gilt, für die prächtig duftend Gabe, Sehnsucht nach Schönem ward gestillt, mit dem, was ich empfangen habe. Das Licht, den Duft vergesse ich nie, zu gern schwelg ich in Nostalgie. Rolf Fütterer Schule / Weiterbildung / Kurse Frauenbildungs- und Begegnungsstätte e.v. Auf der Rinne 1a Heiligenstadt Tel: Fax: ko-ra-le@t-online.de homepage: Kurse vom 03. bis ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Donnerstag, Uhr Delfi Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Frauencafe Uhr Delfi Uhr SHG Restless-Legs (RLS) Uhr Line Dance Zirkel Freitag, Uhr Yoga für Schwangere Uhr Yoga für Kinder Uhr Yoga für Anfänger Uhr Yoga für Rücken, Nacken, Schulter Uhr Yoga für Männer Uhr Premiere der Jugendtheatergruppe * Faust Reloaded Theaterwerkstatt, Hospitalstraße 13 Sonntag, Uhr Premiere der Kindertheatergruppe* Der Hexenschwur Theaterwerkstatt, Hospitalstraße 13

13 Heiligenstadt Nr. 18/2015 Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Rückbildung Babymassage Uhr Yoga und Meditation Uhr Yoga und Entspannung Uhr Sport für Frauen Uhr Sport für Frauen Uhr Yogakurs Dienstag, Uhr Delfi Uhr Delfi Uhr Jugendtheatergruppe* Uhr Delfi Uhr Yogakurs Mittwoch, Uhr Eltern-Kind Gruppe Uhr Delfi Uhr Kindertheatergruppe* Uhr Rechtsberatung Uhr Eltern-Kind Turnen Uhr Pilates Uhr Pilates Donnerstag, Uhr Delfi Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Delfi Uhr Line Dance Zirkel Freitag, Uhr Yoga für Schwangere Uhr Yoga für Kinder Uhr Yoga für Anfänger Uhr Yoga für Rücken, Nacken, Schulter Uhr Yoga für Männer Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Rückbildung Babymassage Uhr Yoga und Meditation Uhr Handarbeitskurs Uhr Yoga und Entspannung Uhr Handarbeitskurs Uhr Sport für Frauen Uhr Vortrag. Ernährung bei Diabetes Mellitus Dienstag, Uhr Delfi Uhr Delfi Uhr Töpfern für Kinder Uhr Jugendtheatergruppe* Uhr Delfi Uhr Yogakurs Uhr Töpfern für Erwachsene Uhr Töpfern für Erwachsene Mittwoch, Uhr Eltern-Kind Gruppe Uhr Delfi Uhr Kindertheatergruppe* Uhr Töpfern für Kinder Uhr Eltern-Kind Turnen Uhr Pilates Uhr Pilates Anmeldungen nehmen wir gern unter entgegen! Die mit Sternchen gekennzeichneten Angebote finden in der Theaterwerkstatt der ko-ra-le, Hospitalstraße 13 statt. Theaterpremieren in der Theaterwerkstatt der ko-ra-le, Hospitalstraße 13 Freitag, , Uhr Faust Reloaded von Kathleen Günther Sonntag, , Uhr Der Hexenschwur von Barbara Peters Yoga für Schwangere Vertraue in die Kraft in dir Freitag, Uhr Café für Schwangere Café Kugelrund Samstag: Uhr Anmeldung erbeten. RECHTSBERATUNG Mittwoch, , bis Uhr Wir bitten um vorherige Anmeldung! Yoga für Kinder (6-11 Jahre) Freitag, , Uhr Yoga für Männer - NEU Freitag 10 x ab / jew Uhr Eltern - Kind - Gruppen Die Gruppen treffen sich 1x wöchentlich. Montag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage Bitte bequeme Kleidung und eine Decke fürs Baby mitbringen. Montag, Uhr Selbsthilfegruppe Rastlose Beine - Ruhelose Nächte ( RLS) Donnerstag: Uhr in der ko-ra-le Naturwerkstatt unterm Nussbaum Draußen ist es bunt!, Uhr Uhr. Ort: Natur-Werkstatt unterm Nussbaum, Sommerweg 5 bei Fam. Senft. Bitte Papier oder einfarbige kleine Tücher mitbringen. Anmeldungen unter Töpfern mit Kindern Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Eltern - Kind - Turnen Mittwoch: Uhr Keramikzirkel für Erwachsene Dienstag: Uhr oder Uhr Vortrag: Ernährung bei Diabetes mellitus Montag Uhr Handarbeitskurs - ein Stammtisch für alle, die gern häkeln Montag, jew Uhr Impressum Stadtanzeiger Amtsblatt der Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt Herausgeber: Stadt Heilbad Heiligenstadt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,05 (inkl. Porto und 7% MWSt.) oder im Abonnement je Ausgabe von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern Impressum Herausgeber Inhalt Gestaltung/ Bildnachweis Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Ulrike Weikusat Kreismedienzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, die UN-Konvention

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Helfen Sie uns! Durch eine Mitgliedschaft, ehrenamtliche

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19

IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19 IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19 Jugendabend: Thema -> Here I am Deine Erwartungen und Wünsche (was wir überhaupt von so einem Anlass erwartet) Erfahrungsberichte vom EJT (Jugendliche

Mehr

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Eva Feldmann-Wojtachnia/ Dieter Kanzleiter München, August 2015 Mut und Versöhnung. Anpfiff Europa 2015 Projektlogo: M. Wojtachnia Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Die Teilnehmer von

Mehr

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15 Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15 Hasengarten 6 31675 Bückeburg Email: tierheimbueckeburg@web.de Telefon (05722) 5220 (während der Öffnungszeiten) Telefax (05722) 892216 Für

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen.

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. MeinBankerl Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen. www.mein-bankerl.de Bist du auf der Suche? Die Natur fehlt im Alltag. Der ständige Blick auf die Uhr, die Geräusche des Verkehrs,

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Sebastian Inhalt Herzlich willkommen 3 Zentral und ruhig 4 Modern und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Zuwendung und Vertrauen

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Augenblick Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Manchmal schaut der Augenblick mich aus hellen Sternen an offenbart mir sein Geheimnis. Manchmal folgt der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr