Abstandsregeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abstandsregeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln"

Transkript

1 Kolumnentitel I.P. Abstandsregeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Obstbau, Weinbau und Flächenkulturen AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 31 - Landwirtschaft PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 31 - Agricoltura

2

3 Abstandsregeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Obstbau, Weinbau und Flächenkulturen Juli 2015 Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau Autonome Provinz Bozen - Südtirol

4 ImPressum Autoren: Obst- und Weinbauberater des Südtiroler Beratungsrings für Obst- und Weinbau Landespflanzenschutzdienst Bilder: Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau Autonome Provinz Bozen - Südtirol Maschinenring Südtirol Redaktion: Robert Wiedmer, Walther Waldner Herausgeber: Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Abteilung 31, Landwirtschaft Landhaus 6, Brennerstraße 6 I Bozen Tel Fax fitobz@provinz.bz.it Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau Andreas-Hofer-Straße 9/1 I Lana Tel.: Fax: info@beratungsring.org Gesamtherstellung: Pötzelberger Druck GmbH, Meran Alle Rechte vorbehalten Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Broschüre beruhen auf dem aktuellen Kenntnisstand der Verfasser zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses (15. Juli 2015). Unser Ziel ist es, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen. Eine Haftung für Irrtümer oder Nachteile, die sich aus den Inhalten dieser Broschüre ergeben könnten, wird nicht übernommen.

5 Abstandsregeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Obstbau, Weinbau und Flächenkulturen Vorwort... 7 Einleitung... 8 Sensible Zonen... 9 Einschränkungen Anerkannte abdriftmindernde Maßnahmen Raumkulturen Obstbau Raumkulturen Weinbau Flächenkulturen Herbizide Rahmenvereinbarung zwischen biologischem und integriertem Apfelanbau AGRIOS-Richtlinien Sprühtechnik bei Raumkulturen Literaturverzeichnis... 23

6

7 Vorwort Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Produktion von Lebensmitteln wie z. B. Obst oder Gemüse lässt sich nicht gänzlich vermeiden. Viele Landwirte reduzieren bereits jetzt Pflanzenschutzbehandlungen auf ein Minimum oder vermeiden sie durch die Anwendung von alternativen Verfahren. Durch regelmäßige Kontrollen von Nützlingen und Schadorganismen in den Anlagen können weitere Behandlungen eingespart bzw. nur dann angewandt werden, wenn die Schadensschwelle erreicht wird und somit Ausfälle zu erwarten sind. Ob Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen oder nicht, können die meisten Landwirte dank der professionellen schulischen Ausbildung und Beratung mittlerweile gut selbst einschätzen. Als Landwirt bin ich selbst mit dem Einsatz und der praktischen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln vertraut. Als Anwender dieser relativ teuren Betriebsmittel sind wir Landwirte dem größten gesundheitlichen Risiko ausgesetzt, die Pflanzenschutzmittel nun einmal mit sich bringen können. Beides sind gute Gründe dafür, sie überlegt auszuwählen und einzusetzen. Auch der Einsatz moderner Ausbringtechnik leistet einen erheblichen Beitrag für einen umweltgerechten und zielgerichteten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Sehr giftige und giftige Pflanzenschutzmittel finden sich nicht mehr im AGRIOS-Programm für den integrierten Obstanbau in Südtirol. Im Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sind für diese Mittel wie auch für andere mit bestimmten Risikosätzen auf dem Etikett mit 30 bzw. 10 Metern relativ große Sicherheitsabstände zu öffentlich genutzten Parks, Grünflächen, Sport- und Spielplätzen, Erholungsflächen, Kindergärten, -tagesstätten, -horten, Schulen sowie Gesundheits- und Erholungseinrichtungen vorgeschrieben. Diese Vorschriften hat die Südtiroler Landesregierung in ihren Beschluss über die Vorschriften im Bereich der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln übernommen. Ergänzend dazu wurden im Beschluss der Landesregierung zudem einheitliche Sicherheitsabstände bei der Ausbringung aller Pflanzenschutzmittel festgeschrieben, sei es für die Anwendung in Raum- als auch bei Flächenkulturen, zu allen öffentlichen und privaten Gärten und Gebäuden, zu Radwegen und -routen sowie zu Straßen und Fußwegen im verbauten Ortskern. In der vorliegenden Broschüre werden diese neuen gesetzlichen Vorschriften anschaulich mit Bildern und Grafiken dargestellt und verständlich erklärt. Die Landwirtschaft stellt sich der Diskussion und will sich weiterentwickeln, um ihren Beitrag zu einer möglichst naturnahen Produktion von Lebensmitteln zu leisten. Es gilt nun, die gesellschaftliche Diskussion im Bereich Lebensmittel, Pflanzenschutz und Gesundheit als Chance zu sehen. Wir Landwirte sind jetzt gefordert, die Verantwortung für uns und die Gesellschaft mit bestem Wissen und Gewissen zu übernehmen. Diese Landesvorschriften helfen uns dabei. Der Landesrat Arnold Schuler 7

8 einleitung Für die Produktion von Obst und Gemüse, das den Anforderungen des Marktes und der Kunden entspricht, kann sowohl im integrierten als auch im biologischen Anbau zurzeit nicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden. In den letzten Monaten und Jahren wurde das Problem der Abdrift auf nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen in der Öffentlichkeit sehr intensiv diskutiert. Dabei wird oft vergessen, dass es auch im wirtschaftlichen Interesse der Landwirte ist, dass ein möglichst großer Teil der Pflanzenschutzmittel auf die Zielfläche, d. h. auf die zu behandelnde Kultur gelangt und Verluste durch Verwehungen, Verdunstung und Abtropfen so gering wie möglich sind. Sowohl der Staat Italien als auch die Autonome Provinz Bozen haben mittlerweile Vorschriften zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln erlassen. Damit sollen Schäden an Personen, Tieren oder Sachen bzw. negative Auswirkungen auf das öffentliche und private Eigentum vorgebeugt werden. In den am 1. Juli 2014 genehmigten Vorschriften im Bereich der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln wurden von der Südtiroler Landesregierung unter anderem Anwendungsbeschränkungen und Sicherheitsabstände bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln definiert. Die Vorschriften im Bereich der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln - umgangssprachlich auch Leitlinien genannt - beinhalten sowohl Auflagen, welche bereits im Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP, italienisch PAN) definiert wurden, als auch Regeln und Beschränkungen, die darüber hinausgehen. Die Vorschriften der Südtiroler Landesregierung Die Südtiroler Landesregierung hat zu den im Nationalen Aktionsplan vorgesehenen Regelungen noch einige weitere ergänzende Vorschriften erlassen. Diese betreffen neben der Definition einiger zusätzlicher sensibler Zonen auch Abstandsregelungen beim Ausbringen aller Pflanzenschutzmittel hin zu allen sensiblen Zonen (auch zu jenen, welche im Nationalen Aktionsplan genannt werden) sowie zum Teil zeitliche Einschränkungen für die Ausbringung. In den Vorschriften der Südtiroler Landesregierung werden aber keine zusätzlichen Einschränkungen bei der Auswahl der Pflanzenschutzmittel definiert. Der Nationale Aktionsplan (NAP/PAN) Der Nationale Aktionsplan beschränkt die Auswahl der einsetzbaren Pflanzenschutzmittel in der Nähe von sensiblen Zonen und definiert Abstände (in Metern), die bei der Ausbringung eingehalten werden müssen. Auf Flächen neben Schulen, Spielplätzen und Altersheimen greifen alle erlassenen Regelungen. 8

9 sensible zonen Sensible Zonen laut Nationalem Aktionsplan (NAP/PAN) Öffentliche Parks und Gärten. Sportplätze und Erholungsflächen. Schulgelände, Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten und Kinderspielplätze mit dazugehörigen Grünflächen. Radwege und Radrouten sind meist im Bauleitplan eingetragen. Flächen in unmittelbarer Nähe von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Zusätzliche sensible Zonen laut Vorschriften der Südtiroler Landesregierung Andere öffentliche und private Gebäude und Gärten. Straßen und Fußwege im verbauten Ortskern. Radwege und Radrouten (sofern sie im Bauleitplan der Gemeinde eingetragen sind). Sportzonen grenzen sehr oft an landwirtschaftlich genutzte Flächen. Innerhalb und außerhalb der verbauten Ortskerne sind unterschiedliche Verhaltensregeln gültig. 9

10 StrASSen und FuSSWeGe im VerBAuten ortskern Der verbaute Ortskern (gemäß Art. 12 des Landesgesetzes vom 15. April 1991, Nr. 10) kann im GeoBrowser auf der Homepage der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol eingesehen werden. Werden im Themenbereich Verwaltung die verbauten Ortskerne markiert, so sind diese für die verschiedenen Ortschaften auf der Karte gelb hinterlegt. Im Bild ist der verbaute Ortskern von Lana abgebildet. radwege und radrouten Die Radwege bzw. Radrouten, welche in den Bauleitplänen der Südtiroler Gemeinden eingetragen sind, können im Urban-Browser auf der Homepage der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol eingesehen werden. Im Themenbereich Flächenwidmungsplan müssen dafür die Verkehrsflächen und im Bereich Kartengrundlagen das aktuellste Orthofoto ausgewählt werden. Die Radwege sind als hell- bzw. dunkelblaue Linien gekennzeichnet. Nebenstehend ein Beispiel aus dem Bauleitplan der Gemeinde Algund. 10

11 Einschränkungen Einschränkungen bei der Auswahl der Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittel mit den unten aufgelisteten Gefahrenklassen bzw. Gefahrenhinweisen, dürfen auf landwirtschaftlichen Grundstücken innerhalb eines Abstandes von 30 Metern zu Kindergärten, Kinderhorten, Kindertagesstätten, Kinderspielplätzen und Schulgeländen mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, öffentlichen Parks und Gärten sowie Sport- und Erholungsflächen nicht eingesetzt werden. Bei Anwendung anerkannter abdriftmindernder Maßnahmen (siehe S. 13) kann dieser Abstand auf 10 Meter reduziert werden. Innerhalb dieser Sicherheitsabstände dürfen auch keine Mittel welche als sehr giftig bzw. giftig eingestuft sind, ausgebracht werden. Die AGRIOS-Richtlinien im Apfelanbau verbieten den Einsatz solcher Mittel bereits generell. Die folgende Auflistung ist beispielhaft und nicht vollständig, da einigen H-Sätzen mehrere R-Sätze entsprechen können. Neues Pflanzenschutzmittel-Etikett gemäß CLP-Verordnung (EU) 1272/2008 Altes Pflanzenschutzmittel-Etikett gemäß EG-Richtlinie 1999/45/EG H301 Giftig beim Verschlucken; Tossico se ingerito. H311 Giftig bei Hautkontakt; Tossico per contatto con la pelle. H331 Giftig beim Einatmen; Tossico se inalato. H340 Kann genetische Defekte verursachen; Può provocare alterazioni genetiche. Tossico (T) oder molto tossico (T+) H370 Schädigt die Organe; Provoca danni agli organi. Giftig (T) oder sehr giftig (T+) H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition; Provoca danni agli organi in caso di esposizione prolungata o ripetuta. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen; Sospettato di provocare il cancro. R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung; Possibilità di effetti cancerogeni - prove insufficienti. H334 Kann beim Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen; Può provocare sintomi allergici o asmatici o difficoltà respiratorie se inalato. R42 Sensibilisierung durch Einatmen möglich; Può causare sensibilizzazione per inalazione. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen; Può provocare una reazione allergica della pelle. R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich; Può causare sensibilizzazione a contatto con la pelle. H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen; Può nuocere alla fertilità. R60 Kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen; Può ridurre la fertilità. H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen; Può nuocere al feto. R61 Kann das Kind im Mutterleib schädigen; Può danneggiare i bambini non ancora nati. H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen; Sospettato di nuocere alla fertilità. R62 Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Possibile rischio di ridotta fertilità. H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen; Sospettato di nuocere al feto. R63 Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. Possibile rischio di danni ai bambini non ancora nati. H341 H371 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen; Sospettato di provocare alterazioni genetiche. Kann die Organe schädigen (betroffene Organe nennen); Può provocare danni agli organi (indicare quali). R68 Irreversibler Schaden möglich; Possibilità di effetti irreversibili. 11

12 Behandlung in Richtung Grundstückinneres Die Landesregierung hat für die Ausbringung aller Pflanzenschutzmittel zusätzlich folgende Regelung erlassen: Angrenzend an alle auf Seite 9 aufgelisteten sensiblen Zonen dürfen Bäume bzw. Reben auf den ersten 10 Metern nur in Richtung Grundstückinneres besprüht werden. Bei der Anwendung von anerkannten abdriftmindernden Maßnahmen kann dieser Abstand auf 5 Meter reduziert werden. Zeitliche Einschränkung Von der Südtiroler Landesregierung wurde beschlossen, dass Pflanzenschutzmittel auf Grundstücken die an Schulen, Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten, Spielplätze sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen angrenzen, nur zwischen Uhr abends und 7.00 Uhr morgens ausgebracht werden dürfen. Wo treffen welche Einschränkungen zu? Die folgende Tabelle soll dazu dienen, schnell und unkompliziert die einzuhaltenden Einschränkungen für die jeweilige Situation zu ermitteln. Sensible Zonen Einschränkung Mittelauswahl Behandlung in Richtung Grundstückinneres Zeitliche Einschränkung Schulen, Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten, Kinderspielplätze mit dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen (z. B. Krankenhaus oder Altersheim) zutreffend zutreffend zutreffend Öffentliche Parks und Gärten, Sportplätze und Erholungsflächen zutreffend zutreffend Nicht zutreffend Öffentliche und private Gebäude, Straßen und Fußwege innerhalb der verbauten Ortskerne, Radwege und Radrouten, sofern im Bauleitplan der Gemeinde eingetragen Nicht zutreffend zutreffend Nicht zutreffend 12

13 anerkannte abdriftmindernde massnahmen Die in der Folge beschriebenen Maßnahmen bzw. technischen Ausrüstungen werden von der Landesregierung als abdriftmindernd anerkannt. Raumkulturen Obstbau (Apfel, Marille, Kirsche...) Vorhandensein einer mindestens drei Meter hohen, In der Nachbarschaft zu bewohnten Gebieten sollten immergrüne Hecken bevorzugt werden. durchgehend dicht belaubten Hecke oder einer gleichwertigen Abdriftbarriere. Einsatz eines Sprühgerätes mit Gebläseaufbau in Kombination mit Flachstrahl-Injektordüsen an wenigstens den drei obersten Düsenpositionen. Einsatz des Sprühgeräts ohne Luftunterstützung. Verwendung einer Spritzpistole. Verwendung eines Tunnelspritzgeräts. Weinbau Alle im Obstbau anerkannten abdriftmindernden Maßnahmen gelten auch für Rebanlagen. Zusätzlich wird in Rebanlagen die Verwendung eines Sprühgeräts ohne Gebläseaufbau aber mit Flachstrahl- Injektordüsen an wenigstens den drei obersten Düsenpositionen als abdriftmindernd anerkannt. Der Sprühnebel ist bei Geräten mit Injektordüsen kaum mehr sichtbar. Flächenkulturen (Gemüse, Kartoffeln, Mais ) Vorhandensein einer durchgehend dicht belaubten Hecke oder einer gleichwertigen mechanischen Abdriftbarriere, welche die zu behandelnde Kultur um mindestens einen Meter überragt. Einsatz einer Feldspritze mit abdriftmindernden Düsen oder einer Abdeckung. Einsatz von Flachstrahl-Injektordüsen in einer Spalieranlage. 13

14 Raumkulturen: Obstbau Sicherheitsabstand 30 m ➊ ➋ Einschränkungen bei der Auswahl der Pflanzenschutzmittel Innerhalb eines Sicherheitsabstands von 30 Metern zu Kindergärten, Kinderhorten, Kindertagesstätten, Kinderspielplätzen und Schulgeländen mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheitsund Pflegeeinrichtungen, öffentlichen Parks und Gärten sowie Sport- und Erholungsflächen dürfen keine Mittel mit den Gefahrenhinweisen T, T+ bzw. den entsprechenden Gefahrenpiktogrammen sowie mit den auf S. 11 genannten R- oder H-Sätzen eingesetzt werden ➊. 3,00 m 3,00 m 3,00 m Beim Einsatz eines Sprühgeräts mit anerkannter abdriftmindernder Technik (Querstromaufbau und Flachstrahl-Injektordüsen zumindest an den drei obersten Düsenpositionen) reduziert sich dieser ➌ Sicherheitsabstand auf 10 Meter ➋. Auch eine mindestens drei Meter hohe, durchgehend dicht belaubte Hecke (oder gleichwertige Abdriftbarrie- 3,00 m 3,00 m 3,00 m re) erlaubt es, den Sicherheitsabstand auf 10 Meter zu verringern ➌. Ist weder eine Abdriftbarriere vorhanden, noch wird die anerkannte abdriftmindernde Ausbringungstechnik eingesetzt, dürfen die betroffenen von 10 bis 30 m ab 30 m ➍ Pflanzenschutzmittel innerhalb der Zone von 10 bis 30 m ab der Grundstücksgrenze nur mit der Spritzpistole oder mit einem Sprühgerät ohne Luftunterstützung ausgebracht werden ➍. 3,00 m 3,00 m 3,00 m 14

15 Behandlung in Richtung Grundstückinneres ➊ Die Ausbringung aller Pflanzenschutzmittel darf auf den ersten bzw. letzten 10 Metern angrenzend an Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten, Kinderspielplätze und Schulgelände mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, öffentlichen Parks und Gärten, Sport- und Erholungsflächen sowie angrenzend an private Gebäude und Gärten, Straßen und Fußwege innerhalb der verbauten Ortskerne und im Bau- Sicherheitsabstand 5 m ➋ leitplan eingetragenen Radwege und Radrouten nur in Richtung Grundstücksinneres erfolgen ➊. Beim Einsatz eines Sprühgeräts mit anerkannter abdriftmindernder Technik (Querstromaufbau und Flachstrahl-Injektordüsen zumindest an den drei obersten Düsenpositionen) reduziert sich dieser Abstand auf 5 Meter ➋. Auch eine mindestens drei Meter hohe, durchgehend dicht belaubte He- Sicherheitsabstand 5 m ➌ cke (oder gleichwertige Abdriftbarriere) erlaubt es, den Abstand auf 5 Meter zu verringern ➌. Befindet sich zwischen Randreihe und Grundstücksgrenze keine Fahrgasse, so darf die Randreihe nur mit der Spritzpistole feldeinwärts behandelt werden. Ist das Sprühgerät zudem nicht mit anerkannter abdriftmindernder Technik ausgestattet, dürfen die Reihen im Abstand zwischen 5 und bis 5 m ab 10 m ➍ 10 Metern nur mit der Spritzpistole in Richtung Nachbargrundstück behandelt werden ➍. 15

16 Raumkulturen: Weinbau Sicherheitsabstand 30 m ➊ Einschränkungen bei der Auswahl der Pflanzenschutzmittel Innerhalb eines Sicherheitsabstands von 30 Metern zu Kindergärten, Kinderhorten, Kindertagesstätten, Kinderspielplätzen und Schulgeländen mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, öffentlichen Parks und Gärten sowie Sport- und Erholungsflächen dürfen keine Mittel mit den Gefahrenhinweisen T, T+ bzw. 10 bis 30 m ➋ den entsprechenden Gefahrenpiktogrammen sowie mit den auf S. 11 genannten R- oder H-Sätzen eingesetzt werden ➊. 2 m Beim Einsatz eines Sprühgeräts mit anerkannter abdriftmindernder Technik (Flachstrahl-Injektordüsen zumindest an den drei obersten Düsenpositionen) reduziert sich dieser Sicherheitsabstand auf 10 Meter ➋. Auch eine mindestens drei Meter 10 bis 30 m ➌ hohe, durchgehend dicht belaubte Hecke (oder gleichwertige Abdriftbarriere) erlaubt es, den Sicherheitsabstand auf 10 Meter zu verringern ➌. 2 m Ist weder eine Abdriftbarriere vorhanden, noch wird die anerkannte abdriftmindernde Ausbringungstechnik eingesetzt, so dürfen die betroffenen Pflanzenschutzmittel innerhalb der Zone von 10 bis 30 m ab der Grundstücksgrenze nur mit der 10 bis 30 m ➍ Spritzpistole oder mit einem Sprühgerät ohne Luftunterstützung ausgebracht werden ➍. 2 m 16

17 Behandlung in Richtung Grundstückinneres Die Ausbringung aller Pflanzenschutzmittel darf auf den ersten bzw. letzten 10 Metern angrenzend an Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten, Kinderspielplätze und Schulgelände mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, öffentliche Parks und Gärten, Sport- und Erholungsflächen sowie angrenzend an private Gebäude und Gärten, Straßen und Fußwege innerhalb der verbauten Ortskerne und im Bauleitplan eingetragenen Radwege und Radrouten, nur in Richtung Grundstücksinneres erfolgen ➊. Sicherheitsabstand 5 m ➊ ➋ Beim Einsatz eines Sprühgeräts mit anerkannter abdriftmindernder Technik (z. B. Flachstrahl-Injektordüsen zumindest an den drei obersten Düsenpositionen) reduziert sich dieser Abstand auf 5 Meter ➋. Ohne Luftunterstützung oder mit Flachstrahl-Injektordüsen (jeweils an den obersten drei 5 m ➌ Düsenpositionen) und Luftunterstützung darf zwischen 5 und 10 Metern auch nach außen behandelt werden. Innerhalb eines Sicherheitsabstandes von 5 Metern zu sensiblen Zonen ist eine Behandlung nach außen nicht erlaubt ➌. Befindet sich zwischen Randreihe und Grundstücksgrenze keine Fahrgasse, so darf die Randreihe nur mit der Spritzpistole feldeinwärts behandelt werden. Ist das Sprühgerät zudem nicht mit anerkannter abdriftmindernder Technik ausgestattet, dürfen die Reihen im Abstand zwischen 5 und 10 Metern nur mit der Spritzpistole in Richtung Nachbargrundstück behandelt werden ➍. 5 m ➍ 17

18 Flächenkulturen Sicherheitsabstand 30 m ➊ ➋ Einschränkungen bei der Auswahl der Pflanzenschutzmittel Innerhalb eines Sicherheitsabstands von 30 Metern zu Kindergärten, Kinderhorten, Kindertagesstätten, Kinderspielplätzen und Schulgeländen mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheitsund Pflegeeinrichtungen, öffentlichen Parks und Gärten sowie Sport- und Erholungsflächen dürfen keine Mittel mit den Gefahrenhinweisen T, T+ bzw. den entsprechenden Gefahrenpiktogrammen sowie mit den auf S. 11 genannten R- oder H-Sätzen eingesetzt werden ➊. Beim Einsatz einer Feldspritze mit anerkannter abdriftmindernder Technik (abdriftmindernde Düsen oder Abdeckung) reduziert sich dieser Abstand auf 10 Meter ➋. Auch eine durchgehend dicht belaubte Hecke (oder gleichwertige Abdriftbarriere), welche die zu behandelnde Kultur um mindestens einen Meter überragt, erlaubt es, den Abstand auf 10 Meter zu verringern. Sicherheitsabstand 1,5 m ➌ ➍ Weitere Einschränkungen Beim Ausbringen aller Pflanzenschutzmittel auf Flächenkulturen angrenzend an Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten, Kinderspielplätze und Schulgelände mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, öffentliche Parks und Gärten, Sport- und Erholungsflächen sowie angrenzend an private Gebäude und Gärten, Straßen und Fußwege innerhalb der verbauten Ortskerne und im Bauleitplan eingetragenen Radwege und Radrouten, muss ein Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden ➌. Beim Einsatz einer Feldspritze mit anerkannter abdriftmindernder Technik (abdriftmindernde Düsen oder Abdeckung) entfällt der Sicherheitsabstand ➍. Dies gilt auch bei einer durchgehend dicht belaubten Hecke (oder gleichwertige Abdriftbarriere), welche die zu behandelnde Kultur um mindestens einen Meter überragt. 18

19 HERBIZIDE Einschränkungen bei der Auswahl der Pflanzenschutzmittel Innerhalb eines Sicherheitsabstands von 30 Me- von 10 bis 30 m ➊ tern zu Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten, Kinderspielplätze und Schulgelände mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, öffentliche Parks und Gärten sowie Sport- und Erholungsflächen dürfen keine Herbizide mit den Gefahrenhinweisen T, T+ bzw. den entsprechenden Gefahrenpiktogram- Sicherheitsabstand 3 m ➋ men, sowie mit den auf S. 11 genannten R- oder H-Sätzen eingesetzt werden. Beim Einsatz eines Gerätes mit anerkannter abdriftmindernder Technik (abdriftmindernde Düsen oder Abdeckung) reduziert sich dieser Abstand auf 10 Meter ➊. Dies gilt auch für Behandlungen mit der Rückenspritze. Weitere Einschränkungen Herbizide, welche keine dieser Gefahrenhinweise oder Risikosätze aufweisen, dürfen in Raumkulturen im Abstand von 3 Metern angrenzend an Kindergärten, Kinderhorte, Kindertagesstätten, Kinderspielplätze und Schulgelände mit den dazugehörigen Grünflächen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, öffentliche Parks und Gärten, Sport- und Erholungsflächen sowie angrenzend an Herbizidbalken mit Abdeck-Vorrichtung. private Gebäude und Gärten, Straßen und Fußwege innerhalb der verbauten Ortskerne und im Bauleitplan eingetragenen Radwege und Radrouten nur mit abdriftmindernder Technik ausgebracht werden ➋. Dies gilt auch für Behandlungen mit der Rückenspritze. Einsatz einer Rückenspritze mit Glocke. 19

20 RAHMENVEREINBARUNG ZWISCHEN BIOLOGISCHEM UND INTEGRIERTEM APFELANBAU Organisationen, welche die Rahmenvereinbarung unterzeichnet haben: Vermarktungsorganisationen Andere VOG Verein Bio-Vinschgau VI.P Südtiroler Bauernbund OG-Bio-Südtirol Bioland-Südtirol Fruttunion und Südtiroler Südtiroler Beratungsring für Obstversteigerungen Obst- und Weinbau OG-OSIRIS AGRIOS Diese Vereinbarung gilt für jedes Mitglied der in der Tabelle aufgelisteten Vermarktungsorganisationen, wobei die festgelegten Richtlinien sowohl für biologisch als auch für integriert wirtschaftende Betriebe anzuwenden sind. Jegliche anderen bereits bestehenden mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen bleiben von dieser Regelung unberührt. Sicherheitsabstand 3 m Nachbar Sicherheitsabstand 3 m ➊ ➋ Begriffsbestimmungen Risikozone : Fläche im Abstand von 4 Metern beidseitig der Grenze. Hier können trotz Einhaltung der Richtlinien Rückstände bzw. Schäden an den Früchten nicht immer ausgeschlossen werden. Abdriftbarriere : Hecke mit einer durchgehenden Belaubung oder eine gleichwertige mechanische Abdriftbarriere. Die Mindesthöhe entspricht jener der zu behandelnden Kultur. Technische Zusatzausrüstung : Gebläseaufsatz und Injektordüsen beidseitig, mindestens an den drei obersten Düsenpositionen Nachbar Nachbar Sicherheitsabstand 6 m 3 m ➌ Spritztechnik und Abstände Der Abstand gemessen von der Grundstücksgrenze, innerhalb welchem Pflanzenschutzmittel nur in Richtung des eigenen Grundstücks ausgebracht werden dürfen, beträgt beim Einsatz eines Gebläsesprühgerätes mit technischer Zusatzausrüstung ➊ oder Vorhandensein einer Abdriftbarriere ➋ 3 Meter. Ohne abdriftmindernde Maßnahmen dürfen innerhalb eines Abstandes von 6 Metern zur Grundstücksgrenze Pflanzenschutzbehandlungen nur in Richtung des eigenen Grundstücks durchgeführt werden. Innerhalb der ersten 3 Meter ist der Einsatz eines Gebläsesprühgerätes ohne technische Zusatzausrüstung nicht zulässig ➌. Hier muss für Pflanzenschutzbehandlungen die Spritzpistole verwendet werden. 20

21 agrios-richtlinien Um die Abdrift auf Futter-, Getreide- oder Kräuteranbauflächen zu vermeiden, hat die AGRIOS im Jahr 2013 folgende Regelung eingeführt: ➊ Neuanlagen Bei der Erstellung einer Neuanlage angrenzend an die vorher genannten Kulturen muss ein Pflanzabstand von 3 Metern zur Grundstücksgrenze (verlaufen die Baumreihen nicht parallel, sind es 5 Meter) eingehalten werden ➊. An den parallel zur Reihenrichtung verlaufenden Grundstücksgrenzen muss eine Hecke oder eine gleichwertige Abdriftbarriere in der Höhe der zu behandelnden Kultur errichtet werden ➋. Zusätzlich dürfen die Randreihen nur in Richtung des eigenen Grundstückes behandelt werden. ➋ Sprühtechnik In allen Anlagen, welche an eine der genannten Kulturen angrenzen, müssen die Sprühgeräte mit einem Querstromaufsatz mit Flachstrahl-Injektordüsen an den obersten drei Düsenpositionen und mit einer Gebläseabdeckung (siehe Foto) ausgestattet sein. Weiterbildung Zusätzlich muss jeder, der eine Neuanlage erstellen bzw. eine Wiederbepflanzung auf einem landwirtschaftlichen Grundstück vornehmen möchte, welches unmittelbar an eine der genannten Kulturen angrenzt, im Jahr der Erstellung an einer speziellen Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Probleme und Handlungsmöglichkeiten beim Anbau von unterschiedlichen Kulturarten auf engem Raum teilnehmen. Die Teilnahmebestätigung hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Geschlossene Gebläseabdeckung. 21

22 Sprühertechnik bei Raumkulturen Flachstrahl-Injektordüsen tragen wesentlich dazu bei Abdrift zu vermeiden und den sichtbaren Sprühnebel zu reduzieren. Sie sind aber anfälliger für Verstopfungen. Daher müssen bei der Filterung, Reinigung und beim Anrichten der Spritzbrühe einige Dinge beachtet werden. Gebläseaufbau mit Flachstrahl- Injektordüsen an den drei obersten Düsenpositionen. Sprühgerät mit Gebläseabdeckung. Eine automatische Innenreinigung des Druckfilters ist notwendig. Filtereinsatz mit einer Maschenweite von 80 Mesh. Geeignetes Filtersystem Um eine Verstopfung der Düsen zu vermeiden, braucht es ein geeignetes Filtersystem. Die regelmäßige Innenreinigung des Druckfilters und ein Filtersatz mit einer Maschenweite von mindestens 80 Mesh sind notwendig. RegelmäSSige Reinigung Die Innenreinigung des Sprühgerätes nach dessen Einsatz ist Voraussetzung für einen problemlosen Betrieb. Pflanzenschutzmittelreste können sich nach einer Behandlung im Brühefass und in den Leitungen absetzen. Diese Ablagerungen können bei den folgenden Behandlungen die Düsen verstopfen. Deshalb müssen nach jeder Spritzung alle wasserführenden Leitungen, die Pumpe und die Düsen mit sauberem Wasser aus dem Frischwassertank durchgespült werden. Der Kreislauf muss auch dann gereinigt werden, wenn die Spritzung unterbrochen wird. Auch Düsen, die selten benutzt werden, sollten regelmäßig mit sauberem Wasser durchgespült werden, da Brüheablagerungen die Düsenkörper verkrusten bzw. verstopfen können. Nach jedem Einsatz sollte das Brühefass mit sauberem Wasser ausgespült werden. Verbleiben Brühereste im Fass, können Ablagerungen entstehen. Neuere Sprühgeräte sind mit einer Vorrichtung für eine kontinuierliche Innenreinigung ausgestattet. Flachstrahl-Injektordüsen (links) erzeugen keine sichtbare Sprühwolke, Hohlkegeldüsen (rechts) schon. 22

23 AnricHten Der SPritzBrüHe Beim Anrichten der Spritzbrühe sollte wie folgt vorgegangen werden: Brühefass mit Wasser befüllen. Rührwerk einschalten. Folgende Reihenfolge beim Einmischen einhalten: 1. Wasserdispergierbares Granulat (WG, WDG) 2. Wasserdispergierbares Pulver (WP) 3. Suspensionskonzentrat (SC) 4. Wasserlösliches Konzentrat bzw. Emulsion (SL, EW) 5. Emulgierbares Konzentrat (EC) 6. Blattdünger Um Klumpenbildungen zu vermeiden, sollte ein Produkt erst dann dazugegeben werden, wenn sich das vorherige vollständig aufgelöst hat. Schwer löslich sind vor allem granulierte Produkte bzw. Produkte in wasserlöslichen Säckchen. Je kälter das Wasser ist, desto schwerer lassen sich die Mittel auflösen. AuSBrinGunG Von PFlAnzenScHutzmitteln ABStimmen Der Anwender spielt beim Ausbringen der Pflanzenschutzmittel eine zentrale Rolle ➊. Falsch eingestellt oder eingesetzt, erzeugt auch das modernste Sprühgerät Abdrift. Grundsätzlich sollte die Spritzbrühe bei Raumkulturen gerade noch den Baum durchdringen bzw. den Gipfelbereich erreichen, ohne an die nächste Reihe zu gelangen. So ist z. B. bei Vegetationsbeginn eine deutlich geringere Flügeldrehzahl notwendig, als bei voller Belaubung im Sommer. Am besten kann das Gerät auf die eigene Anlage und das Volumen der Pflanzen abgestimmt werden, wenn eine zweite Person das Sprühen beobachtet. GeBläSeABDecKunG BrinGt zusätzlichen ScHutz Vor ABDriFt Gebläseabdeckungen schließen einseitig die Austrittsöffnung der Gebläseluft. Dadurch wird verhindert, dass ausgestoßener Sprühnebel an der Rückseite oder seitlich wieder angesaugt und auf der Seite des geschlossenen Düsenkranzes ausgestoßen wird. Neue Geräte sollten nur mit Gebläseabdeckungen gekauft werden, die sich vom Fahrersitz aus betätigen lassen. Technik Wetter literaturverzeichnis Vorschriften im Bereich der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, Beschluss der Landesregierung Nr. 817 vom 1. Juli Piano di azione nazionale per l uso sostenibile dei prodotti fitosanitari (PAN). Rahmenvereinbarung für ein konfliktfreies Nebeneinander von biologisch und integriert bewirtschafteten Obstanbauflächen. Richtlinien für den integrierten Kernobstbau 2015 (AGRIOS- Richtlinien). Anwender Zeitpunkt Wirkstoff ➊ Der Anwender steht im Mittelpunkt. Quelle: Landwirtschaftsministerium, Ontario, Kanada 23

24

Rahmenvereinbarung. für ein konfliktfreies Nebeneinander von biologisch und integriert bewirtschafteten Obstbauflächen

Rahmenvereinbarung. für ein konfliktfreies Nebeneinander von biologisch und integriert bewirtschafteten Obstbauflächen Rahmenvereinbarung für ein konfliktfreies Nebeneinander von biologisch und integriert bewirtschafteten Obstbauflächen abgeschlossen zwischen: VOG, mit Sitz in Terlan, Jakobistr. 1/A, vertreten durch den

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Akkumulatoren und Ladegeräten

Kriterien zur Bewertung von Akkumulatoren und Ladegeräten Kriterien zur Bewertung von Akkumulatoren und Ladegeräten Ausgabe: November 2012 SuperDrecksKëscht B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu www.sdk.lu

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Ausgabe: Juli 2010 SuperDrecksKëscht fir Biirger B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu

Mehr

Anhang III. Teil 1 der

Anhang III. Teil 1 der 1 Anhang III Teil 1 der VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis

Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Kriterien zur Bewertung von Farben und Lacken auf Wasserbasis Ausgabe: Juli 2010 SuperDrecksKëscht fir Biirger B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu

Mehr

Anerkannte BILDUNGSGUTHABEN für die Verlängerung der Befähigungsnachweise für den Ankauf und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

Anerkannte BILDUNGSGUTHABEN für die Verlängerung der Befähigungsnachweise für den Ankauf und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Anerkannte BILDUNGSGUTHABEN für die Verlängerung der Befähigungsnachweise für den Ankauf die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Für die Verlängerung des Befähigungsnachweises für den Ankauf die Verwendung

Mehr

Flamme GHS über 08 Kreis

Flamme GHS über 08 Kreis LISTE DER H-SÄTZE H200-REIHE: Physikalische Gefahren Exlo, Explo, Exlo, Gefahr H200 Instabil, explosiv. Gefahr H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. Gefahr H2 Explosiv; große Gefahr durch Splitter,

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: CURATIO Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Biofa AG, 72525 Münsingen Zulassungszeitraum: 20. Juli 2017

Mehr

- GHS - Vereinfachte Kennzeichnung. GHS-Piktogramme mit Gefahrenhinweisen; Zusatzinformationen S. 2. Bisherige Symbole Künftige GHS-Piktogramme S.

- GHS - Vereinfachte Kennzeichnung. GHS-Piktogramme mit Gefahrenhinweisen; Zusatzinformationen S. 2. Bisherige Symbole Künftige GHS-Piktogramme S. - GHS - Vereinfachte Kennzeichnung S. 2 S. 3-5 S. 6 S. 7 S. 8-9 GHS-e mit Gefahrenhinweisen; Zusatzinformationen Bisherige Symbole Künftige GHS-e Etikett für die Vereinfachte Kennzeichnung Hierarchie der

Mehr

Liste der Gefahrenhinweise, ergänzenden Gefahrenmerkmale und ergänzenden Kennzeichnungselemente

Liste der Gefahrenhinweise, ergänzenden Gefahrenmerkmale und ergänzenden Kennzeichnungselemente Liste der Gefahrenhinweise, ergänzenden Gefahrenmerkmale und ergänzenden Kennzeichnungselemente Wortlaut und, (Stand 8. ATP) Übersicht über die aktuellen Textfassungen der Gefahrenhinweise (H-Sätze) und

Mehr

LISTE DER GEFAHRENHINWEISE, ERGÄNZENDEN GEFAHRENMERKMALE UND ERGÄNZENDEN KENNZEICHNUNGSELEMENTE. Gefahrenhinweise

LISTE DER GEFAHRENHINWEISE, ERGÄNZENDEN GEFAHRENMERKMALE UND ERGÄNZENDEN KENNZEICHNUNGSELEMENTE. Gefahrenhinweise LISTE DER GEFAHRENHINWEISE, ERGÄNZENDEN GEFAHRENMERKMALE UND ERGÄNZENDEN KENNZEICHNUNGSELEMENTE Gefahrenhinweise Die Gefahrenhinweise werden gemäß Anhang I Teile 2, 3, 4 und 5 angewendet. Bei der Wahl

Mehr

Vergleich der Kennzeichnungen: RL 67/548/EWG VO EG/1272/2008 geordnet nach R-Sätzen

Vergleich der Kennzeichnungen: RL 67/548/EWG VO EG/1272/2008 geordnet nach R-Sätzen Vergleich der Kennzeichnungen: RL 67/548/EWG VO EG/1272/2008 geordnet nach R-Sätzen brauner Text: blauer Text: grauer Text: violetter Text: H-Satz: EUnnn: RL 67/548/EWG VO EG/1272/2008 noch nicht in VO

Mehr

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Bern, 19. April 2016 Weisungen betreffend der Massnahmen zur

Mehr

Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen

Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen Innerbetriebliche Kennzeichnung von stoffen Die stoffverordnung schreibt die innerbetriebliche Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und

Mehr

Kriterien zur Bewertung von energiesparenden und langlebigen Lampen

Kriterien zur Bewertung von energiesparenden und langlebigen Lampen Kriterien zur Bewertung von energiesparenden und langlebigen Lampen Ausgabe: Juli 2013 SuperDrecksKëscht B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu www.sdk.lu

Mehr

Fragebogen zur Bewertung von Akkumulatoren

Fragebogen zur Bewertung von Akkumulatoren Fragebogen r Bewertung von Akkumulatoren Ausgabe: November 2012 SuperDrecksKëscht B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu www.sdk.lu www.clever-akafen.lu

Mehr

Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke.

Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke. http://www.msds-europe.com H200 Instabil, explosiv. H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H202 Explosiv; große Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke. H203 Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Exirel Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Fachgruppe Obstbau, 10117 Berlin Zulassungszeitraum: 14. Mai

Mehr

GHS-Kennzeichnung. Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009

GHS-Kennzeichnung. Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009 GHS- Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009 Das bisher gültige nationale System für die wird durch ein weltweites gültiges System abgelöst (EG-GHS-Verordnung am 03.09.2008 1 und der Entscheidung des Ministerrates

Mehr

Fragebogen zur Bewertung von energiesparenden und langlebigen Lampen

Fragebogen zur Bewertung von energiesparenden und langlebigen Lampen Fragebogen r Bewertung von energiesparenden und langlebigen Lampen Ausgabe: Juli 2013 SuperDrecksKëscht B.P. 43 L-7701 Colmar-Berg Tel. : 00352 488 216 1 Fax : 00352 488 216 255 Email : info@sdk.lu www.sdk.lu

Mehr

Geräte und Maschinen für den nachhaltigen Obstbau

Geräte und Maschinen für den nachhaltigen Obstbau Geräte und Maschinen für den nachhaltigen Obstbau Interpoma 2014 21. November Nachhaltigkeit bedeutet für mich: wenn ich von meinem Vater eine Obstanlage vererbt bekomme und diese über meinen Sohn an den

Mehr

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance CROSS COMPLIANCE Boden Wasser Landschaft Biodiversität Kennzeichnung und Registrierung von Tieren Lebensmittelsicherheit Tierschutz Pflanzenschutzmittel AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA

Mehr

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Pflanzenschutzmittel Bern, 22. November 2013 Weisungen betreffend der Massnahmen zur Reduktion

Mehr

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen Zuordnung der GHS-en zu den enklassen, enkategorien und den n GHS- GHS01 enklasse Explosive Stoffe/ Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff Selbstzersetzliche Unterklasse 1.1 Unterklasse 1.2 Unterklasse

Mehr

Pflanzenschutz. Gewässerschutz

Pflanzenschutz. Gewässerschutz Pflanzenschutz & Gewässerschutz Maßnahmen und Initiativen der IGP (Industriegruppe Pflanzenschutz) zum Gewässerschutz in Österreich DI Josef Schlagenhaufen; Kwizda Agro GmbH Mitglieder der Industriegruppe

Mehr

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Bern, 9. Februar 208 Weisungen betreffend der Massnahmen zur

Mehr

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Bern, 9. Februar 208 Weisungen betreffend der Massnahmen zur

Mehr

Anhang III. Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen

Anhang III. Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen Anhang III Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 R14 R15 R16 R17 R18 R19 R20 R21 R22 R23 R24 R25 R26 R27 R28 R29 In trockenem

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3570 des Abgeordneten Benjamin Raschke (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Drucksache 6/8764 Pestizideinsatz in Brandenburger Naturschutzgebieten

Mehr

Aspekte zu GHS in Schulen

Aspekte zu GHS in Schulen Aspekte zu GHS in Schulen Informationen Hinweise Arbeitsgruppe Gefahrstoffe bei der Bezirksregierung Düsseldorf Redaktion: Manfred F. Barnhusen Aufgaben der Gefahrstoffbeauftragten Fristen zur Umsetzung

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Merpan 80WDG Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Schnells Kürbiskerne GbR, 91126 Kammerstein Zulassungszeitraum:

Mehr

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen

Zuordnung der GHS-Piktogrammen zu den Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien und den H-Sätzen Zuordnung der GHS-en zu den enklassen, enkategorien und den n GHS- GHS01 enklasse Explosive Stoffe/ Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff Selbstzersetzliche Unterklasse 1.1 Unterklasse 1.2 Unterklasse

Mehr

Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkungsoptimierung

Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkungsoptimierung Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln und deren Wirkungsoptimierung Pflanzenschutztagung für Gemüseproduzenten Christian Popp Global Formulation Technology 26. Januar 2016 Classification: PUBLIC Globale

Mehr

Applikationsoptimierung im Weinbau

Applikationsoptimierung im Weinbau Applikationsoptimierung im Weinbau SCHLOSSGESPRÄCHE 01.07.2016 OENOSERVICE, HÄNZI GMBH W. F. Enz, Schlossgespräche 01.07.2016 1. DEFINITION APPLIKATION Definition Applikation - Lateinisch = anlehnen /

Mehr

Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger

Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger Bild: H. Koch Dr. Heribert Koch, Bingen Dr. Heribert Koch, Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz, Bavendorf, 7.11.2013 Gibt es Neues in der Diskussion

Mehr

Für ein gesundes Grün: STIHL Spritz- und Sprühgeräte

Für ein gesundes Grün: STIHL Spritz- und Sprühgeräte Zwei, die sich verstehen: Effizienz und Komfort Für ein gesundes Grün: STIHL Spritz- und Sprühgeräte Qualität für alle Fälle < Große Wirkkraft, einfache Handhabung das gibt es bei STIHL im Doppelpack.

Mehr

ABDRIFT. Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren Sie Abdrift

ABDRIFT. Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren Sie Abdrift ABDRIFT en für einen besseren Gewässerschutz Reduzieren Sie Abdrift 754_Abdrift_Flyer_AT_NEU.indd 1 13.01.16 09:24 HELFEN SIE MIT BEIM GEWÄSSERSCHUTZ! TOPPS steht für Training von Pflanzenschutzanwendern

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht und zum Genehmigungsverfahren

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht und zum Genehmigungsverfahren Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht und zum Genehmigungsverfahren Gliederung Rechtliche Regelungen im Überblick EU-Regelungen Deutschland: Pflanzenschutzgesetz und Verordnungen Sachsen: Verordnung zum Pflanzenschutz

Mehr

Befähigungsnachweise für

Befähigungsnachweise für WIRD LAUFEND AJORNIERT (Stand Februar 2017) Anerkannte BILDUNGSGUTHABEN für die Verlängerung der Befähigungsnachweise für Berufliche Anwender und Berater, bezüglich des Einsatzes von Pflanzenschutzmittel

Mehr

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht Eine Vorlesung von Dr. Andra Thiel, Universität Bremen Zusatzinformationen: blogs.uni-bremen.de/pflanzenschutz Chemischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz: Pflanzenschutzmittelverkäufe

Mehr

Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az /9

Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az /9 Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az. 512-32001/9 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin BUND-Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung

Mehr

Information für die Öffentlichkeit nach 8a der 12. BImSchV Störfall Verordnung

Information für die Öffentlichkeit nach 8a der 12. BImSchV Störfall Verordnung nach 8a der 12. BImSchV Störfall Verordnung 2 Basierend auf dem Anhang V der 12. BImSchV Störfallverordnung sind zur Information der Öffentlichkeit folgende Informationen zusammengestellt. 1. Name und

Mehr

Rechtliche Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes

Rechtliche Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes Rechtliche Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes 0 I. Ebenen der Gesetzgebung II. Situationsbeispiele aus der Praxis III. Häufige Fragen und Antworten IV. Informationsmöglichkeiten

Mehr

Service de la protection des végétaux. Pflanzenschutzmittel

Service de la protection des végétaux. Pflanzenschutzmittel Service de la protection des vgtaux «ohne Pestizide» Pestizidfreier Unterhalt in den Gemeinden Reglementierung im Bereich der Reglementierung im Bereich der Pflanzenschutzmittel Service de la protection

Mehr

Auszug aus. Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG)

Auszug aus. Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG) Auszug aus Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG) PflSchG Ausfertigungsdatum: 06.02012 Vollzitat: "Pflanzenschutzgesetz vom 6. Februar 2012 (BGBl. I S. 148)" Das G wurde

Mehr

D I D R. C H R I S T I A N S C H O L L E R P R E G A R T E N, T R A G W E I N E R S T R A ß E 4 4 W W W. B O D E N K U N D E.

D I D R. C H R I S T I A N S C H O L L E R P R E G A R T E N, T R A G W E I N E R S T R A ß E 4 4 W W W. B O D E N K U N D E. ALLGEMEINES Strenge Bestimmungen sind klarerweise wichtig, weil damit Boden, Grundwasser und Umwelt geschützt werden. Unkrautbekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln im Bereich versiegelter Flächen wäre grundsätzlich

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Früh erkannt - Gefahr gebannt!

Früh erkannt - Gefahr gebannt! Früh erkannt - Gefahr gebannt! EINE INITIATIVE ZUM THEMA HÖRSCHÄDIGUNG BEI KINDERN AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE 2. Auflage: 2009 Herausgeber Autonome Provinz

Mehr

Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren von Abdri.

Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren von Abdri. Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz Reduzieren von Abdri. Haupteintragspfade von PSM in Gewässer Abdri@: Unbeabsich5gte Verfrachtung von Pflanzenschutzmi=eln (PSM) auf angrenzende Flächen durch

Mehr

Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben zur Unkrautbekämpfung

Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben zur Unkrautbekämpfung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben zur Unkrautbekämpfung anlässlich der Fachtagung Alternative Unkrautmanagementverfahren für Wege

Mehr

Neue Pflanzenschutz-Politik - Was kommt auf Europas Bauern zu

Neue Pflanzenschutz-Politik - Was kommt auf Europas Bauern zu Neue Pflanzenschutz-Politik - Was kommt auf Europas Bauern zu Pressekonferenz Berlin Volker Koch-Achelpöhler Hauptgeschäftsführer Pflanzenschutz-Paket vom 13.01.2009 2 (1) Pflanzenschutz-Zulassungsverordnung

Mehr

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 1 PS-Kurse 2017 Inhalt Wie ist der Aktionsplan entstanden? Allgemeines Ziele und Massnahmen Schlussfolgerungen 2 Aktionsplan

Mehr

Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte

Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte Referat von: Markus Hochstrasser Fachstelle Pflanzenschutz Themen: - Pufferstreifen entlang von Gewässern, Hecken etc. - Abstandsauflagen zu Gewässern Abstandsauflagen

Mehr

Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen und

Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen und R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 R11 R12 R14 In trockenem Zustand explosionsgefährlich Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen explosionsgefährlich Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen

Mehr

HTML-Report mit Papyrus - So geht s

HTML-Report mit Papyrus - So geht s HTML-Report mit Papyrus - So geht s Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein fauler Mensch! Ich bin Projektleiter der Webseite Chem-Page.de und auf dieser befinden sich Vorschriften für chemische Experimente. Die

Mehr

Landesgesetz Nr. 16/2015

Landesgesetz Nr. 16/2015 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL AOV - Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE ACP - Agenzia

Mehr

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze A.6 Auflistung der R- und S-Sätze Auflistung der R- und S-Sätze nach der EG-Richtlinie 67/548/EWG, Anhang III bzw. IV, zuletzt geändert durch die 28. Anpassungsrichtlinie 2001/59/EG. R-Sätze R 1: In trockenem

Mehr

Gefahren von Chemikalien für die menschliche Gesundheit und Umwelt

Gefahren von Chemikalien für die menschliche Gesundheit und Umwelt Gefahren von Chemikalien für die menschliche Gesundheit und Umwelt INHALT Einleitung REACH und CLP und Geltungsbereich Laboratorien Gesundheitsgefahren Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren

Mehr

Weihnachtsbaum Feldtag 2016

Weihnachtsbaum Feldtag 2016 Weihnachtsbaum Feldtag 2016 Kulturpflege/Bestandesführung Düngung, Pflanzenschutz Züchtung/Sorte Qualität Pflanzgut/Saatgut Pflanzenertrag/-qualität Klima/Witterung Boden Bodenbearbeitung Pflanzenschutz

Mehr

Neue Energieförderung für private Antragsteller, Gemeinden und Körperschaften ohne Gewinnabsicht

Neue Energieförderung für private Antragsteller, Gemeinden und Körperschaften ohne Gewinnabsicht Neue Energieförderung für private Antragsteller, Gemeinden und Körperschaften ohne Gewinnabsicht Die Richtlinien und die Gesuchsformulare finden Sie auf der Homepage des Amtes für Energieeinsparung http://umwelt.provinz.bz.it/energie

Mehr

Verfahren zur Eintragung von Pflanzenschutzgeräten in den Abschnitt Verzeichnis Verlustmindernde Geräte Abdriftminderung der Beschreibenden Liste

Verfahren zur Eintragung von Pflanzenschutzgeräten in den Abschnitt Verzeichnis Verlustmindernde Geräte Abdriftminderung der Beschreibenden Liste Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Bundesrepublik Deutschland Richtlinie für die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten April 2013 2-2.1 Verfahren zur Eintragung von Pflanzenschutzgeräten

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Dr. Britta Michalski

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Dr. Britta Michalski BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln - Weitere Aktivitäten in Hinblick auf Verbraucher- und Anwendungssicherheit Dr. Britta Michalski

Mehr

Berner Pflanzenschutzprojekt

Berner Pflanzenschutzprojekt Berner Pflanzenschutzprojekt Massnahmen Thomas Steiner Andreas Leu Inforama Massnahmenübersicht / Bereiche Grundanforderungen Investitionsmassnahmen Abschwemmungsmassnahmen Reduzierter Einsatz in Ackerkulturen

Mehr

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. Sitzung vom Seduta del 01/07/2014

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. Sitzung vom Seduta del 01/07/2014 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss der Landesregierung Deliberazione della Giunta Provinciale Nr. 817 Sitzung vom Seduta del 01/07/2014 Betreff: Vorschriften

Mehr

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Ammonium Datum:

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Ammonium Datum: Produktgruppe: LCK302-303, LCK305 Küvette LCK304 Küvette APC303 Küvette APC304 Küvette LCK302-305 DosiCapZip APC303-304 DosiCapZip Ammonium < 0,2% Nariumhydroxid < 1,5% Nariumhydroxid < 0,2% Nariumhydroxid

Mehr

Pestizidstudie 2017 Resümee

Pestizidstudie 2017 Resümee Südtirol, Oktober 2017 Pestizidstudie 2017 Resümee Herausgeber Inhaltsverzeichnis 1. Thematik... 1 1.1 Allgemeine Einführung... 1 1.2 Gesetzlicher Rahmen zur Verwendung von Pestiziden... 2 1.3 Motivation

Mehr

VoG. Kosten der Gülleausbringung

VoG. Kosten der Gülleausbringung Klosterstraße 38 B - 4780 ST. VITH Tél. : 080/22 78 96 - Fax : 080/22 90 96 E-Mail : agraost@skynet.be Internet : www.agraost.be Unternehmensnummer : 430.229.345 Datum : 20/01/2015 VoG. Kosten der Gülleausbringung

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

TUNNEL -Parzellensprühgeräte / Versuchsgeräte

TUNNEL -Parzellensprühgeräte / Versuchsgeräte TUNNEL -Parzellensprühgeräte / Versuchsgeräte Gerätevarianten für alle Anwendungen realisierbar Pneumatik- oder Pumpensystem für Wein- und Obstbau sowie andere Raumkulturen für Spritzmittelhersteller,

Mehr

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging Pflanzenschutzgesetz Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging 2 Das Pflanzenschutzpaket Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle

Qualitätszeichen Baden-Württemberg Eigenkontrolle () - Pflanzliche Produkte (Auszug aus GQS BW ) -Zusatzanforderungen Obst 1. Alle Kulturen 1.1 Systemteilnahme Teilnahmevereinbarung liegt vor Betrieb nimmt während der gesamten Produktions- u. Vermarktungszeit

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests

Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests Thomas Anken Agroscope ART, Tänikon thomas.anken@art.admin.ch

Mehr

GAP für Kleinbetriebe im Berggebiet

GAP für Kleinbetriebe im Berggebiet Abteilung 31 - Landwirtschaft Ripartizione 31 - Agricoltura GAP für Kleinbetriebe im Berggebiet Bisherige Erfahrungen und Vorschläge für die zukünftige GAP " - Preparing for CAP 2020 Brüssel, am 20. April

Mehr

Einsatz von PSM auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind

Einsatz von PSM auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind Einsatz von PSM auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind gemäß Artikel 1 des Gesetzes zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes, 17 Pflanzenschutzgesetz Dr. Martina Erdtmann-Vourliotis 6. Juni

Mehr

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20 Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20 Jan Waespe, Projektleiter Aktionsplan PSM Auftrag des Bundesrates Bundesratsbeschluss (21. Mai 2014) Das WBF wird

Mehr

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung,

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Cuprofor flow Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Schnells Kürbiskerne GbR, 91126 Kammerstein Zulassungszeitraum:

Mehr

PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft?

PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft? David Brugger Leiter Geschäftsbereich Pflanzenbau PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft? Agrarpolitik an der Liebegg 11. Januar 2018 Inhalte 1. Ausgangslage 2. Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Neßlerstr. 25, 76227 Karlsruhe Weinbauverband Württemberg e.v. Hirschbergstr. 2 74189 Weinsberg

Mehr

NB6622 Das Mittel darf in Mischung mit Fungiziden aus der Gruppe der Ergosterol-

NB6622 Das Mittel darf in Mischung mit Fungiziden aus der Gruppe der Ergosterol- Hinweise zum Bienenschutz Bestimmte Pflanzenschutzmittel sind für Bienen gefährlich. Bei der Anwendung dieser Mittel ist die Verordnung zum Schutz der Bienen vor Gefahren durch Pflanzenschutzmittel (Bienenschutzverordnung)

Mehr

Gefahrenhinweise nach GHS

Gefahrenhinweise nach GHS Gefahrenhinweise nach GHS Bei den Gefahrenhinweisen nach GHS (den H-Sätzen) sind im Gegensatz zu den bisherigen R-Sätzen keine Kombinationen gestattet. Da, wo Ergänzungen bzw. detailliertere Angaben möglich

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) 1. Gefahrensymbole und bezeichnungen für gefährliche Stoffe und Zubereitungen (Richtlinie 67/548/EWG Anhang II) 2. Hinweise auf

Mehr

Ausschreibungscode - CIG: Artikel 1 Articolo 1

Ausschreibungscode - CIG: Artikel 1 Articolo 1 TECHNISCHE AUSFÜHRUNGSVERORDNUNG BETREFFEND DEN REGELMÄSSIGEN REINI- GUNGSDIENST MIT GERINGER UMWELTBE- LASTUNG GEMÄSS DEKRET DES MINISTE- RIUMS FÜR UMWELT SOWIE LANDSCHAFTS- UND MEERESSCHUTZ VOM 24. MAI

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen FACHMODULE 2017/18 Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung

Mehr

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner Code of Conduct Compliance Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG und ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. 31.03.2012 1. Einleitung Vöhringer ist ein international tätiges Unternehmen

Mehr

Hinweise zur. Eingabe der KONTEXTDATEN

Hinweise zur. Eingabe der KONTEXTDATEN AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione tedesca Hinweise zur Eingabe der KONTEXTDATEN INVALSI-Lernstandserhebung

Mehr

Liste der H-Statements (H = Hazard)

Liste der H-Statements (H = Hazard) Liste der H-Statements (H = Hazard) H-Statements sind weltweit gültig, EUH-Statements sind nur in der EU vorgeschrieben H200 Instabil, explosiv. H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H202 Explosiv;

Mehr

Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau

Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau Superbenetzer zur Wirkungsoptimierung von Pflanzenschutzmitteln (nach 20 PflSchG). SILWET GOLD reduziert signifikant die

Mehr

A l l e Arbeitsinspektorate GZ: BMASK /0004-VII/A/4/2015

A l l e Arbeitsinspektorate GZ: BMASK /0004-VII/A/4/2015 A l l e Arbeitsinspektorate Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat Postanschrift: Stubenring 1, 1010 Wien Favoritenstraße 7, 1040 Wien DVR: 0017001 AUSKUNFT Dr.in Andrea Kernmayer Tel: (01) 711 00

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

Gebrauchsanweisung. Raupenfrei Xentari 25 g

Gebrauchsanweisung. Raupenfrei Xentari 25 g Gebrauchsanweisung Raupenfrei Xentari 25 g Biologisches Spritzmittel, dessen Wirkstoff durch nützliche Mikroorganismen erzeugt wird. Es wirkt ganz gezielt gegen verschiedene schädliche Schmetterlingsraupen,

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 1 Allgemeines Der Südtiroler für die Rechte von Menschen mit Behinderung ist durch die UN-Konvention über

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R-Sätze R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25 R 26 R 27 R 28 In trockenem Zustand explosionsgefährlich.

Mehr

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna Wild- und Honigbienen und ihre Funktionen im Naturhaushalt Bestäubungsleistung Erhaltung der

Mehr

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R

Mehr

Massnahmenübersicht / Bereiche

Massnahmenübersicht / Bereiche Massnahmenübersicht / Bereiche Grundanforderungen Investitionsmassnahmen Abschwemmungsmassnahmen Reduzierter Einsatz in Ackerkulturen Massnahmen für Spezialkulturen Broschüre (20 Seiten) auf www.be.ch/bpp

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Bioprodukte - Der ökologische Trend im Journal vitamin de, Nr. 67, Seite 16 und 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr