AMTSBLATT. Ausstellung zum Thema 100 Jahre Erster Weltkrieg in der DECIMA-Galerie Kooperationsprojekt von KEB und Kriegervereinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Ausstellung zum Thema 100 Jahre Erster Weltkrieg in der DECIMA-Galerie Kooperationsprojekt von KEB und Kriegervereinen"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Herrieden Donnerstag, 13. November Jahrgang Nr. 23/2014 Ausstellung zum Thema 100 Jahre Erster Weltkrieg in der DECIMA-Galerie Kooperationsprojekt von KEB und Kriegervereinen SCHOKOLADE DAS KONZERT Uhr Einlass: Uhr Kulturbühne Herrieden en in der Grund- und Mittelschule, l Steinweg eg 8, Herrieden Kartenvorverkauf: 24, E zzgl. VVK-Gebühr (ausgenommen ZAC-Abonnenten) - Schreibwaren Erl, Vordere Gasse 18, Tel / DECIMA Kunst- und Buchhandlung, Deocarplatz 10, Tel / Rommel-Ticketshop: Im Rahmen einer Ausstellung in der Decima-Galerie in Herrieden wird derzeit der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auch in der Heimat näher beleuchtet. Rund 70 historische Exponate wurden für die Rückschau zusammengetragen. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung von Beate Leis von der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach (KEB). Zusammen mit den Kriegervereinen Elbersroth und Rauenzell sowie der Soldatenkameradschaft Herrieden seien viele Ausstellungsgegenstände aus dem Stadtgebiet zusammen getragen worden, so Beate Leis, die dem Vorstand der KEB angehört. Diese reichen von Feldpostbriefen und historischen Fotos bis hin zu einem Säbel und einem Bajonett sowie einer alten kaiserliche Reichsfahne in den Farben Schwarz-Weiß- Rot. Ergänzt wurden diese Exponate mit Leihgaben aus dem Spatz-Museum in Ehingen sowie dem Gustav-Weißkopf- Museum in Leutershausen. So kam aus Ehingen unter anderem ein originaler Soldatenmantel aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, das Leuterhäuser Museum steuerte neben anderem ein aus Granatsplittern gefertigtes Kreuz bei. Ein Schwerpunkt der Ausstellung solle auf dem Schicksal aus Herrieden stammender Soldaten liegen, so Leis. So werde nach dem Motto Von der Wiege bis zur Bahre die Lebensgeschichte des Neunstetter Schmieds Lorenz Rank dargestellt, der 36-jährig an der West-Front fiel. Aber auch die Leiden an der Heimatfront in der Region werden thematisiert. Dazu gebe es im Obergeschoss der zweistöckigen Decima-Galerie eine eigene Abteilung Frauen und Kinder. Des Weiteren werde es eine Liederecke geben, wo sich Besucher alte Soldatenlieder anhören können, die den Wandel von der anfänglichen Kriegsbegeisterung bis hin zum Leiden auf dem Schlachtfeld verdeutlichen. Eröffnet wurde die Ausstellung in der Decima-Galerie, Deocarplatz 10, mit einer Vernissage am Montag, 10. November. Historikerin Dorina Jechnerer führte dabei ins Thema ein, zudem gab es Gedichtbeträge und Grußworte. Zum Programm der Vernissage gehörte auch eine Führung durch die Ausstellung. Diese hat vom 11. bis zum 15. November jeweils von bis Uhr geöffnet, sowie am 16. November von bis Uhr.

2 2 Nr. 23/Donnerstag, 13. November 2014 Schoko-Mädchen werden und Reise gewinnen! Am um Uhr verwandelt die Musikerin Christina Rommel & BAND die Aula der Grund- und Mittelschule in Herrieden in eine exklusive Schoko-Lounge. Christina Rommel und Band suchen EUCH für einen unvergesslichen Live-Auftritt. Steht ihr wirklich auf leckere Schokolade und habt Lust einmal live mit Christina Rommel und Band auf der Bühne zu stehen? Dann bewerbt euch jetzt mit Foto und kurzem Text als Schoko-Mädchen! Ihr müsst mindestens 16 Jahre alt sein. Unter 18 Jahren muss vor der Show das Einverständnis eurer Eltern vorliegen. Unter allen Teilnehmerinnen verlosen wir am Ende der Tour eine wertvolle Reise für 2 Personen im Wert von 2.000,00 EUR, zwei nagelneue iphones und jede Menge Schokolade. Außerdem verewigen wir euch auf der Schoko-Mädchen-Foto-Wall auf schokoladenkonzert.de Jetzt mitmachen! Euer Foto mit origineller Begründung an: info@christina-rommel.de Herausgeber: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, Blaufelden Verantwortlich für den Inhalt sind Hartmut und Stefan Krieger. Redaktion: Stadt Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden, Telefon / , Telefax / manuela.guempelein@herrieden.de, Internet: Erscheint normalerweise 14-täglich donnerstags. Redaktionsschluss ist am Donnerstag vorher, Uhr. Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden Telefon / , Telefax / Internet: -Adresse für gewerbliche Anzeigen: anzeigen@krieger-verlag.de Augsburger Domsingknaben Mit einem Fest der musica sacra, der alten Kirchenmusik, reich an Glanzpunkten, eröffnete der international hoch renommierte Kammerchor der Augsburger Domsingknaben die diesjährigen Konzerte in die Herriedener Stiftsbasilika. Chorleiter Domkapellmeister Reinhard Kammler hatte ein vielseitiges und facettenreiches Programm zusammengestellt. Mit seinen 40 hoch qualifizierten Sängern, Knabensopranen, Knabenalt- und Männerstimmen, führte er die zahlreichen Zuhörer durch alle wichtigen Epochen des kirchlichen Chorgesangs. Bereits das Eröffnungsstück, das früh mittelalterliche isorhythmische Kyrie aus La Messe de Nostre Dame des bedeutendsten französischen Komponisten der ars nova - Periode, Guillaume de Machault, verstand es, zu faszinieren und zu begeistern. Glasklare, sauber artikulierende, gregorianische Männerstimmen, in vier Gruppen im Kirchenschiff verteilt, brachten in dieser fast modern anmutenden, polyphonen Messe des 14. Jahrhunderts die hervorragende Akustik der Herriedener Stiftsbasilika zum Erstrahlen. William Byrds Erbarmen erflehendes Miserere, der Cantus Gregorianus Salve Regina des franko-flämischen Kirchenmusikers Johannes Mangon und Robert Parsons in einen traumhaften fünfstimmigen Kanon gehülltes Ave Maria ließen die traditionsreiche katholische Renaissance erblühen. Die vielseitige Blüte der Vokalmusik im Barockzeitalter kam durch in Motetten und Choräle gekleidete Psalmtexte zum Tragen. Vielstimmig, kraftvoll forderten sie zu Religiosität auf, mahnten eindringlich zum Frieden. Neben Werken des Heidelberger Hofkapellmeisters Andreas Raselius, von Heinrich Schütz und Andreas Hammerschmidt meisterte der Chor auch das achtstimmige, höchste Anforderungen stellende Der Geist hilft unserer Schwachheit... BWV 226, von Johann Sebastian Bach in beeindruckender Weise. Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Abt verkörperten das melodienhafte, harmonisch jubelnde Liedgut der Romantik, wobei das Lied Die Abendglocken von letzterem, nur scheinbar vom sonst klar sakralen Charakter des Konzerts abweichend, in eindrucksvoller Weise Elemente der Hochromantik und innige sakrale Spiritualität in sich vereinigte. Als besonders interessanter, selten gebotener Einschub war ein Marianischer Hymnus akathistos zu hören. Dieser dreistimmige, melodische Sprechgesang, zwischen Pianissimo und Mezzoforte schwebend, zu Ehren von Mariä Empfängnis, reicht mit seinen Iso-Rhythmien bis in das 5. Jahrhundert nach Christus in der byzantinischen Ostkirche zurück. Mit klarem Diktus und entschlossener Prägnanz, fordernd, motivierend, Rückhalt gebend, verstand es Domkapellmeister Reinhard Kammler, seinen Chor der Augsburger Domsingknaben sicher um manch kleine Untiefe zu leiten und zu faszinierenden Höhen zu tragen. Geschickt verstand es der Chorleiter, durch immer neue Positionswechsel der Chorgruppen im Kirchenschiff die reizvolle Akustik der Herriedener Stiftsbasilika zur vollen Entfaltung zu bringen. Mit jubelnder, kraftvoller, klangsensibler Harmonie der hervorragend ausgebildeten Stimmen, mit den tief berührenden, stimmsicheren Tutti und filigranen Soli und ihrer stilistischen Wandelbarkeit verstanden es die jungen Sänger, Brücken zwischen dem Diesseits und der Ewigkeit zu schlagen. Als letzte, krönende Abschlusszugabe schenkte der Chor der Augsburger Domsingknaben den begeistert applaudierenden Zuhörern noch Der Mond ist aufgegangen von J. A. Peter Schulz nach dem bekannten Text von Matthias Claudius: In einer wohl selten so feinsinnig, gefühlvoll und voll friedlicher Harmonie vorgetragenen Interpretation konnte wohl jeder einen erfüllten Abendfrieden mit auf den Heimweg nehmen. V.S.

3 Nr. 23/Donnerstag, 13. November DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Besichtigung der Schlossbrauerei in Titting Ein Schmankerl der besonderen Art durften die Initiativgruppe Stadtschloss und die Vertreter der Stadt Herrieden in Titting in Augenschein nehmen. Die Schlossbrauerei Gutmann in Titting war Ziel des Ausfluges. Nach Schloss Lautrach und Schloss Unterschwaningen das dritte Schlossensemble, das als Ideengebung und gutes Beispiel für die Sanierung des Stadtschlosses in Herrieden die Verantwortlichen motivieren kann. Ohne zu übertreiben war die Reisegruppe um den Bundestagsabgeordneten Josef Göppel und Bürgermeister Alfons Brandl äußerst angetan von dem liebevoll authentisch sanierten Schloss und dem qualitätvollen Betrieb einer regionalen Brauerei, die über kontrollierten Anbau, über Fleiß und unternehmerischem Geschick von fünf Generationen wertschöpfenden Erfolg hat. Im kreisrunden Ensemble des herrschaftlichen Anwesens ist die gesamte Produktion des Brauereibetriebes untergebracht. In den nahe gelegenen Ochsenhof ist die Verwaltung eingezogen. Überraschende historische Zusammenhänge zwischen den Herrschaftshäusern Titting und Herrieden konnte Herr Gutmann bei der Begrüßung zutage fördern: Die heutige, ehemals fürstbischöfliche Brauerei wurde vor 300 Jahren unter Fürstbischof Johann Anton Knebel von Katzenellenbogen 1707 durch den Eichstätter Hofbaumeister Jakob Engel errichtet. Das gusseiserne Wappen des Fürstbischofs Johann Anton I. Knebel von Katzenellenbogen aus dem Jahr 1707 über dem Schlosstor in Titting. Auch das Herrieder Schloss diente der Kunst des Bierbrauens wurde die Anlage zur fürstbischöflichen Brauerei, 1806 zur Brauerei im Privatbesitz. Der Fürstbischof, der das veranlasste, war kein geringerer als Johann Anton I. Knebel von Katzenellenbogen, sein Baumeister der Eichstätter Hofbaumeister Jakob Engel. Diese spannende geschichtliche Parallele motivierte noch mehr, das Herrieder Schloss aufgrund seiner überregionalen Bedeutung und dieser geschichtlichen Zusammenhänge gerade nicht als Verwaltungsgebäude zu sehen. Vielmehr soll das Schloss einer öffentlich wirksamen, breiten und modernen Nutzung Zugang geben. Auf der Hinfahrt wurde schon eifrig diskutiert, Fördermöglichkeiten dargestellt und über die historisch geniale Bedeutung der Stadt Herrieden philosophiert. Ob unser Augenheiliger Deocar, der als Missus von Karl dem Großen mit der damaligen Reichsgeschichte zu tun hatte und bis nach Ungarn bekannt war, oder Jakob Fugger, der an der gelahrsamsten Schule der Region lernte, bis er die Geschäfte in Augsburg übernehmen sollte, all das sind Anzeichen bedeutender historischer Zusammenhänge. Die diskutierte Meinung im Bus war, das Stadtschloss in Form von modernst ausgestatteten Veranstaltungs- und Konferenzräumen der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Kunstausstellungen, Theater spielen, Feste feiern, Bildungsveranstaltungen organisieren oder moderne Konferenzen abhalten, sind erstrebenswerte Nutzungsmöglichkeiten, die weniger mit Verwalten als vielmehr Gestalten im Einklang mit moderner Lebensphilosophie stehen. Natürlich darf das Kulinarische nicht fehlen, ein frisch gebrautes Bier eines eigens dafür gegründeten Brauereivereins und eine gute Brotzeit der heimischen Gastronomie in einer eigens dafür installierten Catering-Zelle runden das Angebot ab. Körper, Geist und Seele im Einklang in historischem Ambiente mit moderner Lebensart. Das konnten wir in Titting im Bräustüberl der Schlossbrauerei tun, die Seele bei einer Brotzeit und einem Weißbier von Gutmann baumeln lassen mit der Feststellung, es lohnt sich, von guten Beispielen zu lernen. Wer jetzt auf den Gedanken kommt, Gutmann könnte doch..., wird von einem verschmitzten Lächeln des Brauereibesitzers Gutmann daran erinnert, dass er selbst genügend in Titting zu tun hat, er aber gerne die Fortschritte in Herrieden beratend begleitet.

4 4 Nr. 23/Donnerstag, 13. November 2014 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Breitband Herrieden Ausbau 2015 Nutzen Sie die Vermarktungsphase bis Ende November 2014 Die ersten Glasfaserhausanschlüsse der in 2014 geplanten Ortsteile (Cluster 1, 2, 7) werden noch im 4. Quartal 2014 geschalten. Alle weiteren Ortsteile (Cluster 3, 4, 5 und 6) werden 2015 angebunden. Die letzten Informationsveranstaltungen in Neunstetten und Stegbruck wurden sehr gut besucht. Die Bürgersprechstunden fanden großen Zuspruch. Von daher bieten wir weitere Bürgersprechstunden an. Hier stehen Ihnen die Experten von bisping & bisping und dem Ing.-Buro Willi Heller Rede und Antwort. Die Bürgersprechstunde findet an den Dienstagen und jeweils zwischen und Uhr in der Galerie im 2. Stock des Rathauses Herrieden statt. Wir freuen uns auf Sie. Nutzen Sie den Aktionszeitraum und schließen Ihre Verträge bis Ende November 2014 ab und sparen sich bei allen Kombiprodukten Internet & Telefonie 100,00 Euro beim Bereitstellungspreis und zusätzlich in den beschlossenen Ausbaugebieten Ihren neuen Glasfaser-(FTTH)Hausanschluss OHNE Baukostenzuschuss. Bereits ausgefüllte Verträge können im Rathaus im Eingangsbereich(Urnen) abgegeben werden. Ausführliche Informationen zu Breitband Herrieden finden Sie im Internet unter oder auf Facebook unter Aufruf zur Blutspende Wir laden Sie herzlich ein: Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, 28. November 2014 von bis Uhr in der Grund - und Mittelschule Herrieden statt. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Über Ihr Kommen freut sich der BRK-Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Termine und Infos: Tel (kostenlos) oder unter

5 Nr. 23/Donnerstag, 13. November ACHTUNG! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts Herrieden in KW 48/2014 ist Donnerstag, 20. November 2014, Uhr. Stadt Herrieden ACHTUNG! Schwabacher Marionettenbühne Es ist wieder so weit! Am Freitag, 21. November 2014 um Uhr kommt die Schwabacher Marionettenbühne in die Aula der Grundund Mittelschule mit dem Stück: Der Räuber Hotzenplotz Kathreinmarkt 2014 in Herrieden Am Sonntag, den findet der diesjährige Kathreinmarkt in der Vorderen Gasse und am Marktplatz in Herrieden statt. Verschiedene Fieranten bieten ihre Waren und Verkaufsstände von 9.00 Uhr bis Uhr an. Die Geschäfte haben geöffnet von bis Uhr. Besuchen Sie unseren Markttag in Herrieden! Wir bitten die Bewohner der Vorderen Gasse, an diesem Markttag ihre Autos dort nicht abzustellen. AUS DEM LANDKREIS ANSBACH Landkreis Ansbach in Bayern auf Platz 1 Der Landkreis Ansbach hat laut einer Umfrage des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bislang die meisten Ehrenamtskarten in ganz Bayern ausgegeben. Derzeit beteiligen sich an der Bayerischen Ehrenamtskarte 66 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern. Die große Nachfrage unserer Bürgerinnen und Bürger zeigt, wie wichtig die Entscheidung des Kreistages für die Ehrenamtskarte im März 2013 war. Das Ehrenamt ist eine wichtige und unersetzbare Stütze unserer Gesellschaft. Daher freue ich mich sehr, dass das Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen so gut ankommt, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Die Bayerische Ehrenamtskarte wurde im Landkreis Ansbach zum 1. April 2013 eingeführt. Wichtig ist auch die tolle Unterstützung der Ehrenamtlichen im Kreis durch die Rabatte und Vergünstigungen von rund 100 Akzeptanzstellen, betont der Landrat. Im Landkreis Ansbach wurden bislang Ehrenamtskarten ausgegeben. Dabei handelt es sich um blaue und goldene Ehrenamtskarten. Weitere Anträge werden von den Mitarbeiterinnen des Bündnisses für Familie im Landkreis Ansbach derzeit bearbeitet. Der Räuber Hotzenplotz klaut der Großmutter die Kaffeemühle, die Omas Lieblingslied spielt. Ein Fall für Kasper und Seppel, die den Räuber und den Zauberer überlisten und mithilfe der Fee Amarillis alles zum Guten wenden. Figuren/Ausstattung: Silvia und Stefan Beyrer Bühnenbilder/Regie: Gaby Bauer und Armin Vogel Spiel: Gaby Bauer und Armin Vogel Spieldauer: ca. 50 Minuten Eintritt frei! Bei uns gehen täglich zahlreiche Anträge sowohl für die blaue als auch für die goldene Ehrenamtskarte ein, so Maria Ultsch vom Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach. Neben der blauen Ehrenamtskarte, die drei Jahre gilt, gibt es die unbefristete goldene Karte unter anderem für die Träger des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. Informationen zu den rund 100 Akzeptanzstellen im Landkreis Ansbach sowie zu den Voraussetzungen für den Erhalt der Ehrenamtskarte sind auf der Internetseite des Landkreises unter zu finden. Interessierte können sich zudem unter der Telefon-Nr. 0981/ an das Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach wenden. Immer etwas los - Landkreis Ansbach im Feste-Kalender der Metropolregion Im größten Landkreis der Metropolregion Nürnberg ist immer etwas los. Dies ist nun auch im Feste-Kalender der Metropolregion Nürnberg zu sehen. Bei uns gibt es weit über 100 Kirchweihen und viele Veranstaltungen rund um unsere regionalen Produkte wie Fisch, Kraut, Lamm, Most und Wein. Der Landkreis Ansbach ist zudem bekannt für seine vielfältigen Feste. Diese reichen von international beliebten Musikfestivals bis hin zu historischen Festspielen, betont Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Fünf der Veran-

6 6 Nr. 23/Donnerstag, 13. November 2014 staltungen finden sich im Feste-Kalender: das für karibische Klänge bis hin zum Balkan-Raggae bekannte Afrika-Festival in Wassertrüdingen sowie der geschichtsträchtige Meistertrunk, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihren trinkfesten Bürgermeister feiern, der Rothenburg o. d. T vor der Zerstörung bewahrte und der stimmungsvolle Rothenburger Reiterlesmarkt, der die Stadt alle Jahre wieder in ein Weihnachtsmärchen verwandelt. Die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen, die in romantischer Atmosphäre immer wieder aufs Neue mit der Aufführung literarischer Welterfolge verzaubern, sowie die Kinderzeche in Dinkelsbühl, die alljährlich die Rettung der Stadt Dinkelsbühl durch eine Handvoll Kinder im 30-Jährigen Krieg feiert. Der Landrat bedauert allerdings, dass in dem Kalender nur Platz für je fünf Feste der 23 Landkreise und kreisfreien Städte der Metropolregion Nürnberg war: In unserem Landkreis mit 974 Ortsteilen gibt es so viele Feste und kulturelle Entdeckungen, dass der Kalender sehr gut allein durch den Landkreis Ansbach gefüllt werden könnte. Mein großer Dank gilt hier den Kulturschaffenden, Vereinen und ehrenamtlich Engagierten im Landkreis Ansbach, die diese Vielfalt an kulturellen Höhepunkten erst möglich machen, so Dr. Ludwig. Insgesamt bietet der Kalender eine Auswahl von 150 Festen in der Metropolregion und ist für Bürger kostenfrei ab Mitte November in den Rathäusern der Städte, Märkte und Gemeinden erhältlich. Weitere Informationen zu Festen und Veranstaltungen im Landkreis Ansbach sowie eine Übersicht der anstehenden Weihnachtsmärkte 2014 finden sich auf der Internetseite des Landkreises Ansbach unter das Ziel insbesondere von Schulklassen-, Firm- und Konfirmandengruppen bleibt und wir Kindern und Jugendlichen so unsere Heimat ein Stück näher bringen können, erklärte Landrat Dr. Jürgen Ludwig, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Vereinigten Sparkassen. Auch Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Werner Schmiedeler betonte, dass die von Dr. Ludwig angeregte Förderung des Jugendhauses für die Region sehr wichtig sei und die Verbundenheit der Kinder und Jugendlichen zur Region stärke. Die Zuständigkeit für das Jugendhaus liegt seit 1. Juni 2014 beim EBZ. Um das ehemalige Holzöderhaus auf dem Hesselberg weiterhin für Übernachtungsgäste zur Verfügung stellen zu können, standen jedoch notwendige Sanierungen an, die mit dem gespendeten Geld unterstützt werden sollen. Der Leiter des Evangelischen Bildungszentrums, Pfarrer Christoph Seyler, dankte Dr. Jürgen Ludwig und Werner Schmiedeler für die wichtige Unterstützung. Das Jugendhaus auf dem Hesselberg bietet 35 Betten, verteilt auf sieben Zimmer, sowie rund Quadratmeter Liege- und Spielwiese. Wer mehr über die idealen Voraussetzungen für Klassenfahrten oder Ausflüge erfahren möchte, erhält weitere Informationen auf der Internetseite Freuten sich über die Spendenübergabe (v. l. n. r): Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Direktor Werner Schmiedeler, Pfarrer Christoph Seyler und Geschäftsführer Wolfgang Wagner. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Zweiter von links), Erich Ritzenberger (Stadtsoldat der Kinderzeche Dinkelsbühl, rechts im Bild) und Rothenburgs Bürgermeister Dieter Kölle (links im Bild) präsentierten gemeinsam mit Moderator Michael Jakob die Veranstaltungen des Landkreises Ansbach bei der Vorstellung des Feste-Kalenders der Metropolregion Nürnberg auf der Consumenta Euro für Jugendhaus Hesselberg Die Stiftung Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach fördert das Jugendhaus Hesselberg des Evangelischen Bildungszentrums mit Euro. Landrat Dr. Jürgen Ludwig übergab gemeinsam mit Direktor Werner Schmiedeler den Scheck der Sparkasse an den Leiter des Evangelischen Bildungszentrums Hesselberg (EBZ). Mit der Förderung ermöglichen wir den Erhalt eines Jugendhauses in und für unsere Region. Damit tragen wir dazu bei, dass der Hesselberg und seine Umgebung weiterhin Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, 26. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Beginn ist um Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Die Tagesordnung kann der Homepage der Stadt Herrieden entnommen werden. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses findet am Dienstag, 02. Dezember 2014 statt. Beginn ist um Uhr. Bauanträge müssen bis spätestens Freitag, 21. November 2014 im Rathaus, Zimmer 12/13, bei Herrn Korbacher/Frau Bernhard abgegeben werden. Nach diesem Termin eingehende Bauanträge können erst wieder in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden.

7 Nr. 23/Donnerstag, 13. November Sprechtage a) Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach - Außensprechtag von 9.00 bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, Ansbach b) Außensprechtermine der Orthopädischen Versorgungsstelle des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken - Dienstort Nürnberg im Landkreis Ansbach Dienstag, 09. Dezember 2014 nach Vereinbarung, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, Ansbach, Orthopädischer Außensprechtag. Hinweis: Die jeweiligen Sprechtagstermine finden nur nach Voranmeldung und daraufhin erfolgter Terminvereinbarung statt. Eine Anmeldung zum Außensprechtag (Tel. 0911/ ) ist daher bis spätestens am 7. Tag vor dem jeweils genannten Termin bei der Orthopädischen Versorgungsstelle vorzunehmen. Ohne Vorladung zum Sprechtag besteht kein Anspruch auf Ersatz der Auslagen wie Reisekosten usw. Die aktuellen Sprechtagstermine sind auch im Internet abrufbar unter: Anfragen online: ost.mfr@zbfs.bayern.de c) Notariat Dr. Christoph Anderle/Dr. Matthias Dietrich, Martin-Luther- Platz 43, Ansbach, Telefon: 0981/17031 (vorherige Anmeldung) Dienstag, 02. Dezember 2014 ab Uhr im Rathaus, 1. Stock d) Notariat Volker Appel, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Telefon: 0981/ (vorherige Anmeldung) Dienstag, 18. November 2014 im Rathaus, 1. Stock von bis Uhr Weihnachtsbäume gesucht Die Stadt Herrieden sucht wieder Hausbesitzer, die bereit sind, ihre im Garten zu groß gewordenen Nadelbäume für die Aufstellung als Weihnachtsbaum in der Stadt Herrieden und den Ortsteilen abzugeben. Wer evtl. einen entsprechenden Nadelbaum abgeben möchte, sollte sich an unseren Gartenbautechniker, Herrn Wilhelm Wellhöfer, Tel / oder Handy 0171/ , wenden. Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Mittelschulverbandes Herrieden für das Haushaltsjahr 2014 hier: Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die Schulverbandsversammlung des Mittelschulverbandes Herrieden hat in der Sitzung am die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 beschlossen. Das Landratsamt Ansbach hat mit Schreiben vom ; Nr SG 22, die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile (Kreditermächtigung und/oder Verpflichtungsermächtigung). Zur Erlangung der Rechtskraft wird die Haushaltssatzung des Mittelschulverbandes Herrieden für das Haushaltsjahr 2014 nachstehend amtlich bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan des Mittelschulverbandes Herrieden für das Jahr 2014 eine Woche lang im Rathaus der Stadt Herrieden, Herrieden Zimmer 8, während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme aufliegen. Haushaltssatzung des Mittelschulverbands Herrieden, Landkreis Ansbach, für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der Art. 3, 8 und 9 Abs. 1, Abs. 7 und Abs. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG), Art. 40 ff. des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Versammlung des Mittelschulverbands Herrieden folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit E und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit E ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 E festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden im Vermögenshaushalt nicht festgesetzt. 4 Schulverbandsumlage 1) Der durch die sonstigen Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben des Verwaltungshaushalts wird auf E festgesetzt (Verwaltungsumlage/Betriebskostenumlage). 2) Der durch die sonstigen Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben des Vermögenshaushalts wird auf 0 E festgesetzt (Investitionsumlage). 3) Die Schulverbandsumlage wird somit auf insgesamt E festgesetzt (Umlage-Soll). Sie wird, gem. Art. 9 Abs. 7, Satz 2 und 3 des BaySchFG, auf die beteiligten Gemeinden nach der festgelegten Zahl der Verbandsschüler, die die Schule am Stichtag (1. Oktober) besuchten, umgelegt. 4) Die festgelegte Zahl der Verbandsschüler, die die Schule am 1. Oktober 2013 besuchten, beträgt 468 Verbandsschüler (ohne Gastschüler und sonstige Verbundschüler). 5) Die Schulverbandsumlage wird je Schüler auf 2.148,72 E festgesetzt. Allgemeine Verwaltungsumlage je Schüler: 2.148,72 E Investitionsumlage je Schüler: 0,00 E 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf E festgesetzt. 6 Der in der Anlage beigefügte Stellenplan und der Finanzplan für die Jahre sind Bestandteil des Haushaltsplanes für das Jahr Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Mittelschulverband Herrieden Herrieden, den gez. Brandl Erster Vorsitzender

8 8 Nr. 23/Donnerstag, 13. November 2014 Wir möchten uns vorstellen: ABFALLWIRTSCHAFT Seniorenbeauftragter Behindertenbeauftragter der Stadt Herrieden; der Stadt Herrieden; Curt Bauer Robert Buckel Tel /92124 Tel /5700 Mail: Mail: herrieden.de herrieden.de Sie können sich mit Ihren Anliegen vertrauensvoll an uns wenden. Öffnungszeiten im Rathaus Die Stadtverwaltung ist täglich von Uhr Uhr und dienstags zusätzlich von Uhr Uhr geöffnet. Während der restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen. Das Bürgerbüro ist geöffnet: Montag - Donnerstag Uhr Uhr, Dienstag Uhr Uhr und Freitag Uhr Uhr. Das Standesamt ist geöffnet: Montag - Freitag von Uhr Uhr Dienstag zusätzlich von Uhr Uhr Wichtige Telefonnummern Während der Geschäftszeiten der Verwaltung Mo. - Fr Uhr Mo., Mi. und Do Uhr Di Uhr Zentrale Tel /808-0 Ordnungsamt Tel /808-12, Herr Bayer Technisches Bauamt H. Ludwig Tel /808-31; mobil 0170/ H. Denzinger Tel /808-22; mobil 0171/ Forstamt H. Erdmann Tel /337; mobil 0160/ Dienstag im Rathaus, I. Stock von Uhr Uhr Wasserversorgung, Rohrbruch, Wasserzähler Ortenreiter/Schneider/Nepovedomy Tel / Straßen, öffentliche Gebäude H. Schneeberger, Bauhofleiter mobil 0151/ Kläranlagen, Abwasserpumpwerke, Kanal H. Göppel/H. Ziegler Tel /5510 Straßenlaternen, Elektro H. Trammer Tel /5510 Gärtnereileitung mobil 0171/ W. Wellhöfer Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Feuerwehr-NOTRUF 112 Entsorgungstermine a) Öffnungszeiten Wertstoffhof Mühlbruck 1 in Herrieden 01. November Februar 2015 Donnerstag von Uhr Uhr und Samstag von 9.00 Uhr Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Öffnungszeiten möglich. b) Toner-Kartuschen und Druckerpatronen Am Wertstoffhof werden auch Toner-Kartuschen von Laser- Druckern und Kopiergeräten sowie Tintenpatronen von Tintenstrahldruckern angenommen. c) Altpapier Die Abholung der Altpapiertonne findet am Donnerstag, 11. Dezember 2014 statt. d) Gelbe Wertstoffsäcke werden am Dienstag, 09. Dezember 2014 abgeholt. e) Biotonnen werden am Mittwoch, 19. November 2014 abgeholt. f) Restmülltonnen werden am Donnerstag, 27. November 2014 abgeholt. g) Bauschutt- und Erdaushubdeponie - Öffnungszeiten 01. November Februar 2015 H. Rabe, Tel Samstag: Uhr Uhr Bitte beachten: Hr. Schneeberger, Tel. 0151/ , ist nur zu den Öffnungszeiten im Bauhof zu erreichen. Bitte vermeiden Sie Anrufe nach Feierabend und am Wochenende! Montag - Donnerstag von Uhr und Freitag von Uhr h) Grüngut und Gartenabfälle ACHTUNG: Vorausbezahlung! 01. November Februar 2015 Kleinmengen können jeweils Donnerstag von Uhr Uhr Samstag von 9.00 Uhr Uhr am Wertstoffhof Mühlbruck 1 abgegeben werden. Direkt angeliefert werden kann bei Firma Appold, Seebronn 10, Herrieden, von Montag Uhr Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr Firma Appold in Seebronn 10, Tel. 0981/ , Fax 0981/ Die Gebühren für die Anlieferung (auch im Wertstoffhof) sind sofort zu entrichten. Neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu neu i) Abgabe von Alttextilien im Wertstoffhof Ab sofort stehen im Wertstoffhof Container für Alttextilien zur Verfügung: Was darf rein! Bekleidung Haushaltswäsche Stoffe, Decken Heimtextilien Bettwäsche Federdecken Lederwaren Stoffspielsachen (z. B. Plüschtiere) andere gebrauchte Textilien, z. B. Hüte, Handschuhe, Vorhänge, Gardinen

9 Nr. 23/Donnerstag, 13. November Was darf n i c h t rein! Verschmutzte oder nasse Kleidung Schlittschuhe Skischuhe Inline-Skater Heizdecken Matratzen Teppiche andere Abfälle als die in der vorgenannten Spalte genannten j) Annahme von gebrauchten und gut erhaltenen Schuhen, Altpapier und Altkleidern bei der Kolpingsfamilie Jeden ersten Samstag im Monat nächster Termin: Samstag, 06. Dezember 2014 von 9.00 Uhr Uhr können an der Sammelstelle am Winner Weg (alter Sportplatz) Altpapier, noch gut erhaltene Gebrauchtkleider und Schuhe abgegeben werden. VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungen für die Senioren Seniorenkreis Herrieden: Termin: Mittwoch, 03. Dezember 2014 Zeit: Uhr Ort: Kath. Pfarrheim am Marktplatz Thema: Adventliche Feier mit Beiträgen von Schülern der Mittelschule Herrieden und den Stiftsbasilikabläsern Pfarrgemeinde-Nachmittag Rauenzell Termin: Dienstag, 18. November 2014 Zeit: Uhr Ort: Pfarrsaal Rauenzell Thema: Polizeihauptkommissar Helmut Gollrad gibt Tipps und Hilfen für Senioren - Wichtiges zum Thema Straßenverkehr und Sicherheit Seniorentanz Tanz mit - bleib fit Am Dienstag, 25. November lädt die Christuskirchengemeinde zum Seniorentanz mit Illa Herold um Uhr im evang. Gemeindehaus ein. STADT- UND PFARRBÜCHEREI Lese- und Literaturkreis im November Mittwoch, , Buß- und Bettag, Uhr Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage Schicksal oder Zufall was bestimmt unseren Lebensweg? Was macht uns zu dem, was wir später als Erwachsene einmal sind? Ein lesenswertes Buch, welches die Kraft hat, selbst die bevorstehenden dunklen Novembertage zu erhellen. präsentiert von Nancy Kleye Herzliche Einladung zur Buchausstellung der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden im kath. Pfarrheim am Marktplatz Sa., von Uhr So., von Uhr mit Kaffee und Kuchen, vielen Neuerscheinungen, Bücherflohmarkt Lesung für Kinder ab 8 J. am Sonntag, 14 Uhr, mit dem Autor Hans-Peter Schneider Seppis Tagebuch musikalisch umrahmt von Jonas Schuhmann Zusatzinfo: Der Buchautor Hans-Peter-Schneider ist Lehrer in Eichstätt. Mit seinen Comic-Romanen Seppis Tagebuch ist ihm ein besonderer Coup gelungen. Ihm ist es gelungen, Gregs Tagebuch in das bayerische Schulmilieu zu übersetzen. Das verspricht eine vergnügliche Stunde für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Für die musikalische Umrahmung konnte ich Jonas Schuhmann (einen Herrieder Jungen in Seppis Alter) gewinnen. Akkordeon lernt er hier an der Städtischen Musikschule und passt mit seiner Musik sehr gut zum Buch. Eine weitere Besonderheit der Buchausstellung 2014 bietet eine Leihgabe der Ganztagesklasse 4a der Grund- und Mittelschule Herrieden. Frau Schlackl hat von ihren Schülern Lieblingsbücher im Schuhkarton darstellen lassen. Einige Exponate sind in den Räumen der Ausstellung zu sehen. BESONDERE KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN Chorproben für das Weihnachtsmusical Kinder ab der 2. Klasse sind zum Weihnachtsmusical-Projektchor eingeladen. Chorprobe jeweils freitags von Uhr Uhr im evang. Gemeindehaus. Aufführung am 24. Dezember 2014 um Uhr und am 6. Januar 2015 um Uhr. Leitung und Info: Dorina Jechnerer, Tel / Gottesdienst in der Christuskirche Sonntag, 16. November 2014 (Volkstrauertag), Uhr, Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Reutter, anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Christuskirche Die Evang. Christuskirchengemeinde lädt ein zum Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl am Buß- und Bettag um Uhr in der Christuskirche mit Pfarrer Reutter. Gottesdienst im Marienheim Am Donnerstag, 20. November, findet um 9.30 Uhr ein evangelischer Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl im Marienheim mit Pfarrer Reutter statt. Fortsetzung der Rubrik auf Seite 11

10 10 Nr. 23/Donnerstag, 13. November 2014 Termine in der Gemeinde 2014 Datum Uhr- Was Wo Wer zeit Fr., Bilder- und Skulpturenausstellung: DECIMA-Galerie So., Alexandra Klawitter in der Zehntscheune Fr, :00 Martinsumzug mit anschließendem Pfarrscheune des Kath. Kinder- Kath. Kindergarten St. Salvator Beisammensein gartens St. Salvator Rauenzell Rauenzell Fr., :00 Laternenumzug in Heuberg Heuberg Schützenverein Leibelbach/ Heuberg Fr., :30 Preisschafkopfen Schützenheim Elbersroth Schützengruppe Elbersroth Fr., :00 Konzert mit spinning coin - Es klingt, Aula der Wolfhard-Schule Kleinkunstbühne es swingt, es bluest, es groovt! Herrieden, Deocarplatz Alte Seilerei Herrieden e. V. Sa., Vereinsabend Elbersroth Fischereiverein Birkach- Elbersroth Sa., :00 Skibasar Bärenlochhütte Alpenverein Herrieden Sa., :00 Jubiläumsfeier Landgasthof Bergwirt, Herrieden 3000 e. V. - (Anmeldung erforderlich) Schernberg Unternehmen und mehr Sa., :00 25-jähriger Zusammenschluss Landgasthof-Hotel Bergwirt Herrieden 3000 e. V. - Herrieder Unternehmen Unternehmen und mehr... Sa., :00 Preisschafkopfen Feuerwehrhaus Herrieden Freiw. Feuerwehr Herrieden So., :00 Hexenjagd Gelände des Reit- und Fahr- Reit- und Fahrverein vereins Herrieden Herrieden So, :30 Volkstrauertag Rauenzell Di, :00 Filmnacht Kath. Pfarrheim Herrieden Kolping-Jugend Herrieden Do., :00 AGIL Verkaufs- und Gewerbeschau Landgasthof-Hotel Bergwirt AGIL-Gewerbeschau UG Auftaktveranstaltung Sa., :00 Abschalten und sich Gutes tun - Schule Burgoberbach Kneippverein AGIL e. V. entspannen durch kneippsche Anwendungen Sa., :00 Weihnachtsaktion - Weihnachten und Gemeindegebiet Herrieden Herrieden 3000 e. V. - Weihnachtsbräuche der Nationen - Unternehmen und mehr zum Kathreinmarkt So., Kaffee- und Kuchenverkauf der KiTa KiTa St. Deocar Kindertagesstätte St. Deocar St. Deocar am Kathreinmarkt So., Kathreinmarkt Verkaufsoffener Markt in der Stadt Herrieden Di., :30 Mitgliederversammlung Landgasthof Bergwirt, Kneippverein AGIL e. V. kostenloser Vortrag Räuchern mit Schernberg heimischen Kräutern Fr., :00 Christina Rommel - Schokolade - Kulturbühne der Grund- und Stadt Herrieden das Konzert Mittelschule Herrieden Sa., Fahrt ins Blaue Freiwillige Feuerwehr Elbersroth Sa., :30 Kolping-Gedenktag Stiftsbasilika Herrieden, Kolping Herrieden anschließend im kath. Pfarrheim So., :00 Adventsfeier Kath. Pfarrheim Herrieden VdK Herrieden So., :00 Adventskonzert mit Posaunenchor, Evang. Christuskirche Herrieden Evangelische Christus- Kirchenchor und Kinder-Projektchor kirchengemeinde Herrieden So, : Adventskonzert Kirche St. Vitus, Neunstetten Gesangverein 1925 Neunstetten e. V. So., :00 Terminplanung 2015 Elbersroth Pfarrheim Elbersroth verschiedene Vereine

11 Nr. 23/Donnerstag, 13. November Seniorenkreis Plus-Minus 65 Der Seniorenkreis trifft sich am Donnerstag, 20. November, um Uhr im evang. Gemeindehaus. Pfarrer Reutter berichtet über Entstehung und Entwicklung des Buß- und Bettages. Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen in der Christuskirche Im Gottesdienst mit Pfarrer Reutter am Sonntag, 23. November 2014, um Uhr in der Christuskirche wird der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres gedacht. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst im evang. Gemeindehaus. Taizé-Andacht in der Christuskirche Ökumene in Herrieden Der Ökumenekreis Herrieden lädt ein zu einer Taizé-Andacht am Mittwoch, 26. November, um Uhr in der Christuskirche. Schüler verkaufen selbst hergestelltes Weihnachtsgebäck und Bastelarbeiten. Die Mitarbeiter der Nachmittagsbetreuung bieten mit Kinderschminken und Waffeln backen eine Beschäftigung für die Kleinen an. Wir laden auch alle ehemaligen Schüler und ihre Eltern herzlich ein und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. gez. gez. Markus Schober Klaus Freitag, SoR Elternbeiratsvorsitzender Schulleiter Theresien-Gymnasium Ansbach Am Dienstag, dem 20. Januar 2015, um Uhr findet in der Sporthalle des Theresien-Gymnasiums, Schreibmüllerstr. 10, Ansbach, der gemeinsame Informationsabend der drei Ansbacher Gymnasien statt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, deren Kinder in die 5. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums in Ansbach übertreten wollen. Grund- und Mittelschule Herrieden Einladung zum Info-Abend an der Grund- und Mittelschule Herrieden zum Übertritt an eine weiterführende Schule für die Eltern der 4., 5. und 6. Klassen Am Donnerstag, 4. Dezember 2014, findet um Uhr ein Informationsabend zum Übertritt an eine weiterführende Schule für die Eltern der 4., 5. und 6. Klassen in der Grund- und Mittelschule in Herrieden statt. Beratungslehrer der Gymnasien, der Realschule, der Wirtschaftsschule und der M-Klassen informieren über die verschiedenen Schularten. Leitung der Grund- und Mittelschule Herrieden gez. I. Fröba KINDERBETREUUNG Laternenumzug der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Kinder und Eltern sind eingeladen zum Laternenumzug der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen am Freitag, , um Uhr. SCHULEN Wolfhard-Schule Herrieden Kathreinmarkt bei der Wolfhard-Schule Herrieden am Der Elternbeirat und die Schulleitung der Wolfhard-Schule laden am Kathreinmarkt zu Kaffee und Kuchen ab Uhr ein. Kuchen kann auch mit nach Hause genommen werden. Förderverein Kindergarten St. Deocar Herrieden Kuchenverkauf beim Kathreinmarkt Am Kathreinmarktsonntag, den 23. November 2014, laden wir Sie herzlichst ins katholische Pfarrheim am Marktplatz zu Kaffee und Kuchen ein. Unser Café mit Steh- und Sitzplätzen ist ab 13:00 Uhr und der Kuchenverkauf ist bereits ab 10:30 Uhr geöffnet. Selbstverständlich können Sie auch Kuchen mit nach Hause nehmen. Unseren Kaffee beziehen wir vom Eine-Welt-Laden in Herrieden! Mit dem Erlös unterstützen wir die pädagogische Arbeit der Kindertagesstätte St. Deocar. gez. Manfred Limbacher, Elternbeiratsvorsitzender gez. Torsten Wittich, Fördervereinsvorsitzender gez. Manuela Mayer, Kindertagesstättenleiterin

12 12 Nr. 23/Donnerstag, 13. November 2014 FEUERWEHREN Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach Der nächste Probealarmbetrieb der Sirenen mit Funksteuerung wird am Samstag, 15. November 2014 zwischen Uhr durchgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme. AGIL-NACHRICHTEN SV 67 Weinberg SV 67 Weinberg - 2. Frauen-Bundesliga Am Sonntag, 16. November 2014 empfangen die Weinberger Frauen zum Derby und Spitzenspiel den TSV Crailsheim. Anpfiff im Lindenhainstadion in Leutershausen ist um Uhr. Preisschafkopfturnier des SV 67 Weinberg Am Samstag, den 22. November 2014 findet ab Uhr im Sportheim Weinberg ein Preisschafkopfturnier statt. Zu gewinnen gibt es viele attraktive Preise. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. gez. Johannes Riegel, Vorstand AGIL-Dinner 2014 in Aurach Der Auracher Bürgermeister Manfred Merz begrüßte am Freitag den 24. Oktober in Hilsbach zu dem bereits zur Tradition gewordenen AGIL-Dinner. Es gastiert jedes Jahr in einer anderen der 4 AGIL-Gemeinden. Die siegreichen Sportler und die Organisatoren der vier Ausdauersportveranstaltungen bestehend aus dem Duathlon in Burgoberbach, dem Herrieder Stadtlauf, dem Triathlon in Leutershausen und dem Auracher Wahrbergbike wurden auch diesmal von den vier Bürgermeistern zu einem besonderen Dinner geladen. Wieder einmal hatte Barbara Fuchs als AGIL-Beauftragte das Dinner hervorragend organisiert. Für das besondere Ambiente sorgte der Gastgeber und Künstler Kuno Matthias Ebert und für die Bewirtung zeigte sich der Hilsbacher Kunst Kultur e.v. verantwortlich. Das gute Essen vom Caterer-Service Susanne Vogel aus Görchsheim wurde von den Gästen sehr gelobt. Um auf das Siegerpodest in der Gesamtwertung der 4 Sportveranstaltungen zu kommen, muss man nicht nur eine gute Ausdauer aufweisen können, sondern auch ein sehr vielseitiger Sportler sein. Der Dank gilt auch dem Hauptsponsor Jechnerer GmbH, der es erstmals ermöglicht hat, die besten 100 Teilnehmer der AGIL Liga 2013 mit einem hochwertigen AGIL-Trikot zu belohnen. Die Gewinner der AGIL-Liga 2013 sind Damen: 1. Katja Dauer-Kemmentmüller 2. Jennifer Vogt 3. Antje Marzok Herren: 1. Thomas Heumann 2. Christian Jechnerer 3. Christian Strauch Stimmungsvolle Atmosphäre im Atelier Auftaktveranstaltung AGIL Die nunmehr siebte AGIL-Messe wird am 3. und 4. Oktober 2015 im Gewerbegebiet Im Herrmannshof von Burgoberbach stattfinden. Die Vorbereitungen zur AGIL Verkaufs- und Gewerbeschau 2015 in Burgoberbach laufen auf vollen Touren. Zur ersten großen Präsentation der Planungen für interessierte Aussteller laden wir Sie herzlich ein am Donnerstag, 20. November 2014 im Landgasthof-Hotel Bergwirt in Herrieden/Schernberg um Uhr Im Rahmen der Vorstellung der AGIL findet ein Kurzvortrag statt zum Thema Missverständnis Mitarbeitermotivation Worauf es wirklich ankommt... Referent: Florian Gold, Geschäftsführer von PROJEKT GOLD, Gold Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbh, Management-Trainer und Unternehmensberater Dauer ca Minuten Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Sollten Sie persönlich an diesem Termin verhindert sein, begrüßen wir auch gerne eine von Ihnen delegierte Vertretung. Die AGIL-Orga-Teams freuen sich auf Ihren Besuch und Ihr Interesse! Reit- und Fahrverein zeigt Flagge beim Leonhardi-Ritt in Burgoberbach Die als Leonhardi-Ritt bekannte Pferdeprozession ist eine Tradition, die auf den Kirchenheiligen Leonhard von Limoges aus dem sechsten Jahrhundert zurückgeht. Als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, vor allem der Pferde, werden zumeist in Altbayern und Österreich rund um den Gedenktag des Heiligen am 6. November Wallfahrten mit anschließender Tiersegnung unternommen.

13 Nr. 23/Donnerstag, 13. November Der einzigste Leonhardi-Ritt in der Region zog am vergangenen Wochenende in Burgoberbach durch den Ort. Dort wird der Leonhardi-Ritt Ziel ist passenderweise die ehemalige, dem Heiligen gewidmete Wallfahrtskirche St. Leonhard seit über drei Jahrzehnten vom Reitclub Burgoberbach, der Gemeinde sowie den beiden christlichen Kirchen als ökumenische Veranstaltung unter der Leitung von Josef Haßlmeyer unter dem Motto Dem Schöpfer zur Ehre organisiert. Heuer kamen rund 130 Pferde mitsamt ihren Reitern, 18 Kutschen und auch ein paar Esel, die von mehreren hundert Zuschauern, darunter viele Kinder, am Straßenrand begleitet wurden. Mit dabei waren auch in diesem Jahr zahlreiche Reiter und Pferde des Reit- und Fahrvereins Herrieden sowie dessen Jagdhornbläser. Diese begleiteten den Festzug von den Stufen der Pfarrkirche St. Nikolaus aus musikalisch. REGION HESSELBERG 15 Jahre Region Hesselberg Kaum zu glauben, es ist bereits 15 Jahre her, dass die Region Hesselberg von 22 Kommunen aus der Taufe gehoben wurde. Mit einem Festakt bedankte sich die Region Hesselberg am 11. Oktober 2014 im Friederike-Louise-Saal in Unterschwaningen bei mehr als 150 Bürger/innen, Akteuren und Weggefährten. Begleiter der ersten Stunde, wie Bürgermeister Friederich Wörrlein und MdB Josef Göppel, würdigten die Leistung der Region und stellten gemeinsame Projekte in dem Mittelpunkt ihrer Grußworte. Mit unterstützenden Worten wies der Ansbacher Landrat Dr. Jürgen Ludwig auf das Wir-Gefühl der Region hin und warb für eine zukunftsfähige, lebenswerte Region. Der stellvertretende Landrat des Landkreises Donau-Ries, Reinhold Bittner, und der gastgebende Bürgermeister Friederich Walter betonten die wirtschaftlichen und historischen Gemeinsamkeiten der Hesselbergregion mit den angrenzenden Gebieten. Gar manch Anekdote aus der Entstehungsgeschichte der Region rief die Geschäftsführerin der Region Hesselberg, Ute Vieting, in Erinnerung. Damals haben viele uns nicht mehr als 3 Jahre gegeben, jetzt feiern wir 15 Jahre Region Hesselberg. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. In dieser Zeit wurden mehr als 120 Projekte erfolgreich umgesetzt, über zwölf Millionen Euro flossen dafür in regionale Projekte. Die Zahl der Kommunen ist von ursprünglichen 22 auf 26 angewachsen. Weitere Kommunen möchten beitreten. Neben den Feierlichkeiten standen kurze Informationsvorträge zu Projekten aus Natur, Tourismus, Bildung, Soziales, Kultur und regionale Wirtschaft auf der Tagesordnung. Vorgestellt wurden die Projekte Streuobstwiesen in der Region, Lauschtouren in der Altmühl-Mönchswald-Region, LernLandschaft in Röckingen, Seniorenclub 55+, die Hesselberg Tracht Berghexe, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Ansbach sowie das Jugendprojekt HesselBergWerk. Mit einem Markt der Projekte präsentierten sich die Fränkische Moststraße, Lauschtouren in der Altmühl-Mönchswald-Region, die Evangelische Landjugend und die Hesselberg AG. Den Höhepunkt des Nachmittag-Programms stellte die Wahl von Miss und Mister Hesselberg 2014 dar. Die Titelanwärter stellten sich persönlich vor und nannten die Triebfeder, was sie veranlasst hat, sich als Botschafter der Region zu bewerben. Gewinner der Titel für die nächsten zwei Jahre sind Yvonne Muschler aus Ehingen und Daniel Vili aus Ansbach. Beide konnten die Jury von ihren Fähigkeiten überzeugen. Abgerundet wurde der Nachmittag von einer Modenschau mit den Hesselberg-Models in der fränkischen Tracht Berghexe. Mit swingenden Melodien, dargebracht von der Städtischen Musikschule Dinkelsbühl unter der Leitung von Dietmar Alberter, und Darbietungen von Showtanzeinlagen des in Gründung befindlichen Tanzsportvereins Hesselberg fand der Tag ein vergnügt sportliches Ende. Sehenswert war im Foyer des Friederike-Louise-Saals die Mit- MachAktion Fotogalerie HesselBerg-Blick. In diesem Fotowettbewerb hatte die Region Hesselberg ambitionierte Fotokünstler der Region aufgerufen, ihre Impressionen vom Hesselberg einzureichen. Über 35 Fotos wurden präsentiert. Gegen Ende Oktober werden die besten Bilder bewertet und die glücklichen Gewinner dürfen sich an der Teilnahme eines regionalen Kochkurses erfreuen. VOLKSHOCHSCHULE Volkshochschule Herrieden Leitung: Karl Buckel Fritz-Baumgärtner-Str Herrieden Telefon 09825/5423 Auskünfte Stadtverwaltung Herrieden, Tel Anmeldungen Ausschließlich schriftlich bei der Stadtverwaltung Herrieden, Herrnhof 10, Herrieden (Formulare liegen aus in der Stadtverwaltung, der Raiffeisen- Volksbank und der Sparkasse); auch möglich über Fax (09825) , mail@herrieden.de oder über Weitere Informationen: Übersichtsprogramm der Volkshochschule Herrieden Das ausführliche Gesamtprogramm Herbst/Winter 2014/2015 der VHS Herrieden sowie Zentrale Maßnahmen der VHS des Landkreises Ansbach finden Sie auch im Amtsblatt Nr /2014 (7. August 2014) der Stadt Herrieden. J09361W Zumba 9 Abende, , Dienstag, wöchentlich, Uhr Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2 J09362W Zumba 9 Abende, , Dienstag, wöchentlich, Uhr Kath. Pfarrheim, Marktplatz 2 K20361H Schamanisch-indianische Flöte Baukurs 1 Abend, , Mittwoch, Uhr Grund- und Mittelschule Bitte zum Schmücken der Flöte Leder, Federn, Perlen etc. mitbringen. gez. Karl Buckel

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 97 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben

SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben SENIOREN IN HERRIEDEN AKTIV erleben TERMINE 2018 & 2019 TERMINE 2018 SEPTEMBER MO ab SEPTEMBER 2018, 15:45 Uhr 16:45 Uhr Fit in die zweite Lebenshälfte ; Seniorensportgruppe SG TSV/ DJK Herrieden; Ort:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 11 Donnerstag, 22. März 2018 Seite: 91 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 28.03.2018... 92 Umweltausschusssitzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 134 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 16 Regen, 10.07.2014 Inhalt:

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KRESAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 10 Freyung, 30. September 2016 46. Jahrgang Datum Inhalt Seite 22.08.2016 Nachruf für Herrn Nepomuk Segl 42 11.07.2016 Haushaltssatzung des Schulverbandes

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang.

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang. AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Abfallwirtschaft; Veröffentlichungen von Satzungen des Zweckverbandes Müllverwertung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 54 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 10 Regen, 05.07.2012 Inhalt:

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 33 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

HERRIEDEN TERMINE aktiv erleben. senioren IN

HERRIEDEN TERMINE aktiv erleben. senioren IN l t u n g e n a t s n a r Ve dt a k t i v asn dte raa l tm ü h l N D I R R H ren fü r S e ni o st V N Ts & F TRMIN 2016 2017 aktiv erlbn sniorn IN HRRIDN TRMIN 2016 MI 07. SPTMBR 2016-08:45 Uhr Wanderung:

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 7. August 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 235 Weiden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH Pressemitteilung zur Veranstaltungsreihe Sanieren, Renovieren und Modernisieren im Landkreis Ansbach Wissenswertes rund um das Thema Sanieren, Renovieren und

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 22.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 05.02.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Ausbildungsplätze für 2018

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 20.04.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82 Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 19 Pfarrkirchen, 12.09.2017 I n h a l t Seite Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, 84326 Rimbach 82 Bekanntmachung der Zweckvereinbarung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 25. November 2014 44. Jahrgang Inhaltsübersicht 10. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 12.01.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 200 Gymnasium Marktbreit Naturwissenschaftlich

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr