schon wieder ist ein Jahr vergangen und Sie halten das neue Programm der VHS in Ihren Händen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "schon wieder ist ein Jahr vergangen und Sie halten das neue Programm der VHS in Ihren Händen."

Transkript

1 VORWORT Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen. Richard von Weizsäcker (15. April Januar 2015) Politiker, Bundespräsident von Liebe Leserinnen, liebe Leser, schon wieder ist ein Jahr vergangen und Sie halten das neue Programm der VHS in Ihren Händen. Es war ein überaus ereignisreiches Jahr, das sowohl von der Willkommenskultur als auch von rechtspopulistischen Strömungen geprägt war. Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie gilt es zu erhalten. Das ist nicht immer ein einfacher Weg, denn die Realität ist komplex und Lösungen oft komplizierter als es Stammtischparolen zulassen. Diese Aushandlungsprozesse gilt es auszuhalten. Meines Erachtens ist Bildung untrennbar mit der Demokratie verbunden und führt direkt zu den Wurzeln der VHS in Coesfeld. Erlauben Sie mir an dieser Stelle ein ausführliches Zitat aus der AZ vom : Bereits am 05. Oktober 1945 ersuchte die englische Militärregierung (damals in Warendorf) den Herrn Regierungspräsidenten die Landräte zu unterrichten, dass sie ermächtigt seien, einen Ausschuß zu berufen, der die Notwendigkeit der Weiterbildung Erwachsener in Erwägung zieht. Am 27. Oktober 1945 erläßt der damalige Regierungspräsident Hackethal eine Verfügung an die Landräte und Oberbürgermeister, in der es heißt: Es ist sicher, dass die Bildung der Erwachsenen nicht durch Zwangsmaßnahmen erreicht werden kann. Sie lässt sich wecken und fördern durch kulturelle Maßnahmen, die in erster Linie aus dem Gemeindeleben herausgewachsen sein müssen. Weiterhin wird in diesem Erlaß die Bildung von kulturellen Ortsausschüssen angeregt. Am 20. Mai bittet Landrat Wenning Frau Studienrätin Dr. Gerwin, den Vorsitz eines solchen Ausschusses zu übernehmen. am 14. Oktober 1946, an einem Montag, (fand) im Verwaltungsgebäude, so hieß damals das ehemalige Wehrbereichskommando, die Eröffnungsfeier der Volkshochschule Coesfeld statt. Im Mittelpunkt stand der Vortrag der Oberregierungsrätin Dr. Laarmann: Glauben wir an eine neue Volksbildung? Die Weiterbildung sollte Ihren Anteil dazu beitragen, dass sich Ereignisse wie zur Zeit des Nationalsozialismus nicht wiederholen. Seither ist viel Geschehen. Die VHS ist über Coesfeld hinausgewachsen und aktiv in Nottuln und Billerbeck. Bürger aus Rosendahl nehmen Angebote in Coesfeld wahr. Die VHS ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung, die sich als Netzwerkpartner vor Ort versteht. Dafür möchten wir auch in Zukunft wirken. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Kritik haben. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit. Für das Team der Volkshochschule Dr. Mechtilde Boland-Theißen Direktorin der Volkshochschule 1

2 Unser angebot für Sie Gesellschaft & Umwelt Aus der VHS-Redaktion 5 Treffpunkt Literatur 11 Archiv 12 Kunstreisen 12 Kunstvorträge 13 Firmenbesichtigungen 15 Verbrauchertipps 15 Gesundheitsforum/Patientenforum 16 Kunst & Kultur Sprachen & Literatur Einbürgerung 38 Alphabetisierung 7 Deutsch als Zweitsprache 37 Englisch 39 Französisch 47 Italienisch 49 Niederländisch 50 Spanisch 52 Chinesisch 55 Russisch 55 Schwedisch 55 Literatur 56 Unterrichtsfreie Zeiten in diesem Jahresprogramm Tag der Dt. Einheit: Herbstferien: Allerheiligen: Weihnachtsferien: Rosenmontag: Osterferien: Tag der Arbeit: Chr. Himmelfahrt: Pfingstferien: Fronleichnam: Sommerferien: Ausstellungen 21 Malen, Zeichnen 21 Werken 22 Musik, Tanz 23 Fotografie 24 Gesundheit & Bewegung Beruf & EDV Berufliche Bildung 57 Tastschreiben 59 Smartphone/Tabbet 59 Office 60 Bildbearbeitung 62 Steuersoftware 62 Ferienkurse (9-12-jährige) 63 Entspannung 25 Gymnastik, Fitness 29 Bewegung im Wasser 32 Nachspann Fotonachweis 64 2

3 Teilnahmebedingungen Willkommen in der VHS! Wir beraten Sie gern! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschule informieren und beraten Sie über das aktuelle Weiterbildungsangebot, um Ihnen die richtige Wahl der Veranstaltungen zu erleichtern. Auf diese Weise finden Sie die Angebote, die ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entsprechen. Insbesondere beim Erlernen oder Auffrischen einer Fremdsprache sollten Sie von diesem Service Gebrauch machen. So melden Sie sich an: Wir benötigen von Ihnen unbedingt eine Anmeldung außer bei einigen Einzelveranstaltungen. Diese kann erfolgen per Post mit einer Anmeldekarte oder per Fax telefonisch (mit Lastschriftverfahren) persönlich im Haus der VHS oder per über unsere Homepage (vhs.coesfeld.de). Anmeldekarten finden Sie in unserem Programmheft. Nur die vorherige Anmeldung und die Erteilung eines Lastschriftmandats sichern Ihnen einen Platz im Kurs. Alle Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Diese Angaben sind wichtig für die Anmeldung: Bitte teilen Sie uns mit: Ihre Anschrift und Telefonnummer und natürlich Kursnummer und Kurstitel. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Kursgebühr.. Teilnehmergebühren Die Teilnehmergebühren werden grundsätzlich im Lastschriftverfahren eingezogen. Die hierzu erforderliche Ermächtigung muss zuvor von Ihnen erteilt worden sein. Dazu erhalten Sie von uns den Vordruck für ein SEPA-Lastschriftmandat. Das gilt auch für Teilnehmergebühren, für die eine Ratenzahlung vereinbart wurde. Ratenzahlungen sind bei Kursen und Veranstaltungen, deren Teilnehmergebühr 50 übersteigt, möglich. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Ankündigung zu SEPA-Lastschriften Die fällige Kursgebühr wird von uns per SEPA-Lastschrift eingezogen (Einzugsermächtigungsverfahren). Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen EuroZahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area, SEPA) haben wir auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren umgestellt. Sofern Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat eingereicht haben, wird dieses für den Einzug der Kursgebühren genutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch die Mandatsreferenznummer (diese besteht aus dem Kürzel VHS- und Ihrer Teilnehmernummer) und unsere Gläubiger-Identifikationsnummer DE86ZZZ gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben wird. Erfolgt die Anmeldung vor Kursbeginn, so wird die Kursgebühr zum 15. des auf den Kursbeginn folgenden Monats von dem uns bekannten Konto abgebucht. Gibt es eine Anmeldebestätigung? Ja, nach Erhalt Ihrer Anmeldung verschicken wir umgehend eine Anmeldebestätigung. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten haben, teilen Sie uns dieses bitte sofort mit. Unabhängig davon, ob Sie eine Bestätigung bekommen haben, bleibt Ihre Anmeldung verbindlich. Wie kann ich eine Abmeldung vornehmen? Eine Abmeldung, die auch von der Zahlung der Kursgebühr befreit, muss spätestens eine Woche vor der ersten Zusammenkunft schriftlich vorliegen, bei einer Veranstaltung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (Bildungsurlaub) sechs Wochen vorher. Wird ein Kurs nicht regelmäßig besucht oder vorzeitig abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Gebührenerstattung. Für Exkursionen, Studienreisen und Kurse mit besonderer Organisation gelten spezielle Bedingungen, auf die dann aber gesondert hingewiesen wird. Bitte beachten Sie unbedingt: Eine mündliche Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht möglich! Nichtteilnahme entbindet nicht von der Zahlungspflicht! Wann besteht Anspruch auf Ermäßigung? Wenn Sie Arbeitslosengeld I, II oder Sozialhilfe beziehen, haben Sie Anspruch auf Gebührenermäßigung - ausgenommen sind Studienreisen, Exkursionen und Kurse mit spezieller Organisation. Wir bitten Sie, die entsprechenden Dokumente bei der Anmeldung vorzulegen bzw. in Kopie der Anmeldung beizufügen. Fehlen diese Dokumente, so werden Sie weiter als Vollzahler/in geführt. Wie bekommt man eine Teilnahmebescheinigung? Wenn Sie regelmäßig am Kurs teilgenommen haben, kann eine Teilnahmebestätigung mit den Kursdaten ausgestellt werden. Bitte melden Sie diesen Wunsch rechtzeitig bei Ihrer Kursleitung an, damit die Übergabe - für Sie kostenfrei - in der letzten Kursstunde erfolgen kann. Ansonsten entstehen Kosten in Höhe von 5,00 EUR. Gibt es eine Anmeldefrist? Melden Sie sich bitte rechtzeitig zu den Kursen an, die Sie belegen möchten! Da wir in der Regel eine Woche vor Kursbeginn anhand der Teilnehmerzahl entscheiden, ob ein Kurs stattfinden kann oder nicht, ist es hilfreich, wenn Ihre Anmeldung bis dahin vorliegt. Das gibt Ihnen und uns Planungssicherheit. Zusatzgebühr für Rechnungsempfänger/innen Nach der Gebührensatzung für die Volkshochschule Coesfeld werden Kursbeiträge in der Regel im Lastschriftverfahren beglichen. Dadurch können die Verwaltungskosten gering gehalten werden, was sich günstig auf die Höhe der Kursentgelte auswirkt. In Ausnahmefällen ist auch eine Rechnungstellung möglich. Bitte haben Sie im Interesse aller Kursteilnehmer/innen Verständnis dafür, dass wir pro Rechnungstellung eine Verwaltungskostenentschädigung von 1,00 erheben müssen, die jedoch nur einen Teil der uns zusätzlich entstehenden Kosten abdeckt. 3

4 Das VHS-Team Dr. Mechtilde Boland-Theißen Direktorin der Volkshochschule Telefon: Fachbereich: Gesellschaft & Umwelt Dr. Susanne Vespermann Pädagogische Mitarbeiterin Telefon: Fachbereiche: Sprachen & Literatur Gesellschaft & Umwelt Y Cheau Deng Assistenz im Sprachenbereich Telefon: ycheau.deng@coesfeld.de Gudrun Kenning Pädagogische Mitarbeiterin Telefon: gudrun.kenning@coesfeld.de Fachbereiche: Gesellschaft & Umwelt, Gesundheit & Bewegung Kunst & Kultur Jürgen Rasch Pädagogischer Mitarbeiter Telefon: juergen.rasch@coesfeld.de Fachbereiche: Beruf & Medien, Gesellschaft & Umwelt, Stabsstelle Projekte und Presse Gregor Gerigk Verwaltungsleiter, QM-Beauftragter Telefon: gregor.gerigk@coesfeld.de Sabine Illner Verwaltung und Anmeldung Telefon: sabine.illner@coesfeld.de Katharina Woltering Verwaltung und Anmeldung Telefon: katharina.woltering@coesfeld.de Gabriele Mense-Viehoff Gemeindeverwaltung Nottuln Domherrengasse Nottuln Tel (donnerstags) vhs@nottuln.de 4

5 Aus der VHS-Redaktion Gesundheitsforum Coesfeld Ihre VHS ist weiterhin Partnerin des Gesundheitsforums Coesfeld. Gemeinsam mit den Apothekern der Stadt Coesfeld, dem Ärzte-Ring, den Christophorus-Kliniken, der Familienbildungsstätte, den Zahnärzten, der Allgemeinen Zeitung und der Sparkasse Westmünsterland engagieren wir uns für Ihre Gesundheit. Wir möchten Sie einladen, die kostenfreien Vorträge zu besuchen. Ausführlich können Sie sich im Netz informieren unter Uhr Workshop: Selbstuntersuchung der Brust Referent: Dr. Norbert Riedel Familienbildungsstätte Uhr Prostata Eine Drüse macht sich bemerkbar? Referenten: Dr. Daniel Marpert, Dr. Stephan Barrmeyer Volkshochschule Uhr Impfungen im Kindesalter Referent: Dr. Thomas Horn, Familienbildungsstätte Uhr Kopfschmerz im Kindes- und Jugendalter Referent: Dr. Uwe Kalmus, Familienbildungsstätte Uhr Wenn das Gehen nachlässt Verschiedene Ursachen von Gangstörungen aus neurologischer Sicht Referent: Dr. Pablo Pérez-González Volkshochschule Uhr Immer Ärger mit der Weisheit! Weisheitszähne müssen doch raus, oder? Referent: Dr. Patrick Heers Volkshochschule Uhr Demenz ist nicht gleich Demenz Referentin: Oberärztin Kristi Heep-Szumigala Familienbildungsstätte Uhr Soweit die Beine tragen Diagnostik und Therapie der Schaufensterkrankheit Referent: Dr. Kay Schrameyer Christophorus-Kliniken Uhr Gesund im Urlaub Vorsorge bei Reisen. Die Reiseapotheke. Referenten: Dr. Stephan Barrmeyer, Christoph Micke Volkshochschule Uhr Blasenschwäche verstehen und behandeln Referenten: Dr. Claudia Fischäß-Pfeiffer, Frau Feldmann Familienbildungsstätte Uhr Beschwerden im Knie Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Referent: Dr. Dirk-Sven Jakob Volkshochschule Uhr Herzinfarkt Moderne Behandlungsmöglichkeiten Referent: Dr. Markus Emmerich Christophorus-Kliniken 5

6 Ich lerne Deutsch Der immense Zustrom von Flüchtlingen beschäftigt seit 2015 natürlich auch Coesfeld, Nottuln und Billerbeck die Städte und Gemeinden, in denen die VHS zurzeit Deutschkurse organisiert. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die VHS die Unterrichtstundenzahl im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in 2016 verdreifachen können! Neue Kursleiterinnen und Kursleiter wurden rekrutiert und ausgebildet, die ihre Aufgaben im Unterricht mit viel Kompetenz und Empathie bewältigen, neue Räumlichkeiten wurden gefunden, Konzepte erweitert und der Kontakt mit den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie mit den ehrenamtlichen Helfergruppen allerorts intensiviert. Eine große Aufgabe, die sehr viel organisatorischen Einsatz, noch mehr Vernetzungsarbeit auch auf Kreisebene und auch viel Einfühlungsvermögen erfordert. Schön, dass auch die VHS sich personell verstärken konnte. Seit März 2016 erweitert Y Cheau Deng das Team als Assistenz im Sprachenbereich. Gemeinsam mit Dr. Susanne Vespermann, die bisher allein für den Sprachenbereich zuständig war, wird Frau Deng sich insbesondere um die Organisation der Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) kümmern, die ab Mai in der VHS installiert werden, sowie um die Ausbildung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die mit Flüchtlingen die deutsche Sprache üben. Fördergelder aus unterschiedlichen Töpfen (u.a. Bundesagentur für Arbeit, ESF) konnten eingesetzt werden, die die bisherigen Finanzierungsmodelle erweiterten. In Coesfeld bezuschusst die Stadt weiterhin vorbildlich die Arbeit in den Deutschkursen für Anfänger, weil hier die Philosophie herrscht, dass das Erlernen der Sprache ähnlich wichtig ist wie die Unterbringung und Grundversorgung der Menschen vor Ort. In der Gemeinde Nottuln fließen seit geraumer Zeit großzügige Spendengelder privater Art, die von der Friedensinitiative und der Bürgerstiftung gesammelt und zugewiesen werden, so dass auch hier VHS-Deutschkurse für Menschen mit Bleibeperspektive möglich gemacht werden. Deutschkurs in Nottuln mit Kursleiterin Claudia Rump 6

7 Aus der VHS-Redaktion Deutsch- und Integrationskurse Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Um sich in Ihrer neuen Heimat Deutschland zurecht zu finden und den Alltag zu meistern (z.b. Arztbesuch, Einkaufen, Arbeit suchen, Anträge ausfüllen) sowie andere Menschen kennen zu lernen, ist die Beherrschung der deutschen Sprache unabdingbar. Wir helfen Ihnen gerne mit unseren Deutsch- und Integrationskursen diese zu erlernen. Interesse? Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Ihre VHS Coesfeld German and Integration Courses Language is the key to integration. Germany is your new home. Managing your life here and dealing with everyday situations (for example, seeing a doctor, shopping, looking for work, filling in applications, etc.) as well as getting to know other people cannot be done without the German language. We are happy to help you with this in our German and integration courses. Please do not hesitate to make an appointment with us! Your VHS Team دورات ودورات االندماج األلمانية اللغة هي مفتاح االندماج في المجتمع. لكي تجد في بلدك الجديد ألمانيا التأقلم السريع مع الحياة اليومية والتعرف على الناس على سبيل المثال: ( زيارة الطبيب التسوق البحث عن عمل ملئ االستمارات( البد لك من تعلم اللغة األلمانية وهذا أمر ضروري. نحن يمكن أن نساعدك على تعلم هذا من خالل دورات تعلم اللغة األلمانية واالندماج. للمهتمين الرجاء تحديد موعد معنا. أهال بكم في VHS Coesfeld کالس های آلمانی کالسهایی آشنایی با فرهنگ و پیشرفت در جامعه جدید زبان کلید پیشرفت و وارد شدن به جامعه نو است. برای سازگاری خودتان در کشور جدید )آلمان( و انجام کارهای روزانه خود مثال :)مالقات دکتر خرید پیدا کردن کار پر کردن فرم ها( همچنان آشنایی با افراد جدید مسلط بودن به زبان المانی و یادگیری آن بسیار مهم است.ما به شما در یادگیری زبان آلمانی کمک مکنیم. کسانیکه عالقمند هستند لطفا با ما یک وقت مالقات بگذارند. کالسهای یادگیری شما. Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene In Deutschland gibt es etwa 7,5 Millionen Erwachsene, die nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Wenn Sie jemanden kennen, auf den dieses zutrifft, machen Sie ihn oder sie doch auf die Möglichkeiten in Ihrer VHS aufmerksam. Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Termin für ein vertrauliches Beratungsgespräch. Sie erreichen uns unter der Telefonnumer Die VHS arbeitet vertrauensvoll mit dem Alpha-Netzwerk zusammen. Zu Ihrer Information auch hier die Kontaktdaten: Cours d allemand et d intégration La langue est la clé pour l intégration Pour vous retrouver dans votre nouveau pays et pour maîtriser votre quotidien (p.ex. visite chez le médecin, faire des courses, chercher du travail et remplir des formulaires) ainsi que faire la connaissance d autres personnes, il est indispensable de maîtriser la langue allemande. On voudrait bien vous aider à l apprendre dans nos cours d allemand et d intégration.vous êtes intéressés? Alors prenez s.v. pl. un rendez-vous avec nous. Votre VHS Coesfeld 7

8 BerkelSTADT Coesfeld Regionale 2016-Projekt Eine Stadt im Fluss Seit 2011 wird an dem Projekt Berkel- STADT Coesfeld gearbeitet und passend zum Präsentationsjahr der Regionale 2016 werden die ersten Maßnahmen sowohl im Projekt NaturBERKEL als auch im Projekt UrbaneBERKEL umgesetzt. Doch was soll eigentlich die Unterscheidung in Natur- und UrbaneBERKEL? Die beiden Projekte spiegeln zwei zukünftige Schwerpunkte der Berkel wider und ergeben zusammen die BerkelSTADT Coesfeld : NaturBERKEL: Die ökologische Gewässergestaltung und die Anforderungen des Hochwasserschutzes werden über die Fegetasche und die Umflut realisiert. Mit dem Projekt werden die ökologischen und naturräumlichen Qualitäten eines Flusses aufgezeigt sowie an bestehende Potenziale des Gewässers angeknüpft und diese positiv ausgebaut. In diesem Zusammenhang werden die Forderungen aus der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt. Die NaturBERKEL wird somit quasi zur Umgehungsstraße für Fische. UrbaneBERKEL: Da die ökologischen Auflagen über die NaturBERKEL umgesetzt werden, ergibt sich für die Innenstadtberkel ein neuer Gestaltungsspielraum mit der Chance für eine stadtgestalterische Aufwertung und das Erlebbarmachen des Flusses. Die Berkel fungiert als Motor der Stadtentwicklung. In zahlreichen Beteiligungs-, Abstimmungs- und Informationsveranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie verschiedenen Akteuren der Stadt Coesfeld wurden Ideen zu den beiden Projekten ausgetauscht und diskutiert. Dadurch konnten die Planungen immer weiter verbessert werden, so dass im März 2015 das Projekt mit dem eingereichten Projektdossier den A-Stempel erlangte und damit von der Regionale 2016 Agentur als förderwürdig bewertet wurde. Im weiteren Planungsprozess hat der Rat der Stadt Coesfeld die Entwürfe zur UrbanenBERKEL im Juni 2015 beschlossen. Nach weiteren Planungsanpassungen geht es nun endlich los! Ab Sommer 2016 werden der Schlosspark und der Wiemannweg sowie Ende 2016/Anfang 2017 das Normann Wehr, die Fegetasche und die Umflut als erste Maßnahmen umgesetzt. Das Präsentationsjahr der Regionale 2016 wurde am 29. April 2016 in Coesfeld eröffnet und läuft bis zum Sommer Während dieser Zeit wird die Stadt Coesfeld die Bürger und alle Interessierte weiterhin zum Berkel-Projekt informieren. Informationstage und Höhepunkte in der BerkelSTADT Coesfeld 2016/2017 sind: - 7. Juli 2016: Erster Spatenstich UrbaneBERKEL September 2016: BerkelEventRaum: Drunter & Drüber (in Kooperation mit Michael Banneyer) Mit Infos zum Projekt, Theater, Musik, Fotoausstellungen und Stadtführungen zur Berkel September 2016: Berkel-Aktionstag der deutschen Berkelstädte - Frühjahr 2017: Mitmachaktion Bürger gestalten Berkelsteine - Sommer 2017: Eröffnung Schlosspark und Wiemannweg Weitere und aktuelle Informationen unter: Planung Schlosspark: SWUP GmbH Visualisierung Wiemannweg: SWUP GmbH Visualisierung Normann Wehr: Planungsbüro Koenzen Planungswerkstatt UrbaneBERKEL (Foto: SWUP GmbH) 8

9 Für Sie in der Stadtbücherei Coesfeld: Ergänzende Literatur zu unseren Kursen Kunst und Kultur Wussten Sie schon, dass Sie Bücher und andere Medien für Ihr Hobby und ihre künstlerische Entfaltung in der Stadtbücherei finden? Bücher mit Anleitungen oder Tipps zur Aquarellmalerei, Acryl- oder Pastellmalerei oder Zeichnen wie z.b. Das Pastell-Buch-Praxis oder Zeichen-Lab können Sie hier ausleihen. Anleitungen zum Gitarrespielen oder Songbooks und Liederbücher stehen in der Nähe der Musikmedien in der 1. Etage. Bücher zum Thema Hochzeitsfotografie, Bildkomposition oder Bildbearbeitung stehen ebenfalls im Bestand. Gesundheit & Bewegung Zusätzliche Informationen erhalten Besucherinnen und Besucher des Gesundheitsforum und der Abendvisite mit Gesundheitsratgebern aus der Stadtbücherei. Sachbücher wie Gelenkersatz, Knie-Sprechstunde, Ernährung bei Erkrankung der Schilddrüse oder Gesunde und starke Blase können hier weiterhelfen. Sprachen & Literatur Das umfangreiche Angebot der VHS an Sprachkursen unterstützt die Stadtbücherei mit zahlreichen Sprachkursen in Buchform oder als Medienpaket in allen geläufigen Sprachen. Sowohl Schüler als auch geflüchtete Menschen oder Senioren können hier fündig werden. Englische Hörbücher oder Romane in englischer und französischer Sprache bieten Unterhaltung und Lernerfolg. Beruf & EDV Als Begleitung und zur Vertiefung zu den vermittelten Kenntnissen in den Kursen bietet die Stadtbücherei eine Reihe von Ratgebern wie z.b. Samsung Galaxy, Word 2013, Praxis-Handbuch Office 2013 oder Microsoft PowerPoint 2013 auf einen Blick. Stöbern Sie gerne in unserem Computerbücherbestand. 9

10 Projekte im Bereich Übergang Schule und Beruf/Studium Kooperationsprojekte der VHS An den spziellen Projekttagen platzt die VHS aus allen Nähten. Die Schüler/ innen kommen dann als komplette Jahrgangsstufe (Klassen8/9, EF, Q1) und verteilten sich im gesamten Gebäude- Über 840 Schüler/innen haben sich 2015 in 45 Kursen mit Themen wie Kommunikation Zeitmanagement Rhetorik Präsentation Businessknigge und Bewerbungstraining auseinander gesetzt. Dabei stand immer der persönliche Kompetenzgewinn im Mittelpunkt. Die Schüler/innen haben mit professionellen Trainer/innen intensiv in kleinen Gruppen gearbeitet. Durch den Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds werden diese Projekttage kofinanziert. Im Frühjahr 2016 waren bereits wieder über 300 Schüler/innen zu Gast in der VHS. Im Juni/Juli läuft wieder das bewährte Unternehmensplanspiel mit der Schüler/innen der Q1-Stude des Gymnasiums Nepomucenum sowie folgenden beiteiligten Unternehmen: Ernsting s family, H. Klostermann, Sparkasse Westmünsterland, Stadtwerke Coesfeld, Weiling und, Franz Ziel. Die Schüler/innen bekommen Aufgabenstellungen von den Unternehmen und haben eine Woche Zeit, vor Ort Lösungen zu erarbeiten. Dabei werden sie von VHS-Trainer/innen begleitet, die alle nach einem von der VHS erarbeiteten Konzept vorgehen. Neben den bereits erfolgreich durchgeführten Projekten arbeitet die VHS an weiteren Konzepten. Dies erfolgt immer in enger Abstimmung mit den beteiligten Schulen und Unternehmen. Dr. Mechtilde Boland-Theißen und Jürgen Rasch im Trainergespräch in den Unternehmen (links mit Stephanie Rautenberg bei Firma Ziel, rechts mit Astrid Schnare-Hoffmann bei Ernsting s family, Unternehmensplanspiel 2015) 10

11 Gesellschaft & Umwelt Gesellschaft und Umwelt Die Welt im Großen und Kleinen entdecken, neue Welten erobern, sich in der eigenen Welt zuhause und sicher fühlen: Dazu tragen die nachfolgenden Veranstaltungen bei. Ein wichtiger Hinweis für Sie: Zur besseren Planung benötigen wir auch bei Vorträgen Ihre vorherige Anmeldung. Sollte also eine Veranstaltung abgesagt werden müssen, weil im Vorfeld zu wenig Anmeldungen vorliegen, werden diejenigen, die spontan kommen und sich nicht angemeldet haben, leider vergeblich kommen. Eine Abendkasse wird es nur noch in den Fällen geben, in denen es ausdrücklich bei den Veranstaltungen vermerkt wird. Wir bitten um Ihr Verständnis! VHS-Team: Telefon :: Treffpunkt Literatur Pindakaas Saxophon Quartett und Frank Dukowski: "Ballads of Good Life" Eine literarisch-musikalische Reise über Exil und Freiheit Paris, London und New York im Jahre 1930: Verheißungsvolle Namen in einer Zeit wirtschaftlicher Not und politischer Unterdrückung. Gemeinsam mit dem Schauspieler Frank Dukowski taucht das Pindakaas Saxophon Quartett ein in jene Welt zwischen Bangen und Hoffen, in der die Vereinigten Staaten, besonders New York, das Ziel unzähliger Flüchtlinge war. Das Programm "Ballads of Good Life" unternimmt eine musikalischliterarische Spurensuche mit Musik von Kurt Weill, Astor Piazzolla und Igor Strawinsky bis hin zu virtuos-lebendiger Klezmermusik, inszeniert mit Texten von Tucholsky, Brecht, Kästner, Kafka, Döblin, Walter Benjamin u.a. Frank Dukowski studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und war regelmäßig am Schauspiel Bonn engagiert. Er ist bekannt durch Fernsehrollen im Fernsehen wie im "Tatort", "Balko" oder "Die Wache". Das Markenzeichen des Pindakaas Saxophon Quartett aus Münster ist der elegante Ton. Seit seiner Gründung vor 20 Jahren hat es sich in der Klassikszene etabliert und gab Konzerte in Kuwait, Schottland, Italien, den Niederlanden und in ganz Deutschland W Coesfeld, Donnerstag Uhr VHS, Orchestersaal der Musikschule, Osterwicker Str. 29 9,00 EUR Claudia Sauter: Der Kartoffelkäfer und die Sehnsucht Fluchtgeschichten mit Tango, Musette und Klezmer Cordula Sauters Soloprogramm mit Texten und Akkordeonbegleitung beschreibt die Schicksale von drei Frauen in Europa an der Schwelle zum 20. Jahrhundert: Der Kartoffelkäfer sorgt für Hunger, der Krieg nimmt den Frauen die Männer, in Russland gibt es Progrome gegen Juden. Bei leidenschaftlichen Tango-Klängen wartet die schwäbische Marie auf die Rückkehr ihrer ausgewanderten Liebe; eine Frau aus der Auvergne lebt, liebt und leidet zur Musette und die Russin Miriam lebt entsprechend der Botschaft des Klezmer: Das Leben ist schwer, aber lasst uns dennoch ein Fest feiern! Alle Frauen sind stark und geben nicht auf - trotz aller Widrigkeiten. Es entstehen Lebensbilder, die von Liebe, Vertrauen und Sehnsucht handeln und das Publikum mit auf eine ganz besondere Reise nehmen W Coesfeld, Dienstag Uhr Bischofsmühle, Harle 9,00 EUR 11 Jutta Seifert: Der verkaufte Schatten oder Peter Schlemihls wundersame Geschichte Lesung mit Musik Oh weh: Peter Schlemihl, der Unglückselige, der seinen Schatten aus Geldgier leichtfertig an den Teufel verkauft, muss erkennen, dass er ohne Schatten aus der Gesellschaft ausgeschlossen wird! Schon vor 200 Jahren sorgte diese unsterbliche Erzählung von Adalbert von Chamisso in literarischen Kreisen für Furore und wurde in viele Sprachen übersetzt. Was ist dieser Schatten? Wofür steht er? Ist unser Gewissen damit gemeint? Unsere Eitelkeit? Unsere Intuition? Erleben Sie eine packende Lesung mit der Dortmunder Schauspielerin und Sprecherin Jutta Seifert, die in Coesfeld bereits mit dem Courasche-Programm begeisterte. Begleitet wird die Künstlerin von den Klängen der Querflötistin Birgit Kramarczyk W Coesfeld, Donnerstag, Uhr Stadtbücherei, Walkenbrückenstr. 25 9,00 EUR Der Treffpunkt Literatur ist eine Kooperation von VHS, Stadtbücherei, dem Förderverein der Stadtbücherei und der FBS. Er wird unterstützt vom Stadtmarketing-Verein, der Buchhandlung Heuermann und der VR-Bank Westmünsterland e.g. Fachliche Begleitung: Elisabeth Roters-Ullrich, Literaturberaterin Vorverkauf: Bürgerbüro der Stadt Coesfeld und Buchhandlung Heuermann Gesellschaft & Umwelt

12 ::: VHS-Angebote in Kooperation mit dem Stadtarchiv ::: Die folgende Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kunstverein statt. Gesellschaft & Umwelt Lese- und Schreibkurs in "altdeutscher Schrift" Kursleitung: Norbert Damberg M.A. Viele Menschen finden auf Speichern und im Keller Briefe, Tagebücher und Notizen von ihren Vorfahren. Oft können Sie diese aber gar nicht lesen, weil die Schreiberinnen und Schreiber die "altdeutsche Schrift" benutzten, die oft auch als "Sütterlinschrift" bezeichnet wird. Was es damit auf sich hat, und wie man sich am besten auch mit Hilfe des Internets (und ohne!) eine Lesefähigkeit erarbeitet, soll in dem Kurs vermittelt werden. Gerne dürfen Sie handschriftliche Zeugnisse aus dieser Zeit mitbringen W Coesfeld, ab (3 x) donnerstags, Uhr Stadtarchiv Coesfeld 6 Ustd., 4,50 EUR Einführung in die Familienforschung Kursleitung: Norbert Damberg M.A. Meine Familie, meine Vorfahren sind mir wichtig - aber wer kann mir da bei meiner Suche nach Namen und Daten weiterhelfen? Diese Frage soll geklärt werden mit dem Schwerpunkt Westfalen, aber auch mit der Absicht, grundlegende Strategien zu vermitteln W Coesfeld, Donnerstag, Uhr Stadtarchiv Coesfeld 4,50 EUR Degas Rodin. Giganten der Moderne. von der Heydt-Museum, Wuppertal Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kunstverein Münsterland e.v. Kursleitung: Jutta Meyer zu Riemsloh M.A. Sie kannten und sie schätzten sich. Sie beneideten und bewunderten einander. Ihre Werke waren Anmut und Bewegung, Körper, Raum und Zeit. Sie waren fasziniert von Pferden, von Frauen und von der Fotografie. Sie waren Außenseiter und Rebellen und sie waren Genies. In einem Wettlauf hin zur Moderne warfen Edgar Degas und Auguste Rodin Regeln und Normen über Bord, erfanden das wegweisende Neue. Anfangs verspottet, waren sie am Ende hoch verehrt. Sie starben im selben Jahr, 1917, kurz nacheinander. Ohne sie wäre die Moderne nicht denkbar. Noch nie wurden die Werke von Degas und Rodin in einer Ausstellung so umfassend nebeneinandergestellt, miteinander konfrontiert, diskutiert wie jetzt. Nach Renoir, Monet, Sisley und Pissarro zeigt das Von der Heydt- Museum Wuppertal nun zum ersten Mal die zwei Giganten des Impressionismus im Wettstreit um das Neue in der Kunst. Programmablauf Datum: Sonntag, Bus-Treffpunkt: Parkplatz Mittelstraße Coesfeld Abfahrt: 10:00 Uhr Führung: Beginn: 12:00 Uhr, 90 min Rückfahrt: 15:00 Uhr Reisekosten: Mitglieder: 38,00 Gäste: 43,00 Kinder/Jugendliche: 10,00 Geschwisterkinder: 5,00 Anmeldeschluss: W Coesfeld, Sonntag, Uhr Bustreffpunkt: Parkplatz Mittelstraße, Coesfeld 8 Ustd., 43,00 EUR 12 "Wanderer, kommst du nach Spa..." Heinrich Böll - Autor! Mahner! Kölsche Jung... Referentin: Dr. Christa Degemann-Lickes, Musikalische Begleitung "Wanderer, kommst du nach Spa...", "Die Waage der Baleks", "Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral" - Titel wie diese mögen viele an längst verflossene Schulstunden denken lassen. Gut dreißig Jahre nach seinem Tod und vor seinem baldigen 100. Geburtstag sei an einen Autor erinnert, dessen Leben und Werk Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit anmahnte, dem aber zudem ein unverwechselbarer humorvoller und warmherziger Blick auf seine Zeitgenossen eigen war. Als unbestechlicher und unerschrockener Kritiker gesellschaftlicher Fehlentwicklungen in Staat, Kirche und Presse in der jungen BRD sowie als leidenschaftlicher Unterstützer der Friedensbewegung wurde er gefeiert und bekämpft. Der Nobelpreis, der Georg-Büchner- Preis, die Carl-von Ossietzky-Medaille gehörten zu den zahlreichen Auszeichnungen. In der Politik gab es dagegen Stimmen, die den unbequemen Klartexter durch üble Diffamierungen einschüchtern wollten. Heinrich Böll war sanft und zornig zugleich, wenn er, der als moralische Instanz zu den einflussreichsten Persönlichkeiten seiner Zeit zählte, auf politische Missstände hinwies. Bücher wie "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", in dem es um den medialen Rufmord an einer jungen Frau geht, oder "Billard um halb zehn", in dem von der Nazivergangenheit und ihren Auswirkungen auf die Gegenwart erzählt wird, haben von ihrer Aktualität nichts verloren. Böll sagte einmal: "Ein Autor ist per se ein kritischer Autor, sonst ist er keiner." Eine Wiederentdeckung dieses menschlichen und zugleich hoch politischen Autors wäre denkbar. Fehlt uns nicht heute einer wie er? W Nottuln, Montag, Uhr Alte Amtmannei, 1. OG, Großer Saal 4,50 EUR

13 Gesellschaft & Umwelt Mit System verrückt... Oder: Über die Lesbarkeit von Kunst Bild-Vortragsreihe Van Gogh? Ach ja, dieser Irre, der sich das Ohr abgeschnitten hat...! - Dali? Noch so n Abgedrehter, aber malen konnte der...! - Michelangelo? War das nicht der mit der Sixtinischen Kapelle? Wahnsinn, so viele Quadratmeter - und alles alleine - na ja,...! Kandinsky? Da hängen zwei Poster bei uns im Büro, irgend sowas Geometrisches, ziemlich durcheinander, macht sich da aber ganz gut! Unzählige Definitionsversuche, viel Irritation und jede Menge "kunsthistorische Lyrik" haben das Phänomen Kunst bisher begleitet und geprägt, (zu) viele Generationen haben mit einem Pinsel- und Tuschkasten-Trauma ihre Schulkarrieren beendet und seitdem für Kunst und Künstler allenfalls ein süßsaures Lächeln übrig. Demgegenüber verzeichnen groß angelegte Ausstellungsprojekte und museale Neugründungen Rekord-Besucherzahlen. Sind letztere eher Ergebnis cleveren Marketings oder Ausdruck eines buchstäblich massenhaften Grundbedürfnisses, der Kunst näherzukommen, sie (endlich einmal) zu verstehen? Die Ziele der auf insgesamt 20 Abende angelegten Bild-Vortragsreihe ergeben sich denn auch aus der Grundauffassung der Kunst als Sprache. Das, was auf den ersten Blick dem Zufall entsprungen zu sein scheint, gibt oft erst auf den zweiten oder gar dritten Blick seine auf eine ganz spezielle Wirkung zielende Komposition preis, die auf der ganz gezielten Anwendung künstlerischer "Sprachelemente" beruht. Dann allerdings kann Kunst geradezu zur Offenbarung werden! Es ist nun einmal ein Ammenmärchen, dass Kunst grundsätzlich"zweckfrei" sei oder zu sein habe. Auch dass der Künstler fast immer als Randfigur der Gesellschaft gesehen wird, der sich mangels einer besseren Idee und gegen alle Ratschläge der Verwandtschaft der "brotlosen Kunst" widmet, bedarf sicher einer differenzierteren Sicht; die Beurteilungskriterien für Goethes "Faust" und das Telefonverzeichnis von Lüdinghausen unterscheiden sich auch, obwohl beide gleichermaßen als Druckerzeugnisse vorliegen...! Es ist deshalb das Anliegen des Referenten - selbst bildender Künstler und Kunsthistoriker - dem interessierten Laien einen Schnupperkurs durch den kunsthistorischen Gemüsegarten von der Antike bis in die Gegenwart anzubieten, um zu zeigen, dass die Kunst ein großes zusammenhängendes organisches Ganzes bildet, in dem nichts voraussetzungslos entstand und entsteht, und dass ihre Erzeugnisse - seien sie Architektur, Skulptur oder Gemälde - nicht wie vereinzelte Fettaugen auf einer ansonsten eher mageren historischen Brühe schwimmen, sondern einem roten Faden 13 folgen. Dieser ist für das sensibilisierte Auge deutlich sichtbar in das Band der Menschheitsgeschichte eingewebt, einer Geschichte, der die Kunst in faszinierendster Weise sowohl die Fackel voran als auch die Schleppe hinterhergetragen hat! Interessiert? Da lässt sich was machen! "Die spinnen, die Römer!" - Oder vielleicht doch nicht? Referent: Dr. Hans-Martin Dziersk Wer kennt sie eigentlich nicht, die liebenswert chaotischen Bewohner jenes unbeugsamen kleinen gallischen Dorfes, deren tollkühne Abenteuer seit 1968 schrittweise auch einem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht wurden?! Die unangefochtenen Stars der Comic-Reihe sind zweifellos der kleine, gewitzte gallische Krieger Asterix und sein dicker (pardon: kräftiger!) Freund Obelix. Die geografische Lage ihres "Heimathafens" wird dem Leser stets auf der ersten Seite eines jeden Bandes mittels einer großen Lupe vor Augen geführt. Bereits diese "Seh- und Lesehilfe" hat es aber buchstäblich "in sich": Sie fordert stets zum ganz genauen Hinschauen auf, und dies gilt nicht nur für die Bilder, sondern genauso für die Texte. Unter diese Lupe genommen entpuppen sich nämlich beide als riesige Fundgruben von spitzfindigen Anspielungen, Zitaten und Adaptionen wahrhaft großer Vor-Bilder. Am wollen auch wir sie deshalb mit Hilfe des Referenten zur Hand nehmen und einmal schauen, wie subtil, geistreich und humorvoll die europäische Kunst- und Kulturgeschichte in diesem wahrhaft kultigen Comic nachzulesen ist. Beispiel: Als Gericault 1818/19 das "Floß der Medusa" malte, verschwieg er geflissentlich, dass seiner Komposition ein Ereignis aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. zugrunde lag: Die Piraten waren mal wieder zwischen gallisch-römische Fronten geraten und abgesoffen (s. Bild). Klar, oder? W Coesfeld, Dienstag, Uhr WBK Forum, Raum rechts 1. Etage 9,50 EUR Bitte vorherige Anmeldung! Gesellschaft & Umwelt

14 ::: Ein Workshop in Kooperation mit der Musikschule Gesellschaft & Umwelt Homer in der bildenden Kunst Europas Oder: Achill und Odysseus mit ganz viel Drumrum Referent: Dr. Hans-Martin Dziersk Wohl jeder von uns ist schon irgendwann einmal nach einer regelrechten Odyssee erschöpft und erleichtert am ersehnten Ziel angekommen, hat sich in neuen Schuhen die Achilles-Sehne aufgescheuert, sich (vielleicht sogar ganz gerne) becircen lassen oder sich am geschützt geglaubten Computer über einen "Trojaner" geärgert; Brad Pitt hätte ebenso auf eine satte Hollywood-Gage verzichten müssen wie wir auf zahllose wunderbare Werke von Bildhauern und Malern aus mehr als zweieinhalb Jahrtausenden, hätte es Homer, den angeblich blinden Dichter aus Chios nicht gegeben. Die großen Epen Ilias und Odyssee werden ihm zugeschrieben und sie sind heute wie gestern eine schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Literaten, Musiker und bildende Künstler; für das immer noch im Bau befindliche "Kultur-Haus Europa" sind sie neben der Bibel wohl die tragenden Wände! Ausgehend von diesem Grundgedanken wollen wir am Dienstag, dem , in verschiedene Etagen und Räume dieses Gebäudes hineinleuchten, ihre Einrichtungen und Funktionen erkennen und vielleicht auch ein paar Versorgungsleitungen und Verbindungstüren entdecken, von deren Existenz wir bislang noch nicht einmal etwas geahnt haben... Also: Bis dann! W Coesfeld, Dienstag, Uhr WBK Forum, Raum rechts 1. Etage 9,50 EUR, bitte vorherige Anmeldung! Singen mit der Seele: Gospel, Blues & Soul Afroamerikanisches Musikkulturerbe Kursleitung: Heiko Fabig M.A. Gospel, Blues und Soul als Stilrichtungen der afroamerikanischen Musikkultur haben vieles gemeinsam: Sie berühren auf vielfältige Weise unsere Seele. Und vor allem zeigt sich dabei eines: Singen als Ausdruck menschlicher Gefühls- und Lebenswelt macht Spaß! Unsere Stimme dient dabei als kostengünstiges Instrument, das uns Menschen hilft, Botschaften und Inhalte klanglich zu transportieren sowie damit Spaß, Lebensfreude und Gemeinschaftserlebnisse im Chor zu verbreiten. Bei diesem Workshop sind alle Interessierten an afroamerikanischer Musik herzlich willkommen, die Freude am Singen von Gospel- und Blues-Songs als Gemeinschaftserlebnis empfinden, erfahren und erleben möchten. In diesem Rahmen werden den Teilnehmenden mittels praktischer Impulse zugleich Grundlagen der soulartigen Gesangs- und Atemtechnik sowie der Stimmbildung, als auch der Körperhaltung vermittelt. Sprachen- bzw. Vorkenntnisse sind zwar durchaus vorteilhaft, wenngleich sie nicht zwingend erforderlich sind. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns! W Coesfeld, Samstag, Uhr Musikschule, Raum 3.27 (Orchesterraum) 11 Ustd., 15,00 EUR Bitte vorherige Anmeldung! ::: In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Coesfeld Frauen-Wald-Tag Auszeit für Beruf und Alltag Kursleitung: Heike Antosch Wenn Sie gern in der Natur auftanken und eine Auszeit vom stressigen Berufsalltag suchen, sind Sie herzlich zu diesem Frauentag eingeladen. Naturtrainerin Heike Antosch gibt Ihnen neue Einblicke in das Biotop Wald, hat Wissenswertes und Kurioses über Bäume zu berichten und führt Sie in die entspannende Naturmeditation ein. Sie können mit Naturmaterialien im Wald kreativ tätig werden und Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit in interessanten kooperativen Gruppenaufgaben erweitern. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Getränke, Neugier! W Billerbeck, Samstag, Uhr Treffpunkt: Kolvenburg Billerbeck 15,00 EUR, bitte vorherige Anmeldung! ::: Blicke hinter die Kulissen Besuch bei Radio Kiepenkerl Führung mit Programmchef Andreas Kramer "Wie funktioniert ein digitales Sendestudio?", "Wie werden die Hits ausgewählt?" oder auch "Wie kommt meine Veranstaltung ins Radio?" All diese Fragen und viele mehr beantwortet Programmchef Andreas Kramer. Bei der Führung gibt es vom Sendestudio bis zum Chefredakteursbüro, vom Schnittplatz bis zum Moderator Einblicke in die Redaktion und die tägliche Arbeit von Radio Kiepenkerl. Darüber hinaus werden Infos über das deutsche Rundfunksystem, die Messung von Einschaltquoten und die Planung von Musiktiteln präsentiert. Infos über Radio Kiepenkerl gibt es auch im Internet: Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist W Coesfeld, Dienstag, Uhr Radio Kiepenkerl, Medienzentrum Dülmen 4,50 EUR Eigene Anfahrt, bitte vorherige Anmeldung! Treffpunkt ist bei Radio Kiepenkerl Einblicke in die Arbeit der Polizei des Kreises Coesfeld Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Polizei im Kreis Coesfeld freut sich zusammen mit seinen Mitarbeitern, Sie am Donnerstag, im Polizeidienstgebäude in Coesfeld an der Daruper Straße begrüßen zu können. Während der rund 90-minütigen Führung wird Ihnen die Arbeit Ihrer Polizei vor Ort gezeigt. Neben der Besichtigung der Polizeiwache und der Gewahrsamszellen, werden Sie auch die Einsatzleitstelle sehen, den Führungsraum für Großlagen, die Raumschießanlage, den Erkennungsdienst und den Fuhrpark. Zu allen Bereichen werden Informationen rund um den Polizeiberuf geliefert. Gerne können Sie Fragen zu dem Beruf des Polizisten oder zu der Arbeit Ihrer Polizei im Kreis Coesfeld stellen. Fotos sind erlaubt.

15 Gesellschaft & Umwelt W Coesfeld, Donnerstag, Uhr Polizeiwache Coesfeld 4,50 EUR Firmenbesichtigung Weiling Kursbegleitung: Jürgen Rasch Im Rahmen von Firmen in unserer Region besteht die Möglichkeit einer Besichtigung der Firma Weiling Bio-Großhandel in Coesfeld. Nach der Firmenpräsentation werden wir einen Rundgang durch den Bioladen in Coesfeld machen. Es folgt eine fachkundige Führung durch die Lager- und Kühlhäuser. Der Nachmittag klingt dann mit einer Tasse Kaffee und Kuchen aus. Es kann kühl werden, bitte bringen Sie eine Jacke mit. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Bioladens Erlenweg 134 in Coesfeld. Wichtig: Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist W Coesfeld, Donnerstag, Uhr Erlenweg 134 4,50 EUR eigene Anreise, bitte vorherige Anmeldung! ::: Zwei Veranstaltungen in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Elternunterhalt Grundlagen / Risiken und Strategien Referent: Rechtsanwalt und Notar Heinz-Martin Hesker Durch die zunehmende Entwicklung der Heimpflegebedürftigkeit werden zunehmend um mehr Engagement seitens des Sozialamtes die Kinder für den sogenannten "Elternunterhalt" herangezogen. Nach dem Gesetz besteht eine Unterhaltsverpflichtung der Kinder gegenüber den Eltern. Der Umfang, der Einsatz und der Bedarf der Eltern bei einer Unterbringung im Pflegeheim oder allgemein bei einer Pflegebedürftigkeit ist im Gesetz nicht definiert. Die Rechtsprechung hat insoweit bestimmte Kriterien entwickelt, nach denen sich eine Unterhaltsverpflichtung der Kinder gegenüber ihren Eltern präzisieren lässt. Dieses Seminar dient Ihrer Orientierung im Hinblick auf eine eventuelle Inanspruchnahme seitens des Sozialamtes für den Fall, dass die Eltern pflegebedürftig werden und die eigenen Einkünfte und das eigene Vermögen nicht ausreicht, um die Kosten der Heimunterbringung abzusichern. Der Referent doziert aus der Praxis und kann Ihnen eine Reihe von Empfehlungen geben, die möglicherweise hilfreich sind - falls eine Inanspruchnahme durch das Sozialamt ansteht. Es werden die aktuellen Selbstbehaltssätze, neue Urteile und ausführliche Tipps zum Schonvermögen und zum Vermögenseinsatz sowie Ausführungen zur Unterhaltsverpflichtung mit Praxisbeispielen zum besseren Verständnis der Gesamtsituation erörtert W Coesfeld, Dienstag, Uhr WBK Forum, Raum rechts 1. Etage 4,50 EUR, bitte vorherige Anmeldung! Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung Referent: Rechtsanwalt und Notar Heinz-Martin Hesker Der Tod und das menschenwürdige Sterben - Themen, die keiner gern anspricht oder gar freiwillig dafür Vorsorge trifft. Doch es kann jeden von uns treffen, beim Gang über die Straße, auf der Fahrt zur Arbeit oder einfach in den eigenen vier Wänden. Der Schicksalsschlag ist nicht altersabhängig. Von einer Minute auf die andere kann jeder von uns pflegebedürftig werden und kompetente Hilfe benötigen. Deshalb sollte jeder - egal wie alt - sich mit diesem Thema frühzeitig auseinandersetzen und seinen ganz persönlichen Willen für den Ernstfall formulieren S Coesfeld, Dienstag, Uhr WBK Forum, Raum rechts 1. Etage 4,50 EUR, bitte vorherige Anmeldung! Für Mitglieder des Volksbundes ist der Eintritt frei. 15 ::: Zwei Veranstaltungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.v., Beratungsstelle Dülmen Finden Sie den richtigen Stromtarif - Aber sicher! Referentin: Susanne Terwey Stromkunden können durch eine kluge Tarifwahl Geld sparen, ohne Probleme oder Nachteile fürchten zu müssen. Auf den Strompreisvergleichsportale im Internet landen aber auch Verträge mit problematischen Konditionen auf den vorderen Plätzen, so dass eine genaue Prüfung geboten ist. Was Wechselwillige auf der Suche nach einem günstigen Tarif auf jeden Fall beachten sollten, soll in diesem Vortrag geklärt werden W Coesfeld, Mittwoch, Uhr WBK, kleiner Vortragsraum, Erdgeschoss 4,50 EUR, bitte vorherige Anmeldung! Feuchtigkeit und Schimmelbildung im Haus und in der Wohnung Referent: Helmut Neugebauer Schimmel kann zu Schäden am Haus führen, sich negativ auf das Raumklima auswirken und sogar die Gesundheit gefährden. Oftmals reicht das richtige Heizen und Lüften nicht aus. Wie ein Feuchte- oder Schimmelschaden entstehen kann, was dann zu tun ist und wie zukünftig der Schimmel vermieden werden kann, soll in diesem Vortrag verdeutlicht werden S Coesfeld, Donnerstag, Uhr WBK, kleiner Vortragsraum, Erdgeschoss 4,50 EUR, bitte vorherige Anmeldung! Zusatzgebühr für Rechnungsempfänger/innen Nach der Gebührensatzung für die Volkshochschule Coesfeld werden Kursbeiträge in der Regel im Lastschriftverfahren beglichen. Dadurch können die Verwaltungskosten gering gehalten werden, was sich günstig auf die Höhe der Kursentgelte auswirkt. In Ausnahmefällen ist auch eine Rechnungstellung möglich. Bitte haben Sie im Interesse aller Kursteilnehmer/innen Verständnis dafür, dass wir pro Rechnungstellung eine Verwaltungskostenentschädigung von 1,00 erheben müssen, die jedoch nur einen Teil der uns zusätzlich entstehenden Kosten abdeckt. Gesellschaft & Umwelt

16 Gesellschaft & Umwelt Was ist Ihr Einrichtungsstil? Ein Moodboard-Workshop Kursleitung: Anja Baarslag Sie renovieren oder bauen neu? Sie wissen nicht wie Sie wohnen möchten? Welche Farben, Muster und Materialien zusammenpassen? Nicht jeder hat eine gute Vorstellungskraft und ein Auge fürs Detail. Die große Auswahl an Möbel, Farben, Textilien und Accessoires führt bei vielen zu Verwirrung und häufig kommt es zu kostspieligen Fehlkäufen. In diesem Workshop werden wir spielerisch Ihren ganz persönlichen Einrichtungsstil definieren und mit Hilfe eines Moodboards visuell erlebbar machen. Dieses Board wird für Sie ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Gestaltung eines stilvollen und funtionalen Zuhauses sein - ganz individuell auf Ihre Wohnsituation und Ihren Lifestyle zugeschnitten. Wecken Sie Ihre kreative Ader und entdecken Sie in entspannter Runde, was ein gutes Moodboard ausmacht, wie man es zusammenträgt und erfolgreich verwaltet. Unbedingt mitzubringen sind eine Schere und Bastelkleber. Sollten Sie schon Ideen haben, so können Sie gerne Abbildungen, Zeichnungen und Grundrisse mitbringen! W Coesfeld, Samstag, Uhr VHS, 1. Etage, Raum ,50 EUR, bitte vorherige Anmeldung! Home Staging - Was ist das? Kursleitung: Anja Baarslag Das Home Staging kommt ursprünglich aus Amerika. In Kanada, England und Skandinavien schon seit Jahrzehnten bekannt, wird dieser Service jetzt seit einigen Jahren auch in Deutschland zunehmend in Anspruch genommen. Mit Home Staging bezeichnet man das professionelle Vorbereiten einer Immobilie für einen erfolgreichen und schnellen Verkauf. Anja Baarslag ist Interior Designer, selbständiger Home Stager und Stylistin und wird Ihnen einen Einblick in ihre interessante Arbeit geben. Inhalte: - Home Staging - Was ist das? - Wie arbeitet ein Home Stager? - Was bietet ein Home Stager und was kostet ein Home Staging? - Kann ich meine Immobilie selber vorbereiten? Methode: Vortrag mit vielen Fotos zur Veranschaulichung. Dauer: Vortrag ca. 30 Minuten Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen S Coesfeld, Dienstag, Uhr VHS, 1. Etage, Raum ,50 EUR, bitte vorherige Anmeldung! ::: Gesundheit Das Gesundheitsforum Coesfeld ist ein Netzwerk aus Coesfelder Institutionen mit der Zielsetzung, breit gefächert über medizinische Themen zu informieren. Es führt qualitativ hochwertige Veranstaltungen durch und bietet Aufklärung und Fortbildung im Gesundheitssektor. Weitere Informationen finden Sie im redaktionellen Teil. "Wiederbelebung ist einfach - jeder kann Leben retten" Reanimation mit praktischen Wiederbelebungsübungen Referentin: Bettina Kirchesch Ein Mensch liegt bewusstlos am Boden, einige Leute stehen in unmittelbarer Nähe, trotzdem traut sich keiner zu helfen. Minuten später trifft der Rettungsdienst ein und beginnt mit der Wiederbelebung - leider häufig erfolglos. Oft ist schon zu viel Zeit vergangen vom Herzkreislaufstillstand bis zum Beginn der Wiederbelebung. Die Gehirnzellen sind unwiederbringlich zerstört, der Patient verstirbt. Der plötzliche Herztod ist mit etwa Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Gehirn ist schon nach kurzer Zeit nach einem Herzstillstand nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Durch eine Herzdruckmassage lässt sich die Überlebenswahrscheinlichkeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes deutlich erhöhen, da so der verbliebene Sauerstoff noch im Kreislauf zirkulieren kann. Die Durchführung einer Herzdruckmassage wird anhand von Herzdruckmodellen geübt. Das Team der anästesiologischen Abteilung der Christophorus-Kliniken steht mit Rat und Tat zur Verfügung W Coesfeld, Montag, Uhr WBK Forum, Raum rechts 1. Etage Eintritt frei 16 "Abendvisite": Prostata - eine Drüse macht sich bemerkbar? Die gutartige Vergrößerung der Prostata Referenten: Dr. rer. nat. Stephan Barrmeyer, Dr. med. Daniel Marpert Haben Männer Beschwerden beim Wasserlassen sowie Probleme mit einem häufigen Harndrang, liegen die Ursachen nicht selten in der Vergrößerung der männlichen Sexualdrüse, der Prostata. Schon ab dem 35. Lebensjahr kann die Prostata allmählich an Volumen zunehmen. Im Alter von 75 Jahren kann eine Prostatavergrößerung nahezu bei allen Männern dargestellt werden, wobei die alleinige Vergrößerung der Prostata aber noch nicht als Krankheit zu werten ist. Im Vortrag soll ein Überblick über die Funktion, dieser den Männern ganz eigenen Drüse gegeben werden. Zudem werden Symptome und Therapiemöglichkeiten der gutartig vergrößerten Prostata, von pflanzlichen Therapeutika bis zur Operation erläutert W Coesfeld, Mittwoch, Uhr WBK Forum, Raum rechts 1. Etage Eintritt frei "Abendvisite": Wenn das Gehen nachlässt - Verschiedene Ursachen von Gangstörungen aus neurologischer Sicht Referent: Dr. med. Pablo Pérez-González Häufige Ursachen von Gangstörungen aller Altersgruppen sind neurologisch zu erklären. Diese reichen von Diabetischen Polyneuropathien über Verengungen in der Wirbelsäule bis hin zu chronisch entzündlichen Erkrankungen (Multiple Sklerose, Guillain-Barré-Syndrom) W Coesfeld, Mittwoch, Uhr WBK Forum, Raum rechts 1. Etage Eintritt frei

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen Regionaler Impulsworkshop am 7. Dezember 2017 in Essen Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Info-Brief von Januar - Juli 2018 Info-Brief von Januar - Juli 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie herzlich. Bevor wir in den Sommer-Urlaub gehen, haben wir noch Infos zum Thema Frauen-Beauftragte.

Mehr

Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl

Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl vom 28.11.2016 veröffentlicht am 31.12.2016 Aufgrund der 7 der Satzung der Volkshochschule, der 2 und 14 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom 17.05.2011 in der Fassung der 2. Änderung vom 03.12.2013 gültig ab 01.02.2014 1 Sachliche Gebührenpflicht Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe

Kultur und Kunst Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Gotteshäuser und Herrenhäuser im östlichen Münsterland und an der Lippe Sehr geehrte Damen und Herren! Kulturelle Entdeckungen mit Hans-Peter Boer Das Netz der münsterländischen Kirchengemeinden bildet

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017 Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Leiterin des Technischen Informationszentrums Berlin des Deutschen Patent- und Markenamtes Kerstin Piratzky

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Für sich und andere ein Segen sein Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Gesegnet sind die Menschen, die die Hände frei haben für das, was Gott hineinlegen

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter Ausgabe 3 / 2018 Integration durch das Ehrenamt Newsletter Informationsabend Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Am 17.04.2018 fand in Bergisch

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg Regionaler Impulsworkshop am 16. Mai 2017 in Hamburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 10. Dezember 2018 in Erfurt Regionaler Impulsworkshop am 10. Dezember 2018 in Erfurt Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Volkshochschulprogramm Frühjahr / Sommer Außenstelle Freudenberg-

Volkshochschulprogramm Frühjahr / Sommer Außenstelle Freudenberg- Volkshochschule Amberg-Sulzbach Volkshochschulprogramm Frühjahr / Sommer 2017 -Außenstelle Freudenberg- Anmeldungen unter 09627-9210-10 oder per E-Mail: poststelle@gemeinde-freudenberg.de Mutter/Vater-Kind-Turnen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen Herzlich willkommen Allgemeine Besucherinformationen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, über Jahrhunderte lebten Juden in Westfalen und nahmen in unterschiedlichen Berufen und Funktionen am

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Name der Einrichtung Ort.. Homepage Hinweis zum Ausfüllen: Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Exposition Math-Creations (by ASN) 26. bis 30. Juni im TIZ Berlin Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Eröffnung der Bilanztagung am 20.10.2016 in Berlin Grußwort von Dr. Uta Dauke, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und

Mehr

Entgeltordnung. für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck. Hinweis:

Entgeltordnung. für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck. Hinweis: - 1-4.09 Entgeltordnung für die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck Hinweis: Diese Entgeltordnung wurde zuletzt geändert durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in Dortmund

Bürgerschaftliches Engagement in Dortmund Herzlich Willkommen Bürgerschaftliches Engagement in Dortmund Die Agentur Februar 2002 Gründung mit einem Mitarbeiter Stadt stellt Mitarbeiter, Sachmittel und geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung Inhaltliche

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen

Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen Mitmischen Einmischen Aufmischen Die Teilnahmeplätze sind begrenzt Eine Seminar- und Vortragsreihe für Gemeinderätinnen, Kreisrätinnen und politisch interessierte Frauen... sie macht Lust sich für die

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019 Die MVHS an der Effnerstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte Die almavita GmbH bringt Sie in Form! ** Gesundheitsangebote 2018 ** Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Entspannung und Burn-Out-Prävention 4 Ein gesunder Rücken 6 Laufen hält

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Formen, Farben, Zeichnen, Malen, Drucken, Experimentieren entdecken und entwickeln Sie Ihr kreatives Potenzial! Willkommen bei unserem neu konzipierten

Mehr