2 Kunstverein,. Weinbergstraße. 14. Altes Schloss. Ruine Hohenbaden. Kartografie-Büros Weiler, Ettlingen Korn, Ober-Ramstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Kunstverein,. Weinbergstraße. 14. Altes Schloss. Ruine Hohenbaden. Kartografie-Büros Weiler, Ettlingen Korn, Ober-Ramstadt"

Transkript

1

2 500 g. St Wbh. 500 Hofgut Fremersberg Ruine Hohenbaden Altes Schloss Hungerberg Rheinstr nach Lichtenthal / zur Schwarzwaldhochstraße zur A5 Anschluststelle Baden-Baden Kartografie-Büros Weiler, Ettlingen Korn, Ober-Ramstadt 2 Kunstverein,. Weinbergstraße. 14 2

3 VORWORT OBERBÜRGERMEISTERIN Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer der VHS-Kurse! Auch das neue vhs-programm hat es in sich im wahrsten Sinne des Wortes! Es gibt wieder eine große Angebotsvielfalt, darunter schon Bekanntes, aber auch immer wieder Neues. So heißt es für Sie schnell sein und sich einen Platz im Kurs Ihrer Wahl sichern! Nutzen Sie die Möglichkeit, fast Vergessenes wiederaufzufrischen, aber sich natürlich auch Neuem zu öffnen. Von solchen Kursen profitieren alle Teilnehmer und Dozent. Denn Weiterbildung kann nie schaden, und das lebenslange Lernen gehört mittlerweile zu unserem Leben dazu. Insofern bin ich mir sicher, dass die Zahl der Interessierten, die sich über vhs-kurse gerade auch in Baden-Baden informieren und für einzelne Angebote entscheiden, nicht nachlassen wird. Das alles haben wir auch dem engagierten Team um VHS-Leiterin Monika Burck zu verdanken, die alle mit viel Herzblut und Freude bei der Sache sind. Möge auch dieses Halbjahr ein sehr erfolgreiches werden, und mögen die Absolventen und Neulinge dann auch mit Spannung auf das nächste Programm warten. Ganz in diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen erfolgreiche vhs-stunden und grüße Sie sehr herzlich Margret Mergen Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden Ihr ganzheitliches Bildungskonzept! vhs Baden-Baden PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER 2017 Gesellschaft Mitten im Leben Beruf Wissen, wie s geht Kultur der Sinn fürs Schöne Gesundheit ein Leben in Balance Sprachen in der Welt zuhause 3

4 VORWORT vhs LEITUNG Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, liebe Freunde der vhs Baden-Baden, Volkshochschule Baden-Baden e.v. BILDUNG REGT AN! Einen neuen Gedanken denken, Hintergründe erfahren, Zusammenhänge verstehen, Menschen kennen lernen, Muskelgruppen bewegen, die sonst kaum bewegt werden, unsere Stimme ertönen lassen beim Singen all das regt uns an, erfrischt uns, lässt uns lebendig fühlen und fördert unsere Kreativität. Im neuen Programm der Volkshochschule können Sie sich im Studium-Generale-Abendkurs mit Europa in einer sich verändernden Welt beschäftigen. Brexit, Rechtspopulismus was passiert bei uns und in unseren Nachbarländern? Was in den USA? Was wird aus dem europäischen Gedanken? Neben bewährten und beliebten Kursen wie dem Workshop Singen und Stimmbildung oder dem Forscher-Kurs für Kids finden Sie viel Neues. Beim Faszientraining am Freitagabend können Sie nach neuesten Methoden etwas für Ihre Beweglichkeit tun. Ältere Leute unter uns wollen wir ermutigen, Ihre Erfahrungen aufzuschreiben oder in Geschichten zu fassen: im Kurs kreatives Schreiben für Senioren. Leute, die im Beruf kreativ sein müssen, können in einem Kurs erfahren, wie sie mit neuen Techniken ihr kreatives Potenzial erschließen. Fleißige Deutsch-Lerner haben im Juli erstmalig in Baden-Baden die Möglichkeit, die C1-Prüfung Hochschule (Telc) abzulegen. Neben den bereits fest stehenden Deutschkursen für Geflüchtete, werden wir auch im kommenden Semester laufend weitere Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen organisieren. Auch an dieser Stelle sei unseren Spendern, insbesondere den Familien Schöck und Grenke ganz herzlich gedankt. Lassen Sie sich von uns anregen! Ihnen ein fruchtbares gutes Jahr 2017, Ihre Monika Burck Leiterin Ihr ganzheitliches Bildungskonzept! vhs Baden-Baden Gesellschaft Mitten im Leben Beruf Wissen, wie s geht Kultur der Sinn fürs Schöne Gesundheit ein Leben in Balance Sprachen in der Welt zuhause 4 VOLKSHOCHSCHULE BADEN-BADEN

5 IHRE vhs AUF EINEN BLICK Volkshochschule Baden-Baden e.v. Postanschrift: Jägerweg 10, Baden-Baden Unterrichtsräume/Verwaltung: Breisgaustr. 19a (Bushaltestelle Campus Cité/VHS Parkplätze) Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet-Adressen Homepage: Geschäfts- und Anmeldezeiten Montag-Freitag, Uhr und Montag-Mittwoch, Uhr Kein Kundenservice im August und in den Weihnachtsferien. Bankkonten Sparkasse Baden-Baden Gaggenau BLZ , Konto Nr IBAN: DE BIC: SOLADES1BAD Volksbank Baden-Baden/Rastatt eg BLZ , Konto Nr IBAN: DE BIC: VBRADE6KXXX Wir sind für Sie da: Monika Burck ( ) Leitung, Programmbereiche Gesellschaft, Beruf, Gesundheit, Kultur, Grundbildung, jung vhs Tanja Stippich ( ) Kurs- und Kundenservice, Buchhaltung Agata Schnepf ( ) , vormittags Programmbereiche Sprachen, Qualitätsbeauftragte Aline Gerth ( ) Kurs- und Kundenservice Andrea-Inge Lurtz ( ) Verwaltungsleiterin, Integrationskurse, Pflege Homepage Alexander Primak Haustechnik PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER

6 IHRE vhs AUF EINEN BLICK Anmeldung und Bezahlung: Telefonisch oder per nur bei vorliegendem SEPA- Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen. Schriftlich: mit SEPA-Lastschriftmandat (das Formular finden Sie auf der Homepage oder am Ende des Programmheftes) oder online über unsere Homepage mit separatem SEPA-Lastschriftmandat Persönlich: in der Geschäftsstelle. Wenn Sie bar oder mit EC-Karte bezahlen möchten, ist nur die persönliche Anmeldung möglich. Ihre Anmeldung schließt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein (am Ende des Heftes). Bei vorliegendem SEPA-Lastschriftmandat wird das Entgelt immer am Mittwoch (bei Feiertag am darauffolgenden Tag) vor Kursbeginn fällig und eingezogen. Falls die Mindestteilnehmerzahl erst später erreicht wird, wird die Lastschrift an einem Mittwoch (bei Feiertag am darauffolgenden Tag) nach Kursbeginn eingezogen. Da wir die Lastschriften 6 Werktage vor Fälligkeit bei der Bank einreichen müssen, können wir hier nur Anmeldungen berücksichtigen, die uns bis dahin (Dienstag 13 Uhr) vorliegen. Anmeldungen, die nach dieser Frist eingehen, werden an dem auf diesen Fälligkeitstermin nachfolgenden Mittwoch eingezogen. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE22ZZZ Ihre Mandatsreferenznummer wurde Ihnen bereits mitgeteilt oder Sie entnehmen sie bitte dem Verwendungszweck der Lastschrift. Überweisungen akzeptieren wir nur in Ausnahmefällen (z.b. wenn der Arbeitgeber den Kurs bezahlt). Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden die hier ausgedruckten Geschäfts bedingungen an. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nur bei Kursbuchungen über die Homepage oder auf Wunsch. Wenn Sie nichts von uns hören, gehen Sie bitte direkt zum Kurs. Wir melden uns nur, wenn der Kurs ausfällt oder bei Kursänderungen. Bei Vorträgen (Tages-/Abendkasse) bitten wir um eine telefonische Platzreservierung. Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden, da Kurse bei nicht genügender Teilnehmerzahl abgesagt werden (i.d.r. drei Werktage vor Kursbeginn.) Kursdurchführung bei Unterbelegung Bei geringerer Personenzahl kann ein Kurs mit verminderter Dauer (bei gleicher Gebühr) oder mit einem Aufschlag dennoch durchgeführt werden. Wurde diese Gebühren-Regelung bei Kursbeginn vereinbart, ist eine spätere Änderung durch Nachmeldungen nicht mehr möglich. vhespresso klein, stark, gut Das neue Kursangebot der Volkshochschulen in Baden-Württemberg Durchführungsgarantie Sie melden sich an und der Kurs findet statt. Kleine Gruppe: 2 bis 5 Personen Ihre Themen werden intensiv behandelt. Sie wünschen einen anderen Termin? Sprechen Sie uns an! Ermäßigung für 2 Kurse im Kalenderjahr Kopier- und Lebensmittelkosten, sonstige Materialkosten, Exkursionen und Kooperationsveranstaltungen ausgenommen: 10 % Ermäßigung auf die Kursgebühr für SchülerInnen, StudentInnen, vhs-mitglieder, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr, Schwerbehinderte. Bei Schülerkursen ist die Gebühr schon ermäßigt. Der Schüler-Passus gilt bei Erwachsenen-Kursen. 20 % Ermäßigung für Bezieher von Leistungen nach SGB II und SGB XII 50 % Ermäßigung für Familienpass-Inhaber der Stadt Baden-Baden und für Asylsuchende Der schriftliche Nachweis (beim Familienpass benötigen wir auch eine Kopie des Personalausweises) für o.g. Personengruppen darf max. 3 Monate alt sein. Impressum Volkshochschule Baden-Baden e.v. Postanschrift: Jägerweg 10, Baden-Baden Telefon: (07221) Fax: (07221) Internet-Adressen info@vhs-baden-baden.de Homepage: Amtsgericht Mannheim VR Vorstand Ehrenvorsitzender: Peter Ruge 1. Vorsitzender: Lothar Volle 2. Vorsitzende: Christine Scherzinger Beisitzer: Beate Böhlen, Dr. Wilm Hüffer, Armin Schöpflin, Peter Wick Vertreter Stadt: Michael Geggus Redaktion: Monika Burck M.A., Agata Schnepf Layout und Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH Cover: JG & Partner Verteilung: City Service Kurier, Thomas Maier Bildnachweis: vhs Baden-Baden, falls nichts anderes angegeben Auflage: Exemplare Das vhs-programm erscheint 2 x jährlich (Ende Januar u. Ende August) und liegt an vielen Stellen zur Mitnahme bereit (Bürgerbüro, Stadtbibliothek, Banken, Sparkassen, Geschäfte ) 6 VOLKSHOCHSCHULE BADEN-BADEN

7 IHRE vhs AUF EINEN BLICK Abmeldung Sie können sich ohne Angabe von Gründen bis zu 3 Werktage vor Kursbeginn oder dem jeweils angegebenen Anmeldeschluss abmelden. Für Abmeldungen nach dieser Frist berechnen wir eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr. Im Wege der Kulanz kann bei rechtzeitiger Ummeldung in einen anderen Kurs oder im Krankheitsfall (Vorlage eines ärztlichen Attests ist erforderlich) auf die Stornogebühr verzichtet werden. Ein bezahlter Kursplatz kann an eine andere Person abgetreten werden. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall. Fernbleiben vom Unterricht gilt nicht als Abmeldung. Teilnahmebescheinigung Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine kostenlose Teilnahmebescheinigung nach regelmäßigem Kursbesuch aus. Bitte holen Sie die Bescheinigung persönlich in der Geschäftsstelle ab, oder senden Sie uns einen frankierten und adressierten Rückumschlag für die Zustellung durch die Post. Besondere Bescheinigungen können nur nach Rücksprache mit der Fachbereichsleitung ausgestellt werden und sind kostenpflichtig. Hausordnung Rauchen ist in den Schulen sowie den vhs-räumen in der Cité nicht erlaubt. Wir sind Gast in den Schulen: bitte gehen Sie sorgfältig mit den schulischen Einrichtungen um und verlassen Sie die Räume in ordentlichem Zustand. Rollstuhlfahrer Bitte benutzen Sie den Hintereingang, Jägerweg 10. Sie kommen barrierefrei im die Unterrichtsräume 1 bis 5. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten. Getränkeautomat befindet sich im 1. Stock (Querspange), nach der ersten Glastüre. Zertifizierte Qualität Wir sind zertifizierter Bildungsträger nach dem Prozessmodell der Qualitätsentwicklung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg und zugelassener Kursträger beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dafür stehen wir: Optimales Lernen bei Gut qualifizierte Dozenten In überschaubaren Gruppen Zu günstigen Preisen Gütesiegel Qualifizierungsmaßnahme für Tagespflegepersonen Die vhs Baden-Baden hat 2015 erneut das Gütesiegel für eine zertifizierte Qualifizierungsmaßnahme für Tagespflegepersonen durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg verliehen bekommen. Diese Zertifizierung wird vom Bundesverband für Kintertagespflege e.v. anerkannt. Anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Bildungs-Zeigesetz Baden-Württemberg. Baden-Baden Ihr ganzheitliches Bildungskonzept Gesellschaft Mitten im Leben Beruf Wissen, wie s geht Kultur der Sinn fürs Schöne Gesundheit ein Leben in Balance Sprachen in der Welt zuhause Ferienkalender Tag Februar März April Mai Juni Juli Mo Di Mi Do Fr Sa So farbige Felder = Sonntag, Ferien und gesetzliche Feiertage Feiertage: Karfreitag (14.4.), Ostersonntag (16.4.), Ostermontag (17.7.), Tag der Arbeit (1.5.), Christi Himmelfahrt (25.5.), Pfingstsonntag (4.6.), Pfingstmontag (5.6.), Fronleichnam (15.6.) Die Benutzung der Schulräume und der Hallen der Stadt (einschließlich sonstiger Gemeinderäume) für Trainings-, Übungs- und Kurszwecke ist in den Ferien + Feiertagen nicht möglich. In den Räumen der Volkshochschule (Breisgaustr. 19a) und in nichtschulischen Räumen kann eine individuelle Ferien-Regelung erfolgen. Semesterbeginn: Frühjahrssemester: Semesterbeginn: Herbstsemester: Redaktionsschluss: Beginn Kursanmeldung: PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER

8 UNSER LEITBILD / ANFAHRT Unser Auftrag und unsere Ziele Wir fühlen uns dem gesetzlichen Weiterbildungsauftrag verpflichtet. Als örtliche Bildungseinrichtung und im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung stellen wir ein umfassendes Bildungsangebot mit hohem Qualitätsanspruch zur Verfügung. Als gemeinnütziger Verein sind wir markt- aber nicht gewinnorientiert. Wir gestalten unsere Preise sozial verträglich nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Bildung ist für uns mehr als die Vermittlung und Aneignung von Wissen. Bildung hat die Entwicklung und Entfaltung der Gesamtpersönlichkeit zum Ziel. Sie befähigt Menschen, ihre Potenziale zu entdecken, Perspektiven zu entwickeln, Position zu beziehen und in Beziehung zu leben. Sie befähigt Menschen darin, Verantwortung für sich selbst, die Gesellschaft und die Umwelt zu übernehmen. Als Ort der Begegnung, des respektvollen Umgangs und des Austauschs fördern wir in parteipolitischer und weltanschaulicher Neutralität die Verständigung zwischen den Generationen, den Geschlechtern, Behinderten und Nichtbehinderten, den Nationalitäten, Kulturkreisen und Weltanschauungen. Mit unserer Bildungsarbeit unterstützen wir Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Integration in unsere Gesellschaft. Wir wollen Diskriminierung abbauen und Chancengleichheit fördern. Wir wirken am kulturellen Leben im Stadtkreis mit und vernetzen Menschen mit gleichen Interessen. Dem Verlust an Bindungen setzten wir Verbindlichkeit und Verbundenheit entgegen: am vertrauten Ort, in erfahrbarer Zeit und durch lebendige Begegnung. Gegenüber neuen Lehr- und Lernformen sind wir offen. Unser Angebot Unser dezentrales Angebot dient der personalen Orientierung, der sozialen Entfaltung und dem fachlichen Verwendungswissen. Neben Angeboten der Bildungs-Grundversorgung entwickeln wir auch neue Angebote, die sowohl den gesellschaftlichen, als auch den Entwicklungen am Arbeitsmarkt Rechnung tragen. Unser Angebot richtet sich an alle sozialen Gruppen und Altersstufen. Es fördert die allgemeine, berufliche, gesundheitliche und kulturelle Bildung. Es ermöglicht das Lernen im Lebenslauf durch lebensphasenbezogene Angebote wie z.b. Familienbildung. Mitarbeitende und Qualität Wir Mitarbeitende sind kompetent, motiviert und kundenorientiert. Wir gehen wertschätzend miteinander um. Kursleitende sind durch ihre qualifizierte und engagierte Arbeit entscheidend am Erfolg der Volkhochschule beteiligt. Eine kooperative Programmplanung ist uns wichtig. Hauptberufliche Mitarbeitende und Kursleitende legen Wert auf die eigene regelmäßige Fortbildung. Unser Personal und unsere Organisation wollen wir zielgerichtet weiterentwickeln. Unsere Lernräume werden nach erwachsenenpädagogischen und fachlichen Erfordernissen eingerichtet. ANFAHRT ZUM VHS-GEBÄUDE So erreichen Sie die vhs bequem mit dem Bus: Linie 205 Haltestelle Campus/Cité/vhs (direkt bei der VHS) Linie 207 Haltestelle Bauernfeldstraße (in 5 Minuten bis zur VHS) alle Tallinien, z.b. 201 Haltestelle Wörthstraße (Rheinstraße) (in 10 Minuten bis zur VHS) Haltestelle Campus/Cite/vhs Kino 8 VOLKSHOCHSCHULE BADEN-BADEN

9 INHALTSVERZEICHNIS Übersicht Einzelveranstaltungen und Prüfungstermine...10 GESELLSCHAFT, MENSCH UND LEBEN Themenübergreifendes, Allgemeinbildung, Politik, Geschichte Wirtschaft, Recht Pädagogik, Psychologie, Lebenskunst Natur Wohnen, Outfit Medienkompetenz: Handy/Smartphone, Ebay...20 BERUF UND KARRIERE Kommunikation, persönliche Kompetenzen Büromanagement; Selbstständigkeit...24 Kaufmännische Kompetenzen...26 Berufsbezogene Sprachkurse...27 Journalistisches Schreiben...28 vhs-trainerqualifikation...29 Fortbildungen für Tagespflegepersonen und ehrenamtliche Sprachbegleiter...28 IT-Kompetenzen/ Computerkurse...30 SPRACHEN UND INTEGRATION Allgemeine Informationen...34 Arabisch...35 Brasilportugiesisch...35 Chinesisch...35 Deutsch als Fremdsprache...35 Sprachprüfungen; Einbürgerungstest...39 Integrationskurse...41 Englisch...44 Französisch Italienisch...47 Japanisch...48 Latein...49 Persisch...49 PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER 2017 A B F Polnisch...49 Russisch...49 Schwedisch...50 Spanisch...50 GESUNDHEIT UND FITNESS Ernährung und Gesundheitspflege...52 Entspannung, Körpererfahrung Fitness und Kraft...59 Fitness und Tanz...63 Selbstverteidigung...64 Tennis und Segelfliegen...65 KULTUR UND KREATIVITÄT Kunstgeschichte...66 Literatur, Schreiben und Schauspiel...67 Künstlerisches und kunsthandwerkliches Gestalten, Nähen...68 Schach...72 Fotografie...72 Musik...74 Tanz...74 Kochkultur, Wein Exkursionen mit der Pamina-vhs...77 GRUNDBILDUNG UND JUNGE VHS Grundbildung...78 Kurse für Kinder und Jugendliche...80 Anfahrt... 8 Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht Mitgliedschaft Anmeldeformular Impressum... 6 Interessentenbogen Kursleitende G K S 9

10 EINZELVERANSTALTUNGEN & PRÜFUNGSTERMINE Übersicht Vorträge und besondere Veranstaltungen der vhs Frühjahrs-/ Sommersemester 2017 Platzreservierung erwünscht! Nähere Infos unter der jeweiligen Kursnummer im Programmheft oder unter Januar A001 Mit dem Mountainbike durch die Mongolei und Sibirien Walter Költsch Eintritt frei, vhs, Raum 9, Do, , Uhr April A017 Konrad Adenauer und die Europäische Integration Dr. Reinhard Schreiner Mi, , Uhr, 7,00, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a A140 Brasilien - Naturparadiese am Scheideweg: eine Multivision und Bilderreise Luis Scheuermann Fr, , Uhr, Eintritt frei, Kulturhaus LA 8, Lichtentaler Allee 8 K002 Rom als Bühne im Barock Rena Skarabis Mi, , Uhr, 7,00, vhs, Raum 12 (2.OG), Breisgaustr. 19a A018 Europäische Union: Rückbau oder Integration? Prof. Dr. Lic. Eberhard Schneider Mi, , Uhr, 7,00, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a Mai A161 Geschichte der europäischen Gartenkunst Markus Brunsing Mi, , Uhr, 7,00, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a A Tage Präsident Trump: Erste Erkenntnisse für die politische und gesellschaftliche Entwicklung der USA Arthur Landwehr, Chefredakteur Hörfunk SWR Mi, , Uhr, 7,00, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a A003 Eröffnung der Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen voraussichtlich am Mo, , Uhr, Eintritt frei, vhs, Raum 12 (2.OG), Breisgaustr. 19a Juni Quo vadis Türkei? Matthias Hofmann M.A., Historiker und Orientalist Mi, , Uhr, 7,00, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a Stand Änderungen vorbehalten, siehe Aktualisierungen Übersicht Prüfungstermine (ohne Abschlusstests Orientierungskurses) Einbürgerungstest: Mo, , Uhr, Anmeldeschluss Mo, , Uhr, Anmeldeschluss Prüfung telc Zertifikat Deutsch A1 Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Prüfung telc Zertifikat Deutsch A2 Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Deutsch-Test für Zuwanderer: Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Sa, , ca Uhr, Anmeldeschluss Prüfung telc Zertifikat Deutsch B1 Sa, , Uhr, Anmeldeschluss Prüfung telc Zertifikat Deutsch B2 Sa, , Uhr, Anmeldeschluss Prüfung telc Zertifikat Deutsch C1 Hochschule Sa, , Uhr, Anmeldeschluss Prüfung Finanzbuchführung 1 und 2 Sa, , Uhr, Anmeldeschluss: Prüfung Lohn und Gehalt 3 EDV mit Lexware Sa, , Uhr, Anmeldeschluss: Gemeinsam für mehr Bildung Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein ( ) deutscher Physiker Die ist der Ort der Begegnung und des Dialogs 10 VOLKSHOCHSCHULE BADEN-BADEN

11 A GESELLSCHAFT, MENSCH UND LEBEN ALLGEMEINBILDUNG LEBENSGESTALTUNG VERBRAUCHER- FRAGEN THEMENÜBER- GREIFENDES, ALLGEMEINBILDUNG, POLITIK, GESCHICHTE A001 Mit dem Mountainbike durch die Mongolei und Sibirien Zum Semesterauftakt Walter Költsch Der Fränkische Indiana Jones (O-ton Bayerisches Fernsehen) ist in seiner Heimat bekannt für seine verrückten Reisen, die ihn in den vergangenen 40 Jahren in mittlerweile 95 Länder geführt haben. Seine Filme gehörten zum offiziellen Rahmenprogramm des Deutschlandbesuchs des Dalai Lama, liefen im Fernsehen, in Multiplexkinos und auf nationalen und internationalen Reisefilmfestivals. Die Kombination aus packenden Filmaufnahmen, humorvollen Livekommentaren und Hintergrundinformationen über Land und Leute, Reisevorbereitung und -durchführung lassen seine Vorträge zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis werden. Im Januar ist Walter Költsch erstmals in der vhs Baden Baden zu Gast und zeigt seinen Film Mit dem Mountainbike durch die Mongolei und Sibirien. Auch dieser passt wieder zum selbst gewählten Motto Verrückte Reisen : Eine Km lange Mountainbiketour auf abgelegenen Gras- Sand- und Schotterpisten durch eines der einsamsten und unwegsamsten Länder der Erde. Diese endlose Weite mit einem überladenen Fahrrad zu durchqueren und dabei immer wieder die Herzlichkeit der Mongolen zu erleben, waren die Höhepunkte der Reise. Doch schon die Anreise zu dieser Tour war ein Abenteuer für sich: mit der Transsibirischen Eisenbahn und weiter mit dem Fahrrad durch das vom Tourismus noch völlig unentdeckte südöstlichste Sibirien. Eine Jeeptour durch die Wüste Gobi und eine Fahrradtour von Peking zur Chinesischen Mauer beschließen diese verrückte Reise, die somit den kompletten Landweg von Moskau nach Peking abdeckt! Do, , Uhr kostenfrei, um Platzreservierung wird gebeten. An diesem Abend können Sie die ersten druckfrischen neuen vhs- Programmhefte erhalten! vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a A002 Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit Eine Ausstellung des Fritz-Erler- Forums Die Ausstellung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus als Bedrohung für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Grundlagen für rechtsextremes Verhalten und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können. 15 Tafeln zeigen die Grundlagen unserer Demokratie, die Abgründe des Rechtsextremismus und die Übergänge dazwischen. Immer mit Blick auf die Situation in Baden-Württemberg. Montag, bis Freitag, bei Kursbetrieb Eintritt frei, vhs EG Mongolei Zelten in endloser Weite PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER

12 GESELLSCHAFT, MENSCH UND LEBEN A STUDIUM GENERALE Mit einer guten Allgemeinbildung den Horizont erweitern: Mich, ganz so wie ich da bin, auszubilden, ließ Goethe seinen Wilhelm Meister sagen. Im Studium Generale der vhs Baden-Baden wird Grundlagenwissen aus Geschichte, Literatur, Musik, Kunstgeschichte und Gesellschaft vermittelt. Es ist nicht leistungsorientiert, verlangt keine Vorkenntnisse und ist offen für alle. A006 Studium Generale am Dienstagvormittag: die Zeit des Barock in verschiedenen Regionen Di, , Uhr: Als Frankreich Leitkultur war: Absolutismus und französische Klassik, Médard Ritzenhofen Di, , Uhr: Als Frankreich Leitkultur war: Absolutismus und französische Klassik, Médard Ritzenhofen Di, , Uhr: Als Frankreich Leitkultur war: Absolutismus und französische Klassik, Médard Ritzenhofen Di, , Uhr: Philosophie der Barockzeit, Hildegard Schmid M.A. Di, , Uhr: Philosophie der Barockzeit, Hildegard Schmid M.A. Di, , Uhr: Perlen des Barock - Klingende Schätze in Italien und Frankreich, Udo Barth Di, , Uhr: Perlen des Barock: Primadonnen und Kastraten, Udo Barth Di, , Uhr: Literatur des Barock, Udo Barth Di, , Uhr: Grimmelshausen, Udo Barth Di, , Uhr: Gärten des Barock: ein Höhepunkt innerhalb der Geschichte der Gartenkunst, Markus Brunsing, Leiter des Gartenamts Baden-Baden Di, , Uhr: Princeps legibus solutus - Wie absolut waren die Herrscher der Barockzeit?, Judith Benke, Dipl.-Hist. (Univ.) Di, , Uhr: Princeps legibus solutus - Wie absolut waren die Herrscher der Barockzeit?, Judith Benke, Dipl.-Hist. (Univ.) Di, , Uhr: Rom als Bühne im Barock, Rena Skarabis Di, , Uhr: Entstehung des Barock, Regina M. Fischer M.A. Di, , Uhr: Barock Kunst - Ausdruck des Absolutismus, Regina M. Fischer M.A. 84,00, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a MG Fotolia.com 12 VOLKSHOCHSCHULE BADEN-BADEN

13 A GESELLSCHAFT, MENSCH UND LEBEN A007 Studium Generale am Vormittag: Schwerpunkt Zeit des Barock in verschiedenen Regionen Mi, , Uhr: Als Frankreich Leitkultur war: Absolutismus und französische Klassik, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Als Frankreich Leitkultur war: Absolutismus und französische Klassik, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Als Frankreich Leitkultur war: Absolutismus und französische Klassik, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Philosophie der Barockzeit, Hildegard Schmid M.A. Mi, , Uhr: Philosophie der Barockzeit, Hildegard Schmid M.A. Mi, , Uhr: Princeps legibus solutus - Wie absolut waren die Herrscher der Barockzeit?, Judith Benke, Dipl.-Hist. (Univ.) Mi, , Uhr: Princeps legibus solutus - Wie absolut waren die Herrscher der Barockzeit?, Judith Benke, Dipl.-Hist. (Univ.) Mi, , Uhr: Mode im Barock - eine Kostümgeschichte, Udo Barth Mi, , Uhr: Rom als Bühne im Barock, Rena Skarabis Mi, , Uhr: Perlen des Barock - Klingende Schätze in Italien und Frankreich, Udo Barth Mi, , Uhr: Entstehung des Barock, Regina M. Fischer M.A. Mi, , Uhr: Perlen des Barock: Primadonnen und Kastraten, Udo Barth Mi, , Uhr: Barock Kunst - Ausdruck des Absolutismus, Regina M. Fischer M.A. Mi, , Uhr: Literatur des Barock, Udo Barth Mi, , Uhr: Grimmelshausen, Udo Barth 84,00, vhs, Raum 12 (2.OG), Breisgaustr. 19a A008 Studium Generale am Abend: aktuelle Themen mit Fokus auf Europa in einer sich wandelnden Welt Mi, , Uhr: Nach dem Brexit und vor dem nationalen Ausverkauf: Was wird aus Europa?, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Nach dem Brexit und vor dem nationalen Ausverkauf: Was wird aus Europa?, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Nach dem Brexit und vor dem nationalen Ausverkauf: Was wird aus Europa?, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Wie gut kennen wir unsere Nachbarn? Polen - von der Ostsee bis zur Tatra, Teil I, Monika Thye Mi, , Uhr: Wie gut kennen wir unsere Nachbarn? Polen - von der Ostsee bis zur Tatra, Teil II, Monika Thye Mi, , Uhr: Der Literaturnobelpreisträger Bob Dylan, Udo Barth Mi, , Uhr: GroKo, Ampel, rot-rot-grün - haben wir eine Wahl?, Ralf Zahn Mi, , Uhr: Es ruckt nach rechts. Bist du noch zu retten, Europa?, Ralf Zahn Mi, , Uhr: Konrad Adenauer und die Europäische Integration, Dr. Reinhard Schreiner Mi, , Uhr: Jenseits von Hollywood - Film in Europa, Udo Barth Mi, , Uhr: Europäische Union: Rückbau oder vertiefte Integration?, Prof. Dr. Lic. Eberhard Schneider Mi, , Uhr: Geschichte der europäischen Gartenkunst, Markus Brunsing, Leiter des Gartenamts Baden-Baden Mi, , Uhr: 109 Tage Präsident Trump: Erste Erkenntnisse für die politische und gesellschaftliche Entwicklung der USA Arthur Landwehr, Chefredakteur Hörfunk SWR Mi, , Uhr: Politik im Spiegel zeitgenössischer Kunst in Europa, Regina M. Fischer M.A. Mi, , Uhr: Quo vadis Türkei?, Matthias Hofmann M.A., Historiker und Orientalist 84,00, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a A009 Führung durch das Residenzschloss Rastatt Judith Benke, Dipl.-Hist. (Univ.) Im ältesten Barockschloss am Oberrhein - das nach dem Vorbild von Versailles gebaut wurde - können wir die wichtigsten Schauplätze des absolutistischen höfischen Lebens bewundern: die Staatsappartements des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden und der Markgräfin Sibylla Augusta ebenso wie Ahnensaal, Schreibkabinett, Lackkabinett u.v.m. Di, , Uhr 11,00, Treffpunkt Schloss Rastatt (Herrenstr. 18), Besucherzentrum A011 EFA (1. ehemalige Frauenakademie) Koordination: Dr. Waltraud Greiser und Rosemarie Ulmrich Schwerpunkt: Deutschland im Wahljahr Fachgebiete Geschichte, Politik, Kunst, Religion, Philosophie, Psychologie, Musik, Literatur Mi, ab , Uhr, 16x 116,00, vhs, Raum 6 (1.OG), Breisgaustr. 19a A012 FAKTA (2. ehemalige Frauenakademie) Koordination: Angelika Decker Schwerpunktthema in diesem Semester: Spanien Teil 2 Themen: Musik, Film, Literatur, Politik, Kunst Mi, , Uhr: Klassische spanische Musik, Udo Barth Mi, , Uhr: Flamenco-Musik, Udo Barth Mi, , Uhr: Sevilla, die musikalische Heimat Carmens, Don Giovannis, Fidelios und des Barbiers, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Aktuelle politische Lage in Spanien, Médard Ritzenhofen Mi, , Uhr: Spanischer Film: Almodóvar, Bunuel etc., Udo Barth Mi, , Uhr: Moderne Literatur: Carlos Ruiz Zafón, Javier Marías umd Krimiautor Manuel Vázquez Montalbán, Udo Barth Mi, , Uhr: Antoni Gaudí, Regina M. Fischer M.A. Mi, , Uhr: Spanische Kunst im 20./21. Jh., Regina M. Fischer M.A. Mi, , Uhr: Miró, Marianne Skornia Mi, , Uhr: Ausflug, N.N. Mi, , Uhr: Spanischer Bürgerkrieg: Frauen im Widerstand Teil 1, Sabine Zürn Mi, , Uhr: Andalusien, Helga Götsche PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER

14 GESELLSCHAFT, MENSCH UND LEBEN A Mi, , Uhr: Spanischer Bürgerkrieg: Frauen im Widerstand, Teil 2, Sabine Zürn Mi, , Uhr: Äthiopien, Ursula Schickinger Mi, , Uhr: Abschlussreise, N.N. 109,00, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a Die Vorträge A17 ff. sind auch Teil des Studium Generale am Abend. Sie sind separat und einzeln buchbar für diejenigen, die nicht am Studium Generale teilnehmen wollen. A017 Konrad Adenauer und die Europäische Integration Dr. Reinhard Schreiner Konrad Adenauer, der erste deutsche Bundeskanzler, gilt als einer der bedeutendsten Staatsmänner. Trotzdem verblasst die Erinnerung an ihn immer mehr. Dabei verdanken wir Adenauer, dass wir heute in Frieden und Freiheit leben und Deutschland die volle Souveränität und dei nationale Einheit erreicht hat. Das zweite Thema des Vortrags befasst sich mit der Frühgeschichte der europäischen Einigung in den Jahren zwischen 1950 und Nur wer diese Geschichte kennt, kann ermessen, was heute erreicht worden ist; die beispiellose Integrationsleistung Europas ist für die meisten längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Konrad Adenauer, einer der Gründerväter Europas, hat entscheidend und persönlich in diesen Einigungsprozess eingegriffen. Mi, , Uhr 7,00, für Teilnehmende des Studium Generale am Mittwochabend ist der Eintritt frei, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a A Tage Präsident Trump: Erste Erkenntnisse für die politische und gesellschaftliche Entwicklung der USA - Vortrag Arthur Landwehr, Chefredakteur Hörfunk SWR Mi, , Uhr 7,00, für Teilnehmende des Studium Generale am Mittwochabend ist der Eintritt frei, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a A020 Quo vadis Türkei? - Vortrag Matthias Hofmann M.A., Historiker und Orientalist Mit einem Paukenschlag erreichte uns Mitte Juli die Nachricht von dem missglückten Militärputsch in der Türkei. Die schnellen und sehr drastisch anmutenden Reaktionen der türkischen Regierung ließen in Europa Fragen aufkommen, ob dieser Militärputsch wirklich nur von einer übersichtlichen Gruppe enttäuschter Offiziere geplant wurde oder ob der Putsch nicht Mittel und Zweck der türkischen Regierung sein könnte systemkritische Staatsbedienstete von ihren Dienstposten zu entfernen. Der Putschversuch hat auf jeden Fall dazu geführt, die von Präsident Erdogan angestrebte Verfassungsänderung - hin zu einem Präsidialsystem - maßgeblich zu beschleunigen. Die türkische Bevölkerung sieht in ihrem Präsidenten nun den Retter der türkischen Demokratie. Wie wird es aber nun mit der Türkei weitergehen, vor allem da sie sich nun auch tatkräftig in den syrischen Bürgerkrieg eingebracht hat und die Kurden an der syrisch-türkischen Grenze genauso wie die Kurden im eigenen Land militärisch bekämpft? Ist die europäische Allianz mit der Türkei - Flüchtlingsabkommen - gefährdet? Mi, , Uhr 7,00, für Teilnehmende des Studium Generale Abendkurses ist der Eintritt frei, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a Stadtbibliothek A030 Die Situation der Christen im Heiligen Land - Vortrag Dr. Martin Wahrenhorst Mi, , Uhr 7,00, Bibliotheksgesellschaft 4, Mitglieder von DIG, Bibliotheksgesellschaft und Schüler frei, Stadtbibliothek, Luisenstr. 34 Kartenreservierung und Vorverkauf bei der Stadtbibliothek, unter Tel. (07221) In Kooperation mit der Dt.-Israel. Gesellschaft (DIG), der Stadtbibliothek, der Bibliotheksgesellschaft und der ALIMStadtbibliothek A031 Das Badhotel zum Hirsch Ein Vortrag im Rahmen der Reihe Große Hotels in Baden-Baden mit Fotos von Peter Wendt Renate Effern Die Reihe der Geschichte und Geschichten um die Grandhotels der Sommerhauptstadt Europas wird mit dem Badhotel zum Hirsch fortgesetzt. Das Badhotel zum Hirsch ist das älteste Hotel der Stadt, es bestand schon im Mittelalter und hat den Stadtbrand 1689 überdauert. Es besitzt eines der Thermalwasserrechte und wurde ab dem 18. Jahrhundert als Badhotel bekannt. Es erfolgten immer wieder An-, Ausund Umbauten, aber der französische Stil, in den es um 1835 umgebaut worden war, änderte sich nicht mehr wesentlich. Bis 2007 gehörte es zur Steigenberger Gruppe, dann erfolgte unter der Heliopark-Gruppe eine grundlegende Sanierung. Der Vortrag von Renate Effern führt durch die bewegte Geschichte des Hotels, Bilder von Peter Wendt zeigen sein Aussehen heute, ergänzt um historische Bilder. Di, , Uhr 15,00, inkl. Getränk und Fingerfood., Stadtbibliothek, Luisenstr. 34 Kartenreservierung und Vorverkauf bei der Stadtbibliothek, unter Tel. (07221) In Kooperation mit der Stadtbibliothek und Soroptimist International Club Baden-Baden A018 Europäische Union: Rückbau oder Integration? - Vortrag Prof. Dr. Lic. Eberhard Schneider Der Referent ist Mitglied des Beratungsgremiums des EU-Russland-Zentrums in Brüssel. Über dreißig Jahre analysierte er für die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag die sowjetische und dann die russische sowie ukrainische Innenpolitik. Er leitet die sozialwissenschaftliche Forschung des West-Ost- Instituts in Berlin. Mi, , Uhr 7,00, für Teilnehmende des Studium Generale am Mittwochabend ist der Eintritt frei, vhs, Raum 9 (1.OG), Breisgaustr. 19a 14 VOLKSHOCHSCHULE BADEN-BADEN

15 A GESELLSCHAFT, MENSCH UND LEBEN FORUM ZUKUNFT Vortragsreihe in Kooperation mit Forum Zukunft e.v.: Jahresthema 2017 Befindlichkeiten Spätestens nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA hat sich die Welt in einen dauerhaften Krisenmodus begeben. Das ist natürlich eine Folge dieser Wahl, der viel von einer Realsatire anhaftete. Kaum jemand hatte es für möglich gehalten, dass sich Wähler von den plumpen Versprechungen des Kandidaten, dass es die einfachen Wege zur Lösung der Probleme der Welt gibt und er sie durchsetzen werde, verführen lassen würden und sie ihn dann auch wirklich wählten. Und dieser Erfolg scheint Schule zu machen. Die Populisten haben Konjunktur. Die Nachdenklichen fühlen sich dagegen äussertst unwohl, nehmen plötzlich die Sorgen und Ängste der Menschen vor Entwicklungen und Fehlentwicklungen in unseren Gesellschaften wahr und stellen fest, dass sie sie nicht oder zu spät oder nicht sensibel genug, bemerkt haben und dass sie sich nun dringend mit ihnen beschäftigen müssen. Es herrscht Krisenstimmung. Bei Forum Zukunft gilt schon länger der Satz: Zukunft entsteht aus Krise! Das heisst, Krise ist nicht per se negativ konnotiert,weil nur durch sie etwas ausgelöst wird, etwas geschieht. Ob das dann positiv oder negativ zu bewerten ist, kann erst später festgestellt werden. Forum Zukunft hat sich deshalb vorgenommen im Jahr 2017 Themen in den Mittelpunkt zu stellen, die in unserem gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs zu Krisen erkärt worden sind und zu überprüfen, welche der Krisen wirklich Krisen sind. Das geht von der Kapitalismuskrise über die Demokratie-Krise, die Flüchtlingskrise, die Eurokrise, die Krise der EU, die Islamismus- und Terrorkrise, in Folge der Digitalisierung die Krise der Arbeit, die Globalisierungskrise bis zur Krise unseres Nachbarkontinentes, Afrika. A051 Die Stimmung der Gereiztheit - woher rührt die Polarisierung unserer gesellschaftlichen Öffentlichkeit? Dr. Heinz Bude Fr, , Uhr 5,00, Kulturhaus LA 8, Lichtentaler Allee 8 In Kooperation mit Forum Zukunft, Baden-Baden e. V. und Grenke-Stiftung A052 Krise des Kapitalismus - Welche sozialen Ungleichheiten der Kapitalismus von heute hervorbringt Dr. Heinz Bude Fr, , Uhr 5,00, Kulturhaus LA 8, Lichtentaler Allee 8 In Kooperation mit Forum Zukunft, Baden-Baden e. V. und Grenke-Stiftung Die folgenden Vorträge mit Arbeitstitel sind noch in Planung: Ist Europa noch zu retten? (Prof. Dr. Ulrike Guérot, angefragt) Die Globalisierung und ihre Folgen (N.N.) Ein Marshall-Plan für Afrika! (Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher) Demokratie in der Krise? (Prof. Dr. Wolfgang Merkel) Bedroht der Islam die Kultur des christlichen Abendlandes? (Dr. Michael Lüders, zugesagt) Die neuen Deutschen - Ein Land vor seiner Zukunft (Prof. Dr. Herfried Münkler angefragt) Gegen den Hass! (Carolin Emk, angefragt) Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage und der Tagespresse. Noch ein Hinweis: Das Zukunftskino, das Forum Zukunft gemeinsam mit Moviac und uns veranstaltet, findet auch in 2017, jeweils a m 3. Dienstag jedes Monats um Uhr statt. WIRTSCHAFT, RECHT A076 Fit for Finance - Erfolgreich auf dem Weg zu Wohlstand Prof. Dr. Lothar Weisser Gibt es den Königsweg zu Vermögen oder sogar Reichtum? Gibt es die todsichere Millionärsformel? Klar ist, man wird es nicht zu Wohlstand oder Reichtum bringen, wenn man auf dem Weg dahin Opfer von Tricks und Täuschungen der Finanz- und Konsumbranche wird. Und sich erfolgreich mit Geld und Finanzen beschäftigen heißt, dies nicht erst dann zu tun, wenn finanzielle life-events anstehen. Bedauerlich ist, dass die neueren theoretischen Erkenntnisse, wie die Finanzmärkte funktionieren, noch viel zu selten den Weg zu den Betroffenen, und oft auch nicht zu den Vertretern der Finanzbranche, gefunden haben. Außerdem sind unsere finanziellen Entscheidungen - vom täglichen Einkauf, vom Erwerb eines Autos, vom Abschluss einer Versicherung bis hin zur Geldanlage an der Börse - weit mehr von unbewussten und irrationalen Motiven geprägt als wir uns eingestehen. Das ist die grundlegende Erkenntnis der Konsum- und Finanzpsychologie (Behavioral Finance). Wenn wir uns damit nicht auseinandersetzen, dann werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur Opfer von Tricks und Täuschungen, sondern auch unserer eigenen Triebe. Werden Sie fit for Finance! Der Referent leitete die Fachrichtung Banken und Bausparkassen an der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Veröffentlichungen u.a.: Finanzielle Lebensplanung (2002), Triebe, Tricks und Täuschungen - Ihr Geld im Griff der Finanzindustrie (2014) Sa, , Uhr 90,00, vhs, Raum 10 (1.OG), Breisgaustr. 19a Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Kursbeginn A078 Rechtsirrtümer in Alltagssituationen Eva Skrodsky, Rechtsanwältin Es kursieren zahlreiche Fehlvorstellungen in den Rechtsgebieten, die typischerweise in Alltagssituationen auftauchen. Einige dieser Irrtümer können bereits als volkstümlich bezeichnet werden. Glauben Sie auch, dass Sie nach dreimaligen vergeblichen Rufen des Kellners aufstehen dürfen, ohne die Rechnung im Restaurant zu bezahlen? Verpflichtet das Durchblättern der Zeitung zum Kauf? Gibt es ein generelles Rückgaberecht? Brauche ich zur Reklamation den Originalkarton der Ware? Gilt der am Regal ausgezeichnete Preis? Kann man ohne Verlobung heiraten? Haften Eltern für ihre Kinder? Können Hunde erben? Dies und einiges mehr wird Gegenstand eines kurzweiligen Frage-und-Antwort-Spiels nebst Kurzvortrag, mit dem Rechtsanwältin Eva Skrodsky über typische Rechtsirrtümer im Alltag informiert. Mi, , Uhr 12,00, vhs, Raum 6 (1.OG), Breisgaustr. 19a A079 Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung / Betreuungsverfügung Stefan Friedrich, Fachanwalt für Erbrecht; zert. Testamentsvollstrecker Rechtzeitig Regelungen treffen, damit im Ernstfall alles geregelt ist: Wer vertritt mich, wenn ich mal nicht mehr kann? Welche rechtlichen Möglichkeiten stehen mir dafür zur Verfügung? Wo muss ich das Geregelte bekannt geben? Kann ich das einmal Festgelegte wieder PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER

16 GESELLSCHAFT, MENSCH UND LEBEN A ändern? Wen kann ich bevollmächtigen? Es stellen sich viele Fragen, wenn man für den Fall zukünftig eintretender Erkrankung seine rechtlichen, aber auch seine medizinischen Angelegenheiten vorab selbstbestimmt regeln möchte. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Referent Ihre Fragen. Sie erhalten Infomaterial. Do, , Uhr gebührenfrei, Hermannstraße 2, Parkmöglichkeiten im Hof. Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Baden-Baden, anerkannter Betreuungsverein A080 Elterngeld und Elternzeit Ursula Keilbach, Dipl. Soz. Päd. (FH) Christine Kögel, Dipl. Sozialarbeiterin Die Vorfreude auf das Baby ist groß, gleichzeitig bringt eine Schwangerschaft für werdende Eltern viele Fragen mit sich, gerade in finanzieller Hinsicht. Mit Inkrafttreten der neuen Regelungen zum Elterngeld für Geburten ab dem 1.Juli 2015 hat die gesetzliche Komplexität einen Grad erreicht, bei denen werdende Eltern ohne eine umfassende Informationen nur schwer ein Pfad durch das Dickicht der Leistungsformen finden. Elternzeit, Basiselterngeld, Elterngeld Plus, Partnerbonus und die Kombination all dieser Leistungen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Wie, wo und wann beantrage ich Elterngeld? Was verbirgt sich unter den neuen Begriffen Elterngeld Plus, Partnerbonusmonate usw.? Welche Fristen sind zu beachten? Die Antworten erfahren Sie an diesem Abend von den kompetenten Sozialpädagoginnen der Schwangerschaftsberatungsstelle des SkF e. V. Mi, , Uhr gebührenfrei, Hermannstraße 2, Parkmöglichkeiten im Hof, Anmeldung erforderlich! In Kooperation mit der Schwangerschaftsberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Baden-Baden A082 PEKiP - Für im Februar und März 2017 geborene Babys Patricia Mayer, Erziehungswissenschaftlerin, Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Gruppenangebot für Mütter/Väter im Sinne einer Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr des Kindes. Schwerpunkte des PEKiP sind: Durch spielerische Bewegungsanregungen das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen, die Eltern-Kind-Beziehung zu fördern, Müttern/Vätern einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und die Kontakte der Babys untereinander anzuregen. Während der Gruppentreffen werden die Babys ausgezogen. Sie haben so mehr Bewegungsfreiheit. Der Raum ist entsprechend warm. Do, ab , Uhr, 10x 95,00, vhs, Raum 8 (1.OG), Breisgaustr. 19a Bitte Badetuch mitbringen. PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, LEBENSKUNST A083 PEKiP - Für im April und Mai 2017 geborene Babys Patricia Meyer, Erziehungswissenschaftlerin, Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Gruppenangebot für Mütter/Väter im Sinne einer Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr des Kindes. Schwerpunkte des PEKiP sind: Durch spielerische Bewegungsanregungen das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen, die Eltern-Kind-Beziehung zu fördern, Müttern/Vätern einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und die Kontakte der Babys untereinander anzuregen. Während der Gruppentreffen werden die Babys ausgezogen. Sie haben so mehr Bewegungsfreiheit. Der Raum ist entsprechend warm. Do, ab , Uhr, 10x 95,00, vhs, Raum 8 (1.OG), Breisgaustr. 19a Bitte Badetuch mitbringen. A089 Stress lass nach - Burn-Out erkennen und verhindern Sandra Jung, Dipl. Psychologin Alltag und Privatleben fordern immer mehr von uns. Innere Antreiber sowie Mechanismen können dies verstärken und man fühlt sich irgendwann gestresst, wenn nicht sogar ausgebrannt. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, besser verstehen zu lernen, was Stress ist, was er mit dem Körper macht und wie die eigenen Lebenserfahrungen und Einstellung dazu beitragen den Stress anzufeuern. Vor allem aber geht es darum, wie man damit umgehen kann. Der Fokus liegt auf der Vermittlung verschiedener Strategien und Selbsthilfetechniken (Achtsamkeit, Meditation, Genusstraining, Imaginative Techniken etc.), die Sie im Alltag einsetzen können, um dem Stress entspannt zu begegnen. Di, ab , Uhr, 6x 66,00, vhs, Raum 3 (EG), Breisgaustr. 19a A095 Wie Probleme Verbündete auf dem Weg zu Gelassenheit und zur inneren Quelle werden Inge Gärtner, Personal Coach (QRC) In diesem Seminar sollen zwei leicht verständliche und erlernbare Selbstcoaching-Methoden vorgestellt und geübt werden. Es handelt sich als erstes um die Methode der Introvision, einer neuen, auf Achtsamkeit basierenden Selbstregulationsmethode, bei der es darum geht, den Problemen aufmerksam wahrnehmend ins Auge zu schauen, um sie so zu verändern oder aufzulösen und dann Gelassenheit zurückzugewinnen. Grundsätzlich lässt sich Introvision bei vielerlei Probleme anwenden: von leichten Irritationen wie etwa Straßenlärm über alltagsübliche innere Konflikte wie Prüfungsangst, Trauer, mentale Blockaden bis hin zu unliebsamen Angewohnheiten wie etwa Wutausbrüchen und körperlichen Symptomen wie z.b. Verspannungen. Als zweites geht es um die Methode der Core- Transformation. Hierbei identifizieren wir ungeliebte Verhaltensweisen und Gefühle an uns wie etwa unkontrolliertes Essen oder Verletztheit, um uns mit ihrer Hilfe auf eine erstaunliche und erhebende Reise zur unserer inneren Quelle zu begeben. Der Prozess weist in klaren und einfach nachzuvollziehenden Schritten den Weg. So lernen wir, Probleme oder ungeliebte Marotten zu unseren stärksten Verbündeten zu machen auf dem Weg zu Gelassenheit und innerer Stärke. Sa, , Uhr 48,00, vhs, Raum 10 (1.OG), Breisgaustr. 19a A096 Mein Leben verändern: Ein Coaching-Prozess zum Finden neuer Wege in Alltag und Beruf Norbert A. Büth, Coach, Trainer, Unternehmensberater Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung und Neuorientierung für Ihre derzeitige Lebenssituation, privat oder beruflich? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, endlich Ihrer Sehnsucht zu folgen und zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist, dafür neue Kräfte in sich zu wecken und die nächsten Schritte der Umsetzung im Alltag zu konkretisieren? Hier entdecken Sie wieder, welche Bedürfnisse und Potenziale in Ihnen angelegt sind, was Ihnen Orientierung gibt und mehr Lebenskraft, Freude und Erfüllung bereiten kann. Innere Bilder und Perspektiven entstehen, um mit ganzheitlichen Ansätzen aus dem Coaching zu erkennen und festzulegen, wie die eigene Lebenskraft künftig sinnorientierter einzusetzen ist. Am Ende werden gemeinsam für jede(n) Teilnehmer(in) maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet. Der Seminarleiter Herr Norbert A. Büth ist Coach, Trainer und Unternehmens- berater. Sa, , Uhr 81,00, vhs, Raum 6 (1.OG), Breisgaustr. 19a Bitte eigene Mittagsverpflegung mitbringen. Getränkeautomat im Gebäude vorhanden. A097 Vom guten Umgang mit sich selbst Rolf Mayer Ungeachtet dessen wie lange wir die Schulbank gedrückt haben und wie erfolgreich wir in unserer Schulzeit waren - wir weisen fast alle die gleichen Defizite auf, denn wir haben in der Schule zwar viele Fakten, Formeln und eventuell Sprachen gelernt, jedoch nicht, wie man wirklich lebt. Wir haben keine Anleitung erhalten, wie man (liebe- und rücksichtsvoll) mit sich und mit den Mitmenschen umgeht, geschweige denn, wie man eine gute Partner- 16 VOLKSHOCHSCHULE BADEN-BADEN

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis

Jugendchorleiter/in MSK-AUSBILDUNG Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. MSK Mittelbadischer Sängerkreis MSK-AUSBILDUNG 2019 Jugendchorleiter/in Gefördert durch die VR-Bank Mittelbaden, Landkreise Rastatt und Ortenau sowie dem StadtkreisGefördert Baden-Baden durch die Landkreise Rastatt und Ortenau, sowie

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

2 Kunstverein,. Weinbergstraße. 14. Ruine Hohenbaden. Kartografie-Büros Weiler, Ettlingen Korn, Ober-Ramstadt. zur Schwarzwaldhochstraße

2 Kunstverein,. Weinbergstraße. 14. Ruine Hohenbaden. Kartografie-Büros Weiler, Ettlingen Korn, Ober-Ramstadt. zur Schwarzwaldhochstraße 500 g. St. 27 500 Wbh. 500 Hofgut Fremersberg Ruine Hohenbaden Altes Schloss Hungerberg Rheinstr. 27 28 28 nach Lichtenthal / zur Schwarzwaldhochstraße zur A5 Anschluststelle Baden-Baden Kartografie-Büros

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom 17.05.2011 in der Fassung der 2. Änderung vom 03.12.2013 gültig ab 01.02.2014 1 Sachliche Gebührenpflicht Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Arbeitgebermodell aber wie? Kurs-Nr.: 016 Inhalt des Kurses: Um ihren Alltag selbstbestimmt organisieren zu können, entscheiden sich viele Nutzer/-innen persönlicher Assistenz

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums 1. Einleitung 2. Zielgruppen unserer Bildungsangebote 3. Inhalte und Ziele unserer Arbeit 4. Grundsätze für das Lernen 1 1. Einleitung Das Max Mannheimer Studienzentrum

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Fragen & Antworten (FAQ)

Fragen & Antworten (FAQ) Fragen & Antworten (FAQ) Anmeldung/Termine Wann muss ich mich für eine Führung anmelden? Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag für die jeweils folgende Kalenderwoche an. Wann muss ich mich für

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Eigenschaften der Seele

Eigenschaften der Seele Eigenschaften der Seele Auszug aus dem Buch Die Weisheit der erwachten Seele von Sant Rajinder Singh In uns befinden sich Reichtümer, großartiger als alles, was wir in dieser Welt anhäufen können. Wir

Mehr

Änderung gültig ab

Änderung gültig ab Änderung gültig ab 01.12.2018 AGB Teilnahmebedingungen (AGB) Die vollständige Kursgebühr überweise bitte spätestens nach 5 Tagen nach dem ersten Kursbeginn auf folgendes Konto: (Bankverbindung wird hier

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG

DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG SCHULWAHL CHECKLISTE Was brauche ich für meine Zukunft? Was motiviert mich und macht mir Spaß? Und vor allem: Wo gibt es das alles unter einem Dach? Die Schulwahl will gut

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Für sich und andere ein Segen sein Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Gesegnet sind die Menschen, die die Hände frei haben für das, was Gott hineinlegen

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport _~ãäáåáíìêåéåi=ab 1 Jahr An den Vormittagen wird das KLZ Fichtenhain zum Bewegungsspielplatz umgebaut. Jetzt ist es Zeit für unsere EÅF=ip_=kot cçíçw=

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Sprachenprogramm Weiterbildung Intensivkurse im Sommer 2018

Sprachenprogramm Weiterbildung Intensivkurse im Sommer 2018 Sprachenzentrum - Weiterbildung - Sprachenprogramm Weiterbildung Intensivkurse im Sommer 2018 Stand 25.05.18 Das Sprachenzentrum bietet im Sommer 2018 nachfolgende Intensiv-Sprachkurse für alle Angehörigen

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

30. kurs Praktische Echokradiographie

30. kurs Praktische Echokradiographie Kinderherzzentrum Bonn 30. kurs Praktische Echokradiographie für Kinderärzte, Neonatologen und Intensivmediziner Donnerstag, 2. März 2017 und Freitag, 3. März 2017 vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs

Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Sprachprüfung + Vorbereitungskurs Sprachstipendien für Schüler/-innen Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv) und der telc GmbH Stipendien für Schüler/-innen

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Lernfestival-Allee gut zu wissen!

Lernfestival-Allee gut zu wissen! In der Zeit vom 4. 14. September 2008 bietet die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) Aarau Weiterbildungen für ein breites Zielpu - blikum kostenfrei an. Lernfestival-Allee gut zu wissen!

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Rede von Bürgermeister Jens Böhrnsen zur Eröffnung des 103. Bibliothekartags in Bremen, 03. Juni Es gilt das gesprochene Wort -

Rede von Bürgermeister Jens Böhrnsen zur Eröffnung des 103. Bibliothekartags in Bremen, 03. Juni Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Bürgermeister Jens Böhrnsen zur Eröffnung des 103. Bibliothekartags in Bremen, 03. Juni 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Frau Marschall, sehr geehrter Herr Dr. Brintzinger,

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr und sind stolz, dass Sie die Informationsbroschüre zum Leitbild der Jade Hochschule in Ihren Händen halten. Mit

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs Herr O Frau O X bitte ankreuzen An das IIK Bayreuth Elizabeth Krull Jahnstr. 8/10 D 95444 Bayreuth Tel.: +49 (0)921-75 90 70 Fax: +49 (0)921-75 90 77 info@iik-bayreuth.de www.iik-bayreuth.de Vorname: Familienname:

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft LebensWerte Kommune Unser Leitbild Unser Leitbild LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft Kommunen sind die Wiege der Demokratie. Ob und wie das Zusammenleben in der Gesellschaft

Mehr

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte

GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte GESUNDHEITSKATALOG für Angestellte Die almavita GmbH bringt Sie in Form! ** Gesundheitsangebote 2018 ** Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Entspannung und Burn-Out-Prävention 4 Ein gesunder Rücken 6 Laufen hält

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr