Nr.1. Nr.1. Nr.7. Stand : Originalpfad für Übungsgrundlagen:...\cadwork.dir\exe_12\exercise. Schalungsplan. Konstruieren mit Hilfslinien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr.1. Nr.1. Nr.7. Stand : Originalpfad für Übungsgrundlagen:...\cadwork.dir\exe_12\exercise. Schalungsplan. Konstruieren mit Hilfslinien"

Transkript

1 Originalpfad für Übungsgrundlagen:...\cadwork.dir\exe_\exercise Stand :.. Nr. Nr. Schalungsplan Konstruieren mit Hilfslinien Nr. Bewehrungsplan Nr. Nr. Nr. Dxf Strassenrand fix Terrain Nr. Nr. Nr.6 Strassenrand frei Kreuzung Baugrube Nr.7 Deponie

2 Stand :.. Ziel Erstellen einesschalungsplanes. Voreinstellungen In diesem File sind die Einstellungen für die Stifte bereits vordefiniert. Voreinstellungen verändern MOD GR G G G G6 G G7 G G Die Einstellungen (Linie, Text, Bemassung, usw.) können geändert werden, indem man zuerst auf den Stift, und danach auf "MOD GR" klickt. Die Stifteinstellungen entsprechen der Rotringanalogie. (G->.mm usw.). Linie mit Werteingabe MOD GR G G G G6 G G7 Wählen Sie mit der linken Maustaste die Stifteinstellung "G". Programmstart ueb_d_.d In crobat: Hier draufklicken Linie... Linie Normal L Definieren eines freien Punktes. Laserrahmen () Legende: Y V auf Tastatur "Y" drücken Mittlere Maustaste drücken. X V Y V X uf Tastatur "X" drücken. D L uf Tastatur "D" drücken. Lasso mit linker Maustaste aufziehen von Punkt bis zu Punkt <RETURN>-Taste auf Tastatur drücken Vervollständigen Sie den Linienzug! Linienzug beenden (x) Menu verlassen

3 cadwork d übung. Kopieren der Linie zur Fläche. Einsetzen einer ussparung Linienzug aktivieren. Hilfslinien Kopieren Offset kopieren... d d Erzeugt eine Hilfslinie parallel zu einer Gerade mit fortlaufender Distanzeingabe. Definiert die Richtung (links, rechts) der Hilfslinie Versuchen Sie nun die Innenwand, nach dem Muster der ussenwand, selber einzusetzen. Wand aktivieren Schneiden Optionen... Schneiden ussparung I uf Tastatur "I" drücken. I Hilfslinien Lö lles Menu verlassen

4 cadwork d übung. Einsetzen einer ussparung ohne Hilfe von Hilfslinien Linie bei Punkt aktivieren (ktiver Punkt und aktives Segment) Schneiden Optionen... Schneiden ussparung S gemäss Segment und Wert 7. der Bemassung Bemassung... Serie horiz. H... Ende der Bemassung 9 Punkt der Bemassung definieren aktiver Punkt aktives Segment Serie horiz. H Ende der Bemassung Punkt der Bemassung definieren 6. Graphische Darstellung der ussparung ussparungen aktivieren 6. Element aktivieren 7 zusätzlich aktivieren Modifizieren Farbe : Weiss Menu verlassen Elemente deaktivieren 6 Versuchen Sie nun die restlichen Bemassungen selbst einzufügen. (Vertikale Bemassung mit "Serie vertikal" erstellen) 7

5 cadwork d übung. Verbindung zwischen ussen- und Innenwand unterbrechen ussen- und Innenwand aktivieren Schneiden Unterbruch P Elemente deaktivieren. Änderungen us Versehen haben Sie : geschrieben. Natürlich muss es : heissen. Doppelklick mit der linken Maustaste. Doppelklicken Sie den Text, bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten, löschen Sie mit der Backspace-Taste die und fügen Sie eine ein. Ende der Korrektur Ebenso soll die Gesamtlänge des Gebäudes von.m auf.m geändert werden. Nur die Wand ganz rechts soll verschoben werden. Lasso 9. Titel hinzufügen MOD GR G G G G6 G G7 G G Text... Horizontal T Freier Punkt definieren Punkt (am besten direkt betroffenen) aktivieren. Durch mehrmaliges Klicken am gleichen Ort wird von Element zu Element geblättert. usw. alle weiteren Elemente (auch Bemassung) aktivieren Strecken Punkte Lasso Lasso am Bildschirm durch gedrückte Maustaste in der Diagonalen. Zeichnung drucken Drucken Laser Direkt. Zeichnung beenden Datei Ende mit Speichern

6 cadwork d übung

7 R=. Stand :.. Ziel: Konstruieren eines Kreisels mit Hilfslinien NB: Die Hilfslinien entsprechen dem Bleistiftstrich auf den herkömmlichen Papierzeichnungen. Übungsablauf.. R=. Programmstart ueb_d_.d In crobat: Hier draufklicken 7. R=.. R=. R=..6 R=.. R=. Legende: <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken Mittlere Maustaste drücken. X uf Tastatur "X" drücken. D uf Tastatur "D" drücken.

8 cadwork d übung. Konstanter paralleler bstand:. Hilfslinien überzeichnen Hilfslinien Linie... Linie normal L P Projektion (auf Linie) Der Mausklick auf der rechten oder linken Seite des Elementes (Keis od. Gerade) bestimmt die Richtung (Seite) der Hilfslinie. T C Tangentenschnittpkt. (Bogenanfang) Hilfskreis bezeichnen T Tangentenschnittpkt. (Bogenende) P Projektion (auf Linie). Kreis über Punkte mit einem Radius Hilfslinien Für die bessere Übersicht werden die Hilfslinien nach dem Überzeichnen gelöscht. Punkte auf Hilfslinien bezeichnen.. Kreis über Punkte mit einem Radius C C Mit "C" werden nur Kreise gefunden

9 cadwork d übung Hilfslinie überzeichnen Linie... Kreis Zenturm + Punkt O Das entstandene Lot um >.m< parallel kopieren. (Siehe Punkt ) Gerade angeben P Zentrum des Kreises angeben Tangentenschnittpkt. Hilfskreis löschen. Damit es kein "Hilfslinien-Salat" gibt, werden gewisse Linien, die nicht mehr gebraucht werden gelöscht.. Konstruieren der Insel Paralleler bstand mit variabler Distanz Nur Hilfskreise werden gelöscht Rechts oder Links der Gerade klicken. Rechts oder Links des Kreises klicken. Zurück zum Hilfslinienmenu Rechter Winkel Kreis über Punkte mit einem Radius (Siehe Punkt ) Schnittpunkt bezeichnen Gerade angeben.

10 cadwork d übung 7. Hilfslinien überzeichnen Siehe Punkt. Hilfslinien löschen. Hilfslinien, wie unter "Punkt " beschrieben überzeichnen. Danach alle Hilfslinien löschen. 6. Konstruieren des. Strassenrandes Parallele Einen parallelen bstand zur Insel von >.m< konstruieren. Kreis über Punkte mit einem Radius C Mit "C" werden nur Kreise gefunden

11 Ziel Erstellen eines Bewehrungsplanes Vorlage siehe letzte Seite. Voreinstellungen Stand :.. In dieser Zeichnung sind die Einstellungen für die Grafik- Stifte G-G bereits vordefiniert. Der bstandswert "E" ist auf cm eingestellt. Siehe dazu auch Manual Bewehrung Kap../.6. Position Hinzufuegen Bewehrung... Position [mm] Positionsnummer (Return -> ) : Def. Wert Biegeform Parameter [cm] : (Tastaturoption <>) Mit <RETURN> oder (R) bestätigen Durchmesser O Rotation 9 Frei plazieren Programmstart In crobat: Hier draufklicken Position ueb_bew_.d. Masslinie Position Die Bewehrungsposition muss aktiv sein. Tipp: Die Bewehrungsposition kann auch durch Eingabe von "Q" und ngabe der Positionsnummer gefunden werden. Sie erscheint im Gleiten-Modus am Cursor. (Tastaturoption für "HINZUFUEGEN" "BEWEHRUNG") Feld mit Masslinie s = (. Punkt Masslinie) X (. Punkt Masslinie) Legende: (Lage des Positonskreises). Lage Mittlere Maustaste drücken. X D L uf Tastatur "X" drücken. uf Tastatur "D" drücken. Lasso mit linker Maustaste aufziehen von Punkt bis zu Punkt <RETURN>-Taste auf Tastatur drücken

12 cadwork bewehrung übung. Position (Tastaturoption für "HINZUFUEGEN" "BEWEHRUNG") Feld Rechteck (Richtung Eisen) (Richtung Beschriftung) Zentrumspunkt des Feldes bezeichnen (Lage des Positonskreises) bstand: CM s = Weiter. Lage Beschriftungslinie Position. Position Eisenform Masslinie Vorgehen wie unter Kap. ("FELD RECHTECK") Reihenfolge siehe nachfolgende bbildung... (Pos. ; ø; s=) Modifizieren (Feld zuvor bei Pos.-Kreis aktiviert) Feld ufteilen Modifizieren Feld ufteilen (Hilfslinien können nun gelöscht werden) Mittleres Feld aktivieren (Nächste bbildung Punkt ) Modifizieren ktives Feld... bstand S s= Tipp: Feld-Texte können individuell verschoben werden! 7. Position 6. Feld aufteilen (versch. bstände) ls Vorbereitung werden Hilfslinien plaziert Position Positionsnummer (Return -> ) : [mm] Biegeform Durchmesser Mit <RETURN> oder (R) bestätigen Def. Wert Parameter [cm] : Parameter B [cm] : ParameteR C [cm] : (Plazierung siehe nächste Seite)

13 cadwork bewehrung übung Die Position erscheint am Cursor. S Symmetrie O Rotation 9 Frei plazieren Da das "Paket mit Winkel" ohne aktive Bewehrungsposition erzeugt wurde, muss die Eisenform nachträglich hinzugefügt werden. Wir kopieren dazu die Bewehrungsposition. Q Sucht und aktiviert gewünschte Bewehrungsposition No der zu aktivierenden Position : Frei plazieren Kopieren 6 Wollen Sie eine neue Position kreieren? (y/[n]) Translation Bis zum Punkt Bemassung mit "FELD MIT MSSLINIE" analog Kapitel. (s=). Randbügel Position Definieren Sie einen Randbügel. (ø; Biegeform ) Masse =6; B=; C=6 Plazieren Sie Ihn frei in der Zeichnung und deaktivieren Sie ihn (Linke Maustaste ins Leere) Ergänzen mit Linienbefehlen Paket mit Winkel Nr. Position : s= X X Y Y Y 6 X 7 usw. Definition der Beschriftungslinie X Randbügel 9. der Zulagen Definieren Sie: Position 6 (ø; L=cm) bei Punkt Position 7 (ø; L=cm) bei Punkt Haken Position 7: Modifizieren Sie vor der Beschriftung die Bewehrungsposition mit dem Menu "HKEN" Beschriftung am Beispiel der Position 6: Eisen nzahl Eisen : P Y 6 7 Zulage Schrägstrich und Bewehrungslinie können kopiert werden.

14 cadwork bewehrung übung. Obere Lagen Zu Beachten! Die Darstellung des Eisens (usgezogen/gestrichelt) hängt von der Einstellung im Menu "" "Bewehrung" ab. Lage Unten Lage Oben Lage Unten+Oben. Drucken der Zeichnung Gehen Sie sicher, dass die Bewehrungspositionen (Originale) ausgeblendet sind... nsicht Bewehrung Pos. Ein Laserrahmen wurde bereits plaziert.. Ebenso ist der Plotterrahmen am richtigen Ort. Drucken -> Plot-Datei Plotter Direkt Drucker Direkt Verlassen sie die Zeichnung.. Drucken der Eisenliste Doppelklicken Sie die Datei "ueb_bew fer.d". Ergänzen Sie das Titelblatt. Laserrahmen sind bereits plaziert. Drucken -> Laser-Datei Probieren Sie selbst, Position +9 zu erstellen! Position (ø; s=; L=6cm) Position 9 (ø; s=; L=cm) Drucker Direkt. Eisenliste erstellen Exportieren -> Eisenliste Konfig. Liste Eisen Fix Zusätze... Distanzkorb nzahl nzahl Distanzk... : Länge Länge Total Dist... : Höhe Höhe Distanzkör... : Mit Fuss Zurück Zurück L. Leer Userprofil -> Liste SI: externe Datei Name der Datei der... : Es wird eine Cadwork-d-Datei im aktuellen Ordner angelegt. Name : ueb_bew fer.d

15 cadwork bewehrung übung

16 cadwork bewehrung übung 6

17 Stand : 7.. Ziel: Einlesen einer DXF-Datei und vorbereiten für Strassenprojekt. B. Einlesen DXF-Datei (D-Grundlage) Öffnen Sie die Datei "ueb_dr_.dxf". Eine DXF (DGW)-Datei wird normalerweise durch Doppelklick geöffnet. In crobat können Sie links auf das entsprechende Symbol für den Programmstart klicken. Wollen Sie alle Layer der DXF-Datei in Layer einlesen? (y/[n])... : Multiplikationsfaktor für Koordinaten... :... Schraffuren... gleichlassen? ([y]/n)... Bemassungen in Linien+Texte umwandeln,... ([y]/n) Wollen Sie Papierbereich laden? (y/[n]) Wollen Sie Blöcke in Gruppen Umwandeln (y,[n])? PROGRMMSTRT. Einlesen DXF-Datei B ueb_dr_.dxf In crobat: Hier draufklicken PROGRMMSTRT. der d-grundlage ueb_dr dxf.dr LEGENDE: <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken In crobat: Hier draufklicken Masst Datei : lle Layer Ende mit Speichern Das Zeichnung wird unter dem Namen "ueb_dr_.d" als d-datei abgespeichert.. der d-grundlage Öffnen Sie die Datei "ueb_dr dxf.dr". In crobat können Sie links auf das entsprechende Symbol für den Programmstart klicken. Datei... Zeichnung d ueb_dr_.d Mittlere Maustaste drücken. B X uf Tastatur "X" drücken. Zoom lles D uf Tastatur "D" drücken.

18 cadwork strasse übung. npassungen Gebäudelinien (ktivieren der Gebäudelinie) Nun können Sie aus dieser Zeichnung aussteigen, Datei Ende mit Speichern B nschliessende Übung : Nr. Modifizieren Linie -> Fläche Fläche Typ... Gebäude Höhe OK dieser Gebäude [m] : Höhenkurven (ktivieren Layer Niveau) B ktivieren ttribut d Elemente... lle Linien Modifizieren Linientyp... Höhenkurve ktivieren ttribut Höhenkurven... lle Höhenkurven Modifizieren Glätten Höhenkurv bstand abkanten :

19 6 K M. H=. i=+. 7 % L= m K M. G e r. i= -.7 % L= m 7 9 i = -% L= 6.m 9 K M. 9 =. Ge r KM i= + % L = 6. m. K M 96. H = 99. Rv = T v= 9.9 Fv= i= -. % L =.6m KM. K M. 6 K M 9. G er 9. 6 = KM i= +. % L =.6m i= +.7 % L=.6 m =. R= 9 9. K M.77 Ge r.9 =..69 K M i= -.7% L =.6 m KM H= Ger.9 K M 7. 7 R Stand : 7.. Ziel : Strassenprojekt "Strassenrand fix" Die Strasse soll am. Gebäude links, und am. Gebäude rechts vorbei gehen.. chse in der Situation chspunkt S chsp horizontal B K M.9 H = 96.6 Rv= 6 T v=. 7 F v=. 6 7 R=.6 9 =. R =.6 9 =. =. Ge r 9.6 KM H =. Rv = T v=. Fv=. 7 =. R = 9. OK drücken PROGRMMSTRT Tangentenachsp. Radius [m]: D R ueb_dr fix.dr In crobat: Hier draufklicken (Linke Maustaste bei Punkt ) B chspunkt S LEGENDE: <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken Radius [m] : Klothoide [m] : Klothoide [m] : (freier Punkt) Wird bei "strasse light" nicht abgefragt. (Keine Klothoiden) B Mittlere Maustaste drücken. S,, X uf Tastatur "X" drücken. S D uf Tastatur "D" drücken.

20 cadwork strasse übung chspunkt S Wie chspunkt S chspunkt horizontal verschieben S mit der Linken Maustaste aktivieren B B S,, S,, S S chspunkt S Radius [m] : (Punkt ) (bschliessen und zurück) Verschieben Neue Position (frei) angeben. Die chse wird automatisch nachgerechnet. Falls die Parameter unzulässig sind, muss S solange verschoben werden, bis die chse berechenbar wird.. Längsprofil S Längsprofil Terrain S,, B Längspr. Terrain... S,, nur Höhenkurven LP Terrain S Mod Var (Kontrolle der Einstellungen) (Einfügepunkt) Strassenränder frei Strassenränder fix Strassenränder multi-var. chse = Strassenrand B OK drücken chse horizontal berechnen chse Situation... Längsprofil platzieren (frei) Zoom lles Längsprofil Projekt (bschliessen und zurück) S,, S B chsp vertikal... uf Punkt S S,, Radius [m] : Das Programm berechnet die chse und automatisch auch die Strassenränder (grau) sowie den Trottoirrand (hellblau). (Die Strassenbreiten werden im Menu MODVR definiert)

21 . 9 : % % -% % : : : : -% % -% % : -% % : : : : T=.67 P= % % % % % % -% % : : : : : : : : : : T=99.97 P= % % : : T=9. P= T=97.6 P= T=7. P= T=99. P= T=9. P= T=7. P= T=9.79 P= T=.6 P= % % T=9.7 P= T=.79 P= T=9.6 P=99.7 % % % % : : % % : : % % : : : : T=9. P= T=9. P= T=9. P= T=97.6 P=97.7 -% % -% % -% % -% % : : : : : : : % % : : : 9 9 T=99. P= T=.6 P= T=.6 P=. cadwork strasse übung Weiter analog chspunkt horizontal S S S S B Die einzelnen Werte der vertikalen chspunkte können unter "Modifizieren" geändert werden. Querpr. Terrain... Nur Höhenkurven QP Terrain lle Querprofilp Querprofile plazieren (frei) Zoom lles Längspr. Projekt... LP Projekt B S S (Einfügepunkt) S S B Querprofil Projekt. Querprofil Querprofil Terrain Querprofilpunkt... P + Länge Intervall Normalprofilpunkt... Profil Strasse uf Punkt Normalprofilpunkt auf S setzen Neigung Strasse links (i=interp...) : - Neigung Strasse rechts (i=interp...) : - S B Neigung Böschung links (v/h,n=k...) : Neigung Böschung rechts (v/h,n=k...) : S Normalprofilpunkt auf S setzen (oder bestehenden Normalprofilpunkt S nach S kopieren) S S nfangspunkt bei S Endpunkt bei S Intervall Länge : Neigung und Böschung wie bei S. Querpr. Projekt... QP Projekt lle Querprofilp Berechnet die Strasse in den Querprofilen und die Böschungen in der Situation. Gelb = ufschüttung ; Braun = ushub

22 Profil Nr Kilometrierung KM. H =. Zwischendistanzen Terrainhöhen Projekthöhen Kurvenband RND RECHTS MX QUERNEIGUNG = +.%/m RND LINKS KM. CHSE PROJEKT : Zentrum rechts Zentrum links -% -% -% KM % L=7.97 m KM i= -.9% L=7.m L = m Rv= Tv=.6 Fv=..7. L=7. m KM 9.6 =. Ger 9.6 : : : -% T=.7 P=. -% -% Ger KM.6 R= 7.7 = = R= KM =.. KM i= +.9% L=7.m L=7.m :7 :7 :9 :9 : : 6: 6: : : : : T=9. P=. -% -% : : : : 96 T=97. P= : 6: : : : : : 7: : 7: : : : : -% -% T=.99 P= % -% T=6. P=.6 -% -% T=9. P=. -% -% T=97. P=. -% -% T=.769 P= : -% -% -% -% : T=.76 P=.77 T=9.6 P=.66 -% -% T=97. P=. -% -% T=.6 P=.66 KM.7 7 H= Rv= Tv=. Fv=.69. Rv= Tv=. Fv= i= +.% L=6.96m 9..% L= 6.96 m Ge r 6.6 KM 6.7 : :9 -% -% -% -% %. T=.6 P=.9 -% T=9. P=.7 -% T=97.9 P=. -% T=. P=. : :9 KM.7 = R=. : % -% -% -%. 7 T=. P=.9 -% T=9. P=.66 -% : =. R= KM 7.. G er. = KM % L= 6.96m. Rv= 6 Tv=.9 Fv= % L=.m % 6. -%. 9 KM % L=.m Name Output-Datei : SIT nzahl Punkte links und rechts Terrain (<return>=) : Grösste Intervall zwischen den virtuellen S... : i= -.% L=6.96m i= +.7% L=.m KM 6.9 H=. Rv= 6 Tv=.9 Fv=. 6 i= -.7% L=.m KM H=.6 B Ger. R= 7.7 =. =. Ger 6.6 i= -.% L=7.969m KM H=. Rv= Tv=. 6 Fv=. i= +.% L= 7.969m Ger 6.6 =. =. R=. Ger 9.6 Exportieren -> Längsprofil ktive Variante Name Output-Datei :.% LP H=. KM H=..9%.% KM.77 H= KM.7 H=. H=.7 KM. H=.6.9% KM. H= 99.9 KM.79 H=. KM 6.9 H=. KM 66.7 H=. KM H= = : -% -% -% % -% -% : Ger :7 7:7 :9 :9 : : : : 97 9:6 9:6 :7 :7 7: 7: : : T=9.77 P=. -% -% T=.77 P= T=.76 P=.7 T=9. P=. T=9.7 P=.9 -% -% T=.99 P= % -% -% -% T=99. P=.69 -% T=9. P= % T=99.7 P= % -% -% -% T=99.9 P=. -% T=97.9 P= % T=. P=. cadwork strasse übung. Resultate Die entsprechenden Dateien können mit Doppelklick auf das jeweilige Symbol geöffnet werden. Situation Exportieren -> Situation ktive Variante D sit.d Projekt D Exportieren -> d... Projekt d... Projekt ktive Variante nur Höhenkurven Weiter ueb_dr fix_.ds Im akt. Ordner "ueb_dr...ds doppelklicken (d-programm wird geöffnet) Längsprofil D lp.d Eine weitere Möglichkeit der usgabe zu cadwork d wird in Übung Nr. beschrieben. ("Exportieren" "->D") Querprofile Exportieren -> Querprofile ktive Variante D qp.d Name Output-Datei : QP

23 Stand : 7.. Ziel: Vorbereiten eines Strassenprojektes Terrainpunkte, Triangulierung, Höhenlinien. npassungen auf der Katastergrundlage Gebäude PROGRMMSTRT Löschen von Schraffurlinien ktivieren ttribut d Elemente... L nach Farben : rot (Schraffuren) ueb_dr terrain.dr In crobat: Hier draufklicken Löschen LEGENDE: ktivieren ttribut d Elemente... L nach Farben : weiss (Gebäude) <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken Modifizieren Linie -> Fläche Fläche Typ... Mittlere Maustaste drücken. Gebäude Höhe ok dieser Gebäude [m]... : X uf Tastatur "X" drücken. D uf Tastatur "D" drücken.

24 cadwork strasse übung. Terrain Terrainpunkte Terrainpunkt... Datei Standard... Nr. X Y Z (geom yxz). Höhenkurven Höhenkurve... Triangul. l. Terrain Intervall zwischen den Höhenkurven [m] (<return>=m) Glätten von Höhenkurven ktivieren ttribut Höhenkurven... lle Höhenkurven Datei "terrainpunkte.txt" anklicken und dann auf "Öffnen". Modifizieren Glätten Höhenkurven bstand abkanten : Darstellung ohne Triangulation. Dreieckvermaschung Dreieckvermaschung... Triangul. generieren Wollen Sie die Terrain Daten prüfen (y/[n])? Nun können Sie aus dieser Zeichnung aussteigen, Datei Ende mit Speichern oder... Diese Zeichnung kann als Grundlage für Übung Nr. dienen. Voreinstellungen: Mod Var Strassenränder frei Strassenränder fix Strassenränder multi-var. chse = Strassenrand

25 Stand : 7.. Ziel: Quartierstrasse mit freien Strassenrändern. Im Modus "freie Strassenränder" werden bei der Berechnung der Strassenachse die Strassenränder nicht neu generiert.. chse in der Situation definieren Zur besseren Lesbarkeit werden nicht benötigte Elemente ausgeblendet. nsicht Terrainpunkte Höhenkurven Dreieckflächen Mit Hilfslinien werden die Strassenachsen konstruiert. Die Strassenbreiten betragen. und. m. Hilfslinien d d Punkt oberhalb Linie bezeichnen. Distanz zur Geraden :.7 PROGRMMSTRT D R ueb_dr frei.dr In crobat: Hier draufklicken Punkt oberhalb Linie bezeichnen. Distanz zur Geraden :. Punkt oberhalb Linie bezeichnen. Distanz zur Geraden :. LEGENDE: <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken Mittlere Maustaste drücken. R X uf Tastatur "X" drücken. D uf Tastatur "D" drücken.

26 l.7 l. l 6.7 cadwork strasse übung. Horizontale chspunkte Wir platzieren chspunkte mit Radius= bei jeder Kreuzung der Hilfslinien. chspunkt horizontal... "Strassenränder frei" wählen. Mit "Ok" bestätigen. Tangentenachsp. Radius [m]: oder Radius [m]: oder Ebenso chspunkte und I (Schnittpunkt bei Punkt ) I (Schnittpunkt bei Punkt ). Längsprofil Längsprofil Terrain nsicht Höhenkurven Dreieckflächen Längspr. Terrain... lle Terrainlinien LP Terrain Positionieren (frei) [m].. [Km] Längsprofil Projekt chse horizontal berechnen chse Situation... Das Programm berechnet die chse ohne die Strassenränder. Sie können die Hilfslinien löschen. chsp. vertikal... uf Punkt Radius [m] :. chspunkt bezeichnen Radius [m] :. chspunkt bezeichnen (frei) S S Radius [m] :. chspunkt bezeichnen S S [m]. Strassenränder uf dem Katasterplan sind die Strassenränder bereits eingezeichnet. Um sie als solche für das Programm kenntlich zu machen, müssen Layer und Farbe stimmen. ktivieren Sie die orange Linie Modifizieren Farbe Verschieben : grau nderen Layer : Grundriss_ SV -.%,+.%.,.9 SV -.%,+.% SV,.7,.79.%,+.% 6.9,.9.6,.79 l l l Längspr. Projekt... LP Projekt [Km]

27 [m] SV.%,+.%.6,.79 9 SV -.%,+.% 7., SV -.%,+.%,.7, ,.9 l l l SV 7 S S SV S SV S [Km] T=. T=. T=.6 T=.7 T=.9 T=.7 T=. T=. T=6. T= T=. T=. T=.7 T=.9 T=.7 T=7. T=7.97 T=. T=.6 cadwork strasse übung. Querprofil Querprofilpunkte Querprofilpunkt... uf Punkt chspunkte S und S bezeichnen. P + Länge Intervall chspunkte S und S bezeichnen. Intervall Länge: Normalprofilpunkte Zoom auf Detail (Bereich bei S) S Symbol in cadwork gelb S S 9 S 7 6 S Normalprofilpunkt... Profil Strasse uf Punkt (Punkt S) Neigung Strasse links [%] (i=interpolieren) : - Die Nummerierung der Querprofilpunkte kann nachträglich verändert werden: Neu nummerieren... Querprofilpunkte nfangsnr. Element : Querprofil Terrain Neigung Strasse rechts [%] (i=interpolieren) : Neigung Böschung links (v/h,n=... : : Neigung Böschung rechts (v/h,n=... : 6 (Kopieren) : ktivieren Sie den Normalprofilpunkt auf der Nummer. ("" gelb) Querpr. Terrain... lle Terrainlinien QP Terrain lle Querprofilp Positionieren (frei) (Punkt S) Zoom lles Zoom auf Detail (Bereich bei S) S 9 7 Querprofile Projekt Zoom lles Querpr. Projekt... QP Projekt alle Querprofilp

28 : -% % T=7.97 P=7. : cadwork strasse übung 6. Verbesserungen Problem : Die Böschungen (hier gestrichelt) folgen weder dem Rand der Einfahrt, noch dem Strassenrand beim Ende der Strasse.. Öffnen Sie das Querprofilfenster Nr. 7 Fenster Fenster Querprofil Querprofilpunkt nr : 7 Mit einem freien Punkt kann die grösse des Windows bestimmt werden. : -% % : Lösung : Fügen Sie zusätzliche Querprofilpunkte ein, und berechnen Sie die Querprofile neu. Zoom auf Detail (usschnitt Situation bei Profil Nr. 7) 9 S Querprofilpunkt... Fügen Sie mehrere Querprofilpunkte im Bereich der Einfahrt und am Ende der Strasse ein. Lösung : Erzwingen Sie das zusätzlicher (virtueller) Querprofile. Mod Var uf Punkt Lassen Sie die Querprofile des Terrains, dann des Projektes neu berechnen. (Die Dreieckslinien vorher sichtbar machen) 7 6 (Strassenrand bei Punkt aktivieren) Schneiden Schneiden d-elemente... Linie... (Neue Linie aktivieren) Modifizieren Farbe : grau (Strassenrand aktivieren) Modifizieren Farbe : hellblau (Strassenrand) (Trottoirrand) Normalprofilpunkte setzen (Normalprofilpunkt Nr. am Ende der chse aktivieren) S 6 (Kopieren) 6 (Kopieren) 6 NP-Tcl Trottoir Neigung rechts für Profil und : minus 7% Problem: Höhendifferenz zwischen Strassenrand und Garageneinfahrt.. : -% % ist soll : Querpr. Projekt... QP Projekt Querprofil-Fenster aktivieren (Elemente aktivieren) Redraw T=7.97 P=7. Lösung: Die Fläche der Garageneinfahrt als Trottoir deklarieren. Die Neigung (-7%) mittels Normalprofilpunkten in Querprofile übertragen : -% % 7%

29 6 cadwork strasse übung 7. D-Visualisierung Projekt... Projekt triangulieren Stellen Sie ein: Intervall virtuelle Schnitte: Starten Sie die Berechnung mit "OK" ktivieren Sie die Umfassungslinie: "Fläche Terrain int" Terrain int. anpassen Breite der npassungszone: Beim werden die aktiven Dreiecke gelöscht. Wollen Sie weiterfahren ([y]/n): nsicht Höhenkurven Exportieren -> d... Tiangulation->d Name Output-Datei: visu Es entsteht eine Datei "visu.ds" im aktuellen Ordner. Öffnen Sie diese mit Doppelklick. Wählen Sie : "Zoom alles" Drehen: Gedrückte Shift-Taste und Pfeiltasten.

30 % % % % % % % -% % % % % -% % % % % % % -. %. % -% % -. 7% -% % % % % % % % -.6% -% % -. %. % % % % -% % % % -% % -. 6 % -% % -. % -% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % -%. % -. % 6 % -6 % 6 % -6 %.9 % -.9 % % - % % - % % - % % -%. % -.6 %. 9 % -. % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % Stand : 7.. Ziel : Einmündung in eine Hauptstrasse. chse = Strassenrand. Längsprofil Variante Längsprofil Terrain Variante aktivieren. Längspr. Terrain... lle Terrainlinien LP Terrain Längsprofil frei plazieren. PROGRMMSTRT D R ueb_dr kreuzung.dr In crobat: Hier draufklicken Grundlage: - Variante wurde bereits berechnet. - Variante wurde mit Querprofilen und Normalprofilen versehen. - In beiden Varianten wurde mittels "MODVR" bereits "STR.RND MULTIVR" eingestellt. Längsprofil Projekt chsp vertikal... uf Punkt Radius (M) :. chspunkt bezeichnen (Strassenrand Var.) LEGENDE: Radius (M) : Radius (M) :. chspunkt bezeichnen. chspunkt bezeichnen (Terrain) <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken Mittlere Maustaste drücken. SV +.%,-.% 9., 6.9 SV +.%,+.%,.66,..9,6. SV +.%,+.%., 66. Hilfslinie, Taste (S) R X uf Tastatur "X" drücken. D uf Tastatur "D" drücken. Längspr. Projekt... LP Projekt

31 cadwork strasse übung. Querprofile Variante Querprofil Terrain Querpr. Terrain... lle Terrainlinien QP Terrain lle Querprofilp Positionieren Gleiches Vorgehen auf der anderen Seite... lle Elemente wieder einblenden! J (Tastatur-Option) Querprofile Projekt Querpr. Projekt... QP Projekt lle Querprofilp. Korbbogen als Variante + Um einen besseren Überblick zu erhalten, blenden wir unnötige Elemente aus. nsicht Elem. nach Farbe... - lle Farben : grau chsp horizontal Variante Nr. chse=strassenrand chse Radius :: Wählen im ModVar-Formular. Strassenränder ausblenden Um Strassenränder in einem Bereich auszublenden, können Sektorpunkte gesetzt werden. Beim der Strassenränder werden die entsprechenden Linien zwischen den Sektorpunkten (oder vom ersten horiz. chsp. bis zum Sektorpunkt) unsichtbar gemacht. Zur Vorbereitung Hilfslinien rechtwinklig zu Bogenanfang bez. -Ende setzen. Beispiel Variante : Beim der Varianten und wurden bereits Sektorpunkte auf den Strassenrand der Variante platziert. Die Sektorpunkte auf dem Trottoir- und dem Bankettrand müssen manuell platziert werden. chsp horizontal Variante... Sektorp. Str. Rand Bis Punkte ev. durch Hilflinien (Lot) von bestehendem Sektorpunkt konstruieren. Sektorpunkt mit Tatstaturoption Schnittpunkt <i> setzen.. Strassenrand bezeichnen Punkte auf Strassenrändern bezeichnen Radius (min m) (m): Die Korbbogen werden im Verhältnis :: vom ersten Punkt aus gesehen automatisch eingefügt. Hilfslinie Hilfslinie Gleiches Vorgehen in Variante

32 cadwork strasse übung Jeweils in Variante und... Strassenränder. Längsprofil der Variante und Sie die "Längsprofile Terrain" der Variante und. Längsprofil Projekt, Variante chsp vertikal auf Punkt Die jeweiligen nschlusshöhen der Varianten und sind als Verlängerungen angedeutet. Radius (M) :. chspunkt bezeichnen Radius (M) : Radius (M) : Radius (M) :. chspunkt bezeichnen. chspunkt bezeichnen. chspunkt bezeichnen SV +.%,+.%., 6. SV -.%,+7.9%,.999,..9,6. SV -7.9%,+.% 6,.76,.9.6,6.9 SV -.%,+.%.99,6.9 nschluss R=6.9 R=. R=. 6 Längspr. Projekt... LP Projekt Längsprofil Projekt, Variante Vorgehen wie bei Variante

33 =========================================================================================== Nr TYP KM USHUB VOL.USH UFSCH. VOL.UFS KUMUL +/- FLECHE KE WEGN. KE HINZ. [M] [M] +[M] [M] -[M] [M] [M] [M] [M] =========================================================================================== C C C C C SUMME: =========================================================================================== : : : : Stand : 7.. Ziel: ushub in bestehendes Terrainmodell mit verschiedenen ushubebenen und Massenermittlung. Baugrubenlinien Ebene. m Tipp: Beginnen Sie immer mit der tiefstgelegenen Ebene! Baugrube Variante Nr (-99) (<Return>=ktive Variante: UK=. UK=. einer Baugrubenlinie (L) Punkt... UK=. Höhe dieses Punktes (M) (.) : Höhe dieses Punktes (M) (.) : Neigungsgefälle der Baugrube (v:h) : : einer Baugrubenlinie (L) Punkt... usw. : PROGRMMSTRT UK=. UK=. : D R ueb_dr_6_baugrube.dr In crobat: Hier draufklicken UK=.. Baugrube ktivieren ttribut Optionen... Linie Baugrube Baugrube... Schnitt Plan z LEGENDE: Höhe z Baugrube (M) : <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken R : Mittlere Maustaste drücken. UK=. UK=. : UK=. X uf Tastatur "X" drücken. D uf Tastatur "D" drücken.

34 : : cadwork strasse übung 6. Einzelfundament auf.m Gehen Sie vor wie mit der Ebene auf.m Verwenden Sie ebenfalls Variante Nr. Vor dem der Baugrube müssen die neu erstellten Baugrubenlinien aktiviert werden.. Baugrube ab.m ktivieren ttribut Optionen... Linie Baugrube Baugrube... Schnitt Terrain lle Terrainlinien :. UK=. : UK=. UK=. UK=. UK=.. Baugrubenlinie auf Ebene.m Blenden Sie zuvor die vorhandenen Baugrubenlinien aus. (Nicht löschen!) ktivieren ttribut nsicht Optionen... Linie Baugrube - Elem ktiv <*> Baugrube Variante Nr (-99) (<Return>=ktive Variante: einer Baugrubenlinie (L) Punkt... nsicht + alle Elem 6. Vorbereitungen zur Massenberechnung 6. Längsprofil chsp horizontal... I (Schnittpunkt) Höhe dieses Punktes (M) (.) : Höhe dieses Punktes (M) (.) : VRINTE NR (-99) (<RETURN>=KTIVE VRINTE: Neigungsgefälle der Baugrube (v:h) : : einer Baugrubenlinie (L) Punkt... usw. chse Situation... : 9 UK=. S S UK=. UK=. 7 6

35 T=.9 P=. cadwork strasse übung 6 Querprofilpunkt P + nz. Intervalle Querpr. Projekt... lle Querprofilp nz. Intervalle S S Längspr. Terrain... lle Terrainlinien LP Terrain (frei platzieren) [m] 7. Massenberechnung Längspr. Masse... chtung! Konfig. Masse... Flächen generieren lle Querprofilp Zoom + (Zoom Querprofil) Konfig Masse ohne Planum. Fläche ushub 7.77 S S 6. Querprofile Querpr. Terrain... lle Terrainlinien QP Terrain lle Querprofilp (frei platzieren) Längspr. Masse... Rechnen Flächen Massendiagramm frei platzieren. Nebst einem Massendiagramm wird eine Textdatei mit den Massen erzeugt und am Bildschirm angezeigt. --> ueb_dr_7_baugrube_.mas =========================================================================================== Nr TYP KM USHUB VOL.USH UFSCH. VOL.UFS KUMUL +/- FLECHE KE WEGN. KE HINZ. [M] [M] +[M] [M] -[M] [M] [M] [M] [M] =========================================================================================== C C C C C C C C SUMME: ===========================================================================================

36 =========================================================================================== Nr TYP KM USHUB VOL.USH UFSCH. VOL.UFS KUMUL +/- FLECHE KE WEGN. KE HINZ. [M] [M] +[M] [M] -[M] [M] [M] [M] [M] =========================================================================================== C C C C C SUMME: =========================================================================================== Ger 6. SV SV,, R= Ger. Stand : 7.. Ziel: Deponie mit Massenberechnung. Randbedingungen Maximale Höhe der Deponie m ü. M. Böschung max. Die Grenzen der Deponie wurden bereits in die Situation eingetragen. Linientyp: Gebäudelinien! S 7 S,, S 7 S 6 S 6 PROGRMMSTRT D R ueb_dr_7_deponie.dr In crobat: Hier draufklicken. Konstruktion der Masse im Längsprofil Längspr. Terrain... lle Terrainlinien LP Terrain [m] Schnittpunkte mit Terrain (orange) Hilfslinien als Konstruktionshilfe a) Maximale Höhe der Deponie = m ü. M. Zoom + LEGENDE: <RETURN> - Taste auf Tastatur drücken Mittlere Maustaste drücken [m]. Ger 6... R X uf Tastatur "X" drücken. Hilfslinien D uf Tastatur "D" drücken. d d DISTNZ... : Punkt über Kotenlinie 7 bezeichnen

37 Ger.6 Ger.6 R= 9.7 R= 9.7 Ger 7.6 Ger T=9. 6 P= T=.6 P=.6 6. T=.6 P= T=6.76 T=. T=. P=. P=. P= T=. P=. 6. T=69.76 P=69.76 cadwork strasse übung 7 b) Böschungsneigung Grad Hilfslinien $a x Winkel mit chse X : Punkt bei orangem Knoten. Konstruktion der Masse in Querprofilen Querpr. Terrain... lle Terrainlinien QP Terrain lle Querprofilp $a x 9 6 Winkel mit chse X : - Punkt bei orangem Knoten [m] [Km] Wie im Längsprofil mittels Hilfslinien ufschüttungslinie platzieren. chtung : Zuerst Layer für Querprofile aktivieren! Horizontale Hilfslinien durch Projektschnittpunkt (hellblau) und Terrainschnittpunkte (orange) plazieren. nschliessend Böschungsneigung von Grad durch Terrainschnittpunkt konstruieren. Mittels vertikalen chspunkten ufschüttungslinie definieren chsp. vertikal uf Punkt RDIUS: 7. I RDIUS: RDIUS: L (Tastaturoption " Linie") I I ufschüttungslinie plazieren. I RDIUS:. 7 [m] Längspr. Projekt... LP Projekt [Km] Zur Massenermittlung muss die eben erzeugte Linie zu einer Strassen- Querschnittlinie modifiziert werden. Modifizieren Linientyp... Proj. im Querschnitt Diese "Strassen-Querschnittlinie" muss für alle Querprofile definiert werden...

38 T=. T=.9 T=. T=.9 T=. P=. P=. P=. P=. cadwork strasse übung 7. der ufschüttungsflächen in den Querprofilen Längspr. Masse... Konfig Masse... Flächen generieren lle Querprofilp. Konfig Masse Ohne Planum. Massenermittlung Längspr. Masse... Konfig Masse Konfig Masse... Korrig. in Radius Rechnen Flächen Nebst einem Massendiagramm wird eine Textdatei mit den Massen erzeugt. --> dateiname.mas 97. Projekt: ueb_dr_.dr Datei: ueb_dr.mas DTUM : 7-FEB- 7 Projekt: ) Datei:. M =========================================================================================== Nr TYP KM USHUB VOL.USH UFSCH. VOL.UFS KUMUL +/- FLECHE KE WEGN. KE HINZ. [M] [M] +[M] [M] -[M] [M] [M] [M] [M] =========================================================================================== C.97.. C C C C C SUMME: 6 =========================================================================================== TYP:?=UNBEKNNT,C=STRSSE,P=BRUECKE,T=TUNNEL Kann das Programm aus irgeneinem Grund die ufschüttungs- Fläche (gelb) nicht korrekt berechnen ufschüttungsfläche...kann durch aktivieren dieser Fläche, Einfügen von zusätzlichen Punkten... Schneiden Punkt hinzufügen... und anschliessendem Strecken dieser Punkte... Strecken ktiver Punkt Bis zum Punkt... die Fläche in die gewünschte Form gebracht werden.. 7 ushubfläche löschen Die verbleibende ushubfläche (braun) kann gelöscht werden.

bewehrung strasse Nr.2 Nr.1 Nr.2 Nr.1 Nr.2.1 Nr.3 Terrain Schalungsplan Konstruieren mit Hilfslinien Matten Bewehrungsplan Strassenrand fix Dxf

bewehrung strasse Nr.2 Nr.1 Nr.2 Nr.1 Nr.2.1 Nr.3 Terrain Schalungsplan Konstruieren mit Hilfslinien Matten Bewehrungsplan Strassenrand fix Dxf cadwork 8.0.00 übungen d Nr. Nr. Schalungsplan Konstruieren mit Hilfslinien bewehrung Nr. Nr. Bewehrungsplan Matten strasse Nr. Nr. Dxf Strassenrand fix Nr.. Nr. Anschluss und Tunnel Terrain cadwork 0.0.00

Mehr

Nr.1. Nr.1. Nr.1. Nr.1 Nr.2 Nr.3. Nr.3. Nr.5 Nr.6 Nr.7 Nr.8. Nr.9. Stand : ALTDORF

Nr.1. Nr.1. Nr.1. Nr.1 Nr.2 Nr.3. Nr.3. Nr.5 Nr.6 Nr.7 Nr.8. Nr.9. Stand : ALTDORF Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. ALTDORF Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.6 Nr.7 Nr. Nr.9 Stand : 0..0 Nr. Nr. Stand :.0.0 Ziel : Datei : Erstellen eines Schalungsplanes ueb_d_.d Ziel : Datei

Mehr

version 21 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

version 21 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals version 21 baugrube Stand: 15.04.2014 Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe 1.1 Einführung Kosten... 1.2 Grundbegriffe... 1.3 Befehle...

Mehr

version 20 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

version 20 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals version 20 baugrube Stand: 07.04.2013 Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe 1.1 Einführung Kosten... 1.2 Grundbegriffe... 1.3 Befehle...

Mehr

Inhalt. 7. MicroStation --> Cadwork - Texte statt Knoten

Inhalt. 7. MicroStation --> Cadwork - Texte statt Knoten Inhalt 1. Was ist ein DXF-File; wo treten Probleme auf? 2. Erzeugen eines DXF-Files 3. Einlesen eines DXF-Files 4. cadwork --> AutoCAD Masstab/Faktoren-Tabelle 5. AutoCAD --> cadwork Masstab/Faktoren-Tabelle

Mehr

releasenotes version 21

releasenotes version 21 gep / gis 22.04.2014 cadwork informatik Aeschenvorstadt 21 CH-4051 Basel Tel. (++41) 61/278 90 10 Fax. (++41) 61/278 90 20 www.cadwork.ch, basel@cadwork.ch 2 ALLGEMEINES Datenbank Version 21 ist nicht

Mehr

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse Werkzeuge, Toolbox Auswahl Werkzeuge Auswahl-Rechteck, -Ellipse Wenn die Toolbox nicht angezeigt wird, dann MENÜ FENSTER / WERKZEUG Verschiebe-Werkzeug: verschiebt Auswahlbereiche, Ebenen und Hilfslinien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. cadwork bewehrung. Basis : 2d Grundkenntnisse. 1. Position. 2. Feld/Paket. 3. Bewehrungsfelder verknüpfen. 4.

Inhaltsverzeichnis. cadwork bewehrung. Basis : 2d Grundkenntnisse. 1. Position. 2. Feld/Paket. 3. Bewehrungsfelder verknüpfen. 4. ci-bs/ 01.11.02 Inhaltsverzeichnis asis : 2d Grundkenntnisse 1. Position 1.1 llgemein 1.2 Voreinstellung ModGr 1.3 Hinzufügen einer neuen Position 1.4 Typ Eisen / iegeformen 1.5 Definition durch Werteingabe

Mehr

Hinzufügen Serienbemassung horizontal und vertikal. Hinzufügen Bewehrung, Matten, GIS. in den Vorder- oder Hintergrund verschieben

Hinzufügen Serienbemassung horizontal und vertikal. Hinzufügen Bewehrung, Matten, GIS. in den Vorder- oder Hintergrund verschieben Anwendertreffen 2D - Neuerungen Toolbar Um den Neueinstieg in das cadwork 2D zu erleichtern, wurde die Toolbar erweitert. Es stehen folgende neue Standardsymbole zur Verfügung, die im Wesentlichen an die

Mehr

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl. LU 3 Programmfenster Programm-Menu Befehle direkt anwählen Datei Auswahl Rückgängig copy / paste Ansicht Objekteigenschaften - Farbe - Linienstil - Füllung Ebenen (Layer) Werkzeuge: - zeichnen - auswählen

Mehr

Der Horizontalschnitt 3 Der Vertikalschnitt 8 Der Frontalschnitt 14 Die Ansicht 17 Schnitteben und Beschriftungen 22 Bemassen 25

Der Horizontalschnitt 3 Der Vertikalschnitt 8 Der Frontalschnitt 14 Die Ansicht 17 Schnitteben und Beschriftungen 22 Bemassen 25 Inhaltsverzeichnis Der Horizontalschnitt Der Vertikalschnitt 8 Der Frontalschnitt Die Ansicht 7 Schnitteben und Beschriftungen Bemassen 5 Der Horizontalschnitt Öffnen Sie eine neue «VSSM Vorgabe» und speichern

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

cadwork 2d Stand

cadwork 2d Stand cadwork 2d Stand 25.11.2003 cadwork informatik Aeschenvorstadt 21 CH-4051 Basel Tel. (++41) 61/278 90 10 Fax. (++41) 61/278 90 20 www.cadwork.ch, basel@cadwork.ch ALLGEMEINES Seite 1/8 Neue Cadwork- Datei

Mehr

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Attribute übernehmen: KLICK Objekt vorher sichtbar durch Mouse Over Zoomen Kurztastenbefehle Lupenfunktion (y) Zoom + Zoom

Mehr

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6 InDesign CS6 Peter Wies, Linda York. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 203 Grundlagen INDCS6 2 InDesign CS6 - Grundlagen 2 Einstieg in InDesign In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie InDesign starten

Mehr

Die Layoutdatei liegt im Verzeichnis cadwork.cat userprofil 3D ESZ_DPP. Sie ist eine Katalogdatei vom Typ *.2dc.

Die Layoutdatei liegt im Verzeichnis cadwork.cat userprofil 3D ESZ_DPP. Sie ist eine Katalogdatei vom Typ *.2dc. Layoutdatei Die Layoutdatei liegt im Verzeichnis cadwork.cat userprofil 3D ESZ_DPP. Sie ist eine Katalogdatei vom Typ *.2dc. Die Layoutdatei beinhaltet: Vorlagen für Laserrahmen in unterschiedlichen Formaten,

Mehr

The document is for study only,if tort to your rights,please inform us,we will delete

The document is for study only,if tort to your rights,please inform us,we will delete In diesem Tutorial werden die wichtigsten Funktionen von ADEM2D CAD behandelt. Ebenso werden einige Techniken für fortgeschrittene Anwender aufgezeigt! Dieses Tutorial besteht aus mehreren kurzen Übungen.

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

cadwork strasse einfach einfach cadwork das CAD der Bauingenieure

cadwork strasse einfach einfach cadwork das CAD der Bauingenieure einfach einfach 29 252 Strassenbaumodul zum Berechnen Das Modul beinhaltet Funktionen zur Terrainmodellierung und der Variantenkonstruktion. Mittels Exportfunktionen kann das automatische Beschriften von

Mehr

Presenter

Presenter ...... Impressum Herausgeber: Schtifti Foundation, Hegarstrasse 11, 8032 Zürich, Telefon 044 421 30 20, www.schtifti.ch, info@schtifti.ch... Betriebsanleitung Der GORILLA wurde spezifisch für Lehrerinnen

Mehr

1.6 Drei mal drei Klicks bis zum 3D-Modell

1.6 Drei mal drei Klicks bis zum 3D-Modell Erste Schritte 16 1.6 Drei mal drei Klicks bis zum 3D-Modell 1.6.1 Erster Schritt: Mit drei Klicks eine Skizze zeichnen Achte auf das Cursor-Feedback und beginne die Skizze mit einem Klick auf den Ursprung.

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 322 Basis-Workshop: Schritt 15 Fenster-Komponente vervollständigen Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links)

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren Inhalt 2 Inhalt Länge und Winkel der Teilstrecken bearbeiten... 3 Funktion "Zeichnungsobjekte bearbeiten"...4 Bearbeitete TS-Daten prüfen...4 Nasszelle

Mehr

Fangmodus. Verhältnispunkt

Fangmodus. Verhältnispunkt Zeichenfunktionen Mit den Zeichenfunktionen ist es auch möglich komplexe technische Zeichnungen oder Baupläne zu erstellen. Es werden auch die gesamten Konstruktionszeichnungen für das Messgerät ETieVe-RTK

Mehr

cadwork baugrube 3d einfach einfach cadwork das CAD der Bauingenieure

cadwork baugrube 3d einfach einfach cadwork das CAD der Bauingenieure cadwork baugrube 3d einfach einfach cadwork baugrube 3d Speziell für den Bau entwickelt, deckt das Modul die Anforderungen zur Ermittlung der Massen ab. baugrube 3d ist ein Zusatz zum Strassenbaumodul!

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

CorelDRAW 2017 Ebenen

CorelDRAW 2017 Ebenen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Ebenen Ebenen in CorelDRAW Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Der Objekt-Manager... 2 Mit Ebenen arbeiten... 3 Ebenen

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten der Planzusammenstellung...3 1.3 Plansichten und Planteile...4 2 Die Planzusammenstellung...5 2.1 Anlegen einer

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

Software Flixo zur Wärmebrückenberechnung

Software Flixo zur Wärmebrückenberechnung Software Flixo zur Wärmebrückenberechnung Programmkonzept Modellbereich --> Konstruktionen Berichteteil --> Berechnungen Arbeitsablauf Voreinstellungen anpassen Konstruktion eingeben oder als.dxf importieren

Mehr

Materialien erstellen mit METACOM

Materialien erstellen mit METACOM Materialien erstellen mit METACOM Workshop am Fachtag UK-Praktiker 22.09.2018 in Weingarten Nina Fröhlich Vorstellung Nina Fröhlich Schule am Winterrain, Ispringen SBBZ ge Beratungsstelle für UK und Autismus

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Arbeiten mit Zeichenebenen Abbildung 1 - Arbeiten mit Zeichenebenen Seite 1 In CorelDraw können für eine Zeichnung mehrere Ebenen definiert werden Der Begriff Layer (Lage, Schicht), mit dem eine Zeichenebene

Mehr

Kurze Einführung in die Arbeit mit dem Programm EUKLID ( Ac / 2008 )

Kurze Einführung in die Arbeit mit dem Programm EUKLID ( Ac / 2008 ) Kurze Einführung in die Arbeit mit dem Programm EUKLID ( Ac / 2008 ) Starte die Anwendung Euklid DynaGeo mit einem Doppelklick auf das betreffende Symbol. Zunächst erscheint der Hauptbildschirm, der folgendes

Mehr

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht. Vorlesung 2 : Do. 10.04.08 Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht. Einführung in GeoGebra: Zunächst eine kleine Einführung in die Benutzeroberfläche

Mehr

Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt

Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt Kapitel 23 Importieren einer DWG-Zeichnung, nicht von MasterChef erstellt Hinweis: In diesem Tutorial werden wir DWG Dateien bevorzugen, welche in den Video- Ordner Zip (Kap. 23) sind. Starten Sie MasterChef

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

Beginne deine Zeichnungen immer mit einer Vorgabedatei, um die richtigen Einstellungen zu verwenden. Diese findest du im Laufwerk Lehrer an Schüler.

Beginne deine Zeichnungen immer mit einer Vorgabedatei, um die richtigen Einstellungen zu verwenden. Diese findest du im Laufwerk Lehrer an Schüler. Dateiablage Speichern Sie Ihre Dateien immer im Laufwerk D Lege dort einen Ordner an: Ordnername: Klasse-Vorname-Nachname Vorgabedatei öffnen Beginne deine Zeichnungen immer mit einer Vorgabedatei, um

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

1. Das Koordinatensystem

1. Das Koordinatensystem Liebe Schülerin! Lieber Schüler! In den folgenden Unterrichtseinheiten wirst du die Unterrichtssoftware GeoGebra kennen lernen. Mit ihrer Hilfe kannst du verschiedenste mathematische Objekte zeichnen und

Mehr

Kurzanleitung Böden, Decken, Dächer, Gauben erstellen

Kurzanleitung Böden, Decken, Dächer, Gauben erstellen Kurzanleitung Böden, Decken, Dächer, Gauben erstellen Inhalt 2 Inhalt Böden, Decken und Dächer erstellen...3 Böden und Decken erstellen... 3 Decken/Dächer erstellen... 4 Decken/Dächer und Böden erstellen...

Mehr

Adresse: cadwork informatik, Sonnenstrasse 2, CH-9000 St. Gallen Tel +41(71) 242 00 30 Fax +41(71) 242 00 39 www.cadwork.com

Adresse: cadwork informatik, Sonnenstrasse 2, CH-9000 St. Gallen Tel +41(71) 242 00 30 Fax +41(71) 242 00 39 www.cadwork.com R Adresse: cadwork informatik, Sonnenstrasse, CH-9000 St. Gallen Tel +4(7) 4 00 30 Fax +4(7) 4 00 39 sg@cadwork.ch www.cadwork.com U:\daten\manuale\Uebungsheft-V\Uebungen-d-v.d U:\daten\manuale\Uebungsheft-V\Uebungen-d-v.d

Mehr

version 23 stahl Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

version 23 stahl Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals version 23 stahl Stand: 01.0.1 Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Stahlprofil 1.1 Hinzufügen Stahlprofil 1.2 Hinzufügen Stahlschrauben 1.3

Mehr

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N

D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N D O K U M E N T R I C H T I G A N L E G E N Neu Datei anlegen: Breite und Höhe mit 500 x 500 px zum Entwickeln gut, weil man da etwas sieht aber in echt natürlich unnatürlich ;o) Seite 1 von 16 Mit Vorgabe

Mehr

hagercad Verteilerschrankberechnung Aufbauplan

hagercad Verteilerschrankberechnung Aufbauplan hagercad Verteilerschrankberechnung Aufbauplan Datum: 16.02.2016 Autor: Hans-Günther Junk hagercad 4 Inhaltsverzeichnis Fortsetzung des Beispiels Schreinerei Verteilerschrankberechnung Projekt öffnen und

Mehr

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd

Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd IndesignCrashkurs 1 InDesign Crashkurs Über: Datei Neu Dokument einrichten, abspeichern als.indd Unter: Bearbeiten /Voreinstellungen, Maße usw einstellen Bedienfelder: Fenster öffnen, können dann re bei

Mehr

Tinkercad Eine Einführung. https://www.tinkercad.com/

Tinkercad Eine Einführung. https://www.tinkercad.com/ Tinkercad Eine Einführung https://www.tinkercad.com/ Programm Elemente Menu Import / Export Platzierung Ansichts Elemente Grund Formen Arbeitsfläche Raster 2 Mit Grundform starten Klick auf Grundform Danach

Mehr

Einführung in die Dynamische Geometrie-Software GeoGebra

Einführung in die Dynamische Geometrie-Software GeoGebra Einführung in die Dynamische Geometrie-Software GeoGebra Aufgabe In der Lernumgebung 5 des mathbuch 1 geht es um Messen und Zeichnen. Für die Aufgabe 7 im Buch steht zwar bereits eine fertige Geogebra-Anwendung

Mehr

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen Liebe Schülerin! Lieber Schüler! In den folgenden Unterrichtseinheiten wirst du die Unterrichtssoftware GeoGebra kennen lernen. Mit ihrer Hilfe kannst du verschiedenste mathematische Objekte zeichnen und

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Technisches Zeichnen mit CorelDraw Abbildung 1 - Übersicht Einrichten der Seiten und Lineale Maßstäbliches Zeichnen setzt das richtige Seitenformat, die entsprechenden Maßeinheiten und den benötigten Maßstab

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

.com. Manual TREPPE Version 16

.com. Manual TREPPE Version 16 .com R R Manual TREPPE Version 16 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Treppe/Verzugshilfe 1.1 Lernziele 1.2 Voraussetzungen 1.3 Aufgabe 1.4 Vorgehen 2. Aufgabe 2.1 Eingabe 2.2 Grundriss zeichnen 2.3

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

3.3 Arbeiten mit Rastern

3.3 Arbeiten mit Rastern K a p i t e l 3 D I E G R U N D F U N K T I O N E N I M D E T A I L Insgesamt ist diese Methode etwas aufwendiger als das Ausblenden einzelner Bauteile über das Kontextmenü; sind aber viele Bauteile betroffen,

Mehr

Freiformkurven und Freiformflächen in Solid Edge

Freiformkurven und Freiformflächen in Solid Edge Freiformkurven und Freiformflächen in Solid Edge Allgemeine Anmerkungen zu Kurven oder Skizze in eine 2D Umgebung. Dort können mit dem Menüpunkt Kurve bzw In Kurve umwandeln B-Splinekurven erzeugt werden.

Mehr

ProtectaGIS erste Schritte

ProtectaGIS erste Schritte ProtectaGIS erste Schritte Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte in der Applikation ProtectaGIS. Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie ProtectaGIS bereits installiert haben und auch Grundlage-Daten

Mehr

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel Erstellen einer Vorlage, abspeichern und

Mehr

cadwork strasse einfach einfach cadwork das CAD der Bauingenieure

cadwork strasse einfach einfach cadwork das CAD der Bauingenieure einfach einfach 29 252 cadwork strasse Strassenbaumodul zum Berechnen Das Modul cadwork strasse beinhaltet Funktionen zur Terrainmodellierung und der Variantenkonstruktion. Mittels Exportfunktionen kann

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

Übung: Abhängigkeiten

Übung: Abhängigkeiten Übung: Abhängigkeiten Befehle: Linie, Abhängigkeiten, Kreis, Drehung Vorgehen Erstellen Sie ein neues Bauteil. Projizieren Sie die X-Achse und die Y-Achse als Bezug zum Koordinatensystem. Klicken Sie auf

Mehr

Advance Concrete 2010 SP3 Was ist neu?

Advance Concrete 2010 SP3 Was ist neu? Advance Concrete 2010 SP3 Was ist neu? Dieses Dokument stellt die Änderungen und behobenen Fehler im SP3 vor. Advance Concrete 2010 SP3 ist mit AutoCAD 2011 kompatibel Bewehrung Bewehrungsauszug: Winkelmaße

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button.

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button. Mit Photoshop Elements zeichnen Die folgende Anleitung beschreibt, wie man mit Photoshop Elements Schaltfächen für die Navigation einer Präsentation zeichnet. Starten Sie Adobe Photoshop Elements. Ziehen

Mehr

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: 16.07.2007 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

WORD Lange Dokumente

WORD Lange Dokumente WORD 2010 Lange Dokumente Inhaltsverzeichnis Die richtige Ansicht... 1 Die Gliederungsansicht... 1 Die Seitenlayoutansicht... 2 Nummerierung... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Inhaltsverzeichnis formatieren...

Mehr

Treppenverzugshilfe. version 15

Treppenverzugshilfe. version 15 Treppenverzugshilfe version 15 Stand: 12.2006 1.0 Uebung Treppe 1.1 Lernziele - Kennenlernen des neuen Moduls Treppe - Grundeinstellung "Vorgaben" richtig einstellen - Uebergabe des Grundrisses aus dem

Mehr

releasenotes version 17

releasenotes version 17 Stand 17.02.10 cadwork informatik Aeschenvorstadt 21 CH-4051 Basel Tel. (++41) 61/278 90 10 Fax. (++41) 61/278 90 20 www.cadwork.ch, basel@cadwork.ch 2 3 ALLGEMEINES Datenbank Die Version 17 ist mit der

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte auswählen.. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Acrobat 5 und PDF 1.4

Acrobat 5 und PDF 1.4 ascha W Claudia Runk, Stephan Will Acrobat 5 und PDF 14 Webseiten, Kataloge, CD-ROMs Schaltflächen Stellen Sie sich vor, der Benutzer soll in einer Landkarte durch Mausbewegung bestimmte Bereiche vergrößern

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source Startest du Gimp das erste Mal, bietet es einen ungewöhnlichen Anblick. Anstelle von einem Fenster gehen gleich 3 Fenster auf. Ein etwas ungewöhnlicher Anblick für Viele. Aber auch das kommerzielle Pendant

Mehr

Anleitung edrawings (Version 2008)

Anleitung edrawings (Version 2008) Tegulas GmbH Holderenstrasse 39 CH-8572 Berg tel 0041-(0)71-637 70 00 fax 0041-(0)71-637 70 90 email info@tegulas.ch Anleitung edrawings (Version 2008) Inhaltsverzeichnis 1 DIE ERSTEN SCHRITTE ( EINFACH

Mehr

Optische Täuschungen 1. Teil

Optische Täuschungen 1. Teil Benötigte Hard- oder Software PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Optische Täuschungen und Illusionen selber herstellen Aus Kreiseln Illusionen von Bewegungen

Mehr

ZWL-Diagramm. ZWL-Diagramm. DiLoc Handbuch Version 1.2, Copyright CN-Consult GmbH, Mittenaar 47

ZWL-Diagramm. ZWL-Diagramm. DiLoc Handbuch Version 1.2, Copyright CN-Consult GmbH, Mittenaar 47 ZWL-Diagramm DiLoc Handbuch Version 2, 05.02010 Copyright CN-Consult GmbH, Mittenaar 47 7. ZWL-Diagramm Mit dem ZWL-Diagramm haben Sie die Möglichkeit, sich alle fahrenden Züge in der Disposition grafisch

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen Adobe Illustrator 01 1. Neues Dokument 1.1 Neues Dokument 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen 2. Hintergrund erstellen 2.1 Rechteck zeichnen 2.2 Skalieren 3. Bild platzieren 3.1 Bild skalieren 3.2 Objekte

Mehr

8.4.2 Plotten aus dem Layout

8.4.2 Plotten aus dem Layout 8.4.2 Plotten aus dem Layout Das Plotten aus dem Layout bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem Plotten aus dem Modelbereich. Alle Plotteinstellungen bleiben in der Zeichnung gespeichert. Das

Mehr

DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010)

DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010) DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. BESCHNITT KENNZEICHNEN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN HINWEIS Grundsätzlich eignen sich Microsoft Office Programme eher

Mehr

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Tutorial CATIA V5 Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Prof. Dr. Jörg Wild 1/22 01.02.2010 1. Wir erzeugen eine neue Datei. Dazu gehen wir folgendermaßen vor. In der Menüleiste

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte AB Mathematik Experimentieren mit GeoGebra Merke Alle folgenden Aufgaben sind mit dem Programm GEOGEBRA auszuführen! Eine ausführliche Einführung in die Bedienung des Programmes erfolgt im Unterricht.

Mehr

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Inhalt 2 Inhalt Grundriss öffnen...3 Grundriss optimieren...4 Grundriss skalieren... 5 Etagenrahmen setzen... 6 Referenzpunkt einfügen...7 Dendrit Startseite...

Mehr

Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen

Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen Punkte ein- auslesen www.doksoftware.de 1/5 Arbeiten mit dem VBA-Makro Punkte ein- auslesen Stehen Daten von Gradienten (Lage- oder Höhendaten) oder Versorgungsleitungen nicht als dwg- bzw. dxf-datei zur

Mehr

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden.

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden. DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1 Das STORYBOARD von ArCon - in kurzen Schritten Kapitel 1.) Allgemeine Einstellungen Über Anzeige -> Storyboard wird dieses aktiv geschaltet. (über das Icon kann das

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung...

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung... Was ist neu 2018 R2 Inhaltsverzeichnis NEUHEITEN... 5 1:Element Filter... 5 2: Modelllinie an Objekt... 6 3: Pläne duplizieren... 7 4: Kabellänge... 8 5: Ebenenbemaßung... 9 VERBESSERUNGEN... 10 1: Verknüpfung

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Vorwort. 5 CAD Schnittsystem I Vorwort I Seite 5

Vorwort. 5 CAD Schnittsystem I Vorwort I Seite 5 5 CAD Schnittsystem I Vorwort I Seite 5 Vorwort Seit 2005 unterrichte ich an der BFF Bern als Fachlehrerin das Fach CAD bei den Bekleidungsgestalterinnen und -gestaltern. Diese Tätigkeit hat mich dazu

Mehr

Vermessung und Markierung Extras Vermessen und Markieren

Vermessung und Markierung Extras Vermessen und Markieren Vermessung und Markierung Extras Vermessen und Markieren Starten Sie die Funktion und es erscheint folgendes Fenster: Das Werkzeug wird in verschiedene Bereiche eingeteilt: Vorschaufenster, Linientyp,

Mehr

Erstellen von Layouts

Erstellen von Layouts Erstellen von Layouts Übersicht für die nötigen Schritte beim Arbeiten mit Layouts AutoCAD unterscheidet zwei Ebenen der Zeichnungsdarstellung. Die Konstruktionsebene = Modellbereich und die Darstellungsebene

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Einführung: DESITE SHARE Autor: jmh, jh, ah DESITE: 2.2.1 2 1 Einführung in DESITE SHARE Die Anwendung DESITE SHARE ist die kostenlose Viewer-Version

Mehr