Schulinternes Curriculum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein unter Einbeziehung des Kerncurriculums (aktualisierte Fassung: Juni 2012)

2 Vorwort Das Lehrwerk an unserer Schule heißt Cursus ( Buchner). Es ist für 3 Jahre konzipiert und enthält 50 Lektionen, wobei die letzten 5 Lektionen auf die Lektürephase vorbereiten und keinerlei neue grammatischen Phänomene enthalten. Die Erfahrungswerte der letzten drei Jahre haben gezeigt, dass wir realistischerweise nur 40 Lektionen in den drei Jahren schaffen (Durchschnittswert abhängig von Lerngruppen, Schwerpunkten der einzelnen Lehrkräfte usw.). Daraus ergeben sich rein rechnerisch 13 Lektionen pro Schuljahr. Da die Einführung des AcI gemäß Kerncurriculum in Klasse 6 obligatorisch ist, sollten wir die Lektionen 1 14 in dem 6. Jahrgang erarbeiten. Die Klasse 7 hat dann die Lektionen 15 bis 27, die 8. Klasse die Lektionen zu erarbeiten. Grammatische Phänomene, die in späteren Lektionen eingeführt werden, z.b. PFA, nd- Formen etc., werden entweder vorgezogen, z.b. Semideponentien bei Deponentien, oder anhand der Lektüre erarbeitet, die entsprechend ausgesucht werden muss. Dieses Vorgehen ist von der Kommission für die Erstellung des Kerncurriculums abgesegnet. Im Übrigen zeigt sich unser Lehrwerk überaus kompatibel mit dem neuen Kerncurriculum. Parallel unterrichtende Lehrkräfte sprechen sich hinsichtlich der Methodik bei der Behandlung von Inhalten, die den Erwerb von Kulturkompetenzen betreffen, ab. Das fördert die Vergleichbarkeit und die Bemühung um den fortschreitenden Kompetenzerwerb (z.b. Referate, Kurzvorträge). Ebenso ist unter diesen Lehrkräften eine verbindliche Absprache bezüglich der Behandlung von vorgezogenen sprachlichen oder textbezogenen Phänomenen (z.b. Semideponentien oder Merkmale der Rhetorik) zu treffen. Im Anhang des schulinternen Curriculums befindet sich verbindliche Hinweise zur Erstellung und Bewertung von Klassenarbeiten.

3 Konzeption von Klassenarbeiten gemäß dem neuen KC für Sek. I (gültig ab ) - Klassenarbeit ist gegliedert in Übersetzungsaufgabe (Ü) und Weitere Aufgaben (WA); für die Bildung der Gesamtnote wird in einem Verhältnis (Ü:WA) 2:1 oder 3:1 gewichtet (dabei soll der Umfang der WA ein Drittel der zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeit nicht überschreiten); ab der Lektürephase zwei Schulstunden Bearbeitungszeit - Gestaltung der Übersetzungsaufgabe: in sich geschlossener lateinischer Text; sprachlich und inhaltlich orientiert an den im Unterricht behandelten Texten (ab der Lektürephase ca. 60 Wörter pro Zeitstunde, nicht mehr als 10 Übersetzungshilfen pro 100 Wörter); in der Lehrbuchphase ist die Ü überwiegend dem AFB II zugeordnet, erst bei der Entnahme von lateinischen Originaltexten ist sie überwiegend dem AFB III zugeordnet Überschrift und/oder Einleitung führt/führen zum Übersetzungstext hin; der Anfang enthält keine besonderen Schwierigkeiten, der Text insgesamt ist nicht mit grammatikalischen Phänomenen überfrachtet vor Beginn der Klassenarbeit wird der lat. Text sinnbetonend und unter deutlicher Berücksichtigung der Quantitäten vorgelesen (metrisches Lesen entfällt im Falle einer WA zur Metrik) Bewertung nach Übersetzungsfehlern: Kriterium für die Gewichtung der Fehler ist der Grad der Sinnentstellung ; halbe Fehler: leichte Abweichungen vom Sinn einer eng begrenzten Textstelle; ganze Fehler: Verfälschung des Sinns einer begrenzten Textstelle; Doppelfehler: Sinnentstellungen einer komplexen Textstelle (Auslassungen: halber oder ganzer Fehler pro Wort, aber: 5 aufeinander folgende Wörter nicht mehr als ein Doppelfehler, aber: bei Auslassungen größeren Umfangs muss Auslassung höher gewichtet werden als fehlerhafte Übersetzung); Fehlerkategorien: Vok, Wb, Bez, T, P, N, G, C, M, Fu (+/-), Zv, K, A (+/-), Sb (+/-); Wiederholungs- und Folgefehler werden nicht gewertet; eine Ü kann nicht mehr als ausreichend bewertet werden, wenn die Fehlerzahl 15% bezogen auf die Wörterzahl des lat. Textes überschreitet, aber: Schritt für Schritt sollen die Schüler(innen) zur 10%- Grenze der Sek.II geführt werden; die Zuordnung der übrigen Notenstufen erfolgt ungefähr linear; Verstöße gegen die Sprachpräzision im Deutschen (A, Sb, Zv, Fu) und besonders gelungene Übersetzungslösungen (A, Sb, Fu) sind in die Bewertung der Ü einzubeziehen - Gestaltung der Weiteren Aufgaben: Orientierung am unmittelbar vorangegangenen Unterricht; Vorbereitung der Ü, Vertiefung oder Ergänzung der Ü; variierende Schwerpunktsetzung bei Sprach-, Text- und Kulturkompetenz: semantische, grammatikalische, stilistische, textinterpretatorische Aufgabenstellungen sowie Aufgaben zum Fakten- und Sachwissen Grundlage für die Bewertung: sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Stichhaltigkeit der Begründungen, Angemessenheit und Folgerichtigkeit der Darlegungen; der Bewertung zugrunde gelegt wird ein Rohpunktesystem; die Note ausreichend wird dann erteilt, wenn mind. 40% (!) der Höchstpunktzahl erreicht werden; die Zuordnung der übrigen Notenstufen erfolgt ungefähr linear

4 .5A1(!(43D:C %1 =!)3 ) /%501 =:1 *3&!" #!:E1 $%& ' ( A% 1!1!1!31 )!!" )3 "* +,%-%%,% "%,./0 85F1 ' %&,1 1 1 )39$ 1 %-%3&A &< ' 23F9 1!1!31 %& 11"& 3&% %4,%5 )33 %%1 ' 6% 8% )%1 13C & 1 %' & ) -4F& : 08 8 %5 -:1C&3 E1)-' ; &"1 /:< 483 GC %9 %5<%1 /1 3: = &% '&"'& '91 %5 =)1 :1 413 ">%' %*?' /:<< /'3 %4)33,&B "9/:3 < C <%'C %%' D'1 A5H1 /:"' ' B% E4)'C = )% 13C 5B # /:">'3! " ( < # $%"& '(& ") ' *& +, -.(/ %0. 1 2

5 %:= ) 6&6#&6% 2 )2! < 1! 2 )'!! " #!?2.! ) ))! 9 $. 0! C&/ 0! $ % ) 0&! ) '! &2 2,/! & '! ( ) ). &5! 9""" &,4 /-) *&2! )) * """ &D! +!,! )" -.,/ * )) & 0 ' 1 5&"! &:$! -., ))! ,) 2 )-! : 0& '. -)!.! -0 3.!&".!, ,.4 *).!.! ' 9 :;0! E)42 E! F 4-0 )/ 4G4 ) *). 4 1):,454! 6 C4 *!*4 )40! ) '! <) = &H 66" 0 4<14. '0 9"'! = )4*?$ ) ' 9222&, I004 2 &.!2. 2.& > 4 *!*!"#$ %&'# ( %' $ ) *#$$ +,$ -.&/ "0.$ 1

6 ) 3!!" #@" 3: #! A #31 $%& '() % *)+, -. /%0 H8!) &.%'! 3= 1 '5# ) / '2 -. '' 3 -3/) 5 637& ) >')!A4 A "%!) 33/9 8%3J) ++ %@ 3 ") /! 8%) & : %3 H/) %% 884 " +;)+<.) 33!= 33) (. =3 "& E /> #!) 7'3,<) 3 E) 4?@A) 8 4 3KL) )!7H: " 3 +B.> =# 93! +C D# 3 += 3 D (%! 8 ) &! +*?8 H& %%%8 "E 3?8 74) -@3;I0: %F E&E

7 ! "# $ % & '% () %* ) +, -. /(

8 2-! "#! $!!. %&! -B '(!!1.> )$*$+,-,./ 01 0 ( %&)..- 3( )%- /.%- 4!4 -./. ) C $ #4!5 54 :--D>.- ).-.!8E 2+4 6# "#- $- $4 3(! & 7 *!, 8 0! (&*** 0!& (7>- 9 F :,- '( G+ :&, - / ; *,$ E>4G(./# 6!*,$. # <!-,. 6!! = 0!*,$!-,.+F- >1. =&. - 4 $?( 8@8!>! $/4,.!- 0!!, = 4 - ( "# #.& A9,$ 4 #!##.

9 !!"# $" % & '%(") *+,( * % *, ) - ())./) 01+2 * 31) 4 " 5

10 Schulinternes Curriculum Latein #89,: * ; "$ 4 & (+4 - -,37! 2223#$%! "#$%&! 0, < "'$%& - ( ) *+,, 3'$% " & -., "/0 1& ").7 *+, &, 22& 0 3 ( , $, 5 1;*0 " & 1=> *? #8 2* (+ * 1#> 61 "1;**'8& L A T I N U M

11 Verhältnis mdl. : schr. = 50% : 50% mdl.: aktives Mitwirken am Unterricht, Qualität der HA, Vokabel-/Formentests, Team-u. Freiarbeitsqualitäten schr.: Kombiarbeiten (Übersetzung/ Textinterpretation) $*,$*,,,9,** 0+A,7, 0,.4,, 7*,!,3 *,,.0@8 +

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung Die Regelungen für das Fach Latein in Hinblick auf die Leistungsfeststellung und die Leistungsbewertung sind in den entsprechenden Abschnitten des Kerncurriculums

Mehr

Max-Planck-Gymnasium Göttingen 29. September 2010 Fachkonferenz Alte Sprachen

Max-Planck-Gymnasium Göttingen 29. September 2010 Fachkonferenz Alte Sprachen Max-Planck-Gymnasium Göttingen 29. September 2010 Fachkonferenz Alte Sprachen Bewertung, Vergleichbarkeit und Transparenz bei Klassenarbeiten Die Fachkonferenz Alte Sprachen spricht sich für die Vergleichbarkeit

Mehr

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Latein

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Latein Leistungskonzept 1 B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Latein I.Rechtliche Grundlagen (Fachspezifische Ergänzungen) Die Beurteilung der Schülerleistungen ist gesetzlich geregelt durch 1 : a) die

Mehr

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH Schulinterne Regelungen zur Leistungsbewertung im Fach Latein I. Erstellen von Klassenarbeiten 1. Lehrbuchphase Die Klassenarbeiten in der Lehrbuchphase sind zweigeteilt. Sie bestehen aus einem lateinischen

Mehr

Es gibt zwei Kernbereiche, schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten und Klausuren sowie die sonstigen Leistungen im Unterricht.

Es gibt zwei Kernbereiche, schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten und Klausuren sowie die sonstigen Leistungen im Unterricht. Fachschaft Latein am Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus Leistungskonzept am AHG Grundsätze der Leistungsbewertung Die Bewertung von Leistungen der Schülerinnen und Schüler am AHG im Fach Latein für die L6-

Mehr

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de Latein im 6. Jahrgang Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung der Hausaufgabe - Einführung neuen

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Schriftliche Leistungsbewertung im Fach Latein Anzahl der Klassenarbeiten pro Halbjahr: Klasse 6: 3 Klasse 7: 3 Klasse 8: 1. Halbjahr:

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Latein

Leistungsbewertung im Fach Latein Albert-Einstein-Gymnasium, Sankt Augustin Leistungsbewertung im Fach Latein I Sekundarstufe I Vorbemerkung Die Leistungsbewertung am Albert-Einstein-Gymnasium erfolgt auf der Grundlage der Vorgaben des

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Latein

Leistungsbewertung im Fach Latein Leistungsbewertung im Fach Latein I) Klassenarbeiten Sekundarstufe I Zahl und Dauer Zahl und Dauer der Klassenarbeiten wurden in Abstimmung mit der Fachschaft Franzo sisch folgendermaßen festgelegt: Klasse

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II Inhalt: 1. Allgemeine Vorbemerkung 2. Schriftliche Leistungsüberprüfung: Klassenarbeiten 3. Sonstige Leistungen im Unterricht 4. Bildung der Zeugnisnote

Mehr

Sek I: Jahrgangsstufen 6/7/8 (Lehrbuchphase) und 9 (Lektürephase)

Sek I: Jahrgangsstufen 6/7/8 (Lehrbuchphase) und 9 (Lektürephase) Latein, Leistungsmessungskonzept für die Sek. I und Sek. II Sek I: Jahrgangsstufen 6/7/8 (Lehrbuchphase) und 9 (Lektürephase) Die Gesamtnote im Fach Latein setzt sich aus den schriftlichen Leistungen und

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen Grundsätze zur Leistungsbewertung im Latein 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen Das Leistungskonzept orientiert sich an den Vorgaben des Kernlehrplans NRW. Die rechtlich verbindlichen Grundsätze

Mehr

Hauscurriculum im Fach Latein

Hauscurriculum im Fach Latein Hauscurriculum im Fach Latein Gymnasium Marianum Meppen Grundsätze und Bestimmungen (Stand: Juni 2018) Grundsätzliche Hinweise Die römische und griechische Antike prägt Europa in seinen Vorstellungen,

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein Städt. Gymnasium Porta Westfalica

Schulinternes Curriculum Latein Städt. Gymnasium Porta Westfalica Schulinternes Curriculum Latein Städt. Gymnasium Porta Westfalica I. Unterrichtsmittel: Lehrbuch Prima (Buchner Verlag) - Gesamtband Prima A - Kapitel 11 Plus des Prima-Bandes zur Einführung des AcI und

Mehr

HHG. Leistungskonzept Latein - SI

HHG. Leistungskonzept Latein - SI Leistungskonzept Latein - SI Vorbemerkung: Auf der Grundlage der rechtlich verbindlichen Vorgaben zur Leistungsbewertung verpflichten sich alle Mitglieder der Fachschaft Latein, das vorliegende fachbezogene

Mehr

15-14,5 3+ 14-13,5 3 13-12,5 3-

15-14,5 3+ 14-13,5 3 13-12,5 3- //GRUNDLAGEN ZUR LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH LATEIN IN DER SEKUNDARSTUFE I Die Schule ist einem pädagogischen Leistungsprinzip verpflichtet, das Leistungsanforderungen mit individueller Förderung verbindet,

Mehr

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule 1. Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Latein in der Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Latein in der Sekundarstufe I Gymnasium Rodenkirchen Leistungsbewertung im Fach Latein in der Sekundarstufe I I. Grundsätze der Leistungsbewertung 1. Termine von Klassenarbeiten und Klausuren werden in der Regel spätestens eine Woche

Mehr

Latein Leistungskonzept

Latein Leistungskonzept Latein Leistungskonzept Auf der Grundlage von 48 SchulG, 6 der APO-S1 sowie Kapitel 5 des Kernlehrplans Latein für die Sek I hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden schulbezogenen Konzept

Mehr

Übersetzung Wörter 3-4 textbezogene und/oder textunabhängige Begleitaufgaben Gewichtung: Übersetzung dreifach, Begleitaufgaben einfach

Übersetzung Wörter 3-4 textbezogene und/oder textunabhängige Begleitaufgaben Gewichtung: Übersetzung dreifach, Begleitaufgaben einfach Stand April 017 St. Antonius-Gymnasium Konzept zur Leistungsbewertung Fachschaft: Latein A. Schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten / Klausuren) Jg. Zahl Dauer Absprachen bzgl. inhaltlicher Schwerpunkte

Mehr

1. Übersetzung (Rekodierung): Überprüfung von verschiedenen Kompetenzen in integrierter

1. Übersetzung (Rekodierung): Überprüfung von verschiedenen Kompetenzen in integrierter Leibniz Gymnasium Dortmund International School Leistungsbeurteilung im Fach Latein Sek I Fachschaft Latein des Leibniz Gymnasiums Februar 2011 Allgemeine Prinzipien Die Leistungsbewertung bezieht sich

Mehr

Latein - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Anzahl, Art und Bewertung der sonstigen schriftlichen Leistungsfeststellungen

Latein - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Anzahl, Art und Bewertung der sonstigen schriftlichen Leistungsfeststellungen Latein - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - 1. Sonstige Mitarbeit Bewertung der mündlichen Leistung Die Bewertung der mündlichen sonstigen Mitarbeit beruht auf der kontinuierlichen Beobachtung

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Latein

Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Latein -1- Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Latein A-Schriftliche Arbeiten Sekundarstufe II I. Anzahl und Dauer der Klausuren Sek II Einführungsphase pro Halbjahr: 2 Klausuren à 2 Unterrichtsstunden

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Latein

Leistungsbewertungskonzept. Latein Leistungsbewertungskonzept Latein Stand: November 2015 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg Flensburg, den 07.06.12 I Schulübergreifende Grundlagen für das schulinterne Fachcurriculum 1. Lehrplan Für den Lateinunterricht

Mehr

Anzahl, Art und Bewertung der schriftlichen Leistungsfeststellungen

Anzahl, Art und Bewertung der schriftlichen Leistungsfeststellungen Leistungskonzept im Fach Latein Anzahl, Art und Bewertung der schriftlichen Leistungsfeststellungen Klassenarbeiten Art und Umfang der Klassenarbeiten, die Art der Korrektur, wie Gewichtung der Fehler

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI)

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI) Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI) 1. Grundsätze Die Leistungsbeurteilung im Fach Praktische Philosophie erfolgt nach den verbindlichen

Mehr

Curriculum für das Fach Latein Quickborn, den in der Sekundarstufe I und II am Elsensee - Gymnasium in Quickborn

Curriculum für das Fach Latein Quickborn, den in der Sekundarstufe I und II am Elsensee - Gymnasium in Quickborn Curriculum für das Fach Latein Quickborn, den 18.7.2018 in der Sekundarstufe I und II am Elsensee - Gymnasium in Quickborn Auf der Basis der Fachanforderungen für das Fach Latein in der Sekundarstufe I

Mehr

à Die Anzahl der Klassenarbeiten entspricht im gesamten Schuljahr der Anzahl der à Klassenarbeiten werden einfach gewichtet.

à Die Anzahl der Klassenarbeiten entspricht im gesamten Schuljahr der Anzahl der à Klassenarbeiten werden einfach gewichtet. im Fach Englisch (erarbeitet im Schuljahr 2012/13, gültig ab 01.Februar 2013; aktualisiert im Schuljahr 2017/18, gültig ab 01. November 2017) 1. Anzahl und Gewichtung der Leistungsnachweise Klasse 5-10

Mehr

Hinweise zur Leistungsüberprüfung im Fach Französisch

Hinweise zur Leistungsüberprüfung im Fach Französisch Hinweise zur Leistungsüberprüfung im Fach Französisch I : Sekundarstufe I 1. Schriftliche Arbeiten 1.1 Schriftliche Arbeiten Arbeiten enthalten grundsätzlich geschlossene, halboffene und offene Aufgaben

Mehr

Von Bülow Gymnasium Neudietendorf 2012/13

Von Bülow Gymnasium Neudietendorf 2012/13 im Fach Englisch (erarbeitet im Schuljahr, gültig ab 01.Februar 2013) 1. Anzahl und Gewichtung der Leistungsnachweise Klasse 5-10 -> Die Anzahl der Klassenarbeiten entspricht im gesamten Schuljahr der

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten

LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten Sekundarstufe I: LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten Das Fach Französisch wird in der Sekundarstufe I im Wahlpflichtbereich ab Klasse 6 bis Klasse 10 dreistündig

Mehr

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein Ministerium für Schule und Berufsbildung Allgemein bildende Schulen Sekundarstufe I Sekundarstufe II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Impressum Herausgeber:

Mehr

HMG Leistungskonzept für das Fach Latein

HMG Leistungskonzept für das Fach Latein HMG Leistungskonzept für das Fach Latein Stand September 2013 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines zur Leistungsbewertung 2. Klassenarbeiten und Klausuren 2. 1. Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten bzw. Klausuren

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Latein

Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Latein -1- Grundsätze der Leistungsbewertung und Rückmeldung im Fach Latein Stand: 29.05.2016 Sekundarstufe I A-Schriftliche Arbeiten I. Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten für die Lehrgänge L 6 /L 8 Innerhalb

Mehr

Leistungskonzept im Fach Lateinisch am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte

Leistungskonzept im Fach Lateinisch am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte Leistungskonzept im Fach Lateinisch am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte I. Einleitung Grundsätze der Grundlage für die Grundsätze der sind 48 SchulG, 6 APO-SI und Kapitel 5 des Kernlehrplans Latein

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Latein 1

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Latein 1 Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Latein 1 Für die Abiturprüfung gelten die vorliegenden Fachanforderungen gemäß den Einheitlichen

Mehr

Fachcurriculum Englisch Jahrgang 12 im Schuljahr 18/19 (Stand )

Fachcurriculum Englisch Jahrgang 12 im Schuljahr 18/19 (Stand ) Fachcurriculum Englisch Jahrgang 12 im Schuljahr 18/19 (Stand 1.8.2018) Grundsätzliches Der Unterricht erfolgt kompetenz- und handlungsorientiert auf der Basis des Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe

Mehr

in der Sekundarstufe I

in der Sekundarstufe I Curriculum für das Fach Latein Eckernförde, d. 4. 6. 2015 in der Sekundarstufe I an der Jungmannschule in Eckernförde Auf der Basis der Fachanforderungen für das Fach Latein in der Sekundarstufe I und

Mehr

Leistungsnachweise und Klassenarbeiten im Fach Französisch (2. Fremdsprache) in der Mittelstufe. 1. Übersicht

Leistungsnachweise und Klassenarbeiten im Fach Französisch (2. Fremdsprache) in der Mittelstufe. 1. Übersicht e und Klassenarbeiten im Fach Französisch (2. Fremdsprache) in der Mittelstufe 1. Übersicht Klassenstufe Anzahl der Klassenarbeiten / e 6. Klasse (1. 7. Klasse (2. Art der e (LN) Der LN setzt sich sammen

Mehr

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungskonzept des Faches Physik Leistungskonzept des Faches Physik Inhalt Leistungskonzept des Faches Physik... 1 Inhalt... 1 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1 Leistungsbewertung Chemie Sekundarstufe 1 Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I Die Leistungserwartungen in der Sekundarstufe I beziehen sich auf die im Unterricht erworbenen

Mehr

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte) Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte) In der Sek. II werden die Beurteilungsbereiche Klausur und Sonstige Mitarbeit zu gleichen Anteilen gewertet, sofern Geschichte als schriftliches

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Verbindliche Absprachen der Fachkonferenz Latein für den Unterricht in der Jahrgangsstufe 6 Schiller-Gymnasium

Mehr

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - 1. Sonstige Mitarbeit Sekundarstufe I Die Benotung der mündlichen Beiträge im Fach Deutsch basiert auf der kontinuierlichen Mitarbeit, die durch

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik Sek II 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf

Mehr

2.1 Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten bzw. Klausuren, Facharbeit

2.1 Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten bzw. Klausuren, Facharbeit Konzept zur Leistungsmessung im Fach Latein: Seite 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen Fachschaft Latein Konzept zur Leistungsmessung im Fach Latein (Stand August 2013) Gliederung 1. Grundsätze der

Mehr

Gr (z.b. K, T, Bez, St, Gen), ggf. unter besonderer Berücksichtigung

Gr (z.b. K, T, Bez, St, Gen), ggf. unter besonderer Berücksichtigung GRUNDSÄTZE ZUR LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH SPANISCH Die Zeugnisnote setzt sich im Fach Spanisch zu gleichen Teilen aus den Ergebnissen der Klassenarbeiten bzw. Klausuren und den Leistungen im Bereich Sonstige

Mehr

Leistungsbewertung. sehr gut (1) Die Leistung entspricht den Anforderungen in besonderem Maße.

Leistungsbewertung. sehr gut (1) Die Leistung entspricht den Anforderungen in besonderem Maße. Leistungsbewertung 1. Grundsätze Die im Unterricht erbrachten Leistungen der Schüler werden kontinuierlich, individuell und transparent bewertet. Die Leistungsbeurteilung erfolgt sowohl prozess- als auch

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung im Lateinunterricht der SI an der Liebfrauenschule Köln Stand:

Grundsätze der Leistungsbewertung im Lateinunterricht der SI an der Liebfrauenschule Köln Stand: Grundsätze der Leistungsbewertung im Lateinunterricht der SI an der Liebfrauenschule Köln Stand: 23.10.2016 Allgemeines zur Leistungsbewertung In Übereinstimmung mit dem erzbischöflichen Schulgesetz (

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

netzwerk musik niedersachsen KC update 2017 Fortbildung zur Implementierung des Kerncurriculums 2017 (überarbeitete Fassung)

netzwerk musik niedersachsen KC update 2017 Fortbildung zur Implementierung des Kerncurriculums 2017 (überarbeitete Fassung) netzwerk musik niedersachsen KC update 2017 Fortbildung zur Implementierung des Kerncurriculums 2017 (überarbeitete Fassung) Schulsets Emsland und Oldenburg Nord mit Hagen Stach & Ralf Beiderwieden Lingen

Mehr

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines A) Allgemeines Die kommunikative Kompetenz der SuS wird stark betont. D.h. das sog. "Mündliche" geht ab Kl. 5 in etwa gleichem Maße wie das Schriftliche in die Zeugnisnote ein. Die Kompetenz Sprechen soll

Mehr

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung im Fach. Latein. Stand: 09. Juni 2017

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung im Fach. Latein. Stand: 09. Juni 2017 Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Latein Stand: 09. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Sekundarstufe 1 (Unter- und Mittelstufe)...2 1 Bewertung schriftlicher Arbeiten...2 2 Anzahl und Dauer

Mehr

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte Leistungskonzept 1 B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte I.Rechtliche Grundlagen (Fachspezifische Ergänzungen) Die Beurteilung der Schülerleistungen ist gesetzlich geregelt durch 1 : a)

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln 1. Schulrechtliche Vorgaben A Niedersächsisches Schulgesetz in der

Mehr

Leistungskonzept des Faches Geschichte

Leistungskonzept des Faches Geschichte Leistungskonzept des Faches Geschichte Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch Sekundarstufe I Es sind grundsätzlich die allgemein verbindlichen Vorgaben in 48 SchulG und 6 APO-S I sowie die

Mehr

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Kompetenzbereiche Inhalte Lektionen Pontes Methoden Kompetenzbereich 1: Kl. 6: Wortschatz Lektion 1-13 in der Lage sein - grundl. Regeln zur Zusammensetzung

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Latein

Leistungsbewertung im Fach Latein Leistungsbewertung im Fach Latein Im Fach Latein werden auf zwei Ebenen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler bewertet: durch schriftlich anzufertigende Klassenarbeiten bzw. Klausuren und durch den

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch, Sekundarstufe I (Stand: November 2016)

Leistungsbewertung im Fach Englisch, Sekundarstufe I (Stand: November 2016) Leistungsbewertung im Fach Englisch, Sekundarstufe I (Stand: November 2016) Diese Zusammenfassung basiert auf den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss im Fach Englisch (2003), dem Kernlehrplan

Mehr

Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen)

Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen) Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen) Verbindliche Grundlagen Verordnung über die Bildungsgänge für Sozialwesen in der Fachschule

Mehr

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Grundlagen Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Mathematik hat die Fachkonferenz im Einklang mit

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Latein am FSG in der Sek. I und II

Leistungsbewertung im Fach Latein am FSG in der Sek. I und II Leistungsbewertung im Fach Latein am FSG in der Sek. I und II 1. Allgemeines zur Leistungsbewertung Grundlage der Vereinbarungen der Fachkonferenz Latein am FSG zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung

Mehr

Beschlüsse des Fachbereichs Mathematik zur Leistungsbewertung

Beschlüsse des Fachbereichs Mathematik zur Leistungsbewertung (A) Sekundarstufe I 1. Regelunterricht 1.1 Beurteilungsgrundlagen Beschlüsse des Fachbereichs Mathematik zur Leistungsbewertung Stand: April 2018 Art der Leistungen Formen Anteil an der Gesamtnote (I)

Mehr

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Chemie S I Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

Gymnasium St. Wolfhelm, Schwalmtal

Gymnasium St. Wolfhelm, Schwalmtal Gymnasium St. Wolfhelm, Schwalmtal skonzept Sekundarstufe II Fach Geschichte Jahrgangsstufe(n) EF / Q1 / Q2 Bereich sonstige Mitarbeit / schriftlich Stand 03.06.13 Grundsätzliche Vereinbarungen: Die schriftlichen

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Anlage zum Schulinternen Curriculum Latein - Grundlagen der Leistungsbewertung

Anlage zum Schulinternen Curriculum Latein - Grundlagen der Leistungsbewertung Anlage zum Schulinternen Curriculum Latein - Grundlagen der Leistungsbewertung 1. Rechtliche Grundlagen 2. Schriftliche Arbeiten 2.1. Sekundarstufe I: Klassenarbeiten 2.2. Sekundarstufe II: Klausuren 3.

Mehr

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Musik an der Gesamtschule Immanuel Kant mit gymnasialer Oberstufe, Falkensee.

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Musik an der Gesamtschule Immanuel Kant mit gymnasialer Oberstufe, Falkensee. Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Musik an der Gesamtschule Immanuel Kant mit gymnasialer Oberstufe, Falkensee Sekundarstufe I 1. Ermittlung der Gesamtzensur zum Halbjahr und zum Jahresende Die

Mehr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Es sind grundsätzlich die allgemein verbindlichen Vorgaben in 48 SchulG und 6 APO-S I sowie

Mehr

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule)

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule) Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule) Quelle: HKM, die Realschule in Hessen, Wiesbaden 2005 Dieses Kapitel enhält Antworten auf häufig von Eltern und Schülern gestellte Fragen zu den folgenden

Mehr

1. Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 5-9 (G8)

1. Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 5-9 (G8) Konzept zur Leistungsbewertung Englisch Neben den rechtlich verbindlichen Grundsätzen der Leistungsbewertung gemäß 48 SchulG und 6 APO-SI gelten die folgenden in der Fachkonferenz beschlossenen Grundsätze,

Mehr

Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Berlin

Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Berlin Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Berlin 1. Frage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Rahmenlehrplan 1-10 und dem Thema Leistungsbewertung?

Mehr

MSS- Informationsveranstaltung. MSS- Informationsveranstaltung. Herzlich willkommen zur. Herzlich willkommen zur. am 17.

MSS- Informationsveranstaltung. MSS- Informationsveranstaltung. Herzlich willkommen zur. Herzlich willkommen zur. am 17. Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung am 17.Dezember 2014 Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung am 17.Dezember 2014 -Abiturqualifikation im Schuljahr 2014/2015 1 Herzlich

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase 1. Grundlegendes Die 10. Klasse am Gymnasium nimmt als Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eine besondere Rolle ein, da in diesem Schuljahr

Mehr

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs)

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs) Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie (Profilierungskurs) (Stand: September 2014) 1 Vorbemerkung Das Schulinterne Curriculum für den Profilierungskurs Philosophie

Mehr

Ordnung für die Prüfung über Griechischkenntnisse im Umfang des Graecums und für die vorbereitenden Sprachkurse

Ordnung für die Prüfung über Griechischkenntnisse im Umfang des Graecums und für die vorbereitenden Sprachkurse Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät II Ordnung für die Prüfung über Griechischkenntnisse im Umfang des Graecums und für die vorbereitenden Sprachkurse Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I Leibniz Gymnasium Dortmund International School Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I Bei der Leistungsbewertung sind gemäß Kernlernplan für die Sekundarstufe I für

Mehr

MSS-Informationsveranstaltung. der Stufe 13

MSS-Informationsveranstaltung. der Stufe 13 MSS-Informationsveranstaltung der Stufe 13 STAATLICHES EIFEL-GYMNASIUM NEUERBURG Überblick Abiturprüfungsordnung für das Abitur 2016 Abiturqualifikation im Schuljahr 2015/2016 Termine der Abiturprüfung

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Latein

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Latein Schulinternes Leistungskonzept im Fach Latein Einleitung 1. Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung 2. Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I 2.1. Schriftliche Leistungsbewertung 2.1.1. Schriftliche

Mehr

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Fachgruppe: Deutsch / Englisch / Latein / Französisch Klassenarbeiten: 3 pro Halbjahr mögliche Formen der Bewertung sonstiger Mitarbeit: 5/6 (Latein & Französisch nur 6) Erfüllung der Aufgaben-bzw. Problemlösungen

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Stand: 18.10.2017 Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung basiert auf den im Unterricht erworbenen Inhalten und Kompetenzen.

Mehr

Rechtliche und didaktische Aspekte von Leistungsmessung

Rechtliche und didaktische Aspekte von Leistungsmessung IMPULSREFERAT Rechtliche und didaktische Aspekte von Leistungsmessung Folie 1 GLIEDERUNG des Impulsreferats 1. Grundlagen der Leistungsmessung in der Sekundarstufe I 2. Gestaltung von Klassenarbeiten 3.

Mehr

2.3 Nachweis des Latinums bzw. Graecums für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums

2.3 Nachweis des Latinums bzw. Graecums für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums 2. Nachweis des Latinums bzw. Graecums 2. Nachweis des Latinums bzw. Graecums 2.1 Möglichkeiten des Nachweises 2.1.1 Schülerinnen und Schüler öffentlicher oder staatlich anerkannter Gymnasien sowie Schülerinnen

Mehr

Leistungskonzept im Fach Latein am Geschwister Scholl Gymnasium

Leistungskonzept im Fach Latein am Geschwister Scholl Gymnasium Leistungskonzept im Fach Latein am Geschwister Scholl Gymnasium erwartet werden Kompetenzen Sprachkompetenz, Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz Zu den Kompetenzen und deren Inhalt siehe

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie in Anlehnung an: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abiturgost/fach.php?fach=6 I. Grundsätze für die

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII) Sekundarstufe I Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft 1. Grundsätze 1 Die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz ( 48 SchulG) sowie in der Ausbildungs-

Mehr

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014)

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. "Im Zentrum

Mehr

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Einführung Latein Introduction to Latin 12 360 Stunden Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Entwicklung

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein am Gym. Rahlstedt ( ) I. Bewertung der Sonstigen Mitarbeit bzw. laufende Kursarbeit (SoMi)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein am Gym. Rahlstedt ( ) I. Bewertung der Sonstigen Mitarbeit bzw. laufende Kursarbeit (SoMi) Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein am Gym. Rahlstedt (30.05.11) Sekundarstufe I I. Bewertung der Sonstigen Mitarbeit bzw. laufende Kursarbeit (SoMi) Das Hauptgewicht der SoMi-Note macht die

Mehr

2. Übersicht der Unterrichtsvorhaben für einen Grundkurs der Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Die Rede als manipulatives Mittel bei Caesar

2. Übersicht der Unterrichtsvorhaben für einen Grundkurs der Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Die Rede als manipulatives Mittel bei Caesar 1. Rahmenbedingungen Das Aggertal-Gymnasium bietet Latein als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 an. Die Schülerinnen und Schüler können das Latinum erwerben, wenn sie am Ende der Jahrgangsstufe 10 (EF) eine

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Ausgewählte rechtliche Aspekte

Schriftliche Arbeiten. Ausgewählte rechtliche Aspekte Schriftliche Arbeiten Ausgewählte rechtliche Aspekte Anzahl: Fach Jgst.5 Jgst.6 Jgst.7 Jgst.8 Jgst.9 Jgst.10 Deutsch Mathematik Englisch Latein Französisch Spanisch Dritte Fremdsprache 5 5 4 4 4 4 4 4

Mehr

Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern Grundsätze der Leistungsbewertung für das Fach Evangelische Religionslehre Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf der Grundlage von 48 SchulG,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium Kaltenkirchen Kaltenkirchen, den 20.10.2015 SCHULÜBERGREIFENDE GRUNDLAGEN FÜR DAS SCHULINTERNE FACHCURRICULUM 1. Fachanforderungen Für den Lateinunterricht

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein Vorüberlegungen: Das Ziel von Klasse 6 ist die grundsätzliche Hinführung zum Umgang mit einer Klassischen Sprache und der Erwerb grundlegender Bausteine der Lateinischen Sprache in der Lehrbuchphase. Arbeitsbereich

Mehr