DEUTSCHER FERNSEHPREIS: Das heißt Glaubwürdigkeit und Kompetenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHER FERNSEHPREIS: Das heißt Glaubwürdigkeit und Kompetenz"

Transkript

1 Editorial Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 1 DEUTSCHER FERNSEHPREIS: Das heißt Glaubwürdigkeit und Kompetenz Im fünften Jahr seines Bestehens kann DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS einen Rekord vermelden: Preise werden diesmal in 28 Kategorien vergeben, vier davon feiern Premiere. Über eine neue Auszeichnung freue ich mich ganz besonders: den Publikumspreis. Erstmals haben die Zuschauer Gelegenheit, ihren persönlichen Fernsehstar zu küren. Dem Gewinner des Publikumspreises wird eine besondere Ehre zuteil. Denn wie wir alle wissen: Nichts ist so ehrlich und manchmal auch so gnadenlos wie das Urteil der Zuschauer. Darüber hinaus haben wir beschlossen, in diesem Jahr die Kategorien Beste Sitcom und Beste Schauspielerin/Bester Schauspieler Sitcom einzuführen, denn was liegt näher, als die vielen hochbegabten Schauspielerinnen und Schauspieler zu würdigen, die uns Abend für Abend zum Lachen bringen und so viel Spaß bereiten? Fünf Jahre DEUTSCHER FERNSEHPREIS das ist eine Erfolgsgeschichte. Als die vier Sender RTL, ARD, ZDF und SAT.1 ihn am 3. Oktober 1999 aus der Taufe hoben, war uns allen bewusst, dass es nicht einfach sein würde, einen neuen TV-Award zu etablieren, der sowohl die Zuschauer als auch die Fernsehexperten überzeugt. Alle Beteiligten haben seitdem hart daran gearbeitet, eine Marke zu etablieren, die Glaubwürdigkeit und Kompetenz miteinander vereint. Heute, meine ich, dürfen wir sagen: Wir haben es geschafft! DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS ist einer der renommiertesten und gleichzeitig populärsten TV-Auszeichnungen im deutschen Fernsehen. Als Geschäftsführer von RTL Television freue ich mich besonders, den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS heute, am 27. September 2003, zum zweiten Mal zu präsentieren. Wir empfinden es als eine höchst angenehme Verpflichtung, die Menschen zu ehren, denen wir zu einem großen Teil auch unseren Erfolg verdanken. Ganz besonders möchte ich der Jury, unter dem Vorsitz von Helmut Markwort, danken, die sehr viel Arbeit und Zeit investiert und kompetente Urteile gefällt hat, auf die wir sehr gespannt sind. Gerhard Zeiler, Geschäftsführer RTL Television Die Entscheidungen sind gefallen, die Umschläge versiegelt, die Spannung steigt. Ich wünsche uns allen viel Spaß und freue mich gemeinsam mit Ihnen auf einen glamourösen und schönen Abend. Ihr Gerhard Zeiler, Geschäftsführer RTL Television

2 Bester Fernsehfilm/ Mehrteiler Nominierungen > UNTER VERDACHT EINE LANDPARTIE Staatsanwalt Thalbach muss am Telefon mit anhören, wie sein Freund und Kollege im Auto von einer Brücke stürzt. Sind seine Verschwörungstheorien wirklich Hirngespinste eines Paranoiden oder war der vermeintliche Autounfall eiskalt geplanter Mord? In Unter Verdacht Eine Landpartie ermittelt Eva Maria Prohacek (Senta Berger) bereits zum zweiten Mal gegen Korruption und Machtmissbrauch im Inneren des Beamtenapparats. Diesmal fühlt die sensible Kriminalrätin mit ihrem kauzigen Assistenten André Langner (Rudolf Krause) einer Stiftung auf den Zahn, die als Parteispenden getarnte Schmiergelder wäscht. Die spannende Story, die überzeugenden Darsteller sowie die sensible und stimmige Inszenierung von Friedemann Fromm (40) steigern die Vorfreude auf weitere Fälle des ungleichen Gespanns Prohacek und Langner die neue Krimireihe ist einfach eine Bereicherung für die TV-Landschaft, titelte die MÄRKISCHE ODERZEITUNG. Die Jury: Brillante Bücher, exzellente Darsteller, präzise Bildsprache: Unter Verdacht setzt neue Maßstäbe im klassischen Genre Kriminalfilm. Pro GmbH/ZDF Regie: Friedemann Fromm Buch: Alexander Adolph Produzent: Mario Krebs Redaktion: Klaus Bassiner, Elke Müller (ZDF)

3 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 3 > SCHWABENKINDER > MIT DEM RÜCKEN ZUR WAND Man leidet und zittert mit, vom Anfang bis zum Ende, so die TAZ über Jo Baiers (54) packenden Fernsehfilm Schwabenkinder. Erzählt wird in bewegenden Bildern die Geschichte einer Tiroler Bergbauernfamilie, die ihren achtjährigen Sohn aus Verzweiflung auf dem Ravensburger Kindermarkt verkaufen lässt. Kaspar, hervorragend dargestellt von Thomas Unterkircher, kehrt nach 20 Jahren an das Sterbebett seines Vaters zurück. Hier erst versöhnt er sich mit ihm und berichtet von seinen schrecklichen Erinnerungen an die Höllenqualen bei der Überquerung der tief verschneiten Berge, an seine Zeit als Kindersklave des herrischen Gutsherrn Steinhauser (Jürgen Tarrach) und seine Flucht nach Chicago. Drehbuchautor und Regisseur Baier baut die authentische Handlung geschickt durch Rückblenden auf und erweckt dadurch ein Höchstmaß an Emotionen, lobte die BERLINER ZEITUNG. Die Jury: Mit großartigen Bildern von Menschen und Landschaften führt Jo Baier uns mitten in ein historisches Sozialdrama einer fast vergessenen Epoche: ein melancholischer Heimatfilm. Als er einen Koffer voll Koks bei seiner 14- jährigen Schwester findet und die Toilette hinunterspült, steht nicht nur der Hamburger Jungpolizist Martin Lebeck (Oliver Bröcker) Mit dem Rücken zur Wand. Sein früherer bester Freund Tarek (Fatih Alas) sollte den Stoff verkaufen und erwartet nun die brutale Vergeltungsmaßnahme der Drogenmafia. Autor und Regisseur Thorsten Näter (50) schuf hier ein sozialkritisches Krimidrama: Die Probleme der Familie eines arbeitslosen Alkoholikers und Querelen innerhalb des Polizeiapparats finden hier genauso viel Platz wie das Porträt einer Freundschaft, die trotz immenser Interessenkonflikte Bestand hat. Dieses filmische Meisterwerk wurde 2002 mit dem ersten Hamburger Fernsehpreis ausgezeichnet. Auch die NEUE OZ war begeistert: Ein vollkommen erfrischender Ghetto-Film hanseatischer Prägung, der sicher auch im Kino sein Publikum gefunden hätte. Respekt. Die Jury: Tristesse und Trostlosigkeit und doch ein bisschen Hoffnung. Ein Familiendrama streckenweise hart, aber glaubwürdig und authentisch. Epo-Film/Film-Line/Movieman Productions/ ARD/BR/ORF/SWR/ARTE/SFDRS/RAI Buch und Regie: Jo Baier Produzent: Dieter Pochlatko, Arno Ortmair Redaktion: Volker Hartmann Redaktionsleitung: Johannes Pechtold (BR) Studio Hamburg/ZDF Buch und Regie: Thorsten Näter Produzent: Richard Schöps Producer: Kerstin Ramcke Redaktion: Caroline von Senden (ZDF)

4 Beste Serie Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 5 > ABSCHNITT 40 > EDEL & STARCK > UM HIMMELS WILLEN Abschnitt 40 ist keine Idylle, Abschnitt 40 soll Realität spiegeln. Der Zuschauer trägt den Eindruck davon, einem realen Geschehen beizuwohnen (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG). Drehbuchautor Christoph Darnstädt (43) erzählt nicht von großen Helden, sondern von kleinen Tragödien, kollegialen Spannungen und persönlichen Schicksalen. Die RTL-Krimiserie wurde in Monte Carlo im Frühjahr mit den Best European Producer of the Year Award ausgezeichnet. Die Jury: Authentische Inszenierung des Polizeialltags, in der eine kleine Geste, ein kurzer Dialog ein ganzes Schicksal skizziert. typhoon films/rtl Regie: Udo Witte, Andreas Senn, Florian Kern Buch: Christoph Darnstädt Producer: Ulrike Leibfried Produzent: Marc Conrad, Friedrich Wildfeuer Redaktion RTL: Melanie Brozeit, Marcus Mende Ressortleitung: Jan-Richard Schuster Durchschnittlich vier Millionen Zuschauer sind von der SAT.1-Anwaltsserie Edel & Starck begeistert. Hübsch ausgedachte Konstellation, die für Feuer und Witz sorgen, lobte der STERN. Dass Felix Edel (Christoph M. Ohrt) und Sandra Starck (Rebecca Immanuel) eine gemeinsame Kanzlei betreiben, macht sie noch lange nicht zu Verbündeten. Drehbuchautor Marc Terjung (37) wurde für seine Arbeiten in diesem Jahr den Romy Schneider Preis ausgezeichnet. Die Jury: Mit Humor und Augenzwinkern haben sich die Anwälte ein festes Publikum erobert und setzen immer noch eins drauf. PHOENIX Film/SAT.1 Regie: Diethard Küster, Dirk Regel, Ulrich Zrenner u.a. Buch: Marc Terjung Produzent: Markus Brunnemann Producer: Dirk Eisfeld Redaktion SAT.1: Jan Bremme, Karin Dahlberg Redaktionsleitung: Jan Kromschröder, Hermann Kirchmann Die querköpfige Nonne Lotte (Jutta Speidel) und der knorrige Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) machen sich gegenseitig das Leben schwer. Beide können weder mit noch ohne einander leben. Dass die kurzweilige Serie mit Wortwitz und sicheren Pointen brilliert (FAZ), ist Drehbuchautor Michael Baier zu verdanken. Die beiden Hauptdarsteller wurden für diese Rollen im vergangenen Jahr mit der Goldenen Europa ausgezeichnet. Die Jury: Nonne contra Bürgermeister im alltäglichen Scharmützel: Mitten durchs Klischee erzählt, humorvoll und leicht inszeniert. ndf/ard/mdr Regie: Wolfgang Hübner, Helmut Metzger, Ulrich König Buch: Michael Baier Executive Producer: Siegfried B. Glökler Produzent: Dr. Claudia Sihler-Rosei Redaktion MDR: Jana Brandt, Sven Döbler

5 Beste Sitcom Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 7 > ALLES ATZE > BEWEGTE MÄNNER > NIKOLA Ja nee, is klar! Atze (Thomas Schröder) weiß, wo der Frosch die Locken hat. Der Mann mit dem Look eines Vorstadtdjango steht im Mittelpunkt der Comedy-Serie Alles Atze. Mit seinen Sprüchen hat sich der liebenswerte Prolet innerhalb von drei Jahren ins Gedächtnis des TV- Publikums gespielt: Durchschnittlich 4,2 Millionen Zuschauer sind regelmäßig dabei. Derbe Sitcom mit 100 Prozent Ablachgarantie, bescheinigte die TV TODAY. Die Jury: Essen-Kray: Ein Kiosk als Mikrokosmos und ein Typenkabinett zwischen Klischee und Ruhrpottrealismus. SONY Pictures/RTL Regie: Sven Unterwaldt Jr., Christoph Schnee Buch: Gerd Lurz, Marko Lucht Producer: René Jamm Executive Producer: Imre von der Heydt, Christian Munder Produzent: Christiane Ruff Redaktion: Gunther Burghagen, Christoph Dörr Gute Darsteller, spritzige Dialoge, perfektes Timing, lobte die WESTDEUTSCHE ZEI- TUNG die originelle Sitcom Bewegte Männer. Die junge SAT.1-Serie basiert auf Ralf Königs Comic-Vorlage Der bewegte Mann und spinnt die Idee des gleichnamigen Kinoerfolgs als Serienformat weiter: Parade-Hetero Axel (Michael Härle) und sein heimlicher Verehrer Norbert (Oliver Muth) teilen sich eine Wohnung: ein Nährboden für schräge Dialoge und witzige Situationskomik. Ein köstlicher Spaß (TV SPIELFILM). Die Jury: Frische Sitcom um schwul-straighte Patchwork- Familie. Überzeugt durch Dialogwitz und Spielfreude. Moovie the art of entertainment/constantin Film/SAT.1 Regie: Mike Zens Buch: Rochus Hahn, Alexander Stever, Klaus Rohne Produzent: Oliver Berben, Herman Weigel Redaktion: Jörg Michael Semsch Es gibt derzeit keine Comedy, die an das professionelle und komische Niveau von Nikola heranreicht. EPD MEDIEN lobte zudem das Timing, den entspannten Rhythmus und die unauffällig platzierten Gesten der RTL-Sitcom. Die Hass- Liebe zwischen Krankenschwester Nikola (Mariele Millowitsch) und Oberarzt Dr. Schmidt (Walter Sittler) macht die Serie seit über sechs Jahren zu einem wahren TV-Vergnügen. Dieses Duo ist ein Glücksfall (STERN TV-MAGAZIN). Die Jury: Die Mutter der deutschen Sitcom. Exzellente Unterhaltung. SONY Pictures/RTL Regie: Ulli Baumann Buch: Karen Wengrod, Ken Cinnamon, Mark Werner, Marko Lucht, Marcus Raffel Producer: Lars Kremer Executive Producer: Imre von der Heydt, Christian Munder Produzent: Christiane Ruff Redaktion: Gunther Burghagen, Sabine Spilles

6 Beste Comedy Nominierungen > DIE DREISTEN DREI Temporeich aneinander geschnittene Sketchsequenzen sind das Markenzeichen der brandneuen SAT.1-Show Die dreisten Drei Die Comedy WG. Das Zusammenleben dreier völlig unterschiedlicher WG- Bewohner zieht sich wie ein roter Faden durch den von Regisseur Jan Becker genial komponierten Angriff auf die Lachmuskeln. Improvisationstalent Ralf Schmitz (28) glänzt dabei beispielsweise in der Rolle als verklemmter Junggeselle mit Tourette-Syndrom. Markus Majowski (39) bietet in seiner Figurenpalette alles vom schüchternen, übergewichtigen Chirurgen bis zum strengen, dominanten Chef, der lautstark seinen Mitarbeitern das Mobben versagt. Den weiblichen Part in dem verwandlungsstarken Comedy-Trio übernimmt Energiebündel Mirja Boes (30). Ein Ausschnitt ihres umfangreichen Repertoires: kesse Supermarktkassiererin, Karrierefrau mit Sprachfehler und rappende TV-Richterin. Die Jury: Die Newcomer des Jahres 2003: durchgeknallte Comedy-WG mit knackig-frechen Sketchen. KirchMedia Entertainment/SAT.1 Comedians: Mirja Boes, Ralf Schmitz, Markus Majowski Regie: Jan Becker Buch: Roger Schmelzer, Peter Gitzinger Producer: Peter Eckert Produzent: Otto Steiner, Ulrich Brock Redaktion SAT.1: Maike Mielke Redaktion KME: André Stanly Redaktionsleitung: Matthias Alberti

7 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 9 > DIE HARALD SCHMIDT SHOW > DIE WIB-SCHAUKEL Harald Schmidt hat in Deutschland keine natürlichen Feinde mehr, und wenn er eine Pressekonferenz gibt, sitzen vor ihm keine Journalisten, sondern ein Publikum, und was sie erleben, ist eine Harald-Schmidt-Show, so die FAZ über den 44-jährigen Entertainer, der in seiner legendären Late-Night-Show immer wieder durch seinen zynischen Humor besticht. Abend für Abend gelingt Dirty Harry ein einzigartiges Pointenfeuerwerk. Folglich war es nur eine Frage der Jahre, bis Harald Schmidt das ganze Land auf seine Seite brachte (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG). MitCo-Moderator Manuel Andrack präsentierte der Titane der Late- Night-Unterhaltung sogar eine Sendung auf Französisch. Dieser Mut wurde im Juli 2003 prompt mit dem Deutsch- Französichen Journalistenpreis belohnt. Neben zahlreichen Auszeichnungen wie dem Bayerischen Fernsehpreis oder dem Goldenen Löwen gewann der konkurrenzlose Showmaster bereits zwei Mal den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS. Die Jury: Ein neues Jahr ein neuer Schmidt. Wie sagte Anke Engelke so schön: Harald Schmidt ist Gott. In bewährter Boning-Manier amüsiert der Dadaist unter den Fernsehkomikern (FAZ) in seiner WIB-Schaukel durch Spontaneität, Improvisationsvermögen und subtilen Humor. Dass Bonings prominente Gäste den Drehort selbst wählen dürfen, verleiht dem neuartigen Talk-Format zusätzliche Würze. Ob beim Abendessen im Lieblingsrestaurant des Ex-Boxchampions Axel Schulz oder in Susan Stahnkes Ballettschule mit doppeldeutigen Anspielungen und raffiniert eingesetzter Ironie kehrt der Kabarettist aus Wildeshausen die private Seite der Stars heraus. Seine unvergessenen Auftritte in der erfolgreichen Comedyshow RTL Samstagnacht brachten dem 36-Jährige einen Adolf Grimme Preis ein. Für sein millionenfach verkauftes Album Lieder, die die Welt nicht braucht, das er mit Gesangs- und Comedy-Kollege Olli Dietrich als Die Doofen aufnahm, erhielt er unter anderem den Bambi und den Echo. Die Jury: Auf seinem ganz eigenen Grat zwischen Humor und investigativem Ernst balanciert Boning durch die Begegnungen mit den Prominenten. Bonito TV/SAT.1 mit Harald Schmidt Producer: Andrea Hürdler Redaktionsleitung Bonito: Manuel Andrack Redaktion SAT.1: Josef Ballerstaller Redaktionsleitung SAT.1: Matthias Alberti Entertainment Factory/ZDF mit Wigald Boning Produzent: Oliver Mielke Redaktion Entertainment Factory: Karin Fogtentanz Redaktion ZDF: Gabriele Temp Redaktionsleitung: Birgit Göller-Dohmen

8 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 11 Beste Dokumentation > ALLES VERSPIELT DIE > ANDREAS BAADER > SCHWARZWALDHAUS 1902 GESCHICHTE EINER SUCHT DER STAATSFEIND LEBEN WIE VOR 100 JAHREN Die beiden Autoren Linda Amoulong (57) und Gunther Scholz (59) dokumentieren das Auf und Ab im Leben eines spiel- und alkoholsüchtigen Managers. In Alles verspielt Die Geschichte einer Sucht hat der Zuschauer das Gefühl, selbst in einer Achterbahn zu sitzen und steile Kurven senkrecht in die Tiefe zu nehmen (NEUE OZ). Die eindringlichen Bilder porträtieren einen intelligenten, weltgewandten und charismatischen Mann, dem seine Süchte auf der Suche nach Liebe und Anerkennung scheinbar unüberwindbare Steine in den Weg legen. Die Jury: Ein schonungslos offenes Porträt eines eindrucksvollen Mannes zwischen Sucht und Hoffnung. Ziegler Film/ARD/SWR/RBB Autor: Linda Amoulong, Gunther Scholz Producer: Claudia Bissinger Redaktion: Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR), Rolf Bergmann (RBB) In den 70er Jahren gehörte Andreas Baader zu den meistgesuchten Terroristen der BRD. Mit Andreas Baader gelang Klaus Stern (33) eine erstklassige Dokumentation über den RAF-Terroristen. Bisher unbekanntes Filmund Fotomaterial, dazu Interviews mit Zeitzeugen, die sich erstmals vor der Kamera äußerten, rollen dieses Stück deutscher Geschichte neu auf. Stern wollte mit diesem Film nach eigener Aussage nicht nur die Zerrissenheit von Baader, sondern auch die allemal aus heutiger Sicht kaum verständliche hysterische Überreaktion des Staates herausstellen. Die Jury: Ein überzeugender Beitrag zur aktuellen RAF- Debatte. sternfilm/ndr Buch und Regie: Klaus Stern Kamera und Schnitt: Thomas Giefer Redaktion: Silvia Gutmann Der große Erfolg (durchschnittlich sechs Millionen Zuschauer) der Zeitreise von Familie Boro ins Jahr 1902 bescherte den verantwortlichen Autoren Volker Heise (42) und Rolf Schlenker (49) in diesem Jahr den Adolf Grimme Preis. In anschaulicher Darstellungsweise wird der zehnwöchige Überlebenskampf auf dem Kaltwasserhof gezeigt: Kartoffelfäule, verregnete Heuernte und unverkäufliche Milch die zahllosen Widrigkeiten der authentisch nachgestellten Bauernfron wurden ruhig und fürsorglich gefilmt EPD MEDIEN. Die Jury: Zwischen allen Genres: Zeitreise mit großartiger Familie ein reines Sehvergnügen! zero film/ard/swr Autoren: Volker Heise, Rolf Schlenker Produzent: Thomas Kufus, Dr. Christoph Hauser Redaktion: Kerstin Hoppenhaus, Stefanie von Ehrenstein Redaktionleitung: Walter Sucher

9 Beste Reportage Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 13 > DER CONTERGAN- > DIESE BILDER > SKANDAL VERFOLGEN MICH IRAK-BERICHTE UND REPORTAGEN Der größte Arzneimittelskandal der Geschichte: Danuta Harrich-Zandberg (49) und Walter Harrich (54) schildern in einer provozierenden Reportage die verheerenden Folgen des scheinbar harmlosen Schlafmittels Contergan: missgebildete Kinder. Einfühlsam werden Schicksale der Betroffenen dokumentiert. Das Bedrückende dabei: Der Contergan-Wirkstoff Thalidomid wird auch heute noch in manchen Ländern gegen Lepra, Krebs und Aids verabreicht. Eine sehenswerte, informative Reportage über den (skrupellosen) Umgang mit Medikamenten, so die TAZ. Die Jury: Aufklärerisch und anrührend zugleich. diwa-film/ard/ndr Buch, Regie, Produktion: Danuta Harrich-Zandberg, Walter Harrich Redaktion: Silvia Gutmann Das ist eine bewegende Mischung aus Porträt und Langzeitbeobachtung, lobte der TAGESSPIEGEL Hans-Dieter Grabes (65) berührende Reportage Diese Bilder verfolgen mich. In eindringlichen und ruhigen Sequenzen wird die Geschichte des Kinderchirurgen Dr. med. Alfred Jahn erzählt. Seit 1997 operiert er unentgeltlich in Ruanda verstümmelte Jungen und Mädchen, versorgt Straßenkinder mit Schulmaterial und Lebensmitteln. Eine angemessene Hommage an die innere Größe eines Mannes, der sein Leben der Pflege mittelloser und hilfsbedürftiger Jugendlicher gewidmet hat. Die Jury: Bewegendes Porträt eines Arztes, der handelt, statt zuzuschauen. Die Kunst der stillen Reportage. ZDF Buch und Regie: Hans-Dieter Grabe Redaktion: Horst Kalbus 80 Tage berichtete Antonia Rados (49) rund um die Uhr aus dem Zentrum des Irakkriegs. Die BUNTE zählte die Journalistin zu Recht zu den toughsten Frauen der Welt. Trotz der Ereignisse um sie herum blieb Rados stets gefasst und professionell. In kugelsicherer Weste informierte die promovierte Politikwissenschaftlerin mit energischer Stimme, die jeden Verdacht auf Erschrockenheit dementierte (SÜD- DEUTSCHE ZEITUNG). Die Jury: Glaubwürdige Reporterin vom Kriegsschauplatz Irak, kenntnisreiche Zeitzeugin mit Interesse und Gefühl für Menschen und Hintergründe. Antonia Rados ist eine Institution im privaten Nachrichtenjournalismus. Point Du Jour/RTL Autorin und Korrespondentin: Antonia Rados Redaktion RTL: Antonia Rados, Michael Wulf, Hans Mahr

10 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 15 Beste Informationssendung > GALILEO > HART ABER FAIR > LESEN! DAS REIZTHEMA Wie wird ein Einkaufswagen gebaut? Wie kommt der Film auf die Leinwand? Antworten auf diese Fragen gibt seit mehr sls fünf Jahren Galileo. Aiman Abdallah (38) präsentiert locker und kompetent das Wissensmagazin. Die spannenden, und informativ kommentierten Beiträge machen das tägliche Magazin auf ProSieben zu einem Leckerbissen für Wissensdurstige. Wer kann schon von sich behaupten, die Antwort auf die Frage Warum ist die Banane gelb? zu kennen ein regelmäßiger Galileo-Zuschauer bestimmt! Die Jury: Allgemein verständlich, immer am Alltag der Menschen orientiert, ist die Wissenschaftssendung eine feste Größe im deutschen Fernsehen. HART aber fair behandelt Moderator Frank Plasberg (46) die Gäste seiner Talkrunde. Prominente aus Bund und Ländern kommen bei dem sympathischen Kölner und WDR-Sonderkorrespondenten ebenso zu Wort wie Nicht-Politiker. TV-Zuschauer und Studiopublikum können dabei immer interaktiv in die Diskussion eingreifen. HART aber fair ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Polit-Talkshows im deutschen Fernsehen, lobte die TAZ den Mix aus Magazin, Talk und Zuschauerfragen. Die Jury: Das Thema der Woche, sachkompetente Aufbereitung, informative Diskussionen. Ein starkes Format des politischen Fernsehjournalismus. Elke Heidenreichs Magazin macht Bücher zu Bestsellern (TAGESSPIEGEL). Sechs bis acht Mal im Jahr schürt die 60- jährige Literaturjournalistin die Lust zu Lesen! In gemütlichem Ambiente zitiert sie aus Büchern, interviewt Schriftsteller und begrüßte schon prominente Leseratten wie Marcel Reich- Ranicki und Harald Schmidt. Ihre spitzfindige Beobachtungsgabe machte sie für die WELT zur Literaturpäpstin. Ihre Bücher wie die Katzengeschichte NEO CORLEONE und der Geschichten-Band DER WELT DEN RÜCKEN bedurften nicht ihrer Empfehlung, sie wurden auch so zu Publikumserfolgen. Die Jury: Mit Leidenschaft und Kenntnisreichtum wirbt Elke Heidenreich für Bücher, die sie mag. ProSieben Moderation: Aiman Abdallah Redaktionsleitung: Thomas Zwiessler Produktionsleitung: Claudia Sayah-Häring Klarlogo/WDR Moderation: Frank Plasberg Redaktionsleitung: Stefan Wirtz Produzent: Jürgen Schulte ZDF Moderation: Elke Heidenreich Redaktion: Marita Hübinger Redaktionsleitung: Dr. Hans Helmut Hillrichs

11 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 17 Beste Unterhaltungssendung > DIE 70ER SHOW > DEUTSCHLAND SUCHT > GENIAL DANEBEN DEN SUPERSTAR Bonanza-Räder, Pril-Blumen und Badekappen gehörten genauso zum Deutschland der 70er Jahre wie der Kampf gegen den Terror. In der sechsteiligen 70er Show bot Hape Kerkeling (39) einen breit gefächerten Rückblick auf dieses schillernde Jahrzehnt. Besuche einstiger Teenie-Idole wie Pippi-Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson, Bonnie Tyler oder Suzie Quatro ließen alte Erinnerungen wieder aufleben. Über sieben Millionen Zuschauer freuten sich jedes Mal auf den Veteranentreff der vergnüglichen Art (RHEI- NISCHE POST). Die Jury: Zeitgeschichte als perfekt gemachte Samstagabend-Show. I&U Information und Unterhaltung/RTL Moderation: Hape Kerkeling Producer I&U: Regina Brune Produzent I&U: Andreas Zaik Redaktion RTL: Jochen Mast, Markus Küttner Bereichsleitung RTL: Holger Andersen Wer reingezappt hat, wurde süchtig wie nach Kartoffelchips (BILD): Mit bis zu 15 Millionen Zuschauern (MA 60 %) war dieses RTL-Format der Zuschauererfolg des Jahres. Ganz Deutschland sprach über Küblböck, Alexander und Juliette. Flott und abwechslungsreich führten Michelle Hunziker (26) und Carsten Spengemann (31) durch die mannigfaltigen Mottoshows der erfolreichsten Casting-Show im deutschen Fernsehen. Die Jury: Unterhaltung mit Spannung und Rafinesse. Ohne Zweifel eines der Fernsehreignisse des Jahres. GRUNDY Light Entertainment/RTL Moderation: Michelle Hunziker, Carsten Spengemann Producer GRUNDY: Alexandra Herden, Tanja Müller Produzent GRUNDY: Ute Biernat Redaktion RTL: Stefan Vobis, Christiane Nick Redaktionsleitung RTL: Monika Zielinski Genial witzig, genial überdreht, genial unterhaltsam, freute sich die FAZ über die spritzige Rateshow Genial daneben Die Comedy Arena. Was ist eine wilde Wachtel?, so eine der skurrilen Zuschauer-Fragen, auf die das fünfköpfige Rateteam aus bekannten Comedians unter dem Vorsitz von Hugo Egon Balder (53) eine Antwort finden muss. Comedy-Größen wie Bastian Pastewka, Hella von Sinnen oder Bernhard Hoecker amüsieren mit Geistesblitzen und ihren spontanen Gags bei der Suche nach der Lösung. Die Jury: Schlicht und ergreifend: ein schönes Format und ein wunderbares Team macht zusammen: beste Unterhaltung. Hurricane/SAT.1 Moderation und Executive Producer: Hugo Egon Balder Team: Hella von Sinnen, Bernhard Hoecker Produzent: Marc Schubert Redaktion SAT.1: Josef Ballerstaller

12 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 19 Beste Tägliche Sendung > GUTE ZEITEN, SCHLECHTE ZEITEN Bei keiner Soap war die emotionale Resonanz höher, das Identifikationspotential breiter, lobte der SPIEGEL die erste deutsche Daily-Soap. Seit 1992 verfolgten durchschnittlich sechs Millionen Zuschauer bereits mehr als Folgen von Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Mittlerweile hat die RTL-Kultserie aus Berlin eine Reihe renommierter Preise gewonnen, darunter den Goldenen Löwen, der Bambi und die Goldene Kamera. Die Jury: Die Daily-Soap der Daily-Soaps mit absolutem Kultstatus. > LENSSEN & PARTNER Detektivischer Spürsinn, saubere Recherche, Menschenkenntnis und Kombinationsgabe kennzeichnen die Arbeit der Privatdetektive des Ermittlungsbüros Lenßen & Partner. Unter der Leitung des zwirbelbärtigen Rechtsanwalts Ingo Lenßen (42) machen sich die Ermittler täglich auf die Suche nach Indizien, um Erbschleicher, anonyme Anrufer oder Ehebrecher zu überführen das ist spannend und gut gemacht, freute sich die BER- LINER ZEITUNG. Die Jury: Eine der seltenen Eigenentwicklungen im deutschen Formatfernsehen: gut erzählte Fälle mit originellem authentischen Ermittler. > MARIENHOF In über elf Jahren hat sich der Marienhof zu einem festen Bestandteil im Vorabendprogramm des Ersten entwickelt. 100 Hauptdarsteller, 580 Nebendarsteller und Komparsen in mehr als Kostümen waren an der Produktion von über Folgen beteiligt. Die Sorgen eines allein erziehenden Vaters, die Chat-Liebe eines Rollstuhlfahrers, die Nöte einer italienischen Restaurantfamilie die Daily-Soap wird auch in den kommenden Folgen seinem Titelsong-Motto treu bleiben: Es wird viel passieren... Die Jury: Immer noch und immer wieder gut. Alltag spannend und einfallsreich erzählt. GRUNDY Ufa/RTL Darsteller: Frank-Thomas Mende, Nina Bott, Daniel Fehlow, Yvonne Catterfeld u.v.a. Producer: Petra Kolle (Creative Producer, Chefautorin), Tim Greve (Line Producer) Produzent: Rainer Wemcken, Christian Popp Abteilungsleitung Soaps RTL: Christiane Ghosh KirchMedia Entertainment/SAT.1 mit Ingo Lenßen, Katja Hansen, Tekin Kurtulus, u.a. Produzent: Ulrich Brock, Otto Steiner Producer: Nicola Weiß, Bettina Schäfer Redaktion SAT.1: Heiko Tobis Redaktionsleitung: Matthias Alberti Bavaria Film/ARD/BR Buch: Dr. Werner Lüder Darsteller: Viktoria Brams, Antonio Putignano, Alfonso Losa-Eßers, Berrit Arnold, Shirli Volk u.v.a. Producer: Daniela-Constanze Schaefer Produzent: Stephan Bechtle Redaktionsleitung BR: Dr. Stephanie Heckner

13 Beste Sportsendung Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 21 > DIE PREMIERE > BIATHLON > RTL SKISPRINGEN KONFERENZ BERICHTERSTATTUNG Immer am Ball sind die Sportreporter der Premiere Konferenz. Die direkten Schaltungen in die jeweiligen Stadien lassen den Zuschauer nichts verpassen. So gibt der flotte Live-Zusammenschnitt aller Fußballbegegnungen den Fußballfans jedes Wochenende erneut Anlass zu Jubel, Tränen und Emotionen. Monica Lierhaus (33) und Sebastian Hellmann (35) führen gekonnt durch das Programm und werden von Fußballlegende Franz Beckenbauer als Experte unterstützt. Die Jury: Die Konferenz hat dem Fußball-Wochenende eine schnelle Form gegeben, mit zwei kompetenten Moderatoren in virtuellem Studio. Premiere Moderatoren: Monica Lierhaus, Sebastian Hellmann Sportchef: Carsten Schmidt Leitung Fußball: Benno Neumüller Ein Segen des modernen Mediendaseins (FRANK- FURTER RUNDSCHAU) war die Übertragung der letzten Biathlonsaison von ARD und ZDF. Die kompetente Berichterstattung mit den Moderatoren Steffen Simon (ARD) und Christa Haas (ZDF) machten die Rennen zum sportlichen TV-Highlight und den Zuschauer zum Biathlon-Experten. Die Jury: ARD und ZDF ist es gelungen, eine klassische Sportart für das Fernsehen wiederzuentdecken. Stab ARD/ORB/NDR: Sportchef und Moderation: Steffen Simon Verantwortlicher Redakteur: Thomas Müller Produktionsleitung: Mirko Erbach Regie: Rainer Rosenbaum Kommentator: Wilfried Hark Expertin: Magdalena Forsberg Stab ZDF: Reporter ZDF: Hermann Ohletz, Jörg Michael Junginger Regie: Andreas Lauterbach Moderation: Christa Haas Experten: Petra Behle, Herbert Fritzenwenger Leitung: Werner Humpert Über zehn Millionen Fernsehzuschauer (50% MA) verfolgten gespannt das Wintersportspektakel der Superlative bei RTL. Die unzähligen Kameraperspektiven auf die Ereignisse rund um Skisprungschanzen gabendem Zuschauer das Gefühl, direkt vor Ort dabei zu sein. Das Moderations-Trio bestehend aus Günther Jauch, Ex-Tourneesieger Dieter Thoma und Sportjournalist Thomas Bartels sorgten für einen bunten Mix aus informativer und unterhaltsamer Berichterstattung. Die Jury: Gute Stimmung, nette Jungs, Günther Jauch im Anorak. So muss es zugehen, wenn sich die Silberadler vom hohen Teller in die Tiefe stürzen. RTL Experte: Dieter Thoma Kommentator: Thomas Bartels verantwortlicher Redakteur: Jörg Stieglitz Redaktionleitung: Manfred Loppe Chefredakteur: Hans Mahr

14 Beste Regie Fernsehfilm/Mehrteiler Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 23 > TORSTEN C. FISCHER > STEFAN KROHMER > THORSTEN NÄTER Rechtsanwalt Weller (Heino Ferch) führt ein Bilderbuchleben. Doch als er den vermeintlichen Frauenmörder Karmann (Götz George) bei sich aufnimmt, droht die Fassade des trauten Familienlebens einzustürzen... Mit Der Anwalt und sein Gast gelang Torsten C. Fischer (40) ein raffinierter Psychothriller (FRANKFURTER RUNDSCHAU). Der Absolvent der dffb Berlin gewann bereits 2000 den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS für Doppeltes Dreieck. Die Jury: Eine herausragende Regieleistung: Thriller- Spannung beinahe bis zur Unerträglichkeit mit Götz George und Heino Ferch als ebenbürtige Gegner. Nominiert für: Der Anwalt und sein Gast Memento Film d&d Berlin/ARD/SWR Buch: Jörg von Schlebrügge Produzent: Markus Gruber, Torsten C. Fischer, Roland Willaert Produzent SWR: Dr. Dietrich Mack Redaktion SWR: Bettina Ricklefs, Susan Schulte Wie lebt man in Bonn, wenn man als Pfand zurückgelassen wurde?, fragt der zynische Erzähler in Familienkreise (Buch: Daniel Nocke). Die subtile Inszenierung von Stefan Krohmer (32, Förderpreis 1999) macht dieses Familiendrama zu einem Meisterstück des Naturalismus im deutschen Film (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG) wurde der Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg für seinen Erfolgsfilm Ende der Saison mit dem Adolf Grimme Preis ausgezeichnet. Die Jury: Ein präzises Familienporträt, ein vielschichtiger Abgesang auf die Bonner Republik, eine ganz eigene Handschrift eines aufstrebenden Regisseurs. Nominiert für: Familienkreise teamworx/ard/br Buch: Daniel Nocke Produzent: Nico Hofmann, Sascha Schwingel Producer: Carolin Haasis Redaktion BR: Dr. Gabriela Sperl Per Zufall ist Thorsten Näter (50) zum Fernsehen gekommen. Eigentlich wollte der gebürtige Hamburger Orchestermusiker werden. Mit dem Rücken zur Wand beweist er einmal mehr, den richtigen Beruf gewählt zu haben: Mit dem feinfühlig inszenierten Film gelingt dem Absolventen der HFF München das Kunststück, seine Figuren nicht nur mit Problemen, sondern auch mit einnehmender Vitalität auszustatten (FRANKFURTER RUNDSCHAU). Die Jury: Mit der Geschichte eines Polizisten, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird, ist Thorsten Näter eine mutige und authentische Milieustudie gelungen, mitreißend und spannend. Nominiert für: Mit dem Rücken zur Wand Studio Hamburg/ZDF/ARTE Buch und Regie: Thorsten Näter Produzent: Richard Schöps Producer: Kerstin Ramcke Redaktion ZDF: Caroline von Senden

15 Bestes Buch Fernsehfilm/Mehrteiler Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 25 > ALEXANDER ADOLPH > SASCHA ARANGO > SASKIA KUIPERS Sie können hier Geschichten finden, die nicht klassischerweise in Krimis abgehandelt werden, sagt Alexander Adolph (37) über seine Drehbücher der neuen ZDF-Krimireihe. Unter Verdacht Eine Landpartie fesselt durch mehrschichtige Handlungsstränge und Wortwitz: Das dramatische, szenische Erzählen wird so suggestiv aus der emotionalen Dynamik der Figuren heraus entwickelt, dass man nicht anders kann, als eine Eloge anzustimmen (EPD MEDIEN). Die Jury: Ungeheuer spannend, humorvoll, traurig und überraschend. Alexander Adolph schuf ein tolles Team um den Star Senta Berger mit doppelbödigen Geschichten und brillianten Dialogen. Nominiert für: Unter Verdacht Eine Landpartie Pro GmbH/ZDF Regie: Friedemann Fromm Produzent: Mario Krebs Redaktion: Klaus Bassiner, Elke Müller Die Drehbücher des Adolf- Grimme-Preisträgers Sascha Arango (43) bestechen durch starke Dialoge, herrlich skurrile Pointen sowie liebevoll beobachtete Haupt- und Nebenrollen (FUNKKORRES- PONDENZ). Neben seiner Arbeit fürs Fernsehen lehrt der Berliner auch als Dozent an der FA Baden-Württemberg und der DFFB Berlin. Die Jury: In der seltenen Verbindung von Witz und Spannung schafft Sascha Arango einen neuen Kommissarinnentyp: gerissen, schlagfertig und sehr sexy! Nominiert für: Blond: Eva Blond! Das Urteil spricht der Mörder Fontana TV/SAT.1 Regie: Jorgo Papavassiliou Producer: Eva von Schirach Produzent: Hermann Kirchmann Redaktion: Alicia Remirez Coronas, Kerstin Wiedé und Blond: Eva Blond! Das Buch der Beleidigungen Regie: Urs Egger Producer: Eva von Schirach Produzent: Hermann Kirchmann Redaktion: Alicia Remirez-Coronas, Kerstin Wiedé Darf s auch ein bisschen mehr sein?, könnte Doris Engel (Gruschenka Stevens) ihren Pudel Scusi fragen, wenn sie ihm wieder ein Häppchen der Leiche ihres ehemaligen Freiers kredenzt. Saskia Kuipers erzählt hier eine herrliche Groteske, deren wechselnde Erzählperspektive immer wieder zu pointierten Neueinsichten führten (FRANKFURTER RUNDSCHAU). Ein Mordsspaß, lobte die FAZ die Arbeit der Absolventin der DFFA Berlin. Die Jury: Mit exzentrischem Personal, überdrehten Figuren und schrillem Humor bedient Saskia Kuipers das seltene Genre der schwarzen Komödie exzellent. Nominiert für: Männer häppchenweise Hofmann & Voges Entertainment/ProSieben Regie: Vivian Naefe Producer: Kathrin Breininger Produzent: Mischa Hofmann, Philip Voges Redaktion: Katrin Holetzeck

16 Bester Schauspieler Fernsehfilm Nominierungen > OLIVER BRÖCKER Ausgerechnet eine Ausbildung zum Polizisten absolvierte der kleinkriminelle Martin Lebeck, um der Hölle des Hamburger Elendsviertels samt alkoholsüchtigem und brutalem Vater zu entfliehen. Als sein kleiner Bruder jedoch in dem beschaulichen Örtchen Papenburg auftaucht, lässt sich der junge Beamte nach Hamburg versetzen und übernimmt die Verantwortung für seine jüngeren Geschwister. Oliver Bröcker (26) spielt den stillen Steppenwolf, der sich im ständigen Konflikt zwischen Gesetzestreue und Loyalität zu seinen alten Freunden und seiner Familie befindet. Schweigend ignoriert er die unbegründeten Vorwürfe seiner neuen Kollegen, er arbeite als Spitzel für die Innere, wütend stürzt er sich auf seinen betrunkenen Vater, der mal wieder seine Frau geschlagen hat der Berliner Jungschauspieler kreiert mit außerordentlichem schauspielerischen Geschick einen ambivalenten Charakter und ist dabei durchweg überzeugend, freut sich die FRANKFURTER RUNDSCHAU. Die Jury: Sein Können sah die Jury schon 2000 in einer Nebenrolle: ein starker Typ, dem auch die feinen Töne zur Verfügung stehen. Nominiert für: Mit dem Rücken zur Wand Studio Hamburg/ZDF/ARTE Buch und Regie: Thorsten Näter Produzent: Richard Schöps Producer: Kerstin Ramcke Redaktion: Caroline von Senden

17 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 27 > GÖTZ GEORGE > EDGAR SELGE Selten hat sich Götz George (65) in einem Film derart stimmig breit gemacht wie in Familienkreise (TAZ): Nach dreijähriger Abwesenheit muss der bekannte Auslandskorrespondent Raimund Parz feststellen, dass die Säulen seines Patriarchats einzubrechen drohen. Nach einem Unfall seines verstoßenen Sohnes schleichen sich erstmals Zweifel in die ignorante Haltung des selbstgerechten Despoten ein. Götz George gestaltet den Charakter so geschickt mehrdimensional, dass sich der Zuschauer permanent zwischen Sympathie und Antipathie, zwischen Mitleid und Verständnislosigkeit bewegt. Beim diesjährigen TV-Festival von Monte Carlo gewann er dafür den Preis als bester männlicher Hauptdarsteller. Georges unvergleichliche Karriere ist begleitet von Auszeichnungen, darunter der Bambi als beliebtester Schauspieler, die Goldene Kamera für Schtonk, der Adolf Grimme Preis für Der Sandmann und das Filmband in Gold für Der Totmacher. Die Jury: Götz George hier einmal anders: zurückgenommen, konzentriert und umso wirkungsvoller. Ein großes Jahr für einen großen Schauspieler. Nominiert für: Familienkreise teamworx/ard/br Regie: Stefan Krohmer Buch: Daniel Nocke Produzent: Nico Hofmann, Sascha Schwingel Producer: Carolin Haasis Redaktion: Dr. Gabriela Sperl (BR) In der Rolle des einarmigen Kriminalhauptkommissars Jürgen Tauber ist Edgar Selge (58) schlichtweg brillant (FAZ). Der Absolvent der Otto-Falckenberg-Schule München mimt den verschlossenen, bisweilen schroffen Eigenbrödler so unkonventionell und ausdrucksstark, dass auch der alltäglichste Fall zum Krimi-Highlight wird (TZ MÜNCHEN). In Tiefe Wunden lässt Selge den wortkargen Ermittler aus sich herausgehen, als dieser mit seiner traumatischen Vergangenheit konfrontiert wird. In Pech und Schwefel kehrt der Wahlmünchner die sensible Seite des Beamten heraus: Durch behutsame Beharrlichkeit nähert er sich einem verschüchterten 14-Jährigen, der Zeuge des Todes seines besten Freundes wurde. Die Jury: Mit dem rauhen Melancholiker Tauber hat Edgar Selge eine ganz eigene Figur kreiert: den Kommisar, dem man in die Seele blickt. Nominiert für: Polizeiruf 110: Pech und Schwefel d.i.e.film.gmbh/ard/br Regie: Klaus Krämer Buch: Klaus Krämer, Kaspar von Erffa Produzent: Dieter Ulrich Aselmann Redaktion: Dr. Cornelia Ackers und Polizeiruf 110: Tiefe Wunden Infafilm/ARD/BR Regie: Buddy Giovinazzo Buch: Christian Limmer Produzent: Tita Korytowski Redaktion: Dr. Cornelia Ackers

18 Beste Schauspielerin Fernsehfilm Nominierungen > SENTA BERGER Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek wirkt nach außen selbstsicher und souverän. Doch spätestens ihr zweiter Auftritt in Unter Verdacht Eine Landpartie lässt erahnen, dass diese Frau schwächer und verletzbarer ist, als sie zugeben will. Senta Berger (62) verleiht dieser Figur eine Vielschichtigkeit, die den kriminalistischen Inhalt zuweilen zugunsten einer Charakterstudie vernachlässigen lässt. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zeigte sich begeistert: Die Berger beherrscht den Subtext und erreicht mit Blicken so viel mehr, als es überflüssige Worte könnten. Im Grunde spielt sie gar nicht, sondern wirkt. Die international anerkannte Schauspielerin erlernte ihr Handwerk an der Akademie für Darstellende Kunst und am Max-Reinhardt-Seminar in ihrer Geburtsstadt Wien; zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören drei Bambis und das Bundesverdienstkreuz I. Klasse. Die Jury: Senta Berger at her best. Autoritär und scharfzüngig, verletzlich und engagiert. Einfach großartig! Nominiert für: Unter Verdacht Eine Landpartie Pro GmbH/ZDF Regie: Friedemann Fromm Buch: Alexander Adolph Produzent: Mario Krebs Redaktion: Klaus Bassiner, Elke Müller

19 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 29 > ULRIKE KRUMBIEGEL > LISA MARTINEK Die erfolglose Immobilienmaklerin Dina Grossmann wünscht sich nichts sehnlicher, als den Mann ihres Lebens zu finden. Über eine Kontaktanzeige lernt die Mutter eines renitenten Teenagers den viel jüngeren Filou Mika (Matthias Koeberlin) kennen und lieben. Um für ihren jugendlichen Liebhaber trotz des großen Altersunterschieds attraktiv zu wirken, entscheidet sich die 35-Jährige für eine Brustvergrößerung. Bei der ärztlichen Voruntersuchung erfährt sie, dass sie an Brustkrebs leidet. In Dirk Kummers sensiblem Spielfilmdebüt Geschlecht: weiblich interpretiert Ulrike Krumbiegel (42) die Rolle der gebeutelten Powerfrau beeindruckend authentisch und charakterstark: Die Absolventin der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin spielt diese aus der Bahn geworfene Frau wie ein wagemutiges Kind, das nach den Sternen greift und dabei den Boden unter den Füßen verliert (FAZ). Die Jury: Mit sparsamen Mitteln zeichnet Ulrike Krumbiegel eine eigensinnige und anrührende Einzelgängerin und trifft dabei mitten ins Herz. Es kommt immer darauf an, was man sehen will das ist das Credo der jungen und ehrgeizigen Kriminalkommissarin Susanna Beckert. In Jagd auf den Flammenmann überzeugt Lisa Martinek (30) in der Rolle der zähen Ermittlerin, die trotz der Anfeindungen durch ihre Kollegen konsequent ihrer Intuition folgt und dadurch einen Serienbrandstifter entlarvt. Die Jungschauspielerin versieht ihre toughe Figur dabei geschickt mit einem Hauch von Verletzbarkeit. Klasse gespielt und von Regisseur und Autor Uwe Janson hervorragend besetzt, lobte die NEUE OZ. Seit Beendigung ihrer Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg wirkte die Wahlberlinerin in diversen Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter der hoch gelobte Fernsehfilm Vom Küssen und Fliegen von Hartmut Schoen und der Kinofilm Eine Handvoll Gras von Roland Suso Richter. Die Jury: Vielleicht das Jahr der Lisa Martinek. Am besten als hartnäckige Ermittlerin mit leisen Tönen. Nominiert für: Geschlecht: weiblich Gambit Film/SWR Regie: Dirk Kummer Buch: Katrin Laur Produzent: Christian Hünemörder, Michael Jungfleisch Redaktion: Sabine Holtgreve Nominiert für: Jagd auf den Flammenmann Allmedia Film/SAT.1 Buch und Regie: Uwe Janson Producer: Rudolf Jehner Produzent: Heike Richter-Karst Redaktion: Alicia Remirez-Coronas, Jochen Ketschau

20 Bester Schauspieler Serie Nominierungen > ULRICH MÜHE Durch geschliffene Dialoge und eine sorgsame Figurenzeichnung hebt sich Der letzte Zeuge von der Masse deutscher Fernsehserien ab, bejubelte die FAZ die vor fünf Jahren gestartete ZDF-Krimiserie. Zu diesem überwältigenden Erfolg trug der bekannte Fernseh- und Theaterschauspieler Ulrich Mühe (50) maßgeblich bei. Der Wahlberliner mimt den Pathologen Dr. Robert Kolmaar, der mit Engagement und kriminalistischem Gespür seinen Freund und Kripochef Joe Hoffer (Jörg Gudzuhn, 57) bei der Aufklärung von Mordfällen oftmals den entscheidenden Hinweis liefert. Der Absolvent der Leipziger Theaterschule Hans Otto gestaltet seine Figur dabei gekonnt facettenreich: im Job knallhart und selbstbewusst, beim Flirten mit Kollegin Dr. Leilah Berg (Julia Jäger, 33) verständnisvoll, sensibel, bisweilen sogar verklemmt und schüchtern. Zu den bisherigen Auszeichnungen des gebürtigen Sachsen gehören der Bayerische Filmpreis und der Bambi. Die Jury: Mühe überzeugt nachhaltig als Gerichtsmediziner. Nominiert für: Der letzte Zeuge Novafilm/ZDF Regie: Bernhard Stephan Buch: Gregor Edelmann Dramaturgie: Dr. Lutz Groth Produzent: Otto Meissner Redaktion: Hans-Georg Schmidt

21 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 31 > CHRISTOPH M. OHRT > Wenn er vor das hohe Gericht tritt, bleibt kein Auge mehr trocken. In der SAT.1-Erfolgsserie Edel & Starck spielt Christoph M. Ohrt (43) den selbstgefälligen Rechtsanwalt Felix Edel. Mit seinen Chauvi- Sprüchen und seinem Besserwissertum treibt er Anwaltskollegin Sandra Starck (Rebecca Immanuel) regelmäßig zur Weißglut: Je mehr sie sich streiten, desto lieber sehen die Zuschauer das Anwaltsduo. Das ist Qualitäts-TV, lobte die BUNTE die beliebte Anwaltsserie. Stets umspielt ein ironisches Grinsen die Züge des am Bühnenstudio H. Höpfner in Hamburg und an der Center For The Acting Process in New York ausgebildeten Schauspielers. Damit gestaltet er seine Figur geschickt mehrdimensional: arrogant, aber gleichzeitig auch liebenswert und amüsant. Für diese Paraderolle gewann der Hamburger bereits im letzten Jahr den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS; in diesem Jahr wurde er mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Die Jury: Ohrt brilliert als cleverer Anwalt. Nominiert für: Edel & Starck PHOENIX Film/SAT.1 Regie: Diethard Küster, Dirk Regel, Ulrich Zrenner u.a. Buch: Marc Terjung Produktionsleitung: Barbara von Halem Produzent: Markus Brunnemann Producer: Dirk Eisfeld Redaktion: Jan Bremme, Karin Dahlberg Redaktionsleitung: Jan Kromschröder, Hermann Kirchmann FRITZ WEPPER Eigentlich wäre die Welt für Wolfgang Wöller, Bürgermeister des kleinen Örtchens Kaltenthal, in Ordnung wäre da nicht Schwester Lotte (Jutta Speidel). Als sein personifiziertes schlechtes Gewissen durchkreuzt die resolute Nonne immer wieder die eigennützigen Pläne des schlitzohrigen Autohändlers; sie geht, sogar so weit, gegen Wöller im Wahlkampf anzutreten. In der beliebten ARD-Serie Um Himmels Willen liefert sich Fritz Wepper (62) mit Schauspielkollegin Jutta Speidel (48) urkomische Wortgefechte und stellt damit sein komödiantisches Talent unter Beweis. Der gebürtige Münchner hatte seinen ersten großen Filmauftritt 1959 in dem viel gelobten Antikriegsfilm Die Brücke erhielt er den Bundesfilmpreis für Kennwort: Reiher. Von 1974 bis 1997 war er Derricks Kollege Harry Klein. Der gelernte Theaterschauspieler gewann bereits viele Preise, darunter fünf Bambis, die Goldene Kamera, die Romy und die Goldene Europa. Die Jury: Wepper überrascht als windiger Bürgermeister. Nominiert für: Um Himmels Willen ndf/ard/mdr Regie: Wolfgang Hübner, Helmut Metzger, Ulrich König Buch: Michael Baier Executive Producer: Siegfried B. Glökler Produzent: Dr. Claudia Sihler-Rosei Redaktion MDR: Jana Brandt, Sven Döbler

22 Beste Schauspielerin Serie Nominierungen > IRIS BÖHM Kinder muss man nicht anrühren, um ihre Seelen zu zerstören, begegnet Hannah Koch den Rechtfertigungsversuchen eines Kleinkriminellen, der ein 15-jähriges Mädchen zum Telefonsex angestiftet hat. In der ersten Folge der beliebten RTL-Krimiserie Die Sitte Flüstertöne geht die Kommissarin des Sonderdezernates der Kripo, kurz Die Sitte, mit ihrem Kollegen Leonard Winkler (Dirk Heinrichs) alias Lenny auf Spurensuche in einem mysteriösen Mordfall. Der Tod des türkischen Mädchens führt die Ermittler dabei in ein Labyrinth aus undurchschaubaren orientalischen Familienwirren. Iris Böhm (36) stattet die junge Ermittlerin mit analytischem Verstand, Scharfsinn und Einfühlungsvermögen aus. Die gebürtige Bonnerin besuchte die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und überzeugte in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen, unter anderem als Nicole in dem quotenstarken Film Der Venusmörder. Die Jury: Ohne Schnörkel: Iris Böhm als moderne Ermittlerin im Sittendezernat. Nominiert für: Die Sitte filmpool/rtl Regie: Sebastian Vigg, Florian Froschmayer, Jorgo Papavassiliou Buch: Ralf Löhnhardt Produzent: Thomas Eckelkamp Redaktion: Anja Schierl, Gerda Müller Ressortleitung: Jan-Richard Schuster

23 Der Deutsche Fernsehpreis 2003 Seite 33 > CHRISTIANE HÖRBIGER > JUTTA SPEIDEL Seit 1998 spielt Christiane Hörbiger (65) die ambitionierte Juristin Dr. Julia Laubach. Mit ihren unkonventionellen Methoden muss die ehemalige Bezirksrichterin und jetzige Volksanwältin nicht nur vor Gericht ihre Frau stehen, sie muss auch Schicksalsschläge wie den Tod ihres Mannes verkraften. Spätestens mit der feinsinnigen Interpretation dieser ungewöhnlichen Frau avancierte die gebürtige Wienerin endgültig zum Publikumsliebling. Unvergessen ist ihre Mitwirkung bei der ZDF-Erfolgsserie Das Erbe der Guldenburgs. Glänzende Kritiken erhielt sie auch für ihre Darstellung der Göring- Nichte Freya von Hepp in Helmut Dietls mit einem Oscar prämierten Filmsatire Schtonk. Für ihre einfühlsame Darstellung der charakterfesten Julia wurde die Absolventin der Max-Reinhardt-Schauspielschule in Wien bereits mit dem Bayerischen Fernsehpreis, der Goldenen Kamera, dem Adolf Grimme Preis Spezial und der Romy ausgezeichnet. Die Jury: Seit Jahren eine Klasse für sich: Christiane Hörbiger als beherzte Juristin. Nominiert für: Julia Eine ungewöhnliche Frau DOR Film/Degeto/ARD/SR/ORF Regie: Holger Barthel, Thomas Roth Buch: Peter Mazzuchelli Produzent: Danny Krausz, Kurt Stocker Redaktion: Michael Beckert (SR), Alexander Vedernjak (ORF) Mit Peter Alexander feierte Jutta Speidel (48) ihr Schauspieldebüt im Alter von 15 Jahren in den Klassikern Pepe, der Paukerschreck und Hurra, die Schule brennt holte der renommierte Regisseur Rudolf Nolte die von Ursula Kube-Neureuther ausgebildete Charakterdarstellerin für die Rolle der Elektra ins Renaissance- Theater nach Berlin. Neben Engagements an verschiedensten Theatern und Festspielhäusern wie dem Bayerischen Hof und dem Burgtheater Wien stellte die gebürtige Münchnerin ihr Können auch in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen unter Beweis: Seit 1975 wirkte die zweifache Mutter in mehr als 55 TV-Filmen und -Serien mit und wurde dafür unter anderem mit dem Bambi und der Goldenen Europa ausgezeichnet. In Um Himmels Willen spielt sie die unbelehrbare Nonne Schwester Lotte. Als Widersacherin des scheinbar skrupellosen Bürgermeisters Wöller (Fitz Wepper, 62) verleiht sie ihrer Figur Witz, Charme und menschliche Wärme. Die Jury: Wunderbar: Jutta Speidel als umtriebige Nonne mit Faible fürs Problemlösen. Nominiert für: Um Himmels Willen ndf/ard/mdr Regie: Wolfgang Hübner, Helmut Metzger, Ulrich König Buch: Michael Baier Executive Producer: Siegfried B. Glökler Produzent: Dr. Claudia Sihler-Rosei Redaktion MDR: Jana Brandt, Sven Döbler

24 Bester Schauspieler Sitcom Nominierungen > MICHAEL HÄRLE/OLIVER MUTH/ VICTOR SCHEFÉ/INGO NAUJOKS Pointierte Dialoge und derbe Gags kennzeichnen die 13-teilige Sitcom Bewegte Männer. Alles dreht sich um das chaotische Zusammenleben des schwulen Illustrators Norbert (Oliver Muth) und dessen heterosexuellen WG-Partner und heimlichen Schwarm Axel (Michael Härle). Daneben bieten Norberts Freunde ebenfalls Zündstoff für jede Menge Situationskomik: die schrille Waltraud, wunderbar flott und tuntig (WESTDEUTSCHE ZEITUNG), gespielt von Viktor Schefé, mit ihrem betont maskulinen Lover Frank (hervorragend dargestellt von Ingo Naujoks). Die brandneue SAT.1-Sitcom basiert auf dem kultigen Kinofilm Der bewegte Mann. Der MANNHEIMER MORGEN jubelte zu Recht: Michael Härle spielt so klasse, dass man Til Schweiger gar nicht vermisst, und auch die übrigen Figuren sind durchweg gut besetzt. Die Jury: Wildes Spiel mit den Klischees: Was die Jungs da jeden Freitag abliefern, kann sich wirklich sehen lassen. Nominiert für: Bewegte Männer Moovie the art of entertainment/ Constantin Film/SAT.1 Regie: Mike Zens Produzent: Oliver Berben, Herman Weigel Redaktion SAT.1: Jörg Michael Semsch Redaktionsleitung: Hermann Kirchmann

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie sortieren Informationen und formulieren Interessen. Was machen Sie? Sie suchen und ordnen Informationen, schreiben Texte. Das Fernsehprogramm Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion Logline Bei einem One-night-stand schwanger geworden, stellt die 22jährige Linksaktivistin MIRA fest, dass der Vater des Kindes, MATHIS, eigentlich in einer Beziehung mit einem Mann, BERND, lebt! Nach

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Preisentscheidungen 2003

Die Preisentscheidungen 2003 Die Preisentscheidungen 2003 Die Jury entscheidet im Jahr 2003 in folgenden Kategorien: 1. Bester Fernsehfilm/Mehrteiler 2. Beste Serie 3. Beste Sitcom 4. Beste Comedy-Sendung 5. Beste Dokumentation 6.

Mehr

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Pressespiegel Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Normalerweise dauern seine Meldungen oder Berichte nur 40 oder 50 Sekunden. Der erste Kurzfilm

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Web Based Show E-Learning. Neu gedacht.

Web Based Show E-Learning. Neu gedacht. wissen.kommunikation.wandel Web Based Show E-Learning. Neu gedacht. Wenn wir wollen, dass unser Publikum lernt, müssen wir ihm eine Gegenleistung bieten: flexible Didaktik, kombiniert mit intelligentem

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Fachrichtung (Regie, Kamera, Produktion oder Drehbuch): Anrede: Name: Vorname: Adresse: Foto PLZ, Ort: Geburtsdatum: Telefon (mobil):

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR 2014 Was heißt hier Ende? Regie TV-Dokumentarfilm Preview Production / WDR / BR / RBB Polizeiruf 110: Smoke on the water BukertBareiss Produktion der TV60 Film / BR Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild

Mehr

Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen. Zukunft Action!

Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen. Zukunft Action! Der Tigerenten Mitmach-Club Kinder - Machen - Fernsehen Die interaktive Jahresaktion 2010 im Tigerenten Club: Zukunft Action! September 2010 Tigerenten Club Mehr als Fernsehen Seit vierzehn Jahren macht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das sind die Aufgaben vom ZDF

Das sind die Aufgaben vom ZDF ZDF ist die Abkürzung für: Zweites Deutsches Fernsehen. Das ZDF ist eine große Firma. Da arbeiten viele Menschen. Das ZDF macht zum Beispiel: Fernsehen, und Informationen für das Internet. Das sind die

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Menschwerden heißt Wege finden Hochfest der Gottesmutter Maria Maria steht am Beginn des Neuen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Achtung Rhetorik. Achtung Spaẞ. Achtung Bürzle! Portfolio Winfried Bürzle SPRECHSCHADEN. Eine heitere Reparaturanleitung. www.rhetorikshow.

Achtung Rhetorik. Achtung Spaẞ. Achtung Bürzle! Portfolio Winfried Bürzle SPRECHSCHADEN. Eine heitere Reparaturanleitung. www.rhetorikshow. Portfolio Winfried Bürzle SPRECHSCHADEN Eine heitere Reparaturanleitung www.rhetorikshow.de Sprechschaden Eine heitere Reparaturanleitung Der Inhalt In dieser ebenso rasanten wie witzig-frechen Video-

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit Marktforschung; Juli 2013 Studien aus dem Media Impact Panel Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media Impact

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr