Europäisches Gymnasium Meerane. Highlights unserer Schule 2015/16:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europäisches Gymnasium Meerane. Highlights unserer Schule 2015/16:"

Transkript

1 Europäisches Gymnasium Meerane Highlights unserer Schule 2015/16: Europäisches Gymnasium Meerane

2 1. Schulische Ausbildung Traditioneller Fachunterricht Projektunterricht Fachexkursionen 2

3 Schülerlabor Chemnitz 3

4 SAEK-Tonstudio 4

5 Großer Sporttag im September 5

6 6

7 7

8 Schülerlabor Chemnitz 8

9 Exkursion Lörrach Klassen 8 9

10 Klasse 9 in Südengland 10

11 Unsere 9er 11

12 10b in Berlin 12

13 13

14 Individualtrip nach Paris für Kl

15 Uns hat s gefallen.. 15

16 Klasse 5 beim Goldwaschen in Schlettau 16

17 auch Teambildung war gefragt 17

18 Klasse 12 im Hygienemuseum Dresden 18

19 In aller Freundschaft: Dr. Heinrich, Dr. Pleikies, Dr. Marutschke 19

20 In Barcelona wird wieder Sommer 20

21 21

22 Die Wartburg in Eisenach erwartet uns: Klasse 6 22

23 Lutherstunde 23

24 Amerikaner im Haus! 24

25 Das war cool und kurzweilig.. 25

26 Bastelnachmittag mit Flüchtlingskindern 26

27 Wundervolles Weihnachtskonzert 27

28 28

29 Leopold berät Frau Kurth zur Kultusministerkonferenz 29

30 Augenblick mal: ein Auge! Nawi Kl. 8 30

31 Skilager strengt an!!! 31

32 32

33 Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 33

34 34

35 Polenmobil: Europäisches Gymnasium Meerane

36 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

37 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

38 Winterliedersingen für unsere Kindergärten 38

39 39

40 Der Kürbiswettbewerb hat sich gelohnt 40

41 Musikunterricht in Bandklassen: Europäisches Gymnasium Meerane

42 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

43 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

44 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

45 Zu Besuch im Laserlabor Mittweida 45

46 Teilnahme am Lesewettbewerb 46

47 Mystisch: Die Himmelscheibe von Nebra 47

48 Frühlingskonzert in der Galerie Art In: Europäisches Gymnasium Meerane

49 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

50 Text Europäisches Gymnasium Meerane

51 Text Europäisches Gymnasium Meerane

52 Text Europäisches Gymnasium Meerane

53 Im Planetarium des Minikosmos 53

54 Auch am Frühjahrsputz beteiligen wir uns! unsuns 54

55 55

56 Vernissage der 12er Künstler 56

57 57

58 Europatag am : Europäisches Gymnasium Meerane

59 Programm des Europatages und Workshops: Ziel: Verdeutlichen der gemeinsamen Geschichte und Kultur der Völker in Europa, Sensibilisieren für gemeinsame Werte einer demokratischen Gesellschaft, Aufgreifen zentraler Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Extremismus und Flüchtlingspolitik in Europa Klassen 5 und 6: Theaterstück Robinson und Crusoe (nach Kennenlernen von Kultur und Herkunft wird aus Feindschaft Freundschaft) Besuch einer Kirche in Plauen als Ausgangspunkt der friedlichen Revolution 1989 Klassen 7, 8, 9: Klassenzimmer-Theaterstück Deine Helden-meine Träume (beeindruckendes Stück gegen Rechtsextremismus) Europäischer Städtelauf im Stadtpark Europa und die Atomkraft Austauschprogramme in Europa Klassen 11/12: Klassenzimmer-Theaterstück Krieg stell dir vor, er wäre hier (Verdeutlichung der aktuellen Flüchtlingsproblematik mittels eines Perspektivwechsels) ESA: Europa und die Raumfahrt Podiumsdiskussion: Wieviel Ungleichheit verträgt eine Demokratie? Europäisches Gymnasium Meerane

60 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

61 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

62 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

63 Text Europäisches Gymnasium Meerane

64 Text Europäisches Gymnasium Meerane

65 Text Europäisches Gymnasium Meerane

66 Text Europäisches Gymnasium Meerane

67 Text Europäisches Gymnasium Meerane

68 Text Europäisches Gymnasium Meerane

69 Text Europäisches Gymnasium Meerane

70 Text Europäisches Gymnasium Meerane

71 Text Europäisches Gymnasium Meerane

72 Text Europäisches Gymnasium Meerane

73 Geographie, Geschichte, Deutsch und Religion in Leipzig: 73

74 74

75 75

76 76

77 77

78 Wir begrüßen unsere Schulanfänger 78

79 Begrüßung der neuen 5er 79

80 80

81 Leichtathletiksportfest 81

82 82

83 83

84 Die machen die Schüler fertig. 84

85 .die feinen Damen im Schatten nicht! 85

86 Zum Glück gab s was zur Stärkung! 86

87 Großes Schulfest zum Abschluss 87

88 ..da zeigte sich so manches Talent! 88

89 Immer wieder beliebt: die Beachbar! 89

90 Überschrif Text Unsere neuen Sitzmöbel auf dem Schulhof: erwirtschafet von unserer Schülerfirma, Herzlichen Dank!!! Europäisches Gymnasium Meerane

91 Aus Grau macht Grün So schön ist unser grünes Außergelände geworden! Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren und den fleißigen Händen der AG Grüne Schule! Die Jury des Kultusministeriums besuchte unsere Schule am Leider konnten wir in dieser 3. Gewinnstufe keine Prämierung mehr erreichen, doch insgesamt flossen Gewinngelder in Höhe von 1400 ein, die u.a. das Projekt der Naturholzsitzmöbel und die Neugestaltung des Teiches möglich machten. Es geht weiter! Wir beteiligen uns am 10. Schulgartenwettbewerb! Europäisches Gymnasium Meerane

92 ÜberschrifJury des Kultusministeriums am Text Europäisches Gymnasium Meerane

93 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

94 Überschrif Die Schülerfirma bietet gesunde Köstlichkeiten an: Text Europäisches Gymnasium Meerane

95 Überschrif Text Europäisches Gymnasium Meerane

96 Abitur

97 Auch das sind Abiturienten.. 97

98 98

99 Auf ein Neues! 99

9. Sächsischer Schulgartenwettbewerb 1. Prämierung

9. Sächsischer Schulgartenwettbewerb 1. Prämierung 9. Sächsischer Schulgartenwettbewerb 1. Prämierung Begrüßung Lioba Triquart Sächsisches Staatsministerium für Kultus Referentin Schulartübergreifende Angelegenheiten Grußwort Wilfried Kühner Sächsisches

Mehr

Schuljahresablauf 2013/14 (Hinweis: Weitere Termine werden ergänzt.)

Schuljahresablauf 2013/14 (Hinweis: Weitere Termine werden ergänzt.) Clemens-Winkler-Gymnasium Aue, 25.09.13 August 2013 Schuljahresablauf 2013/14 (Hinweis: Weitere Termine werden ergänzt.) 19.08.- 23.08.13 Vorbereitungswoche 26.08.13 Erster Schultag 2013/14 28.08.- 30.08.13

Mehr

Start in das Schuljahr 2018/19 am Standort Altenberg

Start in das Schuljahr 2018/19 am Standort Altenberg Start in das Schuljahr 2018/19 am Standort Altenberg Das Schuljahr beginnt am Montag, dem 13.08.2018. Alle Schüler treffen sich 07:35 Uhr in ihren Klassen bzw. Kursräumen (siehe Aushang im Eingangsbereich).

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis anlässlich der Ausstellungseröffnung Absolute Perfektion am 17. Januar 2013 im Bürgerpalais Stutterheim Meine sehr geehrten

Mehr

Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt

Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt POSTIONSPAPIER IN EINFACHER SPRACHE Die Position der Naturschutzjugend: Wir sind für Demokratie und Vielfalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Wir sind die Naturschutzjugend (NAJU).

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2015 / 2016. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

ich freue mich sehr, Sie alle zur traditionellen Feierstunde des Sächsischen Landtags aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit begrüßen zu können.

ich freue mich sehr, Sie alle zur traditionellen Feierstunde des Sächsischen Landtags aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit begrüßen zu können. Begrüßungsansprache des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum Festakt aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2009 im Sächsischen Landtag Sehr verehrter Herr Janusz Reiter, sehr

Mehr

Profilwahl Abitur 2021

Profilwahl Abitur 2021 Profilwahl 2019 Abitur 2021 Klasse 11 Jahresstruktur Exkursion(en), Profil im Blick 1&2 2-wöchiges Betriebspraktikum LEB- Gespräche Eltern/ Schülersprechtag Halbjahres -pause Info Profilwahl Profilwahl

Mehr

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin

Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Italienaustausch 2017 Ludwigshafen-Turin Es heißt immer, das Reisen, das Entdecken der Welt und das Kennenlernen von neuen Kulturen und Traditionen bilde den Menschen am besten weiter. Nach dem diesjährigen

Mehr

Leitbild. Innovationen und Kontinuität. Neigungen und Interessen. Geschichtsbewusstsein und Traditionen. Einsatzbereitschaft und Motivationen

Leitbild. Innovationen und Kontinuität. Neigungen und Interessen. Geschichtsbewusstsein und Traditionen. Einsatzbereitschaft und Motivationen GYMNASIUM DER STADT LEIPZIG Leitbild K L I N G E R S C H U L E Kunst und Kultur Lebensraum und Schule Innovationen und Kontinuität Neigungen und Interessen Geschichtsbewusstsein und Traditionen Einsatzbereitschaft

Mehr

Newsletter Makumbi Kinderdorf Ausgabe 1 Juni 2016

Newsletter Makumbi Kinderdorf Ausgabe 1 Juni 2016 Newsletter Makumbi Kinderdorf Ausgabe 1 Juni 2016 Liebe Freundinnen und Freunde der Kinder in Makumbi, in dieser ersten Ausgabe unseres Newsletters möchten wir mit Ihnen unsere Höhepunkte und unsere Erlebnisse

Mehr

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE INHALT Leitbild unserer Schule Profile der Schule 1. Stundentafeln des Gymnasiums 2. Fremdsprachenkonzept 3. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig

Mehr

Gymnasium Klotzsche naturwissenschaftliches, künstlerisches und gesellschaftswissenschaftliches Profil

Gymnasium Klotzsche naturwissenschaftliches, künstlerisches und gesellschaftswissenschaftliches Profil Gymnasium Klotzsche naturwissenschaftliches, künstlerisches und gesellschaftswissenschaftliches Profil Entwurf Schuljahresarbeitsplan 2017/2018 Dresden, 13.06.2017 August 17 Vorbereitungswoche 01.08. 04.08.2017

Mehr

VON MEISTERHAND BEHÜTET. Ihr. AndreasNuslan. weltweit einziger Hutmacher und Modistenmeister - inzwischen so prominent wie seine Kunden.

VON MEISTERHAND BEHÜTET. Ihr. AndreasNuslan. weltweit einziger Hutmacher und Modistenmeister - inzwischen so prominent wie seine Kunden. utmacher VON MEISTERHAND BEHÜTET Ihr AndreasNuslan weltweit einziger Hutmacher und Modistenmeister - inzwischen so prominent wie seine Kunden. ZAUBERHAFTE MANUFAKTUR Unsere Weltweit einmalige Besonderheit

Mehr

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume.

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume. Leitbild Der Namenspatron der Grundschule Spelle, Johannes der Täufer, weist auf die christliche Tradition hin, in der die Schule und die Gemeinde Spelle stehen.uns ist es daher wichtig, den Schülerinnen

Mehr

I G S F R A N K E N T H A L R O B E R T S C H U M A N

I G S F R A N K E N T H A L R O B E R T S C H U M A N HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER OFFENEN TÜR Integrierte Gesamtschule Alle lernen unter einem Dach Alle lernen unter einem Dach Alle Abschlüsse erreichbar Abitur in Klasse 13 FH-Reife nach Klasse 12 qualifizierter

Mehr

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12 Schadow-Gymnasium August '12 Stand 20.08.2012 / 1 von 12 Mo 6. 8. -8.00 Uhr Unterricht nach Plan (1./2.Std.: Klassenleiterstunden -Alle Schüler des 1. Semesters (ehemalige 10. Klassen) treffen sich um

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

Terminübersicht BSG im Schuljahr2017/18

Terminübersicht BSG im Schuljahr2017/18 Terminübersicht BSG im Schuljahr2017/18 (Stand 28.2017 Änderungen sind vorbehalten) Oktober 2017 3. 10. 13. 1 20. 45 bis Feiertag ab 8.00 45 00 30 20.00 Vortrag Plastik Js. bis 11 in der Aula Elternabend

Mehr

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld. Elterninformationsabend Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld. Konrad Adenauer Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst.

Mehr

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2014 / 2015. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

Integrierte Gesamtschule Bruchköbel. Heinrich-Böll-Schule

Integrierte Gesamtschule Bruchköbel. Heinrich-Böll-Schule Integrierte Gesamtschule Bruchköbel Heinrich-Böll-Schule Bildungsgänge bzw. Schulformen Bildungsgang Hauptschule Bildungsgang Realschule Bildungsgang Gymnasium Schulformbezogene (kooperative) Gesamtschule

Mehr

Konzept zur Beruflichen Orientierung am Goethe-Gymnasium Auerbach - Fassung vom

Konzept zur Beruflichen Orientierung am Goethe-Gymnasium Auerbach - Fassung vom Konzept zur Beruflichen Orientierung am Goethe-Gymnasium Auerbach - Fassung vom 05.07.2018-1.) Ziele der Beruflichen Orientierung (=BO) Hauptziel: Verbesserung der Berufs- und Studienwahlkompetenz der

Mehr

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates)

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, 24.06.2016 Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Schulleitung, liebe

Mehr

Chronik der WISMUT Rallye

Chronik der WISMUT Rallye 1962 gestartet: 48 ; Ziel: 37 ; Strecke 548 km G Rudolph/Dr.Kittel Wartburg 311 Wismut K-M-Stadt A1 Geidel/Kessler Trabant Zwickau A2 Rudolph/Dr.Kittel Wartburg 311 Wismut K-M-Stadt A3 Grabowitz/Harms

Mehr

Aktuelles: Schuljahr 2016/17

Aktuelles: Schuljahr 2016/17 Aktuelles: Schuljahr 2016/17 Termine und Aktivitäten des Fachbereichs Musik in diesem Schuljahr (Auswahl) 13.09.2016 Musikalische Umrahmung der Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler durch die Musikzugklasse

Mehr

Ziele Maßnahmen Verantwortlichkeit Zeitplanung Evaluation Fortbildung

Ziele Maßnahmen Verantwortlichkeit Zeitplanung Evaluation Fortbildung Schulentwicklungsplanung Schuljahr 2014/15, Stand 11.11.2014 Ziele Maßnahmen Verantwortlichkeit Zeitplanung Evaluation Fortbildung Baumaßnahmen 1.) Bau einer Mediothek - Umbau der Räume 217 und 219- Neueinrichtung

Mehr

WDR-Kinderrechtepreis 2018

WDR-Kinderrechtepreis 2018 WDR-Kinderrechtepreis 2018 Bewerbung des Aachener Kinderparlamentes Das Aachener Kinderparlament- eine Kooperation zwischen Aachener Grundschulen und der Aachener UNICEF-Gruppe Inhalt Ein Kinderparlament

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.05.2011, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des bayerisch-französischen Festkonzerts

Mehr

Friedrich Hecker - Gymnasium

Friedrich Hecker - Gymnasium Friedrich Hecker - Gymnasium Für Viertklässler und ihre Eltern laden wir ein zu einen Tag der offenen Tür am 26.02.2016 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr http://fhg-radolfzell.de/ Nimmst du jemanden wie er ist,

Mehr

Ort: City Herberge Dresden, Lingnerallee 3 DD Zeit: bis Uhr

Ort: City Herberge Dresden, Lingnerallee 3 DD Zeit: bis Uhr Protokoll:Veranstaltung 14./15.05.2016 Teilnehmer: o OS Wilthen o OS Niederwiesa o 128 OS Dresden o Vitzthum Gymnasium Dresden o OS Beilrode o Pestalozzi-OS Hartha o OS Radeberg o NASCH Leipzig Ort: City

Mehr

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie 1. Anliegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

Hartmut Gill WILHELM LÖBER. Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik HINSTORFF

Hartmut Gill WILHELM LÖBER. Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik HINSTORFF Hartmut Gill WILHELM LÖBER Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik Ω HINSTORFF EINSTIMMUNG 1 Das Künstler-Haus in Juliusruh, 1937 In einem kleinen, verträumten Ort auf Rügen wurde 1933 ein Haus gebaut,

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Schultermine des Mons-Tabor-Gymnasiums (Stand: )

Schultermine des Mons-Tabor-Gymnasiums (Stand: ) Schultermine des Mons-Tabor-Gymnasiums (Stand: 29.08.2017) Termin(beginn) Terminende Termin Beschreibung Mi 30.08.2017 Fr 01.09.2017 Begegnungstage Klasse 5a, 5b, 5e und 5f Do 31.08.2017 Suchtprävention

Mehr

Die Ausbildung am SCHÜLERLABOR ASTRONOMIE des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal

Die Ausbildung am SCHÜLERLABOR ASTRONOMIE des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal Die Ausbildung am SCHÜLERLABOR ASTRONOMIE des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal Sternwarte Projektleitung und Kurse: Dipl.-Phys. OStR Michael Winkhaus CFG-Sternwarte und Kurse: Dipl.-Phys. Bernd Koch

Mehr

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18 September August Datum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31.07. 04.08. Sommerferien 07.08. 11.08. KL-/ Tutorenstunden/ Unterricht nach Sonderplan, 12.30 Uhr GLK Jgst. 5: 1.-3.Std. KL-Std., 4.

Mehr

Ergebnisbericht Sachsen

Ergebnisbericht Sachsen Ergebnisbericht Sachsen Im März 2007 wurde die Umfrage an den Schulen der Regionalschulämter Bautzen, Dresden (Regierungsbezirk Dresden) sowie Chemnitz und Zwickau (Regierungsbezirk Chemnitz) in Sachsen

Mehr

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau seit dem 09. August 2010 Physikunterricht in Klasse 6-2011 Moderne Schule mit Tradition Leipzig Riesa Dresden

Mehr

Gymnasium Klotzsche naturwissenschaftliches, künstlerisches und gesellschaftswissenschaftliches Profil

Gymnasium Klotzsche naturwissenschaftliches, künstlerisches und gesellschaftswissenschaftliches Profil Gymnasium Klotzsche naturwissenschaftliches, künstlerisches und gesellschaftswissenschaftliches Profil Schuljahresarbeitsplan 2016/2017 Dresden, 22.06.2016 August 16 Vorbereitungswoche 01.08. 05.08.16

Mehr

Einstein-Gymnasium Potsdam. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am im Einstein-Gymnasium

Einstein-Gymnasium Potsdam. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am im Einstein-Gymnasium Einstein-Gymnasium Potsdam Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am 17.01.2015 im Einstein-Gymnasium 1 Einstein-Gymnasium Potsdam Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein 2

Mehr

Skulptur der Kinderrechte

Skulptur der Kinderrechte Skulptur der Kinderrechte Ein Projekt im Rahmen des Schwachhauser Projekts Kinderlärm ist Zukunftsmusik, initiiert vom Beirat Schwachhausen und dem Amt für Soziale Dienste. Konzept und Moderation: SpielLandschaftStadt

Mehr

Stärkung der Demokratieerziehung

Stärkung der Demokratieerziehung SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - II A - Stärkung der Demokratieerziehung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.03.2009) Stärkung

Mehr

Musik am Taus-Gymnasium

Musik am Taus-Gymnasium Musik am Taus-Gymnasium Das Gymnasium in der Taus ist ein Gymnasium mit Schwerpunkt Musik. Das bedeutet: Die Möglichkeit zu verstärktem Musik-Unterricht in den Klassen 5 bis 7 (in G 9 in den Klassen 5

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Im Überblick Ziel und Profil der Carl-Kellner-Schule Abschlüsse und Übergänge Organisation und Differenzierung

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung 14 Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ist eine Einrichtung des Freistaates Sachsen, die politische Bildungsarbeit auf überparteilicher

Mehr

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global JUGENDJURY NEUKÖLLN 2018 Große Vergabesitzung am 26.05.2018, Stadtvilla Global Vorbereitung Die Vergabesitzung konnte wieder im Saal der Stadtvilla Global, Otto- Wels-Ring 37,12351 Berlin stattfinden.

Mehr

Aktuelles: Schuljahr 2018/19

Aktuelles: Schuljahr 2018/19 Aktuelles: Schuljahr 2018/19 Termine und Aktivitäten des Fachbereichs Musik in diesem Schuljahr (Auswahl) 11.09.2018 Musikalische Umrahmung der Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler durch die Musikzugklassen

Mehr

Erasmus+ Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg

Erasmus+ Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg Erasmus+ Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg Just Read 2015-2017 Unsere Partnerschulen: Spanien C.E.I.P. Santa Rita Galdo, Viveiro Kl. 1 6 Polen Gimnazjum w Janikowie, Janikowo Kl. 5 12 Rumänien Scoala

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 HOTEL RESTAURANT WEINBAR

Veranstaltungskalender 2017 HOTEL RESTAURANT WEINBAR Veranstaltungskalender 2017 HOTEL RESTAURANT WEINBAR März April Vom 06.03.2017-26.03.2017 heißen wir Sie herzlich willkommen im Raus aus dem Alltag bei unseren Südtiroler Wochen. Das erste große Highlight

Mehr

Rede Oberbürgermeister Norbert Kastner zum Empfang des Coburger Convents am , 19:30 Uhr im historischen Sitzungssaal des Rathauses

Rede Oberbürgermeister Norbert Kastner zum Empfang des Coburger Convents am , 19:30 Uhr im historischen Sitzungssaal des Rathauses Rede Oberbürgermeister Norbert Kastner zum Empfang des Coburger Convents am 17.05.2013, 19:30 Uhr im historischen Sitzungssaal des Rathauses ----- Es gilt ausschließlich das gesprochene Wort ----- Verehrte

Mehr

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am 10.07.2015 im Forum unserer Schule vergeben Seit 12 Jahren haben sie gelernt, Stundenpläne eingehalten, Bücher gelesen, Arbeiten und Protokolle

Mehr

Präsentation. Schuljahr

Präsentation. Schuljahr Präsentation Schuljahr 20152016 DSP - Eckdaten In 7 Monaten von der Idee zur Schule Start am 1. September 2009 Integration: Kindergarten, Vorschule und Schule Träger: privater Schulverein (russisches Recht)

Mehr

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung. am Löbauer Geschwister- Scholl- Gymnasium

Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung. am Löbauer Geschwister- Scholl- Gymnasium Vertiefte mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung am Löbauer Geschwister- Scholl- Gymnasium 14. August 2009 seit Januar 2007 09. August 2010 Moderne Schule mit Tradition 1873 Vertiefte mathematischnaturwissenschaftliche

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

Miteinander lernen und leben ist das Ziel der Projekte, die Schülerinnen und Schülern einen toleranten und verständnisvollen Umgang mit Minderheiten

Miteinander lernen und leben ist das Ziel der Projekte, die Schülerinnen und Schülern einen toleranten und verständnisvollen Umgang mit Minderheiten Miteinander lernen und leben ist das Ziel der Projekte, die Schülerinnen und Schülern einen toleranten und verständnisvollen Umgang mit Minderheiten in der Schule, in der Kommune und in der Gesellschaft

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Grußwort zur vierten Integrationswoche am 12. Okt. 2014 Es gilt das gesprochene Wort Seien Sie herzlich willkommen hier in dieser wunderbaren Halle zur Eröffnung unserer vierten Integrations-Woche. Mit

Mehr

Leitbild unserer Schule

Leitbild unserer Schule Leitbild unserer Schule Grundschule Großbettlingen Vorwort Unser Motto: Wir leben Schule Also lautet ein Beschluss: dass der Mensch was lernen muss - und wenn möglich mit Genuss! Nicht allein das ABC bringt

Mehr

Alfred-Delp-Schule, Dieburg. Wir wollen einander annehmen, ernst nehmen, miteinander lernen und wachsen!

Alfred-Delp-Schule, Dieburg. Wir wollen einander annehmen, ernst nehmen, miteinander lernen und wachsen! Alfred-Delp-Schule, Dieburg Wir wollen einander annehmen, ernst nehmen, miteinander lernen und wachsen! Aufnahmebedingungen Versetzung in die Einführungsphase des Gymnasiums oder Qualifizierender Realschulabschluss:

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor

Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor Die Grundschule Friedrich Buschmann stellt sich vor Schulanmeldung 10.12.2016 9.00 12.00 Uhr 12.12.2016 14.00 17.00 Uhr in der Grundschule Friedrichroda Anmeldeformular Sorgebescheinigung in Kopie (wenn

Mehr

Herzlich Willkommen! 2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs?

Herzlich Willkommen! 2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs? Herzlich Willkommen! 2. Fremdsprache oder Wahlpflichtkurs? Mögliche Bildungswege möglicher Neubeginn mit einer 2. Fremdsprache Berufsausbildung / BBS Oberstufe BBS, Gymnasium/IGS (Abitur) Jahrgang 10 Jahrgang

Mehr

Telefon:

Telefon: service@medienkompetenz.training Telefon: 04152 90 68 0 00 1 Lesenächte warum eigentlich? MEDIENKOMPETENZ.training 2 Ein paar Beispiele, die Lust auf mehr machen. MEDIENKOMPETENZ.training 3 Im Hort. Aktivitäten

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

KALADENT-Adventsmarkt Radisson Blu Hotel, Zurich-Airport 11. Dezember 2010

KALADENT-Adventsmarkt Radisson Blu Hotel, Zurich-Airport 11. Dezember 2010 Radisson Blu Hotel, Zurich-Airport 11. Dezember 2010 Willkommen am Adventsmarkt Einmalige Preisvorteile und Geschenke Liebe Kundin, lieber Kunde Tauchen Sie in die vorweihnachtliche Zeit ein. Am Samstag,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Architektur macht Schule. Bauen im ländlichen Raum

Architektur macht Schule. Bauen im ländlichen Raum Architektur macht Schule Bauen im ländlichen Raum Fachtagung Neue Lebenswelten in alten Gemäuern, Franken 14. Juni 2017 LANDKREIS ZWICKAU LEADER-Region Schönburger Land - Zusammenschluss aus 13 Kommunen

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Mayenhof Die Schülerzeitung Herbsttagung Mi Feiertag 4./ Do/Fr Lernen lernen Klasse 6/ Std. 05.-

Mayenhof Die Schülerzeitung Herbsttagung Mi Feiertag 4./ Do/Fr Lernen lernen Klasse 6/ Std. 05.- 26.10.18 25.10.18 Do Einführungsveranstaltung SDP Kl.9 Schulausschuss 26./27.10.18 Fr/Sa Exkursion Weimar Lk12 Deutsch 29.10.18 Mo Gottesdienst Erntedank Kl.5 + 6 Bildungsvisitation 1./2.Std., 16.00 Uhr,

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand 13.09.2016 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14

Mehr

1959 Bau des Schulkomplexes 1992 Trennung der POS in Grund- und Gesamtschule 2007 Zusammenlegung beider Schulen zur Karl Eduard von Lingenthal

1959 Bau des Schulkomplexes 1992 Trennung der POS in Grund- und Gesamtschule 2007 Zusammenlegung beider Schulen zur Karl Eduard von Lingenthal 1959 Bau des Schulkomplexes 1992 Trennung der POS in Grund- und Gesamtschule 2007 Zusammenlegung beider Schulen zur Karl Eduard von Lingenthal Oberschule 2008 der Grundschulteil erhält den Titel Europaschule

Mehr

24.08.2015 25.08.2015 26.08.2015 27.08.2015 28.08.2015 29.08.2015 Kennenlernfahrt 25.08.-28.08. Klasse 5/3 (Hoffmann)

24.08.2015 25.08.2015 26.08.2015 27.08.2015 28.08.2015 29.08.2015 Kennenlernfahrt 25.08.-28.08. Klasse 5/3 (Hoffmann) Schiller-Gymnasium Bautzen Jahresplan 2015/2016 - Internet- 1. HJ Mo Di Mi Do FR WE 17.08.2015 18.08.2015 19.08.2015 20.08.2015 21.08.2015 22.08.2015 Vorbereitungswoche Vorbereitungswoche Vorbereitungswoche

Mehr

Verfassungsschutz durch Aufklärung. Planspiel. Demokratie und Extremismus

Verfassungsschutz durch Aufklärung. Planspiel. Demokratie und Extremismus Planspiel Demokratie und Extremismus Planspiel Ausgangslage: Angrenzend an ein Dorf befindet sich ein riesiger Soldatenfriedhof aus der Zeit des 2. Weltkrieges. Problem: Seit Jahren versuchen extremistische

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 (Anrede) der 9. Oktober 1989 war der Höhepunkt der friedlichen Revolution. Mehr

Mehr

Berufsorientierungsprozess am Gymnasium Fridericianum Schwerin

Berufsorientierungsprozess am Gymnasium Fridericianum Schwerin Berufsorientierungsprozess am Gymnasium Fridericianum Schwerin Jannis Stöter - Vorsitzender der Schulkonferenz - Schülersprecher - 350 Ausbildungsberufe 14 500 Studiengänge Welcher Weg ist der richtige

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn. Die Bildungsangebote der Berufskollegs

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn. Die Bildungsangebote der Berufskollegs Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt Bonn Die Bildungsangebote der Berufskollegs Informationsveranstaltung der Stadtschulpflegschaft der Bundesstadt

Mehr

NOVEMBER 2018 INHALTSVERZEICHNIS. DKMS Spendenaktion. Erstes großes Teammeeting. Arbeiten im neuen Büro. Testtage in Jahnsdorf

NOVEMBER 2018 INHALTSVERZEICHNIS. DKMS Spendenaktion. Erstes großes Teammeeting. Arbeiten im neuen Büro. Testtage in Jahnsdorf NOVEMBER 2018 NOVEMBER 2018 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 DKMS Spendenaktion Seite 2 Erstes großes Teammeeting Seite 3 Arbeiten im neuen Büro Seite 4 Testtage in Jahnsdorf Seite 5 CAD-Kurse für unsere Konstrukteure

Mehr

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen MITTELSCHULE GRIFFEN Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen AUFGABE DER MITTELSCHULE Sie hat die Aufgabe, den Schüler/innen eine grundlegende sowie eine vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln. die

Mehr

Stadtteilbeirat Moisling. 12. Sitzung /

Stadtteilbeirat Moisling. 12. Sitzung / Stadtteilbeirat Moisling 12. Sitzung / 07.03.2018 Tagesordnung Zeit Thema Inhalte 18.30 TOP 1 18.40 TOP 2 Anwesenheit, Protokoll und Tagesordnung Projekte der Sozialen Stadt Begrüßung und Beschlussfähigkeit

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache Niedersächsisches Kultusministerium Christian Schwier / Fotolia Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule Leichte Sprache Vor-Wort Über-Gänge

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Oktober 2016

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Oktober 2016 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Oktober 2016 Seite 4 Meet & Greet 2016 Seite 5 Ein Abschluss, der Vorfreude macht Seite 6 Powertage unseres Sponsors

Mehr

Du bist herzlich willkommen. Du bereicherst uns. DEIN Erfolg ist UNSER Ziel

Du bist herzlich willkommen. Du bereicherst uns. DEIN Erfolg ist UNSER Ziel Du bist herzlich willkommen Du bereicherst uns DEIN Erfolg ist UNSER Ziel Individuelles Lernen Unterscheidung G-E-Z-Niveaus Grundlegendes = Hauptschulniveau Erhöhtes = Realschulniveau Zusätzliches = Gymnasialniveau

Mehr

Praktische Philosophie in der 5. und 6. Klasse

Praktische Philosophie in der 5. und 6. Klasse Praktische Philosophie in der 5. und 6. Klasse E.Meessen/U.Minnich Die Realschule Am Stadtpark bietet das Fach Praktische Philosophie für die 5. und 6. Klasse an. Alle Kinder, die nicht am herkömmlichen

Mehr

Kurzbericht über den Tag der offenen Tür vom 5. Mai 2013

Kurzbericht über den Tag der offenen Tür vom 5. Mai 2013 Kurzbericht über den Tag der offenen Tür vom 5. Mai 2013 Am Morgen hatte das Wetter noch etwas betrübt ausgesehen und wir hatten schon bedenken, dass unser feines Mittagsmenu, die veganen Würste von Vegusto

Mehr