Der große Kaffeeklatsch! Torten- und Kuchenwettbewerb. Wohnen mit Hamburger Genossenschaften Altonaer Spar- und Bauverein eg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der große Kaffeeklatsch! Torten- und Kuchenwettbewerb. Wohnen mit Hamburger Genossenschaften Altonaer Spar- und Bauverein eg."

Transkript

1 Ausgabe 03/2011 Wohnen mit Hamburger Genossenschaften Altonaer Spar- und Bauverein eg Der große Kaffeeklatsch! Torten- und Kuchenwettbewerb Unsere Themen: Genossenschaftspreis Seite 3 Leben in Allermöhe Seite 4/5

2 2 Altonaer Spar- und Bauverein eg Editorial Inhalt Ausgabe 03/2011 Guten Tag liebe Mitglieder, die Stadt Hamburg will zukünftig Wohnungen im Jahr bauen. Grundlage dafür ist ein Vertrag für den Wohnungsbau, der den Senat und die Bezirke dazu verpflichten soll, so zügig wie möglich zu bauen. Das gefällt uns und wir halten besonders den letzten Punkt für bedeutsam. Die altoba plant auch in diesem Jahr wieder Neubau von Wohnungen und Modernisierung ohnehin. Das kann allerdings nur innerhalb unserer Möglichkeiten geschehen und die werden durch Rahmenbedingungen bestimmt. Wo und wann Neubau geplant ist, lesen Sie auf Seite 6 dieser Ausgabe. Wenig bekannt ist, dass die altoba auch 57 Wohnungen in Allermöhe bietet. Mehr über diesen Stadtteil lesen Sie auf den Seiten 4 und 5. Freuten wir uns im Juni über die altonale und das Genossenschaftsfest Unser Tag, geht es mit zwei Jubiläen schon wieder rund in Altona: 40 Jahre lang besteht die FABRIK, über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt, und ein paar Straßen weiter findet man seit 35 Jahren die MOTTE, Ottenser Stadtteilund Kulturzentrum. Gefeiert wird vom 16. bis zum 18. September 2011 in der FABRIK. Die altoba fühlt sich FABRIK und MOTTE verbunden und gratuliert herzlich! Es grüßt herzlich Ihr Holger Kowalski Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 24 Aus der altoba Verabschiedung Helmut Zachert altoba erhält zum zweiten Mal den Genossenschaftspreis Wohnen Reportage Allermöhe. Wir haben alle zusammen angefangen. Neubau und Modernisierung Neubau in der Kleinen Bergstraße Richtfest in der Arnoldstraße Langfristige Planung neue Wohnungen in der Gaußstraße Aus der altoba Unser Tag 2011 altoba auf der altonale 13 Offener Brief zum sofortigen Atomausstieg an die Bundeskanzlerin Kinder und Jugendliche Buchtipp Kinderspielaktionen 2011 mit SpielTiger e.v. Jetzt Karten sichern! Die Bremer Stadtmusikanten Kleine Forscher Das 25. Kinderfest Angebote für Mitglieder Termine in den Nachbarschaftstreffs 5 Jahre altoba-card Die gelbe Tonne wurde Hamburger Wertstofftonne Mitglieder, Mitarbeiter und Genossenschaft 81. ordentliche Vertreterversammlung der altoba im Lichtwerk in Altona 50 Jahre Mitgliedschaft Svenja Bay, jüngste Vertreterin der altoba Vertreter-Sprechstunde für Mitglieder der altoba in Bahrenfeld Veranstaltung zur Abgeltungssteuer Aktualisierung von Sparbüchern Kabelnetzbetreiber wechselt 10-jähriges Mitarbeiterjubiläum und Ruhestand Programm von Vertrautes Wohnen e. V. Veranstaltungen und Ausflüge Veranstaltungen Veranstaltungen zu altoba forscht Aktuelles aus dem Stadtteil Das Kellertheater Aufruf: Torten- und Kuchenwettbewerb Gewinner Unser Tag 2011 Was für ein Tag! Service Preisrätsel Jahresgewinnspiel 2011 Angebote für Genossenschaftsmitglieder up to date

3 Altonaer Spar- und Bauverein eg 3 Aus der altoba Links: Ehre wem Ehre gebührt Helmut Zachert mit dem Team der Abteilung Sozialmanagement Verabschiedung Helmut Zachert Rechts: Frauenpower im Vorstand Vertrautes Wohnen. Von links: die stellvertretende Vorsitzende Doris Goosmann, die neue Vorsitzende Petra Böhme, Gerda Fatum, Meike Grieger und Elke Reimers altoba-vorstand Petra Böhme nun Vorsitzende des Vereins Vertrautes Wohnen Eine Versammlung mit berührenden Momenten die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e.v. im Mai Er zählt rund 500 Mitglieder und unterstützt und stärkt Nachbarn und Nachbarschaft in fünf eigenen Treffs und mit vielen Veranstaltungen. Zum letzten Mal stellte Helmut Zachert, der seit der Gründung vor rund 14 Jahren den Vorsitz innehatte, den Jahresbericht vor und freute sich über die 30 neuen Mitglieder im Verein. Für Helmut Zachert, der den Vorsitz aus gesundheitlichen Gründen abgab, wurde einstimmig Petra Böhme gewählt. Ihre Stellvertreterin wurde Doris Goosmann, engagierte Leiterin des Nachbarschaftstreffs Bahrenfelder Dreieck und Mitglied im Aufsichtsrat der altoba. Helmut Zachert zeigte sich gerührt, als Petra Böhme und anschließend Frank Krolak, Leiter der Abteilung Sozialmanagement, seine Verdienste für die altoba und den Verein würdigten. Einige Mitglieder bedankten sich spontan für die vielen schönen Stunden und die Treffleiterin Liesel Schröder fasst es treffsicher zusammen: Wo gibt es einen Verein, der so viel Tolles bietet? Verein Vertrautes Wohnen Neue Mitglieder im Verein sind jederzeit willkommen. Vier Euro beträgt der Monatsbeitrag. Wer den Verein mit einer Spende unterstützen möchte, zahlt auf das Konto Vertrautes Wohnen, Haspa, BLZ Konto: ein. Weiteres unter oder über Angela Hoier-Quassdorf, Tel altoba erhält zum zweiten Mal den Genossenschaftspreis Wohnen Vorstandsmitglieder Petra Böhme und Holger Kowalski nahmen die Auszeichnung bei einem Festakt in Berlin am 7. Juni entgegen Der ehemalige Hamburger Senator Axel Gedaschko ist jetzt Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Er übergab zusammen mit Staatssekretär Rainer Bomba vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Auszeichnungen beim zweiten Genossenschaftspreis Wohnen am 7. Juni 2011 in Berlin. In der Kategorie Wohnen für ein langes Leben: Sicherung der Wohn- und Lebensqualität im Alter wurde der Altonaer Sparund Bauverein insbesondere für sein Projekt Sicherung des langfristigen Wohnens und Lebens in vertrauter Umgebung ausgezeichnet. Anerkannt wurde, dass die altoba unter anderem zahlreiche Wohnungen nach dem Programm Wohnkomfort mit barrierefreien Attributen umgestaltet hat. Außerdem werden den Mitgliedern mit Hilfe von unterschiedlichen Kooperationen Unterstützung und Dienstleistungen im Alter angeboten. Ebenso überzeugend waren für die Jury die Angebote der Spareinrichtung, die mit dem altoba Vorsorge-Sparen und dem altoba-auszahlungsplan zwei spezielle Altersvorsorge-Sparprodukte anbietet. Mehr Informationen Aktive Nachbarn in Zahlen Die Angebote des altoba-sozialmanagements und des Vereins Vertrautes Wohnen erreichten im Jahr 2010 knapp 4000 Teilnehmer. Besonders beliebt waren An ge bote für Mütter und Kleinkinder, Kaffeenachmittage und Diavorträge. Gut besucht waren ein Public Viewing und eine Modenschau. 70 Gruppen kommen in den fünf Nachbarschaftstreffs zusammen. Das Angebot SpielTiger erreichte im letzten Jahr 250 Kinder, beim Kinder-Mittagstisch im Nachbarschaftstreff Bornheide wurden über 700 Mahlzeiten ausgegeben. NEU: altoba-service unter Tel erreichen Sie Janine Hasenjäger (l.), Petra Kemmann und Susanna Koska (r.).

4 4 Altonaer Spar- und Bauverein eg Wir haben alle zusammen angefangen Ein Besuch in Neuallermöhe. Das Quartier im Marschland ist zusammen mit Duvenstedt der jüngste Stadtteil Hamburgs: Mehr als jeder vierte der rund Einwohner ist unter 18 Jahre alt. Bereits in den 20er Jahren entstanden erste Pläne für die Erschließung des Areals westlich von Bergedorf. Gebaut wurde hier ab Anfang der 80er Jahre. Uns freut besonders die richtig nette Nachbarschaft hier im Haus. Wir Familien helfen uns gegenseitig aus, passen auch mal auf die Kinder auf. Maren Borchert, 29 Jahre, Mutter eines Dreijährigen und einer fünf Monate alten Tochter, wohnt seit Ende 2010 mit ihrem Mann und ihren Kindern in einer von insgesamt 57 altoba-wohnungen in Neuallermöhe, Baujahr Was sie an ihrem neuen Wohnort besonders mag: Kein Verkehrslärm, gute Einkaufsmöglichkeiten, viel Grün, viele Spielplätze, für Familien ideal. Die Neubausiedlung vor den Toren Bergedorfs ist sicher kein In-Stadtteil der Hamburger. Viele Bewohner zogen aus pragmatischen Gründen her: bezahlbare Wohnungen und Reihenhäuser für Familien bei guter Infrastruktur. Doch während einige wieder wegziehen, wenn die Kinder groß sind, wollen andere bleiben, weil ihnen der ungewöhnliche Stadtteil ans Herz gewachsen ist. Leer stehende Wohnungen gibt es in Neuallermöhe nicht. Im Gegenteil, die Nachfrage ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Stadtteil ist durchzogen von Fleeten, die das Marschland entwässern und die Bebauung auflockern. Alles ist in Backstein gestaltet, die Häuser sind drei bis maximal vier Geschosse hoch, viele mit Vorgärten oder Hofanlagen. Annette Ackermann kam 1996 mit ihrer Familie nach Neuallermöhe. Angesprochen auf den Altonaer Spar- und Bauverein fallen ihr sofort einige Ex-Altonaer ein, die in die Marschlande gezogen sind: Als Paar liebten sie es, mitten im Trubel Ottensens zu wohnen. Später, mit Kindern, wollten sie einen Garten haben und Eigentum erwerben. Annette Ackermann kennt als Geschäftsführerin der SpielScheune der Geschichten sehr viele Menschen in Neuallermöhe, hat Die altoba-bestände in Neuallermöhe: Anita-Rée-Straße 2-4 Gordonkehre 3-7 Henriette-Herz-Ring 2-6 Die Wohnungen haben 1 1/2 3 1/2 Zimmer oder m 2 und kosten durchschnittlich 6,07 Kaltmiete pro m 2.

5 Altonaer Spar- und Bauverein eg 5 Reportage Maren Borchert, 29 Jahre, Mutter eines Dreijährigen und einer fünf Monate alten Tochter, wohnt seit Ende 2010 mit ihrem Mann und ihren Kindern in Neuallermöhe Christian Bieske einen großen Freundeskreis und möchte nicht mehr weg: Der Charme des Stadtteils liegt darin, dass wir hier alle zusammen angefangen haben. Als wir herkamen, kannten wir niemanden aber das ging allen so! Dann hat man schon durch die Kinder schnell neue Kontakte geknüpft. Die 45-jährige Mutter zweier Teenager engagiert sich in ihrer Freizeit im Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Gemeinde Bergedorfer Marschen. Entspannung findet sie beim Joggen, vorzugsweise frühmorgens um den Allermöher See oder bei einer gemütlichen Fahrradtour bis zum Zollenspieker-Fährhaus. Im Winter liebt sie Spaziergänge zum Regatta-See an der Dove Elbe. Die Neubaugebiete zwischen der Autobahn A 25 Hamburg-Geesthacht im Süden und der Bahnlinie Hamburg-Bergedorf im Norden, das ältere Neu-Allermöhe-Ost und das jüngere Neu-Allermöhe-West, tragen seit Anfang 2011 gemeinsam den Namen Neuallermöhe und gehören zum Bezirk Bergedorf. Sie unterscheiden sich deutlich von Bergedorf-West, einer trist wirkenden Wohnsiedlung, die nördlich der S-Bahn Nettelnburg Ende der 60er Jahre gebaut worden ist. Neuallermöhe hat mehrere kleine Einkaufszentren, ein Bürgerhaus, Jugend- clubs, viele Kitas und Schulen. Radfahrer haben es gut auch dank einer autofreien Querachse, der Hainbuchenallee. Auf ihr gelangen sie wie von selbst zur Grünen Mitte so heißt ein großer Park im Westen. Ein buntes Haus fällt auf: das Kulturzentrum KulturA. Im Hof kreischt eine Flex. Giacomo H. Koch, Clown und Theaterbesitzer, baut mit einem Helfer das Herzstück der Inszenierung Troja reloaded der 3. Allermöher Festspiele im Juli: Ein Anhänger wird zur beweglichen Bühne für die Musiktheaterperformance. Rund 30 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren führen zusammen mit körperbehinderten Schauspielern der Minotaurus-Kompanie das Stück auf. Regisseur und Tänzer Ralf Meyer Zeh ist zum dritten Mal dabei. Ihm imponiert, was die Jugendlichen hier auf die Beine Mehr Infos zum Stadtteil Allermöhe: stellen: In nur einer Woche mit Laien ein anspruchsvolles Stück einzustudieren, das klingt verrückt. Aber es geht! Weiter westwärts geht es auf der Fahrraddiagonale. Vorbei an den für Neuallermöhe typischen Reihenhäusern, darunter die jüngsten, die gerade fertiggebaut werden, bis zum Strand des Westensees. Hier endet der Stadtteil und bis zum Horizont erstreckt sich das, was seit Jahrhunderten die Landschaft prägt, Marschland von Gräben durchzogen. Viele Hamburger haben eher unpräzise Vorstellungen vom Stadtteil Neuallermöhe. Gefühlt liegt er sehr weit draußen. In Wirklichkeit braucht die S-Bahn nur eine Viertelstunde bis zum Hamburger Hauptbahnhof. KulturA: KOKUS Kommunikation- und Kunstverein Allermöhe e. V.: Unesco-Projektschule Gymnasium Allermöhe: gymnasium-allermoehe.hamburg.de Bürgerhaus Allermöhe: SpielScheune der Geschichten: Ev.-Luth. Gemeindezentrum FesteBurg: JANA Jugendakademie Neuallermöhe:

6 6 Altonaer Spar- und Bauverein eg Neubau und Modernisierung Kleine Bergstraße Keller und Tiefgarage sind fertig. Der Gebäudekomplex auf dem ehemaligen Parkplatz in der Kleinen Bergstraße wächst in die Höhe. An seiner Westseite, zur Hospitalstraße hin, entsteht das Erdgeschoss, das später zu den Häusern 1 3 gehören wird. Auf dieser Seite wird auch eine Gebäudedurchfahrt angelegt. Im nächsten Schritt wächst das Erdgeschoss der Häuser 4 5. Das Richtfest für die neue Wohnanlage in der Kleinen Bergstraße ist für Oktober 2011 geplant. Richtfest in der Arnoldstraße Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde am 19. April in der Arnoldstraße die Richtkrone hochgezogen. In seiner Ansprache erinnerte sich Michael Storfner, Journalist und Sprecher der Baugemeinschaft: Ich habe die entscheidenden Dokumente ins Einkaufsnetz unseres Kinderwagens gelegt und in der altoba-geschäftsstelle vorbeigebracht. Damals stand der Hochbunker noch. Die Pläne für die Bebauung des Geländes mit familiengerechten Wohnungen entwickelte die Architektin Beata Huke-Schubert. Das Architektenbüro Huke-Schubert Berge GbR, die Baugemeinschaft die sich im Oktober 2008 gründete und die altoba realisierten gemeinsam das Projekt. Die altoba übernahm die Baubetreuung. Die altoba-vorstände Holger Kowalski und Petra Böhme übernahmen die Geschäftsführung einer eigens gegründeten GmbH. Holger Kowalski (o.) lobte die gute Zusammenarbeit mit den Architekten und mit der Baugemeinschaft: Wir waren beeindruckt, wie intensiv sie sich mit baulichen Detailfragen beschäftigt haben und wie gut die nötigen Abstimmungen liefen. Christian Wittenburg, seine Frau Bettina, Tochter Anika und Sohn Niklas wohnen schon lange in Ottensen, wünschten sich Eigentum und feierten mit den anderen Familien der Baugemeinschaft ein fröhliches Richtfest. Langfristige Planung neue Wohnungen auf Gewerbegrundstück in der Gaußstraße Sie hatten sich selbst zu einer Gewerberaum-Party eingeladen eine Gruppe junger Leute kam am 20. Mai auf dem Grundstück der ehemaligen Gewürzmühle in der Gaußstraße in Ottensen zusammen. Die Gruppe, bekannt unter dem Namen Lux und Konsorten, ist auf der Suche nach günstigem Gewerberaum, hatte sich für die ehemalige Gewürzmühle als möglichen Standort interessiert und wollte auf das zurzeit noch leer stehende Gebäude aufmerksam machen. altoba Vorstandsmitglied Holger Kowalski war gleich vor Ort und erläuterte im Gespräch die Eigentumsverhältnisse: Das Grundstück Gaußstraße 71 wurde 2010 von der altoba gemeinsam mit Behrendt Wohnungsbau gekauft. Die altoba will auf dem Grundstück Wohnungen bauen. Holger Kowalski zeigte Verständnis für das Anliegen der überwiegend jungen Leute: Dass sich dieser Stadtteil wandelt, ist offenkundig. Bezahlbarer Wohn- oder Gewerberaum wird knapp. Doch Genossenschaften wie unsere und das Holger Kowalski (2. v. r.) im Gespräch mit Vertretern von Lux und Konsorten. kommunale Unternehmen sorgen für einen Ausgleich im Mietenspektrum. Die Durchschnittsmiete bei der altoba beträgt derzeit 6,28 Euro. Im Laufe des Gespräches wurde deutlich, welch gutes Ansehen die Genossenschaft hat und dass das Vorhaben, hier möglichst bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, akzeptiert wird. Das Grundstück ist momentan noch für eine Gewerbenutzung vorgesehen. Die altoba erwartet aber eine Umwidmung, die Wohnungsbau ermöglicht. Da die Stadt Hamburg den Bau von jährlich 6000 neuen Wohnungen anstrebt, ist diese Umwidmung denkbar. Die Baumaßnahmen würden bei zügigem Ablauf Ende 2012 beginnen.

7 Altonaer Spar- und Bauverein eg 7 Aus der altoba Unser Tag 2011 Sonne im Herzen, Unwetter und jede Menge gute Laune Bereits ein Jahr im Voraus begannen die ersten Vorbereitungen zur Organisation des Familien-Sommer-Events Unser Tag Die Veranstaltung stand diesmal unter dem Motto Hamburgs größtes Stadtteilfest. Und so geschah es, dass das Hamburger Stadtgebiet auf dem Heiligengeistfeld abgebildet wurde. Die 30 Hamburger Genossenschaften hatten tolle Aktionen organisiert: Am Elbstrand stand zum Beispiel ein Beach-Volleyball- Feld, in Barmbek eine große Bühne und in Altona wurde am altoba-stand Fußball gespielt. Riesige Illustrationen mit Hamburgs Wahrzeichen halfen den Besuchern bei der Orientierung. Und so war es ganz einfach möglich, an einem Tag durch ganz Hamburg zu schlendern. Obwohl das Wetter an dem Tag nicht so richtig mitspielte und die Organisatoren und Besucher einigen starken Regenfällen mit Sturmböen standhalten mussten, blieb allen die gute Laune erhalten. Die zahlreichen Zelte boten genügend Platz zum Unterstellen und die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Hamburger Genossenschaften sind schließlich dafür bekannt, dass sie mehr als ein Dach über dem Kopf bieten. Wir danken allen Mitgliedern und Besuchern, die während ihres Bummels durch die Stadtteile bei der altoba vorbeigeschaut haben. Wir sorgen uns um unsere Mitglieder und um die Zukunft unseres Unternehmens! Altonaer Spar- und Bauverein schickt offenen Brief zum sofortigen Atomausstieg an die Bundeskanzlerin altoba auf der Für die altoba als Mitglied des Freundeskreises der altonale ist das zweitägige Straßenfest, das jährlich den Abschluss der altonale bildet, schon Tradition. Ein lebendiger Stand auf der Vereinsmeile mit Zauberkünstler und Würfel- Gewinnspiel sorgte für einen großen Zulauf. Die altoba-mitarbeiter beantworteten viele Fragen zu den Bereichen Wohnen und Sparen bei der altoba. Bei dem Mix aus Information und Unterhaltung kamen alle Besucher ob groß oder klein auf ihre Kosten. Auch auf dieser Veranstaltung ließen sich die Besucher weder durch das schlechte Wetter abhalten noch die gute Laune verderben, worüber sich alle Aktiven vor Ort gefreut haben. Am 19. April 2011 hatte der Altonaer Spar- und Bauverein zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Thema war die Reaktorkatastrophe in Japan. Die Versammlung war gut besucht, es wurde intensiv diskutiert. Aus den Reihen der Genossenschaftsmitglieder kam der Vorschlag, einen offenen Brief an die Bundesregierung zu schreiben und sich für den Atomausstieg einzusetzen. Dem stimmte der Vorstand zu, am 25. Mai wurde der Brief an die Bundeskanzlerin verschickt. Auf der 81. ordentlichen Vertreterversammlung am wurde der Brief auch an die Vertreter verteilt. Ob Dr. Angela Merkel wirklich mit einer SMS bin schon dabei geantwortet hat, konnte die Redaktion noch nicht prüfen. Dazu Vorstandsmitglied Holger Kowalski: Viele Mitglieder haben uns in den letzten Wochen ihre Angst vor Atomkraft und Sorgen um die eigene Gesundheit mitgeteilt. Viele fordern nachdrücklich auch eine Energiewende unseres Unternehmens. Dafür setzen wir uns ein, ganz konkret in unserem Unternehmen, über die Verbände, in denen unsere Genossenschaft organisiert ist und mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. In Verantwortung für unsere fast 120 Jahre bestehende Genossenschaft fürchten wir bei einem Atomunglück in der Region nicht nur um das Wohl der hier lebenden Menschen, sondern auch um die langfristige Vermietbarkeit unserer Wohnungen und somit um die Zukunft unseres Unternehmens. Eine Stadt wie Hamburg ist ebenso wenig evakuierbar wie die Großstadt Tokio. Atomkraftwerke müssen abgeschaltet werden jetzt und endgültig! Den Offenen Brief zum Atomausstieg können Sie im Internet unter nachlesen. Als Ausdruck liegt er in der Geschäftsstelle bereit. Schreiben Sie uns Ihre Meinung unter redaktion-bei-uns@altoba.de

8 8 Altonaer Spar- und Bauverein eg Kinder und Jugendliche Buchtipp Mama Tenga. Mein afrikanisches Leben. Sei mutig, fange es selbst an, dabei helfen wir Dir. Katrin Rohde hat 1996 ein erstes Waisenhaus in Afrika eröffnet. A.M.P. O. heißt das Projekt für Straßenkinder, für das sie bereits das Bundesverdienstkreuz erhielt. Mit einigen Helfern versucht die ehemalige Hamburgerin, den Kindern von A.M.P. O. mittlerweile in mehreren Häusern und Projekten Verantwortlichkeit und Aufgeschlossenheit bei - zubringen. Von 20 Kleinen zwischen 6 und 12 Jahren sind 9 Klassensprecher in ihren jeweiligen Schulen. Diese Zahlen sprechen für sich, in 10 oder 20 Jahren sind sie die Menschen, die die Politik Burkina Fasos mitbestimmen können. Mit viel Witz und guter Beobachtungsgabe, aber vor allem mit großer Anteilnahme am Leben und Schicksal der Straßenkinder in Burkina Faso, hat Katrin Rohde darüber ein Buch geschrieben. Es liest sich wunderbar und ist zugleich für Jugendliche und Erwachsene eine gute Lektüre über ein großartiges Lebenswerk einer engagierten Frau. Stets werden auch Spender gesucht und Praktikumsplätze für junge Leute gibt es auch. Mehr dazu unter: Vorgestellt von Bärbel Wegner, Journalistin, Katrin Rohde, Mama Tenga. Mein afrikanisches Leben. Edition Wartenau. Preis: 12, 80 Euro. Kinderspielaktionen 2011 mit SpielTiger e.v im Barnerblock Bornheide Am Samstag, 26. November 2011 um Uhr mit Vertrautes Wohnen e.v. ins Ernst-Deutsch-Theater. Das Märchen Die Bremer Stadtmusikanten erzählt von vier Tieren (Hahn, Katze, Hund und Esel), die ihren Besitzern infolge ihres Alters nicht mehr nützlich sind und getötet werden sollen. Es gelingt den Tieren zu entkommen, worauf sie sich zufällig treffen. Alle folgen dem Vorschlag des Esels, nach Bremen zu gehen, um dort als Stadtmusikanten aufzutreten. Für Kinder ab 4 Jahren. Tel , Preis: Kinder 5, Erwachsene 9,50, Familienpreis 29 (max. 2 Erw./2 Kinder) Kleine Forscher Weihnachtsmärchen 2011 Jetzt Karten sichern! Für neugierige Kinder ab 6 Jahren, die ganz genau hinschauen, gibt es wieder einen naturkundlichen Streifzug in Altona-Süd. Die Teilnehmer des naturkundlichen Streifzugs treffen sich an der St. Trinitatis Kirche und erkunden die Grünanlage oberhalb des Fischmarkts. Krabbelkäfer, Regenwürmer, Maulwürfe gemeinsam mit der Biologin Anne Weyand entdecken sie ein Stück Natur vor der Haustür und dürfen nach Lust und Laune Fragen stellen. Der naturkundliche Streifzug ist ein kostenloses Angebot für Kinder, das von altoba und Vertrautes Wohnen e.v. gemeinsam mit dem Botanischen Verein ermöglicht wird. Informationen über die naturkundlichen Streifzüge, die der Botanische Verein dank der Unterstützung der Joachim-Hertz-Stiftung kostenfrei anbieten kann, findet man unter www. botanischerverein.de Donnerstag, 20. Oktober von bis Uhr. Eintritt frei, bitte anmelden unter Tel Elham Rahmati Das 25. Kinderfest Am 25. Juni 2011 wurden die Besucher des Kinderfestes im Bahrenfelder Dreieck nach der Eröffnung durch Doris Goosmann von altoba-vorstandsmitglied Petra Böhme begrüßt. Dabei nutzte sie die Gelegenheit, den vielen ehrenamtlichen Helfern, allen voran Doris Goosmann, zu danken, die seit vielen Jahren nicht nur das große Kinderfest organisiert, sondern sich auch als Vorstandsmitglied im Verein Vertrautes Wohnen und als Aufsichtsratsmitglied für die Mitglieder der altoba engagiert. Der bedeckte Himmel und auch ein Regenguss störten die Stimmung der rund 250 kleinen und großen Besucher kaum. Besonders beliebt bei den Kindern war das Bungee-Trampolin und das traditionelle Kasperltheater. Ein wenig Wehmut kam dennoch auf. Das 25. Kinderfest war vorläufig auch das letzte Fest. Das Team aus Helfern hat sehr viel Zeit und Energie über viele Jahre für die Kinderfeste investiert. Die altoba freut sich über die von den Mitgliedern gestalteten Kinderfeste und unterstützt jeden, der eines in seiner Nachbarschaft organisieren möchte. Ansprechpartner: Ursula Linke, Tel

9 Altonaer Spar- und Bauverein eg 9 Angebote für Mitglieder Termine in den Nachbarschaftstreffs 5 Jahre altoba-card Was haben die Kulturkirche Altona GmbH, cambio Hamburg CarSharing GmbH, der Sportverein ATV von 1845 e.v. und die Segelschule Well Sailing gemeinsam? Sie gewähren den Mit gliedern der altoba vergünstigte Konditionen über die altoba-card. Mittlerweile sind 53 Geschäfte und Einrichtungen in Altona altoba-card-partner. Die Karte erhalten alle volljährigen altoba-mitglieder. Apotheker Michael Teubert von der Kranich-Apotheke in der Friedensallee wurde vor fünf Jahren erster altoba-card-partner. Mit Ausnahme der rezeptpflichtigen Medikamente erhalten altoba- Mitglieder bei ihm 3 Prozent Rabatt. Teubert wuchs in einer Wohnung der altoba in der Grünebergstraße auf. Die gewachsenen Nachbarschaften, Grillfeste in den Höfen, gut angenommene Nachbarschaftstreffs wie in der Harmsenstraße beeindrucken ihn. Die altoba-card sei ein Erfolg: Über die Karte komme ich mit meinen Kunden ins Gespräch. Ich frage oft, in welcher Straße sie wohnen, denn ich weiß, wo die Bestände der altoba liegen. Meine Kunden freuen sich dann, wenn sie plötzlich ihre Vorteile durch die altoba-card entdecken. Die gelbe Tonne wurde Hamburger Wertstofftonne altoba-card Exklusiv für Mitglieder der Altonaer Spar- und Bauverein eg RZ_card_2010.indd :20 Haben Sie es bemerkt? Die gelbe Tonne heißt seit Mai Hamburger Wertstofftonne. Wer den Info-Aufkleber gelesen hat, weiß: In die neue Wertstofftonne dürfen und sollen die Hamburgerinnen und Hamburger neben den bekannten Verpackungsabfällen noch anderes entsorgen, was im Haushalt ausrangiert wurde. Grundsätzlich dürfen alte Haushaltsgegenstände hinein, die zu mehr als 50 Prozent aus Kunststoff oder aus Metall bestehen, z. B. alte Bratpfannen, Kochtöpfe, Alufolien aber auch Kinderspielzeug und Vorratsdosen aus Kunststoff vorausgesetzt sie sind nicht verschmutzt. Durch diese Neuerung lassen sich in Hamburg pro Jahr rund Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid (CO 2 ) einsparen, schätzen Umweltexperten. Elektrogeräte, Batterien und Leuchtmittel gehören wegen ihres Schadstoffgehalts nicht in die Wertstofftonne. Auch Altpapier, Bioabfall, Glas, Textilien und Schuhe sollen wie bisher separat gesammelt werden. Die Entsorgung über die Wertstofftonne bleibt kostenlos. Nachbarschaftstreff Schnellstraße 34 Freizeitgruppe Wir sind fünf Frauen, drei von uns leben mit einer Behinderung, so Nicole Schulz-Bennewitz. Wir wünschen uns Verstärkung für unsere Gruppe und möchten besonders Männer ab 50 einladen, freuen uns aber auch über weitere Frauen. Die Gruppe trifft sich jeden 4. Sam s tag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr und unternimmt vieles zusammen: vom Theaterbesuch bis zum Grillabend. Infos: oder über Nicole Schulz-Bennewitz, Tel Kundalini Yoga Donnerstags Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Anne Schmücker, Tel Kreativmarkt Sonntag, ab 13 Uhr. Nachbarschaftstreff Schützenblock, Stresemannstraße 307 Deutschkurs für Migrantinnen Mittwochs Uhr, Inge Wybrands, Tel Geschichten für kluge Jungs und Mädchen Donnerstag, von Uhr mit Märchenerzählerin Elita Carstens. Anmeldung: Kornelia Timke, Tel Geschichten zum Schmunzeln zur ungemütlichen Jahreszeit Dienstag, von Uhr mit Märchenerzählerin Elita Carstens. Anmeldung: Kornelia Timke, Tel Nachbarschaftstreff Bornheide 80/82 Mittagstisch für Kinder mittwochs von Uhr, Kornelia Timke, Tel Basar und Café Samstag, 5. November von Uhr Nachbarschaftstreff Harmsenstraße 16 Handy-Schulung mit Björn Quassdorf, Mi um Uhr. Anmeldung: Kornelia Timke, Tel Einladung zum Preisskat Montag von Uhr. Bitte anmelden bis zum Bei Herrn Lindhüber Tel oder Ursula Linke Tel Preisgeld 5,-. Adventsbasar Samstag, 12. November von Uhr Nachbarschaftstreff Bahrenfelder Dreieck, Woyrschweg 21/23 Senioren kochen und essen gemeinsam Freitags von Uhr, Inge Clausen, Tel Handy-Schulung mit Björn Quassdorf, Mi um Uhr. Anmeldung: Kornelia Timke, Tel treffnett neue Kurse rund um PC und Internet Information bei Kornelia Timke, Tel

10 10 Altonaer Spar- und Bauverein eg Mitglieder, Mitarbeiter und Genossenschaft 81. ordentliche Vertreterversammlung der altoba im Lichtwerk in Altona Mit zwei Premieren und in guter Atmosphäre fand am die 81. ordentliche Vertreterversammlung der altoba statt. Die Versammlung tagte erstmals nicht im Kommunikationscentrum, sondern im Lichtwerk in der Völckerstraße und zugleich kamen zum ersten Mal die 2010 neu gewählten Vertreter zusammen. Die Mitglieder des Vorstandes, elf Aufsichtsratsmitglieder und insgesamt 67 Vertreter sowie 40 Ersatzvertreter waren anwesend. Die Vorstandsmitglieder Holger Kowalski und Petra Böhme berichteten über Neubautätigkeit, Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, über den weiteren Anstieg der Spareinlagen, die Aktivitäten der altoba und über den Jahresabschluss Hans- Peter Harloff, Vor sitzender des Aufsichtsrates, berichtete über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates. Die Vertreterversammlung erteilte Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung und fasste alle Beschlüsse zur Abwicklung des Geschäftsjahres Fragen der Vertreter zum Abschluss bezogen sich u. a. auf geförderten Wohnungsbau und Eigentumswohnungen in der Arnoldstraße. Vorstand Holger Kowalski erläuterte, dass weiterhin öffentlich geförderter Wohnraum von der altoba gebaut werde, aber die Notwendigkeit einer Mittelschichtsförderung deutlich werde. In der Arnoldstraße zögen überwiegend Mitglieder der altoba ein, die Genossenschaft habe nur die Baubetreuung übernommen. Turnusgemäß endet in jedem Jahr die Amtszeit von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Ulrich Krebbel, Silvia Nitsche-Martens, Elke Reimers stellten sich zur Wiederwahl und wurden von der Vertreterversammlung für drei weitere Jahre in das Amt gewählt. Beschlussfähige An träge wurden nicht gestellt. Die nächsten Informationsveranstaltungen für Vertreter (IVV) werden rechtzeitig bekannt ge geben. 50 Jahre Mitgliedschaft im Altonaer Spar- und Bauverein *** Glückwunsch an: : Helga Liedloff Karl Heinz Sellmer : Egmund Christen Karl Heinrich Rohardt Annemarie Wenz Alfred Wieczorke Ilse Kandt Hildegard Bautz August Köster Lydia Ifczok Kurt Horst Henckel Erna Kroos Ingrid Schmidtke Kurt Mädel Günter Kaufmann Günter Möller Herbert Neuber Günter Mielke Christa Schwarz Henry Volkland Willi Kaben Svenja Bay, jüngste Vertreterin der altoba Ich hoffe, dass ich viel zustande bringe! Svenja Bay ist 23 Jahre alt und wohnt im Zeiseweg. Sie lebt in einer Zweier-WG und besucht die Erzieherfachschule in Harburg. Svenja ist ein Genossenschaftskind, ihre Eltern und eine Tante wohnen ganz in der Nähe, auch die Eltern sind aktiv bei der altoba. Svenja Bay möchte sich als Vertreterin einbringen: Ich habe viele Wünsche und Ideen. Ich würde zum Beispiel gern etwas für Jugendliche tun. Nach ihrer Wahl wurde sie bereits von Nachbarn angesprochen und konnte sich erproben. Wohnungsgenossenschaft, das habe für sie mit Mitbestimmung zu tun, mit Einbringen von Wünschen und Ideen. Svenja Bay lacht, als sie ergänzt: Außerdem gibt es gute Zinsen auf die Anteile, das ist ein netter Nebeneffekt. Svenja Bay wird man demnächst auch bei der regelmäßigen Vertretersprechstunde in Bahrenfeld antreffen. Wer Kontakt aufnehmen will, kann dies über tun. Vertreter-Sprechstunde für Mitglieder der altoba jeden 4. Montag im Monat in Bahrenfeld Ab September 2011 wird es einmal im Monat eine offene Sprechstunde im Nachbarschaftstreff Woyrschweg 21/23 für alle interessierten Mitglieder der altoba geben. Dazu laden die Vertreter/innen und Ersatzvertreter/innen herzlich ein. Anregungen und Hinweise, die im Zusammenwohnen bzw. im Wohnumfeld entstehen, können mit den gewählten Vertreter/innen angesprochen und diskutiert werden. Sollten sich dadurch konkrete Vorschläge entwickeln, werden diese dem Vorstand der altoba mitgeteilt. Die Initiatoren möchten für mehr Transparenz sorgen und als gewählte Vertreter auch konkret ansprechbar sein. Vertreter sind, das ist wenig bekannt, nicht nur für ihren Bezirk gewählt. Deshalb wendet sich die Einladung übergreifend an Mitglieder und Vertreter/innen aller Bezirke. Termine: , , , jeweils 19. bis Uhr, im Nachbarschaftstreff Bahrenfelder Dreieck, Woyrschweg 21/23

11 Altonaer Spar- und Bauverein eg 11 Mitglieder, Mitarbeiter und Genossenschaft Veranstaltung zur Abgeltungssteuer Die Abgeltungssteuer wird in Deutschland seit dem Jahr 2009 auf Kapitalerträge, wie Zinsen und Dividenden, erhoben. Sie ist eine Form der Einkommensteuer. Kreditin stitute, also auch die altoba, führen sie direkt an das Finanzamt ab, wenn kein oder ein vom Betrag nicht ausreichender Freistellungsauftrag vorliegt. Mit Abführung der Abgeltungssteuer ist wie der Name schon sagt die Steuerschuld bereits abgegolten. Man ist nicht mehr verpflichtet, private Kapitalerträge in der Steuererklärung anzugeben. Dabei gibt es durchaus einige Fragen: Wie hängt die Abgeltungssteuer mit der Kirchensteuer zusammen? Was kann ich tun, wenn mein persönlicher Steuersatz unter der 25%igen Abgeltungssteuer liegt und ich eine Erstattung haben möchte? Wo bekomme ich eine Steuerbescheinigung, einen Freistellungsauftrag und was ist eine Nichtveranlagungsbescheinigung? Die altoba bat den Steuerexperten, Herrn Dipl.-Kfm. Volkmar vom Hofe, vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.v. (VNW), die Mitglieder hierüber zu informieren. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen an unter Telefon 040/ mit Angabe des Namens, der Telefonnummer und Anschrift. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, , Beginn 19 Uhr, Kommunikationscentrum, Behringstraße 52/ Ecke Hohenzollernring. Einlass ab Uhr. Aktualisierung von Sparbüchern Immer auf dem neuesten Stand? Unser Tipp: Aktualisieren Sie Ihre Sparbücher. Damit Sie sehen, wie Ihr Guthaben wächst und gedeiht, reichen Sie uns möglichst einmal im Jahr Ihre Sparbücher, insbesondere Ihr Mitglieds- und Sparbuch, zum Nachtragen ein. Dies ermöglicht Kabelnetzbetreiber wechselt Die ACN Telekabel Holding GmbH, Frankfurt, hat von der EWE Tel GmbH die Hamburger Marke Martens erworben. Für Wohnungsnutzer der altoba, auch soweit sie Einzelverträge mit Martens abgeschlossen haben, ändert sich nichts. Im Jahr 2008 hatte EWE Tel aus Oldenburg die Ihnen eine zeitnahe Prüfung der Buchungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie gern unsere Mitarbeiter im Kundencentrum Sparen an: Telefon 040/ GmbH Martens übernommen. Der aktuelle Verkauf ist das Ergebnis einer Strategieänderung. Die altoba hat nach intensiven Gesprächen mit potenziellen Erwerbern dem Verkauf an die ACN Telekabel zugestimmt. 10-jähriges Mitarbeiterjubiläum in der altoba. Herzlichen Glückwunsch an: Thomas Kuper Abteilung Rechnungswesen Daniela Krüger Abteilung Vermietung Thorben Harlichs Abteilung Vermietung Alle guten Wünsche für den Ruhestand: Detlev Großmann Servicebetrieb Laufen für einen guten Zweck: Kinder helfen Kindern. Beim HSH-Nordbank Run in der HafenCity war wieder eine ganze Menge los und Mitarbeiter der altoba waren zum 6. Mal dabei.

12 12 Altonaer Spar- und Bauverein eg 12 Altonaer Spar- und Bauverein eg Das Veranstaltungsprogramm von Vertrautes Wohnen e. V. von Oktober bis Dezember 2011 LebensFreude Buchung unter Seen-Fahrt und Kellerseefahrt GmbH Maike Brunk, Elbinseltour Riepenburger Mühle Do Kloster Cismar und 5-Seen-Fahrt Der Reisebus bringt Sie nach Cismar. Das ehemalige Benediktiner-Kloster von Cismar ist heute ein Kunstmuseum. Nach der Führung im Kloster geht es zum Eutiner See, dort wird im Panorama Restaurant Redderkrug mit Blick auf den See zu Mittag gegessen. Weiter geht es dann mit dem Schiff, bei geruhsamer Fahrt können Sie die Vielfalt der Holsteinischen Schweiz genießen, die stille Schönheit dieser waldreichen Gegend und hügeligen Wasserlandschaft. An Bord gibt es Kaffee und Kuchen. Danach machen wir uns mit dem Reisebus auf den Weg nach Hamburg. Abfahrt ca. 8 Uhr, Rückkehr 19 Uhr, 39,- / 43,- So Hamburg und seine Elbinseln Mit Bus und Schiff geht es durch den Hamburger Hafen. An den Landungsbrücken beginnt die Fahrt auf einer Barkasse und führt im Anschluss im Doppeldecker-Bus durch Wilhelmsburg. Sie werden interessante Eindrücke vom Hafen und Hamburgs größtem Stadtteil bekommen. Ein Zwischenstopp wird am Auswanderermuseum Ballinstadt eingelegt, dort gibt es Kaffee und Kuchen. Treffen Uhr, Abfahrt 15 Uhr, Rückkehr 18 Uhr, 27,- / 30,- Do Ausflug zur Riepenburger Mühle in den Vier- und Marschlanden Nach einem deftigen Mittagessen im Landgasthof in Ochsenwerder fahren wir zur aufwendig restaurierten Riepenburger Mühle in Kirchwerder. Während der Führung erfahren Sie alles über ihre Geschichte. Und bevor es wieder nach Hamburg geht, können Sie im Mühlencafé Selbstgebackenes und Kaffee genießen. Abfahrt ca Uhr, Rückkehr ca Uhr, 31,- / 34,- Ohnsorg-Theater GmbH Marzipan-Land Telemann-Museum Hamburg Sa Kriminalkomödie Ladykillers im Ohnsorg-Theater Nach 75 Jahren in den Großen Bleichen ist das Ohnsorg-Theater umgezogen. Seit August 2011 hat das Ohnsorg-Theater sein neues Domizil im Bieberhaus am Hauptbahnhof. Die niederdeutsche Bühne verfügt damit über komplett neue, komfortable Räumlichkeiten auf dem neuesten Stand der Technik. Wir sehen das unterhaltsame und bekannte Stück Ladykillers, eine Kriminalkomödie auf Plattdeutsch mit Schauspieler Uwe Friedrichsen. Vor dem Theaterbesuch gibt es Kaffee und Kuchen im Theatercafé. Achtung: Neuer Standort im Bieberhaus! Treffen um Uhr, Beginn der Vorstellung Uhr, 29,- / 32,- Mi Ausflug nach Lübeck und ins Marzipan-Land Mit dem Reisebus erreichen Sie Lübeck. Dort bekommen Sie die Geschichte des Rathauses erzählt. Zum Mittag wird uns im Ratskeller der Ratsherrenteller serviert. Nachmittags erfahren Sie im Marzipan-Land alles über das Marzipan inkl. einiger Kostproben. Abschließend können Sie noch Marzipantorte mit Kaffee satt genießen. Abfahrt ca Uhr, Rückkehr ca. 18 Uhr, 39,- / 43,- Die Preise für Mitglieder in Vertrautes Wohnen e.v. sind rot und die für Nichtmitglieder schwarz ausgezeichnet. Do Das neue Telemann-Museum klein aber sehr fein Das überwiegend privat finanzierte Museum in der Peterstraße wurde im Mai 2011 eingeweiht. Es zeigt das Leben und Werk Georg Philipp Telemanns. Von lebte er in Hamburg und schuf Werke, davon 20 Opern der Barockmusik. Im Restaurant Senator gibt es einen Mittagsimbiss. Treffpunkt Telemann-Museum, Peterstraße 39, Ver anstaltung: 11 ca. 14 Uhr, 6,- / 7,-

13 Altonaer Spar- und Bauverein eg 13 Das Veranstaltungsprogramm von Vertrautes Wohnen e. V. von Oktober bis Dezember 2011 Veranstaltungen, bei denen Sie gut zu Fuß sein sollten! NDR/Marcus Krüger Gut Basthorst Nov Führung durch die Fernsehstudios des NDR Während der Führung (100 Minuten) durch die NDR-Fernsehstudios erhalten Sie Einblicke in die Abläufe der tagesaktuellen Produktionen, zum Beispiel der NDR Talk Show, DAS und der Tagesschau. Alles, was Sie schon immer über den NDR wissen wollten, erfahren Sie bei diesem Besuch in Lokstedt. Termin wird Anfang September bei Ihrer Anmeldung bekannt gegeben. Führung beim NDR kostenfrei. 5,- / 6,- für den Imbiss. Mi Besuch der Polizei-Einsatzzentrale Hamburg Eine Million Notrufe und Einsätze im Jahr die Polizei Hamburg leistet rund um die Uhr ganze Arbeit. Wo die Notrufe eingehen und was dann geschieht, erfahren wir bei einer Führung durch die Polizeieinsatzzentrale und die Verkehrsleitzentrale. Anschließend gemeinsames Essen in der Polizei-Kantine. Treffpunkt: Polizei Hamburg (Bruno- Georges-Platz 1) um Uhr. Beginn Uhr. Die Führung ist kostenlos. Kosten für Imbiss 3,- / 4,-. Sa Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst Das Gut Basthorst in Schleswig-Holstein ist bekannt für seinen Weihnachtsmarkt. Dort präsentieren 150 Aussteller Handwerkskunst: Holzprodukte, Töpferwaren, Schmiedekunst, Schmuck sowie Floristik und Puppen sind dort zu finden. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Angebot für das leibliche Wohl. Gestartet wird in der Pirsch-Mühle mit einem Entenessen, bevor es weiter zum Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst geht. Abgerundet wird die Veranstaltung mit der weihnachtlichen Aufführung des Kirchenchores in der kleinen Kirche. Im Anschluss gibt es im Gemeindecafé Kaffee und Kuchen, bevor es wieder zurück nach Hamburg geht. Abfahrt ca Uhr, Rückkehr ca. 18 Uhr, 39,- / 43,- Polizeichor/Peter Hinsch Appelbeck Cantaloop Sa Vorweihnachtliches Festkonzert in der Laeiszhalle Polizeichor Hamburg von 1901 Der Polizeichor Hamburg wurde 1901 gegründet und feiert folglich seinen 110. Geburtstag Anlass genug für ein vorweihnachtliches Festkonzert in der Hamburger Laeiszhalle. Der Polizeichor ist unter der Leitung des japanischen Dirigenten Kazuo Kanemaki zu hören, der 1990 das Dirigat übernahm. Im Chor wird vierstimmig gesungen. Das Repertoire reicht vom klassischen Liedgut über Volkslieder, Seemannslieder, Opern- und Operettenchöre bis hin zu Gospels und Popmusik. Zum Chor gehören 90 aktive Sänger sowie mehr als 130 Fördermitglieder. Treffpunkt: Haupteingang Uhr. Veranstaltung von Uhr, 24,- / 27,- Mi 07. /Do Martinsgans in Appelbeck am See Der Ausflug geht über Hollenstedt nach Appelbeck. Das Landhaus Appelbeck am See bietet in der Adventszeit ein traditionelles Festessen an: die Martinsgans. Nach dem Mittagessen können Sie um den See spazieren oder das Wildgehege erkunden. Nach Kaffee und Kuchen geht es zurück nach Hamburg. Abfahrt ca. 10 Uhr, Rückkehr ca Uhr, 35,- / 39,- So A-Cappella mit Cantaloop und niniwe in der Kulturkirche Altona St. Johannis Das Konzert in der Johanniskirche, Max-Brauer-Allee 199, beginnt mit dem Berliner Chor niniwe. Danach singt die Hamburger A-Cappella Gruppe Cantaloop. Im Programm sind altbekannte und internationale Weihnachtslieder. Beide Gruppen zusammen sind in der Kirche ein besonderes musikalisches Erlebnis zur Adventszeit. Einlass ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr 15,- / 17,-

14 14 Altonaer Spar- und Bauverein eg Veranstaltungen Liebe Mitglieder, das Jahr schreitet voran und die altoba wird beforscht für das Jahr 2012, wenn die altoba 120 Jahre alt wird. Weiterhin gilt schicken Sie uns Geschichten oder Hinweise auf alte Möbel oder Gegenstände, die für Sie wichtig sind oder waren. Die ersten Liebesgeschichten sind bereits notiert! Aber uns interessiert auch, ob und wie Nachbarn in schwierigen Zeiten zusammenhalten. Also, rufen Sie an, schreiben uns oder melden sich an für ein Erzählcafé, zum Beispiel am in Bahrenfeld. Ihre Elke Kunze, altoba Öffentlichkeitsarbeit Tel 040/ oder Schüler befragten Zeitzeugen Vincent Hoffmann und Lukas Buiven (beide 17) von der Max-Brauer-Schule erforschen die Geschichte jüdischer Menschen bei der altoba in der Zeit zwischen 1933 und Sie befragten im Juni den 87-jährigen Zeitzeugen Kurt Behrens, der in der Barnerstraße 11 aufwuchs. Sein Vater war Gewerkschaftssekretär und bekannt mit SPD-Politikern wie Max Brauer, Louise Schröder und August Kirch. Behrens wurde 1933 verhaftet. Bis in die 60er Jahre wohnte er bei seinen Eltern in der Harmsenstraße. altoba forscht bei Facebook und Filmprojekt Studenten der Medienakademie Hamburg (v. l. n. r.): Louis Lorenzen, Philipp Netzlaff, Martin Schaumburg, Sophie Klötzner, Roni Zorina, Sebastian Lier, Christian Saure und Dino von Wintersdorff Sie sind begeistert von altoba forscht und drehten schon einen Trailer zum Projekt. Sophie Klötzner und Sebastian Lier sind Studenten der Medienakademie Hamburg und erstellen einen Film über die Aktionen und Geschichten zum Forschungsjahr Den Trailer sieht man auf der Facebook- Seite altoba forscht. Archiv der altoba Schüler der Max-Brauer-Schule befragen altoba-mitglied Anni Przybysz aus der Barner Straße. (o. mitte)... und Architekt Steffen Berge vom Büro Huke-Schubert Berge (u. rechts) Sütterlin-Gruppe liest altoba-akten Etwa zehn Mitglieder hat die ehrenamtliche Sütterlin-Gruppe des Altonaer Museums. Zwei von ihnen sitzen über den in alter Handschrift, in Sütterlin, notierten Protokollen und transkribieren die jeweilige Tagesordnung. Das ist eine mühsame Arbeit, denn nicht jede Niederschrift ist spannend. Die altoba dankt und freut sich auf das Ergebnis! Erzählcafé am in Bahrenfeld Kai Fischer, Mitarbeiter des Büroservice und guter Geist der altoba, hat für altoba forscht schon einige Schätze auf dem Dachboden und in den Archivkellern entdeckt. Hier transportiert er gerade ein Bild eines der Gründungsmitglieder der altoba, Ferdinand Baur, zum Archivieren. Baur (1845 bis 1907) war Vorsitzender der Altonaer Unterstützungskasse, die der jungen Genossenschaft 1892 einen Kredit von Mark zinslos einräumte. Wohnungsakten, Sitzungsprotokolle, Druckplatten, gerahmte Bilder und Fotoalben das Archiv der altoba enthält viel Material. Im Hinblick auf die Ausstellung wird alles erfasst und geordnet, was auf dem Dachboden und in Kellern gelagert ist. Die Historikerin Birgit Gewehr vom Stadtteilarchiv Ottensen sichtet das Archiv. Das Altonaer Museum entwickelt gemeinsam mit der altoba die Ausstellung, die zum 120-jährigen Bestehen geplant ist. Das nächste Erzählcafé läuft unter der Hamburger Aktion Nachbarschaft verbindet. Ein Erzählcafé bietet Zeit und Atmosphäre zum Erinnern und Geschichten austauschen. Die Moderation hat Birgit Gewehr vom Stadtteilarchiv Ottensen. Bitte anmelden Tel , um 17 Uhr im Nachbarschaftstreff Bahrenfelder Dreieck, Woyrschweg 21/23. Ich weiß, dass es sehr viele Nazis in der Straße gab, die immer vor der Tür standen und warteten, bis ein paar Kommunisten aus der Tür kamen, die sie dann verfolgt haben. Wir Kinder haben mitbekommen, wie das vor sich ging. Kurt Behrens, Erzählcafé 7. Juni, Nachbarschaftstreff Hamsenstraße

15 Altonaer Spar- und Bauverein eg 15 Aktuelles aus dem Stadtteil 35 Jahre MOTTE 40 Jahre FABRIK. Gemeinsames Jubiläumsfest am in der FABRIK Im September feiern die Motte und die Fabrik ihre Jubiläen gemeinsam in der FABRIK. KulturKlub HH am Freitag, Familien-, Kinder-, Jugendprogramm am Samstag, Gala-Abend und Abtanzen und am Sonntag Familienfrühschoppen mit Gottfried Böttger. Sound in the Silence 19. bis 26. September 2011 Ein interkulturelles Musikprojekt mit Dan Wolf Auftritt in der FABRIK Auftritt in der KZ Gedenkstätte Neuengamme Alle MOTTE-Werkstätten bleiben geschlossen bis Ende November 2011 Wegen umfangreicher Baumaßnahmen stellen die Werkstatt-Teams ihre Arbeit ein. Beantwortung individueller Fragen unter Voraussichtlich geht der Werkstattbetrieb im Dezember 2011 weiter. Altonaer Museum Führung: Die Vögel Mitteleuropas, sonntags 14 Uhr. Das ganze Programm unter Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28, Hamburg-Ottensen So 4. September um 15 Uhr Die Arnoldstraße als Beispiel für den Wandel in Ottensen. Wohnen, Arbeiten, Freizeit von , Treffpunkt: Arnoldstraße/Ecke Bahrenfelder Straße Do 15. September um 18 Uhr Ausstellungseröffnung: Christa Becker-Kamp, Ikarien (Reliefbilder & Objekte) So 25. September, 15 Uhr Fabrikhöfe, Gewerbehöfe, Wohnhöfe in Ottensen. Ein altes Industriequartier im neuen Gewand. Treffpunkt: Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28 So 9. Oktober 11 Uhr Das kommt mir dänisch vor: Ottensen Treffpunkt: Altonaer Rathaus/Platz der Republik Thalia Theater Gaußstraße Integrier mich, Baby, ein multi-musikalischer Integrations-Diskurs für alle von Bernadette La Hengst Musik ist der visionäre Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammenhalten soll. Mit Integrier mich, Baby wird das Thalia Theater im Herbst 2011 die Goldene Hochzeit der Unterzeichnung des Gastarbeitervertrages zwischen Deutschland und der Türkei vor 50 Jahren feiern. Uraufführung im Oktober 2011 im Thalia in der Gaußstraße (Garage) The Street Arts Melting Pot: STAMP 2. bis 4. September 2011 Internationales Festival der Straßenkünste, Hamburg Rund um die neue Große Bergstraße Stamp sucht noch Helfer bitte melden bei Hilke Bleeken, HAUS DREI, Tel Impressum ViSdP: Altonaer Spar- und Bauverein, Elke Kunze Text: Kornelia Timke, Christine Müller, Bärbel Wegner, Elke Kunze Fotos: F. Reinhold S. 2 (1); C. Wedekind S. 4 (1), S. 5 (2), S. 6 (1), S. 7 (1), S. 8 (5), S. 10 (2), S. 11 (4), S. 14 (4); C. Zeuch S. 6 (1) Gestaltung: Klötzner Company Werbeagentur GmbH Anschrift für Leserbriefe: Altonaer Spar- und Bauverein eg, Redaktion bei uns, Max-Brauer-Allee 69, Hamburg redaktion-bei-uns@altoba.de, Fax: 040 / Telefon der Redaktion bei uns : 040 / Bilderbuchkino in der Bücherhalle Altona Bilderbuchkinos sind für Kinder ab 4/5 Jahren geeignet und dauern etwa 30 Minuten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen: Bücherhalle Altona, Tel oder altona@buecherhallen.de Do 6. Oktober, 16 Uhr Der Apfelbaum Do 3. November, 16 Uhr Die Olchis. Ein Drachenfest für Feuerstuhl 8. bundesweiter Vorlesetag Lesemarathon: Freitag, 18. November, Uhr, Bücherhalle Altona Während der Öffnungszeiten wird rund um die Uhr vorgelesen. Zuhörer und Vorleser sind willkommen. Haben Sie Spaß am Vorlesen? Gibt es ein Märchen, ein Gedicht, einen Lieblingstext, den mehr Menschen kennen sollten? Alle die mögen, können an diesem Tag in der Bücherhalle vorlesen oder als Zuhörer dabei sein. Informationen: Bücherhalle Altona, Tel oder altona@buecherhallen.de Sommerfest im Jenischhaus Am 4. September findet im Jenischpark das jährliche Sommerfest statt. In Hamburgs ältestem Englischen Garten, bietet das Familienfest ein vielseitiges und besonderes Programm für Jung und Alt. Von Bastelaktionen, Musik und Theater, Führungen im Jenisch Haus und geführten Rundgängen im weitläufigen Park direkt an der Elbe gibt es allerlei zu entdecken. So 4. September 2011, von Uhr, Eintritt frei Tipp: Die Führung Das Jenisch Haus, sonntags um 15 Uhr.

16 16 hamburg Kultur Fotos: Kellertheater Hamburg Vielfalt und Tradition: Das Kellertheater n Das Kellertheater liegt im Herzen der Hamburger Innenstadt genau gegenüber der Laeiszhalle und dennoch könnte man den kleinen Eingang im denkmalgeschützten Brahms-Kontor fast übersehen; zu sehr ist der Besucher vom wuchtigen Rest des Gebäudes mit den vielen Skulpturen abgelenkt. Aber das Kellertheater sollte man erlebt haben, denn es ist so etwas wie eine Hamburger Institution haben einige junge Leute das Theater gegründet, ich bin seit 1958 dabei, erzählt Geschäftsführer Günter Karl Dose. Anfangs haben wir vor allem Kabarett gemacht und sind durch Hamburg und das Umland getingelt; 1966 konnten wir dann in diese Räumlichkeiten einziehen, sozusagen sesshaft werden. Seitdem bietet das Kellertheater seinen Besuchern eine verlässlich interessante Mischung aus modernem Literatur-Theater, Klassikern, Kinder- und Jugendstücken sowie Lesungen und Musicals. Das Besondere: Hier stehen keine Profis auf der Bühne. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, bei dem jeder mitmachen kann, der Talent hat, sagt Dose. Und wer kein schauspielerisches Talent hat oder gar nicht auf die Bühne will, darf an der Bar, der Kasse oder der Garderobe arbeiten das sind ja auch wichtige Aufgaben an einem Theaterabend, ergänzt Heidrun Walsh, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Das jüngste Mitglied ist 15 Jahre alt, das älteste 81. Einen Mitgliedermangel können wir nicht beklagen, sagt Dose. Jede Woche kommen neue Interessierte vorbei, die mitmachen wollen. Für die Darsteller gibt es regelmäßig Workshops und intensive Schulungen, damit ein hohes Niveau der Aufführungen gewährleistet ist. Über die Besetzungen entscheiden letztlich allein die zurzeit sechs Regisseure. Zehn bis 15 Stücke gehören zum Repertoire. Der Dauerbrenner ist Christine Brückners Wenn du geredet hättest, Desdemona, das seit mehr als 25 Jahren immer wieder aufgeführt wird. Auch in der neuen Spielzeit, die am 20. August begonnen hat. Außerdem stehen zurzeit auf dem Programm: die Krimikomödie Mörderkarussell (siehe Foto unten), Antigone von Jean Anouilh, eine Joachim- Ringelnatz-Lesung und weitere spannende Produktionen. Der überraschend geräumige Saal bietet bis zu 100 Besuchern Platz. Wenn man den kleinen Eingang in dem riesigen Gebäude erst einmal gefunden und durchschritten hat, steht einem inspirierenden Theaterabend nichts mehr im Wege. Spielplan und weitere Infos: Wir verlosen: 3 x 2 Gutscheine für eine Vorstellung im Kellertheater TELEFONAKTION A N R U F E N U N D G E W IN N E N Anruftermin: 28. September, 15 Uhr Die ersten 3 Anrufer erhalten je einen Gutschein für 2 Personen! Infoline Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)

17 17 Der große Kaffeeklatsch IM CURIOHAUS WIR SUCHEN DIE BESTEN KUCHEN- UND TORTENREZEPTE UNSERER MITGLIEDER Nicht verpassen! 15. Oktober 12 Uhr SO GEHT'S AM WETTBEWERB KANN JEDER TEILNEHMEN, DER SPASS AM BACKEN HAT außer gelernte Fachkräfte: Laden Sie Ihr Rezept und ein Foto Ihres fertigen Backwerks unter hoch oder senden Sie Ihr Rezept unter dem Stichwort Tortenwettbewerb mit Foto und unter Angabe Ihrer Adresse, Telefonnummer und Ihrer Genossenschaft an: Arbeitskreis Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften c/o SINNSALON Agentur für Kommunikation und Design Lappenbergsallee Hamburg Einsendeschluss: 26. September 2011 Glückwunsch an die Unser-Tag-Gewinner! Stefanie Heinzmann Der Vorstand des Arbeitskreises überreicht May Inken Solga den Gewinn (v.l.n.r.: Frank Seeger, Petra Böhme, May Inken Solga, Kristina Weigel)

18 18 Stefanie Heinzmann sorgte für das musikalische Finale WAS FÜR EIN TAG! Mit dem Aufmarsch des Spielmannszugs und den Willkommensansprachen von Senatorin Jutta Blankau und dem Vorstand des Arbeitskreises, Petra Böhme, Kristina Weigel und Frank Seeger, wurde am 18. Juni um 12 Uhr das bunte Treiben eröffnet:

19 . Für Sie gemeinsam stark. 19 Präsentiert von den Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften und Partner der Veranstaltung

20 20 service Preisrätsel Gewinne 3/ Preis Wabenrätsel September 2011 genau entsprechend Gesamtheit der Gene christl. Fest 1 Foto: H.-J. Kock Foto: BRIT FLOYD Ein Abend für vier Personen sponsored by BRIT FLOYD The Pink Floyd Tribute Show! Zweieinhalb Stunden das Beste von Pink Floyd live in einem bombastischen Bühnenspektakel: In einer neuen, einzigartigen Produktion vereint BRIT FLOYD die besten Elemente einer echten Pink-Floyd Show: Weltklasse-Musiker, eine visionäre Bühnenshow mit aufwändigen State-Of-The-Art-Animationen und -Effekten im Stile Pink Floyds, riesige aufblasbare Figuren und ein gigantisches Bühnenbild. Bei ihrer Premiere in Liverpool feierten Fans die BRIT-FLOYD- Musiker und eine Show, die Pink Floyd zu 100 Prozent würdig war. Termin: 27. Oktober 2011 O2 World, Hamburg Tickets (32-44 Euro, zzgl. VVK-Gebühren) an allen CTS-Vorverkaufsstellen, über und Tel oder (0,14 /Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ) 2. bis 5. Preis FUNNY ABOUT LOVE Komödie von Terence Frisby Wir verlosen 4 x 2 Tickets Rache! Das ist Rosies einziger Gedanke, nachdem der erste Schock überwunden ist. Ihr Gatte Piers hat sie für seine Sekretärin verlassen, aber an Stelle tiefer Traurigkeit erwachen auch bei Rosie wieder Frühlingsgefühle. Die Tatsache, dass ihr neuer Mitbewohner der Ehemann der Geliebten ihres Mannes ist, macht die Geschichte umso pikanter, als der Ex nebst schwangerer Freundin ins traute Heim zurückkehrt. Das Chaos ist perfekt... Spielzeit: 24. November 2011 bis 11. Februar 2012 Weitere Infos: Preis: Teil eines Pullovers Schreiben Sie Ihre Lösung auf eine frankierte Postkarte und senden Sie diese an: Martin Fischer 5 3 kindisch, töricht getrocknete Weinbeere 4 2 Tragen Sie die Begriffe beim Pfeil beginnend in angegebener Richtung um die beschreibende Wabenzelle ein. Die Buchstaben in den nummerierten Feldern ergeben die Lösung: SONNE E TStatistik. T R U E S Haufe-Lexware GmbH & Co KG Standort Hamburg Birgit Jacobs/Wabenrätsel Postfach Hamburg Die Angabe des Alters würde uns freuen. Diese ist freiwillig und dient lediglich unserer Hinweis: Nicht vollständig ausgefüllte Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil! T G Die Ziehung R der Gewinner O erfolgt unter Ausschluss des E BRechtsweges. N M L E I Wir bitten um vollständige Angabe des Absenders (Name, Vorname, Adresse) und Angabe der Genossenschaft. Einsendeschluss: 6. Oktober 2011 Es gilt das Datum des Poststempels. R A R S E N O Die Lösung aus dem Preisrätsel 2/2011 hieß: NATUR Allen Einsendern herzlichen Dank. Gewonnen haben: 2. bis 5. Preis: Martin Denys Elisabeth Albrecht Karla Beck Elena Keil Herta Marie Ludwig Die Gewinner wurden bereits informiert. Infoline Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter. 26.03., 31.03. und 01.04.2015 - Kurzfassung der Präsentation -

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter. 26.03., 31.03. und 01.04.2015 - Kurzfassung der Präsentation - Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter 26.03., 31.03. und 01.04.2015 - Kurzfassung der Präsentation - Sie erhalten heute Informationen zu folgenden Themen:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg ANHALTSPUNKT Entdeckungstouren in Hamburg Deutsch Español English Anhalten. Umsehen. Die Stadt entdecken. Hamburg steckt voller Geschichten: Man muss sie nur zu lesen wissen. Hamburg steckt voller Atmosphäre:

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr