Systematik der ChinA-Sammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systematik der ChinA-Sammlung"

Transkript

1 Systematik der ChinA-Sammlung Der Buchbestand der Bibliothek (siehe Lageplan Seite 23) ist in folgende Blöcke unterteilt: 1. europäischsprachige Werke (geordnet nach modifiziertem Yale-System, Systematik an den Regalen) 2. chinesisch- (und japanisch) sprachige Werke (geordnet nach Harvard-Yenching- System, Grobsystematik an den Regalen) o Werke in westlicher Bindung o Sammelwerke (congshu 叢書 ) in westlicher Bindung o Werke in traditioneller chinesischer Bindung (xianzhuangben 線裝本 ) 3 Nachschlagewerke (sprachunabhängig nach Sachgruppen gegliedert) Wörterbücher und Enzyklopädien Konkordanzen und Indizes Bibliographien Der Zeitschriftenbestand der Bibliothek ist in folgende Blöcke unterteilt: 1. europäischsprachige Zeitschriften (früher geordnet nach modifiziertem Yale-System, jetzt alphabetisch aufgestellt, aber erst teilweise mit neuen Signaturen versehen) 2. chinesisch- und japanischsprachige Zeitschriften (bislang geordnet nach Harvard- Yenching-System, Umstellung auf eine alphabetische Anordnung in Vorbereitung) Zur Signatur der europäischsprachigen Abteilung: Die Kategorie wird durch einen Großbuchstaben repräsentiert, die Subkategorie durch eine ein- oder zweistellige Zahl. Daran schließt sich der ebenfalls großgeschriebene Anfangsbuchstabe des Nachnamens des Verfassers sowie eine frei vergebene Zahl. Gegebenenfalls folgen Angaben über die Bandzahl (in römischen Ziffern) und Nummer des Exemplars (Kleinbuchstaben) an. Die europäischsprachige Abteilung ist in folgende Kategorien (Seite 3-16) unterteilt: A Allgemeines B Sprache und Literatur C Klassiker, Philosophie, Religion und Volkskunde D Geschichte und Politik E Geographie und Geologie F Recht, Staatsverfassung und Institutionen G Wirtschafts- und Sozialgeschichte H Naturwissenschaft, Technik und Medizin I Pädagogik K Kunst, Theater, Musik und Kino L Mongolei M Mandschurei 1

2 N O P S Tibet Xinjiang, Zentralasien Indien Auswanderung, Auslandschinesen, und Südostasien Beispiel: Hinter der (fiktiven) Nummer K 1 B 10 III b dürfte man also das 2. Exemplar des 3. Bandes des Werkes eines mit "B" beginnenden Verfassers aus dem Bereich "Kunst, allgemein" vermuten. Zur Signatur der chinesisch- und japanischsprachigen Abteilung: Die Kategorie wird durch eine drei- bis vierstellige Zahl repräsentiert, die Subkategorie durch eine ein- bis dreistellige Zahl. Daran schließt sich eine weitere Zahlengruppe an, die aus einer drei- bis vierstelligen Zahl und oft einer weiteren, durch einen Punkt angeschlossenen ein- bis dreistelligen Zahl besteht, die nach einem graphischen System aus dem Namen des Verfassers sowie des Buchtitels gewonnen wird. Bandzahlen werden in Klammern angefügt, ebenso die Nummer des Exemplars. Die chinesischsprachige Abteilung ist in folgende Kategorien (17-22) unterteilt: 中國經學類 Chinese Classics 哲學宗教類 Philosophy and Religion 歷史科學類 Historical Sciences 社會科學類 Social Sciences 語言文學類 Language and Literature 美術游藝類 Fine and Recreative Arts 自然科學類 Natural Sciences 農業工藝類 Agriculture and Technology 總錄書志類 Generalia and Bibliography Beispiel: Hinter der (fiktiven) Nummer / (4)-3 dürfte man also das 3. Exemplar des 4. Bandes eines Werkes aus dem Bereich "Kunst, japanische Kalligraphie und Malerei, Landschaften" vermuten. 2

3 Systematik der europäischsprachigen Abteilung A Allgemeines Gesamtgebiet Asien und Ostasien A1 A2 A3 A5 A7 A9 A11 A12 Zeitschriften Konferenzberichte Enzyklopädien Bibliographien u. Bibliothekswissenschaft; Bibliophilie u. Buchwesen Handbücher und Sammelwerke Allgemeine Beschreibungen Reisebeschreibungen Verschiedenes China A21 A23 A25 A27 A28 A29 A31 A33 A35 A36 A37 A39 A43 A45 A47 A49 A50 A51 B Bl Zeitschriften Enzyklopädien Bibliographie u. Bibliothekswissenschaft Bücherkataloge Newsletters Biographische Nachschlagewerke Handbücher allgemeiner Art Sammelwerke verschiedener Autoren und Festschriften Sammelwerke gleicher Autoren Sinologie und Sinologen Allgemeine Darstellungen und Beschreibungen Chronologien Chinesisches Volk (allgemein) Bildbände über China (allgemein) Reiseberichte Chinabild und Chinarezeption außerhalb Chinas Auslandsbild aus der Sicht der Chinesen China im westlichen Schulunterricht Sprache und Literatur Zeitschriften Sprache 3

4 B2 B3 B5 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B16 B17 B18 B19 B20 B21 B22 B26 Bibliographien und Nachschlagewerke Linguistik und Schriftkunde (allgemein) Vergleichende Linguistik des Chinesischen Chinesische Sprache (allgemein) Moderne Chinesische Hochsprache Sprachgeschichte der Neuzeit ( v. a. Sprach- u. Schriftreform) Klassisches Chinesisch u. Monographien zur Sprachgeschichte (außer Neuzeit) Schriftkunde Phonetik der modernen Hochsprache u. Transkription des Chinesischen Sprachdidaktik des Chinesischen Lehrbücher der Umgangssprache Lehrbücher modemer Texte Lehrbücher klassischer Texte und Wenyan wen Amtsstil Dialekte (Grammatiken, Lehrbücher, Sprachstudien) Sprachen von Minderheiten Namenskunde Literatur B31 B32 B40 B49 B53 B55 B57 B59 B72 B73 B75 B76 B77 B78 B79 B80 B81 B83 B85 Literaturgeschichte (allgemein, einschl. Lyrik u. Prosa) Einzelne Themen (Stile, Epochen, etc.) Klassische Literaturkritik Klassische Prosa (Anthologien und einzelne Werke) Anthologien (allgemein) Dichtung und Autoren bis einschl. Sui-Zeit Dichtung und Autoren der Tang- und Wudai-Zeit Dichtung und Autoren ab Song-Zeit bis Ende Qing-Zeit (außer Autoren d. Erzählliteratur) Monographien z. Erzählliteratur ab Ende Tang-Zeit (einschl. d. Autoren) Übersetzungen von Novellen ab Tang-Zeit Übersetzungen von Romanen Werke zur Literatur und Literaturkritik des 20. Jhd. und einzelne Themen Einzelne Autoren des 20. Jhd. und ihre Werke Anthologien zur Literatur d. 20. Jhd. Literatur der "Befreiten" Gebiete und der VR China nach 1949 (einschl. Übersetzungen) Literaturkritik und Literaturpolitik ab Yan'an Nichtchinesische Literatur chinesischer Autoren Chinesische Literatur außerhalb Chinas (einschl. Übersetzungen) China betreffende Literatur nichtchinesischer Autoren 4

5 B90 B91 B93 B95 C Cl Volkslieder Märchen, Volksbücher und Fabeln Zitate und Sprichwörter Comics Klassiker, Philosophie, Religion und Volkskunde Zeitschriften Allgemeines C2 C3 C4 C5 C6 C7 C9 C10 Bibliographien und Nachschlagewerke Allgemeines und Ostasien Chinesische Geistesgeschichte Philosophie - Gesamtdarstellung Geistesgeschichte - einzelne Themen Monographien - einzelne Philosophen Philosophie bis Han-Zeit Kultus und Religion im Altertum Konfuzianismus C11 C13 C15 C17 C19 C21 C23 C25 C27 C31 C32 C33 C35 C37 C39 C43 C45 C47 C49 C51 Konfuzianismus (allgemein) Kongzi und seine Lehre Kanonische Schriften Yijing Shujing Shijing Chunqiu (einschl. Kommentare) Liji Sishu Mengzi Xunzi Zhouli, Yili Xiaojing Sonst. kanon. Schriften Konfuzianismus Vor-Han/Han Sanguo- bis Wudai-Zeit Song- und Neokonfuzianismus Liao-, Jin-, und Yuan-Zeit Ming- u. Qing-Zeit ab Opiumkrieg 5

6 C54 C55 Volksrepublik Konfuzianischer Kult Daoismus, Legalismus u. andere Schulen C61 C63 C65 C67 C69 C71 C73 C75 C81 C83 C89 C91 C95 C97 C101 Daoismus (Textsamml. u. Allg.) Laozi Zhuangzi Liezi Sonstiges, Vor-Han/Han-Zeit Sanguo- bis Tang-Zeit Song- bis Qing-Zeit Religiöser Daoismus Legalisten (Allg.) Legalisten - einzelne Philosophen Logiker Mozi u. Mohismus Sonstige Texte u. Philosophen Militärtheorie Philosophie im 20. Jhd. Buddhismus C105 C106 C107 C109 C111 C115 C117 C118 Allgemeines Buddhistische Wörterbücher Das Leben des Buddha Buddhistische Schriften Chinesischer Buddhismus (Zen) Chin. Pilger, Mönche; indische Missionare Monographien zu Einzelthemen Tibetischer Buddhismus Andere Religionen C121 C123 C125 C126 Islam Manichäismus Nestorianismus Judentum Christliche Mission in China C141 Allgemein 6

7 C145 C146 C149 C155 Missionsgeschichte bis zum Opiumkrieg Missionsgeschichte ab Opiumkrieg Christentum in der Volksrepublik China Geistesgeschichte (einschl. Religion) ab 19. Jhd. Volkskunde C160 C162 C164 C170 C175 C180 D Dl Volksreligion und Volkskunde allgemein Volksreligion und Volkskunde - Monographien Feste Symbolik Mythologie Ethnische Minderheiten in der Volksrepublik China und Taiwan Geschichte und Politik Zeitschriften Allgemeines D2 D3 D4 D7 D9 D10 Bibliographien und Nachschlagewerke Asien / Ostasien (allgemein) Historische Quellenkunde, Historiographie Chinesische Politik und Geschichte der Politik Gesamtdarstellungen der chinesischen Geschichte Einzelne Probleme Chronologisch D11 D12 D13 D17 D18 D19 D20 D21 D23 D25 D27 D29 D31 Archäologie und Geschichte bis Zhou-Zeit Archäologie und Geschichte nach Zhou-Zeit Alte Geschichte (allg.) Yin- und Zhou-Zeit Chunqiu- und Zhanguo-Zeit Qin-Zeit Shiji, Sima Qian Han- und Sanguo-Zeit Liuchao-Zeit Sui- und Tang-Zeit Wudai- und Song-Zeit Liao-Zeit Jin-Zeit 7

8 D33 Yuan-Zeit D35 Ming-Zeit D36 Anfänge der.qing D37 Qing-Zeit bis Opiumkrieg D38 Opiumkrieg D39 Allgemeines zur neueren Geschichte D40 Monographien zur neueren Geschichte D41 Taiping-Bewegung und andere Aufstände D43 Späte Qing-Zeit (allg.) D44 Boxeraufstand D45 Reformbewegung und Revolution D47 Republikgründung, Sun Yat-sen D48 Intellektuellenbewegung, 4. Mai 1919 D49 Allgemeines über die Zeit von D50 Guomingdang/Chiang Kai-shek D51 Monographien zur KP Chinas D52 Monographien zu Themen bis 1949 D53 Berichte bis 1949 D54 Allgemeines zur Zeit 1949 bis heute D55 Werke von und über Mao Zedong / Maoismus D56 Dokumente und Übersetzungen D57 Kulturrevolution und ihre Folgen D58 Monographien zu Themen ab 1949 D59 Berichte zu Themen ab 1949 D60 Monographien zu Taiwan/Formosa Zwischenstaatliche Beziehungen (waijiao) D61 D63 D64 D65 D66 D67 D68 D69 D70 D71 D73 D75 D86 D87 China allgemein Xiongnu Iran West- und Zentralasien Xixia Mongolei Manzhou Korea Japan Tibet Indien Südexpansion und Südostasien Islamische Gebiete Abendland (allg.) 8

9 D88 Abendland bis 16. Jhd. D89 Abendland bis zum Opiumkrieg D90 Abendland bis 20. Jhd D95 Monographien für die Zeit nach dem Opiumkrieg D96 Westliche Sicht Chinas bis 1890 D99 Westliche Sicht Chinas bis 1912 D Weltkrieg D111 Auslandschinesen, Hongkong, Macao D125 Europa bis 1949 D127 USA und andere westliche Länder bis 1949 D135 Japan bis 1949 D140 Deutsch-chinesische Beziehungen: Anfänge bis heute D143 Volksrepublik (allgem.) D144 China und Rußland/UdSSR D145 Afrika, Arabien D146 Asien D147 USA D149 Taiwan E E2 E3 E5 E6 E9 E11 E13 E15 E16 E17 Geographie und Geologie Nachschlagewerke Allgemein Atlanten und Karten (allg.) Kartographie Historische Geographie, allgem. und Monographien zu einzelnen Themen Historische Geographie bis Han Historische Geographie Liuchao, Tang Historische Geographie Song, Liao, Jin, Yuan Marco Polo Historische Geographie Ming, Qing Geographie ab später Qing-Zeit E21 E22 E23 E25 E27 E28 E29 E31 Nordchina Nordwestchina Ostchina Mittelchina Südchina Südwestchina Westchina Hebei (Zhili) 9

10 E33 E34 E35 E36 E37 E38 E39 E40 E41 E42 E43 E44 E45 E46 E47 E48 E49 E50 E51 E52 E53 E54 E55 E56 E57 E58 E59 E60 E61 E62 E63 E64 E65 E66 E67 E70 E71 F Fl F3 Jiangsu Anhui Jiangxi Shandong Shanxi Henan Shaanxi Gansu Fujian Zhejiang Hubei Hunan Sichuan Guangdong und Hainan Guangxi Yunnan Guizhou Innere Mongolei Jehol Chahar Suiyuan Ningxia Qinghai Xinjiang Taiwan Liaoning Tibet Yangzi Huanghe Weitere Flüsse Kaiserkanal Städte Berge und Höhlen Kulturgeographie Wirtschaftsgeographie Klima Ökologie Recht, Staatsverfassung und Institutionen Allgemein Geistesgeschichtlicher Hintergrund in China, allg. 10

11 F5 Klassisches China Rechtswesen F8 F9 F10 F11 F12 F13 F14 F18 F19 F20 F21 Geschichte Klassisches China Han bis Liuchao Sui,Tang Song, Liao, Jin, Yuan Ming, Qing - erste Hälfte Qing nach dem Opiumkrieg Republik Volksrepublik China Taiwan Einzelgebiete Staatsverfassung und Beamtentum F22 F23 F24 F26 F27 F30 F32 F39 F41 F45 F53 F54 F57 F61 F70 G G1 G2 G3 G5 G9 G17 Klassisches China Einzelne Ämter und Institutionen Beamtenwesen Prüfungswesen Steuerwesen Militärwesen Eunuchen Institutionelle Änderungen der Spät-Qing-Zeit Institutionelle Änderungen der Qing-Zeit bis zur Gegenwart Republik Volksrepublik Taiwan Vergleiche mit westlichem Recht Exterritorialität Kolonien und Meistbegünstigungsklausel Wirtschafts- und Sozialgeschichte Zeitschriften Nachschlagewerke Asien und Ostasien China Einzeluntersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte Späte Qing 11

12 G18 Republik G20 Volksrepublik G21 Taiwan G23 Landwirtschaft (außer Volksrepublik) G25 Landwirtschaft in der Volksrepublik G26 Industrie G27 Einzelne Firmen / Betriebswirtschaft G29 Seide und Seidenzucht G31 Handwerk und Geschichte des Handwerks G33 Modernes Handwerk G34 Bergbau G36 Numismatik G37 Geschichte des Finanzwesens bis 1949 G39 Finanzwesen in der VR China G40 Finanzwesen in Taiwan G41 Handel bis zur Spät-Qing-Zeit G42 Handel ab der Spät-Qing-Zeit G43 Außenwirtschaftliche Beziehungen bis zur Spät-Qing-Zeit G44 Außenwirtschaftliche Beziehungen ab der Spät-Qing-Zeit G48 Seezoll und Tarifautonomie G49 Verkehr: allgemein und Geschichte G51 Verkehr: allgemein und modern G53 Schiffahrt G55 Eisenbahnen G57 Massenmedien G59 Soziologie, allg. G61 Soziologie, geschichtlich G62 Demographie G63 Familienwesen G64 Tägliches Leben G65 Frau in China G66 Kindheit G67 Arbeits- und Einkommensverhältnisse sowie soziale Fragen G68 Soziologie und Sozialgeschichte des Dorfes G70 Soziologie und Sozialgeschichte der Stadt G72 Sport und Spiele G73 Eunuchen G75 Geheimgesellschaften H H2 Naturwissenschaft, Technik und Medizin Bibliographien und Nachschlagewerke 12

13 H5 H7 H11 H13 H15 H17 H19 H21 H22 H23 H24 H30 H33 H35 H39 H45 H48 H52 I Theoretisches Historisches Mathematik Physik Astrologie, Astronomie und Kosmologie Geologie und Mineralogie Geophysik, Meteorologie und Geomantik Chemie und Alchimie Zoologie Botanik, allgemein Nutzpflanzen und -tiere ; Agrarpflanzen, Jagdtiere und Fischereitechnik Handwerkliche Produkte Technik, allgemein Technik, einzelne Gebiete Buchdruck, Papier und Tinte (s.a. K 16: Stempel) Medizin, Heilmittelkunde und Gesundheitswesen Physiognomie Meditation und Atemtechnik Pädagogik I2 Bibliographien und Nachschlagewerke I3 Allgemeines I4 Texte I5 Historische Darstellungen und Monographien über die Zeit bis 1911 I6 Historische Darstellungen und Monographien über die Zeit zwischen 1911 und 1949 I11 Einzelne Institutionen I15 Erziehungswesen in der VR China I16 Erziehungswesen in Taiwan K Kunst, Theater, Musik und Kino Kunst K2 K3 K5 K7 K8 K9 K10 Nachschlagewerke Ostasien, allg. und Allgemeines China Malerei, allg., und einzelne Künstler Bronzen Plastik und Skulpturen Vorgeschichtliche und antike Kunst (s. a. D 11: Archäologie) 13

14 K11 K12 K13 K14 K15 K16 K17 K18 K19 K21 K23 K25 K35 K45 K47 K48 Keramik, allg. Lack Textilien Jade Architektur Stempel Epigraphik Kalligraphie Buddhistische Kunst Künstlerisch gestaltete Gebrauchsgegenstände Traditionelle Volkskunst Monographien zu einzelnen Themen (Motive, Stile, Epochen etc.) VR China Einfluß Chinas auf die westliche Kunst Rezeption nichtchinesischer Kunst in China Nichtchin. Künstler in / über China Theater und Film K50 Asien bzw. Ostasien, allg. K52 Chinesisches Theater, allg. und historisch K54 Übersetzungen traditionellen Theaters K56 Monographien zum traditionellen Theater K58 Puppenspiel (sowie Übersetzungen) K60 Pekingoper (Übersetzungen siehe K 54) K63 Volkstheater, Volkstanz, Akrobatik, Kleinkunst, etc. K65 Monographien und historische Darstellungen zum modernen chinesischen Theater K68 Film K72 Übersetzungen modernen chinesischen Sprechtheaters K75 Sprechtheater Volksrepublik (Übersetzungen siehe K 72) Musik K90 Musik L Mongolei L1 L2 L3 L4 L5 Zeitschriften Allgemeine Werke Sprache und Literatur Wörterbücher Philosophie und Religion 14

15 L7 L9 L11 L13 L15 L17 L19 L21 M M1 M2 M3 M4 M5 M7 M8 M11 M13 M15 M17 M19 M21 N N2 O O2 O3 O4 O5 O7 O9 O19 O21 P Geschichte und Politik Geographie und Reiseberichte Recht und Staatsverfassung Wirtschaft und Sozialwissenschaft Naturwissenschaft, Technik und Medizin Pädagogik Kunst Volkskundliches (Trachten, Sitten, etc.) Mandschurei Zeitschriften Allgemeine Werke Sprache und Literatur Wörterbücher Philosophie und Religion Geschichte und Politik Geographie und Reiseberichte Recht und Staatsverfassung Wirtschaft und Sozialwissenschaft Naturwissenschaft, Technik und Medizin Pädagogik Kunst Volkskundliches (Trachten, Sitten, etc.) Tibet Allgemeine Werke (Weitere Bestände wurden an das Indische Seminar abgegeben) Xinjiang, Zentralasien Allgemeine Werke Sprache und Literatur Wörterbücher Philosophie und Religion Geschichte und Politik Geographie und Reiseberichte Kunst Volkskundliches (Trachten, Sitten, etc.) Indien 15

16 P2 P3 P5 P7 P19 S S2 S3 S10 S14 S20 S22 S25 S28 S33 S35 S42 S52 S72 S82 Allgemeine Werke Sprache und Literatur Philosophie und Religion Geschichte und Politik Kunst Auswanderung, Auslandschinesen und Südostasiatische Länder Bibliographien und Nachschlagewerke Auswanderung und Auslandschinesen allgemein Südostasien, allg. und Geschichte Chinesen in Südostasien Malaysia und Singapur allg. und Geschichte Malaysia, allg. und Monographien Singapur, allg. und Monographien Chinesen in Malaysia und Singapur Nordborneo, allg., und Monographien Chinesen in Nordborneo Chinesen in Indonesien Chinesen in Thailand Chinesen in USA Chinesen in anderen Ländern 16

17 Systematik der chinesischsprachigen Abteilung 中國經學類 Chinese Classics 群經 General 易經 Yi Jing (Book of Changes) 書經 Shu Jing (Book of Documents) 詩經 Shi Jing (Book of Poetry) 三禮 San Li (Rituals) 周禮 Zhou Li (Zhou Ritual) 儀禮 Yi Li (Decorum Ritual) 禮記 Li Ji (Book of Rites) 三禮總義 San Li Zong Yi (General Treatises on Rituals) 春秋 Chun Qiu (Spring and Autumn Annals) 總義 Zong Yi (General Treatises) 左傳 Zuo Zhuan 公羊傳 Gongyang Zhuan 穀粱傳 Guliang Zhuan 孝經 Xiao Jing (Book of Filial Piety) 四書 Si Shu (The Four Books) 大學 Da Xue (The Great Learning) 中庸 Zhong Yong (The Doctrine of the Mean) 論語 Lun Yü (Confucian Analects) 孟子 Meng Zi (The Works of Mencius) 哲學宗教類 Philosophy and Religion 哲學總論 Philosophy in General 東方哲學 Oriental Philosophy 中國哲學 Chinese Philosophy 日本哲學 Japanese Philosophy 印度哲學 Hindu Philosophy 西洋哲學 Occidental Philosophy 哲學問題與系統 Philosophical Problems and Systems 論理學 Logic 形而上學 Metaphysics 倫理學 Ethics 宗教總論 Religion in General 神話 Mythology 神秘學, 術數 Occultism and Numerology 17

18 宗教通史 History of Religions 中國國家祀典 Chinese State Cults 佛教 Buddhism 道教 Taoism 神道 Shintoism 基督教 Christianity 其他宗教 Other Religions 歷史科學類 Historical Sciences 考古學, 金石學 Archaeology, Antiquities 總錄 General 各國考古 Archaeology of Various Countries 亞洲 Asia 中國 China 日本 Japan 高麗 Korea 其他國家 Other Countries 2195 歐洲 Europe 美洲 America 2198 非洲 Africa 2199 海洋洲及兩極 Oceania and Polar Regions 民族學, 民族志 Ethnology, Ethnography 家譜 Genealogy and Heraldry 傳記 Biography 史地 History and Geography 世界 World 亞洲 Asia 中國 China 日本 Japan 高麗 Korea 其他國家 Other Countries 歐洲 Europe 美洲 America 非洲 Africa 海洋洲及兩極 Oceania and Polar Regions 社會科學類 Social Sciences 18

19 總錄 General 統計 Statistics 社會 Sociology 經濟 Economics 政法 Politics and Law 教育 Education 語言文學類 Language and Literature 語言學總論 Linguistics in General, Comparative Philology 文學總論 Literature in General, Comparative Literature 中國語言文字學 Chinese Language 總錄 General 訓詁 Semantic Studies 字書 Graphic Studies 音韻 Phonological Studies 文法 Grammar 方言 Dialects 蒙求教本及其他 Texts for Learning the Language and Others 字典辭書 Lexicography, Dictionaries 中國文學 Chinese Literature 總錄 General 詩文評 Literary Criticism 史傳 History and Biography 專集彙刊 Collections of Complete Works 綜集 General Anthology 別集詩文 Collected Literary Works of Individual Authors 詞 ci 曲及戲劇 Lyrical Works and Drama 小說 Fiction 書牘 Letters 雜著 Miscellany 中國特種語文 Minor Languages in China 日本語言文字學 Japanese Language 5810 總錄 General 音韻 Phonology 漢字 Chinese Characters 假名遣 Kana and Spelling 5827 語原學 Etymology 辭書 Dictionaries 19

20 文法 Grammar 方言 Dialects 5858 課本 Instruction Books 日本文學 Japanese Literature 總錄 General 史傳 History and Biography 文集 Collected Works 詩歌 Poetry 戲曲 Drama 小說 Ficton 散文 Prose 雜著 Miscellanies 日本特種語文 Minor Languages in Japan 5973 朝鮮語言文學 Korean Language and Literature 印歐語言文學 Indo-European Languages and Literatures 其他語言文學 Other Languages and Literatures 美術游藝類 Fine and Recreative Arts 總錄 General 美學 Aesthetics 美術史 History of Arts 書畫 Calligraphy and Painting 中國書畫 Chinese Calligraphy and Painting 日本書畫 Japanese Calligraphy and Painting 文房 Materials and Instruments 西洋畫 Western Painting 版畫集 Engravings, Prints 攝影 Photography 雕刻 Sculpture 建築 Architecture 工藝美術 Industrial Arts 音樂 Music 游藝娛樂 Amusements and Games 體育運動 Physical Training and Sports 自然科學類 Natural Sciences 總錄 General 20

21 算學數學 Mathematics 天文學 Astronomy 物理學 Physics 化學 Chemistry 地學 Geological Sciences 生物學 Biology 植物學 Botany 動物學 Zoology 人類學人類分布 Anthropological (Physical) (Anthropography, 學, 人體比較學, Somatology, Anatomy and Physiology) 人體解部學, 生 理學 心理學 Psychology 醫學 Medical Science 農業工藝類 Agriculture and Technology 農業 Agriculture 家政 Home Economics (Domestic Science) 手工業 Handicrafts and Artisan Trades 機制工業 Manufactures 化學工業 Chemical Technology 礦業冶金 Mining and Metallurgy 工程 Engineering 軍事學 Military and Naval Science 總錄書志類 Generalia and Bibliography 中國普通叢書 Chinese General Series (Cong Shu) 9100 宗刻叢書 of a composite nature 特種叢書 of a special type 9110 地方叢書 of a particular locality 9111 族姓叢書 of a particular family 個人叢書 of individual authors 中國雜著隨筆 Chinese Individual Polygraphic Books 日本普通叢書 Japanese General Series (Sôshu) 日本雜著隨筆 Japanese Individual Polygraphic Books 普通雜誌社刊 General Periodicals and Society Publications 普通會議, 博物院 General Congresses and Museums 21

22 普通類書 General Encyclopedias and Reference Books 書志學目錄學 Bibliography 綜錄 General 圖書學 Bibliology 文獻及研究事務 Literary Methods and Research Aids 法 專科書目 Subject Bibliographies 各國書目 Bibliographies of Various Countries 中國書目 Chinese Bibliographies 書目叢刻 Collective Bibliographies 歷代史志 Bibliographical Sections in Dynastic Histories 一般書目 Other General Bibliographies 治學書目 Reading List and Best Books 雜誌論文目錄及 Periodical Indexes 索引 特種書目 Special Bibliographies 題跋書評 Book Reviews 地方書目 Local Bibliographies 族姓及個人書目 Family and Personal Bibliographies 藏書目錄 Library Catalogues 書叢目錄 Dealer and Publisher Catalogues 日本書目 Japanese Bibliographies 朝鮮書目 Korean Bibliographies 其他各國書目 Other Countries 圖書館學 Librarianship (Library Science) 報學新聞學 Journalism, Newspapers 22

23 23

Asien Allgemein NB: keine Bibliographien unter einzelnen Sachgebieten. Geschichte / Geographie / Biographien

Asien Allgemein NB: keine Bibliographien unter einzelnen Sachgebieten. Geschichte / Geographie / Biographien A Asien Allgemein NB: keine Bibliographien unter einzelnen Sachgebieten Seite 110 R A 1 Biblio-Bibliographien R A 2 Bibliographien: Periodica / Indices zu Periodica R A 3 Bibliographien: Sammelwerke /

Mehr

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues Bernhard Hefele International Literature on Jazz, Blues, Spirituals, Gospel and Ragtime Music with a Selected List of Works on the Social and Cultural Background from the Beginning to the Present Verzeichnis

Mehr

Deutsch 2 (Wiederholung) Tag 3 Einheit 5

Deutsch 2 (Wiederholung) Tag 3 Einheit 5 Deutsch 2 (Wiederholung) Tag 3 Einheit 5 Negation (wiederholen) 指定的東西或人用 nicht 1 名詞前面有定冠詞 der, die, das der Tisch, die Brille, das Buch die Tische, die Brillen, die Bücher 2) 名詞前有所有代名詞或人名 mein Tisch, deine

Mehr

Der Farbensinn und Wörter, um die Farbe auszudrücken -Vergleich Japanisch und Deutsch-

Der Farbensinn und Wörter, um die Farbe auszudrücken -Vergleich Japanisch und Deutsch- Der Farbensinn und Wörter, um die Farbe auszudrücken -Vergleich Japanisch und Deutsch- A.Werner Seminar 2016/17WS 14116083 Kurumi Takazawa 1. Einleitung Wir leben mit vielen Farben. Aber nehmen wir alle

Mehr

Deutsch 2 Wiederholung. Einheit 2-3

Deutsch 2 Wiederholung. Einheit 2-3 Deutsch 2 Wiederholung Einheit 2-3 Einheit 2 Mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin üben Dialog 1 (im Deutschkurs) A: Herr Chen, wie heißt das auf Deutsch? ( 指桌子 ) B: Das ist ein Tisch. A: Ja, gut. Und ist

Mehr

Wirtschaftsvereinigung für die Interessen der Luft- und Raumfahrt in der deutschen Hauptstadtregion über 100 Mitgliedsunternehmen rund 16.

Wirtschaftsvereinigung für die Interessen der Luft- und Raumfahrt in der deutschen Hauptstadtregion über 100 Mitgliedsunternehmen rund 16. Wirtschaftsvereinigung für die Interessen der Luft- und Raumfahrt in der deutschen Hauptstadtregion über 100 Mitgliedsunternehmen rund 16.500 Beschäftigte (davon über 5000 Industriearbeitsplätze) der Aerospace-Branche

Mehr

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS 歌德學院檢定考試

DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS 歌德學院檢定考試 DIE PRÜFUNGEN DES GOETHE-INSTITUTS 歌德學院檢定考試 ERGÄNZUNGEN ZU DEN DURCHFÜHRUNGS- BESTIMMUNGEN: PRÜFUNGSTEILNEHMENDE MIT SPEZIFISCHEM BEDARF (PERSONEN MIT KÖRPERBEHINDERUNG) 2 / 5 Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen:

Mehr

Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003

Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 2003 (Frankfurt 1982-2003, Leipzig 1991-2003)... 1 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie bis 1990 (Leipzig)... 3 Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie

Mehr

Deutsch 2 (Wiederholung) Tag 1 Start auf Deutsch

Deutsch 2 (Wiederholung) Tag 1 Start auf Deutsch Deutsch 2 (Wiederholung) Tag 1 Start auf Deutsch nicht essen nicht schlafen nicht im Internet surfen studio [21] Start auf Deutsch Dialog 1 A: Ich heiße Thomas Meier. Und Sie? Wie heißen Sie? B:

Mehr

und deutschen Kultur 甘え の考察 : 日独文化比較の試み 宇京, 早苗 Ukyo, Sanae 人文論叢 : 三重大学人文学部文化学科研究紀要. 1987, 4, p

und deutschen Kultur 甘え の考察 : 日独文化比較の試み 宇京, 早苗 Ukyo, Sanae 人文論叢 : 三重大学人文学部文化学科研究紀要. 1987, 4, p Departmental Bulletin Paper / 紀要論文 Amaé : Freiheit in Ge zum Vergleich zwische und deutschen Kultur 甘え の考察 : 日独文化比較の試み 宇京, 早苗 Ukyo, Sanae 人文論叢 : 三重大学人文学部文化学科研究紀要. 1987, 4, p http://hdl.handle.net/10076/6277

Mehr

Zur Beziehung zwischen Lernstrategien und Fremdsprachen-Erziehung

Zur Beziehung zwischen Lernstrategien und Fremdsprachen-Erziehung Zur Beziehung zwischen Lernstrategien und Fremdsprachen-Erziehung Mai Hashimoto 1. Einleitung 1.1 Ich habe schon 9 Jahre Englisch gelernt und ich lerne Deutsch 3 Jahre an der Universität. So habe ich viel

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Kunstgeschichte Ostasiens Forschungsreise in Taipei; November-Dezember 2012 Qu, Yi

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Kunstgeschichte Ostasiens Forschungsreise in Taipei; November-Dezember 2012 Qu, Yi Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Kunstgeschichte Ostasiens Forschungsreise in Taipei; November-Dezember 2012 Qu, Yi Forschungsbericht Wenn Sie ein Kunstwerk erforschen wollen, gehen Sie

Mehr

Dezernat Internationales Abt. Auslandsstudienberatung

Dezernat Internationales Abt. Auslandsstudienberatung Dezernat Internationales Abt. Auslandsstudienberatung Für Studienbeginn Wintersemester 2017/18 vergibt das Dezernat Internationales der Universität Stuttgart in Kooperation mit der Abteilung für Bildung

Mehr

Prof. Dr. Henning Klöter

Prof. Dr. Henning Klöter Beruflicher Werdegang Prof. Dr. Henning Klöter Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Arbeitsbereich Chinesische Sprache und Kultur / Sinologie An

Mehr

Guten Morgen ( 清晨 至早上 10 點 ) Gute Nacht ( 睡前 )

Guten Morgen ( 清晨 至早上 10 點 ) Gute Nacht ( 睡前 ) Guten Morgen ( 清晨 至早上 10 點 ) Guten Tag ( 早上 10 點 至下午 5 點 ) Guten Abend ( 下午 5 點 至晚上 12 點 ) Gute Nacht ( 睡前 ) Deutsch 1 Daniel Cothran e-mail : daniel@thu.edu.tw facebook: Daniel Cothran ( 團體 Deutsch 1

Mehr

The Digitization of the Berlin State Library s Collection of Japanese Rare Books ベルリン国立図書館所蔵日本書貴重本コレク ションの電子化プロジェクト

The Digitization of the Berlin State Library s Collection of Japanese Rare Books ベルリン国立図書館所蔵日本書貴重本コレク ションの電子化プロジェクト The Digitization of the Berlin State Library s Collection of Japanese Rare Books ベルリン国立図書館所蔵日本書貴重本コレク ションの電子化プロジェクト Ursula Flache Berlin State Library East Asia Department EAJRS, Genoa, September 2, 2010

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1983 Ausgegeben am 15. Dezember 1983 230. Stück 602. Kundmachung: Geltungsbereich des Übereinkommens

Mehr

Romanische Literaturen allgemein

Romanische Literaturen allgemein ROM B Romanische Literaturen allgemein ROM B 1 Bibliographien, Nachschlagewerke B 1 a Bibliographisches B 1 b Zeitschriften B 1 d Sammelwerke da Aufsätze, Vorträge db Festschriften, Gedenkschriften dc

Mehr

Formale Vorgaben für das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit

Formale Vorgaben für das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit Formale Vorgaben für das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit Teil 1: Aufbau der schriftlichen Hausarbeit... 1 I. Seiteneinstellung... 1 II. Deckblatt... 1 III. Einleitung... 2 IV. Hauptteil... 2 V.

Mehr

Bilinguale Erziehung 外国語学部ドイツ語学科 Nodoka Nishitsuji

Bilinguale Erziehung 外国語学部ドイツ語学科 Nodoka Nishitsuji Bilinguale Erziehung 外国語学部ドイツ語学科 08115114 Nodoka Nishitsuji 1 Einleitung Für meine Forschung habe ich gewählt wie man in einer japanischen Familie, die in Japan wohnt, ein Kind als Bilingual erziehen kann.

Mehr

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Health Research in Germany - eine Wissenschaftsreise durch Deutschland

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Health Research in Germany - eine Wissenschaftsreise durch Deutschland DAAD Information Center Taipei, Ausgabe 01 2012 newsletter >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Themen 內容 Science Tour Health Research. Taiwanische Wissenschaftler reisen nach Deutschland 健康研究 學術參訪 台灣學者赴德參訪 Alumni-Portrait:

Mehr

B Die neolithische Periode der Schnurmusterkeramik 70. Die»Neolithische Revolution«: Ackerbau und Landwirtschaft 74

B Die neolithische Periode der Schnurmusterkeramik 70. Die»Neolithische Revolution«: Ackerbau und Landwirtschaft 74 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Ostasien als Weltregion 17 2. Naturräumliche edingungen 24 3. evölkerungsentwicklung 26 4. Kulturelle Gegebenheiten 30 5. Kennzeichen der Herrschaft und Gesellschaft 44

Mehr

Vorgaben für das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit

Vorgaben für das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit Vorgaben für das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit Teil 1: Aufbau der schriftlichen Hausarbeit... 1 I. Seiteneinstellung... 1 II. Deckblatt... 1 III. Einleitung... 2 IV. Hauptteil... 2 V. Fazit...

Mehr

CHINA. Auf dem Weg zum wichtigsten Partner Europas technisch wirtschaftlich finanziell?

CHINA. Auf dem Weg zum wichtigsten Partner Europas technisch wirtschaftlich finanziell? CHINA Auf dem Weg zum wichtigsten Partner Europas technisch wirtschaftlich finanziell? Dr. Ömer S. Ganiyusufoglu SYMG Shenyang Machine Tool (Group) Co., Ltd. - Consultant to Chairman - TECHNIK FORUM /

Mehr

Test of Chinese as a Foreign Language (TOCFL) Registration Form for Germany 2019

Test of Chinese as a Foreign Language (TOCFL) Registration Form for Germany 2019 國家華語測驗推動工作委員會 2019 年德國地區華語文能力測驗報名表 Test of Chinese as a Foreign Language (TOCFL) Registration Form for Germany 2019 請以正楷填寫 Please computer type/print in clear Chinese or English and check the boxes. Only

Mehr

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) 01 Lexika (allg.) 1 0 Hilfsmittel (allg., Wörterbücher anderer 1 Wissenschaften) 03 Wörterbücher A-Z 1 0 Literarische Lexika 1 05 Bibliografien 1 06 Festschriften 1 10 Linguistik und Rhetorik 10.0 Linguistik

Mehr

Zeitschriftenliste Asien-Afrika-Institut. Titel Signatur Ort

Zeitschriftenliste Asien-Afrika-Institut. Titel Signatur Ort komplett Titel Signatur Ort A Zeitschriftenliste Asien-Afrika-Institut Abhandlungen u. Ber. des Staatl. Museums für Völkerkunde Dresden Abstracta Islamica Acta Asiatica Acta Koreana Acta Linguistica Acta

Mehr

Interkulturelle Methode

Interkulturelle Methode Interkulturelle Methode 03117073 Komori, Wakaba 1. Einleitung Wie können Lerner einer Fremdsprache mit Leuten, die eine verschiedene Kultur haben, gut kommunizieren? Ich will aus meiner Erfahrung darüber

Mehr

Oktober 2015, Nr. 71 本期內容 :

Oktober 2015, Nr. 71 本期內容 : Rundbrief Oktober 2015, Nr. 71 Germanisten- und Deutschlehrerverband Taiwan Institute of German Language & Literature Fu Jen University, Hsinchuang, 24205 New Taipei City In dieser Ausgabe: Protokoll der

Mehr

ドイツハイルブロンにおける長期海外研究活動報告 経営学部企業システム学科 : 永田清

ドイツハイルブロンにおける長期海外研究活動報告 経営学部企業システム学科 : 永田清 ドイツハイルブロンにおける長期海外研究活動報告 経営学部企業システム学科 : 永田清 期間と環境 2012 年 4 月 1 日 ~2013 年 3 月 31 日 ドイツ南西部 ハイルブロン (Heilbronn; Baden- Wurttemberg 州北部 ) 人口約 12 万人 面積約 100 km2 ハイルブロン大学 : 1961 年 4 月に州立のエンジニア養成校として設立 Faculty

Mehr

Taipei European School Deutsche Sektion 台北歐洲學校德國部 Deutsche Schule Taipei 台北德國學校

Taipei European School Deutsche Sektion 台北歐洲學校德國部 Deutsche Schule Taipei 台北德國學校 Taipei European School Deutsche Sektion 台北歐洲學校德國部 Deutsche Schule Taipei 台北德國學校 Deutsch als Schlüssel zu den wichtigsten Universitäten der Welt der Anfang liegt im deutschen Kindergarten Zehn Prozent aller

Mehr

參考文獻 一 原典 1. 康德著作與譯本

參考文獻 一 原典 1. 康德著作與譯本 參考文獻 一 原典 1. 康德著作與譯本 Kant, Immanuel, Katharina Holger, Eduard Gerreshelm, Ingeborg Heidemann, Gottfried Martin, Preussische Akademie der Wissenschaften., deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin.,

Mehr

LT C R - LG C R - φ φ φ

LT C R - LG C R - φ φ φ LT048 1 - C R - LG090 1 - C R - φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ 5 5 5 5 5 5 5 5 LT LG C 1 - G - S R L F Y LT LG C 1 - G - S R L F Y ) 1 φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ φ LT 048 LG048 1 - C G S R L φ φ φ φ φ φ

Mehr

Iran. Eckart Ehlers. Ein bibliographischer Forschungsbericht. A Bibliographie Research Survey. Mit Kommentaren und Annotationen

Iran. Eckart Ehlers. Ein bibliographischer Forschungsbericht. A Bibliographie Research Survey. Mit Kommentaren und Annotationen Eckart Ehlers Iran Ein bibliographischer Forschungsbericht Mit Kommentaren und Annotationen A Bibliographie Research Survey With Comments and Annotations K G Säur München NewYork-London Paris 1980 INHALT

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Module description. History of Psychology. 06-PSY-EiG-152-m01

Module description. History of Psychology. 06-PSY-EiG-152-m01 Module title History of Psychology Abbreviation 06-PSY-EiG-152-m01 Module coordinator Module offered by Director of Adolf-Würth-Center for the History of Psychology Institute of Psychology ECTS Method

Mehr

VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCH UND JAPANISCH BEI MANGA

VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCH UND JAPANISCH BEI MANGA VERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCH UND JAPANISCH BEI MANGA Kayo Arai 22. JANUAR 2017 DOKKYO UNIVERSITÄT 14115004 1. Einleitung Ich habe japanische Manga mit übersetzten deutschen Manga vergleichen. Das Manga ist

Mehr

JOSEPH NEEDHAM PAPIER UND DRUCK

JOSEPH NEEDHAM PAPIER UND DRUCK JOSEPH NEEDHAM PAPIER UND DRUCK SCIENCE AND CIVILIZATION IN CHINA Section 32 Volume 5 Chemistry and chemical technology Part 1 PAPER &PRINTING PAPIER Referat von Heike Mittelhaus 2 Schreibmaterialien vor

Mehr

Stand und Ausblick der deutschchinesischen. Mike Hofmann Geschäftsführer German Industry and Commerce Beijing

Stand und Ausblick der deutschchinesischen. Mike Hofmann Geschäftsführer German Industry and Commerce Beijing Stand und Ausblick der deutschchinesischen Wirtschaftsbeziehungen Mike Hofmann Geschäftsführer German Industry and Commerce Beijing Bildquelle: The White House America First China der (Wahl-)Gewinner?

Mehr

Tabellenkompendium. zum Wirtschaftspressegespräch 2010

Tabellenkompendium. zum Wirtschaftspressegespräch 2010 Tabellenkompendium zum Wirtschaftspressegespräch 2010 Geschätzte Umsätze buchhändlerischer Betriebe zu Endverbraucherpreisen 2006 2009 Umsatzanteile der Warengruppen nach Editionsformen 2007 2009 (in Prozent)

Mehr

Anglistik/ Amerikanistik II

Anglistik/ Amerikanistik II Amerikanistik Primärliteratur A Anthologien (allgemein) 1 A/B Anthologien (chronologisch geordnet) 1-2 A/C Anthologien (thematisch geordnet) 2 A/D Anthologien (College Handbooks, auch mit grammatischem

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT B1 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 施行辦法. Stand: 1. Oktober 2014 版本 :2014 年 10 月 1 日. Zertifiziert durch 通過認證機構

GOETHE-ZERTIFIKAT B1 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 施行辦法. Stand: 1. Oktober 2014 版本 :2014 年 10 月 1 日. Zertifiziert durch 通過認證機構 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 施行辦法 Zertifiziert durch 通過認證機構 Durchführungsbestimmungen 施行辦法 2 / 11 Durchführungsbestimmungen zur Prüfung für Erwachsene und Jugendliche 成人及青少年檢定考試施行辦法 Die Durchführungsbestimmungen

Mehr

Inhalt. Inhalt 5. Ess, Hans van Die 101 wichtigsten Fragen - China digitalisiert durch: IDS Luzern

Inhalt. Inhalt 5. Ess, Hans van Die 101 wichtigsten Fragen - China digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Geschichte 1. ist China? 13 2. Woher kommt der europäische Name Chinas? 14 3. Wie bezeichnen die Chinesen ihr Land und sich selbst? 16 4. Waren die Chinesen von vor zweitausend Jahren dasselbe Volk

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Geschichte 1. Wie alt ist China? 13 2. Woher kommt der europäische Name Chinas? 14 3. Wie bezeichnen die Chinesen ihr Land und sich selbst? 16 4. Waren die Chinesen von vor zweitausend

Mehr

Digitale Literaturkarte Japans - Ein Projekt zur Visualisierung literarisierter Orte

Digitale Literaturkarte Japans - Ein Projekt zur Visualisierung literarisierter Orte Digitale Literaturkarte Japans - Ein Projekt zur Visualisierung literarisierter Orte Judit Árokay, Leo Born Institut für Japanologie, Universität Heidelberg Institut für Computerlinguistik, Universität

Mehr

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Philosophischen Bibliothek Marburg Stand:Febr.2006 Die Systematik besteht aus vier Hauptabteilungen, die mit den römischen Ziffern I

Mehr

德國歌謠曲風的 文化詮釋 對異性 家園 鄉土 袍澤 之愛 彭雅卿 中國文化大學德國語文學系 2010/10/05 曉峰圖書館

德國歌謠曲風的 文化詮釋 對異性 家園 鄉土 袍澤 之愛 彭雅卿 中國文化大學德國語文學系 2010/10/05 曉峰圖書館 德國歌謠曲風的 文化詮釋 對異性 家園 鄉土 袍澤 之愛 彭雅卿 中國文化大學德國語文學系 2010/10/05 曉峰圖書館 中古宮廷詩人 Otto von Botenlauben 1175-1244/45 中古行吟詩人 Walter von der Vogelweide 1170-1230 17 世紀歐洲文藝復興運動 1. 多聲部曲風 (Villanellan) aba-aba-aba-aba-aba-abaa

Mehr

Lehnübersetzungen im Japanischen und. Deutschen. Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar Kureha Tomomi

Lehnübersetzungen im Japanischen und. Deutschen. Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar Kureha Tomomi Lehnübersetzungen im Japanischen und Deutschen Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar 14110054 Kureha Tomomi Lehnübersetzungen im Japanischen und Deutschen 14110054 Kureha Tomomi 1. Einleitung Wenn

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

my life my style my future

my life my style my future my life my style my future Nachhaltige Lebensstile und jugendliche Lebenswirklichkeiten Dr. Anja Christanell Abschlussveranstaltung im HUB Vienna, 17. Juni 2010 Österreichisches Institut für Nachhaltige

Mehr

Deutsch 2 Wiederholung. Start auf Deutsch und Einheit 1

Deutsch 2 Wiederholung. Start auf Deutsch und Einheit 1 Deutsch 2 Wiederholung Start auf Deutsch und Einheit 1 Start auf Deutsch - Einheit 1 Dialog 1 (zwei Studenten im Café) A: Hallo, ist hier noch frei? B: Ja, klar. A: Mein Name ist Jaydan. Und wie heißt

Mehr

Mit Sternchen * sind achtzehn Stellen (EV ) markiert, die in der Druckfassung nicht mit der richtigen Einrückung gesetzt sind.

Mit Sternchen * sind achtzehn Stellen (EV ) markiert, die in der Druckfassung nicht mit der richtigen Einrückung gesetzt sind. RVK: Indologie (Vorschlag der Philologischen Bibliothek, FU Berlin) 1 In grüner Schrift erscheinen redaktionelle Änderungen, die keinen Einfluss auf die Struktur der Systematik haben. Es handelt sich dabei

Mehr

Systematik Soziologie

Systematik Soziologie Systematik Soziologie I Hilfsmittel Handbücher Methodenlehre a) Bibliographien, Archiv- und Bibliothekskunde, Quellenkunde b) Enzyklopädien, Wörterbücher, allgemeine Lexika, Biographien, Atlanten c) [in

Mehr

Chinesische Collectanea

Chinesische Collectanea Chinesische Collectanea Erstellt im Rahmen des DFG-Projekts zur "Erschliessung chinesischer Collectanea in deutschen Bibliotheken", Stand Mai 2002. Eine Besonderheit der chinesischen Buchkultur ist die

Mehr

Systematik - Romanisches Seminar, Italienische Abteilung Übersicht

Systematik - Romanisches Seminar, Italienische Abteilung Übersicht Übersicht Literaturwissenschaft Literatur Sprachwissenschaft Geschichte, Kultur Allgemeine Nachschlagewerke Allgemeine Erläuterungen zum Aufbau der Signaturen Literaturwissenschaft Einführungen, Bibliographien

Mehr

工程应用型本科实践教学体系顶层设计的探讨

工程应用型本科实践教学体系顶层设计的探讨 工程应用型本科实践教学体系顶层设计的探讨 以湖南工程学院为例 Über die Ausgestaltung des praktischen Unterrichts für die Spitzenebene im ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studium - Das Hunan Institut für Ingenieurwissenschaften als

Mehr

Tabellenkompendium. zum Wirtschaftspressegespräch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v. am 8. Juli 2011

Tabellenkompendium. zum Wirtschaftspressegespräch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v. am 8. Juli 2011 Tabellenkompendium zum Wirtschaftspressegespräch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v. am 8. Juli 2011 1. Geschätzte Umsätze buchhändlerischer Betriebe zu Endverbraucherpreisen 2006-2010 2.

Mehr

DDC Systematik der Bibliothek der Abt. für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte des IOA

DDC Systematik der Bibliothek der Abt. für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte des IOA Oliver Kessler M.A. DDC Systematik der Bibliothek der Abt. für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte des IOA Die zehn Hauptklassen der DDC lauten: Notation Benennung (engl.) Benennung (dt.) 000 Computer

Mehr

Spracherziehung für kleine Kinder

Spracherziehung für kleine Kinder Spracherziehung für kleine Kinder Miki Warashina 0. Warum die Erziehung für kleine Kinder? Zuerst wollte ich schreiben,warum ich diese Thema wähle. In Japan wird darauf in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Abteilung für Sinologie 汉学系. Vorlesungsverzeichnis

Abteilung für Sinologie 汉学系. Vorlesungsverzeichnis Abteilung für Sinologie 汉学系 Vorlesungsverzeichnis Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 Veranstaltungen im Bachelor 508000101 Vorlesung, im Kernfach-BA Pflichtmodul Geschichte Asiens Geschichte

Mehr

JPShiKen.COM 全日本最新の IT 認定試験問題集. 1 年で無料進級することに提供する

JPShiKen.COM 全日本最新の IT 認定試験問題集.  1 年で無料進級することに提供する JPShiKen.COM 全日本最新の IT 認定試験問題集 最新の IT 認定試験資料のプロバイダ 参考書評判研究更新試験高品質学習質問と回答番号教科書難易度体験講座初心者種類教本ふりーく方法割引復習日記合格点学校教材スクール認定書籍攻略取得 PDF 合格率教育一発合格練習クラムメディア日本語問題集特典フリーク赤本虎の巻最新費用過去科目勉強法テストガイド模擬受験記資料対策関節入門会場実際独学科目

Mehr

Informationsressourcen

Informationsressourcen Margrit Lauber-Reymann Informationsressourcen Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten De Gruyter Saur Inhalt Vorwort 5 Teil 1 Informationsbedarf in Bibliotheken I. Einführung... 15

Mehr

DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen

DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen Stand 01/2013 920 Allgemeine Biografien 080 Allgemeine Sammelwerke 310 Allgemeine Statistiken 050 Allgemeine Zeitschriften

Mehr

Tabelle der GND Sätze, die mit mehr als Titeln verknüpft sind

Tabelle der GND Sätze, die mit mehr als Titeln verknüpft sind Tabelle der GND Sätze, die mit mehr als 10.000 Titeln verknüpft sind Stand: 22.06.2016 Die Ergebnisliste wurde aus den Meldungen der Verbünde BVB, HBZ, NB und OBV zusammengestellt. Die GND-Sätze sind jetzt

Mehr

DIE UNTERDRÜCKTE REPUBLIK? CHINA IM LICHTE SEINER REVOLUTIONEN 被壓抑的共和? 聚焦中國的革命 THE REPRESSED REPUBLIC? CHINA IN THE LIGHT OF ITS REVOLUTIONS

DIE UNTERDRÜCKTE REPUBLIK? CHINA IM LICHTE SEINER REVOLUTIONEN 被壓抑的共和? 聚焦中國的革命 THE REPRESSED REPUBLIC? CHINA IN THE LIGHT OF ITS REVOLUTIONS INVITATION TO THE WORKSHOP DIE UNTERDRÜCKTE REPUBLIK? CHINA IM LICHTE SEINER REVOLUTIONEN 被壓抑的共和? 聚焦中國的革命 THE REPRESSED REPUBLIC? CHINA IN THE LIGHT OF ITS REVOLUTIONS ORGANIZATION: INSTITUTE OF CHINESE

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Signaturenliste Bibliothek Klassische Philologie

Signaturenliste Bibliothek Klassische Philologie Signaturenliste Bibliothek Klassische Philologie AG Auctores Graeci AL Auctores Latini B Bibliographien (Präsenzbestand) 1. Generalregister, usw.; einzelne Kataloge, Indizes usw. 2. Bibliographie der Klassischen

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

NEW BOOKS INTL Friday, April 01, :5

NEW BOOKS INTL Friday, April 01, :5 NEW BOOKS INTL Friday, April 01, 201111:5 TITLE AUTHOR COLLECTION CALL NUMBER DATE The ancient history of the Korea-Dong-I race An, Ho-Sang INTL 951.9 H2ah 12-Jan-11 Population, disease, and land in early

Mehr

Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB)

Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB) Umsetzungstabelle Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-) > Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek () ZDB- Benennung 000 Ohne (Ohne Autopsie keine Notation möglich) 050 Zeitschriften,

Mehr

Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 9

Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 9 Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien 9 2014 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden DVCS 9.indd Abs12 02.06.2014 15:09:26 Harmonie und Konflikt in China Herausgegeben von Christian Soffel und Tilman

Mehr

Abiturprüfung Erdkunde, Grundkurs

Abiturprüfung Erdkunde, Grundkurs Seite 1 von 8 Name: Abiturprüfung 2009 Erdkunde, Grundkurs Aufgabenstellung: Thema: Sonderwirtschaftszonen ein geeignetes Instrument ausgewogener Raumentwicklung? Das Beispiel Shenzhen/China Teilaufgaben:

Mehr

and Indo-European Studies

and Indo-European Studies Tocharian and Indo-European Studies Founded by Jörundur Hilmarsson Edited by Jens Elmegård Rasmussen (executive editor) Thomas Olander Michaël Peyrot Georges-Jean Pinault Klaus T. Schmidt Werner Winter

Mehr

Home. to leave and even. to return to

Home. to leave and even. to return to COMING AND GOING Home is hard to leave and even harder to return to Director Tianlin Xu (People s Republic of China) Music Timon Wawreczko Creative Producer Kim Münster Sounddesign Erik Anker Director

Mehr

Das Personalpronomen. Kazuyuki Himeno

Das Personalpronomen. Kazuyuki Himeno Das Personalpronomen 13112111 Kazuyuki Himeno 0. Einleitung Es gibt viele Personalpronomen in eine Sprache. Damit können wir mit jemandem reden. Zum Beispiel wenn es vor Augen gibt, was Sie nicht wissen,

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Chinesisch. Beispiel für ein schulinternes Fachcurriculum. Stadtteilschule Sekundarstufe I

Chinesisch. Beispiel für ein schulinternes Fachcurriculum. Stadtteilschule Sekundarstufe I Beispiel für ein schulinternes Fachcurriculum Chinesisch Stadtteilschule Sekundarstufe I Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Alle Rechte vorbehalten. Referat:

Mehr

德語 Audio CD 檢索號資料名稱適用程度學習重點配件 CDG276. Alltag, Beruf & Co. Kursbuch 1 A1 課本

德語 Audio CD 檢索號資料名稱適用程度學習重點配件 CDG276. Alltag, Beruf & Co. Kursbuch 1 A1 課本 A CDG276 CDG276.C2 CDG276.C3 CDG276.C4 CDG277 Alltag, Beruf & Co. Kursbuch 1 Alltag, Beruf & Co. Kursbuch 1 Alltag, Beruf & Co. Kursbuch 1 Alltag, Beruf & Co. Kursbuch 1 Alltag, Beruf & Co. CD zum Arbeitsbuch

Mehr

Offshore in Taiwan. Herausforderungen in der Unternehmensentwicklung. Offshoretage März 2019 in Heiligendamm

Offshore in Taiwan. Herausforderungen in der Unternehmensentwicklung. Offshoretage März 2019 in Heiligendamm Offshore in Taiwan Herausforderungen in der Unternehmensentwicklung Offshoretage 21. 22. März 2019 in Heiligendamm Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH Marcel Meins 22.03.2019 Kennzahlen 142

Mehr

Kapitel 1 - Chinesische Lokalbeschreibungen difangzhi 地方志 - Entstehung und Geschichte

Kapitel 1 - Chinesische Lokalbeschreibungen difangzhi 地方志 - Entstehung und Geschichte 11 Kapitel 1 - Chinesische Lokalbeschreibungen difangzhi 地方志 - Entstehung und Geschichte 1.1. Frühe geographische Aufzeichnungen in China bis zur Tang-Zeit - ein Überblick Geographische Werke sind nach

Mehr

h i g h l i g h t s

h i g h l i g h t s 2001 1991 1992 1993 APSARA aus Bronze Khmer, Angkor Vat, 12. Jh. DM 85.000, * Apsara bronze Ankor Vat, 12th ct. ZOCHO-TEN (Virudhaka) Japan, Kamakura-Periode. DM 200.000, * Wood figure of Zocho-ten Japan,

Mehr

Ansprechpartner nach der GND-Systematik in der Deutschen Nationalbibliothek

Ansprechpartner nach der GND-Systematik in der Deutschen Nationalbibliothek 00 Unspezifische Allgemeinwörter 00 Unspezifische Allgemeinwörter Esther Scheven +49 69 1525-1547 1 Allgemeines, Interdisziplinäre Allgemeinwörter 1 Allgemeines, Interdisziplinäre Allgemeinwörter Esther

Mehr

Deutsch-Chinesischer Wirtschaftsdialog

Deutsch-Chinesischer Wirtschaftsdialog In Kooperation mit Deutsch-Chinesischer Wirtschaftsdialog 中德经济对话 Donnerstag, 24. September 2015, 15.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

103 學年赴捷克公立大學或教育機構短期研習獎學金甄選簡章

103 學年赴捷克公立大學或教育機構短期研習獎學金甄選簡章 103 學年赴捷克公立大學或教育機構短期研習獎學金甄選簡章 1. 獎學金提供單位捷克教育部 2. 依據駐捷克代表處 102 年 12 月 9 日捷克字第 10200002860 號函 3. 名額 7 名 4. 待遇受獎者免學費及受獎期間每個月生活費 9,000 或 9,5 000( 依學歷而定 ) 捷克克朗 5. 期限 103 年 9 月或 10 月赴捷克公立大學或教育機構進行 5 個月或 10 個月之研習

Mehr

Deutschen Buchhandels e.v. am 4. Juni 2012

Deutschen Buchhandels e.v. am 4. Juni 2012 Tabellenkompendium zum Wirtschaftspressegespräch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.v. am 4. Juni 2012 1. Geschätzte Umsätze buchhändlerischer Betriebe zu Endverbraucherpreisen 2008-2011 2.

Mehr

(Stand: 26. Oktober 2016, Änderungen vorbehalten)

(Stand: 26. Oktober 2016, Änderungen vorbehalten) VORLESUNGSVERZEICHNIS WINTERSEMESTER 2016/17 SINOLOGIE Die Einschreibung in die Kernfachmodule Sinologie erfolgt über TOOL. Sie finden einen Link auf unserer Homepage (Rubrik Quick Links). BA-Studiengang

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Guten Morgen ( 清晨 至早上 10 點 ) Gute Nacht ( 睡前 )

Guten Morgen ( 清晨 至早上 10 點 ) Gute Nacht ( 睡前 ) Guten Morgen ( 清晨 至早上 10 點 ) Guten Tag ( 早上 10 點 至下午 5 點 ) Guten Abend ( 下午 5 點 至晚上 12 點 ) Gute Nacht ( 睡前 ) 您好嗎? a Sie A: Wie geht es Ihnen? B: Gut, danke. Und Ihnen? A: Auch gut danke! A: Wie geht es

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Stand: März 2016 Studiengänge/ Degree Programs 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 A B Studiengang/ Degree Program Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte Informatik/ Applied Computer Science Angewandte

Mehr

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen Grüße 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen a) Guten Tag. b) c) d) e) f) ドイツ語の挨拶表現を声に出しながら 何度か下に書いてみましょう 1 Lektion

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Informationen zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik?

Informationen zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik? Burghard Weiss unter Mitarbeit von Frank Heidtmann Wie finde ich Informationen zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik? ZWEITE überarbeitete und aktualisierte Auflage BERLIN VERLAG Arno

Mehr

Spanische Literatur. Literatursoziologie. Literaturtheorie (im weiteren Sinne) Literaturtheorie, Poetik (im engeren Sinne)

Spanische Literatur. Literatursoziologie. Literaturtheorie (im weiteren Sinne) Literaturtheorie, Poetik (im engeren Sinne) ROM U Spanische Literatur ROM U 1 Bibliographien, Nachschlagewerke b Zeitschriften da Aufsätze, Vorträge db Festschriften, Gedenkschriften g Tagungsberichte l Lexika ROM U 11-100 Literaturwissenschaft

Mehr

Deutsch 2 Wiederholung. Einheit 4

Deutsch 2 Wiederholung. Einheit 4 Deutsch 2 Wiederholung Einheit 4 Einheit 4 Dialog 1 Mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin üben ein Haus mit Garten A: Petra und Markus, wo wohnt ihr eigentlich? B: Wir wohnen in Olpe. Da haben wir ein Haus

Mehr