Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schaltnetzteile und ihre Peripherie"

Transkript

1 Ulrich Schlienz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Schaltnetzteile und ihre Peripherie Dimensionierung, Einsatz, EMV Mit 296 Abbildungen Herausgegeben von Otto Mildenberger vieweg

2 vn Inhalt 1 Einführung Vorbemerkung Stromversorgungen PFC Power-Factor-Corrector Problemstellung Lösung durch PFC Die Ladungspumpe Schaltungsbeispiele Wirkungsgrad und Ausgangsleistung einer Ladungspumpe Idealisierung 8 2 Der Abwärtswandler Der Abwärtswandler mit nicht lückendem Strom Berechnung der Ausgangsspannung Berechnung der Induktivität L Die Grenze für den nicht lückenden Betrieb Die Größe des Ausgangskondensators Numerische Bestimmung des Effektivwertes Der Abwärtswandler mit lückendem Strom Der Eingangsstrom Der Ausgangsstrom Die Ausgangsspannung Grenze zum nicht lückenden Betrieb Tastverhältnis in Abhängigkeit des Ausgangsstroms Der Abwärtswandler mit Umschwingkondensator Vorbemerkung Schaltung beim Abwärtswandler 23 3 Der Aufwärtswandler Der Aufwärtswandler mit nicht lückendem Strom Berechnung der Ausgangsspannung Der Eingangsstrom Berechnung des Ausgangsstromes Berechnung der Induktivität L Die Größe der Ausgangskapazität Die Grenze des nicht lückenden Betriebs Der Aufwärtswandler mit lückendem Strom Die Stromverläufe Berechnung der Ausgangsspanung Normierung Die Grenze zum nicht lückenden Betrieb Bidirektionaler Energiefluss 34

3 VIII Inhaltsverzeichnis 4 Der Inverswandler Der Inverswandler mit nicht lückendem Strom Die Ausgangsspannung Berechnung der Induktivität L Die Grenze für den nicht lückenden Betrieb Der Inverswandler mit lückendem Strom 43 5 Der Sperrwandler Der Sperrwandler mit nicht lückendem Strom Die Ausgangsspannung Berechnung der Induktivität L Die Grenze für den nicht lückenden Betrieb Der Sperrwandler mit lückendem Strom Berechnung der Ausgangskennlinien Beispiel: Sperrwandler mit zwei Ausgangsspannungen 55 6 Der Eintaktflusswandler Der Eintaktflusswandler mit nicht lückendem Strom Die Ausgangsspannung Die Primärseite Die Induktivität L Grenze des nicht lückenden Betriebs Der Eintaktflusswandler mit lückendem Strom Die Strom- und Spannungsverläufe Normierte Ausgangsgrößen Die Grenze des lückenden Betriebs Die Ausgangsdiagramme 63 7 Der Gegentaktflusswandler Schaltung und Kurvenverläufe Die Ausgangsspannung Ansteuerung des Gegentaktwandlers Brücken Primärseite Sekundärseite Sperrverzugszeit von Dioden Problemstellung Messschaltung Abhilfe 73 8 Resonanzwandler Die Boucherot-Schaltung Beziehungen Ansteuerung mit Rechteckspannung Berechnung der dritten Oberwelle Realisierung der Rechteckspannung Ein Ausführungsbeispiel: 12V-Vorschaltgerät für Energiesparlampe 80

4 Inhaltsverzeichnis IX 8.2 Gegentaktwandler mit Umschwingen des Drosselstromes Grundschaltung Ausgangsspannung in Abhängigkeit der Schaltzeiten Ausgangskennlinie Periodendauer in Abhängigkeit der Ausgangsspannung Umschwingbedingung Resonanzwandler mit variabler Frequenz Schaltung Vereinfachte Schaltung Ersatzschaltung zur Betrachtung von einem Schaltvorgang Spannungs- und Stromverläufe Beziehungen Berechnung der Ausgangsspannung Vergleich hartes" Schalten - Umschwingen Beispielschaltung Beziehungen Auswirkung auf die ohmschen Verluste der Drossel Zusammenfassung 97 9 Leistungsschalter Der MOSFET Das Schaltzeichen des MOSFET Die Body-Diode Das Ersatzschaltbild des MOSFET Einschaltvorgang Ausschaltvorgang Die Gate-Ladung des MOSFET Die Avalanchefestigkeit DerSenseFET Der TOPFET DerlGBT Das Schaltzeichen des IGBTs Das Ersatzschaltbild des IGBTs Schaltverhalten Weitere Leistungsschalter Schaltverluste Abschaltvorgang mit ohmscher Last Abschaltvorgang mit induktiver Last Abschaltvorgang ohne Schaltverluste Verbesserte Freilaufdiode Verpolschutzdiode (Kfz) Treiberschaltungen für MOSFETs und IGBTs Einfache Treiberschaltungen Ansteuerung mit CMOS-Gattern Treiber mit Push-Pull-Stufe Aktives Abschaltnetzwerk am Gate Treiber-ICs 116

5 Inhaltsverzeichnis 10.2 Treiberschaltungen mit Potenzialtrennung Treiberschaltung mit einstellbaren Schaltzeiten Treiber mit Impulsübertrager Primäransteuerung des Impulsübertragers Dimensionierung des Impulsübertragers Potenzialfreie Ansteuerung eines Polwenders Ansteuerung mit verzögertem Einschalten Primäransteuerung Treiberschaltungen für DC-Motoren High-Side-Schalter mit Ladungspumpe Versorgung für den High-Side-Schalter DC-Motoren Ersatzschaltbild eines DC-Motors Belastungskurven Drehzahlvorsteuerung Regelung der Wandler PWM-Erzeugung Regelung der Ausgangsspannung Einsatz von integrierten Schaltkreisen Verwendung von Mikrocontrollern DA-Wandler Programmierter PWM-Generator Programmierung eines PI-Reglers Tipps rund um den Prozessor Magnetische Bauteile Grundlagen des magnetischen Kreises Die Luftspule Der magnetische Kreis mit Ferrit Dimensionierung von Spulen Vorbemerkung Aussteuerung des magnetischen Kreises Bestimmung des AL-Wertes Ersatzschaltbild der realen Spule Ortskurve der Spule Kupferverluste in der Wicklung Verlustwinkel und Güte Der Transformator Allgemeine Beziehungen für sinusförmige Verläufe Das Streuersatzschaltbild des Trafos Dimensionierung des Trafos Dimensionierung von Wicklungen Die Primärwicklung Skin-Effekt Folienwicklung Der Wicklungsaufbau Luftstrecken und Überschlagsfestigkeit 173

6 Inhaltsverzeichnis XI 12.5 Stromspitzen bei Transformatoren Auswirkung der Magnetisierungskurve Normalbetrieb Ausfall von Netzhalbwellen Einschalten eines Netztrafos im Nulldurchgang der Spannung Kondensatoren für die Leistungselektronik Grundsätzliches Elektrolytkondensatoren Verlustfaktor von Elektrolytkondensatoren Resonanzfrequenz von Elektrolytkondensatoren Wechselstrombelastbarkeit von Elektrolytkondensatoren Folienkondensatoren Die Kopplungsarten Allgemeines Verkopplungen erkennen Die Widerstandskopplung Prinzip der Widerstandskopplung Abhilfemaßnahmen Beispiele Widerstandsberechnung Die kapazitive Kopplung Prinzip der kapazitiven Kopplung Vermeidung und Abhilfemaßnahmen Beispiele Einfacher Nachweis elektrischer Felder im Labor Die magnetische Kopplung Prinzipdarstellung der magnetischen Kopplung Abhilfemaßnahmen bei magnetischer Einkopplung Beispiele Einfaches Messen von magnetischen Störungen im Labor Strahlungskopplung Allgemeines Prinzip der Strahlungskopplung Abhilfemaßnahmen Messungen am Kraftfahrzeug Störquellen Zeitbereich - Frequenzbereich Bandbreite Störempfindlichkeit Messprinzip Fourierreihen Der Rechteckimpuls Der Trapezverlauf Störungen in einem konventionellen Netzteil 221

7 XII Inhaltsverzeichnis 16 Symmetrie Prinzip der Symmetrie Wie erreichen wir Symmetrie? Definition der Masse Einfluss von leitenden Flächen Verdrillte Leitungen Symmetrische Datenübertragung Prinzip Eigenschaften Grenzen des Verfahrens Symmetrierung mittels Trafo Beispiele EMV in der Schaltungstechnik Bauelemente und Schaltungen unter EMV-Aspekten Widerstände Kondensatoren Induktivitäten Der Operationsverstärker Komparatoren Subtrahierverstärker Digitalschaltungen und Prozessoren Die Leiterplatte Übergang von analog auf digital Schaltzeiten von analogen und von digitalen Schaltkreisen Digitalschaltungen mit Schmitttriger-Verhalten Flipflop als Schnittstelle Anschluss an AD-Wandler Überspannungsschutz Schutzelemente Prüfschaltung Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe" EMV-gerechte Eingangsschaltung Tipps für den Aufbau Maßnahmen in der Software Nichtbeschaltete Interrupt-Eingänge Illegale OP-Codes Watchdogs Plausibilitätsabfragen Programme testen Wie störfest ist eine Schaltung? 250 Literaturverzeichnis 251 Sachwortverzeichnis 253

Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Schaltnetzteile und ihre Peripherie Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie Dimensionierung, Einsatz, EMV 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 294 Abbildungen Vieweg Praxiswissen vieweg VII Inhalt 1 Einführung... 1.1

Mehr

Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Schaltnetzteile und ihre Peripherie Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie Dimensionierung, Einsatz, EMV 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 294 Abbildungen Vieweg Praxiswissen vieweg VII Inhalt 1 Einführung 1 1.1 Vorbemerkung

Mehr

Vorwort zur fünften Auflage. 1 Einführung 1

Vorwort zur fünften Auflage. 1 Einführung 1 VII Inhalt Vorwort zur fünften Auflage V 1 Einführung 1 1.1 Vorbemerkung 1 1.2 Stromversorgungen 3 1.3 PFC Power-Factor-Corrector 4 1.3.1 Problemstellung 4 1.3.2 Definition des Leistungsfaktors 4 1.3.3

Mehr

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie Aus dem Programm---------------... Elektrische Energietechnik Elektrische Energieversorgung von K. Heuck und K. D. Dettmann Vieweg Handbuch Elektrotechnik

Mehr

Vorwort zur sechsten Auflage... V. 1 Einführung Der Abwärtswandler... 13

Vorwort zur sechsten Auflage... V. 1 Einführung Der Abwärtswandler... 13 VII Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage... V 1 Einführung... 1 1.1 Vorbemerkung... 1 1.2 Stromversorgungen... 3 1.3 PFC Power-Factor-Corrector... 4 1.3.1 Problemstellung... 4 1.3.2 Definition des Leistungsfaktors...

Mehr

Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Schaltnetzteile und ihre Peripherie Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie Dimensionierung, Einsatz, EMV > V 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 346 Abbildungen Vieweg Praxiswissen vieweg VII Inhalt Vorwort zur dritten

Mehr

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie Aus dem Programm ~ Elektrische Energietechnik Elektrische Energieversorgung von K. Heuck und K. D. Dettmann Leistungselektronik von P. F. Brosch, J.

Mehr

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie Aus dem Programm Energietechnik Vieweg Handbuch Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Elemente der angewandten Elektronik von E. Böhmer,

Mehr

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie

Ulrich Schlienz. Schaltnetzteile und ihre Peripherie Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie Aus dem Programm Energietechnik Vieweg Handbuch Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Elemente der angewandten Elektronik von E. Böhmer,

Mehr

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 225 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 225 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM Joachim Franz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen

Mehr

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 4., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 240 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 4., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 240 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM Joachim Franz EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 4., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 240 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Joachim Franz EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen. 2., erweiterte Auflage. Mit 213 Abbildungen und 14 Fallbeispielen.

Joachim Franz EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen. 2., erweiterte Auflage. Mit 213 Abbildungen und 14 Fallbeispielen. Joachim Franz EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 2., erweiterte Auflage Mit 213 Abbildungen und 14 Fallbeispielen Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur fünften Auflage... Schreibweisen und Hinweise... 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur fünften Auflage... Schreibweisen und Hinweise... 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort zur fünften Auflage... Schreibweisen und Hinweise... iv vi xiii 1 Einleitung... 1 2 Grundbegriffe und Grundlagen... 7 2.1 Das Modell der Störbeeinflussung... 7 2.2

Mehr

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik Ingo J. Arnold Michael Clewing Dieter Hannemann Walter Heinrich Heinrich Moog Karl-Heinz Schröder (federführender Autor) Rolf Stenzel Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik von der

Mehr

Leistungselektronik fur Bachelors

Leistungselektronik fur Bachelors Uwe Probst Leistungselektronik fur Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen mit 188Bildern Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung in die Leistungselektronik

Mehr

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herbert Bernstein Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik................. 1 1.1 Gleichstromkreis........................ 1 1.1.1 Elektrischer Gleichstromkreis................ 2 1.1.2 Elektrische Spannung...................

Mehr

Poppenberger. HWE/Pamperl. Schaltnetzteil: Input: V / 50 60Hz / 0,15A Output: 5V / 1A Pmax = 5W

Poppenberger. HWE/Pamperl. Schaltnetzteil: Input: V / 50 60Hz / 0,15A Output: 5V / 1A Pmax = 5W HWE/Pamperl Poppenberger Schaltnetzteil: Input: 100 240V / 50 60Hz / 0,15A Output: 5V / 1A Pmax = 5W Herkömmliches (altes) Netzteil Input: 220V / 50Hz Output: 3V;4.5V;6V;7.5V;9V;12V / 300mA Pmax = 3.6

Mehr

Transformatoren für Schaltnetzteile:

Transformatoren für Schaltnetzteile: Transformatoren für Schaltnetzteile: Schaltnetzteile (Switch Mode Power Supply SMP) werden heute immer häufiger eingesetzt. Die dafür benötigten Wickelteile unterscheiden sich zu denen in konventionellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arbeitshinweise zu diesem Buch

Inhaltsverzeichnis. Arbeitshinweise zu diesem Buch Dieter Zastrow Elektrotechnik Lehr- und Arbeitsbuch 13., überarbeitete Auflage Mit 496 Abbildungen, 134 Lehrbeispielen und 221 Übungen mit Lösungen vieweg VI Inhaltsverzeichnis Arbeitshinweise zu diesem

Mehr

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 4., durchgesehene Auflage

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 4., durchgesehene Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. VLSI-Entwurf Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt

Mehr

Aufgabensammlung Elektrotechnik

Aufgabensammlung Elektrotechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hermann Wellers Aufgabensammlung Elektrotechnik 3., erweiterte und

Mehr

Diplomprüfung Leistungselektronik Elektronik-TS. Prüfungsdatum: 27. Jan

Diplomprüfung Leistungselektronik Elektronik-TS. Prüfungsdatum: 27. Jan Leistungselektronik Elektronik-TS Prüfungsdatum: 27. Jan. 2001 1300... 1430 Lehrer: Max Keist Klasse: 6E Total Punkte 69 60 Punkte = Note 6 Erreichte Punkte: Note: Name: Vorname: Prüfungsbestimmungen:

Mehr

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Mit 526 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN-10: 3-446-40784-7 ISBN-13: 978-3-446-40784-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40784-8

Mehr

Switch Mode Power Supply. wyrs, Switch Mode Power Supply 1

Switch Mode Power Supply. wyrs, Switch Mode Power Supply 1 Switch Mode Power Supply wyrs, Switch Mode Power Supply 1 Sekundär getaktet Primär getaktet wyrs, Switch Mode Power Supply 2 Switch Mode Power Supply Abwärtswandler (Tiefsetzsteller, buck-converter, step-down-converter)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre Inhaltsverzeichnis I Gleichstromlehre 1 Elektrische Grundgrößen... 12 1.1 Elektrische Ladung... 12 1.2 Elektrische Stromstärke... 13 1.3 Elektrische Spannung... 15 1.4 Elektrischer Gleichstromkreis......

Mehr

Joachim Federau. Operationsverstärker. Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen. Mit 491 Abbildungen. 2., durchgesehene Auflage.

Joachim Federau. Operationsverstärker. Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen. Mit 491 Abbildungen. 2., durchgesehene Auflage. Joachim Federau Operationsverstärker Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen Mit 491 Abbildungen 2., durchgesehene Auflage vieweg VII Inhaltsverzeichnis 1 Operationsverstärker: Kenndaten

Mehr

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Vorlesung Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen 1100 DCDC-Wandler Autor: Prof.Dr.-Ing. Georg Herzog Fachgebiet Energiewandlungstechnik

Mehr

Elektrotechnik. Dieter Zastrow

Elektrotechnik. Dieter Zastrow Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 17., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 527 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Schaltregler. engl. Switching Regulator, DC-DC Converter. Ansatz: Anstelle des linear betriebenen Transistors einen Umschalter benutzten V 0 =D V S

Schaltregler. engl. Switching Regulator, DC-DC Converter. Ansatz: Anstelle des linear betriebenen Transistors einen Umschalter benutzten V 0 =D V S Schaltregler engl. Switching Regulator, DC-DC Converter Ansatz: Anstelle des linear betriebenen Transistors einen Umschalter benutzten V S V 0 Buck Converter (Abwärtsregler) V S Was ist zu erwarten? V

Mehr

9. Schaltungen der Leistungselektronik

9. Schaltungen der Leistungselektronik Einführung (a) 9. Schaltungen der Leistungselektronik Wenn große Lasten (Elektromotoren, Heizungen, Leuchtmittel) stufenlos angesteuert werden müssen, geschieht dies oft mittels Pulsweitenmodulation, kurz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN (Buch): 978-3-446-43244-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43955-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43244-4

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN-10: 3-446-41196-8 ISBN-13: 978-3-446-41196-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41196-8

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Literaturverzeichnis. Allgemeine Elektronik. Leistungselektronik. EMV und Hochfrequenztechnik

Literaturverzeichnis. Allgemeine Elektronik. Leistungselektronik. EMV und Hochfrequenztechnik 287 Literaturverzeichnis Allgemeine Elektronik 1 Küpfmüller, K.: Theoretische Elektrotechnik und Elektronik, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2000 2 Nührmann, Dieter: Das große Werkbuch, Franzis, ISBN:3-7723-6546-9

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Altmann Prof. Dr.-Ing. Detlef Schlayer 2., bearbeitete Auflage mit 689 Bildern, 7 Tabellen, 186 Beispielen und Lösungen Fachbuchverlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1.0 Allgemeine Grundlagen 13 1.1 Die unterschiedlichen Abstraktionsebenen 13 1.2 Beschreibungsmöglichkeiten 18 1.3 Keine Superposition bei nichtlinearen Schaltungen 23 1.4

Mehr

EMV Filter Design Theorie und Praxis

EMV Filter Design Theorie und Praxis EMV Filter Design Theorie und Praxis Tobias Hofer September 2016 HSI-AG Blumeneggstrasse 50 9403 Goldach www.hsi-ag.ch Mail: tobias.hofer@hsi-ag.ch Programm Die Firma HSi EMV Phänomen Grenzwerte und Anforderung

Mehr

Elektrotechnik für Informatiker

Elektrotechnik für Informatiker Reinhold Paul Elektrotechnik für Informatiker mit MATLAB und Multisim Teubner B. G. Teubner Stuttgart. Leipzig. Wiesbaden Inhalt Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrbuch. Studienmethodik... 7 1 Schaltungsvariable

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ingo Wolff Grundlagen der Elektrotechnik Einführung in die elektrischen

Mehr

Inhalt. 1. Grundlagen. 2. Erste Gehversuche

Inhalt. 1. Grundlagen. 2. Erste Gehversuche Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Wie Sie dieses Buch nutzen können 1.2 Schaltungsaufbau 1.2.1 Versuchsaufbau mit Steckbrett 1.2.2 Gelötete Schaltung auf Leiterplatte 1.2.3 Löten 1.2.4 Weitere Möglichkeiten, eine

Mehr

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0

Delton T. Hörn. Grundlagen der ELEKTRONIK. Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr. Markt&Technik Verlag AG ^2/1.2*5(0*0 ^2/1.2*5(0*0 Delton T. Hörn Grundlagen der ELEKTRONIK Übersetzt und bearbeitet von Alfred Eibimayr Markt&Technik Verlag AG Vorwort 11 1 Was ist Elektronik? 13 Elektronische Bauelemente 13 Basis-Schaltungen

Mehr

175 Experimente. Elektronik Design Labor

175 Experimente. Elektronik Design Labor Herbert Bernstein 175 Experimente mit dem Elektronik Design Labor Praxisnahes Experimentieren mit dem PC als Simulationssystem Mit 176 Abbildungen Franzis Inhalt Hinweise zur Installation 12 1 Versuche

Mehr

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Aufgabe 1: Schaltender Transistor Aufgabe 1: Schaltender Transistor Zur verlustarmen und stufenlosen Steuerung der Heckscheibenheizung eines Autos wird ein schaltender Transistor eingesetzt. Durch die Variation der Einschaltdauer des Transistors

Mehr

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen... 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren... 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Band 1 Grundgebiete der Elektrotechnik Von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 2., durchgesehene Auflage Mit 282 Bildern und

Mehr

Literaturverzeichnis. Allgemeine Elektronik. Leistungselektronik. EMV und Hochfrequenztechnik

Literaturverzeichnis. Allgemeine Elektronik. Leistungselektronik. EMV und Hochfrequenztechnik 260 Literaturverzeichnis Allgemeine Elektronik 1 Kupfmuller, K.: Theoretische Elektrotechnik und Elektronik, Springer-Verlag, BerlinlHeidelberg 2000. 2 Nuhrmann, Dieter: Das groj3e Werkbuch, Franzis, ISBN:

Mehr

ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Berechnung elektrischer Stromkreise Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Arbeitsbuch

ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Berechnung elektrischer Stromkreise Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Arbeitsbuch Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Lunze Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch 14., bearbeitete Auflage 132 Aufgaben mit Lösungen 2 Computerprogramme ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Schreibweise

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

Das kleine. Werkbuch Elektronik. Franzis- Dieter Nührmann. Datensammlungen - Bauelemente - Grundschaltungen

Das kleine. Werkbuch Elektronik. Franzis- Dieter Nührmann. Datensammlungen - Bauelemente - Grundschaltungen Dieter Nührmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Das kleine Werkbuch Elektronik Datensammlungen -

Mehr

Langgezogener Aufbau des Eingangsfilters, um die parasitäre Kopplung vom Netzanschluss zum Netzteil zu minimieren.

Langgezogener Aufbau des Eingangsfilters, um die parasitäre Kopplung vom Netzanschluss zum Netzteil zu minimieren. Techniken zur Störminderung in Stromversorgungen Störarme Schaltnetzteile Von Alfred Hesener Platzierung und Layout Beim Leiterplattendesign muss ein Kompromiss zwischen kompaktem Aufbau und minimierter

Mehr

Stoffplan ELT Wintersemester

Stoffplan ELT Wintersemester Stoffplan ELT Wintersemester 1 Physikalische Grundlagen I 1.1 Strom 1.1.1 Ladung 1.1.2 Definition und Messung von Strom 1.1.3 Stromkreis, Begriff der Reihen- und Parallelschaltung, Knotenregel 1.2 Spannung

Mehr

Literaturverzeichnis. Allgemeine Elektronik. Leistungselektronik. EMV und Hochfrequenztechnik

Literaturverzeichnis. Allgemeine Elektronik. Leistungselektronik. EMV und Hochfrequenztechnik 251 Literaturverzeichnis Allgemeine Elektronik 1 Küpfmüller, K.: Theoretische Elektrotechnik und Elektronik. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2000. 2 Nührmann, D.: Das große Werkbuch. Franzis, 1998.

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation

2 Grundlagen. 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität. 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Grundlagen... 3 2.1 Gegenüberstellung der Grössen Translation > Rotation... 3 2.2 Gegenüberstellung Induktivität und Kapazität... 4 2.3 Zentrifugalkraft...

Mehr

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator Grundgesetze der Elektrotechnik 11...50 1 Netzwerke 51... 74 2 Elektrisches Feld und Kondensator 75...102 3 Magnetisches Feld und Spule 103...144 4 Grundlagen der Wechselströme 145...182 5 Anwendung der

Mehr

Bild 1-A6 auf Seite 2 zeigt eine Übersicht der Anordnung bestehend aus einem Gleichrichter und dem quasiresonanten Sperrwandler.

Bild 1-A6 auf Seite 2 zeigt eine Übersicht der Anordnung bestehend aus einem Gleichrichter und dem quasiresonanten Sperrwandler. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 6 Ein Netzteil für einen Plasma-Fernseher soll möglichst kompakt und effizient aufgebaut werden. Da das

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Leonhard Stiny Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 560 Aufgaben und 517 Abbildungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage Rainer Felderhoff t Udo Busch Leistungselektronik unter Mitarbeit von Natascha Heet 4., neu bearbeitete Auflage mit 564 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben HANSER Inhalt 1 Grundlagen

Mehr

Lösungen. Diplomprüfung Leistungselektronik Elektronik-TS

Lösungen. Diplomprüfung Leistungselektronik Elektronik-TS Diplomprüfung 2001 Leistungselektronik Elektronik-TS Lösungen Prüfungsbestimmungen: Auf jedem zusätzlichen Lösungsblatt ist der Name aufzuführen. Jedes separate Lösungsblatt ist mit der entsprechenden

Mehr

Elektrische Antriebe und Anlagen

Elektrische Antriebe und Anlagen Elektrische Antriebe und Anlagen Kapitel 5: Kühlung & Ansteuerung von Leistungshalbleitern 5.Jhrg KOHE KOHE 1 Verlustarten Einführung: Ansteuerverluste (vernachlässigbar - außer bei Bipolartransistoren)

Mehr

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg

Uwe Naundorf. Analoge Elektronik. Grundlagen, Berechnung, Simulation. Hüthig Verlag Heidelberg Uwe Naundorf Analoge Elektronik Grundlagen, Berechnung, Simulation Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Bauelemente 1 1.1 Nichtlinearer Widerstand 1 1.1.1 Allgemeine Beschreibung 1 1.1.2 Großsignalverhalten

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung

Mehr

Elementare Schaltvorgänge

Elementare Schaltvorgänge Elementare Schaltvorgänge Was sind als Schalter MOSFET (Schaltverhalten) Freilaufdiode Treiberschaltungen Kühlung Quellen 1 Elementare Schaltvorgänge meist als Schalterbetrieb Ziel ist möglichst Verlustarm

Mehr

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer Viewegs Fachbücher der Technik Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer Grundlagen und Anwendungen von Herbert Bernstein 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik examen.press Technische Informatik Band 1: Elektronik Bearbeitet von Günter Kemnitz 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xiv, 387 S. Paperback ISBN 978 3 540 87840 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Elektrotechnik. ~ Springer Vieweg. Ein Grundlagenlehrbuch. Dieter Zastrow. 19., korrigierte Auflage

Elektrotechnik. ~ Springer Vieweg. Ein Grundlagenlehrbuch. Dieter Zastrow. 19., korrigierte Auflage Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 19., korrigierte Auflage Mit 547 Abbildungen, 140 Beispielen und 224 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher ~ Springer

Mehr

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen

Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 10 Weitere netzeinspeisende Topologien für Photovoltaikanlagen Die in Aufgabe 9 vorgestellten Ansteuerungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: Inhaltsverzeichnis Uwe Probst Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-42734-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42734-1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Elektrische Ladung... 1 1.1 Beobachtungen und Grundannahmen... 1 1.2 Atomistische Deutung... 2 1.3 Ladungstrennung und elektrisches Feld... 3 1.4 Ladungsträger... 5 1.5

Mehr

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Martin Vömel Dieter Zastrow 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Gleichstrom

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Wolfram Schiffmann Robert Schmitz Technische Informatik 1 Grundlagen der digitalen Elektronik 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 236 Abbildungen und 38 Tabellen Springer 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Elektrotechnik kompakt 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Schreibweisen,

Mehr

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik,

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Heinz Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Band 2

Mehr

Spannungsregelung. Projektlabor Lutz Schülein. 17. November Technische Universität Berlin

Spannungsregelung. Projektlabor Lutz Schülein. 17. November Technische Universität Berlin Spannungsregelung Projektlabor 2015 Lutz Schülein Technische Universität Berlin 17. November 2015 1 Übersicht 2 Lineare Spannungsregler 3 Schaltregler 4 Vergleich 5 Referenzen Übersicht 1 Übersicht 2 Lineare

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................ 9 1. Einführung.................................... 11 1.1 Konstantstrom- und Konstantspannungsquellen.................. 11 1.2 Ungeregelte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zusammenstellung häufig verwendeter Formelzeichen und Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis. Zusammenstellung häufig verwendeter Formelzeichen und Abkürzungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundlagen der Hochfrequenz- Schaltungstechnik von Bernhard Huder

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Einführung 11 1.1 Konstantstrom-und Konstantspannungsquellen 11 1.2 Ungeregelte Netzgeräte 15 1.3 Geregelte Netzgeräte 16 1.3.1 Längsgeregelte Netzgeräte 16 1.3.2 Getaktete

Mehr

Elektrische Eigenschaften anorganischer LED

Elektrische Eigenschaften anorganischer LED Elektrische Eigenschaften anorganischer LED Empfindlichkeit des hell adaptierten Auges Strom-Spannungskennlinien für verschiedene (farbige) LED 1 Farbverschiebung durch Stromänderung Verschiebung der Schwerpunktwellenlänge

Mehr

7. Meßverstärker Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996, 2005, 2006, 2007, 2010, 2012

7. Meßverstärker Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996, 2005, 2006, 2007, 2010, 2012 7. Meßverstärker Schaltsymbole für elektronische Meßverstärker Abb. 7.1. Ausgangsspannung 7.1 Operationsverstärker 7.1.1 Idealer Operationsverstärker (7.1) Eingangsstrom (7.2) Eingangswiderstand (7.3)

Mehr

Laborübung, H-Brücke für DC-Motor

Laborübung, H-Brücke für DC-Motor 24. Mai 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, H-Brücke für DC-Motor 1 Motoransteuerung mit einer H-Brücke Ziel. In dieser Laborübung kommt ein Gleichstrommotor mit mechanischem Kommutator zum

Mehr

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen.

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen. Steffen Paul Reinhold Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2 Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen ^ Springer Vieweg 1 Das elektrische Feld 1 1.1 Felder 3 1.1.1 Feldbegriffe 4 1.1.2

Mehr

Dimmer. Inhalt. 1. Einleitung. 2. Verschiedene Dimmerschaltungen Potentiometer. Oliver Pabst. Ausarbeitung zum Referat vom 26.1.

Dimmer. Inhalt. 1. Einleitung. 2. Verschiedene Dimmerschaltungen Potentiometer. Oliver Pabst. Ausarbeitung zum Referat vom 26.1. Oliver Pabst Ausarbeitung zum Referat vom 26.1.2005 WS 2004 / 2005 Disco-Pixel Inhalt Dimmer Seite 1 Einleitung 1 2 Verschiedene Dimmerschaltungen 1 2.1 Potentiometer 1 2.2 Phasenanschnittsteuerung 2 SDiac

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66 INHALTSVERZEICHNIS 8. Einfiig in die Wecbselspainnungstechnik... 13 8.1. Beziehungen zur Gleichspannungstechnik... 13 8.2. Definition der Wechselspannung... 14 8.3. Arten der Wechselspannung... 15 8.3.1.

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Elektronik 1 Themenübersicht Halbleiterphysik Kristallaufbau und Eigenleitung Stellung der Halbleiter im Periodensystem der Elemente Kristallaufbau von Halbleitern Einordnung der Halbleiter

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 5., erweiterte Auflage Mit 131 Abbildungen und 31 Tabellen

Mehr

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg

Heiner Herberg. Elektronik. Einführung für alle Studiengänge. Mit 529 Abbildungen. Herausgegeben von Otto Mildenberger. vieweg Heiner Herberg Elektronik Einführung für alle Studiengänge Mit 529 Abbildungen Herausgegeben von Otto Mildenberger vieweg VI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Grandlegende Gesetze 1 1.1.1 Ohmsche Gesetz

Mehr