Dossier Swiss BPM-Forum in Kooperation mit Uvision

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dossier Swiss BPM-Forum in Kooperation mit Uvision"

Transkript

1 Bild: Fotolia Dossier Swiss BPM-Forum Getreu dem olympischen Motto > Seite 31 Schneller ans Ziel mit Next Generation Data Management > Seite 33 Schnelle Entscheidungsfindung > Seite 34 Clemente Minonne, ZHAW: «BPM ist im Grunde genommen die ureigenste Managementdisziplin überhaupt» sza. Schneller, höher, stärker so heisst das offizielle olympische Motto. Dies gilt in der heutigen rasanten Zeit ganz besonders auch für Unternehmen, wenn sie künftig mit der Konkurrenz mithalten wollen. Selbstverständlich ist da IT ein Mittel zum Zweck. Glaubt man etwa BPM-Lösungsanbietern lassen sich Geschäftsprozesse deutlich effizienter gestalten, womit wiederum Kosten gespart werden können. Eine mögliche Art und Weise, wie man das bewerkstelligen kann, beschreibt Wolfram Jost, CTO der Software AG, in seinem Beitrag auf den Seiten 31/32. Er zeigt, wie man mit In-Memory-Management von Big Data Bewegung in die IT-Welt bringt und kommt dann zu folgendem Schluss: «Überall, wo es um hohe Transaktionsaufkommen, wachsende Nutzerzahlen oder grosse Datenintensität geht, zahlen sich die neuen IT-Ansätze aus.» Mit einem anschaulichen Anwendungsbeispiel zeigte dann Renato Stalder, CEO des BPM-Anbieters Soreco, auf Seite 33, was man mit IT-Lösungen konkret anstellen kann. Müsse etwa ein Autohändler bei einem Kunden vor Abschluss eines Leasingvertrags eine Risikobewertung machen, dann sei das ziemlich aufwendig, wenn sie manuell vorgenommen werden müsse. Dafür hat er selbstverständlich eine Lösung parat: Mit der passenden BPM-Software lasse sich die Person oder Firma beurteilen, «indem sekundenschnell Daten mit Wirtschaftsdatenbanken abgeglichen werden». Trotz aller Euphorie mahnt Clemente Minonne von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Interview auf Seite 34 dazu, doch nicht in Aktionismus zu verfallen und alles solide zu planen. Bevor BPM-Lösungen eingeführt werden, müsse basierend auf dem bestehenden Geschäftsmodell eine stringente Prozesslandkarte definiert werden. Denn für Minonne ist klar: «Die Hausaufgaben muss man eben vorher machen!» 04/2013 netzmedien ag 30

2 Dossier Swiss BPM-Forum Schneller ans Ziel mit Next Generation Data Management Unternehmen häufen massenweise Daten an. Mit herkömmlichen Methoden und Werkzeugen können diese nicht mehr verarbeitet werden. Für Abhilfe soll das In-Memory-Management von Big Data sorgen. Nebenbei bringt diese Technologie neue Bewegung in die IT-Welt. Wolfram Jost Bild 1: Beispiel einer Next-Generation-Data-Management-Plattform Grafik: Software AG Dr. Wolfram Jost ist Chief Technology Officer bei der Software AG. Von 45 Minuten auf 4 Sekunden! Dank dieser rekordverdächtigen Beschleunigung bewahrt ein renommiertes Kreditkartenunternehmen seine Kunden vor Vermögensverlusten in der Höhe von hunderten Millionen Dollar. Im Vier-Sekunden-Takt prüft der Finanzdienstleister jede Transaktion auf das Risiko einer betrügerischen Handlung. Solche Analysen aus gewaltigen Datenmengen sind es, die Big Data zu einem heissen Thema machen. Es geht um ausgefeilte Datenanalysen, auf deren Basis Entscheidungen getroffen werden. Auch die Kunden eines australischen Telekommunikationsanbieters profitieren vom Geschwindigkeitsrausch in der Datenverarbeitung. Innerhalb von 30 Millisekunden stehen ihnen die Rechnungsdaten zur Verfügung und sie können erkennen, wie viel ihr Telefongespräch, ihre Datenübertragung oder das Versenden der Fotos vom Smartphone gerade kostet. Hier ist nicht die Rede von ein paar Millionen Kundendatensätzen. Bei Big Data geht es um gewaltige Mengen laufend produzierter Informationen. Nach Angaben von IBM wurden 2012 täglich 2,5 Trillionen Bytes produziert. Statt von Mega- und Gigabytes sprechen die Experten deshalb auch von Tera-, Peta- und Exabyte (eine Milliarde Gigabyte). Experten sind sich einig, dass herkömmliche Standarddatenbanken oder Datenmanagement-Werkzeuge bei diesen Datenmengen versagen. Um das Phänomen «Big Data» zu beherrschen, werden die Leistungen einer neuen Generation zum Data Management benötigt. Diese Next-Generation-Data-Management-Plattformen stossen einen umfassenden Architektur- Shift an, in dessen Folge so manches etablierte Designprinzip in der Softwareentwicklung neu überdacht wird: Die zentrale relationale SQL-Datenbank für alle betriebswirtschaftlichen Aufgaben, die bislang ein quasi ehernes Gesetz war, wird von den neuen Big-Dataaffinen Technologien zur Disposition gestellt (siehe Bild 1). Die wirtschaftliche Relevanz von Big Data Für Manager sind Kenntnisse über Big Data wichtig, denn es geht um die wertvollsten Rohstoffe jedes Unternehmensbereichs: Daten und Informationen. In dem 2011 veröffentlichten Report des McKinsey Global Institute (MGI) «Big data: The next frontier for innovation, competition, and productivity» betonen die Autoren, dass Innovationen und Wachstum in immer stärkerem Masse von der Qualität und Auswertung der Daten abhängt. Den Nutzen der Big-Data-Technologien machen die MGI-Autoren an fünf Eigenschaften fest. An erster Stelle steht die Transparenz, die Organisationen gewinnen, wenn Informationen besser und schneller verfügbar sind. Zweitens können Unternehmen dank detaillierterer Informationsversorgung verschiedene Kriterien kombinieren und Entscheidungen testen. Die personenbezogenen Informationen eröffnen drittens Möglichkeiten, eine Kunden- und Marktsegmentierung vorzunehmen, deren Zusammensetzung kontinuierlich an aktuelle Bedingungen angepasst wird. Viertens kann Big Data in der Prozesssteuerung oder -automatisierung herangezogen werden, um etwa mit einer automatisierten Analyse von Wetterdaten den Materialeinsatz und Produktionsdurchsatz in der Getränkeherstellung zu optimieren. Fünftens führt der Einsatz von Big Data in den Unternehmen zu neuen innovativen Geschäftsmodellen oder Services, zur Optimierung von Massnahmen durch die zeitnahe Auswertung von Webstatistiken, persönlichen Standortinformationen etc. Nur wenn Firmen die Rohstoff-«Veredelung» gelingt, winkt eine Produktivitätsdividende, die erfreulich hoch ausfallen kann. Die Autoren des MGI-Reports errechneten, dass durch Einsatz von Big-Data-Technologien im US-amerikanischen Gesundheitssystem jährlich 300 Milliarden US-Dollar, in der Behördenlandschaft der EU jährlich 250 Milliarden US- Dollar gespart werden könnten. Weiter werden in den USA ein 60-prozentiger Zuwachs bei der operativen Marge im Einzelhandel oder eine 7-prozentige Verbesserung der Liquidität in der Fertigung in Aussicht gestellt. 4 04/2013 netzmedien ag 31

3 Dossier Swiss BPM-Forum mehr, mit Fantasie und Innovationselan neue Wege zu entdecken, um den neuen Anforderungen bezüglich Datenmenge, Formatvielfalt und Verarbeitungstempo gerecht zu werden. Unabhängig von der Herangehensweise ist allen Ansätzen die konsequente Ausrichtung auf Skalierbarkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit als oberstes Designprinzip gemeinsam, das die bislang vorherrschende Dominanz des strikten Konsistenzgebots aufhebt. Ebenso herrscht Einigkeit, dass der einzig erfolgreiche und letztlich auch bezahlbare Weg zu einer beliebigen Skalierbarkeit das Konzept der Rechnernetzverbünde ist von Fachleuten auch als Clusterverbund oder in Anlehnung an das Stromnetz als Data Grid bezeichnet. Bild 2: Beispiel für In-Memory-Datenmanagement in Echtzeit Grafik: Software AG Volume, Variety, Velocity und Value Auffällig an den im Report genannten Einsatzfeldern und Nutzenpotenzialen ist vor allem, dass sie weder neu noch spektakulär klingen. Sie greifen letztlich schon seit Jahren ins Auge gefasste IT-gestützte Strategien unter neuen inhaltlichen und technischen Rahmenbedingungen auf. Doch die Messlatte für die Leistungsfähigkeit ist mit Blick auf das Datenvolumen, die Komplexität der Daten und das Bearbeitungstempo höher gelegt. Im internationalen Fachjargon sind diese Charakteristika umschrieben mit Volume, Variety und Velocity. Die hieraus abgeleiteten technologischen Forderungen an die zugehörige Data-Management-Plattform heissen: erstklassige Skalierungsmöglichkeiten, ein flexibles Management von Daten beliebigen Formats sowie die Verarbeitung komplexer Ereignisströme. Eine solche Big-Data-Umgebung muss sich gleichzeitig komfortabel in die vorhandene IT- Landschaft einbinden, um den Wert der Daten aus allen Anwendungen eines Unternehmens vollständig auszuschöpfen das vierte und wichtigste V, den Value. SQL? NoSQL? Not only SQL! Heute können entsprechende Technologien diese Wünsche erfüllen. Die rasante Entwicklung in der Prozessoren- und Speichertechnik, mit der ein gewaltiger Preisverfall einhergeht, eröffnet aussergewöhnliche Chancen. Auf Basis preiswerter Standard-Hardwarekomponenten lassen sich moderne Infrastrukturen realisieren, die immer grös sere Datenmengen direkt im Hauptspeicher (scale-up) als auch verteilt über mehrere Prozessoren (scale-out) bearbeiten und verwalten. SQL-Datenbanken sind für den Umgang mit grossen Datenmengen unterschiedlicher Herkunft schlecht geeignet. Amazon, Google, Facebook & Co. mit ihren Millionen von Nutzern hätten mit dem limitierten Scale-up-Vermögen der relationalen Datenbanktechnik ihre Web-2.0- Anwendungen niemals realisieren können. Der Geschwindigkeitszuwachs im Onlinezugriff beim eingangs erwähnten Telko beruht gerade darauf, dass Terabytes an Kundendaten in zweistelliger Grössenordnung direkt im Hauptspeicher bereitgestellt werden, ohne dass die RDBMS der Kundenverwaltung im Backend beansprucht wird. Nahezu jeder Anbieter von Softwareplattformen arbeitet heute mit Hochdruck an innovativen Architekturprinzipien, um die Enge des relationalen Modells hinter sich zu lassen. Mit dem Begriff NoSQL werden diese Versuche für ein alternatives Data Management bezeichnet. Abhängig vom Marktauftritt unterscheiden sich die Schwerpunkte der Aktivitäten von Anbieter zu Anbieter zum Teil deutlich. Hersteller, die sich auf komplexe Analysen und Simulationen fokussieren, präferieren das Designprinzip einer spaltenorientierten Anordnung. Geht es um Auswertungen für wenig strukturierte Daten beispielsweise von Warenkörben, die für eine Analyse nicht mehr eigens überarbeitet werden, steht meist die Verarbeitung enormer Datenberge im Vordergrund. Andere Ansätze sind Graphendatenbanken, die Beziehungen modellieren und insbesondere für Hersteller interessant sind, die Empfehlungsfunktionen in sozialen Netzen entwickeln. Für komplexe Datenstrukturen wiederum werden dokumentenorientierte Datenbanken bevorzugt. Es gibt eine Vielzahl an Modellansätzen für eine neue Datenbanktechnologie. Für Entwickler existieren anscheinend keine Grenzen Reichhaltigkeit dominiert die IT-Welt Die Idee einer Datenbank für alles, die in der Vergangenheit zur Dominanz des relationalen Datenbankmodells führte, ist definitiv vorbei. Dass NoSQL-Systeme nun die RDBMs als führende Datenbanktechnologie ablösen, wäre jedoch der falsche Schluss. Denn Konsistenz eine der zentralen Stärken des relationalen Datenmodells ist keinesfalls obsolet, sondern zählt im betrieblichen Umfeld weiterhin zu den wichtigsten Forderungen. Die Auseinandersetzung SQL versus NoSQL hat deshalb wenig Relevanz. Vielmehr geht es um die Wahlfreiheit für den Anwender. Mit neuen Data-Management-Plattformen rücken Anwendungen, Daten beliebigen Formats und Ereignis-Datenströme wieder enger zusammen. Die Next-Generation-Data- Management-Plattform ebnet damit den Weg zu einem neuen IT-Design von Unternehmensanwendungen. Firmen gewinnen mit den technologischen Weiterentwicklungen mehr an Agilität und Kollaboration, zentrale Forderungen in der globalen Wirtschaftswelt. Die In-Memory-Technologie (Bild 2) befeuert diese Entwicklung zusätzlich. Anwendungen, Datenobjekte und Ereignis ströme können nun gemeinsam im Hauptspeicher des Application Server verwaltet werden. Lese- und Schreiboperationen lassen sich direkt auf den Daten ausführen. Weil Daten aus verschiedenen Quellen in eine Anwendung integriert werden können, werden diese äusserst schnell und skalierbar. Der Nutzer hat unmittelbaren Zugriff auf Ereignisdaten, die er in Echtzeit auswerten und die Erkenntnisse wiederum sofort weiterverarbeiten kann. Das Management gewinnt damit das, was es für Entscheidungen am meisten benötigt: mehr Transparenz. Überall, wo es um hohe Transaktionsaufkommen, wachsende Nutzerzahlen oder grosse Datenintensität geht, zahlen sich die neuen IT-Ansätze aus. < 04/2013 netzmedien ag 32

4 Dossier swiss BPM-Forum Schnelle Entscheidungsfindung Operative Entscheidungsprozesse bedürfen einer verlässlichen Aufbereitung von Informationen und können mit der richtigen Technologie standardisiert, beschleunigt und qualitativ verbessert werden. Renato Stalder Renato Stalder ist CEO des BPM-Herstellers Soreco und Verwaltungsrat des DSS-Spezialisten Axon Active Holding. Die Optimierung von Geschäftsprozessen gehört heute zu den Schlüsselaufgaben jedes Unternehmens. Wer Prozesse richtig managt, kann diese nicht nur effizienter gestalten, sondern auch deren Qualität verbessern und obendrein noch Kosten sparen. In die Kategorie der anspruchsvollen Abläufe gehören zweifelsohne Entscheidungsprozesse, insbesondere dann, wenn sie an Risiken gebunden sind. Solche Prozesse wollen nicht nur optimal gestaltet sein, sie basieren auch auf der Aufbereitung und Auswertung von Informationen, ohne die der Prozess selbst nicht abgeschlossen werden kann. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der geeigneten Kombination von Softwaresystemen, die Prozesse optimal abbilden und automatisiert operative (nicht strategische) Entscheidungen treffen. Solche Decision Support Systems (DSS) können nicht mehr bloss wie in den Anfängen der Informatik Daten sortieren, filtern und darstellen. Heutzutage sind DSS aufgrund komplexer Optimierungsalgorithmen in der Lage, Daten zu interpretieren, zu bewerten und Beurteilungen vorzunehmen kurz, Entscheidungen aufgrund verlässlicher Daten selbstständig zur treffen. Der Mensch wird dabei aber nicht überflüssig, gibt es doch auch bei jeder automatisierten Entscheidung eine gewisse Unschärfe, also Fälle, die weder mit Ja noch mit Nein beantwortet werden können. Ein «Jein» kommt in der Praxis häufiger vor, als man denkt. Ein «Jein» beinhaltet überdies die Möglichkeit, die zur Entscheidung nötigen Grundlagen gegebenenfalls anzupassen und so ein Nein zugunsten eines Ja abzuwenden. In solchen Fällen kommt der Anwender zum Zug, indem er die gesammelten Informationen und Grenzwertüberschreitungen prüft, neue Daten einholt und hinzufügt, um schliesslich zu einer klaren Antwort zu kommen. Der Vorteil der Automatisierung liegt somit darin, dass sich der Mensch bei einem Grossteil der auftretenden Abfragen und Beurteilungen auf das Urteil eines DSS verlassen und auf die Beantwortung der komplexen («Jein»-)Fälle konzentrieren kann. Im Folgenden soll ein Praxisbeispiel die Verheissungen der Softwaretechnologie veranschaulichen. Entscheidungsprozesse sind vielschichtig Jeder Autohändler kennt das Problem: Ein Leasingvertrag mit einem neuen Kunden kann nur abgeschlossen werden, wenn die Risikobewertung der betreffenden Privatperson oder Firma positiv ausfällt. Doch die Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Antragstellers ist aufwendig und benötigt Zeit, müssen doch Wirtschaftsdatenbanken abgefragt, Details geprüft, Bewertungen vorgenommen und gegebenenfalls Zusatzinformationen angefordert werden, bevor es zur Unterzeichung des Vertrags kommen kann. Normalerweise werden heutzutage solche Anträge von Sachbearbeitern in einzelnen Schritten manuell bearbeitet. Die Abfrage von Budgetzahlen, Sicherheiten oder der Zahlungsmoral des Kunden muss einzeln vorgenommen, die Resultate bewertet und in eine Datenbank respektive eine Vertragssoftware übertragen werden oft manuell. Die Beurteilung des Antrags ist dabei nicht nur von den vorliegenden Informationen, sondern auch von der richtigen Vorgehensweise und vom Wissen des Mitarbeiters abhängig, der den Antrag bearbeitet. Die Bearbeitung eines Leasingantrags ist also nicht bloss aufwendig und zeitintensiv, sondern auch mit gewissen Risiken behaftet. Risiken wie Zahlungsverzug oder ausstände, die man durch den Prüfprozess ja gerade vermeiden will. Deshalb kommt normalerweise immer auch noch das Vier-Augen-Prinzip zum Einsatz. Standardisierung und Automatisierung Geeignete Softwarelösungen schaffen hier Abhilfe. So kann mittels eines Softwareservices einer Business-Process-Management-Lösung die Identifikation der Person oder Firma erfolgen, indem sekundenschnell Daten mit Wirtschaftsdatenbanken abgeglichen werden. Das Eingreifen eines Sachbearbeiters ist lediglich dann nötig, wenn die Daten nicht korrekt sind. Andernfalls werden, basierend auf einem komplexen Regelwerk, das mehrere Dutzend oder hunderte Regeln beinhalten kann, die Daten einer Risikobewertung unterzogen. Das DSS wiederum prüft den Antrag beispielsweise auf Kreditwürdigkeit oder Kreditfähigkeit und führt ihn in einen von drei Zuständen über: Grün für bewilligt, Rot für abgelehnt oder Gelb, wenn ein manueller Eingriff nötig ist. Letzterenfalls werden dem Sachbearbeiter sämtliche Daten, die für die Beurteilung nötig sind, über eine Prozessebene direkt zur Verfügung gestellt. Jetzt können, egal in welchem vor- oder nachgelagerten System die Informationen vorhanden sind, Daten mutiert, berechnet oder ergänzt werden. So kann der Antrag dergestalt modifiziert werden, dass dem Kunden vom Verkäufer ein Vorschlag für einen günstigeren Wagen unterbreitet werden kann. Schliesslich erfolgt bei einem bewilligten Antrag die automatisiert Produktion der Vertragsdokumente und die regelkonforme Archivierung aller Daten, Entscheidungsinformationen und Dokumente. Kosten, Zeit und Umsatz Softwaresysteme können Entscheidungen also nicht nur unterstützen, sondern sie sogar dem Menschen abnehmen. Der grosse Vorteil liegt dabei in zwei Dingen: Eine positive Entscheidung wird sicherer, weil sie standardisiert und automatisiert vonstatten geht. Ebenso wichtig ist aber auch die Geschwindigkeit, mit der der Kunde eine Antwort erhält. Anstatt wie oft einen oder gar mehrere Tage auf eine Antwort zu warten, kann diese in Minutenschnelle erfolgen. Ein Vorteil, der für Verkäufer von unschätzbarem Wert ist, erhält der Kunde doch gleich die Gewissheit, dass das Autohaus mit ihm den Vertrag abschliessen will. Sind (bei Antwort «Gelb») Anpassungen oder Zusatzinformationen notwendig, so kann dies ebenfalls sofort im Gespräch geklärt werden. Denn egal ob Auto, Heimelektronik oder Abteilungsdrucker, jeder Verkäufer weiss: Zeigt ein Kunde Interesse, darf man ihn nicht warten lassen. Kombinierte Systeme zur Prozessoptimierung und Entscheidungsfindung sparen also nicht nur Zeit und Kosten, sie bieten auch sehr viel Potenzial für höhere Umsätze. < 04/2013 netzmedien ag 33

5 Dossier swiss BPM-Forum «BPM ist im Grunde genommen die ureigenste Managementdisziplin überhaupt» Dr. Clemente Minonne von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sagt im Interview, wie gross die Kluft zwischen Forschung und Praxis beim Thema BPM wirklich ist. Er sieht ausserdem Anzeichen, dass sich nicht mehr nur primär IT-, sondern auch BWL-Studenten für das Thema interessieren. Interview: Simon Zaugg Herr Minonne, was beschäftigt Sie derzeit am meisten im BPM-Umfeld? Vielerorts sind Forscher der Meinung, dass das Thema schon längst durch sei und fragen mich, weshalb ich noch Energie in BPM investiere. Da bin ich anderer Meinung. Wenn ich Unternehmen besuche, dann zeigt sich nämlich genau jenes Bild, das sich auch in unserer Studie «BPM 2011: Status quo und Zukunft» widerspiegelt, die wir bei über 200 Unternehmen im deutschsprachigen Raum durchgeführt haben. Demnach gehören lediglich 7 Prozent der Unternehmen bezüglich BPM zu den sogenannten «World Champions». 32 Prozent sind auf gutem Wege. Weit über die Hälfte steht jedoch noch ziemlich am Anfang. Die Forschung sieht dagegen verschiedene weitere Trends: Die besagen, dass BPM im Kontext von cloudbasierten Diensten ein riesiger Trend sein wird. Weiter kommt die Einbettung der Social-Media-Plattformen in den BPM- Lifecycle dazu. Zu Big-Data-Analytics wird zudem gesagt, dass man neue Intelligenz aus den Prozesskennzahlen erzeugen und proaktiv prozessbezogene Initiativen starten kann. Die Forscher scheinen es dagegen überhaupt nicht interessant zu finden, zum Beispiel auf dem Gebiet der «Prozesskostenanalyse» weiterführende praxisorientierte Grundlagen und Modelle zu schaffen. Manchmal vergessen sie, welche Unterstützung die Praxis wirklich benötigt. Dr. Clemente Minonne erforscht an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften die neusten Trends im Business Process Management. Wie gut ist BPM denn eigentlich an den Hochschulen verankert? Man darf heute mit gutem Gewissen sagen, dass das Thema auch im Hochschulumfeld völlig vernachlässigt wird. Das Prozessmanagement ist zwar Teil diverser Studiengänge. Ganze Module zum Thema gibt es jedoch eher selten und komplette Studiengänge sind die Ausnahme. BPM scheint ein analytisches Thema zu sein, das vorab ITler interessiert Betriebswirte finden daran eher weniger Gefallen. Erfreulich ist jedoch, dass es immer mehr BWLer gibt, die mich anfragen, Semester- oder Diplomarbeiten zum angewandten Prozessmanagement zu betreuen. Das zeigt, dass sie dort Potenzial sehen. Was sind denn im Kontext von BPM konkrete Bedürfnisse von Unternehmen? Für sie gilt es, primär dafür zu sorgen, dass sie nicht ins Straucheln geraten. Das heisst, sie müssen Methoden und Systeme entwickeln, um in erster Linie adäquate Prozesskostenanalysen durchzuführen. In vielen Branchen, die einem Verdrängungsmarkt ausgesetzt sind, kann mit dem aktuellen Geschäftsmodell nur noch erfolgreich bleiben, wer bei ganz bestimmten Prozessen erfolgreich Kostensenkungsmassnahmen umsetzt. Dann kann man trotz stagnierendem Umsatz mehr Gewinn erzielen; eine Kunst! Entgegen der vielerorts herrschenden Hochschulsicht wird es künftig so sein, dass die Praxis-Trends in Richtung Effektivitätssteigerung gehen werden, bei der es um Qualität und Innovation geht und nicht in Richtung Effizienzsteigerung, bei der es um die Produktivität geht. Man darf ganz grundsätzlich nicht vergessen, dass BPM im Grunde genommen die «ureigenste» Managementdisziplin überhaupt ist. Wenn ich als Unternehmen eine Organisationsstrategie entwickle, dann gehe ich drei Phasen durch: die Analyse, die Entwicklung sowie die Umsetzung der Strategie. Der Analyseteil ist Fleissarbeit. Der Entwicklungsteil ist eine Frage der Kreativität und der Umsetzungsteil bleibt dann eine ziemliche Knochenarbeit. Dasselbe gilt es auch zu tun, bevor überhaupt BPM-Lösungen eingeführt werden. Basierend auf dem bestehenden Geschäftsmodell muss zum Beispiel eine stringente Prozesslandkarte definiert werden. Darunter werden die Geschäftsprozesse bis auf die Ebene der Elementarprozesse zerlegt, bis sie nicht mehr weiter zerlegt werden können. Die Hausaufgaben muss man eben vorher machen! Falls ein Unternehmen BPM ernsthaft umsetzen will, woran mangelt es denn meistens? Ich wurde gerade kürzlich von einem Mitglied einer Geschäftsleitung kontaktiert. Der Grund war, dass sie zwar auf bestem Wege sind, BPM im professionellen Sinne zu implementieren, jedoch nach der Erarbeitung der Prozesslandkarte und der Modellierung ausgewählter Prozessketten nun irgendwie feststecken. Sie haben erkannt, dass zwischen ihrer neuen strategischen Intention und dem, was konsequenterweise im Bereich des Prozessmanagements gemacht wird, nur ein gering nachvollziehbarer Link existiert. Das bedeutet, dass es eben unsere Aufgabe sein muss, diesen Führungskräften zu erklären, wie dieser Link zustande kommt und operationalisiert werden kann. Wie beurteilen Sie die Chancen für neue Player mit BPM-Dienstleistungen? Man wird künftig ganz neuartige Firmen am Markt antreffen. Es wird Unternehmen geben, die im Mandatsverhältnis die volle Verantwortung für die Durchführung hochspezialisierter und branchenspezifischer Prozesse übernehmen. Da wird es auch sehr grosses Potenzial für Lösungsanbieter geben. Insgesamt ist es jedoch ganz wichtig, dass man zwischen BPM-as-a-Service und BP-as-a-Service unterscheidet. Viele machen heute diese Unterscheidung kaum. < 04/2013 netzmedien ag 34

6 Die themenführende B2B-Plattform zu Business Process Management 25. April Uhr Mövenpick Hotel Zürich-Regensdorf Platin Partner: Business Process Management Kernkompetenz erfolgreicher Unternehmen Die Management-Plattform für Entscheidungsträger von Anwenderunternehmen Gold Partner: Prof. Dr. Kjell A. Nordström Professor at the Institute of International Business, Stockholm School of Economics Mark Dambacher Stv. CEO, InCore Bank Daniel Hüppi CEO, AMAG Leasing AG Karl Unger Strategischer Berater des Vorstands und ehem. Vorstandsmitglied, UNIQA, Österreich Versicherungen AG Rosmarie Widmer Gysel Regierungspräsidentin und Finanzdirektorin, Kanton Schaffhausen Daniel Zurlinden Leiter IT und Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung, fenaco Genossenschaft Zeit Programm Registration und Networking Eröffnung Forum: CEO s Soreco AG, Software AG und ZHAW School of Management and Law Schwerpunkte und Herausforderungen BPM: Studie 2013 & Einstiegsthesen Dr. Clemente Minonne, Head of Research Group for Knowledge and Information Management, ZHAW School of Management and Law Prof. Dr. Thomas Allweyer, Professor für Unternehmensmodellierung, FH Kaiserslautern Pause & Networking Digitalisierung: Vom elektronischen Belegfluss zum intelligenten Workflow Karl Unger, Strategischer Berater des Vorstands und ehem. Vorstandsmitglied, UNIQA Österreich Versicherungen AG AMAG Leasing-Prozess: Kreditentscheide in Echtzeit dank Prozessautomation Daniel Hüppi, CEO, AMAG Leasing AG Anforderungen der Politik und der Verwaltungspraxis an optimierte Geschäftsprozesse durch gezielten Einsatz des E-Governments Rosmarie Widmer Gysel, Regierungspräsidentin und Finanzdirektorin, Kanton Schaffhausen Executive Plenardiskussion mit den Referenten Business Lunch & Networking Best-Practice- und Expertengespräche Session A: Enterprise Accounts Einstiegsthese durch Dr. Clemente Minonne Geschäftsprozess-Management als Basis für die Transformation der Schweizer Armee Markus Kress, Unternehmensentwicklung, Schweizer Armee Professionelle Kundenberatung mit BPM-Unterstützung: Digitalisierung des Client-Onboardingund des Client-Annual-Review-Prozesses Anna Roth, IT Project Manager, Coutts & Co Ltd Kontinuierliche Prozessoptimierung dank Fokussierung auf Kundenbedürfnisse Manuel Joos, Leiter Softwareentwicklung, UBS Card Center AG Session B: Top SMB Accounts Einstiegsthese durch Stefan Studer BPM: Nutzen erkennen, Nutzer überzeugen Urs Salzmann, Leiter Kommunikation, Stadt Gossau SG Kreditanträge mittels Workflow steuern und überwachen Daniel Zurlinden, Leiter IT und Logistik, Mitglied der Geschäftsleitung, fenaco Genossenschaft Business Process Outsourcing Trends Mark Dambacher, Stv. CEO, InCore Bank Experten Paneldiskussion Experten Paneldiskussion Pause & Networking Radical Change Challenges and Choices Prof. Dr. Kjell A. Nordström, Professor at the Institute of International Business, Stockholm School of Economics Fazit und Ausblick Community-Apéro Roundtables Leitung Roundtables Prof. Dr. Thomas Allweyer Roundtables zu den Schwerpunktthemen BPM-Innovationen, -Operations, -Strategien und -Management Silber Partner: BUSINESS IN MOTION Media Partner: Veranstalter: branded marketplaces Anmeldung: (Eintrittspreis für Anwender CHF 390., für Anbieter CHF ) Informationen: office@uvision.ch, Tel

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen 01000111101001110111001100110110011001 Volumen 10 x Steigerung des Datenvolumens alle fünf Jahre Big Data Entstehung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

PAPIERLOSES ARBEITEN. für Anfänger

PAPIERLOSES ARBEITEN. für Anfänger Über den Autor Viktor Mečiar IT Manager viktor.meciar@accace.com +421 2 325 53 047 Viktor ist für die Überwachung der Inhouse Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen für Accace Group verantwortlich.

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v. Alfred Korte Die Wirtschaftspaten e.v. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. www.wirtschaftspaten.de alfred.korte@t-online.de Jeder Mensch, der Erfolg

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: Brightpearl-Händler VeloBrands steigert seinen Absatz durch effiziente Order und individuelle KPI-Reports pro B2B-Kunde! Steckbrief Der

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem 20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem Autor Susanne Albers, Universität Freiburg Swen Schmelzer, Universität Freiburg In diesem Jahr möchte

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Windows 10 Sicherheit im Überblick Security im neuen Microsoft Betriebssystem Windows 10 Sicherheit im Überblick 04.08.15 Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz Windows 10 hat viele neue Sicherheitsfunktionen, wie z.b. Optimierungen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management

Mehr

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media. Telenet SocialCom verbindet Sie mit Social Media. (Titelseite des Vortrags: Kurze Begrüßung bzw. Überleitung von einem anderen Thema. Die Einleitung folgt ab der nächsten Seite...) Ein Kunde ruft an...

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Veranstaltung der Microsoft Deutschland GmbH in Berlin

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1

Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni 2014. HR Club Careerplus Folie 1 Herzlich Willkommen «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» HR Club Careerplus Folie 1 Wir, HR, HR Club Careerplus Folie 6 betreuen die Ressource «Mensch» Strategischer

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr