Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Literaturübersicht Geomorphologie KOPIERVORLAGEN A. DASCHKEIT & H: STERR Literatur Ahnert, F. (1999): Einführung in die Geomorphologie.- Stuttgart, 2. Aufl. Grundlegendes und umfassendes Werk zur Einführung in die Thematik. Allerdings: Preis DM 78,- Atzler, R. (1997): Die pleistozänen Entwässerungsrinnen in der Kieler Bucht.- In: Meyniana 49, S Dargestellt sind in diesem speziellen Aufsatz die Entwicklung und die geologische Struktur der Entwässerungsrinnen im Bereich der Kieler Bucht im Zusammenhang mit der glazialen Genese. Bähr, J. (1987): Nordfrieslands Küste im Wandel.- In: Bähr, J. & Kortum, G. (Hrsg.): Schleswig- Holstein.- Stuttgart (Sammlung Geographischer Führer, Band 15), S Beschreibung der Entwicklung der nordfriesischen Küstenregionen mit Schwerpunkt auf der besiedlungsgeschichtlichen bzw. anthropogeographischen Perspektive. Bähr, J. & Kortum, G. (Hrsg.) (1987): Schleswig-Holstein.- Berlin, Stuttgart (Sammlung Geographischer Führer, Band 15) Anhand einer allgemeinen Einführung und mehr als 10 Routenbeschreibungen für Exkursionen werden sowohl die naturräumliche Entwicklung als auch die anthropogene Überprägung bzw. sozioökonomische Struktur in Schleswig-Holstein sehr anschaulich beschrieben. Bähr, J. & Kortum, G. (1987): Schleswig-Holstein Eine landeskundliche Einführung.- In: Bähr, J. & Kortum, G. (Hrsg.): Schleswig-Holstein.- Stuttgart (Sammlung Geographischer Führer, Band 15), S Diese landeskundliche Einführung ist für einen ersten Überblick gut geeignet. Der Schwerpunkt liegt auf einer anthropogeographischen Perspektive. Barsch, H.; Billwitz, K. & Bork, H.-R. (Hrsg.) (2000): Arbeitsmethoden in Physiogeographie und Geoökologie.- Gotha, Stuttgart: Klett-Perthes Umfangreiches Nachschlagewerk zu Methoden und Arbeitsweisen nicht nur in der Geomorphologie. Dieses Buch empfiehlt sich daher für den studienbegleitenden Einsatz über das gesamte Studium hinweg. Bartholomä, A. (1999): Zur historischen und künftigen Entwicklung der Morphologie des Ostfriesischen Wattenmeeres.- In: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer & Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltatlas Wattenmeer. Band 2: Wattenmeer zwischen Elb- und Emsmündung.- Stuttgart, S In dem Beitrag wird die Entwicklung des ostfriesischen Wattenmeeres und insbesondere der Inseln dargestell und in Zusammenhang mit langfristigen Prozessen in der Folge von Eindeichung auf dem Festland gestellt. Bayerl, K.-A.; Schwarzer, K. & Lübker-Bammann, U. (1992): Das Küstenholozän an der inneren Lübecker Bucht.- In: Meyniana 44, S

2 Es wird ein Überblick über die glazialmorphologische Entwicklung dieses Küstenraums gegeben sowie einige spezifische küstengeologische Aspekte erörtert. Behre, K.-E.; Kliewe, H. & Schwarzer, K. (2002): Die Küsten Deutschlands.- In: Liedtke, H. & Marcinek, J. (Hrsg): Physische Geographie Deutschlands.- Gotha, S Guter und komprimierter Überblick über Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte von Nord- und Ostsee. Bick, H.; Fellenberg, G.; Geipel, R.; Haas, H.-D.; Marcinek, J.; Mensching, H. G.; Meyer-Abich, M.; Mietz, O. & Nentwig, W. (2000): Mensch, Natur, Technik.- Mannheim: Brockhaus (hrsg. von der Brockhaus-Redaktion) Dieses sehr gut geschriebene, umfangreich bebilderte und umfangreiches Buch gibt in abgeschlossenen Beiträgen einen hervorragenden Einblick in die geowissenschaftlichen, physisch-geographischen Grundlagen der Mensch-Umwelt-Problematik und zeigt darüber hinaus Verbindungen zur anthropogeographischen Perspektive auf. Insbesondere die Kapitel I und II sind für den Kontext von Geomorphologie relevant. Blume, H. (1991): Das Relief der Erde. Ein Bildatlas.- Stuttgart Ergänzender Bildatlas zu vielen Themen. Das Buch empfiehlt sich, um einen Eindruck von geomorphologischen Vorgängen und Zuständen zu bekommen. Borsdorf, A. (1999): Geographisch denken und wissenschaftlich arbeiten. Eine Einführung in die Geographie und in Studientechniken.- Gotha, Stuttgart Diese Einführung bezieht sich allgemein auf die Geographie und behandelt lediglich am Rande geomorphologische Themen. Es ist vor allen Dingen für Studienanfänger (1. bis 3. Semester) geeignet und bietet zum einen eine Orientierung über die Teilbereiche der Geographie und zum anderen nützliche Hinweise zum Geographiestudium allgemein. Büdel, J. (1977): Klima-Geomorphologie.- Berlin, Stuttgart Bezieht sich auf eine bestimmte Ausrichtung innerhalb der Geomorphologie. Deuqua (Deutsche Quartärvereinigung) (1992): Exkursionsführer Deuqua in Kiel.- Kiel (Federführung: F. Grube, G. Mattheß, O. Fränzle) Dieser Exkursionsführer richtet sich in erster Linie an geomorphologisch / geologisch Interessierte und setzt bereits Vorwissen voraus. Duphorn, K.; Kliewe, H.; Niedermeyer, R.-O.; Janke, W. & Werner, F. (1995): Die deutsche Ostseeküste.- Berlin, Stuttgart (Sammlung Geologischer Führer, Band 88) Auch wenn dieses Buch ein geologischer Führer ist, werden eine Vielzahl von glazial- und küstenmorphologischen Aspekten der deutschen Ostseeküste dargestellt. Neben einem allgemeinen Teil werden gezielt Exkursionspunkte im Küstenbereich erörtert. Es fehlt auch nicht an archäologischen und kulturellen (Stadtgeschichte etc.) Ergänzungen. Fränzle, O. (1987): Glaziäre, periglaziäre und marine Reliefformen im nördlichen Schleswig- Holstein.- In: Bähr, J. & Kortum, G. (Hrsg.): Schleswig-Holstein.- Stuttgart (Sammlung Geographischer Führer, Band 15), S In knapper und komprimierter Form wird die Entwicklung des nördlichen Schleswig-Holsteins erläutert. Als Ergänzung zu allgemeinen Darstellungen geeignet. Frisch, W. & Loeschke, J. (1986): Plattentektonik.- Darmstadt (Erträge der Forschung, Band 236); jüngste Auflage von 1993 Standardwerk zu Aspekten der Plattentektonik werden in übersichtlicher und verständlicher Form dargestellt. Fuchs, K. & Wenzel, F. (2000): Erdbeben Instabilität von Megastädten. Eine wissenschaftlichetechnische Herausforderung für das 21. Jahrhundert.- Berlin (u.a.) Diese knappe Büchlein (34 Seiten) beleuchtet einige Aspekte von Erdbeben, Erdbebenvorhersage sowie des Schutzes vor Auswirkungen von Erdbeben in sog. Megastädten. Es stellt eine ergänzende bzw. vertiefende Lektüre zum Thema Erdbeben dar.

3 Goudie, A. (1994): Mensch und Umwelt. Eine Einführung.- Darmstadt Lesenswerte und gut geschriebene Einführung in den allgemeinen Kontext der Physischen Geographie. Geht in vielen Bereichen über Geomorphologie im engeren Sinne hinaus. Goudie, A. (1995): Physische Geographie: eine Einführung.- Heidelberg (siehe Anmerkung zu Goudie 1994) Goudie, A. (Hrsg.) (1998): Geomorphologie. Ein Methodenhandbuch für Studium und Praxis.- Berlin (u.a.) Dieses umfangreiche Handbuch behandelt vorwiegend die Messung geomorphologischer Prozesse bzw. Gegebenheiten. Es empfiehlt sich für diejenigen, die diese Fachrichtung künftig verstärkt verfolgen wollen. Hoffmann, D. (1992): Erdgeschichtliche Entwicklung der Küstengebiete an Nord- und Ostsee.- In: Kramer, J. & Rohde, H. (Hrsg): Historischer Küstenschutz. Deichbau, Inselschutz und Binnenentwässerung an Nord- und Ostsee.- Stuttgart, S Sehr knapper, aber dennoch guter Überblick über die wichtigsten Daten zur Entstehung von Nord- und Ostsee. Behandelt werden außerdem messtechnische und methodische Probleme bei der Gewinnung und Interpretation entsprechender Daten. Hoffmann, D. (1998a): Meeresspiegelanstieg von der Nacheiszeit bis zum Mittelalter.- In: Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer & Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltatlas Wattenmeer. Band I: Nordfriesisches und Dithmarscher Wattenmeer.- Stuttgart, S Kurzer Überblick über die wesentlichen Entwicklungsschritte der nacheiszeitlichen Genese des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres. Hoffmann, D. (1998b): Das junge Küstenholozän an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins.- In: Meyniana 50, S Der Beitrag befasst sich nicht mit der gesamten Nordseeküste Schleswig-Holsteins, aber mit ausgewählten Bereichen, die sehr gut die unterschiedliche Entwicklung innerhalb des Gesamtraumes veranschaulichen. Janetzko, P. (2001): Die Stadt Kiel im Bereich von Gletschervorstößen der letzten Eiszeit, ihrer Schmelzwasserabflüsse und der Küstengestaltung durch die Ostsee.- In: Die Heimat 108 (3/4), S Ein kurzer Aufsatz, der aber recht anschaulich darstellt, wo man noch heute Reste der glazialen Gestaltung im Stadtbild erkennen kann. Kelletat, D. (1989): Physische Geographie der Meere und Küsten.- Stuttgart Grundlagenwerk für alle, die sich näher mit Küstengeographie beschäftigen wollen. Als Einstieg in umfangreichere Lehr- und spezielle Fachbücher gut geeignet. Klug, H. (1986): Flutwellen und Risiken der Küste.- Stuttgart Weiterführendes, nicht sehr umfangreiches Werk für diejenigen, die sich intensiver mit Küstengeographie auseinandersetzen wollen. Klug, H. & Spiegel, F. (Hrsg.) (1997): Exkursionsführer Deutsche Ostseeküste. Von der Flensburger Förder bis zur Odermündung, vom 24. Juli bis 6. August Kiel Dieser Exkursionsführer entstand im Rahmen einer Großen Exkursion des Geographischen Instituts. Die Beiträge sind von Teilnehmern verfasst und geben einen Überblick der schleswig-holsteinischen und mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste in physio- und anthropogener Hinsicht. Küster, H. (2002): Die Ostsee. Eine Natur- und Kulturgeschichte.- München Das Buch gibt einen guten Überblick über die Entwicklung der Ostseeregion. Dies betrifft sowohl die physisch-geographische als auch die anthropogeographische Seite. Verständlich geschrieben und mit einer reichhaltigen Literaturliste versehen, bietet es einen sehr guten Einstieg für Fragen der regionalen Geographie des Ostseeraumes.

4 Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer & Umweltbundesamt (Hrsg.) (1998): Umweltatlas Wattenmeer. Band I: Nordfriesisches und Dithmarscher Wattenmeer.- Stuttgart Auf über 100 Karten sowie den entsprechenden Erläuterungen dazu werden in komprimierter Form geo- und biowissenschaftliche Aspekte sowie anthropogene Einflüsse und Forschungsvorhaben im schleswig-holsteinischen Wattenmeer dargestellt. Der Atlas geht zum Teil auf spezifische Aspekt ein, so dass bei einigen Themen Vorwissen notwendig ist; bei einer Reihe von Themen werden aber auch grundlegende Sachverhalte angesprochen. Dieser Band ist im Zusammenhang mit dem Umweltatlas Wattenmeer Band 2 zu sehen; beide Bände sind gleichartig aufgebaut (vgl. Nationalparkverwaltung... Hrsg. 1999). Leser, H. (1993): Gemorphologie.- Braunschweig Relativ kurze Einführung in die Thematik, die nach meiner Ansicht nicht immer ganz leicht verständlich verfaßt ist. Liedtke, H. (Hrsg.) (1990): Eiszeitforschung.- Darmstadt Dieser Sammelband enthält sowohl allgemein gehaltene sowie spezielle Artikel zum Stand der Eiszeitforschung. Die Artikel behandeln sowohl globale als auch regionale Themen. Das Buch empfiehlt sich für diejenigen, die sich schon etwas mit der Thematik auseinandergesetzt haben bzw. beabsichtigen. Muuß, U. & Petersen, M. (1978): Die Küsten Schleswig-Holsteins.- Neumünster (3., verbesserte Auflage) Exemplarisch und anhand bestimmter Lokalitäten werden die verschiedenen Küstentypen Schleswig- Holsteins geschildert. Erörtert werden sowohl die naturräumlichen Entwicklungen und künftigen Tendenzen als auch geschichtliche und anthropogeographische Aspekte. Seit der Auflage 1978 hat sich allerdings an vielen Standorten vieles verändert. Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer & Umweltbundesamt (Hrsg.) (1999): Umweltatlas Wattenmeer. Band 2: Wattenmeer zwischen Elb- und Emsmündung.- Stuttgart Auf 85 Karten sowie den entsprechenden Erläuterungen dazu werden in komprimierter Form geo- und biowissenschaftliche Aspekte sowie anthropogene Einflüsse und Forschungsvorhaben im niedersächsischen Wattenmeer dargestellt. Der Atlas geht zum Teil auf spezifische Aspekt ein, so dass bei einigen Themen Vorwissen notwendig ist; bei einer Reihe von Themen werden aber auch grundlegende Sachverhalte angesprochen. Dieser Band ist im Zusammenhang mit dem Umweltatlas Wattenmeer Band 1 zu sehen; beide Bände sind gleichartig aufgebaut (vgl. Landesamt für den... Hrsg. 1998). Prange, W. (1992): Glazialgeologie in den Aufschlüssen Ostholsteins und die Entstehung des Reliefs.- In: Meyniana 44, S Für den Bereich Ostholsteins wurden eine Reihe von Aufschlüssen gefügekundlich untersucht im Hinblick auf die lokale nacheiszeitliche Reliefentwicklung. Die Arbeit schließt an andere Untersuchungen des Autors an, die mit ähnlicher Methodik für andere Landesteile durchgeführt wurde. Press, F. & Siever, R. (1995): Allgemeine Geologie. Eine Einführung.- Heidelberg Klassisches Grundlagenwerk, in dem sich eine ganze Reihe von geomorphologischen Sachverhalten erklärt finden. Rathjens, C. (1979): Die Formung der Erdoberfläche unter dem Einfluß des Menschen.- Stuttgart Auch wenn dieses Buch schon knapp über 20 Jahre alt ist, gibt es einen nützlichen Überblick über anthropogene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten. Reineck, H.-E. (1982): Das Watt. Ablagerungs- und Lebensraum.- Frankfurt am Main (3. Auflage) Populärwissenschaftlich geschriebene Abhandlung über die wichtigsten geomorphologisch und ökologisch relevanten Sachverhalte im Bereich des Wattenmeeres. Als Einstieg in die Beschäftigung mit dem Thema geeignet. Richter, D. (1997): Geologie.- Braunschweig

5 Grundlagenwerk zur geologischen und geomorphologischen Themen. Nicht ganz so umfangreich wie bspw. das Werk von Press & Siever (1995) Richter, G. (Hrsg.) (1998): Bodenerosion. Analyse und Bilanz eines Umweltproblems.- Darmstadt Jüngeres Sammelwerk zum Thema Bodenerosion aus vielfältigen, zumeist geographischen Perspektiven. Es werden aber ebenfalls viele Querbezüge zu anderen, nah verwandten Themen und Fachrichtungen deutlich. Schachtschabel, P.; Blume, H.-P.; Brümmer, G.; Hartge, K.-H. & Schwertmann, U. (1989): Lehrbuch der Bodenkunde.- Stuttgart (12., neu bearbeitete Auflage) Dieses Buch, das zumeist als Scheffer / Schachtschabel als Grundlagen-Lehrbuch zur Bodenkunde zitiert wird, richtet sich i.e.s. an Bodenkundler bzw. Geographen mit bodenkundlichem Schwerpunkt; es enthält aber recht gute Kapitel zu den Themen Verwitterung, Bodensystematik und Bodenentwicklung. Schmidtke, K.-D. (1995): Die Entstehung Schleswig-Holsteins.- Neumünster (3. Auflage) Grundlegende Einführung in die glazialmorphologische Entstehung Schleswig-Holsteins, angereichert mit einer Vielzahl von Fotos und Abbildungen. Das Buch empfiehlt sich als allererster Einstieg in die Thematik. Schmincke, H.-U. (2000): Vulkanismus.- Darmstadt, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Grundlegendes und hervorragend bebildertes Standardwerk zum Thema Vulkanismus. In einigen Kapiteln wird auch auch das Thema Plattentektonik eingegangen. Interessant und gut dargestellt ist der Zusammenhang zwischen Vulkanismus und langfristigen Klimaänderungen. Schneider-Sliwa, R.; Schaub, D. & Gerold, G. (Hrsg.) (1999): Angewandte Landschaftsökologie. Grundlagen und Methoden.- Berlin (u.a.) Richtet sich an Studenten, die entweder im Studium schon etwas weiter fortgeschritten sind oder sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigen wollen. Setzt allerdings Grundkenntnisse voraus. Schrottke, K. (1999): Neue Erkenntnisse zum Aufbau und zur Entwicklung des Nehrungssystems Graswarder bei Heiligenhafen (Westliche Ostsee).- In: Meyniana 51, S Der Titel sagt eigentlich genug; aufschlussreicher Beitrag zur Küstenmorphologie. Schwarzer, K. (1994): Auswirkungen der Deichverstärkung vor der Probsteiküste/Ostsee auf den Strand und den Vorstrand.- In: Meyniana 46, S Angewandte Küsten-Geomorphologie; ein sehr instruktiver Beitrag im Zusammenhang mit einem realen Planungsprozess. Schwarzer, K.; Reimers, H.-Chr.; Störtenbecker, M. & v. Waldow, K.-R. (1993): Das Küstenholozän in der westlichen Hohwachter Bucht.- In: Meyniana 45, S Überblick über die glazialmorphologische Entwicklung des Gebietes sowie einige spezielle küstengeologische Aspekte. Semmel, A. (1984): Geomorphologie der Bundesrepublik Deutschland.- Stuttgart (4., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage) Dieses nicht allzu umfängliche Buch ist regional orientiert und eine Pflichtlektrüe im Bereich Physischer Geographie. Semmel, A. (1991): Relief, Gestein, Boden. Grundlagen der Physischen Geographie I.- Darmstadt (dazu gehörig: Endlicher, W. [1991]: Klima, Wasserhaushalt, Vegetation. Grundlagen der Physischen Geographie II.- Darmstadt) Die beiden Bände eignen sich für einen Überblick über verschiedene Themen der Physischen Geographie. Als umfassende Einführung nicht geeignet, weil nur ausgewählte Themen behandelt werden.

6 Senatskommission für geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1999): Geotechnologien Das System Erde : Vom Prozeßverständnis zum Erdmanagement.- Potsdam Behandelt Aspekte der Angewandten Geowissenschaften (in Forschung und Praxis) und berührt vielfach geomorphologische Themen. Internet: und Spektrum der Wissenschaft (Hrsg.) (1995): Geodynamik und Plattentektonik.- Heidelberg (Reihe: Verständliche Forschung) Sammlung von Artikeln aus der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft. Es werden sowohl grundlegende als auch weiterführende detaillierte Aspekte des Bereiches Plattentektonik, Geodynamik, Erdbeben u.ä. behandelt bis hin zur Bildung von Lagerstätten. Die einzelnen Artikel sind zumeist reich bebildert und verständlich geschrieben. Spektrum der Wissenschaft (Hrsg.) (2001): Die unruhige Erde.- Heidelberg (Reihe: Spektrum der Wissenschaft Dossier) Sammlung von Artikeln aus der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft, bezogen auf den Komplex Vulkanismus, Erdbeben, Plattentektonik. Die Artikel sind insbesondere durch die vielen anschaulichen Grafiken und Übersichten sehr gut verständlich. Es sind auch Verweise auf weiterführende Internet- Quellen enthalten. Stephan, H.-J. (1994): Der Jungbaltische Gletschervorstoß in Norddeutschland.- In: Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins Schleswig-Holstein Band 64 (Dezember 1994), S Fachbeitrag, der die glazigene Gestaltung Norddeutschlands behandelt. Stephan, H.-J. (1997): Wie weit reichte die Vergletscherung der letzten Eiszeit in Schleswig- Holstein?- In: Die Heimat 104, S Dargestellt sind Ergebnisse jüngerer Untersuchungen im Hinblick auf die Ausdehnung der letzten Vergletscherung im Westen Schleswig-Holsteins. Dabei wird immer wieder mit älteren Vorstellungen hierzu abgeglichen. Stephan, H.-J. (1998): Geschiebemergel als stratigrapische Leithorizonte in Schleswig-Holstein: Ein Überblick.- In: Meyniana 50, S Ausgeführt wird der Ansatz, dass nicht (nur) die Formen, sondern erst im Zusammenhang damit die lithograpische Analyse Aussagen zur glazialen Genese zulässt. Stephan, H.-J. (1999): Historisch-morphologische Untersuchungen.- In: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer & Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltatlas Wattenmeer. Band 2: Wattenmeer zwischen Elb- und Emsmündung.- Stuttgart, S In dem Beitrag wird anhand der Auswertung alter Karten deren Aussagekraft für die Rekonstruktion von morphologischen Prozessen exemplarisch dargestellt. Sterr, H. & Klug, H. (1987): Die Ostseeküste zwischen Kieler Förde und Lübecker Bucht Überformung der Küstenlandschaft durch den Fremdenverkehr.- In: Bähr, J. & Kortum, H. (Hrsg.): Schleswig-Holstein.- Stuttgart (Sammlung Geographischer Führer, Band 15), S Der genannte Raumausschnitt der Ostseeküste wird sowohl in seiner naturräumlichen Entwicklung als auch in seiner aktuellen Überprägung vornehmlich durch den Tourismus in komprimierter Form dargestellt. Stewig, R. (1982): Landeskunde von Schleswig-Holstein.- Berlin, Stuttgart (2., berichtigte Auflage) Eine nicht immer ganz einfach verständliche Einführung in die Landeskunde von Schleswig-Holstein mit Schwerpunkt auf dem anthropogeographischen Bereich. Strahler, A. H. & Strahler, A. N. (1999): Physische Geograhie.- Stuttgart Umfassendes und hervorragendes Lehrbuch für Allgemeine Physische Geographie. Geomorphologische Themen werden ebenfalls in vielfältiger Weise abgehandelt. Das Buch ist aber nicht klassisch

7 aufgebaut, sondern zeigt vielmehr in positiver Weise Querbezüge zwischen Teilbereichen der Physischen Geographie auf. Auch hier allerdings ein hoher Preis: DM 98,- Streif, H. (1999): Geologische Küstenentwicklung.- In: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer & Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltatlas Wattenmeer. Band 2: Wattenmeer zwischen Elb- und Emsmündung.- Stuttgart, S In dem Beitrag wird in aller Kürze die geologische Entwicklung des ostfriesischen Wattenmeeres dargestellt. Weise, O.R. (1983): Das Periglazial. Geomorphologie und Klima in gletscherfreien, kalten Regionen.- Stuttgart Standardwerk für periglaziale Prozesse und Formen. Die hier ausführlich besprochenen Prozesse und Formen werden im Unterseminar nur sehr ausschnitthaft angesprochen. Wilhelmy, H. (1990 / 1992): Geomorphologie in Stichworten I-III.- Berlin, Stuttgart Knapp gehaltenes Nachschlagewerk. Eignet sich gut für Prüfungsvorbereitungen. Wilhelmy, H. (1974): Klimageomorphologie in Stichworten.- Kiel Als Nachschlagewerk konzipiert, wird hier eine spezielle Richtung der Geomorphologie behandelt. Zepp, H. (2002): Grundriß Allgemeine Geograhie: Geomorphologie.- Paderborn (u.a.): Ferdinand Schöningh Ein aktuelles Einführungswerk, in dem alle wichtigen Inhalte zur Geomorphologie in übersichtlicher Form und differenziert gegliedert dargestellt sind. Literaturhinweise am Ende eines jeden Kapitels ermöglichen und erleichtern das Suchen weiterführender Literatur. Zepp, H. & Müller, M. J. (Hrsg.) (1999): Landschaftsökologische Erfassungsstandards. Ein Methodenbuch.- Flensburg: Selbstverlag Deutsche Akademie für Landeskunde (Forschungen zur deutschen Landeskunde, Band 244) In diesem Nachschlagewerk sind Aspekte angesprochen und vertieft, die weit über den Bereich der Geomorphologie hinausgehen; es sind aber auch einige spezifische Kapitel enthalten, die sich auf Geomorphologie im engeren Sinne beziehen. Ähnlich wie das Buch von Barsch et al. (2002) ist auch dieses Buch als Begleitung für das gesamte Studium zu empfehlen. Zölitz, R. (1989): Landschaftsgeschichtliche Exkursionziele in Schleswig-Holstein.-Neumünster In diesem Exkursionsführer werden über hundert Standorte stichwortartig beschrieben, wobei sowohl naturräumliche Genese als auch anthropogene Überprägung dargestellt werden. Zschau, J. (1995): Unsere unruhige Erde: Erdbeben und Vulkanismus.- In: Markl, H.; Geiler, G.; Großmann, S.; Oesterhelt, D.; Schmidbaur, H.; Quadbeck-Seeger, H.-J. & Truscheit, E. (Hrsg.): Wissenschaft in der globalen Herausforderung.- Stuttgart (Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Band 118), S In dem Artikel geht es beispielhaft um Vulkanismus und Erdbeben(-Vorhersage), zugleich wird auf Aspekte der Katastrophenvorbeugung und des Katastrophenschutzes eingegangen.

8 Hinweise auf Internetquellen: In dem nachfolgend aufgeführten Buch finden sich Hinweise zum Umgang mit Internet-Quellen sowie eine Vielzahl von Verweisen sowohl für den physisch-geographischen als auch für den anthropogeographischen Bereich: Ott, Th. & Tiedemann, P. (1999): Internet für Geographen. Eine praxisorientierte Einführung.- Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Über die Adresse bekommt man einen Zugang u.a. zu allen geographischen Instituten. Materialien (nicht nur für geomorphologische Fragestellungen) finden sich beispielsweise auch unter sowie unter sowie bei den so genannten Bildungsservern der Bundesländer. Als ersten Einstieg für ggf. notwendige Literatursuche bieten sich einige übergreifende Zeitschriften wie z.b. - Catena - Eiszeitalter und Gegenwart - Die Erde - Die Küste - Erdkunde - Geographie heute - Geographie und Schule - Geographische Rundschau - Geoökodynamik - Petermanns Geographische Mitteilungen - Praxis Geographie - Zeitschrift für Geomorphologie an. Hier sind nicht nur jeweils fachbezogene Artikel zu finden, sondern auch didaktisch orientierte Materialien.

Modul Physische Geographie I. Wintersemester 2003 / 2004 LITERATUR

Modul Physische Geographie I. Wintersemester 2003 / 2004 LITERATUR Modul Physische Geographie I Wintersemester 2003 / 2004 LITERATUR Literatur ( = besonders empfehlenswert, zur Anschaffung empfohlen) 1 Physische Geographie Barsch, H.; Billwitz, K. & Bork, H.-R. (Hrsg.)

Mehr

Formen der Recherche, Umgang mit Internet-Quellen, Zitieren

Formen der Recherche, Umgang mit Internet-Quellen, Zitieren Erstsemester-Einstiegswoche: Formen der Recherche, Umgang mit Internet-Quellen, Achim Daschkeit, Rainer Wehrhahn Donnerstag, 17. Oktober 2002, 16:00 17:30 Uhr Wo wird recherchiert? (1) Universitätsbibliothek

Mehr

Formen der Recherche, Umgang mit Internet-Quellen, Zitieren

Formen der Recherche, Umgang mit Internet-Quellen, Zitieren Erstsemester-Einstiegswoche: Formen der Recherche, Umgang mit Internet-Quellen, Kerstin Mrowitzki, Ina von Schlichting, Achim Daschkeit Mittwoch, 18. Oktober 2006, 10:30-12:00 Uhr Übersicht Teil 1: Wo,

Mehr

Bodenkunde und Meteorologie

Bodenkunde und Meteorologie Modulkatalog Modulverantwortlich Prof. Dr. H.-H. Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Winter Regelbelegung / Empf. Semester 1. Semester Credits (ECTS) 4 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten in der

Mehr

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5 CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Geographie 1/5 Geographie 1. Allgemeines Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1. Semester 2 1 2. Semester 2 1 2. Bildungsziele Der Unterricht in Naturwissenschaften

Mehr

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau S 1 Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen Foto: A. Philpotts Dr. Heidrun Kiegel, Köln Erdspalte im Bereich der Ostafrikanischen Grabenbrüche, Foto aufgenommen in Äthiopien Inhaltsübersicht

Mehr

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Naturwissenschaftliches Lernen und Arbeiten im Labor Erde Fachkonferenz Geologie: Ralph Bähr Andreas Wenzel Juni 2005 1 1. Sem. WS

Mehr

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) Seite 1 Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) en 1. Themenfeld: Planet Erde Unsere Erde im Überblick - Kugelgestalt der Erde - Entdeckungs- und Forschungsreisen - Gradnetz und Maßstab

Mehr

Geographie. Sören Jensen

Geographie. Sören Jensen Geographie Sören Jensen Vergleich des Basiswerkes Geographie: Physische Geographie und Humangeographie herausgegeben von Hans Gebhardt et. al. mit ähnlichen Werken zum Thema Humangeographie Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausgleichs- und Nehrungsküsten

Ausgleichs- und Nehrungsküsten Universität Hamburg Institut für Geographie Wintersemester 2014/2015 Physische Geographie A: Geographie der Meere und Küsten P. Michael Link Ausgleichs- und Nehrungsküsten Wilhelm Meister 6647700 1 Aufbau

Mehr

Die Küstenentwicklung der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in den letzten 1000 Jahren.

Die Küstenentwicklung der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in den letzten 1000 Jahren. Universität Hamburg Wintersemester 14/15 Institut f. Geographie Physische Geographie A Lorenz Setzepfand Sem. : Geographie der Matrikel-Nr. 6736959 Meere und Küsten P. Michael Link Die Küstenentwicklung

Mehr

Kurzpräsentationen zu dem Angebot an Deutschland-Exkursionen 2017 im Rahmen der Pflicht-Modulbelegung

Kurzpräsentationen zu dem Angebot an Deutschland-Exkursionen 2017 im Rahmen der Pflicht-Modulbelegung Kurzpräsentationen zu dem Angebot an Deutschland-Exkursionen im Rahmen der Pflicht-Modulbelegung Studiengänge: BSc Angewandte Geographie, SR II BSc Umweltgeowissenschaften BSc Umweltbiowissenschaften BEd

Mehr

Bodenbildungsprozesse

Bodenbildungsprozesse Geographie Caprice Mathar Bodenbildungsprozesse Studienarbeit RWTH Aachen 22.03.2010 Geographisches Institut Grundseminar Physische Geographie Sommersemester 2010 Hausarbeit Bodenbildungsprozesse Caprice

Mehr

Steilküste. Seminar Physische Geographie A Geographie der Küsten und Meere. Von Wiebke Ohrenberg WS 2014/15

Steilküste. Seminar Physische Geographie A Geographie der Küsten und Meere. Von Wiebke Ohrenberg WS 2014/15 Steilküste Seminar Physische Geographie A Geographie der Küsten und Meere Von Wiebke Ohrenberg WS 2014/15 Inhalt Was ist eine Küste? Aufbau von Steilküsten Formungsprozesse Gefährdung Einfluss des Menschen

Mehr

Exkursionsprogramm FB VI Raum- und Umweltwissenschaften 2015

Exkursionsprogramm FB VI Raum- und Umweltwissenschaften 2015 Kurzpräsentationen zu Exkursionen im Rahmen der Pflichtmodulbelegung Deutschland-Exkursionen Studiengänge: BEd Geographie, BSc Geographie, SR II, UGW, UBW) Universität Trier Exkursionsprogramm 2015 NW-Deutschland

Mehr

Schlüsselfach Geographie

Schlüsselfach Geographie RWTH Aachen Geographisches Institut Proseminar Geographie Seminarleitung: Prof. Dr. C. Schneider Wintersemester 2005/2006 Hausarbeit Schlüsselfach Geographie Karin Mustermann Vorlage Hausarbeit ohne Fehler

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Norbert Geograph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. GEOWISSENSCHAFTEN: UMWELTDYNAMIK UND GEORISIKEN 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Anlage 5. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Erdkunde

Anlage 5. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Erdkunde Anlage 5 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Erdkunde 1. Ziele und Inhalte Die Studierenden sollen durch das Studium die Fähigkeit erwerben, räumlich differenzierte oder differenzierende

Mehr

Grundlagen der Mikrobiologie (Springer- Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically

Grundlagen der Mikrobiologie (Springer- Lehrbuch) Click here if your download doesnt start automatically Grundlagen der Mikrobiologie (Springer- Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically Grundlagen der Mikrobiologie (Springer-Lehrbuch) Heribert Cypionka Grundlagen der Mikrobiologie

Mehr

Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6)

Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6) Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6) Woche Kapitel Buchseiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lebensraum Schule 6 25 - Wir lernen uns kennen - Wir erkunden unsere Schule - Wir gestalten unseren Klassenraum

Mehr

Norderney - Vegetation einer Ostfriesischen Insel

Norderney - Vegetation einer Ostfriesischen Insel Naturwissenschaft Gunnar Söhlke Norderney - Vegetation einer Ostfriesischen Insel Studienarbeit Bericht Geländepraktikum Norderney August 2004, Gunnar Söhlke 1 Ausarbeitung zum Geländepraktikum Norderney

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde

Schulcurriculum Erdkunde Schulcurriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF Die Methoden- und Handlungskompetenzen werden ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt. Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar

Mehr

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit Kulturgeschichte und Physik einer Himmelserscheinung Bearbeitet von Kristian Schlegel 2011 2011. Buch. xi, 217 S. Hardcover ISBN 978 3 8274 2880 6 Format (B

Mehr

Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone

Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone Geographie Bastian Gniewosz Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone Welche Folgen hätte der Ausbruch dieses Facharbeit (Schule) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 2. Der Schalenaufbau

Mehr

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs 2012 304 Seiten 19,00 17,00 für Mitglieder Heimat- und Altertumsverein Heidenheim 17,00 für Mitglieder Förderverein

Mehr

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 Orientierungs-, Methoden-, Medien-und Analysekompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Analyse der Klimafaktoren und deren Auswirkungen

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016) 1. Unser Planet Erde Kernthema: Orientierung im Raum (Buch S. 6-22) Erdkunde Was ist das? System Erde Planet Erde Der Globus - ein Modell der Erde Rekorde der Erde Erde, Welt, Sonnensystem lernen das neue

Mehr

MÜLLER-MAHN, D. & BECKEDORF, A.-S. (2014): Tahrir Zur politischen Geographie des Aufruhrs in Ägypten. In: Geographische Rundschau, 66 (2), S

MÜLLER-MAHN, D. & BECKEDORF, A.-S. (2014): Tahrir Zur politischen Geographie des Aufruhrs in Ägypten. In: Geographische Rundschau, 66 (2), S Merkblatt Zitieren MÜLLER-MAHN, D. & BECKEDORF, A.-S. (2014): Tahrir Zur politischen Geographie des Aufruhrs in Ägypten. In: Geographische Rundschau, 66 (2), S. 12 19. MENZEL, L. & MATOVELLE, A. (2010):

Mehr

Empirische Erhebung zum Segeltourismus an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste

Empirische Erhebung zum Segeltourismus an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste Empirische Erhebung zum Segeltourismus an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Geographisches Institut Arbeitsgruppe Angewandte Geographie und Raumplanung Prof.

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima und Wasser 4. Geomorphologie 5. Pedologie 6. Quartärforschung und Geoarchäologie

Mehr

Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003)

Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003) Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003) Stand 24.01.2014 1 Regelungen zur Wahl der mündlichen Prüfungsthemen in allen Studiengängen der PO 2003 (GS, HS, RS, SoP) 1.1 Grundsätzlich

Mehr

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams Geisteswissenschaft Silvio Wrozyna Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams Studienarbeit Fachhochschule Nordhausen University of Applied Sciences Hausarbeit Das reflektierende Team

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Definition: Ursachen der Kleinen Eiszeit:

Definition: Ursachen der Kleinen Eiszeit: Inhaltsverzeichnis Definition:...3 Ursachen der Kleinen Eiszeit:...3 Sonnenaktivität...3 Vulkanismus...4 Selbstverstärkung der Abkühlung...4 Andere Theorien...4 Klimarekonstruktion:...5 Datengewinnung...5

Mehr

Gletscher und Eiszeiten"

Gletscher und Eiszeiten Dirk Felzmann Didaktische Rekonstruktion des Themas Gletscher und Eiszeiten" für den Geographieunterricht Didaktisches Zentrum Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Geowissenschaften" Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg Seyd litz 5/6 GEOGRAFIE Berlin/Brandenburg Sehroedel 1 Unsere Erde Der Blaue Planet Orientierung im Nahraum Unsere Erde................................................. 8 Die Erde im Weltall 10 Die Erde

Mehr

Das Thema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Unsere Erde. Gymnasium Thüringen 9/10

Das Thema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Unsere Erde. Gymnasium Thüringen 9/10 1 Rezension: Unsere Erde 9/10 Gymnasium. Thüringen, März 2 2016 Das Thema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Unsere Erde. Gymnasium Thüringen 9/10 Das Schulbuch Unsere Erde Gymnasium Thüringen

Mehr

Einführung in die Geschichte

Einführung in die Geschichte Einführung in die Geschichte m.gt.fwd.1.1 Einführung in die Geschichte Einführung in die Geschichte k.gt.fwd.1.1 Beschreibung folgt Kosten Grundlagen der Geografie m.gg.fwd.1.1 Grundlagen der Geografie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

SCHWERPUNKT DES MASTERSTUDIENGANGES GEOGRAPHIE MASTER OF SCIENCE

SCHWERPUNKT DES MASTERSTUDIENGANGES GEOGRAPHIE MASTER OF SCIENCE Angewandte Geomorphologie und Alpine Naturgefahren SCHWERPUNKT DES MASTERSTUDIENGANGES GEOGRAPHIE MASTER OF SCIENCE Kernthemen Alpine Naturgefahren Geomorphologische Dynamik in Hochgebirgsräumen Messung,

Mehr

Einführung und Orientierung

Einführung und Orientierung Das vorliegende Lehr- und Studienbuch wendet sich an Studierende des Höheren Lehramtes an beruflichen Schulen sowie allgemein an Studierende der Berufspädagogik. Das Buch ist im Zusammenhang mit der Einführung

Mehr

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. Auszug aus dem Studienplan für die. propädeutischen Fächer

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. Auszug aus dem Studienplan für die. propädeutischen Fächer UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für die propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer

Mehr

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten:

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten: Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten: Geplanter Kursaufbau mit Stichworten zum Inhalt Organisatorischer Rahmen 3 Blöcke á 1,5 SSt, 4 ECTS-AP + 2 Blöcke á 2,25 SSt, 6 ECTS-AP + 1 Block mit 0,5 SSt,

Mehr

Mathe mit Spaß und Erfolg

Mathe mit Spaß und Erfolg Mathe mit Spaß und Erfolg Anbei findet ihr eine Auswahl wichtiger Mathematik-Bücher, die euch Spaß an Mathematik und am Lernen vermitteln, darunter das Einstiegsbuch "Wie man erfolgreich Mathematik studiert"

Mehr

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Pädagogik Christian Hochmuth Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Rezension / Literaturbericht Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht: Jahrgang 6 Orientierung auf der Erde Erkundung des Nahraums Topographische Grundkenntnisse Deutschlands

Mehr

Tipps & Tricks für die Literaturrecherche

Tipps & Tricks für die Literaturrecherche Facharbeit Gymnasium Seite 1 s & Tricks für die Literaturrecherche 1. Suchbegriffe finden Ziel: Erstellung einer Liste mit Suchbegriffen Für eine thematische Suche in Suchmaschinen, Datenbanken und Bibliothekskatalogen

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe Das Schulbuch Seydlitz Erdkunde 5/6. Differenzierende Ausgabe (2012) wird vom Schroedel

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Stand Thema Einführung in die Geographie und Geoökosysteme(ab )

Stand Thema Einführung in die Geographie und Geoökosysteme(ab ) Stand 17.09.2014 1 Ablaufplan Tutorium RGB im Modul BA-PG-01, durchgeführt wöchentlich (1 SWS Übung und 1 SWS Tutorium) mit 2 Zusatzexkursionen Elster-Luppe-Aue (Burgaue Leutzsch) sowie in den Papitzer

Mehr

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Der Schüler kann:. Anstrich: Küstenformen und ihre Dynamik sowie die damit zusammenhängenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nachhaltigkeit - Warum ist verantwortlicher Umgang mit Ressourcen so wichtig? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Entwicklungspsychologie: Vormals Oerter & Montada. Mit Online-Materialien

Entwicklungspsychologie: Vormals Oerter & Montada. Mit Online-Materialien Entwicklungspsychologie: Vormals Oerter & Montada. Mit Online-Materialien Beltz Entwicklungspsychologie: Vormals Oerter & Montada. Mit Online- Materialien Beltz Download Entwicklungspsychologie: Vormals

Mehr

Grundschule 2011

Grundschule 2011 Hamburg Literatur: Grundschule 2011 http://www.hamburg.de/contentblob/2481914/data/sachunterricht-gs.pdf Stadtteilschule http://www.hamburg.de/contentblob/2372648/data/lb-gesellschaftswissenschaftensts.pdf

Mehr

Geographie der Meere und Küsten Eine Einführung

Geographie der Meere und Küsten Eine Einführung Geographie der Meere und Küsten Eine Einführung P. Michael Link Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit Institut für Geographie, KlimaCampus, Universität Hamburg www.clisec-hamburg.de Seminar Physische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Landschaften Europas - PDF-Format. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Landschaften Europas - PDF-Format. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Landschaften Europas - PDF-Format Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Länder und Regionen Beitrag 14 Landschaften

Mehr

KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN

KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN Teil I Geographische Interpretation topographischer Karten von Armin Hüttermann 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin

Mehr

Gedankengut des Buch-Beitrags Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand, 2007 von Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Gedankengut des Buch-Beitrags Küste als naturwissenschaftlicher Gegenstand, 2007 von Prof. Dr. Hans von Storch, Helmholtz-Zentrum Geesthacht Was ist Küste? Konkurrenz von Wahrnehmung und Wissen Küste ist naturwissenschaftlich definiert als Ort, als Land in der Nähe unter dem Einfluss des Meeres. Im engeren Sinne der Raum, der sich wenige Kilometer

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

M u s t e r h a n d o u t G e o g r a p h i e

M u s t e r h a n d o u t G e o g r a p h i e M u s t e r h a n d o u t G e o g r a p h i e Die Fachschaft Geographie stellt Dir hier für Deine Referate Informationen und eine Vorlage zur Verfügung, die Dir helfen sollen, alle erforderlichen Aspekte

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre 3n Kunstgeschichte Modul: Einführungsmodul Ostasien: Kunst und materielle Kultur Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Kunsthistorisches

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Welcher Platz gebührt der Geschichte der Mathematik in einer Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften?

Welcher Platz gebührt der Geschichte der Mathematik in einer Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften? Welcher Platz gebührt der Geschichte der Mathematik in einer Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften? Von G. ENESTRöM aus Stockholm. Die Beantwortung der Frage, die ich heute zu behandeln beabsichtige,

Mehr

Meldung des PIK: "Meeresspiegel steigt so schnell wie seit 2000 Jahren nicht" entpuppt sich als Ente! Daten zeigen keine Änderung!

Meldung des PIK: Meeresspiegel steigt so schnell wie seit 2000 Jahren nicht entpuppt sich als Ente! Daten zeigen keine Änderung! Mittwoch, 22.06.2011 12:44 http://www.eike- klima- energie.eu/news- cache/meldung- des- pik- meeresspiegel- steigt- so- schnell- wie- seit- 2000- jahren- nicht- entpuppt- sich- als- ente- daten- zeigen-

Mehr

Der Tsunami - Das Unglück 2004 am Indischen Ozean

Der Tsunami - Das Unglück 2004 am Indischen Ozean Geographie Leonora Krätzig Der Tsunami - Das Unglück 2004 am Indischen Ozean Wissenschaftlicher Aufsatz Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Allgemeines zu der Naturkatastrophe Tsunami... 3 2.1 Der

Mehr

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen 5 Erdkunde Das neue Fach Erdkunde Handwerkszeug und Basiswissen Umgang mit dem Atlas Kontinente und Meere Kugelgestalt der Erde Luftbild-Karte-Stadtplan Himmelsrichtungen Maßstab Längen- und Breitengrade

Mehr

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Moralische Wochenschriften als typische Periodika des 18. Jahrhundert Medien Deborah Heinen "Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert Studienarbeit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Veranstaltung:

Mehr

Stephan Klingner, Stephanie Pravemann, Michael Becker ERGEBNISSE DER STUDIE «PRODUKTIVITÄT BEI DIENSTLEISTUNGEN»

Stephan Klingner, Stephanie Pravemann, Michael Becker ERGEBNISSE DER STUDIE «PRODUKTIVITÄT BEI DIENSTLEISTUNGEN» Stephan Klingner, Stephanie Pravemann, Michael Becker ERGEBNISSE DER STUDIE «PRODUKTIVITÄT BEI DIENSTLEISTUNGEN» ergebnisse der Studie «Produktivität bei Dienstleistungen» Das Thema Produktivität ist bei

Mehr

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11 Flussgebietseinheit Schlei/Trave Anlage 11 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland

Mehr

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik an der Universität Erlangen-Nürnberg Grundmodule für alle Lehramtsstudiengänge (GS, HS, RS, Gym) Modul 1a (DIDGEO) Grundlagen der Geographiedidaktik / Planung

Mehr

Klimawandel in Schleswig-Holstein

Klimawandel in Schleswig-Holstein Klimawandel in Schleswig-Holstein Die Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen Dr. Insa Meinke Norddeutsches Klimabüro Institut für Küstenforschung GKSS-Forschungszentrum Geesthacht Klimawandel findet statt

Mehr

GASHYDRATE UND ANDERE ENERGIEQUELLEN

GASHYDRATE UND ANDERE ENERGIEQUELLEN Marine Ressourcen GASHYDRATE UND ANDERE ENERGIEQUELLEN Universität Hamburg Institut für Geographie Seminar 63-020: Geographie der Meere und Küsten Dr. Peter Michael Link Wintersemester 14/15 Lisa Drangmeister

Mehr

Erarbeitung eines Fachplans Küstenschutz Ostseeküste S.-H. LKN-SH Geschäftsbereich 2 Dirk van Riesen RAdOst Timmendorfer Strand,

Erarbeitung eines Fachplans Küstenschutz Ostseeküste S.-H. LKN-SH Geschäftsbereich 2 Dirk van Riesen RAdOst Timmendorfer Strand, Erarbeitung eines Fachplans Küstenschutz Ostseeküste S.-H. LKN-SH Geschäftsbereich 2 Dirk van Riesen RAdOst Timmendorfer Strand, 18.01.2011 1 Fragestellungen Wie entwickelt sich die Küste / Wie sind z.b.

Mehr

Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung (Springer-Lehrbuch) (German Edition)

Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung (Springer-Lehrbuch) (German Edition) Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung (Springer-Lehrbuch) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Höhere Mathematik 1: Differential-

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Nachschlagewerke zum Thema 3. Recherche nach Büchern 4. Finden von Zeitschriftenartikeln

Mehr

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION Institut für Ethnologie (Zusammengestellt von Hans Reithofer, März 2009) Basics: Ein Referat... ist ein mündlicher Vortrag, keine Hausarbeit wendet sich an

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 3. Thüringen Das Schulbuch Umweltfreunde 3. Thüringen (2012) wird vom Cornelsen Verlag/Volk und Wissen Verlag veröffentlicht

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

Rohstoffgewinnung in der Ostsee

Rohstoffgewinnung in der Ostsee Geographie Thomas Reith Rohstoffgewinnung in der Ostsee Studienarbeit Geographisches Institut der Universität Kiel Sommersemester 2001 Mittelseminar: Die Ostsee: Schutz und Nutzung Rohstoffgewinnung Thomas

Mehr

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern Stoff-Verteilungsplan für die 5. Klasse Rahmenrichtlinien Gymnasium Bayern 5 TERRA Geographie 5 Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan Themenbereich 5.1: Planet

Mehr

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten Miriam Schmuhl Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten 1 Was ist eine Hausarbeit und welches Ziel verfolgt sie? Bei einer Hausarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die die Beantwortung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Andreas Venzke: Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Andreas Venzke: Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Andreas Venzke: Humboldt und die wahre Entdeckung Amerikas Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de ZUM

Mehr

Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen von Prof.Dr.Wolfgang Werner 1

Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen von Prof.Dr.Wolfgang Werner 1 Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen von Prof.Dr.Wolfgang Werner 1 WS 83/84: Vorlesung Die Tierwelt von Südasien, 2 Std. WS 84/85: Proseminar Phys.Geographie, 2.Std. mit 3 Exkursionstagen

Mehr

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1914 ISBN 978-3-663-19886-4 ISBN

Mehr

Erdkunde Klasse 5 und 6

Erdkunde Klasse 5 und 6 1. Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; Sonnensystem, Erdrevolution, Kugelgestalt der Erde, Erdrotation, Entstehung von Tag und Nacht, Gliederung

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Fachberatertag Geographie Lehramt

Fachberatertag Geographie Lehramt Fachberatertag Lehramt Humangeographie Herzlich willkommen in Frankfurt am Main! http://s3.germany.travel/media/content/staedte kultur_1/staedte/frankfurt/feh_skyline_ret_1024x768.jpg Fachberatertag Lehramt

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Die Literaturrecherche ist ein komplexer Prozess, bei dem sich hauptsächlich zwei Arbeitsschritte abwechseln: Literatur ermitteln und Literatur auswählen. Die

Mehr

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie Wintersemester 2007/2008 Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie Fr. 12.00 Uhr Bork, Berkhoff Gliederung / Termine 2. Landschaftswasserhaushalt 3. Fließgewässer I 4. Abfluss in Ökozonen

Mehr

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie 1. Name des Moduls: Basismodul Geographische Regionalforschung 3. Inhalte / Lernziele: Es sollen grundlegende Kenntnisse der Allgemeinen Geographie, in Teilgebieten der Anthropogeographie oder der Physischen

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Einführung Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan 1. Erdkunde dein neues Fach 2.

Mehr

Allgemeines zum Verfassen der Einleitung

Allgemeines zum Verfassen der Einleitung Allgemeines zum Verfassen der Einleitung Nach: Charbel, Ariane. Schnell und einfach zur Diplomarbeit. Eco, Umberto. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Martin, Doris. Erfolgreich texten!

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

DIE PAZIFISCHE INSELWELT

DIE PAZIFISCHE INSELWELT DIE PAZIFISCHE INSELWELT VON WERNER KREISEL Mit 37 Abbildungen im Text und 20 Tabellen sowie 16 Fotos im Anhang WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft Das Schulbuch Kunterbunt 1. Sachheft (2009) wird vom Ernst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Sachunterricht

Mehr