Deutscher Nachhaltigkeitskodex 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutscher Nachhaltigkeitskodex 2014"

Transkript

1 Deutscher Nachhaltigkeitskodex 2014 Entwurf zur Stakeholder-Beteiligung Stand April 2014 Beschluss zum Aktualisierungsentwurf zum DNK 1. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung aktualisiert den Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Die Aktualisierung ist redaktioneller Art und macht den gewollten Inhalt klarer. Inhaltlich bleiben die Kriterien unverändert und an den inhaltlichen Anforderungen werden keine Abstriche gemacht. Erforderlich wird die Aktualisierung durch die Änderung von im DNK zitierten Bezugsgrößen. 2. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung ist mit dem seit 2011 erreichten Stand der Anwendung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex nicht zufrieden. Die Anzahl der Unternehmen, die den DNK anwenden, ist zu gering und die Qualität der Anwendung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Positiv allerdings ist das hohe internationale Interesse zu werten und die Initiativen ganzer Branchenverbände und der sie tragenden Spitzenunternehmen, den DNK breit anzuwenden und zu spezifizieren. 3. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung schließt daraus, dass der DNK zur richtige Zeit kommt, um europarechtlich formulierte Pflichten zur Unternehmensberichterstattung auf geeignete Weise umzusetzen und um die Berichterstattung zur Nachhaltigen Entwicklung generell fortzuentwickeln. Diesem Zweck soll die Aktualisierung dienen. 4. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung beschließt nachfolgende Aktualisierung als Entwurf und stellt sie in einem Multi-Stakeholder-Dialog zur Diskussion. Er dankt allen Unternehmen, die sich bereits jetzt mit Verbesserungsvorschlägen und Hinweisen in verschiedenen Arbeitsrunden beteiligt haben, darunter erfreulicherweise viele mittlere und kleine Unternehmen. 5. Der Rat bittet die interessierten Kreise um Kommentare und Teilnahme an einem für Mai 2014 geplanten Multi-Stakeholder-Forum. Die finale Fassung wird der Rat bis zum beschließen. Begründung für den Aktualisierungsentwurf zum DNK Der DNK wurde im Rahmen eines intensiven, mehrstufigen Multistakeholderprozesses entwickelt und im Herbst 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) beschlossen. Zweieinhalb Jahre nach der Einführung des DNK soll nun eine Aktualisierung des Instruments vorgenommen werden. Die Aktualisierungen bestehen in erster Linie in dem Ersatz veralteter Indikatoren. Die Global Reporting Initiative hat ihre Leistungsindikatoren fortgeschrieben (von G 3.1 auf G 4). Die gewünschte Bezugnahme des DNK auf die GRI Key Performance Indicators (KPI) macht eine Aktualisierung des DNK erforderlich. Darüber hinaus zeigen praktische Erfahrungen bei der Anwendung des Kodex, dass ein Überarbeitungsbedarf der DNK-Kriterien besteht. Es wird eine redaktionelle Überarbeitung der Kriterien vorgenommen, durch die bestehende Dopplungen und Begriffsunklarheiten ausgeräumt und komplexe, inhaltlich überladende Satzstrukturen vereinfacht werden sollen. 1

2 Um eine Vermischung der GRI-Indikatoren mit den DNK-Kriterien zu vermeiden, werden die GRI-Indikatoren in der aktualisierten Version des DNK nicht mehr direkt unter den betreffenden DNK-Kriterien aufgeführt, sondern in den Anhang gestellt. Neuerungen G4 Die wichtigsten Neuerungen von G4, d.h. der 4. Generation der Key Performance Indicators, im Vergleich zu den G3 sind: 1. Grundsatz der Wesentlichkeit (Materialität) ist verstärkt Unternehmen werden ermutigt, sich auf die für ihr Geschäft wesentlichen Auskünfte und Indikatoren zu beschränken. Im Bestfall sind die Nachhaltigkeitsberichte im Ergebnis dadurch strategischer, fokussierter, glaubwürdiger und darüber hinaus für die Stakeholder einfacher zu erschließen. Im weniger guten Fall findet eine Auswahl nach eigenen Stärken statt. 2. Differenzierung durch Anwendungsebenen A, B und C fallen weg G4 bietet zwei Optionen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Dabei handelt es sich um die Optionen Kern und Umfassend. Die Kern -Option fordert nur Angaben zu den wirtschaftlichen, ökologischen, gesellschaftlichen Auswirkungen der Unternehmung und zu führungsbezogenen Leistungen. Die Umfassend -Option erfordert zusätzliche Standardangaben zur Strategie und Analyse, zur Unternehmensführung sowie zur Ethik und Integrität der Organisation. Darüber hinaus muss die Organisation ausführlicher über ihre Leistung berichten, indem sie alle Indikatoren im Zusammenhang mit den als wesentlich ermittelten Aspekten darlegt. 3. Angaben zum Managementansatz werden vereinheitlicht Die Angaben zum Managementansatz sollen künftig nicht mehr für die einzelnen Aspekte definiert werden. Stattdessen soll die Berichterstattung zum Managementansatz in einem Verfahren mit vier generischen Schritten erfolgen, das einheitlich für alle wesentlichen Aspekte angewandt werden kann. 4. Neue und aktualisierte KPI werden ergänzt Im Bereich: Governance und Entlohnung (G4 34- G4-55) o Stärkere Beleuchtung der höchsten Governance Instanz im Unternehmen o Nachhaltige Anreize im Vergütungssystem o Gehaltsunterschiede / Lohnspreizung Ethik und Integrität (G4-56, G4-57, G4-58) o Beschreibung der Werte, Prinzipien, Standards und Normen einer Organisation Lieferkette o Wird integriert in General Standard Disclosure (G4-12, G4-13, G4-41) und in Specific Standard Disclosure o Beschreibung der gesamten Lieferkette unter Berücksichtigung: Schritte der Lieferkette Management der Lieferantenbeziehungen Beschaffungspraktiken Lieferantenauswahl bzw. -bewertung Indikatoren anwenden 5. Verweis auf andere Regelwerke soll harmonisieren Durch die Einbeziehung anderer Regelwerke wie den 10 Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen oder den OECD Leitsätzen (vgl. z.b. GRI G4-11, EN, LA, HR, SO, PR) soll die Vergleichbarkeit und Standardisierung forciert werden. 2

3 G4 sollte auch der Angleichung oder viel mehr der Harmonisierung mit anderen etablierten Standards und Rahmenwerken dienen. Bewertung der G4 Neuerungen aus Sicht des DNK und daraus resultierende Maßnahmen 1. Der Bezug auf Wesentliches / für das Unternehmen materiell Wichtiges ist im DNK bereits enthalten. Keine Änderung des DNK erforderlich. 2. Die bisherige Orientierung an der nach Level A, B, C differenzierten Anwendung kann nicht fortgesetzt werden. Die Differenzierung nach Kern und Umfassend ist sachlich anderer Art und kommt nicht für den DNK in Frage. Wegfall der DNK-Kurzerklärung 3. Die Neuerungen bei den Angaben zum Managementansatz spielen für den DNK keine Rolle. Keine Änderung des DNK erforderlich. 4. Neue KPI sollten übernommen werden, sofern dies die Sachnähe zum DNK ergibt. Keine Änderung des DNK erforderlich. 5. Die Harmonisierung wird durch die Regelung bei G 4 vorangetrieben, was zu unterstützen ist. Keine Änderung des DNK erforderlich. 6. Unabhängig von den Punkten 1-5 ist es eine weitere Konsequenz für den DNK, dass die Nennung von Leistungsindikatoren zu qualifizieren ist und die entsprechende Passage im Erläuterungsteil des DNK (Seite 21, DNK 2012) nach vorne zu stellen und zu präzisieren ist. 3

4 Der Aktualisierungsentwurf zum Deutscher Nachhaltigkeitskodex 2014 Präambel Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex macht das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen transparent und schafft Verbindlichkeit durch eine vergleichbare Darstellung der unternehmerischen Verantwortung. Seine Anwendung ist freiwillig. Sein Ziel ist eine gut handhabbare und auf das Wesentliche abstellende Erklärung eines Unternehmens über seine Maßnahmen zur ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeit. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex besteht aus 20 Kriterien. Soweit möglich werden diesen Kriterien so genannte Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) der Global Reporting Initiative (GRI) und des Dachverbands der nationalen Verbände der europäischen Finanzanalysten (European Federation of Financial Analysts Societies, EFFAS) zugeordnet. Die KPI sind jedoch nicht immer inhalts- und deckungsgleich zu den Kriterien. Ihre Angabe dient der begleitenden Information und Orientierung. Unternehmungen, die bereits nach EFFAS oder GRI berichten, nutzen diese zur Vereinfachung von Berichtsabläufen. Die Definition und Berechnung der KPIs wird in den jeweils zugrunde liegenden Standards erläutert. Weitergehende branchenspezifische Konkretisierungen und ggf. auch Ergänzungen sind möglich. Die Berichterstattung erfolgt nach dem Ansatz, eine auf das unternehmensspezifisch Wesentliche abstellende Entsprechung (comply) oder eine differenzierte Erklärung für das Nichtzutreffen bzw. die Nicht-Offenlegung von Informationen (explain) im Hinblick auf die Kriterien 1 bis 20 abzugeben. Der comply-or-explain-ansatz 1 verlangt darzulegen, ob das Unternehmen einem Kriterium im Grundsatz entspricht. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist in einem Dialogprozess mit zahlreichen Stakeholdern entstanden. Seit seiner Veröffentlichung 2011 hat der Rat die Anwendung des DNK durch Schaffung einer Datenbank verbessert. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung strebt eine breite Anwendung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex an. Er begleitet die Anwendung kritisch. Kriterien 1-4 zu STRATEGIE Strategische Analyse und Maßnahmen 1. Das Unternehmen legt offen, wie es für seine wesentlichen Aktivitäten die Chancen und Risiken im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung analysiert. Das Unternehmen erläutert, welche Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards 2 zu operieren. 1 Die Comply-or-Explain-Logik wird im Zuge der Aktualisierung in der DNK-Datenbank und den Entsprechenserklärungen deutlicher visualisiert. 2 Beispiele für Standards werden in einem Glossar (in Arbeit) erläutert 4

5 Wesentlichkeit 2. Das Unternehmen legt offen, wie die Strategie für die wesentlichen Aktivitäten und ihre systematische Umsetzung alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt, die einen wesentlichen Einfluss auf das Unternehmen haben. Ziele 3. Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/ oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird. Tiefe der Wertschöpfungskette 4. Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung hat und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette die Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden. Kriterien 5-10 zu PROZESSMANAGEMENT Verantwortung 5. Verantwortlichkeiten für die Nachhaltigkeit des Unternehmens in der Unternehmensführung werden offengelegt. Regeln und Prozesse 6. Das Unternehmen legt unter Bezugnahme auf relevante Unternehmensbereiche offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse implementiert wird. Kontrolle 7. Das Unternehmen legt offen, wie, analog zu finanziellen Kennzahlen, Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in die regelmäßige interne Planung und Kontrolle integriert werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern. Anreizsysteme 8. Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch an der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und an der dauerhaften Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand / Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat / Beirat) ist. Beteiligung von Anspruchsgruppen 9. Das Unternehmen legt offen, wie die relevanten Anspruchsgruppen, wie zum Beispiel Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Finanzdienstleister und Nichtregierungs- 5

6 organisationen sowie auch relevante Kapitalgeber identifiziert werden, ein regelmäßiger Dialog mit ihnen gepflegt wird und sie in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Innovations- und Produktmanagement 10. Das Unternehmen legt offen, wie Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen durch Prozesse gestärkt werden, die die Nachhaltigkeit bei der eigenen Ressourcennutzung und beim Nutzer verbessern. Ebenso wird für die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen dargelegt, wie deren aktuelle und zukünftige Wirkung in der Wertschöpfungskette und im Produktlebenszyklus bewertet werden. Kriterien zu UMWELT Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen 11. Das Unternehmen legt offen, in welchem Umfang natürliche Ressourcen für die Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen werden. Infrage kommen hier Materialien sowie der Input und Output von z. B. Wasser, Boden, Abfall, Energie, Emissionen, Fläche, Biodiversität. Es wird offengelegt, wie der gesamte Produktlebenszyklus in die Analyse einbezogen wird. Ressourcenmanagement 12. Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und quantitativen Ziele es sich für den effizienten Ressourceneinsatz, den Einsatz erneuerbarer Energien, die Steigerung der Rohstoffproduktivität und die Verringerung der Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen gesetzt hat und wie diese erfüllt wurden. Klimarelevante Emissionen und Ziele 13. Das Unternehmen legt die Treibhausgas(THG)-Emissionen entsprechend dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol oder darauf basierenden Standards offen und gibt seine selbst gesetzten Ziele zur Reduktion der Emissionen an. Kriterien zu GESELLSCHAFT Arbeitnehmerrechte 14. Das Unternehmen berichtet, wie es die Arbeitnehmerrechte sowohl national als auch international anhand anerkannter Standards einhält sowie die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Soziale Prozesse 15. Das Unternehmen legt offen, wie es national und international Prozesse implementiert hat, um Chancengerechtigkeit, Gesundheitsschutz, Integration von Migranten und Menschen mit Behinderung, angemessene Bezahlung sowie Vereinbarung von Familie und Beruf zu fördern sowie jegliche Form der Diskriminierung zu unterbinden. 6

7 Beschäftigungsfähigkeit 16. Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen es ergriffen hat, um die Beschäftigungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit zur Teilhabe an der Arbeits- und Berufswelt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und im Hinblick auf die demografische Entwicklung anzupassen. Menschenrechte 17. Das Unternehmen legt offen, welche Maßnahmen für die Wertschöpfungskette ergriffen werden, um zu erreichen, dass die Menschenrechte weltweit geachtet und Zwangs- und Kinderarbeit sowie jegliche Form der Ausbeutung verhindert werden. Gemeinwesen 18. Das Unternehmen legt offen, wie es zum Gemeinwesen in den Regionen beiträgt, in denen es wesentliche Geschäftstätigkeiten ausübt. Politische Einflussnahme 19. Alle wesentlichen Eingaben bei Gesetzgebungsverfahren, alle Einträge in Lobby- Listen 3, alle wesentlichen Zahlungen von Mitgliedsbeiträgen 4, alle Zahlungen an Regierungen sowie alle Spenden an Parteien und Politiker sollen nach Ländern offengelegt werden. Korruption 20. Das Unternehmen legt anhand von akzeptierten Standards 5 offen, welche Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und insbesondere von Korruption existieren und wie diese Systeme geprüft werden. Es stellt dar, wie Korruption aufgedeckt, verhindert und sanktioniert wird. 3 Z.B. die Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern des Deutschen Bundestags: 4 Begriff wird in einem Glossar erläutert. 5 Beispiele für Standards werden in einem Glossar erläutert. 7

8 Anhang GRI und EFFAS-KPIs GRI 4/EFFAS (2. Aktualisierte Auflage DNK) Übernahme G 3.1/EFFAS Austausch G 3.1 durch G4 Ersatzlose Streichung von G 3.1/EFFAS Zusätzliche G4 Inhaltsgleich Analog mit Abweichungen G Begründung: Redundant zu Kriterium 1-4 EFFAS Begründung: Redundant zu Kriterium 1-4 EFFAS S06-01 G durch G G Begründung: Redundant zu Kriterien 5-7 und Indikator G4-56 EFFAS S06-02 G und 4.10 durch G 4-51 b 7 EFFAS S08-03 Begründung: Redundant zu Kriterium 8 G durch G G Begründung: Redundant zu Kriterium 9 G G 4-56: Beschreibung der Werte, Grundsätze sowie Verhaltensstandards und -normen (Verhaltens- und Ethikkodizes) der Organisation. 7 G 4-51 b: Das Unternehmen legt offen, in welcher Beziehung Leistungskriterien in der Vergütungspolitik zu den wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Zielen des höchsten Kontrollorgans und der leitenden Führungskräfte stehen. 8 G4-54: Nennung des Verhältnisses der Jahresvergütung des höchstbezahlten Mitarbeiters in jedem Land mit signifikanten geschäftlichen Aktivitäten zum mittleren Niveau (Median) der Jahresvergütung aller Beschäftigten (ohne den höchstbezahlten Mitarbeiter) im selben Land. 9 G4-27: Nennung der wichtigsten Themen und Anliegen, die durch die Einbindung der Stakeholder aufgekommen sind, und wie die Organisation auf jene wichtigen Themen und Anliegen reagiert hat, einschließlich durch ihre Berichterstattung. Nennen Sie die Stakeholdergruppen, die die wichtigen Themen und Anliegen jeweils angesprochen haben. 8

9 Übernahme G 3.1/EFFAS EFFAS E13-01 EFFAS V04-12 EFFAS E04-01 EFFAS E05-01 EFFAS E01-01 EFFAS E02-01 G3-LA8 Begründung: Bleibt vorerst bestehen, da es keinen entsprechenden G4-Indikator gibt. EFFAS S03-01 EFFAS S10-01 Austausch G 3.1 durch G4 Ersatzlose Streichung von G 3.1/EFFAS Zusätzliche G4 Inhaltsgleich G 3.1-EN6 durch G4-EN6 G 3.1-FS11 durch G4-FS11 G 3.1-EN1 durch G4-EN1 G 3.1-EN3 durch G4-EN3 G 3.1-EN8 durch G4-EN8 G 3.1-EN22 durch G4-EN23 G3.1-EN16 durch G4-EN15, EN16, EN17 G 3.1-EN18 durch G4 EN19 G 3.1-LA7 durch G4-LA6 G 3.1-LA10 durch G4-LA9 G 3.1-LA13 durch G4-LA12 G 3.1-HR4 durch G4-HR3 Analog mit Abweichungen G 3.1-EN26 Begründung: Sehr ähnlich zu Kriterium 9 EFFAS V04-13 Begründung: Abgefragte Zahlen sind ohne Bezugszahl nicht aussagekräftig. G4-EN G4-EN28: Prozentsatz der zurückgenommenen verkauften Produkte und deren Verpackungsmaterialien nach Produktkategorie. 9

10 Übernahme G 3.1/EFFAS EFFAS S10-02 EFFAS S02-02 Austausch G 3.1 durch G4 Ersatzlose Streichung von G 3.1/EFFAS Zusätzliche G4 Inhaltsgleich Analog mit Abweichungen G3.1-HR2 durch G4-HR1 11 G4-HR9 12 EFFAS S07-02 II EFFAS G01-01 EFFAS V01-01 EFFAS V02-01 G3.1-EC1 durch G4-EC1 G3.1-SO6 durch G4-SO6 G3.1-SO2 durch G4-SO3 G3.1-SO7 durch G4-SO5 G3.1-SO8 durch G4-SO8 15 G4-HR10 13 G4-HR G4-HR1: Gesamtzahl und Prozentsatz der signifikanten Investitionsvereinbarungen und -verträge, die Menschenrechtsklauseln enthalten oder unter Menschenrechtsaspekten geprüft wurden. 12 G4-HR9: Gesamtzahl und Prozentsatz der Geschäftsstandorte, die im Hinblick auf Menschenrechte oder menschenrechtliche Auswirkungen geprüft wurden. 13 G4-HR10: Nennung Prozentsatz neuer Lieferanten, die anhand von Menschenrechtskriterien überprüft wurden. 14 G4-HR11: Nennung erheblicher, tatsächlicher und potentielle negative menschenrechtliche Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen. 15 G4-SO8: Monetärer Wert signifikanter Bußgelder und Gesamtzahl nicht monetärer Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften. 10

Vergleich Kriterien DNK 2011 und DNK Version 2014 Arbeitsdokument RNE 1. Was hat sich im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) verändert?

Vergleich Kriterien DNK 2011 und DNK Version 2014 Arbeitsdokument RNE 1. Was hat sich im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) verändert? 1. Was hat sich im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) verändert? Die Stuktur der Texte wurde komplett umgebaut. Die quantifizierbaren Leistungsindikatoren wurden aus den Kriterien herausgelöst und weiter

Mehr

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung Anhand der vorliegenden Checkliste überprüft das DNK-Team Entsprechenserklärungen auf Vollständigkeit. Sie kann Ihnen daher beim Erstellen

Mehr

Entsprechenserklärung: Berichtsjahr Berichtsstandard Kontakt

Entsprechenserklärung: Berichtsjahr Berichtsstandard Kontakt Entsprechenserklärung: Berichtsjahr Berichtsstandard Kontakt Strategische Analyse 1. Das Unternehmen legt offen, wie es für seine wesentlichen Aktivitäten die Chancen und Risiken im Hinblick auf eine nachhaltige

Mehr

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung Anhand der vorliegenden Checkliste überprüft das DNK-Team Entsprechenserklärungen auf Vollständigkeit. Sie kann Ihnen daher beim Erstellen

Mehr

Checkliste zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung (nach GRI G4)

Checkliste zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung (nach GRI G4) Checkliste zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung (nach GRI G4) Die vorliegende Checkliste kann Ihnen beim Erstellen der DNK-Entsprechenserklärung als Orientierung dienen. Anhand dieser

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ein Maßstab für nachhaltige Unternehmensführung Dipl.-Geogr. Riccarda Retsch Wissenschaftliche Referentin beim Rat für Nachhaltige Entwicklung Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex

Mehr

DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK)

DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK) DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX (DNK) UND ANDERE WEGE, MIT WENIG AUFWAND GLAUBHAFT ZU BERICHTEN IHK Würzburg-Schweinfurt, 6. Oktober 2016, Fährmann Unternehmensberatung GmbH DNK Berichtspflicht GRI Nachhaltigkeit

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ( )

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ( ) Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (26.7.2017) Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein Transparenzstandard zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsleistungen, der 2011 im Rahmen eines intensiven Beteiligungsprozesses

Mehr

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Prof. Dr. Jens Müller, ZDF Unternehmensplanung 31.05.2017 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 2 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 3 Unternehmen

Mehr

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess. Salzburg, 23. April 2015

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess. Salzburg, 23. April 2015 Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess Salzburg, Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft

Mehr

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung nach EFFAS- Leistungsindikatoren

Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung nach EFFAS- Leistungsindikatoren Strategie Kriterien zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung nach EFFAS- Leistungsindikatoren Anhand der vorliegenden Checkliste überprüft das DNK-Team Entsprechenserklärungen auf Vollständigkeit.

Mehr

Vom GRI G4-Nachhaltigkeitsbericht zur DNK-Entsprechenserklärung

Vom GRI G4-Nachhaltigkeitsbericht zur DNK-Entsprechenserklärung Vom GRI G4-Nachhaltigkeitsbericht zur DNK-Entsprechenserklärung Wenn Ihr Unternehmen bereits nach dem Standard G4 der Global Reporting Initiative (GRI) berichtet, liegen bereits etliche Informationen zur

Mehr

Checkliste zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung (nach GRI SRS)

Checkliste zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung (nach GRI SRS) Checkliste zur Prüfung einer eingereichten DNK-Entsprechenserklärung (nach GRI SRS) Die vorliegende Checkliste kann Ihnen beim Erstellen der DNK-Entsprechenserklärung als Orientierung dienen. Anhand dieser

Mehr

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. Salzburg, 23. April 2015

Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. Salzburg, 23. April 2015 Instrumente für den Mittelstand: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Birgit Riess Salzburg, Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft

Mehr

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun?

CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun? CSR-Berichtspflichten in der Praxis Was ist die CSR-Berichtspflicht? Wann kommt sie und was hat sie überhaupt mit mir zu tun? IHK Würzburg-Schweinfurt, Maja Erbs Hinweis: Der Sachstand basiert auf der

Mehr

Der Nachhaltigkeitskodex!

Der Nachhaltigkeitskodex! Der Nachhaltigkeitskodex! Ein etablierter Standard für Berichte mit nichtfinanziellen Kennzahlen. Rat für Nachhaltige Entwicklung Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) berät die Bundesregierung. 2001

Mehr

Für einen zukunftsfähigen Deutschen Nachhaltigkeitskodex

Für einen zukunftsfähigen Deutschen Nachhaltigkeitskodex Für einen zukunftsfähigen Deutschen Nachhaltigkeitskodex Stellungnahme des Deutschen Aktieninstituts zum zweiten Aktualisierungsentwurf des Deutschen Nachhaltigkeitskodex am 4. Juli 2014 1 Zusammenfassung

Mehr

VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016

VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016 VERPFLICHTENDE NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG: FLUCH ODER SEGEN? MANNHEIM, 25. JULI 2016 1 INHALT 1 Einführung CSR und Nachhaltigkeit 2 Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung 3 Standards

Mehr

Verbindungen gestalten!

Verbindungen gestalten! Verbindungen gestalten! CSR und gesellschaftliche Innovationen Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen 12. März 2012, Rotes Rathaus Berlin Ethik, Leitbild Messbarkeit,

Mehr

Indikator Bezeichnung Verweis bzw. Erklärung UNGC Prinzip

Indikator Bezeichnung Verweis bzw. Erklärung UNGC Prinzip GRI Content Index Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Schaeffler Gruppe orientiert sich an den G4-Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) und erfüllt die Option in Übereinstimmung Kern (core).

Mehr

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement Wie weit sind unsere Stakeholder? Wirtschaft Während der Durchführung des Liefervertrags hat der Auftragnehmer die notwendigen

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften 4. aktualisierte Fassung 2017 Mai 2017 Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin, team@nachhaltigkeitskodex.org Was ist Nachhaltigkeit? Dauerhaft

Mehr

GRI-INDEX. GRI G4-32

GRI-INDEX. GRI G4-32 GRI-INDEX Gemäß den Anforderungen der Global Reporting Initiative ( Kern ) werden in diesem Bericht die allgemeinen Standardangaben sowie die spezifischen Standardangaben für die laut Wesentlichkeitsanalyse

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und EcoVadis - praktischer Leitfaden für Unternehmen. Document Classification: EcoVadis Public 1

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und EcoVadis - praktischer Leitfaden für Unternehmen. Document Classification: EcoVadis Public 1 Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex und EcoVadis - praktischer Leitfaden für Unternehmen Document Classification: EcoVadis Public 1 Zwei Initiativen, die sich ergänzen Die Anforderungen an Transparenz zu

Mehr

Stellungnahme DCTI - Deutsches CleanTech Institut GmbH Auf dem Weg zu einem Deutschen Nachhaltigkeitskodex

Stellungnahme DCTI - Deutsches CleanTech Institut GmbH Auf dem Weg zu einem Deutschen Nachhaltigkeitskodex Deutsches CleanTech Institut Adenauerallee 134 D-53113 Bonn Tel. +49(0)228-926 54 0 Fax +49(0)228-926 54 11 welcome@dcti.de www.dcti.de Stellungnahme DCTI - Deutsches CleanTech Institut GmbH Auf dem Weg

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung Workshop-Session Nachhaltigkeitsberichterstattung Steinfurt, 4. Mai 2017 1 Was wir in der Workshop-Session vorhaben Zielsetzungen finden: Warum bzw. wann macht NH-Berichterstattung Sinn? Zielgruppen definieren:

Mehr

Abgleich Communication on Progress zum UN Global Compact und Deutscher Nachhaltigkeitskodex des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Abgleich Communication on Progress zum UN Global Compact und Deutscher Nachhaltigkeitskodex des Rates für Nachhaltige Entwicklung Abgleich Communication on Progress zum UN Global Compact und Deutscher Nachhaltigkeitskodex des Rates für Nachhaltige Entwicklung Der vorliegende Abgleich gibt einen detaillierten Überblick, in welchen

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften 4. aktualisierte Fassung 2017 Juli 2017 Was ist Nachhaltigkeit? Dauerhaft ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften 4. aktualisierte Fassung 2017 Juli 2017 Was ist Nachhaltigkeit? Dauerhaft ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Herausgeber: CSR Initiative Rheinland Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Nicht-finanzielle Berichterstattung im Einklang mit der EU Richtlinie. Regierungsentwurf vom 21. September 2016

Nicht-finanzielle Berichterstattung im Einklang mit der EU Richtlinie. Regierungsentwurf vom 21. September 2016 Nicht-finanzielle Berichterstattung im Einklang mit der EU Richtlinie Regierungsentwurf vom 21. September 2016 Auf einen Blick Wer? Große kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften sowie große Kreditinstitute

Mehr

Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz

Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) Georg Rogl 17. Oktober 2017 Die NFI-Richtlinie im Überblick Ab Geschäftsjahr 2017 müssen bestimmte Unternehmen mehr berichten Richtlinie 2014/95/EU

Mehr

GRI-G4-Tabelle GRI-Content-Index

GRI-G4-Tabelle GRI-Content-Index 1 GRI-Content-Index GRI-Tabelle GRI-Content-Index Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine Institution, die das Ziel verfolgt, einen weltweit anwendbaren Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mehr

Auf dem Weg zu einem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Auf dem Weg zu einem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) Fotos: Bosch klosko / photocase.com Auf dem Weg zu einem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) September 2011 www.nachhaltigkeitsrat.de 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Mehr

Vorlage Nachhaltigkeitsbericht Entwurf GRI Content Index

Vorlage Nachhaltigkeitsbericht Entwurf GRI Content Index Nachhaltigkeitsmanagement Freiburg Dezernat I Vorlage Nachhaltigkeitsbericht Entwurf GRI Content Index GRI-Content-Index Im folgenden GRI-Content-Index erfolgt eine übersichtliche Darstellung der im Bericht

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung*

Nachhaltigkeitsberichterstattung* Nachhaltigkeitsberichterstattung 115 Nachhaltigkeitsberichterstattung* Joachim Hentze Brachvogelweg 4, D-30916 Isernhagen Die Normalität des Weiter-So stößt an ihre Grenzen. Es stellt sich für die Gesellschaft

Mehr

Bericht an die Gesellschaft

Bericht an die Gesellschaft S Deutscher Sparkassenund Giroverband Bericht an die Gesellschaft Sparkassen-Indikatoren zur Erhebung der Sparkassen-Leistungen für nachhaltigen Wohlstand und Lebensqualität in der Region Stand September

Mehr

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? 1 Inhalt des Vortrags Aktuelle Trends und Herausforderungen Was hat der Kunde damit zu tun? Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Mehr

CSR Berichterstattung muss, kann oder soll ich berichten? , HN, FB Wirtschaftswissenschaften, Raum ZE 33 Mönchengladbach

CSR Berichterstattung muss, kann oder soll ich berichten? , HN, FB Wirtschaftswissenschaften, Raum ZE 33 Mönchengladbach CSR Berichterstattung muss, kann oder soll ich berichten? 25.04.2017, HN, FB Wirtschaftswissenschaften, Raum ZE 33 Mönchengladbach 1 CSR Berichtspflicht ab 2017: Was ist zu berichten und welche Standards

Mehr

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Prof. Dr. Peter Kajüter Berliner Bilanz Forum, 9. Mai 2016 CSR-Richtlinie

Mehr

Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex

Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex 2. Überarbeiteter Entwurf, Stand: 30.05.2016 Vorworte Der Wandel und der Übergang zur Nachhaltigkeit findet inzwischen in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken bei der Agenda Übersicht Unternehmensspezifische Kennzahlen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit Übersicht Zahlen und Fakten: Vorstand Hans-Werner Sander (Vorstandsvorsitzender) Uwe Kuntz (stv. Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex

Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex GEFÖRDERT VOM Bundesministerium für Bildung und Forschung VORWORT Armut und Hunger bekämpfen, allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser, nachhaltiger Energie

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Nachhaltigkeits-Reporting: Politischer Kontext und praktische Umsetzung Falko Leukhardt, Wissenschaftlicher Referent Geschäftsstelle Rat für Nachhaltige Entwicklung Der

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

Dipl.-Umweltwiss. Peter Wüstner

Dipl.-Umweltwiss. Peter Wüstner 1 Was ist denn überhaupt Nachhaltigkeit? 2 Ökologische Nachhaltigkeit Umwelt (Ökologie) Gesellschaft (Soziales) Wirtschaft (Ökonomie) Dipl. Umweltwiss. Peter Wüstner Ökologische Nachhaltigkeit Umwelt (Ökologie)

Mehr

Erfahrungen bei der Erarbeitung der Entsprechenserklärung zum Hochschul-DNK

Erfahrungen bei der Erarbeitung der Entsprechenserklärung zum Hochschul-DNK Kerstin Kräusche Referentin für Nachhaltigkeit Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Erfahrungen bei der Erarbeitung der Entsprechenserklärung zum Hochschul-DNK Hochschule für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Leitlinie Grundsatzpolitik

Leitlinie Grundsatzpolitik Leitlinie Grundsatzpolitik der Version 3 / 22. September 2016 Version 3 / 22. September 2016 Seite 1 von 5 Leitlinie Grundsatzpolitik Grundsatzerklärung der zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen Mit

Mehr

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht?

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht? MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT Das vorliegende Merkblatt informiert über das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie). Sie erfahren alles über den aktuellen

Mehr

Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat

Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat Rainald Thannisch Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat Böckler-Konferenz für Aufsichtsräte Berlin, 1. Juli 2016 1 Nationale Umsetzung der CSR-Richtlinie Umsetzung einer EU-Richtlinie

Mehr

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Dr. Lothar Rieth EnBW AG Vortragsreihe an der Universität Bern 15. November

Mehr

Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung

Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Band 30 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge, Münster, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Münster, und Prof. Dr. Stefan Thiele, Wuppertal Dr.

Mehr

TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG Dr. Gerd Scholl Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Dr. Udo Westermann future e. V. 1 ZIELE DES RANKING Berichterstattung weiterentwickeln

Mehr

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013 S oz i a lcharta Gültig ab Oktober 2013 2 Eingedenk ihrer Verantwortung als internationaler Konzern... unter Respektierung der kulturellen, ethischen, sozialen, politischen und rechtlichen Vielfalt der

Mehr

Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung Kompetenzzentrum CSR Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung 1 KPMG Thesen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (2013) I Berichten oder nicht berichten? Diese Debatte ist vorbei. Das zeigt der hohe

Mehr

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit KWS Dialogforum Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit - Nachhaltigkeitsberichterstattung - Einbeck, 25. Juni 2012 Leitbild für Nachhaltigkeit-

Mehr

EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung Workshop: Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neue Chancen. EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

Mehr

Deutsches Rechnungslegungss Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany DRSC. Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des

Deutsches Rechnungslegungss Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany DRSC. Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des Deutsches Rechnungslegungss Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany Inhalt und Veröffen ntlichung der CSR- Berichterstattu ung nach HGB Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des

Mehr

Neue Anforderungen an die Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU CSR-Berichterstattungsrichtlinie 2014/95

Neue Anforderungen an die Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU CSR-Berichterstattungsrichtlinie 2014/95 Neue Anforderungen an die Klima- und Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU CSR-Berichterstattungsrichtlinie 2014/95 17. Juni 2016 Handelskammer Hamburg Cord Röpken 30 Jahre B.A.U.M. Bundesdeutscher

Mehr

Rechenschafts- und Offenlegungspflichten für Unternehmen

Rechenschafts- und Offenlegungspflichten für Unternehmen Rechenschafts- und Offenlegungspflichten für Unternehmen Christine Pohl, Dr. Johanna Franziska Humbert Birk, CorA-Netzwerk INKOTA Workshop 20.10.2012 Unterstützende Organisationen 2 Gliederung für gesellschaftliche

Mehr

Nachhaltigkeit messen und berichten bei Werkhaus Wie geht das?

Nachhaltigkeit messen und berichten bei Werkhaus Wie geht das? Nachhaltigkeit messen und berichten bei Werkhaus Wie geht das? Präsentation der Ergebnisse meiner Masterabschlussarbeit 12. November 2014 Veranstaltungsreihe Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen INaMi

Mehr

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung.

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung. Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung. Wir bekennen uns zu einer nachhaltigen Geschäfts entwicklung. Unsere Geschäftspolitik und unser Handeln berücksichtigen und respektieren die Interessen und die

Mehr

Bescheinigung über eine unabhängige betriebswirtschaftliche

Bescheinigung über eine unabhängige betriebswirtschaftliche Bescheinigung über eine unabhängige betriebswirtschaftliche Prüfung Tchibo GmbH Hamburg Nachhaltigkeitsbericht der Tchibo GmbH, Hamburg, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Engagement:

Mehr

CHARTA. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit

CHARTA. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit CHARTA Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit Was ist die WIN-Charta? Die WIN-Charta wurde als Instrument für nachhaltig wirtschaftende kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

CSR und Führungsverantwortung

CSR und Führungsverantwortung Impulsforum Corporate Social Responsibility Werteorientierte Führungsverantwortung in der Wirtschaft CSR und Führungsverantwortung Prof. Dr. Dr. Peter Fonk Leiter des Instituts für angewandte Ethik in

Mehr

Input-Bogen für Gründerteams

Input-Bogen für Gründerteams Input-Bogen für Gründerteams Basierend auf dem GreenUP Invest-Leitfaden zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups Version 2.0 vom 21.12.2017 1. Allgemeine Informationen zum bewerteten Start-up und der

Mehr

Inhalt. 1. Worum geht es? 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen

Inhalt. 1. Worum geht es? 2. Was können Unternehmen tun, um sich auf die Berichtspflicht vorzubereiten? 3. Weiterführende Informationen NaDiVeG - Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz: die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie zur Berichterstattung nicht-finanzieller Indikatoren (RL 2014/95/EU, NFI-Richtlinie) 30. Jänner

Mehr

Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) Implementierungsvarianten. Multistakeholderforum Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) Implementierungsvarianten. Multistakeholderforum Deutscher Nachhaltigkeitskodex Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) Implementierungsvarianten Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) Es gibt eine Vielzahl von Methoden, Datenquellen und Indikatoren, um die Nachhaltigkeitsperformance

Mehr

LEITLINIEN ZUR NACHHALTIGKEITS- BERICHTERSTATTUNG

LEITLINIEN ZUR NACHHALTIGKEITS- BERICHTERSTATTUNG LEITLINIEN ZUR NACHHALTIGKEITS- BERICHTERSTATTUNG INHALTS- VERZEICHNIS VORWORT 3 1. ZWECK DER GRI-LEITLINIEN ZUR NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG 5 2. VERWENDUNG DER LEITLINIEN 2.1 Die Leitlinien 7 2.2

Mehr

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16 CSR Berichtspflicht Nr. 186/16 Ansprechpartnerin: Herr Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Jochen Raschke Leiter des Fachbereichs Weiterbildung und der IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Str. 15 90425 Nürnberg

Mehr

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG

Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Aktuelle Herausforderung in CSR & ESG Brigitte Frey, Wirtschaftsprüferin Lead Climate Change & Sustainability Services Deutschland/ Schweiz/ Österreich 20. Oktober 2016 Agenda 1. CSR & ESG 2. Die wesentlichen

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Ulrich Hadding Vorstand Finanzen, Personal und Recht Liebe Leserinnen und Leser, Seit ihrer Gründung ist bei SMA Nachhaltigkeit als elementare Säule des Unternehmensleitbilds

Mehr

Übersicht der Indikatoren

Übersicht der Indikatoren Übersicht der Indikatoren Nachhaltigkeit messen: 40 Indikatoren zur Bestimmung des Fortschritts in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Dimensionenübergreifende Indikatoren (5) 1 Nachhaltigkeitsziele

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Das SMA Leitbild Nachhaltigkeit Sustainable Development (nachhaltige Entwicklung) bezeichnet einen Entwicklungspfad, der sich dadurch auszeichnet, dass Ressourcen genutzt werden,

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften 3. aktualisierte Fassung 2016 texte Nr. 52, Juni 2016 Was ist Nachhaltigkeit? Dauerhaft ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse

Mehr

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex Maßstab für nachhaltiges Wirtschaften 3. aktualisierte Fassung 2016 texte Nr. 50, Juni 2016 Was ist Nachhaltigkeit? Dauerhaft ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse

Mehr

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements Seite 1 Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements carbon-connect AG: Ihr Spezialist für effektiven Klimaschutz, CO 2 -Bilanzierung und CO 2 -Ausgleich. Seite 2 Nachhaltigkeitsbericht

Mehr

VERHALTENSCODEX FÜR VERTRAGSPARTNER DER 5. FEBRUAR 2016 TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG

VERHALTENSCODEX FÜR VERTRAGSPARTNER DER 5. FEBRUAR 2016 TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG VERHALTENSCODEX FÜR VERTRAGSPARTNER DER TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG 5. FEBRUAR 2016 TUCHFABRIK WILLY SCHMITZ GMBH & CO.KG Präambel 2 Compliance 2 Gesetze, Regelungen und anerkannte Leitsätze

Mehr

Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft

Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft Die WIN-Charta Ziele: Darstellung und Auszeichnung nachhaltig wirtschaftender Unternehmen Den Nachhaltigkeitsgedanken in möglichst vielen Unternehmen des Landes

Mehr

Vom Nachhaltigkeitsbericht nach GRI Standards (GRI SRS) zur DNK- Entsprechenserklärung

Vom Nachhaltigkeitsbericht nach GRI Standards (GRI SRS) zur DNK- Entsprechenserklärung Vom Nachhaltigkeitsbericht nach GRI Standards (GRI SRS) zur DNK- Entsprechenserklärung Wenn Ihr Unternehmen bereits nach den Sustainability Reporting Standards (SRS) der Global Reporting Initiative (GRI)

Mehr

Konzept zur Umsetzung der CSR-Richtlinie Reform des Lageberichts

Konzept zur Umsetzung der CSR-Richtlinie Reform des Lageberichts GdW Stellungnahme Konzept zur Umsetzung der CSR-Richtlinie Reform des Lageberichts Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz AZ III A 3 3507/38-32 353/2015 11. Juni 2015 Herausgeber: GdW

Mehr

Kodex-Revision 2015 (Änderungen gegenüber der bisherigen Version unterstrichen)

Kodex-Revision 2015 (Änderungen gegenüber der bisherigen Version unterstrichen) Kodex-Revision 2015 (Änderungen gegenüber der bisherigen Version unterstrichen) I. Präambel Der Kodex umfasst folgende Regelkategorien: 1. Legal Requirement (L): Regel beruht auf zwingenden Rechtsvorschriften

Mehr

Der CO2-Fußabdruck als Baustein einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie

Der CO2-Fußabdruck als Baustein einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie Der CO2-Fußabdruck Konsequenzen für den Unterglasbau, Floriade, Venlo, 6.9.2012 Der CO2-Fußabdruck als Baustein einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Christian Geßner, Universität Witten/Herdecke,

Mehr

GRI-G4-Tabelle GRI-Content-Index

GRI-G4-Tabelle GRI-Content-Index 1 GRI-Content-Index GRI-Tabelle GRI-Content-Index Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine Institution, die das Ziel verfolgt, einen weltweit anwendbaren Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mehr

Universität Hamburg: Erfahrungsbericht aus der Anwendung des HS-DNK

Universität Hamburg: Erfahrungsbericht aus der Anwendung des HS-DNK Uniersität Hamburg: Erfahrungsbericht aus der Anwendung des HS-DNK Pra-Fo -Session zur Nachhaltigkeitsberichterstattung 11. Mai 2017 Dr. Hilmar Westholm Themen (1) Vorgeschichte der Entsprechenserklärung

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verfasser: Iso Raunjak Version: 1.00 Datum: 31. Januar 2011 1. Einführung... 3 1.1. Verpflichtungen der SFS unimarket AG... 3 1.2. Verpflichtungen der

Mehr

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltigkeit worum geht es? Nachhaltigkeit bedeutet, den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden,

Mehr

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex Gemäß 161 AktG sind Vorstand und Aufsichtsrat von börsennotierten Gesellschaften dazu verpflichtet, einmal im Geschäftsjahr zu erklären, ob den vom Bundesministerium der Justiz im amtlichen Teil des Bundesanzeigers

Mehr

Code of Conduct. MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH. Deutsche Fassung

Code of Conduct. MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH. Deutsche Fassung Code of Conduct MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Deutsche Fassung Inhaltsverzeichnis 1. Grundverständnis über gesellschaftlich verantwortliche Unternehmensführung 3 2. Geltungsbereich... 3 3. Eckpunkte

Mehr

Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit

Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit Wesentlichkeitsanalyse in Bezug auf Nachhaltigkeit Die Deutsche Hypo wird für das Berichtsjahr 2016 erstmals die Leitlinie der Global Reporting Initiative (GRI) im Standard G4 vollständig anwenden und

Mehr

Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather

Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather Verhaltenskodex für Vertragspartner von BOXMARK Leather Inhalt Präambel...3 Compliance...3 Gesetze, Regelungen und anerkannte Leitsätze...3 Antikorruption...3 Einhaltung der Wettbewerbsregeln...4 Einhaltung

Mehr

Supplier Code of Conduct

Supplier Code of Conduct Wolfurt, den 02.11.2015 Supplier Code of Conduct Sehr geehrte Damen und Herren! Der Rattpack Verhaltenskodex für Lieferanten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensund Nachhaltigkeitsstrategie.

Mehr

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex Gemäß 161 AktG sind Vorstand und Aufsichtsrat von börsennotierten Gesellschaften dazu verpflichtet, einmal im Geschäftsjahr zu erklären, ob den vom Bundesministerium der Justiz im amtlichen Teil des Bundesanzeigers

Mehr

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung, CR, CSR, Sustainability tolle Begriffe! Was steckt dahinter? Einbeck, 25. Juni 2012 Stichwort Nachhaltigkeit 1713: Leitbegriff

Mehr

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen EcoStep 5.0 Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen Ausgangssituation Dem integrierten Managementsystem EcoStep 4.0 liegen die Kernforderungen der Regelwerke

Mehr

Einführung in Managementinformationssysteme

Einführung in Managementinformationssysteme Einführung in Managementinformationssysteme Übung 08 Sommersemester 2018 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik

Mehr

Die 10 Prinzipien des Global Compact

Die 10 Prinzipien des Global Compact United Nations (UN) Global Compact Der UN Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. 1 Über 13.000 Unternehmen und Organisationen aus

Mehr

Die CSR-Berichtspflicht

Die CSR-Berichtspflicht Die CSR-Berichtspflicht Knowledge Paper zum Webinar vom 08.03.2017» vimeo.com/ 207600121 Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben 2014 eine Richtlinie zur Förderung der sozialen Verantwortung

Mehr