Gut.Schrift. echte Hilfe für. Liora-begegnungsstätte. Regionalstiftung & Rotary Club spenden. s Kreissparkasse. befristet S. 3. Beschleunigt S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gut.Schrift. echte Hilfe für. Liora-begegnungsstätte. Regionalstiftung & Rotary Club spenden. s Kreissparkasse. befristet S. 3. Beschleunigt S."

Transkript

1 Gut.Schrift das Kundenmagazin der Kreissparkasse gotha Ausgabe 03 / 2015 echte Hilfe für Liora-begegnungsstätte Regionalstiftung & Rotary Club spenden befristet S. 3 Bis zum Ende des Jahres müssen alle Kunden ihre Steuer-ID melden. befähigt S. 4 Was die Kreissparkasse tut, um sich fit für die Zukunft zu machen. Beschleunigt S. 5 Wie Arbeitnehmer sich ohne große Mühe eine gute Altersvorsorge schaffen können. s Kreissparkasse Gotha

2 Gut.aktuell Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Das Thema Banking 4.0 beschäftigt derzeit fast alle in der Kreditwirtschaft. Wir von der Kreissparkasse Gotha verstehen Digitalisierung in erster Linie als ein engeres Verhältnis zum Kunden: Erstmals in der Geschichte erlebt ein Kunde gegenüber seinem Kreditinstitut fast keine Begrenzungen mehr weder räumlich, noch zeitlich. Individualisierung und Flexibilität bekommen damit eine völlig neue Dimension. Doch es bleibt dabei: In der klassischen Finanzdienstleistung haben wir es aber immer mit Menschen zu tun. Digitalisierung heißt also für uns, jederzeit mit unseren Leistungen, vor allem im Zahlungsverkehr, Teil der täglichen Lebenswelt des Kunden zu sein; unsere Kunden überall hin zu begleiten, möglichst mit ihren persönlich bekannten Beratern, und den Kunden jederzeit und überall eine umfassende Analyse und Steuerung ihrer gesamten finanziellen Lebenswelt zu ermöglichen und damit Mehrwerte zu schaffen. Diesem Anliegen werden wir uns in den nächsten Monaten noch stärker als bisher widmen. Zugleich ist es aber für uns auch eine enorme Herausforderung: Schließlich erwarten all unsere Kundinnen und Kunden, dass ihre Kreissparkasse so wie bisher ein verlässlicher, grundsolider Partner ist. Genau das wird sie auch bleiben. Da bin ich mir absolut sicher! Deshalb, weil wir uns auf die Kompetenz, den Fleiß und das Engagement des gesamten Teams verlassen können auf all unsere Beschäftigten und Auszubildenden als Garanten für eine erfolgreiche Sparkasse. Ihr Jörg Krieglstein, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gotha inhalt Ausgabe 03/2015 Gut.aufgepasst S. 3 Kleines Fest für Jubilare Mitarbeiter feierten jüngst mehrere Betriebsjubiläen S. 3 Wichtig für Kunden: Steuer-ID melden! Bisherige Übergangsfrist läuft am Ende des Jahres endgültig ab Gut.ausgebildet S. 4 Fünf junge Leute begannen im August ihre Ausbildung Der erste Eindruck war für alle Azubis höchst positiv Gut.angelegt S. 5 Rendite-Turbo dank Förderung Wie Sie mit einer Direktversicherung für das Alter vorsorgen können Gut.finanziert S. 6 Erfolgreich: der Sparkassen-Privatkredit Warum der Privatkredit bei vielen Kunden für Freude sorgt Gut.gefördert S. 8 Erhebliche Summe für Kirchturmsanierungen Regionalstiftung stiftet über Euro für gemeinnützige Zwecke Gut.vorbereitet S. 9 Mitgemacht, gewonnen! Die Ohrdruferin Elke Hopf gewann einen Reisegutschein Gut.dokumentiert S. 10 Bilder-Rückblick 5. Sparkassen-Bürgerturmlauf Gut.gewusst S. 11 Denksport Miträtseln und tolle Preise abräumen Beim Übergang vom Sommer in den Herbst ist es kein ungewohnter Vorgang, dass sich Regen und Sonne abwechseln. Dabei entsteht vielerorts natürlich ein Regenbogen. Ein solches besonders prachtvolles Naturschauspiel fotografierte jüngst unser Kunde Dr. Wilfried Pinzl in Tambach-Dietharz. Vielen Dank für das Prima-Bild. Hundesport braucht Hindernisse Die Kreissparkasse Gotha unterstützte im Monat August drei Vereine mit insgesamt Euro Euro davon gingen an den Ortsverein Britische Hütehunde Gotha- Süd. Damit kann der Verein den Spaß am Hundesport namens Agility erhöhen. Der Hund meistert auf Zeit mit dem Frauchen oder Herrchen an der Seite einen Parcours mit Hindernissen. Doch diese Hindernisse sind teuer: Deshalb haben wir uns auch sehr über die Zuwendung gefreut, sagt die Vereinsvorsitzende Manuela Schneegaß. Der Verein richtet zweitägige Wettkämpfe aus, zu denen Sportler mit ihren Vierbeinern aus ganz Deutschland und teils sogar aus Österreich kommen. Unsere Geräte waren einfach veraltet. Insgesamt brauchen wir 15 neue Hürden, wie zum Beispiel einen Sacktunnel, eine A-Wand, Laufsteg, Wippe oder einen Reifen. Eine solche A-Wand ist eine zweiseitige Steilwand, die der Hund bezwingen muss. Bezeichnend für ihre Form ist der Buchstabe A, erklärt die Vereinsvorsitzende. Dieses Gerät für den Agility-Sport kostet allein Euro. Schneegaß: Und das ist nicht das einzige Gerät in dieser Preiskategorie. Deshalb kann der 25 Mitglieder starke Verein davon lange nicht alles bezahlen, wie Manuela Schneegaß informiert. Sie dankt der Kreissparkasse Gotha mit den Worten: Die Freude war groß, denn sonst hätten wir gar keine neuen Geräte. IMPRESSUM Herausgeber: Kreissparkasse Gotha, Lutherstraße 2 4, Gotha, Tel.: (03621) 221-0, Fax (03621) , Gesamtleitung: Angelika Laudenbach (Kreissparkasse Gotha) Redaktion: Maik Schulz, Max Meß (msb kommunikation, Gotha), Angelika Laudenbach (Kreissparkasse Gotha), Dr. Bernd Seydel V.i.S.d.P.: Sparkassendirektor Jörg Krieglstein Titelbild: Maik Schulz Fotos: Maik Schulz, Max Meß, Lutz Ebhardt, Dr. Bernd Seydel, Kreissparkasse Gotha, fotolia. de Gestaltung: msb kommunikation, Gotha Projektleitung: Maik Schulz (verlag@oscar-am-freitag.de) Gesamtherstellung: Oscar am Freitag (MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG) Vertrieb: Werbeverteilung Blitz, Gotha Auflage: Gut.Schrift Ausgabe 03 / 2015

3 Kleines Fest für Jubilare! Gut.aufgepasst Zur kleinen Festveranstaltung hatte jüngst der Vorstand der Kreissparkasse eingeladen. Denn 25 Jahre bei ein und demselben Unternehmen das können sich viele heutzutage gar nicht mehr vorstellen. Wie unvorstellbar klingen dann erst 40 Jahre? Vor Kurzem wurde vielen Mitarbeitern mit runden Arbeitsjubiläen für ihre Arbeit und das tägliche Engagement in der Kreissparkasse Gotha gedankt. Acht von ihnen feierten ihr 25-Jähriges und zwei Mitarbeiterinnen können stolz auf 40 Jahre Tätigkeit in der Kreissparkasse Gotha zurückblicken. Übergangsfrist läuft Ende 2015 ab: Kunden müssen Steuer-ID melden! Kunden der Kreissparkasse Gotha, die bisher nicht ihre Steuer-ID an das Institut gemeldet haben, sollten dies unverzüglich tun. Darauf weist Susanne Funke von der Kreissparkasse Gotha hin. Erfolgt dies nicht, dann werden die bisherigen Freistellungsaufträge gelöscht. Dies wird bei all jenen Produkten passieren, wo es Kapitalerträge gibt, erklärt Susanne Funke. Es gilt für alle Bankverbindungen und Depots und natürlich für alle Kontoinhaber. Auch Eheund Lebenspartner müssen beim Gemeinschaftskonto jeweils ihre Steuer-ID angeben. Die Freistellungsaufträge wiederum sind aber wichtig für die Kunden. Wird nämlich kein solcher Auftrag erteilt oder sind die Kapitalerträge höher als der eingestellte Betrag, dann führt die Kreissparkasse Gotha wie jedes Kreditinstitut vom übersteigenden Betrag 25 Prozent Kapitalertragssteuer sowie den Solidarzuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer an das Finanzamt ab. Dabei handelt es sich ganz sicher nicht um Bagatellbeträge meint Susanne Funke und verweist darauf, dass seit 2007 die Steuerfreibeträge bei 801 für Alleinstehende und 1602 Euro für Verheiratete liegen. Seit 2011 gibt es eine wichtige Änderung bei den neu gestellten Freistel- lungsaufträgen: DIe Steuer-Identifikationsnummer (kurz Steuer-ID) muss angegeben werden. Die Gültigkeit bestehender Aufträge ohne Angabe der Steuer-ID läuft Ende des Jahres 2015 aus. Das hat der Gesetzgeber festgeschrieben ( 44a Abs. 2a Satz 2 EStG). Die Steuer-ID muss niemand beantragen. Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) sollte jedem Bürger seine Steuernummer im Jahr 2008 in einem Brief mitgeteilt haben. Wenn dieses Schreiben nicht mehr auffindbar ist, lässt sich die elfstellige Zahl beispielsweise auch auf dem letzten Steuerbescheid oder der letzten Lohnsteuerkarte ablesen. Natürlich informiert auch das BZSt über die persönliche Steuer-Identifikationsnummer. Wer diese wissen möchte, kann dazu online ein Formular zur Mitteilung der Steuer-ID absenden. Das Amt teilt dann die persönliche Steuer-ID mit und dies aus Gründen des Datenschutzes immer schriftlich. Gleiches gilt für die Steuer-ID der Kinder, falls diese in den persönlichen Unterlagen nicht mehr aufzufinden sind. Für all jene, die sich nicht sicher sind, ob sie die Steuer-ID mitgeteilt haben, hat Susanne Funke einen einfachen Tipp: Rufen Sie im Zweifelsfall Ihren Kundenberater bei der Kreissparkasse an oder geben Sie die Nummer einfach noch mal ab! Gut.Schrift Ausgabe 03 /

4 Gut.ausgebildet Maria Wenig, Lucas Nizold, Luise Leffler, Clarissa Schlöffel und Sophie Gebert bilden den Azubi-Jahrgang Sie begannen im August ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Gotha. Ihr erster Eindruck war durchweg positiv. Foto: Hans Förster Fünf junge Leute mit großen Zielen Für fünf junge leute begann im vergangenen monat die ausbildung bei der kreissparkasse gotha. ihr erster eindruck fiel durchweg positiv aus. Die Älteste unter den neuen Azubis ist Maria Wenig (20). Die zweifache Mutter bewarb sich nur bei der Sparkasse: Hier und wirklich nur hier wollte ich hin, erzählt sie im Gespräch. Dass es geklappt hat, macht sie sehr glücklich. Was aber auch für die anderen vier gilt. So bewarb sich Luise Leffler aus Crawinkel auf Empfehlung: Ich hatte mehrfach im Gymnasium Gleichense in Ohrdruf Sparkassen-Azubis getroffen, die sehr von der Atmosphäre bei der Ausbildung geschwärmt haben und da habe ich mich beworben. Nun bildet die 18-Jährige mit Lucas Nizold eine Fahrgemeinschaft. Aus Bufleben kommt Clarissa Schlöffel. Die 19-Jährige, die wie Sophie Gebert das Abitur am Gustav-Freytag-Gymnasium in Gotha- Siebleben erwarb, informierte sich bei einem Info-Tag der Schule in der Sparkasse. Dabei hat mich der familiäre Eindruck überzeugt. Jetzt freue ich mich auf die nächsten drei Jahre. In denen wird die Sparkassen-Ausbildungsleiterin Doreen Sacher den Azubis zur Seite stehen. Wir räumen der Ausbildung hier im Haus einen großen Stellenwert ein, um unseren selbst gesetzten Qualitätsansprüchen an die Berufsausbildung gerecht zu werden. Das bleibt nicht ohne positive Folgen: Mehrfach konnten in jüngster Zeit Azubis der Kreissparkasse Gotha ihre Ausbildung auf Grund guter Leistungen vorzeitig beenden. Der Lohn dafür: ein Arbeitsplatz im Unternehmen. Es ist unser Ziel, unseren engagierten Azubis nach einer erfolgreichen Ausbildung einen Platz im Unternehmen zu bieten, betont Sacher. Gute Leistungen sind dafür natürlich die Voraussetzung. Die Hoffnung auf eine Übernahme eint auch die fünf jüngsten Mitarbeiter der Kreissparkasse Gotha. Doch allen ist klar, dass es bis dahin noch ein weiter Weg sein wird. Dabei werden wir sie unterstützen, meint Sacher, die darauf verweist, dass es für unsere Azubis in jeder Abteilung eigene Ansprechpartner gibt. Für die Ausbildungsleiterin der Kreissparkasse Gotha ist es dabei auch klar, dass ihr Haus von den Ideen und Impulsen der jungen Leute profitiert. Vor allem in den Aspekten des digitalen Wandels sind die Erfahrungen der Neuen wichtig. Viele Auszubildende bewegen sich ganz selbstverständlich in den sozialen Netzwerken und wissen, wie sie und ihre Altersgenossen dort angesprochen werden wollen. Solche Impulse müssen und wollen wir noch stärker aufnehmen und zukünftig das Know-how dieser Generation rund um die digitale Welt in unserem Haus noch stärker berücksichtigen. 4 Gut.Schrift Ausgabe 03 / 2015

5 Rendite-Turbo dank Förderung Arbeitnehmer aufgepasst: mit einer direktversicherung lässt sich besonders gut fürs Alter vorsorgen. denn der Staat fördert den vermögensaufbau über die ersparnis von steuern und sozialabgaben. das beste daran: Sie haben einen rechtsanspruch auf eine entgeltumwandlung. katrin steinbrück, geschäftsstellenleiterin der sparkassenversicherung am Standort gotha, erklärt, wie das prozedere funktionert. Gut.angelegt Expertin beim Thema Altersvorsorge: Katrin Steinbrück von der SparkassenVersicherung. Die sogenannte betriebliche Altersversorgung ist eine wichtige Säule beim Aufbau der Altersabsicherung. Seit 2002 haben Arbeitnehmer sogar einen gesetzlichen Anspruch auf eine Betriebsrente. Dabei stehen fünf Durchführungswege zur Auswahl. Besonders einfach und beliebt ist dabei nach den Erfahrungen von Katrin Steinbrück das Modell der Direktversicherung, die letztlich eine besondere Form der privaten Rentenversicherung ist. Ihr Arbeitgeber schließt als Versicherungsnehmer einen Vertrag auf Sie als Arbeitnehmer ab. Die Leistungen aus dem Vertrag erhalten dementsprechend natürlich Sie als Arbeitnehmer oder Ihre Hinterbliebenen. Die Beiträge selbst werden direkt aus dem Bruttogehalt bezahlt daher kommt auch der Name Entgeltumwandlung. Doch der eigentliche Clou neben der lukrativen Gesamtverzinsung des Vertrags bei der SparkassenVersicherung: die Beiträge zu Ihrer Direktversicherung, die 2005 oder danach abgeschlossen wurden, können bis zu aktuell Euro im Jahr steuer- und sozialabgabenfrei eingezahlt werden. Wer vor 2005 noch keine betriebliche Vorsorge hatte, kann zusätzlich weitere 1800 Euro steuerfrei in seine Betriebsrente einzahlen. Weil die Beiträge vom Bruttolohn gezahlt werden, schenkt der Staat Ihnen als Arbeitnehmer insofern die darauf entfallenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Häufig zahlt der Arbeitgeber die Ersparnis des Arbeitgeberanteils sogar noch oben drauf. Dadurch baut sich schnell ein enormes Vermögen auf. In der Regel liegt Ihre Nettobelastung bei rund der Hälfte dessen, was in den Vertrag eingezahlt wird. Sollten Sie Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen haben, können Sie diese ebenfalls mit in Ihre betriebliche Altersversorgung einfließen lassen und sich so maximale Vorteile sichern. Mit wenig Aufwand nutzen Sie so den maximalen Förderhöchstbetrag von 242 Euro monatlich aus. Die SparkassenVersicherung bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, sogar das Thema Berufsunfähigkeitsschutz mit in die betriebliche Altersversorgung zu integrieren. So beteiligen Sie den Staat mit an der Absicherung Ihrer Arbeitskraft. Das Schöne an der Entgeltumwandlung: Ihre einmal erworbenen Ansprüche sind unverfallbar. Sollten Sie den Arbeitgeber wechseln, können Sie den Vertrag privat weiterführen oder diesen vom neuen Arbeitgeber übernehmen lassen. Anders als bei manch anderer Kapitalanlage ist Ihre staatlich geförderte Altersvorsorge auch vor Hartz IV oder bei Privatinsolvenz sicher. Ihre Anwartschaften auf die Betriebsrente etwa aus der Direktversicherung bei der SV können nicht gepfändet werden. Und auch wenn Ihr Arbeitgeber Insolvenz anmelden sollte, ist Ihr Vermögen nicht bedroht. Wollen Sie wissen, wie sich eine Direktversicherung für Sie konkret rechnet? Dann wenden Sie sich gerne direkt an uns. Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen die vielen Chancen auf, die eine Betriebsrente für alle Beteiligten bietet. Zahl des Tages ca. 4,7 mio. euro investiert die Kreissparkasse Gotha allein in den Jahren 2014 und 2015 in die Modernisierung und den Neubau ihres Filialnetzes im Landkreis Gotha. Gut.Schrift Ausgabe 03 /

6 Gut.finanziert Privatkredit kommt sehr gut an! Das leben ist nicht immer berechenbar, Aber seine Finanzierung. Der sparkassenprivatkredit hilft mit günstigen zinsen, kleinen raten und einer schnellen bearbeitung. warum das gut ankommt, erklärt katrin hörchner, die marktbereichsleiterin der kreissparkasse gotha, im gespräch. Arbeitet seit 1984 in der Gothaer Sparkasse: Marktbereichsleiterin Katrin Hörchner. Neue Wege ging die Kreissparkasse Gotha in diesem Jahr bei der Bewerbung des Privatkredits. Drei Monate lang liefen beispielsweise mehrere in Gotha produzierte Werbespots im Gothaer Cineplex-Kino. Wir wollen einfach immer wieder auf unsere Finanzierungsmöglichkeiten aufmerksam machen, meint dazu die Sparkassen-Marktbereichsleiterin Katrin Hörchner. Der Sparkassen-Privatkredit ist eines unserer langjährigsten und gefragtesten Angebote. Hier kann die Kreissparkasse all ihre Vorteile in die Waagschale werfen! Dazu gehören nach ihren Angaben ein günstiger Zinssatz, eine faire und individuelle Beratung und eine schnelle Entscheidung. Hat der Berater beim Treffen mit dem Kunden alle Informationen zur Hand, kann er bereits sofort vor Ort eine Entscheidung treffen, betont Sehr gern wird der Sparkassen-Privatkredit für Autofinanzierungen genutzt. Die Familie freut sich Katrin Hörchner. Das Geld werde dann ohne die Hinterlegung von Sicherheiten überwiesen. Wofür die Kunden den Privatkredit einsetzen, ist dabei völlig frei. Viele Kunden nutzen das Geld, um Fahrzeugfinanzierungen umzusetzen. Beliebt sind aber auch kleine Maßnahmen bei der Wohnungsausstattung, das Ablösen anderer Kredite oder die Finanzierung größerer privater Feierlichkeiten, zum Beispiel Hochzeiten erzählt Katrin Hörchner. Die Sparkassen-Expertin empfiehlt Interessenten, sich bei einem Finanzierungswunsch an die Berater der Kreissparkasse Gotha zu wenden. Wir bieten attraktive Konditionen. Und deshalb lohnt sich der Kontakt zu unseren Experten auf jeden Fall! Geldspende als Ansporn zur aktiven Selbsthilfe Die Kreissparkasse Gotha vergab im Juni Zuwendungen im Wert von Euro an 24 verschiedene Vereine und gemeinnützige Einrichtungen aus dem Landkreis Gotha. Unterstützung erhielt beispielsweise der Förderverein der LG Ohra Energie in Gotha. Dieser verwendete die Euro-Spende für die Verbesserung der Bedingungen auf dem Wurfplatz im Gothaer Volkspark-Stadion. Speziell für die Diskuswerfer war der in die Jahre gekommene Platz zuvor ein Graus. Mit negativen Folgen für das Trainingsmaterial, wie der Vereinsvorsitzende Ralf Hafermann erzählte. Der Platz ist über die Zeit so stark verhärtet, dass einige der Disken einfach auseinander brachen oder erheblichen Schaden nahmen! Auch andere Thüringer Vereine hätten die Bahn kritisch gesehen. Bei großen Wettkämpfen, wie zum Beispiel den Thüringer Leichtathletik-Landesmeisterschaften oder den Mitteldeutschen Leichtathletik-U16-Meisterschaften, ging so einiges an Trainingsutensil zu Bruch. Ein Zustand, der Abhilfe erforderte, die wir allein aber nicht zu leisten im Stande waren, betonte Hafermann. Dank der Spende der Sparkasse wurde die Wurfbahn mit neuem Sand wieder bespielbar gemacht, sehr zur Freude der Leichtathleten, wie Hafermann bestätigte: Die Trainings- und Wettkampfbedingungen haben sich dadurch enorm verbessert. Nicht zuletzt auch deshalb, weil das Wurftraining nun wieder Spaß macht. Unterstützung in Höhe von Euro gab es darüber hinaus für das Kloster St. Gabriel im Leinataler Ortsteil Altenbergen. Das ehemalige Betriebsferienheim ist seit gut dreieinhalb Jahren im Besitz der Syrisch-Orthodoxen Glaubensgemeinschaft und zählt nach eigenen Angaben als Mutterhaus dieser Kirche in Mitteldeutschland. Am Gebäude selbst ist natürlich immer viel zu tun, meinte Pater Isa Oygur, der als Klostersekretär tätig ist und die Verwendung der Spende beaufsichtigte. Neue Fenster und Türen wurden für das Geld angeschafft auch, um die Heizkosten zu minimieren. Der zweite Vorteil: Die neue Dämmung sorgt für weniger Lärm im Inneren des an einer Bundesstraße gelegenen Klosters. Nun können Besucher wieder ganz in Ruhe ihren Aufenthalt genießen, denn nicht nur Mitglieder der Syrisch-Orthodoxen Glaubensgemeinschaft sind hier willkommen, sondern auch all jene, die Hilfe, Ruhe oder Anregungen suchen. 6 Gut.Schrift Ausgabe 03 / 2015

7 Gut.unterstützt Regionalstiftung unterstützt drei Sportvereine Seit einigen Jahren unterstützt die Regionalstiftung der Kreissparkasse traditionell im Herbst die Jugendabteilungen dreier Sportvereine aus dem Landkreis Gotha mit insgesamt Euro. Von den jeweils 500 Euro wird für die Jugendlichen neue Sport- beziehungsweise Vereinskleidung angeschafft. Über jene Vereinsbekleidung freuen sich in diesem Jahr auch die Nachwuchssportler vom Radsportclub in Waltershausen. Mit diesen T-Shirts kleiden wir die Kinder und deren Trainer ein, berichtet der Vorstandsvorsitzende im Verein, Michael Müller. Dies sei ein Kompromiss, denn richtige Trikots für den Radsport würden einfach zu viel kosten. Trotzdem verfehlt die Unterstützung der Regionalstiftung nicht ihre Wirkung. Jetzt ist unser Nachwuchs endlich einheitlich gekleidet. Das ist eine schöne Sache und das hatten wir auch schon lange vor. Diese schöne Sache wurde auch bei der SG Jugendkraft Crawinkel umgesetzt. So bekamen die Jugendlichen samt Trainer der Abteilung Ski, genau genommen die Langläufer, ihre neuen, in grün gehaltenen T-Shirts. Das hat Thomas Blaschczok, der 1. Vorsitzende der Jugendkraft, verraten. Besonders beim Austeilen war die Freude der Kinder groß. Ski-Kleidung haben wir schon und die T-Shirts werden natürlich meistens angezogen, wenn es warm ist, erklärt Blaschczok. Nach seinen Informationen kam die neue Kleidung sogar schon zum Einsatz: Wir machen oft bei Crossläufen mit, davon gab es zwei nach den Sommerferien! Was ihm gefällt: Besonders auf dem Siegerpodest sehen die neuen T-Shirts natürlich super aus. Mit kleinen Bällen arbeitet der dritte Verein, der in diesem Jahr bedacht wird: Tischtennis trainieren und spielen können Kinder und Jugendliche in der Stadt Gotha nur beim Gothaer Sportverein. Hier erklärt Kassenwart und Vorstandsmitglied, Ulf Armes, dass die Trikots anders als in Waltershausen und Crawinkel tatsächlich im Spielbetrieb auftauchen: Beim Tischtennis gibt es ja keine Nummern auf der Spielkleidung. Sie sind rot wie bei fast allen Abteilungen im Verein, auf dem Rücken steht in weiß der Vereinsname und vorne drauf der edle Stifter, die Regionalstiftung. Armes verweist auch auf die Leistungen, die ein Verein seinen Trainern und Übungsleitern gar nicht bezahlen kann: Maximal gibt es eine Aufwandsentschädigung, was das Fahrtgeld angeht, aber auch Lehrgänge sind teuer. Die braucht man aber, andererseits wären die Trainer keine. Für neue Sportkleidung ist dann das Geld natürlich rar. Da kam die Unterstützung der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha gerade recht. Diese hat somit auch im Jahr 2015 das Vereinsleben in der Region gestärkt. In Waltershausen, Crawinkel und in Gotha haben Kinder und Jugendliche jetzt etwas mehr Spaß am Sport und eine größere Bindung an den Verein. Die offizielle Übergabe der Trikots findet übrigens am 2. Oktober um Uhr auf dem Marktplatz in Waltershausen statt. Meet & Greet: Johann Lafer Meet & Greet bezeichnet arrangierte Treffen mit einer berühmten Person, welche dabei Gelegenheit für ein kurzes persönliches Gespräch bietet. Eine entsprechende Möglichkeit schaffte die Kreissparkasse Gotha jüngst für einige Kunden, als Johann Lafer im Gothaer Best Western Hotel Der Lindenhof zu Gast war. Bevor der Fernsehkoch die Gäste im großen Saal mit einer mehrstündigen Kochshow begeisterte, nahm er sich die Zeit für ein Plauderstündchen mit den Kunden der Kreissparkasse. Ein kleines Gastgeschenk brachte Lafer für seine Gäste auch mit: Ein Bild auf einer kleinen Aluminiumtafel, persönlich signiert. Freundlich & aufgeschlossen sorgte er für Unterhaltung und plauderte zugleich aus dem Nähkästchen. So beispielsweise darüber, wie man innerhalb von kurzer Zeit für 130 Leute ein Essen zaubern kann, wie groß sein Köche-Team ist und was ihn zur Arbeit motiviert. Fazit: ein gelungenes Treffen! Trio mit bester Laune: Johann Lafer mit Barbara Bartsch (links) und Christiane Fritsch von der Kreissparkasse Gotha kurz vor Beginn seiner Kochshow-Veranstaltung. Gut.Schrift Ausgabe 03 /

8 Gut.gefördert Ehrenamtspreis Geschichtspreis Nachwuchsförderpreis Finanzspritze hilft acht Kirchgemeinden Mit Fördermitteln in Höhe von Euro unterstützt die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha ab sofort insgesamt acht Kirchgemeinden im Landkreis gotha bei der sanierung ihrer gotteshäuser. Eine von ihnen ist die Kirchgemeinde Langenhain Euro werden hier helfen, den Turm der Kirche St. Maria Magdalena zu sanieren. Natürlich kann das der Pfarramtssekretärin Silke Pauli im Waltershäuser Stadtteil nicht schnell genug gehen aus gutem Grund: Der Turm ist stark einsturzgefährdet. Jeder Monat, den wir schneller sind, ist ein gewonnener Monat. Durch eine Notfallsicherung behalf man sich, um wenigstens Gottesdienste feiern zu können, aber die Glocken läuten schon seit Monaten nicht mehr, so Pauli. Die Pfarramtssekretärin weiter: Das Ziel ist es nun, dass der Turm wieder stabil ist von außen soll man eigentlich gar keinen Unterschied sehen und dass die Glocken wieder läuten. Denn wenn wir Gottesdienst feiern und keine Glocken erklingen, dann ist das schon eine komische Sache im Ort könnte es wieder so weit sein, schätzt Silke Pauli. Und das ist auch nur mit den Fördermitteln der Regionalstiftung möglich, meint sie: Sonst wäre so ein Projekt für solch eine kleine Gemeinde gar nicht zu stemmen. Das Geld reicht zwar nicht aus, aber wir haben uns darüber sehr gefreut und sind ausgesprochen dankbar, dass uns geholfen wird, so ein Baudenkmal zu erhalten. Mit einem ganz ähnlichen Problem kämpft die Evangelisch- Lutherische Kirchgemeinde in Gotha. Ihre Sorgenkinder sind die Glocken samt Glockenstuhl in der Margarethenkirche. Hauptsächlich hört man in der Gothaer Innenstadt nur noch die Glocken der Augustinerkirche. Unsere klingen seit einem halben Jahr nicht mehr, berichtet die geschäftsführende Pastorin Uta Liebe. Denn der Glockenstuhl ist ganz einfach kaputt. Das zweite Problem der Kirchgemeinde sind die Glocken selbst. Liebe: Aktuell hängen im Turm Eisenglocken. Die Bronzeglocken wurden zu Kriegszeiten eingeschmolzen. Nun ist es so, dass das Eisen chemisch reagiert. Ein Chemiker kann ihnen das besser erklären. Zwar würden die Glocken aus Eisen eventuell noch fünf Jahre halten, aber dann stünde man vor dem selben Problem. Daher soll alles einfach auf einen (Glocken-)Schlag gemacht werden. Die geschäftsführende Pastorin spricht von einem neuen Glockenstuhl und drei bis vier neuen Bronzeglocken. Die halten dann auch für die nächsten 300 Jahre. Also für uns ist das wirklich ein Jahrhundertprojekt. Dieses Jahrhundertprojekt, das die Regionalstiftung mit Euro unterstützt, soll wie in Langenhain im Lutherjahr 2017 abgeschlossen sein. Uta Lieb macht auch aus der geschätzten Endsumme für das Projekt keinen Hehl: Insgesamt brauchen wir Euro. Wir müssen da noch ein bisschen mehr an die Öffentlichkeit gehen, aber wir werden da schon von vielen unterstützt. Wie eben auch von der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, die damit über zehn Prozent der Summe zum Jahrhundertprojekt beisteuerte. Darüber haben wir uns wirklich sehr gefreut, sagt Pastorin Liebe abschließend. s Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha 8 Gut.Schrift Ausgabe 03 / 2015

9 Ohrdruferin gewann bei Abstimmung über SB-Filiale! Gut.vorbereitet Hilfe für Gotha liest Ein Spektakel der besonderen Art gibt es am Sonntag, 27. September von 14 bis 20 Uhr in der Stadtbibliothek zu erleben. Zu einem Tag der offenen Tür, der natürlich Gotha liest heißt, zeigt die Stadtbibliothek, was eine neue, moderne Bibliothek alles zu bieten hat. Und ein Blick auf das Tagesprogramm beweist, dass es viel zu erleben und zu entdecken gibt. Die Comiczeichnerin und Internetikone Schlogger wird zu Gast sein, ihre aktuellsten Werke vorstellen und gemeinsam mit interessierten Kindern und Jugendlichen zeichnen. Der hauseigene Imagefilm der Bibliothek, gedreht mit Studenten der Universität Erfurt, wird seine Öffentlichkeitspremiere erleben. Die Abstimmung über das Aussehen der neuen SB-Filialen, die in Goldbach sowie am Gothaer Herkules-Markt ihren Platz finden sollen, hat Elke Hopf Glück gebracht. Die Ohrdruferin beteiligte sich nämlich an der Online-Abstimmung und gewann prompt den Hauptpreis, einen Reisegutschein in Höhe von 300 Euro. Überreicht wurde der Preis durch Thomas Schmidt, seines Zeichens Geschäftskundenberater. Elke Hopf entschied sich im übrigen für die wetterfeste Filial-Variante (Siehe unten). Und damit war sie auf der Seite der klaren Mehrheit: 81 Prozent aller Stimmen gingen an dieses Modell. Bleibt die Frage, welche Reise die Gutschein-Gewinnerin denn antreten will. Die Antwort: noch offen. Doch das stört die sechsfache Mutter nicht. Vier meiner Kinder leben noch in meinem Haushalt, da wird sich mit Sicherheit ein Ausflug für uns alle finden, lacht sie. Gewonnen hat sie übrigens zum ersten Mal etwas. Glückwunsch! Cosplay-Charaktere aus den beliebten Mangas werden durch das Haus laufen und feierlich das neue Jugendbibliothekar-Regal enthüllen. Moderne Lyrik gibt es auch auf die Ohren, wenn das Gothaer Hip-Hop-Duo Goth scher & Chiller ihre Botschaften zu coolen Beats rappen. Direkt danach können sich Interessierte unter fachkundiger Anleitung auch selbst an Rap und Beatbox versuchen, denn die Künstler wollen in einem Workshop den Nachwuchs für ihre Musik begeistern. Klang- und Lichtinstallationen werden auf verblüffende Weise die Räumlichkeiten des Lesetempels zu einem medialen Erlebnis umgestalten. Ein weiteres Highlight ist ein Poetry Slam, bei dem sich die besten Slammer der Region ihre angesagtesten Texte um die Ohren hauen. Weiterhin ist die Kinderbuchautorin Antje Herden mit ihrem Buch Letzten Mittwoch habe ich die Zukunft befreit zu Gast. Sie ist eine der Autorinnen des Ferienprojektes Ich bin eine Leseratte, an dem die Stadtbibliothek Gotha teilgenommen hat. Die Ausleihe von Medien ist während der ganzen Zeit möglich. Internetarbeitsplätze und WLAN stehen ebenfalls zur Verfügung. Für alle Interessenten, die noch nicht im Besitz einer Mitgliedskarte sind, gilt: Wer sich an diesem Tag neu anmeldet, bekommt 50% der Anmeldegebühr erlassen! Für Kaffee und Kuchen sorgt der Freundeskreis der Stadtbibliothek Gotha e. V. Gut.Schrift Ausgabe 03 /

10 Gut.dokumentiert kinder helfen kindern: spende für Hospiz Zuwendungen in Höhe von Euro vergab die Kreissparkasse Gotha im Monat Juli an insgesamt sieben Vereine sowie eine Gemeinde. Dabei könnte es wohl kaum einen wichtigeren Spendenempfänger aus dem Landkreis Gotha geben als das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Das Besondere: Die 200 Euro, die das Hospiz erhielt, sind ein Spendenertrag von der KNAX-Fete 2015, die im Rahmen der Premiere des Jugendevents stattfand. Um ganz ehrlich zu sein, bei Euro an Spenden, die wir jährlich benötigen, machen 200 Euro nicht den ganz großen Beitrag aus, doch jetzt kommt das große ABER: Das Geld kommt von der KNAX- Fete, deswegen freuen wir uns riesig über die Zuwendung. Es gibt nämlich keine schönere Spende, als wenn Kinder für Kinder spenden, findet Stephan Masch, der im Kinderhospiz für Fundraising und Kommunikation zuständig ist. KonzertKarten zu gewinnen Als Hauptförderer der Thüringen Philharmonie Gotha verlost die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha Eintrittskarten für verschiedene Konzerte in der Spielzeit 2015/2016. Wer Karten gewinnen möchte, sendet eine Postkarte unter Angabe seiner Anschrift und seiner Telefonnummer mit dem Kennwort Konzerte an folgende Anschrift: Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, Lutherstraße 2-4, Gotha oder eine an: Einsendeschluss ist der 16.Oktober 2015! Rückblick in Bildern: Liora-Spende / 5. Sparkassen-Bürgerturm-Lauf Gemeinsam mit dem Rotary Club Gotha spendete die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha in der vergangenen Woche der LIORA-Begegnungsstätte im Augustinerkloster Gotha Euro. Simone Lamperti (2. v. l.) sowie die beiden Küchenmitarbeiterinnen Petra Lange (2. v. r.) und Nadine John freuten sich über den Besuch des amtierenden Gothaer Rotary-Präsidenten Manfred Vitt (l.) und von Dietmar Schröter (r.), seines Zeichens Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Rotary Clubs Gotha. Angelika Laudenbach (3.v.r.) komplettierte für die Regionalstiftung der Kreissparkasse die Runde. LIORA kann das Geld gut gebrauchen, schließlich muss die Begegnungsstätte jährlich Euro für die Betriebskosten aufbringen. Zwischen 30 und 50 Menschen kommen jeden Tag in die Begegnungsstätte, darunter viele Kinder. Für viele von ihnen ist die Begegnungsstätte ein zweites Zuhause, weil sie hier Konstanz spüren. Dass es auch schmeckt, dafür sorgen u.a. Nadine John und Petra Lange in der Küche. Die Arbeit ist wichtig, denn wenn es nicht schmeckt, dann kommt hier auch keiner, wie Petra Lange sagt. Insgesamt 112 Läufer und Nordic Walker gingen am Sonntag bei der fünften Auflage des Sparkassen-Bürgerturmlaufs an den Start. Das waren ein paar mehr als im vergangenen Jahr, freute sich Jörg Kupfer vom federführenden Verein Lauffreunde Gotha. Die 16-Kilometer- Distanz nahmen bei dem Volkslauf mit Start und Ziel am Gothaer Bürgerturm in diesem Jahr 22 Männer und 7 Frauen in Angriff. Allen davon lief wie schon im Vorjahr Philipp Häßner (Impuls Erfurt). Der 17-Jährige aus Berka/ Werra lief die 16 Kilometer in 58:06 Minuten Streckenrekord! 10 Gut.Schrift Ausgabe 03 / 2015

11 Zitat des Tages Jörg Krieglstein (Vorstand der Kreissparkasse Gotha, zur Zukunftsfähigkeit der KSK) Gut.gewusst Letztlich gilt: Sparkasse bleibt Sparkasse! Ein umfassendes Geschäftsstellennetz, verbunden mit einer flächendeckenden Vollversorgung der Menschen und Unternehmen mit hochwertigen Finanzdienstleistungen, garantiert eine persönliche, faire und dezentrale Betreuung. Bilderrätsel Verdammt heiß war es für jene Sparkassen-Mitarbeiter, die beim 1. Gothaer Jugend-Event an der Blauen Hölle in der Kindleber Straße von Gotha das KNAX- Fest betreuten. Weit über 30 Grad sorgten für fast schon zu schönes Wetter. Die Kinder, die dabei waren, hatten ihre Freude. Und das nicht nur am Glücksrad Und Sie haben heute eine Gewinnchance. Denn zwischen Bild 1 und Bild 2 gibt es einige Unterschiede. Wenn Sie herausfinden, wie viele es genau sind, dann winkt Ihnen Losglück vorausgesetzt ein attraktiver Preis! Museumspreis 2016 Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen lobt in zweijährigem Rhythmus ihren Museumspreis in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Museumsverband Kassel (HMV) und dem Museumsverband Thüringen Erfurt (MVT) aus. Der Hauptpreis ist mit Euro dotiert. Weitere Euro stellt sie für Förderpreise zur Verfügung, die die Jury für vorbildliche Einzelleistungen vergeben kann. Ziel der Ausschreibung ist es, Museen einzuladen, ihre Arbeit und ihr Selbstverständnis für eine lokale oder regionale Kultur- und Bildungslandschaft deutlich zu machen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Preis richtet sich an alle öffentlichen Museen in Hessen und in Thüringen. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar Einzelheiten der Ausschreibung sind im Internet sowie direkt bei der Stiftung und den regionalen Museumsverbänden in Hessen info@museumsverband-hessen.de und in Thüringen info@ museumsverband-thueringen.de erhältlich. rätselspass Mit Spaß dabei und mit Glück dazu noch 100 Euro als Rätsellohn kassieren. Rätsel-Gewinner Die Rätselgewinner der Juni-Ausgabe: (je ein Spar-Geschenkgutschein der Kreissparkasse Gotha in Höhe von 100 Euro) R. Albrecht aus Luisenthal Maritta Rudolph aus Gotha Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner wurden benachrichtigt! Senden Sie uns die Lösung(en) per Fax ( ), per an raetsel@oscar-am-freitag.de oder per Postkarte (Gut.Schrift c/o Oscar am Freitag, Oststraße 51 a, Gotha). Einsendeschluss: 15. November 2015 Gut.Schrift Ausgabe 03 /

12 Sparkassen-Finanzgruppe Unser Angebot: XX XXX ab XXX 228 monatlich, ab XX,XX 3,55 %* %* effektiver Jahreszins, XX 48 Monatsraten. bonitätsabhängig für Nettodarlehensbeträge von bis , Laufzeit 12 bis 84 Monate, gebundener Sollzinssatz 3,49 % bis 9,88 % pro Jahr. * Beispiel: 3,55 % effektiver Jahreszins bei Nettodarlehensbetrag für 48 Monate Laufzeit und gebundenem Sollzinssatz von 3,49 % pro Jahr. Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit. Der Unterschied beginnt beim Namen. Der Sparkassen-Privatkredit hilft immer dann, wenn es im Leben drauf ankommt. Schnell und unkompliziert mit günstigen Zinsen und kleinen Raten. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Geschäftsstelle und unter

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Sicher in die Zukunft

Sicher in die Zukunft Sicher in die Zukunft mit Ihrer unschlagbaren Betriebsrente Informationen für Arbeitnehmerinnen & Arbeitnehmer Heute von morgen träumen Die meisten Menschen warten schon sehnsüchtig auf ihren Ruhestand.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht. Bausparen vermögensaufbau Die eigene Immobilie einfach bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht. Schaffen Sie jetzt den FREIraum für Ihre eigenen Ideen. Ein eigenes Dach über dem Kopf gibt Ihrer Kreativität

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. S V b e ru f s u n fä h i g k e i t s v e r s i c h e ru n g Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl.

Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl. Betriebliche Altersversorgung Wenn der Chef sich engagiert ein gutes Gefühl. Arbeitnehmerinformation Nutzen Sie Ihr gutes Recht. Lassen Sie sich Ihren gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung nicht

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard.

Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard. Betriebliche Altersversorgung als Unternehmens-Standard. Die automatische Entgeltumwandlung mit Verzichts-Option. Jetzt einsteigen und die Rente Ihrer Mitarbeiter sichern! Die Zukunft liegt in der Vorsorge.

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein »10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein Inhaltsverzeichnis Am Anfang war das Sparen 5 1995 Das Sparen ist wieder da

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial.

Zusatztipps mit Zukunftspotenzial. 113 Zusatztipps Über das unmittelbare Ausfüllen der Formulare hinaus gibt es eine Reihe Tipps und Informationen, die für Sie wichtig sein können. Dabei geht es beispielsweise um die Besteuerung der betrieblichen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Das ist mein Onkel Wolfgang Sie kennen ihn ja alle schon lange! Seit ein paar Monaten hat er für unsere gesamte Familie die Haushaltskasse übernommen: Mit Onkel Wolfgang

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Direktversicherung. Entgeltumwandlung

Direktversicherung. Entgeltumwandlung Direktversicherung Entgeltumwandlung Betriebliche Altersvorsorge mit Zukunft Das Problem: Die Versorgungslücke im Alter wächst So funktioniert die Entgeltumwandlung in der Direktversicherung Waren es vor

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE _ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr