Protokoll der Delegiertenversammlung des DTK LV Hessen am Sonntag, den TOP 1 Begrüßung, Totenehrung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Delegiertenversammlung des DTK LV Hessen am Sonntag, den TOP 1 Begrüßung, Totenehrung, Feststellung der Beschlussfähigkeit"

Transkript

1 Protokoll der Delegiertenversammlung des DTK LV Hessen am Sonntag, den Anwesenheitsliste und Liste der Delegierten als Anlage, 59 stimmberechtigte Delegierte sind anwesend TOP 1 Begrüßung, Totenehrung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Begrüßung beginnt obligatorisch mit der Begrüßung und der Teckelfanfare der Jagdhornbläser des Vorstandes um Uhr. Es folgt die Totenehrung und das Letzte Halali. Steffen Maar stellt die Beschlussfähigkeit fest. TOP 2 Genehmigung des Protokolls 2014, durch die Versammlung TOP 3 Bericht des Vorstandes und der Obleute Steffen Maar, 1. Vorsitzender,Originaltext Zu Beginn begrüße ich herzlich die beiden neuen Gruppenvorsitzenden: Uwe Jacobi, Gruppe Marburg- Biedenkopf und Stefan Fuß, Gruppe Teckel voran Starkenburg; ich bedanke ich mich bei allen Vorstandskolleginnen/-Kollegen und Aktiven in den Gruppen für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. Bedingt durch die Doppelbelastung hier als 1. Vorsitzender und gleichzeitig als Bundesobmann für Jagdgebrauch bin ich auf diese gute Arbeit angewiesen. Leider kann ich deshalb auch nicht auf allen Veranstaltungen des LV anwesend sein. Da mich der Präsident des DTK gebeten hat 2015 nochmals für das Amt des BOG zu kandidieren, werde ich zur Wahl 2015 nicht mehr als 1. Vorsitzende des LV zur Verfügung stehen. Thema Personalia: Rücktritt des Geschäftsführers Gerd Schlegel am ; die Aufgaben wurden kommissarisch verteilt (Dank an die Vorstandsmitglieder) Geschäftsstelle: Klaus Rehberger, Protokoll/Schriftführung: Ingrid Henrich, Webmaster Lisa Marie Bauer Weitere Informationen: Neuer Präsident der Erdhundekommission Steffen Maar Die Anträge zur Delegiertenversammlung werden am 16.Mai auf der DV des DTK 1888e.V. besprochen und entschieden.

2 Steffen Maar begrüßt Frau Dr. Walther, 2.Vorsitzende der Gruppe Darmstadt als BHP- Richter- Anwärterin. Es folgt Heidrun-Odenweller-Klügl Der LV Hessen verfügt über 38 Zuchtwarte bei 63 aktiven Züchtern, Carina Wolf hat ihre Fortbildung zur Zuchtwartin erfolgreich abgeschlossen. Werner Walter ist vom Amt des Zuchtwartes zurückgetreten. Herr Fries übt ebenfalls das Amt nicht mehr aus. Das Mengengerüst in den Gruppen wird Heidrun Odenweller- Klügl auf der 2. Züchtertagung am mit den Zuchtwarten besprechen. Die Welpenstatistik 2015 ist an die Gruppenvorsitzenden und Zuchtwarte bereits versandt worden erfolgten 80 Würfe mit 349 Welpen(23 Todgeburten) in Hessen, Stichtag Die Zahl der Kleinteckel war in 2014 stabil, bei den rauhhaarigen Teckeln gab es einen Zuwachs von 7%. Es gab eine starke LSA in Friedberg/Bad Nauheim mit mehr als 100 Hunden, was wohl auch auf die gute PR-Arbeit im Vorfeld teilweise zurückzuführen war gab es 5 Anträge auf Kreuzungsverfahren bei Kleinteckeln. 4 neue Zwinger wurden angemeldet. Heidrun Odenweller-Klügl betont den guten Ablauf und die Zusammenarbeit mit den Züchtern und Zuchtwarten. Sie berichtet über ihre ersteteilnahme an der Fortbildungsveranstaltung des VDH für alle Rassen ( Rassen). Das Thema Gesundheit wurde von unterschiedlichen Referenten sehr gut bearbeitet und vorgestellt. Die Körschau am hat die Gruppe Odenwald im Rahmen ihrer Zuchtschau übernommen. Es nahmen 13 Teckel teil, 9 Teckel erhielten Kör V, 4 Teckel KörSG, Körrichterinnen waren Ingeborg und Janine Bandel. 2. Teckeltag, die Änderungswünsche des 1.Teckeltages wurden in den Zeitablauf für 4/2015 eingearbeitet. Der BZW bittet Anträge für Sondergenehmigungen rechtzeitig an ihn zu richten. Die Universität Göttingen, Fachbereich Tiermedizin hat den Forschungsauftrag Wirbelsäulenveränderungen/ Bandscheibenvorfälle bei Teckeln aus Kostengründen erhalten. Der für die wissenschaftliche Arbeit notwendige Familienstamm ist gefunden, mit der Arbeit wurde begonnen. Artur Lewantowitsch hat die Bedingungen für die Aufnahme in die Liste der Richteranwärter Zucht erfüllt. Das Verfahren läuft.

3 Wolf Liebhold, Originaltext Richterwesen Im LV Hessen stehen z.zt. 36 Verbandsrichter und 7 DTK Klubrichter zur Verfügung. Als neuen Richteranwärter kann ich Stefan Fuß in unseren Reihen begrüßen. Er ist seit Mitte des letzten Jahres tätig. Die 43 Damen und Herren verteilen sich recht gleichmäßig übers Hessenland, womit wir gut aufgestellt sind. Ich sage das auch vor dem Hintergrund der immer wieder aufkommenden Diskussion statt zwei drei Prüfungen pro Gruppe richten zu können. Es ist absolut nicht notwendig. Es führt nur zu ständig gleichen Richtergruppen. Gebrauchs-und Prüfungswesen. Die Anzahl der Prüfungen hat sich im vergangenen Jahr um zehn auf 52 (ohne Sfk und WaT) erhöht. Dieser erfreuliche Trend liegt vor allem an der deutlich gestiegenen Zahl im Bereich Stöbern (6xESw). Es wurden insgesamt 213 Hunde geprüft (+25), die Erfolgsquote lag bei 73,7%. 85,1% der Dackel haben die Sp(Spurlautprüfung) bestanden. Das zeigt, dass der Spurlaut als Voraussetzung für die SchwhK(Schweißhunde-Kunst) für unsere Hunde kein Problem darstellt. Bei den Schweißprüfungen haben 60% der Hunde bestanden. Dies ist ein normaler Wert, das zeigt, dass die Prüfung ernst genommen wird. Es fand 1 SchwhK/40 statt (Gruppe Kassel). Die Hessensuche fiel mangels Meldungen aus. Somit wurde vom LV( Landesverband) auch kein Hund zur BSs (Bundesiegersuche) und auf den Hoherodskopf gemeldet. Die im Raum Köppern/Friedrichsdorf ausgerichtete BSs bestanden nur 3 von 15 Hunden (1x2.Preis und 2x3.Preis). Ähnlich waren die Ergebnisse auf dem Hoherodskopf. Nur ein Hund von sieben auf der 20 Stunden Fährte kam ans Stück. Dies war der Rauhhaarteckel Charles von der Schrunn geführt von Ulrike Rüffer im 1. Preis. Die SchwPoR (Schweißhundeprüfung ohne Richterbegleitung)wurde von der Gruppe Wiesbaden-Mainz ausgerichtet Gemeldet waren 2 Hunde auf der 20-St. und 1 Hund auf der 40 St. Fährte. Daja vom Sauenjäger, geführt von Herrn Kleinschmidt aus Wettenberg kam auf der 20 St. Fährte nach 30 Minuten mit 4 Verweisern zum Stück, Winni vom Grauen Stein, geführt von Herrn Dr. Schmitz aus Hofheim war nach 37 Minuten mit 3 Verweisern erfolgreich. Herzlichen Dank an die Gruppe Wiesbaden- Mainz für die Ausrichtung. Die Begleithundeprüfungen haben im letzten Jahr wieder deutlich zugenommen. Es fanden insgesamt 25 Prüfungen mit 225 Hunden statt. Es fanden zwei Schulungen für zertifizierte Ausbilder statt. Ich bedanke mich bei Hans Ulrich und Gerd Schlegel, die die Fortbildungen hervorragend vorbereitet und durchgeführt haben. Ebenso herzlichen Dank an die Gruppe Friedberg/Bad Nauheim für die Unterbringung.

4 Wolf Liebhold hat seine langjährige Zusammenarbeit mit den Gruppen und deren Obleuten als sehr angenehm und konstruktiv empfunden. Hans-Otto Thorn Die LSA (Landessiegerausstellung), professionell ausgerichtet von der Gruppe Friedberg/Bad Nauheim, fand große Resonanz, gerichtet haben Waltraud Finnern und Dr.Horst Kettendörfer, die Landessieger kamen aus hessischen Gruppen. Landessieger als schönster Ausstellungshund wurde der Kurzhaarteckel Standard NINO L. gew , aus dem Zwinger vom Roßgraben, Züchter Ran Engelhardt, Besitzerin Gudrun Bornkessel, Mitglied im Teckelklub Alsfeld. Am CACIIB Giessen, 33 Hunde wurden von Werner Walter gewertet. Es ist ein Rückgang der teilnehmenden Hunde aller Rassen zu beobachten das bestätigt auch Harald Schütz von der CACIB Kassel, dort waren 40% weniger Hunde= 1000 Hunde über alle Rassen weniger als die Jahre zu vor. Lisa Marie Bauer Mit Unterstützung von Heidrun Odenweller-Klügl hat Lisa Marie Bauer ein Programm entwickelt, um neue Kinder und Jugendliche für das Juniorhandling zu begeistern. Zu Zuchtschauen wird sie mit 3 Juniorhandlern außer Konkurrenz die einzelnen Figuren vorstellen und besprechen, um die o.g. Altersgruppen für das Juniorhandling zu gewinnen. Auf Spezialausstellungen und LSA erfolgt eine normale Wertung. Das Punkteprogramm, das nur in Hessen bei der Wertung Anwendung findet, soll von der Bundesobfrau auch für die anderen Bundesländer für eine Anwendung bearbeitet werden. Harald Schütz Schatzmeister Harald Schütz erläutert die von ihm erstellte Einnahmen-und Überschussrechnung 2014, siehe Anlage. Er erläutert die Wichtigkeit des korrekten Ausfüllens von Spendenbescheinigungen, bei Fragen bietet er seine Hilfe an. TOP 4 Bericht der Kasseprüfer/ Beschlußfassung über die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes Kassenprüfer: Gerhard Dittrich und Margit Pfaff, Gerhard Dittrich bestätigt eine ordnungsgemäße Buchführung und bittet um die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes. Es erfolgt eine einstimmige Entlastung, Harald Schütz enthält sich. TOP 6 Wahl von Kassen- und Ersatzprüfern

5 Kassenprüfer für 2016 sind Margit Pfaff und Artur Lewantowitsch. Als Ersatzprüferinnen sind Annette Kitz und Silke Brunner gewählt worden. Wahlergebnis 57 Ja-Stimmen, bei 2 Enthaltungen. TOP 5 Wahl des Vorstandes des DTK 1888 Landesverband Hessen e.v. Dagmar Rothhämel/Gruppe Kassel stellt den auf geheime Wahl Wahlleiter: Steffen Maar Wahlhelferinnen: Uta Börner und Vanessa Fuß Wahl des 1.Vorsitzenden, Steffen Maar schlägt Paul Mosler vor, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Vorstellung von Paul Moser: 1978 Jägerprüfung, Fortbildung zum Jagdaufseher, Jagdhornbläser, 1982 Eintritt in den DTK Gruppe Wiesbaden-Mainz, 1996 Obmann für Vereinsleben, 2008 Obmann für Jagdgebrauch bis heute. Beisitzer ohne Geschäftsbereich im LV ( Landesverband Hessen), Ausrichtung der 125 Jahr Feier des DTK in Alsfeld. Alle seine Hunde sind jagdlich ausgebildet, 1x Gebrauchssieger. 2 x Sonderleiter bei der LSA in Wiesbaden-Mainz. Seit 1999 Gebrauchsrichter, 2004 Verbandsschweißrichter und Gutachter bei Schadensfällen an Hunden. Stimmen Ja 49, Nein 6, Enthaltungen 3, Ungültig 1 Wahl des 2. Vorsitzenden Hans-Otto Thorn, H.O.Thorn wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Stimmen Ja 52, Nein 1, Enthaltungen 3, Ungültig 1, insgesamt: 57 Stimmen Wahl der Landeszuchtwartin Heidrun Odenweller-Klügl, Heidrun Odenweller-Klügl wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Stimmen: Ja 54, Nein 2, Enthaltungen 1, Ungültig 1, insgesamt :58 Stimmen Wahl des Schatzmeisters Harald Schütz, Harald Schütz wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Stimmen: Ja 56, Nein O, Enthaltungen 2, insgesamt: 58 Wahl der Schriftführerin Ingrid Henrich, Ingrid Henrich wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Kurze persönliche Vorstellung. Stimmen: 47 Ja, Nein 5, Enthaltungen 6, insgesamt: 58 Wahl des Geschäftsstellenleiters Klaus Rehberger, Klaus Rehberger wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Klaus Rehberger kann aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, hat sein Einverständnis zur Übernahme des Amtes erklärt.

6 Stimmen: 53 Ja, Nein 2, Enthaltungen 3, insgesamt: 58 Wahl des Obmannes für den Jagdgebrauch Heinrich Ochs, Heinrich Ochs wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Kurze persönliche Vorstellung Stimmen: 51 Ja,Nein 2, Enthaltungen 5, insgesamt: 58 Wahl des Obmannes für das Ausstellungswesen Hans-Otto Thorn, Hans-O.Thorn wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Stimmen: 50 Ja, Nein3, Enthaltungen 3, Ungültig 1. Insgesamt: 57 Wahl der Obfrau für die Öffentlichkeitsarbeit Ingrid Henrich, Ingrid Henrich wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gehen nicht ein. Stimmen: 46 Ja, Nein 5, Enthaltungen 6, insgesamt: 57 Wahl der Obfrau für Jugendarbeit Lisa Marie Bauer, Lisa Marie Bauer wird vorgeschlagen, weitere Vorschläge gegen nicht ein. Stimmen: 52 Ja, 3 Nein, Enthaltungen 3 insgesamt 58 Alle gewählten Personen nehmen die Wahl an. Die unterschiedlichen Gesamtzahlen sind auf die unterschiedlichen Stimmen der zur Abstimmung anwesenden Vorstände zurückzuführen. Steffen Maar, jetzt in der Funktion des Wahlleiters, dankt nochmals allen Verantwortlichen für den geleisteten Einsatz, betont, dass ihm die Arbeit im Landesverband Spaß gemacht hat. Er wünscht dem neuen Vorstand bei der Bewältigung der Aufgaben eine glückliche Hand. Paul Mosler, nun 1. Vorsitzender, dankt Steffen Maar, Wolf Liebold und den beiden Wahlhelferinnen für die geleistete Arbeit. TOP 7 Beratung von Anträgen an die Delegiertenversammlung Die Kommission des BV(Bundesverbandes) hat gleichlautende Anträge verschiedener Gruppen unter einem zusammengeführt. Anträge Rückkehr zur Generalversammlung, um die Stimmenanteile der LV gerechter

7 zu verteilen Anträge Anrechnung der geborenen Delegierten auf den jeweiligen LV 30 Einrichtung einer Schiedsstelle, die dem Disziplinarausschuss vorgeschaltet ist, Ehrengerichtsbarkeit bleibt erhalten 37 Erweiterter Vorstand, Beschlussfähigkeit, Stimmenanteile 38 Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren, Neuregelung, jetzt: (Ehren- Mitglieder des DTK und Mitglieder mit mindestens 40-jähriger beitragspflichtiger Mitgliedschaft sind von der Beitragszahlung befreit) 39 DV (Delegiertenversammlung) soll jährlich stattfinden Kosten trägt j jeweils zu 50% der DTK (Deutscher Teckelklub) und die LV (Landesver) 40 Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft in einem ausländischen Teckelklub ist die FCI Anerkennung dieses Vereins erforderlich. Anträge Der auf Mitgliedschaft ist in Textform bei der Geschäftsstelle des DTK zu stellen, innerhalb von 12 Monaten kann dann das Mitglied entscheiden, welcher Gruppe es beitreten möchte. 46 Die Ausübung eines Ehrenamtes schließt die Mitgliedschaft in einem weiteren Teckel betreuenden Verein aus. 49 Es wird beantragt eine Stelle Obfrau/Obmann beim BV für das Begleithundewesen und die nicht jagdlichen Prüfungen einzurichten. Anträge Zucht-und Eintragungsbestimmungen Anträge Ausstellungsordnung Anträge Verhaltensbeurteilungen Anträge Prüfungsordnung, wird von Steffen Maar erläutert Anträge Richterordnung Ausbilderordnung Zuchtrichterordnung Folgende Anlagen: Körordnung Entwurf Prüfungsordnung Richterordnung Gebrauch Ordnung für das Verbandsrichterwesen DTK Ausbilderordnung

8 TOP 8 Termine 2015/ Spezialausstellung der DTK Gruppe Wiesbaden-Mainz e.v. zum Gedenken an Karl Hoppe und zum 90 jährigen Bestehen der Gruppe Wiesbaden- Mainz e.v Teckeltag und Zuchtwartetagung des DTK 1888 LV Hessen LSA mit Landesausscheid im Juniorhandling Hessen-Suche (Auswahlsuche für die BSs 2015) Tagung und Schulung der hessischen Gebrauchsrichter und Prüfungsleiter Schweißprüfung ohne Richterbegleitung des LV Hessen, Ausrichter Gruppe Bebra-Hersfeld Kynologisches Symposium des VDH Hessen Referent: Prof.Dr.med.vet.Stefan Neumann, Leiter der Kleintierklinik der Universität Göttingen: - Erblich bedingte Erkrankungen des Skeletts bei Hunden - Erblich bedingte Erkrankungen außerhalb des Skeletts bei Hunden Spezialausstellung der DTK Gruppe Offenbach-Mühlheim e.v. 05/ Nationale und Internationale Ausstellung CACIB des VDH Kassel, Sonder- leiter Harald Schütz Vorplanung Tagung und Schulung der hessischen DTK Gebrauchsrichter und Prüfungsleiter Delegiertenversammlung des DTK LV Hessen e.v. Zuchtwartetagung wird am besprochen und entsprechend veröffentlicht TOP Verschiedenes Keine Anmeldungen Ende der Delegiertenversammlung um Uhr

9 Paul Mosler 1.Vositzender Ingrid Henrich Protokoll

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 Landesverband Hessen e.v.

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 Landesverband Hessen e.v. DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 Landesverband Hessen e.v. Ergebnis-Protokoll der Delegiertenversammlung des Landesverbandes vom 09.03.2014 Ort: Linden/Leihgestern, Landgasthof Zum Löwen Beginn: Ende: 10:10 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung des LV Hessen im DTK 1888 e.v. am in Linden-Leihgestern

Protokoll der Delegiertenversammlung des LV Hessen im DTK 1888 e.v. am in Linden-Leihgestern Protokoll der Delegiertenversammlung des LV Hessen im DTK 1888 e.v. am 06.03.2016 in Linden-Leihgestern Beginn 10.05 - Ende 12.55 Uhr TOP 1 Paul Mosler, Vorsitzender des LV Hessen eröffnet um 10.05 Uhr

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 Landesverband Hessen e.v.

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 Landesverband Hessen e.v. DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 Landesverband Hessen e.v. Ergebnis-Protokoll der Delegiertenversammlung des Landesverbandes vom 07.03.2010 Ort: Linden/Leihgestern, Landgasthof Zum Löwen Beginn: Ende: 10:00 Uhr

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) 1 Verband Große Münsterländer e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009) Die Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM)

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Anträge an die Delegiertenversammlung 2017

Anträge an die Delegiertenversammlung 2017 Anträge an die Delegiertenversammlung 2017 Hinweis: Die Anträge der Satzungskommission werden gestellt, um unterschiedliche Formulierungen zum selben Sachverhalt in unterschiedlichen Ordnungen anzugleichen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden Ort: Zeit: angemeldet: abgemeldet: anwesend: Stimmberechtigt: Protokoll: Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden 09.30 h 48 Mitglieder aus 30 Einrichtungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Richterordnung Gebrauch (ROG) Inhaltsverzeichnis

Richterordnung Gebrauch (ROG) Inhaltsverzeichnis Richterordnung Gebrauch (ROG) Inhaltsverzeichnis Allgemeines Für die Verbandsrichterinnen und richter (VR) des DTK gilt die Ordnung für das Verbandsrichterwesen mit den in dieser Richterordnung festgelegten

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 16.08.2012 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den alten Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014 RING CHRISTLICH-DEMOKRATI- SCHER STUDENTEN FREIBURG IM BREISGAU E. V. Claudius J Klueting Vorsitzender Fehrenbachallee 56 79106 Freiburg im Breisgau Mobil +49(0)176 32523791 Mail vorsitzender@rcds-freiburg.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Vorstandes des Deutschen Foxterrier-Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG des Vorstandes des DFV e.v. Stand

GESCHÄFTSORDNUNG des Vorstandes des Deutschen Foxterrier-Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG des Vorstandes des DFV e.v. Stand GESCHÄFTSORDNUNG des Vorstandes des DFV e.v. Stand 04.03.2017 Vorbemerkung Aufgaben und Verantwortung des Vorstandes ergeben sich aus den gesetzlichen Vorschriften, der Satzung des DFV e.v. und dieser

Mehr

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v.

Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Zuchtrichter-Ordnung des Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Verabschiedet auf der HV des VDD am 21.03.2009 Die Zuchtrichter-Ordnung (ZRO) des Verein Deutsch Drahthaar e.v. (VDD) regelt das interne Zuchtrichterwesen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND e.v.

DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND e.v. DEUTSCHER TECKELKLUB 1888 LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ/SAARLAND e.v. Satzung Auf der Grundlage der Satzung des Deutschen Teckelklub 1888 e.v. (DTK) und der Ordnung für die Landesverbände gibt sich der

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Protokoll außerordentliche Mitgliederversammlung Landesverbandes Hessen

Protokoll außerordentliche Mitgliederversammlung Landesverbandes Hessen Protokoll außerordentliche Mitgliederversammlung Landesverbandes Hessen 21.10.2017 Wir treffen uns in Frankfurt am Main, Jugendherberge, Deutschherrenufer 12 - um 13:00 Uhr Teilnehmer: Vorstand: Funktion

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v.

Satzung. des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. Satzung des Mühlheimer Karneval- Vereins e.v. in der Fassung vom 21.09.1992 zuletzt geändert am 18.04.2002 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Mühlheimer Karneval-Verein e.v." und hat seinen Sitz

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom ,in Niemeyers Romantik Posthotel.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom ,in Niemeyers Romantik Posthotel. Protokoll der Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. vom 30.06.2011,in Niemeyers Romantik Posthotel. Top 1: Eröffnung und Begrüßung Um 19:35 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende, Heiner

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom 25.06.03 im Rathaus Sankt Augustin TOP 1: Eröffnung und Begrüßung - Der 1.Vorsitzende Herr Wessel begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Die Vorträge und Berichte

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Meerschweinchenfreunde Deutschland (MFD) Landesverband Berlin, Brandenburg & Sachsen e.v. am 22.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Meerschweinchenfreunde Deutschland (MFD) Landesverband Berlin, Brandenburg & Sachsen e.v. am 22. Landesverband Berlin, Brandenburg und Sachsen e.v. Seite 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung der Meerschweinchenfreunde Deutschland (MFD) Landesverband Berlin, Brandenburg & Sachsen e.v. am 22. März

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am Lutz Villhauer Ochtrup, den 23. April 2017 Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am 10.04.2017 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 22. September 2010 in Hannover

PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 22. September 2010 in Hannover PROTOKOLL zur Hauptversammlung des BApÖD e.v. am 22. September 2010 in Hannover Beginn: Ende: 17 Uhr 19:45 Uhr Teilnehmer: Dr. Gerd Mattern Fr. Dr. Annette Heckmann Dr. Winfried-G. Berger Dietrich Demmer

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017

Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017 Protokoll GDXF Mitgliederversammlung 2017 Samstag 15.07.2017 Ham Radio Friedrichshafen, Raum Paris, 09:30 Uhr Top 1 Der Präsident DJ9ZB, Franz eröffnet um 09:35 die Sitzung. Es können 55 Mitglieder und

Mehr

Verein für Jagd-Teckel e.v.

Verein für Jagd-Teckel e.v. Verein für Jagd-Teckel e.v. Ordnung für Arbeitsgruppen und Landesarbeitsgruppen (AGO) Beschlossen auf der Mitgliederversammlung 2014 am 10. Mai 2014 in 56412 Nomborn 4. Auflage 2014 Nachdruck nur mit Genehmigung

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Geschäftsordnung des VDHV e.v.

Geschäftsordnung des VDHV e.v. Geschäftsordnung des VDHV e.v. 50 Jahre 1954 2004 Verband Deutscher Hundezuchtvereine e.v. Sitz Berlin Verband Deutscher Hundezuchtvereine e.v. Sitz Berlin (VDHV) GESCHÄFTSORDNUNG Gemäß 3 der VDHV-Satzung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll

Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße Frankfurt am Main. Protokoll Sportärzteverband Hessen e. V. Frankfurt, 27.05.2014 Klinik Rotes Kreuz Königswarterstraße 16 60316 Frankfurt am Main Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Sportärzteverbandes Hessen e. V am: 24.

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. Automobil- und Motorradclub. Diepholz e. V.

Satzung. Automobil- und Motorradclub. Diepholz e. V. Satzung Automobil- und Motorradclub Diepholz e. V. Satzung Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 1. Der am 25.4.1958 in Diepholz gegründete Club führt den Namen Automobil- und Motorradclub Diepholz e.v. (ADAC)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Datum: 09.12.2013 Ort: Beginn: Ende: PSC Clubhaus Zur Offenen Tür 11, 50259 Pulheim 19:05 Uhr 21:00 Uhr Tagesordnungspunkte

Mehr