Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis"

Transkript

1 Prof. Dr. Rupprecht Podszun Schriftenverzeichnis Stand: 15. Oktober 2016

2 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 2 Monographien Wirtschaftsordnung durch Zivilgerichte Mohr Siebeck, Tübingen, 2014 (zugl. Habilitationsschrift, München 2012) ausgezeichnet mit einem Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft des Verbands der Bayerischen Wirtschaft und des Roman-Herzog-Instituts 2013 gefördert durch den Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der Verwertungsgesellschaft Wort Rezension durch Gunther Kühne in: AcP 216 (2016), Rezension durch Hans-Jürgen Ahrens in: ZZP 2016, Rezension durch Jochen Glöckner in: GRUR Int. 2016, FairEconomy Crises, Culture, Competition and the Role of Law (mit Wolfgang Fikentscher und Philipp Hacker) Springer, Heidelberg/New York, 2013 Rezension durch Adi Ayal in: IIC 2014, 734 Rezension durch Marco Saverio Spolidoro in: Rivista delle Società 2014, Competition Policy and the Economic Approach: Foundations and Limitations (Herausgeberschaft mit Josef Drexl und Wolfgang Kerber) Edward Elgar, Cheltenham, 2011; als Paperback-Ausgabe 2012 Internationales Kartellverfahrensrecht Stämpfli, Bern 2003 (zugl. Diss., München 2003) Rezension durch Christian B. Haager in: MdP 96 (2005),

3 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 3 Herausgeberschaft von Zeitschriften Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) (Mitherausgeber seit 1/2016, verantwortlich für den Entscheidungsteil) Handelsblatt Fachmedien Verlag Journal of European Consumer and Market Law (EuCML) (Mitherausgeber und Mitgründer, seit 1/2015) Verlage C.H. Beck/Nomos/Kluwer Law International (zuvor als Zeitschrift für Europäisches Unternehmens- und Verbraucherrecht (euvr) bei Springer (Wien) u.a. seit 1/2012)

4 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 4 Beiträge in Handbüchern und Kommentaren Kommentierung zu 32-32e GWB in: Kölner Kommentar zum Kartellrecht, herausgegeben von J. Busche und A. Röhling, Heymanns, Köln (angekündigt für 2016) Kommentierung zu 30 GWB (mit Lorenz Marx) in: Kölner Kommentar zum Kartellrecht, herausgegeben von J. Busche und A. Röhling, Heymanns, Köln (angekündigt für 2016) Kommentierung zum Sonderbereich Telekommunikation in: Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht, herausgegeben von W. Jaeger, P. Pohlmann und D. Schroeder. Otto Schmidt, Köln, 2014 (120 Seiten) Kommentierung zu 1 und 3 UWG in: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG, herausgegeben von H. Harte-Bavendamm und F. Henning-Bodewig. Beck, München 3. Auflage Auflage 2016 Kartellrecht in: Zivilrecht unter europäischem Einfluss, herausgegeben von M. Gebauer und T. Wiedmann, Boorberg, Stuttgart, 2. Auflage 2012 Bilaterale Verwaltungskooperationen im Kartellrecht und Fusionskontrollrecht ( 85, 87, 88, teilweise mit John Parisi) in: Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht - International Cartel and Merger Enforcement Law, herausgegeben von J. P. Terhechte, Gieseking, Bielefeld 2008,

5 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 5 Aufsätze Digitalisierung, Medienvielfalt und die Rolle des allgemeinen Wirtschaftsrechts in: ZGE 2016, Die Durchsetzung des Datenschutzes durch Verbraucherrecht, Lauterkeitsrecht und Kartellrecht (mit Michael de Toma) in: NJW 2016, The pitfalls of market definition in: Paul Nihoul/Iwakazu Takahashi (Hrsg.), Abuse Regulation in Competition Law (angekündigt für 2017) State-related restraints of competition in: Richard Oppong/Ulrike Wanitzek/Hamudi Majamba (Hrsg.), Eastern African Common Legal Space in Economic Law (angekündigt für 2016) Aktuelle Fallpraxis im Medienkartellrecht: das Bundeskartellamt und der digitale Wandel in: K&R 2016, Beilage Heft 9, Politics of Antitrust Law in: IIC 2016, Postmoderne Kreativität im Konflikt mit dem Urheberrechtsgesetz und die Annäherung an»fair use«in: ZUM 2016, Datenschutz durch Wettbewerbsrecht (mit Michael de Toma) in: Möstl, Markus/Wolff, Heinrich Amadeus (Hrsg.), Datenschutz in der betrieblichen Praxis, Jena 2016, The Arbitrariness of Market Definition and an Evolutionary Concept of Markets in: Antitrust Bulletin 2016, Die Ministererlaubnis Einbruch der Politik ins Recht der Wirtschaft in: NJW 2016, Rethinking competition law after the financial crisis in: Carlos Esplugues Mota/Jessica Schmidt/Rafael Arenas García (Hrsg.), EU Law after the Financial Crisis, Cambridge 2016, Die Entwicklung des Immaterialgüterrechts im Recht der Europäischen Union 2015 Teile 1 und 2 (mit Michael Grünberger) in: GPR 2016, 23-33, Digital Platforms and Competition Law (mit Stefan Kreifels) in: EuCML 2016, 33-39

6 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 6 Die Marktordnung für Public Sector Information: Plädoyer für eine wettbewerbsorientierte Auslegung der Richtlinie in: Dreier, Thomas/Spiecker, Indra, gen. Döhmann/van Raay, Anne/Fischer, Veronika (Hrsg.): Informationen der öffentlichen Hand, Nomos, Baden-Baden 2016, Editorial: Retten den Qualitätsjournalismus! in: wrp 2016, Heft 1 Regulatory Innovation and the Institutional Design of the TRIPS Agreement (mit Benjamin Franz) in: Ullrich, Hanns/Hilty, Reto/Lamping, Matthias/Drexl, Josef (Hrsg.), TRIPS plus 20 - From Trade Rules to Market Principles, Springer, Heidelberg/New York 2016, Wandlungen des Schutzgegenstands in: Dreier, Thomas/Hilty, Reto (Hrsg.), Vom Magnettonband zu Social Media Festschrift 50 Jahre Urheberrechtsgesetz (UrhG), C.H. Beck, München 2015, Internetkartellrecht (mit Marius Leber) in: KSzW 2015, Kommerzielle Tätigkeiten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten und der Grundsatz der Marktkonformität (mit Marius Leber) in: K&R 2015, Procedural autonomy and effective consumer protection in sales of goods liability: Easing the burden for consumers (even if they aren t consumers) in: EuCML 2015, Das Aufsichtsregime über Verwertungsgesellschaften Implikationen der Richtlinie 2014/26/EU für das nationale Recht (mit Benjamin Franz) in: ZGE 7 (2015), Machtprobe zwischen Markt und Staat? Rekommunalisierung und Kartellrecht (mit Christoph Palzer) in: NJW 2015, Die Entwicklung des Immaterialgüterrechts im Recht der Europäischen Union in den Jahren 2013/14 Teile 1 und 2 (mit Michael Grünberger) in: GPR 2015, und Open Government Data und Wettbewerb Kartell- und lauterkeitsrechtliche Aspekte der Bereitstellung öffentlicher Daten am Beispiel der Schweizer OGD-Strategie in: GRUR Int 2015, Was ist ein Markt? Unentgeltliche Leistungsbeziehungen im Kartellrecht (mit Benjamin Franz) in: NZKart 2015,

7 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 7 Lauterkeitsrechtliche Rechtsdurchsetzung ein Erfolgsmodell? in: Schmidt-Kessel, Martin/Strünck, Christoph/Kramme, Malte (Hrsg.): Im Namen der Verbraucher? Kollektive Rechtsdurchsetzung in Europa, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2015, Rechtstheoretische Aspekte von Corporate Social Responsibility Kodizes in: Hilty, Reto/Henning-Bodewig, Frauke (Hrsg.): Corporate Social Responsibility, Berlin/Heidelberg 2014, The more technological approach competition law in the digital economy in: Surblyte, Gintare (Hrsg.): Competition on the Internet, Heidelberg/New York 2014, Die Kontrolle von Verwertungsgesellschaften in: Grünberger, Michael/Leible, Stefan (Hrsg.): Die Kollision von Urheberrecht und Nutzerverhalten im Informationszeitalter, Tübingen 2014, Kartellrecht in der Internet-Wirtschaft: Zeit für den more technological approach in: WuW 2014, 249 Stellungnahme zum Merkblatt Inlandsauswirkungen in der Fusionskontrolle (mit Benjamin Franz und Lorenz Marx) Konsultation des Bundeskartellamts, , veröffentlicht auf Comments of the Max Planck Institute for Intellectual Property and Competition Law, Munich of 29 April 2013 on the Green Paper of the European Commission on Unfair Trading Practices in the Business-to-Business Food and Non-Food Supply Chain in Europe Dated 31 January 2013, Com(2013) 37 Final (mit Reto Hilty und Frauke Henning-Bodewig) Konsultation der EU-Kommission, abgedruckt in: IIC 2013, GWB-Novelle: Neuerungen im deutschen Kartellrecht in: GWR 2013, Searching the future of newspapers: With a little help from Google and IP law? in: IIC 2013, Verwertungsgesellschaften vor der Neuordnung in: GPR 2013, Die Schriftsteller und die Justiz in: NJW 2013, Vertragsrettung durch Zivilgerichte? in: Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler (Hrsg.): Realitäten des Zivilrechts Grenzen des Zivilrechts, Stuttgart u.a. 2012, Paradigmenwechsel in der kartellbehördlichen Befugnisausübung: Grundlagen, Gefahren, Grenzen in: ZWeR 2012, 48-70

8 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 8 Patent Law Enforcement in Taiwan Comment in: Liu, Kung-Chung/Hilty, Reto (Hrsg.): The Enforcement of Patents, Wolters Kluwer, Alphen 2011, Introduction in: Drexl, Josef/Kerber, Wolfgang/Podszun, Rupprecht (Hrsg.): Competition Law and the Economic Approach: Foundations and Limitations, Cheltenham u.a., 2011, 1-8 Rahmenbedingungen für den Wettbewerb um Arzneimittel - Neuere Entwicklungen des Kartellrechts im Pharma-Sektor (mit Beatriz Conde Gallego) in: sic!, 2011, Dominance in the media in: Competition Law Insight ( ), 15 Fokus Kartellrecht: Typische Problemfelder der wirtschaftsrechtlichen Praxis in: GWR 2010, Aufgreifkriterien der Fusionskontrolle in: WuW 2010, Geistiges Eigentum und Kartellrecht in: JURA 2010, Lizenzverweigerung - Ernstfall im Verhältnis von Kartell- und Immaterialgüterrecht in: Matousek, Peter / Müller, Elisabeth / Thanner, Theodor (Hrsg.): Jahrbuch Kartell- und Wettbewerbsrecht Wien/Graz, 2010, Perspektiven des internationalen Kartellrechts in: GRUR Int. 2010, Spezielle Wettbewerbsförderung durch Europäisches Lauterkeitsrecht: Plädoyer für ein allgemeines Europäisches Wettbewerbsrecht in: Lauterkeitsrecht und Acquis Communautaire, herausgegeben von R. M. Hilty und F. Henning-Bodewig, Springer, Heidelberg u.a. 2009, Der more economic approach im Lauterkeitsrecht in: WRP 2009, Fusionskontrolle: Ein neuer Damm gegen die Anmeldeflut in: GWR 2009, 5-6 The Commission s Enforcement Priorities for Art. 82 EC-Treaty / Priorităţile Comisiei în aplicarea Art. 82 din Trataul CE (zweisprachig) in: Profil: Concurenţa (Zeitschrift der rumänischen Kartellbehörde, Consiliul Concurenţei), 1/2009, Eine Hauptrolle für den Schönfelder - Anmerkungen zur aktuellen Spielzeit der Münchner Kammerspiele in: NJW 2009, 738 sowie in NJOZ 2009,

9 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 9 Comments of the Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law on the White Paper by the Directorate-General for Competition of April 2008 on Damages Actions for Breach of the EC Antitrust Rules (mit Josef Drexl, Beatriz Conde, Stefan Enchelmaier und Mark-Oliver Mackenrodt) in: IIC 2008, Kartellrecht in wettbewerbsfernen Branchen das Beispiel Blutspendewesen in: ZWeR 2008, Die Bagatellmarktklausel in der deutschen Fusionskontrolle: Stolperstein für internationale Zusammenschlussvorhaben? in: GRUR Int. 2008, Die erste Seite: Kartellrecht in Asien: Chinas Vorbilder machen Mut in: RIW Heft 3/2008, I Fernsehkartellrecht Die Entscheidungspraxis des Bundeskartellamts in: MMR 2007, Jahre Bundeskartellamt: Welche Zukunft hat das Wettbewerbsprinzip? in: ZRP 2007, A Sparkling Decision: Property Rights and Competition Law in a German Abuse Case in: ECLR 2007, Die Entstehung neuer Kartellrechtsordnungen in China und Indonesien (mit Mark-Oliver Mackenrodt) in: GRUR Int. 2007, Wettbewerb im Buchhandel Die Weiland-Entscheidung des Bundeskartellamts in: GRUR Int. 2007,

10 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 10 Urteilsanmerkungen OLG München: Steuerberater muss Ausländer über Kirchensteuer aufklären (Urteil vom U 2063/14), in: GWR 2016, 302 BVerfG: Sampling kann auch ohne Lizenz des Tonträgerherstellers erlaubt sein (Urteil vom BvR 1585/13), in: GWR 2016, 256 LG Dortmund: Paypal kann sich für Kontosperre nicht auf Kuba-Embargo stützen (Urteil vom O 610/15), in: GWR 2016, 211 LG Berlin: Rechtsnachfolge zum digitalen Nachlass (Urteil vom O 172/15), in: GWR 2016, 37 BGH: Schadensersatzpflicht bei Abgabe von Rx-Arzneien ohne Rezept (Urteil vom I ZR 123/13), in: GRUR-Prax 2015, 346 BGH: Belieferungspflicht bei unternehmensbedingter Abhängigkeit (Urteil vom KZR 87/13), in: GWR 2015, 500 BGH: Lufthansa darf Verkauf von Bonus-Meilen verbieten (Urteil vom X ZR 79/13), in: GWR 2015, 31 Can competition law repair patent law and administrative procedures? AstraZeneca (ECJ, , C-457/10 P AstraZeneca), in: 51 CMLR (2014), BGH: Erwerb mehrerer verselbständigter Vermögensgegenstände (Urteil vom , KVR 95/10 Total/OMV), in: GWR 2012, 277 OLG Frankfurt a. M.: Grenzen der Stromkennzeichnungspflicht in Werbeflyern (Urteil vom , 11 U 5/11 (Kart)). in: GRUR-Prax 2012, 17 BGH: Wirksame Kündigung eines Pressegrossisten durch Bauer-Verlag (Beschluss vom , KZR 7/10), in: GWR 2011, 575 BGH: Untersagung der Fusion Springer/ProSiebenSat1 rechtmäßig (Beschluss vom , KVR 4/09), in: MMR 2011, LG Hamburg: Deutsche Post darf Zustellungsaufträge ohne Umsatzsteuer anbieten (Az. 327 O 507/10), in: GRUR Prax 2010, 494 OLG München: Zugangsrecht von Reportern zu Pressekonferenzen von Fußballvereinen (Urteil vom U (K) 3946/09), in: GRUR-RR 2010, BGH: Telekom darf für Basisdaten nur noch die Überlassungskosten umlegen (Urteil vom KZR 41/07), in: GWR 2010, 168 BGH: Wasserpreise auf dem Prüfstand (Urteil vom KVR 66/08 Wasserpreise Wetzlar), in: GWR 2010, 117

11 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 11 OLG Karlsruhe: Markenartikel-Hersteller muss ebay-vertrieb nicht dulden (Urteil vom Az. 6 U 47/08 (Kart)), in: GWR 2010, 19 EuGH: Verschärfte Haftung im Konzern bei Kartellrechtsverstößen (Urteil vom , Rs. C-97/08 P), in: GWR 2009, 353 BVerfG: Öffentl. Unternehmen sind auch mit privater Beteiligung nicht grundrechtsfähig (Urteil vom Mainova), in: GWR 2009, 253 LG Essen: Einwilligung zum Newsletter-Empfang nur bei Bestätigungsmail (Urteil vom O 368/08), in: GWR 2009, 176 EuGH-Generalanwältin: Eltern haften für ihre Kinder auch im Konzern (Schlussanträge der Generalanwältin, Rs. C-97/08 P), in: GWR 2009, 119 Parallelhandel mit Arzneimitteln: EuGH erlaubt Marktbeherrschern Lieferverweigerungen (Rs. C-468/06 bis 478/06, Urteil vom ), in: sic! 2009, Case Comment: Sulzer/Kelmix (Germany/Supreme Court, KVR 19/07, 25 Sept. 2007), in: IIC 2008, VG München: KEK-Votum in Sachen Springer/ProSiebenSat.1 (M 17 K , Urteil vom ), in: MMR 2008, Deutliche Erleichterung des behördlichen Vorgehens gegen Behinderungsmissbräuche (BGH, KVR 21/07, Beschluss vom Soda Club II), in: BB 2008,

12 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 12 Buchbesprechungen, Berichte, Besonderes Im Namen des Volkes. Was können eigentlich Juristen? Anmerkung zur Verfilmung von Terror. Ihr Urteil, veröffentlicht am auf nachtkritik.de: Die Freiheit wird im Admiralspalast verteidigt Denkzeichen CXVIII, , Engagement durch Hilfe vor Ort Laudatio zur Verleihung des Hildegard Hamm- Brücher-Preises an die Stadtteilschule am Hafen St. Pauli in: Rademacher, Helmolt/Wintersteiner, Werner (Hrsg.), Jahrbuch Demokratiepädagogik 2016/17, Schwalbach am Taunus 2016, Unternehmerische Freiheit in der Rechtsordnung in: Roman-Herzog-Institut (Hrsg.), Unternehmerische Freiheit in Gefahr?, München 2015, 9-11 UBER A Pan-European Regulatory Challenge in: EuCML 2015, Ein more technological approach für das Immaterialgüterrecht? (mit Michael Grünberger) in: ZGE 2014, Theater vor Gericht in: K&R 2015, (zuvor auf nachtkritik.de) ausgezeichnet mit dem Michael-Althen-Preis der FAZ 2015 Florian Bien (Hrsg.), 8. GWB-Novelle, in: WuW (2015), Stefan Perner, EU-Richtlinien und Privatrecht in: euvr (2014), Mark Williams (ed.): The Political Economy of Competition Law in Asia in: IIC 2014, Alexander Morell: (Behavioral) Law and Economics im europäischen Wettbewerbsrecht in: 15 German Law Journal (2014), Jürgen Basedow/Wolfgang Wurmnest (eds.), Structure and Effects in EU Competition Law Studies on Exclusionary Conduct and State Aid in: RabelsZ 77 (2013), Copyright Law: The Commission in search of user-friendly licensing models in: euvr 2013, Unfair Trading Practices: The Commission s Green Paper for fairness in B2B-dealings in: euvr 2013, 37-38

13 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 13 Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. (Hg.), Wettbewerbspolitik und Kartellrecht in der Marktwirtschaft 50 Jahre FIW: in: GRUR Int. 2011, Soziale Marktwirtschaft in der Globalisierung: Wer setzt die Regeln? in: Theodor-Heuss-Stiftung (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft in der Globalisierung. Stuttgart, 2011, Richard Whish, Competition Law in: IIC 2010, Gerhard Wiedemann (Hg.), Handbuch des Kartellrechts, 2. Auflage in: GRUR Int. 2010, Martin Wissmann/Jan Joachim Dreyer/Jörg Witting, Kartell- und regulierungsbehördliche Ermittlungen im Unternehmen und Risikomanagement in: GRUR Int. 2010, Tim Kraft, 42a UrhG Zwangslizenz im Spannungsfeld zwischen Kartellrecht und Immaterialgüterrecht in: Ufita 2009, Rainer Bechtold, Kartellgesetz, 5. Auflage in: GRUR Int. 2008, 971 Christopher Noonan, The Emerging Principles of International Competition Law in: IIC 2009, Karin Rißmann, Die kartellrechtliche Beurteilung der Markenabgrenzung in: GRUR Int. 2008, Diethelm Klippel/Ansgar Ohly (Hg.), Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit in: GRUR Int. 2008, Christopher Stothers, Parallel Trade in Europe Intellectual Property, Competition and Regulatory Law in: GRUR Int. 2007, Stefan Bechtold, Die Kontrolle von Sekundärmärkten in: GRUR Int. 2007, Anders Leopold, Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 in: WuW 2007, 46-47

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Rupprecht Podszun Schriftenverzeichnis Stand: 1. Juni 2015 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 2 Monographien und Herausgeberschaften Wirtschaftsordnung durch Zivilgerichte Mohr Siebeck,

Mehr

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Rupprecht Podszun Schriftenverzeichnis Stand: 2. Mai 2017 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 2 Monographien Die 9. GWB-Novelle (Herausgeberschaft mit Christian Kersting) C.H. Beck, München,

Mehr

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Rupprecht Podszun Schriftenverzeichnis Stand: 31.12.2017 Schriftenverzeichnis Rupprecht Podszun, S. 2 Monographien Die 9. GWB-Novelle (Herausgeberschaft mit Christian Kersting) C.H. Beck, München,

Mehr

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Vorträge und Podien. Stand: 26. Oktober 2016

Prof. Dr. Rupprecht Podszun. Vorträge und Podien. Stand: 26. Oktober 2016 Prof. Dr. Rupprecht Podszun Vorträge und Podien Stand: 26. Oktober 2016 Kartellrechtskonforme Gestaltung von Datenpools Arbeitskreis Kartellrecht, Universität Düsseldorf, 25.10.2016 Data Pools and Dynamic

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). Franz Hofmann: Veröffentlichungen (Stand: 11/2016) Selbständige Werke 1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). 2. Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Verzeichnis der Veröffentlichungen Verzeichnis der Veröffentlichungen Stand: 3. Dezember 2015 I. Monographien, Lehrbücher und Kommentierungen 1. Die Zulässigkeit vergabefremder Regelungen, Diss. Mainz 2000, Schriftenreihe des forum vergabe,

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Verzeichnis der Veröffentlichungen Verzeichnis der Veröffentlichungen Stand: 1. Januar 2018 I. Monographien, Lehrbücher und Kommentierungen 1. Die Zulässigkeit vergabefremder Regelungen, Diss. Mainz 2000, Schriftenreihe des forum vergabe,

Mehr

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom Sixty Years of Social Market Economy: Orientation in Post-War Times, after Reunification, and during the Current Economic Crisis Berthold U. Wigger Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Chair of Public

Mehr

Review of the European Consumer Acquis

Review of the European Consumer Acquis Review of the European Consumer Acquis Bearbeitet von Marco Loos 1. Auflage 2008. Taschenbuch. VI, 97 S. Paperback ISBN 978 3 86653 072 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Gewicht: 168 g Recht > Zivilrecht

Mehr

For further volumes/weitere Bände: Max Planck Institute for Innovation and Competition

For further volumes/weitere Bände:  Max Planck Institute for Innovation and Competition For further volumes/weitere Bände: http://www.springer.com/series/7760 Max Planck Institute for Innovation and Competition MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law Volume 21 Edited by Josef

Mehr

Prof. Dr. Ulf Müller - Veröffentlichungen

Prof. Dr. Ulf Müller - Veröffentlichungen Prof. Dr. Ulf - Veröffentlichungen I. Monographien und Herausgeberschaft Die rechtliche Stellung der Fachschaften (zugleich Diss. Münster 1997) Münster 1997 /Bohne Providerverträge (Beck sche Musterverträge)

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 23.12.2016 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Christian Heinze. Seite! Schriftenverzeichnis von Christian Heinze

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Christian Heinze. Seite! Schriftenverzeichnis von Christian Heinze SCHRIFTENVERZEICHNIS 1 Monographien 1. Einstweiliger Rechtsschutz im europäischen Immaterialgüterrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Band 195,

Mehr

INDIVIDUAL PRICING. Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung. Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge) 13. Juni 2018

INDIVIDUAL PRICING. Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung. Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge) 13. Juni 2018 INDIVIDUAL PRICING Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung Prof. Dr., LL.M. (Cambridge) 13. Juni 2018 I. SMARTE PREISE https://ich-tanke.de/tankstellen/super-e5/umkreis/91054-erlangen/ 2 I. SMARTE

Mehr

Die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland und seine Umsetzung in die Praxis

Die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland und seine Umsetzung in die Praxis Die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland und seine Umsetzung in die Praxis Wettbewerbspolitik in Deutschland und China Workshop von KAS, CASS und GTZ Peking, 19. Juni

Mehr

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in):

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in): Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester 2012 Wettbewerbspolitik Veranstaltungs-Nummer: B 15-2 (Business Economics) und P 16-2 (PPE) (I.) Wichtiges in Kürze: Prof. Dr. André Schmidt

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis A. Monographien 1. Überhöhte Verbotsstandards im UWG?, Köln, Berlin, Bonn, München 1993 (zugl. Dissertation, Osnabrück 1993) 2. Geistiges Eigentum - eine Komplementärerscheinung zum

Mehr

Wettbewerbsrecht Recht gegen unlauteren Wettbewerb

Wettbewerbsrecht Recht gegen unlauteren Wettbewerb Wettbewerbsrecht Recht gegen unlauteren Wettbewerb Unterstützung der Vorlesung, kein Skript, kein Lehrbuchersatz! 1 A. Einführung I. Gegenstand 1. Drei Beispiele Beispiel 1: Tony Taler (BGH v. 12. 7. 2007

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Sigel: 38/230 Stand: 8. Februar 2016 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Energierecht und Arbeitsrecht Prof. Dr. Jochen Mohr Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht WS 2015/2016 Master-Studiengang

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE RA Dr. Peter Johann Thyri, LL.M. (NYU), LL.M. (DUK) PUBLIKATIONEN Aufsätze in peer-reviewed Journals 1) Die Reform der ORF-Finanzierung, ecolex 2010, 365. 2) Das Ende

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Literaturliste Wahlpflichtfach Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht, Kartellrecht, Vergaberecht, Markenrecht, Domainrecht) Hinweis: Fettgedruckt ist erschwingliche Basisliteratur,

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG AGB-Gerichtsstandsklauseln im deutschamerikanischen

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Europäische Bezüge des Privatrechts

Europäische Bezüge des Privatrechts Europäische Bezüge des Privatrechts Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2017 Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung richtet sich an Studierende des 4. und 5. Fachsemesters und

Mehr

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul) übersicht für den Deutsch-Türkischen Masterstudiengang Rechtswissenschaft Köln / Istanbul Bilgi mit der Spezialisierung Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht Wintersemester 2010/11 Pflichtmodul P1

Mehr

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE RA Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M. (DUK) PUBLIKATIONEN Aufsätze 1) Die Reform der ORF-Finanzierung, ecolex 2010, 365. 2) Das Ende der Buchpreisbindung?, ecolex

Mehr

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de Magisterarbeit Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action Diplom.de Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union s External

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Japan-EU Free Trade Agreement

Japan-EU Free Trade Agreement Japan-EU Free Trade Agreement Hanns Günther Hilpert Content I. JAPEU: Strategic Importance Public Ignorance? II. Japan-EU: Declining Trade Relationship III. Why a Japan-EU FTA? IV. Difficult To Penetrate

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): UWG Kommentar Bearbeitet von Dr. Henning Harte-Bavendamm, Prof. Dr. Frauke Henning-Bodewig, Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Prof. Dr. Antonina Bakardjieva-Engelbrekt,

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Verordnung Nr. 2659/2000 der EU-Kommission über

Verordnung Nr. 2659/2000 der EU-Kommission über Inhalt Vorwort Hinweise für die Online-Nutzung Abkürzungen Literatur V IX XVII XXIII Allgemeine Einführung 2 1. Ausschließlicher Lizenzvertrag 146 2. Geheimhaltungsverpflichtung 324 3. Vorabvertrag über

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015)

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015) Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Leistner, LL.M. (Stand Juli 2015) Monografien: 1. Derclaye/Leistner, Intellectual Property Overlaps: A European Perspective (rechtsvergleichende Studie zum europäischen,

Mehr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Alexander von Mühlendahl Prof. Dr. iur., J.D., LL.M. Rechtsanwalt Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang 1940 +49.(0)89.928 05-0 vonmuhlendahl@bardehle.de

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 20.02.2018 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

und so weiter Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

und so weiter Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb usw UWG vgl. Working Paper 185. z.b. ZD ZUM und so weiter Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vergleiche Stellungnahme 13/2011 der Artikel-29- Datenschutzgruppe zu den Geolokalisierungsdiensten von

Mehr

1. Promoting Information in the Marketplace for Financial Services (Springer, Cham/Heidelberg/New York 2015) (mit Paul Latimer)

1. Promoting Information in the Marketplace for Financial Services (Springer, Cham/Heidelberg/New York 2015) (mit Paul Latimer) Schriftenverzeichnis Stand Dezember 2018 A. Monographien 1. Promoting Information in the Marketplace for Financial Services (Springer, Cham/Heidelberg/New York 2015) (mit Paul Latimer) 2. Der kartellrechtliche

Mehr

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M.

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M. Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M. Zielsetzung des Seminars Innovations- und technikbezogene Fragestellungen des Privatund Wirtschaftsrechts

Mehr

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen» Dr. Jörg Philipp Terhechte Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2010) An der Leuphana Universität Lüneburg: SS 2010 Vorlesung: «Wirtschaftsvölkerrecht» Vorlesung: «Kartellrecht» WS 2010/2011 Vorlesung:

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: 7/2016)

Schriftenverzeichnis. (Stand: 7/2016) Prof. Dr. jur. Dipl.-Biol. Herbert Zech Schriftenverzeichnis (Stand: 7/2016) I. Selbstständige Werke 1. Information als Schutzgegenstand, Habilitationsschrift, Mohr Siebeck, Tübingen 2012 (besprochen von

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis I. Funktionen in juristischen Fachzeitschriften Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, Betriebs-Berater für Europarecht (EWS): ständiger Mitarbeiter (seit 2016) juris PraxisReport

Mehr

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rechtswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Institut für Europäisches Recht Prof. Dr. Dr. Dr.h.c.mult.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht

UnivProf. Dr. Haimo Schack SS Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht UnivProf. Dr. Haimo Schack SS 2018 Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht I. Materialien: Förster/Uhrich/Zech, Geistiges Eigentum Vorschriftensammlung (Mohr), 5. Aufl. 2017 Schack/Jotzo/Raue, Das

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

1. Überhöhte Verbotsstandards im UWG?, Köln, Berlin, Bonn, München 1993 (zugl. Dissertation, Osnabrück 1993)

1. Überhöhte Verbotsstandards im UWG?, Köln, Berlin, Bonn, München 1993 (zugl. Dissertation, Osnabrück 1993) Prof. Dr. Volker Michael Jänich Schriftenverzeichnis A. Monographien 1. Überhöhte Verbotsstandards im UWG?, Köln, Berlin, Bonn, München 1993 (zugl. Dissertation, Osnabrück 1993) 2. Geistiges Eigentum eine

Mehr

Publikationen Life Sciences-Recht

Publikationen Life Sciences-Recht RA Dr. Claudia Seitz, M.A. (Stand August 2013) Publikationen Life Sciences-Recht Life Sciences-Recht allgemein Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Beihilferechtlichen Grundsätze der Forschungsförderung

Mehr

Universität Bamberg Sommersemester 2012. Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Universität Bamberg Sommersemester 2012. Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung Universität Bamberg Sommersemester 2012 Wettbewerbsrecht Prof. Dr. Henning-Bodewig Vorlesung Dozentin Prof. Dr. Frauke Henning-Bodewig Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Marstallplatz

Mehr

Recht und Wettbewerb

Recht und Wettbewerb Recht und Wettbewerb Festschrift für Rainer Bechtold zum 65. Geburtstag von Dr. Ingo Brinker, Dieter H. Scheuing, urt Stockmann 1. Auflage Recht und Wettbewerb Brinker / Scheuing / Stockmann schnell und

Mehr

Kartellbehörden in Deutschland Aufbau, Organisation und Zuständigkeiten

Kartellbehörden in Deutschland Aufbau, Organisation und Zuständigkeiten Policy Briefing Series [PB/02/2018] Kartellbehörden in Deutschland Aufbau, Organisation und Zuständigkeiten Wolfgang Jakobi German Economic Team Belarus Berlin/Minsk, Februar 2018 Überblick 1. Hintergrund

Mehr

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Apotheken und Arzneimittelversorgung Bibliothek Literaturtipp Apotheken und Arzneimittelversorgung Literaturauswahl 2005-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

XXXVII. FIW-Seminar Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts

XXXVII. FIW-Seminar Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts XXXVII. FIW-Seminar Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts Die Orange-Book -Entscheidung des BGH Rechtsanwalt Dr. Jörg Witting, Bird & Bird LLP Köln, 20.11.2009 Kernaussagen BGH, Urt. v. 6.5.2009, WuW

Mehr

Media Industry, Journalism Culture and Communication Policies in Europe

Media Industry, Journalism Culture and Communication Policies in Europe Hans Bohrmann / Elisabeth Klaus / Marcel Machill (Ed.) Media Industry, Journalism Culture and Communication Policies in Europe Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Page 1 Bird & Bird LLP 2015

Page 1 Bird & Bird LLP 2015 Page 1 Besuchen Sie unseren Blog unter twomediabirds.com World War Ad: Der Krieg hat gerade erst begonnen AdBlocker Screen Scraping Search Engine Manipulation Dr. Stefan Engels Partner - Bird & Bird LLP

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht Sigel: 38/230 Stand: 25. Juni 2018 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik

2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik 2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik Folie 1 2. Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik 2.1 2.2 Wettbewerbspolitik Umweltpolitik Folie 2 2.1 Wettbewerbspolitik Ziel Schutz des funktionsfähigen Wettbewerbs

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

Festschrift für Jochen Pagenberg

Festschrift für Jochen Pagenberg Festschrift für Jochen Pagenberg zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Dietrich Bei er Laurence Brüning-Petit Christopher Heath Carl Heymanns Verlag Inhalt / Table of Contents / Table des matieres Vorwort/Preface/Preface

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis... III Abbildungsverzeichnis... IV Tabellenverzeichnis... IV

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis... III Abbildungsverzeichnis... IV Tabellenverzeichnis... IV Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I Abkürzungsverzeichnis... III Abbildungsverzeichnis... IV Tabellenverzeichnis... IV 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung...

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

Publikationen/Vorträge PD Dr. Ronny Hauck

Publikationen/Vorträge PD Dr. Ronny Hauck Publikationen/Vorträge PD Dr. Ronny Hauck Selbständige Schriften/Herausgeberschaft 1. Lizenzvertragsrecht, De Gruyter, Berlin (erscheint im Januar 2016, Herausgeber zusammen mit Prof. Dr. Eva Inés Obergfell)

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: 01/2016) 3. Patente und Piraten Geistiges Eigentum in der Krise, C.H. Beck, München 2011

Schriftenverzeichnis. (Stand: 01/2016) 3. Patente und Piraten Geistiges Eigentum in der Krise, C.H. Beck, München 2011 Prof. Dr. Maximilian Haedicke, LL.M. Schriftenverzeichnis (Stand: 01/2016) I. Selbstständige Werke 1. Urheberrecht und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Dissertation, C.H. Beck, München

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Recht und Wettbewerb

Recht und Wettbewerb Recht und Wettbewerb Festschrift für Rainer Bechtold zum 65. Geburtstag herausgegeben von Ingo Brinker Dieter H. Scheuing Kurt Stockmann Verlag C.H.Beck München 2006 IX INHALTSVERZEICHNIS Albrecht Bach

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl. 2010 (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG, z.t. mit Prof. Dr.

Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl. 2010 (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG, z.t. mit Prof. Dr. Publikationen Dr. Rüdiger Theiselmann, LL.M.oec. I. Kommentare Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl. 2010 (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG, z.t. mit Prof. Dr. Ronald Moeder)

Mehr

KWR - GEISTIGES EIGENTUM (IP) UND UNLAUTERER WETTBEWERB

KWR - GEISTIGES EIGENTUM (IP) UND UNLAUTERER WETTBEWERB KWR - GEISTIGES EIGENTUM (IP) UND UNLAUTERER WETTBEWERB Wir beraten zu allen Fragen im Zusammenhang mit Marken, Mustern, Patenten, Domains, Produktpiraterie, Know-How, Urheberrecht, Persönlichkeitsrechten

Mehr

https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/

https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/ Patentanwaltskammer - Impulsgeber für Innovation und Technik https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/ Seite 1 von 1 Innovationen Patentanwälte Ausbildung Weiterbildung Patentanwaltsfachangestellte

Mehr

Vorträge. (Stand: Oktober 2010)

Vorträge. (Stand: Oktober 2010) Dr. Jörg Philipp Terhechte Vorträge (Stand: Oktober 2010) «The Application of Competition Law to Public Enterprises Problems and Perspectives» (gehalten im Rahmen der Summer School der kath. Universität

Mehr

Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab Semester. Criminal Law II General Provisions. 2. Semester

Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab Semester. Criminal Law II General Provisions. 2. Semester Übersetzungshilfe für Vorlesungen ab 2017 1. Semester Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil des BGB Strafrecht I Übungskurs: Methodik der Fallbearbeitung Öffentliches Recht I Grundrechte AG Bürgerliches

Mehr

/ Programm. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

/ Programm. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Competition Day 2017 Kartellrecht im Wandel Neue Märkte, Digitalisierung und mehr 16. und 17. März 2017 / Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, wir laden Sie herzlich zur sechsten Auflage

Mehr

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Jura Rouven Wohlbrück Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Das Beispiel Argentinien Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

Master of Arts Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Grundstruktur des Masterstudiengangs mit sieben Schwerpunkten zur Wahl Stand:

Master of Arts Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Grundstruktur des Masterstudiengangs mit sieben Schwerpunkten zur Wahl Stand: * * * konzepte Master of Arts Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Grundstruktur des Masterstudiengangs mit sieben Schwerpunkten zur Wahl Stand: 012017 Schwerpunktmodul 5 Schwerpunktmodul 1 Masterabschlussmodul

Mehr

Susanne Hoentzsch. Die Anwendung der Benachteiligungsverbote des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf Organmitglieder

Susanne Hoentzsch. Die Anwendung der Benachteiligungsverbote des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf Organmitglieder Susanne Hoentzsch Die Anwendung der Benachteiligungsverbote des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf Organmitglieder Am Beispiel des Geschäftsführers der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand 3/2015 PD Dr. Florian Eichel. Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG

Publikationsverzeichnis Stand 3/2015 PD Dr. Florian Eichel. Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG Publikationsverzeichnis Stand 3/2015 PD Dr. Florian Eichel Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG AGB-Gerichtsstandsklauseln im deutschamerikanischen

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

Marktbeherrschungsmissbrauch durch rechtswidrige Konditionen: Facebook im Visier des Bundeskartellamts

Marktbeherrschungsmissbrauch durch rechtswidrige Konditionen: Facebook im Visier des Bundeskartellamts Marktbeherrschungsmissbrauch durch rechtswidrige Konditionen: Facebook im Visier des Bundeskartellamts 44. FIW-Seminar Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts 15. / 16. Juni 2016 Professor Dr. Jens-Uwe

Mehr