Inhaltsverzeichnis. Teil I - Grundlagen. Vorwort 31. Zu diesem Buch MS-DOS wird vorgestellt 39

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Teil I - Grundlagen. Vorwort 31. Zu diesem Buch MS-DOS wird vorgestellt 39"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 31 Zu diesem Buch 33 Teil I - Grundlagen 1. MS-DOS wird vorgestellt 39 Kapitelübersicht 41 Die Schaltzentrale des PC 43 Verschiedene Hersteller 44 Verschiedene DOS-Versionen 45 Die Möglichkeiten von MS-DOS Die Unterschiede 47 Der Speicherriese MS-DOS 48 Die grafische Benutzeroberfläche 50 Jederzeit verfügbare Hilfetexte 52 Verbesserter Befehlszeileneditor 52 Datensicherheit 53 Versionsnummern 53 Der BASIC-Interpreter 54 Der Editor 54 Beschleunigung der Festplatte 55 MS-DOS 5.0 für Laptops 55 Komfortable Installation 56 Zahlreiche Erweiterungen 56 Festplatten-Partitionen 57 Die neuen und erweiterten Befehle von MS-DOS Die neuen Befehle 58 Die erweiterten Befehle 60 Die Voraussetzungen 62 Der Speicher 62 Die Laufwerke 62 Die Tastatur und die Maus 62 Der Bildschirm 63

2 Das DOS 5.0 Buch 2. Die Installation und Konfiguration von MS-DOS Kapitelübersicht 67 Das geschieht bei der Installation 69 Voraussetzungen für die Installation 70 Der Arbeitsspeicher (RAM) 70 Die Installation auf Diskette 70 Die Installation auf Festplatte 71 MS-DOS 5.0 installieren 72 Sicherheitskopien erstellen 73 Vorbereiten auf die Systemfragen 74 Eine bestehende DOS-Version ersetzen 75 Update auf MS-DOS Die Tastaturbelegung 76 Die Installation im Netz 77. Die ständig verfügbaren Hilfen 78 Sicherheitskopie während Installation 79 Die Systemkonfiguration 81 Die Installation beginnt 83 Die erzeugten Systemdateien 85 Die Systemdatei CONFIG.SYS 86 DieSystemdateiAUTOEXEC.BAT 88 Die versteckten Systemdateien 90 Alte DOS-Version löschen 90 Installieren einer OEM-Version 92 Vorgehensweise bei der Installation 93 Die erzeugten Systemdateien 94 CONFIG.SYS 95 AUTOEXEC.BAT 95 Empfehlungen 95 Installation rückgängig machen Arbeiten mit MS-DOS Kapitelübersicht 101 MS-DOS 5.0 starten 103 Starten von Festplatte 103 Starten von Diskette 104 Datum und Zeit eingeben 105 Arbeit mit MS-DOS 5.0 beenden 107 Die grafische Benutzeroberfläche 107

3 Inhaltsverzeichnis Starten der DOS-Shell 109 Vor- und Nachteile der DOS-Shell 110 Die Bedienung der DOS-Shell 111 Die Eingabe von DOS-Befehlen 112 Das Systemprompt 112 Die Tastatur 113 Der Zeileneditor 116 Befehlszeilen editieren mit DOSKEY 118 Einzelne Zeichen bearbeiten 118 Der interne Zwischenspeicher 120 Die Suchfunktion 121 Die Befehlsliste des DOSKEY 122 Batchdateien erstellen 123 Zusammenfassung 124 Befehlszeilen editieren ohne DOSKEY 124 DOSKEY und Makros 128 Arbeiten mit Makros 128 Makros und Parameter 130 Makros können DOS-Befehle ersetzen 130 Sonderzeichenbehandlung in Makros 131 Die MS-DOS-Befehle 132 Interne Befehle 133 Externe Befehle 134 Bedeutung für den Anwender 134 Die Hilfefunktion 135 Anwendungsprogramme starten 137 Anwendungen ohne Parameter 137 Anwendung von Diskette starten 137 Anwendung von Festplatte starten 138 Anwendungen mit Parametern und Optionen 139 Teil II - Datenträger, Verzeichnisse und Dateien 4. Arbeiten mit Festplatten und Disketten 143 Kapitelübersicht 145 Wozu verschiedene Speichermedien? 149

4 Das DOS 5.0 Buch 8 Datenträger unter MS-DOS 150 Arbeiten mit Disketten 151 Das 5,25-Zoll-Laufwerk 151 Das 3,5-Zoll-Laufwerk 153 Diskettengrößen und -qualitäten 154 Pflege der Disketten 156 Arbeiten mit der Festplatte 157 Grundsätzliches 157 Handhabung einer Festplatte 159 Festplatten unter MS-DOS Andere Laufwerke 161 Virtuelle und logische Laufwerke 161 Das RAM-Disk-Laufwerk 163 Datenaustausch zwischen PCs und ATs 163 Wie MS-DOS Datenträger verwaltet 164 Die Laufwerkskennungen 166 Die Formatierung von Disketten 167 Was passiert bei der Formatierung? 167 Die Verwaltungselemente 168 Die FAT 168 Das Inhaltsverzeichnis 168 Der Bootbereich 169 Systemdateien 169 Die Datenträgernummer 169 Die Zuordnungseinheit 170 Formatieren einer Datendiskette 170 Formatieren einer neuen Diskette 171 Neuformatieren einer Diskette 173 Sichere Formatierung mit Safe Format 174 Formatieren eines anderen Diskettenformates 175 Formatieren ohne Rekonstruktionsmöglichkeit 175 Schnelles Formatieren mit QuickFormat 175 Die Speicherkapazität bestimmen KByte-Laufwerk (5,25 Zoll) 176 1,2-MByte-Laufwerk (5,25 Zoll) KByte-Laufwerk (3,5 Zoll) 177 1,44-MByte-Laufwerk (3,5 Zoll) 177 2,88-MByte-Laufwerk (3,5 Zoll) 178 Andere Speicherkapazitäten 178 Formatieren einer Startdiskette (Systemdiskette) 179 MS-DOS-Startdiskette erstellen 181 Partitionieren und Formatieren einer Festplatte 182 Die Besonderheiten der Festplatte 182

5 Inhaltsverzeichnis Partitionieren der Festplatte 184 Anlegen einer Partition 184 Primäre DOS-Partition 185 Ändern der aktiven Partition 188 Löschen einer DOS-Partition oder eines logischen Laufwerks 189 Anzeige der Partitionsinformationen 190 Beenden der Partitionierung 191 Ändern einer aktuellen Partitionierung 192 Formatieren der Festplatten 192 Formatierung widerrufen 193 Vorbereitungen 193 Rekonstruktion mit Bilddatei 194 Rekonstruktion ohne Bilddatei 197 Rekonstruktion der Partition 198 Das Standardlaufwerk 201 Der Name eines Datenträgers 202 Definition eines Datenträgernamens 202 Den aktuellen Namen abfragen 203 Löschen des aktuellen Namens 204 Disketten kopieren 204 Kopieren mit zwei Laufwerken 205 Kopieren mit einem Laufwerk 205 Disketten vergleichen 206 Vergleichen mit zwei Laufwerken 206 Vergleichen mit einem Laufwerk 207 Überprüfen eines Datenträgers 208 Wie läßt sich ein Datenträger prüfen? 208 So wird ein Datenträger überprüft 209 Speicherplatz auf dem Datenträger 210 Versteckte Dateien 210 Verzeichnisse 211 Benutzerdateien 211 Fehlerhafte Sektoren 211 Freie Speicherkapazität' 212 Zuordnungseinheiten 212 Informationen zum Arbeitsspeicher 212 Fehler gefunden 212 Wie Fehler behoben werden 212 Verlorene Zuordnungseinheiten 213 CHKDSK erstellt eine Dateiliste 215 CHKDSK unter Windows 216 Umleiten eines Laufwerks 217 9

6 Das DOS 5.0 Buch Laufwerke umleiten mit ASSIGN 217 Überpüfen der aktiven Umleitungen 218 Zusätzliche Laufwerkskennungen definieren 219 Externes Laufwerk einrichten 219 Zusätzliche Kennung für existierendes Laufwerk 220 Beschleunigen der Festplattenzugriffe 221 Wie kann die Festplatte beschleunigt werden? 221 Beschleunigen der Festplatte mit Hilfe von MS-DOS Der richtige Einsatz von BUFFERS 224 Der richtige Einsatz von FASTOPEN 225 Der richtige Einsatz von SMARTDRV 226 Andere Festplatten-Beschleuniger Das Arbeiten mit Verzeichnissen Kapitelübersicht 231 Die Bedeutung der Verzeichnis-Hierarchie 235 Warum Verzeichnisse? 235 Die Vewaltung der Verzeichnisse 237 Verzeichnisse und Unterverzeichnisse 238 Das über- und untergeordnete Verzeichnis 239 Der Pfadname 239 Der Verzeichnisname 241 Die gültigen Zeichen im Verzeichnisnamen 241 Das Hauptverzeichnis 242 Das Standardverzeichnis 243 Der absolute Verzeichnisname 244 Der relative Verzeichnisname 245 Die Pseudo-Verzeichnisse und 246 Das Einrichten von Verzeichnissen 247 Verzeichnis im Hauptverzeichnis einrichten 247 Unterverzeichnis einrichten 249 Das Standardverzeichnis 249 Das Standardverzeichnis wählen 250 Der Wechsel in ein beliebiges Verzeichnis 250 Wechsel in das übergeordnete Verzeichnis 251 Welches Verzeichnis ist Standardverzeichnis? 251 Ausgabe des Inhaltsverzeichnisses 252 Das Inhaltsverzeichnis des Standardverzeichnisses 252

7 Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis eines beliebigen Verzeichnisses 254 Die Anzeige auf dem Bildschirm 255 Die Ausgabe über den Drucker 256 Die erweiterten Möglichkeiten 256 Das sortierte Inhaltsverzeichnis 257 Die Verwaltung von Datei-Attributen 258 Standardoptionen 260 Die Verzeichnisstruktur 261 Ausgabe der Verzeichnisstruktur 261 Besonderheiten der Bildschirmausgabe 262 Ausgabe über den Drucker 262 Grafische Aufbereitung unterbinden 263 Alle Dateien eines Datenträgers ausgeben 264 Umbenennen eines Verzeichnisses 264 Umbenennen mit Hilfe der Befehlsoberfläche 265 Umbenennen mit Hilfe der DOS-Shell 265 Löschen eines Verzeichnisses 266 Kopieren eines Verzeichnisses 268 Der MS-DOS-Suchpfad 270 Der Suchpfad 270 Der Suchpfad für Befehlsdateien 271 Aktuellen Suchpfad anzeigen 272 Suchpfad definieren 272 Reihenfolge des Suchpfads 273 Befehlsdatei starten, die sich nicht im Suchpfad befindet 273 Der Suchpfad für Datendateien 274 Aktuellen Suchpfad anzeigen 275 Suchpfad definieren 275 Suchpfad für Programm- und Datendateien gleichzeitig APPEND sucht vorsichtig Das Umleiten von Verzeichnissen Pseudo-Laufwerk einrichten mit SUBST Pseudo-Laufwerke einrichten Aktuelle Pseudo-Laufwerke anzeigen Zuweisung aufheben Verzeichnisstrukturen verbinden mit JOIN Aktuelle Zuordnungen anzeigen Zuweisung aufheben Laufwerk B: abstellen Der wahre Verzeichnisname

8 Das DOS 5.0 Buch 6. Das Arbeiten mit Dateien Kapitelübersicht 285 MS-DOS 5.0 und Dateien 289 Der Dateiname 291 Erlaubte Zeichen im Dateinamen 291 Reservierte Dateinamen 292 Die Dateikennung 293 Erweiterter Dateiname: der Pfadname 294 Die Verwendung von Platzhaltern 295 Das Fragezeichen?" 296 Der Asteriskus 297 Dateien erstellen 297 Wie können Dateien erstellt werden? 298 Die automatisch erzeugten Dateien 299 Die Systemdateien 299 Die Attribute einer Datei 300 Wozu MS-DOS Attribute verwaltet 300 Die verschiedenen Attribute einer Datei 301 Attribute verwalten mit ATTRIB 302 Abfrage des aktuellen Zustands 302 Datei vor Löschen schützen 303 Archiv-Attribut bearbeiten 303 Weitere Möglichkeiten 304 Dateien kopieren 305 Einzelne Dateien kopieren 305 Dateigruppen kopieren 306 Besondere Möglichkeiten beim Kopieren 306 Kopie überprüfen 307 Dateien zusammenfügen 307 Komfortables Kopieren mit XCOPY 307 Dateien umbenennen 309 Einzelne Dateien umbenennen 310 Dateigruppen umbenennen 311 Dateien verschieben 311 Dateien löschen 313 Einzelne Dateien löschen 313 Dateigruppen löschen 314 Dateien vor Löschen schützen 315 Dateien vergleichen 315 Vergleichen mit COMP 315 Einzelne Dateien vergleichen 316 Dateigruppen miteinander vergleichen 318

9 Inhaltsverzeichnis Vergleichen mit FC 318 Die Vergleichsmethode 318 Das Ausgabeformat von FC 319 Sonderfunktionen des FC-Befehls 321 Die Synchronisation 321 Dateien auf Bildschirm ausgeben 323 Einzelne Dateien ausgeben 323 Dateigruppen ausgeben 323 Die komfortable seitenweise Ausgabe 324 Dateien drucken 324 Dateien ohne Spooler drucken 325 Dateien über den Spooler drucken 326 Die Funktionsweise des Spoolings 326 Drucker-Warteschlange einrichten 327 Dateien über den Spooler drucken 328 Die Verwaltung der Warteschlange (Queue) 329 Dateien überprüfen 330 Wie können sich Fehler in Dateien einschleichen? 331 So überprüfen Sie eine Datei 332 Suchen von Dateien 333 Eine bestimmte Datei suchen 333 Auch die Attribute berücksichtigen 334 Die Druckausgabe der Ergebnisse 334 Durchsuchen einer Datei 334 Wonach kann gesucht werden? 335 Das Suchen mit FIND 335 Besonderheiten beim Suchbegriff 336 Mehrere Dateien durchsuchen Die RAM-Disk 339 Kapitelübersicht 341 Was ist eine RAM-Disk? 343 Vor- und Nachteile einer RAM-Disk 344 Installieren einer RAM-Disk 345 Die Größe der RAM-Disk 346 Die besonderen Parameter 347 Laufwerkskennung der RAM-Disk 349 Beispiele 350 Verwenden der RAM-Disk

10 Das DOS 5.0 Buch Teil III - Arbeiten mit MS-DOS Die Systembefehle 355 Kapitelübersicht 357 Die interne Systemuhr 359 Die Aufgabe der internen Uhr 359 Abfragen der aktuellen Uhrzeit 360 Setzen der Uhrzeit 361 Abfragen des aktuellen Tagesdatums 361 Setzen des Tagesdatums 363 Der Kommandoprozessor 364 Starten des Kommandoprozessors 365 Laden des Kommandoprozessors in der Konfigurationsdatei 367 Der Umgebungsspeicher 369 Die Bedeutimg des Umgebungsspeichers 369 Arbeiten mit dem Umgebungsspeicher 370 Aktuelle Umgebung abfragen 370 Umgebungsvariable definieren 371 Umgebungsvariable ändern 372 Umgebungsvariable löschen 372 Die Systemvariablen im Environment 372 Die Größe des Umgebungsspeichers 373 Das Systemprompt 374 Das Systemprompt des MS-DOS 374 Ändern des Systemprompts 375 Spezielle Kontrollbefehle 377 Unterbrechung während Plattenzugriffen: BREAK 377 Schreibüberprüfung: VERIFY 378 ECHO 378 Der Netzwerkbetrieb Bildschirm, Zeichensätze und Grafik Kapitelübersicht 383 Auswahl des Bildschirm-Modus 385 Die verschiedenen Bildschirm-Modi 385

11 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Modus 386 Länderspezifische Besonderheiten 387 Die Bedeutung der Code Pages 388 Die verfügbaren Code Pages 389 Voraussetzungen für die Arbeit mit Code Pages 390 Arbeiten mit Code Pages 391 Die Konfiguration des Bildschirms 392 Die Konfiguration der Tastatur 393 Die Konfiguration des Druckers 394 Die Vorbereitung auf die Verwendung von Code Pages 395 Umschalten von Code Pages Code Pages auf dem Bildschirm Code Pages und Drucker Globale Code Page wählen Code Pages im Grafikmodus Status eines Gerätes abfragen Textzeichen im Grafikmodus Die Verwendung von GRAFTABL GRAFTABL und Code Pages Der Bildschirmausdruck Die Hardcopy des Textbildschirms Die Hardcopy des Grafikbildschirms Der Druckertyp Die Bildschirmgestaltung mit Hilfe von ANSI.SYS 405 Was ist ANSI.SYS? 406 Installieren von ANSI.SYS 406 Die Bildschirmgestaltung mit ANSI.SYS 407 Löschfunktionen 407 Ändern der Cursorposition 408 Definition des Bildschirm-Modus 409 Verwenden von ANSI.SYS unter MS-DOS Arbeiten mit Ducker und serieller Schnittstelle 413 Kapitelübersicht 415 MS-DOS und die Drucker 417 Die verschiedenen Schnittstellen 417 Die parallele Schnittstelle 418 Die serielle Schnittstelle 419 Die verwendete Schnittstelle 421 Arbeiten mit der seriellen Schnittstelle

12 Das DOS 5.0 Buch Initialisieren der Schnittstelle 421 Schnittstelle für Drucker vorbereiten 423 Die Umleitung der Druckausgabe 423 Die Drucker-Parameter Arbeiten mit der Tastatur 427 Kapitelübersicht 429 MS-DOS und die Tastaturbelegung 430 Die länderspezifische Tastaturbelegung 430 Ändern und Erweitern der Tastaturbelegung 432 Installation von ANSI.SYS 433 Ändern der Tastaturbelegung 433 Die Tastencodes 435 Taste x mit Zeichenkette y+..+z belegen 435 Ermitteln eines Tastencodes 437 Die Tastaturgeschwindigkeit Verwalten von Sicherheitskopien Kapitelübersicht 443 Arbeiten mit Sicherheitskopien 445 Die Bedeutung von Sicherheitskopien 445 Die regelmäßige Sicherheitskopie 446 Erstellen von Sicherheitskopien 447 Die Aufgabe von REPLACE 448 Vorteile von BACKUP 449 Wie BACKUP-Dateien behandelt werden müssen 449 Verschiedene Versionen von BACKUP 450 Sicherheitskopien erstellen mit BACKUP 450 Sicherheitskopie eines kompletten Laufwerks 451 Sicherheitskopie eines Verzeichnisses 451 Sicherheitskopie einzelner Dateien 452 Erstellen eines Incremental Backups 452 Berücksichtigen von Datum und Uhrzeit 453 Erstellen einer Logdatei 453 Anzahl der von BACKUP benötigten Disketten 454 Sicherheitskopien erstellen mit XCOPY 454 Nur veränderte Dateien kopieren 455

13 Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse kopieren 455 Zurückkopieren von Sicherheitskopien 455 Zurückkopieren mittels RESTORE 456 Einzelne Dateien zurückkopieren 456 Optionen beim Zurückkopieren 456 Zurückkopieren mittels XCOPY Arbeiten mit dem Editor 459 Kapitelübersicht 461 Der Ganzseiten-Editor EDIT 463 Arbeiten mit dem Editor 464 Bedienung der Pull-Down-Menüs 464 Auswählen eines Menüs 464 Verlassen eines Menüs 466 Die Menükonventionen 466 Bearbeiten einer Datei 467 Speichern einer Datei 468 Die Hilfefunktion 469 EDIT verlassen 471 Arbeiten mit dem Text 472 Die Bildlaufleiste 473 Die Cursorbewegung 475 Die Texteingabe und -korrektur 476 Arbeiten mit Textbereichen 477 Markieren eines Textbereiches 477 Markieren mit Tastatur 477 Markieren mit Maus 478 Blockoperationen 479 Kopieren des Textbereichs 479 Verschieben des Textbereichs 479 Löschen des Textbereichs 479 Die Tastaturbelegung Die grafische Benutzeroberfläche DOS-Shell 483 Kapitelübersicht 485 Was ist die DOS-Shell? 487 Grundsätzliches zur DOS-Shell

14 Das DOS 5.0 Buch 18 Die DOS-Shell wird vorgestellt 490 Die DOS-Shell und die Maus 492 Starten und Verlassen der Shell 493 Zugriff auf die DOS-Befehlsoberfläche 493 Arbeit mit der DOS-Shell beenden 494 Arbeiten mit Maus und Tastatur 494 Die Maus 495 Die Tastatur 496 Das Arbeiten mit Menüs 497 Auswählen eines Menüs 497 Verlassen eines Menüs 498 Die Menükonventionen 498 Arbeiten mit Dialogboxen 500 Das Bewegen in der Dialogbox 500 Die Elemente einer Dialogbox 501 Befehlstasten 501 Alphafelder 502 Listenfelder 502 Optionsschaltfelder 503 Kontrollfelder 503 Das Schließen einer Dialogbox 504 Verwenden von Bildlaufleisten 504 Die ständig verfügbaren Hilfen 506 Die Unterteilung der DOS-Shell 508 Der Datei-Manager 509 Aufbau des Datei-Managers 509 Die Auswahlbereiche 510 Die Menüleiste 511 Die Statuszeile 512 Die Auswahl eines Laufwerkes Die Verzeichnisstruktur 513 Verzeichnisebenen einblenden/ausblenden 513 Alle Verzeichnisebenen einblenden/ ausblenden 513 Einzelne Verzeichnisebenen einblenden/ ausblenden 514 Das aktuelle Standardverzeichnis 515 Arbeiten mit Verzeichnissen 516 Erstellen eines Verzeichnisses 516 Umbenennen eines Verzeichnisses 517 Löschen eines Verzeichnisses 518 Selektieren von Dateien 519 Eine Datei markieren 519 Mehrere Dateien markieren 519 Eine Dateigruppe markieren 521

15 Mehrere Dateigruppen markieren 521 Alle Dateien markieren/entmarkieren 522 Arbeiten mit markierten Dateien 522 Dateien kopieren mit Hilfe der Maus 522 Dateien kopieren mit Hilfe des Menüs 523 Dateien verschieben mit Hilfe der Maus 525 Dateien verschieben mit Hilfe des Menüs 527 Dateien löschen 527 Dateien umbenennen 528 Datei-Attribute bearbeiten 529 Dateien drucken 531 Datei-Inhalt anzeigen 532 Verknüpfen von Dokumenten und Anwendungen 532 Zuordnung herstellen 534 Zuordnung aufheben 535 Zuordnung dauerhaft speichern 535 Suchen von Dateien 535 Anwendungen starten 537 Anwendung direkt starten 537 Anwendung über Zuordnung starten 537 Anwendung über Dokument starten 538 Anwendung über Menü starten 538 Der Menüpunkt Optionen 539 Bestätigen 539 Dateianzeige 540 Aus mehreren Verzeichnissen wählen 541 Informationen anzeigen 541 Der Menüpunkt Anzeige 542 Einfache Dateiliste 542 Zweifache Dateiliste 542 Nur Dateien 543 Programme und Dateien 543 Nur Programme 543 Anzeige neu aufbauen 544 Aktualisieren 544 Der Programm-Manager 544 Die Hauptgruppe 545 Eingabeaufforderung 546 Editor 546 MS-DOS QBasic 546 Die Dienstprogramme 546 Hauptgruppe 547 Diskette kopieren 548 Inhaltsverzeichnis

16 Das DOS 5.0 Buch 20 Disketten vergleichen 548 Festplatte sichern 548 Festplatte wiederherstellen 549 QuickFormat 549 Datenträger formatieren 550 Datei wiederherstellen 550 Arbeiten mit Programmgruppen 550 Anlegen einer neuen Gruppe 550 Wie Programmgruppen intern verwaltet werden 552 Menügruppe bearbeiten 553 Löschen einer Menügruppe 553 Arbeiten mit Programmpunkten 554 Einrichten eines Programmpunktes 554 Programmpunkt bearbeiten 554 Löschen eines Programmpunktes 555 Kopieren eines Programmpunktes 555 Die Reorganisation einer Menügruppe 556 Einen Programmpunkt ausführen 556 Eigenschaften eines Programmpunktes 556 Programmtitel 557 Befehl(e) 557 Anfangsverzeichnis 558 Abkürzungstaste für Programm 558 Warten nach Beenden 559 Kennwort 559 Hilfe-Text 559 Konventioneller Speicher 560 Erweiterungsspeicher 560 Anzeigemodus 561 Programmumschaltung verhindern 562 Abkürzungstasten reservieren 562 Besonderheiten in der Befehlszeile 562 Mehrere Befehle 563 Aufruf von Batchdateien 563 Parameter in der Befehlszeile 564 DerTask-Switcher 566 Aktivieren des Task-Switchers 567 Starten einer Anwendimg 568 Auswählen einer aktiven Anwendung 569 Eine Anwendung beenden 570 Der Bildschirm der DOS-Shell 571 Der Anzeigemodus 571 Das Farbschema 573

17 Inhaltsverzeichnis Teil IV - MS-DOS 5.0 für Fortgeschrittene 15. Verwendung von Pipes und Filtern 577 Kapitelübersicht 579 DOS-Befehle verknüpfen 581 Das Verknüpfen von DOS-Befehlen 581 Das Verknüpfungs-Symbol 582 Pipesymbol in Makros 583 Die Filterbefehle 583 Was bei der Verknüpfung passiert 585 Was intern passiert 586 Die Umgebungsvariable TEMP 586 Einige Beispiele 587 Arbeiten mit FIND 588 Antworten mit ECHO vordefinieren 591 Seitenweise Ausgabe mit MORE 593 Die Standardein- und -ausgabe 593 Die CTTY-Befehle 594 Die Umleitung von Ein- oder Ausgabe 595 Die Umlenkbefehle <" und >" 595 Das Umlenken der Ausgabe 596 Die Fehlerausgabe 597 Das Umlenken der Eingabe 597 Vordefinieren von Antworten 598 Das gleichzeitige Umlenken von Ein- und Ausgabe 598 Einige Beispiele 598 Ausgabe auf den Drucker umleiten 599 Ausgabe in eine Datei umleiten 599 Einzeilige Ausgaben auf den Drucker 600 Mehrzeile Antworten vordefinieren Der Debugger 603 Kapitelübersicht 605 Die Aufgaben des Debuggers 607 Woher kommt der Begriff Bug"? 607

18 Das DOS 5.0 Buch Allgemeines 608 Die Möglichkeiten von DEBUG 609 Starten des Debuggers 609 Die Arbeit beenden 610 Laden einer Programmdatei 610 Arbeiten mit DEBUG 611 Die Kommandos von DEBUG Die Stapelverarbeitung Kapitelübersicht 627 Was ist Stapelverarbeitung? 629 Allgemeines zur Stapelverarbeitung 629 Batchdateien und Befehlsdateien 631 So arbeiten Batchdateien 632 Erstellen einer Stapeldatei 633 Mit Hilfe von COPY 634 Mit Hilfe einer Textverarbeitung 634 Mit Hüfe von EDIT 635 Aufruf einer Batchdatei 636 Von der Befehlsoberfläche 636 Von der DOS-Shell aus 636 Aus einer anderen Batchdatei 637 Besonderheiten beim Batchbetrieb 638 Abbrechen einer Stapelverarbeitung 638 Wechseln des Datenträgers 639 Die speziellen Batchbefehle 639 Die Verwendung von MS-DOS-Kommandos 640 DerECHO-Modus 641 Meldungen ausgeben 642 Ausgabe über Drucker 643 Springen innerhalb einer Batchdatei 644 Die bedingte Programmausführung 645 EXIST Datei 646 Stringvergleich mit == 647 ERRORLEVELWert 649 Die Schleifenbildung mit FOR..DO 649 Der Aufruf einer anderen Batchdatei 651 Batchdatei zeitweilig anhalten 653 Bemerkungen innerhalb einer Batchdatei 653

19 Inhaltsverzeichnis Arbeiten mit Parametern 654 Die Parameter unter dem Einfluß des SHIFT-Kommandos 654 Batchdateien und Parameter 655 Die dynamischen Parameter 655 Leerzeichen in Parametern 656 Parameter aus dem Environment 657 Die Datei AUTOEXEC.BAT 658 Die Bedeutung von AUTOEXEC.BAT 658 BearbeitenvonAUTOEXEC.BAT 659 DerInhaltvonAUTOEXEC.BAT 660 Ein Beispiel für AUTOEXEC.BAT 660 Hilfreiche Batchdateien 664 Die Tastatur-Umbelegung 665 WO - DOS hilft beim Suchen von Dateien 666 Suchpfad erweitern mit XPATH 667 Dateien durchsuchen mit SUCHE 667 Komplettes Verzeichnis löschen 668 Auffinden eines beliebigen Verzeichnisses 669 Anzahl der Textzeilen einer Datei ermitteln 670 Zwischenspeichern des aktuellen Standardverzeichnisses 671 Die T aste Num Die Konfigurationsdatei 673 Kapitelübersicht 675 Was versteht man unter der Konfigurationsdatei? 676 Die Hardware-Konfiguration 676 Die individuellen Bedürfnisse des Anwenders 676 Die Konfigurationsdatei des DOS 677 Systemanpassungen 678 Der Dateiname der Konfigurationsdatei 678 Automatischer Start 679 Arbeiten mit der Konfigurationsdatei 679 Bearbeiten der Konfigurationsdatei 680 Bearbeiten mit einer Textverarbeitung 681 Die manuelle Bearbeitung 682 Konfigurationsdatei erweitern 682 Die Befehle in der Konfigurationsdatei 683 Fehler während Startvorgang 683 Gültige Konfigurationsbefehle

20 Das DOS 5.0 Buch Abbruchbedingung definieren 684 Plattenpuffer einrichten 685 Bemerkungen definieren 686 Landescode definieren 686 Gerätetreiber installieren 687 Gerätetreiber im Upper Memory installieren 688 Speicherbereiche für DOS-Kernel festlegen 689 Laufwerksdaten definieren 690 Verwaltung FCBs 691 Anzahl gleichzeitig zu öffnender Dateien 692 Residente Anwendung installieren 692 Größtmögliche Laufwerkskennung 693 Bemerkungen definieren 693 Kommandoprozessor laden 693 Werte für Stack Frame festlegen 694 Sonderschalter definieren 695 Die Gerätetreiber 696 ANSI.SYS 696 DISPLAY.SYS 696 DRIVER.SYS 696 EMM386.EXE 696 HIMEM.SYS 697 PRINTER.SYS 697 RAMDRIVE.SYS 697 SETVER.EXE 698 SMARTDRV.SYS 698 Die Sache mit der Maus 698 Beispiele für Konfigurationsdateien Die Speicherverwaltung Kapitelübersicht 705 So verwaltet DOS 5.0 den Speicher 707 Einführung in die Speicherverwaltung 707 Der Mikroprozessor im PC 708 Die verschiedenen Speicherarten 709 Der Hauptspeicher 710 Das Extended Memory 712 Extended Memory unter MS-DOS 712 Der Gerätetreiber HIMEM.SYS 713

21 Inhaltsverzeichnis DerXMS-Standard 714 Das Expanded Memory 716 Das Expanded Memory und die Fenstertechnik 716 Der Expanded Memory Manager 717 MS-DOS 5.0 und Expanded Memory 718 Das Upper und Expanded Memory 720 Der Upper Memory Block (UMB) 720 Die High Memory Area (HMA) 721 Der zweckmäßige Einsatz des Speichers 723 Der Gerätetreiber HIMEM.SYS 723 Der Gerätetreiber EMM386.EXE 724 Beispiel 725 Die Möglichkeiten unter MS-DOS 726 Optimierung der Festplattenzugriffe 726 Die RAM-Disk 727 Arbeiten mit dem Speicher 728 MS-DOS und Windows 728 Der Gerätetreiber HIMEM.SYS 729 Der Gerätetreiber EMM386.EXE 730 Der Einsatz von Expanded Memory 731 Unbedingt die Option / Y verwenden 732 Die Arbeitsgeschwindigkeit 733 Temporärdateien und TEMP 733 Die Datei WINA Virtuellen Gerätetreiber installieren 735 Virtuellen Gerätetreiber verschieben 736 DOS-Shell und Windows Datensicherheit 739 Kapitelübersicht 741 Wozu Datensicherheit? 743 Die Befehle 743 MIRROR 744 UNFORMAT 747 UNDELETE 749 Voraussetzungen 749 UNDELETE verwendete Delete-Tracking-Tabelle 750 Arbeiten mit UNDELETE 750 Arbeiten mit MIRROR

22 Das DOS 5.0 Buch Bilddatei erstellen 752 Delete-Tracking-Tabelle einrichten 752 Partitionstabelle sichern 753 Formatierung rückgängig machen 754 Rekonstruktion mit Bilddatei 754 Rekonstruktion ohne Bilddatei 757 EnÜöschen von Dateien 758 Dateien rekonstruieren mit Delete-Tracking-Tabelle 760 Dateien rekonstruieren ohne Delete-Tracking-Tabelle 760 Liste wiederherstellbarer Dateien erstellen 762 Partitionstabelle zurückkopieren 762 Teil V - Die MS-DOS-Referenz 21. Alle MS-DOS-Befehle Kapitelübersicht 769 ANSI.SYS 774 APPEND 775 ASSIGN 778 ATTRIB 780 BACKUP 783 BREAK 787 BUFFERS 788 CALL 790 CHCP 791 CD/CHDIR 793 CHKDSK 795 CLS 798 COMMAND 799 COMMENT 802 COMP 803 COPY 805 COUNTRY 808 CTTY 811 DATE 812 DEBUG 813 DEL 814 DEVICE 816 DEVICEHIGH 818

23 Inhaltsverzeichnis DIR 821 DISKCOMP 825 DISKCOPY 827 DISPLAY 829 DOS 831 DOSKEY 833 DOSSHELL 836 DRIVER 837 DRIVPARM 839 ECHO 841 EDIT 843 EDLIN 845 EGA. SYS 848 EMM386.EXE 849 EMM386.EXE 853 ERASE 855 EXE2BIN 857 EXIT 858 EXPAND 859 FASTOPEN 860 FC 862 FCBS 865 FDISK 866 FILES 867 FIND 868 FOR.. DO 870 FORMAT 872 GOTO 876 GRAFTABL 877 GRAPHICS 879 HELP 882 HIMEM.SYS 883 IF 887 INSTALL 888 JOIN 889 KEYB 891 LABEL 894 LASTDRIVE 896 LOADFIX 897 LOADHIGH 898 MD/MKDIR 899 MEM 901 MIRROR

24 Das DOS 5.0 Buch MODE Modus MODE CON: MODE COMn: MODE LPTn:=COMn: MODE LPTn: MODE CODEPAGE MORE NLSFUNC PATH PAUSE PRINT PRINT PRINTER.SYS PROMPT QBASIC RAMDRIVE.SYS RD / RMDIR RECOVER REM REN / RENAME REPLACE RESTORE SET SETVER SHARE SHELL SHIFT SMARTDRV.SYS SORT STACKS SUBST SWITCHES SYS TIME TREE TRUENAME TYPE UNDELETE UNFORMAT VER VERIFY VOL XCOPY

25 Inhaltsverzeichnis Anhang A Glossar 981 B Der ASCII-Code 997 C Die Möglichkeiten von ANSI 999 D Die Tastaturbelegung von EDIT 1003 E Die Diskette im Buch 1005 Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Grundlagen. 1. DR DOS 6.0 wird vorgestellt

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Grundlagen. 1. DR DOS 6.0 wird vorgestellt Teil I - Grundlagen 1. DR DOS 6.0 wird vorgestellt Kapitelübersicht Die Schaltzentrale des PC Verschiedene Hersteller Verschiedene DOS-Versionen Die Möglichkeiten von DR DOS 6.0 Wie kompatibel ist DR DOS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einführung Ein paar Grundbegriffe Einführung in die Hardware 20

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einführung Ein paar Grundbegriffe Einführung in die Hardware 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 Einführung 15 1.1 Ein paar Grundbegriffe 16 1.2 Einführung in die Hardware 20 1.2.1 Die Komponenten der Hardware 21 1.2.1.1 Die Systemeinheit 21 1.2.1.2 Die Tastatur

Mehr

H. Tornsdorf М. Tornsdorf. Das große Buch zu

H. Tornsdorf М. Tornsdorf. Das große Buch zu H. Tornsdorf М. Tornsdorf Das große Buch zu DATA BECKER Inhaltsverzeichnis 1.1 Starten von MS-DOS 24 1.2 Erste Arbeiten auf der Kommandooberfläche 27 1.2.1 Dateien anzeigen 31 1.2.2 Dateien kopieren 38

Mehr

MS-DOS 6.22 Befehlsreferenz

MS-DOS 6.22 Befehlsreferenz MS-DOS 6.22 Befehlsreferenz Eine Übersicht über das letzte von Microsoft entwickelte kommandozeilenorientierte Betriebssystem. Die Befehle mussten noch über die Tastatur eingeben werden und die Parameter

Mehr

1. Einführung in DR DOS

1. Einführung in DR DOS Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in DR DOS 6.0 23 1.1 Installation von DR DOS 6.0 23 1.2 Nachträgliche Änderung der Konfiguration/Einstellung 29 1.3 Starten von DR DOS 6.0 34 1.4 Was Sie von DR DOS wissen

Mehr

Gerd Kebschull. MS-DOS 6.0 Einsteigen leichtgemacht

Gerd Kebschull. MS-DOS 6.0 Einsteigen leichtgemacht Gerd Kebschull MS-DOS 6.0 Einsteigen leichtgemacht \'(' eitcl"e Limteigl'l"titd Excel 4.0 - Einsteigen lcichtgcmacht von Jürgen Burberg und Pcter Schneiderlöchner Works 3.0 - Einsteigen leichtgcmacht von

Mehr

Vorbemerkungen 11.

Vorbemerkungen 11. Vorbemerkungen 11 Grundlagen 14 Die Zentraleinheit 14 Die Tastatur 15 Die alphanumerische Tastatur 16 Der abgesetzte Ziffernblock 17 Die Pfeiltasten 17 Die Funktionstasten 18 Der Bildschirm 18 Disketten

Mehr

Einstieg in den Umgang mit dem PC

Einstieg in den Umgang mit dem PC Einstieg in den Umgang mit dem PC Seite 1 Der Personal Computer Überall begegnen uns im täglichen Leben Computer in der unterschied-lichsten Form. Sie steuern Waschmaschinen, Videorecorder, Fahrzeug-motoren

Mehr

Um Batch programmieren zu lernen, gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, doch der Einstieg ist schnell geschafft

Um Batch programmieren zu lernen, gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, doch der Einstieg ist schnell geschafft Um Batch programmieren zu lernen, gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, doch der Einstieg ist schnell geschafft Batch lernen Einige Grundlagen Die Anfänge in Batch Jede Batch Datei wird im normalen WordPad

Mehr

Geben Sie HELP "Befehlsname" ein, um weitere Informationen zu einem bestimmten. Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie.

Geben Sie HELP Befehlsname ein, um weitere Informationen zu einem bestimmten. Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie. C:\>help Geben Sie HELP "Befehlsname" ein, um weitere Informationen zu einem bestimmten Befehl anzuzeigen. ASSOC ATTRIB BREAK BOOTCFG Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie. Zeigt Dateiattribute

Mehr

MS-DOS 5.0. Wirkungsweise: Liefert Online-Informationen zu den Befehlen von MS-DOS 5.0

MS-DOS 5.0. Wirkungsweise: Liefert Online-Informationen zu den Befehlen von MS-DOS 5.0 Prof. Dr. H. Iwe FB Informatik / Mathematik MS-DOS 5.0 1. Online-Hilfe HELP [Befehl] Liefert Online-Informationen zu den Befehlen von MS-DOS 5.0 Befehl HELP bestimmt den Namen des Befehls, zu dem Informationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung. 1. MS-DOS Kommandos

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung. 1. MS-DOS Kommandos Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1. MS-DOS Kommandos 12 15 1. 1. APPEND Setzen eines Pfades für Datendateien 1. 2. ASSIGN Laufwerkskennungen verändern 1. 3. ATTRIB Setzen und anzeigen von Dateiattributen

Mehr

Ultimative Batch-Programmierungsreferenz V1.0

Ultimative Batch-Programmierungsreferenz V1.0 Ultimative Batch-Programmierungsreferenz V1.0 ASSOC - Zeigt die zuordnung der Dateierweiterungen an. AT Hiermit kann man eine Zeit festlegen, in der die Befehle ausgeführt werden sollen. ATTRIB hiermit

Mehr

Das Betriebssystem MS-DOS

Das Betriebssystem MS-DOS Ein kurzer Abriß Dipl.-Ing D.Gerst (C) 2004 Agenda 1. Einleitung 2. Geschichte 3. Der Speicher und seine Verwaltung 4. Aufbau und Struktur 5. Befehle 1. Einleitung 2. Geschichte 3. Der Speicher und seine

Mehr

ichard Pongratz MS DOS 5.0 komplett Von der Installation bis zur Anwendung IWT Verlag GmbH

ichard Pongratz MS DOS 5.0 komplett Von der Installation bis zur Anwendung IWT Verlag GmbH ichard Pongratz MS DOS 5.0 komplett Von der Installation bis zur Anwendung IWT Verlag GmbH INHALTSVERZEICHNIS Vorwort I Einleitung IM TEIL1 1 Kapitel 1: Allgemeine Informationen über Betriebssysteme 3

Mehr

GRUNDLAGEN UND PRAXIS. Michael-Alexander Beisecker DR DOS 6.0. Dateiverwaltung Datensicherheit Plattenoptimierung Tasks.

GRUNDLAGEN UND PRAXIS. Michael-Alexander Beisecker DR DOS 6.0. Dateiverwaltung Datensicherheit Plattenoptimierung Tasks. GRUNDLAGEN UND PRAXIS Michael-Alexander Beisecker DR DOS 6.0 Dateiverwaltung Datensicherheit Plattenoptimierung Tasks re-wi Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Einführung 15 1 Die Grundlagen von

Mehr

1 Festplatte als Externspeicher 1

1 Festplatte als Externspeicher 1 VI 1 Festplatte als Externspeicher 1 1.1 Personalcomputer (PC) als Computertyp 3 1.2 Vom Disketten-Manager zum Festplatten-Verwalter 3 1.3 Vier Typen von Festplatten 4 1.4 Kleine Festplatten-Technologie

Mehr

Klemens Mai Dirk laristh H. Tornsdorf M. Tornsdorf. Das große Bu<h zu BECKER

Klemens Mai Dirk laristh H. Tornsdorf M. Tornsdorf. Das große Bu<h zu BECKER Klemens Mai Dirk laristh H. Tornsdorf M. Tornsdorf Das große Bu

Mehr

BBZS, Inf 1b CMD-Befehle Emanuel Duss. Emanuel Duss. CMD-Befehle. DOS-Befehle.doc 31.01.2011 1/8

BBZS, Inf 1b CMD-Befehle Emanuel Duss. Emanuel Duss. CMD-Befehle. DOS-Befehle.doc 31.01.2011 1/8 Emanuel Duss CMD-Befehle DOS-Befehle.doc 31.01.2011 1/8 Navigation, Bedienung CMD CMD Startet eine neue Instanz des Windows-Befehlsinterpreters. Start/Ausführen/CMD CLS Löscht den Bildschirminhalt. cls

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 9 2 Dateien mit der PC Shell managen 13 2.1 PC Shell starten und bedienen 13 2.1.1 PC Shell mit Parametern starten 14 2.1.2 Die PC Shell bedienen 17 2.1.3 Mit Fenstern

Mehr

Einleitung: Willkommen zum Grundkurs MS-DOS/PC-DOS. Kapitel 1: Der Personalcomputer 9

Einleitung: Willkommen zum Grundkurs MS-DOS/PC-DOS. Kapitel 1: Der Personalcomputer 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung: Willkommen zum Grundkurs MS-DOS/PC-DOS TEIL I Kapitel 1: Der Personalcomputer 9 Lernziel des Kapitels 11 Die Tastatur 11 Der Bildschirm 13 Diskette und Festplatte (Harddisk)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Norton Utilities Buch. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Das Norton Utilities Buch. Einleitung VI Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Kapitel 1 Installieren und Anwenden der Norton Utilities Der Lieferumfang Überblick über die Norton Utilities Erstellen von Sicherungskopien der Disketten Installieren

Mehr

Thomas Irlbeck HIGHSCREEN- Hardware, DR DOS 6.0, Windows 3.0, Works für Windows, Ways, PC Tools 7.0 und Power Basic. Markt&Technik Verlag AG

Thomas Irlbeck HIGHSCREEN- Hardware, DR DOS 6.0, Windows 3.0, Works für Windows, Ways, PC Tools 7.0 und Power Basic. Markt&Technik Verlag AG Thomas Irlbeck HIGHSCREEN- Hardware, DR DOS 6.0, Windows 3.0, Works für Windows, Ways, PC Tools 7.0 und Power Basic Markt&Technik Verlag AG Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Notation 17 1 1.1 1.2 1.3 Die Highscreen-Famihe

Mehr

Einleitung 15. KAPITEL I: Hardwareauswahl - Arbeiten auf DOS-Ebene Hardwareauswahl Installation des Betriebssystems 20

Einleitung 15. KAPITEL I: Hardwareauswahl - Arbeiten auf DOS-Ebene Hardwareauswahl Installation des Betriebssystems 20 Einleitung 15 KAPITEL I: Hardwareauswahl - Arbeiten auf DOS-Ebene 17 1.1 Hardwareauswahl 17 1.2 Installation des Betriebssystems 20 1.2.1 Automatische Installation 20 1.2.2 Manuelle Installation 24 1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Norton Desktop für Windows installieren

Inhaltsverzeichnis. Norton Desktop für Windows installieren Einführung Eigenschaften und Leistungen von Norton Desktop für Windows Neuerungen in der Version 2.0 von Norton Desktop für Windows Bedienungshinweise für Windows-Programme Bedienungshinweise für den Umgang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/920313930

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/920313930 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Konventionen in diesem Buch 16 Danksagung 17 1 Einführung 19 1.1 Machen Sie sich mit den Utilities vertraut 20 1.1.1 NDOS 20 1.1.2 Befehlszeilenorientierte Utilities 20 1.1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 5 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Kapitel 1: Einführung in das System 15 CP/M - Geschichtliche Entwicklung 15 Bestandteile und Grundfunktionen von CP/M Plus 18 Speicheraufteilung - Banking 18 Die Speicheraufteilung

Mehr

OS/2. Martin Kuppinger. Erfolgreich arbeiten mit dem Presentation Manager. Versionen 1.1,1.2 und Ausblick auf 2.0 FRANZIS EINFÜHRUNG

OS/2. Martin Kuppinger. Erfolgreich arbeiten mit dem Presentation Manager. Versionen 1.1,1.2 und Ausblick auf 2.0 FRANZIS EINFÜHRUNG FRANZIS EINFÜHRUNG Martin Kuppinger OS/2 Erfolgreich arbeiten mit dem Presentation Manager. Versionen 1.1,1.2 und Ausblick auf 2.0 Mit 82 Abbildungen FRANZIS Inhalt 1 Einführung 13 1.1 Betriebssystem 13

Mehr

Vorwort. Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch. 1 Einführung in Windows Das Einsatzspektrum von Windows Neuerungen der Version 3.

Vorwort. Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch. 1 Einführung in Windows Das Einsatzspektrum von Windows Neuerungen der Version 3. IX Vorwort V Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch VII 1 Einführung in Windows 1 1.1 Das Einsatzspektrum von Windows 1 1.2 Neuerungen der Version 3.1 5 2 Grundlegende Arbeitstechniken 7 2.1 Windows starten

Mehr

1. Einfuhrung l. 2. Systemstart 9

1. Einfuhrung l. 2. Systemstart 9 Inhaltsverzeichnis 1. Einfuhrung l 1 Hinweise zum Inhalt dieses Buches 3 1 Einführung 3 1 Organisation 3 1 Was ist Textverarbeitung und wo liegt ihr Nutzen? 4 1 Was ist Textverarbeitung? 4 1 Was ist Textverarbeitung

Mehr

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Einführung: Was ist Windows? Arbeiten mit Maus und Tastatur Der erste Einstieg 21 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Einführung: Was ist Windows? 11 1.1. Aufgaben eines Betriebssystems 11 1.2. Windows Versionen 12 1.3. Zusammenfassung 13 2. Arbeiten mit Maus und Tastatur 14 2.1. Der Umgang

Mehr

Anhang A EI [ ) EI. Die Tastaturbelegung. .PCIXT/AT-Engl. MF-Tastatur PC/AT-dt. Ctri ~ PC/AT-dt. DeI ~ Lösch. Ins ~ ~ Horne ~ ~ PgUp ~ ~ PgDown ) )

Anhang A EI [ ) EI. Die Tastaturbelegung. .PCIXT/AT-Engl. MF-Tastatur PC/AT-dt. Ctri ~ PC/AT-dt. DeI ~ Lösch. Ins ~ ~ Horne ~ ~ PgUp ~ ~ PgDown ) ) 249 Anhang A Die Tastaturbelegung.PCIXT/AT-Engl. MF-Tastatur PC/AT-dt Ctri ~ PC/AT-dt EI [ ) EI DeI ~ Lösch Ins ~ ~ ~ ~ EingLösch Horne ~ ~ PgUp ~ ~ PgDown ) ) NumLock m m PrtScr 8 8 ScrollLock Rollen

Mehr

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN Der (Betriebs-) Systemstart Einschalten Computer Einlesen der Systemdateien in den Arbeitsspeicher von - je nach Einstellung und Vorhandensein - Diskette,

Mehr

Installation unter MS-DOS... 2 Installation unter WINDOWS 3.x... 5 Installation unter WINDOWS 95/ Vorbereitungen zum Betrieb des Profi-5E...

Installation unter MS-DOS... 2 Installation unter WINDOWS 3.x... 5 Installation unter WINDOWS 95/ Vorbereitungen zum Betrieb des Profi-5E... Installation unter MS-DOS... 2 Installation unter WINDOWS 3.x... 5 Installation unter WINDOWS 95/98... 9 Vorbereitungen zum Betrieb des Profi-5E... 14 Seite 1 Installation unter MS-DOS Die Bedienung im

Mehr

Einrichten des EMS-Speichers

Einrichten des EMS-Speichers Einrichten des EMS-Speichers Die nachfolgenden Seiten sollen diejenigen SOFTLOK Anwender unterstützen, die noch keinen EMS-Speicher für SOFTLOK eingerichtet haben. Wenn Sie bereits SOFTLOK 9.0 oder höher

Mehr

8. Massenspeicher und Dateisysteme

8. Massenspeicher und Dateisysteme Abb. 8.1: Größenverhältnisse bei einer Festplatte Abb. 8.2: Festplattencontroller und Laufwerk Abb. 8.3: FM- und MFM-Format des Bytes 01101001 Datenbit RLL 2,7-Code 000 00100 10 0100 010 100100 0010 00100100

Mehr

Ein Überblick der MS-DOS - Befehle. Dieter Nißl Dipl.-Ing. (FH)

Ein Überblick der MS-DOS - Befehle. Dieter Nißl Dipl.-Ing. (FH) Ein Überblick der MS-DOS - Befehle Dieter Nißl DOS-BEFEHLE 3 Interne Befehle 3 DIR Pfad /w /p /s /? 5 COPY QUELLDATEI ZIELDATEI {/A /B /V} 5 DEL / DELETE / ERASE DATEINAME 6 REN /RENAME QUELLDATEI ZIELDATEI

Mehr

Desktop Hintergrund einrichten.

Desktop Hintergrund einrichten. Berufsbildungsbereich Produktion und Verwaltung PC Grundkurs Allgemein Desktop Hintergrund einrichten. Der Desktop kann nach den eigenen Wünschen gestaltet und verändert werden. Es kann das Hintergrundbild

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwor t Inhaltsverzeichnis Was ist ein Betriebssystem?

Inhaltsverzeichnis. 2. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwor t Inhaltsverzeichnis Was ist ein Betriebssystem? 2. Inhaltsverzeichnis 1. Vorwor t 3 2. Inhaltsverzeichnis 5 3. Was ist ein Betriebssystem? 11 3.1. Allgemeines 11 4. Bestandteile und Aufgaben 13 4.1. Bestandteile des MS-DOS 13 4.2. Aufgaben der MS-DOS

Mehr

Linux-Einführung Übung

Linux-Einführung Übung Linux-Einführung Übung Mark Heisterkamp 24. 25. Februar 2010 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Erste Schritte... 1.1.1 Xterminalfenster Öffnen Sie ein weiteres Xterminalfenster mit der Maus. mittels Kommando.

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redundanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redundanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

WORD 5.0. Das große. Buch. Dirk PauliBen Anita Terhorst DATA BECKER

WORD 5.0. Das große. Buch. Dirk PauliBen Anita Terhorst DATA BECKER Dirk PauliBen Anita Terhorst Das große WORD 5.0 TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTW Fachbereich 1 > Gesamtbibliothek Betriebswirtschaftslehre Inven»ai-Nr. :j 2ÜJ35 Abstoil-Nr. : AM.J..1QZI- Buch \ DATA BECKER

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Das Turbo Pascal Lösungsbu

Das Turbo Pascal Lösungsbu Gary Syck Das Turbo Pascal Lösungsbu bis Version 6.0, Turbo-Pascal für Windows, Turbo Vision und ObjectWindows Fragen und Antworten zur Programmentwicklung te-wi Verlag GmbH Vorwort 13 Einleitung 17 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten 30 Minuten. Kapitel 2: Allgemeines. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten 30 Minuten. Kapitel 2: Allgemeines. Vorwort 5 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Kapitel 1: Die ersten 30 Minuten Erstellen von Sicherungskopien 13 Kopieren mit nur einem Laufwerk 14 Kopieren mit zwei Laufwerken 14 Diskette formatieren 15 Installation

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch Inhaltsverzeichnis 5

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 14 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 16 Die Tastatur... 20 Die Maus... 24 Die CD-ROM zum Buch... 26 Die CD-ROM installieren... 26 Die Testfragen verwenden... 31 Das Computer-Lexikon

Mehr

1 Was ist Windows? Verstehen, was ein Computer ist Aufgaben eines Betriebssystems Die verschiedenen Windows-Versionen 18

1 Was ist Windows? Verstehen, was ein Computer ist Aufgaben eines Betriebssystems Die verschiedenen Windows-Versionen 18 Inhalt 1 Was ist Windows? 15 1.1 Verstehen, was ein Computer ist 16 1.2 Aufgaben eines Betriebssystems 17 1.3 Die verschiedenen Windows-Versionen 18 1.4 Zusammenfassung 20 2 Maus, Tastatur und Touchscreen

Mehr

PC-Grundlagen Windows M1

PC-Grundlagen Windows M1 PC - Schulung PC- M1 vom bis h bis h Anmelden in einer sitzung MS 95/98 - Win Hilfe: Anmeldekontex Einstellungen unter Arbeitsplatz / Systemsteuerung / Kennwörter bzw. unter Netzwerkeinstelungen. Starten

Mehr

W.Autenrieth http://www.autenrieths.de. Befehlsübersicht MSDOS-BEFEHLE

W.Autenrieth http://www.autenrieths.de. Befehlsübersicht MSDOS-BEFEHLE W.Autenrieth http://www.autenrieths.de Befehlsübersicht MSDOS-BEFEHLE Wichtige MSDOS-Befehle sind unterstrichen Die Angaben in eckigen Klammern (z.b: [D:]) sind freigestellt,klammern nicht mit eingeben.

Mehr

Ausgewähltes zu Betriebssystemen und Netzwerken

Ausgewähltes zu Betriebssystemen und Netzwerken Ausgewähltes zu Betriebssystemen und Netzwerken Computersysteme Computersysteme werden heute in vielen Bereichen eingesetzt. Nicht immer ist gleich zu erkennen, dass es sich um eine computergestützte Anwendung

Mehr

MS-Wordfür Windows 2.0

MS-Wordfür Windows 2.0 Ron Person, Karen Rose MS-Wordfür Windows 2.0 Lernen, Nutzen, Beherrschen Übersetzt und ausgewählt von Gabriele Broszat-Kehl Systhema Verlag GmbH München 1992 Inhaltsverzeichnis Einführung Warum Word für

Mehr

Mifas unter Windows 2000 installieren

Mifas unter Windows 2000 installieren Einrichten einer lokalen Workstation 2000 Für die Installation von Mifas auf einem lokalen PC sind folgende Schritte notwendig: Zunächst ist als Administrator oder Benutzer mit äquivalenten Rechten auf

Mehr

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen Seite 1 von 6 & Bürodienstleistungen Grundlagen EDV Hardware Eingabegeräte a) Tastatur, Maus b) Diskettenlaufwerk, Festplatte, CD-ROM c) Scanner Zentraleinheit a) Der Prozessor b) Der Arbeitsspeicher Ausgabegeräte

Mehr

Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger

Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger Update eines XENTRY Connect über einen USB-Datenträger Stand: 27.10.2015 Inhalt 1 Voraussetzungen 1 2 Vorbereitungen des USB-Datenträgers 1 2.1 Überprüfung der Partitionstabelle des USB-Datenträgers 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. theoretische Grundlagen für den Computer 13

Inhaltsverzeichnis. theoretische Grundlagen für den Computer 13 Inhaltsverzeichnis EINFUHRUNG 13 theoretische Grundlagen für den Computer 13 2.1 Übersicht Hard- und Software 15 2.2 Ein- oder Ausgabe 16 2.3 Hardware-Überblick 16 2.4 Die Schalter 17 2.5 Ein und Ausschalten

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Trennstriche. Rechter Rand. Statuszeile. Formatzeile. Informationzeile. Ein/Aus Befehle. "Flag"-Zeichen. Sichern und Speichern.

Inhaltsverzeichnis. Trennstriche. Rechter Rand. Statuszeile. Formatzeile. Informationzeile. Ein/Aus Befehle. Flag-Zeichen. Sichern und Speichern. Inhaltsverzeichnis 1. Ihr Computer-System 1 7 Hardware. Software. Peripheriegeräte. Floppy Disks. Disketten. Diskettenlaufwerke. Formatierte Disketten. Angemeldetes Diskettenlaufwerk. Monitor. Tastatur.

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung 11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm 11 1.2. Das Menüband 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 1.4. Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen. Fragen und Antworten zu Modul 2 Computerbenutzung 1. Wie kann man die Schriftart der einzelnen Menüs verändern? Mit rechter Maustaste auf Desktop klicken, Befehl Eigenschaften, Register Darstellung, Erweitert,

Mehr

Win10. Projekt. August update: 26. August 2017 um 17:44

Win10. Projekt. August update: 26. August 2017 um 17:44 Win10 Projekt August 2017 update: 26. August 2017 um 17:44 cbea Inhaltsverzeichnis 1 Win10 1 1.1 Win10 installieren und aktivieren......................... 1 1.1.1 Win10 iso download...........................

Mehr

Tastaturinterface FCV-PCTA. FCV PC-Keyboard Interface. Verwendungszweck. PC-Tastatur an Parallel- Eingang der FCV Karte anschliessen.

Tastaturinterface FCV-PCTA. FCV PC-Keyboard Interface. Verwendungszweck. PC-Tastatur an Parallel- Eingang der FCV Karte anschliessen. Tastaturinterface FCV-PCTA Verwendungszweck Das Interface wird über den 15-poligen D-Sub Stecker statt der parallel-tastatur an die FCV-Grafikkarte angeschlossen. Als Tastatur kann eine beliebige MF-II-

Mehr

2.4 Daten auf Festplatten sicher löschen

2.4 Daten auf Festplatten sicher löschen 2.4 Daten auf Festplatten sicher löschen Mit unseren Tipps und Tool-Empfehlungen lassen sich Daten auf einer PC- oder externen Festplatte unter Windows sicher löschen. Dabei lassen sich gute und zuverlässige

Mehr

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

4. Desktop, Betriebssystem u.a.

4. Desktop, Betriebssystem u.a. Start Inhalt Desktop, Betriebssystem u.a. 1(14) 4. Desktop, Betriebssystem u.a. 4.1 Graphische Benutzeroberfläche Einstellungen, Suchpfad, Starteinstellungen. 4.2 Workspace und Daten Workspace-Fenster,

Mehr

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 2 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 Schnelleinstieg

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung...11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm... 11 1.2. Das Menüband... 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 1.4. Weitere Möglichkeiten

Mehr

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45 INHALT Vorwort...3 Inhalt... I 1. Einführung in Open Office.org Writer...7 Starten von Open Office.org Writer...7 Das Fenster von Open Office.org Writer...9 Die Titelleiste...9 Die Menüleiste...10 Die

Mehr

Vorwort. Ich werde wenn dieses Tutorial falls es genug Anklang findet auch noch erweitern und überarbeiten.

Vorwort. Ich werde wenn dieses Tutorial falls es genug Anklang findet auch noch erweitern und überarbeiten. Vorwort Da mich immer wieder viele Leute fragen wie sie DOS Installieren können, oder wie sie damit im allgemeinen arbeiten können, habe ich mir mal gedacht ich schreibe ein kleines Tutorial was dann zukünftig

Mehr

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Seminarunterlage Version: 6.08 Version 6.08 vom 25. Juli 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Regional Cisco Academy Lingen

Regional Cisco Academy Lingen Regional Cisco Academy Lingen Herzlich Willkommen zum Workshop: Windows 7 von USB-Stick auf VHD installieren 1 Beschreibung In diesem Workshop wird ein USB-Stick am Beispiel von Windows 7 zum Installationsdatenträger

Mehr

Beschreibung der Befehle (bis Version 3.3 einschlieblich.) in drei Punkten:

Beschreibung der Befehle (bis Version 3.3 einschlieblich.) in drei Punkten: 117 Befehlsverzeichnis zu MS-DOS 3.3 Beschreibung der Befehle (bis Version 3.3 einschlieblich.) in drei Punkten: J) Be/ehlswort: Befehlszweck, Befehlsart (interner oder externer Befehl). 2) Allgemeilles

Mehr

Microsoft Windows 7 Basiswissen. Begleitheft für Computer-Einsteiger

Microsoft Windows 7 Basiswissen. Begleitheft für Computer-Einsteiger Microsoft Windows 7 Basiswissen Begleitheft für Computer-Einsteiger Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://verlag.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet.com Tel.: +49

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17 Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs 16 1 Installation und erste Schritte 17 1.1 Die Installation von GoLive 5.0 17 Vor Beginn der Installation 17 Die

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Stapelverarbeitungsdateien (Batch-Files)

Stapelverarbeitungsdateien (Batch-Files) "Peter Reich-Rohrwig" Stapelverarbeitungsdateien (Batch-Files) Spezialgebiet für Informatik Peter Reich-Rohrwig, 8B Stapelverarbeitungsdateien (eng. batch-files) führen einfache DOS- Befehle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. .9 Auflisten eines geänderten Programms Kompilieren eines geänderten Programms Zusammenfassung 29

Inhaltsverzeichnis. .9 Auflisten eines geänderten Programms Kompilieren eines geänderten Programms Zusammenfassung 29 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in CP/M 15 1.1 Die Bereitschaftsmeldung 17 1.2 Der Kommandointerpreter (CCP) 18 1.3 Eingabe von Befehlen 18 1.4 Eine Übung mit Microsoft BASIC 19.5 Ändern des Programms.

Mehr

1. Einleitung Benutzeroberfläche: PC-DOS/MS-DOS 23

1. Einleitung Benutzeroberfläche: PC-DOS/MS-DOS 23 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 15 2. Benutzeroberfläche: PC-DOS/MS-DOS 23 2.1 Tastatur und Sonderzeichen 25 2.2 Disketten-Laufwerke und Festplatte 27 2.3 Disketten-Material 28 2.4 Wichtige DOS-Befehle

Mehr

Copyright 2001 http://www.wintotal.de 24.06.2001

Copyright 2001 http://www.wintotal.de 24.06.2001 alias Ming Parker Yuen Copyright 2001 Ming Parker Yuen Copyright 2001 http://www.wintotal.de 24.06.2001 DOS-CRASHKURS In Zeiten, in denen Betriebssysteme wie Windows mit ihrer grafischen Benutzeroberfläche

Mehr

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

Programmierpraxis mit

Programmierpraxis mit Klaus Kupfemagel Programmierpraxis mit o, Das Buch für den fortgeschrittenen Anwender, Programmierer und Datenbankverwalter technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK B I B L I O T H E K Inventar-Nr.:.X,.....^...j...

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

Benutzerhandbuch NEOTION Media Share

Benutzerhandbuch NEOTION Media Share Benutzerhandbuch NEOTION Media Share Inhaltsverzeichnis 1 Installation der NEOTION Media Share Software... 3 2 Die Benutzeroberfläche der NEOTION Media Share Software... 3 2.1 Überblick... 3 2.2 Die Benutzung

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS OBERFLÄCHE...8. Starten... 9 Beenden... 9 Die Maus... 10

INHALTSVERZEICHNIS OBERFLÄCHE...8. Starten... 9 Beenden... 9 Die Maus... 10 OBERFLÄCHE...8 Starten... 9 Beenden... 9 Die Maus... 10 Allgemeines... 11 Der Mauszeiger... 11 Begriffsbestimmung... 11 Die Fenster... 12 Darstellung eines Fensters... 13 Fenster verschieben... 13 Fenster

Mehr

[ Batchman ] Batch-Dateien selbstgemacht. Einleitung Batch-Befehle Praktische Beispiele Tips & Tricks. Einleitung:

[ Batchman ] Batch-Dateien selbstgemacht. Einleitung Batch-Befehle Praktische Beispiele Tips & Tricks. Einleitung: Seite 1 von 9 Batch-Dateien selbstgemacht Einleitung: Auch unter Windows 95/98 sind Batchdateien (Stapelverarbeitungsdateien) durchaus sinnvoll. Ich will hier anhand konkreter Beispiele die wichtigsten

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Linux zum Nachschlagen

Linux zum Nachschlagen Linux zum Nachschlagen SuSE Linux 8.x Hans Georg Eßer Inhalt (Hinweis: Seitenzahlen sind falsch.) INHALT 2 VORWORT 9 TEIL I EINFÜHRUNG UND SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNGEN 10 1. SUSE LINUX 8.0 EIN KURZER

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word 11 1.1. Das Word-Fenster 11 1.2. Befehlseingabe 12 Menüband 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

MS-DOS Aufbauseminar Autor: Dipl. Ing (FH) Kiermaier

MS-DOS Aufbauseminar Autor: Dipl. Ing (FH) Kiermaier MS-DOS Aufbauseminar Autor: Dipl. Ing (FH) Kiermaier 1. Sonderbearbeitungstasten in MS-DOS... 2 1.1. Die Funktionstasten F1, F2, F3... 2 1.2. Das Programm DOSKEY... 2 1.3. Eingeben mehrerer Befehle in

Mehr

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:... 1 Dateimanagement Ihr Name:... Laden Sie die Folgende ZIP-Datei auf Ihren Desktop herunter: http://www.thinkabit.ch/wpcontent/uploads/_ecdl/ecdl_m2_testdateien.zip Extrahieren Sie die ZIP-Datei unter dem

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redunanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redunanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure Die Kurzreferenz orientiert sich weitgehend an den TYPO3 v4 Schulungsvideos. Es kann jedoch geringfügige Abweichungen geben, da in den Videos auf didaktisch sinnvolles

Mehr

ASUS Disk Unlocker Anleitung

ASUS Disk Unlocker Anleitung ASUS Disk Unlocker Anleitung Das exklusive Utility ASUS Disk Unlocker bietet eine intuitive Oberfläche, welche die Kapazitäten Ihrer Festplattenlaufwerke (HDD) erkennt und Ihnen ermöglicht, diese voll

Mehr

Thomas Irlbeck. De>t HIGHSCREEN. K&tu&ln er. Hardware, DR DOS 6.0, Windows 3.0, Works für Windows, Ways, PC Tools 7.

Thomas Irlbeck. De>t HIGHSCREEN. K&tu&ln er. Hardware, DR DOS 6.0, Windows 3.0, Works für Windows, Ways, PC Tools 7. Thomas Irlbeck De>t HIGHSCREEN K&tu&ln er Hardware, DR DOS 6.0, Windows 3.0, Works für Windows, Ways, PC Tools 7.0 und Power Basic Markt&Technik Verlag AG Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Notation 17 1 Die

Mehr

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender

Schnellübersichten. Access 2016 Grundlagen für Anwender Schnellübersichten Access 2016 Grundlagen für Anwender 1 Access kennenlernen 2 2 Mit Datenbanken arbeiten 3 3 Dateneingabe in Formulare 4 4 Dateneingabe in Tabellen 5 5 Daten suchen, ersetzen und sortieren

Mehr

WINDOWS 7 INHALTSVERZEICHNIS

WINDOWS 7 INHALTSVERZEICHNIS OBERFLÄCHE...8 Allgemeines...9 Starten...11 Beenden...11 Die Fenster...12 Allgemeines...13 Darstellung...13 Zwischen Fenstern umschalten...13 Schließen...15 Größe...15 Fenster nebeneinander anordnen...17

Mehr

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Dokument Information Hilfe für ArmorToken Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Inhalt Inhalt 1 Hilfe für ArmorToken... 3 1.1.1 Willkommen bei ArmorToken... 3 1.1.2 ArmorToken installieren... 3 1.1.3 Verschlüsseln

Mehr

Die Soforthilfe bei gelöschten Dateien! für Windows 95(OSR2)/98/ME/NT4/2000/XP

Die Soforthilfe bei gelöschten Dateien! für Windows 95(OSR2)/98/ME/NT4/2000/XP Die Soforthilfe bei gelöschten Dateien! für Windows 95(OSR2)/98/ME/NT4/2000/XP GRUNDSÄTZLICHES ZU DATENRETTUNGS-SOFTWARE 1 EINFÜHRUNG 2 Gelöschte Verzeichnisse: 2 Datei Fragmentierung: 2 Gelöschte Dateien:

Mehr