SAMSTAG, SONNTAG,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAMSTAG, SONNTAG,"

Transkript

1 BITTERSÜSSE BOHNEN - KAFFEE UND KAKAO: SONDERAUSSTELLUNG IM BOTANISCHEN GARTEN LINZ Ausstellung Der Genuss von Kaffee und Kakao hat Tradition in Österreich. Durchschnittlich trinken Herr und Frau ÖsterreicherIn jährlich 162 Liter Kaffee und zählen damit zu den fleißigsten KaffeekonsumentInnen weltweit. Auch beim Verzehr von Schokolade sind wir mit mehr als 8 kg pro Person und Jahr führend. Die Sonderausstellung richtet den Blick auf diese besonderen Bohnen, sowohl die Pflanzen, auf denen sie wachsen, als auch die Menschen, die sie kultivieren. Schritt für Schritt verfolgt die Ausstellung den Weg von Kaffee und Kakao und beleuchtet ökologische, soziale und kulturelle Zusammenhänge der braunen Bohnen. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Welt des fairen Kaffee- und Kakaohandels. Seit 2015 werden auch die Bohnen der Kakaogenossenschaft UNCRISPROCA aus Siawás in Nicaragua über die EZA Fairer Handel zu Schokolade verarbeitet. Für die Kleinbauernkooperative, die SEI SO FREI seit über 15 Jahren unterstützt, bedeutet der Export nach Europa einen großen Schritt auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit. Mit dem neuen Frauen-Kaffee präsentiert die EZA Fairer Handel gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung einen bio-fairen Kaffee aus Frauenhand! Er steht für Selbstbestimmung, einen achtsamen Umgang mit der Natur, fairen, partnerschaftlichen Handel und eine hohe Qualität der Kaffeebohne. E Botanischer Garten, Roseggerstraße 20, 4020 Linz SAMSTAG, SONNTAG, Das Ausstellungshaus ist täglich von Uhr geöffnet. Eintritt: 3,00 / ermäßigt: 2,00 JEDE TASSE ZÄHLT! KAFFEEKULTUR VOM URSPRUNG BIS ZUM GENUSS Vortrag zur Ausstellung Vortrag mit Führung durch die Ausstellung Bittersüße Bohnen - Kaffee und Kakao und Kaffeeverkostung. Kaffee Adelante gemeinsam präsentiert von der Katholischen Frauenbewegung und EZA Fairer Handel - ist Österreichs erster Kaffee aus Frauenhand. Der bio-faire Arabica-Kaffee steht für die Stärkung und Selbstbestimmung von Kaffeebäuerinnen, einen achtsamen Umgang mit der Natur, fairen, partnerschaftlichen Handel und eine hohe Qualität der Bohnen. Botanischer Garten, Seminarraum, Roseggerstraße 20, 4020 Linz MONTAG, VON UHR Dipl. Päd.in Monika Weilguni, Organisationsreferentin Aktion Familienfasttag 7 (inkl. Eintritt Botanischer Garten) Botanischer Garten Linz, Katholische Frauenbewegung in OÖ, Südwind OÖ und Volkshochschule Linz TAG DER BOHNEN: KAKAO/KAFFEE-AUSSTELLUNG FÜR FAMILIEN UND GENIESSERINNEN Rahmenprogramm zur Ausstellung Rahmenprogramm für Familien und GenießerInnen zur Ausstellung Bittersüße Bohnen - Kaffee und Kakao. Gemeinsam verfolgen wir Schritt für Schritt den Weg von Kaffee und Kakao von der Pflanze bis in unsere Tassen. Mit Kindern und Jugendlichen werfen wir einen Blick in die Welt des fairen Kaffee- und Kakaohandels. Bio-faire Schokolade und den bio-fairen Kaffee aus Frauenhand Adelante bieten wir zum Verkosten an. Von Uhr wird ein buntes Programm angeboten. 38 Kurskalender 2016 / 2017

2 Botanischer Garten, Ausstellungshaus, Roseggerstraße 20, 4020 Linz SAMSTAG, VON UHR 3,- ( inkl. Eintritt in den Botanischen Garten) Botanischer Garten Linz, Katholische Frauenbewegung in OÖ, Katholische Männerbewegung - SEI SO FREI FREMD BIN ICH ANGEKOMMEN: EIN NACHMITTAG RUND UM FLÜCHTLINGE UND ASYL Vortrag und Diskussion Menschen stellten 2015 einen Asylantrag in Österreich - eine Zahl, die vielen Angst macht. Doch wie geht es Menschen, die in Österreich Schutz suchen? Wie lange dauert Fremdsein und wann ist jemand angekommen? Über die Zeit des Ankommens in Österreich möchten wir miteinander ins Gespräch kommen und uns auch mit unseren eigenen Ängsten und Haltungen gegenüber MigrantInnen auseinander setzen. Denn Integration braucht immer auch eine willkommen-heißende, pluralitätskompetente Aufnahmegesellschaft. DONNERSTAG, VON UHR MMag.a (FH) Brigitte Egartner, Sozialmanagerin und Juristin, Caritas Fach- und Forschungsstelle für Migration und Integration BESUCH VOESTALPINE ZEITGESCHICHTE MUSEUM Ausstellung Während der Zeit des Nationalsozialismus veränderte sich der Charakter der Stadt Linz nachhaltig. Im Stadtteil St.Peter-Zizlau sollte ein Eisen- und Stahlwerk entstehen. Mit dem Spatenstich am 13. Mai 1938 begann der Bau des Standortes Linz der Reichswerke Hermann Göring AG Berlin der nur durch den Einsatz zehntausender Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter möglich war. Die voestalpine widmet sich in einem eigenen Museum dieser Zeit. Die vier aufeinander aufbauenden Bereiche der Zeitgeschichteausstellung gewähren umfassende Einblicke in das menschenverachtende System der NS-Zwangsarbeit am Standort Linz. Mittels Audiodokumenten erhalten die Opfer des Systems der NS-Zwangsarbeit eine Stimme, begleitet von umfangreichen Erläuterungen, Bildmaterial und multimedialen Stationen. Basis dafür sind NS-Lohnakten und Personalbögen der Linzer Betriebe der Reichswerke Hermann Göring aus den Jahren Wir fahren um Uhr mit dem Bus zum Zeitgeschichte MUSEUM der voestalpine, Haltestelle: voestalpine Betriebsgebäude 41 (Bus Linie 25). Start der Führung um Uhr Anschließend Möglichkeit eines Kaffeehausbesuchs in der voestalpine Stahlwelt. AUSSTELLUNGSBEGLEITUNG DONNERSTAG, VON UHR Christa Kochendörfer, Koordinatorin Zeitgeschichte MUSEUM EIN HERZ FÜR TIERE: ETHISCH BETRACHTET Vortrag mit Diskussion Tiere haben eine große Bedeutung für Menschen und ihre Liebe gilt ihnen als Mitbewohner im Haushalt. Andererseits können sie auch verhätschelter Partnerersatz, modisches Accessoire oder als Tester für pharmazeutische Produkte sein. Der Kontakt mit Tieren ist für Menschen allgegenwärtig und dennoch in vielen Bereichen unhinterfragt und widersprüchlich. Tiere sind wichtige Lebenspartner aber auch Ware im Alltag: Wie passt das zusammen? Kurskalender 2016 /

3 Der Vortrag sowie die anschließende Diskussion sollen dazu dienen, unser Verhältnis zu den Tieren aus christlicher ethischer Perspektive anzuschauen, zu hinterfragen und neu zu denken. DIENSTAG, VON UHR Univ. Ass. Mag. Georg Winkler, Institut für Moraltheologie der Katholische Privat-Universität Linz FRAUEN IN NEPAL: ZWISCHEN HIMALAYAFASZINATION UND DEN FOLGEN DES ERDBEBENS Vortrag und Diskussion Nepal ist bekannt durch das Himalaya-Massiv, ein Traum für AlpinistInnen. Der Blick auf die höchsten Berge der Welt verdeckt den atem(be)raubenden Alltag nepalesischer Frauen abseits der Trekkingpfade. Ohne Seil und Sicherung kämpfen sie für ihre Rechte. Seit dem Erdbeben im April/Mai 2015 hat sich die Situation der Menschen noch einmal verschärft. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung unterstützt und begleitet langfristige Projekte in Nepal und hat 2015 Soforthilfe geleistet. Monika Weilguni berichtet von ihrer Nepal-Reise, von der Situation nach dem Erdbeben und von der Projektarbeit der Aktion Familienfasttag. DONNERSTAG, VON UHR Dipl. Päd.in Monika Weilguni, Organisationsreferentin Aktion Familienfasttag Kath. Frauenbewegung OÖ SCHALE FÜR SCHALE: FILMPROJEKTION UND DISKUSSION Film und Diskussion Der Dokumentarfilm beschäftigt sich anhand eines sozialpädagogischen Projekts auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Buchkirchen (OÖ) mit der Frage nach dem Wesen der Arbeit. Ist Arbeit selbstverständlich oder muss sie gelernt werden? Wann und unter welchen Bedingungen ist sie effizient? Der Bauernhof als Ort, an dem Leben und Arbeit ineinander übergehen, sowie die Geschichte und die Motivation der Hofeigentümer stehen im Zentrum des Films. FILMEMACHERIN FILMEMACHER HINWEIS FREITAG, VON UHR Violetta Wakolbinger MA, lebt und arbeitet als Fotografin und freischaffende Künstlerin in OÖ. Studium der Raum und Designstrategien und Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität Linz. Herwig Kerschner MA, lebt und arbeitet als freischaffender Medienkünstler in Linz, OÖ. Studium der Zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität Linz. freiwillige Spenden Die FilmemacherInnen und ProtagonistInnen stehen im Anschluss an das Filmscreening für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. FILM ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG: WIE 187 FORDARBEITERINNEN EINE GERECHTE ENTLOHNUNG ERKÄMPFEN Film und Diskussion Fordarbeiter waren in den 1960er Jahren beschäftigt, davon 187 Frauen als Näherinnen. Im humorvollen und gleichermaßen bewegenden Film We want Sex (Wir wollen sex equality - Gleichstellung der Geschlechter!) von Nigel Cole werden die historischen Tatsachen aufgegriffen. 40 Kurskalender 2016 / 2017

4 187 Fordnäherinnen erreichen in einem mutigen Einsatz eine Änderung der Gesetze und die gleiche Entlohnung für Männer und Frauen. Ein Film der jede Frau stärkt und ihr Mut macht, die eigenen Fähigkeiten auch gegen großen Widerstand einzusetzen. ORGANISATION DONNERSTAG, VON UHR Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Leiterin Haus der Frau, Theologin, in Kooperation mit dem Moviemento Linz Filmvorführung um Uhr im Moviemento Linz, OK PLatz, Kino 3 Eintrittskarten an der Kinokassa um 6 Euro Moviemento Linz DIE MACHT DER KONSUMENTEN Vortrag und Diskussion Überflüssige Güter machen das Leben überflüssig. (Pier Paolo Passolini) In der modernen Gesellschaft machen viele Menschen die Erfahrung, dass sie viele Dinge besitzen und einen großen Mangel an Sinn verspüren. Im derzeitigen Wirtschaftssystem sollen alle funktionieren: als Arbeitskräfte und als KonsumentInnen. Bedürfnisse werden gemacht und täglich prallen mehr als 3000 Werbebotschaften auf uns ein. Was also tun? Wie viel ist genug für mich? Was können wir gewinnen, wenn wir loslassen? Wie können wir durch die eigene Kaufentscheidung die Wirtschaft beeinflussen? DONNERSTAG, VON UHR Mag. Markus Pühringer, Volkswirt, Buchautor GUDRUN HARRER: DER NAHE OSTEN IM UMBRUCH Vortrag mit Diskussion schien der Arabische Frühling das Ende der postkolonialen Regime in der arabischen Welt zu bringen. Seit 2014 ist aber die gesamte nach dem Ersten Weltkrieg entstandene Staatenordnung in Frage gestellt. Und durch Terrorismus und Flüchtlingsfrage ist auch Europa betroffen. Dr.in Gudrun Harrer ist leitende Redakteurin der österreichischen Tageszeitung Der Standard und ausgewiesene Expertin für den Nahen Osten. Sie gibt Einblick in die politische Situation und reflektiert das aktuelle Geschehen im Nahen Osten. Gudrun Harrer hat Islamwissenschaft und Arabistik studiert und in Politikwissenschaften mit einer Dissertation über das irakische Atomprogramm promoviert. Sie unterrichtet Moderne Geschichte und Politik des Nahen Ostens an der Universität Wien und an der Diplomatischen Akademie Wien. Für die österreichische Regierung war sie 2006, während des EU-Vorsitzes Österreichs, als Sondergesandte und Geschäftsträgerin der Österreichischen Botschaft in Bagdad erhielt Gudrun Harrer den Bruno Kreisky Preis für das politische Buch für ihr publizistisches Gesamtwerk, unter anderem für Dismantling the Iraqi Nuclear Programme (Routledge 2014) und Nahöstlicher Irrgarten. Analysen abseits des Mainstreams (Kremayr&Scheriau, 2. Auflage 2015). MITTWOCH, VON UHR Dr.in Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin "Der Standard", Professorin für Moderne Geschichte und Politik des Nahen Ostens an der Universität Wien und an der Diplomatischen Akademie Wien, Autorin. freiwillige Spenden Presseclub OÖ Kurskalender 2016 /

5 CHRISTLICH WERTE: WOHER KOMMEN SIE, WOZU DIENEN SIE? Vortrag und Diskussion Über Werte wird heute viel diskutiert und gesprochen. Niemand will sie in Abrede stellen, doch jede/r meint etwas anderes. Wie können wir unsere eigenen Werte vertreten und dabei die Werte anderer Menschen auch wert-schätzen. Was sind Kriterien, wo wir auch nein sagen und Werte als wert-los einstufen müssen. Die Bibel gibt uns Hinweise, wie sich Werte im religiösen Umfeld entwickeln und uns auch heute Hilfestellungen sein können. DONNERSTAG, VON UHR Dr. Johann Hintermaier, Bischofsvikar und Regens des Priesterseminars 42 Kurskalender 2016 / 2017

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

Exkursion: Parlament, am 21. April Programm

Exkursion: Parlament, am 21. April Programm Exkursion: Parlament, am 21. April 2010 Programm 14:20 SPÖ Klub Gespräch mit Nationalratsabgeordneten 15:00 16:00 Nationalratssitzung Besuchergalerie 16:00 16:30 (ÖVP Klub Gespräch mit Nationalratsabgeordneten)

Mehr

1) Was war Ihre Motivation das Projekt/die Initiative zu starten?

1) Was war Ihre Motivation das Projekt/die Initiative zu starten? gastarbajter Kurzbeschreibung: In ihrem dokumentarischen Roadmovie porträtiert Renate Djukić einige Mitglieder jener Generation von frühen jugoslawischen GastarbeiterInnen, die momentan im Begriff ist,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Der Nahostkonflikt in Deutschland Berlin goes Gaza Der Nahostkonflikt in Deutschland FACH UND SCHULFORM Geschichte/Politische Bildung, 9. Klasse ZEITRAHMEN 4 x 45 min LEHRPLANBEZUG Der Nahostkonflikt: historische Dimensionen; Gründung

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte Ihnen vorab ein paar Informationen zum Programm und zum Ort der Seminare Globale wirtschaftliche Zusammenhänge Teil 1: Internationale Wirtschaft Zusammenhänge

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 6. September 2016 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Zeitgeschichteausstellung

Zeitgeschichteausstellung Quelle: Lentia-Verlag.at Themenführungen durch die Zeitgeschichteausstellung 1938 1945 2016 Beginnend mit 12.März, dem Jahrestages des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich, werden in der Zeitgeschichteausstellung

Mehr

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG 31. Mai bis 01. Juni 2017, Hotel Schicklberg in Kremsmünster Tuning. So machen Sie das Beste aus Ihrem Gehirn. Am Sand? Wie tickt die Jugend politisch. Extrem. Zäune rund

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen außerdem einen neuen Tanz kennen. Wie leben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

DAARZA MARSO Tschetscheninnen in Vorarlberg kochen Rezepte aus ihrer Heimat

DAARZA MARSO Tschetscheninnen in Vorarlberg kochen Rezepte aus ihrer Heimat DAARZA MARSO Tschetscheninnen in Vorarlberg kochen Rezepte aus ihrer Heimat Kurzbeschreibung: Das Projekt "DAARZA MARSO" entstand im Rahmen des Projektes "trotz allem vernetzt", welches von der IfS-Familienarbeit

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

IM GARTEN DER POLITIK

IM GARTEN DER POLITIK Dienstag, 18. Oktober 2016 IM GARTEN DER POLITIK Hallo, wir sind die Floristenklasse der 2. AF von der Berufsschule Gartenbau & Floristik. Heute bekamen wir einen kleinen Einblick in die Politik und ihre

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr,

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, wünscht das Kindermuseum Zinnober allen Freunden und Interessierten! Wir danken sehr herzlich allen, die uns 2016 mit ihren Spenden, Leihgaben, Ideen und ihrer

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text!

Wähle die richtige Antwort aus! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! اجب عن االسئلة االتية : I. A) Lies bitte den Text! Ich heiße Veronika Fritz und wohne jetzt in Bremen. Früher habe ich bis 1986 in Hamburg gewohnt. Ich bin Fotografin von Beruf. Ich habe drei Jahre lang

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Russische Föderation: gestern-heute-morgen Verfassungskultur Macht Recht im russischen Diskurs der Gegenwart

Russische Föderation: gestern-heute-morgen Verfassungskultur Macht Recht im russischen Diskurs der Gegenwart Sommerhochschule in Moskau Russische Föderation: gestern-heute-morgen Verfassungskultur Macht Recht im russischen Diskurs der Gegenwart 03. September 11. September 2016 Information und Anmeldung: Alexander

Mehr

I. Das Thema. Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter

I. Das Thema. Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter Besucher-Umfrage zur geplanten Sonderausstellung Anthropozän - Natur und Technik im Menschenzeitalter Sehr geehrte Damen und Herren, das Deutsche Museum plant in Kooperation mit dem Rachel Carson Center

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

Projektentwurf zur Ausschreibung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von Fördermitteln für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Der Schweinehund, mein bester Freund Seminarankündigung: Stellen sie sich einmal vor, Sie wollten: gesünder leben, mehr Sport treiben, mehr Zeit für die eigene Familie haben,

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen Informationen zu diesem Fragebogen Der Fragebogen besteht aus 2 Teilen. Im Teil 1 sprechen wir darüber wie Sie jetzt wohnen. Im Teil 2 sprechen wir darüber wie Sie später wohnen möchten. In dem Fragebogen

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Unnachahmliches Aroma, voller Geschmack.

Unnachahmliches Aroma, voller Geschmack. 100 % ARABICA Unnachahmliches Aroma, voller Geschmack. Seine edlen ALTOMAYO-Arabica-Bohnen wachsen und gedeihen unter idealen klimatischen Bedingungen in den entlegenen Höhen der peruanischen Anden wohlbehütet

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Blumengärten Hirschstetten

Blumengärten Hirschstetten Blumengärten Hirschstetten Natur sehen! Willkommen in den Blumengärten Hirschstetten! VOTAVA/PID Genießen Sie wunderbare Stunden im Grünen: Von länderbezogenen Gärten bis hin zu Anlagen mit speziellen

Mehr

FRAUENSERVICE. Informationen. in leichter Sprache. :

FRAUENSERVICE. Informationen. in leichter Sprache. : FRAUENSERVICE Informationen in leichter Sprache : 0316 71 60 22 @: office@frauenservice.at - Wir beraten Sie. - Die Beratung kostet nichts. - Die Beratung ist vertraulich. - Wir sprechen viele Sprachen.

Mehr

Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen

Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen Konsumentenbefragungen zum Thema Fair Trade und Bio an Hochschulen in Nord Rhein Westfalen 5. NRW Workshop Verbraucherforschung Der verantwortungsvolle Verbraucher: Aspekte des ethischen, nachhaltigen

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

KLARE ELTERN STARKE KINDER

KLARE ELTERN STARKE KINDER KLARE ELTERN STARKE KINDER Familienkalender 2013 Jesper Juul, 1948 in Dänemark geboren, gehört zu den großen Impulsgebern für eine Pädagogik der Zukunft. Er ist Lehrer, Familientherapeut, Konfl iktberater

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 16.10.2017 suchparameter: Montag, 16. Oktober, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 16. Oktober, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische

Mehr

Ausstellung und Veranstaltungen. Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945

Ausstellung und Veranstaltungen. Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 Ausstellung und Veranstaltungen Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 7. Mai 24. Juni 2015 Ausstellung Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 7. Mai 24. Juni 2015 Vor 70

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

DIENSTAG, VON UHR Education Group, Anastasius-Grün-Str , 4020 Linz

DIENSTAG, VON UHR Education Group, Anastasius-Grün-Str , 4020 Linz SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM EIGENEN BLOG: AUFBAUKURS Kursnummer 17.06.419 Sie haben den Einstiegskurs Schritt für Schritt zum eigenen Blog besucht und vielleicht sogar schon ein eigenes Online-Tagebuch gestartet?

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa 700 Besucher beim 6. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium in Gmunden - zum Thema Freiheit : Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa Vor mehr als 700 Besucherinnen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich Leitbild der Caritas in Oberösterreich Caritas Caritas, die gelebte Nächstenliebe, ist eine unverzichtbare Aufgabe jedes/jeder einzelnen Christen/Christin und eine der kirchlichen Grundfunktionen. Damit

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt 19.05 19.15 Uhr Was für ein Pech, dass Mila vor lauter Regen nicht mit Tante Marga in den Zoo gehen kann. Sie hatte sich so darauf gefreut. Was soll sie nun mit dem langweiligen Tag anfangen? Da steht

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Chancen durch Bildung

Chancen durch Bildung Chancen durch Bildung Kurzbeschreibung: Das Projekt Chancen durch Bildung geht vom Ansatz aus, dass Bildung und kulturelle Teilhabe die Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund

Mehr

Exkursion nach Malta Februar 2017

Exkursion nach Malta Februar 2017 Exkursion nach Malta 15. 22. Februar 2017 Mit Historikerinnen und Historikern eine Woche lang die Insel Malta erkunden: von steinzeitlichen Tempeln und Ausgrabungen der Römerzeit über den Apostel Paulus

Mehr

WIRTSCHAFT UND MONASTISCHES LEBEN

WIRTSCHAFT UND MONASTISCHES LEBEN WIRTSCHAFT UND MONASTISCHES LEBEN ASPEKTE DER NACHHALTIGKEIT Institut für Controlling & Consulting in Kooperation mit dem Benediktinerstift und dem Augustiner Chorherrenstift St. Florian 17. und 18. Juli

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ, ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Christoph Hofinger SORA-Institut 13. Jänner 2017 zum Thema SORA-Integrationsmonitor Oberösterreich: Erstmals in Österreich wurde

Mehr

Einladung SCHUTZ HILFE. und

Einladung SCHUTZ HILFE.  und Einladung www.bundesheer.at SCHUTZ HILFE und Die Landesverteidigungsakademie beehrt sich, in Kooperation mit der Botschaft der Republik Polen und der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde zum diesjährigen

Mehr

Rundbrief September 2014 Kita +QM und Religionspädagogik

Rundbrief September 2014 Kita +QM und Religionspädagogik Rundbrief September 2014 Kita +QM und Religionspädagogik Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Ein neues Kita Jahr ist angebrochen. Ich möchte Ihnen mit diesem Rundbrief eine wichtige Aktion von Brot

Mehr

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012

Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012 Pädagogische Hochschule Kärnten Fortbildungsseminar für DeutschlehrerInnen an höheren Schulen in Italien Klagenfurt, 02. September bis 08. September 2012 MINISTERO DELL ISTRUZIONE DELL UNIVERSITÀ E DELLA

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Eröffnung der Bilanztagung am 20.10.2016 in Berlin Grußwort von Dr. Uta Dauke, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Leipziger Buchmesse 2015

Leipziger Buchmesse 2015 Leipziger Buchmesse 2015 Halle 5, E 213 Berlin München Wien »Il nous faut donner une âme à l Europe.Wir müssen Europa eine Seele geben.«jacques Delors EUROPAVERLAGBERLIN Lesungen in Leipzig Thore D. Hansen

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

des Vereins Netzwerk Geschlechterforschung Fr 29. / Sa 30. Juni 2012 Künstlerhaus Büchsenhausen / Weiherburggasse 13, Innsbruck

des Vereins Netzwerk Geschlechterforschung Fr 29. / Sa 30. Juni 2012 Künstlerhaus Büchsenhausen / Weiherburggasse 13, Innsbruck JAHRESTAGUNG des Vereins Netzwerk Geschlechterforschung Fr 29. / Sa 30. Juni 2012 Künstlerhaus Büchsenhausen / Weiherburggasse 13, ERWERBSLEBEN NEU DENKEN! Perspektiven in Zeiten der Finanzkrise Die Krise

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Presseunterlage. Eröffnung der voestalpine Zeitgeschichteausstellung 1938-1945

Presseunterlage. Eröffnung der voestalpine Zeitgeschichteausstellung 1938-1945 Presseunterlage Eröffnung der voestalpine Zeitgeschichteausstellung 1938-1945 Gewidmet den NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern am Standort Linz der Reichswerke Hermann Göring AG Berlin Linz, 31.

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Das. Leben. ist ein. Bauern hof.

Das. Leben. ist ein. Bauern hof. Das Leben ist ein Bauern hof. Permakultur Revolution getarnt als Gärtnern Wurzeln Im Waldviertel ist das Zeichen eines freien und unabhängigen Bauern seit jeher das mit 24 Strahlen gekennzeichnete Sonnentor.

Mehr

Informationen der Landeszentrale für politische Bildung März/April 2016

Informationen der Landeszentrale für politische Bildung März/April 2016 Newsletter 02. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen der Landeszentrale für politische Bildung März/April 2016 wir freuen uns, Ihnen unsere Veranstaltungen mit diesem Newsletter auch einmal

Mehr

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 JUST COWS Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014 2 3 Impressum Kontakt Herausgeber: Thomas C. Jutz Konzept: heinzle&partner corporate communication / Wien Werkfotos: Thomas C. Jutz Layout: Markus Mair

Mehr

Sam : Was machst du in den ganzen Tag? (Tagesablauf) Dana:Ich stehe um 6 Uhr auf. Dann frühstücke ich. Um 8 Uhr gehe ich in die Schule.

Sam : Was machst du in den ganzen Tag? (Tagesablauf) Dana:Ich stehe um 6 Uhr auf. Dann frühstücke ich. Um 8 Uhr gehe ich in die Schule. A. Ergänze den Dialog! Sam :Wie heißt du?/ Wie ist dein Name? Dana:Mein Name ist Dana./ Ich heiße Dana. Name:---------------------------------------- 4. Wiederholung (Name) Mario: Wie alt bist du? (Alter)

Mehr

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung Ausstellung Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung 19. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018 Die Bonner Familie Mamlock. Die Töchter Eva, Ruth und Lilly konnten in die USA fliehen, die

Mehr