B 1981 F VEREINS NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B 1981 F VEREINS NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V."

Transkript

1 B 1981 F VEREINS NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V. NR. 3 SEPTEMBER 2008

2 Dr. Rente rät: Lassen Sie Ihre Altersvorsorge genau untersuchen und beugen Sie mit der Riester-Rente wirksam vor. s Sparkasse Nürnberg Vorsorgen lohnt sich für jeden: Der Staat belohnt das Sparen für die eigene Altersvorsorge mit Zuschüssen und Steuerbefreiungen. Egal für welches Medikament Sie sich entscheiden, alle staatlich zertifizierten Riester-Produkte der Sparkasse Nürnberg garantieren eine lebenslange Rente. Kommen Sie zur Sprechstunde und lassen Sie sich beraten. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse Nürnberg.

3 1

4 VTP-Fürst Werbung Druck Verlag, Nordring 98a, Nürnberg 2

5 GESCHÄFTSSTELLE TSV-Altenfurt am Altenfurt-Boulevard 2008 Auch beim 9. Altenfurter Boulevard war der TSV Altenfurt mehr denn je mit eingebunden. Nicht nur mit dem gewohnten, schön geschmückten Stand, sondern auch als Ausrichter des Boulevard-Laufes im Auftrag des Veranstalters, dem Verein Altenfurt Boulevard. Beide haben mit diesem Lauf Neuland betreten. Und beide können auf den Erfolg stolz sein, denn 80 Teilnehmer waren bei der Premiere am Start. Mit engagierter Unterstützung der Abteilungen Ski- und Touristik, sowie Triathlon des TSV, konnte dieses besondere Ereignis problemlos abgewickelt werden. Auch wenn es zum Sieg für die Teilnehmer vom TSV nicht gereicht hat (mangelnde Ortskenntnis?), so waren doch die hervorragenden Platzierungen ein schöner Erfolg für unseren Verein. Die abschließende Siegerehrung durch den Sportbürgermeister der Stadt Nürnberg, Herrn Förther, stellte unseren Stand in den Mittelpunkt des Boulevards. Dennoch blieb auch für die anderen Abteilungen Zeit, sich den zahlreichen Besuchern an diesem herrlichen Tag zu präsentieren, was von den Abteilungen Tai Chi, Aikido, und Karate mit gekonnten Vorführungen ihres fernöstlichen Sports gerne genutzt wurde. Die Kinder und Jugendlichen der Tanzabteilung bereiteten den Zuschauern mit ihren Tänzen und Aufführungen viel Freude. Die Senioren des Vereins und die Turnabteilung standen den Besuchern Rede und Antwort und konnten hoffentlich neue Interessenten für ihre Abteilungen in den Gesprächen am Stand gewinnen. Insgesamt war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die nur mit Hilfe von zahlreichen Förderern und Helfern durchgeführt werden konnte. Besonderen Dank deshalb an die Sparkasse Nürnberg, die Firma Sanitär Loos, den Lauftreff Finish Line, den Sportheim-Wirt Apostolos Lukas, die Wirtsfamilie Haubner in Röthenbach St. Wolfg. und unseren Fotografen Hartmut Hegner. Vielen Dank aber auch an die zahlreichen Helfer Innen im Verein, die zum Gelingen des Laufes und zum gelungenen Ablauf dieses Tages beigetragen haben, die Abteilungsleiter Jutta Steinlein (Ski- u. Touristik) und ihre zahlreichen Helfer, Stefan Weiß (Triathlon) und seine erfolgreichen Läufer, Gisela und Harald Hämmerle, die Ihre langjährige Veranstaltungserfahrung eingebracht haben, Günter Pösold (auch für die Musikausrüstung!), die Damen der Geschäftsstelle Gisela Birghan und Ute Walther, sowie Heinz Baier, Siggi Schulz und Dieter Roth. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen beim Jubiläums-Boulevard

6 GESCHÄFTSSTELLE Wir trauern um unsere langjährigen Vereinsmitglieder Willi Hoffmann Liesl Hammer Klaus Jäger Fritz Hutzler Vorstand und Verwaltungsrat des TSV Altenfurt 4

7 GESCHÄFTSSTELLE IMMER NEU : SPORT FÜR ÄLTERE EWIGE JUGEND GIBT ES NICHT ABER ALTERN IST KEINE KRANKHEIT!! Der Traum von der ewigen Jugend ist so alt wie die Menschheit selbst. Kann ihn die moderne Medizin erfüllen? Sie hat in den letzten Jahren zwar erstaunliche Fortschritte gemacht und das Leben verlängern können. Aber auch sie wird den Traum niemals verwirklichen können. Als Anti Aging Mittel wird vieles gehandelt und teuer verkauft bis hin zu Stammzelltherapien Doch die Altersforscher stellen fest: Mehr als die allgemein bekannten Tipps zur gesunden Lebensführung hat keiner zur Hand. Wer alt werden und gesund bleiben will, muß sich einmal durch viel Bewegung in guter Form halten und sein ganzes Leben lang ausgewogen und vitaminreich essen. Entscheidend für das Wohlbefinden im Alter ist es auch, wie mit dem unvermeidlichen Schicksal umgegangen wird. Wer Älterwerden als Weiterentwicklung und nicht nur als Verlust von Leistungsfähigkeit begreift, lebt im Alter gesünder, so das Ergebnis einer Studie am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) in Berlin. So sei die beste Altersvorsorge ein aktives Leben, das man als mittelalter Mensch führt, so Professor Lindenberger vom Max Planck Institut in Berlin. Vielfältige soziale Aktivitäten können zudem den altersbedingten Rückgang der Intelligenz und der Bewegungssteuerung aufhalten, geistig Bewegliche leben länger selbständig, aber morsche Gelenke und schlaffe Muskeln lassen sich einfach nur bremsen aber nicht auf Dauer verhindern.. Dies war auch eine Aussage bei der Seniorenmesse 2008 am 17.und 18. April in der Meistersingerhalle. Zahlreicher Besuch bei den verschiedenen Vorträgen, Beratungen und Aktionen zeigte das große Informations-Bedürfnis der Bevölkerung. Auch der BLSV Sportkreis Nürnberg war mit einem Infostand vertreten. Auf einer Präsentations DVD wurden die verschiedenen Gesundheitssport Angebote der angeschlossenen Vereine vorgestellt; darunter auch unsere Gesundheitssport- und Seniorensport Termine. Weisen doch auch Sie Bekannte, die noch nicht TSV Mitglieder sind, auf unsere vielfältigen Sportangebote hin und laden Sie einfach zum schnuppern ein! 5

8 6

9 TSV SENIOREN- TREFF TSV SENIOREN-TREFF TSV Senioren Unsere Veranstaltungen/ Wanderungen! Wanderfahrt: Zu den Maikäfern in den Oberpfälzer Wald am 29. Mai 2008 Als wir mit dem Bus um 8.45 Uhr am Hallenbad abgeholt wurden, war die Fahrt mit 60 Personen wiederum ausgebucht. Ziel war Heimhof im Sulzbacher Land, ein verträumter Ort im Hausnerbachtal. Obwohl der Tag extreme Temperaturen von über 30 Grad erreichte, ging nur ein ganz geringer Teil zu dieser Wanderung nicht mit. Peter übernahm zum ersten Mal bei einer Wanderung die Führung. Nach einem ca. 30 Min Aufstieg hatte man einen herrlichen Ausblick über den Oberpfälzer Wald und über die satten Wiesen, die gerade in voller Blumenpracht standen. Die Ausschau nach Maikäfern blieb aber vergebens. Die ausgesetzte Prämie von einem doppelten Schnaps für einen Maikäfer wurde von keinem der Teilnehmer eingelöst. Die Wegstrecke verlief teilweise an Wiesenrändern entlang oder durch den Wald. Nach 2 ½ Stunden erreichte man Heimhof mit seiner Burg, die leider zur Besichtigung nicht freigegeben ist. Der Bus brachte uns jetzt ins untere Lauterachtal nach Hohenburg-Stettkirchen in den Landgasthof Landgraf. Dort erwartete uns ein vorzügliches Mittagessen, in dem ganz besonders die leckere Lauterachforelle eine Spezialität des Hauses hervorzuheben war. Jetzt gab es für jeden Teilnehmer die Überraschung, einen Schoko-Maikäfer, der aufgrund erwähnter Hitze auch tatsächlich zum Laufen begann. Nach dem Essen folgte eine kleine Wanderung zur Wallfahrtskirche Stettkirchen durch den Wachholderheideweg. Am Nachmittag erwartete uns bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein kleines Programm. Sänger und Musikanten beim Ständerler mit der Wirtin Es wurden gemeinsam Wanderlieder gesungen, die Sänger Horst, Peter und Rosi glänzten mit Gesangseinlagen unterstützt von der Hausmusik Ludwig (Gitarre) und Heinz (Akkordeon). Dazu unser Witzlerserzähler Hans, der die Lacher auf seiner Seite hatte. Ehe uns der Bus abholte wurde die Wirtin als Dank mit einem Ständerler bedacht und gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass wir nicht zum letzten Mal in dem romantisch gelegenen Gasthof an der Lauterach waren. 7

10 TSV SENIOREN-TREFF Senioren bei der Musikgymnastik H.B. Von unserer Fahrt Ins Land der Franken fahren Tour durch die Fränkische Schweiz am 18. Juni 2008 Pünktlich um 8.30 Uhr starteten wir am zu der Senioren Wanderfahrt. Bei Forchheim stieg unsere gebuchte Führerin zu, wie sich herausstellte eine überaus sehr fachkundige Frau. Die Fahrt ging zum Walberla (der Heilige Berg der Franken). Der Aufstieg war nicht beschwerlich, erhielten wir doch immer wieder an den einzelnen Wegtafeln Erklärungen über die Besiedelungen, Fels- und Gesteinsarten usw. Auf der Hochfläche oberhalb der Kapelle hatten wir eine schöne Aussicht, hier half uns auch die Sonne, die jetzt immer stärker durchkam. Nach dem gemeinsamen Erinnerungsfoto stimmte Luggi ein Liedler an. Vielen wurde jetzt erst bewusst, in welch herrlicher Landschaft wir uns befanden. Der Abstieg war problemlos, weiter ging es über Ebermannstadt an der Wiesent entlang nach Streitberg. Schon von weitem grüßte uns die Burg Neideck. Um die Mittagszeit erreichten wir den Brauereigasthof in Aufseß. Nach einem vorzüglichen Mittagessen und zwa Seidler dunkles Aufseßer vom Fass (es war ein Genuss bei diesen Temperaturen), besichtigten wir das Schloss Unteraufseß. Hier ist im Meingozsteinhaus noch heute die Studierstube von Hans von Aufseß zu sehen, dem Gründer des Germanischen Nationalmuseums. Es ging weiter nach Gößweinstein, dort besuchten wir die Basilika, die bekannte Wallfahrtskirche. Das letzte Ziel war Moggast, mit Einkehr in die Schnapsbrennerei. Alle 60 Senioren fanden in der Brennereistube Platz, dort klärte uns die Chefin des Hauses über die Herstellung von den insgesamt 28 unterschiedlichsten Schnäpsen und Likören auf. Dazu gab es noch für jeden eine Verkostung der sieben verschiedenen Arten. So war es verständlich, dass bei der Heimfahrt bei einigen der Kopf in der Abendsonne merklich leuchtete. Als wir unsere Führerin in Forchheim wieder ausladen mussten, gab es einen langen verdienten Beifall. Zeigte sie uns doch mit ihren Ausführungen, an diesem für manchen etwas anstrengenden Tag, die Fränkische Schweiz in einer Form, die viele noch nie so gesehen hatten. Zwei Wanderer beim Schutzpatron Von Höhenberg durch das Voggenthal und das Lengenbachtal Am Donnerstag, den 3. Juli führte unsere Seniorenwanderung in das Naherholungsgebiet Höhenberg bei Neumarkt. Bei strahlendem Wetter starteten wir in Höhenberg. Wir wanderten zunächst in das benachbarte Voggenthal. Bei Schnee ein Eldorado für Wintersportler mit Skilift und Langlaufloipen. Von hier aus führte unsere Wanderung durch einen Schatten spendenden Laubwald. Nach ca. 1 Stunde erreichten wir die Wallfahrtskirche Maria Lengenbach. Der Bau dieser Barock-Rokoko-Stil gehaltenen Kapelle geht auf eine über 300 Jahre alte Wallfahrt zurück. Heute wird die Kapelle bevorzugt für Hochzeiten genutzt. 8

11 TSV SENIOREN-TREFF Nach einer längeren Pause ging es weiter durch das Landschaftsschutzgebiet Lengenbachtal. Hier wechseln Trocken und Feuchtflächen, Bachlauf, Weiher, Kiefernund Fichtenwald auf engstem Raum. Der mittlere Bereich des Lengenbachtals stellt als Biotop den wertvollsten Bereich des Tales dar. Es gibt trockenen Sandmagerrasen mit feuchten bis nassen Stellen. Hier wachsen Wollgras, Bachnelkenwurz, Sumpfstorchschnabel mit dem Vorkommen des seltenen Sumpfstorchschnabelbläulings. Durch die Pflegemaßnahmen haben sich auf Feuchtstellen Orchideen, das breitblättrige Knabenkraut, Sonnentau, Sumpfherzblatt, Sumpfveilchen, Moosbeere und der Europäische Siebenstern gut entwickelt. Wanderer im Voggenthal Nach rund 2 ½ Stunden erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Bei einer Einkehr im Landgasthof Almhof konnten wir unseren Hunger und Durst stillen. Gisela Hämmerle Vorschau Unser restliches Programm für 2008 Programm Oktober 2008 Donnerstag: Wanderung rund um den Buchberg (in den Zengenbergen) durch den herbstlichen Laubwald (bei jeder Witterung) Fahrt mit dem PKW Treffpunkt 9.00 Uhr Hallenbad/Altenfurt. Nach Wanderung Einkehr mit kleiner Abschlussfeier der Wandersaison 2008 Anmeldung in der Geschäftsstelle Verantw. Peter Programm November 2008 Mittwoch: In die Altstadt nach Lauf Altstadt- und Bierkellerführung (Stadtführer) mit anschließender Einkehr Fahrt mit dem-zug- Anmeldung in der Geschäftsstelle bis 1. No - vember 2008 (nachträgliche Anmeldung nicht möglich) Verantw: Heinz und Ludwig Programm November 2008 Donnerstag: Uhr Kreativ-Nachmittag Basteln für Weihnachten im TSV Sportheim Saal mit Luise und Ludwig Anmeldung in der Geschäftsstelle wegen Einkauf von Bastelmaterial Kartelrunde für die Männer im Nebenzimmer Verantw: Alfred Wurzer Verantw. Luise, Ludwig, Alfred, Heinz Programm Dezember 2008 Donnerstag: Uhr Große Senioren Weihnachtsfeier Mit einer Staaden Stund, weihnachtliche Musik, Gedicht und Geschichtsvorträgen aus dem fränkischen, böhmischen und alpenländischen Raum. Programm liegt bei der Veranstaltung auf. Einlass um Uhr. es gibt für jeden ein Stück Kuchen Zu dieser gemeinsamen vorweihnachtlichen Feier erwarten wir wieder ein volles Haus Wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung in der Geschäftsstelle. Unkostenbeitrag pro Person Vereinsmitglied 3,00 Euro /Nichtmitglieder 5,00 Euro Heinz Baier TSV Altenfurt - Senioren 9

12 10

13 TURNEN GYMNASTIK Leitung: Ludwig Fiegl Gutshofstraße 84, Tel Stellvertreter: Dr. Holger Billerbeck Löwenberger Str. 6a, Tel Verschiedene nach Leistungsstärke abgestimmte Turn- und Gymnastik-Angebote, Gesundheitssport für Wirbelsäule, Osteoporose und Herzsport-Kurse, Seniorenturnen, Eltern-Kind-Gruppen, Wellness, Pilates-Gymnastik, Fatburner-Gruppen, Bauchtanz, Step, Aerobic T U R N EN I S T M E H R... AKTUELLES AUS DER TURN-ABTEILUNG SIE HABEN SICH GETRAUT.... Am 26. Juli gaben sich unser stellvertretender Abteilungsleiter HOLGER BILLER- BECK und STEPHANIE BERTHMANN das JA - WORT. Bei..der Trauung in Herpersdorf überbrachte der ABTEILUNGSLEITER mit einer kleinen Abordnung der Turnabteilung die besten Wünsche für den gemeinsamen Lebensweg und übergab dabei unser Geschenk. Auch von dieser Stelle aus dem jungen Paar nochmals alles Gute! ABSCHIED VON CHRISTINE PFEIFFER Nach 4 Jahren erfolgreichen Wirkens war am 16. Juli der Abschied gekommen. Christine Pfeiffer beendete nach Abschluss ihres Pädagogik - Studiums ihre Tätigkeit als Übungsleiterin beim Kinder - Turnen unde verlässt aus persönlichen Gründen unsere Region. Kinder, Eltern und Abteilungsleiter verabschiedeten die beliebte und engagierte Übungsleiterin mit Blumen und einem Geschenk und guten Wünschen für ihre Zukunft. Ihr folgt als Übungsleiterin für das Kinder - Turnen STEPHANIE GASZLER nach, die wir schon in der letzten Ausgabe der Vereinsnachrichten kurz vorgestellt hatten. Der künftigen Erzieherin wünschen wir in ihrer Ausbildung und vor allem als Übungsleiterin bei den Kindern viel Erfolg. Stephanie konnte in den letzten Wochen noch bei ihrer Vorgängerin hospitieren und hatte im Mai an einer Ausbildungsveranstaltung SPORT IM ELEMENTARBEREICH in Erlangen erfolgreich teilgenommen. Ünterstützen als Helfer beim Kinderturnen werden sie - je nach ihren schulischen Möglichkeiten wieder Katrin und Fabian. Dem neuen Team jedenfalls alles Gute und viel Erfolg beim Start im Herbst. INFORMATIONEN BEIM ALTENFURTER BOULEVARD Beim Infostand des TSV Altenfurt am Altenfurter Boulevard am 27. Juli gab es wieder ein Info - Blatt der Turnabteilung mit den aktuellen Angeboten für den Herbst.. Auch standen Mitglieder der Abteilungsleitung für Gespräche hierzu bereit. Neben den Gesundheitsangeboten - Wir stärken Ihnen den Rücken interessierten vor allem Übungsmöglichkeiten für Kleinkinder und Kinder, aber auch die neue Montags - Gymnastik in der Ballspielhalle und unser Sport für Ältere wurden nachgefragt. Unsere Sommerferien - Gymnastik dienstags in der Sporthalle fand ebenfalls wieder reges Interesse. Vielen Dank den Übungsleitern, die sich hierfür bereit gestellt hatten. Einen guten Start in den sportlichen Herbst wünscht Ihnen Die ABTEILUNGSLEITUNG TURNEN UND GYMNASTIK 11

14 TURNEN GYMNASTIK VITALITÄT und ENTSPANNUNG FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Auch in dieser Ausgabe der Vereinszeitung soll Ihnen ein weiteres Sportangebot der Turnabteilung vorgestellt werden. Sie werden sich zwar so kurz nach den großen Ferien - mit erholsamem Urlaub nicht gleich wieder nach Muße sehnen, aber der Alltag fordert nach kurzer Zeit weder seinen Tribut und unsere frisch gewonnene Vitalität zerrinnt ganz schnell im nahenden Herbst. Die Gymnastik Übungsstunden am Mittwoch- und Donnerstag Vormittag zwischen und Uhr bei Frau KRAA - BINDELS beinhalten viele Elemente des Gesundheitssports unter dem weiten WELLNESS Begriff. Bei diesem Sportangebot bewirken einfache Atem - und Bewegungsübungen, dass die Lebensenergie ( das QUI ) im Körper wieder frei fließen kann und eventuelle Blockaden gelöst werden. Qi Gong ist eine Behandlungsmethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin ( TCM ) und kann mit Energie- oder Atem Arbeit übersetzt werden. Die Übungen haben ähnlich dem TAI CHI - einen mediativen Effekt, der sich positiv auf die Meridiane, das heißt auf die Energiebahnen in unserem Körper und somit auf alle Bereiche des Körpers auswirkt. Bewusstes Atmen und langsame, aber sehr bewusste Bewegungsabläufe erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. Haltungsfehler werden so korrigiert, die Elastizität von Muskeln und Blutgefäßen nimmt zu.,bluthochdruck kann behoben oder verbessert werden. Des weiteren wird sogar die Verdauung positiv beeinflusst und das vegetative Nervensystem wird reguliert kurz um -, man fühlt sich leistungsfähiger und gestärkt. Nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin wird aus der Atmosphäre Energie aufgenommen, wodurch das Immunsystem stärker wird. Es treten Krankheiten seltener auf, das Befinden bei chronischen Erkrankungen kann sich verbessern. Nach Verletzungen oder akuten Erkrankungen soll sich der gesundheitsfördernde Einfluss schneller bemerkbar machen und so das Wohlbefinden gefördert werden, denn in der TCM wird nicht nach körperlichen oder geistigen Beschwerden unterschieden. Sport stimuliert das Immunsystem. Zum Wesen unseres Gesundheitssportes gehört es, sich zwar anzustrengen, aber sich nicht zu überfordern nur dann wird eine gute Krankheitsvorbeugung erreicht. Wenn man nicht gerade Meister werden will, kann man mit Tai Chi Übungen in jedem Alter beginnen. Als konkrete Heilanzeigen werden Asthma, Bluthochdruck, Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Knochenerkrankungen und Verdauungsstörungen aufgeführt. Quelle : Naturheilkunde & Gesundheit, Heft 06 / 08 Noch so viel körperliche Fitness schließt dennoch Erkrankungen nicht aus. Auch unsere Übungsleiterin vom Wellness - Bereich musste sich in den Sommerferien in ärztliche Behandlung begeben. Wir wünschen Frau KRAA, dass sie sich gut und nachhaltig erholt und bald wieder ihre Übungsstunden mit dem von ihr gewohnten und von uns so geschätzten Schwung übernehmen kann. Deshalb alles Gute und toi, toi, toi! Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten NR. 4 November 2008 ist der 20. Oktober

15 TELEFON: 0911 / TELEFAX: 0911 /

16 SPORTGASTSTÄTTE TSV ALTENFURT Sehen Sie Fußballbundesliga auf unserer Großbild-Leinwand! Alle Spiele unseres Clubs und viele mehr hier bei uns! Live! Auch alle Champions League Spiele Für Hochzeiten, Geburtstags- und Familienfeiern stehen Ihnen unsere Nebenräume zur Verfügung. Griechische Spezialitäten Deutsche Küche und Pizza Wohlauer Straße 16 Telefon und Fax: 0911 / Pächter: Apostolos Lukas Die Familie Lukas und sein Team wünscht allen Sportlern des TSV Altenfurt viel Erfolg! 14

17 FUSSBALL Abt.-Leiter: Hajo Quoß Löwenberger Str. 14, Tel Stellvertreter: Georg Lowig Auf ein Neues! Auch im dritten Jahr mit dem Trainergespann Manuel und Rudi Bergmüller gehen wir mit unseren Vollmannschaften konsequent den Weg weiter, auf eigene Jugendspieler als Verstärkung zu setzen, die uns durch gelungene Nachwuchsarbeit zur Verfügung stehen. So können wir mit sechs Spielern aus der letztjährigen A-Jugend der JFG Nürnberg Südost mit Stammverein TSV Altenfurt und den Spielern Patrick Bernd und Eugen Judt mit Stammverein DJK Langwasser in die Saison 2008/2009 starten. Verlassen hat uns Tobias Schlund, der sich beim FV Wendelstein in der Bezirksoberliga durchsetzen möchte. Nachdem in den letzten beiden Jahren der Aufstieg in die Kreisliga jeweils mehr oder weniger knapp verpasst wurde, soll dieses Ziel erneut in Angriff genommen werden. Nach vier Spieltagen steht unsere Mannschaft nach dem Unentschieden bei ATV Frankonia und den drei Siegen gegen ASV Vach II, FC Bayern Kickers II und SpVgg Zabo Eintracht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 14 : 6 auf Platz eins der Tabelle so könnte es bleiben! Jedoch handelt es sich nur um eine, wenn auch schöne, Momentaufnahme. Wie zu Beginn jeder Saison läßt sich die wirkliche Stärke von Mannschaften mit vielen ausländischen Spielern besonders schwer einschätzen, weil sich erfahrungsgemäß gerade dort die Urlaubszeit sehr bemerkbar macht. Aber auch in den eigenen Reihen müssen wir noch auf einige Urlauber verzichten. Es bleibt zu hoffen, dass wir vom Verletzungspech verschont bleiben, damit eine möglichst erfolgreiche Saison vor uns liegt. Auch für unsere 2. Mannschaft wäre es sehr wichtig, immer vollzählig spielen zu können, um die jungen Spieler langsam an die 1. Mannschaft heranführen zu können. Fahrt nach Prappach Leider musste im letzten Jahr die traditionelle Weinfahrt nach Prappach mangels Anmeldungen abgesagt werden. Eine jahrzehntelange Partnerschaft, bei der ein Verein für seinen Partnerverein ein Weinfest ausrichtet, sollte unbedingt weiter Bestand haben. Nicht nur für die älteren Mitglieder beider Vereine ist das Weinfest eine willkommene Möglichkeit in Erinnerungen zu schwelgen, sondern gerade auch für jüngere Mitglieder bietet sich hier die Chance zum gegenseitigen Kennenlernen, damit die Partnerschaft noch lange aufrecht erhalten werden kann. Auf die preiswerten Getränke und Speisen kann man sich wie immer freuen! Die Fahrt nach Prappach findet am 18. Oktober 2008 statt. Abfahrt vom Sportheim ist um Uhr, Rückkehr ca Uhr. Mitglieder aller Abteilungen sind eingeladen! Bitte meldet euch in der Geschäftsstelle, im Sportheim oder bei H. Quoß (0911 / ) zu dieser Weinfahrt an. Hajo Quoß 15

18 FUSSBALL 16

19 FUSSBALL Erfolgreiche U9 Jugend Saison abgeschlossen Mit einem dritten Platz beim Sommer-Cup 2008 des TSV Altenfurt, bei dem alle Top- Teams der Umgebung an Start waren, hat die U9 die Saison 2007/2008 beendet und rückt nun als U10 in die E-Jugend auf. In dieser Saison haben wir viele interessante Dinge gemeinsam erleben dürfen. Mit einem beachtlichen dritten Platz konnten wir die Herbstrunde abschließen und verloren nur ein Spiel gegen Greuther Fürth. Das tolle abschneiden der Herbstrunde bewegte uns dann dazu sich in der Hallenrunde auch mal mit Teams aus Österreich, Schweiz und aus Liechtenstein bei einem Internationalen Turnier in Bregenz die Kräfte zu messen. Dies gelang uns ebenfalls sehr erfolgreich und wir konnten mit einem riesigen Pokal im Gepäck und einem hervorragenden zweiten Platz die Heimreise antreten. Diese Erfahrung bewegte die Mannschaft noch konzentrierter und disziplinierter zu arbeiten. Ein Qualifikationsturnier beim 1.SC Feucht mit 15 Mannschaften bescherte uns als Sieger den Eintritt ins große Fußballgeschäft. Hier durften die Jungs ihr Können gegen Teams wie Bayern München, 1. FC Nürnberg, FC Ingoldstadt, FC Augsburg, SSV Ulm, 1.FC Kaiserslautern, Kickers Offenbach usw. unter Beweis stellen. Auch hier verkaufte sich die Mannschaft hervorragend und konnte beachtliche Erfolge erzielen. In der Frühjahrsrunde wurden wir dann der stärksten U9 Gruppe zugeteilt. In dieser Spielzeit krönte die Mannschaft dann ihre klasse Leistung mit der Meisterschaft und verwies die Teams vom 1.FC Nürnberg und Tuspo Heroldsberg auf die Plätze zwei und drei. Bei der anschließenden Meisterschaftsfeier zeigte die Mannschaft dass sie auch außerhalb des Fußballplatzes etwas kann. Eine Fete wie bei den großen Stars wurde absolviert und ausgiebig Spaß und Quatsch dürften natürlich auch nicht fehlen. Auch in unserer nächsten Saison werden wir wieder versuchen für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Und wenn auch Du auf so eine Fußballsaison Lust hast und einmal gegen die großen Teams wie Bayern München, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth usw. spielen möchtest, dann komm doch einfach mal bei einer unserer Trainingseinheiten vorbei, oder zögere nicht mich anzurufen. Gerd Hermann Trainer U10 Tel. 0170/ Die neue E2-Jugend vom TSV-Altenfurt 17

20

21 VOLLEYBALL Abt.-Leitung: Jens Hauffe Untere Weinleite Simmelsdorf Latein des Volleyballspiels Die Schmunzelabteilung, passend zu aktuellen Themen. Mitgliedsbeitrag : Ungerechtgerechtfertiger, viel zu Teurer Obulus, der aber in der Regel nicht nur ignoriert, sondern ganz einfach totgeschwiegen wird. Kurzinfo zum Spielbetrieb 2008/09 Noch mal eine Kurznachlese zur Relegation, in welcher wir uns ja wieder selber besiegten. Da wir mit Ansbach Punktgleich auf einem Aufstiegsplatz standen und Ansbach der Aufstieg zugesprochen wurde, ist es um so trauriger das Ansbach den Aufstiegsplatz nach dem Meldeschluss absagte und wir nicht nachrücken durften... Das eröffnet uns natürlich in dieser Saison wieder alle Möglichkeiten und vielleicht gelingt uns jetzt im dritten Anlauf doch der unmöglich scheinende Aufstieg. Wir haben uns etwas verstärkt und bereits die 10 % Mitgliedererhöhung die vom Verwaltungsrat gefordert wurde erreicht! Folgende Spieltermine, für alle die sich gern mal Volleyball reinziehen wollen, finden statt: Kreisklasse Südost 1. Spieltag in Altenfurt Spieltag in Altenfurt Spieltag in Weißenburg Beginn 15:00 Uhr 4. Spieltag in Altenfurt Spieltag in Rednitzhembach Spieltag in Reichenschwand Spieltag in Feucht Spieltag in Hersbruck Beginn jeweils :00 Uhr- ca 19:00 Uhr Also Leute auf ein neues und interessante Spiele! Unser Sommerevent das Zelttrainingslager Hirschau vom Juli War wieder ein voller Erfolg! Neben super Wetter und guter Stimmung hatten wir auch gute Baechvolleyballspiele. Diesjährige Baechchampions sind das Promille Team Richard und Markus K. die erst nach 13 Uhr in den Wettkamp eingreifen konnten wegen der Nachwehen des Vorabendklassikers! Zweiter wurde das Geschwister Team Steffen und Silvio vor Jens und Enzo. Bis zum nächsten Jahr! Nächste anstehende Abteilungstermine Kelchsau Hüttentermin Familienkegelnachmittag im TSV Sportheim um 14:00 Uhr- 17:00 Uhr Silvio Wohmann 19

22 Frau Eggebrecht

23 HANDBALL Abt.-Leitung: Gerhard Schulz, Am Berg 5a, Nürnberg, Tel Stellvertr. Abt. Leiter: Rolf von Bönninghausen Alternfurter Str. 14, Nürnberg Turniersieg bei den Wendelsteiner Handballtagen Unser zweites Vorbereitungsturnier, für die kommende Saison, am , führte uns zu einem der größten Freilufthandballturniere, in Bayern, nach Wendelstein. Da das Wetter super war, trafen wir uns um 8.00 Uhr an der Ballspielhalle und fuhren von dort aus mit dem Fahrrädern zum Turnier. Nach einer halben Stunde trafen wir in Wendelstein ein. Es hatte dort bereits gefühlte 30. Unter anderem waren an diesem Spieltag Mannschaften wie der TSV Wendelstein, TSV Neutraubling (Landesligist), Tuspo Nürnberg, Schwabach/Roth, Post SV, TSV Stein... vertreten. Insgesamt nahmen am Spielbetrieb der männlichen B-Jugend 14 Mannschaften teil, die in zwei Vierergruppen und zwei Dreiergruppen unterteilt waren. In unserer Gruppe spielten wir gegen Altenberg, Gunzenhausen und dem Post SV (II). Diese Spiele wurden von der Mannschaft mit Bravur gemeistert und mit den ersten Platz in der Vorrunde belohnt. Die Gruppensieger gründeten eine neue Gruppe, die dann um denn Turniersieg spielten. In der Finalgruppe trafen wir auf den Favoriten aus Neutraubling, der uns doch erst in Bedrängnis brachte, nach einer kämpferischen Leistung, konnte ein 2 Tore Rückstand noch zu einem 13:12 Sieg umgebogen werden. Besonders nennenswert sind die tollen Leistungen unserer Neuzugänge (Florian Bickel, Philip Weißmann, Leon Förster). Sie haben sich perfekt mit der Mannschaft ergänzt und konnten ihr Potenzial an denn Tag legen. Nach ca. drei Stunden Handball spielen, bei extrem klimatischen Bedingungen, konnten wir das Turnier nach sechs tollen Siegen für uns entscheiden und belegten somit den ersten Platz vor Neutraubling und Schwabach. Nach diesem heißen und anstrengenden Tag ging ein Teil der Mannschaft noch im Jägersee baden, und ließ so dieses sportliche Event entspannt ausklingen. Ein anderer Teil nicht, von dem dieser Bericht geschrieben wurde. Auch nahm unsere Minimannschaft vom TSV Altenfurt am Turnier teil und zeigte ihr tolles handballerisches Potential. Ein Lob gilt auch der Turnierführung, die bei dem heißen Wetter einen kühlen Kopf bewarte und das Turnier perfekt organisierte. Mit sportlichen Grüßen Stefan Z., Thiemo S., Stefan K. und Einige Bilder zum Turnier könnt Ihr in unserer Galerie, im Internet besichtigen. Die Sieger v. links oben: Michael Samac, Abdullah Bozbag, Leon Förster, Thiemo Steinlein, Florian Güßregen, Philipp Weißmann, Markus Burghardt, Tobias Oswald, Nicolas Ditze, Stefan Kretzschmar, Eric Gorzolla, Thomas Worack, Florian Bickel und Stefan Zicha. 21

24 FASZINATION-HANDBALL Die mb-jugend der Handballabteilung qualifiziert sich für die Landesliga Nach dem man auf den ersten beiden Qualifikationsturnieren mit einem hervorragenden ersten und -zweiten Platz, die Rückreise nach Altenfurt antreten konnte, war beim letzten Turnier in Dasing (bei Augsburg), erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. So traf die Mannschaften auf zwei bayerische Spitzenmannschaften, den TSV Weilheim und den TSV Allach. Auch waren wir sehr auf der Hut vor den Dasingern, die bereits ihr zweites Qualifikationsturnier zu Hause hatten. Auch wir hätten gerne mal ein Turnier daheim bestritten, aber so konnten wir in den beiden vorherigen Turnieren, die Gastfreundschaft der Würzburger und Burglengenfelder kennen lernen. Wir mussten, um uns zu qualifizieren, mindestes den dritten Platz belegen und diese Chance wollten und haben wir genutzt. In unserem ersten Spiel trafen wir gleich auf den Landesmeister, TSV Weilheim, dem wir leider trotz kämpferischen Leistung mit einem Tor unterlagen (15:16). Bei dem nächsten Gegner, dem TSV Allach haben wir uns komplett selber geschlagen, so dass der eine oder andere Fan sich nicht mehr sicher war, ob dass seine Mannschaft war (21:20). (Sorry lieber Allacher, aber so stark wart ihr nicht)! Die Entscheidung sollte im letzten Spiel gegen den TSV Dasing fallen. Hochkonzentriert ging die Mannschaft in das Spiel. Leider gelangen uns in der ersten Halbzeit nur vier Treffer, weil die Dasinger, wohl immer wieder den längsten Angriff der Welt spielen wollten und wir dadurch nur selten den Ball in die eigenen Hände bekamen. Der Schiedsrichter hatte zwar den Arm für das Zeitspiel konsequent nach oben gehalten, muss aber vergessen haben was danach kommt. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann doch noch das Spiel besser Aufbauen und am Ende mit einen klaren Sieg für uns entscheiden (7:12). Wieder einmal konnten die Altenfurter zeigen zu welchen Leistungen sie fähig sind und was noch mehr zählt, was für ein guter Umgang zwischen den Spielern besteht. Die ersten Spieltage der Saison sind am: :00 Uhr TSV Mainburg : TSV Altenfurt :30 Uhr TV Münchberg: TSV Altenfurt :00 Uhr TSV Altenfurt: HaSpo Bayreuth (Heimspiel) Erlebniswelt Handball Zum Spielbetrieb beim Bayerischen Handball-Verband und Bezirk-Mittelfranken sind gemeldet: 1 Damen-Mannschaft... Bezirksliga 2 Männer-Mannschaften...Bezirks-Liga / Kreis-Liga 1 Mannschaft weibl. A-Jugend...Landesliga 1 Mannschaft männl. A-Jugend...Bezirksoberliga 1 Mannschaft weibl. B-Jugend...Bezirksoberliga 1 Mannschaft männl. B-Jugend...Landesliga 1 Mannschaft weibl.. C-Jugend...Bezirksliga 1 Mannschaft männl. C-Jugend...Bezirksoberliga 1 Mannschaft männl. D-Jugend... Spielrunde Bezirksliga 2 Mannschaften weibl./männl. E-Jugend...Spielrunden/Spieltage 3 Mini-Mannschaften nehmen an Spielrunden und Spieltagen teil. 22

25 FASZINATION-HANDBALL Am und beginnen unsere Mannschaften die Saison 2008/09, wir freuen uns unsere Eltern, Großeltern, unsere Familien und Sie als neue Freunde des Hand- ballsports begrüßen zu dürfen. Starten Sie mit uns in eine neue spannende Saison. (Unsere Heimspiele sind in der Ballspielhalle Altenfurt Hermann-Kolb-Str.) (Sonntag) Männer 14:15 Uhr TSV Altenfurt II - TV Dietenhofen wa Jugend LL 16:00 Uhr TSV Altenfurt - TV Jahn/Schweinau Männer 17:45 Uhr TSV Altenfurt I - HG Quelle Fürth (Sonntag) m. Jugend D 10:00 Uhr TSV Altenfurt - TSV Stein w. Jugend B 11:30 Uhr TSV Altenfurt - TSV Lichtenau (Sonntag) m. Jugend A 12:30 Uhr TSV Altenfurt - TV Bad Windsheim m. Jugend B LL 16:00 Uhr TSV Altenfurt - HaSpo Bayreuth Männer 17:30 Uhr TSV AltenfurtI - TSV 2000 Rothenburg II Männer 19:15 Uhr TSV AltenfurtII - TSV Stein (Sonntag) w. Jugend C 11:15 Uhr TSV Altenfurt - MTV Stadeln II m. Jugend C 12:45 Uhr TSV Altenfurt - TV Eibach 03 w. Jugend A LL 16:00 Uhr TSV Altenfurt - TV 1881 Altdorf (Sonntag) m. Jugend C 09:30 Uhr TSV Altenfurt - MTV Stadeln w. Jugend B 10:45 Uhr TSV Altenfurt - TSV Wendelstein m. Jugend A 12:15 Uhr TSV Altenfurt - TV Roßtal Männer 14:00 Uhr TSV Altenfurt II - TSV Weißenburg II Männer 15:45 Uhr TSV Altenfurt - TSV Neustadt (Sonntag) m. Jugend D 10:15 Uhr TSV Altenfurt - TV Dietenhofen w. Jugend C 11:30 Uhr TSV Altenfurt - TSV 2000 Rothenburg m. Jugend B LL 16:00 Uhr TSV Altenfurt - SV 08 Auerbach Männer 17:45 Uhr TSV AltenfurtI - Tuspo Heroldsberg II (Sonntag) m. Jugend A 12:15 Uhr TSV Altenfurt - HG Quelle Fürth Männer 14:00 Uhr TSV Altenfurt II - TSV Wendelstein II w. Jugend A LL 16:00 Uhr TSV Altenfurt - TSV Winkelhaid Männer 17:45 Uhr TSV Altenfurt - TSV Altenberg (Mittwoch) m. Jugend B LL 19:00 Uhr TSV Altenfurt - HC Erlangen 23

26

27 JUDO Abt.-Leitung: Stellv.: Jürgen Schlicht Löwenberger Str. 29, Tel Elli Grünewald Alternfurter Str. 8, Tel Judo Bundesliga Die Heimkämpfe der Altenfurter Judofrauen stehen vor der Tür Die beiden Heimkämpfe der Altenfurter Judofrauen in der 2. Bundesliga-Süd stehen vor der Tür. Am 6. und 13. September 2008 (jeweils ab 16 Uhr) treten die Kämpferinnen in der Halle an der Wohlauer Straße erst gegen JT Rheinland und JT Lok Chemnitz und dann gegen den SV Wettstetten und BC Karlsruhe an. Das Judo-Frauenteam vom TSV Altenfurt das Foto entstand in der letzten Saison 2007, wo sie in der 2. Bundesliga den 3. Tabellenplatz erkämpften. Die Judoka erwarten spannende Begegnungen, denn das Niveau in der 2. Bundesliga ist sehr homogen. Mit Neuling JT Rheinland steht ein völlig unbekannter Gegner auf der Matte, der allerdings bislang noch nicht hoch gewonnen hat. Mit Chemnitz schlug sich Altenfurt schon zu Erstligazeiten herum und zog meist den Kürzern. Das ostdeutsche Team hat sehr starken Nachwuchs und zeichnet sich durch großen Ehrgeiz aus. Und auch die Teams aus Wettstetten und Karlsruhe, auf die Altenfurt am letzten Kampftag trifft, gehören zu den stärkeren Mannschaften der Liga. Aber auch der TSV hat sich für die Herbstrunde mindestens zwei Siege vorgenommen. Nach einem unglücklichen zweiten Kampftag in Gröbenzell, bei dem Altenfurt zweimal ganz knapp verlor, wollen die Vorstädterinnen vor heimischem Publikum endlich siegen. Ein Platz unter den ersten Drei würde in der kommenden Saison wieder ein zweimaliges Heimrecht garantieren. 25

28 JUDO Die Chancen stehen nicht schlecht, denn der TSV hat sich mit vielen starken Nachwuchskämpferinnen vom TV Altdorf verstärkt. Deren Trainerin, Petra Pfaffl, nimmt zusammen mit nahezu ihrer ganzen Bayernligamannschaft das Zweitstartrecht in der höheren Liga war. Petra Pfaffl stand jahrelang für Altenfurt auf der Matte, nutzte nach dem Abstieg in die 2. Liga aber die Gelegenheit, noch einige Jahre für den TSV Großhadern weiter erstklassig zu kämpfen. Dass sie nun wieder in Mittelfranken auf der Matte steht, freut den TSV sehr. Die jungen Kämpferinnen aus Altdorf füllen Lücken, die in dieser Saison durch berufliche und private Veränderungen der Altenfurter Stammkämpferinnen entstanden sind. Einige Stützen der Mannschaft, wie Astrid Ederer und Birgit Derfuß stehen berufsbedingt nicht mehr bei jedem Kampf zur Verfügung. Die Eigengewächse Nicole Angermeier und Vera Willner sind nach dem Abitur für Studium und Berufsausbildung in andere Städte gezogen. Und schließlich hat der Klapperstorch gnadenlos zugeschlagen. Elke Rücker mit zwei Söhnen, Daria Langhammer mit einem Sohn und Iris Bischof mit einem Sohn und einem Kind, dass im September auf die Welt kommt, kümmern sich also gerade um den Judonachwuchs von Morgen. Um sich mehr um die Jugendarbeit im Verein zu kümmern, hat Elli Grünewald die Organisation an Clara Grau übergeben. So ganz ohne die Seele der Mannschaft geht es aber doch nicht und Grünewald steht im Hintergrund immer noch mit Rat und Tat der Mannschaft zur Seite. Aber auch aus den eigenen Reihen rücken Athletinnen nach. Einige müssen zwar noch die Ersatzbank drücken, aber die 17-jährigen Lena Weißmann und Steffi Werner haben schon die ersten erfolgreichen Kämpfe in der Frauenmannschaft absolviert. Querschnitt Meisterschaften, Turniere, Infos Bayernliga Saison 2008 der Männer Abgestiegen! Unsere Männer der Bayernliga-Mannschaft vom TSV Altenfurt ist in die Landesliga abgestiegen. Die Mannschaft hatte einige Ausfälle zu verkraften. Trotz der gewonnenen Partie über die Mannschaft aus Bad Wörrishofen, das mit 12:8 für Altenfurt endete, langte es unseren Team nicht mehr, die Liga zu halten. Nächstes Jahr plant Andi Grünewald mit einer verjüngten Judo-Männer-Mannschaft in der Landesliga wieder gut mitzumischen. Bei den Bayerischen Meisterschaften der Männer und Frauen in Prien erkämpfte sich Andrea Bock (+78kg) den dritten Platz. Auch Lena Weißmann (-57kg) qualifiziert sich mit Platz 5 zur Süddeutschen Meisterschaft, die am in München stattfindet. Der Rene de Smet und Bayernpokal sind die beiden wichtigsten bayerischen Jugend-Veranstaltungen des Jahres, die am 26. und 27.Juli in Grafenau stattfanden. Hier traten die acht Bezirke Bayerns jeweils mit ihren Auswahl-Mannschaften gegeneinander an. Beide Mannschaften, die männliche und die weibliche Mannschaft des Bezirks Mittelfranken, kämpften sich jeweils auf den dritten Rang. Immerhin standen insgesamt 15 Altenfurter Judoka der U14, U17 und U20 im Mittelfränkischen Aufgebot. Die Mannschaft des Bezirks Oberbayern konnte sich sowohl in der weiblichen als auch in der männlichen Jugend den ersten Platz erkämpfen. Platz zwei ging bei den Jungs an den Bezirk München und bei den Mädchen an Unterfranken. 26

29 JUDO Kinderzechturnier in Dinkelsbühl 2. Platz für den TSV Altenfurt In der Mannschaftswertung erkämpften sich die Altenfurter Judokids mit nur einem Punkt Rückstand auf den JZ Heubach den 2. Platz. Sie landeten noch vor so namhafte Judo-Vereine wie dem TSV Abensberg, Judoteam Ansbach, Post SV Bamberg und vor 37 weiteren Vereinen. Zu dieser tollen Leistung trugen folgende Judoka mit ihren Platzierungen bei: 1. Platz: Yannik Himmelspach, Christian Braun 2. Platz: Elias Frank, Felix Jakesch, Andreas Pfeiffer, Paula Holzmann und Jennifer Steinhauser 3. Platz: Alexander Hase, Nadja Geppert, Leni Schmidt, Grünewald, Celina Hoffmann und Vanessa Steinhauser 4. Platz: Jan Fröhlich, Casandra Hobler 5. Platz: Sarah Grünewald, Helena Althammer, Tabea Zitzmann, Severin Hertle und Viktor Klug weiterhin am Start: Nina Fries, Niklas Heinzelmann, Valerio Fais Das tapfere Grüppchen der U11 Starter: Jan, Christian, Yvonne, Andreas, Celina und Vanessa Jugendliga TSV Altenfurt führt die Liga an! Mit dem Vorjahreszweiten SV Neuhaus stand dem Altenfurter Team eine fast vollbesetzte Mannschaft gegenüber. Auch die Altenfurter konnten bis auf 2 Ausnahmen alle 23 Klassen besetzten. Mit einem 14:9 wurde der stärkste Konkurrent auch in diesem Jahr bezwungen, so dass die Altenfurter die aktuelle Tabelle nach insgesamt vier gewonnenen Partien anführen und die erneute Titelverteidigung anvisieren. Der letzte Kampftag findet am Sonntag, den 21.9 in Altenfurt statt. Dann soll mit zwei Siegen gegen Falkenheim und Bubenreuth der Titel geholt werden. Aktueller Tabellenstand: 1.) TSV Altenfurt / 8:0 Pkt., 2.) KG. Neuhaus-Lauf / 4:2 Pkt., 3.) KG.Falkenheim-Worzeldorf/ 4:4 Pkt., 4.) TSV Rothenburg / 2:2 Pkt., 5.) ASV Fürth / 2:2 Pkt., 6.) TV Erlangen / 2:6 Pkt., 7.) SV Bubenreuth / 0:6 Jenny Steinhauser in Aktion 27

30 JUDO Judo-Safari 2008 Nach einem Jahr Pause fand beim TSV Altenfurt wieder eine Judosafari für Kinder bis 14 Jahre statt. Insgesamt 52 Kids tummelten sich beim Judo oder Sumo auf den drei Matten. Bei strahlendem Sonnenschein wurde draußen gesprungen, geworfen und gelaufen bevor als dritte Disziplin das Malen einer Urkunde/eines Pokals oder einer Medaille auf dem Programm stand. Zufrieden nahmen alle Nachwuchskämpferinnen und Kämpfer ihre Urkunden und das Sieger-Eis in Empfang. Ein besonderer Dank geht an die jugendlichen Mattenrichter und Zeitnehmer Felix Jakesch, Fiona Zitzmann, Stefan und Christian Langer, Casandra Hobler, Tabea Zitzmann, Jan Lottes, die mit Unterstützung der Übungsleiter die Veranstaltung tadellos durchführten. Noch mehr Berichte! Noch mehr Fotos! Noch mehr Info s!...auf unserer Homepage: --> Judo Zwei neue Trainerinnen Sie haben es geschafft! Rebekka Eberhardt und Jana Tempes bestanden die Übungsleiter-Prüfung in Ingolstadt. Nach zahlreichen Lehrgängen absolvierten die beiden am 05. und 06. Juli erfolgreich die Theorie- und Praxisprüfung. Beide Judoka betreiben ihren Sport schon von Kindesbeinen an, Rebekka tollte schon mit 4 Jahren auf der Judomatte. In der Jugend ließen die Beiden keinen Wettkampf aus. Seit einiger Zeit geben Sie ihr Wissen und Können an den Nachwuchs weiter, zuerst als Übungsleiterhelfer, jetzt als frisch gebackene Trainerinnen. Die nächste Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten, dann stehen für Jana und Rebekka im nächsten Jahr die Abiturprüfungen an. Herzlichen Glückwunsch an Jana und Rebekka von der Judoabteilung für die bestandene Übungsleiter-Prüfung! Max Schmidt - Freies Soziales Jahr im Sport (FSJ) Jeden Dienstag steht Max Schmidt von 18:30 bis 20:00 Uhr bei uns im Dojo auf der Matte und gibt sein Judo-Können und Wissen an unsere wettkampforientierte U14 Judoka weiter. Jetzt hat sich Max für die neu geschaffene FSJ Stelle des Bezirks Mittelfrankens beworben. Nach dem Abitur gibt es nicht nur Bundeswehr oder Zivildienst, man kann eben auch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport absolvieren. Seine FSJ Stelle tritt er zum 01. September an. Dem Judo-Bezirk Mittelfranken steht ab diesem Datum mit Max einer unseren jungen und motivierten Übungsleiter zur Verfügung. Auf Grund seiner erfolgreichen Laufbahn als Wettkämpfer wird Max aktuelle Wettkampftechniken vorstellen und Lehrgänge betreuen. Zudem soll Max neben Vereinen und Bezirksmaßnahmen an Schulen eingesetzt werden, die besonders im Zuge des achtstufigen Gymnasiums(G8) mehr Wert auf Sport nach 1 legen und fördern. 28

31 JUDO Judo ist ja eine olympische Disziplin und für mich alten Judoka alle vier Jahre ein riesiges Ereignis. Mit Spannung habe ich die Wettkämpfe verfolgt. Hier nochmals, falls es jemand verpasst haben sollte, eine kleine Nachlese zu dem Judo-Ereignis bei Olympia in Peking aus deutscher Sicht: Mit Fußsichel auf den Olymp - Ole Bischof gewinnt Gold Für Ole Bischof, der für Abensberg (Bayern) in der Bundesliga kämpft, ist ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Der 28 Jahre alte Judoka gewann Gold in der Klasse bis 81 Kilogramm. In einem packenden Finale setzte sich Ole gegen den aggressiven Koreaner durch. Die entscheidende Wertung war schließlich ein Yuko 50 Sekunden vor Ende des Kampfes, den Ole Bischof souverän bis zum Schluss verteidigte. Vor lauter Freude umarmte Ole nach dem Kampf seinen Trainer Frank Wieneke, schulterte ihn und trug ihn triumphierend durch die Wettkampfhalle hatte sein Trainer Frank Wieneke mit seinem Olympiasieg in Los Angeles genau das vorgemacht. Die deutschen Athleten kehren mit dem Olympiasieger Ole Bischof, der fünftplazierten Annett Böhm, dem siebten Platz von Heide Wollert und mit sechs neunten Plätzen nach Hause. ROBBY Meisterschaften und Lehrgänge in Altenfurt Heimkampf (16:00 Uhr) unserer Frauenmannschaft in der 2.Bundesliga: TSV Altenfurt gegen JT Rheinland und JT Lok Chemnitz Heimkampf (16:00 Uhr) unserer Frauenmannschaft in der 2.Bundesliga: TSV Altenfurt gegen SV Wettstetten und BC Karlsruhe Mittelfränkische Mannschaftsmeisterschaft der U17 in Altenfurt Wiegen MU17 ab 9:00 Uhr Wiegen FU17 ab 11:00 Uhr Jugendliga Finale in Altenfurt Nordbayern Randori der U17 und U20 in Altenfurt mit Landestrainer Lorenz Trautmann und Jan Schmidt, Stützpunkttrainer Klaus Pfaffl und Bezirkstrainer Jörg Bischoff Randori 1: 10:00 bis 12:00 Uhr, Pause Randori 2: 13:30 bis 16:00 Uhr, Ende: 16:30 Uhr Nikolausturnier für die U11 in Altenfurt 29

32 Obst-Gemüse-Körbe Brennhäuser Leckere Früchte der Saison und täglich frisches Gemüse aus dem Knoblauchsland Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Mi. ab 13 Uhr geschlossen frisch geräucherte Forellen Auf Ihren Besuch freut sich: Günter Brennhäuser Löwenberger Str. 18a Nürnberg-Altenfurt Tel/Fax IMMER DONNERSTAG

33 JUDO Gürtelprüfungen und neues von der Gruppe Am Mittwoch dem 4 Juli, fanden im Dojo des TSV-Altenfurt Gürtelprüfungen in Aikido statt. Die Prüfung wurde von Edmund Kern, 8. Dan Kyoshi, abgenommen. An dem Tag habe auch ich, David Reithmeier, denn 1.Dan abgelegt. Mit mir sind noch folgende Mitglieder unserer Gruppe zur Prüfung angetreten: Lukas Sklorz zum 2. Kyu Nadine Szumilas zum 5. Kyu Katarina Karp zum 5. Kyu Stas Mogilev zum 5. Kyu Cristian Proksch zum 5. Kyu Sebastian Lang zum 5. Kyu Gast Prüflinge waren Peter Breit zum 1. Kyu und Kai Skozek zum 2. Kyu vom TSV-Poppenreuth. Die Gürtelprüfungen spielen im Aikido eine wichtige Rolle, da Aikido rein der Selbstverteidigung dient, und zudem, zu den Kampfkünsten weniger zum Kampfsport zählt. Das äußert sich darin, dass es in den Kampfkünsten keine Wettbewerbe gibt. Somit sind Prüfungen sehr wichtig zur Kontrolle der bisherig erlernten Fertigkeiten. Mit dem Ablegen des 1. Dan, bin ich auch in die IMAF Kokusai Budoin (International Martial Arts Federation) eingetreten. Vor etwa 12 Jahren habe ich mit Aikido angefangen, und je nachdem wie es das Private- oder Berufliche Leben zu lies, war Aikido mein ständiger Begleiter. Angefangen habe ich damals zusammen mit Lukas Sklorz, meinem Bruder. Zu dem Zeitpunkt war noch Edmund Kern Leiter der Aikido Gruppe im TSV- Altenfurt, mit welcher er eine neue Gruppe im Raum Nürnberg gegründet hatte. Zur IMAF Kokusai Budoin: Es ist der älteste japanische Budo-Welt- Dachverband. Gegründet wurde die IMAF 1952 als eine non-profit Organisation. Sie ist von der japanischen Regierung anerkannt und registriert, und stellt eine Stiftung des Kaiserhauses dar. So war auch der erste Präsident der IMAF, Prinz Kaya Tsunenori, Mitglied der kaiserlichen Familie. Seit dem Jahre 2000 ist der Präsident der IMAF-Kokusai Budoin Tokugawa Yasuhisa, ein Ur-Enkel des letzten japanischen Shogun. Die IMAF beschreibt ihre Ziele als die Förderung und Verbreitung der japanischen Kampfkünste und die Unterstützung von Weltfrieden und Hilfsbereitschaft. Hauptdisziplinen der IMAF - Kokusai Budoin sind: Kendo, Karate, Aikido, Iaido, Judo, Nihon Jujutsu, Battojutsu, Kobudo, Kyudo. Zum Ende des Jahren stehen wieder Prüfungen an, unsere Gruppe ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, und da einige von uns zusätzlich regelmäßig das Training von Edmund Kern besuchen, versuche ich das Training zum einem Abwechslungsreich, aber mit möglichst viel Qualität zu halten. Edmund Kern ist für uns im Takemusu Aikido eine wichtige Person, als 8. Dan Kyoshi, gehört er zu sehr wenigen in ganz Europa die diesen Rang tragen. Sollte ich durch diesen Bericht Ihr Interesse geweckt haben, unser Training findet immer am Mittwoch um 20:00 Uhr im Dojo des Vereinsheim in der Wohlauer Str. 16A statt. Gruß David Reithmeier Aikido Gruppe TSV-Altenfurt 31

34 32

35 KARATE Abt.-Leitung: J. Klieber Karate Dojo im TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Tel.-Info:

36 QI GONG / TAI CHI Abt.-Leitung: Stellv.: Albert Fumy Altenfurter Str. 42b Tel albert.fumy.ju.man@t-online.de Erna Fumy Willigisstr. 4 Tel

37 TSV Altenfurt WINTER-TRAININGS- UND ÜBUNGSPLAN Gültig ab Oktober 2008 Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Badminton Sonntag TSV Halle Fitness täglich Nach Plan Kraftsport TSV Halle Fußball Montag Fußballjugend TSV Halle Kirsche Montag Fußballjugend TSV Halle Hermann Dienstag Fußballjugend TSV Halle Schwenk Dienstag Fußballjugend TSV Halle Kirsche Dienstag Fußballjugend TSV Halle Hermann Dienstag /2.Mannschaft Sportplatz Wohlauer Str. Bergmüller Mittwoch Fußballjugend TSV Halle Geuther Mittwoch Fußballjugend TSV Halle KIrsche Mittwoch Fußballjugend TSV Halle Hermann Mittwoch Dübelbrüder/ AH Sportplatz, Wohlauer Str. Bergdolt Mittwoch /2. Mannschaft TSV Halle Bergmüller Donnerstag Fußballjugend Schulturnhalle Herman-Kolb-Str. Hermann Donnerstag /2.Mannschaft Sportplatz, Wohlauer Str. Bergmüller Donnerstag C1 (1993) Sportpark Mudra C2 (1994) Langwasser Lowig Freitag Fußballjugend TSV Halle Kirsche Hermann Den aktuellen Trainingsplan finden Sie ab September 2008 im Internet unter Handball Montag Weibl.C-Jugend Ballspielhalle S. Behr 0911/ V. Linder M.Schadt M.Behr Montag Weibl. B-Jugend Ballspielhalle T. Wolfermann 0911/ U. Nerreter Montag Weibl A-Jugend Ballspielhalle T. Reichert B. Döschl Montag Damen Ballspielhalle C. Behr Dienstag Weibl. D-Jugend Ballspielhalle U. Greul 09128/ R. Richter Dienstag Männl. D-Jugend Ballspielhalle E. Schulz F. Güßregen Dienstag Männl. C-Jugend Ballspielhalle M. Reinthaler C. Schulz Mittwoch Männl. B-Jugend Ballspielhalle W.Wirth Mittwoch Männl. A Jugend Ballspielhalle T. Biehler S. Prinzing Mittwoch Männer I / II Ballspielhalle H. Rieß S. Murrmann 35

38 TSV Altenfurt WINTER-TRAININGS- UND ÜBUNGSPLAN Gültig ab Oktober 2008 Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Handball Freitag Minis Ballspielhalle S. Murrmann S. Gmehling A. Helmreich Freitag E-Jugend Ballspielhalle S. Murrmann L. Schulz C. Graumüller S. Holzammer Freitag Weibl. D-Jugend Ballspielhalle U. Greul R. Richter Freitag Weibl. C-Jugend Ballspielhalle S. Behr M. Schadt V. Linder M. Behr Freitag Weibl. B-Jugend Ballspielhalle T. Wolfermann U. Nerreter Freitag Weibl.A-Jugend Ballspielhalle T.Reichert B. Döschl Freitag Damen Ballspielhalle C.Behr Freitag Männl. D-Jugend TSV Halle E.Schulz F. Güßregen Freitag Männl. C-Jugend BBG M Reinthaler C. Schulz Freitag Männl. B-Jugend BBG W.Wirth Freitag Männl. A-Jugend BBG T. Biehler S.Prinzing Freitag Männer I/II BBG H.Rieß S. Murrmann Judo Montag Anfänger U11-U14 DOJO Holzmann Barbara 09183/ Jakesch Felix Montag Technik U14-U17 bis grün DOJO Rabenstein Robby Zitzmann Moritz Montag Breitensport U 17 - ERW DOJO Hübner Hans 09127/7184 Eberhard Mario Dienstag Technik U11-U14 DOJO Grünewald Elli Holzmann Florian Dienstag Wettkampf U 14 U 17 DOJO Schlicht Jürgen Wilhelm Daniel Schmidt Max Dienstag Wettkampf U 17 Erw. DOJO Grünewald Andy Mittwoch Anfänger DOJO Tempes Jana Eberhardt Rebekka) Mittwoch Technik U11 U 14 DOJO Fumy Albert Tempes Jana Langer Stefan Mittwoch Wettkampf U 14 - U 17 DOJO Fumy Albert Stierhof Jörg Mittwoch Aikido DOJO Kelm Reithmeier David

39 TSV Altenfurt WINTER-TRAININGS- UND ÜBUNGSPLAN Judo Donnerstag Technik U11/U14 DOJO Eberhardt Mario Forts. Eberhardt Rebekka Donnerstag Gürteltraining U 14 U 17 ab grün DOJO Zahneisen Ralph Freitag Technik U11 DOJO Frank Michael Freitag Wettkampf U14 DOJO Grünewald Elli Langer Christian Freitag Technik und Wettkampf ab U 17 DOJO Grünewald Andy Samstag (ca.2 wö- Integrative DOJO Rabenstein Robby chentlich) Judogruppe Tempes Jana Werner Steffi Karate Donnerstag Schüler TSV Halle Klieber Freitag Jug./Erw./Schüler Schulturnhalle Klieber Kegeln Montag Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz Montag Jugend A Kegelbahn Pickel Karlheinz Donnerstag Sportkeglerinnen Kegelbahn Hofesmann Anita Donnerstag Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz Schwimmen siehe Plan Gültig ab Oktober 2008 Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Ski- und Montag Nordic-Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela Touristik Moorenbrunn Dienstag Nordic-Walking Waldparkplatz Moorenbrunn Hämmerle Gisela Dienstag Nordic Walking Waldparkplatz Moorenbrunn Hämmerle Gisela Mittwoch Ski Gymnastik TSV Halle Fiegl Jochen Tanzen Mittwoch Kindertänze Saal Sportheim Clarissa Effertz Jahre Wohlauer Str. 0177/ Mittwoch Kinder und Saal Clarissa Effertz Jugendtänze 0177/ Jahre Mittwoch Modern Saal Clarissa Effertz Dance+Bollywoode 0177/ Jahre Mittwoch Sweet Dancers Saal Simon Liliana Video-Clip- 0176/ Dancing 9-13 Jahre Mittwoch Red Diamonds Saal Simon Liliana Hip Hop 0176/ Jahre 37

40 TSV Altenfurt WINTER-TRAININGS- UND ÜBUNGSPLAN Gültig ab Oktober 2008 Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Tai Chi Donnerstag Erwachsene Schulturnhalle Albert Fumy Anfänger und Hermann- Freies Training für Kolb-Str. Fortgeschrittene Donnerstag Qi Gong, TaiChiQuan Yang Stil Schulturnhalle Zhang Ji Ming Donnerstag Säbelform Schulturnhalle Albert Fumy Anfänger/ Fortgeschrittene Donnerstag TaiChi Quan Schulturnhalle Albert Fumy Yang Stil Lange Form Sonntag QiGong/TaiChiQuan TSV Halle Albert Fumy Freies Training Karl Widmann alle Formen Anfänger/Fortgesch. Tennis nach Plan der Tennishalle Tischtennis Montag Jugend TSV Halle Baumgartl Roland Bergbach Hartmut Montag Damen/Herren TSV Halle Gruhl Markus Donnerstag Jugend TSV Halle Baumgartl Roland Bergbach Hartmut Donnerstag Damen/Herren TSV Halle Gruhl Markus Freitag Damen/Herren TSV Halle Maczewsky Erich Volleyball Dienstag Herren TSV Halle Wohmann Silvio Dienstag Herren Schulturnhalle Wohmann Silvio Turnen Montag Wirbelsäulengym DOJO Kraa/Frank Montag Wirbelsäulengym DOJO Kraa/Frank Montag Fatburner TSV Halle Halamek Montag Wirbelsäulengym Schulturnhalle Hauffe Montag Wirbelsäulengym Schulturnhalle Hauffe Montag Fatburner Schulturnhalle Halamek Gudrun Montag Damengymnastik Ballspielhalle Gsell Ulrike Dienstag Herzsport TSV Halle Kraa/Kubanek/Frank Herz/Diabetiksport Kraa Dienstag Eltern und Kind Schulturnhalle Gsell Ulrike Dienstag Aerobic u. Stretch TSV Halle Czech Nadine 09128/ Dienstag Schwangerschgym Gymnastikraum Eggebrecht 09187/ Dienstag Bauchtanz Gymnastikraum Frank Mittwoch Wirbelsäulengymn DOJO Hausch Mittwoch Herz-und TSV Halle Kraa Kreislauftraining Mittwoch Osteoporose-Gymn. TSV Halle Kraa Mittwoch Kleinkinderturnen Schulturnhalle Gaszler Stephanie ab 4 Jahre Mittwoch Step-Aerobic Schulturnhalle Hauffe 09128/16079 Mittwoch Wirbelsäulengymn. Schulturnhalle Kubanek Donnerstag Pilates DOJO Kraa Donnerstag Seniorenturnen TSV Halle Bölderl Donnerstag Wirbelsäulengymn. Gymnastikraum Figel I

41 TSV Altenfurt WINTER-TRAININGS- UND ÜBUNGSPLAN Gültig ab Oktober 2008 Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Turnen Freitag Wirbelsäulengymn. DOJO Kubanek Freitag Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Freitag Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Freitag Kinderturnen Schulturnhalle Christoph/Jochen Fiegl ab 6 Jahre Figel I./Kathrin C. Kersting Freitag Kinderturnen ab 10 Jahre Schulturnhalle Christoph/Jochen Fiegl Figel I./Kathrin C. Kersting Die festgelegten Trainings- und Übungszeiten sind unbedingt einzuhalten. Änderungen und Unterbelegungen bitte umgehend dem Sportwart melden. Benutzte Geräte sind wieder ordnungsgemäß aufzuräumen. Die Trainingsplätze und Hallen sowie Umkleideräume sind sauber zu verlassen. Jede Stunde in den Hallen muss mit mindestens 15 Personen belegt sein. Bei weniger als zehn Teilnehmer kann keine Übungsleiterstunde angerechnet werden. Aufgestellt: Geschäftsstelle Telefon

42 Hallenbad Altenfurt --- Belegung --- Tag Uhrzeit Gruppe Übungsleiter Montag 14:30-16:00 Aufbau- und Vorbereitungsgruppen 16:00-17:00 3. Mannschaft Fraiss-Koeppen, Zirkelbach, 16:30-18:00 2. Mannschaft (A) W. Göttler, Ruttor, Minnameier, Mannschaft (B) Geisler, Bär, Wolf 19:00-21:00 1. Mannschaft 20:30-22:00 Masters / Sportabzeichenabn. / Mitgliederschwimmen ** Hämmerle 21:00-22:00 Unterwasser / Tauchen Koller Dienstag 15:30-17:15 Aufbau- und Vorbereitungsgruppen 17:00-18:30 2. Mannschaft (B) 17:30-18:30 3. Mannschaft 18:30-20:00 2. Mannschaft (A) 18:30-20:30 Top Team 20:00-22:00 1. Mannschaft 20:00-22:00 Masters / Mitgliederschwimmen / Seniorenschwimmen ** 20:30-22:00 Unterwasser / Tauchen Koller 20:30-21:30 Sportabzeichenabnahme nach Anmeldung W. Göttler, Zirkelbach Mittwoch 18:00-19:00 3. Mannschaft Fraiss-Koeppen, Zirkelbach, W. Göttler, Ruttor, Minnameier, Geisler, Bär, Wolf 18:00-19:00 2. Mannschaft (B) Fraiss-Koeppen, Zirkelbach, 18:30-19:30 Aufbaugruppen W. Göttler, Ruttor, Minnameier, 19:00-21:00 Top Team Geisler, Bär, Wolf 21:00-22:00 Masters / Mitgliederschwimmen / Seniorenschwimmen ** Donnerstag 11:00-11:45 Senioren- und Mitgliederschwimmen ** Fumy 14:30-16:00 Aufbaugruppen Fraiss-Koeppen, Zirkelbach, 18:00-19:00 2. Mannschaft (A) W. Göttler, Ruttor, Minnameier, 19:00-20:00 Top Team 21:00-22:00 Masters / Mitgliederschwimmen / Seniorenschwimmen ** Geisler, Bär, Wolf 21:00-21:45 Kraulkurse W. Göttler, Zirkelbach Freitag 14:30-16:00 2. Mannschaft (A), (B), 3. Mannschaft Fraiss-Koeppen, Zirkelbach, 15:00-16:00 Aufbaugruppen Ruttor, Minnameier, Geisler, Bär, Wolf 21:00-22:00 Kajak - Training ( Sept. - April ) DAV Übungsleiter 21:00-22:00 Unterwasser / Tauchen Koller Samstag 08:00-10:00 Masters / Mitgliederschwimmen / Seniorenschwimmen ** 08:45-11:00 Breitensportgruppen B. Göttler, Simon, Tillner 10:00-11:30 Schnorchelgruppen Fraiss-Koeppen, Zirkelbach, 10:30-12:15 Aufbaugruppen W. Göttler, Ruttor, Minnameier, 11:15-12:30 2. Mannschaft (A), (B), 3. Mannschaft Geisler, Bär, Wolf 10:00-11:00 Unterwasser / Tauchen Koller 16:30-18:00 Top Team, 1.Mannschaft Ruttor, W. Göttler, Zirkelbach ** Nur für Mitglieder der Abteilung Schwimmen & Tauchen Hallenbad Langwasser --- Belegung --- Montag 19:45-20:30 Seniorengymnasik, Aquafitness Kruner Donnerstag 21:00-21:45 Seniorengymnasik, Aquafitness Kruner Donnerstag 15:30-17:00 Schwimmkurs Anfänger- und Aufbau B.Göttler, Ratschker, Segert Donnerstag 18:00-20:00 1. Manschaft Ruttor, Zirkelbach, W.Göttler Freitag 15:00-16:30 Schwimmkurs Anfänger- und Aufbau W.Göttler, Fumy, Ratschker, Segert Freitag 19:30-21:30 Top Team Ruttor, Zirkelbach, W.Göttler Samstag 08:45-10:15 Schwimmkurs Anfänger- und Aufbau B.Göttler, Segert, Ratschker Ansprechpartner: Abteilungsleitung / Bereich Wettkampf / allg. Fragen: Göttler, Wolfgang Tel Stellv. Abteilungsleitung / Bereich Wettkampf / allg. Fragen: Zirkelbach, Günter Tel Anmeldung Schwimmkurse / Breiten- und Freizeitsport: Göttler, Brigitte Tel Nachwuchsförderung, Aufbau- und Vorbereitungsgruppen: Fraiss-Koeppen, Uta Tel Schnorcheln / Flossenschwimmen: Minnameier, Gerhard Tel Tauchen: Koller, Karl Tel Seniorengymnastik / Aquafitness: Kruner, Katrin Tel

43 TANZEN Abt.-Leitung: Clarissa Effertz Tel / Stv. Abt. Leiterin: K.Kruner Tel / Tanzen im TSV Altenfurt Tanzen kann so viele verschiedene Seiten haben Ein paar von ihnen könnt ihr bei uns kennen lernen! Zum Beispiel bei den Fomibies (Flotte Mittwochsbienen) tanzen unsre Kleinen (4-10 Jahre) auf Lieder von Volksmusik bis hin zur heutigen Musik. Die Sweet Dancers tanzen dagegen zu Songs aus den Charts, die sie selbst aussuchen dürfen. Zurzeit tanzen sie zu Liedern von Nelly Furtado oder Darin (aus dem Tanz-Film Step up ) Vor kurzem haben sie auch eine Choreographie eines Bollywodfilms erlernt. Hier sind die Teenies zwischen 10 und 13 Jahre alt. Im Training (Mittwoch Uhr) ist Spaß und gute Laune vorprogrammiert! :-) Und dann gibt es jetzt noch eine ganz neue Gruppe! Sie umfasst die Altersklasse 14 -??? Jahre. Auch hier suchen die Tänzer ihre Songs selbst aus und tanzen von bis Uhr dazu. Mit den Auftritten diesen tollen Tanzgruppen bringt die Tanzabteilung des TSV Altenfurt selbst das langsamste Publikum in Schwung! Na, wie sieht s mit euch aus? Habt ihr auch Lust mit uns zu tanzen und natürlich auch aufzutreten? Dann kommt uns doch einfach mal im Saal des TSV-Altenfurt in der Wohlauer Str besuchen und macht euch selber ein Bild von der Stimmung, der Umgebung und den ganzen netten Leuten : ) (Es sind übrigens auch Jungs gern gesehen! ;-) Die einzelnen Gruppen üben jeweils zu festgelegten Zeiten, die wir jetzt für euch bekannt geben: Gruppe 1: ab 4 Jahre Trainingszeit Mittwoch: Uhr Gruppe 2: 6-9 Jahren Trainingszeit Mittwoch: Uhr Ansprechpartnerin: Clarissa Effertz Tel.: 0911/ oder: 0177/ Gruppe 3: 9-12 Jahren Trainingszeit Mittwoch: Uhr Gruppe 4: 14-??? Jahren Trainingszeit Mittwoch: Uhr Ansprechpartnerin: Liliana Simon Tel.: 0911/ oder: 0176/

44 50 Vereins-Ecke Wir gratulieren allen Vereinsmitgliedern, die in der Berichtszeit zwischen dem 01. Oktober 2008 und 30. November 2008 ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem viel Glück und gute Gesundheit im neuen Lebensjahr! Besondere Gratulation zum runden und halbrunden Wiegenfest: Hans Pirzer Sepp Reißner Hans Gulhan Heinrich Mahlein Gertraude König Manfred Thielsch Erwin Kühnlein Josef Prösler Franz Hofmann Willi Bauer Renate Grüner Friedrich Höfer Stefan Kraft Christel Winterhalter Dieter Pausch Bernd-Jochen Steinl 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Marga Hammer Angelika Spörl Gabriele Böhm Annette Halbig Eva Heß Roswitha Biehler Manfred Radloff Michael Frank Gabriele Roth Petra Blank Klaus Spindler Birgit Behr 60 Jahre 60 Jahre 60 Jahre 60 Jahre 55 Jahre 55 Jahre 55 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre

45 5 TISCHTENNIS 0TSV TT NEWSTICKER SPORT Die Tischtennisabteilung des TSV Altenfurt nimmt in der Saison 2008/2009 mit einer Damenmannschaft in der 1. Kreisliga, 5 Herrenmannschaften in den Kreisligen 1 bis 4, einer Seniorenliga-Herrenmannschaft, einer Mädchenmannschaft in der 2. Bezirksliga und zwei Jungenmannschaften in der 3. Bezirksliga und 2. Kreisliga am Spielbetrieb teil. Herren 1 und 2 sowie die Damen spielen personell unverändert. Herren 3 bis 5 wurden neu zusammengesetzt und die Teams Abt.-Leitung: Reimund Körner, Wohlauer Str. 48, Nürnberg, Tel. 0911/ Stellv. Abt.-Leiter: Joachim Hannes, Annette-Kolb Str. 45, Tel tischtennis@tsvaltenfurt.de wurden personell aufgestockt. Im Gegenzug wurde eine 6. Herrenmannschaft nicht mehr gemeldet. Der Spielbetrieb beginnt in der 39 Kalenderwoche. TSV TT NEWSTICKER ALLGEMEINE NACHRICHTEN UND TERMINE Am stellt die TT-Abteilung eine Mannschaft für ein Fußballtunier des TSV- Altenfurt. Die Weihnachtsfeier ist für den geplant. ÜBRIGENS Peking 2008 TT-Star Timo Boll hat im bisher wichtigsten Spiel für den Deutschen Tischtennis-Bund seit zwölf Jahren Größe und mentale Stärke bewiesen und die deutschen Herren in das olympische Traumfinale gegen China geschmettert. Tischtennis ist eine Ballsportart, für deren Ausübung man neben einem Tischtennistisch samt Netz einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger benötigt. Das Ziel des Spieles besteht darin, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man den Ball auf dem Tisch über das Netz hinund herspielt, dabei möglichst eigene Fehler vermeidet und durch geschickte Spielweise Fehler des Gegners herbeiführt brachte James Gibb von einer Geschäftsreise aus den USA bunte Zelluloid- Bälle mit. Von nun an verdrängte der Begriff Ping Pong, welcher 1878 erstmals vereinzelt wegen der Geräusche des Balls auftauchte, zunehmend die Bezeichnung Raum-Tennis. Verschiedene Hersteller kreierten weitere Namen, zum Beispiel Gossima, Whiff Waff, Flim Flam und schließlich Table Tennis. Der Geschäftsmann John Jacques de Croydon, ein Freund von Gibb, meldete 1891 den Begriff Ping Pong beim englischen Patentamt zum Patent an und verkaufte die amerikanischen Rechte an die Firma Parker Brothers. In diesen Jahren wurde der Schläger weiterentwickelt: Der Holzschläger wurde beklebt mit Kork, Schmirgelpapier, Wildschweingewebe. In England wurde 1900 der erste Verein gegründet. Schließlich erfand E. C. Goode 1902 den Gummibelag mit Noppen. Im gleichen Jahr wurde in England der nationale Verband Ping Pong Association gegründet. Dieser musste aber nach weniger als drei Jahren wegen der Namensrechte an Ping Pong aufgeben. Die Association führte jedoch mindestens eine revolutionäre Neuerung ein, nämlich den modernen Aufschlag, bei dem der Ball zunächst auf der eigenen Hälfte des Tischtennistisches aufkommen muss. Der Grund für die Änderung war, dass es für die Schiedsrichter 43

46 TISCHTENNIS immer schwieriger wurde zu beurteilen, ob ein Aufschlag regulär war oder nicht. In den 1950er und 1960er Jahren versuchten die USA und die Volksrepublik China mit normalem diplomatischen Mitteln die Beziehungen zu verbessern; die sogenannten Warschauer Gespräche brachten aber nicht die erhofften Ergebnisse. Zu Hilfe kamen hier schließlich die Tischtennisspieler. Während der Weltmeisterschaften 1971 in Nagoya (Japan) lud China die amerikanischen TT-Spieler nach Peking ein. Diesem Besuch folgten weitere Treffen von hochrangigen Politikern (Nixon 1972), wodurch Spannungen abgebaut und die Beziehungen verbessert wurden. Diese Ereignisse sind heute unter dem Begriff Ping-Pong-Diplomatie bekannt. Georg Reif Pressewart der Tischtennisabteilung Hauptsponsor der Abteilung Tischtennis 44

47 TRIATHLON Abt.-Leitung: Stefan Weiß Grözer Straße 7, Nürnberg Tel. 0911/ / Tel. 0172/ Gold für Frodeno, Bronze für Schüler Bei den Olympischen Spielen in Beijing holte sich Triathlet Jan Frodeno völlig überraschend die olympische Goldmedaille ab und macht damit eine klasse Werbung für unseren Sport. Schade, dass wir Frodeno nicht für uns verpflichten konnten... Spaß! Wir sind aber auch so zufrieden und stolz auf unseren 3. Deutschen Meister Matthias Schüler der sich auf der Langdistanz bei der Challenge in Roth, bei wirklich widrigsten Bedingungen in einer Zeit von rund 9h 20 min. diese Platzierung in der Ak 40 erkämpft hat! Matthias Schüler kämpft sich durch den Regen. Bayernliga 2008 Die Saison verlief in der Bayerischen Triathlon Liga über 4 Wettkämpfe: Mannschaftstriathlon am in Kronach, Olympische Distanz in Bamberg, Sprinttriathlon mit Windschattenfreigabe am am Tegernsee und abschließend nochmals eine Olympische Distanz am in Karlsfeld bei München. Am Ende sprang wegen o. g. Gründe nur Platz 11 heraus. Für die nächste Saison verspricht sich das Team allerdings eine weitaus bessere Platzierung, da zum einen nicht nur die Alt- Eingesessenen wieder zahlreich und vor allem fit mitmischen können, sondern auch einige vielversprechende Neuzugänge zu verbuchen sind. Unter Ihnen befindet sich auch Robert Müller, dem wir auf diesem Weg nach seinem Radunfall nochmals gute Besserung und eine schnelle Genesung wünschen! Ausführliche Berichte und viele Bilder zur Bayernligasaison 2008 gibt s im Internet auf der TSV Homepage! Die Triathleten nach dem Finish in Bamberg Triathleten etablieren sich trotz vieler steiniger Wege... Die Triathleten des TSV Altenfurt haben Ihre erste Saison in der Bayernliga mit einem Nichtabstieg positiv beenden können. Nachdem das Team im vergangenen Jahr auf Anhieb den Aufstieg aus der Landesliga Nord geschafft hatte, war in diesem Jahr das Hauptsorgenkind die Personalnot. Bedingt durch Verletzungen, Krankheiten und anderer Projekte Einzelner, die für diese verständlicher Weise im Vordergrund standen. 45

48 Stefanie Aichinger 46

49 TRIATHLON Boulevardlauf am Die Premiere des Altenfurter Boulevard Lauf s war für die Altenfurter Triathleten ein Einstand nach Maß. Die fast ausschließlich von der Ski- und Touristik-Abteilung wirklich hervorragend organisierte Veranstaltung findet hoffentlich im nächsten Jahr ihre Fortsetzung!!! Vielen Dank an alle die bei der Organisation und der Durchführung der Veranstaltung geholfen haben! Besonders an Gisela und Harald Hämmerle!!! Die Triathleten des TSV mussten sich nur dem in der Szene bekannten Fischbacher Läufer Niki Kohl geschlagen geben. Sie belegten auf den vorderen Plätzen mit Thomas Leischner Platz 2, Stefan Ostermann Platz 3, Sebastian Sippel Platz 4 und Stefan Erdorf Platz 6. Dazwischen auf Platz 5 landete Werner Bruns vom benachbarten Team-Klinikum. Dahinter folgten Michael Mebold auf dem 13., Doc Thomas Reinhold auf dem 14. Michael Pickelmann auf dem 19. und Matthias Schurath auf dem 23. Platz. Was die rege Beteiligung der Triathlonabteilung wiederspiegelt. Auf einem sehr guten gesamt 8. Platz finishte der aus der Schwimmabteilung stammende Jan Wein- zierl, was wohl auf eine kleine Begabung zum Triathlon schließen lässt... Hinzufügen müssen wir an dieser Stelle aber noch, dass Sebastian Sippel eigentlich auf dem 3. Platz gelandet wäre, wenn er nicht vielleicht vor lauter Energie- noch eine Runde mehr laufen wollte als alle anderen, statt zum Ziel zu laufen! Vielleicht kennt der aus Zabo stammende Sebastian, der sich derzeit in Garmisch aufhält, aber nur noch nicht so gut aus in Altenfurt. Eine Ortsbegehung scheint demnach Pflicht zu werden... Die Triathleten nach dem Boulevard-Lauf (oben von links) Matthias Schurath, Stefan Erdorf, Stefan Weiß, Stefan Ostermann, Michael Mebold, Sebastian Sippel. (Unten von links) Thomas Leischner, Michael Pickelmann, Dr. Thomas Reinhold Training ab September Ab September bieten wir wieder zusammen mit der Schwimmabteilung ein leichtes Radtraining an. Treffpunkt ist wie immer Samstags ab Uhr am Hallenbad. Gelaufen wird jeden Mittwoch ab Uhr, Treffpunkt Eingang Sporthalle Wohlauer Straße. Die Schwimmzeiten sowie andere Trainingstermine werden auf unserer Homepage bekanntgegeben. Gerne können interessierte, ausdrücklich auch Neueinsteiger, mal zu einem Probetraining bei uns vorbeischauen. Stefan Weiß 47

50 RUNNING TRIATHLON NORDIC WALKING SKILANGLAUF GUTSCHEIN gültig bis bei der Einlösung dieses Coupons erhalten Sie einmalig 15 % Rabatt auf Ihren Einkauf Nordic Walking Tour am um Igensdorf Skilanglaufen in Klingenthal am Jahre Kompetenz in orthopädischer Laufschuhberatung (auch MBT-Schuhe) Öffnungszeiten Mo Uhr Die.-Mi Uhr Do.-Fr Uhr Sa Uhr Wilhelm-Spaeth-Str. 15, Nürnberg Telefon Telefax info@finish-line.de INSERENTENVERZEICHNIS Inserent: Seite: Inserent: Seite: Sparkasse Nürnberg U2 Costa Azzura 24 Kropf Automobile 01 Elektro Ziegler 24 Farben Rauh 04 Bauschlosserei Spardabank 06 Dannhorn 25 Tucher-Bräu 10 Blumen Preuß 30 AC&W Assekuranz, Garten und Landschaftsbau Consulting & Wirtschaftsdienste Ficht 30 GmbH Obst - Gemüse - Körbe - Dieter Roth 13 Brennhäuser 30 Nürnberger Verkehrsschule Schielein 13 Friseur Schweigert 32/39 Sportgaststätte TSV 14/16 Peters Getränkemobil 32 Fallert und Schmidt 18 Körners Bäckerladen 44 VTP Fürst Sanitär Loos 44 Druck und Werbung 18 Tennisheim 46 Sport Shop Fischbach 20 König s Apotheke 48 Lotto u. Totto Finish Line 48 Susanne Meier 21 Auto u. Motoradservice Einrichtung Laimer 24 Kaiser U3 Autohaus Vöge U4

51 KEGELN Abt.-Leitung: Klaus Hengl Stellvertreter: Heinz Schweigert, Tel / Berichte der Herrenmannschaft der Freundschaftswettkampf in Zeulenroda(Thüringen) fand am Wochenende des 28. auf den statt. Unser Gastgeber fädelten es diesmal sehr geschickt ein und legten die Feierlichkeiten vor den stattfindenden Wettkampf, so das unsere Trinkfeste Mannschaft die knapp bemessene Ausnüchterungszeit von ca. Fünf Stunden total unterschätzte! Deshalb freuten sich die Zeulenrodaer Kegler sehr über den wiedererlangten Pokal, den sie im vergangenen Jahr in Nürnberg lassen mussten. Weiter Informationen darüber und aktuelle Termine erfahrt ihr aus dem Internet unter der Homepage des TSV Altenfurt bei Sportkegler Nächster feststehender neuer Höhepunkt bzw. eine Herausforderung ist die Woche des Sports in Nürnberg bei der wir folgende Termine anbieten: Probetraining für alle Jugendlichen ist am Montag dem 29. September von Uhr Und für alle Erwachsenen von Uhr An diesem Tag werden euch erfahrene Kegler zur Seite stehen, euch beraten und alle Fragen rund ums Kegeln beantworten. Mit einem Gut Holz! Schriftführer Silvio Wohmann 49

52 SCHWIMMEN / TAUCHEN Abt.-Leitung: Wolfgang Göttler Schornbaumstr. 9, Tel Stellv. Abtl.: G. Zirkelbach Tel / schwimmen@tsvaltenfurt.de 26 Aktive meldete die Schwimmabteilung zum traditionellen Kinderschwimmen. Gefragt waren diesmal die Leistungen unserer Kleinen der Jahrgänge aus der 3. Mannschaft sowie der A-Gruppen. Mit 10 Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen bewies unser Schwimmnachwuchs, dass er den Erfolgen unserer älteren Sportler in nichts nachsteht. Forchheimer Kinderschwimmen 1 x Bronze. Bei den Jungs war Benno Hingler im Jahrgang 2001 erfolgreich, mit 2 x Gold und 1 x Silber, sowie Luis Schaller (Jg. 00) mit 1 x Gold und 4 x Silber. Roland Tichy (Jg. 00) mit 1 x Gold und 1 x Silber stand ebenso auf dem Siegertreppchen wie Daniel Dassinger (Jg. 98) mit 1 x Gold und 1 x Silber. Weiter schafften den Sprung auf s Siegerpodest Antonia Berger (Jg. 01) mit 1 x Gold und 1 x Bronze, Claudia Hofman (Jg. 01) mit 1 x Silber, Sophia Kierner (Jg. 99) mit 1 x Bronze, Iris Hingler (Jg. 99) mit 2 x Silber und Beatrice Tichy (Jg. 98) mit einer Goldmedaille. Auch bei unseren Jüngsten gab es in Forchheim schon fleißige Medaillensammler, z.b. Nina Püschel (Jg. 02) mit 2 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze, gefolgt von Larissa Wolf im (Jg. 98), mit 1 x Gold, 2 x Silber und Erfolg bei Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Wetzlar Erstmalig gingen bei diesen Meisterschaften Altenfurter Aktive für die neu gegründete SSV Nürnberg an den Start. Die notwendigen Qualifikationszeiten konn-ten in diesem Jahr Tina Rüger, Corinna Langer und Dominique Göttler nachwei-sen. Zu dem äußerst erfolgreichen Wochenende trug in erster Linie Tina Rüger ( 94) bei. Sie fischte Silber über 200m sowie Bronze über 100m Schmetterling aus dem Becken. Darüber hinaus erreichte Tina über 200m Lagen die Norm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Auch Corinna Langer, Jg. 95, setzte sehr konzentriert all das um, was in den letzten Wochen erarbeitet und kurz vor dem Start noch einmal besprochen wurde. Zwei Bestzeiten über 200m und 400m Freistil bedeuteten nicht nur zwei 4. Plätze sondern auch hier die Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Wie eng es im Spitzenbereich zugeht musste Dominique Göttler erfahren. Bei fünf Starts konnte er sich jedoch immer unter den acht Schnellsten Süddeutschlands im Jg. 92 platzieren und erreichte drei neue persönliche Bestzeiten. 50

53 SCHWIMMEN / TAUCHEN --- Herzlichen Glückwunsch Tina zum deutschen Meistertitel --- Ausgerechnet am Freitag den 13. wurde der Schwimmabteilung des TSV Altenfurt Nürnberg e.v. der bislang größte Erfolg in der Vereinsgeschichte zuteil. Bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin wurde Tina Rüger im Jahrgang 1994 über 200 m Schmetterling sensationell Deutsche Meisterin. Tina konnte dabei ihre bisherige persönliche Bestzeit auf dieser Strecke um 6 Sekunden verbessern. Über 100m Schmetterling rundete sie dann ihre Glanzleistung mit einer weiteren Medaille ab. Ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit fischte sie sich die Bronzemedaille aus dem Becken der Europaschwimmhalle in Berlin. Vielseitigkeit bewies Dominique Göttler, der in drei verschieden Schwimmlagen an den Start ging. Mit drei Top 15 Platzierungen im deutschlandweiten Teilnehmerfeld des männlichen Jahrgangs 1992, konnte er die in ihn gesetzten Erwartungen voll erfüllen. Über 400m- und 200m-Freistil startete Corinna Langer im Jahrgang Die zweimalige Viert-Platzierte der Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften über diese Strecken konnte jedoch bei ihrem ersten Auftritt auf deutscher Ebene ihre Leistungen nicht wiederholen. Allerdings ist alleine die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften bereits als großer Erfolg zu werten. In diesen Wettkampf integriert war auch der Deutsche Jugendmehrkampf, in den die Altenfurter mit Katharina Müller und Katrin Streicher zwei Schwimmerinnen des Jahrgangs 1996 an den Start schickten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2828 Punkten beendete Katharina Müller den Mehrkampf und platzierte sich damit auf Platz 9 in einem Teilnehmerfeld von 55 Mädchen dieses Jahrgangs. Herausragend dabei ihre Zeit auf der 100m Bruststrecke, mit der sie die deutsche Bestenliste in der Altersklasse 12 nun mit 3 Sekunden Abstand auf die Zweitplatzierte anführt. Ebenfalls stark verbessert präsentierte sich auch Katrin Streicher, die mit ausschließlich neuen persönlichen Bestzeiten 2594 Punkte sammelte. 51

54 SCHWIMMEN / TAUCHEN Bei strahlendem Sonnenschein richtete die Schwimmabteilung im Nürnberger Stadionbad am das 2. Nürnberger Sprintermeeting aus. 12 bayerische Schwimmvereine schickten ihre Aktiven. Mit über 600 Meldungen und damit einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr, darf die Veranstaltung als voller Erfolg gewertet werden. Zu absolvieren waren die 50m Strecken in allen Lagen, angefangen vom jüngsten Jahrgang 2000 bis zur offenen Klasse ab dem Jahrgang Die jeweils 16 Zeitschnellsten aller Jahrgänge qualifizierten sich für die B- und A-Finals in den jeweiligen Disziplinen. Die drei Erstplatzierten der A-Finalläufe durften sich dann neben einer Medaille auch über ein Preisgeld freuen. In der Pokalwertung belegte das Team der SSV Nürnberg den 1. Platz, gefolgt von den Mannschaften des SV Ottobrunn und des TSV Bad Reichenhall. 2. Nürnberger Sprintermeeting Unser Dank gilt vor allem unserem Orga- Team, aber auch allen Helfern, Kampfrichtern und fleißigen Händen, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung reibungslos durchgeführt werden konnte und natürlich auch den teilnehmenden Vereinen, die mit ihren Aktiven der Einladung des TSV Altenfurt Nürnberg gefolgt sind. 31 mittelfränkische Meistertitel für unsere Aktiven Von kühlen Temperaturen und Regenschauern ließen sich die 34 Aktiven nicht beeindrucken und so wurden im Fürther Scherbsgraben wieder fleißig Medaillen und Titel gesammelt: Am Ende standen 31 Gold-, 24 Silber- und 28 Bronzemedaillen auf der Habenseite der Altenfurter. Bezirksmeister sind: Corinna Langer (Jg.95), 100S, 400F, 50S, 200F, 400L, 100F, 200R; Katharina Müller (Jg.96), 200B, 50R, 100B, 100R; Katrin Streicher (Jg.96), 50F, 200R, 200L; Kim Hartmann (Jg.97), 50B; Ecem Karapinar (Jg.97), 50R, 100R; Michelle Messel (Jg.97) 50S; Rebecca Pickel (Jg.98), 400F, 50R, 200F, 100R; Nikolay Stasev (Jg.91), 200B, 100B, 50B; Dominique Göttler (Jg.92), 100S, 200F, 100F, 200R; Jan Wendeling (Jg.93), 400L; Christen Winkler (Jg.95), 400F 52

55 SCHWIMMEN / TAUCHEN Silber für Saskia bei den Deutschen im Freiwasserschwimmen Saskia Ruttor errang bei den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Prien am Chiemsee die Silbermedaille über 5 km, die erste Medaille im Freiwasser für die Schwimmabteilung des TSV Altenfurt bei einer Deutschen Meisterschaft und gleichzeitig auch in den Jahrgangswertungen die einzige Medaille für eine Sportlerin eines Schwimmvereins aus Mittelfranken. Mit Beginn der Sommertrainingszeiten absolvierte Saskia zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin Anna sowohl im Freibad, als auch im Hallenbad Altenfurt ein spezielles Freiwassertrainingsprogramm, das sich mit einem deutlich größeren Trainingsumfang von den Trainingsplänen der Beckenschwimmer abgrenzte. Auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft starteten beide Mädels bereits bei den Durchgängen des Solar-Bayern- Cups und den bayerischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen. Anna Hauber war die zweite Aktive des TSV Altenfurt, die bei den Deutschen in Prien am vergangenen Wochenende an den Start ging. Sie zog jedoch die 10 km Strecke im Chiemsee vor, die sie in einer Zeit von 2 Stunden und 41 Minuten bewältigte, was Platz 17 in der offenen Gesamtwertung bedeutete. Erfolgreicher Saisonabschluss für Altenfurter Schwimmer Mit 13 Einzelmedaillen bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen beendete die Schwimmabteilung des TSV Altenfurt ihre seit Bestehen erfolgreichste Saison. Tina Rüger dominierte Bayernweit in ihrem Jahrgang auf Schmett und sicherte sich über alle Strecken jeweils die Goldmedaille. Mit einem 2. Platz auf 200 m Lagen rundete sie das hervorragende Ergebnis ab. Dominant auf den Bruststrecken, hier sogar Deutschlandweit, zeigte sich Katharina Müller. Über 100 m und 200 m Brust sicherte sie sich nicht nur den Titel der bayerischen Jahrgangsmeisterin, sondern stellte über 200 m noch einen neuen bayerischen Altersklassenrekord auf. Die deutsche Rangliste in ihrer Altersklasse führt Katharina nun souverän auf bei-den Strecken an. Mit einer weiteren Goldmedaille über 200 m Lagen, sowie drei Silbermedaillen über 400 m F, 100 m und 200 m R, zeigte Katharina auf, dass nicht nur auf den Bruststrecken künftig mit ihr zu rechnen ist. Zu diesem tollen Ergebnis steuerten Dominique Göttler über 100 m S und 200 m L noch zwei Bronzemedaillen, sowie Katrin Streicher über 200 m R eine Bronzemedaille bei. Außerdem mit am Start in Erlangen waren noch Corinna Langer, Michelle Messel, Vanessa Ahmad, Christen Winkler, Christoph Pock, Jan Wendeling und Nikolay Stasev, die mit weiteren guten Platzierungen zu einer sehr guten Mannschaftsbilanz der Altenfurter beitrugen. 53

56 SCHWIMMEN / TAUCHEN Vermischtes Vermischtes Vermischtes Vermischtes Es gäbe noch viel zu berichten über unsere Erfolge und Aktivitäten. Da wir nur begrenzt Platz zur Verfügung haben, hier noch einige Events in Kurzform: Freiwasserschwimmen. Das Naturfreibad in Pocking bildete am 22. und die Kulisse für die Freiwasserspezialisten. Diese ermittelten dort ihre Bayerischen Meister und Jahrgangsmeister. Gleichzeitig wurde der Wettkampf als 1. Durchgang des Bayern-Cups 2008 gewertet. Mit Saskia Ruttor und Anna Hauber gingen zwei Aktive der Schwimmabteilung Pulverseeschwimmen. Mit einem Team von 12 Aktiven ging unsere Trainerin Uta hier an den Start, damit die Jüngsten unserer Nachwuchsfördergruppen im kindgerechten Wettkampf ihre ersten Erfahrungen auf der 50 m Bahn sammeln konnten. Mit dabei auch einige Aktive der 2. und 3. Mannschaft, die noch Qualifikationszeiten für die an den Start. Saskia gelang über die 5 km Distanz der Sprung auf s Siegertreppchen zu einer Silbermedaille (2. Durchgang: Platz 4). Für Anna war es der erste Start im ungewohnten Terrain. Umso erfreulicher, dass sie, wie übrigens auch im folgenden 2. Durchgang, als Siebtplatzierte das Wasser verlassen konnte. Int. Speedo Swim Meeting Um es vorweg zu nehmen: die Ausbeute unserer Aktiven in Regensburg ( ) war hervorragend! Berücksichtigt man auch die Platzierungen in den Jahrgangsvorläufen über die 50 m Strecken, erzielten unsere Sportlerinnen und Sportler in Summe 37 Treppchenplätze, eine nahezu optimale Erfolgsquote. Besonders erfreulich hierbei, dass sich etliche für die prestigeträchtigen Finalläufen über die 50m Strecken am Ende des ersten Wettkampftages qualifizierten, und auch in der Mehrkampfwertung Preisgelder in Empfang nehmen konnten. Katharina Müller, Jg. 96., war die erfolgreichste Altenfurterin mit acht ersten Plätzen, Rebecca Pickel (Jg. 98) zeigte mit 6 Treppchenplätzen, welches Potential in ihr steckt. Für weitere Medaillen bei den Mädchen sorgten Tina Rüger, Corinna Langer, Katrin Streicher, Michelle Messel und Franca Bauernfeind. Bei den Männern absolvierte Dominique Göttler, Jg. 92, 12 Starts, was neben Kraft und Ausdauer vor allem auch eine gute Krafteinteilung bedeutet. Bei 9 Stockerlplätzen ist ihm das richtig gut gelungen. Für Nikolay Stasev, Jg. 91, gab es eine Goldmedaille über 100m Brust sowie einen 3. Platz über 200m Brust. Weitere Medaillen erzielten Jan Wendeling und Jan Weinzierl. noch ausstehenden Wettkämpfe benötigten oder bereits vorhandene Zeiten verbessern wollten. Vor allem unsere Jüngsten bestätigten wieder die hervorragende Nachwuchsarbeit der Schwimmabteilung. Mit 9 ersten, 10 zweiten und 5 dritten Plätzen erzielte unser Team am Pulversee ein sehr beachtliches Ergebnis. 54

57 SCHWIMMEN / TAUCHEN Bamberg Open. Auch auf diesem Wettkampf zeigten die 12 teilnehmenden Aktiven sehr gute Leistungen. Die Schwimmabteilung nahm zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teil. Sechs Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen bedeuteten in der Mannschaftswertung Platz 4 Bayerische Staffelmeisterschaften im Freiwasserschwimmen. In der Besetzung Saskia Ruttor, Sven Ruttor, Nikolay Stasev und Dominique Göttler erreichten die Altenfurter bei ihrem ersten Staffelauftritt über 4 x 1,25 km im freien Gewässer auf Anhieb einen fast schon sensationellen 4. Platz, und ließen die Mannschaften namhafter bayerischer Schwimmvereine hinter sich. Saskia Ruttor absolvierte zudem noch Triathlon. Richtig fleißig sind mittlerweile auch die Triathlon begeisterten Schwimmer. Meist sind es so 5 bis 10 Aktive, die an Wettkämpfen teilnehmen und meist ist, neben den dazugehörigen Eltern, Trainer Christian Ruttor mit von der Partie. Mit überzeugenden Leistungen machten in unterschiedlichen Besetzun-gen Nina Püschel, Anne Heinrich, Julia Hollweck, Larissa und Alina Wolf, Franziska Mederer, Corinna Langer, Alexander Büttner, Dennis im Teilnehmerfeld von 13 Vereinen. In der Mehrkampfwertung der vier 100m Strecken belegte Vanessa Ahmad (1996) den 1. Platz und Alina Wolf (1995) den 2. Platz. Bei den Jungen konnte Christen Winkler (1995) den 3. Platz belegen, und Jan Wendeling (1993) den 1. Platz. am gleichen Tag den dritten und letzten Durchgang des Bayern-Cups über die Distanz von 5 km. In der Gesamtwertung aller drei Wertungsläufe belegte sie abschließend den 2. Platz und verbesserte damit ihr Vorjahresergebnis. Mit diesen Ergebnissen sind die Altenfurter im Jugendbereich der erfolgreichste mittelfränkische Schwimmverein im Freiwasserschwimmen. Dimov, Sven Ruttor, Tim und Jan Weinzierl, Felix Weiß und Christian Lang auf sich aufmerksam. Sei es beim LGS-Triathlon in Neumarkt, beim 1. Swim & Run in Pleystein, beim Flotte-Flitzer-Triathlon in Vohenstrauß, dem Beach-Triathlon am Rothsee oder dem im Rahmen des bekannten Quelle-Challenge ausgetragenen Junior- Challenge... Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! 55

58 SKI / TOURISTIK Abt.-Leitung: Jutta Steinlein ski@tsvaltenfurt.de Trostloser hätte dieser Wandertag gar nicht beginnen können. Gerade zum Zeitpunkt des Treffens kurz vor 9 Uhr am Hallenbad schüttete ein Gewitterregen Wassermassen herunter, die uns nicht mehr an einen Wandertag glauben ließen. Unter dem Vordach zum Hallenbad überlegten wir schon nach Alternativen, gemeinsam unternehmen wollten wir 13 Wanderfreunde auf alle Fälle etwas. So fuhren wir dann auch mit mehreren Optionen im Hinterkopf doch hinauf zum Wanderparkplatz Reckenberg. Fast unglaublich, aber der Himmel zeigte doch schon die ersten blauen Fleckchen. So suchten wir denn auch schnell den Weg hinüber zum frühhistorischen Ringwall, auf dessen Kamm auch der Wanderweg inmitten von saftig grünen Buchenwäldern hinauf zum Hohlen Fels führte. Eben bestaunten wir noch die gewaltige Ingenieurleistung der frühen Menschen, die diese gewaltige Befestigungsanlage mit den Ausmaßen der Nürnberger Stadtmauer schaffen konnten. So verblüffte uns jetzt, mit welcher Intelligenz sich die Steinzeitmenschen vor über Jahren den Hohlen Fels als Wohnstatt ausgewählt hatten. Hoch über dem Tal mit viel Weitblick waren sie von Mensch und Tier schwer angreifbar und auch Hochwasser konnte keine Gefahr werden. Von hier aus wendete sich unser Weg zunächst wieder abwärts, aber Frühjahrswanderung am 17. Mai dann auch wieder mit knackigem Anstieg durch Wald und Flur vorbei an Mittelburg hinüber nach Waizenfeld. Mit 3 Stunden lagen wir exakt im vorgesehenen Marschplan. Hier ließen wir uns die deftige Fränkische Küche schmecken, aber auch das dunkle Hohnsteiner Bier war nicht zu verachten. Auch der Rückweg nach Reckenberg war wieder geprägt von abwechslungsreicher Landschaft mit üppig blühenden Wiesen, frisch grünen Buchenwäldern, aber auch mit einem Weg entlang märchenhaft anmutender dick bemooster Felsformationen, überragt von einem Jagdschlösschen, versteckt hoch oben im dichten Wald, aber leider auch von Tellereisen umwehrt. Immer noch bei bestem Wanderwetter erreichten wir gegen das Ziel dieser Wanderung, den Holzbackofen in Arzlohe. Abschließend darf wohl wieder einmal festgehalten werden: Unsere Fränkische Heimat kann uns sehr vieles bieten, man muss nur hinaus wandern in diese herrliche Landschaften um es bestaunen zu können. Übrigens, bei der Rückkunft am Hallenbad, setzte wieder Sturm und Regen ein heute war wohl auch der Wettergott ein Altenfurter. Ich bedanke mich bei allen Wanderfreunden, dass sie sich trotz des morgendlichen Gewittersturms nicht haben abschrecken lassen und freue mich schon auf unsere Herbstwanderung am 25. Oktober. Euer Wanderführer Hermann 56

59 Erstmals seit Bestehen des Altenfurter Boulevards wurde in diesem Jahr ein Boulevardlauf ausgetragen, wobei die Ski- und Touristikabteilung maßgeblich an der Ausrichtung beteiligt war. Mit großem Eifer wurden von Jutta die Starter- und Ergebnislisten auf dem Laptop erstellt und Gisela und Harald engagierten sich vor allem beim Aufbau des Start- und Zielbereichs, sowie der Zeitnahme und Verteilung der Aufgaben für die Streckenposten, die auch einige Mitglieder unserer Abteilung stellten. Altenfurter Boulevard am 27. Juli SKI / TOURISTIK Der Lauf ging über einen ca. 2,7 km langen Rundkurs durch Altenfurt und wurde dreimal durchlaufen. Ca. 80 Teilnehmer bildeten einen würdigen Rahmen und die Veranstaltung wurde zum vollen Erfolg. Die Ergebnisliste ist auf der Internetseite der Ski- und Touristikabteilung einzusehen. 57

60 SKI / TOURISTIK Einladung zur Weinfahrt am Samstag den 11. Oktober Abfahrt: Uhr am Hallenbad Nach ca. 90-minütiger Busfahrt erreichen wir die Mainschleife bei Volkach und die Vogelsburg. Dort ist ein gemütlicher Spaziergang mit herrlichem Ausblick auf den Main geplant. Von hier ist es anschließend nicht weit zum Schmitt n Hof in Wohnau / Knetzgau, wo wir gegen Uhr eintreffen werden. Die meisten von uns erinnern sich bestimmt noch an Eva- Maria und Erwin Schmitt, die uns schon im letzten Jahr unvergessliche Stunden in ihrem gemütlichen Winzerkeller beschert haben. Es werden uns nicht nur bei der Weinprobe köstliche Rebsorten aufgetischt, auch die Winzerbrotzeit mit Wurst- und Käsespezialitäten aus der Region sind vom Feinsten und werden auch für alle reichlich aufgetragen. Musikalisch werden wir stimmungsvoll von Erich Lüdtke und Günter Pösold begleitet. so dass die Stunden bis zur Abfahrt gegen wieder viel zu schnell vergehen werden. Rückkunft: Uhr am Hallenbad Preis: für Busfahrt mit Spaziergang durch die Weinberge und der Vogelsburg an der Mainschleife bei Volkach, anschließend Große Winzerbrotzeit und Weinprobe Anmeldung: bei Berta Wondratsch Tel /

61 SKI / TOURISTIK TERMINE TERMINE TERMINE : Arbeitsfahrt zur TSV-Hütte : Weinfahrt : Herbstwanderung Ganzjährige Treffs: Nordic Walking (Treffpunkt Waldparkplatz Moorenbrunn): Montag 10:45 11:45 Uhr, Dienstag 09:30 10:30 und 18:00 19:30 Uhr ab 1. Oktober jeden Mittwoch 19 Uhr Skigymnastik Treffpunkt Sporthalle Wohlauerstraße Abteilungsjubiläum: 25 Jahre Hannspeter Reismüller Veronica Reismüller Nicole Reismüller Karl-Heinz Ficht Alois Kirchmann Herzlichen Glückwunsch! Jeweils Mittwoch ab 20:00 Uhr Treff im Skizimmer neben der Kegelbahn. Mehr Informationen und aktuelle News entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter Günter Pösold Ein herzliches Dankeschön an alle Inserenten für die Unterstützung mit ihrer Anzeige in den Vereinsnachrichten 59

62 TENNIS Abt.-Leitung: Herbert Koeppen, Tel / Wieder einmal neigt sich die Außensaison auf der Tennisanlage des TSV Altenfurt dem Ende entgegen und wieder einmal kann aus der Abteilung über positive Ergebnisse berichtet werden: sechs der zu den diesjährigen Medenspielen gemeldeten Mannschaften konnten durch überzeugende Leistungen den Aufstieg erringen. Die 1. Damen hatten nach der positiven Sommersaison 2007 und der erfolgreichen Wintersaison (2. Platz in der Landesliga) von Anfang an den Aufstieg in die Bayernliga anvisiert und unter Obhut sowie aktiver Mitwirkung von Claudia Porwik auch erreicht. Die 2. Herren setzten nach ihrem letzt jährigen Aufstieg in die Bezirksklasse 1 auch heuer ein Highlight in ihre Mannschaftsanalen, indem sie den Einzug in die Bezirksliga erspielten. Ebenfalls in die Bezirksliga stiegen die 1. Juniorinnen 18 auf, die somit nächstes Jahr in ihrer höchstmöglichen Spielklasse antreten werden. Die 2. Damen stiegen in die Bezirksklasse auf. Die 2. Herren 40 und die 2. Bambini 12 konnten ebenfalls Aufstiege verbuchen: die Mannschaften werden im Sommer 2009 in der Kreisklasse 1 spielen. Die Ergebnisse und Tabellen aller Mannschaften können im Internet eingesehen werden. Tennisabteilung - Sommer 2008 Die Aufsteiger 1. Damen und 2. Herren Auch der Nachwuchs kämpfte untereinander wieder um Punkte und Plätze: am 2. August trafen sich fast 30 jugendliche Tenniscracks auf unserer Anlage um die Vereinsmeister zu ermitteln. Bei angenehmen Temperaturen kämpften die Kids in verschiedenen Altersgruppen nach unterschiedlichen Spielmodi: Bei den Bambini 12 wurden in langen Sätzen bis 9 zwei Meister ausgespielt. A-Gruppensieger wurde nach spannenden Matches Johannes Engelmann. Den Titel in der B- Gruppe konnte Veronika Schiffmann für sich verbuchen. Die Knaben 14 spielten in zwei Gewinnsätzen ihren Meister aus, der heuer Nicolas Gancarz heißt. Auch im Kleinfeld kämpften die Jüngsten in 20-Minuten-Sätzen tapfer um den Titel. Hier konnte der achtjährige David Zaslavskij den Siegerpokal mit nach Hause nehmen 60

63 TENNIS Bambini Kleinfeld Gruppe / Platz Knaben Nicolas Gancarz Constantin Werner Mike Reischl Bambini A: Johannes Engelmann Niko Köck Manuel Mink Bambini B: Veronika Schiffmann Simon Schwaiger Franziska Abler Kleinfeld U8 David Zaslavskij Moritz Dorn Nina Schnacken Sehr zahlreich vertreten und vor allem sehr erfolgreich waren die Spieler der Tennisabteilung bei den Mittelfränkischen B-Meisterschaften beim TSV Wendelstein. Im Damen Einzel B kam es zu einem reinen Altenfurter Endspiel zwischen Younster Nathalie Köstler und Simone Velten-Wiebel. Am Ende durchgesetzt hat sich neben Technik und Spielstärke auch Nervenstärke und Erfahrung: Simone Velten-Wiebel konnte das Match mit 1:6/6:1/6:1 für sich entscheiden. Auch im Damen Doppel B konnte sich Simone Velten-Wiebel mit Ihrer Partnerin Katharina Bringmann bis ins Endspiel kämpfen, das sie mit 2:6/6:3/10:7 gegen die erfahren spielenden Gegnerinnen Sonnenberger und Engel vom ESV Flügelrad gewannen. Im Herren Einzel B bewiesen sich die Altenfurter in einem 64er Starterfeld mit Können und Engagement. Ins Endspiel kam Kristoffer Bob Schimpf, der nach einem hartem Kampf im zweiten Satz André Westphal vom DJK Langwasser 1:6/6:7 unterlag. Simone und Nathalie Damen Doppel B 61

64 TENNIS Herren 55 Mädchen 14 Bei der Ehrung der Mittelfränkischen Buffet, auch alkoholfreien Mix-Getränken Mannschafts-Meister, die am 26. Juli beim und Live-Musik sehr viele junge Vereinsmitglieder auf die mediterrane Terrasse zog. ESV Flügelrad stattfand, fehlten Altenfurter Tennisspieler natürlich auch nicht. Mit Im Vorfeld des Sommerfests fand heuer ein Pokal und Urkunde ausgezeichnet wurden Weinfest statt, das mit Getränke-Verkostung die Mädchen 14, die in der Winterrunde zu launiger Gitarrenmusik ideal auf den folgenden Abend einstimmte. Auch hier zeigte 2007/2008 als erste der Bezirksliga den Titel des Mittelfränkischen Mannschafsmeisters sich erfreulicherweise wieder eine große Anzahl der Tennisjugend, die mit den älteren erhielten, sowie die Herren 55, die den Titel in der Landesliga gewannen. Semestern, die sich vor allem über die ganze Sau am Spieß freuten, bis in die tiefe Herzlichen Glückwunsch an Lisa Noderer, Kim Boss, Sarah Honsa, Patrizia Maly, Nacht feierten. Mona Bieberich und Katja Jarresch. Für die Noch ist der Sommer nicht ganz zu Ende Herren an Karl-Heinz Günter, Hartmut Proksch, Peter Velten, Armin Meindl und Roland in Altenfurt an: am 13.September findet das und so stehen noch einige outdoor-events Gleichmann. beliebte Fußballturnier aller Abteilungen des Natürlich wurde auch in diesem Sommer TSV statt. Die Tennisabteilung tritt als Titelverteidiger an konnte sie im Endspiel auf der Anlage der Tennisabteilung gefeiert: am 4. Juli fand die nun schon traditionelle durch Siebenmeterschießen gegen die Skiabteilung den Sieg erringen. Player s Night statt, die mit einem Pasta- Teilnehmer Herren 40 Doppel 62

65 Den Abschluss bildet das Highlight der Saison: am Samstag, den 4. Oktober, finden die traditionellen Mixed Vereinsmeisterschaften statt. Im letzten Jahr nahmen 22 Paare aus allen Altergruppen und Spielstärken teil. Die Organisatoren hoffen wieder auf rege Teilnahme. Es wird wieder in einer A- und einer B-Gruppe gespielt. So bekommt jedes Paar die Gelegenheit in seiner Spielstärke auf alle Fälle drei bis vier Matches zu absolvieren. Mixed 2007 TENNIS FOB INFO Bedingt durch div. Umstände, musste unsere für Juni geplante Hüttenfahrt in die Kelchsau auf Sept./Okt. verlegt werden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben Beim diesjährigen FOB Sommerwettbewerb, belegte sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft den 4. Platz in der Gruppe A bzw. BII. Die 3. Mannschaft (Doppelwettbewerb) konnte im letzten Spiel durch einen 4:0 Sieg gegen SC Eltersdorf nochmals punkten und landete auf Platz 5 der Gruppe DIII. Nachdem unsere Mixed Mannschaft bereits im letzten Jahr einen beachtlichen 3. Platz in der Gruppe G belegte, gelangte sie dieses Jahr mit einer fulminanten Leistung an die Spitze und somit auf den 1. Platz in der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch. Nachstehend die Abschlusstabelle Sommerwettbewerb Wettbewerb A Wettbewerb BII Platz Mannschaft Platz Mannschaft 1. TSV 1846 Nürnberg 1 1. FSV Stadeln 2. TV Stadeln 2. FC Erlangen West 3. TSV 1860 Ansbach 3. ARSV Katzwang 2 4. TSV Altenfurt 4. TSV Altenfurt 5. TV 1877 Lauf 5. FSV Schönberg 6. SV 1873 Süd Nürnberg Wettbewerb DIII Wettbewerb G Platz Mannschaft Platz Mannschaft 1. ASV Buchenbühl 1. TSV Altenfurt 2. TC Röthenbach Altdorf FC Nürnberg 3. TSV 1895 Burgfarrnbach 2 3. NHTC Nürnberg 4. TV 1848 Erlangen 2 4. DJK Eintracht Nürnberg 5. TSV Altenfurt 5. TV Stadeln 6. TSV Ingolstadt Nord 6. SB Bayern 07 Nürnberg 7. SC Eltersdorf 2 Leider hat es während der Sommersaison innerhalb der Oldie Mannschaft ernsthafte Verletzungen und Ausfälle gegeben. Das gesamte Team begleitet die Betroffenen mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung. Peter Christoph Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter 63

66 BEITRITTSERKLÄRUNG Ich erkläre durch meine Unterschrift den Beitritt zum Turn- und Sportverein Altenfurt e.v. und erkenne dessen Satzung an. Name, Vorname...m/w* Beruf... geb. am... Anschrift... Telefon... Fax Abteilung... Gruppe... aktiv/passiv* Nürnberg, den... Unterschrift... Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Bei Familienmitgliedschaft bitte nachstehend alle Familienmitglieder mit Namen, Geburtsdatum und Abteilung aufführen. Ein Austritt ist nur zum Jahresende möglich. Vereinsbeitrag 1/2 jährlich / Euro Bankeinzug jährlich / Euro Bankeinzug jährlich / Euro ohne Bankeinzug Familienbeitrag 93,- 180,- 192,- Einzelbeitrag 57,- 108,- 120,- Rentner 42,- 78,- 90,- Schüler bis ,- 60,- 72,- Jugend bis 18. und Studenten 36,- 66,- 78,- Auszubildende 48,- 90,- 102,- Ermächtigung zum Einzug von Vereinsbeiträgen und Abteilungsbeiträgen mittels Lastschriftverfahren Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich die zu entrichtenden Beitragszahlungen in Höhe von Euro... halbjährlich (1.1. und 1.7.) jährlich (1.1.) bei Fälligkeit zu Lasten des Girokontos durch das Lastschriftverfahren einziehen zu lassen. Konto-Inhaber... Kontonummer... Kreditinstitut... Bankleitzahl... Wenn das Konto nicht die nötige Deckung aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Datum... Unterschrift... Rückbuchungskosten, Gebühren der Sparkassen und Banken, die durch ein nicht gedecktes oder erloschenes Konto der Mitglieder entstehen, werden dem Kontoinhaber berechnet.

67

68 Postvertriebsstück Gebühr bezahlt B 1981 Turn- und Sportverein Altenfurt-Nürnberg e.v. Postfach Nürnberg Gesamtherstellung: VTP-Fürst, Nürnberg

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball. Sponsorenmappe des TSV Urach, Abteilung Handball Die Handballabteilung Die Handballabteilung des TSV Urach in Zahlen: - Minimannschaft mit ca. 35 Kindern - 1 gemischte E-Jugendmannschaft - 5 weibliche

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

TSV Kuppingen. Umfrage-Aktion 2015 30.04.2015

TSV Kuppingen. Umfrage-Aktion 2015 30.04.2015 TSV Kuppingen Umfrage-Aktion 2015 30.04.2015 1. Informationen zur Umfrage-Aktion 2. Umfrage-Ergebnisse 3. Weiteres Vorgehen Umfrage-Zeitraum: 25.01.2015 31.03.2015 Teilnehmer: Alle Kuppinger Mitbürger/innen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 SC

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden.

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden. Regionalliga Süd Männer Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden. Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer TSV Grafing (hat gegen den SSV Ulm mit 3:0 und 3:2 gewonnen) DJK Regensburg (hat

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende!

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV LOK ELSTAL e.v. 1 ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende! ESV Lok Elstal e.v. 2 Nachwuchskonzept Teil 2 Auswertung DFB Leistungsstützpunkt Leistungszentrum für Nachwuchsausbildung

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Das Coaching im Kinderfussball

Das Coaching im Kinderfussball Das Coaching im Kinderfussball Wie Kinder unterstützend begleiten? Grundhaltungen des Trainers! Jedes Kind willkommen heissen! Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit! Schutz und Sicherheit anbieten!

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015 Sonntag, 10.08.2014 11:00 Sonntag, 17.08.2014 11:00 Sonntag, 24.08.2014 11:00 Sonntag, 31.08.2014 11:00 Sonntag, 14.09.2014 11:00 Sonntag, 21.09.2014 11:00 1 1 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1 2 FC Bayern

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr