Heuking Kühn Lüer Wojtek Ein starker Partner für die Energiewirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heuking Kühn Lüer Wojtek Ein starker Partner für die Energiewirtschaft"

Transkript

1 Energie

2 2

3 Heuking Kühn Lüer Wojtek Ein starker Partner für die Energiewirtschaft Heuking Kühn Lüer Wojtek ist eine der großen unabhängigen deutschen Sozietäten. Über 300 Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater sind an acht deutschen Standorten sowie in Brüssel und Zürich tätig. Wir beraten Sie auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts, so auch im Energierecht und in angrenzenden Rechtsgebieten für die Energiewirtschaft. Zu unseren Mandanten im Energiesektor zählen unter anderem Energieproduzenten und -versorger, Energiehandelsunternehmen, Industrie- und Großkunden, Anlagenbetreiber, Finanzinvestoren ebenso wie öffentliche Körperschaften. Unsere Beratung zeichnet sich neben den Fach- und Branchenkenntnissen auch durch das Verständnis für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge, langjährige Erfahrung sowie Flexibilität und großes persönliches Engagement aus. Unser Handeln ist wirtschaftlich orientiert. Unsere Ideen und Lösungsvorschläge werden im Dialog mit dem Mandanten erarbeitet. Dadurch gewährleisten wir ein Höchstmaß an Einvernehmen und eine hohe Überzeugungskraft der Konzeptionen. Wir arbeiten standortübergreifend und sichern Ihnen einen kompetenten Projektverantwortlichen als Ansprechpartner zu. 3

4 Energievertragsrecht Regulierung Projektentwicklung und -veräußerung Elektromobilität Konzessions- und Vergabeverfahren Privatisierung und M&A Digitalisierung Kartellrecht Expertise & Referenzen Energiewirtschaft Wandel gestalten, Expertise nutzen. Die Energiewirtschaft steht vor erheblichen Veränderungen. Der Markt ist geprägt von der Suche nach zukunftsfähigen neuen Geschäftsmodellen. Ein zentrales Thema ist die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Begriffe wie Smart Grid, Smart Meter und Smart Home stehen für eine Vielzahl von Ideen, wie Stromerzeuger und -verbraucher durch digitale Infrastruktur sinnvoll miteinander verbunden werden können. Eng damit verknüpft ist das Thema Elektromobilität, das den Markt in den nächsten Jahren erheblich beeinflussen wird. Darüber hinaus wird der Markt weiterhin von der Energiewende, also dem Wechsel von fossilen auf erneuerbare Energieträger, und den damit verbundenen Folgen (v.a. Netzintegration erneuerbarer Energien und Kostenbelastung für die Stromverbraucher) bestimmt. Die erneuerbaren Energien stehen dabei derzeit unter dem Zeichen der Reduzierung der Förderkosten. Seit 2017 wird die Förder höhe für neue EEG-Projekte größtenteils durch Ausschreibungen ermittelt. Die zunehmende Marktintegration zwingt Projektentwickler, Investoren und Anlagenbetreiber dazu, ihre Geschäftsmodelle weiter zuentwickeln und neue Wege zu gehen. 4

5 Auch die klassischen Themen der Energiewirtschaft, wie etwa Stadtwerkekooperationen, die so genannte Re-Kommunalisierung der Energieversorgung, M&A und Projektfinanzierungen im Energiesektor, Contracting- und PPP-Projekte sowie Konzessions- und Vergabeverfahren, gehören zu unserem Kerngeschäft. Gleiches gilt für die Beratung zum Energievertragsrecht (z.b. zur Gestaltung und Verhandlung von Energieliefer- und Energiebezugsverträgen) und zur Regulierung (etwa zu sämtlichen Fragen rund um EnWG, EEG und KWKG). Aufgrund der wachsenden regulatorischen Anforderungen an End abnehmer nimmt auch die Beratung der energieintensiven Industrie stetig zu. Heuking Kühn Lüer Wojtek unterstützt seine Mandanten mit langjähriger und umfassender Expertise im Energie recht und in angrenzenden Rechtsgebieten, wie z.b. M&A, Gesellschaftsrecht, öffentliches Recht sowie Daten schutz-, IT- und IP-Recht. Auch die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen sowie im Umgang mit Behörden gehört zu unserem Tages geschäft. Einen Überblick über unser Leistungsspektrum sollen ausgewählte Projekte aus folgenden Bereichen geben: Energieregulierung Energiehandel & Energievertragsrecht Erneuerbare Energien Exploration & Produktion von Öl und Gas Beratung der öffentlichen Hand Energiespeicherung Neue Geschäftsfelder Weitere Unterstützung im Energiesektor 5

6 Netzregulierung Marc Baltus, Dr. Marco Garbers, Sonja Groht, Michael Kreisler, Dr. Tobias Woltering Wir beraten umfassend zu allen regulatorischen Fragestellungen des Netzbetriebs. Beispielsweise haben wir das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG in Bezug auf die Festsetzung der Erlösobergrenzen beraten. Einen Gasnetzbetreiber haben wir bei der Umsetzung der BEATE-Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) sowie im Zusammenhang mit dem Ausbau des Gasversorgungsnetzes und dem vorgeschalteten Vergabeverfahren unterstützt. Energieeffizienz Marc Baltus, Dr. Tobias Woltering Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Energiepolitik. Die so genannte EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) verpflichtet die Mitgliedstaaten dazu, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um die Energieeffizienz zu steigern. Diese Maßnahmen betreffen auch zahlreiche private Unternehmen. Wir haben z.b. ein Energiehandelsunternehmen zur Umsetzung der EED in Deutschland und 24 anderen europäischen Mitgliedstaaten beraten. Energieintensive Industrie Marc Baltus, Sonja Groht, Michael Kreisler, Dr. Tobias Woltering Aufgrund der wachsenden regulatorischen Anforderungen an Endabnehmer nimmt die Beratung der energieintensiven Industrie stetig zu. Wir beraten zahlreiche Mandanten aus der energieintensiven Industrie zu allen energierechtlichen Fragestellungen, insbesondere zu den diversen Entlastungsmöglichkeiten (z.b. Besondere Ausgleichsregelung, EEG-Eigenversorgung, individuelle Netzentgelte), zu den Anforderungen beim Betrieb von werkseigenen Energieinfrastrukturen (z.b. Kunden anlagen, geschlossene Verteilernetze, Eigenerzeugungsanlagen) sowie zu den Pflichten bei Weiterleitung von Strommengen an Dritte. So haben wir etwa ein energieintensives DAX 30 Unternehmen im Rahmen einer Umstrukturierung umfassend bei der langfristigen Neuausrichtung der Energieversorgung beraten. In der Beratung der energieintensiven Industrie spielt auch das europäische Beihilfenrecht eine immer größere Rolle (z.b. bei der vertraglichen Behandlung von Rückforderungsrisiken). 6

7 Energievertragsrecht Marc Baltus, Dr. Stefan Bretthauer, Sonja Groht, Michael Kreisler, Tim Petermann, Dr. Tobias Woltering Wir beraten umfassend zu allen energievertragsrechtlichen Fragestellungen. So unterstützen wir beispielsweise laufend einen der größten deutschen Gashändler bei der Gestaltung seiner Gaslieferverträge mit Weiterverteilern und Industriekunden. Einen deutschen Gasimporteur haben wir bei der Verhandlung eines langfristigen Gas importvertrages mit unterschiedlichen Lieferpunkten in Europa beraten. Energieversorgungsunternehmen (etwa die Contigo Energie AG) beraten wir bei der Gestaltung von Endkundenverträgen sowie große Industriekunden bei der Energiebeschaffung. REMIT Emissionshandel Strom- und Gaslieferverträge Brennstoffbeschaffung Energievertragsrecht Kapital und Bankaufsichtsrecht EFET & ISDA Energiehandel Marc Baltus, Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Marco Garbers, Dr. Hans Gummert Regelmäßig unterstützen wir Mandanten im Bereich des nationalen und grenzüberschreitenden Energiehandels. So beraten wir laufend Energieversorgungsunternehmen sowie Banken bei der Erstellung und Verhandlung von Standardvertragsdokumentationen für den Handel mit physischen Energieprodukten und Energiederivaten, vor allem EFET General Agreements und ISDA Master Agreements. REMIT Marc Baltus, Dr. Tobias Woltering Die EU-Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (REMIT) enthält umfassende Transparenzpflichten (Veröffentlichung von Insider informationen, Vertragsmeldepflichten etc.) und weitere Regeln zum Schutz der Energiegroßhandelsmärkte (z.b. Verbot von Insiderhandel). Sowohl Erzeuger, Händler, Lieferanten als auch große Verbraucher können Adressaten der Verordnung sein. Die Sanktionen, die bei Verstößen gegen die Pflichten und Verbote der REMIT drohen, gehören zu den schärfsten im Energierecht. Wir beraten verschiedene Energiehandelsunternehmen und große Industriekunden zu allen Fragestellungen in Verbindung mit den Vorschriften der REMIT. Kapitalmarkt- und Bankaufsichtsrechtliche Beratung im Energiehandel Dr. Vinzenz Bödeker, Dr. André M. Szesny Wir beraten Energieunternehmen und sonstige Marktteilnehmer, die mit Energie, Rohstoffen und entsprechenden Derivaten handeln (zum Beispiel Investmentbanken), im Kapitalmarkt- und Bankaufsichtsrecht. Insbesondere in Bereichen wie Handel mit Energie-, Emissions- und anderen Derivaten, Abgabe von Markthinweisen an Kunden und Handel mit Energie oder Energiekontrakten zwischen dritten Parteien beraten wir unsere Mandanten umfassend hinsichtlich etwaiger behördlicher Genehmigungserfordernisse, Freistellungen und sonstiger aufsichtsrechtlicher Fragestellungen. Beim Verdacht eines Verstoßes gegen kapitalmarktrechtliche Vorschriften auf dem Energiemarkt beraten wir im Hinblick auf den Umgang mit Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden und führen für unsere Mandanten interne Aufklärungsmaßnahmen ( internal investigations ) durch. 7

8 Transaktionen im Bereich der erneuerbaren Energien Marc Baltus, Dr. Günther M. Bredow, Dr. Stefan Duhnkrack, Dr. Marco Garbers, Sonja Groht, Michael Kreisler, Finn-Michael Liebscher, Dr. Till Naruisch, Tim Petermann, Alexander J. Thum, Klaus Weinand- Härer, Dr. Christoph F. Wetzler, Dr. Tobias Woltering Die Beratung zur Akquisition von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien ist ein Tätigkeitsschwerpunkt unserer Energierechtspraxis. So haben wir etwa die CHO- RUS-Gruppe beim Erwerb der Onshore-Windpark projekte Kemberg III und Sontra vom börsennotierten Cuxhavener Windparkentwickler PNE WIND AG unterstützt. Wir begleiten auch einen chinesischen Investor bei seinen Akquisebemühungen. Des Weiteren beraten wir die WV Energie AG, Frankfurt/Main, insbesondere in Transaktionen in den Bereichen On- und Offshore Wind sowie Solar. Ferner haben wir die Stadtwerke Stuttgart bei dem Kauf von verschiedenen Windparks und einen weiteren Mandanten beim Erwerb eines Portfolios von Wasserkraftwerken beraten. Zudem haben wir im Rahmen der Restrukturierung und der Veräußerung des Windenergieanlagenherstellers Fuhrländer AG unterstützt. 8

9 Netzanschluss Ausschreibungsverfahren Erneuerbare Energien Flächensicherung Direktvermarktung Liefer- und Errichtungsverträge Projektfinanzierung Finanzierung von erneuerbaren Energien Marc Baltus, Dr. Vinzenz Bödeker, Dr. Günther M. Bredow, Finn-Michael Liebscher, Dr. Katja Plückelmann, Miriam Schäfer, Alexander J. Thum Wir beraten Entwickler, Investoren und Finanzinstitute bei der Finanzierung von Wind- und PV-Projekten im In- und Ausland. Dabei beraten wir häufig auch zur Inanspruchnahme von KfW-Krediten für Projekte mit Auslandsbezug. Erneuerbare Energien EEG 2017 Dr. Stefan Duhnkrack, Dr. Marco Garbers, Dr. Katharina Prasuhn, Tim Petermann, Dr. Tobias Woltering Im Bereich der erneuerbaren Energien stehen derzeit die Ausschreibungsverfahren, mit denen seit Anfang 2017 die Förderhöhe für die meisten neuen EEG-Projekte ermittelt wird, im Fokus. Wir unterstützen hierzu und zu allen anderen energierechtlichen Fragestellungen rund um den Anlagenbetrieb, wie z.b. Netzanschluss, Vergütungsansprüche, Direktvermarktung. So beraten wir etwa einen Windparkentwickler bei der Gestaltung von Pachtverträgen zur Berücksichtigung der neuen Förderbedingungen sowie die LPKF Laser & Electronics AG und deren Tochtergesellschaft LPKF SolarQuipment GmbH laufend in Fragen zu PV-Projekten. Projektierung und Verkauf von Windparks Marc Baltus, Dr. Günther M. Bredow, Dr. Stefan Duhnkrack, Sonja Groht, Dr. Hans Henning Hoff, Michael Kreisler, Finn-Michael Liebscher, Alexander J. Thum, Dr. Tobias Woltering Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir auch auf der Seite der Projektierer und Veräußerer tätig. Die NWind GmbH beraten wir laufend in energierechtlicher und vertraglicher Hinsicht bei der Projektierung und dem Verkauf von Windparks. Grenzüberschreitendes Wasserkraft-Joint Venture Sonja Groht Wir haben energie-, vertrags- und gesellschaftsrechtlich bei der (Um-)Gestaltung eines grenzüberschreitenden Wasserkraft-Joint Ventures, u.a. in Bezug auf Eigenversorgung beraten. Rahmenvereinbarung über Windenergieanlagen Dr. Ute Jasper Die STAWAG Energie GmbH suchte einen Rahmenvertragspartner für die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme von Windenergieanlagen. Durch die Rahmenvereinbarung kann die STAWAG Energie GmbH flexibel und zeitgerecht die notwendigen Windenergieanlagen abrufen. Zur Auswahl des Rahmenvertragspartners führt die STAWAG Energie GmbH ein europaweites Verhandlungsverfahren durch. Wir haben die STAWAG Energie GmbH umfassend bei der Verfahrenskonzeption beraten und begleiten das europaweite Verhandlungsverfahren. 9

10 10

11 Netzanschluss Offshore-Windkraft Liefer- und Serviceverträge Shipping Finanzierung Umspannwerk Errichtung eines Umspannwerkes in der Nordsee Dr. Kai Bandilla, Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Stefan Duhnkrack, Tim Petermann Eine führende Werft haben wir bei der Verhandlung eines Turnkey-Vertrages für die Herstellung, Lieferung und Errichtung eines Umspannwerkes in der Nordsee vertreten. Entwicklung, Finanzierung und Verkauf von Offshore Windparks Dr. Kai Bandilla, Dr. Günther M. Bredow, Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Stefan Duhnkrack, Finn-Michael Liebscher, Tim Petermann, Alexander J. Thum Neben Schlüsselzulieferern beraten wir Projektgesellschaften bei der Entwicklung und Finanzierung von Offshore Windparks, bei der Gestaltung von Investitionsvereinbarungen und bei der Vorbereitung auf die erste Runde der Bieterverfahren ab dem Jahr Entwickler und strategische Investoren beraten wir bei Erwerb und Veräußerungen von Anteilen an Offshore Windparks. In der Vergangenheit haben wir unter anderem bei der Entwicklung, Finanzierung und Veräußerung der Offshore Windparks Global Tech I, MEG I (jetzt Merkur) und Deutsche Bucht beraten. Liefer-und Serviceverträge von Offshore- Turbinen, Beratung im operativen Geschäft Dr. Kai Bandilla, Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Stefan Duhnkrack, Tim Petermann Wir beraten seit vielen Jahren einen großen Hersteller und Lieferanten von Offshore-Windkraftanlagen bei der Gestaltung und Verhandlung von Liefer-und Serviceverträgen für eine Vielzahl von Projekten in Deutschland. Zwei der weltweit führenden Unternehmen für Offshore- Transport und Installation werden von uns laufend in ihrem operativen Geschäft beraten. 11

12 Bieterverfahren für den Verkauf eines Mineralöl konzerns Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Stefan Duhnkrack, Tim Petermann, Dr. Katharina Prasuhn Wir haben einen großen deutschen Produzenten als Lead Counsel im Bieterverfahren für den Verkauf der welt weiten Aktivitäten der RWE Dea vertreten. Erwerb von Öl- und Gas-Assets Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Markus Collisy, Dr. Stefan Duhnkrack, Tim Petermann, Dr. Katharina Prasuhn Die deutsche Tochter eines internationalen Investors in Exploration und Produktion von Öl und Gas haben wir in mehreren Bieterverfahren zum Erwerb von Öl- und Gas- Assets in Deutschland erfolgreich beraten. Wir begleiten diese Mandantin auch weiterhin bei verschiedenen Investments in das deutsche upstream-geschäft, wobei wir neben allen zivilrechtlichen Aspekten auch die öffentlichrechtlichen Fragestellungen (Lizenzen, Bergrecht) beraten. Kraftwerksprojekte und -beteiligungen Marc Baltus, Sonja Groht, Dr. Hans Gummert, Dr. Wolfgang Kühn Wir betreuen Energieerzeuger bei der Umsetzung von Kraftwerksprojekten in Deutschland sowohl im Bereich der konventionellen als auch der regenerativen Energien. Wir beraten etwa den Betreiber eines GuD-Kraftwerks zu allen Fragen im Tagesgeschäft. Ferner haben wir einen ausländischen Energieversorger zu verschiedenen beabsichtigten Kraftwerksprojekten in Deutschland beraten. 12

13 Stadtwerkekooperation Straßenbeleuchtung Vergabe- und Konzessionsverfahren Re-Kommunalisierung Public Private Partnership Exploration & Produktion Kraftwerksprojekte StädteRegion Aachen Rechtliche Beratung bei dem juristischen Vorgehen gegen den Weiter betrieb des Kernreaktors Tihange 2 Dr. Ute Jasper, Dr. Laurence M. Westen, Dr. Anne-Kathrin Wilts Die StädteRegion Aachen hat Heuking Kühn Lüer Wojtek beauftragt zu prüfen, welche rechtlichen Handlungsmöglichkeiten der StädteRegion Aachen gegen den Weiterbetrieb des belgischen Kernkraftwerks Tihange bestehen. Der Prüfumfang umfasst das deutsche und das europäische Recht. Ein mögliches Vorgehen nach belgischem Recht wird parallel und in Abstimmung mit Heuking Kühn Lüer Wojtek von einer belgischen Sozietät erarbeitet. Beratung von Stadtwerken und Kommunen Dr. Ute Jasper, Dr. Günther M. Bredow Die Städtische Werke AG Kassel haben wir zu einem Vertrag über die Vermittlung von Endkunden-Verträgen über Energieprodukte mit der EVAM GbR beraten sowie zu Bauauftrag, Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme und anschließender Wartung von bis zu fünf Windenergieanlagen an einem Standort in der Nähe von Witzen hausen. Die Stadt Minden haben wir zu Gaskonzessionen beraten, die Stadt Erkrath zu Stromkonzessionen und vergabeund vertragsrechtlichen Fragestellungen. Darüber hinaus haben wir den Erwerb des Stromhändlers Ensys AG durch das kommunale Unternehmen Technische Werke Ludwigs hafen AG begleitet. Straßenbeleuchtung Dr. Ute Jasper, Marc Baltus Regelmäßig beraten wir auch zu rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Straßenbeleuchtung. So haben wir eine Kommune aus NRW zur Übernahme der Straßenbeleuchtung beraten. Für enercity und die Stadtwerke Hannover AG haben wir ein Gegengutachten zum Thema EEG-Umlage für Straßenbeleuchtung erstellt. Energiebeschaffung durch die öffentliche Hand Marc Baltus, Dr. Ute Jasper, Jörn Matuszewski, Dr. Tobias Woltering Wir beraten die öffentliche Hand regelmäßig zur Beschaffung von Strom und Gas, etwa im Rahmen von Vergabe verfahren. Dabei haben wir z.b. ein Bundesland bei der Beschaffung von Ökostrom für seine Landesliegenschaften beraten. Ferner haben wir eine Kommune bei der Inhouse-Vergabe für Stromlieferungen beraten. Außerdem beraten wir die öffentliche Hand in verschiedenen Bereichen zu energieregulatorischen Themen. 13

14 Gasspeicherprojekte Marc Baltus, Sonja Groht, Michael Kreisler, Marion Sangen-Emden Wir unterstützen unsere Mandanten auch bei Gasspeicher projekten. So beraten wir etwa den Energieversorger EDF S.A. bzw. den Speicherbetreiber EDF Gas Deutschland bei der Projektierung, Umsetzung und dem Betrieb eines Untertagegasspeichers im Norden Deutschlands (Etzel) in zivil- und öffentlich-rechtlicher Hinsicht. Dabei haben wir die Standortsicherung rechtlich umgesetzt (in Kavernen nutzungs- und Flächensicherungsverträgen) und das Vorhaben gesellschaftsrechtlich strukturiert. Die öffentlich-rechtliche Betreuung des Mandanten umfasst auch berg- und regulierungsrechtliche Fragestellungen. Stromspeicher Dr. Günther M. Bredow, Dr. Marco Garbers, Sonja Groht, Michael Kreisler, Finn-Michael Liebscher, Alexander J. Thum, Dr. Tobias Woltering Aufgrund der steigenden Volatilität in der Stromerzeugung wächst die Bedeutung von Stromspeichermöglichkeiten rasant. Wir beraten umfassend zu regulatorischen und vertraglichen Fragestellungen rund um den Einsatz von Batterien und sonstigen Stromspeichern in der Energiewirtschaft. So haben wir etwa ein führendes ausländisches Energieversorgungsunternehmen bei der Beteiligung und der Erweiterung eines Batteriespeicherprojekts eines regionalen Energieversorgungsunternehmens energierechtlich sowie vertrags- und gesellschaftsrechtlich unterstützt. Des Weiteren haben wir die börsennotierte schweizerische Leclanché S.A. bei der Projektierung und der Umsetzung mehrerer Stromspeicherprojekte für den Regelenergieeinsatz umfassend beraten, u.a. in Bezug auf die Flächensicherung, die Projektverträge, Umlagepflichten, die Netzanschlusssituation und die Bereitstellung von Regell eistung. Förderprojekt Aluminiumelektrolyse Dr. Ute Jasper Die TRIMET Aluminium SE will in einem innovativen Projekt die Aluminiumelektrolyse als virtuelle Batterie umsetzen. Eine Testreihe von zwölf Elektrolysezellen der Essener Produktionsanlage (von insgesamt 360 Elektrolyseöfen) will sie hierzu als Pilotanwendung umbauen. Neben der TRIMET Aluminium SE ist die Bergische Universität Wuppertal in das Projekt eingebunden. Wir haben die TRIMET Aluminium SE rechtlich bei der Verfahrenskonzeption und im Abstimmungsprozess mit dem Fördermittelgeber beraten. Unternehmensfinanzierung für Hersteller von Energie speichersystemen Dr. Günther M. Bredow, Finn-Michael Liebscher, Christian Staps, Alexander J. Thum, Klaus Weinand-Härer Wir haben die börsennotierte schweizerische Leclanché S.A., einen Hersteller von Akkumulatoren und Energiespeichersystemen, beim Einstieg des dänischen Investors Recharge ApS und der damit zusammenhängenden Unternehmensfinanzierung beraten. 14

15 Elektromobilität Marc Baltus, Dr. Tobias Woltering Das Thema Elektromobilität wird den Markt in den nächsten Jahren erheblich beeinflussen. Wir haben umfassende Expertise in der Beratung zur Elektromobilität sowohl in Bezug auf regulatorische Fragestellungen wie auch bei der Gestaltung der vertraglichen Bedingungen für die Nutzung von Ladeinfrastrukturen. Derzeit beraten wir z.b. einen Anbieter von Dienstleistungen im Verkehrssektor zu energierechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit verschiedenen Lade- und Stromversorgungskonzepten. Patentrechtliche Beratung Dr. Anton Horn Wir beraten unsere Mandanten auch im Bereich des Patentrechts. Zu unseren Mandanten zählt etwa die H2- Patent GmbH (Deutschland), die wir laufend hinsichtlich diverser Patentanmeldungen (Energiegewinnung aus Biomasse) patentrechtlich unterstützen und zu Verwertungs- und Lizenzverträgen beraten. Smart Metering Marc Baltus, Veit Päßler, Dr. Tobias Woltering Wir haben einen ausländischen Anbieter von Smart- Metering Lösungen zu einer Kooperation mit einem Stadtwerk beraten. Zudem beraten wir verschiedene Energieversorgungsunternehmen zum Roll Out von Smart Metering sowie Industriekunden zu intelligenter Energieverbrauchserfassung. Pilotprojekt Wasserstoff-Züge Dr. Ute Jasper, Dr. Christopher Marx, Dr. Laurence M. Westen In Nordrhein-Westfalen sollen ab 2020 auf bestimmten Strecken schadstofffreie Brennstoffzellenzüge eingesetzt werden. Auftraggeber sind die Zweckverbände VRR und NWL. Sie suchen einen Fahrzeughersteller, der die Fahrzeuge liefert und für 20 Jahre instand hält. Der Fahrzeugausschreibung liegt ein angepasstes RRX- Modell zugrunde, denn der Hersteller muss auch für die Betankung der Fahrzeuge mit Wasserstoff sorgen. In einem zweiten Verfahren wird das Eisenbahnverkehrsunternehmen gesucht, das mit den Wasserstofffahrzeugen den Betrieb übernimmt. Wir passen gemeinsam mit den Auftraggebern das NRW-RRX-Modell an die Anforderungen dieser Linien an und entwerfen sämtliche Verträge für die Hersteller- und Betreiberausschreibung. Zudem begleiten wir die Hersteller- und Betreiberausschreibung rechtlich. 15

16 Streitbeilegung Fusionskontrolle Bergrecht Energiesteuern Fernwärme Preisrevision Markteintritt Strafrechtliche Sanktionen Kapitalmarktrechtliche Unterstützung im Energiesektor Christopher Görtz, Dr. Thorsten Kuthe, Tobias Nagel, Lena Pfeufer, Sven Radke, Miriam Schäfer, Dr. Mirko Sickinger Wir beraten umfassend zu kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen im Energiesektor. Die Deutsche Oel & Gas S.A. haben wir etwa bei einer Kapitalerhöhung mit Wertpapierprospekt begleitet. Die 7C Solarparken AG haben wir bei der Übernahme von sechs Photovoltaikanlagen gegen Barzahlung und Sachkapitalerhöhung beraten. Die AGO AG Energie + Anlagen haben wir bei einer prospektpflichtigen Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht rechtlich beraten. Die S.A.G. Solarstrom Aktiengesellschaft haben wir bei der Restrukturierung der Gesellschaft kapitalmarktrechtlich unterstützt. Schließlich haben wir die WGZ Bank AG in ihrer Funktion als Abwicklungsstelle bei der Sanierung der SolarWorld AG (Kapitalherabsetzung und -erhöhung, Anleihetausch, Verwertung nicht bezogener Anleihen und Aktien) begleitet. Streitbeilegung, Schiedsverfahren, Preisrevisionen Marc Baltus, Dr. Stefan Bretthauer, Ulrike Gantenberg, Dr. Marco Garbers, Dr. Wolfgang Kühn, Dr. Elke Umbeck Wir vertreten zahlreiche Player auf dem deutschen Energiemarkt bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung ihrer Interessen. Seit vielen Jahren sind wir im Bereich der Energiewirtschaft sowohl als Schiedsrichter als auch als Parteivertreter tätig. Dies umfasste etwa Streitigkeiten über Preisanpassungen in Gas- und Stromlieferverträgen, Biogaslieferverträgen und Gasspeicherverträgen sowie Auseinandersetzungen über regulatorische und energiekartellrechtliche Fragen. Im Bereich Offshore Wind waren wir an mehreren Schiedsund Adjudikationsverfahren beteiligt Markteintritt Marc Baltus, Sonja Groht, Dr. Hans Gummert, Michael Kreisler, Dr. Tobias Woltering Wir unterstützen ausländische Energieversorger und Start Ups bei ihrem Markteintritt in den deutschen Energiesektor. Wir haben unter anderem den französischen Energieversorger EDF sowie den österreichischen Energieversorger Energieallianz Austria GmbH und weitere Versorger aus dem europäischen Ausland (z.b. Spanien, Schweiz) bei ihrem Markteintritt unterstützt. Zudem haben wir verschiedene Neugründungen bei Ihrem Eintritt in die Energiewirtschaft beraten. Zu unseren Aufgaben zählt die gesellschaftsrechtliche Gestaltung der Tätigkeit auf dem deutschen Markt, die Information und Beratung im Zusammenhang mit dem regulatorischen Umfeld, die Gestaltung und Verhandlung von Verträgen, die arbeitsrechtliche Beratung sowie die rechtliche Unterstützung bei der strategischen Entwicklung des Markteintritts. 16

17 Fusionskontrolle Dr. Stefan Bretthauer, Dr. Rainer Velte Im Bereich der Fusionskontrolle beraten wir eine Vielzahl von Unternehmen aus der Energiebranche und vertreten diese als Beteiligte oder Beigeladene in Fusionskontrollverfahren vor dem Bundeskartellamt. So waren wir beispielsweise an den Zusammenschlussverfahren EnBW/ EWE und EnBW/VNG als Vertreter eines Zusammenschlussbeteiligten bzw. Beigeladenen beteiligt. Außerdem haben wir Fusionskontrollverfahren für mehrere Mineralölunternehmen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Tankstellen betreut. Bergrecht Marc Baltus, Dr. Markus Collisy, Dr. Stefan Duhnkrack, Sonja Groht, Dr. Katharina Prasuhn Unternehmen im Bereich der bergbaulichen Gewinnung von Rohstoffen beraten wir im Zusammenhang mit der Akquisition oder Veräußerung von Unternehmensteilbereichen. Unter anderem haben wir einen ausländischen Investor bei dem Erwerb von bergrechtlichen Gewinnungsrechten unterstützt sowie ein Unternehmen der Salzgewinnung bei einem beabsichtigten Zusammenschluss mit einem Wettbewerber. Auch die von uns betreuten Gasspeicherprojekte unterliegen in wesentlichen Teilen dem Bergrecht. Schließlich setzen wir mit unseren Mandanten den Erwerb von Öl- und Gas Assets um. Fernwärme Marc Baltus, Dr. Stefan Bretthauer, Sonja Groht Ein führendes norddeutsches Stadtwerk haben wir bei der Akquisition verschiedener Fernwärme-Portfolien unterstützt. Ferner haben wir verschiedene große Immobilienunternehmen beim Abschluss langfristiger Fernwärmelieferverträge beraten, teilweise auch in Verbindung mit der Errichtung von Fernwärmeerzeugungsanlagen. Ebenso umfasst unsere Tätigkeit in diesem Bereich die Beratung von Industriekunden im Zusammenhang mit der Abgabe von Abwärme für die Fernwärmenutzung sowie die Vertretung verschiedener Mandanten zu streitigen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit langfristigen Fernwärmelieferverträgen. Energiesteuern Dr. Wolfgang Kühn, Jörn Matuszewski, Marion Sangen-Emden, Dr. André-M. Szesny Unsere Anwälte und Steuerberater beraten umfassend zu energiesteuer- und steuerstrafrechtlichen Themenbereichen. Ein großes Stadtwerk vertreten wir in einem komplexen Steuerverfahren zur Abrechnung von Energiesteuern gegenüber Kunden. Für Eigenerzeuger und energie intensive Unternehmen begutachten wir verschiedene stromsteuerrechtliche Fragestellungen. In Straf verfahren wegen energieabgabenrechtlicher Verstöße stehen wir unseren Mandanten beratend und verteidigend zur Seite. 17

18 Unsere Praxisgruppen Arbeitsrecht Banking & Finance Energie Gesellschaftsrecht/M&A Health Care, Pharma & Life Sciences Immobilien & Bau Investmentfonds IP, Media & Technology Kapitalmarktrecht Kartellrecht Öffentlicher Sektor und Vergabe Private Clients Private Equity/Venture Capital Prozessführung/Schiedsgerichtsbarkeit Restrukturierung Steuerrecht Transport, Verkehr & Infrastruktur Versicherungsrecht/Rückversicherungsrecht Vertriebsrecht Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Eine Übersicht unserer Anwälte finden Sie hier:

19

20 Berlin Hamburg Chemnitz Köln Düsseldorf München Brüssel Frankfurt Stuttgart Zürich

Neumayer Tekfor Sanierung und Neuausrichtung in schwierigem Umfeld

Neumayer Tekfor Sanierung und Neuausrichtung in schwierigem Umfeld Neumayer Tekfor Sanierung und Neuausrichtung in schwierigem Umfeld Vortrag beim Gläubigerkongress am 11.06.2015 in Köln Rechtsanwalt Prof. Dr. Georg Streit Neumayer Tekfor Die Neumayer Tekfor Gruppe ist

Mehr

Offshore Wind. GSK. Der Unterschied.

Offshore Wind. GSK. Der Unterschied. Offshore Wind. GSK. Der Unterschied. GSK. Ihre Offshore-Spezialisten. Die Windenergie ist die am schnellsten wachsende Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien. Die zentrale Herausforderung der

Mehr

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Beschaffung von Elektrofahrzeugen Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Workshop Kommunen beraten Kommunen 13.06.2017 in Siegen 2 Neue Struktur Vergaberecht 3 Praktische Lösung Aufbau Muss ich Autos überhaupt

Mehr

Best Pratice Spielräume und Fallstricke in der Praxis Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen

Best Pratice Spielräume und Fallstricke in der Praxis Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen Best Pratice Spielräume und Fallstricke in der Praxis Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Das Aufsichtsratsmandat im öffentlichen Unternehmen 24.11.2017, Düsseldorf Aufbau Was kann das Aufsichtsratsmitglied

Mehr

Energie braucht Planungssicherheit.

Energie braucht Planungssicherheit. Energie Energie braucht Planungssicherheit. Heuking Kühn Lüer Wojtek ist eine der großen unabhängigen deutschen Sozietäten. Über 300 Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater sind an acht deutschen Standorten

Mehr

Offshore Wind. GSK. Der Unterschied.

Offshore Wind. GSK. Der Unterschied. Offshore Wind. GSK. Der Unterschied. GSK. Ihre Offshore-Spezialisten. Die Windenergie ist die am schnellsten wachsende Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien. Die zentrale Herausforderung der

Mehr

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek Kapitalmarktrecht Heuking Kühn Lüer Wojtek Heuking Kühn Lüer Wojtek ist eine Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung von mehr als 300 Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren mit acht Standorten

Mehr

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln.

Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln. Wind von hier. Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln. enercity. Wir sind Ihr Partner. Die enercity AG gehört zu den größten kommunalen Energiedienstleistungsunternehmen in Deutschland. Unter dem Markennamen

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

Stromspeicher Netzentgelte und Umlagen Energiespeicher als wesentlicher Baustein der Energiewende

Stromspeicher Netzentgelte und Umlagen Energiespeicher als wesentlicher Baustein der Energiewende Stromspeicher Netzentgelte und Umlagen Energiespeicher als wesentlicher Baustein der Energiewende Referent: Rechtsanwalt Finn Streich Tätigkeitsschwerpunkt: Recht der Erneuerbaren Energien Einleitung &

Mehr

Mag. Alexander Operenyi, LL.M. (UCL), Dr. Andreas Jank, Dr. Maximilian Weiler

Mag. Alexander Operenyi, LL.M. (UCL), Dr. Andreas Jank, Dr. Maximilian Weiler WILLKOMMEN Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte bieten maßgeschneiderte rechtliche Beratung für österreichische und internationale Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen. Als Wirtschaftsanwälte denken

Mehr

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am 03.02.2012 Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung DEW21 ist ein klassisches kommunales Mehrspartenunternehmen in der Region

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen Kaiserlautern, 30. November 2017 1 Kurzprofil

Mehr

Speicher, Sektorkopplung und Windenergie Rechtliche Fragen und erste Antworten

Speicher, Sektorkopplung und Windenergie Rechtliche Fragen und erste Antworten Speicher, Sektorkopplung und Windenergie Rechtliche Fragen und erste Antworten StorageDayXXL @ Windenergietage 2017 Warnemünde, 8./9. November 2017 Dr. Bettina Hennig Über uns Umfassende rechtliche Beratung

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratungen und Gestaltungen im kollektiven Arbeitsrecht, insbesondere: > Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften > Sozialplanverhandlungen

Mehr

Automotive & Mobility.

Automotive & Mobility. Automotive & Mobility. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen Wir führen die für die Automobil- und Mobilitätsbranche relevanten rechtlichen Beratungsfelder integriert zusammen. > Sicherung von technologischem

Mehr

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<<

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<< >> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.

Mehr

Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley

Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley Fieldfisher in Deutschland. Belgien China Deutschland Frankreich Großbritannien Italien USA-Silicon Valley Fieldfisher in Deutschland Fieldfisher ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit rund 700

Mehr

KLARE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT

KLARE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT KLARE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT Recht und Steuern Finanzierung und Wirtschaftlichkeit Strategie und Umsetzung ENERGIE Unsere Stärke Klare Orientierung in Sachen Strategie, Recht, Steuern, Wirtschaftlichkeit

Mehr

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte Luther in Shanghai. 2 3 Eine wichtige Stärke der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh ist die Nähe zu ihren Mandanten. Wir sind an 13 großen Wirtschaftszentren

Mehr

Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes

Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes Der deutsche Strommarkt ist seit Jahren in Bewegung. Vor allem mit der Liberalisierung des Strommarktes 1998 und der Energiewende entwickeln

Mehr

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017 Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017 Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Firmenprogramme

Mehr

Perspektiven erweitern

Perspektiven erweitern Perspektiven erweitern Erneuerbare Energien Photovoltaik Perspektiven erweitern In einem Markt erfolgreich zu sein verlangt intensive Kenntnisse der Rahmenbedingungen. Unsere Teams denken und handeln übergreifend

Mehr

Sanierungsarbeitsrecht.

Sanierungsarbeitsrecht. Sanierungsarbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratungen und Gestaltungen im kollektiven Arbeitsrecht, insbesondere: > Sozialplanverhandlungen > Interessenausgleichsverhandlungen > Vertretung

Mehr

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin

Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Grundstücksgeschäfte von Bund, Ländern und Gemeinden Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Wettbewerbliche Verfahren rechtssicher und wirtschaftlich erfolgreich gestalten 30.01.2015 in Berlin Aufbau Beispiele

Mehr

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION AGENDA 1. Ramboll 2. Herausforderungen Energiewende 3. Marktbedingungen 4.

Mehr

Aktuelle energiepolitische Herausforderungen für Stadt- und Gemeindewerke. 14. November 2017 Rendsburg

Aktuelle energiepolitische Herausforderungen für Stadt- und Gemeindewerke. 14. November 2017 Rendsburg Aktuelle energiepolitische Herausforderungen für Stadt- und Gemeindewerke 14. November 2017 Rendsburg Agenda Markt und Wettbewerb Rechtlicher Rahmen & Regulierung Energiepolitische Herausforderungen für

Mehr

Finanzierung von Flexibilität europäischer Rechtsrahmen und Anforderungen an die Regulierung

Finanzierung von Flexibilität europäischer Rechtsrahmen und Anforderungen an die Regulierung Finanzierung von Flexibilität europäischer Rechtsrahmen und Anforderungen an die Regulierung House of Energy-Dialog: Finanzierung 12. Oktober 2017 in Frankfurt 12. Oktober 2017 Frankfurt 1 Schweizer Legal

Mehr

Kooperationen mit Stadtwerken als Beitrag zur Energiewende

Kooperationen mit Stadtwerken als Beitrag zur Energiewende Kooperationen mit Stadtwerken als Beitrag zur Energiewende 22. Windenergietage Brandenburg Hafendorf Rheinsberg, 13. November 2013 Seite 1 Inhalt 1. Vorstellung der WSB Unternehmensgruppe 2. gegenwärtige

Mehr

Private Equity/ Venture Capital

Private Equity/ Venture Capital Private Equity/ Venture Capital Kompetente PE/VC- Teams in allen deutschen Wirtschaftszentren Heuking Kühn Lüer Wojtek ist eine große, unabhängige deutsche Sozietät. Der Kompetenz und Erfahrung unserer

Mehr

Energiekonzept des Landes Niedersachsen

Energiekonzept des Landes Niedersachsen Energiekonzept des Landes Niedersachsen 2. Emsländische Klimakonferenz 10. Oktober 2012 Dr. Stefan Birkner Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Vom Ziel überzeugen! Sinnvolle

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

GSK. Mit Energie Zukunft gestalten.

GSK. Mit Energie Zukunft gestalten. GSK. Mit Energie Zukunft gestalten. GSK. Schlagkräftige Kompetenz in Ihrer Nähe. Fünf Standorte in den Wirtschaftszentren Deutschlands Beratungsteams werden nach Ihren Bedürfnissen lokal und überregional

Mehr

IP-Recht. GSK. Der Unterschied.

IP-Recht. GSK. Der Unterschied. IP-Recht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Wir beraten und betreuen Sie umfassend in gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten im Hinblick auf das Management und die Geltendmachung,

Mehr

Grundstücksgeschäfte von Bund, Ländern und Gemeinden. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Immobiliengipfel Öffentliche Hand

Grundstücksgeschäfte von Bund, Ländern und Gemeinden. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Immobiliengipfel Öffentliche Hand Grundstücksgeschäfte von Bund, Ländern und Gemeinden Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Immobiliengipfel Öffentliche Hand 27.04.2016 in Bonn Aufbau GWB EU-Kommission z.b. Kitas 2 103 Abs. 3 S. 2 GWB n. F. Ein

Mehr

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Vorstellung der neuen Forschungsgruppe SmartEnergy für NRW Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders Technische Hochschule Köln Prof. Dr.

Mehr

Immobilienwirtschaftliche Beratung

Immobilienwirtschaftliche Beratung Immo bilien REC HT Immobilienwirtschaftliche Beratung Wir beraten unsere Mandanten umfassend und kompetent zu allen Rechtsfragen, die im Lebenszyklus einer Immobilie auftreten können, vom Ankauf, der

Mehr

EWE TRADING GmbH Direktvermarktung auf See Windige Erfahrungen mit Offshore Kraftwerken

EWE TRADING GmbH Direktvermarktung auf See Windige Erfahrungen mit Offshore Kraftwerken EWE TRADING GmbH Direktvermarktung auf See Windige Erfahrungen mit Offshore Kraftwerken Spreewind - Offshoretage 16.03.2017 Ganzheitliche Lösungen in drei Schlüsselbranchen EWE bündelt mit Energie, Telekommunikation

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Sectorgroup Öffentlicher Sektor. Reguliertes gestalten.

Sectorgroup Öffentlicher Sektor. Reguliertes gestalten. Sectorgroup Öffentlicher Sektor Reguliertes gestalten. 30 Sekunden Sectorgroup Öffentlicher Sektor: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Beihilfen- und Zuwendungsrecht Datenschutzrecht Gebührenrecht

Mehr

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG Chancen bei der Wertschöpfung durch Windenergie Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG Gotha, den 8. Mai 2017 Ein Gemeinschaftsunternehmen der Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH, Energieversorgung Apolda

Mehr

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung

Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Erneuerbar mit aller Energie! Mark-E Direktvermarktung Die Energie-Wende wirklich leben wer macht das schon? Wir! Erik Höhne, Technischer Vorstand, Mark-E Aktiengesellschaft Wenn bis 2050 erneuerbare Energien

Mehr

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Peter Flosbach - Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Bonn, 29.09.2015 ist ein klassisch kommunales

Mehr

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

IT-Recht. GSK. Der Unterschied. IT-Recht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. > Gestaltung von IT-Verträgen, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung, Vertrieb, Lizenzierung und Pflege > Schutz und wirtschaftliche Verwertung

Mehr

/ Energie. Unsere Schwerpunkte

/ Energie. Unsere Schwerpunkte / Energie Änderungen der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen bringen in stark regulierten Bereichen wie dem Energiesektor in immer engeren Zeitintervallen neue Fragen und Herausforderungen

Mehr

Kompetenz im Energierecht. Effiziente Rechtsberatung für die Energiewirtschaft, Kommunen und die Industrie

Kompetenz im Energierecht. Effiziente Rechtsberatung für die Energiewirtschaft, Kommunen und die Industrie Kompetenz im Energierecht Effiziente Rechtsberatung für die Energiewirtschaft, Kommunen und die Industrie Ihre Ansprechpartner Energieprojekte, Energie- und Energievertragsrecht, Prozessführung Dr. Andreas

Mehr

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE. Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung.

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE. Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung. WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung. HERZLICH WILLKOMMEN Möhrle Happ Luther ist eine führende Wirtschaftskanzlei aus Norddeutschland, in der

Mehr

SKW Schwarz - Kurzvorstellung Praxisupdate IT München 28. Juni Dr. Matthias Orthwein, LL.M. (Boston)

SKW Schwarz - Kurzvorstellung Praxisupdate IT München 28. Juni Dr. Matthias Orthwein, LL.M. (Boston) SKW Schwarz - Kurzvorstellung Praxisupdate IT München 28. Juni 2018 Dr. Matthias Orthwein, LL.M. (Boston) Über unsere Kanzlei Unsere Kanzlei Die Digitalisierung verändert die Welt. Alles befindet sich

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Umwandlung und Umstrukturierung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Umwandlung und Umstrukturierung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Umwandlung und Umstrukturierung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Sectorgroup Öffentlicher Sektor. Reguliertes gestalten.

Sectorgroup Öffentlicher Sektor. Reguliertes gestalten. Sectorgroup Öffentlicher Sektor Reguliertes gestalten. 30 Sekunden Sectorgroup Öffentlicher Sektor: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Beihilfen- und Zuwendungsrecht Datenschutzrecht Gebührenrecht

Mehr

Private Clients. Beratung von Familienunternehmen und vermögenden Privatpersonen bei der Unternehmens- bzw. Vermögensnachfolge

Private Clients. Beratung von Familienunternehmen und vermögenden Privatpersonen bei der Unternehmens- bzw. Vermögensnachfolge SKW Schwarz Rechtsanwälte Private Clients Beratung von Familienunternehmen und vermögenden Privatpersonen bei der Unternehmens- bzw. Vermögensnachfolge SKW Schwarz Rechtsanwälte Private Clients SKW Schwarz

Mehr

Die Rekommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen, insbesondere in der Energieversorgung

Die Rekommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen, insbesondere in der Energieversorgung Die Rekommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen, insbesondere in der Energieversorgung Fachverband der Kämmerer in NRW e.v. Düsseldorf, 20.11.2013 Andreas Feicht Vorstandsvorsitzender WSW Energie

Mehr

Blockchain im Energiesektor Pilotprojekt RheinlandStrom. Dieter Rehfeld

Blockchain im Energiesektor Pilotprojekt RheinlandStrom. Dieter Rehfeld Blockchain im Energiesektor Pilotprojekt RheinlandStrom Dieter Rehfeld RheinlandStromkombiniert auf einmalige Weise regionale Vermarktungskonzepte mit Blockchain Regionale Vermarktungskonzepte werden für

Mehr

Energiewendeunternehmen. Wie proaktive Energieversorger die Energiewende nachhaltig vorantreiben

Energiewendeunternehmen. Wie proaktive Energieversorger die Energiewende nachhaltig vorantreiben : Wie proaktive Energieversorger die Energiewende nachhaltig vorantreiben Zukunftsforum Energiewende in Kassel 29. November 2017 Klaus Nürnberger TÜV SÜD Industrie Service GmbH Folie 1 Energiewende aber

Mehr

Brazilian Desk Internationale Kooperation

Brazilian Desk Internationale Kooperation Brazilian Desk Internationale Kooperation Der Brazilian Desk von Heuking Kühn Lüer Wojtek gestaltet Ihre Investitionen in Brasilien sicherer und leichter Der Brazilian Desk steht unter der Leitung von

Mehr

Umfrage wettbewerblicher Messstellenbetrieb Update 09/17

Umfrage wettbewerblicher Messstellenbetrieb Update 09/17 Umfrage wettbewerblicher Messstellenbetrieb Update 09/17 Ausgangslage Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und die Suche nach neuen Geschäftsfeldern treffen im Thema wmsb aufeinander. Erzeuger

Mehr

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister.

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister. Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups. Alexander Herbert ist Rechtsanwalt und Partner am Standort der Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater AG Zürich den er geschäftsführend seit 2006 leitet sowie am Standort von Buse Heberer Fromm

Mehr

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende www.volker-quaschning.de Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Verleihung 11. HannoverPreis 2012 26. November 2012 Hannover

Mehr

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand KWG KI Roland Vogel Berlin, den 5. März 2012 Energie braucht Impulse Inhalt

Mehr

Strategische Positionierung der Energie Steiermark

Strategische Positionierung der Energie Steiermark Strategische Positionierung der Energie Steiermark Graz, 10. Oktober 2012 Willkommen in der Energie Steiermark Viertgrößtes Energieunternehmen Österreichs Strom, Erdgas, Fernwärme 1.739 Mitarbeiter 600.000

Mehr

KOMPAKTWISSEN ENERGIEWIRTSCHAFT. 17. und 18. Oktober 2018 in Berlin 13. und 14. November 2018 in Mannheim

KOMPAKTWISSEN ENERGIEWIRTSCHAFT. 17. und 18. Oktober 2018 in Berlin 13. und 14. November 2018 in Mannheim mimadeo - stock.adobe.com 17. und 18. Oktober 2018 in Berlin 13. und 14. November 2018 in Mannheim KOMPAKTWISSEN ENERGIEWIRTSCHAFT Wirtschaftliches, rechtliches und technisches Wissen auf den Punkt gebracht

Mehr

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Finanzierung im Bereich Erneuerbare Energien Regionalkonferenz Südamerika 2011 Yves Ehlert DEG Büroleiter Mercosur Lima, 07. Dezember 2011 Wir

Mehr

Wir sorgen für sichere Energie.

Wir sorgen für sichere Energie. Wir sorgen für sichere Energie. lokal. regional. international. 1.186 MWth Anschluss-Leistung 527 MWel Anschluss-Leistung Wir sind STEAG New Energies Die Zukunft der Energieversorgung ist dezentral, hoch

Mehr

HEALTHCARE GESUNDE PERSPEKTIVEN MIT UNS

HEALTHCARE GESUNDE PERSPEKTIVEN MIT UNS HEALTHCARE GESUNDE PERSPEKTIVEN MIT UNS Gebündelte Kompetenz: unsere Expertise für die Gesundheitswirtschaft GÖRG zählt zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands mit langjähriger Beratungserfahrung

Mehr

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien günstiger - zuverlässiger - dezentraler - smarter mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schneiders IHK-Innovationstag Köln, 14. November 2016 Cologne

Mehr

Compliance. GSK. Der Unterschied.

Compliance. GSK. Der Unterschied. Compliance. GSK. Der Unterschied. Compliance maßgeschneidert. Compliance bei GSK. Regelverstöße können zu erheblichen Schäden bei Unternehmen und Banken führen. Ebenso gefährlich ist die Schädigung des

Mehr

Mieterstrom: Rechtliche Rahmenbedingungen

Mieterstrom: Rechtliche Rahmenbedingungen Mieterstrom: Rechtliche Rahmenbedingungen Kabinettsentwurf Mieterstromgesetz vom 26. April 2017 BNE Webinar am 23. Juni 2017 Dr. Bernd Beckmann, Raue LLP Raue LLP RAUE LLP: EIN ÜBERBLICK 40 Vor über 40

Mehr

Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden.

Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden. 1 Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden. Teamplayer gefragt: Ihr Einstieg bei Mayer Brown Mayer Brown bietet Juristen* die besondere Chance, früh in praxis- und grenzüberschreitenden

Mehr

BEE-Werkstatt Energiemarkt:

BEE-Werkstatt Energiemarkt: www.pwc.de BEE-Werkstatt Energiemarkt: Neue Geschäftsmodelle des zukünftigen Energiesystems EE-Vermarktung im und abseits des EEG Ihr Lotse in der Energiewende Beratung, Rechts- und Steuerberatung sowie

Mehr

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. Energierecht

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. Energierecht Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner Energierecht Energieerzeugung, Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Energieleitungen Regulierung und Entflechtung Energielieferverträge und Energiehandel

Mehr

Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock,

Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock, Gesellschaftsrechtliche Gestaltung von Bürgerenergiegesellschaften Was geht und was geht nicht? Forum 13 Recht 26. Windenergietage Rostock, 09.11.2017 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991.

Mehr

»Try the world«factsheet

»Try the world«factsheet »Try the world«factsheet 02 Regionales Profil Hamburg 20 Essen 6 Frankfurt 8 Berlin 23 Düsseldorf 29 München 9 Wir sind eine unabhängige, deutsche Wirtschaftskanzlei. An unseren Standorten Berlin, Düsseldorf,

Mehr

Flexibilität heißt das Zauberwort für erneuerbare Energien

Flexibilität heißt das Zauberwort für erneuerbare Energien Flexibilität heißt das Zauberwort für erneuerbare Energien Irene Knauber technische Leiterin Geschäftseinheit Deutschland Struktur der Energiedienstgruppe 2 Kennzahlen 2017 3 Produktion Unsere Wasserkraftwerke

Mehr

Direkte Vermarktung von Windstrom und anderem erneuerbaren Strom im B2B-Bereich

Direkte Vermarktung von Windstrom und anderem erneuerbaren Strom im B2B-Bereich April 2018 Direkte Vermarktung von Windstrom und anderem erneuerbaren Strom im B2B-Bereich Zusammenfassung der rechtswissenschaftlichen Studie VOM IKEM ERSTELLT DURCH Johannes Antoni Bénédicte Martin,

Mehr

Sectorgroup Energie. Schalten Sie uns ein.

Sectorgroup Energie. Schalten Sie uns ein. Sectorgroup Energie Schalten Sie uns ein. 30 Sekunden Sectorgroup Energie: > Energielieferungsverträge > Netzzugang > Netzausbau > Netzanschluss > Contracting > Preise und Entgelte > Energiesteuern und

Mehr

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Inhalt des Vortrages 1. Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien 2. Investitionen in erneuerbare Energien 3. Entwicklung der Strompreise für Haushalte und Industrie

Mehr

Energiewirtschaftliche Gesetzgebung und deren Bedeutung für den Wupperverband

Energiewirtschaftliche Gesetzgebung und deren Bedeutung für den Wupperverband Energiewirtschaftliche Gesetzgebung und deren Bedeutung für den Wupperverband Energietag Wasserwirtschaft 16. Mai 2013 Nicole Kaufmann Energierecht Definition?? Querschnittsmaterie Enger Begriff Rechtsregeln

Mehr

Gemeinsam Winderfolge schaffen

Gemeinsam Winderfolge schaffen Gemeinsam Winderfolge schaffen innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice EINE PARTNERSCHAFT FÜR LANGFRISTIGEN PROFIT Windprojekte gemeinsam zum Erfolg führen. Mit innogy als Ihrem erfahrenen

Mehr

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll.

Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll. Partner der Energiewende. Natürlich kraftvoll. Unsere Vision Wind, Sonne und Biomasse sind überall vorhanden. Wir glauben daran, dass sich Erneuerbare Energien durchsetzen werden. Der Blick für das Ganze

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

Abwärmenutzung von Biogasanlagen Rechtliche Aspekte zur Wärmenutzung

Abwärmenutzung von Biogasanlagen Rechtliche Aspekte zur Wärmenutzung Rechtliche Aspekte zur Wärmenutzung Lengdorf, Rechtsanwalt Andreas Bremer Über uns BBH gibt es als Sozietät seit 1991. Wir sind eine Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern

Mehr

4initia GmbH. Direktvermarktung aus Sicht eines technischen Betriebsführers

4initia GmbH. Direktvermarktung aus Sicht eines technischen Betriebsführers 4initia GmbH Direktvermarktung aus Sicht eines technischen Betriebsführers 4initia GmbH Reinhardtstraße 29 10117 Berlin Germany Tel: +49 30 278 78 07 0 Email: info@4initia.de www.4initia.de Agenda Kurzvorstellung

Mehr

Dezentrale Energiewirtschaft i gute Chancen durch ein kommunales Engagement, aber wie? Energie Regionen am 29./30. September

Dezentrale Energiewirtschaft i gute Chancen durch ein kommunales Engagement, aber wie? Energie Regionen am 29./30. September Dezentrale Energiewirtschaft i gute Chancen durch ein kommunales Engagement, aber wie? Input zum 2. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen am 29./30. September in Kassel Uwe Leprich, IZES ggmbh 1.

Mehr

Neuer Wind für die Energiewende

Neuer Wind für die Energiewende Neuer Wind für die Energiewende Integrierte Konzepte für die Energiewende Dr. Thomas Nietsch Künstler: Pierre Sauvageot Fotograf: Vincent Lucas 1 Übersicht 1. Das Unternehmen 2. und Demonstration 2 Unternehmen

Mehr