Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft. - Auszug - Autor/-in: Theo J. Bastiaens Claudia Schrader Markus Deimann S1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft. - Auszug - Autor/-in: Theo J. Bastiaens Claudia Schrader Markus Deimann S1"

Transkript

1 Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft - Auszug - Autor/-in: Theo J. Bastiaens Claudia Schrader Markus Deimann 2008 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften S1

2 Bild Titelseite: Anna Hansen, ohne Titel, 2008 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie die Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der FernUniversität reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Umsetzungen der gesellschaftlichen und individuellen Veränderungen im Bildungsbereich: Stand der Dinge und erste Schritte Einsatzmöglichkeiten und Beispiele von Weblogs im bildungswissenschaftlichen Bereich... 8

4 4 2.3 Umsetzungen der gesellschaftlichen und individuellen Veränderungen im Bildungsbereich: Stand der Dinge und erste Schritte Bis heute gibt es einen großen Unterschied zwischen der privaten Mediennutzung und der Mediennutzung in Schulen, wobei die private Nutzung informell stattfindet und viel weiter als die formelle (beschränkte) Nutzung im Unterricht geht. Dafür können zwei Aspekte angeführt werden: Zum einen entwickelt sich die Medienkompetenz von Kindern fast wie von selbst. Bis zum 6. Lebensjahr müssen Kindern oft ihre Eltern fragen, wie man den Computer nutzt oder ein computerbasiertes Spiel spielt. Ab dem 8. Lebensjahr erklären im übertrieben dargestellten Sinne Kinder ihren Eltern oft den Umgang mit Foren, Chat oder Telebanking. Der Fachbegriff hierfür lautet umgekehrte Erziehung. Diese umgekehrte Erziehung findet auch an vielen Schulen statt. Die Lehrenden werden im Medienbereich durch ihre Schüler erzogen (Veen & Jacobs, 2005, S.19). Wie in diesem oberen Aspekt schon anklingt, stellt die Medienkompetenz der Lehrenden ein zusätzliches Problem dar, was die Kluft zwischen privater und schulischer Mediennutzung weiter vergrößert. Unserer Meinung darf dies aber nicht der Grund sein, warum eine Reform scheitert oder zu langsam durchgeführt wird. Weiterbildungsangebote sind hier die passende Reaktion für Lehrer mit technischen Defiziten. Die oben genannten Aspekte sind aber nicht der alleinige Grund, dass Medien im Unterricht nur sehr langsam integriert werden. Es fehlt sicherlich auch oft die Zeit oder die finanzielle Förderung. Weil dies jedoch nicht direkte bildungswissenschaftlichen Probleme sind, werden wir an dieser Stelle nicht weiter verfolgen, sondern einen Hauptgrund aus didaktischer Perspektive anführen, die Innovation beeinträchtigt: ein unbestimmter oder falscher Fokus im Unterricht. Viele Bildungsinstitutionen haben viele Jahrzehnte ausschließlich darbietenden, Lehrerzentriert gearbeitet. Der Lehrer als allwissende, federführende Person des Unterrichts. Dieser Fokus hat mit der zunehmenden Popularität des Konstruktivismus an Bedeutsamkeit verloren. Als kurze Zusammenfassung an dieser Stelle: in einer radikal-konstruktivistischen Perspektive gestaltet sich jedes Individuum, jeder Lernende, ohne jegliche externe Einwirkungsmöglichkeiten, die Lernprozesse durch eine interne subjektive Konstruktion von Wissen selbst. Die radikal-konstruktivistische Lerntheorie plädiert für Lernformen ohne jegliche unterstützende Instruktionen, die auf den Lernprozess einwirken. Da gemäß dieser konstruktivistischen Auffassung Lernprozesse individuell und somit nicht vorhersagbar sind, ist es nicht möglich, eine Lehrstrategie oder Darstellungsweise zu finden, die Lernerfolg sichert. Hierzu kann die anschauliche Beschreibung des radikalen Konstruktivismus von Stijnen (2003) am Beispiel des Baron von Münchhausen angeführt werden: Im Krieg gegen die Türken landen Pferd und Reiter von Münchhausen im Morast und versinken rasch. Im letzten Moment zieht sich Münchhausen samt Pferd mit dem Arm am eigenen Haarschopf heraus Beim radikalen Konstruktivismus wird erwartet, dass der Lernende sich selbst aus dem Morast des Lernprozesses ohne jegliche instruktionale Unterstützung herauszieht. Mit dieser dargestellten radikalen Position kann kein Bildungswissenschaftler leben, nicht nur weil es ihm persönlich überflüssig machen wurde, sondern dass auch dadurch

5 5 fast das ganze Bildungswesen schließen könnte. Dazu kommt, dass Studien zeigen, dass auch in nicht-konstruktivistisch angelegten Lernprozessen oder gerade in diesen durchaus gelernt wird. Mittlerweile zeichnet sich eine Zwischenposition zwischen kognitiven und konstruktiven Theorien ab. Es entsteht ein so genannter gemäßigter Konstruktivismus. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass einerseits die Bedeutung von aktivem Lernen in Anwendungskontexten betont wird. Andererseits wird darüber hinaus auch die Notwendigkeit von Instruktion durch Lehrende anerkannt und berücksichtigt, welche das benötigte Wissen strukturiert, organisiert und deren Verarbeitung unterstützt. Hier stehen weder der Lehrende noch der Lernende alleine im Blickpunkt, sondern das Lernen als ein Prozess. Wir denken dass dies die richtige Zielsetzung ist. Nicht der Lehrende oder der Lernende, sondern das Lernen bzw. der Lernprozess soll leitend sein. Tab. 1: Übersicht der verschiedenen Blickpunkte (Bastiaens, 2007) Lehrende im Mittelpunkt Lernende im Mittelpunkt Lernen als Prozess im Mittelpunkt Beispiele von Medieneinsatz 1. Der Lehrende lehrt sein Fach und vermittelt in einem Klassenzimmer seinen Inhalt. 2. Der Lehrende legt Lernziele und Kriterien fest. 3. Identifizieren, definieren, auswendig lernen, automatisieren. 4. Ausgerichtet auf niedrige Fertigkeiten. 5. Instruktion wird durch den Lehrenden festgestellt. Die Schule bietet interdisziplinären Unterricht an und stellt Informationsquellen zur Verfügung. Lernende formulieren eigene Lernziele. Metakognitive Fertigkeiten wie Informationen suchen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Ausgerichtet auf höhere Fertigkeiten. Instruktion ist Selbststeuerung und Selbstorganisation. Der Lehrende bringt ein mentales Modell bei und begeleitet Lernende beim aktiven Bearbeiten vom Lernstoff. Lernziele werden zusammen bestimmt und beruhen auf prägenden Situationen im Alltag oder Beruf. Lernen und Transfer stehen im Vordergrund. Niedrige und höhere Fertigkeiten. Instruktion ist ein Mix und abhängig von Niveau und Kontext. Authentische Situationen werden per Video gezeigt und observiert. Lerninhalte stehen strukturiert zur Verfügung. Lernziele werden von den Studierenden selbst in einem E-Portfolio formuliert, individuell wird an eigenen Lernzielen gearbeitet. Neue Medien einsetzen beim Transfer zum Alltag. Beispiele zeigen durch Video, Simulationen, Lernspiele usw. Neue Medien sind einsetzbar als drillund practice programme (niedrige Fertigkeiten) und adventure Spiele (höhere Fertigkeiten). Neue Medien machen mehr individuelle Instruktionen möglich.

6 6 6. Lektion beruht auf das Niveau vom durchschnittlichen Lernenden. Lektion ist maßgeschneidert. Lektion beruht auf einen Kontext und das Niveau ist dreistufig und bietet Möglichkeiten nach unten und nach oben. Neue Medien machen es möglich um aus eine Situation mehre Niveaus zu bedienen. 7. Traditionelle Prüfung. Neue Assessment methoden mit selfund peerassessments. Traditionell Prüfen bei summativen Assessments und formativ Prüfen bei neuen Assessment Methoden. Neue Medien machen traditionelle - wie auch formative Assessments einfacher. 8. Der Lernende erwartet die richtige Antwort vom allwissenden Lehrenden. Studierende haben eigene Verantwortung und werden vom Lehrenden begeleitet. Abwechselung zwischen Steuerung und Selbstverantwortung. Neue Medien machen auch automatische Steuerung möglich. 9. Der Lernende ist ein passiver Konsument. Der Lernende ist ein aktiver Wissensarbeiter. Der Lernende als motiviertes Individuum. Neue Medien können die Motivation steigern und das Lernen angenehmer machen. 10. Bildungsansätze sind ausgerichtet auf Lernende in einer Klasse (Gruppenlernen). Bildungsansätze sind ausgerichtet auf individuelles Lernen und Zusammenarbeit. Bildungsansätze sind blended, individuelles Lernen, kooperatives, mit/ohne ICT. Neue Medien machen es möglich just-in-time, anyplace zu lernen, 24 Stunden am Tag. 11. Lehrender ist Anbieter von Inhalten. Lehrender ist Moderator und Begleiter. Lehrender ist Entwickler von Lernprozessen. Neue Medien bieten Lehrenden die Möglichkeit eigenständige Lernsituationen zu entwickeln. Obwohl wir hier nicht alle einzelnen Teile der Tabelle besprechen können, möchten wir dennoch zu den folgenden Reihen in der Tabelle abschließend einen Kommentar formulieren: Reihe 1: Authentische Lernsituationen sind wichtig für das mentale Model eines Lernenden. Wir definieren hier das mentale Model als Weltbild. Ein Beispiel: In der Ausbildung bekommen Lernende ausreichend inhaltliches Wissen zu einem Beruf vermittelt. Vernachlässigt werden aber beispielsweise Informationen über die Verhaltenskultur in spezifischen Berufssparten. Die Kultur einer Bank oder Versicherungsfirma ist zum Beispiel anders als bei einem Transportunternehmen. Das mentale Model der Mitarbeiter ist deutlich unterschiedlich. Wenn man im Unterricht jetzt unter der Nutzung von neuen Medien zur authentischen Veranschauli-

7 7 chung verschiedene mentale Modelle mit einbezieht, kann der Umgang mit diesen gelernt werden. Dabei ist es aber nicht ausreichend, den Lernenden lediglich ein paar Videos mit authentischen Beispielen und Problemsituationen zu zeigen. Vor allem unerfahrene Lernende brauchen dabei Struktur und Unterstützung. Somit würde es auch nicht sinnvoll sein, die Lernende selbständige Internetrecherche ohne jegliche Instruktionen durchführen zu lassen. Das Web ist heutzutage zu umfangreich, um Novizen frei recherchieren zu lassen. Im besten Fall ist dies nur uneffektiv, im schlechtesten Fall verliert man sich in unbedeutende Seiten. Reihe 2: Es ist nicht immer so, dass Lernziele individuell selbstständig formuliert werden. Neue Medien machen es aber dennoch möglich, an eigenen, individuellen Lernziele zu arbeiten. In ein E-Portfolio beispielsweise hat der Lernende diese Möglichkeit und kann darüber gemeinsam mit dem Lehrer die individuellen Forschritte weiter verfolgen. Reihe 3: Neue Medien können auch als Tool eingesetzt werden, um den Transfer zu steigern. Beispielsweise kann ein Schulpraktikum per Fotos dokumentiert werden und anhand dieser im Unterricht besprochen werden. Reihe 6: Wenn Lernende in einem authentischen (simulierten) Kontext Aufgaben bearbeiten müssen, können und sollten diese adaptiv nach Vorwissen der Lernenden formuliert und gestellt werden. Somit lernen alle den gleichen Kontext kennen, aber bearbeiten die Aufgabe auf einem eigenen Niveau.

8 Einsatzmöglichkeiten und Beispiele von Weblogs im bildungswissenschaftlichen Bereich Weblogs haben die Kennzeichen von selbstorganisiertem, problemlösenden und kooperativen Lernens (Schmidt & Mayer, 2006) und werden deshalb zunehmend auch im Bereich der Bildung sowohl für nicht-persönliche als auch für persönliche Zwecke eingesetzt. Diese finden damit sowohl in formellen, lehrerzentriert gesteuerten als auch in informellen, lernerzentrierten Lernszenarien Integration (Röll, 2005), wobei die Grenzen der Nutzung durchaus als fließend betrachtet werden können. In formellen Lernsituationen werden Weblogs als vereinfachte Möglichkeiten in Form von Web- Content- Management- Systemen eingesetzt, indem ausschließlich die Lehrenden lehrveranstaltungsrelevante Inhalte, Informationen und weiterführende Materialien in den Weblog integrieren, aber auch zu bearbeitende Aufgaben für die Studierenden bereitstellen. Damit dienen diese hauptsächlich in ihrer organisatorischen Funktion als Informations- und Abrufmedium. Darüber hinaus ermöglichen sie den Studierenden jedoch durch die Kommentarfunktion das Stellen von Rückfragen in Bezug auf die eingestellten Aufgaben (Röll, 2005). Abb. 1: Nutzung von Weblogs als Content-Management-System in der Lehre (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Röll, 2005, S. 10) Am Lehrstuhl für Marketing und Technologiemanagement der Universität Lüneburg wird ein Weblog in der angeführten Form als Content-Management-System begleitend zu allen Veranstaltungen des Lehrgebietes eingesetzt und informiert beispielsweise über Terminänderungen. Der Weblog ist unter zu finden (letzter Zugriff: ). Neben dieser organisatorischen und informativen Nutzung von Weblogs für die Lehre können diese ebenso inhaltsorientierter für Seminare genutzt werden, indem ebenso

9 9 die Studierenden zu den Inhalten beitragen und ihre erstellten Seminararbeiten direkt im Weblog präsentieren. Röll (2005) merkt dazu kritisch an, dass zum einen die Anzahl der verfassten Beiträge dadurch sehr groß und unübersichtlich werden kann, weshalb sich diese nur für kleine Seminargruppen eignen. Abb. 2: Nutzung von Weblogs als inhaltsorientierte Unterstützung in der Lehre (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Röll, 2005, S. 12) Sinnvoller erscheint deshalb ein Szenario, indem neben dem so genannten Haupt- Weblog ebenso für jeden einzelnen Studierenden ein eigener, individueller Weblog existiert. Dieser dient nicht nur zur Präsentation der inhaltlichen Ausarbeitungen, sondern vor allem zu deren Bewertung und Diskussion durch die Studierenden untereinander (Röll, 2005; Mitchell, 2004). Diese soll dabei durch die im Abschnitt 4.2 dargestellten technischen Möglichkeiten der Kommentarfunktion oder des Trackbacks ermöglicht und das Lernen aus multiplen Perspektiven gefördert werden (Elfimova & Fiedler, 2004). Bezogen auf die im letzten Abschnitt angeführten Risiken und Nebenwirkungen merkt Röll (2005) im Zusammenhang mit der Nutzung von Weblogs als inhaltsorientierte Lehrunterstützung kritisch an, dass die Präsentation der Beiträge vor den Mitlernenden sowie im so genannten öffentlichen Raum des Internets ebenso einen Leistungsdruck auf die Lernenden ausüben kann. Somit muss auch bei der Nutzung im Bildungsbereich darauf geachtet werden, dass die Privatsphäre geschützt bleibt und die Lernenden selbst kontrollieren können, wer ihre Einträge liest und wer nicht.

10 10 Abb. 3: Nutzung von zusätzlichen Lernenden-Weblogs als inhaltsorientierte und diskursorientierte Unterstützung in der Lehre (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Röll, 2005, S. 12) Als Beispiel kann hier das Seminar Simualtion und serious games in der Aus- und Weiterbildung vom Lehrgebiet für Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen der Universität Bremen angeführt werden. Neben dem Lehrenden-Weblog unter (letzter Zugriff: ) verfügen die Lernenden zusätzlich über ihre eigenen Weblogs. Hier werden die erarbeiteten Lösungen zu den von den Lehrenden gestellten Seminaraufgaben präsentiert. Ebenfalls nehmen die anderen studentischen Teilnehmer des Seminars Bezug auf deren Einträge. Unter dem Link (letzter Zugriff: ) wird ein Lernenden-Weblog beispielhaft dargestellt. Neben der hier geschilderten Möglichkeit, Weblogs in der Lehre einzusetzen, können diese auch ohne die Begleitung durch einen Lehrenden informell als kollaboratives Lernwerkzeug in Form eines Projekt- beziehungsweise Gruppen-Weblogs für die Lernenden eingesetzt werden (Brahm, 2007). Die Eignung von Weblogs für eine Zusammenarbeit mehrerer Studierender mit dem Ziel des Austausches und der Erreichung eines gemeinsamen Lernergebnisses (Dillenbourg, 1999) wurde erprobt und von vielen Autoren befürwortet (beispielsweise Gross & Hülsbusch, 2005, S. 52; Lamshed, Berry & Armstrong, 2002). Der eigentliche Nutzen liegt jedoch bei Gruppen-Weblogs nicht nur in der Diskussion und Bereitstellung der zu erarbeitenden Inhalte, sondern vor allem in der Dokumentation der Arbeitsschritte, wodurch ein Reflektieren des Entwicklungsstandes und -fortschrittes, aber auch des gesamten Gruppenarbeitsprozesses möglich wird (Lamshed, Berry & Armstrong, 2002).

11 11 Abb. 4: Nutzung von Gruppen-Weblogs als inhaltsorientierte und diskursorientierte Unterstützung der Lernenden Ausgehend von der Sichtweise des eigenverantwortlichen, selbstgesteuerten Lernens können Weblogs darüber hinaus ebenso als persönliche, elektronische Lernjournale in den alltäglichen Prozess des Lernens ohne Initiative der Lehrenden integriert werden. In der Form als Lernjournale sollen diese das individuelle Lernen unterstützen, indem sie drei der im Abschnitt 4.1 genannte Funktionen von Weblogs vereinen: Zum einen dienen diese in einem ersten Schritt durch das Aufschreiben von Gelernten als persönliche Informationsspeicher und -ablagen. Durch die umgekehrt chronologische Dokumentation von Einträgen sollte zum anderen ein Aufbau und einen Verknüpfung von inhaltlichem Wissen durch Reflexion des Lernprozesses erfolgen, indem man sich bei neueren Einträgen auf ältere beziehen sowie diese abgleichen kann und damit Widersprüche und Gemeinsamkeiten sowie den Lernfortschritt- oder Lernprobleme erkennt (Brahm, 2007; Böttger & Röll, 2004; Pullich, 2007; Nardi et al., 2004). Zudem können diese in ihrer dritten Funktion als Diskursmedium mit anderen genutzt werden, indem durch die Kommentarfunktion ein Feedback auf die erarbeiteten Inhalte gegeben werden kann. Eine Untersuchung von Armstrong, Berry & Lamshed (2006) ergab, dass durch diese Möglichkeit des öffentlichen Zugangs die Formulierung der Postings sorgfältiger erfolgte als bei herkömmlichen, nicht-digitalisierten Tagebüchern.

12 Abb. 5: Nutzung von Weblogs als individuelle Lernjournale 12

Kristina Lucius Dipl.-Lehrerin Dipl.-Musikpäd.

Kristina Lucius Dipl.-Lehrerin Dipl.-Musikpäd. Kristina Lucius Dipl.-Lehrerin Dipl.-Musikpäd. Gliederung 1 Weblogs 2 Instructional Design 3 Reflexion 4 Literaturauswahl 18.01.12 Forschungswege 2 Definition Weblog 18.01.12 Forschungswege 3 Definition

Mehr

Kristina Lucius Dipl.-Lehrerin Dipl.-Musikpäd.

Kristina Lucius Dipl.-Lehrerin Dipl.-Musikpäd. Kristina Lucius Dipl.-Lehrerin Dipl.-Musikpäd. Gliederung 1 Weblogs 2 Instructional Design 3 Reflexion 4 Literaturauswahl 31.01.12 Forschungswege 2 Definition Weblog 31.01.12 Forschungswege 3 Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...4 1 Einleitung...7 2 Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 2.1 Gesellschaftliche Veränderungen

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Anette Rohmann Agostino Mazziotta Christine Heinen Community-psychologische Prävention und die Förderung sozialer Veränderung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Prof. Dr. Heinz Mandl Institut für Pädagogische Psychologie Universität München Wird unser Bildungssystem

Mehr

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften Prof. Dr. Andreas Glöckner Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung

Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung Anette Rohmann Agostino Mazziotta Benjamin Froncek Community-psychologische Beratung, Evaluation und Programmentwicklung Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Christiane Hof Kurseinheit 1: Lebenslanges Lernen Modul 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung kultur- und sozialwissenschaften Redaktionelle Überarbeitung und Mitarbeit Renate Schramek

Mehr

Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft

Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft Cathleen Grunert Einführung in die Allgemeine Bildungswissenschaft Vorwort zum Modul Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften

Prof. Dr. Kathrin Jonkmann. Einführung in die Pädagogische Psychologie. kultur- und sozialwissenschaften Prof. Dr. Kathrin Jonkmann Einführung in die Pädagogische Psychologie kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Theo J. Bastiaens Markus Deimann Alexander Lipka Florentina Sauerbach Christine Schulmann Joshua Weidlich Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft kultur- und sozialwissenschaften Grafikdesign der

Mehr

Lernen und Lehren im Erwachsenenalter

Lernen und Lehren im Erwachsenenalter Lernen und Lehren im Erwachsenenalter Autoren: Hans Gruber und Christian Harteis Universität Regensburg 2011 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Renate Schramek/Uwe Elsholz Kurseinheit 8: Demografische Entwicklungen als Herausforderung für die betriebliche Bildung Modul 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung kultur- und sozialwissenschaften

Mehr

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie Basis I Pädagogische Psychologie: Wann, wo & wie Ihr mich erreicht Sprechstunde: Do 12-13 Uhr 2.015 83-3 13 76 kklinge@psy.uni-muenster.de Inhalte der heutigen Sitzung 1. Kennen lernen 2. Einführung in

Mehr

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft Cathleen Grunert Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft Vorwort zum Modul Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Karl-Heinz Renner Diagnostische Verfahren: Interview und Beobachtung Kurseinheit 2: Beobachtung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Karl-Heinz Gerholz. Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung. kultur- und sozialwissenschaften

Karl-Heinz Gerholz. Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung. kultur- und sozialwissenschaften Karl-Heinz Gerholz Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Textreader zur Online-Vorlesung Herausgeber: Prof. Dr. Helmut Breitmeier 2012 Fernuniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät Kultur-

Mehr

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN Didaktische Anforderungen an Unterricht mit Medien Unterricht soll jeweils von einer für die Lernenden bedeutsamen Aufgabe ausgehen (Probleme, Entscheidungsfälle, Gestaltungsund

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Prof. Dr. Kathrin Jonkmann Prof. Dr. Günter Daniel Rey Bildungspsychologie I Bildungskarrieren kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Veronika Hornung-Prähauser Wolf Hilzensauer Sandra Schaffert Diana Wieden-Bischof E-Portfolio: Konzept, Methode und Werkzeug für kompetenzbasiertes Lehren und Lernen kultur- und sozialwissenschaften Das

Mehr

Kindheits- und Jugendforschung

Kindheits- und Jugendforschung Cathleen Grunert Kindheits- und Jugendforschung Einführung zum Modul Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften Daniel Schubbe-Åkerlund Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften Kurseinheit 1: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften Karl-Heinz Renner Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Günter Pätzold Kurseinheit 6: Betriebliches Ausbildungspersonal: Aufgabenspektrum und pädagogische Professionalität Modul 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung kultur- und sozialwissenschaften

Mehr

medienpaedagogik.at/blog

medienpaedagogik.at/blog medienpaedagogik.at/blog LifelongLearning & NewMedia Ausgangsüberlegungen Lebenslanges Lernen - ein Paradigmenwechsel von der Erstausbildung zu kontinuierlichem Lernen IT Entwicklung, Dynamik von Bildungsprozessen,

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Uwe Elsholz Kurseinheit 5: Der Kompetenzentwicklungsdiskurs in der beruflichen Bildung Modul 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen Referat von Juliane Möller, Nadine Sappik, Manuela Lammel und Eileen Soulos Überblick 1. Definition des Gegenstandsbereichs 2. Entwicklung

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Pädagogik Tanja Greiner Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden Eine empirische Studie mit qualitativer Inhaltsanalyse von Lerntagebüchern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht Blended Learning Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht E-Learning Zeitungsartikel Virtuell und professionell Bildung E-Learning heisst das Zaubermittel E-Learning spart Kosten und Ressourcen Grenze

Mehr

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein Situiertes Lernen Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik Referentin: Stephanie Jennewein Verlauf 1. Situiertes Lernen 2. Situiertes Lernen im Unterricht 3. Gruppenarbeit

Mehr

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten. Imène Belkacem Cyber-Mobbing Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Imène Belkacem Cyber-Mobbing: Der virtuelle

Mehr

Wie motiviert man zum Lernen? Seite 10

Wie motiviert man zum Lernen? Seite 10 Wie motiviert man zum Lernen? Seite 10 Wie lässt sich der Lernprozess wirksam unterstützen? Seite 11 Welche Lernprinzipien gibt es? Seite 15 1. Lernen erleichtern Es steht außer Frage, dass der Teilnehmer

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften

Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften Daniel Schubbe-Åkerlund Wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für den Studiengang B.A. Kulturwissenschaften Kurseinheit 2: Argumentations- und Wissenschaftstheoretische Grundlagen Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Klinische Soziologie:

Klinische Soziologie: Bruno Hildenbrand Klinische Soziologie: Ein Ansatz für absurde Helden und Helden des Absurden Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Haushalt und Finanzen

Haushalt und Finanzen Lars Holtkamp u.a. Haushalt und Finanzen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Viktoria Kaina Einführung in die politische Soziologie Materialband zur Online-Vorlesung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Neue Lern- und Lehrformen Alter Wein in neuen Schläuchen? Neuer Wein in alten Schläuchen?

Neue Lern- und Lehrformen Alter Wein in neuen Schläuchen? Neuer Wein in alten Schläuchen? LFI-Zukunftskonferenz Schule im Umbruch Klosterneuburg, 10. Dezember 2007 Neue Lern- und Lehrformen Alter Wein in neuen Schläuchen? Neuer Wein in alten Schläuchen? Christian Kraler Institut für LehrerInnenbildung

Mehr

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten Autor: Prof. Dr. Wolfgang Mack 2011 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Christian Glameyer Kommunikation und Medien Zum Verhältnis von Kommunikation, Medien und gesellschaftlichem Wandel kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen. Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs

Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen. Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs Warum digitale Medien in der Grundschule? A. Potenziale: Veränderungen in den Lebenswelten

Mehr

Vorwort Kapitel: Pädagogische Förderung aus entwicklungspsychologischer

Vorwort Kapitel: Pädagogische Förderung aus entwicklungspsychologischer Vorwort..................................................... XI 1. Kapitel: Lernen, Lehren und die Pädagogische Psychologie... 1 1.1 Kennzeichnung der Pädagogischen Psychologie.................. 4 1.1.1

Mehr

Fordern statt Fördern?

Fordern statt Fördern? Bernhard Schmidt, LMU München: Fordern statt Fördern? Lernerzentrierung und die neue Rolle der Lehrenden Beitrag zur Expertentagung des EWFT From Teaching to Learning Berlin, 17. November 2005 Lerntheoretische

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

M / 2538 Fachdidaktik B: Methodische Grundlagen des Lehrens und Lernens (WS 2018 / 2019) Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

M / 2538 Fachdidaktik B: Methodische Grundlagen des Lehrens und Lernens (WS 2018 / 2019) Prof. Dr. H.-Hugo Kremer Professur für Wirtschaftspädagogik, insbesondere Mediendidaktik und Weiterbildung M.184.2534 / 2538 Fachdidaktik B: Methodische Grundlagen des Lehrens und Lernens (WS 2018 / 2019) Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Mehr

Umweltpolitik in Deutschland

Umweltpolitik in Deutschland Umweltpolitik in Deutschland Eine politikfeldanalytisch orientierte Einführung Michael Böcher und Annette Elisabeth Töller 2011 FernUniversität in Hagen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 03900-1-01-S1

Mehr

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick 1. Grundbegriffe E-Learning 2. Typische Werkzeuge und Einsatzbeispiele 3. Workshop (selber Kurse erkunden) 4. Fragen und Austausch 5. Zusammenfassung der Erfahrungen

Mehr

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Fortbildungsoffensive Fachtagung des Arbeitskreises Ausbildungsstätten für Altenpflege Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Problemstellung Heterogene Lerngruppe Zentrale Standards "typische"

Mehr

4 Rollenänderung der Lehrenden und Lernenden

4 Rollenänderung der Lehrenden und Lernenden 4 Rollenänderung der Lehrenden und Lernenden Die Einführung einer neuen Technologie stellt auch immer neue Anforderungen an die daran partizipierenden Personen. Lernende, die bisher immer nur Face-to-Face-Unterricht

Mehr

Herzlich Willkommen zum Seminar

Herzlich Willkommen zum Seminar Herzlich Willkommen zum Seminar Inhalte der heutigen Veranstaltung: Hinführung zum Seminarthema Vorkenntnisse und Motivation der Seminarteilnehmer? Thematik und Aufbau des Seminars Einleitung zum Thema

Mehr

Lernen und Lerntheorien

Lernen und Lerntheorien Lernen und Lerntheorien Technikpsychologie Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Trimmel Irina Onz 25.01.02 11:19 Technikpsychologie 1 Was ist Lernen? Lernen ist jeder Prozess, durch den es zu einer dauerhaften

Mehr

Social Video Learning

Social Video Learning Social Video Learning Was wir vom Sport lernen können! DGWF-Frühjahrstagung (AG-F), Bremen 17. Juni 2014 Frank Vohle Ghostthinker GmbH Team Fünf Mitarbeiter Didaktiker & Informatiker Kooperation mit Uni-Partnern

Mehr

Berufsbildungspolitik

Berufsbildungspolitik Günter Kutscha Kurseinheit 5: Berufsbildungspolitik Modul 1C: Bildung, Arbeit und Beruf Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Kurt Röttgers Redaktion: Juli 2014 Einführung in die Geschichtsphilosophie Kurseinheit 03 von 04 kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

Mehr

Marktforschung und Sektorales Marketing

Marktforschung und Sektorales Marketing Marktforschung und Sektorales Marketing Kurseinheit 4: Warenwirtschaftsmanagement und Marktforschung auf Konsumgütermärkten (Version 1.8) Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Mehr

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? Was verändert die Digitalisierung wirklich an Hochschulen? Wie kann die Hochschule auf diese Veränderung reagieren?

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Felicitas Schmieder Thomas Sokoll Jürgen G. Nagel Eva Ochs Einführung in die Geschichtswissenschaft Kurseinheit 1: Kultur und Geschichte: Historische Perspektiven kultur- und sozialwissenschaften Das Werk

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Daniela Gretz Axel Dunker Gabriele Dürbeck Dirk Göttsche Redaktion: Armin Schäfer Literatur und kulturelle Differenz: Kulturwissenschaftliche Theorien und Lektüren kultur- und sozialwissenschaften Das

Mehr

Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes. Epochen und Gattungen. kultur- und sozialwissenschaften

Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes. Epochen und Gattungen. kultur- und sozialwissenschaften Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes Epochen und Gattungen kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Dr. Helen Jossberger Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung? Was ist für Sie gute Anleitung? Was

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Bildungspsychologie I

Bildungspsychologie I Prof. Dr. Kathrin Jonkmann Bildungspsychologie I Die Etappen der Bildungskarriere Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und

Mehr

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens

Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens 8., überarbeitete und erweiterte Auflage von Gerd Mietzel GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Geschichtswissenschaft

Einführung in die Geschichtswissenschaft Peter Brandt Felicitas Schmieder Daniel Syrbe Jürgen G. Nagel Einführung in die Geschichtswissenschaft Kurseinheit 3: Historisches Denken (Moderne - Alteuropa - Außereuropa) Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

Einführung in die Geschichtswissenschaft

Einführung in die Geschichtswissenschaft Thomas Sokoll Jürgen G. Nagel Achim Landwehr Einführung in die Geschichtswissenschaft Kurseinheit 1: Kultur und Geschichte: Historische Perspektiven Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften Hans-Peter Müller Emile Durkheim kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie

Mehr

Nückles & Renk (2007) Problembeschreibung / Zieldefinition. Herangehensweise / Lösungsansatz. Eva S. Fritzsche & Tobias Durant

Nückles & Renk (2007) Problembeschreibung / Zieldefinition. Herangehensweise / Lösungsansatz. Eva S. Fritzsche & Tobias Durant Die Verwendung von Lerntagebüchern zur Förderung des selbstregulierten Lernens - Hochschuldidaktische Kurzinformation 1 zum Text von Rambow & Nückles (2002) und Hübner, Nückles & Renk (2007) Eva S. Fritzsche

Mehr

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften Jane Hergert Bernd Marcus Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das

Mehr

Lernen mit Neuen Medien

Lernen mit Neuen Medien Jörg Zumbach Lernen mit Neuen Medien Instruktionspsychologische Grundlagen Verlag W. Kohlhammer Inhalt 1 Einleitung: Warum Lernen mit Neuen Medien? Historischer Überblick und gegenwärtige Auffassungen

Mehr

Prüfungsleistung MA-9

Prüfungsleistung MA-9 Stand: Februar 2018 Prüfungsleistung MA-9 Die Prüfungsleistung des Gesamtmoduls MA-9 (MA-9.1 + MA-9.2) ist ein Portfolio, in dem die ausführliche Auseinandersetzung mit einem vorgegebenen Seminarinhalt

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsphilosophie

Einführung in die Wirtschaftsphilosophie Kurt Röttgers Einführung in die Wirtschaftsphilosophie Kurseinheit 2 Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Institut für Telematik Universität Karlsruhe S. Abeck. cooperation & management

Institut für Telematik Universität Karlsruhe S. Abeck. cooperation & management Lehr- und Lernsysteme Einführung Computer als Lernmedium Träger des Lerninhalts Übernimmt Lehrfunktionen Präsentation von Informationen Motivation Steuerung der Aktivität Erfolgskontrolle Rückmeldung Computer

Mehr

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz Termin: 5. März 5 Aufgabe 3 Summe Maximale Punktzahl

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Thomas R. Eimer Bernd Grzeszick Annika Phillips u.a. Geistiges Eigentum Kurseinheit 1 kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Lernplattformen in der Schule

Lernplattformen in der Schule iwminst i tut für W issens med ien kmrc K now le dge Med i a Re s e a r c h Cen ter Expertenworkshop Lernplattformen in der Schule Tübingen 22. / 23. Juli 2004 Mediendidaktik Ein Lernmodul für die Aus-

Mehr

LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN, HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN, FÖRDERSCHULEN

LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN, HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN, FÖRDERSCHULEN Hessisches Kultusministerium MODULE FÜR DEN VORBEREITUNGSDIENST LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN, HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN, FÖRDERSCHULEN C. MODUL NACH 52, ABS. 2 NR. 3 HLbGDV M DFB Diagnostizieren, Fördern,

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Walter Georg Kurseinheit 6: Berufsbildungsrecht Modul 1C: Bildung, Arbeit und Beruf kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Lernprozesse mit Portfolios unterstützen eine Möglichkeit auch für Tandemkurse?

Lernprozesse mit Portfolios unterstützen eine Möglichkeit auch für Tandemkurse? Lernprozesse mit Portfolios unterstützen eine Möglichkeit auch für Tandemkurse? Tandem-Tagung Lüneburg, 15.11.2013 Referentin: Nadia Blüthmann, Universität Hamburg Grundannahmen eines konstruktivistischen

Mehr

Lernmodelle in der Übersicht

Lernmodelle in der Übersicht Lernmodelle in der Übersicht 1. Behavioristisches Lernen 2. Kognitivistisches Lernen 3. Konstruktivistisches Lernen 4. Vergleich der Lernmodelle 5. Mischformen der Lernmodelle Didaktik der Informatik,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29 aus: Luber, Geisler, Online-Trainings und Webinare, ISBN 978-3-407-36607-8 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-36607-8 Danksagung 10 Einleitung 11 01 Warum

Mehr

Wie kann Kommunikation unter Schülern gefördert werden? Das Dialogische Lernmodell

Wie kann Kommunikation unter Schülern gefördert werden? Das Dialogische Lernmodell Wie kann Kommunikation unter Schülern gefördert werden? Das Dialogische Lernmodell Inhalt 1. Definition Kommunikation 2. Das Dialogische Lernmodell Idee und Begriffserklärung 2.1. Das Singuläre 2.2. Das

Mehr

Informelles Lernen. Treibstoff der Wissensgesellschaft. Florian Heidecke, Learning Center, Universität St. Gallen

Informelles Lernen. Treibstoff der Wissensgesellschaft. Florian Heidecke, Learning Center, Universität St. Gallen Informelles Lernen Treibstoff der Wissensgesellschaft Florian Heidecke, Learning Center, Universität St. Gallen Quelle: Peter F. Drucker (1991): The New Productivity Challenge Florian Heidecke Seite 2

Mehr

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote Institut für Erziehungswissenschaft Lehrstuhl für Erwachsenenbildung / Weiterbildung Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote Anwendungsmöglichkeiten,

Mehr

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung) Einführung

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung) Einführung Multimedia Lehren, Lernen und Design 2003-04-10 Einführung 2003-04-24 Programm Wiederholung Technologie-basiertes Training (TBT) (Fortsetzung) Didaktische Modelle TBT 2003-05-08 PDF 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung)

Mehr

Kriterienkatalog zur Umsetzung des selbstgesteuerten Lernens im Unterricht Zusammengefasst von Sascha Leisterer

Kriterienkatalog zur Umsetzung des selbstgesteuerten Lernens im Unterricht Zusammengefasst von Sascha Leisterer Kriterienkatalog zur Umsetzung des selbstgesteuerten Lernens im Unterricht Zusammengefasst von Sascha Leisterer HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Institut

Mehr

Teambildung Kooperatives Lernen Selbstgesteuertes Lernen

Teambildung Kooperatives Lernen Selbstgesteuertes Lernen Geeignete Aufgabenformate für heterogene Lerngruppen Teambildung Kooperatives Lernen Selbstgesteuertes Lernen Lernen ist: ein aktiver, konstruktiver Prozess an Kontexte gebunden individuell ein soziales

Mehr

Zur Inhalts- und Handlungsorientierung im mediengestützten Fremdsprachenunterricht

Zur Inhalts- und Handlungsorientierung im mediengestützten Fremdsprachenunterricht Zur Inhalts- und Handlungsorientierung im mediengestützten Fremdsprachenunterricht Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen der Szenariendidaktik Jörg Roche Konzept zur Entwicklung von Unterrichtsmaterialien

Mehr

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum selbstgesteuerten Lernenden Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Trends im elearning..und Herausforderungen, vor

Mehr