Veranstaltungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm"

Transkript

1 Ambulant Betreutes Wohnen Ehe-, Familien- und Lebensberatung Familienbildung Gesetzliche Betreuung Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wesel Veranstaltungsprogramm Evangelische Familienbildungsstätte im Kirchenkreis Wesel Evangelische Familienbildungsstätte im Kirchenkreis Wesel Gemeindezentrum Emmerich Kompetenz schafft Vertrauen. 2017

2 Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts. Johann Wolfgang von Goethe Liebe Teilnehmende, liebe Interessierte, liebe Neugierige, wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu dürfen. Von Emmerich über Rees und Hamminkeln, bis nach Wesel und Schermbeck erwarten Sie eine Vielzahl an neuen und alt bewährten Angeboten. Wir laden Sie sehr herzlich ein, neugierig zu blättern und zu stöbern. Entdecken Sie spannende, entspannende, neue, alte, gesellige Angebote für sich selbst, Familie und Freunde. In einer Zeit, in der alles schneller und schneller wird, Informationen rasend schnell beschafft und verbreitet werden können, bieten wir weiterhin die lebendige Begegnung zwischen den Menschen. Kleine, große, alte und junge Menschen, die in ähnlichen oder völlig unterschiedlichen Familienmodellen leben, finden in der Familienbildung Raum und Zeit für ein Miteinander. Wir halten auch in digitalen Zeiten die Begegnung der Menschen für sehr wertvoll und wesentlich. Umso mehr freuen wir uns, Menschen verschiedener Generationen Raum für Begegnung und Bildung anbieten zu können. Unsere Bildungsangebote finden kunterbunt und vor Ort statt. Durch enge Kooperationen mit Gemeindehäusern, Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, Jugendzentren und anderen Partnern können wir wohnortnahe Angebote schaffen. Unseren diesjährigen Fachtag möchten wir mit besonderer Aufmerksamkeit ankündigen. Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt. 25, 35) gibt einen Einblick in den Themenbereich Flucht und Integration. Wir laden dazu herzlich, sowohl Fachpublikum als auch Interessierte ein. Wir danken an dieser Stelle den beiden Künstlerinnen Klara und Helene, die das Titelbild und einige Bilder im inneren unseres Heftes gestaltet haben. Ein angenehmes, spannendes und neugieriges Jahr 2017 wünscht das Team der Ev. Familienbildungsstätte. 2

3 Anmeldung, Beratung, Qualität und Kritik Um einen geeigneten Kurs für Sie zu finden, beraten wir Sie gerne. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen. Anmeldung und Beratung für Wesel: Mara Laurenz Mo - Fr Uhr Tel.: 0281 / Fax: 0281 / Mail: FBS@diakonie-wesel.de Internet: Ev. Familienbildungsstätte Wesel Korbmacherstr , Wesel für Emmerich: Daniela Weltzien Mo - Fr Uhr Tel.: / 5471 Mail: weltzien@diakonie-wesel.de Internet: Ev. Familienbildungsstätte Wesel Hansastraße 5, Emmerich Sie können sich auch online anmelden unter: Beratung, Qualität und Kritik Die Ev. Familienbildungsstätte Wesel möchte lernen, sich weiter verbessern und optimal organisieren. Daher haben wir 2009 begonnen, ein Qualitätsmanagement-System einzuführen, das wir 2010 erfolgreich mit dem Zertifikat des Gütesiegelverbundes Weiterbildung abschließen konnten konnten wir, durch eine erfolgreich geprüfte Rezertifizierung, unser Gütesiegel aktualisieren wird die zweite Rezertifizierung angestrebt. Mit Ihren Anregungen, Ideen, Wünschen und Kritik können wir uns weiter verbessern. Vielen Dank dafür! Anregungen und Kritik, Qualitätsbeauftragte: Birthe Capra Pädagogische Leitung und Qualitätsbeauftragte Mo - Do Uhr Tel: 02 81/ Mail: capra@diakonie-wesel.de Allgemeine Informationen: In den Schulferien finden, bis auf wenige Ausnahmen, keine Kurse statt. Unsere Gruppengröße liegt in der Regel bei 10 Personen. Ausnahmen bilden z. B. PEKiP-Gruppen, an denen maximal 8 Eltern-Kind-Paare teilnehmen. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular in diesem Programmheft. Außerdem gibt es Anmeldeformulare in unserem Büro. Unter können Sie sich auch online anmelden, oder sich die Anmeldeformulare selbst ausdrucken. Weitere Anmeldeinformationen, auch über mögliche Gebührenermäßigungen, entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Unsere Veranstaltungen finden ganz in Ihrer Nähe, in den Ev. Gemeindehäusern und KiTas statt. Die Orte sind in den Kursbeschreibungen angegeben. Eine Adressliste aller Veranstaltungsorte finden Sie auf den letzten Seiten dieses Heftes. 3

4 Wesel Emmerich Babyzeit Geburtsvorbereitung 7 Samstags-Geburtsvorbereitung für Paare 7 Baby Update Schnellworkshop Babypflege 8 Rückbildungsgymnastik 8 Babymassage 9 Elternstart NRW Babymassage 9 Getragenes Glück (Trageworkshop und Trageberatung) 9 Elternstart NRW Babytreff 10 Babygruppe 11 PEKiP 12 Babyschwimmen 14 Kinderzeit Spielgruppen 15 Willkommen-in-Büderich-Spieltreff 17 Flinke Füchse 17 Turnzwerge 18 Spielgruppe Maxi 18 Wasserflöhe I (Eltern und Kinder von ca. 1 bis 3 Jahren) 19 Wasserflöhe II (Eltern und Kinder von ca. 2 bis 4 Jahren) 20 Waldzwerge (Waldspielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 1/2-3 Jahren) 20 Naturspürnasen (Kinder von 3-8 Jahren mit erwachsener Begleitperson) 21 Mit Papa/Opa in den Wald! Für Väter/Großväter mit Kindern/Enkeln 21 Vater-Kind-Tag 22 Treffpunkt Wald für fröhliche Menschen/Senioren 22 Dem Wildschwein auf der Spur 22 Dem Uhu ganz nah Ausflug in die Greifvogelstation 23 Zumba für Kids 23 Qi Gong, Tai Chi Chuan für Kinder von 8-12 Jahren 23 Familie in action! Gemeinsame Akrobatik: ein Mitmach - Workshop 24 Erste Hilfe für Eltern und Kinder gemeinsam 24 Gitarrenkurse für Kinder ab 6 Jahren 25 Babysitter-Führerschein Ein Kurs für Jungen und Mädchen ab 14 Jahre 25 Elternzeit Thematische Elternabende 26 Wie Kinder sich ins Leben spielen Erste Laute, erste Worte: die kindliche Sprachentwicklung 26 Hilfe! Mein Kind hat einen eigenen Willen! 27 Elternforen und Workshops 27 Kinder brauchen Wurzeln und Flügel 27 Kindheit 2.0 aufwachsen mit Fernsehen, Internet und Spielkonsole 27 Nein aus Liebe 28 Bis hierher und nicht weiter: mehr Mut zum Nein 28 Ich sage was, was Du nicht hörst Ich höre was, was Du nicht sagst 28 Schlaf Kindlein, schlaf! 29 Geh mit keinem Fremden mit! 29 4

5 Wesel Emmerich Dann musst Du Dich wehren!!!??? 29 Hilfe Pubertät! 30 Starke Eltern - Starke Kinder 30 Allein erziehend! Na und? 31 Spielst du mit mir sprechen? 31 Mütter- und Väterforen offener Treff und Austausch 32 Elterncafé 32 Zeit für Kreativität und Gesundheit Patientenverfügung Selbstbestimmt leben und sterben!? 33 Schutz vor Kriminalität im Alltag für Senioren 33 Riegel vor Wie schütze ich mein Hab und Gut? 34 Heilsames Singen 34 Chanten einfach singen 34 Chanten im Dom 34 Frauentanz - Kreistanz 34 Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene 35 Fit fürs Schützenfest und Hochzeit Disco Fox u. Walzer 35 Jugendliche, Beginner 35 Jugendliche, Fortgeschrittene 35 Hobbytanzkreis 36 Gymnastik Frauenpower Rundum Fit 36 Yoga für Familienmanager/innen 36 Yoga am Vormittag für Familienmanager/innen 36 Yoga für Familienmanager/innen 37 Qi Gong, Tai Chi Chuan 37 Hatha-Yoga ZUMBA im Familienzentrum 38 Hobbygruppe ein Kurs für Gitarrenspielende 38 Gitarre für Anfänger und Wiedereinsteiger 39 Zuschneiden und Nähen 39 Modisch Selbstgeschneidert 40 Offener Nähtreff 40 Handarbeit - offener Workshop 40 Selbsthilfegruppen 41 Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs 41 Schlaganfall-Selbsthilfegruppe 41 Blutspendetermine

6 Wesel Emmerich Zeit für Kultur und Sprache Leichtes Spanisch für den Urlaub Ein Kurs für Beginner Spanisch für Wiedereinsteiger English for holidays English for everyday life Englisch für den Alltag Mama lernt deutsch. Papa auch 43 Frauenforen/Frauenhilfe 43 Internetcafé 44 Bibelkreis 44 Zweitages-Fahrt 6. und 7. April 2017: Echternach und Trier 44 Tagesfahrt :Ijsselmeerfahrt mit den Städtchen Naarden, Marken und Volendam 45 Tagesfahrt : Aachen 47 Qualifizierungsangebote Qualifizierungsangebote für pädagogische Fachkräfte 48 FACHTAG 2017 am (zum Thema Flucht und Integration) 48 Qualifikation zu ehrenamtlicher Sterbebegleitung 49 Erste Hilfe am Kind 49 Erste Hilfe Auffrischungskurs für Senioren 50 Erste Hilfe für Jugendarbeit, Ferienfreizeit und Co 50 Allgemeine Qualifizierungsangebote 50 Die Schätze meiner Arbeit meine, deine, unsere Kursarbeit 50 Planungskonferenz der Familienbildungsstätte 51 Organisatorische Hinweise Adressen unserer Veranstaltungsorte 52 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 53 Unsere Kursleitenden 55 Familienbildung im Diakonischen Werk 56 Bürozeiten, Anmeldung, Beratung 57 Wichtige Adressen 57 6

7 Babyzeit Von Anfang an gut begleitet in die Familienphase starten. Dafür bieten wir ein umfassendes, qualifiziertes Programm. Diese Angebote begleiten Eltern durch die spannende, erste Zeit. Sie bieten Raum für Erfahrungsaustausch mit anderen jungen Familien, beantworten kompetent viele auftretende Fragen und erleichtern so die erste Zeit mit dem Baby. Geburtsvorbereitung Wer sich in entspannter Atmosphäre auf die Geburt seines Kindes vorbereiten möchte, ist hier richtig. Gezielte Atmen- und Entspannungsübungen, die Förderung der Körperwahrnehmung usw., werden ebenso vermittelt wie Informationen über den Geburtsablauf, Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Für Ihre Fragen, kleine und größere Sorgen, steht unsere erfahrene Hebamme zur Verfügung. An vier Abenden sind die schwangeren Frauen unter sich, an einem Abend ist der Partner herzlich mit eingeladen. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke/Handtuch mitbringen / tragen! Die Kosten werden mit Ihrer Krankenversicherungskarte direkt mit der kursleitenden Hebamme abgerechnet. Alle besuchten Kurstreffen übernimmt die Krankenkasse. Versäumte Treffen werden Ihnen von der leitenden Hebamme privat in Rechnung gestellt. Wesel: Haus am Dom W x Di Uhr 12 UStd. Leitung: Lydia Michno-Drobnicki W x Di Uhr 12 UStd. Leitung: Liesel Neerfeld W x Di Uhr 12 UStd. Leitung: Lydia Michno-Drobnicki Samstags-Geburtsvorbereitung für Paare Viele Paare möchten gerne gemeinsam einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen. Aus beruflichen Gründen ist es aber häufig nicht möglich, über einige Wochen regelmäßig zu einem bestimmten Termin zu Hause zu sein. Für solche Paare bieten wir unseren schnellen Samstags-Kurs an. Zeit der Wandlung vom Paar zur Familie ist eine erlebnisreiche, intensive Zeit für werdende Eltern. Eine ganzheitliche Begleitung hilft, diese Zeit bewusst zu erleben und zu genießen. Wir möchten Ihnen in einer geschlossenen Gruppe die Gelegenheit geben, sich gemeinsam auf die Geburt Ihres Kindes vorzubereiten und auf die neue Lebenssituation einzustimmen. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch/Decke mitbringen. Die Kosten werden mit Ihrer Krankenversicherungskarte direkt mit der kursleitenden Hebamme abgerechnet. Alle besuchten Kurstreffen übernimmt die Krankenkasse. Versäumte Treffen werden Ihnen von der leitenden Hebamme privat in Rechnung gestellt. Wesel: Haus am Dom W x Sa / / Uhr 12 UStd. W x Sa / / Uhr 12 UStd. W x Sa / / Uhr 12 UStd. Leitung: Lydia Michno-Drobnicki 7

8 Babyzeit Baby Update Schnellworkshop Babypflege Das erste Baby ist unterwegs? Schon lange kein Baby mehr getragen, gewickelt, gebadet, gefüttert? Hier können Sie sich gut vorbereiten und erfahren alles über richtiges Tragen, Wickeln, Pflege, Baden, Stillen oder Flaschennahrung. Auf Besonderheiten der ersten Lebenswochen wird eingegangen, eigene Fragen können gut bearbeitet werden. Rundum gut vorbereitet auf das neue Baby, verschwindet auch die letzte Unsicherheit. Wesel, Haus am Dom W x Dienstag, Uhr 3 UStd. 7,25 e W x Dienstag, Uhr 3 UStd. 7,25 e W x Dienstag, Uhr 3 UStd. 7,25 e Leitung: Sabine Labeda Rückbildungsgymnastik Gönnen Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes nach der Geburt, helfen Sie ihm, mit gezielten Übungen seine Spannkraft wiederzugewinnen. Die Muskulatur von Rücken, Bauch und Beckenboden wieder zu kräftigen, ist nicht nur aus kosmetischer, sondern besonders auch aus medizinischer Sicht sinnvoll und sollte etwa vier bis sechs Wochen nach der Entbindung beginnen. Ihr Baby können Sie gerne mitbringen. Die Kosten werden mit Ihrer Krankenversicherungskarte direkt mit der kursleitenden Hebamme abgerechnet. Alle besuchten Kurstreffen übernimmt die Krankenkasse. Versäumte Treffen werden Ihnen von der leitenden Hebamme privat in Rechnung gestellt. Wesel: Haus am Dom W x Do Uhr 12 UStd. Leitung: Lydia Michno-Drobnicki W x Do Uhr 12 UStd. Leitung: Liesel Neerfeld W x Sa Uhr 12 UStd. W x Do Uhr 12 UStd. W x Sa Uhr 12 UStd. Leitung: Lydia Michno-Drobnicki Babymassage Babymassage ist eine besondere Art der intensiven, liebevollen Berührung des Säuglings und eine der frühesten Möglichkeiten zur Entwicklungsunterstützung. Babymassage macht nicht nur Spaß, sie entspannt, sorgt für einen ruhigeren Schlaf und kann Hilfe bieten bei Bauchweh und allgemeinen Unruhezuständen. Die Babys sind bei Kursbeginn 5-16 Wochen alt. Die Kurse im Haus am Dom beginnen mit einem Informationsnachmittag. Es folgen sechs Nachmittage, an denen die Massage Schritt für Schritt erlernt und angewandt wird. In Mehrhoog wird ohne Infonachmittag direkt mit der Babymassage gestartet. 8

9 Babyzeit Bitte bringen Sie sich etwas zu trinken mit. Außerdem bitte Babydecke und Handtücher mitbringen. Wesel: Haus am Dom W x Fr Uhr UStd. 35,- e W x Fr Uhr UStd. 35,- e W x Fr Uhr UStd. 35,- e Leitung: Sabine Labeda Mehrhoog: AWO Familienzentrum W x Mo Uhr UStd. 30,- e Leitung: Anna-Lena Schulte-Drevenack Elternstart NRW Babymassage Die Indische Babymassage nach Leboyer ist eine liebevolle Berührung durch die Eltern und ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Beschreibung siehe oben. Bitte mitbringen: Schnuffeltuch/tier, wasserfeste Unterlage, kuschelige Babydecke, Handtuch ca. 45 x 90, Getränke für die Eltern. E x Di Uhr UStd. kostenfrei E x Di Uhr UStd. kostenfrei E x Di Uhr UStd. kostenfrei E x Di Uhr UStd. kostenfrei E x Di Uhr UStd. kostenfrei E x Di Uhr UStd. kostenfrei Leitung: Jenny Aydogan Getragenes Glück Mein Baby ins Leben tragen Trageworkshop und Trageberatung Das Baby ist ein Tragling, es genießt den engen Kontakt und die intensive Nähe beim Tragen. Das enge Tragen von Babys wirkt sich positiv auf die Entwicklung aus, stärkt die Bindung und erhöht die Mobilität. Getragene Kinder weinen weniger, die Eltern haben die Hände frei und bleiben mobil. In diesem Workshop werden verschiedene Bindeweisen des Tragetuchs, Tragetechniken sowie der Gebrauch von geeigneten Tragehilfen gezeigt und geübt. Mit Sicherheit und geschulter Anleitung, finden Sie die Trageweise heraus, die zu Ihnen und Ihrem Baby passt. Der Workshop ist sowohl für werdende Eltern geeignet, als auch für Eltern mit Babys von 0 bis 15 Monaten. Wesel: Haus am Dom W x Samstag, Uhr 3 UStd. 7,- e Mehrhoog: AWO Familienzentrum W x Samstag, Uhr 3 UStd. 7,- e Leitung: Anna-Lena Schulte-Drevenack 9

10 Babyzeit Wir machen mit! Elternstart NRW ist ein Projekt des Familienministeriums NRW. Eltern von Kindern im 1. Lebensjahr können mit Elternstart NRW einmalig an fünf Kurstreffen kostenfrei teilnehmen! Informationen auch unter: Elternstart NRW - Babytreff Wesel: Haus am Dom W x Mo UStd. kostenfrei W x Mo UStd. kostenfrei W x Di UStd. kostenfrei W x Di UStd. kostenfrei W x Mi UStd. kostenfrei W x Mi UStd. kostenfrei Leitung: Anke Springer Wesel: Ev. Familienzentrum Blücherstraße W x Do Uhr UStd. kostenfrei Leitung: Juliane Hochstrat Hamminkeln: Ev. Gemeindezentrum W x Do UStd. kostenfrei W x Do UStd. kostenfrei W x Fr UStd. kostenfrei W x Fr UStd. kostenfrei Leitung: Anke Springer Drevenack: Ev. Familienzentrum Die Waldstrolche W x Fr UStd. kostenfrei W x Fr UStd. kostenfrei Leitung: Juliane Hochstrat E x Fr UStd. kostenfrei E x Fr UStd. kostenfrei Leitung: Chantal Cyrener E x Di UStd. kostenfrei Leitung: N.N. 10

11 Babyzeit E x Do UStd. kostenfrei Leitung: N.N. Elten: Ev. Gemeindehaus E x Mo UStd. kostenfrei Leitung: N.N Babygruppe Spiel und Bewegung für Babys Kontakte, Spielen und Austausch für Eltern mit Babys zwischen dem 2. und 12. Lebensmonat Hier stehen die ganz Kleinen an erster Stelle! In einer kleinen Gruppe, gemeinsam spielen und lernen, kuscheln und die Welt entdecken. Die Babys werden zu Bewegung und Wahrnehmung angeregt, das gemeinsame Spiel intensiviert die Beziehung zwischen Mutter/Vater und Kind. Jedes Baby in seinem eigenen Tempo, mit viel Spaß und Freude an der Bewegung. In dieser spannenden ersten Zeit kommen auch bei den Eltern viele Fragen auf. Hier ist Zeit für den Austausch untereinander und die pädagogisch fachliche Begleitung durch die Kursleiterin. Bitte ein großes Handtuch als Unterlage mitbringen, sowie leichte Kleidung für Sie selbst, der Raum ist für die Babys warm beheizt. Elternabende gehören zum Konzept der Babygruppe, zu allen Eltern-Kind-Kursen gehören jeweils 2 Elternabende ( EA ). Wesel: Kirchliches Zentrum Arche, Blumenkamp W x Di u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Di u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e W x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e Leitung: Silke Villbrandt E x Mi u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e E x Mi u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e E x Mi u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e E x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e E x Di u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e E x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e Leitung: Angelika Ulland E x Di u. 2 EA 18 UStd. 34,80 e Leitung: N.N. E x Do u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: N.N. Elten: Ev. Gemeindehaus E x Mo u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e Leitung: N.N. 11

12 Babyzeit PEKiP für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Das Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP begleitet spielerisch und bereits früh die Entwicklung Ihres Kindes im Alter von 6 Wochen bis zu etwa einem Jahr. Ihr Baby wird angeregt, mit Freude seinen Körper zu bewegen, Neues wahrzunehmen, zu hören, zu fühlen und gemeinsam Spaß zu haben. Die Gruppe trifft sich in einem angenehm beheizten Raum, die Eltern spielen mit ihren Babys auf ausgelegten Matten. Die Treffen geben Ihnen Gelegenheit, die Entwicklung Ihres Kindes zu beobachten, dabei die wachsenden Bedürfnisse nach immer neuen Erfahrungen wahrzunehmen und zu unterstützen. Die gemeinsamen Spiele und Bewegungen ermöglichen den Kindern erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Für die Eltern bleibt noch genügend Zeit für einen Erfahrungs- und Informationsaustausch. Zu jedem PEKiP Kurs gehören zwei Elternabende ( EA ) Weitere Infos bei Wesel: Haus am Dom W x Mo u. 2 EA 28 UStd. 73,05 e W x Mo u. 2 EA 24 UStd. 62,13 e W x Mo u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Mo u. 2 EA 28 UStd. 73,05 e W x Mo u. 2 EA 24 UStd. 62,13 e W x Mo u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Di u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Di u. 2 EA 26 UStd. 67,59 e W x Di u. 2 EA, 30 UStd. 78,51 e W x Di u. 2 EA 30 UStd. 78,51 e W x Di u. 2 EA 26 UStd. 67,59 e W x Di u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Mi u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Mi u. 2 EA 28 UStd. 73,05 e W x Mi u. 2 EA 32 UStd. 83,97 e W x Mi u. 2 EA 30 UStd. 78,51 e W x Mi u. 2 EA 28 UStd. 73,05 e W x Mi u. 2 EA 22 UStd. 56,67 e Leitung: Anke Springer Wesel: Ev. Familienzentrum Blücherstraße W x Do u. 2 EA 18 UStd. 45,75 e W x Do u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Do u. 2 EA 34 UStd. 89,43 e Leitung: Juliane Hochstrat 12

13 Hamminkeln: Ev. Gemeindezentrum Babyzeit W x Do u. 2 EA 30 UStd. 78,51 e W x Do u. 2 EA 24 UStd. 62,13 e W x Do u. 2 EA 22 UStd. 56,67 e W 410 7x Do u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Do u. 2 EA 24 UStd. 62,13 e W x Do u. 2 EA 32 UStd. 83,97 e W x Fr u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Fr u. 2 EA 24 UStd. 62,13 e W x Fr u. 2 EA 32 UStd. 83,97 e W x Fr u. 2 EA 30 UStd. 78,51 e W x Fr u. 2 EA 24 UStd. 62,13 e W x Fr u. 2 EA 22 UStd. 56,67 e Leitung: Anke Springer Quelle: PEKiP e.v. 13

14 Babyzeit Hünxe-Drevenack: Ev. Familienzentrum Die Waldstrolche W x Fr u. 2 EA 20 UStd. 51,21 e W x Fr u. 2 EA 22 UStd. 56,67 e W x Fr u. 2 EA 32 UStd. 83,97 e W x Fr u. 2 EA 30 UStd. 78,51 e W x Fr u. 2 EA 12 UStd. 29,37 e W x Fr u. 2 EA 32 UStd. 83,97 e Leitung: Juliane Hochstrat E x Fr u. 2 EA 18 UStd. 45,75 e E x Fr u. 2 EA 26 UStd. 67,59 e E x Fr u. 2 EA 26 UStd. 67,59 e E x Fr u. 2 EA 18 UStd. 45,75 e E x Fr u. 2 EA 26 UStd. 67,59 e E x Fr u. 2 EA 26 UStd. 67,59 e Leitung: Chantal Cyrener Babyschwimmen Im Babyschwimmkurs bekommen Sie Hilfestellungen bei der sanften Gewöhnung Ihres Babys an das Element Wasser. Eine Vielzahl von Anregungen und Bewegungsreizen machen gemeinsam Freude und bieten eine gelungene Entwicklungsbegleitung. Mit viel Freude wird das nasse Element erobert, die Förderung der motorischen Entwicklung und der Körperwahrnehmung geschieht spielerisch ganz nebenbei. Für Kinder ab ca. 4 Monaten bis ca. 1 Jahr. Die angegebenen Zeiten sind reine Wasserzeiten. Auf Grund der Beckentiefe im Visalis Therapiezentrum müssen die Erwachsenen eine Körpergröße von mind. 160 cm haben. Unter der angegebenen Körpergröße kann ein sicheres Handling mit dem Baby nicht gewährleistet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wesel: Visalis Therapiezentrum W x Do UStd. 62,00 e W x Do UStd. 62,00 e W x Do UStd. 62,00 e Leitung: Ute Geßmann 14

15 Spielgruppe Kinderzeit Spielen, Kontakte und Gemeinschaft erleben für Mütter, Väter, Tagesmütter oder Großeltern mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren Gemeinsame, intensive Spielzeit: das ist in unserer schnellen Zeit nicht immer einfach. In unserer Spielgruppe wird gemeinsam gespielt, entdeckt, gesungen, gelacht, gematscht, gebaut, getobt, gekuschelt und gestaunt. Neue und alte Spiele und Beschäftigungen lernen Eltern und Kinder gemeinsam. In der Gruppe werden soziale Fähigkeiten ausprobiert, die Kinder werden selbständiger, haben Raum sich selbst und ihre Welt zu erkunden. Das gemeinsame Tun, die gemeinsame Zeit, stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Unter pädagogischer Leitung und im Austausch mit der Gruppe können viele Fragen zum jeweiligen Entwicklungsthema besprochen werden. Wie sieht es gerade aus mit der Ernährung, der Sprachentwicklung oder dem Durchschlafen? Zu jeder Kursreihe gehören ein individueller Elternabend mit der Kursleiterin, sowie ein thematischer Elternabend. Siehe Thematische Elternabende in diesem Heft. Wesel: Haus am Dom W x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e W x Di u. 2 EA 24 UStd. 46,80 e W x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e W x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e W x Di u. 2 EA 24 UStd. 46,80 e W x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e Leitung: Juliane Hochstrat Wesel: Ev. Gemeindezentrum am Lauerhaas W x Mo u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Mo u. 2 EA 20 UStd. 38,80 e W x Mo u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e Leitung: Cornelia Ebbers Wesel: Ev. Gemeindezentrum Gnadenkirche: W x Do u. 2 EA, 32 UStd. 62,80 e W x Do u. 2 EA, 26 UStd. 50,80 e W x Do u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Do u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Do u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e W x Do u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Michaela Yilmaz-Day Hamminkeln-Mehrhoog: Ev. Gemeindezentrum Mehrhoog W x Do u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e W x Do u. 2 EA 20 UStd. 38,80 e W x Do u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e Leitung: Irene Kortmann 15

16 Kinderzeit Hamminkeln-Mehrhoog: Ev. Gemeindezentrum Mehrhoog: W x Fr u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Fr u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Fr u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Daniela Lackmann Wesel: Kirchliches Zentrum Arche, Blumenkamp W x Di u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Di u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e W x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e W x Mi u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Mi u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Mi u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Mi u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Mi u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Mi u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Silke Villbrandt Hünxe-Drevenack: Ev. Familienzentrum Die Waldstrolche W x Do u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e W x Do u. 2 EA 22 UStd. 42,80 e W x Do u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Juliane Hochstrat Hamminkeln: Jugendzentrum JuZe Hamminkeln W x Di u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Di u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e W x Di u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e W x Di u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Di u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e W x Di u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Andrea Tersek Wesel: Ev. KiTa Flüren: W x Di u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e W x Di u. 2 EA 24 UStd. 46,80 e W x Di u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e W x Fr u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e W x Fr u. 2 EA 22 UStd. 42,80 e W x Fr u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e Leitung: Cornelia Ebbers 16

17 Kinderzeit Elten: Ev. Gemeindehaus E x Mo u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e E x Mo u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e Leitung: Angelika Ulland E x Mi u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e E x Mi u. 2 EA 28 UStd. 54,80 e E x Mi u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Angelika Ulland, Isabelle Geerling E x Do u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e E x Do u. 2 EA 24 UStd. 46,80 e E x Do u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Angelika Ulland, Isabelle Geerling E x Do u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e E x Do u. 2 EA 24 UStd. 46,80 e E x Do u. 2 EA 32 UStd. 62,80 e Leitung: Angelika Ulland Willkommen-in-Büderich-Spieltreff Offener Spieltreff für Eltern mit Kindern Für Austausch, Spiel und Spaß. Gemeinsam Erfahrungen sammeln, reden, quatschen, lachen und vieles, was Kleinen und Großen Freude macht. Der Spieltreff ist ein Angebot des Ev. Familienzentrums Regenbogenhaus und findet einmal wöchentlich statt. Wesel-Büderich: Ev. Familienzentrum Regenbogenhaus W x Do Januar bis Dezember 70 UStd. kostenfrei Flinke Füchse Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Spielend und neugierig entdecken und erproben Kinder in der vertrauten Gruppe wichtige soziale Fertigkeiten. Gemeinsam und neugierig lernen, Spaß haben, lachen, erfahren und verstehen. Der strukturierte Ablauf gibt dabei Orientierungshilfe und mit dem Rückhalt der Eltern werden die flinken Füchse zusehends selbstständiger und mutiger. Daneben sprechen spezielle Angebote die altersgemäße Neugier am Erkunden von Materialien an, geben der Bewegungsfreude Raum, bieten Zeit für Kreativität und Wahrnehmung. Die Freude am Tun steht dabei im Mittelpunkt. Vom ausgelassenen Spiel bis zum Umgang mit Konflikten erleben die Eltern vielfältige Ausdrucksformen der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder. Eltern genießen den Austausch untereinander und profitieren vom Miteinander in der Gruppe. Elternabende, die Bedürfnisse und aktuelle Fragen der Eltern berücksichtigen, sind Teil des Kurskonzeptes. 17

18 Kinderzeit Hünxe-Drevenack: Ev. Familienzentrum Die Waldstrolche W x Di u. 2 EA 34 UStd. 66,80 e W x Di u. 2 EA 26 UStd. 50,80 e W x Di u. 2 EA 30 UStd. 58,80 e Leitung: Andrea Neßbach Turnzwerge Bewegung, Spiel und Spaß für Mütter, Väter und Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren Die Turnzwerge wollen sich bewegen, rennen, klettern, springen und hüpfen, toben und tanzen. Gemeinsam mit den Eltern die Bewegungslust entdecken, neues ausprobieren, Sinne und Körperwahrnehmung schulen und neue Erfahrungen sammeln. Dabei werden die Turnzwerge immer selbstbewusster, selbständiger und haben jede Menge Spaß. Bitte Turnzeug, Stoppersocken od.turnschläppchen mitbringen. Eltern bitte Hallenschuhe (mit heller Sohle), Gymnastikschläppchen o.ä.. Emmerich: Turnhalle Vrasselt E x Di UStd. 33,00 e E x Di UStd. 30,00 e E x Di UStd. 33,00 e Leitung: Marianne Koblitz Sie haben einen päd. Grundberuf, Übungsleiterscheine oder andere Qualifikationen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir suchen ständig engagierte Kursleiter/innen, die auf Honorarbasis mit uns zusammenarbeiten. Spielgruppe Maxi für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit und ohne Eltern Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich langsam von den Eltern abzulösen und zunehmend selbständiger zu werden. Bei kreativen Angeboten, im Freispiel, bei Sing- und Kreisspielen werden die Kinder alters- und entwicklungsentsprechend begleitet und gefördert, lernen erste Regeln und Rituale und stimmen sich so langsam auf die spätere Kindergartenzeit ein. Die Eltern begleiten ihr Kind, bekommen Antworten auf Erziehungsfragen sowie Unterstützung beim Ablöseprozess. In kleinen Schritten üben sie mit ihrem Kind Abschiede auf Zeit, bis das Kind nach Absprache mit der Kursleiterin auch alleine in der Gruppe bleiben kann. Am Ende der Kurszeit kommen die Eltern zum Erfahrungsaustausch wieder zusammen. Pro Gruppe unterstützt ein Elternteil im Wechsel die Kursleiterin und hat dabei die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken. Am ersten Elternabend werden Sie genau über die Arbeit in der Maxi-Gruppe informiert. In jedem Trimester ist ein Elternabend als thematisches, kursübergreifendes Angebot für Eltern aus allen Kursen vorgesehen. Die Themen sind unter Thematische Elternabende aufgeführt. Dingden: Ev. Gemeindehaus Dingden W x Mi u. Do u. 2 EA 84 UStd. 173,28 e W x Mi u. Do u. 2 EA 72 UStd. 148,32 e 18

19 Kinderzeit W x Mi u. Do u. 2 EA 87UStd. 179,52 e Leitung: Andrea Tersek Ringenberg: Ev. Gemeindehaus Ringenberg W x Do u. Fr u. 2 EA 84 UStd. 173,28 e W x Do u. Fr u. 2 EA 66 UStd. 135,84 e W x Do u. Fr u. 2 EA 84 UStd. 173,28 e Leitung: Diana Brückerhoff und Irmgard van der Sande Wesel: Kirchliches Zentrum Arche, Blumenkamp W x Mo u. Fr u. 2 EA 106 UStd. 219,04 e W x Mo u. Fr u. 2 EA 8 UStd. 160,08 e W x Mo u. Fr u. 2 EA 102UStd. 210,72 e Leitung: Silke Villbrandt E x Mo u. Mi u. 2 EA 78 UStd. 167,04 e E x Mo u. Mi u. 2 EA 72 UStd. 148,32 e E x Mo u. Mi u. 2 EA 72 UStd. 148,32 e Leitung: Nadja Heidrich Wasserflöhe I Für Eltern und Kinder von ca. 1 bis 3 Jahren. Hier hat Ihr Kind die Möglichkeit, angstfreien Spaß im Wasser zu erfahren. Mit viel Freude wird das nasse Element erobert, die Förderung der motorischen Entwicklung und der Körperwahrnehmung geschieht spielerisch ganz nebenbei. Sie als Eltern begleiten Ihr Kind bei der Wassergewöhnung und bekommen wertvolle Hilfestellungen, Anregungen und Spielideen rund ums Baden, Tauchen, Schwimmen, Planschen und mehr. Die angegebenen Zeiten sind reine Wasserzeiten. Hünxe: Hallenbad W x Mo UStd. 72,00 e W x Mo UStd. 72,00 e W x Mo UStd. 72,00 e Leitung: Ute Geßmann Angebote für Babyschwimmen finden Sie in unserer Rubrik Babyzeit 19

20 Kinderzeit Wasserflöhe II Für Eltern und Kinder von ca. 2 bis 4 Jahren Die angegebenen Zeiten sind reine Wasserzeiten. Hünxe: Hallenbad W x Do UStd. 72,00 e W x Do UStd. 72,00 e W x Do UStd. 72,00 e Leitung: Ute Geßmann Zeit für Naturerlebnis Kommt mit in den Wald! Wald bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Naturerlebnisse und eine Fülle von Erfahrungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Also, kommt alle mit in den Wald! Die meisten Wege sind für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Bitte an geschlossenes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, lange Ärmel und lange Hosen, sowie Kopfbedeckung und einen kleinen Imbiss für die Pause denken. Wir gehen bei jedem Wetter in den Wald, außer bei Gewitter und Unwetterwarnung. Waldzwerge Waldspielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 1/2-3 Jahren Kinder sind gerne draußen, bei jedem Wetter. So lernen sie den Wandel der Jahreszeiten kennen und bekommen über ihre Beobachtungen und Erfahrungen einen Bezug zur Umwelt und Natur. Waldspielgruppen bieten Kleinkindern und ihren Eltern/Großeltern die Möglichkeit, Natur mit allen Sinnen zu erleben, zu erforschen und mit vielerlei Naturmaterial zu werkeln. Der Wald bietet den Kindern viel Platz um ihrem Bewegungsdrang, der Experimentierfreude und der natürlichen Neugierde nachzukommen. Und ganz nebenbei findet man auch ganz viele neue Freunde! Treffpunkt: Wald/ Helenenbusch, Weseler Str./ Diepe Kuhweg, Nähe Fußgängerampel Für Großeltern mit ihren Enkeln: E x Mi UStd. 24,00 e E x Mi UStd. 24,00 e E x Mi UStd. 24,00 e Für Eltern mit Kindern: E x Mi UStd. 24,00 e E x Mi UStd. 24,00 e E x Mi UStd. 24,00 e Leitung: Sigrid Ruß 20

21 Natur-Spürnasen Kinderzeit Von Februar bis Juni werden die kleinen und großen Naturforscher den Geheimnissen und Besonderheiten der Natur auf der Spur sein und den Wandel in der Natur miterleben. Gemeinsam wollen wir Abenteuer erleben, Tiere oder Tierspuren entdecken, Waldspiele ausprobieren, Berge erklimmen und über dicke Bäume balancieren. Der Aufenthalt in der Natur fördert nicht nur die gesunde körperliche Entwicklung eines Kindes, sondern auch das Sozialverhalten. Die Stille des Waldes wirkt der ständig ausgesetzten Reizüberflutung der Kinder entgegen und durch die räumliche Weite hat jedes Kind die Möglichkeit auch mal allein auf Entdeckungsreise zu gehen. Für Bastel- und Spielmaterial werden am ersten Waldtag zusätzlich 2,50 e eingesammelt. Treffpunkt: Wald/Helenenbusch, Weseler Straße/ Diepe Kuhweg, Nähe Fußgängerampel E x Mi Uhr 10 UStd. 20,00 e ,22.03.,26.04.,31.05., Leitung: Sigrid Ruß Mit Papa/Opa in den Wald! Speziell für Väter/Großväter mit Kindern/Enkel von 3 bis 6 Jahren An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam in kleinkindlichem Tempo auf Entdeckungsreise gehen und den Wald erkunden. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, unterstützt durch 21

22 Kinderzeit Papas starke Hand, können die Kleinen Klettern und Toben, Bodentiere entdecken, Tierspuren suchen und Naturmaterial sammeln um ein kleines Andenken zu basteln. Treffpunkt: Wald/Helenenbusch, Weseler Straße/ Diepe Kuhweg, Nähe Fußgängerampel E x Do Uhr UStd. 5,00 e E x Do Uhr UStd. 5,00 e Leitung: Sigrid Ruß Vater-Kind-Tag Angebote für Kindergärten/Tagesstätten und Familienzentren Verlegen Sie den Vater-Kind-Tag doch einmal in den Wald! Ein Vater-Kind Tag im Wald bietet viele Möglichkeiten sich bei Spiel und Spaß kennen zu lernen und Natur zu erleben. Gemeinsam lösen wir Aufgaben, erspielen Bastelmaterial und helfen uns tolle Andenken zu basteln. Je nach Jahreszeit werden verschiedene Veranstaltungen angeboten Termine und Ort nach Absprache, Zeitrahmen ab 90 Minuten, max. 15 Vater-Kind-Teams Treffpunkt Wald für fröhliche Menschen/Senioren Bewegung an der frischen Luft entspannt, stärkt den Bewegungsapparat und vertreibt trübe Gedanken! Auf der wöchentlichen leichten Waldrunde erleben Sie nicht nur die Natur hautnah, sondern Sie erfahren z.b. auch wie Nachhaltigkeit im Wald und in der Forstwirtschaft funktioniert. Entdecken Sie den Wald mit seinen verschiedenen Pflanzen als Heimat für viele große und kleine Tiere. Vielleicht können Sie sogar mit Ihrem Waldwissen die Gruppe zum Schmunzeln oder Staunen bringen. Wir gehen bei jedem Wetter in den Wald, außer bei Gewitter oder Sturmwarnung. Bitte an Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und an ein Getränk denken! Treffpunkt: Wald/Helenenbusch, Weseler Straße/ Diepe Kuhweg, Nähe Fußgängerampel E x Di Uhr UStd. 32,00 e E x Di Uhr UStd. 24,00 e Leitung: Sigrid Ruß Dem Wildschwein auf der Spur Geführte Familien - Entdeckungstour durch das Diersfordter Wildgatter Für Eltern, Großeltern, Paten, Freunde mit Kindern jeden Alters Mit etwas Ruhe und Glück werden wir größere Wildtiere beobachten können. Aber auch ihre Fährten, Spuren und allerlei Hinterlassenschaften werden wir erforschen und entdecken. Die alten skurrilen Eichen erzählen von einer Zeit, als man hier noch Schweinehirten begegnen konnte. Eine spannende Tour durch das Wildgatter! Wer ein Fernglas hat, bringt es bitte mit. Treffpunkt Eingang Diersfordter Wildgatter, neuer Parkplatz Am Jäger, Ecke B8 / Bislicher Wald Wesel: Diersfordter Wildgatter W 493 1x Sa Uhr Std. 7,00 e je Familie 22

23 Kinderzeit W 494 1x Sa Uhr Std. 7,00 e je Familie Leitung: Karin Leisten Dem Uhu ganz nah Ausflug in die Greifvogelstation für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren und Interessierte Greifen und Eulen ganz nah sein und alles über ihre Lebensgewohnheiten kennenlernen. Das verspricht der Besuch in der Greifvogelstation, in der kranke, verletzte und elternlose Greifvögel aufgezogen und anschließend ausgewildert werden. Was fressen Falken oder Käuzchen? Wie und wo leben sie bei uns am Niederrhein? Wie unterschiedlich jagen Tag- und Nachtgreife? Und was kann jeder von uns für die Erhaltung dieser faszinierenden Jäger tun? Diese und andere Fragen werden beantwortet, Auge in Auge mit dem großen Uhu... Wesel: Schillkaserne, Greifvogelstation W 495 Freitag, UStd. 9,00 e je Familie 4,00 e für Alleinerziehende W 496 Freitag, UStd. 9,00 e je Familie / 4,00 e für Alleinerziehende Leitung: Karl-Heinz Peschen Zumba für Kids Zumba Kids für Kinder im Alter von 3-7 Jahren. Bewegung und Spaß zu toller Musik steht hier im Vordergrund. Geschult wird hier vor allem Konzentration, Koordination, Beweglichkeit und ganz nebenbei wird auch noch der Stoffwechsel angeregt. Wesel: Ev. Familienzentrum am Lutherhaus W x Di Uhr 10 UStd. 10,10 e W x Di Uhr 10 UStd. 10,00 e W x Di Uhr 10 UStd. 10,00 e Leitung: Beatrice Giesen Qi Gong, Tai Chi Chuan für Kinder von 8-12 Jahren In diesem Kurs soll durch die Bewegungsformen des Qi Gong, Tai Chi und Meditationsübungen den Kindern die innere Ruhe, Gelassenheit, Gleichgewicht, Entspannung und Harmonie auf ruhige und teils spielerische Weise wieder nahe gebracht werden um im Alltag Ruhephasen für sich zu finden und zu entdecken. Bitte Decke und Kissen und bequeme Sportkleidung mitbringen. E x Mo UStd. 38,50 e E x Mo UStd. 35,00 e E x Mo UStd. 42,00 e Leitung: Tanja Becker 23

24 Kinderzeit Familie in action! Gemeinsame Akrobatik: ein Mitmach - Workshop Akrobatik? Is nichts für mich, sowas kann ich nicht. Doch! Können Sie! Erlernen Sie (allein oder als Paar) gemeinsam mit Ihrem Kind, tolle akrobatische Figuren, die Sie als Familie sogar als Kurzaufführung präsentieren können. Lassen Sie sich auf eine neuartige Bewegungsform ein und erleben Sie, was Akrobatik mit Ihnen und Ihren Kindern macht. Entdecken Sie den Akrobatengriff, erklimmen Sie den Eifelturm, bauen Sie die ägyptischen Pyramiden nach und schlüpfen Sie in die Rollen der Bremer Stadtmusikanten! Und wer traut sich ins Brennende Haus?! Entdecken sie was in Ihnen steckt, und freuen sie sich auf ein gemeinsames Erlebnis, das die Familie nicht nur auf der Turnmatte miteinander verbindet. Geschwisterkinder willkommen. Und mal ehrlich, welches Kind muss denn überzeugt werden, sich auszutoben und auf Mama und Papa rumturnen zu dürfen und dabei bühnenreife Akrobatik, wie im echten Zirkus auszuprobieren?! Wesel: ev. Familienzentrum am Lutherhaus W x Sa Uhr UStd. 5,00 e je Familie Schermbeck: ev. Familienzentrum An der Kempkesstege W x Sa Uhr UStd. kostenfrei Leitung: Dominic Daleske Erste Hilfe - für Eltern und Kinder gemeinsam! Ein ernstes Thema, spielerisch und spannend gemeinsam erleben: Kinder (5-10 Jahre) retten ihre Eltern und umgekehrt. Die Ersthelfer von Morgen, werden kindgerecht für Gefahren im Alltag sensibilisiert und lernen einfache Fertigkeiten der Ersten Hilfe. Eltern frischen ihr Wissen auf und assistieren bei Rätseln und Übungen. Außerdem wird der Wachbetrieb samt Rettungsfahrzeuge vorgestellt und entdeckt. Ein Erste-Hilfe-Tag auf der Rettungswache: ein spannendes, abwechslungsreiches Erlebnis! Für Verpflegung während des Tages bitte selber sorgen. Wesel: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. W x Sa, UStd 25,00 e pro Erwachsener mit max. 2 Kindern Leitung: Peter Burdack 24

25 Kinder machen Musik Kinderzeit Das frühe Erlernen eines Musikinstruments macht Spaß und fördert Kinder auf vielfältige Weise. In unseren kleinen Gruppen, mit viel Geduld und Humor, fällt es noch leichter. Gitarrenkurse für Kinder ab 6 Jahren Dieser Kurs vermittelt den Einstieg ins Gitarrenspiel. In kleinen Schritten werden Melodiespiel und Akkordbegleitung zu einfachen Liedern in Angriff genommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Leihgitarren können gestellt werden. Erkundigen Sie sich bitte frühzeitig. Es fallen ca. 2,50 e für Kopien an. E x Do Uhr UStd. 40,00 e E x Do Uhr UStd. 40,00 e E x Do Uhr UStd. 55,00 e Leitung: Kerstin Sanders Musikangebote für Jugendliche und Erwachsene finden Sie auch in unserer Rubrik Zeit für Kreativität und Gesundheit Babysitter-Führerschein Ein Kurs für Jungen und Mädchen ab ca. 14 Jahre Babysitter - ein Job für mich? Wenn Ihr Euch auf diese Aufgabe vorbereiten wollt, ist dieser Kurs genau richtig. Ihr bekommt Einblicke in Themen wie Baby- u. Kleinkindpflege, Rechte u. Pflichten eines Babysitters, altersgerechte Spiele und Beschäftigungen, Bedürfnisse u. Kompetenzen von Kindern in verschiedenen Altersgruppen, Unfallverhütung sowie Bewerbung u. Verhandlung. Nach der Teilnahme an beiden Tagen wird Euch ein Babysitter-Führerschein ausgestellt. Bitte bringt, wenn möglich, eine Babypuppe mit und sorgt für Eure Verpflegung an dem Tag selbst. Hünxe-Drevenack: Ev. Familienzentrum Die Waldstrolche W 503 Samstag, Uhr 10 UStd. 25,00 e Emmerich: Ev. Familienzentrum Hansastraße E 110 Samstag, Uhr 10 UStd. 25,00 e Wesel: Ev. Familienzentrum am Lutherhaus W 505 Samstag, Uhr 10 UStd. 25,00 e Leitung: Sabine Scholten Sie haben einen päd. Grundberuf, Übungsleiterscheine oder andere Qualifikationen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir suchen ständig engagierte Kursleiter/innen, die auf Honorarbasis mit uns zusammenarbeiten. 25

26 Elternzeit Thematische Elternabende Aktuelle Themen, interessant aufbereitet! Die thematischen Elternabende sind für unsere Teilnehmenden aus PEKiP, Babygruppen, Spielgruppen und Spielgruppen Maxi kostenfrei! Wählen Sie ein Thema aus, das Sie interessiert. Andere Interessierte sind herzlich willkommen und zahlen eine Gebühr von 4,90 e pro Abend. Wie Kinder sich ins Leben spielen... Das Spiel ist der Beruf des Kindes sagen Experten. Und doch verstehen Erwachsene den Wert dieser Spielereien manchmal nicht. Dieser Abend beschäftigt sich mit der kindlichen Spielentwicklung und ihrer großen Bedeutung für die Entwicklung. Wie Eltern richtig mitspielen und wie sie die angeborene Neugier und Lust am Spiel begleiten können, wird besprochen. Geben wir dem kindlichen Spiel mehr Aufmerksamkeit! Denn: spielen macht schlau! Hamminkeln: Ev. Gemeindezentrum W 506 1x Montag, Uhr 3 UStd. 4,90 e Wesel: Haus am Dom W 507 1x Montag, Uhr 3 UStd. 4,90 e E 111 1x Montag, Uhr 3 UStd. 4,90 e Leitung: Ulf Quandel Erste Laute, erste Worte: die kindliche Sprachentwicklung Babys teilen sich von Anfang an mit. Und doch ist das erste verständliche Wort ein Höhepunkt für Eltern. Der Weg dahin ist spannend, denn Sprachentwicklung entsteht weit vor dem ersten gesprochenen Wort. Wie die Entwicklung der Sprache abläuft, mit welchen Möglichkeiten Eltern hilfreich unterstützen können, wird Thema dieses Abends sein. Auch für den Fall, dass die Sprachentwicklung nicht reibungslos verläuft, bekommen Sie an diesem Abend Tipps und Hinweise Die erfahrene Logopädin gibt Informationen und Anregungen, wie Eltern diese wichtigen Entwicklungsschritte aktiv begleiten können und steht für Fragen zur Verfügung. Hamminkeln: Ev. Gemeindehaus W 508 1x Montag, UStd. 4,90 e Wesel: Ev. Gemeindezentrum Lauerhaas W 509 1x Donnerstag, UStd. 4,90 e Leitung: Birte Bönneken E 112 1x Mittwoch, UStd. 4,90 e Leitung: Romina Beenen Manthey, Elisabeth Jans- van de Sandt 26

27 Hilfe! Mein Kind hat einen eigenen Willen! Elternzeit Der Familienalltag mit Kleinkindern ist oft gekennzeichnet von Machtkämpfen, Wutausbrüchen und Tränen. Sowohl bei den Kindern, als auch bei den Eltern. Das belastet alle Beteiligten oft sehr und selten wird klar, was da eigentlich gerade abläuft. Dieser Elternabend soll dazu beitragen, diese Entwicklungsphase besser zu verstehen. Außerdem werden alternative Handlungsmöglichkeiten für konkrete Konfliktsituationen erarbeitet. Wesel: Lutherhaus W 510 1x Dienstag, Uhr 3 UStd 4,90 e Hamminkeln: Ev. Gemeindehaus W 511 1x Montag, Uhr 3 UStd 4,90 e E x Dienstag, Uhr 3 UStd. 4,90 e Leitung: Anke Mülheims Elternforen und Workshops Für alle interessierten Eltern, Tageseltern, Großeltern, Freunde Kinder brauchen Wurzeln und Flügel Du benimmst Dich wie eine Glucke! Dein Kind braucht mehr Freiheit oder aber: Zuviel Nähe und Wärme gibt es nicht! Na was denn nun? Unser Themenabend über Bindungsverhalten geht diesen Fragen nach. Wie kann ich Bindung und Vertrauen unterstützen? Gibt es zu viel Bindung? Und wie passt das allseits gefürchtete verwöhnen in das Thema? Was ist mit der Fremdel- und Trotzphase? Wie viel Nähe und Bindung, wie viel Freiheit zur Entfaltung braucht mein Kind? Und was brauche ich??? Ein spannender Abend gibt Antworten und greift eigene Fragen auf. E x Dienstag, Uhr 3 UStd. kostenfrei Leitung: Anke Mülheims Kindheit 2.0 aufwachsen mit Fernsehen, Internet und Spielkonsole Kinder und Medien Schon kleine Kinder kommen mit einer Vielzahl von Medien in Kontakt. Fernsehen, Nintendo, Play-Station und Co sind kaum noch weg zu denken. Ganz normal in unserer Zeit? Wie, wo und wann sind Grenzen nötig? Wie kann ich meine Kinder zu einem sinnvollen Umgang anleiten? An diesem Nachmittag tauschen wir uns über die Wirkung von Medien aus und besprechen Möglichkeiten des Umgangs mit Fernsehen und Co. Mit Kinderbetreuung. Hünxe-Drevenack: Ev. Familienzentrum Die Waldstrolche W 512 Mittwoch, Uhr 2 UStd. kostenfrei Leitung: Ulf Quandel 27

28 Elternzeit Nein aus Liebe Wir kennen diese Situationen: Kinder versuchen täglich und überall festgelegte Grenzen zu überschreiten. Wie können Eltern darauf reagieren? Manchmal ist die Versuchung groß, ja zu sagen um einen sich anbahnenden Konflikt mit dem Kind aus dem Weg zu gehen. Doch ein klares Nein ist oft die liebevollste Antwort, die wir unseren Kindern geben können. Doch wie gelingt es uns, den Kindern mit gutem Gewissen und wertschätzend Grenzen aufzuzeigen? Wie wichtig sind Grenzen für mein Kind? Wie reagiere ich, wenn mein Kind aufgestellte Regeln immer wieder bricht? Welche Konsequenzen sind angemessen? Wie lasse ich meinem Kind trotzdem seinen Freiraum? Emmerich: Ev. Familienzentrum, Hansastraße E 115 Do, UStd. kostenfrei Leitung: Bettina Heuer, Agnes Naß Bis hierher und nicht weiter: mehr Mut zum Nein Das Thema Grenzen, Regeln und Konsequenzen ist ein Dauerbrenner in der Erziehung. Viele Eltern stellen sich die Fragen, wie nachgiebig oder streng sie sein sollen. Die Freiheit ihrer Kinder ist ihnen wichtig, Grenzen und Regeln für ein gutes Zusammenleben sollen jedoch auch erlernt werden. Welche Bedeutung Grenzen für Kinder haben, wie Eltern mit liebevoller Konsequenz weiter kommen, ohne an den Rande des Nervenzusammenbruchs zu geraten, werden Themen dieses Nachmittages sein. Es bleibt Raum für eigene Fragen und Beispiele; neue Handlungsmöglichkeiten werden erarbeitet. Wesel: Ev. Familienzentrum am Lutherhaus W 513 Mi, Uhr 3 UStd. kostenfrei Leitung:Ulf Quandel Ich sage was, was Du nicht hörst Ich höre was, was Du nicht sagst Kommunikation zwischen Eltern und Kindern Sich verständigen, miteinander reden, sich verstehen: Kommunikation ist ein umfangreiches Thema. Unter Erwachsenen gestaltet sich dies manchmal schwierig. Wie kann ich dann mit Kindern hilfreich kommunizieren? Wenn Kinder doch eine andere Sprache, ein anderes Verständnis und auch eine andere Sicht auf die Welt haben? Dieser Abend beleuchtet das spannende Feld der unterschiedlichen Formen von Kommunikation. Wir schauen auf die Wahrnehmung und Lebenswelt der Kinder, so dass eine gute Verständigung zwischen Eltern und Kindern gelingen kann. Schermbeck: Ev. Familienzentrum An der Kempkesstege W 514 Mi, von Uhr 3 UStd. kostenfrei Leitung: Gabriele Tjardes 28

29 Schlaf Kindlein, schlaf! Elternzeit Der Schlaf: immer wieder ein Thema in Familien mit Babys und Kleinkindern! Was kann ich tun, um meinem Kind von Anfang an ein gutes Schlafverhalten anzugewöhnen? Was kann ich tun, wenn das Schlafverhalten meines Kindes zu Problemen führt, die die ganze Familie belasten? Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie auf das Kind eingewirkt werden kann und wie die Familie sich gegenseitig stützen kann. Schermbeck: Ev. Familienzentrum an der Kempkesstege W 515 Donnerstag, Uhr 3 UStd. kostenfrei Leitung: Beatrix Ebbert Geh mit keinem Fremden mit! als ausreichender Schutz vor Missbrauch??? Kinder vor Missbrauch schützen und stärken Berichte über Missbrauch und Gewalttaten an Kindern nehmen in Medienberichten nicht ab. Ängstlich fragen wir uns: Wie würde mein Kind reagieren? Könnte es sich schützen? Überbehüten oder Aufklären? An diesem Abend geht es um hilfreiche Aufklärung zum Thema Missbrauch: Verhaltenshinweise, Tätervorgehen und Täterbeschreibung, mögliche Opfer, Anzeichen von Missbrauch und einiges mehr. Lösungswege zum sinnvollen Schutz unserer Kinder werden erarbeitet. Eine Kooperation mit dem Kommissariat Vorbeugung der Polizei Wesel. Mehrhoog: AWO Familienzentrum W 516 Montag, Uhr 3 UStd. kostenfrei Leitung: Marcel Winkin Dann musst Du Dich wehren!!!??? Gewaltprävention: Kinder schützen und stärken Wir behüten und beschützen unsere Kinder von klein auf, versuchen Gefahrenquellen in Haushalt, Sport usw. so gering wie möglich zu halten. Aber was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Sowohl durch Kinder als auch durch Erwachsene? Dieser Abend (Nachmittag) beschäftigt sich mit Gewalt in seinen verschiedenen Formen. Was ist Gewalt? Wie entsteht sie? Woher stammt sie? Wie wird mein Kind weder zum Opfer noch zum Täter? Wie kann ich meinem Kind helfen, Gewalt zu erkennen und angemessen zu reagieren? Wesel: Ev. Familienzentrum am Lutherhaus W 517 Donnerstag, Uhr 3 UStd. kostenfrei Drevenack: Ev. Familienzentrum Die Waldstrolche W 518 Dienstag, Uhr 3 UStd. kostenfrei Schermbeck: Ev. Familienzentrum An der Kempkesstege W 519 Donnerstag, Uhr 3 UStd. kostenfrei Leitung: Marcel Winkin 29

30 Elternzeit Hilfe Pubertät! Gelassen durch stürmische Zeiten ein Elternkurs für Eltern von Jugendlichen ab 12 Jahren Veränderungen und Experimente, sich selbst entdecken, eigene Wege gehen, seltsame Klamotten tragen, Sexualität, Medien, Rauchen, Trinken und Rauschmittel: was bei Jugendlichen in Zeiten der Pubertät nicht selten auf der Tagesordnung steht, lässt so manche Eltern verzweifeln. Loslassen und Halt geben: wie kann das gelingen? Welche Grenzen sind mir wichtig? Verlässliche Absprachen mit Teenagern: geht das überhaupt? Wie reagiere ich hilfreich? Diese Fragen werden wir uns stellen und gemeinsam bearbeiten. Auch für Austausch untereinander wird Platz sein, denn Gemeinsamkeiten bei unseren Teenagern werden wir mit Sicherheit finden! Sachliche Informationen über diese schwierige Phase, sowie über die häufig konsumierten Rauschmittel, erfahren Sie außerdem. Eine Kooperation mit der Drogenberatungsstelle Wesel. Wesel: Ev. Gemeindezentrum Friedenskirche / Ev. Jugendhaus Just 4 You W x Donnerstag, Uhr 18 UStd. 10,00 e , , , , und Leitung: Barbara Lübbehusen u. Ernst Heyermann Starke Eltern - Starke Kinder ist ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. Erziehung bedeutet für Sie als Eltern, Ihrem Kind gute Beispiele und vor allem Liebe zu geben. Und wie Sie wissen, kann das manchmal sehr aufreibend sein. Erziehung ist eben auch harte Arbeit. Der Elternkurs möchte Sie unterstützen, den Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern. Denn wir wollen: das Selbstbewusstsein von Müttern, Vätern und Kindern stärken helfen, den Familienalltag zu entlasten, das Miteinander zu verbessern und frische Kraft zu tanken neue Wege zeigen, um Konflikte zu bewältigen und zu lösen Raum bieten zum Nachdenken und zum Austausch mit anderen Eltern informieren über allgemeine Erziehungsthemen und über Kinderrechte und: gemeinsam eine Menge Spaß haben! In diesem Elternkurs wird nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes gearbeitet. Emmerich: Ev. Familienzentrum, Hansastraße E x Di UStd. kostenfrei Leitung: Daniela Weltzien 30

31 Elternzeit Allein erziehend! Na und? Offener Treff für Mütter und Väter, die Erziehungsaufgaben überwiegend alleine übernehmen. Einmal im Monat treffen wir uns in lockerer Runde. Kinder gehören für uns immer dazu. Wir entscheiden gemeinsam, mit was wir uns beschäftigen wollen und haben pädagogische, beratende Unterstützung. Gemeinsam erzählen, lachen, sich austauschen, Netzwerke knüpfen, sich informieren, mal ausspannen, oder auch gemeinsam aktiv sein. Vieles ist möglich. Herzlich Willkommen. Wesel: Ev. Familienzentrum Blücherstraße W 521 jeden 2. Samstag im Monat von Uhr 33 UStd. kostenfrei Leitung: Juliane Hochstrat Spielst du mit mir sprechen? Elterntraining zur Förderung der kindlichen Sprachentwicklung Sie werden an 5 Kursabenden von einer erfahrenen Logopädin angeleitet, die Sprachentwicklung Ihres Kindes kompetent zu fördern. Zunächst schauen wir uns die Entwicklungsprozesse der Sprachentwicklung an. Wir werden Fördermöglichkeiten zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten kennen lernen und praktisch üben. Somit erhalten Sie nicht nur fachliches Wissen und Begleitmaterial, sondern erproben auch die neu gewonnenen Kenntnisse in alltagsnahen Übungen und Rollenspielen. Folgende Inhalte in lockerer Lerngruppenatmosphäre erwarten Sie: Sprachentwicklung, sprachförderliche Grundhaltung, Aufmerksamkeit und Wiederholung, hilfreiche Fragen, die Magie der Musik, die Macht des Spielens. Das Elterntraining ist geeignet für Eltern von Kindern im Alter von ca. 2-4 Jahren, die mehr Informationen und Hintergründe zur Unterstützung der Sprachentwicklung suchen. Wesel: Ev. Gemeindezentrum Lauerhaas W x Dienstag Uhr 10 UStd. 50,00 e , , , und Leitung: Birte Bönneken E x Mittwoch UStd. 50,00 e , , ,08.11., Anmeldung bis 05. September Leitung: Romina Beenen Manthey, Elisabeth Jans- van de Sandt Mütter- und Väterforen offener Treff und Austausch, wechselnde Themen, fachliche Moderation Schermbeck: Ev. Familienzentrum an der Kempkesstege W x Mittwoch, UStd. kostenfrei Leitung: Gabriele Tjardes 31

32 Elternzeit Wesel: Ev. Familienzentrum am Lutherhaus W x Dienstag ab UStd. kostenfrei Leitung: Ulf Quandel Emmerich: Ev. Familienzentrum, Hansastraße E x im Monat dienstags UStd. kostenfrei Leitung: Maja Promnitz Emmerich: Ev. Familienzentrum, Gasthausstraße E 119 1x im Monat dienstags UStd. kostenfrei Leitung: Maja Promnitz Elterncafé Offener Treff und Austausch, wechselnde Themen, fachliche Moderation Emmerich: Ev. Familienzentrum Gasthausstraße E 120 Jeden Do /je 2 UStd Uhr 80 UStd. kostenfrei Emmerich: Ev. Familienzentrum Hansastraße E 121 täglich / je 2 UStd Uhr kostenfrei Leitung: Bettina Heuer 32

33 Zeit für Kreativität und Gesundheit Erste Hilfe Kurse finden Sie in unserer Rubrik Qualifizierungsangebote Patientenverfügung Selbstbestimmt leben und sterben!? Nicht nur im Alter ist es wichtig, sich über Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zu informieren und beraten zu lassen. Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall können dazu führen, dass ich meine Wünsche und meinen Willen nicht mehr frei äußern kann. Alltägliche Dinge des Lebens müssen geregelt werden. Es ist wichtig, vorher zu bestimmen, welche Personen meine Anliegen in so einem Fall vertreten dürfen und sollen. Was steht hinter den Begriffen Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung? Wer kann Betreuer sein oder werden? Kann ich meine Eltern betreuen? Kommen Kosten auf mich zu? Der Informationsabend soll diese und weitere Fragen klären. Wesel: Lutherhaus W 525 Di, Uhr 2 UStd. 3,00 e W 526 Di, Uhr 2 UStd. 3,00 e W 527 Di, Uhr 2 UStd. 3,00 e W 528 Mi, Uhr 2 UStd. 3,00 e Emmerich: Ev. Familienbildungsstätte Hansastraße E 122 Di, Uhr 2 UStd. 3,00 e E 123 Di, Uhr 2 UStd. 3,00 e Leitung: Jasmin Schlümer, Simone Kowalewski, Anna Latzke, Finja Oelkers Schutz vor Kriminalität im Alltag für Senioren Der Informationsnachmittag beinhaltet Informationen zu Trickdieben in allen Formen. Haustür, Telefon (Enkeltrick), Computer und Postversand. Außerdem geht es um Diebstahldelikte, Einbruchschutz und allgemeine Fragen rund um Sicherheit. Eine Kooperation mit der Kriminalprävention der Kreisbehörden Kleve und Wesel Wesel: Lutherhaus, Sitzungsraum im Erdgeschoss W 529 Do, Uhr 2 UStd. kostenfrei Leitung: Marcel Winkin Riegel vor Wie schütze ich mein Hab und Gut? An diesem Abend erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Fenster und Türen sichern und Schwachstellen im Haus oder in der Wohnung erkennen. Außerdem viele weitere Hinweise, wie sie Ihr Eigentum sichern können. Ein Angebot der Kriminalprävention der Kreisbehörde Kleve Emmerich: Ev. Familienbildungsstätte Hansastraße E 124 Do, Uhr 1 UStd. kostenfrei Leitung: Rudolf Dinkhoff 33

34 Zeit für Kreativität und Gesundheit Heilsames Singen Diese Gruppe singt gerne und vielseitig. Dabei geht es ausdrücklich nicht um leistungsorientieren Gesang, sondern um die heilsame Wirkung. Jeder kann singen, und sich die positive Wirkung auf Körper, Gehirn, Atmung und Seele zu Nutze machen. Nur Mut und sehr viel Freude dabei! Wesel: Haus am Dom W x Do Uhr 24 UStd. 39,60 e W x Do Uhr 20 UStd. 33,00 e W x Do Uhr 24 UStd. 39,60 e Leitung: Rüdiger Koppe Chanten einfach singen Gospel und Mantra, Nigunim und Sufi-Gesänge, Heilsame Lieder und indianische Kraftlieder: Es geht ausdrücklich nicht um leistungsorientiertes Singen, sondern um die positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Nur Mut und viel Freude! Wesel: Haus am Dom W x Di Uhr 12 UStd. 19,80 e W x Di Uhr 12 UStd. 19,80 e Leitung: Rüdiger Koppe Chanten im Dom Die eigene Stimme erleben und dabei die groß(artig)e Akustik im Willibrordi-Dom hören und spüren! Hier geht es ausdrücklich nicht um leistungsorientierten Gesang, sondern um die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele, die sich jeder zu Nutze machen kann. Bitte mitbringen: Freude am Singen und Offenheit für neue Lieder. Wesel: Haus am Dom/Willibrordi-Dom W x Do Uhr 12 UStd. 19,80 e Leitung: Rüdiger Koppe Frauentanz - Kreistanz Tanzen befreit, hält jung, aktiviert, macht fit Gemeinsames Tanzen gibt der Seele Nahrung, verbindet, weckt und fördert Kräfte, knüpft Freundschaften, gibt Energie und bietet einen Ausgleich für die Bewältigung unserer Aufgaben in Beruf und Familie. Die ethischen Werte des geselligen Tanzens, seine gesellschaftsbildenden Faktoren entsprechen nicht nur den vorbeugenden, sondern auch den therapeutischen Zielen im Dienste der Medizin, zum Wohle der menschlichen Gesundung. (Christel Ulbrich, Tanztherapeutin) Wir lernen traditionelle und neue Tänze aus der ganzen Welt nach Musik aller Stilrichtungen von der Klassik bis zum Disco-Sound. Für Teilnehmerinnen jeden Alters. Der Kurs findet 14-tägig statt. 34

35 Zeit für Kreativität und Gesundheit E x Fr Uhr UStd. 24,50 e E x Fr Uhr UStd. 24,50 e E x Fr Uhr UStd. 28,00 e Leitung: Eva Maria Otten Tanzkurse für Jugendliche und Erwachsene Gesellschafts- und Standardtänze in gemütlicher Runde erlernen, auffrischen oder vertiefen. Wir lernen leichte Grundschritte - Variationen der Standardtänze: Langsamer und Wiener Walzer, Tango, Quick-Step, Jive, lateinamerikanische Tänze wie Cha-Cha, Rumba, für Fortgeschrittene auf Samba und Paso Doble erweitert. Integriert werden in allen Kursen einfache Figuren des Disco-Fox. Fit fürs Schützenfest und Hochzeit Disco Fox u. Walzer E x Fr Uhr UStd. 15,00 e E x Fr Uhr UStd. 15,00 e Jugendliche, Beginner E x Fr Uhr UStd. 35,00 e E x Fr Uhr UStd. 35,00 e Für den Abschlussabend erheben wir eine Umlage von 12,00 e. Jugendliche, Fortgeschrittene E x Fr Uhr UStd. 20,00 e E x Fr Uhr UStd. 20,00 e Hobbytanzkreis E x Fr Uhr UStd. 30,00 e E x Fr Uhr UStd. 30,00 e Leitung: Uwe Schabbel u. Michaela Born 35

36 Zeit für Kreativität und Gesundheit Gymnastik Frauenpower 55+ In den Gymnastikkursen für Seniorinnen werden spezielle Schwerpunkte auf Muskelaufbau und Kondition gelegt. Dies geschieht durch verschiedene gezielte gymnastische Übungen, Rückenschulung, differenzierte Ballsportarten, so dass auch der motorische Bewegungsablauf im Alter gefördert wird. Durch Entspannungsübungen kommen Sie nach der Kursstunde zu Ruhe und Ausgeglichenheit. Eine Kurseinheit beträgt 60 Minuten. E x Mi Uhr UStd. 36,00 e E x Mi Uhr UStd. 24,00 e E x Mi Uhr UStd. 33,00 e E x Mi Uhr UStd. 36,00 e E x Mi Uhr UStd. 24,00 e E x Mi Uhr UStd. 33,00 e Leitung: Kerstin Kathke Rundum Fit Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich abends zum Ausgleich im Familienalltag fit halten wollen, um am nächsten Morgen wieder mit Schwung zu starten. Für bessere Ausdauer, Kondition, Kraft und Power. E x Do Uhr UStd. 36,00 e E x Do Uhr UStd. 24,00 e E x Do Uhr UStd. 33,00 e E x Do Uhr UStd. 36,00 e E x Do Uhr UStd. 24,00 e E x Do Uhr UStd. 33,00 e Leitung: Kerstin Kathke Yoga für Familienmanager/innen Unsere Yogakurse richten sich speziell an Mütter und Väter die, um den Anforderungen des Familienalltags gerecht zu werden, hier einen Ausgleich suchen, Stress abbauen und neue Kraft schöpfen möchten. Yoga am Vormittag - für Familienmanager/innen Eine Definition der Weltgesundheitsorganisation besagt: Gesundheit ist nicht nur das Fehlen von Krankheit, sondern absolutes körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden! Genau darum geht es im Yoga, wir wollen unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden wieder erlangen und erhalten! Dazu setzten wir verschiedene Techniken der Tiefenentspannung, Meditation, Atemtechniken und Körperübungen/Haltungen ein. 36

37 Zeit für Kreativität und Gesundheit Yoga ist ein Prozess der Veränderung und Öffnung, bei dem wir mit der Zeit und durch regelmäßiges achtsames Üben unsere Körperwahrnehmung erhöhen. Wir erweitern Grenzen, zu neuen Möglichkeiten und lernen gleichzeitig die Akzeptanz des Gegebenen! Bitte bringen sie Sportkleidung, Decke und ein Getränk mit. E x Di Uhr UStd. 60,00 e E x Di Uhr UStd. 50,00 e E x Di Uhr UStd. 50,00 e Leitung: Brigitta Mayton Yoga für Familienmanager/innen Yoga heißt Einheit, Harmonie. Durch das praktizieren von Yoga, wollen wir Körper, Geist und Seele wieder in den Einklang bringen, mit verschiedenen Techniken wie Pranayama -Atemübungen und Asana Körperstellung. Durch verschiedene Entspannungstechniken, wie progressive Muskelentspannung und autosuggestives Training wollen wir den Alltagsstress hinter uns lassen und uns mit neuer, positiver Energie aufladen. Bitte mitbringen: kleine Decke, rutschfeste Socken, kleines Kissen, Trinkwasser. Emmerich: Ev. Familienzentrum, Hansastraße E x Fr Uhr UStd. 30,00 e E x Fr Uhr UStd. 25,00 e E x Fr Uhr UStd. 30,00 e E x Mi Uhr UStd. 60,00 e E x Mi Uhr UStd. 50,00 e E x Mi Uhr UStd. 60,00 e Leitung: Alexandra Groke Qi Gong, Tai Chi Chuan In diesem Kurs soll durch ruhige Bewegungsformen, die Atmung verbessert, die Beweglichkeit der Gelenke optimiert und die Koordination von Gleichgewicht und Stabilität des Körpers gefördert werden. Wir verbinden Übungen in Ruhe mit Übungen in Bewegung und regulieren so Atmung und Geist. Bitte Sportkleidung, Sportschuhe bzw. dicke Socken, Decke und Kissen mitbringen. E x Mo UStd. 38,50 e E x Mo UStd. 35,00 e E x Mo UStd. 52,00 e Leitung: Tanja Becker Hatha-Yoga 60+ Yoga ist für Menschen im fortgeschrittenen Alter ein großes Geschenk. Wer im goldenen Alter Yoga praktiziert, gewinnt nicht nur Gesundheit und Zufriedenheit, 37

38 Zeit für Kreativität und Gesundheit sondern verbessert auch Körperhaltung und Atmung. Durch Yoga wird die normale Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule erhalten oder verbessert. Somit bleibt die Freude am eigenen Körper und gesundem Geist bis ins hohe Alter erhalten. Alle Übungen werden sanft durchgeführt und an die meisten Bedürfnisse angepasst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und bringen möglichst eine Matte/Decke mit. Wesel: Ev. Kirche am Lauerhaas/Jugendhaus Katakomben W x Do, Uhr 24 UStd. 66,00 e W x Do, Uhr 20 UStd. 55,00 e W x Do, Uhr 24 UStd. 66,00 e Leitung: Corinna Bröcker Zumba im Familienzentrum Zumba Fitness für Mamas, Papas und alle, die Stress im Familienalltag abbauen möchten Wir bewegen die Welt in einem neuen Takt. Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Zumba ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Millionen Menschen Spaß macht und Gesundheit bringt. Zumba Fitness ist das einzige Tanzfitnessprogramm zu lateinamerikanischer Musik, bei dem tolle Musik mit ansteckenden Moves aus Fitnesspartyprogrammen kombiniert wird. Diese Mischung macht süchtig und verbessert ganz nebenbei noch Muskelkraft, Beweglichkeit, Haltung und Koordination. Ein gesunder und spaßiger Ausgleich zum Familienalltag! Auch Einsteiger sind sehr willkommen. Kinderbetreuung ist nach Absprache möglich. Wesel: Ev. Familienzentrum am Lutherhaus W x Di Uhr 10 UStd. 10,00 e W x Di Uhr 10 UStd. 10,00 e W x Di Uhr 10 UStd. 10,00 e Leitung: Beatrice Giesen Musikangebote für Kinder finden Sie in unserer Rubrik Kinderzeit Hobbygruppe Ein Kurs für Gitarrenspielende die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen haben. E x Mi Uhr 20 Ustd. 50,00 e E x Mi Uhr 18 Ustd. 45,00 e E x Mi Uhr 22 Ustd. 55,00 e Leitung: Alfred Kuhlmann 38

39 Gitarre für Anfänger und Wiedereinsteiger Zeit für Kreativität und Gesundheit Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Vermittelt werden Basistechniken des Gitarrenspiels. Anhand populärer Liedbeispiele werden einfache Begleitmuster (Schlagen) sowie die wichtigsten Akkorde erlernt. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Es fallen ca. 2,50 e für Kopien an. E x Di Uhr 11 Ustd. 55,00 e E x Di Uhr 8 Ustd. 40,00 e E x Di Uhr 10 Ustd. 50,00 e Leitung: Kerstin Sanders Zuschneiden und Nähen Alle, die Freude am Schneidern haben, können an den Nähkursen teilnehmen. Sie richten sich an Interessierte, die das Nähen von Anfang an lernen möchten, aber auch an diejenigen, die ihre früheren Nähkenntnisse längere Zeit nicht erprobt haben und Hilfe brauchen. Nähen in Gemeinschaft bietet zugleich Gelegenheit, Fragen aus dem Alltagsleben zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Selbstverständlich können auch fertige Kleidungsstücke im Kurs geändert werden. Welche Materialien Sie zum ersten Kurstag mitbringen sollten, erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Wesel: Engelskirche, Fusternberg: W x Do Uhr UStd. 47,10 e W x Do Uhr UStd. 47,10 e W x Do Uhr UStd. 47,10 e Leitung: Silvia Brauer Wesel: Ev. Gemeindezentrum Gnadenkirche: W x Di Uhr UStd. 47,10 e W x Di Uhr UStd. 47,10 e W x Di Uhr UStd. 47,10 e Leitung: Silvia Brauer Wesel: Blumenkamp, Kirchliches Zentrum Arche W x Di Uhr UStd. 47,10 e W 550 8x Di Uhr UStd. 37,68 e Leitung: Inge Tinnefeld Isselburg: Ev. Gemeindehaus W x Mi Uhr UStd. 47,10 e W x Mi Uhr UStd. 37,68 e Leitung: Inge Tinnefeld 39

40 Zeit für Kreativität und Gesundheit Hünxe-Drevenack: Ev. Gemeindehaus W x Di Uhr UStd. 47,10 e W x Di Uhr UStd. 37,68 e Leitung: Inge Tinnefeld E x Mo Uhr UStd. 70,40 e E x Mo Uhr UStd. 57,60 e E x Mo Uhr UStd. 70,40 e Leitung: Susanne Koster Modisch Selbstgeschneidert Ihr möchtet kreativ sein, Euch modisch von der Masse abheben? Oder seid Mütter, die Spaß daran haben ihre Kids mit Unikaten auszustatten, sei es zur Taufe, im Kinderzimmer oder im Alltag? Oder habt Ihr einfach Spaß am Nähen in geselliger Runde, sucht den Austausch mit Gleichgesinnten und genießt es, für ein paar Stunden der Hektik des Alltags zu entkommen? Dann herzlich willkommen! E x Di Uhr UStd. 76,80 e E x Di Uhr UStd. 76,80 e E x Di Uhr UStd. 70,40 e Leitung: Susanne Koster Offener Nähtreff Hier werden kreative Nähideen umgesetzt! Anfänger lernen die ersten Kniffe, Könner erweitern ihre Kenntnisse. Gemeinsam werden Selbermachideen ausgetauscht und umgesetzt. Eigene Kreationen oder aber auch Flickarbeiten: originell, einmalig, unverwechselbar und praktisch! Neugierig? Bitte Material wie Stoff, Garn, Schere und Nähmaschine mitbringen. Emmerich: Ev. Familienzentrum, Hansastraße E 172 immer montags Uhr Starttermin nach Absprache kostenlos Handarbeit - offener Workshop Stricken, Häkeln, Sticken sorgt für Ausgeglichenheit, Zufriedenheit und Ruhe. Es fördert die Geduld, Kreativität und Konzentration, schult die Feinmotorik und vor allem: Es ist bestes Gehirntraining. Dabei ist es leicht erlernbar und die ersten Teile sind schnell fertig. Doch je nach Können und Bedarf stellen sich vor und während des Fertigungsprozesses viele Fragen. Dieser offene Treff ist für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht. Er soll Anfängern Grundlagen vermitteln, die es ihnen ermöglichen einfache Stücke für sich selbst und die Familie herzustellen. Fortgeschrittene können ihr Erlerntes auffrischen und ihre Künste verfeinern. 40

41 Zeit für Kreativität und Gesundheit Emmerich: Ev. Familienzentrum Hansastraße E 173 Donnerstag Uhr 120 Ustd. kostenfrei Leitung: Renate Becker Selbsthilfegruppen Selbsthilfe bedeutet, sich und anderen aus eigener Initiative zu helfen. In den Gruppen treffen sich betroffene Frauen und Männer. Sie haben alle gleiches Leid durchgemacht, aber auch aus Erfahrung gelernt. Sie können sich gegenseitig unterstützen, Therapiemöglichkeiten durchsprechen und neue Informationen bekommen. In Gesprächen kann Erlebtes verarbeitet werden. Zu besonderen Themen werden Referenten eingeladen. Auch Angehörige sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Hier werden Frauen begleitet in ein Leben mit oder nach dem Krebs. Neben aktuellen medizinischen und versicherungsrechtlichen Informationen liegt der Schwerpunkt darauf, Kraft für den Alltag im Familienleben zu tanken. Welche Veränderungen sich für Frauen als Mütter ergeben und andere familiäre Rollen, Belastungen und Vereinbarkeiten finden ihren Platz. E 174 1x im Monat, 1. Mittwoch Uhr 36UStd , usw. Leitung: Elfriede Kroh Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Betroffene können sich hier gegenseitig austauschen. Es wird ihnen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Referate von Fachärzten sowie Gruppengymnastik stehen mit auf dem Programm. E 175 1x im Monat, 1. Donnerstag Uhr 36 UStd , usw. Leitung: Irmgard Kroll Blutspendetermine 2017 vom Deutschen Roten Kreuz Freitag, 06. Januar 2017 von 16 bis Uhr Freitag, 21. April 2017 von 16 bis Uhr Freitag, 28. Juli 2017 von 16 bis Uhr Freitag, 27. Oktober 2017 von 16 bis Uhr 41

42 Zeit für Kultur und Sprache Leichtes Spanisch für den Urlaub 55+ Wenn Sie gerne in die sonnigen Regionen reisen und Spanisch verstehen und sprechen möchten, sind Sie hier richtig. In abwechslungsreichem Unterricht, mit viel Freude, lernen Sie das notwendige Spanisch für den Urlaub. In entspannter, lockerer Atmosphäre wird in kleinen Gruppen geübt. Spaß am gemeinsamen Lernen, sowie erstes Sprechen und Verstehen stehen im Vordergrund. Im Kurs wird mit einem Buch gearbeitet. Nähere Infos beim ersten Kurstreffen. Wesel: Haus am Dom W x Do Uhr UStd. 65,00 e W x Do Uhr UStd. 40,00 e W x Do Uhr UStd. 55,00 e Leitung: Astrid Wagner Für Anfänger E x Fr Uhr UStd. 65,00 e E x Fr Uhr UStd. 40,00 e E x Fr Uhr UStd. 60,00 e Für Fortgeschrittene E x Mi Uhr UStd. 65,00 e E x Mi Uhr UStd. 40,00 e E x Mi Uhr UStd. 60,00 e Leitung: Lipsi Schmaler Spanisch für Wiedereinsteiger 55+ Usted ya ha aprendido español pero tiene dudas? Le gusta viajar a España? Sie haben bereits Spanisch bis zum Niveau A1 gelernt und möchten Ihre Grundkenntnisse auffrischen? Oder Sie fühlen sich nicht sicher genug, um mit dem zweiten Band fortzufahren? Dann sind Sie bei uns richtig. In einer kleinen Gruppe wiederholen wir die Inhalte der Niveaustufe A1 in entspannter und lockerer Atmosphäre. Der Schwerpunkt liegt in der praktischen Anwendung in vertrautem Umfeld, um Kenntnisse zu festigen und zu erweitern. Im Kurs wird mit einem Buch gearbeitet. Nähere Infos beim ersten Kurstreffen. Wesel: Haus am Dom W x Do Uhr UStd. 65,00 e W x Do Uhr UStd. 40,00 e W x Do Uhr UStd. 55,00 e Leitung: Astrid Wagner English for holidays 55+ English for holidays richtet sich an Menschen, die Englisch auf Reisen verstehen und sprechen wollen. Der abwechslungsreiche Unterricht, bei dem auch Rollenspiele zum Einsatz kommen, wird Ihnen Spaß machen. Sie lernen in diesem Kurs das Notwendige für Englisch 42

43 Zeit für Kultur und Sprache im Urlaub, und zwar in einer kleinen Gruppe und in entspannter und lockerer Atmosphäre. Niemand braucht Angst vor Fehlern zu haben, denn diese gehören zum Sprachenlernen dazu. E x Do Uhr UStd. 45,00 e E x Do Uhr UStd. 45,00 e E x Do Uhr UStd. 45,00 e Leitung: Norbert Lenz Erste Hilfe Kurse für Senioren finden Sie in unserer Rubrik Qualifizierungsangebote! English for everyday life Englisch für den Alltag 55+ Hatten Sie bereits Englischunterricht und dann gemerkt, dass man eigentlich gar nicht so spricht, wie Sie es gelernt haben? In unserem Englischkurs lernen Sie Alltagsenglisch. Mit Hilfe von Rollenspielen lernen Sie das Englisch, was Sie im Urlaub/Alltag wirklich brauchen. Auf das Pauken aus Büchern wird bewusst verzichtet, gelehrt wird mit lebendiger Sprache, Spielen und Spaß. Einige Vorkenntnisse sollten Sie bereits haben; oder aber genug Mut, sich schnell auf Neues einzulassen. Wesel: Ev. Gemeindezentrum Friedenskirche W x Fr Uhr UStd. 70,00 e W x Fr Uhr UStd. 60,00 e W x Fr Uhr UStd. 65,00 e W x Di Uhr UStd. 65,00 e W x Di Uhr UStd. 60,00 e W x Di Uhr UStd. 65,00 e Leitung: Ezra Gonzales-Müller Mama lernt Deutsch. Papa auch. Emmerich: Ev. Familienzentrum Gasthausstraße E 185 mittwochs Uhr 80 Ustd. Leitung: Bettina Heuer Frauenforen/Frauenhilfe Frauenforen sind aktive Gemeindegruppen. Hier ist der Ort, an dem sich Frauen mit Themen beschäftigen, die Wellen schlagen (Kriegsgewalt, Renten usw.) und die einen Blick über den eigenen Tellerrand hinein in andere Kulturen ermöglichen. Frauenhilfe ist ein Ort, an dem sich auch alleinstehende Frauen treffen und eine Möglichkeit haben den Alltag zurückzulassen. Alle Treffen sind, wenn nicht anders angegeben, gebührenfrei. Die aktuellen Themen entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief und Aushängen im Gemeindezentrum Emmerich. E x im Monat, 3.Dienstag Uhr 36 Ustd. 43

44 Zeit für Kultur und Sprache Internetcafé Jung und Alt haben die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung das World Wide Web zu erkunden, im Internet zu surfen und sich dort zurechtzufinden. Das Angebot ist gebührenfrei. Emmerich: Ev. Jugendhaus, Hansastraße E 187 donnerstags Uhr 120 UStd. Leitung: Pfr. Dr. Martin Neubauer Bibelkreis Emmerich: Ev. Gemeindezentrum jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr Leitung: Pfr. Dr. Martin Neubauer Zweitages-Fahrt 6. und 7. April 2017 Nach Echternach und Trier Eine etwa 4-stündige Fahrt in einem bequemen Reisebus bringt uns nach Echternach an der luxemburgisch-deutschen Grenze. Die Stadt ist berühmt wegen ihrer Springprozession. Für uns ist sie wichtig, weil das dortige Kloster vom heiligen Willibrord errichtet wurde, auf den auch Emmerich seine Gründung zurückführt. Wir besuchen die bedeutende romanische Basilika mit dem Grab des Heiligen. Das Mittagessen nehmen wir in einem nahe gelegenen Landgasthof ein. Dann suchen wir unser Hotel auf, das hoch über Trier liegt und einen unvergesslichen Blick über die Stadt bietet. Nach dem Bezug der Zimmer begeben wir uns hinunter in das Moseltal und beginnen an der berühmten Porta Nigra unseren ersten Gang in die historische Altstadt. In einem typischen Trierer Gasthaus lassen wir mit einem Abendessen und bei einem Schoppen Moselwein den Tag ausklingen. Der folgende Vormittag gehört den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ältesten Stadt Deutschlands, dem Amphitheater, den Kaiserthermen und der Konstantin-Basilika, alle aus römischer Zeit. Anschließend besichtigen wir den romanischen Trierer Dom und die mit ihm verbundene Liebfrauenkirche. Dann haben wir einige Stunden zur freien Verfügung - zum Mittagessen, zum Stromern und zum Kaffeetrinken. Gegen 16 Uhr treten wir die Heimreise an und treffen gegen 20 Uhr in Emmerich ein. Ein wichtiger Hinweis: Unsere Wege in der Stadt sind zwar nicht allzu lang, sie setzen aber voraus, dass man gut zu Fuß ist. Tagesablauf / Programm Uhr Abfahrt am Geistmarkt, Emmerich Uhr Rückkehr nach Emmerich Die Teilnahmegebühr schließt Reiseleitung, Übernachtung mit Frühstück, Führungen bzw. Besichtigungen und die Busreise ein. Kooperationsveranstaltung mit dem Haus der Familie. 44

45 Zeit für Kultur und Sprache Anmeldeschluss: 17. Februar 2017 Entgegen unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine kostenfreie Abmeldung von der Fahrt nach dem 17.Februar 2017 nicht mehr möglich. Foto: Rike / pixelio.de E 188 Do u. Fr Uhr 06. u UStd. 145,00 e Leitung: Pfr. Dr. J.H. Schneider, Daniela Weltzien, Manfred Lesaar Tagesfahrt Ijsselmeerfahrt mit den Städtchen Naarden, Marken und Volendam Im Herz der Niederlande liegt die 1351 errichtete Festung Naarden. Sie ist die einzige komplett restaurierte Festungsstadt in Westeuropa. Neben vielen historischen Gebäuden erwartet uns hier ein wunderschönes gepflegtes holländisches Städtchen, umgeben von Wassergräben in Sternform. Unser Tag am Ijsselmeer beginnt dort mit einer ca. 1,5 stündigen Stadtführung zu Fuß Zur Mittagszeit erreichen wir dann das Fischerdorf Marken mit seinem malerischen Hafen. Marken, früher eine kleine Insel im südlichen Teil des Ijsselmeeres, ist heute durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbunden. Das Dorf hat eine sehr eigentümliche Bebauung, weil die Insel immer wieder bei Sturmfluten überschwemmt wurde. Deshalb wurden die Häuser auf Hügeln oder auf Pfählen erbaut. Hier ist Zeit, die Mittagspause zu verbringen. 45

46 Zeit für Kultur und Sprache Foto: GSRom / pixelio.de Anschließend erreichen wir nach einer halbstündigen Bootstour das Städtchen Volendam auf dem gegenüberliegenden Festland. Ein altes Lied sagt: Wer Holland sehen will, wo es am schönsten ist, der geht nach Volendam. Charakteristische Häuschen und Grachten bieten den Besuchern in ihrer malerischen Lage eine Atmosphäre der Romantik und Gemütlichkeit. Hier können wir verweilen, von der Promenade aus das bunte Treiben im sehr belebten Hafen beobachten und ein Kopje Koffie genießen. Tagesablauf / Programm Uhr Abfahrt am Geistmarkt, Emmerich Uhr Ankunft Emmerich Die Teilnahmegebühr schließt Reiseleitung, Führungen, die Bootsfahrt und die Busreise ein. Kooperationsveranstaltung mit dem Haus der Familie Anmeldeschluss: Nach dem Anmeldeschluss ist entgegen unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Abmeldung mehr möglich! E x Mi Uhr Ustd. 45,00 e Leitung: Pfr. Dr. J.H. Schneider, Daniela Weltzien, Manfred Lesaar 46

47 Zeit für Kultur und Sprache Tagesfahrt Nach Aachen Aachen verfügt über ein reiches kulturelles, archäologisches und architektonisches Erbe. Einen ersten Eindruck davon ermöglicht eine Führung durch das Museum Centre Charlemagne. Die Dauerausstellung macht die Bedeutung Karls des Großen für Aachen sichtbar und lässt teilhaben an Aachener Geschichte und Geschichten. Danach erschließt eine Stadtrundfahrt Gegenwart und Vergangenheit in sichtbaren Zeugnissen. Herausragendes Ziel unserer Fahrt ist der Aachener Dom. Er wurde 1978 als erstes deutsches Kulturdenkmal und zweites Kulturdenkmal weltweit in die Welterbe Liste der UNESCO aufgenommen. Eine Führung durch den Dom ist der abschließende Höhepunkt der Fahrt. Zwischen Besichtigungen und Führungen bleibt immer wieder ausreichend Zeit zur freien Verfügung beim Flanieren durch die Straßen, bei einem Restaurant- oder Café-Besuch auf dem belebten Marktplatz oder der Erschließung eigener Ziele. Tagesablauf / Programm Abfahrt am Geistmarkt, Emmerich Ankunft Emmerich Die Teilnahmegebühr schließt Reiseleitung, Eintritt/Besichtigung und die Busreise ein. Kooperationsveranstaltung mit dem Haus der Familie. Anmeldeschluss: Nach dem Anmeldeschluss ist entgegen unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Abmeldung mehr möglich! E x Do Uhr Ustd. 41,00 e Leitung: Pfr. Dr. J.H. Schneider, Daniela Weltzien, Manfred Lesaar 47

48 Qualifizierungsangebote Qualifizierungsangebote für pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit der Evangelischen Fachberatung für Kindertageseinrichtungen Zahlreiche Fortbildungsangebote für Erzieherinnen, Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie andere pädagogische Fachkräfte in Familienzentren, Kindertagesstätten, Offenen Ganztagsschulen, Halbtagsschulen, Eltern- und Familienbildung finden Sie in unserem ausführlichen Extra-Programmheft Bildung Hier abgedruckt findet sich nur eine kleine Auswahl dieser Angebote! Fordern Sie unseren Bildungskatalog an! Anmeldungen sind über unsere Familienbildungsstätte möglich. FACHTAG 2017 am Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. (Mt 25,35) Fachtagung zum Thema Flucht und Integration Ein Fachtag in Zusammenarbeit mit dem Referat Migration und Flucht, Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wesel und dem Schauspiel Ensemble Zuvielcourage. Für pädagogische-, beratende-, psychosoziale- und lehrende Fachkräfte, Theologen, politisch Gestaltende und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Unzählige Menschen fliehen vor Krieg und Terror, oft nur mit dem Allernötigsten und unter Gefahr für Leib und Leben in eine ungewisse Zukunft. All diese Menschen kommen mit ihren ganz eigenen Vorstellungen, Erwartungen und Wünschen an ihr neues Leben in Europa. Ein Leben zwischen zwei Welten? Wie steht es um die Teilhabechancen geflüchteter Menschen in unserem Land und was verstehen wir eigentlich unter einer gelungenen Integration? Dieser Fachtag informiert über die Zusammenhänge zwischen Flucht und Teilhabe. Informationen von erfahrenen Referenten, Diskussionen, Austausch und Unterhaltung in abwechslungsreicher Gestaltung, versprechen einen bunten, lebendigen Fachtag. Das Schauspiel Ensemble Zuvielcourage vermittelt Mundwerkzeug, mit dem ausländerfeindlichen, herabsetzenden und diffamierenden Äußerungen begegnet werden kann. Eine Theater Aktion für intellektuelle Notwehr. Wesel: Lutherhaus, Luthersaal W 577 1x Donnerstag, Uhr, inkl. Kaffee- und Mittagspause Die Gebühren in Höhe von 25,00 e pro Person beinhalten Kaffee, Getränke und einen Mittagsimbiss. Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. 48

49 Qualifikation zu ehrenamtlicher Sterbebegleitung Qualifizierungsangebote Um dieses qualifizierte Ehrenamt auszuüben ist es wichtig, sich mit der eigenen Einstellung zu Krankheit, Verlust, Sterben und Tod auseinanderzusetzten. Die Kursthemen werden sein: Ehrenamt, Trauer, Kommunikation, Rechtsfragen, Spiritualität, Bestattungskulturen, Achtsamkeit, Sterbebegleitung. Mittels Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Besichtigungen und Hospitationen werden alle Bereiche anschaulich vermittelt und erarbeitet. Schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen in der letzten Phase des Lebens beizustehen. Hilfestellung geben, die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten. Nicht einsam zu sterben. Dies sind einige Aufgabenbereiche dieses Ehrenamtes. Der Sensibilisierungskurs ist kostenlos und findet einmal im Monat samstags statt. Kennenlernabend: Freitag, Uhr E x Sa UStd kostenlos 2017: , , : , , , , Leitung: Birgit Greger Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Eltern, Erzieher/innen, Tageseltern und Interessierte. Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kleinkindern anerkannt nach BGG948. Eine Abrechnung über die gesetzliche Unfallversicherung ist teilweise möglich. Gilt für Erzieher/innen aus Auffrischung des bereits absolvierten Grundlehrganges, kann aber auch ohne Vorkenntnisse (z. B. von Eltern) besucht werden. Gruppenlehrgang mit mind. 12 TN, max. 15 TN. Wesel: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. W x Mi, u Uhr 9 UStd. 40,00 e W x Mi, u Uhr 9 UStd. 40,00 e W x Sa, Uhr 9 UStd. 40,00 e Leitung: Peter Burdack E x Do, u Uhr 9 UStd. 40,00 e E x Mi, u Uhr 9 UStd. 40,00 e Leitung: Peter Burdack 49

50 Qualifizierungsangebote Erste Hilfe Auffrischungskurs für Senioren Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfälle: die ersten Minuten sind meist die entscheidenden. Der letzte 1. Hilfe-Kurs ist lange her? Hier können Sie gemeinsam Ihr Wissen auffrischen und ganz in Ruhe üben. Eine sinnvolle Vorbereitung für den Fall der Fälle. Wesel: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. W x Mi, Uhr 3 UStd 15,00 e W x Di, Uhr 3 UStd 15,00 e Leitung: Peter Burdack E x Do, Uhr 3 UStd 15,00 e Leitung: Peter Burdack Erste Hilfe für Jugendarbeit, Ferienfreizeiten und Co Ein erste Hilfe Kurs, in dem es mal richtig zur Sache geht. Fallbeispiele aus dem richtigen Leben, gesammelt von erfahrenen Jugendleitenden, nachgespielt von Euch. Vorsicht, es könnte auch mal nass und glitschig werden. Bringt vorsichtshalber mal Badesachen und Klamotten zum Wechseln mit. Und zieht nicht die allerbesten Sonntagsanzüge an, Theaterblut geht schlecht raus. Festes Schuhwerk ist unbedingt Pflicht, Chucks sind keine Sportschuhe! Die Unfallverhütungsvorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung fordern die Ausbildung in Erster Hilfe. Deswegen ist u.u. eine Kostenübernahme durch die zuständige Berufsgenossenschaft möglich, im kirchlichen Bereich z.b. durch die VBG. Wesel: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. W 572 1x Sa, Uhr 9 UStd. 40,00 e Leitung: Peter Burdack E 195 1x Sa, Uhr 9 UStd. 40,00 e Leitung: Peter Burdack Allgemeine Qualifizierungsangebote für Kursleiterinnen/Kursleiter und Dozentinnen/Dozenten der Eltern-, Familien-, und Erwachsenenbildung, Mitarbeitende der KiTas, sowie ehrenamtlich Mitarbeitende und Interessierte Die Schätze meiner Arbeit - meine, deine, unsere Kursarbeit Kursleitendentreffen, kollegialer Austausch, kollegiale Beratung, thematisch offen, Wunschthemen werden gerne berücksichtigt. 50

51 Wesel: Lutherhaus, Sitzungsraum EG Qualifizierungsangebote W x Mi, Uhr 3 UStd. kostenfrei W x Di, Uhr 3 UStd. kostenfrei W x Mi, Uhr 3 UStd. kostenfrei E x Di, Uhr 3 UStd. kostenfrei Sie haben einen päd. Grundberuf, Übungsleiterscheine oder andere Qualifikationen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir suchen ständig engagierte Kursleiter/innen, die auf Honorarbasis mit uns zusammenarbeiten. Planungskonferenz der Familienbildungsstätte 2016 Austausch, Rückblick und Ausblick bezüglich unserer Programmgestaltung. Weiterentwicklung und Planung des Programmheftes Herzlich eingeladen sind unsere Kursleitenden, Vertretungen der Kirchengemeinden, Kooperationspartner und Interessierte. Die Planungskonferenz möchte Ideen und Anregungen aller Beteiligten aufnehmen und weiter entwickeln. Um Anmeldung wird gebeten. Wesel: Lutherhaus W x Mittwoch Uhr 51

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Ambulant Betreutes Wohnen Ehe-, Familien- und Lebensberatung Familienbildung Gesetzliche Betreuung Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wesel Veranstaltungsprogramm Evangelische Familienbildungsstätte

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Ambulant Betreutes Wohnen Ehe-, Familien- und Lebensberatung Familienbildung Gesetzliche Betreuung Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wesel Veranstaltungsprogramm Evangelische Familienbildungsstätte

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Ambulant Betreutes Wohnen Ehe-, Familien- und Lebensberatung Familienbildung Gesetzliche Betreuung Diakonisches Werk des Kirchenkreises Wesel Veranstaltungsprogramm Evangelische Familienbildungsstätte

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach Rundum gut versorgt. Wilhelm-Breckow-Allee 20 51643 Gummersbach Weitere rmationen: www.klinikum-oberberg.de www.kkh-gummersbach.de Rund um die Geburt. Kursprogramm und Serviceangebote im Inhalt 01 Geburtsvorbereitung

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv 28 Ein Tag in der Natur Ein Hund zu Besuch in der FABI Hunde-Diplom Kleintier-Diplom Rollifant Nähmaschinen-Führerschein Eulen - Eulen - Eulen Nähwerkstatt am Samstag Babysitterkursus Starke Mädchen Starke

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen zusammengestellt von Maria Tepper Zentrum Familie Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main www.hdv-ffm.de

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern 2 Willkommen zur Elternschule Liebe Eltern und werdende Eltern, unsere Elternschule bietet Ihnen ein umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf Geburt

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

glückliche Kinder, zufriedene Eltern glückliche Kinder, zufriedene Eltern -lich willkommen IN DER KITA STÄRNSCHNUPPE WERDEN KINDER IM ALTER VON 3 MONATEN BIS CA. 8 JAHREN LIEBEVOLL BETREUT. EINIGE VORZÜGE AUF EINEN BLICK: BETREUUNGSQUALITÄT:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern, Liebe Eltern, heute erhalten Sie wieder aktuelle Termine und Veranstaltungen der 5 Startpunkte Anlaufstellen rund um Geburt und Eltern sein und von anderen Anbietern in Konstanz. Wir freuen uns, Sie beim

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige

Selbsthilfegruppen für. Pflegende Angehörige Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige WIE GEHT ES IHNEN? Nicht selten führt die Pflege eines nahestehenden Menschen pflegende Angehörige an körperliche und seelische Grenzen. Viele pflegende Angehörige

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr