Fliegende Plagegeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fliegende Plagegeister"

Transkript

1 WAHLCHECK Gemeinderatswahl: Welche Partei will was? Seite 6 und Woche l Mittwoch, 14. Mai 2014 l Auflage Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. freiburger-wochenbericht.de l Basler Straße 88 l Freiburg l Telefon / l Fax Fliegende Plagegeister Am Dienstag sendeten alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen ein klares Signal in Sachen Erhalt des SWR-Orchesters Freiburg/Baden-Baden aus: In einem interfraktionellen Antrag für die Gemeinderatssitzung am 3. Juni beantragten sie, dem Orchester das Konzerthaus gegebenfalls mietkostenfrei zu überlassen. Auslöser des Antrags ist die seit Jahren von der Stuttgarter Landesregierung geplante Fusion des Orchesters mit dem Radiosinfonieorchester Stuttgart. Die Fraktionen begründen Dauerthema Tauben: Vor zehn Jahren wurden drei Taubenschläge eingerichtet eine Bilanz Für die Freiburger Touristen und auch für viele Einheimische sind sie wie ein Hauch von Venedig für Stadtverwaltung und Münsterbauverein ein ständiges Ärgernis. Tauben symbolisieren den Frieden und sind doch allzu oft eine Plage. Eine Bestandsaufnahme zu zehn Jahren Kampf gegen die Ratten der Lüfte. Steinmetz Thomas Jehnes würde sich das Krähen-Problem der Uniklinik wünschen. Schon lange kämpft man dort gegen die gefiederten Unruhestifter, am Münster wären sie willkommen. Denn schließlich machen die schwarzen Vögel Jagd auf die Tauben, die Jehnes und seinen Mitarbeitern seit Jahren Probleme bereiten. Ein Krähen-Pärchen hat sich dieses Jahr neu angesiedelt. Wir hoffen, dass die bleiben und in Zukunft immer wieder kommen, so der Steinmetz. Tauben-Paradies am Münsterplatz Jehnes und seine Mitstreiter geben alles um die Taubenpopulation vom Münster fern zu halten: Es wurden Netze angebracht, Nischen mit Holzplatten verdeckt, Sitzgelegenheiten durch Draht nicht mehr nutzbar gemacht. Aber die kommen immer wieder, so der Steinmetz. Der ätzende Kot muss dann mühevoll mit dem Dampf- oder sogar Sandstrahler entfernt werden. Teure Arbeitszeit, die Jehnes lieber in den Erhalt des schönsten Turms der Christenheit stecken würde. 200 bis 300 Tauben leben am Münster, schätzt er. Futter in rauen Mengen und dazu jede Menge geschützter Nistplätze. Für die Mietfrei musizieren SWR-Orchester: Gemeinderatsfraktionen wollen dem Orchester die Konzerthaus-Miete erlassen Bleibt das SWR-Orchester in Freiburg? FOTO: INGO SCHNEIDER Das Fütterungsverbot trifft bei vielen auf taube Ohren also vermehren sich die Vögel fleißig weiter. FOTO: FOTOLIA ihren Wunsch nach Erhalt des Orchesters mit der viel beachteten musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen, die das Symphonieorchester seit Jahren leiste. Durch den jetzt beantragten Mietkostenerlass würde das Orchester um etwa Euro im Jahr entlastet werden. Die Fraktionen betrachten ihren Vorstoß als den vom Land geforderten ersten Schritt durch die Stadt. Nun sei das Land gefordert, eine Finanzierungsmodell zur Rettung des Orchesters zu entwerfen.(fwb) Steinmetz Thomas Jehnes hält am Münster beinahe täglich nach den fliegenden Plagegeistern Ausschau. FOTO: KLEINHANS Tauben natürlich das Paradies auf Erden. Wie man den fliegenden Plagegeistern am besten beikommen könne beriet die Stadt bereits Das Ergebnis: drei Taubenschläge (Martinstor, Historisches Kaufhaus am Münsterplatz und am Rathaus) wurden in Betrieb genommen. Hier sollten sich die Tauben ansiedeln. Nicht nur, um sie von den historischen Gebäuden fernzuhalten sondern auch, um Geburtenkontrolle zu betreiben. Denn einmal die Woche kommt ein Mitarbeiter des Tierschutzvereins Freiburg und tauscht die befruchteten Eier gegen Gipsexemplare haben wir 287 Eier aus den Taubenschlägen entfernt, 2011 waren es bereits 1779, erklärt Dieter Barutzki, amtlicher Tierarzt vom Veterinäramt der Stadt Freiburg, das zeigt, wie gut dieses Angebot von den Tauben angenommen wird. Und glücklicherweise sind Tauben Gewohnheitstiere. Wo es einmal gut war, sind sie immer wieder anzutreffen. Karnickel der Lüfte Raphael Greiner vom Tierschutzverein Freiburg kümmert sich einmal die Woche um die drei Taubenschläge. Er entfernt nicht nur die Eier sondern entsorgt auch tote Tiere, entfernt den Kot und legt neues Futter aus. Die Taubenschläge haben sicherlich dazu beigetragen, dass es weniger Tauben gibt. Die Tiere sind bereits nach einem halben Jahr wieder geschlechtsreif und pro Woche hole ich immerhin 10 bis 15 Eier aus jedem Taubenschlag, so Greiner. Die Ratten der Lüfte üben sich derweil immer weiter in karnickelhafter Vermehrung kein Wunder bei dem Nahrungsangebot, dass die Stadt ihnen bietet. Die Nisthäuser sind ein guter Ansatz, doch wenn es um Tauben geht, kämpft man auch gegen den Futter-Faktor Mensch. Obwohl die Fütterung der Vögel verboten ist, lässt sich eine Reihe von Taubenliebhabern einfach nicht davon abhalten, feinste Körner für ihre Lieblinge zu verteilen. Das hat sicher auch etwas mit dem Symbol Taube zu tun, so Tierarzt Barutzki, kaum jemand würde losgehen, um Ratten im Winter zu füttern. Claudia Kleinhans Zweitausendeins kommt zurück Nach der Schließung der Freiburger Filiale des Verlags Anfang 2013 will Zweitausendeins jetzt wieder nach Freiburg zurückkehren. Wie die Badische Zeitung berichtete, will die Buchhandlung Walthari im Kollegiengebäude II der Universität (Bertoldstraße 28) rund 85 Quadratmeter in ihrem Untergeschoss dafür bereitstellen. Zusätzliche Arbeitsplätze würden allerdings keine entstehen. Die bestehende Walthari-Belegschaft übernehme die Betreuung mit. (fwb) Stühlinger-Überfälle: Polizei nennt Zahlen Die Polizei Freiburg hat zu den vermehrten Überfällen und Diebstählen rund um den Stühlinger Kirchplatz aktuelle Zahlen vorgelegt. Demnach ermittelt die Polizei gegen 31 junge Männer, die zu den sogenannten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gehören. Sie sollen für 194 Straftaten verantwortlich sein, die vornehmlich in Freiburg begangen worden sein sollen. Unterdessen forderten Experten gegenüber Gemeinderäten eine engmaschigere Betreuung der jungen Flüchtlinge.

2 2 LO K A L E S Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 Hebammen schlagen Alarm: Bunter Protest für ein ernstes Thema Bunte Luftballons, viele Kinderwagen und mittendrin ein Sarg: Aus Sorge um den Erhalt ihres Berufsstandes gingen am vergangenen Wochenende in der Freiburger Innenstadt Dutzende Hebammen und ihre Unterstützer auf die Straßen. Die freiberuflichen Geburts- und Nachsorgehelferinnen wollten so auf die Gefährdung des Hebammenberufes aufmerksam machen. Auf einer Kundgebung auf dem Freiburger Rathausplatz(hier im Bild) schilderten die Betroffenen ihre Situation: Die Beiträge für die Haftpflichtversicherung sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen und nun droht ab Juli 2015 auch die letzte Versicherungsmöglichkeit wegzufallen. Kein Versicherer will mehr das Risiko für millionenschwere Regressforderungen übernehmen. Die Hebammen fordern daher die Einführung eines Haftungsfonds. FOTO: THOMAS KUNZ Die unendliche UB Fassade blendet Autofahrer die neue UB schafft es wieder in die Schlagzeilen Hohn und Spott ergießen sich im Internet über die Planer der neuen Universitätsbibliothek. Der Grund: Teile der innovativen Glasfassade reflektieren das Sonnenlicht so stark, dass es die Autofahrer in der Rempartstraße blendet. Diese Geschichte reiht sich ein in eine Serie von Pannen, die den Megabau seit Jahren begleiten. Blendende Fassade Im Herbst und im Winter muss die UB-Fassade jeweils rund drei Wochen lang an der Südostseite täglich rund 20 Minuten lang verhüllt werden. Geschieht das nicht, könnten bei starker Sonneneinstrahlung die Blendeffekte so stark sein, dass sie den Autoverkehr gefährden. Im Uni-Bauamt will man mit dem dort Phänomen getauften Problem pragmatisch umgehen. Derzeit würden verschiedene Banner getestet, auf denen sogar Werbebotschaften der Uni abgedruckt werden könnten. Den Vorwurf, die UB sei ein Schildbürgerstreich wies Uni-Bauamtsleiter Karl-Heinz Bühler gegenüber der Badischen Zeitung von sich. Bauzeitverlängerung Ursprünglich sollte die neue UB im Herbst 2013 fertiggestellt werden, inzwischen geht die Uni von einem Ende der Bauarbeiten im Wintersemester 2014/2015 aus. Ein Grund für die Verzögerung ist die Pleite einer am Bau beteiligten Firma. Firmenpleite Im April dieses Jahres wurde bekannt, dass eine am Bau beteiligte An dieser Seite blendet die Glasfassade manchmal so stark, dass sie künftig teilweise verhüllt werden muss FOTO: PATRICK LOHMÜLLER Stuttgarter Ingenieurfirma pleite gegangen ist. Die Firma sollte die Heizung, Lüftungs- und Klimatechnik sowie die sanitären Anlagen der neuen UB einrichten. Aufträge in Höhe von 1,75 Millionen Euro waren an das Stuttgarter Unternehmen vergeben worden. Die Neuvergabe des Auftrags könnte sich letztlich auf die Kosten auswirken. Kostensteigerungen Ohne Hürden zum Zug Neue Initiative will sich für einen barrierefreien Hauptbahnhof einsetzen Anfang der Woche hat sich in Freiburg unter Beteiligung vieler Vereine und Organisationen die Initiative BoB Bahnhof ohne Barrieren Freiburg gegründet. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Zugänglichkeit des Freiburger Hauptbahnhofes deutlich zu verbessern. Besonders für Eltern, Menschen mit verschiedensten Handicaps oder Radfahrer ist der Hauptbahnhof laut Aussage der Initiative derzeit eine echte Herausforderung. Der Bahnhof aber ist das Tor zur Stadt und mit rund Besuchern täglich der wichtigste Umsteigepunkt zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln im Südwesten und zudem Knotenpunkt in die Schweiz und nach Frankreich. Bessere Bedingungen Die neue UB kann getrost als Beispiel für die üblichen Kostensteigerungen herhalten, die große Bauprojekte in der Regel heimsuchen: Ursprünglich sollte der Bau 32 Millionen Euro kosten, inzwischen plant die Uni mit 49 Millionen Euro. Dabei soll es laut Uni-Bauamt bleiben. Neubau statt Sanierung Geplant hatte die Uni den Bau zunächst als Teil-Sanierung des Alt- Bestands. Doch daraus wurde letztlich ein kompletter Neubau. Das einzige was von der alten UB noch existiert, sind drei Treppentürme und die Fahrstuhlschächte. Der Rest wurde abgerissen. Matthias Eisele Anke Dallmann, Stadträtin und Initiatorin des Bündnisses, Uto R. Bonde vom Deutschen FamilienVerband und Jörg Dengler vom Verkehrsclub Deutschland betonten, dass der Zugang zu Mobilität als Grundrecht im öffentlichen Raum und damit Teilhabe das Ziel der Initiative BoB seien. Entsprechend der BoB-Vision sollen Menschen mit Gepäck, Rollatoren, Kinderwagen und Rollstühlen, Senioren, Familien mit Kindern, blinde und gehörlose Menschen und nicht zuletzt Radfahrer und Radreisende optimale Bedingungen vorfinden. Hürden, um in den Bahnhof, zu den Gleisen und auch wieder hinaus zu gelangen, sollen wegfallen.(fwb) GLASFASSADE ANGEMERKT Ich erspare Ihnen jetzt mal grandiose Wortspielchen wie glänzende Aussichten oder Spieglein, Spieglein an der Wand, wenn es um die neue Universitätsbibliothek geht. Denn eigentlich ist es so gar nicht zum Lachen, was sich da Ende letzter Woche für alle Beteiligten überraschend, huch! offenbart hat. Die Sonne, dieser unberechenbare, flammend heiße Himmelskörper, trifft in einem dermaßen infernalischen Winkel auf die neue Glasfassade der UB, das der gemeine Autofahrer gar geblendet seine Augen schützen muss. Die Lösung: Banner zum Verhängen am besten noch mit Werbung bedruckt. Das Beste draus machen. Logisch. Nun muss so mancher Freiburger an Schilda denken, wenn ein supermodernes Glas- ANZEIGE Huch! von Claudia Kleinhans Gebäude in Christo-Manier für zweimal drei Wochen im Jahr verhüllt werden muss. Und wie stets zu solchen Gelegenheiten gibt es die, die es schon immer wussten, denen man das Ätsch quasi auf der Stirn ablesen kann. Das Schlimme: Sie haben Recht. Dieses eine Mal haben sie Recht. Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel ist etwas, das einem auch als nicht Physik-Begabter sofort ins Auge fallen muss. Jetzt von einem Phänomen zu sprechen, sorgt nicht nur für Lach-Muskelkater sondern lässt einen auch irgendwie ratlos zurück. Denn wer wird letztlich für dieses Fiasko verantwortlich zeichnen, wenn sich denn überhaupt jemand findet?

3

4 4 K U LT U RT E R M I N E Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 KURZ GEFASST Lesung im Café: Splitterfasernackt Am Donnerstag 15. Mai liest die Autorin Lilly Lindner um Uhr aus ihrem autobiografischen Roman Splitterfasernackt im Jos-Fritz-Café, Wilhelmstraße15. Die 1985 geborene Lilly Lindner berichtet in beeindruckender Sprache über ihren von Missbrauch, Magersucht, Bulimie und Prostitution geprägten Lebensweg. Anlass der Lesung ist das 25-jährige Jubiläum von Wildwasser e.v., Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen. Der Eintritt kostet 6 bzw. 4 Euro. (hof) Zwischen Himmel und Hölle Larry & His Flask : Bluegrass im Räng Teng Teng Sie hätten auch einfach eine Punkband gründen können und das war auch ihr ursprünglicher Plan. Zum Glück verwarfen sie diesen und steckten all ihre Energie in amerikanischen Folk. Das Ergebnis ist atemberaubend. Die sechsköpfige Band aus Oregon schafft es mit Kontrabass, Banjo, Mandoline, Posaune und mehrstimmigem Chorgesang perfektes Bluegrass-Feeling mit der Energie des Punks überzeugend zu vereinen. Dazu holen sie sich noch Country, Gypsy Jazz & Southern Rock mit an Bord. Am kommenden Freitag, 16. Mai spielen die Jungs ab 21 Uhr im The Great Räng Teng Teng (Grünwälderstraße). Karten AK 10/VVK 8 Euro plus Gebühr. FOTO: ZVG Am 8. Juni werden in Freiburg wieder bunte Farben geworfen und eine Riesen-Party gefeiert. Farbenprächtige Party Am 8. Juni ist wieder Holi Color Festival auf dem Messegelände Verlosung Das Farbfestival mit der Gutwettergarantie geht in die zweite Runde. Bei strahlendem Sonnenschein feierten tausende Besucher vergangenen Sommer das erste Freiburger Holi Color Open Air. Und am Sonntag den 8. Juni, ziehen über dem Messegelände wieder farbenfrohe Wolken auf. Denn dem stündlichen Countdown folgt die Farbexplosion, wenn alle Festivalgänger gleichzeitig ihre mit farbigem Maismehl gefüllten Beutel in die Luft schleudern; zwischendurch wird zu Electro, Chartbreakern und Pop getanzt. Noch bis zum 25. Mai ist eine einmalige Ausstellung mit Werken von Fritz Geiges in der Talstraße zu sehen. Fritz Geiges hatte 1889 die Leitung der großen Renovierung im Freiburger Münster inne. Im Vorfeld hatte er 1887/88 das farbige Aussehen und den Zustand nahezu aller Skulpturen der Vorhalle in 211 Aquarellen dokumentiert. Es handelt sich um mit sicherer Hand ausgeführte Arbeiten, die seitdem im Archiv des Münsterbauvereins schlummerten und bisher nie ausgestellt waren. Eine Auswahl daraus zeigt die Ausstellung im Geiges-Turm, den Fritz Geiges 1889 für die Renovierung von großformatigen Glas- Das Line-up: Dennis Ka, DJ B-Phisto, DJ Freez, die Turntablerockers (DJ Thomilla), Panjabi MC, das Konzert spielt MC Fitti. Zwei Ersatztermine bei schlechtem Wetter Für den Fall, dass es zu schlechtes Wetter geben sollte, gibt es bis zu zwei Ersatztermine, den 22. und den 29. Juni. Für diesen Fall stehen alle Infos ausführlich im FAQ sowie in den AGBs auf der Festival-Website. Die aktuellsten Ansagen und weitere Infos stehen auf www. holi-holi.de, sowie auf der Facebookseite. Die Tickets kosten im Vorverkauf 22 Euro (normales Ticket), 32 Euro (normales Ticket inkl. 5 Farbbeuteln), 44 Euro(normales Ticket inkl. 5 Farbbeuteln + Offizielles Holi Color Open Air T-Shirt). Vorverkaufsstellen sind online www. superezy.de und das Yumyum in Freiburg in der Löwenstraße 8. Der Freiburger Wochenbericht verlost drei Mal zwei Karten für das Holi Color Festival am 8. Juni. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 14.Mai,bisSonntag,18.Mai,0Uhr unter der 01 37/ (0,50 pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/ Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort Holi Color. Viel Glück! Einmalig: Fritz Geiges im Atelier Eine Ausstellung im Geiges-Turm zeigt Exponate aus dem Archiv des Münsterbauvereins Lauscher an der Wand? Detail einer figuralen Dokumentation von Fritz Geiges aus der Ausstellung FOTO: ZVG FOTO: ZVG malereien auf dem eigenen Anwesen in der Talstraße hatte bauen lassen. Informationstafeln zum Leben und Werk von Geiges sowie zu seinem Turm führen in die Ausstellung ein. Einige farbig gefasste Gipsabgüsse von Figuren aus der Vorhalle des Freiburger Münsters und eine Bilderschau zum Zustand einzelner Skulpturen vor und nach der letzten Restaurierung (2004) runden die Ausstellung ab. Zusätzlich wird ein Begleitprogramm mit wöchentlichen Vorträgen und Expertenführungen angeboten. Initiiert wurde die Ausstellung vom Freiburger Münsterbauverein, der mit dem Kulturwerk T66 nicht nur den passenden Mitveranstalter, sondern auch die idealen Räumlichkeiten im Geiges-Turm gefunden hat. (hof) Fritz Geiges Gotik im Atelier, bis 25. Mai, Geiges-Turm Talstraße 66, Donnerstag, Freitag, Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Theologe Stephan Langer und die Kunsthistorikerin Eva Breisig referieren am Donnerstag, 15. Mai, um Uhr im Augustinermuseum (Augustinerplatz) über den Sündenfall des Meisters H.L. Die Führung ist Teil der Reihe Zwischen Himmel und Hölle, einer Kooperation des Augustinermuseums mit dem Roncalli-Forum Karlsruhe und dem Bildungszentrum Freiburg (beide vom Bildungswerk der Erzdiözese). Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 7 Euro. Carl-Schurz-Haus: Lyrik zum Lunch Wie wäre es mit etwas Lyrik zum Lunch? Das Carl-Schurz-Haus in der Eisenbahnstraße bietet eine kleine Pause im Alltag an: eine kurzweilige Mittagslesung von George Ellenbogen im Carl-Schurz-Haus am Donnerstag, 15. Mai um Uhr. Dazu werden American-Style-Sandwiches, Eistee und frische Limonade serviert. Der Dichter liest aus seinem Gedichtband Morning Gothic und aus seinen kürzlich erschienenen Memoiren A Stone in my Shoe: In the Search of Neighborhood. (fwb) Türkische Kultur im Stadtgarten Der Verein Akademische Plattform Freiburg e.v. richtet dieses Jahr das 1. Türkische Kulturfest aus. Die Veranstaltung findet am Samstag, 17. Mai von 12 bis 21 Uhr im Stadtgarten Freiburg statt. Im Rahmen des Bühnenprogramms werden Vorträge, Tänze, Gesangseinlagen und Vorführungen verschiedener Art aufgeführt. An den Ständen erhält man die Möglichkeit sich mit der Vielfalt der türkischen Küche zu stärken, sich über Land und Leute zu informieren und die Atmosphäre eines Basars zu genießen. Liederabend: Flöte, Cello und Klavier Am Samstag, 17. Mai spielen Corinna Döring (Querflöte), Daniel Fritzsche (Cello) und Tayuko Nakao (Klavier) Werke von Carl Maria v. Weber, Claude Debussy, Heinz Holliger u.a. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Straße 18. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Circus Circus im Kunstverein Der Kunstverein Freiburg in der Dreisamstraße zeigt noch bis 27. Juli die Ausstellung Circus Circus des in Los Angeles lebenden amerikanischen Künstlers Mark Grotjahn. Für seine erste Einzelausstellung in Deutschland hat Mark Grotjahn eine neue Serie von sieben Gemälden und sechs Skulpturen geschaffen. Circus Circus besteht aus hochformatigen Gemälden mit einer Höhe von über 2,5 Metern und einer Gruppe von mit Ölfarbe übermalten Bronzen. (fwb)

5 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 LO K A L E S 5 Nicht mehr weiterbauen Naturschützer gegen Straßen Baustopp für den Straßenbau Als unnötig und falsch bewertet der Landesnaturschutzverband (LNV) die Absicht der grün-roten Landesregierung, mehr Geld und mehr Personal für den Straßenbau in Baden-Württemberg zu generieren. Wir haben längst zu viele Straßen im Land, behauptete der LNV-Vorsitzende Reiner Ehret aus Kirchzarten bei Freiburg in einer Stellungnahme vom Freitag. Der Verbandschef betonte, allein schon stagnierende Bevölkerungszahlen und Verkehrsmengen sollten doch zur Einsicht führen, dass nicht noch mehr Straßen benötigt werden. Hinzu komme die Schwierigkeit, den Bestand an Straßen, Brücken und Tunnel überhaupt in Stand zu halten. Ehret forderte die Landesregierung auf, den Mut aufzubringen, mit dem Wachstumsdenken im Straßenbau zu brechen. (kaz) fordert Reiner Ehret vom Landesnaturschutzverband. FOTOS: INGO SCHNEIDER Mutig, zäh und solidarisch 25 Jahre erfolgreiche Arbeit gegen sexuellen Missbrauch von Frauen und Mädchen Mit einem Festakt in der Aula der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule feierte der Freiburger Verein Wildwasser e.v. sein 25-jähriges Bestehen. Auch nach einem Vierteljahrhundert haben sich die selbstgestellten Aufgaben nicht erledigt im Gegenteil. Sexueller Missbrauch betrifft Kinder wie Erwachsene, überwiegend Mädchen und Frauen. Seit 25 Jahren kümmert sich der Verein Wildwasser um weibliche Menschen, die Missbrauch erleben mussten und begleitet sie auf dem Weg in einen geschützten Alltag. Im vergangenen Jahr hat Wildwasser 872 persönliche und telefonische Beratungen sowie Beratungen, insbesondere mit jüngeren Nutzerinnen, durchgeführt. Zahlen steigen Über Menschen konnte Wildwasser e.v. mit den Beratungs- und Präventions-Angeboten erreichen. Die Enttabuisierung des Themas hat auch die Beratungszahlen stark wachsen lassen: Sie sind in den vergangenen 25 Jahren auf über das Sechsfache angestiegen. Beispielhaft nannte Bürgermeisterin Gerda Stuchlik beim Festakt den langen Atem und die gute Vernetzung der Wildwasser-Aktivistinnen. Den Verlust von Sicherheit und Vertrauen, den Betroffene erleben, prangerte Simone Thomas, die neue Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg, an ihrem Missbrauch wirkt zerstörerisch auf Körper und Seele jedes Menschen. FOTO: FOTOLIA fünften Tag im Amt an. Lange Zeit habe es gedauert, doch mittlerweile sei das Thema in der Öffentlichkeit angekommen. Durch Wildwasser hätten die Frauen und Mädchen eine Möglichkeit, an ihre eigenen Ressourcen anzuknüpfen. Die Rechtsanwältin Katja Ravat berät und begleitet Mädchen und Frauen durch den Prozess der Aufarbeitung des Geschehens. Ihr Anliegen ist es, ein Signal zu setzen, um aus der Opferhaltung herauszufinden. Frauenpower, Ausdauer, Beharrlichkeit und Mut kennzeich- neten die Arbeit von Wildwasser, sagte Martina Hocke vom Verein Tritta. Solidarität, Parteilichkeit, Schutz Vorstandsmitglied Lisa Meßmer, seit 18 Jahren für Wildwasser aktiv, fordert die Unterstützung der Gemeinschaft ein und verweist auf die entscheidenden Säulen der Wildwasser-Arbeit: Solidarität, Parteilichkeit und Schutz. Die Benennung des Die Müllverbrennungsanlage Trea im Gewerbepark Breisgau Ein klares Nein Erlebten, die Auseinandersetzung mit den Folgen wie Panikattacken, Depressionen, Boom am Gewerbepark Breisgau: Unruhe, Schmerzzuständen Wo einst die Phantom-Jagdflugzeuge und Suchtverhalten kann zur Befreiung von Schuld- und des Bundeswehr-Fliegerhorsts parkten, entsteht seit 1994 ein interkommunaler Schamgefühlen beitragen. Gewerbepark. Dieser er- Hierzu bedarf es einer wahren, klaren und grenzwahrenden Beziehung. weist sich für den ganzen Breisgau zunehmend als Glücksfall. Auch die Stadt Freiburg ist zu 30 Prozent an den Gewerbeflächen beteiligt. Schnelle Hilfe Da die Wartezeit auf einen Platz in einer ambulanten Traumatherapie durchschnittlich sechs Monate dauert, schnelle Hilfe aber immens wichtig ist, hat Wildwasser e.v. im vergangenen Jahr die Freiburger Aktion 99 Rettungsringe gegründet. Schon mit 15 Euro pro Monat kann man Pate werden und so schnell und verlässlich helfen. Jedes Mädchen, jeder Junge, ist ein Kind zu viel!, sagt Lisa Meßmer. Aufmerksames Zuhören, Hinschauen und respektvoller Umgang sind für Menschen mit Missbrauchserfahrungen eine unabdingbare Voraussetzungen für ein Leben, das mehr ist als Überleben. Sigrid Hofmaier Gewerbepark Breisgau: Kein Platz für Freiburger Flugplatzfirmen Expansion nach Fessenheim Die meisten davon sind nun verkauft, der Park zudem fast schuldenfrei und Gewinne schüttet er ebenfalls bereits an seine Träger (Landkreis und 11 Gemeinden) aus. Das Boot ist voll. So voll, dass Gewerbepark-Geschäftsführer Markus Riesterer jetzt einer in Freiburg viel diskutierten Idee eine Absage erteilt: Könnten nicht die am Flugplatz Freiburg ansässigen Firmen auf den bei Bremgarten gelegenen Gewerbepark umsiedeln, falls sie durch das geplante neue Fußball-Stadion ihre Flächen verlieren würden? Nein, sagt Riesterer. Die Flugflächen im Gewerbepark summieren sich auf 100 Hektar und die Gewerbeflächen auf 150 Hektar. Von denen sind 101,3 Hektar verkauft und 40 wurden fest reserviert. Damit ist der Park praktisch ausgebucht. Ich könnte auf keinen Fall die FOTO: KAZ Firmen vom Freiburger Flugplatz unterbringen, wenn die dem dort geplanten neuen SC-Stadion weichen müssten, erklärt Riesterer. Auf dem Flugplatz im Gewerbepark herrscht ein reger Flugbetrieb. Jährlich starten und landen ungefähr Flugzeuge. Die meisten Flächen des früheren Bundeswehr-Areals stehen unter Natur- und Landschaftsschutz (267 Hektar). Wir könnten die Flächen im bestehenden Park natürlich nachverdichten, sagte Kraus. Doch er will den grünen Charakter des Gewerbegebietes auf keinen Fall verändern. Sein Credo: Das unterscheidet uns von anderen Gewerbegebieten. Mittlerweile siedeln dort rund 180 Firmen mit nahezu Arbeitsplätzen war unser erfolgreichstes Jahr, berichtet Riesterer. Und in zwei Jahren möchten er und der Vorsitzende des Zweckverbandes, Eschbachs Bürgermeister Harald Kraus, zum großen Wurf ausholen. Ihr Plan: Über den Oberrhein hinweg wollen sie den Gewerbepark zu einem binationalen Rheinpark formen zusammen mit den 100 Hektar großen Flächen des dann vielleicht stillgelegten Kernkraftwerkes Fessenheim im französischen Elsass. Karl-Heinz Zurbonsen KURZ GEFASST Das Aus für den Päcklebus Die Händlervereinigung z Friburg inderstadt stellteschonimaprilden Service des Päcklebusses aus Kostengründen ein. Seit 1996 konnten hier Kunden ihre Einkaufstaschen samstags sicher parken. Die Vereinigung von Handel und Gewerbe will das Geld künftig in Marketing stecken, das allen nutzt. Das Ziel: Kunden in die Innenstadt locken und dem Onlinehandel Paroli bieten. (fwb) Sieben SC-Fans von Böller verletzt Beim letzten Auswärtsspiel des SC Freiburg in Hannover sind sieben Freiburger Fußballanhänger verletzt worden. Nach Angaben der Polizeidirektion Hannover soll ein Böller die Ursache für die Verletzungen sein. Demnach ist es im SC-Fanblock zu einer Böllerexplosion gekommen. Ein Fan sei laut einem Bericht der Badischen Zeitung sogar im Krankenhaus ambulant behandelt worden. Die Polizei stellte einen Tatverdächtigen. Flüchtlinge: Stadt sucht Wohnungen Flüchtlingswohnheime sind nur eine Zwischenlösung daher sucht die Stadt Freiburg jetzt Wohnungseigentümer, die an Flüchtlingsfamilien vermieten. Die Stadt tritt als Hauptmieterin auf und gibt die Wohnungen an die Flüchtlinge weiter. Wer die Möglichkeit hat, Flüchtlinge durch Wohnunterbringung zu unterstützen, sollte sich an das Amt für Wohnraumversorgung wenden. Weitere Infos unter Tag der offenen Tür am Flugplatz Freiburg Alles über den Freiburger Flugplatz erfahren Interessierte am kommenden Wochenende beim Tag der offenen Tür Luftsportvereine stellen sich vor auf dem Verkehrslandeplatz Freiburg. Eingeladen wird am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai jeweils ab 11 Uhr. (fwb) DIE LESERMEINUNG PRÜGELEI MIT MESSERN, 7.5. Diskriminierend und rassistisch Zum wiederholten Male musste ich im Freiburger Wochenbericht das Wort Schwarzafrikaner lesen. Ich hatte bereits in einem (nicht veröffentlichten) Leserbrief darauf hingewiesen, dass dies ein Begriff mit rassistisch-kolonialistischem Hintergrund und in jedem Fall negativ besetzt ist. Es stellen sich mir folgende Fragen: Warum ist die Ethnie/ Rasse der Beteiligten in der Meldung wichtig? Wenn die Herkunft wichtig ist, warum wird nicht geschrieben: eine Person aus Ghana, ein Nigerianer oder etwas ähnliches? Ich weiß aus persönlicher Erfahrung und aus Umfragen, dass Afrikaner nicht mit dem (unsinnigen) Begriff Schwarzafrikaner tituliert werden möchten und diesen als diskriminierend und rassistisch empfinden. Das Wort Neger, das bis in die siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gebräuchlich war, würde heute ja auch kein seriöser Journalist mehr verwenden. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen mit diesem Schreiben einen Denkanstoß geben konnte und auf diese Wortwahl in Zukunft in Ihrem Blatt verzichtet würde. Adrian Koll, Freiburg

6 6 E X T R AWA H L- C H EC K Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 E X T R AWA H L- C H EC K 7 Der Wahl-Check Am 25. Mai wird der neue Gemeinderat gewählt. In unserem großen Parteiencheck haben wir uns die wichtigsten Forderungen von 12 Listen angesehen, die in das Stadtparlament wollen. Ein neuer Stadtteil Wir sind für einen neuen Stadtteil im Dietenbach-Gelände. Musikzentrum Wenn 2016 die Alte Stadthalle leer steht, soll dort ein Musikzentrum Freiburg entstehen. Neues Eisstadion Mehr als 20 Millionen Euro darf die Stadt Freiburg ein neues Eisstadion nicht kosten. Wagenburgen Freiburg sollte einen weiteren Standplatz für Wagenburgen ausweisen. Ein neues Gymnasium Ungleichheit zwischen Ost und West: Der Freiburger Westen braucht ein weiteres Gymnasium. Freibad im Westen Wir sind dafür, dass das Freiburger Westbad einen Freibadbereich bekommt. Autofreier Stadtteil Ein neuer Stadtteil sollte wie im Vauban weitestgehend autofrei werden. Kommunaler Ordnungsdienst Wir halten die Einführung des Kommunalen Ordnungsdienstes für richtig. Sperrzeiten verlängern Zu viel Feierlärm in der Innenstadt? Die Konsequenz: Sperrzeiten verlängern. Bettensteuer abschaffen Entlastung für die Hotel-Branche: Die Bettensteuer gehört wieder abgeschafft. Schuldenbremse Eine Schuldenbremse für den Freiburger Haushalt sollte eingeführt werden. Nachfolge für das ArTik Anfang 2016 verliert das ArTik seine Räume wir unterstützen die Fortführung des Projekts. Städtische Frauenquote Frauenquote für Führungspositionen in Eigenbetrieben der Stadt Freiburg wir sind dafür. Ganztagsschulen Eltern sollten selbst entscheiden dürfen, ob ihr Kind eine Ganztagsschule besucht oder nicht. Bolzplätze erhalten Bauland ist rar aber öffentliche Bolz- und Spielflächen dürfen nicht zugebaut werden. Haus der Jugend Ein gleichwertiger Ersatz für das Haus der Jugend muss her, falls die Sanierung zu teuer wäre. Hochhäuser Wohnungsknappheit in Freiburg: Wir sind dafür, dass mehr Wohntürme in Freiburg gebaut werden. * * _ * Sanierung am jetzigen Standort KOMMUNALWAHL Am 25. Mai finden die Gemeinderats- und die Europawahl statten. Die Auswahl bei der Gemeinderatswahl ist größer als je zuvor. Es treten 13 verschiedene Parteien, Gruppierungen oder politische Vereinigungen zur Wahl. Insgesamt 591 Kandidaten treten an, jeder Wähler hat aber nur 48 Stimmen Bürger sind in Freiburg aufgerufen, einen neuen Gemeinderat zu wählen, der für die kommenden fünf Jahren die kommunalpolitischen Leitlinien bestimmt. Mit 54 Prozent finden sich mehr Männer als Frauen auf den Wahllisten für den Freiburger Gemeinderat. Die zur Wahl stehenden Kandidaten sind zwischen 18 und über 80 Jahren alt, das Durschnittsalter liegt bei rund 47 Jahren. Wir stellen Ihnen jeweils die Spitzenkandidaten vor. Anmerkung: Die hier gewählte Darstellungsform eines Parteichecks stellt ein verkürztes Stimmungsbild dar die beteiligten Parteien betonen, dass den teils komplexen Sachverhalten im Einzelfall nur differenzierte Antworten gerecht werden können. LEGENDE Ja Nein Unentschlossen Wendelin von Kageneck Seit 2007 ist Wendelin von Kageneck der Fraktionsvorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion. Der 70-jährige Rechtsanwahl hat zwei Söhne und eine Tochter und lebt im Schloss Munzingen. FOTO: PRIVAT Renate Buchen Die Spitzenkandidatin der Freiburger SPD ist seit 1994 Stadträtin. Die 65- jährige medizinisch-technische Assistentin befindet sich inzwischen im Ruhestand für die Politik gilt das noch nicht. FOTO: PRIVAT Patrick Evers Der Vater dreier Kinder und Fraktionsvorsitzende der Freiburger FDP arbeitet als Rechtsanwalt und wurde 1953 in Braunschweig geboren. Seit 1976 ist der heute 61-Jährige Mitglied der Liberalen. FOTO: PRIVAT Maria Viethen Die zweifache Mutter Maria Viethen (60) ist seit 1994 ununterbrochen Mitglied im Gemeinderat. Die Fraktionsvorsitzende von Junges Freiburg/Die Grünen wohnt aktuell in der Oberau. FOTO: PRIVAT Johannes Gröger Der Spitzenkandidat der Freien Wähler lernte zuerst als Schlosser und Waagenbauer, bevor er ein Jurastudium abschloss. Der 58-Jährige lebt heute mit Frau und zwei Kindern in Herdern. FOTO: PRIVAT Coinneach McCabe Der gebürtige Schotte ist studierter Archäologe und führt die Grüne Alternative Freiburg (GAF) an. Seit 2008 sitzen der 40-Jährige und GAF-Kollegin Monika Stein im Freiburger Gemeinderat. FOTO: PRIVAT Atai Keller Atai Keller wünscht sich eine Stärkung Freiburgs als Kulturstadt. Der 61-Jährige wohnt selbst in Neuburg. Mit der Kulturliste dagegen hat er erst kürzlich neue Räume in der Friedrichstraße 58 bezogen.foto: PRIVAT Michael Moos Der dreifache Vater (67) ist Rechtsanwalt und Vorstand der baden-württembergischen Strafverteidigervereinigung. Seit 1999 ist er Gemeinderat und führt die Fraktion der Unabhängigen Listen an. FOTO: PRIVAT Irene Vogel Sie belegt Listenplatz eins der Unabhängigen Frauen Freiburg, für die seit 15 Jahren im Gemeinderat sitzt. Die 56-Jährige ist ledig, hat keine Kinder und spielt regelmäßig Doppelkopf. FOTO: INGO SCHNEIDER Lukas Mörchen Der 18-jährige Abiturient lebt im Rieselfeld und besucht dort das Kepler- Gymnasium. Der Schülersprecher führt die Liste Junges Freiburg an. In seiner Freizeit spielt er gerne Volleyball. FOTO: KLEINHANS Oliver Roming Roming (49) ist Spitzenkandidat der Liste Für Freiburg Politik aus christlicher Verantwortung. Er ist in der Schweiz geboren und Pastor der Calvary Chapel. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder. FOTO: INGO SCHNEIDER Gerlinde Schrempp Die 68-Jährige ist zweifache Mutter und Lehrerin im Ruhestand. Sie führt die neu gegründete Liste Freiburg Lebenswert an. Schrempp saß zehn Jahre lang für die SPD im Hochdorfer Ortschaftsrat. FOTO: PRIVAT

7 8 P R I V A T Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 Heimlich, still und leise Der Freiburger Santiago auf dem Eurovision-Song-Contest Martin Schmitt unter der Haube Freiburgs jüngste Fotografin Santiago Seoane Portelas Jubel nach dem Auftritt von Conchita Wurst wird von den Kameras aufgeschnappt und in (fast) die ganze Welt übertragen. FOTO: SCREENSHOT 12 Punkte Santiago vor der großen ESC-Halle in Kopenhagen Was war das bitte wieder für ein glitzernder, leuchtender und bunter Eurovision-Song-Contest (ESC) am Samstagabend? Mittendrin der Freiburger Santiago Seoane Portela (was für ein Name!). Letztes Jahr war der 37-Jährige schon in Malmö live dabei und jetzt reiste er mit sämtlichen europäischen Landesfähnchen im Gepäck nach Kopen- In der Halle feierten die ESC-Fans zusammen hagen. Und warum? Weil er den ESC liebt und unglaublichen Spaß daran hat. Die Badische Zeitung betitelte Santiago kürzlich als Freiburgs mutmaßlich größter Eurovision-Song- Contest-Fan. Natürlich muss ich mich darüber näher mit ihm unterhalten. Schon als Kind hat der kleine Santiago mit seiner Familie keinen Grand Prix d Eurovision (so hieß das damals noch) verpasst. Ich meine, dass ich Nicoles Sieg tatsächlich live gesehen hatte. Aber da war ich nicht mal sechs Jahre alt. Ob ich da noch wach sein durfte? Dürfen oder nicht, Santiago wollte wach bleiben, darum geht s. 31 Jahre später steht er in mitten der fahnenschwenkenden ESC-Fans in der B&W Halle in Kopenhagen. Sein persönliches Highlight: Die Minuten vor den Liveübertragungen, wenn die Stimmung in der Halle kocht und man in ein Fahnenmeer getaucht wird. Gänsehaut pur, so Santiago. Und wie steht es mit der diesjährigen Siegerin Frau Wurst, hat sie sich den Sieg verdient? Conchita Wurst ist eine würdige Siegerin. Sie hatte sich vor dem Finale in die Herzen der Fans gesungen und tolle Interviews gegeben. Mein persönlicher Favorit war Carl Espen aus Norwegen, der auf dem achten Platz landete. Sofern Santiago es zeitlich und finanziell realisieren kann, will er auch im nächsten Jahr wieder beim ESC in Österreich dabei sein. Ich könnte mir vorstellen, mich dort als Volunteer zu bewerben, sagt er mir. Oh, ich sehe eine tolle Geschichte auf uns zukommen... Nestbau? Das ging schnell! Und so heimlich, still und leise. Der ehemalige Ski-Springer Martin Schmitt aus Villingen-Schwenningen hat seiner Andrea aus Freiburg einen Ring an den Finger gesteckt. Erst das Karriereaus im Januar und jetzt also Hochzeit. Da hat es jemand eilig? Seine Frau Andrea ist Ärztin in Freiburg und die beiden waren gerade einmal anderthalb Jahre ein Paar. Wie, wo und wann er ihr den Antrag gemacht hat, ist unklar. Gegenüber der Bild am Sonntag (Bams) sagte der einstige Super-Adler jedoch: Meine Knie haben stärker gezittert als beim Skispringen. Es war ein wunderschöner und einzigartiger Moment. Hach, wie schön. Momentan sind die beiden Turteltäubchen in den Flitterwochen. Wo und wie lange? Das weiß niemand. Also wieder heimlich, still und leise. Ich wünsche den beiden alles Gute und wer weiß, vielleicht gibt es genau so schnell Nachwuchs im Adlernest? Naturtalent Runa Hansen kommt mit einer Gitarre auf dem Rücken in das Kaffee, in dem wir uns verabredet haben. Ach, Gitarre kann sie auch spielen?, denke ich. Die 18-Jährige steckt voller Überraschungen und ihr Kopf (mit übrigens NATURblondem Haar) ist voller Ideen. Mit zehn Jahren hat sich Runa (der Name ist norwegisch, genau wie ihre Mutter) ihre erste Digital-Kamera gekauft, mit zwölf die erste Spiegelreflex. Mit der fotografiere ich heute noch, sagt sie stolz. Ich bin baff von so viel Zielstrebigkeit. Nur acht Jahre nach der ersten Kamera hat sich Runa als Fotografin in Freiburg selbstständig gemacht mit 18! Hut ab! Wenn sie so vor mir sitzt, wirkt sie fast etwas schüchtern. Aber Runa ist taff und weiß was sie will und was nicht. Vor vier Monaten hat sie daher die Ausbildung zur foto- und medientechnischen Assistentin abgebrochen. Martin Schmitt und seine Andrea sind aktuell in den Flitterwochen. Hoffentlich ist es dort wärmer als auf diesem Foto. FOTO: UWE ZUCCHI/DPA Ich bilde mich selber aus und hole mir immer noch das Schulmaterial. Fleißig. Und woher kommt diese geballte Kreativität? Ich bin im Wagen groß geworden, sagt Runa. Mein Vater ist Schausteller und Künstler. Ich selbst habe immer Dinge gemacht, um dem, was in mir vorgeht Ausdruck zu verleihen. Die logische Konsequenz war für sie einzig und allein die Fotografie. Menschen, Natur, aber auch Event-, Konzept- und Produktfotografie fallen in ihr Repertoire ( Conchita Wurst als nächstes Bond-Girl. Den 007-Song hat sie schon geliefert. Heiraten in Las Vegas yeah Baby. Sonne, Sonnenbrille und ganz viel cool. Private SC-Saisonabschlussparty in der Osteria book.com/runahansenfotografie). Und sie kann s. Jetzt hat sie ihr eigenes Studio im Vauban und aktuelle Prints von Runa Hansen kann man in The Hummus Corner am Augustinerplatz oder im Freundsaft-Laden in der Lehener Straße anschauen. Es lohnt sich! Runa Hansen (re.) ist Freiburgs jüngste selbstständige Fotografin. Ihre Muse Eros (Bild oben links) ist ein beliebtes Foto-Motiv, das Bild darunter entstand auf dem alten Götz-und-Moriz-Gelände. FOTOS: RUNA HANSEN/ALZ Wenn das Hanuta im Süßigkeiten-Automat stecken bleibt NEEEEEIN! Nicht wählen gehen! Das geht gar nicht. Nutzt die Chance. Überall kaputte, demolierte und beschmierte Wahlplakate unschön.

8

9 10 E X T R AH AU S D E R BAU E R N Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 Hier kann geparkt werden Da auf dem Gelände nicht geparkt werden kann, stellen folgende Firmen in der Nachbarschaft ihre Parkplätze am Wochenende für die Besucher zur Verfügung: * Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e. V. (wvib), Merzhauser Straße 118 * Zimmer Germany GmbH und DJO Deutschland (ORMED GmbH), Merzhauser Straße 112 * Northrop Grumman Litef GmbH, Lörracher Straße 18 * Öffentliche Parkplätze in Nebenstraßen. Holz hinter Glas: Das neue Haus der Bauern stellt sich am Wochenende vor. Das grüne Zentrum FOTOS: HOFMAIER MITFEIERN AM WOCHENENDE Anlässlich der Eröffnung des Haus der Bauern präsentiert die Landjugend Ochs und Oechsle eine vielseitige Veranstaltung für große und kleine Neugierige. Am Freitag, 16. Mai gibt es von 18 bis 24 Uhr einen gemütlichen Abend mit Wein, Live-Musik mit Tiny Ballroom Orchestra, SVÉA Iman und Dub Tub im Festzelt. Neben Weinen aus der Region und badischen Tapas werden kleine Sensorikseminare angeboten. Eine Genusstour quer durch Südbaden! Der Eintritt kostet 5 Euro. Am Samstag, 17. Mai ist von 10 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür. Im Mittelpunkt steht dann das neue Haus der Bauern. Von Quizspielen bei den Landfrauen bis hin zum eigenen Titelblatt der Badischen Bauernzeitung. Auch ein Film über die Entstehungsgeschichte des Hauses kann angeschaut werden. Auf dem Vorplatz stellen Junglandwirte und Jungwinzer ihre regionalen Produkte vor und bieten diese zum Verkauf an von Wein über Spargel bis zum Käse. Für Kinder gibt es einen Kinderbauernhof, in dem sie selbst werkeln können. Die Eltern können bei fair gehandeltem Kaffee, Kuchen und Bauernhof-Eis entspannen. Am Sonntag,18. Mai ist von 11 bis 17 Uhr der Tag für die Mitglieder mit ähnlichem Programm. Auch das Staatliche Weinbauinstitut und der Badische Weinbauverband in der Nachbarschaft schließen sich an und öffnen ihre Türen am Samstag und Sonntag. Beim Umzug gefunden: das alte Wappen FOTO: ZVG Neu im Netz: Seit Montag ist die neue Webseite im Internet zu finden. Der BLHV will mit der neuen Plattform ab Sommer 2014 für Kommunikation zwischen Verbrauchern und Landwirten sorgen. Auf der Webseite sollen Bauern ihre Arbeit vorstellen und ihre Produkte präsentieren können. (hof) Am Wochenende lädt das Haus der Bauern zum Tag der offenen Tür ein Ein Holzhaus hinter Glas: Die Architektur macht neugierig. Was verbirgt sich wohl hinter dem spektakulären Neubau an der Merzhauser Straße? Am kommenden Wochenende stellt der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) das neue Haus der Bauern vor. Im Februar 2014 ist der BLHV in Freiburg mit seinen Tochterunternehmen in das neue zukunftsweisende Haus der Bauern in der Merzhauser Straße 111 eingezogen. Das Haus sei ein echtes Naturprodukt sagt Pressereferentin Anne Körkel. Mit über Festmetern Weißtanne und Fichte aus der Region ist es ein Bekenntnis zur Natur des Verbandsgebietes zwischen Baden- Baden, Schweizer Grenze und Bodensee. Entstanden sind dadurch über Quadratmeter Bürofläche. Unter dem verglasten Holzkubus mit barrierefreiem Zugang finden sich neben der Dachorganisation, der Hauptgeschäftsstelle des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), auch die Tochterunternehmen von Steuerberatung bis Zertifizierungsgesellschaft, Landfrauen und Landjugend. Durch die transparente Bauweise ergeben sich ganz neue Kontakte, freut sich Christina Mikuletz von der Landjugend über das nahe Miteinander und die daraus entstehende Ideenvielfalt. Sigrid Hofmaier Haus der Bauern, Merzhauser Straße 111, 07 61/ , Arbeitsplatz im Holzhaus 100 Mitarbeiter kümmern sich im grünen Zentrum um die Belange derjenigen, die die Grundlagen unserer Ernährung bilden: die Bauern.

10 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 G E S C H Ä F T SW E LT 11 Die neue Mitte Ein neues Gesicht für die Ortsmitte von Stegen In der Ortsmitte von Stegen feierten in der vergangenen Woche der Bauherr, Bauverein Breisgau eg, gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Kuster, Gemeinderäten, Architekten, Fachplanern und den am Bau beteiligten Handwerksbetrieben Richtfest in der Weilerstraße 1. Den ausgelobten Architektenwettbewerb (Mehrfachbeauftragung) hatte 2011 das Freiburger Architekturbüro Melder und Binkert für sich entscheiden können. Zukunftsweisend sei der Entwurf, darin waren sich die Gemeinderäte aller Fraktionen nach der Prämierung des Preisgerichts einig, weil mit dem Wohn- und Geschäftshaus zugleich Räume für eine attraktive Infrastruktur und Nahversorgung in Stegen geschaffen werden. Die Finanzierung des Bauvorhabens, mit einem Investitionsvolumen von 6,5 Millionen Euro, bestreitet die Wohnungsbaugenossenschaft aus Eigenkapital und Ein- lagen ihrer Spareinrichtung, sowie mit KfW-Fördermitteln und Mitteln des Landessanierungsprogramms. Der prämierte Entwurf sieht zwei gut proportionierte, parallel angeordnete Baukörper vor, die durch die Gewerbeflächen miteinander verbunden sind. Für eine Auflockerung des Gebäudeensembles sorgen ein Durchgang zwischen den neuen und bestehenden Gebäuden sowie das begrünte Flachdach des zweigeschossigen Verbindungsbaus. Der leichte Höhenunterschied beider Baukörper setzt einen weiteren architektonischen Akzent. Ins Erdgeschoss wird wieder der Strecker-Edeka-Markt einziehen, jedoch mit einer deutlich vergrößerten Verkaufsfläche, einem umfangreicheren Warensortiment sowie einem K&U-Backshop. Auch die Volksbank richtet dort wieder ihren SB-Bereich ein. In den beiden Obergeschossen entstehen Büros und Praxen sowie neun Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen. Modell des Wohn- und Geschäftshauses in der Stegener Ortsmitte, das in der vergangenen Woche Richtfest feierte. FOTO: ZVG Auf die Mess, fertig, los Am Freitag startet die Frühjahrsmess der Wochenbericht verlost Freifahrten Spaß, Action, Nervenkitzel, Leckereien und absolute Neuheiten. Das bietet die Frühjahrsmess ihren Besuchern vom 16. bis zum 26. Mai. Der Freiburger Wochenbericht verlost drei mal zwei Karten für alle Fahrgeschäfte. Zum 30. Mal wird es bunt auf dem Freiburger Messegelände. Die Frühjahrsmess startet um 17 Uhr mit 30 Minuten Freifahrten auf allen Fahrgeschäften. Über 80 Schausteller und rund 30 Warenmarkthändler präsentieren elf Tage lang Unterhaltsames, Leckeres und Schönes für Groß und Klein. Die offizielle Eröffnung beginnt um 19 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich und klingt mit dem großen Eröffnungsfeuerwerk um Uhr aus. Die diesjährige Frühjahrsmess verspricht jede Menge Neuheiten: Am Mittwoch, 21. Mai feiert der Studententag sein Debüt. Auf alle Besitzer eines gültigen Studentenausweises warten viele tolle Sonderangebote und Specials. Am Abend lockt im Festzelt ab 20 Uhr eine Open Stage. Vor dem Festzelt warten gleich sechs Zur Vorführung der Babylock-Maschine Ovation lädt Hild Nähwelt am kommenden Freitag, 16. Mai von 10 bis 20 Uhr und am Samstag, 17. Mai von 10 bis 16 Uhr ein. Die Babylock-Expertin Helga Sczesny präsentiert eine einzigartige Neuheit, die Overlock-Maschine Ovation. Sie bietet eine stufenlose Abends versinkt die Mess in einem bezaubernden Lichtermeer. neue Geschäfte darauf, sich erstmals in Freiburg zu präsentieren. Neben dem Geisterbahn-Laufgeschäft Dr. Leh-manns Horror Lazarett sorgt auch eine Fahrt in dem Rundfahrgeschäft High Impress für jede Menge Adrenalin. Die Wasserachterbahn Rio Rapidos verspricht dagegen eine erfrischende Abkühlung und im Simulator The Game werden alle Weltneuheit bei Hild Zwei Aktionstage mit Ovation bei Hild Nähwelt Geschwindigkeitsregelung, einen Kniehebel, helles Licht, automatische Fadenspannung, Luft-Einfädelung und Differentialtransport. Attraktive Einführungspreise werden garantiert. (hof) Hild Nähwelt, Engesserstraße 11, 07 61/ , FOTO: ALZ Sinne angesprochen. Der Freiburger Wochenbericht verlost drei Mal zwei Karten für alle Fahrgeschäfte. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 14. Mai, bis 15. Mai, 0 Uhr unter der 01 37/ (0,50 pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort Frühjahrsmess. Viel Glück! Eine ganze Etage für alles rund ums Nähen: Hild Nähwelt FOTO: SKUB KURZ GEFASST Vortrag: Muskeln, die uns jung halten Der Freiburger Sportmediziner Heinz Birnesser hält am kommenden Samstag, um 16 Uhr einen Vortrag bei Kieser Training in der Heinz Birnesser zu Gast bei Grünwälderstraße Wie halte Kieser Training FOTO: ZVG ich mich richtig fit, lautet der Titel. Birnesser erklärt, weshalb wir bei Inaktivität ab dem 25. Lebensjahr pro Lebensjahrzehnt fünf bis zehn Prozent unserer Muskelmasse verlieren und warum das nicht so sein muss. Infos bei Kieser Training Freiburg unter / oder unter (fwb) Samstag: Flohmarkt im Rieselfeld Am Samstag, 17. Mai organisieren ehrenamtlich engagierte Rieselfeldbewohner in Zusammenarbeit mit K.I.O.S.K. e.v. den Flohmarkt, der erfahrungsgemäß mehr als hundert Standbetreiber auf den Maria-von- Rudloff-Platz zwischen Glashaus und Kirche lockt. Der Erlös aus den Standgebühren kommt der Kinderund Jugendarbeit (KjK) zugute. Jugendliche werden mit Waffeln, Hotdogs und Getränken für das leibliche Wohl sorgen. Die Elternbeiräte der KITA Rieselfeld bieten Kaffee, Kuchen und leckeres Vegetarisches an. Die Standgebühren kosten 3 Euro pro Quadratmeter, Kinder unter 12 Jahren haben 1,5 Meter frei, Händler sind nicht zugelassen. Bei Regen fällt der Flohmarkt ersatzlos aus.

11

12 WURST Der ESC-Erfolg von Conchita Wurst verzückt fast ganz Europa Seite Woche l Mittwoch, 14. Mai 2014 l Auflage Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Nach einer aufreibenden Saison beendet der SC Freiburg die Fußball-Bundesliga auf Platz 14 alle Spieler in der Einzelkritik Am Ende lieferte das letzte Ergebnis dieser Saison zwar keinen Grund zum Jubel für Freiburg doch das Zeug zum Stimmungskiller hatte die 2:3-Niederlage in Hannover auch nicht. Der Sportclub darf auf sich und seine Leistung stolz sein. Dreifachbelastung, personeller Umbruch, Verletzungspech und trotzdem weiter Erstligist bleiben was will der Verein mehr? Da ist es Zeit für eine Einzelkritik der Freiburger Spieler: Oliver Baumann Ohne die Paraden des 1,85 Meter großen Torhüters hätten es die Freiburger schwer gehabt mit dem Klassenerhalt. Aussetzer leistete er sich wenig, in Erinnerung bleibt nur der Dreifach-Patzer gegen den HSV. Sollte er den Verein verlassen, wird Baumanns Nachfolger in große Fußstapfen treten müssen. Matthias Ginter Auch er wird eine große Lücke hinterlassen, falls er wie vermutet den Verein verlässt. Ginter war der laufstärkste SC-Akteur in dieser Saison und der mit den meisten Ballkontakten: Immer anspielbar, jederzeit konzentriert und so gut wie fehlerlos. Wenn er seinen Weg weiter so professionell geht, wird Fußball-Deutschland noch viel Freude an ihm haben. Auch wenn er dann nicht mehr die SC-Farben trägt. Christian Günter Ist die Überraschung der Saison. Ursprünglich nur für sporadische Einsätze vorgesehen, etablierte er sich aus Mangel an Alternativen als linker Verteidiger. Hier wächst etwas zusammen Spielte furchtlos und ließ sich auch von Fehlern nicht aus der Bahn werfen. Ein Freiburger Eigengewächs wie es im Buche steht.als Lohn dafür darf er zur Nationalmannschaft. Oliver Sorg Sorg ist ein Phänomen: Was ihm an technischen Fähigkeiten fehlt, macht er durch doppelten Einsatz wieder wett. Dank dieser Haltung passt er nicht nur perfekt ins SC- System, sondern wurde wie Günter mit einer Nationalelf-Nominierung belohnt. Lässt sich durch wenig aus der Ruhe bringen und wird auch in der Offensive immer auffälliger. Pavel Krmas Über Pavel Krmas sagte Christian Streich kürzlich, dass er sich im Alter 34 Jahren noch einmal enorm weiterentwickelt habe. Krmas schraubte seine Fehlerquote weiter runter und brachte sich auch im Spielaufbau verstärkt ein. In vielen Eins-gegen-eins- Situationen entschärfte es so manchen gegnerischen Angriff. Vor dieser Leistung kann man nur den Hut ziehen. Immanuel Höhn Hatte in der Liga genau so viele Einsätze wie Krmas und sammelte dabei die für junge Spieler so wichtige Spielerfahrung. Wirkte größtenteils solide und stabil, sein größter Rückschlag war die desolate Leistung im Heimspiel gegen Mönchengladbach. Hier reift ein junger Innenverteidiger, auf den aber noch mehr Verantwortung zukommt. Fallou Diagne Gehörte einst zu den herausragenden Spielern in der SC- Innenverteidigung und verzeichnete dann einen enormen Leistungseinbruch. Ob das nun die Frustration war, dass Diagne nicht schon früher die Freigabe für einen Wechsel zu einem größeren Verein erhalten hatte oder die mangelnde Fitness, ist letztlich unerheblich. Diagne hat von seinem Verein mehrfach die Chance erhalten, zu alter Stärke zurückzufinden er hat sie leider nicht genutzt. Jetzt trennen sich die Wege wohl. Mensur Mujdza Ist einer der Pechvögel dieser Saison. Viele Verletzungen warfen den Bosnier aus der Bahn, einen Spielrhythmus konnte der Rechtsverteidiger nie entwickeln. Immerhin: Rechtzeitig zur WM scheint er wieder fit zu werden und die Vertragsverlängerung mit dem SC ist auch verkündet worden. Ein persönliches Happyend in einer verkorksten Saison ist also möglich. Tim Schraml Schraml stand häufig im Kader, wurde aber in der Regionalliga dringender gebraucht. Letztlich reichte es in der ersten Mannschaft nur zu einem Kurzeinsatz. Christoper Jullien Ist er der Hoffnungsträger in der Innenverteidiung? Das ist noch ungewiss. Der französische Neuzugang sammelte viel Spielpraxis in der 2. Mannschaft. Ob seine Leistungen für die Bundesliga genügen, wird sich zeigen müssen. Vegar Eggen Hedenstad Noch so Am letzten Spieltag gab es in Hannover eine Niederlage für den SC. Doch Trainer Christian Streich hier mit Pavel Krmas (Mitte) und Vladimir Darida (re.) darf sich über ein intaktes Team freuen. FOTO: MICHAEL HEUBERGER ein Pechvogel: Der endgültige Durchbruch gelang vor allem aufgrund von Verletzungen nicht. Ob der norwegische Sympathieträger eine Zukunft beim SC hat, ist offen. Eine Chance hätte er auf jeden Fall verdient. Gelson Fernandes Ist die Arbeitsbiene par excellence. Der Schweizer Nationalspieler hat von Anfang an begriffen, welche Qualitäten im Abstiegskampf gefragt sind. Dass er aufgrund der Rekonvaleszenz von Julian Schuster und der Etablierung von Darida im defensiven Mittelfeld zuletzt immer weniger Einsätze hatte, muss ihn nicht grämen. Er ist ein wichtiger Spieler, der großen Anteil am positiven Ende der Saison hat. Jonathan Schmid Ist endlich wieder auf dem Weg zu alter Stärke, was er mit seinem Tor im letzten Spiel in Hannover auch eindrucksvoll bewiesen hat. Der Flügelspieler mit der großen Sprintstärke spielte anfangs auf seiner gewohnten rechten Seite, ehe er dort von Felix Klaus verdrängt wurde. Aber auch auf der linken Seite machte er seine Sache von Spiel zu Spiel besser. Sollte Johnny Schmid tatsächlich seinen Zug zum Tor wiederentdeckt haben, können sich die Freiburger Anhänger schon jetzt auf die kommende Saison freuen. Matthias Eisele Lesen Sie weiter auf Seite FUSSBALL-BUNDESLIGA Freiburger FC steigt in die Oberliga auf Karatetraining beim Freiburger Willy Voss 34. UND LETZTER SPIELTAG München Stuttgart 1:0 (0:0) Schalke Nürnberg 4:1 (2:0) Leverkusen Bremen 2:1 (1:1) Hannover SC Freiburg 3:2 (1:0) Wolfsburg M gladbach 3:1 (1:0) Hoffenheim Braunschweig 3:1 (1:0) Mainz Hamburg 3:2 (1:1) Augsburg Frankfurt 2:1 (1:1) Berlin Dortmund 0:4 (0:2) VEREIN 1. FC Bayern München Borussia Dortmund FC Schalke Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg Bor. Mönchengladbach FSV Mainz FC Augsburg Hoffenheim Hannover Hertha BSC Werder Bremen Eintracht Frankfurt SC Freiburg VfB Stuttgart Hamburger SV FC Nürnberg Eintracht Braunschweig 34 Champ. League SP S U TORJÄGER Lewandowski (Dortm.) 20 Mandzukic (München) 18 Drmic (Nürnberg) 17 Ramos (Berlin) 16 Reus (Dortmund) 16 Firmino (Hoffenheim) 16 Kießling (Leverkusen) 15 Okazaki (Mainz) 15 Olic (Wolfsburg) 14 N TORE 94 : : : : : : : : : : : : : : : : : : 60 DIF PKT Qualif. Champ. League Eur. League Relegat. 2. BL Absteiger Ein 4:1 (2:0)-Sieg gegen Weil brachte die Entscheidung: 20 Jahre nach dem letzten Abstieg aus der höchsten baden-württembergischen Spielklasse kehrt der Fußball-Verbandsligist Freiburger FC in die Oberliga zurück. Drei Spieltage vor dem Saisonende ist dem Team von Trainer Ralf Eckert der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Für den FFC ist es der zweite Aufstieg innerhalb von zwei Jahren, als der Traditionsclub den Sprung in die Verbandsliga schaffte. DM der Freistilringer am Samstag und Sonntag im Rieselfeld Die Ringer sind los: Am kommenden Samstag, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai findet in Freiburg die deutsche Meisterschaft der Freistilringer statt. In der Sepp-Glaser-Halle im Rieselfeld gehen die besten deutschen Mattenkämpfer an den Start. Ausrichter ist die RKG Freiburg 2000, die 2009 das letzte Mal die Ringer-DM organisiert hatte. Die RKG selbst wird mit sechs Athleten in den Kampf um die Medaillen gehen, darunter Lukas Schöffler und Michael Kaufmehl. Beiden werden gute Chancen auf einen Medaillengewinn eingeräumt. Schöffler hat im Vorjahr den dritten Platz belegt. Die RKG-Verantwortlichen Nor- In unserem Bericht über das Karate-Training bei Bujutsu Karate Freiburg von Karatemeister Willy Voss (Ausgabe ) ist leider eine falsche Terminangabe abgedruckt worden. Das Training Nur-Frauen- Karate 50 Plus in der Lessingschule findet jeweils Dienstags, von Uhr statt (nicht Uhr). Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Mehr Informationen über das Training von Willy Voss gibt es unter Wer wird DM-Sieger? man Lübke (Vorsitzender), Lothar Kaltenbach und Ralf Schüler freuen sich auf ein hochdramatisches und spannendes Turnier. Adolf Seeger Der Siegerpokal überreicht den wird überreicht Pokal. FOTO: P. SEEGER werden vom Freiburger Ringeridol Adolf Seeger. DM der Freistilringer, Sepp-Glaser- Halle, Johanna-Kohlund-Straße 5. Samstag, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai ist Wettkampfbeginn um 9.30 Uhr.

13 14 S P O RT Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 Spitzensport auf Rollen Die internationale Rollkunst-Elite ist zu Gast bei der FT 1844 Freiburg Einer der größten internationalen Rollkunstlaufwettbewerbe findet wieder den Weg nach Freiburg: Von Donnerstag, 15. Mai an wird bis Samstag,17. Mai in der Schauenberghalle der Freiburger Turnerschaft der Internationale Deutschlandpokal ausgetragen. 180 Sportler von fünf Kontinenten sorgen für eine Rekordbeteiligung. Der Internationale Deutschlandpokal im Rollkunstlauf ist neben der Weltmeister- und Europameisterschaft eine der größten internationale Rollkunstlaufveranstaltungen weltweit. Seit Jahren findet dieser Wettbewerb in der Schauenberghalle im FT-Sportpark statt. Auch 2014 kann sich das Teilnehmerfeld sehen lassen. Insgesamt 22 Teilnehmer der letztjährigen Weltmeisterschaften, 16 Teilnehmer der letzten Europameisterschaften der Junioren und Senioren sowie insgesamt 37 Teilnehmer der letzten Europameisterschaften der Jugend und Cadetten sind in Freiburg dabei. 37 EM-Teilnehmer am Start Zu den herausragenden Athleten gehören drei Argentinier: die amtierende Weltmeisterin in der Pflicht, Mariangeles Mantuano, die WM- Dritte in der Pflicht, Elizabeth Soler sowie der Vize-Weltmeister in der Pflicht, Luis De Mattia. An den Start gehen auch Alessandro Amadesi und Rebecca Terlazzi, amtierende Junioren-Weltmeister im Paarlauf. Zu den erfolgreichsten deutschen Läuferinnen, die in Freiburg aufs JetztschnelleinTeamfürdenOpelFamilyCupanmeldenundmitetwasGlück Opel-Markenbotschafter und BVB-Coach Jürgen Klopp treffen FOTO: OPEL Parkett gehen, gehört naturgemäß die Freiburger Lokalheldin Camilla Clad, die als vierfache antritt. Jugend-Europameisterin Außerdem sind in Freiburg der Europameister in der Pflicht Yannick Neumann, Vize-Europameisterin Beatrice Wachter, Vize- Junioren-Europameisterin Franziska Gratzel, Vize-Europameisterin in der Jugend Lina Goncharenko sowie der Freiburger Bronzemedaillengewinner Tim Jendricke dabei. Neben weiteren Medaillengewinnern des letzten Jahres gehen im FT- Sportpark auch der EM-Bronzemedaillengewinner in der Kombination, Daniel Domaschke FOTO: PATRICK SEEGER Am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) findet auf dem Vereinsgelände des FC Freiburg-St.Georgen der Opel Family Cup 2014 statt. Der FC und das Auto Center Süd veranstalten gemeinsam das beliebte Fußball-Familienturnier, bei dem Väter und Mütter mit ihren Kindern auf dem Spielfeld stehen. Die Anmeldung ist inzwischen möglich und es gibt noch immer freie Plätze. Mit Unterstützung der bundesweiten Opel-Händler und dem Dortmunder Erfolgstrainer und Opel-Markenbotschafter Jürgen Klopp, stellt der Rüsselsheimer Automobilhersteller die Familien in den Mittelpunkt des Geschehens. Bei dem größten bun- und Eleonora Tissen als Bronzemedaillengewinnerin in der Kombination an den Start. International besetzt ist zudem die Wertungsrichterriege, die aus Italien, Frankreich, Spanien, der Schweiz, den Niederlanden und aus Deutschland stammt. Internationaler Deutschlandpokal im Rollkunstlauf, Mai, FT-Sportpark Schauenberghalle. Kür am Samstag, 17. Mai ab 15 Uhr. Mehr unter Der Ball rollt mit Opel Opel Family Cup am 29. Mai beim FC Freiburg-St.Georgen desweiten Turnier dieser Art sind auch das Auto Center Süd in der St. Georgener Straße 10 und die Familie Ehret als Partner vertreten. Die beiden Finalisten jedes Vorrundenturnieres qualifizieren sich für eines der acht Zwischenrundenturniere, die im Juni und Juli stattfinden. Alle Zwischenrundensieger spielen um den Gewinn des Opel Family Cup, der im im Rahmen eines Bundesliga-Heimspiels von Borussia Dortmund ausgetragen wird. Das Mindestalter für das Turnier in Freiburg liegt bei 6 Jahren, die Anmeldegebühr beträgt 20 Euro. Infos und Anmeldung für das Turnier auf Vorbilder und Talente Fortsetzung des Sporttitels: Die SC-Spieler in der Einzelkritik Julian Schuster Ist der unumstrittene Kapitän dieser Mannschaft und hat in dieser Rolle auch seinen Vorgänger Heiko Butscher vergessen gemacht. Selbst als er auf der Bank saß, tat er das, was er am besten kann: Ruhe bewahren, für die Mannschaft da sein und seiner täglichen Trainingsarbeit nachgehen. Ein Vorbild. Vladimir Darida Der tschechische Ballstratege hat seinen Platz in der Freiburger Mannschaft gefunden. Spielt im defensiven Mittelfeld befreit auf, ist für den Gegner schwer zu kontrollieren und nicht nur deshalb für die Mannschaft so wichtig. Felix Klaus Auch er brauchte Zeit, bis er sich zurechtfand. In der zweiten Saisonhälfte kam der Durchbruch: Klaus läuft viel, entscheidet viele Zweikämpfe für sich, büxt seinen Gegenspielern immer wieder aus und strahlt viel Torgefahr aus. Sebastian Kerk Durfte regelmäßig auf der ganz großen Bühne antreten, konnte aber nicht immer überzeugen. Ein junger Spieler, dem letztlich noch viel Spielpraxis fehlt. Hendrick Zuck Schaffte auch in dieser Saison nicht den Durchbruch. Traf dafür zweimal spielentscheidend im Pokal gegen Neustrelitz. Tim Albutat, Maximilian Philipp und Erich Sautner Alle drei stecken noch in der Entwicklung. In der ersten Mannschaft brachten sie es nur auf Minuteneinsätze, Erich Sautner ist noch ganz ohne Einsatzzeiten. Tim Albutat durfte sogar 60 Minuten Europa-League-Luft schnuppern. Nicolai Lorenzoni Konnte sich mit Kurzeinsätzen empfehlen, unter anderem in der Europa Leauge. Dort machte er seine Sache gut. Admir Mehmedi Er gehört nicht nur zu den Leistungs-, sondern längst auch zu den Sympathieträgern. Der Weg dorthin war schwer. Wie die meisten Neuzugänge fand sich Mehmedi aber immer besser zurecht beim SC. Traf bereits öfter als der Ex- Freiburger Max Kruse. Karim Guédé Hat seine Kritiker mit tadellosen Leistungen in der Rückrunde zum Verstummen gebracht. Seine Art zu spielen ist unkonventionell aber offenbar genau das, was dem Team fehlte. Durch seinen Einsatz in der Offensive entlastet er die eigene Abwehr von gegnerischen Angriffen und Tore schoss er auch. Sebastian Freis Verbuchte in der Hinrunde regelmäßig Einsätze und traf zweimal in der Liga das Tor. Dann war er lange verletzt. Mike Hanke Das Missverständnis: Den Erwartungen, die an ihn von den Fans und dem Umfeld gestellt wurden, wurde er nie gerecht. Vielleicht machte er sich zu viel Druck bei dem Versuch, als erfahrener Spieler Verantwortung übernehmen zu wollen. Die vielen Verletzungen taten ihr Übriges dazu, dass er für Freiburg keine Hilfe war. Philipp Zulechner Hat sein Potential noch nicht zeigen können. Das ist nicht weiter schlimm. Er wäre nicht der erste SC-Offensivspieler, der erst in seiner zweiten Saison zur Geltung käme. Es ist ihm zu wünschen. Marco Terrazzino Befand sich wegen langwieriger Verletzungen die meiste Zeit in der Versenkung. Aus dieser tauchte er mit seinem mutigen Treffer gegen Wolfsburg wieder auf. Ob das genügt, damit ihm der Verein ein weiteres Jahr das Vertrauen schenkt? Er wäre ein wertvoller Spieler wenn er denn fit bleibt. Charles Elie Laprevotte Lieferte ein starkes Debüt gegen Bayern München ab. Danach war von ihm nichts mehr zusehen. Zukunft ungewiss.(eis)

14 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 G E S C H Ä F T SW E LT 15 Kostenlos und informativ Die Alte Wache serviert wieder die beliebte Kalte Sofie FOTO: ZVG Ab Freitag ist wieder Kalte-Sophie-Saison Am Freitag, 16. Mai eröffnet die Alte Wache offiziell ihre Kalte-Sofie -Saison und feiert das geeiste Duo von 14 bis 21 Uhr in ihren Räumlichkeiten am Freiburger Münsterplatz. Bei der Kalten Sofie - weissheilig überwiegen Frucht und Cremigkeit. Die Kombination aus fruchtigem Rotwein und erfrischender Herbe besticht bei der Kalten Sofie kaltblütig. Die nach eigener Rezeptur hergestellten Weiß- und Rotweine basieren auf besten badischen Grundweinen. Die Kalte Sofie ist exklusiv in der Alten Wache Haus der badischen Weine erhältlich. Dort gibt es sie vom 16. Mai bis 15. Oktober, dem Tag der Weinlesepatronin Heilige Theresia und auch in diesem Jahr wieder auf dem Oberlindenhock vom 27. bis 29. Juni und dem Freiburger Weinfest vom 3. bis 8. Juli. Wie hoch sind die Grundstückspreise: Eine neue Sparkassen-Broschüre weiß es Klein, rot und äußerst informativ: Bereits zum fünften Mal präsentiert die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau zusammen mit ihrer Immobilien-Gesellschaft und den Sparkassen Hochschwarzwald und Staufen-Breisach die Broschüre Auf gutem Grund. Wie hoch sind die Grundstückspreise einer ganzen Region die Sparkassen-Broschüre zeigt es. Die Grundstückspreise sind der Treiber für die Baukosten, sagt Erich Greil, Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Schon deshalb ist der Stellenwert der Neuauflage der Sparkassen-Broschüre Auf gutem Grund so hoch. Als das Heftlein das erste Mal aufgelegt wurde, habe es laut Greil großen Anklang gefunden, und das tue es auch heute noch. Anhand der Erhebungen der Gutachterausschüsse von 179 Städten und Gemeinden konnte die Broschüre zusammengestellt werden. Mit ihrer Broschüre wollen die beteiligten Sparkasse die Märkte transparenter machen. Bis zu Euro in Freiburg Für die in der Broschüre aufgeführten Standorte wurden die Preise in Bandbreiten angegeben, um die unterschiedlichen Lagequalitäten eines Standorts abzubilden. Die angegebenen Preise gelten auch nur für privaten Baugrund Bauträgerflächen sind dort nicht abgebildet worden. Solche Flächen würden im Durchschnittspreis etwa 30 Prozent höher liegen. Die für Freiburg angegebenen Werte sind besonders eindrücklich. Teilweise kann der baubereite Boden hier bis zu 17-mal mehr kosten als an kostengünstigeren Lagen. Ein Beispiel: Während in Buchenbach- Falkensteig an der B31 rund 60 Euro pro Quadratmeter anfallen, sind für die Hanglagen von Freiburg-Herdern Quadratmeterpreise von teilweise Euro oder mehr registriert worden. Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft weist aber darauf hin, dass es sich hierbei teilweise um Liebhaberpreise handelt. Zudem gibt es in Freiburg faktisch kaum Grundstücke. Allein im Jahr 2013 sind in Freiburg gerade einmal 30 Grundstücke verkauft worden. Das ist laut Sparkasse der niedrigste Wert der letzten 10 Jahre. Generell weisen besonders jene Kommunen und Gebiete hohe Grundstückspreise auf, die an das öffentliche Nahverkehrsnetz und die Breisgau-S-Bahn angeschlossen sind. Durch einen gezielten Ausbau des Nahverkehrs könnte man daher etwas Druck vom Immobilienmarkt nehmen, erklärt Greil. Die 18- seitige Broschüre lobt er als wichtiges Informationsmittel für private und berufliche Grundstücksgeschäfte. Die kostenlose Broschüre Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2014/2015 in der Regio ist in allen Filialen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau erhältlich oder kann auf heruntergeladen werden. Politik und Wirtschaft bestens vernetzt dank der Wirtschaftsförderung Region Freiburg. FOTO: ZVG 20 Jahre gut vernetzt Wirtschaftsförderung Region Freiburg feierte mit 180 Gästen Gemeinsam mit 180 Gästen aus Politik und Wirtschaft feierte die Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) in der Kellerwirtschaft des Weinguts Franz Keller in Oberbergen die zwei Jahrzehnte andauernde Kooperation der Wirtschaftsförderung der Stadt Freiburg und der beiden umliegenden Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen. Fachkräfte anziehen Hauptanliegen der WRF ist die Vernetzung von Politik und Wirtschaft, die Erschließung und Förderung der regionalwirtschaftlichen Potenziale und regionalen Stärken, darunter Biotechnologie, Umweltwirtschaft, Mikrosystem- und Elektrotechnik und Tourismus. Seit ihrer Gründung verfolgt die WRF das Ziel, sich regional und gemeinschaftlich für das Wachstum in Freiburg und den angrenzenden Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen stark zu machen. Dynamische Jahre, in denen Stadt und Region einen beispiellosen Auf- schwung erfahren haben, kennzeichnen die letzten 20 Jahre seit Gründung der WRF erklärte die Vorstandsvorsitzende Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Dieter Salomon, und dem Landrat des Landkreises Emmendingen, Hanno Hurth, steht sie der regionalen Wirtschaftsförderung einer prosperierenden Region vor. Die Wirtschaftsregion Freiburg zählt mit Einwohnern und Beschäftigten und einem erwirtschafteten Bruttoinlandsprodukt von 19 Milliarden Euro zu einer der wachstumsstärksten Regionen Deutschlands mit einer hohen Arbeitsplatzdynamik. Zu den Zukunftsaufgaben zählt die WRF die Aufgabe, hoch qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und dauerhaft zu binden. Die Versorgung der prosperierenden Region mit Wohn- und Gewerbeflächen gehört daher zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben. Auch der weitere Ausbau des ÖPNV ist ein wichtiger Baustein, um die Verflechtungen zu stärken und auszubauen.(fwb) ANZEIGE Einblick in die Stadtoase Tag der Offenen Tür im Rückgrat Alter Zollhof Neuer Sauna-Sonnengarten geöffnet Effizientes Training und Entspannung pur in einer stadtnahen Wohlfühloase: Diese einzigartige Kombination bietet nur das Rückgrat-Center am Alten Zollhof. Am kommenden Sonntag, 18. Mai lädt Rückgrat dort zum Tag der Offenen Tür ein. Von 10 bis 18 Uhr kann sich jeder von der perfekten Symbiose aus historischer Bausubstanz und modernen Trainingsmethoden überzeugen. Zwei Vorträge erklären dazu die Vorzüge des Rückgrat-Trainings. Das Prinzip Rückgrat ist schnell erklärt: Ein maßgeschneidertes Training stellt sicher, dass jeder bei relativ wenig Zeitaufwand effizient und unkompliziert die persönlichen Trainingsziele erreichen kann. Ganz wichtig: Alle Mitarbeiter bei Rückgrat sind Sportwissenschaftler oder Physiotherapeuten. Auf deren Know-how können die Mitglieder jederzeit zurückgreifen. Wer das Rückgrat am Alten Zollhof näher kennenlernen möchte, für den empfiehlt sich ein Besuch beim Tag der Offenen Tür am 18. Mai. Vorträge rund ums Training An diesem Besuchertag kann sich jeder von der faszinierenden Symbiose aus Alt und Neu im denkmalgeschützten Zollhof überzeugen. Der Alltagstrubel ist hier weit weg. Neu ist der Gartenbereich, der vor zwei Wochen geöffnet hat: Unter freiem Himmel können die Besucher des aufwändig gestalteten Wellnessareals hier bei einem Sonnenbad entspannen. Die verschiedenen Saunen, der Wellness-Pool und die große Naturbadezone machen das Rückgrat am Alten Zollhof zur Stadt-Oase. Zwei informative Vorträge klären am Tag der Offenen Tür über die Vorzüge des Rückgrat-Trainings auf. Im ersten Vortrag um Uhr erläutert Diplom- Sportwissenschaftler Toni Bittner das Das ist der neu gestaltete Sonnengarten im Rückgrat am Alten Zollhof. revolutionäre Prinzip des neuen egym- Zirkels. Unter dem Titel Richtig trainieren gesünder leben, erklärt Bittner den Trainingszirkel, der aus internet-basierten Geräten besteht. Die Besonderheit: Durch eine automatische Analyse der Muskelverhältnisse passen sich die Trainingsgeräte an das individuelle Krafterfordernis des Trainierenden an. So wird die unbedingt notwendige Ermüdung der Muskeln erreicht, ohne dass eine Überbeanspruchung eintritt. Nicht zuletzt Krebspatienten oder Diabetiker profitieren von dieser Art des Trainings. Und wie immer sind die Trainingszeiten kurz, dafür aber hocheffizient, erklärt Rückgrat-Inhaber Rudolf Plüddemann. Außerdem kann man beim egym-zirkel vom heimischen Computer aus oder über eine App jederzeit die persönlichen Trainingsergebnisse einsehen. Der zweite Vortrag um 16 Uhr heißt FOTO: EIS Nie wieder Rückenschmerzen: Muskellängentraining und Entspannung mit dem fle-xx Konzept. Rudolf Plüddemann beschreibt aus eigener Erfahrung, wie das von Rückgrat selbst entwickelt fle-xx-konzept das Rückentraining revolutioniert hat. Der Clou: Statt eines sturen Aufbaus der Mukelmasse geht es beim fle-xx-training um eine Verlängerung der Muskeln. Denn es sind die durch den Alltag verkürzten Muskeln, die die Schmerzen am Bewegungsapparat verursachen. Wir machen die Menschen wieder beweglich und schmerzfrei, so Plüddemann. Das Rückgrat am Alten Zollhof in der Güterhallenstraße 11 lädt am kommenden Sonntag, 18. Mai von 10 bis 18 Uhr zum Tag der Offenen Tür. Wer sich an diesem Tag anmeldet, trainiert bis 15. Juni gratis und spart dabei bis zu 244 Euro.

15 16 E X T R AS O L I D I M M O Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 Richtig verkaufen und vermieten Udo Roth von Solid Immo referiert mit Energieberater und Rechtsanwalt zu Immobilienverkauf und Vermietung Beim Verkauf und der Vermietung einer Immobilie kann sehr viel falsch gemacht werden und die finanziellen Verluste und psychische Belastungen können ganz erheblich sein. Wie Verkäufer und Vermieter es richtig machen, verrät Udo Roth, Inhaber der Firma Solid Immo, in zwei Informationsveranstaltungen in Freiburg. Der Immobilienprofi und Partner des Deutschen Immobilienberater Verbundes ist seit 2008 als Sachverständiger für Immobilienbewertung (DIA) und Makler in Freiburg und der Region tätig. Er weiß aus men er, Architekt und Energieberater Joachim Fürst und der Rechtsanwalt Stephan Sattler sich bei diesen Veranstaltungen Zeit, damit Verkäufer und Vermieter einer Immobilie es richtig machen. Am Dienstag, 20. Mai, wendet sich Udo Roth an alle Immobilienverkäu- Punkte erläutern, die jeder Eigentümer unbedingt beachten sollte. Seit dem 1. Mai gelten aufgrund der EnEv 2014 neue gesetzliche Regelungen für alle Immobilienverkäufer. Diese erklärt der Freiburger Architekt und Energieberater Joachim Fürst in seinem kurzweiligen Vortrag EnEv 2014: Was wird für Verkäufer Pflicht?. Vermietung und Mietrecht In der zweiten Veranstaltung am Dienstag, 27. Mai dreht sich alles rund um das Thema Erfolgreich vermieten. Udo Roth wird wertvolle Hinweise zum idealtypischen und chronologischen Ablauf einer professionellen Neuvermietung geben. Rechtsanwalt Stephan Sattler berichtet mit interessanten Fallbeispielen über aktuelle Entwicklungen im Mietrecht. Berufsalltag und Praxis zu berichten, worauf unbedingt geachtet werden muss und wo die Fallstricke liegen. Gemäß seinem Motto Mehr Rat, mehr Tat, mehr Mensch neh- fer. Dabei wird er in seinem Vortrag Die 15 Fehler beim Immobilienverkauf die wichtigsten Seit dem 1. Mai hat sich für Immobilienbesitzer viel verändert hier tut guter Rat not. FOTO: FOTO- LIA

16 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 E X T R AS T. - U R S U L A- GY M NASIUM 17 KURZ GEFASST Größtes Gymnasium in Freiburg Das katholische Mädchengymnasium St. Ursula ist mit über Schülerinnen das größte Gymnasium in Wurde auch Freiburg. Das erweitert: breite Unterrichtsangebot die Cafeteria mit naturwissenschaftlicher, musischer und sprachlicher Ausrichtung wird durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften sowie eine nachmittägliche Hausaufgabenbetreuung abgerundet. Regelmäßiger Austausch mit den Partnerschulen bereits ab Klasse 5 sowie Konzerte, Schulfeste, Projekttage, Klassen- und Studienfahrten haben ihren festen Platz im Schulleben. Infos: Grüne Lunge: der Innenhof des St.- Ursula-Gymnasiums Akkorde des Monochords als Fassadenbänder: Der Freiburger Designer Michael Bögle weiß, wie s geht und macht Klänge sichtbar. FOTOS: HOFMAIER Wir sind total zufrieden Umbau der Verwaltung, neue Fenster, bunte Fassade: das St.-Ursula-Gymnasium In einem Jahr wurden weitere Arbeiten am St.-Ursula-Gymnasium abgeschlossen. Nun ist sowohl die Fassade an der Eisenbahnstraße saniert als auch die Verwaltung umgebaut. Nach den Pfingstferien geht es auf der Rückseite weiter. Ende der 1960er Jahre vom Architekturbüro Ruch erstellt, wird das St.-Ursula-Gymnasium an der Eisenbahnstraße seit einigen Jahren behutsam saniert und renoviert. Nun ist der zweite Bauabschnitt zur Zufriedenheit aller geschafft. Wie schon im Rosabau wurden jetzt auch an der Front zur Eisenbahnstraße alle Fenster ausgetauscht und mit einer speziellen Vorrichtung versehen, die eine nächtliche Abkühlung des Gebäudes im Sommer erlaubt. Über spezielle Temperaturfühler wird diese Funktion gesteuert, sagt Architekt Heiko Rehmann aus dem Architekturbüro Ruch & Partner. Für den Umbau und die Erweiterung des Verwaltungstrakts im ersten Obergeschoss mussten das Sekretariat und die Schulleitung vorübergehend in einem Provisorium ausharren, alle anderen Arbeiten wurden bei laufendem Betrieb ausgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der stellvertretende Schulleiter Martin Sumbert ist voll des Lobes: Wir sind total zufrieden. Die farbigen Elemente an der Fassade wurden vom Freiburger Designer Michael Bögle entworfen. Basis für die künstlerische Gestaltung war das Phytagoräische Monochord. Bauherrin ist die Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg. Sigrid Hofmaier

17 So werden Gewölbeträume wahr Schwungvoll in Szene gesetzt - Gewölbedecken verwandeln unscheinbare Räume in Wohnträume Wer die Natürlichkeit von Holz in den eigenen vier Wänden mit der Kraft der Farben kombiniert, schafft sich eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Die Wachs-Lasuren von Leinos bieten dazu vielfältige Möglichkeiten. Hierbei handelt es sich um farblose oder weiße wässrige Wachspräparate, die mit mehr als 20 Pigmentkonzentraten individuell eingefärbt werden können. Die Herstellung der farbigen Lasuren erfolgt durch einfaches Einrühren in das Grundmaterial. Dank der cremigen Konsistenz lässt es sich anschließend ganz bequem mit Lappen oder Pinsel auftragen. Die Farbintensität wird dabei entweder durch die Höhe der Einfärbung oder die Anzahl der Aufträge bestimmt. Mehr unter FOTO: EASY PR Wenn wir einem Raum mehr Atmosphäre verleihen möchten, dann gehen wir zuallererst in das nahegelegene Möbelhaus, um nach neuen Wohnaccessoires Ausschau zu halten, holen uns Inspiration durch Fachzeitschriften und -kataloge oder aber fahren in den nächsten Baumarkt, in der Hoffnung, unsere Wände im Anschluss in frische Farben eintauchen zu können. Stil und Eleganz kommen jedoch nicht von irgendwo her: Wer sich ein einzigartiges Wohnambiente und formvollendete Räumlichkeiten wünscht, sollte schon von Grund auf etwas ändern und fundamentalen Dingen Beachtung schenken. Zur Raumwirkung trägt vor allem die architektonische Komposition bei: Vom Mauerwerk her einfach gestaltete und gedrungene Zimmer hinterlassen bei dem Betrachter einen anderen Eindruck als große Gebäude mit hohen, imposanten Decken. Schon bevor Möbel, farbige Wände und Dekoration ins Spiel kommen, ist beim Betreten des Raumes eine bestimmte Aura spürbar. Für den Wow-Effekt sorgt seit Jahrhunderten eine Baukunst der besonderen Art: die Gewölbetechnik. Bereits von Malerische Kulisse: Das LED-Lichtgewölbe verleiht Räumen ein ganz besonderes Ambiente. FOTO: EPR/DIARCO den Römern zum Errichten eindrucksvoller Tempel, Villen, Kollosseen und Thermen genutzt, besticht sie auch heute noch durch auffällige und staunenswerte Deckenelemente. Zeitlos schön und immer noch anspruchsvoll: Mit fantasievollen und lebendigen Konstruktionen kommt neuer Schwung in statische und eintönige Bauwerke. Dank neu entwickelter Techniken und vorgefertigter Strukturen können die belebenden Kontraste sowohl in der Althausmodernisierung als auch bei einem Neubau eingesetzt werden. Während beim baulichen Gestalten eines neuen Hauses zumeist auf Massivdecken zurückgegriffen wird, empfiehlt sich für den nachträglichen Gewölbe-Umbau die Trockenbauweise. Mit vorgefertigten Gewölbesystemen aus dem Hause diarco können einfache und schöne Raumlösungen für die unterschiedlichsten Gebäudetypen gefunden werden. Restaurants, Hotels, private Wohnbereiche und sogar Weinkeller gewinnen durch die 3-D-Fertigteile an Atmosphäre und Charakter. Mehr zur prachtvollen Gewölbekulisse und den variierbaren Bauelementen unter oder Der Frühsommer hält Einzug. Und mit ihm zeigt sich die Natur in den schönsten Tönen mit frischem Grün und leuchtendem Gelb. Doch nicht nur unter freiem Himmel kann man sich daran erfreuen, sondern auch zu Hause wenn man die Frühlingsfarben an die eigenen vier Wände bringt. Pastelltöne zitieren auch den Stil der 50er: Hellgelb, Rosé und Mint werden kombiniert und mit warmen Zimtoder Cognac-Nuancen akzentuiert. FOTO: EPR/ALPINA

18 20 K I N OI N F R E I B U RG Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 Godzilla : Das japanische Kult-Monster wütet jetzt in 3D 1954 startete die japanische Produktions-/Verleihfirma Toho Co., Ltd. Ishiro Hond den Monsterfilm Godzilla. Er wurde zum Meilenstein der Filmgeschichte. Der Film war in Japan ein gewaltiger Erfolg, und seine Echowirkung ist auch 60 Jahre später noch messbar, weil es ihm gelungen ist, die mit dem Atomzeitalter verbundenen Ängste und Gräuel in einer imposanten Naturgewalt zu konzentrieren: Godzilla. Godzilla bildet den Maßstab aller Monsterfilme, sagt Regisseur Gareth Edwards, der die Neufassung der Toho-Original-Ikone inszeniert. Mit dabei sind unter anderem Aaron Taylor-Johnson, Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche und Ken Watanabe. Im Kino. FOTO: WARNER BROS Doppeltes Spiel Kinotipp: Stereo Surreales Action-Spektakel Ein grandioses Verwirrspiel von Gut und Böse, Realität und Vorstellung. Regisseur und Drehbuchautor Maximilian Erlenwein liefert in Stereo einen aufregenden Genremix aus brutaler Action, Mystery und Liebesdrama. Mit Stereo kommt endlich wieder ein Genre-Film in die deutschen Kinos, der sich nicht hinter den großen US-Produktionen verstecken muss. Die Hauptrollen spielen zwei etablierte deutsche Schauspieler: Jürgen Vogel ( Die Welle ) und Moritz Bleibtreu ( Elementarteilchen ). Für Stereo standen die beiden Filmgrößen erstmals gemeinsam vor der Kamera. Leben aus den Fugen Der Inhalt: Nach seinem Rückzug ins ländliche Idyll will Erik (Jürgen Vogel) einfach nur runter kommen und sich um seine Motorradwerkstatt kümmern. Seine freie Zeit verbringt er mit seiner neuen Freundin Julia (Petra Schmidt-Schaller) und deren kleiner Tochter. Alles könnte so friedlich sein. Doch diese scheinbar heile Welt findet ein jähes Ende als der schräge Unbekannte Henry (Moritz Bleibtreu) in Eriks Leben eindringt wie ein Parasit lässt er sich nicht mehr abschütteln, provoziert und treibt Erik mit seiner zynischen Art an den Rand des Wahnsinns. Als dann auch noch weitere zwielichtige Gestalten auftauchen, die vorgeben Erik zu kennen, und ihm entweder an den Kragen gehen oder ihn zu dunklen Machenschaften zwingen wollen, droht sein Leben komplett aus den Fugen zu geraten. In die Ecke gedrängt, scheinbar ohne Ausweg, bleibt Erik schließlich nichts anderes übrig, als sich doch auf den geheimnisvollen Henry einzulassen. Aber kann man Henry trauen? Der vielseitige Vogel war schon bei Erlenweins Langfilm-Debüt Schwerkraft dabei und zeigt sich hier nun von seiner rauen Seite, die auch unter Eriks anfänglicher Softie- Fassade stets latent präsent ist. Er wird von einer Wahnvorstellung geplagt und die Frage, welche Person oder welches Ereignis aus Eriks Vergangenheit sich denn nun hinter diesem imaginären Henry verbirgt ein fluchender, ordinärer Teufel, der Bleibtreu mit seinem ureigenen Charisma auflädt, beschäftigt den Zuschauer eine ganze Weile. Drehbuchautor und Regisseur Maximilian Erlenwein konnte mit Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu zwei der beliebtesten deutschen Schauspieler für seinen Film gewinnen, die somit erstmals gemeinsam in den Hauptrollen vor der Kamera stehen. Aufmerksamkeit erlangte Maximilian Erlenwein durch seinen Abschlussfilm Schwerkraft, für den er auch das Drehbuch schrieb. Dieser wurde mit dem First Steps Award als Bester abendfüllender Spielfilm, dem Max-Ophüls-Preis in den Kategorien Bester Film, Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller sowie Beste Nachwuchsschauspiele- rin ausgezeichnet, errang eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Hauptdarsteller und wurde auf den internationalen Festivals in Seattle und BUNCH MANY Henry (Moritz Bleibtreu) bringt Eriks (Jürgen Vogel) Leben durcheinander. FOTO: WILD- GER- Zürich mit lobender Erwähnung ausgezeichnet. Ab morgen im Kino. (fwb) Montana Moore (Paula Patton) sucht die große Liebe. FOTO: VERLEIH Romantik über den Wolken Kinotipp: Liebe im Gepäck Montana Moore (Paula Patton) ist Flugbegleiterin. Ihre Beziehungen halten nie besonders lange, aber bisher hat ihr das nicht viel ausgemacht. Die Dinge ändern sich, als ihre Schwester Sheree (Lauren London) sich verlobt und Montana damit die letzte unverheiratete Frau in der Familie ist. Sie kann den Gedanken nicht ertragen, als Single auf der Hochzeit zu erscheinen. Montanas Arbeitskollegen wissen Rat: Sie soll all ihre Ex- Freunde aufsuchen, um festzustellen, ob sich nicht doch einer davon für eine ernsthafte Beziehung eignet. Also nutzt Montana ihre Airline-Connections und begibt sich auf eine Meilen lange und 30 Tage dauernde Flugreise, um den Einen zu finden Im Kino. (fwb)

19 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 E X T R AA R B E I T S M A R K T AU S B I L D U N G 21 KURZ GEFASST Französische Berufsberatung Am Donnerstag, 15. Mai, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Terminreservierung unter 07 61/ ,, freiburg.biz@arbeitsagentur.de Turmgespräch am Lycée Turenne Im Rahmen der Turmgespräche, die einmal im Jahr vom Förderkreis für das Walter-Eucken-Gymnasium und der KSI e.v. organisiert werden, referiert in diesem Jahr Professor Stefan Selke zum Thema Schamland Deutschland? Armutsbekämpfung zwischen inszenierter Solidarität und politischer Notwendigkeit. Die Veranstaltung findet am Dienstag, um Uhr im Lycée Turenne Freiburg in der Schützenallee 31 statt. Studieninfotag der Angell Akademie Am Samstag, 17. Mai, lädt die Angell Akademie Freiburg, Kronenstraße 2 4, von 12 bis Uhr zu einem Studieninfotag ein. Infos über die praxisorientierten dreijährigen Bachelorprogramme in Tourismus- und Eventmanagement sowie der Europäischen Bachelor in Hotelmanagement stehen im Mittelpunkt. Schnuppervorlesungen geben zusätzlich Einblicke in die Studieninhalte. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Angebot der Career Services kennenzulernen und individuelle Fragen zu klären. Aufbauend auf den Bachelorabschluss können die Absolventen auf dem Freiburger Campus einen Masterabschluss in Volloder Teilzeit erwerben. Kontakt: 07 61/ , Holzbildhauer formen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz Skulpturen, designen damit Gegenstände und setzen es gekonnt in Szene. FOTO: FOTOLIA Tradition im Trend Freie Plätze am Berufskolleg Holzdesign und Holzbildhauerei Das bundesweit einzigartige Berufskolleg Holzdesign und Holzbildhauerei an der Friedrich- Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg meldet noch wenige freie Plätze für den Start im Schuljahr 2014/15. Kreativen Schülerinnen und Schülern mit einem Mittleren Bildungsabschluss bietet es gleich drei Qualifikationen: Das Berufskolleg Holzdesign und Holzbildhauerei verbindet die alte handwerkliche Tradition der Holzbildhauerei mit den Anforderungen des modernen Holzdesigns und kombiniert diese fachliche Ausbildung mit allgemeinbildendem Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler dieses Berufskollegs erwerben so den Abschluss als Holzbildhauergeselle/-in und staatlich geprüfte/r Holzdesigner/in Handwerk mit Tradition: die Holzbildhauerei ist immer noch ein gefragter Job. FOTO: ZVG und haben außerdem die Möglichkeit die Fachhochschulreife-Prüfung abzulegen. Damit sind sie bestens vorbereitet für ein Studium an einer Fachhochschule besonders im Bereich Design oder auch Architektur. Zur Bewerbung um die Aufnahme in das Berufskolleg Holzdesign und Holzbildhauerei benötigen die Schülerinnen und Schüler die üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopie, Anschreiben), sowie eine Mappe, in der sie ihr gestalterisches Talent anhand von zehn selbst gefertigten Entwürfen zeigen. Die verlängerte Bewerbungsfrist für die letzten Plätze endet am 31. Mai Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Friedrich- Weinbrenner-Schule unter: Neue Perspektiven Bei den Maltesern starten Anfang Juni zwei Lehrgänge Ab Montag, 2. Juni, bietet der Malteser Hilfsdienst e.v. Freiburg den Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer sowie den Betreuungsassistent/ Alltagsbegleiter nach 87b SGB XI in Teilzeit an. Der Lehrgang Betreuungsassistent nach 87b SGB XI findet von Montag, den 2. Juni bis Montag, 6. Oktober statt. Der Lehrgang Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer findet von Lehrgänge in der Betreuung und Pflege bietet der Malteser Hilfsdienst Anfang Juli. FOTO: FOTOLIA Montag 2. Juni bis Freitag, den 25. Juli statt. Der Kurs findet jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.45 Uhr bis 12 Uhr im Lehrsaal des Malteser Hilfsdienstes, in der Heinrich- von-stephan- Straße 14 statt. Nähere Informationen erteilt Jan Heduschka, Malteser der sozialpflegerischen Ausbildung in Baden-Württemberg unter 07 61/ und (fwb)

20 22 S T E L L E N M A R K T K L E I NA N Z E I G E N Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 STELLENANGEBOTE STELLENANGEBOTE FERIENWOHNUNGEN IMMOBILIENGESUCHE DIENSTLEISTUNGEN VERSCHIEDENES KAUFGESUCHE MIETGESUCHE DIENSTLEISTUNGEN IMMOBILIENGESUCHE UNTERRICHT FLOHMARKT GESUNDHEIT REISE UND ERHOLUNG KONTAKTE VERSCHIEDENES

21 Freiburger Wochenbericht. Mittwoch, 14. Mai 2014 M E D I E NU N T E R H A LT U N G 23 Conchita Wurst und die Toleranz Zum zweiten Mal in der Eurovision-Song-Contest-Geschichte gewinnt Österreich Conchita hat eine Botschaft Wurst for president, The Wiener takes it all, Jetzt geht's um die Wurst! nach dem Sieg von Conchita Wurst beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) überschlagen sich die Kommentare im Netz. Spätestens jetzt kennt beinahe die ganze Welt die Kunstfigur Conchita, die Lady mit den langen, dunklen Haaren, der schlanken Taille, der Mega-Stimme und dem Bart im Gesicht. Hinter der Conchita Wurst steht für Freiheit und Toleranz. Doch wie ernst meinen es ihre Fans? FOTOS: EUROVISION/ANDRES PUTTING Dame steht der Travestiekünstler Thomas Tom Neuwirth, ein 25- jähriger junger Popsänger mit Wohnsitz in Wien. Mit seinem Auftritt beim ESC hatte er schon vorab für große Aufregung gesorgt. Auf einer Facebook-Seite sammelten Wurst-Gegner Stimmen gegen den ESC-Auftritt. Die TV-Sender in Weißrussland und Aserbeidschan drohten mit einem ESC-Boykott. Doch dann hat Conchita es allen gezeigt. Ganz nach ihrem Songtitel Rise like a Phoenix stand Frau Wurst aus den Negativ-Trümmern auf, um erhobenen Hauptes und im Glitzerfummel als gefeierte Lady in Kopenhagen ganz Europa etwas von Frieden, Freiheit und Toleranz zu predigen. Die Massen lieben sie dafür. Frau Wurst hat den ESC verdient gewonnen. Mit ihrer Bond-Ballade hat sie letztlich alle überzeugt und am Ende mit 290 Punkte den vierthöchsten ESC-Sieg der Geschichte eingetütet. Wo ist die Toleranz? Schade nur, dass viele von denen, die in Kopenhagen später Conchitas Toleranz-Talk laut grölend und jubelnd gutheißen, zuvor noch bei den beiden russischen ESC-Teilnehmerinnen die Buh-Rufe ausgepackt hatten. Wenn schon Toleranz, dann doch für alle, oder nicht? Wenn sich Conchita dafür entscheidet, ihrem Auftritt einen politischen Hintergrund zu geben, dann ist das in Ordnung in ihrem Fall sogar prima. Aber nicht jeder ESC-Künstler hat diesen Anspruch. Manch einer möchte eben einfach nur Musik machen und das Publikum unterhalten so auch die russischen Zwillingsschwestern Anastassija und Marija Andrejewna (das unterstelle ich ihnen jetzt mal). Für Toleranz stehen und sich dafür einzusetzen ist klasse. Einfach nur einem Toleranz-Hype zu folgen ohne zu wissen, was Toleranz bedeutet, ist leider fragwürdig. Anna-Lena Zehendner Vorverkauf für Gamescom-Tickets Für tausende Spielebegeisterte wird es im August 2014 wieder nach Köln gehen. Dort findet von 14. bis 17. August die gamescom, weltgrößte Messe für interaktive Spiele und Unterhaltung, statt. Im Saturn-Markt im Schwarzwald-City Freiburg hat jetzt der exklusive Kartenvorverkauf begonnen. Im Ticketpreis enthalten ist auch die Anreise mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln der Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Rhein-Ruhr. Die Tageskarten für Donnerstag oder Freitag kosten 11,50 Euro (ermäßigt 7 Euro), für Samstag oder Sonntag 15,50 Euro (ermäßigt 10,50 Euro). FOTO: GAMESCOM SUDOKU - DAS WOCHENBERICHTHOROSKOP VOM BIS WASSERMANN KREBS JUNGFRAU Im Moment können Sie Kräfte an die Oberfläche bringen, von denen Sie bisher nichts geahnt haben. Nutzen Sie dies, es bringt Sie weiter. Ein Widerstreit der Gefühle macht Ihnen schwer zu schaffen; einerseits zieht es Sie zur Familie hin, andererseits möchten Sie beruflich weiterkommen. Sie dürfen sich auf eine Überraschung einstellen. Diese wird ganz gewiss dazu beitragen, dass ein Augenblick demnächst unvergesslich bleibt FISCHE Sie wissen, dass Sie eine Sache nicht allein erledigen können. Machen Sie deshalb wegen einem kleinen Fehler anderer bloss nicht so viel Wirbel. WIDDER Wollen Sie es wirklich darauf ankommen lassen, dass man Sie erst um Ihre Hilfe bitten muss? Geben Sie Ihre Lethargie auf, tun Sie etwas! STIER Ein Mitmensch bereitet Ihnen Schwierigkeiten. Reagieren Sie nicht ungehalten darauf. Mit Worten würden Sie die Situation nur verschärfen. WAAGE Ein Zerwürfnis hat lange genug gedauert. Streben Sie deshalb jetzt eine Versöhnung an. Die Zeit ist derzeit hierfür ausgezeichnet geeignet. SKORPION Auch wenn es schwerfällt, sollten Sie einmal über Ihren eigenen Schatten springen. Sturheit nützt Ihnen nämlich derzeit überhaupt nichts. SCHÜTZE Wenn Sie darauf aus sind, könnte ein heißer Flirt die nächste Zeit bereichern. Seien Sie sich aber drüber klar, dass die Sache keine Zukunft hat ZWILLINGE LÖWE STEINBOCK Schwierigkeitsgrad: leicht Spielregeln für SUDOKU: Vervollständigen Sie die SUDOKU-Puzzles so, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt. Viel Spaß beim Knobeln! Jemand will Ihnen etwas hinter vorgehaltener Hand erzählen. Wenn Sie schlau sind, wenden Sie ihm gleich den Rücken zu und halten sich da raus. Sie werden von unerklärlichen Stimmungsschwankungen gequält. Geben Sie sich diesen doch ganz einfach hin, es tut Ihnen vielleicht gut. Ein Zwischenfall trägt dazu bei, dass Sie Ihre vorgefasste Meinung revidieren müssen. Öffnen Sie Ihre Augen und akzeptieren Sie dies.

22

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE. #UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE www.cdu-bremen.de Unser Wahl-Programm Wer sind wir? Wir sind die Partei CDU. CDU heißt: Christlich-Demokratische Union. Was ist

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bericht. über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011

Bericht. über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011 Bericht über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter 50189 auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011 Anlässlich der Stadtwerdung der ehemaligen Gemeinde Elsdorf wurden alle Vereine

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar VOR DEM EUROVISION SONG CONTEST 1956 fand zum ersten Mal der Eurovision Song Contest statt. Seitdem treten jedes Jahr Musiker und Musikerinnen aus vielen europäischen Ländern gegeneinander an. 2010 gewann

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft? WILDERSWIL 28. MAI 2018 Blick in die eigene Zukunft? Am Tag der offenen Tür auf dem Jungfrauareal bot das Zentrum Seeburg die Möglichkeit, Einblick in das neue Alters- und Pflegeheim «Eiche» zu erhalten.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters [1] Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Stefan Rahmann [2] am Mittwoch, 22.02.2017 Bild: Francesca Magistro Mit schwierigen Phasen haben

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10 Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10 Liebe Konfirmandinnen u. Konfirmanden, liebe Festgemeinde, Gegensätze ziehen sich an sagt ein Sprichwort, meist wenn zwei sehr unterschiedliche

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Rede zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019

Rede zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 Rede zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 Beverungen, den 9. März 2019 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen, liebe Frauen! Ich freue mich, heute wie im vergangenen Jahr mit ihnen

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hugendubel-haus-am-marienplatz-oeffnet-ein-hotel-das-es-so-in-muenchennoch-nicht-gibt-1.3668922 Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v. Wer ist Weibernetz? Weibernetz ist das Netzwerk von Frauen und Mädchen mit Behinderung in ganz Deutschland. Bei

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr