DieÖVPWartbergwünscht FROHEOSTERN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DieÖVPWartbergwünscht FROHEOSTERN!"

Transkript

1 DieÖVPWartbergwünscht FROHEOSTERN! Medieninhaber/Herausgeber/Redaktion: OÖVP Wartberg, GPO Anita Grandl, Steinpichl 37 Verlagsort: 4224 Wartberg Herstellungsort und Hersteller: 4274 Schönau, Druckerei Haider ZUGESTELLT DURCH POST.AT März Aus dem Inhalt: Neue Leitung im LPBZ Schloss Haus S. 2 Regionale Zusammenarbeit S. 4 Neue Leitung in der Diakoniewerkstätte S. 6 Erfolgreiche Bilanz in Schloss Haus S. 9

2 Neue Leitung im LPBZ Schloss Haus Rudolf Mittendorfer neuer Leiter ab1.märz Johann Hable nach erfolgreichen 28 Jahren im verdienten Ruhestand Mit 1. März 2013 übernahm ich die Leitung des Landespflege- und Betreuungszentrums Schloss Haus in Wartberg/Aist. Landesweite Projekte und kontinuierlich auf Qualitätsverbesserung ausgerichtetes Handeln während meiner fast 40 jährigen Arbeit im öffentlichen Dienst bestimmten mein bisheriges Wirken. Und so freut es mich ganz besonders, dass ich mit der ehrenvollen Aufgabe betraut wurde, dieses Haus in eine neue Ära zu führen in Grieskirchen geboren führte mich mein beruflicher Weg nach der Matura im Bischöflichen Kollegium Petrinum Linz über Landesschulrat, BSR Grieskirchen, SHV Grieskirchen, Psychiatrische Klinik Wels und zuletzt Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland Gmunden nun in dieses ehrenwerte Haus. Vertrauen zu meinen Mitarbeitern - in ihre Fähigkeiten, in ihre Motivation, in ihr hohes soziales Engagement- soll die Basis meines Wirkens in diesem Haus sein. Tief empfundener Respekt sowie gelebte Wertschätzung gegenüber jedem Menschen, ganz besonders aber gegenüber Menschen, die allein dem Leben in all seinen Facetten, Ausprägungen und Anforderungen nicht standhalten konnten und daher unserer Hilfe, Betreuung und Zuwendung bedürfen, soll den Weg zu unseren Zielen kennzeichnen, zu dem ich einladen möchte, ihn gemeinsam mitmirgehenzuwollen. Der Paradigmenwechsel vom institutionsbezogenen zum personenbezogenen Denken erfordert ein hohes soziales Engagement und die Bereitschaft, die sich ständig verändernden Parameter zu erkennen und durch professionelles Zusammenwirken zum erfolgreichen Konzept der Betreuung und Pflege der uns anvertrauten Menschen werden zu lassen. Da dieses Unterfangen das gemeinsame Wirken vieler Kräfte braucht, bitte ich Sie alle um Ihre Unterstützung und tatkräftige Mithilfe. Dir. Rudolf Mittendorfer Seite 2 Das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich Neue Pflegedienstleiterin DGKS Waltraud Bahr Mit 1. März 2013 übernehme ich die Pflegedienstleitung. Meine Motivation begründet sich in der langjährigen Erfahrung und Kenntnis aller Abläufe, die das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus betreffen. Ich arbeite sehr gerne mit anderen Menschen, sowohl mit Kolleginnen und Kollegen als auch mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Ich finde es sehr spannend, gemeinsam neue Aufgaben zu bewältigen, und bin dafür aufgeschlossen. Mir ist es in meiner Arbeit besonders wichtig, die beeinträchtigten Menschen dort abzuholen, wo sie mit ihren Gebrechen und Schwächen gerade stehen, und ihnen Wege aufzuzeigen, mit dieser Situation OÖVP informiert erhielt Dir. Johann Hable von Landesrat Franz Hiesl überreicht. Wir gratulieren herzlich! Welch beeindruckende Leistungen Dir. Hable für Schloss Haus erbrachte, lesensieaufseite9. möglichst gut zurecht zu kommen und ein möglichst sinnerfülltes Dasein zu leben und sich in unserem Haus wohlzufühlen. Es ist mir ein großes Anliegen, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ein gutes Arbeitsklima zu sorgen und sie in ihren Fähigkeiten gemäß dem Tätigkeitsbereich bestmöglich einzusetzen. Für unser Team möchte ich gerne Fort- und Weiterbildungen in pflegerischen Bereichen anbieten, aber auch in persönlichkeitsfördernden und psychosozialen Bereichen. DGKS Waltraud Bahr

3 Liebe Wartbergerinnen und Wartberger! Liebe Jugend! Volksbefragung Da es in der Politik nicht möglich war, eine Entscheidung für oder gegen ein Berufsheer zu fällen, kam es zu einer Volksbefragung. Wenn auch die Fragestellung für mich nicht optimal war, so bin ich doch froh, dass sich das Volk für den Fortbestand des Bundesheeres und vor allem des Zivildienstes entschieden hat. Stolz bin ich, dass die Wartbergerinnen und Wartberger das Instrumentarium der Mitbestimmung so zahlreich genutzt haben. Ich hoffe, dass jetzt bald die nötigen Reformschritte gesetzt werden. Nachmittagsbetreuung Bei den Eltern unserer Volksschüler war die Nachmittagsbetreuung bzw. der Hort ein großes Thema. In Zusammenarbeit mit Elternverein, Volksschule und Hort wurden die Wünsche der betroffenen Eltern seitens Schule und Elternverein eingeholt. Dabei ergab sich, dass ein gut funktionierendes Betreuungssystem im Hort Dank gebührt der Leiterin und ihren Mitarbeitern für die ausgezeichnet geleistete Arbeit weiterhin der Vorzug gegeben wird. Nur sehr wenige Eltern würden eine tageweise Nachmittagsbetreuung in der Volksschule bevorzugen. Aufgrund der beengten Raumsituation im Hort wird versucht, zwei zusätzliche Hortgruppen zu installieren. Eine Übergangslösung wurde bereits mit der Volksschule vereinbart. Umwelt Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED- Technik wird nun in die Wirklichkeit umgesetzt. Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse kam es zu einer kleinen Verzögerung, doch nun stehen die ersten beiden Straßenzüge vor der Fertigstellung. Erstmals wurden im heurigen Winter alle Bioeimer wöchentlich entleert. Ich hoffe, dass wir dadurch einem lange geäußerten Wunsch nachkommen konnten. Gemeindekooperation Ein großer Schwerpunkt im heurigen Jahr wird das Thema Gemeindekooperation sein. Die Grundstimmung innerhalb der politischen Mandatare ist sehr gut. Es wird konstruktiv gearbeitet. Ich hoffe, dass bei der Umsetzung alle dazu stehen. Ziel ist jedenfalls, für die Bevölkerung vor allem mehr Qualität und andererseits eine Kostenersparnis zu erreichen. Auf alle Fälle muss es ein Mehrwert für alle werden. Der Prozess hat nun begonnen. Er wird mehrere Jahre dauern. Ich bitte Sie schon jetzt, sich vor allem bei den Bürgerinformationen aktiv einzubringen. Je mehr die Bevölkerung den Prozess mitträgt, desto besser wird das GESAMTERGEBNIS sein. Ich wünsche allen ein frohes Osterfest! Hubert Kammerhuber Fraktionsobmann Seite 3

4 Seite 4

5 Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Die Versammlungsteilnehmer waren sich einig: Es war ein sehr aktives Jahr, das Vereinsjahr Der reich bebilderte Rückblick des Obmannes auf die vielen Highlights des abgelaufenen Jahres wurde von Obmann Stellvertreterin Christine Danner in Reimform sehr liebevoll kommentiert. Wie gut die Fahrten für 2013 ankommen, zeigt, dass die großen Fahrten bereits ausgebucht sind. Tunnelbesichtigung Der längste Tunnel der S 10 beginnt in unserem Gemeindegebiet. Die Detonationen, die von den Sprengungen im Tunnel herrühren, waren im letzten Jahr überall zu hören. Unser rühriger Wanderreferent Hans Ziegler konnte eine Führung im Tunnel erreichen. Die 20 Interessierten bekamen einen kleinen Eindruck von der Mächtigkeit dieser Röhren und der harten aber faszinierenden Arbeitswelt der Tunnelarbeiter. Wir trauern um Anna Miesenberger Foto links oben: Bezirksobmann RR Karl Kaufmann überreicht Vereinsmitgliedern Urkunden für langjährige Mitgliedschaft. Foto links: Ehrenobmann OSR Karl Tauber und Vereinskassier Josef Steininger. Pregarten-Unterweißenbach AG 1,875 % für 6 Monate Wir alle danken Anni für ihre freundliche und liebenswerte Art und die unendliche Gastfreundschaft, die sie uns als Gruppe viele Jahre hindurch entgegengebracht hat. Wohnbauaktionswochen Wer sich seinen Wohntraum verwirklichen will, sollte auf die Fördermöglichkeiten besonders acht geben. Es gibt sowohl im Bereich Neubau als auch bei Sanierung Bar- und Zinsenzuschüsse. Über die konkreten Förderungen und den für Sie abgestimmten Finanzierungsplan, informiert Sie Ihr Wohnbauberater gerne. Seite 5

6 Sozialversicherungsrechtliche Absicherung von pflegenden Angehörigen ARGE-Advent unterstützt die Werkstätte Wartberg Gute Zusammenarbeit auch mit der neuen Werkstättenleitung Liebe Wartbergerinnen und Wartberger! Ich möchte Sie über eine Regelung im österreichischen Pensions- und Sozialversicherungssystem informieren, die viel zu wenig bekannt ist. Mehr als 80% der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Zum überwiegenden Teil 85% - leisten Frauen diese oft schwierige Arbeit. Die pflegenden Angehörigen können sich durch die Weiterversicherung in der Pensionsversicherung finanziell absichern lassen. Dabei entstehen der freiwillig versicherten Person keine Kosten, da die Beträge unbefristet vom Bund übernommen werden. Folgende Maßnahmen in der Pensionsversicherung und der Krankenversicherung dienen der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung von pflegenden Angehörigen: + Selbstversicherung in der Pensionsversicherung für Zeiten der Pflege eines behinderten Kindes + Selbstversicherung für pflegende Angehörige in der Pensionsversicherung + Weiterversicherung für pflegende Angehörige in der Pensionsversicherung + Beitragsfreie Mitversicherung in der Krankenversicherung + Familienhospizkarenz + Rahmenfristerstreckung in der Arbeitslosenversicherung Die Weiterversicherung für pflegende Angehörige in der Pensionsversicherung bedeutet, dass Personen, die aus der Pflichtversicherung ausgeschieden sind, um einen nahen Angehörigen zu pflegen, sich in der Pensionsversicherung weiterversichern lassen können. Voraussetzung dafür ist der Anspruch des/der pflegebedürftigen Angehörigen auf ein Pflegegeld derstufe3. Pflegenden Angehörigen gebührt Wertschätzung und Anerkennung für ihre wertvolle Pflegetätigkeit und ihr Engagement! Anita Grandl Gemeindeparteiobfrau Seite 6 Seit 12 Jahren organisiert die ARGE-Advent gemeinsam mit der Diakoniewerkstätte Wartberg den erfolgreichen Wartberger Advent. Leider musste der Werkstättenleiter Herr Aniello Gaito (Bild unten) aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig in Pension gehen. Wir bedauern es sehr und möchten uns auf diesem Wege bei Herrn Gaito sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken und ihm alles Gute wünschen. Das Arbeitsangebot in der Werkstätte Wartberg umfasst derzeit 35 Plätze in drei Werkgruppen(Keramik -Holz, Billets - Kerzen, Lohnwerkstätte) und zwei Fördergruppen für MitarbeiterInnen mit Mehrfachbehinderung. Die Vielfalt unterschiedlicher Arbeits- und Förderangebote eröffnet für alle MitarbeiterInnen mit Behinderung die Möglichkeit, ihren Stärken und Begabungen entsprechend eine individuelle, bedürfnisorientierte Beschäftigung und Förderung zu erhalten. "Die Werkstätte Wartberg soll jedoch nicht nur Arbeitsplatz sein, sondern auch gemeinsames Leben und Erleben ermöglichen", so der neue Werkstättenleiter Herr Mag. Andreas Maurhart. Anfang Februar hat Herr Mag. Andreas Maurhart (Bild oben Bildmitte) die Leitung übernommen. Er ist 42 Jahre alt, lebt in Freistadt und bringt berufliche Erfahrung aus dem Bereich Landwirtschaft sowie aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen -von Jugend- bis Migrationsarbeit- mit. Wir wünschen Herrn Mag. Andreas Maurhart alles Gute und viel Freude als Werkstättenleiter in Wartberg, und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

7 Leserbrief Betrifft: Geländemodulierung Radingdorf West mit Gesteinsmaterial vom Tunnel Götschka zum Bau der Mühlviertler Schnellstrasse S10 Ein Thema, das uns Landwirte in Ober- und Untervisnitz seit Jahren beschäftigt, ist die Aufschüttung von Gesteinsmaterial vom Tunnel Götschka auf unsere tiefgründigen und ertragreichen Ackerböden. Viele Versuche, dieses Projekt im Keim zu ersticken bzw. aufzuhalten, schlugen mit wiederkehrenden Drohungen der Zwangsenteignung fehl. Dieses Material wird auf unseren Feldern endgelagert, das heißt, nicht wieder abgebaut. Die Ackerfläche verringert sich dadurch deutlich und kilometerlange, minderwertige Böschungsflächen, die mit Geld des Steuerzahlers zu pflegen sind, entstehen. Jeder Landwirt oder auch Gärtner weiß, dass modulierte Flächen Jahrzehnte brauchen, um die ursprüngliche Bodenqualität wieder zu erreichen. Das ganze Projekt wurde gesetzeskonform einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen und die Baufirmen handeln nach Plan und Auftrag, sowie es von Seiten der ASFING AG bzw. vom Ministerium vorgegeben wurde. Die Kernfrage für uns ist aber, ob dies wirklich in dieser Form notwendig ist. Für einen Bürger mit Hausverstand lässt diese Vorgehensweise viele Fragen offen: Warum wird in Tragwein ein Berg abgebaut und das Gestein nach Unterweitersdorf zur Aufschüttung unter die S10-Trasse gebracht, obwohl hier genug vorhanden wäre? Warum können LKW s, die Schotter zur Betonproduktion bringen, nicht wieder hochwertigen Granitbruch als Gegenfuhre mitnehmen, anstatt Leerfahrten zu produzieren? Hier werden Millionen m³ Gesteinsmaterial vergraben, einen Stein zur Uferbefestigung eines Baches darf man aber nicht ablagern. Wie viele Liter Diesel werden allein zum Ab- und Auftragen von Humus und Unterboden verbrannt? Wo verstecken sich hier die Behörden des Umweltschutzes? Warum wird der Granitbruch nicht an umliegende Baufirmen verkauft, die dringend Material brauchen würden? Zudem würde es die gesamten Baukosten des Projekts deutlich senken. Steckt hinter dieser Vorgangsweise etwa eine Lobby oder fehlt hier der Wille in den oberen Segmenten der Politik? Wie würden Sie als Anrainer oder Grundeigentümer in diesem Fall reagieren? Bilden Sie sich selber Ihre Meinung dazu! EsgäbehiernochvieleweitereoffeneFragen.Füruns ist dabei vieles nicht nachvollziehbar und gleichzeitig ein massiver Einschnitt im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft. Auch eine finanzielle Entschädigung kann das in keinster Weise reparieren. Jakob Stanger neuer Jungbauernobmann des Bezirkes Freistadt Am 19. Februar wählte die Jungbauernschaft des Bezirkes Freistadt ihren neuen Vorstand. Der scheidende Obmann Markus Hackl aus Bad Zell ließ in einem Rückblick die vergangenen 6 Jahre Revue passieren. Sein Amt übernimmt Jakob Stanger(Schönreith). Neben den knapp 40 Jungbäuerinnen und Jungbauern nahmen einige Ehrengäste (BB Bezirksobmann BBKO ÖR Josef Mühlbachler, BBK Leiter Johannes Gahleitner, Jungbauernreferent OÖ Manuel Hauer, JB Landesobmann-Stv. Johannes Huemer u.a.) an der Veranstaltung teil. Das Programm des Abends wurde durch einen Vortrag von Klaus Preining, Geschäftsführer der Mühlviertler Alm, abgerundet. Jungbauern Wartberg: In der Jungbauernschaft Wartberg ist wieder waslos!am9.februarludderneueobmann Stefan Bauer(Bild) zum gemeinsamen Forsttag ein. Roman Wiesinger erklärte den interessierten Teilnehmern die verschiedenen Fälltechniken und Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit der Motorsäge. Anschließend wurdeimwaldderfamilieauerdastheoretisch aufgefrischte Wissen angewandt. Steile Böschungen statt fruchtbarer Ackerfläche in Untervisnitz Manfred Wöckinger, Landwirt in Untervisnitz Seite 7

8 Seite 8 OÖVP informiert

9 Sandkastenaktion 2013 des ÖAAB Wartberg Der ÖAAB Wartberg wird wieder die beliebte Sandkastenaktion durchführen. Wir werden am Freitag, und Samstag, für die Wartberger Kinder unterwegs sein. Wir vom ÖAAB Wartberg setzen damit ein Zeichen für den hohen Stellenwert von Kindern und Familien in unserer Gesellschaft. Wenn Sie Sand für die Sandkiste Ihrer Kinder oder Enkerl benötigen, melden Siesichbittebei Wilhelm Hametner Tel:0664/ , Mail: oder Andrea Weihrauch Tel:0664/ Mail: Bitte geben Sie Adresse und Telefonnummer wegen einer Terminvereinbarung an. Wir von der ÖAAB Ortsgruppe Wartberg freuen uns auf Ihren Anruf. Andrea Weihrauch ÖAAB Obfrau Fleischeinkauf ist Vertrauenssache Regionales Angebot bei Unimarkt und Gasthaus Dinghofer Die nachvollziehbare Herkunft aus Österreich und die besondere Qualität von Premium-Fleisch garantieren höchsten Genuss. Auch 12 Rinderbörse-Bauern in Wartberg/Aist erzeugen nach der AMA-Gütesiegel Richtlinie die premium-fleisch Qualität. Als Konsument erhalten Sie dieses Qualitätsprodukt ab sofort in jedem UNIMARKT und im Gasthaus Dinghofer. 28 Jahre erfolgreich in Schloss Haus Dir.JohannHablegingmit1.MärzinPension. Es ist beeindruckend, was während seiner Leitung alles geschaffen wurde: 1.Umbauen neubauen Umbau des Schlossgebäudes Errichtung des Zubaues Adaptierung der Kartause in Schönau Adaptierung der Außenstelle Götschka Adaptierung der Außenstelle Schönau Erneuter Umbau des Schlossgebäudes 2. Arbeits- und Förderangebote Erweiterung der seit 1991 bestehenden Kreativ-Tagesstruktur auf zusätzliche Werkstätten und um vielfältige Förder- und Therapieangebote 3. Spezielle Diagnosen 2006 Eröffnung einer mobilen fachlichen Beratung für Beatmungspflichtige 2007 Eröffnung der derzeit Österreich weit einzigen Pflegestation für Chorea Huntington-Patienten 2008 Erweiterung der mobilen Beratung für Beatmungspflichtige auf eine Wohngruppe für Langzeitbeatmete 2010 Eröffnung einer Apallikerstation für 13 Wachkomapatienten 2012 Eröffnung eines Kompetenz- und Beratungszentrums für Chorea Huntington Betroffene und Angehörige 4. Externe alternative Wohnobjekte 2002 Eröffnung des Lebens- und Sozialprojektes Kartause in Schönau 2009 Eröffnung eines weiteren externen Betreuungsobjektes in Götschka 2010 Eröffnung des dritten alternativen Wohnobjektes in Schönau 5. Investitionen in Humankapital = Sozialkapital = gutes Betriebsklima Frauenförderung durch familienfreundliche Teilzeitmodelle: 55% der MitarbeiterInnen nützen das Teilzeitangebot von 5 35 Wochenstunden, um Beruf und familiäre Verpflichtungen besser zu vereinbaren. Diese Möglichkeit ist einzigartig in der Soziallandschaft. Behindertenarbeitsplätze Kurzzeitwohnen Ehrenamt Silvesternachmittag mit Feuerwerk. Seite 9

10 "Bauernfeichtafrühstück" In geselliger Runde trafen sich ca. 30 Wartberger Bäuerinnen und Bauern am Lichtmesstag zu einem"bauernfeichtafrühstück" in der Kriehmühle. Nationalrat a. D. Hans Schuster feierte seinen 70. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und danken für seine wertvolle Mitarbeit! Rosenball 2013 Die ÖVP Wartberg freut sich mit den drei Rosenköniginnen Regina Kriechbaumer, Helga Stanger und Monika Brandstetter. Jazzbrunch Tolle Stimmung bei mitreißender Jazzmusik und kulinarischen Schmankerln beim alljährlichen Jazz-Brunch des Musikvereins Wartberg. Wir gratulieren dem Musikverein zu dieser großartigen Veranstaltung! Seite 10 OÖVP informiert Neuer Lungenfacharzt in Hagenberg Vor kurzem hat eine neue Lungenfacharztpraxis neben der Apotheke in Hagenberg, Hauptstraße 90 eröffnet. Diese wird von Dr. Michael Riedler als Wahlarztordination geführt. Es können dort neben Lungenerkrankungen auch schlafassoziierte Atemstörungen abgeklärt werden. Die Ordinationszeiten sind: Mo. bis Do Uhr, Fr.9-12Uhr,Di.undDo.15-18Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.Nr /21711 oder unter www. lungenarzt.co.at Wir gratulieren...familie Elisabeth und Markus Sigl zur Silbermedaille, mit der ihr Zwetschkenbrand bei der "AB HOF-Messe" in Wieselburg ausgezeichnet wurde!...frau Cäcilia Kaltenberger zur Verleihung des Titels Schulrätin für ihre wertvolle Arbeit in der Volksschule Wartberg....Herrn Gerald Dunzinger zur neuen Funktion als Obmann der TSU Wartberg. Wohin mit den Mäusen?...Frau Ines Zeitlhofer zum 1. Platz beim Jugendmusikwettbewerb Prima la musica auf ihrer Posaune. Ines hat sich durch ihre großartige Leistung für den Bundeswettbewerb in Sterzing in Südtirol qualifiziert. Wir wünschen der jungen Musikerin alles Gute! Wir danken den Mitarbeitern des Bauhofs für ihren vorbildlich durchgeführten, heuer besonders umfangreichen Winterdienst. Seit ein paar Monaten warten unsere Dinkelmäuse liebevoll im LPBZ Schloss Haus gefertigt darauf, den kleinen Bauch Ihres Neugeborenen zu beruhigen. Leider konnte mit Bgm. Hackl bis jetzt keine Regelung über die Herausgabe der Namen unserer neugeborenen Wartbergerinnen und Wartberger erzielt werden. Wenn Sie in letzter Zeit ein Baby bekommen haben, rufensieunsanoderschreibensieunsein ,wir bringen Ihnen das kleine Dinkelmäuschen gerne vorbei: Anita Grandl, 0676/ , Herta Grandl, 0650/ , Christine Haider, 0664/ ,

11 Wasistlos? Do Stammtisch für pflegende Angehörige, Uhr VAZ, jeden 3. Do. im Monat Mo Messe des Kamaradschaftsbundes und Musikvereins Di Venenkrankheit- eine Volkskrankheit, Vortrag und Diskussion mit Dr. Matthias Sandhofer, Uhr, VAZ Di bis Vinyasa Yoga Kurs, 8.30 bis Uhr, VAZ, Anmeldung bei Bianca Mayer, Tel Kosten 96,00 Mi Vortrag zum Thema Burn out, Gesunde Gemeinde, Uhr VAZ Fr u. Sa Sandkistenaktion des ÖAAB Wartberg- Infos siehe Seite 9! Sa edelweissnight, TSU, Uhr, Sportplatz Mi Workshop Genusstraining, Gesunde Gemeinde, Uhr, VAZ Sa Gesundheitstag, Gesunde Gemeinde, von 8.00 bis Uhr, VAZ Sa Pflanzenflohmarkt des Siedlervereins Mi Workshop Selbstentspannungsübung, Gesunde Gemeinde, Uhr, VAZ So Fest der gemeinsamen Hochzeitsjubiläen, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Mi Maibaum aufstellen, FF Wartberg und kath. Jugend, Uhr, VAZ So Florianimesse, 9.30 Uhr Do Erstkommunion, 9.30 Uhr Mo Sportlerbesinnungsmesse, 9.30 Uhr, TSU, Sportplatz Sa, Firmung, Uhr, Pfarrkirche Do Gartenkonzert, Uhr, Schloss Haus So jähriges Vereinsjubiläum der Goldhauben, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Fr Musical Kinder der Sonne, VS Wartberg, Uhr, VAZ Sa VINUM Wartberg, ÖAAB Wartberg, ab15.00 Uhr, VAZ Seite 11

12 VORTRAG.. April HEIZEN! 19. Uhr Auswege mit modernen Heizsystemen basierend auferneuerbaren Energien Kostenfalle Eintritt frei! SOLARier GmbH, Bach 8, Engerwitzdorf/Katsdorf

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Direktor Johann Hable Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus am 4. Juni 2007 zum Thema "Sanierungsbeginn im Landespflege-

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Direktor Johann Hable Vorsitzender der Bundesleitung Gewerkschaft Öffentlicher Dienst "Landesanstalten und Betriebe", Landespflege-

Mehr

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung) Oktober 2018 Ausgezeichnete Krankenhäuser 2018 Mit ihren Erfahrungen, dem Wissen und ihrem Erleben bereichern Selbsthilfegruppen das Gesundheitswesen und tragen durch ihre Rückmeldungen zu einer patientenorientierten

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Einladung zum Geburtstagsfest

Einladung zum Geburtstagsfest Einladung zum Geburtstagsfest 90 J Spar ahre kass Bad e Zell Feiern Sie mit uns bei Freibier und einem Imbiss am Freitag, 12. Mai 2017 durchgehend von 8 bis 17 Uhr Bad Zell Was zählt, sind die Menschen.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

PFLEGE-/HOSPIZKARENZ PFLEGE-/HOSPIZTEILZEIT

PFLEGE-/HOSPIZKARENZ PFLEGE-/HOSPIZTEILZEIT FÜR AK-MITGLIEDER KOSTENLOS! PFLEGE-/HOSPIZKARENZ PFLEGE-/HOSPIZTEILZEIT Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Angehöriger ooe.arbeiterkammer.at Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT AK RINGT UM FAIRNESS:

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft 2016 Premium Partner Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und Bgm. Gerald Hackl 3. Juni 2009 zum Thema "Energiewendetour in Steyr" Die Energiewende kommt zu den Bürger/innen! LR Rudi Anschober Seite 2 Prima

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen

Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen Dezember 2017 Vier Krankenhäuser zum zweiten Mal ausgezeichnet Die rund 400 Selbsthilfegruppen in Oberösterreich tätigen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen schätzen die Unterstützung durch

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Unser Auftrag unser Selbstverständnis Unser Auftrag unser Selbstverständnis Das Leitbild der BG RCI WER SIND WIR? 2 Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Angehörigenpflege in Österreich

Angehörigenpflege in Österreich Angehörigenpflege in Österreich Einsicht in die Situation pflegender Angehöriger Mag. a Elke Kunar, MBA Tag der pflegenden Angehörigen, AK Wien 31. Jänner 2019 Studien zu pflegenden Angehörigen 2005: Situation

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei zugestellt durch österreichische Post www.pollham.ooevp.at POLLHAM aktuell Mai 2018 Unsere fleißigen Schaufler der ÖVP Pollham befüllten auch heuer wieder zahlreiche Sandkisten im Gemeindegebiet. Wir wünschen

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 87b Abs. 3 SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region 2 Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Qualifizierung zur Betreuungskraft

Qualifizierung zur Betreuungskraft Qualifizierung zur Betreuungskraft nach 53c SGB XI Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Qualifizierte Betreuungskraft Seniorenzentren und weitere Einrichtungen der Altenhilfe

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen?

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen? Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung Ich arbeite! Bald bei Ihnen? www.diakoniewerk.at Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit. Für Menschen mit Behinderung heißt das, die Möglichkeit zu haben

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Mut zum Leben Mit diesen Worten ist unser Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg überschrieben. Mut

Mehr

Arbeiten bei Jugend am Werk

Arbeiten bei Jugend am Werk Arbeiten bei Jugend am Werk 1 Impressum Wer hat dieses Informations-Heft gemacht? Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH 1160 Wien, Thaliastraße 85 E-Mail: office@jaw.at Internet-Seite:

Mehr

Das intellektuelle Kapital von domino-world. EXZELLENTE ARBEITSPLÄTZE in der Altenpflege

Das intellektuelle Kapital von domino-world. EXZELLENTE ARBEITSPLÄTZE in der Altenpflege Das intellektuelle Kapital von domino-world EXZELLENTE ARBEITSPLÄTZE in der Altenpflege PRIMA KLIMA In einem tollen Team macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß. FREUDE IM TEAM ERLEBEN Wir sind auf

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.v. am 21.06.2017 in Konstanz - Es gilt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE!

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE! Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns. Wir suchen SIE! WILLKOMMEN BEI INCURA Die Pflege von Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Damit sich unsere Mitarbeiterinnen

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Mostschänken Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Dachverband der Selbsthilfegruppen

Dachverband der Selbsthilfegruppen Dachverband der Selbsthilfegruppen Bitte ausschalten! Auch Handys haben ein Recht auf Pause Danke! Jahreshauptversammlung 2012 Eröffnung und Begrüßung DDr. Oskar Meggeneder Obmann Grußworte der Ehrengäste

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Leitbild Inhalt Die Stiftung 3 Leitbild 4 Wir begegnen... 5 In allen unseren Leistungen... 6 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7 Unsere Mitarbeiterführung... 8 Wir pflegen einen offenen Kontakt...

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Ausgabe 26 Winter 2011 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit einem Bericht über den Nationalen Aktionsplan und vielen wichtigen Terminen! Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung www.cs.or.at Gast sein und Leben CS Multiple Sklerose Tageszentrum Multiple Sklerose (MS) Tageszentrum Das MS Tageszentrum ist einzigartig in Europa und bietet

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Exzellente Arbeitsplätze in der Altenpflege

Exzellente Arbeitsplätze in der Altenpflege Exzellente Arbeitsplätze in der Altenpflege Prima Klima // In einem tollen Team macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß. Freude im Team erleben Wir sind auf unsere Teams stolz, denn hier herrschen

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet

Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Vier Krankenhäuser mit Gütesiegel ausgezeichnet Im April 2014 wurden weitere vier oberösterreichische Spitäler mit dem Gütesiegel Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Birgit Gerstorfer am 19. April 2017 zum Thema Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

PENSIONSVERSICHERUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE MARTINA THOMASBERGER I

PENSIONSVERSICHERUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE MARTINA THOMASBERGER I PENSIONSVERSICHERUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE MARTINA THOMASBERGER I 31.1.2019 PENSIONSVERSICHERUNG Pflichtversicherung Arbeit mit Einkünften über der Geringfügigkeitsgrenze ( 446,81 pro Monat) Krankenversicherung

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Arbeitsgruppe Freiwilligenprojekte

Arbeitsgruppe Freiwilligenprojekte Protokoll Naturpark Geschriebenstein-Írottkö, Burg Lockenhaus, 03.11.2016 Arbeitsgruppe Freiwilligenprojekte Input GF Hermann Sonntag und Projektleiterin Marina Hausberger, Naturpark Karwendel Team Karwendel

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten

Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten Es gibt dieses Projekt: Hier bestimme ich mit. Ein Index für Partizipation. Im Projekt gibt es 4 Treffen mit Fachleuten. mit Menschen mit Behinderung.

Mehr

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION UNSERE PHILOSOPHIE Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION Gemeinsam nutzen wir die Stärke unserer Vielfalt. Kompetentes und zielorientiertes Engagement macht uns zu den Besten der Branche. VISION LEITBILD

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

Jahresbericht 2013 und 2014

Jahresbericht 2013 und 2014 Jahresbericht 2013 und 2014 Einleitung Sie lesen hier den Jahresbericht des Monitoring-Ausschusses für die Jahre 2013 und 2014. Der Monitoring-Ausschuss ist jetzt Mitglied im Bundes-Behinderten-Beirat.

Mehr

Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen

Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen 1 Impressum Wer hat dieses Informations-Heft gemacht? Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH 1160 Wien, Thaliastraße 85 E-Mail: office@jaw.at

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der Region! Erika

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Bgm. in Mag. a Kathrin Kühtreiber (Hagenberg) Bgm. Anton Scheuwimmer (Pregarten) Bgm. Ing. Erich Hackl (Wartberg/Aist) und

Mehr

Personalmarketing im Lichte des demografischen Wandels

Personalmarketing im Lichte des demografischen Wandels Personalmarketing im Lichte des demografischen Wandels Essen, September 2011 1 Personal ist eine zunehmend knappe Ressource Umso wichtiger wird für Unternehmen eine Positionierung als attraktiver Arbeitgeber

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat Dr. Josef Stockinger und Mag. Rainer Moshammer am 21. November 2007 zum Thema "Biooffensive in den gespag-krankenhäusern"

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Vergabe des Emblems Inklusion in Bayern wir arbeiten miteinander

Vergabe des Emblems Inklusion in Bayern wir arbeiten miteinander Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Vergabe des Emblems Inklusion in Bayern wir arbeiten miteinander an die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried Geretsried, den 2. April 2019 Es gilt

Mehr