Bis in die späten Neunzigerjahre wird in Literaturquellen der tung bei normalen klimatechnischen Gegebenheiten in Innenräu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bis in die späten Neunzigerjahre wird in Literaturquellen der tung bei normalen klimatechnischen Gegebenheiten in Innenräu"

Transkript

1 Merkblatt für Fachleute der Lüftungsbranche, der Architektur und des Gebäudebetriebs Luftbefeuchtung BEI DER BEURTEILUNG DES EINFLUSSES DER LUFTFEUCHTIGKEIT AUF DAS WOHLBEFINDEN DES MENSCHEN SIND VERSCHIEDENE FAKTOREN ZU BERüCKSICHTIGEN, INSBESONDERE DIE LUFT qualität UND DIE TEMPERATUR. SIND DIESE IN ORDNUNG GENüGT GESUNDEN MENSCHEN IM WINTER EINE RELATIVE LUFTFEUCHTE VON 3%. BEGRENZT MAN DIE RAUMTEMPERATUR AUF 21 C UND LüFTET BEDARFSGERECHT UND GUT GEFILTERT, IST EINE KüNSTLICHE LUFT BEFEUCHTUNG BEI GESUNDEN MENSCHEN NICHT ERFORDERLICH. DAMIT KANN VIEL GELD UND ENERGIE GESPART WERDEN. Das vorliegende Merkblatt behandelt das Thema der Luftbefeuch Bis in die späten Neunzigerjahre wird in Literaturquellen der tung bei normalen klimatechnischen Gegebenheiten in Innenräu Bereich der relativen Luftfeuchte in Innenräumen häufig von 4 men und richtet sich vornehmlich an Fachpersonen für raumluft bis 6% angegeben. Diese Angabe bezieht sich in den meisten technische Anlagen, Lüftungsplaner, Architekten, Betriebsdienste Fällen auf eine Studie von Scofield und Sterling [1], welche diesen und Gebäudeverantwortliche. Es richtet sich auch an Personen, Bereich als optimal angibt. Begründet wird dies mit dem verringer die Beschwerden der Haut, der Augen oder der Atemwege auf zu ten Wachstum von Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Milben, trockene Luft zurückführen. Die im Merkblatt gezeigten Beispiele Pilzen etc.) in diesem Feuchtebereich. 26 wurde diese Studie gelten sowohl für natürlich wie auch mechanisch belüftete überarbeitet und als Resultat daraus wurde der Bereich angepasst Räume. auf 3 bis 7% rf [2]. Bild 1 zeigt die Zusammenfassung der aktuellen Untersuchungsergebnisse. Um den Einfluss der relativen Luftfeuchte auf das Wohlbefinden des Menschen beurteilen zu können, müssen verschiedene Die relevanten Dokumente zeigen widersprüchliche Ergebnisse Aspekte integral berücksichtigt werden: zum Einfluss der relativen Feuchte auf den Menschen auf. Oft wurden die während der Untersuchungen vorliegenden Die Physik der feuchten Luft weiteren Einflussparameter auf die Raumluftqualität nicht Physiologische Grundlagen des Menschen mitbeachtet bzw. nicht mitgenannt. Wesentlich sind z.b. die Lufthygienische und bauphysikalische Grundlagen Einflüsse durch verwendete Baumaterialien, Nutzer und Geräte, Elektrostatik die Art der Zuluftbehandlung und die Lufteinbringung. Häufig Energieverbrauch werden der relativen Trockenheit Befindlichkeitsdefizite zuge schrieben, die ihren Ursprung auch in anderen Mängeln der Luftqualität haben können, z.b. erhöhter Gehalt an Schwebe LitERAtuRinFoRmAtionEn staub, Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (VOC) Nach intensiven Recherchen der Hochschule Luzern in nationalen oder Belastungen durch Tabakrauch. Zur korrekten Beurteilung und internationalen Regelwerken, gesetzlichen Grundlagen, des Einflusses der relativen Luftfeuchte auf das Wohlbefinden Fachartikeln, Fachbüchern und «grauer Literatur» können zwei des Menschen sollten daher möglichst alle gleichzeitig wirksa Haupterkenntnisse formuliert werden: men Aspekte berücksichtigt werden.

2 die physik der FEuchtEn LuFt Stunde (entspricht korrekter Fensterlüftung) stündlich 145 g Zu den physikalischen Grundlagen gehören die wichtigsten Wasser zu verdunsten wären (3 m2 * 2,5 m *,5 h 1 * Zusammenhänge zwischen Druck, Temperatur und absolutem 1,25 kgl / m3 * 3,1 gw/kgl = 145 gw/h). Wassergehalt der Luft. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasser kann sie als unsichtbaren Dampf aufnehmen. Die tabelle 1 gibt Dies geschieht z.t. durch die Wasserdampfabgabe der Personen für eine Ortschaft auf 54 m ü.m. mit einem Normaldruck von und Pflanzen. Personen geben bei 2 C und ruhiger Tätigkeit pro 95 hpa (95 mbar) ein Beispiel. Die Angabe erfolgt in Gramm Stunde etwa 5 g Wasser ab, bei Haushaltsarbeiten bereits Wasser pro Kilogramm (trockener) Luft [gw/kgl]. 13 gw/h. ähnliches gilt für grössere Pflanzen, wenn diese pro Tag mit etwa einem Liter Wasser gegossen werden. Kochen, Duschen Die relative Luftfeuchte gibt das Verhältnis an vom Dampfdruck und Wäschetrocknen sind weitere mögliche Feuchtequellen, die des Wassergehaltes in der Luft zum Dampfdruck bei mit Wasser einen Beitrag zu einer höheren Raumluftfeuchte leisten. Ein gesättigter Luft. Sie gilt bei der betrachteten Temperatur und allfälliger Rest der Befeuchtung müsste nun durch künstliche Höhenlage (tabelle 2). In der Praxis genügen meistens die Wasserverdunstung erfolgen. Pro kg (Liter) Wasser müssten rund Angaben von Lufttemperatur, Wasserdampfgehalt und/oder,7 Kilowattstunden [kwh] Wärmeenergie aufgewendet werden. relativer Luftfeuchte zur Beschreibung eines Luftzustandes. Das Beispiel zeigt, dass sich bei höheren Raumlufttemperaturen Luftzustandsänderungen können im sogenannten MoIIier h,x Dia und bei schlechten Lüftungsgewohnheiten (z.b. im Winter gramm dargestellt werden. Bild 2 zeigt ein vereinfachtes Dia dauernd offene Kippfenster) der Befeuchtungsbedarf vervielfa gramm mit folgendem Beispiel: Aussenluft (relative Luftfeuchte = chen kann und damit auch der Energieverbrauch. Weiter unten 4%) von C und einem absoluten Wasserdampfgehalt von wird dies noch abschätzbar dargestellt. 1,55 g Wasser pro kg Luft (gw/kgl). Bei 21 C könnte die Luft 16,7 g Wasser pro kg Luft aufnehmen (im Diagramm nicht auf und führt keine Feuchte zu, macht der vorhandene Wasser physiologische grundlagen des menschen dampf nur noch rund 1% des maximal möglichen Gehaltes aus. Beim gesunden Menschen bilden die Schleimhäute der Luftwege dargestellt). Wärmt man nun die Aussenluft von C auf 21 C in den Nasenhöhlen und im Rachen ein leistungsfähiges Befeuch Soll nun bei der Raumlufttemperatur von 21 C eine relative tungssystem, das in der Lage ist, feuchtebedingte Funktionsstö Luftfeuchte von 3% rf erreicht werden, müsste die Differenz rungen der Atmung zu verhindern. von 1,55 bis 4,65 gw/kgl = 3,1 gw/kgl zugeführt werden. Das bedeutet, dass in einem Raum von z.b. 3 m2 Grundfläche und Denn beim Menschen wird die eingeatmete Luft auf ihrem Weg 2,5 m Höhe bei einer natürlichen Luftwechselrate von,5 pro zu den äussersten Verästelungen der Lunge, den Alveolen, auf Lufttemperatur maximaler Wasserdampfgehalt Absoluter Relative WasserLuftfeuchte dampfgehalt bei 2 c akzeptabler Bereich Bakterien oder Viren Proliferation durch Aerosol Milben 2 C,7 gw/kgl, gw/kgl % rf 1 C 1,7 gw/kgl 3,1 gw/kgl 2% rf C 4,1 gw/kgl 6,3 gw/kgl 4% rf Formaldehyd 1 C 8,2 gw/kgl 9,4 gw/kgl 6% rf Ozon 2 C 15,7 gw/kgl 12,6 gw/kgl 8% rf 3 C 28,4 gw/kgl 15,7 gw/kgl 1% rf Schimmel tabelle 1: Maximaler Wassergehalt der Luft für verschiedene Temperaturen in 54 m ü.m. Tabelle 2: Absoluter und relativer Wassergehalt für Luft von 2 C in 54 m ü.m. Austrocknung Relative Feuchte Ø% Bild 1: Beeinflussung von gesundheitsrelevanten Aspekten in Abhängigkeit der relativen Raumluftfeuchte

3 «Grad der Trockenheit» der eingeatmeten Luft genügt das LuFthygiEniSchE und BAuphySikALiSchE grundlagen natürliche Befeuchtungssystem, um die relative Luftfeuchte Nachweisbare Hygieneprobleme tauchen immer dann auf, wenn zunächst im Rachen auf 8 9% rf und dann in der Luftröhre die Luftfeuchte zu hoch ist. Sei es in den Befeuchtungseinrichtun auf 9 99% rf zu bringen [3 8] (Bild 3). Ein möglicher Einfluss gen selbst, in feuchten Luftkanälen und Luftfiltern oder an kalten von trockener Luft auf die Fähigkeit der Reinigung der Atemwege Raumwänden, wo sich ideale Lebensbedingungen für uner konnte nur bei älteren Personen gezeigt werden [9]. wünschte Mikroorganismen aller Art ergeben. Schnupfen, 37 C aufgewärmt und auf 1% rf befeuchtet. Unabhängig vom Bronchitis, Asthma und chronischer Husten wurden bei Schimmel Die wissenschaftliche Literatur über Zusammenhänge zwischen pilzbefall nachgewiesen, der auf hohe Feuchtewerte zurückzufüh trockener Luft und physiologischen Auswirkungen auf Atemwege, ren war [12]. Hohe Luftbefeuchtung erhöht auch das Wachstum Augen und Haut stützt grundsätzlich den in Normen genannten von Hausstaubmilben. Feuchtigkeitsprobleme können zu Befind akzeptablen Bereich von 3% relativer Luftfeuchte ab. Wird dieser lichkeitsstörungen führen, lange bevor Verfärbungen in kühlen nicht über längere Zeit deutlich unterschritten, ergeben sich für Raumecken und hinter Möbeln sichtbar werden. gesunde Personen keine gesundheitlichen Probleme. Eine angepasste Raumlufttemperatur und eine ausreichende Raum lufthygiene werden vorausgesetzt. [1, 11]. ELEktRoStAtik Feuchte Luft selbst ist isolierend die Oberfläche vieler isolieren Bei schweren Luftwegerkrankungen wie chronische Bronchitis, der Materialien kann aber durch feuchte Luft ableitfähig werden. Emphysem, Asthma oder auch bei schweren Hautkrankheiten ist Jedoch erst bei Feuchten über 65% rf wird der elektrische eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig, insbesondere wenn die Widerstand einer Oberfläche soweit herabgesetzt, dass eine Patienten unter Atemnot oder Fieber leiden. Eine solche Befeuch wesentliche Erdung zustande kommen kann. Während z.b. Glas tung ist in der notwendigen hygienischen qualität mit lokal oder Naturfasern diese Eigenschaft besitzen, trifft dies für viele angewendeten, medizintechnischen Apparaten möglich. andere Materialien, z.b. Polytetrafluorethylen PTFE oder Polyethy len PE, nicht zu. Auch für empfindliche Personengruppen kann eine Raumbefeuch tung unter Umständen angezeigt sein. Dies sind beispielsweise Um elektrostatische Entladungen zu verhindern, ist eine aktive Personen mit einer einmal durchgemachten Atemwegserkrankung Befeuchtung keine zweckmässige Massnahme. Sinnvoller ist, (z.b. Nasennebenhöhlen oder Stirnhöhlenentzündung). Sie Baumaterialien so zu wählen, dass elektrostatische Aufladungen reagieren rascher und intensiver auf thermischen Diskomfort durch Ausgleich des Potenzials (Erdung) vermieden werden kann. (Trockenheit, Zugluft). Leitende Fussböden mit Anschluss an den Potenzialausgleich des Hauses und körperberührende Erdungsruten sind die einzig Luft vor dem Einatmen T = 2 C F = 3 5% rf / 1 11 mg/l Rachen T = 3 32 C F = 8 9% rf / mg/l Luftröhre T = C F = 9 99% rf / 3 38 mg/l Alveolen T = 37 C F = 99 1% rf / 44 mg/l Bild 2: Vereinfachtes Mollier-h,x-Diagramm mit Beispiel gemäss Text Bild 3: Befeuchtung der Luft im Atemtrakt T: Temperatur, F: Feuchte

4 wirksamen und sicheren Mittel gegen die für Mensch (z.b. in stark abhängig vom geforderten Feuchtewert und den Betriebs einem Operationssaal) und Produkte möglicherweise schädlichen bedingungen. Entladungen. Es ist allgemein bekannt, dass ein Anheben der Raumlufttempe Normalerweise sind kleinere Stromschläge durch elektrostatische ratur um 1 C eine Steigerung des Jahresenergieverbrauchs um Aufladung nur lästig, aber nicht gefährlich. Wenn sie aber rund 6% (im schweizerischen Mittelland) zur Folge hat. Kaum mehrmals täglich und über einen längeren Zeitraum immer jemand ist sich aber bewusst, dass die Forderung nach 5% wieder auftreten, sollte die Ursache behoben werden. Dabei relativer Feuchte den Energieverbrauch für Heizung und Befeuch sollten folgende Massnahmen geprüft werden: tung im betroffenen Gebäude im Gegensatz zum Gebäude ohne aktive Befeuchtung mehr als verdoppelt (Bild 4). Am Bürostuhl können sowohl die Rollen als auch Bezüge aus Kunstfasern für elektrostatische Aufladung sorgen. Antista praxisbeispiel tikmatten unter dem Arbeitsplatz und Spezialrollen können Wieviel elektrische Energie ist notwendig, um Luft bei 2 C in Abhilfe schaffen. einem Lüftungsgerät mit einem Dampfbefeuchter von 3% rf Die Oberflächen von Arbeitstischen sollten aus ableitendem auf 5% rf zu befeuchten? Der Massenstrom der trockenen Luft Material bestehen. Liegt auf dem Schreibtisch eine Kunst beträgt,1 kg/s (Einfamilienhaus mit ca. 31 m3/h). stoffauflage, sollte diese entfernt werden. Kleidungsstücke aus Baumwolle laden sich weniger auf als Aus dem h,x Diagramm (siehe Bild 5) können folgende Seide, Wolle und Kunstfasern. Bei den Schuhen führen Zusammenhänge abgelesen werden: Kunststoffsohlen auf Teppichböden oft zu Problemen. Ledersohlen oder Schuhe mit Spezialsohlen vermeiden Luftzustand 1: elektrostatische Aufladung. Wenn die oben aufgeführten Problemstellen ausgeschlossen Temperatur 2 C, abs. Feuchte 4,4 gw/kgl Energieinhalt 31, kj/kgl Luftzustand 2: sind, muss der Bodenbelag behandelt werden. Möglicher Temperatur 2 C, abs. Feuchte 7,4 gw/kgl Energieinhalt 38,5 kj/kgl weise hilft eine Antistatikbehandlung, allenfalls sollte der Differenz abs. Bodenbelag ausgewechselt werden. Feuchte Δx = 3, gw/kgl Energieinhalt Δh = 7,5 kj/kgl Wasserbedarf: EnERgiEVERBRAuch,1 kgl /s * 3, gw/kgl =,3 gw/s = 1,8 kgw/h 1,8 lw/h Wenn die Raumluft befeuchtet werden soll, dann muss auch der El. Leistung:,1 kgl /s * 7,5 kj/kgl =,75 kj/s =,75 kw damit verbundene Energieverbrauch beachtet werden. Dieser ist Strom pro Tag: 12 h *,75 kw = 9 kwh 275.% 25.% 225.% Befeuchtungsenergie Heizenergie (Transmission + Lüftung) 2.% 175.% 15.% 125.% 1.% 75.% 5.% 25.%.% 2 C ohne 21 C ohne 22 C ohne 22 C 3%rF 22 C 5%rF Befeuchtung Befeuchtung Befeuchtung Befeuchtung Befeuchtung Bild 4: Jahresenergieverbrauch eines Bürogebäudes in Zürich. Annahmen: Luftwechsel nachts,5 h -1, tagsüber 2, h -1 Jahresnutzungsgrad der Wärmerückgewinnung: 9% Bild 5: Praxisnaher Zustandsverlauf bei Befeuchtung mit Dampf

5 Um den Jahresenergiebedarf für die künstliche Befeuchtung zu In der Realität ist der Befeuchtungsenergiebedarf noch viel berechnen, stehen heute für sämtliche Regionen der Schweiz höher. Denn neben dem periodischen Spülbedarf von Befeuch stündliche Wetterdaten zur Verfügung. Bild 6 zeigt für das tern sind auch höhere Raumtemperaturen durch grössere Beispiel Luzern die Anzahl Stunden im Jahr mit Befeuchtungs Innenlasten Ursachen für erhöhten Energieverbrauch. Gerade bedarf, wenn man bei 2 C im Raum 3% oder 5% relative erhöhte Raumlufttemperaturen im Winter sollten vermieden Feuchte haben will. werden, statt noch stärker zu befeuchten, um die relative Feuchte zu halten. Die Aufsummierung der Fläche unter einer Summenkurve bis zu einem Wassergehalt der gewünschten relativen Feuchte (bei Eine lohnende Sparmethode ist auch die Feuchte Nachtabsen 2 C) ergibt den jährlichen Befeuchtungswasserbedarf je kg kung. Im Gegensatz zur (noch nicht erreichten) Raumtemperatur geförderter Luft. Die Multiplikation mit dem geförderten wirkt sich eine reduzierte Luftfeuchte im morgendlichen Anfahr Luftmassenstrom und der Verdunstungswärme des Wassers betrieb wegen der ohnehin unbedeutenden Feuchtespeicherung führt zum Jahresenergiebedarf für die Befeuchtung (ohne Verlust nicht nachteilig aus. Es ist vielmehr sogar darauf zu achten, dass betrachtungen). Beispielhaft wurde dies für eine Anlage mit der Feuchte Sollwert am Morgen über mindestens eine Stunde 1 m /h Aussenluftvolumenstrom in Bild 7 gemacht. Dieses verzögert hochgefahren wird. Damit können ein sofortiges Bild kann zur Abschätzung des Jahresenergiebedarfes für die Befeuchten bei höchster Leistung und die Gefahr von nassen Befeuchtung bei einer gewünschten Raumlufttemperatur und Anlageteilen vermieden werden. Eine Zuluftfeuchteüberwachung relativen Feuchte verwendet werden. Dazu ist ausgehend von der mit Grenzwert kann daher hilfreich sein. 3 im Raum gewünschten relativen Feuchte und Temperatur der Ablesewert für den Jahresenergiebedarf auf der Ordinate durch 1 zu teilen und mit dem Aussenluftvolumenstrom der betrachteten Anlage (in m3/h) zu multiplizieren Summenhäufigkeit «ganzer Tag» Absolute Aussenluft Feuchte [kwh/a] pro 1 [m3/h] 1 5% rf 6 3% rf Anzahl Stunden unter Wassergehalt [h] Lugano Luzern Samaden Bild 6: Summenhäufigkeitsdiagramm Wasserdampfgehalt für drei Standorte (Werte für den ganzen Tag) mit Beispiel für Luzern: notwendige Befeuchtungsstunden, um nach der Erwärmung der Aussenluft auf 2 C im Raum 3 bzw. 5% relative Luftfeuchte zu haben h h Wassergehalt [ gw/kgl ] 14 Relative Luftfeuchte [% rf ] tr = 24 ºC tr = 22 ºC tr = 2 ºC Bild 7: Jährlicher minimaler Befeuchtungsenergiebedarf für 1 m3/h Aussenluft zur Erlangung einer gewünschten relativen Luftfeuchte bei unterschiedlichen Raumlufttemperaturen tr (Beispiel für schweizerisches Mittelland)

6 FAzit und EmpFEhLungEn Der Mensch hat mit seinem Atemtrakt ein perfekt funktionierendes «Feuchte Regulatorium». Es gibt keine medizinischen evidenzbasierten Hinweise, die eine Befeuchtung für normale Komfort Lüftungsanlagen im Mittelland rechtfertigen. Nach der Anwesenheit von Personen geregelte Lüftungsanlagen (z.b. CO2 Regelung) bewirken auch, dass die Luftfeuchte in Räumen durch die Befeuchtungsquelle «Mensch» selten unter 3% rf fällt. Daher sind solche Regulierungen zu empfehlen. Bevor eine Anlage zur Luftbefeuchtung geplant und installiert wird, ist die Innenraum Luftqualität durch schadstofffreie Materialien und eine hygienisch einwandfreie, mit guten Feinstaubfiltern (F7 F9) ausgestattete raumlufttechnische Anlage sicherzustellen. Ist trotzdem eine Luftbefeuchtung notwendig, so sind 3% rf bei rund 21 C ausreichend. normen und RichtLiniEn [3] Es ist zu beachten, dass sich die folgenden Angaben bezüglich Befeuchtung im Wesentlichen auf Räume mit mechanischer Belüftung beziehen. D.F. Proctor, I. Andersen, G.R. Lundqvist (1977) Human nasal mucosal function at controlled temperatures (Respiration Physiology; 3: 19 24) [4] In aktuellen Regelwerken und Merkblättern (SIA, EKAS, VDI, DIN, ASHRAE) wird der Bereich 3 bis 6 (7)% rf angegeben. Zusätzlich wird in den SIA Normen und auch in VDI Richtlinien darauf hingewiesen, dass die Grenze von 3% rf z.b. während 1% der Belegungszeit des Gebäudes unterschritten werden darf. (SIA 382/1:214 und SIA 18:214, Ziffern und ) [13, 14]. P. Cola (1982) Modification of inspired air. In: D.F. Proctor, I. Andersen: The nose: Upper airway physiology and the atmospheric environment (Elsevier, pp ; Amsterdam) [5] S. Ingelstedt (1956) Studies on the conditioning of air in the respiratory tract (Acta Oto Laryngologica 131; 1 8) [6] Dies wird auch in der Wegleitung zum Arbeitsgesetz (ArGV3, Artikel 16, Wegleitung zur Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz, Kapitel 2, 2. Abschnitt Art. 16) ausdrücklich festgehalten. J.E.C. Walker, R.E. Wells (1961) Heat and water exchange in the respiratory tract (Am. J. Med.; 3: ) [7] P. Cola (1953) Some aspects of temperature, moisture and heat relationships in the upper respiratory tract (Acta Oto Laryngologica 67; ) Eine aktive Befeuchtung kann in Sonderfällen wie z.b. Spezialarchiven, Museen, Räumen mit empfindlichen Stoffen, Speziallabors oder Produktionsstätten mit speziellen Anforderungen an die relative Feuchte angezeigt oder gar notwendig sein. [8] C. Sara, T. Currie (1965) Humidification by nebulization (Med. J. Aust.; 52; 174 9) [9] Sunwoo, Y., Chou, C., Takeshita, J., Murakami, M. and Tochihara, Y. (26) Physiological and Subjective Responses to Low Relative Humidity in Young and Elderly Men, J Physiol Anthropol 25(3): BEgLEitgRuppE [1] von Hahn, N. (27) Trockene Luft und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit Ergebnisse einer Literaturrecherche (Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz BGIA, St. Augustin; pp Dr. med. Otto Brändli, Stiftungsrat und Präsident Swiss Lung Foundation Alessandro Cerminara, Ingenieur Hospital Schweiz IHS, Die Spitäler der Schweiz H+ Adrian Grossenbacher, Bundesamt für Energie BFE Dr. Christian Monn, Staatssekretariat für Wirtschaft Seco Roger Waeber, Bundesamt für Gesundheit BAG Prof. Kurt Hildebrand, Dozent für Gebäudetechnik Hochschule Luzern, SIA Kommission für Gebäudetechnik und Energienormen KGE Prof. Dr. Rüdiger Külpmann, Dozent für Gebäudetechnik Hochschule Luzern, Vorsitzender Sektion Klima und Raumlufttechnik Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene Prof. Arnold Brunner, Dozent für Gebäudetechnik Hochschule Luzern, Consultant Gebäudetechnik HBS Group, Vorsitzender SWKI Luftfilter Richtlinie [11] Pfluger, R., Feist, W., Tietjen, A., Neher, A. (213) Physiological impairment at low indoor air humidity., Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft (213), 73, Nr. 3, S , ( ) [12] Bundesamt für Gesundheit BAG (29) Vorsicht Schimmel Eine Wegleitung zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel in Wohnräumen, Bundespublikatio nen, BBL Art. Nr d, Bern [13] Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein (214) SIA 18 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden (SIA Zürich) [14] Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein (214) SIA 382/1 Lüftungs und Klimaanlagen Allgemeine Grundlagen und Anforderungen (SIA Zürich) VERWEndEtE LitERAtuR QuELLE tabellen und BiLdER [1] Scofield und Sterling (1985 1) Criteria for Human Exposure to Humidity in Occupied Buildings (ASHRAE Transactions Vol. 91; ) Tabellen 1 + 2, Bild 2, 4, 5, 6 + 7: Hochschule Luzern [2] R. Lazzarin und L. Nalini (24) Air Humidification Technical Health and Energy Aspects (Carel Industries S.p.A, Brugine Italy) [2a] A. V. Baughman, E. A. Arens (1996) Indoor humidity and human health Part I: Literature review of health effects of humidity influenced indoor pollutants (ASHRAE Transactions Vol. 12, pp , Paper 3951) Bild 1: R. Lazzarin und L. Nalini (26); überarbeitete Grafik von Scofield und Sterling (1995) [Proliferation: Ausbreitung über die Luft (Staubverbreitung)] Bild 3: Feinstaub PM1 Fragen und Antworten zu Eigenschaften, Emissionen, Immissionen, Auswirkungen und Massnahmen, Bundesamt für Umwelt BAFU, 26, ergänzt durch die Hochschule Luzern mit Angaben zur Temperatur und Feuchte EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie BFE Mühlestrasse 4, CH 363 Ittigen. Postadresse: CH 33 Bern Infoline , energieschweiz@bfe.admin.ch, Vertrieb: Artikelnummer D [2b] A. V. Baughman, E. A. Arens (1996) Indoor humidity and human health Part II: Buildings and their systems (ASHRAE Transactions Vol. 12, pp , Paper 3952)

Luftbefeuchtung. LitERAtuRinFoRmAtionEn. Merkblatt für Fachleute der Lüftungsbranche, der Architektur und des Gebäudebetriebs

Luftbefeuchtung. LitERAtuRinFoRmAtionEn. Merkblatt für Fachleute der Lüftungsbranche, der Architektur und des Gebäudebetriebs Merkblatt für Fachleute der Lüftungsbranche, der Architektur und des Gebäudebetriebs Luftbefeuchtung BEI DER BEURTEILUNG DES EINFLUSSES DER LUFTFEUCHTIGKEIT AUF DAS WOHLBEFINDEN DES MENSCHEN SIND VERSCHIEDENE

Mehr

Begrüssung und Einleitung Benno Zurfluh und Rüdiger Külpmann. Luft- und Wasserhygiene aktuelle Standards David Burkhardt

Begrüssung und Einleitung Benno Zurfluh und Rüdiger Külpmann. Luft- und Wasserhygiene aktuelle Standards David Burkhardt Tagungsprogramm Vormittag 09.00 09.10 09.10 09.30 09.30 09.45 09.45 10.30 10.30 11.00 11.00 11.40 11.40 12.00 Begrüssung und Einleitung Benno Zurfluh und Rüdiger Külpmann Luft- und Wasserhygiene aktuelle

Mehr

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation Raumklima 1 Übersicht Raumklima Thermische Aspekte Thermischer Komfort Raumtemperatur Luftfeuchtigkeit Luftbewegung Aspekte der Luftqualität Schadstoffe Gerüche Elektrostatik Luftionisation 2 Raumklima

Mehr

Führend durch Know-How in der Luftbefeuchtung und Wasseraufbereitung

Führend durch Know-How in der Luftbefeuchtung und Wasseraufbereitung Führend durch Know-How in der Luftbefeuchtung und Wasseraufbereitung Traktanden Kurze Vorstellung Bédert AG Die «richtige» Feuchte Befeuchtungssysteme Befeuchtungsarten für Wohnräume Über uns Firmengründung

Mehr

Literaturrecherche zum Thema «Raumluftfeuchte»

Literaturrecherche zum Thema «Raumluftfeuchte» Literaturrecherche zum Thema «Raumluftfeuchte» Dimitri von Gunten, Prof. Kurt Hildebrand Hochschule Luzern Technik & Architektur, Horw, Schweiz Die Recherche wurde als Grundlage und Anhang zum Referat

Mehr

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft Warum Luftbefeuchtung Auswirkungen trockener Luft Trockene Heizungsluft führt zu trockenen Schleimhäuten. Dadurch können Bakterien und Viren nicht abgefangen werden, und die Gefahr von Infektionen, Erkältungen

Mehr

Willkommen! Flächenheizung + Ton für ein gesundes & schimmelfreies Wohnen

Willkommen! Flächenheizung + Ton für ein gesundes & schimmelfreies Wohnen Willkommen! Flächenheizung + Ton für ein gesundes & schimmelfreies Wohnen Biologie: was braucht der Schimmelpilz (Fadenpilz) für sein Glück? Feuchtigkeit (ab 70% Oberflächenfeuchte) Nährstoffe (Vielzahl

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Schimmel: Physikalische Hintergründe Schimmel: Physikalische Hintergründe Thorben Wengert / pixelio.de Schimmel: Physikalische Hintergründe Wann bildet sich Schimmel? Ob und wann Schimmelgefahr durch kondensiertes Wasser oder erhöhte relative

Mehr

BGI Inhaltsverzeichnis

BGI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis BGI 7004 Seite Vorbemerkung... 3 1 Fragen zur Lufttemperatur... 4 Frage 1: Welche Temperaturen sollen im Büro vorliegen?... 4 Frage 2: Die Mitarbeiter klagen über Kälte, obwohl die Temperatur

Mehr

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung Thorben Wengert / pixelio.de Was ist Schimmel? Schimmel ist der umgangssprachliche Begriff für unterschiedliche Pilzarten, die zum Teil gesundheitsschädlich sind.

Mehr

Dicke Luft in der Wohnung?

Dicke Luft in der Wohnung? Raumluftqualität, Gesundheit und Massnahmen beim Bauen Roger Waeber dipl. Natw. ETH / SIA BAG, Abteilung Chemikalien, Fachstelle Wohngifte neuland Bau-Kongress 2017 Wels, 2. März 2017 Aufenthaltszeiten

Mehr

Die 10 gefährlichsten Wohngifte: Wovon sollen wir uns fürchten?

Die 10 gefährlichsten Wohngifte: Wovon sollen wir uns fürchten? Die 10 gefährlichsten Wohngifte: Wovon sollen wir uns fürchten? Roger Waeber dipl. Natw. ETH / SIA BAG, Abteilung Chemikalien, Fachstelle Wohngifte Fokus Gebäude und Gesundheit Eintretenswahrscheinlichkeit

Mehr

Gute Luft durch richtiges Lüften

Gute Luft durch richtiges Lüften Gute Luft durch richtiges Lüften Forschung & Entwicklung Zentrum für Integrale Gebäudetechnik Dr. Benoit Sicre Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter T direkt +41 41 349 33 97 benoit.sicre@hslu.ch Horw

Mehr

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Problem Luftfeuchte Häufiger Grund für Klagen / Beschwerden,

Mehr

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen Schimmelpilze in Wohnräumen sind ein Indikator für zu hohe Luft- oder Materialfeuchte. Als Ursache kommen daher in Betracht: Falsches Nutzerverhalten (zu wenig Heizung, zu wenig Lüftung) Mangelhafte Wärmedämmung

Mehr

Workshop Bau Schimmelpilze und Baubiologie. Adrian Nussbaumer emvu GmbH 6301 Zug

Workshop Bau Schimmelpilze und Baubiologie. Adrian Nussbaumer emvu GmbH 6301 Zug Workshop Bau 2011 Schimmelpilze und Baubiologie Adrian Nussbaumer emvu GmbH 6301 Zug www.corpus-cognito.eu Workshop Bau 2011 für thech 1 Einstieg Das Haus und das Freibad sind die einzigen Orte, wo man

Mehr

Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen

Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen Christian Bremer, Axair GmbH Systeme für die Luftkonditionierung, Carl-von-Linde-Str. 25, 85748 Garching-Hochbrück Tel. 089/326700, Fax 089/32670141, www.axair.de

Mehr

Gestaltungsprinzipien

Gestaltungsprinzipien 2.3 Gestaltungsprinzipien Verringerung der Lüftungswärmeverluste Mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung warum? 2.3.2 Vorteile Schadstoffabfuhr Steuerung des CO 2 -Gehalts der Luft Steuerung des Feuchtegehalts

Mehr

Gesunde Raumluft in dichten Gebäuden. Harry Tischhauser. 24. Juni 2017 BauArena Volketswil. Plattformsprecher MeineRaumluft.

Gesunde Raumluft in dichten Gebäuden. Harry Tischhauser. 24. Juni 2017 BauArena Volketswil. Plattformsprecher MeineRaumluft. Gesunde Raumluft in dichten Gebäuden 24. Juni 2017 BauArena Volketswil Harry Tischhauser Plattformsprecher MeineRaumluft.ch, Vorstand SVLW Gemeinsam für gesunde Raumluft! Der SVLW setzt sich für gesunde

Mehr

Die Raumluftfeuchte unter dem Einfluss steigender Energieeffizienz und sozio-ökonomischer Veränderungen

Die Raumluftfeuchte unter dem Einfluss steigender Energieeffizienz und sozio-ökonomischer Veränderungen Fachverband Gebäude-Klima e. V. Die Raumluftfeuchte unter dem Einfluss steigender Energieeffizienz und sozio-ökonomischer Veränderungen Hugentobler Walter, Arzt, Dr.med. Institut für Hausarztmedizin, Universität

Mehr

Klimatisierte Gebäude Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf

Klimatisierte Gebäude Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf Merkblatt 2044 Klimatisierte Gebäude Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes

Mehr

18 Dossier Raumluft. Roger Waeber: «Alle am Bau Beteiligten müssen die Normen und Richtlinien kennen und diese konsequent umsetzen.

18 Dossier Raumluft. Roger Waeber: «Alle am Bau Beteiligten müssen die Normen und Richtlinien kennen und diese konsequent umsetzen. 18 Dossier Raumluft Roger Waeber: «Alle am Bau Beteiligten müssen die Normen und Richtlinien kennen und diese konsequent umsetzen.» 19 «Qualitätsbewusstsein ist ungenügend» Die Fachstelle Wohngifte des

Mehr

NaturKlima. Köln I Palma

NaturKlima. Köln I Palma NaturKlima Köln I Palma Natürliche Raumklimatisierung Zuerst prägt der Mensch die Räume, dann prägen die Räume den Menschen. Winston Churchill Büro - Gesundheit Zu trockene Luft macht krank. Welchen Einfluss

Mehr

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Tauwasserbildung im Fensterbereich Tauwasserbildung im Fensterbereich EINE BROSCHÜRE FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT. Alle Jahre zu Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich Fragen zum Thema: TAUWASSERBILDUNG - Warum gab es dies bei den alten Fenstern

Mehr

Innenraumluftbelastung

Innenraumluftbelastung Innenraumluftbelastung Die Themen für heute: Was belastet die Luft in Arbeitsräumen? Was bedeutet Sick-Building-Syndrom? Welche Gefährdungen stellen Tonerstäube dar? Welche Maßnahmen können zur Entlastung

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen Roger Waeber dipl. Natw. ETH / SIA BAG, Abteilung Chemikalien, Fachstelle Wohngifte Planen / Bauen mit Lehm MINERGIE EXPO, Luzern, 8./9. März 2012

Mehr

Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden

Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden Schimmelpilztagung Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden Antje Horvath, AWEL, Abteilung Energie ÄNDERUNGEN SIA NORM 180 Oktober 2014 2 Inhalt der Norm Vorwort Geltungsbereich

Mehr

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Fachbuch für die Gebäudetechnik suissetec Autorenteam Seite 1 I 85 Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Seite 2 I 85 Autor: suissetec Autorenteam

Mehr

Richtig heizen und lüften

Richtig heizen und lüften Richtig heizen und lüften Keine Chance für Schimmel & Co. Feuchtwarme Luft in Wohnräumen begünstigt das Wachstum gesundheitsschädlicher Schimmelpilze oder von Hausstaubmilben. Deshalb sollte die Wohnung

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung

Technische Gebäudeausrüstung - Klima- und Umweltbedingungen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2008 Bedeutung für Gebäude und -technik Auslegung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Erforderliche Energie zum Betrieb dieser Anlagen Weitere

Mehr

Luftwechsel und Raumluftqualität

Luftwechsel und Raumluftqualität Luftwechsel und Raumluftqualität Ingo Mayer, Berner Fachhochschule AHB 14. Techniker Tag VGQ, 3.3.2016, Dübendorf Berner Institut Fachhochschule für Werkstoffe Haute und Holztechnologie école spécialisée

Mehr

Herzlich willkommen! Luft und Umwelt Gefahren und Risiken. Sonja Bietenhard Direktorin Lungenliga Schweiz

Herzlich willkommen! Luft und Umwelt Gefahren und Risiken. Sonja Bietenhard Direktorin Lungenliga Schweiz 1 Herzlich willkommen! Luft und Umwelt Gefahren und Risiken Sonja Bietenhard Direktorin Lungenliga Schweiz Die vier prioritären Krankheitsbilder Über eine Million Menschen in der Schweiz leiden an einer

Mehr

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Um das Thema Lüften Heizen Feuchte etwas zu beleuchten, wird ein fiktiver 3- Personenhaushalt als Beispiel herangezogen. Dieser Haushalt existiert in einer Dreiraumwohnung

Mehr

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST Wasserspass geniessen und Energie sparen ENERGIE SPAREN OHNE KOMFORTVERLUST ES GIBT EINEN EINFACHEN WEG, ENERGIESPAREN UND WASSERSPASS ZU VERBINDEN: DIE ENERGIE-

Mehr

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Der Mensch verbringt heute 70 % seiner Zeit in Innenräumen. Daher ist die Qualität der Innenraumluft entscheidend für das Wohlbefinden. Die Güte der Innenraumluft

Mehr

SVG-Tagung vom 12. Juni 2018

SVG-Tagung vom 12. Juni 2018 SVG-Tagung vom 12. Juni 2018 Lehrschwimm- oder Therapiebecken bei erhöhten Temperaturen Gregor Büeler 1 Ein Unternehmen der Kannewischer Group Fallbeispiel Lehrschwimm- oder Therapiebecken: A = 16.66 x

Mehr

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Otto-Hahn-Strasse 34 85521 Riemerling Tel.: 089/63 879 13 0 Einleitung Richtig lüften ist genauso wichtig wie richtig heizen. Beim Duschen im Badezimmer, beim Kochen in

Mehr

Luftqualitätsmessungen in den Teilbereichswachen 30 und 31

Luftqualitätsmessungen in den Teilbereichswachen 30 und 31 Luftqualitätsmessungen in den Teilbereichswachen 30 und 31 Abb. 1: Teilbereichswache in der Westerbachstraße 175 In der Teilbereichswache 30 (BW 30) in der Westerbachstraße 175, die mit einer flächedeckenden

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

bauphysikapéro Norm SIA 180:2014

bauphysikapéro Norm SIA 180:2014 bauphysikapéro Norm SIA 180:2014 bauphysikapéro Der Bauphysik-Apéro ist eine Veranstaltungsreihe der Weiterbildung der nordwestschweizer Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik. Der Bauphysik-Apéro

Mehr

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen Thema 2 Kondensationsfeuchte bauphsikalische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung von 2 druck 3 diffusion 4 5 6 von 2 druck 3 diffusion 4 5 6 1. Einleitung Als physikalische Kondensation bezeichnet

Mehr

für Raumluftqualität und Gesundheit

für Raumluftqualität und Gesundheit für Raumluftqualität und Gesundheit Roger Waeber dipl. Natw. ETH / SIA BAG, Abteilung Chemikalien, Fachstelle Wohngifte SWKI VDI Hygienetagung 2011, Luzern Gesundheit im Innenraum Gesundheit ist ein Zustand

Mehr

KOMFORT UND WERTERHALT. Hygienische Dampfluftbefeuchtung für die Wohnraumlüftung Condair CS. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

KOMFORT UND WERTERHALT. Hygienische Dampfluftbefeuchtung für die Wohnraumlüftung Condair CS. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung Ihr Klimafachhändler Kälte Klima Günther Kälte Klima GmbH Schwalbenrainweg 15 D-63741 Aschaffenburg GERMANY Telefon Telefax http://www.gkk.net +49 (0) 60 21-34 94-0 +49 (0) 60 21-46 07 74 KOMFORT UND WERTERHALT

Mehr

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen! Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Bauherren, anbei dürfen wir Ihnen einige Tipps und Hinweise zum Thema "Lüften & Feuchtigkeit" nach Estricheinbringung sowie zur Benutzung des Eigenheims übermitteln.

Mehr

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 1992 selbständig mehr Infos unter www.fuest-daemmung-farbe.de Bauen früher und heute Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit

Mehr

Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern

Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern Umfragen und Messungen, Entscheidungshilfe für geeignete Lüftungseinrichtungen Die Untersuchung wurde bearbeitet von: Basler & Hofmann (W. Hässig,

Mehr

Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen

Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen 3 Komponenten: 3. Wohnung 1. Schimmelpilz 2. Mensch 1 Schimmelpilze kommen überall in der Natur vor, sie sind weder gut noch schlecht. Für eine

Mehr

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Liebe Mieter, sicher ist es Ihnen bekannt, dass richtiges Lüftungsverhalten entscheidend zur Schaffung und Erhaltung gesunder Raumluft in Ihren Mieträumen beiträgt.

Mehr

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus?

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus? Komfortlüftung ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden HYGIENE bei RLT ANLAGEN VDI Richtlinie 6022 DI Felix Twrdik IBO Innenraumanalytik OG WIEN Österreichisches Institut für Baubiologie und

Mehr

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen A Aufbau t TTK 6 5 4 3 =% % 4% 6% 8% 5 = % (rho) % r.f. = h TFK 5 TTP 3 5 5-3 4 5 6 t = Temperatur in [ C] = Dichte der Luft in [/m³] = h = absoluter Wassergehalt in [g/] Enthalpie (Wärmeinhalt) in [kj/]

Mehr

Lüftung Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse

Lüftung Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse Hintergrundinformation Lüftung 3.0 - Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse Die Ergebnisse der weltweit umfangreichsten Untersuchung von Passiv- und Niedrigstenergie-

Mehr

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV) Schimmel Erkennen Bewerten - Vermeiden Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV) Schimmel: ist überall in unserer Umwelt anzutreffen. ist ein natürlicher Teil unserer

Mehr

und Raumklima in Gebäuden

und Raumklima in Gebäuden EnergiePraxis-Seminar 2/2014 Revidierte Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz h t und Raumklima in Gebäuden Antje Horvath, AWEL, Abteilung Energie Inhalt der Norm Vorwort Geltungsbereich Verständigung

Mehr

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima in der Heizperiode? Der Behaglichkeitswert liegt bei einer Luftfeuchte zwischen 40 60 %. Der Mensch fühlt sich am wohlsten

Mehr

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Mehr

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik ihr profi für energieeffiziente haustechnik Wärmepumpen Pelletheizungen Solartechnik Lüftungsysteme Passivhaustechnik Bäder und Wellness Beratung Planung Ausführung Betreuung Neues zur Komfortlüftung Bedarfsgerechtes

Mehr

Minergie / kontrollierte Wohnraumlu ftung im Kontext der LSV

Minergie / kontrollierte Wohnraumlu ftung im Kontext der LSV Minergie / kontrollierte Wohnraumlu ftung im Kontext der LSV Dario Bozzolo SGA Tagung 24-25 November 2016 EMPA Dübendorf Inhaltsverzeichnis 2 Lärmschutz innen / aussen Allgemeine Bedürfnisse des Menschen

Mehr

Innenraumluftqualität in Passivhäusern

Innenraumluftqualität in Passivhäusern Innenraumluftschadstoffe Allergene Luftfeuchtigkeit Innenraumluftqualität in Passivhäusern Dipl.-Ing. Tania Berger Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems, Krems Gestiegene Innenraumluftschadstoffe

Mehr

IHS Technische Empfehlung. Bodenableitfähigkeit in medizinisch genutzten Räumen

IHS Technische Empfehlung. Bodenableitfähigkeit in medizinisch genutzten Räumen Ingenieur Hospital Schweiz Ingénieur Hôpital Suisse IHS Fachgruppe elektrische Sicherheit IHS Technische Empfehlung Bodenableitfähigkeit in medizinisch genutzten Räumen eles_ba_v3d_201505 Ausgabe: 05.2015

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

Ratgeber Luftbefeuchten. Mit einem ausgeglichenen Raumklima gesund durch den Winter

Ratgeber Luftbefeuchten. Mit einem ausgeglichenen Raumklima gesund durch den Winter Ratgeber Luftbefeuchten Mit einem ausgeglichenen Raumklima gesund durch den Winter 12'000 Liter Luft Luft ist die Grundlage unseres Lebens. Wir atmen jeden Tag 20 000 mal aus und ein, dies entspricht ca.

Mehr

DURCH ART AQUA EIN GESUNDHEITS- UND LEISTUNGSFÖRDERNDES RAUMKLIMA. BALANCE BUILDING.

DURCH ART AQUA EIN GESUNDHEITS- UND LEISTUNGSFÖRDERNDES RAUMKLIMA. BALANCE BUILDING. DURCH ART AQUA EIN GESUNDHEITS- UND LEISTUNGSFÖRDERNDES RAUMKLIMA. BALANCE BUILDING. Die Wasserinstallationen und Grünen Wände von art aqua wurden mit dem Wissen entwickelt, dass sich Arbeits- und Wohnräume,

Mehr

Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen

Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen Vermeidung hoher CO 2 -Belastungen und Feuchteschäden Dipl. - Ing. (FH) Klaus

Mehr

So lüftet Deutschland

So lüftet Deutschland Presseinformation Velux Lüftungs-Studie So lüftet Deutschland Schimmelbildung in Wohnräumen: Studie der Humboldt-Universität Berlin zu deutschem Lüftungsverhalten Hamburg, Oktober 2013. Über 41 Prozent

Mehr

Lüftungstechnik Warum Hygiene so wichtig ist

Lüftungstechnik Warum Hygiene so wichtig ist Lüftungstechnik Warum Hygiene so wichtig ist Dass eine gute Raumluftqualität die Gesundheit fördert und das Infektionsrisiko erheblich reduziert, wurde bereits zur Mitte des 19. Jahrhunderts durch Max

Mehr

Schimmel und Lüftung(sanlagen) in Gebäuden

Schimmel und Lüftung(sanlagen) in Gebäuden 7. Innenraumtag des BMLFUW Schimmel und Lüftung(sanlagen) in Gebäuden DI Felix Twrdik Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger IBO Innenraumanalytik OG 7. Innenraumtag des BMLFUW

Mehr

So bleiben ihre vier wände trocken EFFIZIENTE LUFTENTFEUCHTER

So bleiben ihre vier wände trocken EFFIZIENTE LUFTENTFEUCHTER So bleiben ihre vier wände trocken EFFIZIENTE LUFTENTFEUCHTER EINE ZU HOHE LUFTFEUCHTIG- KEIT KANN INS GELD GEHEN Wenn im Keller, in Lagerräumen, Garagen und Archiven die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist,

Mehr

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung Herzlich Willkommen zu Kontrollierte Wohnraumlüftung Warum Lüftung? - Erhöhte Luftfeuchtigkeit in Räumen Ursachen: - Duschen und Baden - Kochen, Blumengießen etc. - Atmen und Schwitzen der Bewohner - Gerüche

Mehr

Perfektes Klima. Rundum Gesundheit und Wohlgefühl.

Perfektes Klima. Rundum Gesundheit und Wohlgefühl. Eine Weltneuheit. Perfektes Klima. Rundum Gesundheit und Wohlgefühl. Condair HumiLife Raum-Luftbefeuchter Die flexible Lösung. Gesundes Raumluftklima. Pure Ästhetik. «Gesundheit ist zwar nicht alles, aber

Mehr

sia Raumnutzungsdaten für die Energie- und Gebäudetechnik SIA 2024:2015 Bauwesen Ersetzt SIA 2024:2006 sowie Teile von SIA 382/1:2006

sia Raumnutzungsdaten für die Energie- und Gebäudetechnik SIA 2024:2015 Bauwesen Ersetzt SIA 2024:2006 sowie Teile von SIA 382/1:2006 sia SIA 2024:2015 Bauwesen 592024 Ersetzt SIA 2024:2006 sowie Teile von SIA 382/1:2006 Données d utilisation des locaux pour l énergie et les installations du bâtiment Dati per di utilizzo di locali per

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Herzlich Willkommen zum Vortrag Herzlich Willkommen zum Vortrag Ursachen von Schimmel und dauerhafte Schimmelbeseitigung Referent: Detlef Knöller Dipl. Ing. (FH) Techn. Betriebswirt (IHK), Sachverständiger für EnEV 2. Vorsitzender der

Mehr

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Ing. Sabine Holczman Verantwortung für Energie und Umwelt Frommelt_6.2014 ML 16z9 V62 Hoval Hoval Aktiengesellschaft 1 Firma Hoval - Geschäftsfelder Heiztechnik Klimatechnik

Mehr

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung Ihr Klimafachhändler Kälte Klima Günther Kälte Klima GmbH Schwalbenrainweg 15 D-63741 Aschaffenburg GERMANY Telefon Telefax http://www.gkk.net +49 (0) 60 21-34 94-0 +49 (0) 60 21-46 07 74 FRISCHE LUFT

Mehr

Lüftungskonzepte effektiv erstellen

Lüftungskonzepte effektiv erstellen Lüftungskonzepte effektiv erstellen Dipl.-Ing. Carsten Neu TÜV SÜD Industrie Service GmbH Folie 1 Zur Ausgangslage warum Lüftungskonzept? Besserer Wärmeschutz Luftdichte Bauweise Klimaschutz CO 2 Reduzierung

Mehr

3.I Lufttechnik 3.I (1)

3.I Lufttechnik 3.I (1) Lufttechnik Lufttechnik Autor: Wolfgang H. Mahl / EL 19 Hier finden Sie Antworten auf folgende Fragen: Was versteht man unter dem Begriff Lufttechnik? Welche Arten von lufttechnischen Systemen gibt es?

Mehr

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH Seite 1/6 Erstellt: Prof. Reto von Euw; reto.voneuw@hslu.ch Energie Apéro Luzern vom 3. November 2014 Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH In bestehenden Einfamilienhäusern wird das Brauchwarmwasser

Mehr

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung

Bauphysikalische Grundlagen. 1. Schimmelpilz-Tagung Bauphysikalische Grundlagen 1. Schimmelpilz-Tagung Inhalt - Wachstumskriterien - Ursachen-Baum nach Prof. Oswald - vereinfachte Erläuterungen zu den Ursachen 2 Einflussfaktor Kennwert Temperatur 0 bis

Mehr

Die erste, die zweite und dritte Haut des Menschen

Die erste, die zweite und dritte Haut des Menschen Die erste, die zweite und dritte Haut des Menschen 1. Haut Körper 2.Haut Kleidung 3.Haut Wohnung Wärme und GESUNDHEIT Wohnen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks oder der persönlichen Einstellung, sondern

Mehr

Kondenswasser am Fenster Alle Jahre wieder häufen sich mit Beginn der kalten Jahreszeit Klagen über Kondenswasser am Isolierglas und in den Fensterfälzen. Die energiesparende Bauweise mit immer dichterer

Mehr

Gesunde Luft in Ihrem Fahrzeug:

Gesunde Luft in Ihrem Fahrzeug: Klimaanlage WELTWEITER PARTNER DER AUTOMOBILINDUSTRIE by Klimaanlagen-Service Gesunde Luft in Ihrem Fahrzeug: Bewahren Sie einen kühlen Kopf, indem Sie Ihre Kfz-Klimaanlage regelmäßig warten Made in Germany

Mehr

MINERGIE-ECO: ein erfolgreiches Rezept für Gesundheit am Bau

MINERGIE-ECO: ein erfolgreiches Rezept für Gesundheit am Bau Folie 1 Luzern, 22.03.2013 Verein eco-bau Fachtagung "Fokus Gesundheit und Gebäude" MINERGIE-ECO: ein erfolgreiches Rezept für Gesundheit am Bau Severin Lenel, Leiter Zertifizierungsstelle MINERGIE-ECO

Mehr

Luftqualität und Klima in Innenräumen Anforderungen und Bewertung. Thomas von der Heyden

Luftqualität und Klima in Innenräumen Anforderungen und Bewertung. Thomas von der Heyden Anforderungen und Bewertung Thomas von der Heyden Übersicht Aktueller Stand des Regelwerkes - ASR 5 Lüftung - ASR 6 Raumtemperaturen - Bielefelder Urteil Diskussion der neuen ASR en zum Thema - ASR A 3.5

Mehr

Wassererwärmung mit Wärmepumpen beim Ersatz von Elektroboilern die Abhängigkeit von Gebäudeparametern

Wassererwärmung mit Wärmepumpen beim Ersatz von Elektroboilern die Abhängigkeit von Gebäudeparametern Energie Apéro Luzern, 3. November 2014 Wassererwärmung mit Wärmepumpen beim Ersatz von Elektroboilern die Abhängigkeit von Gebäudeparametern Reto von Euw, reto.voneuw@hslu.ch Titel der Studie: Untersuchung

Mehr

Solare Lüftungssysteme zur Sicherstellung des Mindestluftwechsels nach DIN

Solare Lüftungssysteme zur Sicherstellung des Mindestluftwechsels nach DIN Solare Lüftungssysteme zur Sicherstellung des Mindestluftwechsels nach DIN 1946-6 Dipl.-Phys. Almut Petersen; Grammer Solar GmbH Probleme bei schlecht gelüfteten Räumen: Feuchtigkeit Schimmel Schlechte

Mehr

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt ö.b.u.v. Sachverständiger f. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik PBS PlanungsBüro Schmidt, Hauptstraße 7, 30974 Wennigsen

Mehr

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen

Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Kühle Tricks für heisse Tage Clever Strom sparen Kleiner Aufwand, grosse Wirkung Lassen Sie nachts und

Mehr

Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v.

Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.v. Stand November

Mehr

Begriffe und Definitionen Luft- und Filtertechnik

Begriffe und Definitionen Luft- und Filtertechnik Begriffe und Definitionen Luft- und Filtertechnik Hochschule Luzern, Technik & Architektur, Technikumstrasse 21, CH-6048 Horw Dipl. Ing. Arnold Brunner Hauptamtlicher Dozent M +41 79 431 82 81 arnold.brunner@hslu.ch

Mehr

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen: LEITFADEN Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig Raumtemperatur Die Raumtemperatur sollte in Kopfhöhe und mindestens in einem Meter Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche

Mehr

MENSCH / UMWELT / MASCHINE // 3FACH SCHUTZ

MENSCH / UMWELT / MASCHINE // 3FACH SCHUTZ ÜBER UNS / QUALITÄT / SERVICE / LEISTUNGSFÄHIGKEIT / TBH PRINZIP / Schadstoffe Schadstoffunterteilung und Begriffe der Absaug- und Filtertechnik Durch unterschiedliche Prozesse werden am Arbeitsplatz viele

Mehr

Forschungsprojekt laufend

Forschungsprojekt laufend Forschungsprojekt laufend Erhebung der Raumluftqualität energieeffizienter Häuser und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner Projektpartner: Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie

Mehr

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit Referent: Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 2006 Mein Schwerpunkt ist das Dämmen der Gebäudehülle

Mehr

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST Wasserspass geniessen und Energie sparen Energie SPAREN OHNE KOMFORTVERLUST es gibt einen einfachen Weg, Energiesparen und Wasserspass zu verbinden: die Energieetikette

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag

Herzlich Willkommen zum Vortrag Herzlich Willkommen zum Vortrag Komfortlüftungssysteme im Wohnbau zentral oder dezentral. Welches System ist für welches Bauvorhaben am sinnvollsten? Referent: Detlef Knöller Dipl. Ing. (FH) Techn. Betriebswirt

Mehr

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com Richtig Lüften thingamajiggs - Fotolia.com Wohnqualität erhöhen Schimmelbefall vorbeugen Heizkosten senken Inhalt 1. Warum Lüften? 2. Warum entstehen Schäden? 3. Welche Stellen im Gebäude sind betroffen?

Mehr