HIGHLIGHTS. Highlights

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HIGHLIGHTS. Highlights"

Transkript

1 HIGHLIGHTS

2 MÄRCHEN-AUSSTELLUNG Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Straße 33, Berlin-Mitte Tel.: (allgemeine Informationen) Fr bis Sa Uhr [ab 8]»ROTKÄPPCHEN KOMMT AUS BERLIN!«Die Ausstellung widmet sich ganz dem Thema Kinder- und Hausmärchen in Berlin. Gezeigt werden ca. 100 in Berlin erschienene Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen von der Erstausgabe aus dem Jahr 1812 bis zu aktuellen Publikationen, eine Auswahl von Bänden aus der Privatbibliothek von Jacob und Wilhelm Grimm, Exponate zum Leben und Wirken der Brüder Grimm in Berlin, darunter eine Reihe wertvoller handschriftlicher Dokumente, sowie Märchenillustrationen von 30 Berliner Künstlern. In weiteren Abschnitten wird die Ausstellung über Berliner Theater- und Operninszenierungen nach Stoffen der Kinder- und Hausmärchen berichten und den Spuren der Märchen im Berliner Stadtbild nachgehen. Damit spannt die Präsentation zeitlich und thematisch einen weiten Bogen und knüpft zugleich an die Ausstellung der Humboldt-Universität Die Brüder Grimm in Berlin aus dem Jahr 2004 an. Die Ausstellung wird gemeinsam von der Staatsbibliothek zu Berlin und der Arbeitsstelle Grimmbriefwechsel am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitet. Das umfangreiche Begleitprogramm für Schulklassen (s. unten) im Rahmen der Berliner Märchentage wird von Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur gestaltet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Eintritt: frei, Voranmeldung für Gruppen ab 10 Personen erforderlich Tel.: (Anmeldung zu den Schulveranstaltungen) Mo Fr & Mo 19. Fr Uhr [ab 8]»GRIMMS MÄRCHEN«Märchenerzählungen mit der Künstlerin Marlies Ludwig und anschließender Führung durch die Ausstellung mit StudentInnen der Humboldt- Universität zu Berlin. 60 min, Eintritt: frei, Schulveranstaltung WISSENSCHAFTLICHE VORTRAGSREIHE Vortragsreihe und Buchpräsentation zum 200-jährigen Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Begleitend zur Ausstellung Rotkäppchen kommt aus Berlin! in der Staatsbibliothek zu Berlin. Veranstaltet von der Humboldt-Universität zu Berlin. Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin Auditorium Geschwister-Scholl-Straße 3, Berlin-Mitte Tel.: oder Di Uhr [ab 14]»WIE UND WARUM DIE MÄRCHEN DER BRÜDER GRIMM ZUR KINDERLITERATUR WURDEN«Stationen einer Erfolgsgeschichte Mit Prof. Dr. Rüdiger Steinlein (Berlin) Di Uhr [ab 14]»BERLINER ILLUSTRATIONEN ZU DEN GRIMM- SCHEN MÄRCHEN«Die Märchenbücher des Verlags Bruno Cassirer zwischen Romantik und Moderne Mit Dr. Regina Freyberger (Berlin) Weitere Termine: Di Uhr [ab 14]»DAS SPIEL MIT DEM GRAUEN«Die poetische Bewältigung von Schrecken und Angst in den Märchen der Brüder Grimm Mit Prof. Dr. Werner Röcke (Berlin) Di Uhr [ab 14]»WÖRTERBÜCHER ZUR ZEIT DER BRÜDER GRIMM UND HEUTE«Mit Prof. Dr. Alan Kirkness (Auckland) Di Uhr [ab 14]»ROTKÄPPCHEN AUS DER SCHWALM, AUS DER UCKERMARK, AUS BERLIN?«Über Ursprung und Herkunft eines berühmten Grimmschen Märchens Mit Prof. Dr. Heinz Rölleke (Wuppertal) Di Uhr [ab 14]»BRÜDER GRIMM GEDENKEN 2012 UND BRIEF- WECHSEL DER BRÜDER GRIMM«Öffentliche Buchpräsentation mit einem Vortrag von Dr. Michael Gebhardt (Innsbruck), Der Fälscher und sein Opfer; Jacob Grimm und das Althochdeutsche Schlummerlied Für alle Veranstaltungen gilt: Eintritt: frei 10 11

3 DIE FROHE BOTSCHAFT Botschaften BotschafterInnen und LandesvertreterInnen laden Berliner Schulklassen zu märchenhaften Reisen ein. In 21 Botschaften und 4 Landesvertretungen präsentieren sie landestypische Märchen, Mythen und Geschichten und erzählen Spannendes über Land und Leute. Anmeldeinformationen siehe Seite 16 unten Königlich Dänische Botschaft Rauchstr. 1, Berlin-Mitte Do Uhr [8-12]»DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE«Mit dem Botschafter S. E. Per Poulsen-Hansen. Botschaft der Slowakischen Republik Hildebrandstr. 25, Berlin-Mitte Do :00 Uhr [8-10]»MÄRCHEN AUS DER SLOWAKEI: SOL NAD ZLATO SALZ IST WERTVOLLER ALS GOLD«Mit Jana Wache und Katarína Bratková. SLOWAKISCH Botschaft der Mongolei Dietzgenstr. 31, Berlin-Pankow Fr Uhr [9-12]»MÄRCHEN AUS DER MONGOLEI«Mit dem Botschafter S. E. Davaadorj Baldorj und dem Kulturattaché Batbileg Chuluunbaatar. Botschaft der Tschechischen Republik Wilhelmstr. 44, Berlin-Mitte Di Uhr [8-10]»WIE ÄHNLICH WIR UNS DOCH SIND«Märchen aus Deutschland und aus der Tschechischen Republik mit der Kulturattachée Dr. Karolína Kubas Grocholová. Botschaft von Japan Hiroshimastr. 10, Berlin-Mitte Di & Uhr [5-8]»WIE ÄHNLICH WIR UNS DOCH SIND«Märchen der Brüder Grimm, Märchen aus Japan mit der Botschaftssekretärin Tomoko Nakada. JAPANISCH Botschaft von Finnland Felleshus Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften Rauchstr. 1, Berlin-Mitte Mi Uhr [9-12]»MÄRCHEN AUS FINNLAND: WINTER IM MUMINTAL VON TUVE JANSSON«Mit der Botschafterin I. E. Päivi Luostarinen. Botschaft der Italienischen Republik Hiroshimastr. 1, Berlin-Mitte Mi Uhr [9-12]»MÄRCHEN AUS ITALIEN VON ITALO CALVINO«Mit Valerio de Parolis und Andra von Lichtenstein. Botschaft von Montenegro Charlottenstr , Berlin-Mitte MONTENE- GRISCH Fr Uhr [8-10]»MÄRCHEN AUS MONTENEGRO«Märchen, ein Vortrag über Montenegro und lokale Spezialität mit der Botschafterin I. E. Vera Joličić-Kuliš. Botschaft der Republik Peru Mohrenstr. 42, Berlin-Mitte Tel.: oder Fr Uhr [5-8]»DIE WEISSE SCHLANGE«Ein König lässt sich jeden Tag eine verdeckte SPANISCH Tafel bringen und isst ganz alleine davon. Ein Diener entdeckt darunter eine weiße Schlange. Er isst von ihrem Fleisch und bemerkt, dass er danach die Sprache der Tiere versteht. Botschaft von Kanada Marshall McLuhan Salon Ebertstr. 14, Berlin-Mitte Mi Uhr [8-10]»CINDERELLA PENGUIN«Mit dem Gesandten der Botschaft Eric Walsh. ENGLISCH Botschaft der Republik Chile Mohrenstr. 42, Berlin-Mitte Mi Uhr [8-10]»MÄRCHEN AUS CHILE«Mit dem Botschafter S. E. Jorge O`Ryan Schütz. SPANISCH 12 13

4 Botschaft der Russischen Föderation Unter den Linden 63-65, Berlin-Mitte Do Uhr [8-12]»MUSIKALISCHE MÄRCHEN NACH DEN BRÜDERN GRIMM«Mit der Botschaftergattin Liudmila Grinina. RUSSISCH Botschaft von Island Rauchstr. 1, Berlin-Mitte Fr Uhr [8-10]»MÄRCHEN AUS ISLAND: VILFRÍDUR VÖLUFEGRI DAS ISLÄNDISCHE SCHNEE- WITTCHEN«Mit dem Botschafter S. E. Gunnar Snorri Gunnarsson. Botschaft der Republik Litauen Charitéstr. 9, Berlin-Mitte Fr Uhr [9-12]»MÄRCHEN AUS LITAUEN: EGLE, KÖNIGIN DER NATTERN«Mit der Kulturattachée Dr. Gabrielė Žaidytė. LITAUISCH Liechtensteinische Residenz Griegstr. 37, Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf Fr Uhr [8-10]»MÄRCHEN IN DER RESIDENZ DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN«Mit dem Botschafter S. D. Prinz Stefan von und zu Liechtenstein. Königlich Norwegische Botschaft Berlin Rauchstr. 1, Berlin-Mitte Mo Uhr [8-12]»DER JUNGE, DER ZUM NORDWIND GING UND DAS MEHL ZURÜCKFORDERTE UND ANDERE NORWEGISCHE MÄRCHEN«Mit der Erzählerin Ragnhild Mørch. NORWEGISCH Botschaft des Königreichs Schweden Rauchstr. 1, Berlin-Mitte Di Uhr [8-10]»MÄRCHEN AUS SCHWEDEN«Mit dem Botschafter S. E. Staffan Carlsson. SCHWEDISCH Haus der Commerzbank Pariser Platz 1, Berlin-Mitte Do Uhr [9-12]»MÄRCHEN AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIG- REICH VON GROSSBRITANNIEN: ANDROCLES AND THE LION«ENGLISCH Mit dem Botschafter des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland S. E. Simon McDonald. Botschaft des Königreichs der Niederlande Klosterstr. 50, Berlin-Mitte Do Uhr [8-10]»MÄRCHEN AUS DEN NIEDERLANDEN VON ANNIE M.G. SCHMIDT«Mit Katrin Konst und dem Botschaftsrat für Kultur Dr. Bart Hofstede. Botschaft der Republik Lettland Reinerzstr , Berlin-Charlottenburg- Wilmersdorf E + LETTISCHE + ENGLISCHE UT Fr Uhr [9-12]»MÄRCHEN AUS LETTLAND: KAĶĪŠA DZIRNAVIŅAS DIE MÜHLE DES KÄTZCHENS«Märchen, ein Vortrag über Lettland und ein lettischer Zeichentrickfilm mit der Botschaftsrätin Guna Japiņa. Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Berlin Pariser Platz 2, Berlin-Mitte Fr Uhr [10-12]»MÄRCHEN AUS DEN USA«Mit dem Botschafter S. E. Philip D. Murphy. ENGLISCH 14 15

5 Landesvertretungen Vertretung der Freien Hansestadt Bremen beim Bund Hiroshimastr. 24, Berlin-Mitte ERZÄHLKUNST Tiyatrom Alte Jakobstr. 12, Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg Tel.: Do Uhr [5-8]»BREMER STADTMUSIKANTEN WELTWEIT«Lesung in mehreren Sprachen. Mit Entertainerin Gayle Tufts, Staatsrätin Prof. ENGLISCH TÜRKISCH... Dr. Eva Quante-Brandt, Ulrike Hövelmann von der Bremer Leselust u. a. Vertretung des Landes Mecklenburg- Vorpommern beim Bund In den Ministergärten 3, Berlin-Mitte Do Uhr [8-10]»DER FISCHER UND SEINE FRAU«Mit Staatssekretärin Angelika Peters. Hessische Landesvertretung In den Ministergärten 5, Berlin-Mitte Di Uhr [8-10]»MÄRCHEN IN DER HESSISCHEN LANDES- VERTRETUNG«Mit Stefanie Posch und Arvid-Michael Steinbach. Sa I Uhr [ab 8]»LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLER «Die Grimmige Nacht: Gingen wir in den letzten Jahren auf Weltreisen, um Märchenschätze zu entdecken, so treten wir nun einfach vor die Tür. Die weitgereisten hessischen Brüder Grimm haben Berlin vor langer Zeit zu ihrem Schaffensmittelpunkt gewählt und ihre Inspiration bleibt stadtweit gegenwärtig vom Grimm-Zentrum und der Grimm-Bibliothek bis zu ihren Gräbern in Schöneberg. 200 Jahre sind ihre Märchen gedruckt in der Welt unterwegs, viel gelesen und immer wieder erzählt, denn dann sind sie am schönsten. Das wissen natürlich am besten die Märchenerzähler, die in Scharen zum Märchenfest strömen, um ihre Schätze dem Publikum zu schenken. Durch das Programm führt Marlies Ludwig. 300 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt 8,-,, in den Pausen besteht die Möglichkeit, antiquarische Märchenbücher zu erwerben Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund Luisenstr. 18, Berlin-Mitte Do Uhr [8-10]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG SACHSEN-ANHALTS«Mit Staatssekretär Dr. Michael Schneider. Für alle Veranstaltungen gilt (außer Peru, siehe Seite 12): Schulveranstaltungen, 60 min, Eintritt: frei, unter (Märchenland) Bitte beachten: Viele Veranstaltungen finden fremdsprachig statt, bitte informieren Sie sich vorab. FORTBILDUNG Labyrinth Kindermuseum Berlin Osloer Str. 12, Berlin-Mitte Mo Uhr [ab 18]»MÄRCHENHAFTE BÜCHER!«Der Workshop richtet sich an ErzieherInnen und bietet spielerische Anregungen und Ideen für den Einsatz von Märchen in Kindergarten wie Vorschule. Hier liegt der Fokus auf Frühförderung und Sprachbildung. Pinselfisch vermittelt Erfahrungen aus der Arbeit mit altersgemischten und interkulturellen Gruppen. Mit Katrin Seewald und Jule Pfeiffer-Spiekermann. 120 min, Eintritt: 5,-, schriftliche Voranmeldung erforderlich per Fax: oder info@maerchenland-ev.de 16 17

6 INTERNATIONALER SCHÜLERWETTBEWERB Rundfunk Berlin-Brandenburg Haus des Rundfunks, Kleiner Sendesaal Masurenallee 8-14, Berlin-Charlottenburg-Wilm. Mo Uhr [ab 9]»FEIERLICHE PREISVERLEIHUNG«Bei der Preisverleihung des 5. Internationalen Schülerwettbewerbs Wenn ich König von Deutschland wär treffen wir die tollsten Könige des Landes. Lasst euch von den Majestäten verzaubern und lauscht den Lesungen der diesjährigen Siegerballaden. Eine Kooperation mit dem rbb Fernsehen, in Anwesenheit der Wettbewerbssieger sowie der Jurymitglieder: Silke Fischer, Direktorin von Märchenland, Heike Grützmacher, Märchenerzählerin, Christian Neugebauer, Moderator bei Deutschlandradio Kultur, Sigrid Helsing, Referat Literatur und deutsche Sprache beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und Anke Sperl, Redakteurin beim rbb Fernsehen. Schulveranstaltung, 60 min, Eintritt: frei, MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN PROMINENTE KOMMEN IN IHRE SCHULE! Bewerben Sie sich telefonisch! Schon im 12. Jahr engagieren sich Prominente aus Film, Fernsehen und Musik für die Märchenkultur in Berlin. Im Gepäck haben sie lustige und spannende Erzählungen aus dem Schatz der Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm. Fr Uhr [8-10] ULLA KOCK AM BRINK, Moderatorin Mo Uhr [8-10] ASTRID FROHLOFF, Moderatorin/Jouranlistin Do Uhr [8-10] MADELEINE WEHLE, Moderatorin/Journalistin Mi Uhr [8-10] TÜRKIZ TALAY, Schauspielerin TATORT MÄRCHENLAND Ein neues Format feiert Premiere: In vielen Märchen, Sagen und Legenden steht zu Beginn der Geschichte ein Verbrechen. Prinzen werden in Raben verwandelt, Mädchen von Zauberinnen entführt und Kinder von ihren Stiefmüttern verjagt. Um die geliebten Menschen zu erlösen, machen sich die MärchenheldInnen auf, das Böse zu besiegen. Sie lösen knifflige Rätsel und stellen sich abenteuerlichen Aufgaben. Gemeinsam mit prominenten VorleserInnen gehen Berliner Schulklassen auf Ermittlungsreise quer durch die Märchenwelt am Tatort Märchenland. Berliner Rathaus Wappensaal Rathausstr. 15, Berlin-Mitte Fr Uhr [8-10]»TATORT MÄRCHENLAND«Grimminelle Märchen, gelesen und diskutiert von Schauspieler Maximilian Grill, bekannt aus der Fernsehserie Der letzte Bulle u. a. Schulveranstaltung, 60 min, Eintritt: frei, Do Uhr [8-10]»TATORT MÄRCHENLAND«Grimminelle Märchen, gelesen und diskutiert von Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss, bekannt aus der Fernsehserie Der Alte u. a. Schulveranstaltung, 60 min, Eintritt: frei, Polizeihistorische Sammlung Platz der Luftbrücke 6, Berlin-Tempelhof-Schöneb. Mi Uhr [8-10]»TATORT MÄRCHENLAND«Die Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers begrüßt Berliner Schulklassen in der Polizeihistorischen Sammlung und liest Märchen der Brüder Grimm. Mit anschließender Diskussion. Schulveranstaltung, 90 min, Eintritt: frei, Schulveranstaltungen, 60 min, Eintritt: frei, 18 19

7 MÄRCHENHAFTES VARIETÉ Wintergarten Varieté Berlin Potsdamer Str. 96, Berlin-Mitte Tickets und Informationen unter Tel.: oder So I Uhr [ab 4]»ZIMT & ZAUBER: FRAU HOLLE«In seiner nun schon legendären Kindershow- Reihe ZIMT & ZAUBER präsentiert das Wintergarten Varieté Berlin in Kooperation mit den 23. Berliner Märchentagen das Märchen Frau Holle frei nach den Brüdern Grimm. Lassen Sie sich mitreißen von den Springlingen des Kinderund Jugendzirkus CaBuWaZi (Standort Marzahn), die zusammen mit Schauspielern und Sängern jene wohlbekannte Geschichte mit atemberaubenden artistischen Darbietungen neu erfinden. Wenn Frau Holle in ihrem Märchenland so richtig die Betten schüttelt, verschwindet bei uns alles unter einer zauberhaften Schneedecke. Aber hat überhaupt schon jemand einen Gedanken daran verschwendet, wie viel Arbeit das eigentlich macht? Dies müssen die beiden Schwestern Lisa und Valerie erfahren, als sie auf mysteriöse Weise in die Welt der zwar etwas verrückten, aber doch liebenswerten Dame eintauchen. Und am Ende bekommt ja bekanntlich jeder, was er verdient... Eine Geschichte von sprechenden Broten, jonglierenden Bäumen und tanzenden Schneeflöckchen, die im Sturm zu versinken droht voller Witz, Charme und mit jeder Menge Schwung. Ein winterlicher Spaß für die ganze Familie! MÄRCHEN UND MUSIK Konzerthaus Berlin Musikclub Gendarmenmarkt 2, Berlin-Mitte Tel.: , ticket@konzerthaus.de Fr Uhr Sa & So Uhr [ab 6]»ES WAR EINMAL«Ein musikalisches Märchen nach Motiven der Brüder Grimm Es war einmal... das kann doch nur ein Märchen sein! Natürlich, aber dieses Mal ist das Publikum mittendrin. Gemeinsam mit der schönen Prinzessin, dem tapferen Prinzen, dem gutmütigen Bauernburschen oder dem armen, aber beherzten Mädchen begeben sich die kleinen Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise zum Brunnen des Lebens, zum verwunschenen Schloss, in einen Zauberwald, den Himmel oder die Unterwelten. Die Brüder Grimm, deren Kinder- und Hausmärchen erstmals vor 200 Jahren erschienen, liefern die Vorlage für dieses musikalische Märchen. Mitwirkende: Viola Bornmann, Sopran; Klas Yngborn, Philipp Neumann, Tenor; Nico Brazda, Bariton; Tom Heiß, Bass; Heike Hanefeld, Buch und Regie; Gabriele Nellessen, Dramaturgie und Produktionsleitung; Barbara Keiner, Ausstattung 60 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 5,- Die Premiere findet im Rahmen der Abschluss- Gala der 23. Berliner Märchentage am um Uhr statt. ca. 75 min, Eintritt: 17,-/19,-/21,-, erm. 12,-/14,-/16,-, Familienticket: 48,-/56,-/84,- Weitere Termine: So 2.12., So & So Uhr, So & Uhr Fr Uhr Do & Fr jeweils & Uhr So Uhr 20 21

8 MÄRCHEN BEI DER HOWOGE Spielewohnung Wichtelhausen Seefelder Str. 48/50, Berlin-Lichtenberg- Hohenschönhausen Fr Uhr [5-8]»IM WALDHAUS SPUKT ES«Jeronimo erzählt tierisch gute Märchen der Brüder Grimm, von Bär, Wolf und Fuchs, von Pferd, Esel, Hund und von 7 Geißlein beim Schnellverstecken. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht Kinder- und Jugendzentrum der Sozialen Herzen e.v. Alt-Friedrichsfelde 112, Berlin-Lichtenberg- Hohenschönhausen Fr Uhr [3-11]»WIE MAN EINEN KÖNIG HEIRATET«Hätte der Bauer Johann doch seiner klugen Tochter Sophie nur geglaubt. Aber wer nicht hören will, muss fühlen. Und darum sitzt er nun unschuldig im Gefängnis. Die kluge Sophie aber weiß dem Vater zu helfen und wird am Ende sogar Königin. Mit Angelica Bennert und der Mobilen Märchenbühne. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht HOWOGE Kundenzentrum Warnitzer Bogen Beratungsraum Warnitzer Str.22, Berlin-Lichtenberg- Hohenschönhausen Di Uhr [5-8]»IM WALDHAUS SPUKT ES«Jeronimo erzählt tierisch gute Märchen der Brüder Grimm, von Bär, Wolf und Fuchs, von Pferd, Esel, Hund und von sieben Geißlein beim Schnellverstecken. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht HOWOGE Kundenzentrum Karlshorst Beratungsraum Treskowallee 109, Berlin-Lichtenberg- Hohenschönhausen Do Uhr [5-9]»KÖNIG DROSSELBART«Ein Mitmachmärchen für alle, die die hochnäsige Prinzessin Wunderschön auf ihrer abenteuerlichen Reise zum groben Holzmichel im finsteren Wald bis hin zum weisen König im goldenen Schloss begleiten wollen. Mit der Märchendrossel. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht Kinderhaus Berlin Mark Brandenburg e.v. Aula Neustrelitzer Straße 57, Berlin-Lichtenberg- Hohenschönhausen Fr Uhr [3-11]»WIE MAN EINEN KÖNIG HEIRATET«Hätte der Bauer Johann doch seiner klugen Tochter Sophie nur geglaubt. Aber wer nicht hören will, muss fühlen. Und darum sitzt er nun unschuldig im Gefängnis. Die kluge Sophie aber weiß dem Vater zu helfen und wird am Ende sogar Königin. Mit Angelica Bennert und der Mobilen Märchenbühne. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht HOWOGE-Infobox Alt-Buch an der Wiltbergstraße, Berlin- Pankow Mi Uhr [6-11]»GEIST-ER-REICH«Erzählungen über die Geister Irlands, begleitet von irischer Musik. Aus den irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm. Von Elfen und anderen Geistern, die helfen, belohnen, strafen, Schabernack treiben und einem das Fürchten lehren. Es erzählt Astrid Heiland. Musik: M. Tezuka. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht 22 23

9 MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL Buchhandlung Hugendubel Wilmersdorfer Str. 121, Berlin-Charlottenburg- Wilmersdorf Tel.: (3,9 Ct/min. aus dem dt. Festnetz) MÄRCHEN UND POLITIK Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstr. 5, Berlin-Mitte Sa Uhr, Uhr & Uhr [5-10]»HEX! HEX!«Hexen reiten nachts auf dem Besen übers Land. Hexen verhexen andere Menschen. Hexen hexen manchmal Böses, manchmal Gutes. Peggy Pohl erzählt Märchen der Brüder Grimm: Von gierigen, bösen Hexen, von gütigen Kräutertanten und zaubernden Waldfrauen Hexentanz und Zauberspruch inklusive. 30 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht Sa Uhr, Uhr & Uhr [4-12]»DREI MÄNNLEIN, DREI GOLDENE HAARE, DREI WÜNSCHE FREI«Einige der weniger bis unbekannten Märchen der Brüder Grimm, in freiem Erzählen dargeboten vom Erzähltheater Berlin Sabine Steglich. 30 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht Buchhandlung Hugendubel Schloßstr. 110, Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel.: (3,9 Ct/min. aus dem dt. Festnetz) Sa Uhr, Uhr & Uhr [4-12]»MÄRCHENSPINNRAD«In vielen Märchen, wie Dornröschen oder Rumpelstilzchen, kommt das Spinnen vor. Schnurr, schnurr, schnurr, dreimal gezogen, schon war die Spule voll. Aber wie funktioniert das? Kann man auf einem Spinnrad Stroh zu Gold spinnen? Erzählung und Vorführung mit Joe S. Kreuzau. 30 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erwünscht Mo Uhr [8-10]»KEINE MÄRCHENTANTEN«... sind Sabine Bangert (Sprecherin für Kulturund Arbeitsmarktpolitik, Bündnis 90/Die Grünen) und Marianne Burkert-Eulitz (Sprecherin für Jugend- und Familienpolitik, Bündnis 90/Die Grünen) und doch haben sie eine Vorliebe für spannende Geschichten. Doch was ist die Moral von der Geschicht? Und was hat das alles mit Politik zu tun? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Politikerinnen am Ende der Lesung. Mit anschließender Führung. Schulveranstaltung, 60 min, Eintritt: frei, Di Uhr [8-10]»PIRATEN AN BORD«... einer der Piraten ist Philipp Magalski (Sprecher für Umwelt, Natur- und Tierschutz, Piraten). Für Berliner Schulklassen erzählt er abenteuerliche Geschichten von Piraten und Seeräubern. Was diese Geschichten über unsere Gesellschaft aussagen und wie man als Pirat Politiker wird, das erklärt er am Ende der Lesung. Mit anschließender Führung. Schulveranstaltung, 60 min, Eintritt: frei, Tel.: (Künstlerin) Di , Mi & Di Uhr [10-13]»DIE KÖNIGSKINDER«Ein Workshop für Demokratie und gemeinschaftliches Handeln: Ein weiser König liegt im Sterben. Er macht seinen sechs Kindern zur Auflage, das Königreich gemeinsam zu regieren. Die Kinder jedoch zerstreiten sich und das Königreich versinkt in Dunkelheit. Was sind die Gründe und welche Lösungen könnte es geben? Die Geschichte bietet verschiedene Ansatzpunkte, wie Mobbing, Gewalt, Ausgrenzung, Rollenverhalten von Mädchen und Jungen sowie die Hauptfrage: Was können wir Positives zusammen erreichen? Vorkenntnisse: Die Kinder sollten Gruppenarbeit gewöhnt sein und sich schon einmal mit dem Thema Demokratie beschäftigt haben. Anleitung: Annette Hartmann. Schulveranstaltung, 180 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 24 25

10 MÄRCHENMARKT Märchenmarkt im Nikolaiviertel Nikolaikirchplatz, Berlin-Mitte Tel.: (KugelEi) Sa Uhr So Uhr PROGRAMM SA MÄRCHENZELT Uhr ERÖFFNUNG DES MÄRCHENMARKTES Mit der Organisatorin, Sabine Matusch, und der Direktorin der Berliner Märchentage, Silke Fischer Uhr SCHNEEWITTCHEN Mit Salamander Uhr DER MÄRCHENKOCH Das Rezept des Kochkünstlers ist fein abgestimmt genüsslich zu verdauen für Jung und Alt. Mit dem Spielraumtheater Kassel Uhr DORNROSEMIT SALAMANDER Uhr ZAUBERHAFTES FÜR KINDER UND GROSSE KLEINE Mitmachlautlachvielkrachzauberei mit Magic Malini Uhr DER MÄRCHENKOCH Eine Zwiebel verwandelt sich in eine liebenswerte Großmutter und eine Gemüsepresse muss den Wolf spielen das Kultstück für alle Altersgruppen! Mit dem Spielraumtheater Kassel DAS ROTE KÄPPCHEN, WELCHES VOM TAPFEREN SCHNEIDERLEIN GEFERTIGT WIRD Mit Pramo, Poststr Uhr DER MÄRCHENKOCH Blitzschnell verwandeln sich Möhre und Radieschen in Rotkäppchen. Mit dem Spielraumtheater Kassel, Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie auf der Schautafel vor dem Märchenzelt (Teil des Ratespiels) Uhr MÄRCHENBRUNNEN IM FRIEDRICHSHAIN Fotoausstellung und Gespräch Mit Buchautor W. Dolgener, Minilibris Buchladen, Spandauer Str Uhr MÄRCHENRATEN Mit Verlosung von Grimmschen Märchenbüchern mit Martina Schmidt, Zille Museum, Propststr Uhr KINO IM MUSEUM: EIN MÄRCHENFILM FÜR KLEIN UND GROSS Zille Museum, Propststr. 11 ab Uhr MUSIK WIE BEI MUTTERN Berliner Stadtmusikanten mit Alfred Rapp, Restaurant Mutter Hoppe, Rathausstr. 21 PROGRAMM SO Uhr FEURIGE ZAUBERSHOW FÜR KINDER & GROSSE KLEINE Mit Magic Malini Uhr PREISVERLEIHUNG mit tollen Preisen Uhr UMZUG IM NIKOLAIVIERTEL MIT FOTOSHOOTING UND MUSIK AKTIONEN IM NIKOLAIVIERTEL SUCHE DAS ASCHENPUTTEL UND WAS WIRST DU FINDEN? Mit Bell! Die Boutique, Am Nussbaum 8 DAS SÜSSE SCHLARAFFENLAND Mit Fino, Nikolaikirchplatz MÄRCHENZELT Uhr ERÖFFNUNG DES MÄRCHENMARKTES Mit der Organisatorin, Sabine Matusch Uhr HANS MEIN IGEL Annika Hofmann erzählt heiter und vergnügt, lebendig und frei mit Akkordeon und Flöte begleitet; für Kinder ab 5 Jahren Uhr ZAUBERHAFTES FÜR KINDER UND GROSSE KLEINE Mitmachlautlachvielkrachzauberei mit Magic Malini Uhr JUNGFER GRÜN UND JUNGFER KLEIN Brüder Grimm lebendig und frei erzählt von Annika Hofmann mit Akkordeon und Flöte begleitet; für Kinder ab 5 Jahren Uhr DORNROSE Mit Salamander Uhr FRAU HOLLE Die eine ist schön und fleißig, die andere ist hässlich und faul. Mit dem Spielraumtheater Kassel 26 27

11 17.30 Uhr VERRÜCKTE HÜTE ZAUBERSHOW - FÜR KINDER UND GROSSE KLEINE Mit Magic Malini AKTIONEN IM NIKOLAIVIERTEL SUCHE DAS ASCHENPUTTEL UND WAS WIRST DU FINDEN? Mit Bell! Die Boutique, Am Nussbaum 8 DAS SÜSSE SCHLARAFFENLAND Mit Fino, Nikolaikirchplatz DAS ROTE KÄPPCHEN, WELCHES VOM TAPFEREN SCHNEIDERLEIN GEFERTIGT WIRD Mit Pramo, Poststr Uhr FRAU HOLLE Wie eine Zinkwanne zu Frau Holles Haus werden kann Mit den Wäschefrauen des Spielraumtheaters Kassel, Laufsteg, Poststr Uhr FRAU HOLLE Gibt es Brot, das sprechen kann, und wie kann man es bloß schneien lassen? Mit den Wäschefrauen des Spielraumtheaters Kassel, in den Arkaden des Nikolaiviertels, Rathausstr Uhr KLEINE GESCHICHTEN Kinderbuchpräsentation Mit den Buchautoren Ursula und Günter Schütz, Minilibris Buchladen, Spandauer Str Uhr HÄNSEL UND GRETEL DIE WAHRE GESCHICHTE Immer heißt es Hänsel UND Gretel. Dabei müsste es Gretel, Gretel und nochmals Gretel heißen. Das jedenfalls versichert uns, den Tränen nahe, der inzwischen alt gewordene Hänsel und packt aus. Die Geständnisse eines kleinen Bruders von einst, denn alles war gänzlich anders! Und von wegen böse Hexe! Zum Tränen lachen! Mit Burkhart Seidemann, Gerichtslaube, Kreuzgewölbezimmer, 1. OG, Poststr Uhr MÄRCHENRATEN mit anschließender Verlosung von Grimmschen Märchenbüchern mit Martina Schmidt, Zille Museum, Propststr Uhr KINO IM MUSEUM: MÄRCHENFILM FÜR KLEIN UND GROSS Zille Museum, Propststr

Brüder Grimm. Lieferbare Titel

Brüder Grimm. Lieferbare Titel Brüder Grimm Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785 1863) und Wilhelm Grimm (1786 1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinderund Hausmärchen.

Mehr

Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1

Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Carl Helbling Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Carl Helbling Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1

Mehr

Grimms Märchen: Gesamtausgabe Kinderund Hausmärchen. Click here if your download doesn"t start automatically

Grimms Märchen: Gesamtausgabe Kinderund Hausmärchen. Click here if your download doesnt start automatically Grimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinderund Hausmärchen Click here if your download doesn"t start automatically Grimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinder- und Hausmärchen Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Mehr

200 Jahre Grimms Märchen

200 Jahre Grimms Märchen 200 Jahre Grimms Märchen Peter Würfel, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literatur / Theater / Märchen e.v. Artikel aus THEMATIK KURIER Nr. 31 der Thematischen Philatelisten Hessen e.v. Und wenn sie nicht

Mehr

Wenn das die Grimms wüssten!

Wenn das die Grimms wüssten! 200 Jahre Grimms Märchen Wenn das die Grimms wüssten! Neue Märchen zum Grimm-Jahr 2012 art&words Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Lebenswissen der Märchen

Lebenswissen der Märchen Lebenswissen der Märchen Die Bedeutung von Märchen für die Erziehung und Bildung von Kindern Lebenswissen der Märchen Was sind Märchen? Wie wurden Märchen zu Märchen? Die Märchen der Brüder Grimm Fragen

Mehr

Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot Brüder Grimm Schneeweißchen und Rosenrot Brüder Grimm Schneeweißchen und Rosenrot Bildkarten für unser Erzähltheater. Entdecken. Erzählen. Begreifen. Kamishibai Bildkartenset. Aus der Reihe: Märchen für

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

M Ä R C H E N Q U I Z

M Ä R C H E N Q U I Z M Ä R C H E N Q U I Z von Klaudia Diekmann MÄRCHENQUIZ Sie lesen jeweils eine Strophe aus 10 Märchenballaden von Klaudia Diekmann Welche Märchen sind das? (Auflösung auf der letzten Seite) Idee und Text:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rumpelstilzchen - Drei Märchen der Brüder Grimm nacherzählt von Franz Specht (Niveau: A2) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Institut für Marketing & Kundenbindung GmbH s Finanzgruppe. 200 Jahre Brüder Grimm. Exklusives Angebot für Sparkassen. S-IMK

Institut für Marketing & Kundenbindung GmbH s Finanzgruppe. 200 Jahre Brüder Grimm. Exklusives Angebot für Sparkassen. S-IMK Institut für Marketing & Kundenbindung GmbH s Finanzgruppe 200 Jahre Brüder Grimm. Exklusives Angebot für Sparkassen. Das Jubiläum. Am 20. Dezember 1812 erschien der erste Band der Kinder- und Hausmärchen

Mehr

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat?

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? Begleitmaterial zum Buch erstellt von Karin Ammerer Ein Gespenst viele Gespenster Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? GESPENSTGESPENSTGEPENSTGESPENSTSPENSTGESPENGESPENSTGE-

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER RATTENFÄNGER VON HAMELN Der Rattenfänger von Hameln ist ein international bekanntes Märchen. Darin entführt ein Mann mit seinem Flötenspiel die Kinder der Stadt, weil der Bürgermeister ihn für seine

Mehr

Sieben Zwerge im Regenbogenland

Sieben Zwerge im Regenbogenland Es ist gar nicht einfach, ein schönes Märchen allein zu erzählen. Gute und böse Figuren müssen erfunden werden. Sie verwandeln sich in Drachen, Hexen, Zauberer oder Zwerge und müssen Gefahren fürchten.

Mehr

Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB

Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB Inhalt: Wiemecker Straße 9 59909 Bestwig-Velmede ---- Obwohl Sterntaler selbst kein leichtes Leben hat, hat es den Blick

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Spielplan September Dezember 2017 Puppentheater Prenzlkasper

Spielplan September Dezember 2017 Puppentheater Prenzlkasper 28.08.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei der Spielplan des Prenzlkasper bis Dezember 2017 Mit freundlichem Gruß Ihr Christian Bahrmann Spielplan September Dezember 2017 Puppentheater Prenzlkasper

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Rumpelstilzchen Name

Rumpelstilzchen Name Rumpelstilzchen ein Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Eines Tages plauderte er mit dem König und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN A1-NIVEAU VON ZARIFE SOYLUCICEK Geht zum Poster Nr. 1 1. Was hat der Frosch auf dem Kopf? a) eine Flasche b) einen Ball c) eine Krone d) eine Mütze e) einen Hut

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Liebe Lehrerinnen

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Download. Märchen an Stationen: Frau Holle. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Märchen an Stationen: Frau Holle. Handlungsorientierte Materialien. Martina Knipp. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Martina Knipp Märchen an Stationen: Frau Holle Handlungsorientierte Materialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Märchen an Stationen: Frau Holle Handlungsorientierte Materialien Dieser Download

Mehr

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien! «Oma hat Geburtstag» Szene 1:Brüder Grimm auf dem Schulhof Erzähler: Brüder Grimm auf unserem Schulhof. Jakob: Sag mal, Wilhelm, wo sind wir eigentlich? Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von

Mehr

Märchenhafte Spurensuche für Kinder

Märchenhafte Spurensuche für Kinder Märchenhafte Spurensuche für Kinder Lerne Eftelings Welt voller Wunder noch besser kennen mit dieser Märchen-Rallye! Lass dich von den vielen wunderbaren Märchen überraschen! Name: Marerijk Diese Märchen-Rallye

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, , 20:15 Uhr, rbb-fernsehen

Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, , 20:15 Uhr, rbb-fernsehen Die tollsten Berliner Parks Ein Film von Stephan Düfel, 1.4.2016, 20:15 Uhr, rbb-fernsehen Charlottenburg-Wilmersdorf: Volkspark Jungfernheide Heckerdamm, 13627 Berlin Waldhochseilgarten Jungfernheide

Mehr

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Bernadette Watts. Für alle Erzählungen schafft Bernadette Räume, in denen die Vorstellungskraft wohnen kann.

Bernadette Watts. Für alle Erzählungen schafft Bernadette Räume, in denen die Vorstellungskraft wohnen kann. Watts Für alle Erzählungen schafft Räume, in denen die Vorstellungskraft wohnen kann. Temperatur und Gefühlslage erstehen aus den Farben : Das zarte Pastell der Schneekönigin verströmt eisige Kälte, düster

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des Märchens rekonstruieren.

Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des Märchens rekonstruieren. Aufgabe 1. Die Lernenden können den Inhalt des Märchens in die richtige Reihenfolge bringen Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des

Mehr

Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe) Click here if your download doesn"t start automatically

Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe) Click here if your download doesnt start automatically Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe) Click here if your download doesn"t start automatically Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern (2. Auflage, Paperback-Ausgabe)

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel herab. Eine Königin sitzt am Fenster, näht und denkt: Hätte ich doch ein Mädchen, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Märchen-Quiz mit 25 Fragen

Märchen-Quiz mit 25 Fragen Märchen-Quiz mit 25 Fragen Auf welche Weise wird Schneewittchen von ihrem Prinz wieder zum Leben erweckt? A) Mit einem Kuss B) Mit einer Zauberflöte C) Mit einem Gedicht D) Mit einem Wecker Antwort: Der

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 1 - m 06/16, und Beherbergungskapazität im Land Berlin Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Herkunftsländer Bettenangebot in den Beherbergungsstätten Berlins seit Januar 2015

Mehr

TRAININGSSTUFE 4 TEXT: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ

TRAININGSSTUFE 4 TEXT: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ TET: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ LÖSUNG AUFGABE 1 Für ein Referat hat sich ein Mitschüler Notizen über Anne Bonny und Mary Read gemacht. Leider haben sich hier viele Fehler eingeschlichen. Vergleiche

Mehr

Mit * Sternchen versehene Vorstellungen nur mit Vorbestellungen!! Kartenbestellungen unter oder

Mit * Sternchen versehene Vorstellungen nur mit Vorbestellungen!! Kartenbestellungen unter oder WEIHNACHTS-GASTSPIEL von Friedhart Faltin / Halle a.d. Saale Mi. 21.12. 10 Uhr Kasper und das kleine Weihnachtspaket Do. 22.12. 10 Uhr Kasper und das kleine Weihnachtspaket Fr. 23.12. 10 Uhr Kasper und

Mehr

Müller zeigt, dass er arm ist, indem er die Taschen aus den Hosen holt und ein Gesicht zieht. Müller und König begrüßen sich.

Müller zeigt, dass er arm ist, indem er die Taschen aus den Hosen holt und ein Gesicht zieht. Müller und König begrüßen sich. Rumpelstilzchen 1. Szene 1 Erzähler: Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, dass er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben,

Mehr

Inhalt. Vorwort & Konzept. Filmstreifen/Titelstreifen. Mittelsterne der Märchen. Der Wolf und die sieben Geißlein. Hänsel und Gretel.

Inhalt. Vorwort & Konzept. Filmstreifen/Titelstreifen. Mittelsterne der Märchen. Der Wolf und die sieben Geißlein. Hänsel und Gretel. Inhalt Seite: U A Vorwort & Konzept 4 5-8 Mittelsterne der Märchen H C Rotkäppchen Der Wolf und die sieben Geißlein Hänsel und Gretel S R Dornröschen Aschenputtel Schneewittchen O V 9-16 17-18 19-20 21-22

Mehr

Oha. Mit dem Wolf hatte. Großmutter klopfte der Wolf höflich an. aber nicht gerechnet.

Oha. Mit dem Wolf hatte. Großmutter klopfte der Wolf höflich an. aber nicht gerechnet. Startkarte Zaubereinmaleins märchenhaftes Lesespiel Eines Tages verlor Aschenputtel ihren Schuh. Der Wolf nahm den Schuh und bewunderte ihn. Es war ein wunderschöner, zierlicher Schuh. Nun spazierte er

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Andreas Rehschuh Nach Grimm. Des Teufels drei goldene Haare

Andreas Rehschuh Nach Grimm. Des Teufels drei goldene Haare Andreas Rehschuh Nach Grimm Des Teufels drei goldene Haare (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2012. Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte,

Mehr

Esra. Entlein war hässlich niemand mochte es wurde zu einem Schwan wunderschön. Esra

Esra. Entlein war hässlich niemand mochte es wurde zu einem Schwan wunderschön. Esra Was ist ein Elfchen Ein Elfchen besteht aus elf Wörtern, die in einer bestimmten Abfolge auf fünf Zeilen verteilt werden. MÄRCHENELFCHEN 1d Mohamed Sterntaler armes Mädchen verschenkt seine Kleider Sterne

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Märchen 2. Märchen. Differenzierte Arbeitsblätter zum Thema Märchen-Merkmale. Klara Kirschbaum

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Märchen 2. Märchen. Differenzierte Arbeitsblätter zum Thema Märchen-Merkmale. Klara Kirschbaum DOWNLOAD Klara Kirschbaum Lernstation inklusiv: Märchen 2 Differenzierte Arbeitsblätter zum Thema Klara Kirschbaum Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 2. 4. Klasse Lernstationen

Mehr

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel DaF, Nr. 54 / Herbst 2012, S. 18-19 Hörverstehen Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel 1. Textverständnis Was ist typisch für Märchen? Lies den Text Was ist ein Märchen? und streiche richtig oder

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Kamishibai-Bildkarten

Kamishibai-Bildkarten Kamishibai-Bildkarten Die Kinderbibliothek verleiht Kamishibai-Bildkartensets. Sie eignen sich insbesondere zum Erzählen und Vorlesen in Kindergruppen insbesondere in Kindertagesstätten und den ersten

Mehr

MÄRCHEN. 1. Nimm die Puzzleteile und setz die Bilder zusammen! 2. Finde heraus, zu welchen Märchen die Bilder gehören!

MÄRCHEN. 1. Nimm die Puzzleteile und setz die Bilder zusammen! 2. Finde heraus, zu welchen Märchen die Bilder gehören! MÄRCHEN 1 1. Nimm die Puzzleteile und setz die Bilder zusammen! 2. Finde heraus, zu welchen Märchen die Bilder gehören! 3. Wenn du eines nicht kennst, lies im Märchenbuch nach! Annemarie Hagenhofer: Märchen,

Mehr

Leseprobe aus

Leseprobe aus Leseprobe aus www.beirant.de Holger Beirant Wie Frau Holle das Rumpelstilzchen unterm Sofa traf Eine Geschichte vom Erzählen Roman 2 Alle Rechte vorbehalten für Text und Bilder beim Autor Kontakt: www.beirant.de

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN

RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN RALLYE DURCH DIE PLAKATAUSSTELLUNG MÄRCHEN LÖSUNGEN A1-NIVEAU VON ZARIFE SOYLUCICEK Geht zum Poster Nr. 1 1. Was hat der Frosch auf dem Kopf? a) eine Flasche b) einen Ball c) eine Krone d) eine Mütze e)

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Kindergarten/Grundstufe biblioheft 1 1

Kindergarten/Grundstufe biblioheft 1 1 biblioheft 1, für Kindergarten und Grundstufe 1 Bibliotheksbuch oder eigenes Buch? 2 Villa Kunterbunt 3 Ein Buch mitnehmen 4 Bilder-Buch 5 Wolf, lupo, kurt, lobo 6 Die Prinzessin auf der Erbse 7 Lola in

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Rumpelstilzchen Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Rumpelstilzchen Kurzinformation zum Märchen Das Märchen Rumpelstilzchen ist für die

Mehr

Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur ggmbh. Märchentage in Sachsen-Anhalt 5. bis 6. Dezember Dokumentation

Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur ggmbh. Märchentage in Sachsen-Anhalt 5. bis 6. Dezember Dokumentation Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur ggmbh Märchentage in Sachsen-Anhalt 5. bis 6. Dezember 2011 Dokumentation Konzept Nachberichte Fotos Presse-Resonanz Impressum Konzept Märchen, Mythen und

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download Zu diesem Download Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten sich für eine schnelle Unterrichtsvorbereitung an: Sie ermöglichen eine schnelle Auswahl der Lehrplanthemen und sind ohne lange Vorbereitungszeit

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013 Donnerstag, 1. August 2013, 18.30 Uhr und Donnerstag, 5. September 2013, 18.30 Uhr Die Frauen und die Grimms Themenführung mit Sekt Einige Frauen spielten im

Mehr

DIE WICHTELMANNER DORNROSCHEN FRAU HOLE Dezember 2011

DIE WICHTELMANNER DORNROSCHEN FRAU HOLE Dezember 2011 DIE W ICHTELMANNER DORNROSCHEN FRAU HO L LE 1. 4. Dezember 2011 WINTERPUPPENTheATER Kinder haben ein recht auf Kunst und Kultur Kinderrechts-Konvention der Vereinten Nationen 1. - 4. Dezember 2011 liebe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rumpelstilzchen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rumpelstilzchen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rumpelstilzchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Rumpelstilzchen Kurzinformation zum Märchen Das Märchen Rumpelstilzchen

Mehr

Frau Holle. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band, 1864.

Frau Holle. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band, 1864. Frau Holle. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band, 1864. leonivo 1 Frau Holle. Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere häßlich und

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt Das Märchen Merkmale & Beispiel Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Schriftart GorriSans (Public Domain) Das Märchen Es war einmal So beginnen viele Märchen. Es war einmal eine Zeit,

Mehr

Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien

Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien Brinker, Klaus (2010): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, 7. Auflage bearbeitet von Sandra Ausborn-Brinker,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4

Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen... 4 Inhaltsverzeichnis Dornröschen Seite Texte und Bilder richtig zuordnen; Sätze inhaltlich richtig zusammenfügen; Textverständnis durch Anmalen überprüfen......................................................

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Auswirkungen des Zensus 2011

Auswirkungen des Zensus 2011 Auswirkungen des Zensus 2011 R. Scheufele Dr. H. Wilsdorf-Köhler R. Stabenow der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen- Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen Hintergrund

Mehr

der besonderen art Kooperationspartner:

der besonderen art Kooperationspartner: ein der besonderen art erzählen Erzählen berührt und hat eine lange Tradition durch alle Kulturen der Welt von der Bibel bis hin zu Märchen. Erzählen gehört zum Leben! Im Erzählen verbinden sich Traditionen,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

7. BERLINER BÜCHERINSELN vom 28. MAI 12. JUNI 2015

7. BERLINER BÜCHERINSELN vom 28. MAI 12. JUNI 2015 7. BERLINER BÜCHERINSELN vom 28. MAI 12. JUNI 2015 EHRENGAST: RUSSLAND PROGRAMM DO 28. Mai 18 UHR STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN Eröffnung der Berliner Bücherinseln mit einer Ausstellung russischer Kinderliteratur

Mehr

Linde Knoch PRAXISBUCH. Märchen. Verstehen - Deuten - Umsetzen. Gutersloher Verlagshaus

Linde Knoch PRAXISBUCH. Märchen. Verstehen - Deuten - Umsetzen. Gutersloher Verlagshaus Linde Knoch PRAXISBUCH Märchen Verstehen - Deuten - Umsetzen Gutersloher Verlagshaus Inhalt Symbolsprache verstehen heißt Märchen verstehen Zur Einführung 11»Erzähl mir kein Märchen!«oder»Märchenhaft!«Was

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und

Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und Bilderbuchillustrator, Lithograph, Zeichner und Maler Friedrich Karl Baumgarten (*18.08.1883 in Reudnitz; 03.11.1966 in Leipzig).

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Presseinformation 050/2014

Presseinformation 050/2014 Potsdam, 20.05.2014 Presseinformation 050/2014 Mit Rotkäppchen zusammen Picknicken Großes Märchenfest am Sonntag im Volkspark Am Sonntag ist Märchentag im Volkspark. Gefeiert werden die vielen Kinder-

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil der deutschen Einwohner im Alter von 18 Jahre und mit Migrationshintergrund

Mehr

Gerno Knall fasziniert Klein und Groß

Gerno Knall fasziniert Klein und Groß Liebe Kulturmacher, liebe Bücherfreunde, ein wunderbares 2014 wünschen wir Ihnen! Vielleicht planen Sie ja schon ihre Veranstaltungen und suchen ein clowneskes Puppenstück oder ein Mitmachprogramm für

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM PRESSEMAPPE Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 7. JUNI BIS 25. NOVEMBER 2012 INHALT Mediengespräch

Mehr

Tagesspiegel Newsletter

Tagesspiegel Newsletter Tagesspiegel Newsletter Tagesspiegel Newsletter Checkpoint Einen pointierter Überblick über alles, was in Berlin läuft. Tagesspiegel Newsletter Morgenlage Wirtschaft Der tägliche Newsletter für Entscheider

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 2 - Juni 2015 Mut zur Inklusion machen! Wir lernen... Botschafter und Botschafterin zu sein! Seit 1. April 2013 gibt es bei Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.v. das Projekt Mut zur

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Figuren und Fensterbilder

Figuren und Fensterbilder Figuren und Fensterbilder Wir bieten Ihnen aktuell 32 Vorlagen für Figuren und Figurengruppen an. Besuchen Sie dazu bitte unseren SHOP! Wir bieten Vorlagen an, für: Figuren und Figurengruppen nach Themen

Mehr

Märchen und Pärchen. Edith Kirnbauer Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Märchen und Pärchen. Edith Kirnbauer Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 103 Märchen und Pärchen Edith Kirnbauer 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Rotkäppchen ist auf dem Weg zum Haus der Großmutter. Im Wald trifft

Mehr

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig?

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Beck: Ja, ich höre oft von Eltern Märchen kann man in ihrer Grausamkeit

Mehr

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung Schmökerkiste MÄRCHEN Zielgruppe: Kita Kindergarten Vorschulbereich Hort Gemeinschaftsprojekte von Kindergärten und Grundschulen Fokus: ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

Mehr