Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn"

Transkript

1 Verabschiedung des leitenden Verwaltungsbeamten Hans-Jürgen Oelkers in den Ruhestand (v. l. Jens Heinze, Peter Zimprich, Hans-Jürgen Oelkers, Michael Koops, Ulrich Hehenkamp und Alexander Orth) Text siehe Seite 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 09 15

2 Susanne Klemm

3 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern Schönkirchener Nachrichten, Nachrichten aus Mönkeberg und Heikendorfer Anzeiger, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Im Monat September finden keine Sitzungen des Amtes statt. Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Heikendorf befindliche Kindertagesstätte 4 Jahreszeiten voraussichtlich zum 1. Dezember 2015 eine/n Erzieher/in in Vollzeit als Leiter/in der neu einzurichtende Krippengruppe und mit anteiligen Leitungsaufgaben zur Unterstützung der Leiterin dieser Kindertagesstätte. Zum selben Zeitpunkt werden für die neu einzurichtende Krippengruppe gesucht. ein/e Erzieher/n in Teilzeit (29 Wochenstunden) und ein/e sozialpädagogische/r Assistent/in in Teilzeit (11 Wochenstunden) Die Kindertagesstätte besteht derzeit aus zwei Elementargruppen. Die Einrichtung wird in den nächsten Monaten baulich erweitert und es soll dort eine zusätzliche Krippengruppe mit 10 Plätzen für Kinder im Alter unter 3 Jahre geschaffen werden, die voraussichtlich im Januar 2016 ihren Betrieb aufnehmen wird. Die Kindertagesstätte hat montags bis freitags in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Wir erwarten: Anforderungsprofil für den/die Erzieher/in Vollzeit: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in, gerne auch mit Zusatzqualifikation, berufliche Erfahrung im Umgang mit Krippenkindern, Erfahrung im Leiten eines Kindertagesstätten-Teams, beispielsweise als stellvertretende Leitung, 1

4 2 Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Verwaltungsarbeit, Einfühlungsvermögen und ein wertschätzender Umgang mit den Kindern, den Eltern und dem Team, eine hohe Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit Kindern und Eltern die Fähigkeit zur Beobachtung der Kinder einschl. der Anfertigung der Dokumentation die Fähigkeit, die pädagogische Arbeit für das Team und die Eltern transparent zu machen, Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeiten, Kreativität, u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote, die Fähigkeit, selbstständige Elterngespräche zu führen. Anforderungsprofil für den/die Erzieher/in Teilzeit: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in, gerne auch mit Zusatzqualifikation, berufliche Erfahrung im Umgang mit Krippenkindern, Einfühlungsvermögen und ein wertschätzender Umgang mit den Kindern, den Eltern und dem Team, eine hohe Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit Kindern und Eltern die Fähigkeit zur Beobachtung der Kinder einschl. der Anfertigung der Dokumentation die Fähigkeit, die pädagogische Arbeit für das Team und die Eltern transparent zu machen, Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeiten, Kreativität, u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote, die Fähigkeit, selbstständige Elterngespräche zu führen. Anforderungsprofil für die sozialpädagogische Assistentin/den sozialpädagogischen Assistenten: - eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum sozialpädagogischen Assistentin/en, - die Mitarbeit und Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Gruppenleitung, - Einfühlungsvermögen und ein wertschätzender Umgang mit den Kindern, den Eltern und dem Team, - eine hohe Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit Kindern, - die Fähigkeit zur eigenständigen Betreuung von Kleingruppen, - die Fähigkeit zur Beobachtung der Kinder, - Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeiten, - Kreativität, u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote. Erfahrungen im Umgang mit Krippenkindern sind erwünscht. Die Einstellung erfolgt im Rahmen von unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Erzieher/innen: Entgeltgruppe S 6, Sozialpädagogische/r Assistent/in: S3. Die Arbeitszeiten der Erzieherin/des Erziehers in Teilzeit wird zwischen 7 Uhr und 15:30 Uhr liegen, wobei die täglichen Arbeitszeiten nach Absprache mit der Gruppenleitung innerhalb der Wochen variieren werden. Die Arbeitszeit der sozialpädagogischen Assistentin/des sozialpädagogischen Assistenten wird grundsätzlich in den Nachmittagsstunden liegen. Die Gemeinde Heikendorf setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungen mit der genauen Angabe, für welche Stelle die Bewerbung gilt (Erzieher Vollzeit, Erzieher Teilzeit oder SPA), sowie mit Lebenslauf und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen werden bis zum an die Amtsverwaltung Schrevenborn, Fachdienst 10, Dorfplatz 2, Heikendorf, oder per Mail an charis.meyer@amt-schrevenborn.de erbeten. Auskünfte erteilt die Leiterin der Einrichtung, Frau Asmussen, Telefon: , ab (Ende der Schließzeit).

5 Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Heikendorf befindliche Offene Ganztagsschule an der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf (OGTS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zur Unterstützung des Teams bei der Betreuung der in der OGTS angemeldeten Schulkinder. Die Einrichtung hat montags bis freitags in der Zeit von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr und von 11:20 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Arbeitszeit der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers wird überwiegend in den Mittags- und Nachmittagsstunden liegen. Zu den Aufgaben gehören insbesondere Umsetzung der Konzeption der Einrichtung, Mitwirkung bei der Planung des offenen Ganztagsschulangebotes einschl. der Angebote für die Ferienbetreuung, gemeinsame Gestaltung der Räume mit den Kindern und dem Team pädagogische Mittagessenbetreuung Unterstützung und Betreuung der Kinder während der Hausaufgabenzeit, Planung und Durchführung eigener Angebote innerhalb der Gruppe, Anbieten von Aktivitäten im Freispiel, Beteiligung an gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten, Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Eltern, Beteiligung an Dienstbesprechungen, Bereitschaft und das Interesse an Fortbildung. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieher/in, Freude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern, Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, Eltern sowie dem Team, die Bereitschaft zur offenen und kritischen Auseinandersetzung im Team, eine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern, Kreativität, Engagement u. a. in Bezug auf Beschäftigungsangebote. Wünschenswert wären berufliche Erfahrungen im Umgang mit Schulkindern, vorwiegend in den Klassenstufen 1 bis 6. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Entgeltgruppe S 6. Die Gemeinde Heikendorf setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungen mit der Angabe Erzieher/in OGTS sowie mit Lebenslauf und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen werden bis zum an die Amtsverwaltung Schrevenborn, Fachdienst 10, Dorfplatz 2, Heikendorf, oder per Mail an charis.meyer@amtschrevenborn.de erbeten. Auskünfte zu den Rahmenbedingungen erteilt ab dem die Amtsverwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, Telefon: Auskünfte zur Organisation und zur Betreuungsarbeit erteilt die Leiterin der Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf, Frau Peschties, unter der Telefonnummer

6 Das Amt Schrevenborn sucht zum eine/n Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung. Als Dienstleister für die Bürger/innen bietet das Amt Schrevenborn Verwaltungsfachangestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, das von rechtlichen Hintergründen über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht. Ob in den Gemeindebüros, im Hauptamt, Ordnungsamt, Standesamt, in der Finanzverwaltung, Bauverwaltung oder Sozialverwaltung. Kurz gesagt: in allen Bereichen der Amtsverwaltung sind Verwaltungsfachangestellte tätig. Die Ausbildung beginnt am und dauert drei Jahre. In dieser Zeit erfolgt die praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen in den verschiedenen Fachbereichen der Amtsverwaltung (z.b. Einwohnermeldeamt, Personalabteilung, Finanzen, Bauverwaltung, Ordnungsamt und Soziales) und die fachtheoretische Ausbildung in der Berufsschule in Plön in Schulblöcken von 6 8 Wochen Dauer. An der Verwaltungsakademie in Bordesholm finden der Verwaltungseinführungslehrgang mit der Zwischenprüfung (ca. 6 Wochen im Herbst 2017) und der Verwaltungsabschlusslehrgang mit der Abschlussprüfung (ca. 12 Wochen im Frühjahr 2019) statt. Was die Bewerber/innen mitbringen müssen: einen qualifizierten Haupt- oder Real- bzw. Regionalschulabschluss das Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen ein bürger- und serviceorientiertes Verhalten Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Wir bieten: eine qualifizierte Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten ein Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag o 1. Ausbildungsjahr: 853,26 brutto o 2. Ausbildungsjahr: 903,20 brutto o 3. Ausbildungsjahr: 949,02 brutto 28 Tage Erholungsurlaub im Jahr eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden bei gleitender Arbeitszeit Bewerbungen mit Zeugniskopien, Lebenslauf und Lichtbild werden bis zum an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, erbeten oder per E- Mail an martina.meyer@amt-schrevenborn.de. Telefonische Auskunft erteilt Frau Meyer unter der Rufnummer 0431/ Die Gemeinde Schönkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unterstützende Kraft für das Team der Gemeindebücherei Schönkirchen. Die Bücherei hat zurzeit rund Medien im Bestand und ca Entleihungen im Jahr und ist an 3 Tagen in der Woche sowie an einem Samstag im Monat für insgesamt 17,5 Wochenstunden geöffnet. Derzeit ist neben der Leiterin eine weitere Mitarbeiterin in der Bücherei tätig. Zur Unterstützung dieses Teams wird eine Kraft mit 10 Wochenstunden unbefristet zum nächstmöglichen Ter-

7 min gesucht. Die Vergütung wird nach den Bestimmungen des TVöD, Entgeltgruppe 2, gewährt. Der Aufgabenbereich der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers umfasst die Unterstützung des Teams der Gemeindebücherei insbesondere bei den Ausleihverbuchungen der Medienrücksortierung, Bestandspflege, Medienbearbeitung der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, den Verwaltungsarbeiten einschl. Mahnwesen und Statistiken. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden ein kundenorientiertes Aufgabenverständnis, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten, Flexibilität, auch im Hinblick auf die Arbeitszeiten, Belastbarkeit, EDV-Kenntnisse im Hinblick auf die gängigen Anwenderprogramme (Word, Excel) erwartet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Schriftliche Bewerbungen werden mit einem Lebenslauf sowie weiteren aussagekräftigen Unterlagen bis zum an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, Heikendorf, oder per an erbeten. Telefonische Auskünfte erteilt die Leiterin der Gemeindebücherei, Frau Irion, unter der Rufnummer Einwohnermeldeamt bleibt geschlossen! Das Einwohnermeldeamt des Amtes Schrevenborn in Heikendorf und die Einwohnermeldeämter in den Gemeindebüros Schönkirchen und Mönkeberg bleiben aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung am 21. September 2015 ganztags geschlossen. In Notfällen haben sich die Kollegen des Einwohnermeldeamtes in Laboe (Tel ) bereit erklärt einzuspringen. Um Kenntnisnahme und Berücksichtigung wird gebeten. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Mädchen zeigen Gesicht! Am wird unter dem Motto Mädchen zeigen Gesicht der diesjährige Weltmädchentag in Schönkirchen gefeiert. Die AG der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Plön sowie die AG Mädchenarbeit im Kreis Plön laden an diesem Tag alle Mädchen ab 8 Jahre und junge Frauen in den Jugendtreff Schönkirchen, Augustental 29, Schönkirchen, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein. Viele Mitmachaktionen und Workshops werden an diesem Tag angeboten. Mädchen und junge Frauen haben an diesem Mädchentag die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit zu stärken und werden ermutigt mit Ihren Ideen nach außen zu treten. Für das gesunde leibliche Wohl sorgen 5

8 die Mädchen in Form eines Workshops unter Anleitung selbst. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder mit einer großen Disco gefeiert. Der Kostenbeitrag für diese Veranstaltung beträgt 2,-- Euro. Bei Bedarf eines Fahrdienstes bitte ich darum, uns rechtzeitig Bescheid zu geben. Für weitere Fragen zur Veranstaltung stehe ich gern unter der Telefonnr oder per Mail unter zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es ebenfalls im Kinder- und Jugendtreff Schönkirchen oder Mönkeberg bei Rabea Kluge. Wir würden uns freuen, euch am 10. Oktober 2015 kennen zu lernen und hoffen, dass ihr Zeit und Lust habt, diesen Tag mit uns und tollen Aktionen zu verbringen! Bis zum 10. Oktober in Schönkirchen! Mareike Menzel Gleichstellungsbeauftragte Tourismus Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Kieler Förde Restaurant Kiek ut : Neueröffnung in Traumlage Der Restaurantbetrieb läuft seit der Kieler Woche. Das Kiek ut am Kitzeberger Strand hat nach jahrelangem Leerstand und umfangreichem Umbau nun mit neuem Betreiberkonzept wieder geöffnet. In bester Lage am Strand von Kitzeberg eröffnete das Ausflugslokal Kiek ut nach umfangreichem Umbau. (Foto: Daniel Körbächer) 6 Der Renner ist der Kiek-ut-Burger, verrät Inga Körbächer, die bereits Stammkundin ist. Sie schätzt die kleine rustikale Speisekarte mit Gerichten, die alle frisch zubereitet werden. Auch auf dem Brunchbuffet am Sonntag ist alles frisch, selbst hergestellt oder selbst gebacken, schwärmt Körbächer. Die Terrasse mit dem traumhaften Fördeblick ist ein Geheimtipp. Aber auch der Innenbereich bietet mit der langen Fensterfront beste Aussicht. Radfahrer auf dem Fördewanderweg zieht das Kiek ut magisch an, beobachtete die Vorsitzende des Dampferbrückenvereins, dessen Mitglieder sich engagiert für die Wiederbelebung des Kiek ut einsetzen. Das alte Kiek ut schloss im Dezember Lange suchte die Gemeinde nach einem geeigneten Pächter, der die Lokalität aufmöbeln sollte. Den Zuschlag bekam schließlich der Kitzeberger Dampferbrückenverein, der einen sechsstelligen Euro-Betrag an zweckgebundenen Spendengeldern für das Projekt sammeln konnte, um die Sanierung anzugehen. Das zeigt, wieviel die Lokalität der Heikendorfer Bevölkerung wert ist. Nach umfangreichen Umbauarbeiten fand der Verein bald eine Pächterin, so dass das Kiek ut mit angeschlossenem Kiosk in diesem Sommer für Einwohner und Gäste an der Kieler Förde neu eröffnen konnte. Das Angebot im Restaurant steht täglich ab 11:00 Uhr für Gäste bereit (Dienstag: Ruhetag). Der Kiosk ist im Sommer ab 9:00 Uhr offen. Tischreservierungen werden unter der Telefonnummer 0431/ entgegengenommen. Mehr Infos über Geschichte und Umbau bietet die Webseite

9 Strandnoten am Kurstrand in Möltenort Für Auge und Ohren: Zum letzten Sonntagskonzert am Strand in diesem Jahr lädt der Shanty-Chor De Brummelbuttjes ein. Am 6. September 2015 singt der Chor unter seinem neuen Leiter Horst Weber beliebte Shantys und Seemannslieder zwischen 14:00 und 16:00 Uhr auf der Freifläche neben dem Seeblick-Beach-Kiosk am Hauptstrand in Möltenort (Uferweg). Shantys, die Lieder der Matrosen auf Segelschiffen, haben ihren Ursprung im 15. bis 19. Jahrhundert. Herkunft und die Art der Arbeit gaben den Shantys De Brummelbuttjes singen am 6.9. am Kurstrand (Foto: Klaus Asmus) unterschiedliche Akzente. So gab es z.b. Lieder zum Lichten des Ankers (Capstan-Shanty) oder zum Setzen der Segel (Halygard-Shanty). Die Texte drücken Freude und Gemeinschaft aus, aber auch, wie hart und entbehrungsreich die Seefahrt damals war. Durch die Internationalität der Schifffahrt verbreiteten sich Shantys schnell und vermischten sich mit Seemanns- und Volksliedern. Der Heikendorfer Shanty-Chor De Brummelbuttjes pflegt die Tradition und besteht nun schon seit 50 Jahren. Tansaniatag am 13. September - Karibuni! Afrika zu Gast in Heikendorf Das Leben und die Projekte in dem Dorf Mrimbo in Tansania werden in einer Bildershow lebendig. (Foto: Ulrich Dagge) Jeder ist herzlich willkommen, mit diesem Satz lädt Pastor Dr. Christian Rose alle Bürger und Gäste in Heikendorf und der Region zum Tansaniatag der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Heikendorf ein. Start ist um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche am Neuheikendorfer Weg. Ein heiteres Fest schließt sich bis ca. 15:30 Uhr an. Anlass ist die 30jährige Partnerschaft von Heikendorf mit der Dorfgemeinschaft Mrimbo am Kilimanjaro in Tansania. Afrikanische Rhythmen und Gospels spielen bei der Gestaltung des Tages eine große Rolle. Gäste aus Mrimbo und der Osdorfer Kirchenchor gestalten den Gottesdienst mit: Lassen Sie sich überraschen! Beim anschließenden Fest in und um das Gemeindehaus sorgen die afrikanischen Trommelrhythmen mit Tina Idiado und Schülerinnen des Djembe Studios Kiel sowie Gospels für die richtige Atmosphäre. Eine riesige Jubiläumstorte und Leckeres vom Grill verwöhnen den Gaumen. Angebote für Kinder sind ein Kindergottesdienst parallel zum Festgottesdienst, Puppentheat-er und ein Spielmobil, das reichlich Gelegenheit zum Austoben bietet. Alle Gäste des Festes erhalten Gelegenheit, mit den Menschen in Mrimbo - die am gleichen Tag ihren Heikendorf-Tag feiern - direkt in Kontakt zu treten. Bilder und Augenzeugenberichte vermitteln Eindrücke von den ersten Begegnungen, den sozialen Projekten und dem Leben in einem afrikanischen Dorf im 20. Jahrhundert. 7

10 Kehraus Am Sonntag, den 20. September 2015, verwandelt sich die Dorfstraße in Heikendorf in eine bunte Marktstraße, in der an unzähligen Ständen probiert, gefeilscht und gekauft wird. Der Heikendorfer Handels- und Gewerbeverein (HGV) lässt dafür eigens die Durchfahrtstrasse sperren und veranstaltet einen großen Flohmarkt. Ab 11 Uhr geht es los. Bis 16 Uhr wird an allen Ständen Ware angeboten. Das werden nur Gebrauchtwaren sein, sagt Thomas Pekrun, 1. Vorsitzender des HGV. Teilnehmen darf nur, wer keine Neuwaren und natürlich auch keine jugendgefährdenden Waren verkauft. Verkaufsoffen haben auch einige Geschäft in der Dorfstraße und in der Einkaufspassage am Schmiedepatz. Seit 2007 veranstaltet der HGV den Kehraus. Wer gerne Ware anbieten will, der meldet seinen Stand persönlich in der Hafenstrasse 27 in Heikendorf, im Geschäft Wolle&Stoff, an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Uta Nebe vom Amt Schrevenborn, Tel. 0431/ , Alle Termine ohne Gewähr. 8

11 Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner, Oberamtsrat Hans-Jürgen Oelkers feierlich in den Ruhestand versetzt In feierlicher und familiärer Atmosphäre wurde der bisherige Büroleitende Beamte des Amtes Schrevenborn, Hans-Jürgen Oelkers, am 7. August nach ziemlich genau 47 Dienstjahren im Beisein seiner Amtskollegen und mancher Weggefährten im Rathaus Heikendorf von Amtsdirektor Ulrich Hehenkamp in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Hans-Jürgen Oelkers begann seine Ausbildung am 01. August 1968 bei der Landesbezirkskasse Kiel. Nach seiner Ausbildung zum Regierungsinspektor war er beim Landesbesoldungsamt und bei der Polizeidirektion Mitte in Kiel beschäftigt. Bis er 1976 auf eine Stellenausschreibung der Gemeinde Schönkirchen stieß und sich dort bewarb. Am begann er dann seine erste Tätigkeit im Ordnungsamt für die Gemeinde Schönkirchen, in der er seit seinem 2. Lebensjahr tief verwurzelt ist. Die Wirkungsstätte war noch das ehemalige Armenhaus auf der Ecke Plüßkuhle/ Mühlenstraße, mit dem WC auf dem Hinterhof. Aber schon bald kam der Umzug in das heutige Gebäude. Hans-Jürgen Oelkers legte dann eine steile Karriere hin und wurde bald der Nachfolger von Herrn Wessel und somit leitender Verwaltungsbeamter. In seiner Zeit war er zuständig für die Freiwillige Feuerwehr, Schule, Wahlen und einiges mehr, als Standesbeamter schloss er zahlreiche Ehen. Stets lenkte und begleitete Herr Oelkers zahlreiche Verwaltungsprozesse und war maßgeblich an der Gründung des Amtes zum.1. Januar 2007 beteiligt. Man kennt ihn als ruhigen, kompetenten und zuverlässigen Mitarbeiter. Wer bei ihm anklopfte, fand immer ein offenes Ohr und wusste sein Anliegen in guten Händen. Mit einem amüsanten Vortrag gedachte der Personalratsvorsitzende, Robert Sell, im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Person Hans-Jürgen Oelkers und gab zur Freude der Festrunde so manche Macke und Anekdote aus dem (dienstlichen) Leben zum Besten. Den Worten schlossen sich die Bürgermeister Herr Heinze aus Mönkeberg und Herr Orth aus Heikendorf gerne an. Im Namen der Gemeinde Schönkirchen möchte ich mich als Bürgermeister ganz herzlich für die zahlreichen Dienstjahre und die gewissenhafte Arbeit bedanken. Für den bevorstehenden Ruhestand wünschen wir alles Gute, Gesundheit und viel Freude im Kreise der Familie. Peter Zimprich Bürgermeister 9

12 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt Schönkirchener Nachrichten, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, Schönkirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Montag Uhr - Lenkungs- und Werkausschuss Mittwoch Uhr - Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Montag Uhr - Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Donnerstag Uhr - Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Mittwoch Uhr - Gemeindevertretung Sitzungsort: Sitzungssaal im Gemeindebüro Schönkirchen. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich. E i n l a d u n g zur 17. öffentlichen Sitzung der 17. Wahlperiode der Gemeindevertretung Schönkirchen Am Mittwoch, 30. September 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Gemeindebüros Schönkirchen, Mühlenstraße 48 die 17. öffentliche Sitzung der 17. Wahlperiode der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Zimprich Bürgermeister Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Änderungen oder Ergänzungen wie folgt zusammen: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen und Anfragen 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am gefassten Beschlüsse 5. Anträge 6. Haupt- u. Ordnungsamtsangelegenheiten 6.1 Beratung und Beschlussfassung zur Umbesetzung von Ausschüssen 6.2 Wahl eines neuen Mitgliedes in den Schulleiterwahlausschuss 6.3 Wahl eines neuen Mitgliedes in den Wahlprüfungsausschuss 10

13 6.4 Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung eines 2. Stellv. Gemeindewehrführers 7. Bau- und Umweltangelegenheiten 7.1 Beratung und Beschlussfassung über den Bau eines Gebäudes auf dem Gelände der Feuerwehr Schönkirchen 8. Kultur-, Bildungs- u. Sozialangelegenheiten 8.1 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, OV Schönkirchen: Boule- Bahn in Schönkirchen 8.2 Beratung und Beschlussfassung über die Erstattung von Elternentgelten aus dem Bereich der Kindertagesstätte Kleine Wunder und der OGTS anlässlich des gewerkschaftlichen Streiks 9. Haushaltsangelegenheiten 9.1. Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsproduktplan der Gemeinde Schönkirchen für das HH-Jahr Beratung und Beschluss über die geplanten Investitionsmaßnahmen für den Finanzplanungszeitraum 2016 bis 2019 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr mit einer kleinen Feierstunde und mit dem Fahnenhissen am Dorfteich den Jahrestag der Deutschen Einheit begehen. Die Veranstaltung findet statt am Sonnabend, 03. Oktober um 11:00 Uhr vor dem Hörn -Huus Im Anschluss daran möchten wir Ihnen bei einem kleinen Umtrunk Gelegenheit zu zwanglosen Gesprächen geben. Wir laden Sie dazu im Namen der Gemeinde Schönkirchen sehr herzlich ein. Zimprich Bürgermeister Nichtöffentlicher Teil 10. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Grundstücksflächen (Gewerbegebiet) 11. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Vertrages für die Interimslösung Krippe im Bereich der ev. Kindertagesstätte Die Kirchenmäuse 12. Beratung und Beschluss zur Laufzeit der neu abzuschließenden Konzessionsverträge (Wegenutzungsverträge) für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung der Gemeinde Schönkirchen 13. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Nachbarschaftsschwierigkeiten? Der Schiedsmann kann helfen. Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Thomas Weber, Hopfenhorst 14, Schönkirchen Tel Mobil: Der Rentensprechtag findet monatlich im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, statt. Für Rentenanträge sind folgende Unterlagen mitzubringen: Steueridentifikationsnummer (11-stellige - Nr.), IBAN und BIC der Bankverbindung, Personalausweis/Reisepass, letzte Rentenauskunft oder Renteninformation, Geburtsurkunde Kind/er (falls vorhanden) Anmeldung bitte unter: 04348/

14 Schadstoff- Sammlung des Kreises Plön Amt für Abfallwirtschaft / Freitag, den 25. September 2015, Uhr Prof.-Küntscher-Str., Wendehammer Das ABC der Problemabfälle Abbeizmittel Abflussreiniger Alkali/Mangan-Batterien Altöl Antibeschlagmittel Autobatterien Autobremsbeläge Autokupplungsbeläge Autochrompflegemittel Autowasch- und pflegemittel Backofenreiniger Batterien Brems- und Kühlflüssigkeit Chemielabor-Kästen Desinfektionsmittel Dispersionsfarben Entfroster Entwickler Farben Fensterputzmittel Fixierbäder Fleckenentferner Fotochemiekalien Frostschutzmittel Fußbodenreinigungsund pflegemittel Grillreiniger 12 Heimwerkerchemiekalien Herdputzmittel Hobbychemiekalien Holzschutzmittel Imprägniermittel Kaltreiniger Klebstoffe Knopfzellen Lacke Lametta (bleihaltig) Laugen Lederpflegemittel Leuchtstoffröhren Lithium-Knopfzellen Lösemittel Medikamente Metallputzmittel Mineralölhaltige Fette Mineralstoffe Möbelpflegemittel Nickel/Cadium-Batterien Nitroverdünnungen Ölfilter Ölschlämme ölverschmierte Putzlappen ölverunreinigtes Erdreich Pestizide Pflanzenschutzmittel Primärbatterien Quecksilberdampflampen Quecksilber-Knopfzellen Raumsprays Reinigungsmittel Rohrreiniger Rostumwandler Rundzellen Sanitärreiniger Säuren Schädlingsbekämpfungsmittel Schimmeltötungsmittel Schuhpflegemittel Silberoxid-Knopfzellen Silberputzmittel Spraydosen mit Inhaltsresten Taschenlampenbatterien Terpentin Thermometer (Quecksilber) Unterbodenschutz Verdünner für Farben/Lacke Wachse Waschmittel Weichspüler WC-Reiniger Zink/Kohle-Batterien Zink/Luft-Knopfzellen

15 BUCHVORSTELLUNG.GEMEINDEBÜCHEREI.BUCHVORSTELLUNG GEMEINDEBÜCHEREI,,,, Liebe Schönkirchener Schönkirchener, heute möchten wir Ihnen zwei ganz unterschiedliche Bücher vorstellen. Abnehmen mit Urlaubsfeeling Es ist kein Geheimnis, dass die mediterrane Ernährung gesund ist und viel Genuss verspricht. Dieses Kochbuch bringt die mediterrane Diät zurück nach Deutschland - neu und verbessert! Warum sind Olivenöl, Fisch und Gemüse gut für uns und wie stelle ich meine Ernährung um, damit ich endlich dauerhaft schlank bleibe? Ernährungsexperte Dr. Stephan Lück beantwortet dies und gibt wertvolle Tipps zum nachhaltigen Abnehmen. Das Buch «Als die Sonne im Meer verschwand» von Susan Abulhawa ist das bewegende Porträt einer Familie im Konflikt zwischen Israel und Palästina. Als die amerikanische Psychologin Nur von einem palästinensischen Kollegen eine Einladung nach Gaza erhält, werden die Erzählungen ihres Großvaters wieder lebendig. Vom Meer, von den Olivenfeldern, von den Menschen, die einst in Frieden lebten. Die Not der Flüchtlinge in Gaza ist für Nur ein Schock. Doch endlich lernt sie ihre Wurzeln kennen und spürt zum ersten Mal so etwas wie Geborgenheit. Immer tiefer taucht sie in die Geschichte ihrer Familie ein, die untrennbar mit dem politischen Konflikt zwischen Israel und Palästina verflochten ist. Und sie ahnt, dass sich ihr Leben in Gaza für immer verändern wird... Bis demnächst in der Gemeindebücherei Schönkirchen! Eva Irion und Gunda Nitschke Öffnungszeiten Di u. Do 8:30-12:00 und 15:00-18:30, Fr 8:30-12:00, jeden ersten Samstag im Monat 9:00-13:00 BUCHVORSTELLUNG.GEMEINDEBÜCHEREI.BUCHVORSTELLUNG GEMEINDEBÜCHEREI,,,, 13

16 14

17 Jugendtreff Schönkirchen Augustental Schönkirchen Tel.: 04348/ jugendtreff.de Öffnungszeiten: Mo+Do: Uhr; Di, Mi, Fr: Uhr Der Jugendtreff hat für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Kommt einfach mal vorbei und schaut herein - wir freuen uns auf euch! Rabea Kluge und Andre Mederski Programmhighlights September 2015 Do, 3. Sept.: Wir backen Pizzabrötchen Do, 10. Sept.: Filmgucken via Beamer: Star wars-film Episode IV: Eine neue Hoffnung (Freigegeben ab 6 Jahren) Am Samstag, den 11. Juli ist der Jugendtreff Schönkirchen in den Heidepark gefahren. Das Wetter war uns wohlgesonnen, der Busfahrer war nett (im Bild versteckt) und die Topilaula-Schlacht war ein echtes Highlight! Nächstes Jahr gerne wieder! Vorankündigung: Am Sa, den 10. Oktober findet der Weltmädchentag im Jugendtreff Schönkirchen statt! Weitere Infos folgen! Am 23.Oktober findet der große Übernachtungsspaß im Treff statt! Anmeldungen im Treff erhältlich! Mitteilungen der Schulen Die Schule im Augustental informiert: I. Alle Jungen und Mädchen in der Gemeinde Schönkirchen und Kiel-Oppendorf, die bis zum 30. Juni 2016 sechs Jahre alt werden oder bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren, müssen in der Grundschule angemeldet werden. Der Anmeldezeitraum erstreckt sich bis zum 30. November Als besonderer Anmeldetermin ist Samstag, d. 10. Oktober 2015, in der Zeit von Uhr im Sekretariat vorgesehen. An diesem Tag können interessierte Eltern sich bei einer Schulführung um Uhr informieren. Zur Anmeldung brauchen die Kinder noch nicht mit in die Schule zu kommen; bringen Sie bitte die Geburtsurkunde mit. Es können auch Kinder angemeldet werden, die in der Zeit vom 01. Juli bis 31. Dezember 2016 das 6. Lebensjahr vollenden. Die Schulleitung entscheidet über diesen Antrag auf vorzeitige Einschulung. II. 1. Schuljahr 2016/2017: Die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler werden am 05. Juli 2016 um Uhr auf einem Informationsabend mit Wesensmerkmalen und Organisation Grundschule von heute bekannt gemacht. Die Einschulung haben wir auf Mittwoch, den festgelegt. Sie findet in feierlichem Rahmen um Uhr in der Ferdinand-Geest-Halle statt. Vorher besteht die Möglichkeit, einen Gottesdienst um Uhr zu besuchen. gez. S. Märzhäuser Schule im Augustental 15

18 Artenvielfalt-Rallye und Internet-Karte zum Naturlehrpfad von Schönkirchen Klasse 7 Wahlpflichtkurs "Von der Natur zur Karte" beteiligt sich an Schulwander- Wettbewerb Bitte stimmen Sie im Internet mit ab! Wie steht es um die Artenvielfalt am Naturlehrpfad von Schönkirchen, einer Gemeinde nahe der Stadt Kiel im Kreis Plön, Schleswig- Holstein? Wie können wir die Mitbürger auf diesen Pfad und die schützenswerte Natur direkt vor der Haustür aufmerksam machen? Und wie können wir das Thema für uns Jugendliche und Kinder spannend machen? Diese Frage stellten sich die 19 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Von der Natur zur Karte der Jahrgangsstufe 7 der Schule im Augustental aus Schönkirchen. Die 19 Schülerinnen und Schüler des WPU7 gingen mehrere Wochen lang montags auf Wanderung entlang des bestehenden Naturlehrpfades in Schönkirchen entlang an Knicks, Obstbaumwiese und durch einen Buchenwald, am Bach und Teich entlang. Sie beschäftigten sich mit der Tierwelt, der Bedeutung der Lebensräume für die Tiere und mit den Pflanzen am Wegesrand. Neben der Artenvielfalt an sich lernten sie eine Menge über die Standortansprüche und Umweltbedingungen, die die Pflanzen- und Tierarten benötigen. Nach mehrmonatiger Arbeit am Naturlehrpfad und wöchentlichen Wanderungen und Untersuchungen zu der Artenvielfalt entstanden am Ende drei Arbeiten: Das Hauptziel der Schülerinnen und Schüler war die Umweltbildung vor Ort. Es entstand eine im Internet frei zugängliche Karte zum Naturlehrpfad, welche mit vielfältigen Informationen rund um die Artenvielfalt hinterlegt wurde: Bitte geben Sie folgenden link ein, um zur Karte zu gelangen: Ein Termin mit dem Bürgermeister und Gemeindevertretern des Ortes ist geplant, um die Karte einem breiteren Kreis vorzustellen und mit den öffentlichen Seiten der Gemeinde zu verlinken. Ein von der Schule im Augustental aufgestellter Schaukasten (4a am Naturlehrpfad) wurde und wird regelmäßig neu bestückt, mal mit Arten aus dem angrenzenden Bach (der Kiebitzbek), mal mit Pflanzen und Tieren des Wegesrandes oder der Knicks. Die dahinterstehenden Gedanken der Schüler/innen zum Erhalt der Artenvielfalt: Öffentlichkeitsarbeit ist das Wichtigste die Natur entdecken und sie lieb gewinnen - das ist die Voraussetzung, dass alle Mitbürger die Natur schützen wollen und achtsam mit ihr umgehen! Als zweites entwickelten die Schülerinnen und Schüler GPS-Rallyes zum Naturlehrpfad, bei denen interessante Fragen rund um die Artenvielfalt am Naturlehrpfad beantwortet werden müssen, bevor am Ende ein Schatz zu finden ist. Die Schülerinnen und Schüler testeten dieses GPS-Rallyes bereits gruppenweise mit Erfolg, so dass jetzt auch andere diese Rallyes durchführen können. Zum Schluss stellte sich die Frage, wie außer der Umweltbildung die Artenvielfalt zusätzlich konkret unterstützt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich, die Artenvielfalt der solitär lebenden Wildbienen zu verbessern, und stellten neue Nistmöglichkeiten her, die zusätzlich am Naturlehrpfad aufgehängt wurden. Mit diesem Beitrag beteiligen wir uns an einem Wettbewerb der DRAUSSENSCHULE des Deutschen Wanderverbandes. Über die Gewinner des Wettbewerbs wird online bis zum 30. September abgestimmt. Bitte beteiligen Sie sich an der Abstimmung und verhelfen Sie uns zum Sieg! Sie finden den Beitrag und die Möglichkeit zur Abstimmung auf der Internet- Seite Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Der WPU7 "Von der Natur zur Karte" Frau Bortmann 16

19 Heinrich-Heine- Schule Bunter Afrika-Tag Der gemächliche Elefant kommt eher ans Ziel als der wilde Hengst. Dieses Sprichwort erfasst die gemeinsamen Ziele der Heinrich-Heine-Schule und dem Partnerschaftsverein Elimu sehr treffend. Bereits seit 2003 werden mit verschiedensten Projekten und Aktionen Partnerschaftsinstitutionen in Tansania unterstützt. In diesem Jahr ging es besonders bunt zu, denn der Besuch einer achtköpfigen Reisegruppe aus Tansania wurde in der letzten Schulwoche zum Anlass für einen Afrika-Tag genommen. Wir haben Musikangebote, sportliche und künstlerische Aktivitäten, ein Quiz, Theateraufführungen, um nur einige Beispiele zu nennen, freut sich Hauptorganisator Thorsten Bell über die rege Beteiligung hunderter Heine-Schüler. Der Spieletag ein toller Abschluss des Schuljahres Der Wettergott hatte ein Einsehen: am Morgen war der Himmel noch wolkenverhangen, aber zum Glück war es trocken, und es wurde von Stunde zu Stunde wärmer und sonniger. So war die Stimmung am Spieletag von Anfang an gut und der spielerische Ausklang des Schuljahres wurde zu einem vollen Erfolg. Das Miteinanderspielen stand zwar im Vordergrund, aber natürlich war auch der sportliche Ehrgeiz aller Schüler/innen geweckt, da man in der eigenen Disziplin gerne erfolgreich abschneiden wollte. Bunt war auch der optische Rahmen des Festes. Insgesamt 100 Elefanten wurden unter anderem von Oberstufenschülern individuell gestaltet. Die Elefanten wurden im Vorfeld in Heikendorfer Geschäften und am Afrika-Tag selber zum Verkauf angeboten. Der Erlös kam der Partnerschaft mit Elimu zugute. Insgesamt war dies ein im mehrfachen Sinne gelungener Tag, der Menschen in einem fröhlichen Rahmen zusammengebrachte, gleichzeitig auf wesentliche Aspekte des globalen Miteinander hinwies und einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation in Tansania lieferte. P. Kraft Erstmals wurden die Spiele für die 5. und 6. Klassen von dem Sportprofil E-e durchgeführt, d.h. Schüler/innen organisierten die Spiele für Mitschüler/innen. Zum einen gab es ein Beachfußballturnier, zum anderen wurde Schlagball angeboten. Bei beiden Spielen traten zunächst jeweils alle 5. bzw. 6. Klassen gegeneinander an, danach wurde in einem Halbfinale und einem Finale der Orientierungsstufenmeister ermittelt. Beim Beachfußball setzte sich der ältere Jahrgang durch, wobei die 6 b das Turnier durch Siebenmeterschießen letztendlich glücklich gegen die 6 d gewann. Beim Schlagball war es ähnlich spannend. Dort setzte sich die 6 d knapp gegen die 5 c durch. Die Stimmung war besonders beim Beachfußball unglaublich gut, da viele Zuschauer um das Feld standen, um die spielenden Mannschaften begeistert anzufeuern. Für die Klassen 7 bis 9 bot die Fachschaft Sport mehrere unterschiedliche Spiele an. Am beliebtesten war Fußball, wo 14 Mannschaften antraten. Das Turnier wurde jahrgangsweise durchgeführt, wobei sich bei den 7. Klassen die 7 a (2) knapp vor der 7 c (1) behauptete. 17

20 Bei den 8. Klassen gewann die 8 d vor der 8 a (1) und bei den 9. Klassen setzte sich die 9 c gegen die 9 d (1) durch. Das Volleyballturnier fand in der Halle statt, wo sieben Mannschaften der 9. Klassen auf Kleinfeld (Mannschaften à 4 Spieler/innen) gegeneinander antraten, und zwar jeder gegen jeden. Die 9 a und die 9 c machten das Turnier unter sich aus, wobei die 9 c (2) vor der 9 a (1), der 9 a (2) und der 9 c (1) gewann. Am Basketballturnier nahmen vier Mannschaften der 8. und 9. Klassen teil, wobei sich schließlich der ältere Jahrgang durchsetzte, und zwar die 9 d gegen die 9 b, allerdings erst im finalen Korbwurfstechen, also etwas glücklich. Daneben wurden in der Gemeindehalle Floorball (Hockey) und Hütchenvölkerball für die 7. und 8. Klassen angeboten. Hierbei tat sich besonders die 8 b hervor, die beim Floorball jeder gegen jeden - die Plätze 1 und 2 erspielte und beim Hütchenvölkerball zunächst das Turnier der 8. Klassen für sich entschied und dann gegen den Sieger der 7. Klassen, die 7 b, deutlich gewann. Zum Glück gab es bei dieser großen Veranstaltung keine größeren Blessuren, sodass die drei Sanitäter/innen einen ruhigen Vormittag verbrachten. Erfreulich war, dass sich auch etliche Eltern bzw. Großeltern als Zuschauer einfanden, was die ganze Veranstaltung noch attraktiver machte. Abschließend erfolgte in den meisten Disziplinen eine Siegerehrung, und dann machten sich alle zufrieden und ausgepowert auf den Heimweg. Die Fachschaft Sport der Heinrich-Heine-Schule Förderverein Schule im Augustental Flohmarkt am 27. September in der Schule im Augustental Der Verein der Freunde und Förderer der Schule im Augustental organisiert für den 27. September 2015 von bis Uhr einen Flohmarkt für Kindersachen und Spielzeug. Der Flohmarkt wird auf dem Schulgelände stattfinden. Weitere Informationen und das Anmeldeformular stehen auf der Internetseite chen.de bereit. Dies ist das erste Event, das wir im Rahmen des neuen Vorstandsteams anpacken. freut sich Mareen Weigelt, die die Organisation übernommen hat. Die Eltern haben uns Interesse an einem Flohmarkt signalisiert. Wir freuen uns, wenn der Flohmarkt für die Eltern, Schüler und Besucher ein Erfolg wird. Die Erlöse aus den Standgebühren und einem Kuchenverkauf kommen dem Förderverein zugute. Der Vorsitzende Jörn Stoß beschreibt die zukünftige Zielsetzung des neu gewählten Vereinsvorstands: Häufig kann mit wenig organisatorischem oder finanziellem Aufwand für Viele ein hoher Nutzen erreicht werden. Hierin sehen wir eine wesentliche Aufgabe des Fördervereins. Wir wollen die Gemeinschaft der Schüler durch die Förderung von gemeinsamen Erlebnissen und sportlichen Veranstaltungen stärken. Zusammen mit den Lehrern möchten wir weitere Projekte auf den Weg bringen und bestehende Angebote fortführen. Auch von Seiten der Eltern, Schüler und Lehrer sind in den ersten Monaten nach der Vorstandswahl schon eine ganze Reihe Förderanträge eingegangen, bei denen vielfach geholfen werden konnte. Im neuen Vorstandsteam engagieren sich außerdem Mario Schulz als Kassenwart und Mareen Zudock als Beisitzerin. 18

21 Freunde der Kirchenmusik - Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.v. Männerchor des Heiligen Wladimir aus Moskau Das stimmgewaltige Ensemble besteht aus professionell ausgebildeten Sängern, die hauptberuflich in Kirchenchören verschiedener Moskauer Kirchen ihren Dienst tun. Zu ihrem Repertoire gehören russisch-orthodoxe Kirchengesänge und russische Volksweisen. Mittwoch, 02. September 2015, 19:00 Uhr, Marienkirche Schönkirchen Der Eintritt ist frei, die Sänger erbitten eine Spende für ein caritatives Projekt Kultur- und Landschaftspflegeverein in der Gemeinde Schönkirchen Der Kistenkasper im Schmidt-Haus Sonnabend, 5. September 2015, Uhr Einlass ab Uhr, Eintritt 3,00 Kultur- und Landschaftspflegeverein Jazz-Frühstück mit der Band Basement Blue Blowers 'Swingin Music' das ist das Motto der Basement Blue Blowers aus Kiel. Dargeboten in einem frischen, modernen Gewand, lebt die Musik der Swing-Ära mit den Darbietungen der Band weiter. Dieses und die entspannte Art, mit der sie ihrem Publikum gegenüber treten, sichert ihnen seit langem einen festen Platz in der hiesigen Jazzszene und über die Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus. Sonntag, 13. September 2015 um Uhr bis Uhr Schmidt-Haus Einlass ab Uhr, Schönkirchen, Dorfstraße Ecke Plüßkuhle, Eintritt 7,00 Wir weisen noch auf folgende Veranstaltungen hin: Sozialverband, Tagesfahrt Lüneburger Heide, Anmeldung bei Frau Reimann Tel LandFrauenVerein, , Uhr Referat Gudrun Golldack: Fußreflexzonenmassage, Arp's Gasthof Sozialverband, Fahrt zu den Laboer Lachmöwen, Anmeldung Frau Zebrowski Tel Kultur- und Landschaftspflegeverein, 19. (14-18 Uhr) und (11-17 Uhr), Herbstmarkt im Schmidt-Haus 19

22 Elektro-Jeckstein Seit 1954 Der Fachbetrieb in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik Mühlenstraße Schönkirchen Telefon Fax Ihr Meisterbetrieb für Möbelanfertigung Türen Treppen Fenster Innenausbau Rolladenbau Dachflächenfenster Kunststoffbearbeitung Reparaturen Fertigparkett Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a Telefon ( )

23 Ihre in Schönkirchen Unsere Angebote: Ortsverein Schönkirchen e.v. Telefon Sprechzeiten: Montag: Uhr Dienstag bis Donnerstag: bis Uhr, Sonntag: bis Uhr im Sonntagscafe Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in dieser Zeit gerne entgegengenommen Veranstaltungen des Ortsvereins im September Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 01. Singen für jedermann Uhr 01. Kegeln Uhr Mi. Bastelnachmittag Uhr Do. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 03. Walking Uhr 03. Bridge Uhr 03. Sitztanz Uhr Fr. Lesekreis Uhr Sa. Spieliothek, Kätnersredder Uhr So. Sonntagscafe Uhr 07. Senioren-Gymnastik Uhr 07. Walking 2 Gruppen u Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 08. Kegeln Uhr Do. Walking Uhr 10. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 10. Bridge Uhr 10. Sitztanz Uhr Fr. Bingo Uhr Sa. Spieliothek, Kätnersredder Uhr So. Sonntagscafe Uhr Mo. Walking 2 Gruppen u Uhr 14. Wandern Uhr 14. Senioren-Gymnastik Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 15. Kegeln Uhr 15. Singen für jedermann Uhr Mi. Bastelnachmittag Uhr Do. Walking Uhr Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 17. Bridge Uhr 17. Sitztanz Uhr Fr. Lesekreis Uhr Sa. Spieliothek, Kätnersredder Uhr So. Sonntagscafe Uhr Mo. Walking 2 Gruppen u Uhr 21. Senioren-Gymnastik Uhr 21. Handarbeitsnachmittag Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 22. Kegeln Uhr Do. Walking Uhr 24. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 24. Bridge Uhr 24. Sitztanz Uhr Fr. Bingo Uhr Sa. Spieliothek, Kätnersredder Uhr So. Sonntagscafe Uhr Mo. Walking 2 Gruppen u Uhr 28. Handarbeitsnachmittag Uhr 28. Senioren-Gymnastik Uhr Di. Seniorenclub / Skat für jedermann Uhr 29. Kegeln Uhr Liebe Wanderfreunde, unsere letzte Wandfahrt in diesem Jahr findet am 12. Oktober statt und führt uns in den Haustierpark in Warder. Wir fahren um Uhr ab Mühlenstrasse mit den üblichen Haltepunkten los. Anschließend werden wir in einem netten Café einkehren. Am 14.September wandern wir in der Gemeinde. Für beide Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung während der Bürostunden und bei den Helferinnen. Wir freuen uns über jeden, der mit uns einen schönen Nachmittag verbringen möchte. 21

24 Der Termin für das Kegeln mit der WII- Konsole hat sich auf Donnerstag Uhr verändert. Walking Treffen unserer Gruppen: Jeden Montag Gruppe II Uhr Jeden Montag Gruppe III Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Ansprechpartnerin: Monika Petersen, Tel /7725 Mit der AWO zu den Strohfiguren 2015 Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei. Mit der AWO fuhren wir in die Probstei. Die Korntage, das war unser Ziel. Zu den Strohfiguren und davon gab s viel. Jedes Jahr um diese Zeit, stehen die wunderschönen Gebilde zum Staunen bereit. 20 Gemeinden zeigen voll Stolz ihre Projekte aus Stroh, Draht und Holz. Mit unendlichem Fleiß, Ideen und Geschick, sieht der Besucher auf den allerersten Blick - die Liebe zum Detail, die Freude an Kreativität, die kunstvolle Gestaltung, das Team, das sich berät. Und immer wieder auch neue Varianten, kleine Strolche mit ihren Ecken und Kanten. Momente aus Tierwelt, Märchen und Realität, Wunschbrunnen, Zirkus man denkt, alles lebt. Danke, wie wunderschön dieses Erlebnis heut war, wir kommen wieder, auch im nächsten Jahr. Schon gleich am Brodersdorfer Kreisverkehr stand auf der Insel oben ein Cabrio --- leer? Nein- mit Stroh- oder Suffkopf im Führerhaus, der dachte wohl, hier geht s geradeaus. Vor seinem Backhaus präsentiert uns mit Charme Der Bäcker von Laboe, eine Torte im Arm. Vielleicht ist für das Hochzeitspaar Auf Wolke 7 in Stein ein Stückchen übrig geblieben. Auf dem Dach von Witwe Boltes Stuben, sitzen Max und Moritz, die frechen Buben. Wie s Hahn und Hühnern ergangen, wie sie auf der Leine hangen und was noch alles so passiert, zeigt Wendtorf hier sehr detailliert. Zur Erinnerung an das Schweinerennen vor 30 Jahren sind wir dann nach Wisch gefahren. Hier kann man selber Hand anlegen und das Stroh-Schwein ins Ziel bewegen. In Lutterbek ist dann Badetag, da schrubbt Frau Sau Herrn Eber ab. Und ganz in der Nähe werden Wünsche erfüllt, denn in Barsbek ist ein Brunnen mit Talern umhüllt. Jeder Besucher kann sich äußern, das ist doch ganz klar. Und vielleicht werden all diese Wünsche auch wahr. Die Krokauer wünschen sich die Olympiade, und kommt sie nicht, das wäre sehr schade. Wer kennt sie nicht, die Plagegeister. Und im Stakendorfer Team sind echte Meister, die Ameisen in tausendfache Größe bringen, die leuchten des Nachts und beginnen zu schwingen. Harmlos dagegen der Dorschbock mit seiner Frau, den Krummbekern tut er nichts, das weiß ich genau. In Bendfeld soll endlich ein Kornprinz her. Auf einem Schimmel zu reiten, das wäre zu schwer. Deshalb sucht er, - ein wirklich prächtiger Gockel - einen ganz tollen Mann - für den Prinzensockel. Des Deutschen liebstes Kind ist die Kartoffel, meistens Lind Das ist auch in Fahren klar, drum kocht man Kartoffeln hier auch gar. Märchen von den Brüdern Grimm sind auch bei Stoltenbergern in. So lädt das kluge Bauerstöchterlein den Betrachter zum Staunen und Schmunzeln ein. Wenn die kleinen Schlümpfe singen, fangen Kinder an zu springen. In Gödersdorf, da bleibt man steh n um Schlumpfhausen anzuseh n. In Höhndorf am Brunnenrand sitzt ein großer Frosch, das Spielzeug in der Hand. Und die Prinzessin fleht so sehr: Gib mir die Kugel wieder her. In Schönberg gibt es nicht nur einen Strand, auch Radtouren sind hier sehr bekannt. Ab und zu braucht ein Radler auch mal eine Rast vor dem Museum, weil s gerade so passt. Minions oder Finions??? In Fiefbergen sind sie jetzt zu Haus. Die niedlichen, kleinen Einzeller gehen sonst im amerikanischen 3D Film ein und aus. Nils Holgerson ist bei Kindern sehr bekannt. Mit Martin landet er nun am Passader Strand. Wenn die Wildgänse rufen, ist Schweden nicht weit, dort verbringen sie mit Krümel eine abenteuerliche Zeit Wie sah es in Prasdorf wohl um 1240 aus, mitten im See zu bewundern manch schmuckes Haus. Auch kleine Rätsel gibt es noch zu lösen. Wer findet sie, die Haken und Ösen? 22

25 Manege frei, hereinspaziert! Was hat man in Probsteierhagen kreiert? Ein Zirkuszelt mit Tieren und Clown detailgenau, entzückend anzuschau n. Oh welch eine Arbeit, unendliche Mühe und Fleiß Und wer bekommt nun diesmal den ersten Preis? Ich kann es nicht sagen, möcht aber betonen, alle beteiligten Dörfer sollte man belohnen. Eindrucksvoll haben sie wieder ihr Bestes gegeben, um die Probsteier Korntage kreativ zu beleben. Rückbildung Kurs am Abend FBS Schönkirchen ab Donnerstag, von bis Uhr. Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Das Kreuz mit dem Kreuz -Präventive Wirbelsäulengymnastik! - AWO Sozialstation Schönkirchen, Steinbergskamp 2 ab Donnerstag, von 9.00 bis Uhr Pilates für Männer und Frauen - AWO Sozialstation Schönkirchen, Steinbergskamp 2 auf Anfrage Fit ins Alter 60plus AWO Sozialstation Schönkirchen, Steinbergskamp 2 ab Freitag, von bis 16.00Uhr Angela Meyer-Friese Kreisverband Plön e.v. Schönberger Landstraße 67 Verwaltung: 04348/ Inklusionsbüro: 04348/ Krebsberatung: 04348/ Familienbildungsstätte: 04348/ Gerontopsychiatrische Tagesstätte Preetz: 04342/ Gerontopsychiatrische Tagesstätte Schönberg: 04344/ Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/ oder Angebote der Familienbildungsstätte Geburtsvorbereitung FBS Schönkirchen ab Dienstag, von bis Uhr Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Kind, Beruf & ich FBS Schönkirchen am Freitag, von 9.30 bis Uhr Am Montag, 7.9. um Uhr hält die Paartherapeutin Frau Dedecke einen Vortrag über das Thema: Lernen durch Dich wie kann Partnerschaft auf Dauer gelingen?. Hier geht es um die Bedingungen und Voraussetzungen für ein besseres Gelingen von Liebe und Partnerschaft, es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie auch im Alltagsstress eine hilfreiche Struktur gefunden werden kann; wie mit Hilfe von Ritualen wieder zueinander gefunden werden kann. DELFI - Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell FBS Schönkichen ab Dienstag, von bis Uhr Am 9.9. beginnt unter einer neuen Kursleitung ein Kurs für Kleinkinder ab dem 1. Lebensjahr. Immer mittwochs von Uhr können Kinder mit den Eltern spielen, Spaß haben, Eltern können Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen und sich Anregungen für den Alltag holen. Ebenfalls am 9.9. gibt es einen Workshop zum Thema Ganzheitliche Ernährung -gesund 23

26 und günstig- Hier geht es um eine ganzheitliche und gesunde Ernährung für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie, die auch günstig sein kann. Es wird aufgezeigt, wie eine vielseitige Kombination, vorsichtige Zubereitung gutes Essen ausmacht und sich auf das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden auswirkt. Trageworkshop Was ist für Ihr Baby und Sie wichtig FBS Schönkirchen am Donnerstag, von 9.30 bis Uhr EFT Klopfakupressur FBS Schönkirchen am Samstag, von bis Uhr Hatha Yoga Zeit für mich AWO Kinderhaus Schönkirchen ab Donnerstag, von bis Uhr Geburtsvorbereitung für Fortgeschrittene FBS Schönkirchen ab Freitag, von bis Uhr Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse! Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutschfeste Socken Babymassage (ab 6 Wochen bis ins Krabbelalter) Berührung ist unsere erste Sprache FBS Schönkirchen ab Mittwoch, von 9.30 bis Uhr BabysZeit sehen-hören-spielend entdecken für Kinder ab 6 Monaten FBS Schönkirchen ab Samstag, von bis Uhr Babymassage (ab 6 Wochen bis ins Krabbelalter) am Wochenende nur für Väter FBS Schönkirchen am Sonntag, und von bis Uhr Gemeinsam kochen und backen ganzheitlich, gesund und günstig für die ganze Familie FBS Schönkirchen am Mittwoch, von bis Uhr Homöopathie speziell für Frauen FBS Schönkirchen am Donnerstag, von bis Uhr Mandala Workshop FBS Schönkirchen am Samstag, von bis Uhr Workshop Mertechniken FBS Schönkirchen Lösen Sie Denkblockaden und trainieren Sie Ihre Merkfähigkeit am Samstag, von 9.00 bis Uhr Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Dies geht natürlich auch per E- Mail an: familienbildungsstaette@awo-sh.de Sie finden die Kursangebote und den Anmeldebogen auch unter oder rufen Sie uns an: Tel Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche margrit.schlapkohl@awo-sh.de Wir planen jetzt für das nächste Jahr. AWO Stöberkammer Schönkirchen Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen (Hinterhof). Die Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Die Damen der Stöberkammer suchen wieder nach Verstärkung. Wenn Sie also etwas Zeit über haben und noch eine Beschäftigung suchen, melden Sie sich doch gerne während der Öffnungszeiten in der Stöberkammer. Schleswig-Holstein ggmbh Psychiatrische Dienste: 04348/ Familien- und Schwangerschaftskonfliktberatung: 04348/ Schönberger Landstraße 67 Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 Kätnersredder 16/18 24

27 Schleswig-Holstein ggmbh - Unternehmensbereich Pflege Service- und Wohnzentrum Schönkirchen Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/ Kurzeitpflege/Tagespflege Mittagstisch Begegnungsstätte: (Anmeldung: Montag bis Freitag von Uhr) servicecentrum-schoenkirchen@awo-sh.de Verwaltung Pflegedienste: 0431/ Gemeindeschwestern Servicehaus: 0431/ (AB) Gemeindeschwestern Außendienst: 0431/ (AB) Handy: in dringenden Fällen: 0160/ pflegedienste-probstei@awo-pflege-sh.de Flohmarkt am AWO Servicehaus im September 2015 Auf Grund des Erfolges im letzten Jahr, veranstalten die Bewohner des AWO Servicehauses wieder einen Hausflohmarkt, und zwar am Samstag, den 12. September 2015 in der Zeit von bis Uhr. Die Stände werden im Wendekreis vor Haus 4 aufgebaut. Beim Stöbern findet sich bestimmt für jeden etwas Interessantes. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, ein schöner Spaziergang lohnt sich auch. Café Memory Hier die Termine für den Monat September Montag der 07., der 14., der 21., und der 28. September 2015 von bis Uhr in der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2 Das "Café Memory" ist eine anerkannte Betreuungsgruppe nach 45 SGB XI. In der Zeit von Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab /bis Uhr) findet in der AWO Begegnungsstätte (Steinbergskamp 2) ein niederschwelliges Angebot zur Förderung von Gedächtnisleistungen nach dem ganzheitlichen Prinzip in einer gemütlichen Nachmittagsrunde statt. Neue Besucher sind herzlich willkommen. Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und haben ein- bis zweimal monatlich Montagnachmittag Zeit? Dann melden Sie sich bei uns (Reinhard Kindinger ). Vorkenntnisse in der Seniorenarbeit wären wünschenswert. Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der Dementenbetreuung ist über Frau Rita Erlemann (Beratungsstelle Demenz und Pflege bei der AWO Kiel) möglich. Kommen Sie doch zum Schnuppern vorbei und erleben einen vergnüglichen Nachmittag mit uns und unseren SeniorInnen. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten der AWO ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Fahrten geschieht auf eigenes Risiko und eigene Haftung. Bei Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu sorgen. Ansonsten kann keine Rückerstattung erfolgen. Bei uns ist Ihr Geld gut angelegt! Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, modernisieren Sie Ihr Bad. Heizungs- und Sanitärtechnik Korügen Heikendorf Tel. ( 04 31) Fax ( )

28 TSG Concordia Schönkirchen von 1911 e.v. Concordia Schönkirchen für die tolle Unterstützung. Durch ihr offenes Auftreten vor den Zuschauern, hat sich der VFB Stuttgart große Sympathien bei uns im Norden erworben. Sport in Herzgruppen Wir wollen eine Herz und Sport Gruppe aufbauen. Die Voraussetzungen hat die TSG Concordia Schönkirchen geschaffen: Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig-Holstein e. V., Übungsleiterin mit der entsprechenden Lizenz und erfahrenden Arzt vor Ort (d. h. anwesend bei jeder Übungseinheit). Interessierte sollten ein zeitnahes EKG und eine Verordnung ihres behandelnden Arztes mitbringen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten pro Übungseinheit (insgesamt 90 Übungseinheiten pro Verordnung). Die Abrechnung mit den Krankenkassen übernehmen wir. Wer sich angesprochen fühlt, setzt sich bitte mit dem Abteilungsleiter Gesundheitssport, Hartmut Knoll, in Verbindung ( oder oder schicken Sie uns eine concordiaschoenkirchen.de. Sie können sich auch gerne beim 1. Vorsitzenden, Helmut Tessmann, unter , Mobil oder melden. Es erfolgt in jedem Fall eine Rückmeldung. Sollten genügend Anmeldungen vorliegen, erfahren Sie, wann und wo die erste Einheit stattfindet möglicherweise schon Mitte September (38. oder 39. KW 2015). VFB Stuttgart in Schönkirchen Vor dem Pokalspiel gegen Holstein Kiel am , setzte sich der VFB Stuttgart mit der TSG Concordia Schönkirchen in Verbindung, um ein sogenanntes Anschwitzen auf unserer Anlage vorzunehmen. Nach Rücksprache mit der Gemeinde und den TSG Gremien, war es dann soweit. Am Samstag um Uhr holte unser Fußballobmann Thomas Frank die Mannschaft aus dem Atlantic Hotel Kiel ab und führte sie nach Schönkirchen. Nach dem Training bedankte sich der VFB Stuttgart bei der Gemeinde und der TSG Der Mannschaftsbus des VFB Stuttgart 50 Jahre Altherren TSG Fußballobmann Thomas Frank mit dem Team Organisator des VFB Günter Schäfer (ehemals Profi beim VFB) Die Altherren Fußballer der TSG feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Lange Zeit war kein Gründungsdatum bekannt, bzw. nur, dass sich die Altherren Anfang/Mitte der 60er Jahre gegründet haben. Es ist auch kein Gründungsmitglied mehr dabei, das sich an dieses Datum hätte erinnern können. So wurden alte Unterlagen des damaligen technischen Leiters Alfred Lemburg, der in seiner Zeit über alle Spiele der TSG Mannschaften akribisch Buch führte, durchstöbert. Das erste Spiel fand demnach im Juni 1965 statt. Das Jubiläum sollte natürlich groß gefeiert werden. Der Festausschuss setzte sich zusam- 26

29 men und es wurde beschlossen, am 18. Juli 2015 in der Festscheune auf Hof Fischbek in Mönkeberg ein Sommerfest zu veranstalten. Es konnten ca. 50 Altherrenmitglieder mit ihren Frauen in der festlich geschmückten Scheune begrüßt werden. Leider konnten nicht alle ehemalige AH-Spieler eingeladen werden, da es den Rahmen gesprengt hätte. Es wurden 6 ehemalige Altherren eingeladen, die lange Zeit dabei waren, so dass mit über 100 Personen gefeiert wurde. Der Festausschuss hatte zu dem Fest sehr viel auf die Beine gestellt: Spanferkelessen - große Tombola - Kickerturnier - Zauberkünstler. Zu späterer Stunde wurde uns dann noch vom DJ eingeheizt. Das Fest, von dem alle sehr begeistert waren, ging dann bis in die frühen Morgenstunden. Die Altherren ist für die nächsten Jahre mit z. Zt. 64 Mitgliedern sehr gut aufgestellt. HSV-Fußballcamp Wie bereits in den Vorjahren, war das HSV Fußballcamp wieder ein voller Erfolg. Die Resonanz und die Begeisterung bei den jungen Fußballern war wieder sehr groß. wollen. Zu diesem Zweck haben wir unser Trainerteam weiter ausgebaut und mit Mirka Westendorf eine weitere Trainerin ins Boot geholt. Wenn Du weiblich und mindestens sechs Jahre alt bist, Interesse an Tischtennis hast und nicht so gerne mit Jungs trainierst, findest Du bei uns, was Du suchst. Schau doch einfach mal vorbei! Kindergarten-Tischtennis Aber auch an unsere Jüngsten haben wir wieder gedacht. Deshalb findet jeden Montag in der Ferdinand-Geest-Halle von Uhr ein sog. Kindergarten-Tischtennis statt. Hier werden schon die Kleinsten spielerisch an den Tischtennissport herangeführt und lernen unter Anleitung von Trainerin Marie Bünz anhand von Luftballons, Bändern und verschiedenen Ballgrößen. Am 3. September startet die neue Tischtennis-Saison Christian Flader und sein Trainer-Team freuen sich darauf, Dich montags und donnerstags von bis Uhr in der Ferdinand-Geest-Halle zum Jugendtraining begrüßen zu dürfen. Direkt im Anschluss findet das Training der Erwachsenen statt. Mädchen-Tischtennis geht in die nächste Runde Unsere bereits im letzten Jahr gestartete Aktion MäTTSch Mädchen-Tischtennis in Schönkirchen war ein so großer Erfolg, dass wir sie auch in der neuen Spielzeit fortsetzen Was brauchst Du, wenn Du Tischtennis einmal ausprobieren möchtest? Deine Sportsachen und Hallenschuhe reichen völlig aus. Wenn Du einen Schläger hast, kannst du diesen gerne mitbringen. Zum Ausprobieren haben wir aber auch welche da. Weitere Infos bietet unsere stets aktuelle Homepage unter anklicken lohnt sich! Weitere Auskünfte erteilen: Olaf Hinzmann, Abteilungsleiter Tischtennis, Tel. 0176/ , olaf.hinzmann@gmx.de Christian Flader, Hauptverantwortlicher Trainer, Tel. 0176/ , kiel @me.com Christof Stenzel, Vorsitzender Förderverein, Tel. 0151/ , christofstenzel@yahoo.de 27

30 Für Ihre Anzeigen zuständig: Herr Marko Steffens Eigene Trauerhalle Individuelle Beratung Vorsorge für den Trauerfall BESTATTUNGEN e.k. Inh: Andreas Sindt Laboer Weg 3a Heikendorf Tel

31 Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.v. Auf Initiative von Bürgermeister Peter Zimprich wurde auf einer Gründungsversammlung am der Verein Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.v. ins Leben gerufen. Den Vorstand des Vereins bilden Karl-Heinz Bauer, Elisabeth Vetter und Sigrid Petersen. Als gemeinnützig eingetragener Verein wollen wir steuerlich abzugsfähige Spenden einwerben, um die von Ehrenamtlichen geleistete Flüchtlingsarbeit und um die direkt notwendige Unterstützung von Flüchtlingen finanzieren zu können. Der Kreis der Unterstützer- Innen benötigt die Geldmittel für Materialien, Arbeitsmittel und für Ersatzteile für gespendete Fahrräder. Durch die nachfolgend beschriebenen Angebote, Aufgaben und Aktionen soll den Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, mit einer aktiv gelebten Willkommenskultur hier ein Neuanfang zu ermöglicht werden. Wir bitten um Spenden auf das Konto Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.v. (IBAN) DE bei der Kieler Volksbank (BLZ Konto Nr ), sowie um Sachspenden über die Kleiderkammer (siehe Text) Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in Schönkirchen: Ko-Kreis Viel ehrenamtliches Engagement hat in Schönkirchen mittlerweile zu einer guten Vernetzung der unterschiedlichen Unterstützungsarbeit und der Angebote beigetragen. Der aus fünf Personen bestehende Koordinationskreis (Ko-Kreis), der sich im Februar d.j. auf einer Versammlung in der Gemeinde gebildet hat, koordiniert die Angebote und die Bereitschaft der UnterstützerInnen mit den Bedürfnissen und Wünschen der Flüchtlinge. Hier findet eine enge Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Mönkeberg statt. Der Ko- Kreis pflegt ebenso regelmäßigen Kontakt und Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeiterinnen des Amtes Schrevenborn. Es besteht eine Vernetzung mit den Orten Mönkeberg und Heikendorf sowie die Vereinbarung von vierteljährlichen Treffen der Ko- Kreise bzw. PatInnen der drei Orte, die im Amt Schrevenborn mit den dortigen Mitarbeiterinnen stattfinden Ansprechpersonen für den Ko-Kreis Schönkirchen sind Judith und Karl-Heinz Bauer Tel: Sprachkurse Sprache ist mit das Wichtigste Element für ein selbstbestimmtes Leben und der gesellschaftlichen Teilhabe. Ohne Deutschkenntnisse ist es schwierig, sich auf den Behörden, bei den ÄrztInnen, in den Betreuungseinrichtungen oder im Alltag zu verständigen. Es ist notwendig, dass Flüchtlingen ein Zugang zu Integrationskursen gewährt wird und das unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus und von Beginn ihres Aufenthaltes in Deutschland. Für die Umsetzung dieser Forderung sind Bundesregierung und Bundestag verantwortlich. Die ehrenamtlichen Sprachpatenschaften betrachten wir hier als notwendige Überbrückung bis zur Umsetzung der Integrationskurse. Neben einzelner aufsuchender individueller Sprachbegleitung finden im Rahmen der VHS- Plön regelmäßige Deutschkurse der SprachpatInnen statt: Dienstag und Mittwoch von bis Uhr Ort: Schule im Augustental, (Räume EG Hauptgebäude) Aufgrund der wachsenden TeilnehmerInnenzahl und den unterschiedlichen Niveaus sind weitere SprachpatInnen sehr willkommen. Wer sich angesprochen fühlt und bei den Sprachkursen mitwirken möchte meldet sich bitte bei Judith Bauer (Koordination SprachpatInnen/Kontakt Koordinierungskreis) Tel.: oder kommt an einem der genannten Termine vorbei. Begegnungs- und Internetcafé Einmal wöchentlich findet das Begegnungsund Internetcafé statt. Bisher konnte hier das Hörn-Huus genutzt werden. Während der Ferienzeit, in der dort eine Ausstellung stattfand, konnten wir das kirchliche Gemeindehaus im Fliedergarten nutzen. Die genaue Uhrzeit und der Ort für das Begegnungs- und 29

32 Internetcafé ab September stand mit Redaktionsschluss noch nicht fest sicher ist allerdings, dass es beim Donnerstag bleibt. Neben der Bereitstellung eines Internetzugangs für die Flüchtlinge dient dieser Termin zum Kennlernen, Treffen, Austausch und Information. Das Begegnungs- und Internetcafé ist in der Regel sowohl von Einheimischen aus Schönkirchen und Mönkeberg und von Geflüchteten gut besucht! Weitere Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!! - Einfach unverbindlich vorbeikommen!! Die Organisation wird von einer sechsköpfigen Gruppe geleistet, Leitung und Kontakt: Karl-Heinz Bauer Kleiderkammer Die gut etablierte Kleiderkammer ist längst nicht mehr nur Kleiderkammer das Angebot umfasst neben Haushaltsgegenständen, Geschirr, Büchern, Spielen auch kleinere technische Haushaltsgeräte. Öffnungszeit: Mittwochs bis Uhr Die Kleiderkammer befindet sich im Keller des Jugendtreffs der Schule Augustental während der Öffnungszeit können hier Kleidung und Gebrauchsgegenstände abgegeben werden. Es gibt einen Bedarf an größeren Töpfen und Kochgeschirr sowie weiterhin an Radios und CD-Playern. Auch werden noch Receiver benötigt, ohne die die Weitergabe der vorhandenen TV-Geräte nutzlos ist. Die Kleiderkammer kann von allen Personen kostenfrei genutzt werden, die vom Amt Schrevenborn oder den Gemeinden vermittelt werden. Ansprechpartnerin ist Frau Ute Lefelmann- Petersen Tel.: Fahrradwerkstatt Um mobil zu sein, die Nachbargemeinden sowie Kiel zu erreichen und auch Einkäufe transportieren zu können ist ein Fahrrad mehr als ein willkommenes Fortbewegungsmittel, es ist sozusagen unverzichtbar. Dies wird ermöglicht durch die Arbeit von bisher nur einer Person: Fahrräder werden abgeholt, Ersatzteile beschafft um die Fahrräder dann fahr- und verkehrstauglich zu machen. Bisher konnten schon 33 Fahrräder neu an hier Geflüchtete ausgegeben werden: immer mittwochs, nach dem Sprachkurs von ca Uhr Hier werden dann auch möglichst zusammen mit den Flüchtlingen kleine anfallende Reparaturen durchgeführt. Auch hier können wir noch Unterstützung brauchen!! Und: es werden weitere Fahrräder gesucht! Kontakt: Eggert Büldt Tel.: (AB) Fußball Samstags ab Uhr treffen sich die spielund kontaktfreudigen Menschen auf dem Sportplatz im Schulzentrum Augustental. Ansprechpartner ist Uwe Meyer Tel.: Gemeinsames Kochen Im Pastor-Sievers-Haus der evangelischen Kirchengemeinde Schönkirchen, Blomeweg 2 findet am um Uhr ein gemeinsamer Kochabend statt. Geplant ist, dieses gemeinsame Kochen regelmäßig einmal im Monat stattfinden zu lassen. Dabei wollen wir gegenseitig etwas über die Lieblingsgerichte der verschiedenen beteiligten Nationen erfahren und uns besser kennen lernen. Ansprechpartnerin ist Birgit Schlag Tel Alltagsbegleitung Besonders wichtig ist für die hier lebenden Flüchtlinge eine Alltagsbegleitung! Viele neu Ankommende wünschen Kontakt und Begleitung im alltäglichen Leben. Wir suchen noch aufgeschlossene Menschen, die sich bei freier Zeiteinteilung um Einzelpersonen und Familien kümmern wollen. Ansprechpartnerin: Judith Bauer Aufgrund neuer Rechtsprechungen ist es ab sofort möglich, dass Asylbewerber ein Praktikum absolvieren dürfen. Wir bitten alle Schönkirchener Betriebe, Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand und der Ko-Kreis 30

33 Brandklasse B für Brände flüssiger oder flüssig werdender Stoffe und Brandklasse C für Brände von Gasen. Nützliche Tipps rund um Feuerlöscher Der richtige und rechtzeitige Einsatz von Feuerlöschern kann Leben retten und größere Sachschäden vermeiden. Zu beachten ist dabei, dass der Einsatz von Feuerlöschern nur zur Bekämpfung von Bränden in der Entstehungsphase (Entstehungsbränden) sinnvoll ist. Rufen Sie daher immer vor einem eigenen Löschversuch die Feuerwehr über Notruf 112, wenn der Brand schon weiter fortgeschritten ist oder Sie unsicher sind, ob Ihnen der Löschversuch gelingt. In Privathaushalten empfehlen sich 6 kg Wasser-, Wasserschaum- oder Pulverlöscher. Wasserlöscher sind geeignet zum Löschen von Bränden fester Stoffe (z.b. Holz), Wasserschaumlöscher zusätzlich auch zum Löschen von Bränden von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (z. B. Benzin, Lacke oder Kunststoffe). Am weitesten verbreitet sind Pulverlöscher, die preiswert und darüber hinaus auch für Brände von Gasen geeignet sind. Bei Pulverlöschern ist zu beachten, dass es beim Einsatz bedingt durch das feine Löschmittel zu weitreichenden brandunabhängigen Verschmutzungen kommen kann. Eine Besonderheit gilt es bei Fettbränden zu beachten: Diese können beispielsweise nur mit einer Löschdecke erstickt oder speziellen Fettbrandlöschern bekämpft werden. Insbesondere der Einsatz von Wasser ist bei Fettbränden hochgefährlich. Verwenden Sie in jedem Fall nur nach DIN EN 3 zugelassene Feuerlöscher und stellen Sie eine regelmäßige Wartung nach Herstellervorschrift sicher. Bitte prüfen Sie, ob ein evtl. vorhandener Feuerlöscher für die brennbaren Stoffe in seinem Umkreis geeignet ist. Auf dem Feuerlöscher finden Sie eine Bedienungsanleitung, die auch die Brandklassen umfasst, für die der Löscher zugelassen ist. Die wichtigsten Brandklassen sind: Brandklasse A für Brände fester Stoffe, die unter Glutbildung verbrennen, Prägen Sie sich den Standort vorhandener Feuerlöscher und deren Bedienung gut ein. Im Fall der Fälle entscheiden oft Sekunden und es bleibt Ihnen keine Zeit, um erst dann die Bedienungsanleitung zu lesen. Tipps für den Einsatz von Feuerlöschern: Ausreichend Abstand halten. Auf die Windrichtung achten und stets mit dem Wind löschen. Das Feuer von vorn nach hinten und von unten nach oben ablöschen. Beim Löschvorgang auf das Brandgut konzentrieren und nicht auf die Flammen. Nur kurze Löschstöße abgeben und eine Löschmittelreserve zurückbehalten (ein 6 kg Pulverlöscher ist nach 15 bis 23 Sekunden leer). Nach dem Löschen die Brandstelle weiter beobachten, um Rückzündungen schnell erkennen zu können. Evtl. noch vorhandene Glutnester mit Wasser ablöschen. Die eingesetzten Feuerlöscher unverzüglich wieder befüllen lassen und am gewohnten Standort platzieren. Weitergehende Informationen zu diesem Thema finden sie auf unserer Internetseite unter Ratgeber Feuerlöscher +++Terminticker+++Terminticker :00 Uhr Dienst :00 Uhr Dienst :00 Uhr Dienst :00 Uhr Laterne laufen Weitere Informationen Auf unserer Internetseite gibt es weitere Informationen zu unserer Arbeit und nützliche Tipps, um sicher durch den Alltag zu kommen. 31

34 Der Kultur- und Landschaftspflegeverein in der Gemeinde Schönkirchen e.v. lädt ein zum Shopper, Taschen und Kosmetiktaschen aus edlen Stoffen; Perlenketten und Ringe; Kleidung und vieles mehr für Babys und Kleinkinder; Seidenblumen, Spandosen und Dekoartikel, Ledertaschen; Decken, Kissen etc. im Patchworkstil; Aquarelle und Karten; Kuschelschafe,Püppchen etc. aus Kinderstoffen; Duftherzen, Beutel und Kissen aus edlem alten Leinen, dekorative Keramik; gefilzte Kreationen; Vogel-Futterhäuser...! Vor dem Gebäude finden Sie eine herbstliche Auswahl an Blumen und Pflanzen der Gärtnerei Kobs. Das Heimatmuseum im Obergeschoss ist geöffnet und Sie können in der Guten Stube und bei schönem Wetter auch an Stehtischen draußen Kaffee und Kuchen genießen. 29. HERBST MARKT im Schmidt-Haus, Schönkirchen Dorfstrasse/Ecke Plüßkuhle 19. und 20. Sept Sa Uhr So Uhr In dem fast 180 Jahre alten ehemaligen Bauernhaus und auf dem Außengelände präsentieren Kunsthandwerker verschiedenste Ausstellungsgegenständen für Groß und Klein: u.a. Vielen ehrenamtlichen Helfern, Vereinsmitgliedern, Ausstellern und sicherlich auch Besuchern wird bei diesem Markt eine Person sehr fehlen: Am 22.Mai 2015 verstarb Inge Holzapfel nach kurzer schwerer Krankheit. Von Beginn nahm sie als Ausstellerin an den Kunst-Handwerkermärkten im Schmidt-Haus teil. Seit fast 20 Jahren war sie an der Gestaltung der Kunst-Handwerkermärkte beteiligt und für die Organisation der Aussteller zuständig. Für ihre langjährige, ehrenamtliche Arbeit im Dienste des Schmidt-Hauses sind wir ihr sehr dankbar! Mit ihrem Engagement und ihrer Fröhlichkeit wird sie uns sehr fehlen! In Absprache mit ihrer Familie und sicherlich auch in ihrem Sinne werden im Rahmen dieses Herbstmarktes Teile des von ihr handbemalten Porzellans zugunsten des Schmidt- Hauses verkauft. 32

35 Liebe Landfrauen, wir hoffen, dass Sie die Sommerpause genießen konnten, obwohl der Wettergott es ja nicht immer ganz freundlich war. Jetzt werden die Landfrauen wieder aktiv. Zu unserer ersten Veranstaltung im September laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein. Sie findet am 9. September 2015 um Uhr in Arp s Gasthof in Flüggendorf statt. Als Referentin haben wir Frau Gudrun Golldack aus Heikendorf eingeladen. In ihrem Vortrag steht die Fußreflexmassage im Mittelpunkt. Der Fußreflexmassage wir nachgesagt, dass sie eine aus China, Ägypten und Indien stammende Kunst ist, deren Grundlage in dem Glauben liegt, dass die Zonen an den Fußsohlen mit den unterschiedlichsten Organen und Körperteilen korrespondieren. Der Innenriss des Fußes steht so z.b. in dem direkten Kontakt mit dem Rücken und der Wirbelsäule. Augen, Ohren und Nebenhöhlen sind an den Ballen der Zehen repräsentiert. Darüber hinaus baut Fußreflexmassage Stress ab. Frau Golldack wird sicherlich auch praktische Beispiele vorführen. Es wird bestimmt ein interessanter Nachmittag. Wer sich den Vortrag anhören möchte, melde sich bitte am 2. Septemper 2015 bei Frau Christa Heller, Tel. 0431/28321, an. Die Übungsabende des Tanzkreises finden am 1., 15. und 29. September im Gemeindezentrum im Fliedergarten statt. Der Vorstand ( Ih r Bad-Meist er Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand. Heikendorfer Weg 9, Schönkirchen /

36 In Sachen Werbung: Marko Steffens 34

37 Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende Telefon Hartmut Schiefelbein, stellv. Vorsitzender Telefon Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten Unsere nächste Tagesfahrt geht am Sonntag, den 06. September 2015 in die Lüneburger Heide. Nach dem Mittagessen in Behringen (es stehen zur Auswahl Schweinebraten oder Tafelspitz) folgt eine Kutschfahrt sowie ein Kaffeegedeck. Die Abfahrt ist um Uhr an der Post und den nachfolgenden Haltestellen. Der Fahrpreis beträgt 60.--, Ihre Anmeldung wird von Frau Reimann, Tel , gerne entgegen genommen. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung Ihren Essenswunsch mit. Die Kreisgeschäftsführerin Frau Damer wird am Montag, den 07. September 2015 in der Gemeindeverwaltung in der Zeit von Uhr Beratungen vornehmen und den vor angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung stehen. Bitte setzen Sie sich unbedingt mit der 1. Vorsitzenden in Verbindung, Die Abfahrt ist um Uhr an der Post und den nachfolgenden Haltestellen. Ihre Anmeldung wird von Frau Zebrowski , gerne entgegen genommen. Bei allen Fahrten und Veranstaltungen ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes ausgeschlossen. Die Teilnahme an den Fahrten und Veranstaltungen geschieht auf eigenes Risiko. Allen Geburtstagskindern des Monats September gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht für das kommende Lebensjahr gute Gesundheit. LIEBE SCHÖNKIRCHENER Der Sozialverband Schönkirchen, einer der ältesten Organisationen unserer Gemeinde, hilft und unterstützt in allen sozialen Fragen und bietet ein umfangreiches Freizeitangebot. Jetzt benötigen wir Ihre Hilfe: Bei der nächsten Mitgliederversammlung am 23. Januar 2016 werden eine Reihe von Vorstandsmitgliedern nach langjähriger, erfolgreicher Arbeit ausscheiden. Um auch weiterhin ein so umfassendes Programm wie bisher anbieten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wer also Lust, Spaß und etwas Zeit erübrigen und sich vorstellen kann, ein Amt im Vorstand des Sozialverbandes Schönkirchen zu übernehmen, wende sich bitte an: Elisabeth Reimann, Telefon Das nächste Frühstück findet am Freitag, den 11. September 2015 von 9-11 Uhr im Pastor-Sievers-Haus Blomeweg 2 statt. Wer sich noch nicht ab-bzw. angemeldet hat, weil er davor nicht teilgenommen hat, setzt sich bitte mit Frau Zebrowski, Tel , in Verbindung. Das Gedeck kostet für Mitglieder 3,- und für Gäste 3,50. Am Freitag, den 25. September 2015 fahren wir in das Lachmöwen Theater in Laboe zum Stück Een Froo för den Klabautermann. Der Preis beträgt für Mitglieder und für Gäste

38 TSC Rot-Gold Schönkirchen e.v. Augustental Schönkirchen Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umgebung Wellingdorfer Stadtteilfest 2015 Das Ostufer macht mobil am 12. Juli Wir waren auch in diesem Jahr wieder dabei, als das Stadtteilfest Wellingdorf seine Gäste begrüßte. An unserem Stand konnten Kinder ihre Treffsicherheit bei der Süßigkeiten Wurfmaschine unter Beweis stellen und Erwachsene an einem Gewinnspiel teilnehmen. Und natürlich wurden gern alle Fragen zu unserem vielfältigen Angebot beantwortet. Fetziges Programm gemixt aus Discofox und Latein Wer Lust bekommen hat, kann sich gerne bei uns melden, oder einfach zu den Trainingszeiten bei uns in der Tanzsporthalle Augustental vorbeikommen! Tanzgruppen für Kinder und Jugendliche Das große Highlight waren die Auftritte unserer Tänzer und Tänzerinnen vor der Hauptbühne: Wann? Freitag, 15:00 bis 16:00 Uhr für Kinder Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr für Jugendliche Wo? Tanzsporthalle Augustental 29, Schönkirchen Beitrag? 9,50 pro Person und Monat Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder melden Sie sich bei Holger Bernien unter oder Tel.: Kindertanz Unsere jüngsten Zumbas mit Trainerin Mel Wann? Donnerstag, 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder ab 2,5 bis 4 Jahren Donnerstag, 17:00 bis 18:00 Uhr für Kinder ab 5 bis 7 Jahren Wo? Kindergarten, Hasenkamp 2, Schönkirchen Beitrag? 9,50 pro Person und Monat 36

39 Kanutour 2015 am 24./25. Juli 2015 Mit 22 Kindern, Jugendlichen und manchen Eltern des Tanzsportclubs machten wir uns auf in Richtung Preetz. Die Sonne schien und die Bäume schützen uns vor dem Wind.Bald war die erste Möglichkeit zum Baden erreicht. Die Boote schwankten mächtig als der erste ins Wasser sprang. Andere zogen da schnell nach. Mittagspause gab es im Sonnenschein an der Fischerhütte. Nun sind schon die ersten Seen überquert, der Fluss wird schmaler und das Können der Steuermänner und -frauen ist mehr gefragt. Bald war der Lanker See erreicht, der leider in seiner Wasserqualität nicht zum Baden einlud. Die Pause am Strand bot aber Möglichkeiten zum Volleyballspiel und Einweisen von weiteren Steuerfrauen. Am späten Nachmittag erreichten wir den Campingplatz in Preetz. Nun wurden die ersten Zelte aufgebaut, Volleyball gespielt, die Autos mit den weiteren Zelten und ganz wichtig dem Grillgut geholt. Die Nacht wurde leider sehr nass. Ein Zelt verwandelte sich in ein Wasserbett, so dass einige am frühen Morgen abreisten. Die anderen waren aber frohen Mutes auch den zweiten Teil der Strecke zu fahren. Nasse Zelte wurden verpackt und es wurde immer trockener. Um 9.30 Uhr konnten wir im Freien ohne Regen frühstücken. Petrus war uns wohlgesonnen und so machten wir uns mit ein paar Sonnenstrahlen auf. Den Vormittag wollten wir auf jedem Fall paddeln. Die Wettervorhersage kündigte für den Nachmittag Starkregen und Gewitter an, so dass wir das Ende am Rosenfelder See einplanten. Dies erwies sich als ein sehr weiser Entschluss. Wir genossen die Fahrt auf der Schwentine jetzt mit ein paar Personen weniger. Wir waren nur noch zwei bis drei Personen pro Boot. So mussten auch nicht ganz so Routinierte ans Steuer. Nach den ersten Besuchen in den Büschen, kamen auch die Letzten in Übung und sind alle wohl auf und gut gelaunt zum Ziel gekommen. Erst als alle wieder zuhause waren, setzte der Regen ein. Den vollständigen Bericht und viele Fotos auf unserer Homepage Achtung: Unser neuer Anfängerkreis am montags, 20:30 Uhr nimmt gern noch neue Teilnehmer auf! Einfach reinschnuppern!!! Infos über alle Tanzkreise für Erwachsene von montags bis donnerstags erhalten Sie auf unserer Homepage Immer aktuell! News und Bilder vom Tanzsport in Schönkirchen Unser Sponsor für den Leistungssport: Anzeigen: 37

40 In Sachen Werbung: Marko Steffens Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, geben uns den Halt im Leben. Ebner-Eschenbach Karen Dall Schönkirchen Augustental 28 Telefon (043 48)

41 Kirchenbüro Schönkirchen Britta Hüttmann Gemeindehaus (PSH), Blomeweg /327 FAX: 04348/ info@ev-ksk.de Internet: Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Montag und Mittwoch geschlossen Friedhofsverwaltung Herr Schlüter 0431/ soenke.schlueter@ev-ksk.de Pastorin und Pastoren Pastor Martin Anderson 0431/23865 (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) pastor.anderson@ev-ksk.de Pastor Dr. Christian Rose 0431/ pastor.rose@kirche-heikendorf.de Pastorin Elvira Schlott 0431/ pastorin.schlott@ev-ksk.de Pastor Jörg M. Suhr 04348/1382 pastor.suhr@ev-ksk.de Annemarie Potratz 04348/7312 (stellv. Vorsitzende des Kirchengemeinderates) anne.potratz@t-online.de Küsterinnen in der Marienkirche Frau Waltersdorf 04348/1257 Frau Hiesener gunda.hiesener@ev-ksk.de Kirchenkindergärten Ev. Kindergarten Schönkirchen: Die "Kirchenmäuse" 04348/7270 ev.kita-schoenkirchen@altholstein.de Ev. Kindergarten Mönkeberg: Die "Regenbogenfische" 0431/ ev.kita-moenkeberg@altholstein.de Verein zur Erhaltung und Gestaltung der Marienkirche zu Schönkirchen e.v. Ansprechpartner: Herr Axel Schroeter (1. Vorsitzender), Schönkirchen, 04348/7459 Kirchbauverein Mönkeberg e.v. Ansprechpartnerin: Frau Margrit Jaehnike, Mönkeberg, 0431/23494 Freunde der Kirchenmusik Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.v. Ansprechpartnerin: Frau Marianne Johannsen, Schönkirchen 04348/ Mit dem QR-Code zur Internetseite Unsere Gottesdienste: Gottesdienste und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage: entnehmen. Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg Uhr Einschulungsgottesdienst 9.00 Einschulungsgottesdienst Pastor Suhr Pastor Anderson Open-Air-Gottesdienst Abendmahlgottesdienst mit Posaunenchor Pastor Anderson auf Gut Dobersdorf Pastor Suhr 39

42 Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Pastorin Schlott Pastorin Schlott Familienkirche Pastorin Aue Pastor Suhr (Radiopastorin) Begrüßungs-GD der Pastor Gutknecht neuen Konfirmanden Pastorin Schlott und Pastor Suhr Erntedank-GD Familiengottesdienst mit der Kantorei zum Erntedank-Fest Pastor Suhr mit dem Kinder- und Jugendchor Pastorin Schlott Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis Freitagvormittag im Kirchenbüro Schönkirchen Tel Seniorenandachten Steinbergskamp Haus Mönkeberg Uhr Pastor Dr. Rose Uhr Pastor Dr. Rose MITTEILUNGEN DES KIRCHENGEMEINDERATES Kirchengemeinderatssitzung Die nächste Kirchengemeinderatssitzung findet erst am Mittwoch, den , um Uhr im Ev. Gemeindehaus Mönkeberg statt. Die Tagesordnung kann 5 Tage vorher im Kirchenbüro eingesehen werden. Take me to church Einmal gehört, ging mir der Refrain nicht mehr aus dem Kopf. Dazu ein Amen mit Gänsehaut-Faktor. Toll, dass dieser Song im Juli sogar live in der Kirche gesungen wurde. Viele Jugendliche haben den Titel wörtlich genommen und ihre Eltern losgeschickt: Take me to church. Meldet mich bitte zum Konfer an. Jetzt im September starten wir. Knappe zwei Jahre haben wir nun Zeit, einander kennen zu lernen. Ich bin gespannt, eure Wünsche und euren Frust zu hören. Wir werden von Gott erzählen und nach Verbindungen suchen: Was hat denn mein Leben mit Gott zu tun? Und ja, wir werden auch singen und beten. :-) Wir, das sind nicht nur die Pastoren und die Pastorin, sondern auch das KU-Team. Auch da haben wir Zuwachs bekommen. Wie schön. Ein erster Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfis und der Neuen im KU-Team findet für die Bezirke Anschütz/Oppendorf und Schönkirchen am 27. September um 11h in der Marienkirche statt. Wir freuen uns auf euch! Elvira Schlott P.S. Bitte sehen Sie sich nicht das Video zum Song an und übersetzen Sie keinesfalls den Text. Wenn es uns gelingt, ein anderes Bild vom Christentum den Jugendlichen zu übermitteln, haben sich die zwei Jahre schon gelohnt. 40

43 UNTER GOTTES SEGEN TAUFEN, HOCHZEITEN, BEERDIGUNGEN Durch die Taufe in die Kirche aufgenommen wurden Yoshua Cremer Sebastian Scharf Martha Louise Boll Thore Jarne Bandlow Mats Hennings Fynn Luca Beitz Lena Tegtmeyer Lotta Mathilda Mahmens Ihr Ehe mit einem Hochzeitsgottesdienst feierten: Ulrich und Ruth Schmidt geb. Janzen, Eiserne Hochzeit Alexander und Jessica Bonaventura geb. Wahl Fabian und Ann Christin Boll geb. Prien Mario und Katja Fritz geb. Arp Boje und Tolke Willms geb. Jakobsen Tobias Wilke und Hilke Hochmuth-Wilke geb. Hochmuth Holger und Janna Schneidewindt geb. Hullmann Kai und Annika Rautenberg geb. Spitz Mit Gebet und Segen bestattet wurden Hildegard Horst geb. Müller 61 Jahre Lieschen Mordhorst geb. Sauerberg 93 Jahre Hannelore Gramann geb. Groetschel 89 Jahre Heiko Lemke 75 Jahre Unsere Kreise im Pfarrbezirk 1: Schönkirchen, Schönhorst, Flüggendorf,Tökendorf Mittwoch, Uhr Seniorenclub Tökendorf Feuerwehrhaus Tökendorf Donnerstag, Pastor-Sievers-Haus Uhr Pastorenschnack mit Leib und Seele gemeinsam in den Abend / Wir grillen auch! Herzlich Willkommen in unserer Runde!! Eine Bitte hätten wir nur an unseren Stamm: Melden Sie sich doch bitte bei Frau Elisabeth Reimann Tel. 214 ab, falls Sie nicht da sein können und wenn Sie neu sind, bitte auch einmal kurz bei Frau Reimann durchrufen, das hilft uns den Nachmittag zu organisieren und genug Leckeres da zu haben. Dankeschön!! Wir freuen uns auf Sie!!! Liebe Grüße Ihr Pastor Jörg M. Suhr Ausfahrt im September muss leider AUSFALLEN! Liebe Mitreisende! Leider gibt es im September für unsere geplante Tour so gravierende Terminüberschneidungen, dass wir die Tour dieses Mal leider absagen müssen. Wir waren von unserem ursprünglichen Termin gewichen zugunsten eine weiteren Tour im Umfeld und konnten nur auf einen möglichen Termin weichen, der sich aber, wie sich herausgestellt hat, nun mit einem weiteren größeren Fest an anderer Stelle überschneidet. Danke für Ihr Verständnis! Aber auch mit Vorfreude auf den November, denn da ist schon in Witt s Gasthof der Entenbraten reserviert! Haben wir einfach mal gemacht! Und da kriegt man schon jetzt Lust darauf! Spätestens bis dann!! Liebe Grüße vom Pastor Unsere Kreise im Pfarrbezirk Anschütz/Oppendorf Gruppe für Menschen mit Behinderung: Sonnabend, den um Uhr im GZ A/O, Fliedergarten 1 Auskünfte erteilt Frau Freudenthal, Tel.: 0431/ Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Seniorenclub Alles neu macht der ja, wer oder was eigentlich? Der SeniorInnenclub verändert sich. Immer häufiger diskutieren wir: Ich habe da mal eine Frage. Steht das wirklich (so) in der Bibel? 41

44 Auch an kühlen Tagen komme ich so manches Mal ins Schwitzen. Aber das macht den Spaß und den Reiz aus. Kaffee und Kuchen gibt es aber immer noch. Soweit kommt das noch, dass wir es uns nicht auch gut gehen lassen. Daher: Herzlich Willkommen am Mittwoch, den 9. September. Wir treffen uns von 15h bis 17h. Geplant ist ein Rückblick auf die Sommerzeit. Kommen Sie vorbei und schauen Sie, bei welchem Thema wir dann schließlich landen. Ich bin gespannt. Pastorin Elvira Schlott Musik und Bewegung Tanzen im Sitzen, GZ Anschütz/Oppendorf, Fliedergarten 1 Mi, Uhr Tanzen im Sitzen Mi :00 Uhr Tanzen im Sitzen Mutter/Vater-Kind-Gruppen Wer hat Lust mit uns zu singen, zu spielen und zu basteln? Die Gruppen finden statt: dienstags: Uhr Uhr (Kinder von ca.2 bis 5 Jahren) (monatl. Kostenbeitrag 12,00 / ermäßigt 6,00 ) donnerstags: 9.00 Uhr Uhr (Kinder von ca Monaten) (monatl. Kostenbeitrag 10,00 / ermäßigt 5,00 ) donnerstags: Uhr Uhr (Kinder von 24 bis ca. 36 Monaten) (monatl. Kostenbeitrag 12,00 / ermäßigt 6,00 ) Auskunft und Anmeldung unter: Daniela Ruser in Schönberg Tel , Mobil Einladung zum Frauen-Frühstück im September am Dienstag, den , Uhr Zu diesem Frauen-Frühstück ist der Kieler Literaturinterpret Barney B. Hallmann eingeladen er wird uns mit Anekdoten, Texten etc. rund um Heinz Erhardt erfreuen! Das Frühstück findet statt im Gemeindezentrum Fliedergarten der Kirchengemeinde Schönkirchen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Kirchenbüro (Tel.: 04348/327) oder bei unserer Seniorenmitarbeiterin, Frau Margit Bornhöft (Tel.: 0431/ ), an. Der Beitrag für das Frühstück beträgt 3,50. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag mit Ihnen! Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Ihre Margit Bornhöft Tel Die Pfadfinder des Stammes SVENTANA Für Jungs und Mädchen SVENTANA ab 7 Jahren bis.. Jeden Freitag von 15:00 16:30 Uhr. Nach den Osterferien bis zu den Herbstferien immer auf unserem Pfadfinderplatz an der Kurve Oppendorfer Weg / Klosterkamp in Schönkirchen. Neue Kinder sind uns herzlich willkommen! Nähere Informationen gibt es bei der Stammesleitung: Gerit Wadehn, Tel.: 0431/ oder gerit.wadehn@arcor.de Kirchenmusik Posaunenchor Die Probe des Posaunenchores findet dienstags um Uhr im Pastor-Sievers-Haus statt. Die Vorgruppe trifft sich um Uhr. Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Tel.:1246 Kantorei der Kirchengemeinde Schönkirchen dienstags Uhr Uhr im Gemeindehaus Mönkeberg 42

45 (19.30 Uhr Klassikchorprobe, Uhr Popchorprobe) Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/ , Blockflöten-Quartett mittwochs Uhr Leitung und Auskunft: Cordula Methner, Tel / Blockflötenunterricht für Kinder und Jugendliche und musikalische Frühförderung Geübt wird dienstags von 14:45 15:15 Uhr (für Kinder ab 5 Jahre) Flöten für Anfänger I dienstags Uhr Flöten für Fortgeschrittene II dienstags Uhr Alle Gruppen finden vom 1. Februar eines jeden Jahres bis zu den Sommerferien im Gemeindehaus A/O., Fliedergarten 1, nach den Sommerferien bis 31. Januar im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivensring 9, statt. Teilnehmerbeitrag: 10,--. im Monat. Infos und Anmeldungen bei Heino Pietschmann, Tel.: 0431/ , ev-ksk@heino-pietschmann.de Kinderchor und Jugendchor in der Kirchengemeinde Probenzeiten: immer mittwochs Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Eksol, Mönkeberg ab ca. 5 Jahren, um Uhr JuKiCho im Gemeindehaus (PSH), Blomeweg 2 Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um Uhr Kinderchor II Jugendchor ab 8/9 Jahren, um Uhr ab ca. 12 Jahren, um Uhr Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen!!!! Es wird ein monatlicher Beitrag für Materialkosten in Höhe von 5,00 erhoben. Geschwisterermäßigung: Das zweite Kind einen Beitrag in Höhe von 2,50 und das dritte Kind ist frei. Nach Rücksprache sind auch für einzelne Kinder andere Regelungen möglich (bitte Frau Bae ansprechen). Nähere Informationen gibt es bei unserer Kinderchor/Jugendchorleiterin Mihyun Bae - mihyunbae@gmx.de Der Kinder- und Jugendchor bedankt sich recht herzlich für die Spende der Plattschnackers sowie die Spenden von einzelnen Spendern, somit kann das musikalische Angebot in der Kirchengemeinde für Kinder und Jugendliche aufrecht erhalten werden. Konzert Männerchor des Hl. Wladimir aus Moskau Russisch-orthodoxe Kirchengesänge und russische Volksweisen Mittwoch, 02. September 2015, 19:00 Uhr Marienkirche Schönkirchen Eintritt frei, Spende erbeten 43

46 Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr) September 03. Sep Herrn Raimund Friese, Rinkenberg 5 zum 87.Geburtstag 05. Sep Herrn Eduard Hansen, Ringenrade 16 zum 85.Geburtstag 06. Sep Herrn Karl-Heinrich Heinze, Klosterkamp 25 zum 80.Geburtstag 06. Sep Herrn Hermann Hinz, Alte Schulstraße 49 zum 80.Geburtstag 07. Sep Frau Ilse Harder, Steinbergskamp 4 zum 93.Geburtstag 08. Sep Herrn August Hoff, Augustental 47 A zum 87.Geburtstag 10. Sep Frau Hermine Halemba, Kätnersredder 112 zum 92.Geburtstag 11. Sep Frau Erna Bünning, Steinbergskamp 6 zum 85.Geburtstag 11. Sep Frau Ingeborg Sprick, Kätnersredder 6 zum 85.Geburtstag 14. Sep Frau Lisa Lindtner, Mühlenstr. 15 zum 80.Geburtstag 16. Sep Frau Eike Beckmann, Mühlenstr. 15 zum 81.Geburtstag 17. Sep Frau Ilse Schulz, Steinbergskamp 6 zum 85.Geburtstag 17. Sep Frau Elisabeth Hansen, Schönberger Landstr. 143 zum 84.Geburtstag 18. Sep Frau Ruth Behrend, Uhlenbeek 1 zum 85.Geburtstag 20. Sep Frau Eva Bader, Steinbergskamp 6 zum 93.Geburtstag 25. Sep Frau Erna Hansen, Steinbergskamp 4 zum 95.Geburtstag 27. Sep den Eheleuten Elke und Hans-Gerd Barz Hörn 1 A zur Diamantenen Hochzeit Winter Sep Frau Elke Barz, Hörn 1 A zum 81.Geburtstag 28. Sep Frau Gerda Schlapkohl, Ringenrade 15 zum 81.Geburtstag Oktober 01. Okt Frau Marieluise Schütt, Amboßweg 14 zum 92.Geburtstag 01. Okt Frau Anneliese Witt, Steinbergskamp 2 zum 88.Geburtstag 02. Okt Frau Rita Mähl, Söhren 1 zum 84.Geburtstag 44

47 Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von Uhr. ACHTUNG Änderung des Apotheken-Notdienstes ab Januar 2015 Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat. Für Ihre Anzeigen: Marko Steffens Tel.: Fax:

48 IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Schönkirchen Der Bürgermeister, Mühlenstraße 48, Schönkirchen; für das Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn: Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Dorfplatz 2, Heikendorf Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Wittland 8a, Kiel, Tel.: , Fax: Anzeigen: Marko Steffens Tel.: , Fax: Impressum Satz & Gestaltung: Agentur für Druck und Werbung, G. Oberzig-Carstens, Laboe, Tel.: Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Wittland 8a, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 10 v

49 Wichtige Rufnummern Ärzte : Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Wilfried Mädge, Augustental 31 a Tel / 8871 Internist / Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel / prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel / prakt. Ärzt Peter Matthiesen, Dorfstraße 1 Tel / 324 Kinder- und Jugendärzte, Dr. Sabine Leuschner und Dr. Rüdiger Penthin, Dorfstr. 1 Tel / Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstraße 112 Tel / 8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstraße 38 Tel / 1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/ Rainer Rohweder, Dorfstraße 4 Tel / 208 Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel / 310 Notruf (Polizeiruf) 110 oder 112 Krankenbeförderungsdienst Tel / Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel / 1887 Ortswehrführer Schönkirchen Tel / Ortswehrführer Flüggendorf Tel / 7355 Gemeindebüro Tel / Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/ Beratungsstelle AWO Tel / Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/ Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes ( v Uhr in psychischen Krisen) Tel / Guttempler-Gemeinschaft- Peter Jepsen- Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und deren Angehörigen. Treffen: mittwochs Uhr in Heikendorf im Gemeindesaal Tel. 0431/ der Ev. Kirche Gasgeruch! Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechtzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unverzüglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel. Nr. Zimprich Bürgermeister 0431 /

50 Abbruch und Erdbau Stahlbeton-Kernbohrungen Stahlbeton-Sägearbeiten Kanalisation Pflasterarbeiten Asbestsanierung und -entsorgung 30 Jahre 48

51 Veranstaltungskalender 2015 September Montag bis AWO-Ortsverein Schönkirchen e.v. Freitag Urlaubsfahrt an die Mosel Dienstag Seniorenbeirat Heikendorf Uhr Beiratssitzung Ratssaal Heikendorf Mittwoch Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Ev. Gemeindehaus 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Mönkeberg Mönkeberg 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Schönkirchen Marienkirche Uhr Freunde der Kirchenmusik Männerchor des Heiligen Wladimir aus Moskau Marienkirche Donnerstag Seniorenbeirat Heikendorf Uhr Sprechstunde Raum E 06 - Heikendorf Uhr CDU-Fraktion Gemeindebüro Bürgersprechstunde Fraktionsraum Freitag Integrativer Kindergarten Schönkirchen Uhr Wunder-Café Augustental 29 Sonnabend Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Uhr Open Air Gottesdienst Gut Dobersdorf Uhr Kultur- und Landschaftspflegeverein Kaspertheater Sonntag Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen Tagesfahrt Schmidt-Haus Lüneburger Heide Uhr Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Festhalle Gildefrühschoppen am Weidenkamp - Angaben ohne Gewähr - 49

52 Veranstaltungskalender 2015 September Dienstag Bündnis 90 / Die Grünen Gaststätte Uhr Offener Grünen Treff Im Landhaus Mittwoch LandFrauenVerein Schönkirchen und Umgebung Uhr "Fußreflexzonenmassage" Ref. Gudrun Golldack Arp`s Gasthof Sonnabend Alte Gilde Schönkirchen von Uhr Seniorenkaffee Gildehaus Uhr TSG Concordia Schönkirchen Augustental 29 TSG : Büdelsdorf TSV Platz A Sonntag Kultur- und Landschaftspflegeverein Uhr Konzert "Basement Blue Blowers" Swing in Music Schmidt-Haus Mittwoch FDP Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg Gaststätte Uhr Stammtisch Im Landhaus Donnerstag Seniorenbeirat Heikendorf Ratssaal Uhr Vortrag "Gesunde Ernährung im Alter " Heikendorf Sonnabend Integrativer Kindergarten Schönkirchen Augustental 29 und Uhr Tag der Offenen Tür Hasenkamp 2 Sonnabend Kultur- und Landschaftspflegeverein Uhr und Sonntag Herbstmarkt Uhr Schmidt-Haus Donnerstag SPD Ortsverein Schönkirchen Uhr Filmabend über das Wirken von Willy Brandt Dorfteich Café 50 - Angaben ohne Gewähr -

53 Veranstaltungskalender 2015 September Sonnabend TSG Concordia Schönkirchen Augustental Uhr TSG : Heikendorfer SV Platz A Sonntag Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden in Schönkirchen und Anschütz/Oppendorf Marienkirche Montag Seniorenbeirat Heikendorf Uhr Vorstandssitzung Lesesaal Heikendorf - Angaben ohne Gewähr - 51

54 52 Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens Tel.: Fax:

55 Lise-Meitner-Straße Raisdorf / sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Rohrreinigung RAL Rohrverstopfungen (Bad / WC / Küche) I; R; D Kanalinspektion Dichtheitsprüfung Ihrer Grundstücksentwässerung 24 Stunden Notdienst 36 Kanalreinigung + Containerdienst GÜTEZEICHEN KANALB U Kanalsanierung Dichtheitsprüfung TV - Untersuchung Spül- & Saugwagen 24 Std. Kanal-Notdienst / / Lise-Meitner-Straße Schwentinental / Raisdorf Ihr Augenoptiker in Ihrer Nähe UNSERE ANGEBOTE Komplettpreis für Brillen (Gläser + Fassung bis +/- 6,0 cyl., +2,0) Nah- oder Fern-Brille ab 19,50 Gleitsichtgläser ab 45, pro Glas (sph bis +/-6,0 cyl +2,0) Kunststoffgläser inkl. Entspiegelung merkle optik Kiel-Dietrichsdorf Langer Rehm 13 Tel. u. Fax / WTT Nord GmbH Wärme- und Tanktechnik Neue Sanitärabteilung jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad! Heizungsmodernisierung Heizungswartung Schornsteinsanierung Tankreinigung Haase-Tank Service Tankdemontagen Tanksanierung Tanksanierung 24-Stunden-Notdienst 24-Stunden-Notdienst Sanitär Sanitär WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee WTT Nord GmbH Ottostr Kiel / Wellsee Telefon 0431/ Fax Telefon0431/7 0431/ Fax 0431/ info@wttnord.de Internet Internet

56 Ihr Versorger mit Herz und Verstand Unsere Strom- und Gasprodukte für Schönkirchen ab (Bruttopreise) Sonderprodukt SCHÖNKIRCHEN STROM für Haushaltskunden Verbrauchspreis 26,22 Ct/kWh Grundpreis 78,17 Euro/Jahr Sonderprodukt PROFI für Gewerbekunden Verbrauchspreis PROFI 1 < kwh 26,11 Ct/kWh Verbrauchspreis PROFI kwh 26,05 Ct/kWh Verbrauchspreis PROFI 3 > kwh 25,99 Ct/kWh Grundpreis 77,35 Euro/Jahr Sonderprodukt EXTRA (Zweizeitentarif) VP außerhalb der Schwachlastzeit 29,41 Ct/kWh VP innerhalb der Schwachlastzeit 22,01 Ct/kWh VP Nachtspeicherheizung innerhalb der Schwachlastzeit 21,42 Ct/kWh Grundpreis 61,25 Euro/Jahr Sonderprodukt PRO NATUR Verbrauchspreis (Grundpreis bleibt) +1,50 Ct/kWh Sonderprodukt WÄRMEPUMPE Verbrauchspreis (NT-Abnahme) innerhalb der Schwachlastzeit (Haushalt) 20,77 Ct/kWh Verbrauchspreis außerhalb der Schwachlastzeit 26,57 Ct/kWh (HT-Abnahme) für alle Bedarfsarten Grundpreis 67,20 Euro/Jahr Allgemeiner Tarif der Grund- und Ersatzversorgung Verbrauchspreis rauch 30,44 Ct/kWh Grundpreis 91,99 Euro/Jahr Foto Jürgen Foto Fälchle Kirill - Kedrinski Fotolia Sonderprodukt SCHÖNKIRCHEN GAS Verbrauch rauc Arbeitspreis Grundpreis kwh 8,66 Ct/kWh 51,69 Euro/Jahr kwh 7,59 Ct/kWh 69,54 Euro/Jahr kwh 6,26 Ct/kWh 116,10 Euro/Jahr kwh 6,02 Ct/kWh 159,57 Euro/Jahr Gemeindewerke Schönkirchen GmbH Dorfstr. 4 l Schönkirchen l Tel Mo. und Fr Uhr Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Schon bald ist sie da die Weihnachtszeit auch der Jahreswechsel rückt näher. Eine gute Gelegenheit, sich für einiges zu bedanken und einen Ausblick ins neue

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 10.04.2017 bis 26.08.2018 Zeit Veranstaltung Ort 21.07.2018 (Sa) 21.07.2018 (Sa) 22.07.2018 (So) 12:00 bis 15:00 Uhr 22.07.2018 (So) 23.07.2018 (Mo) Beginn der 19. Probsteier

Mehr

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/5064 19. Wahlperiode 26.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ties Rabe (SPD) vom 15.01.10 und Antwort des Senats Betr.: A14-Stellen

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n staatlich

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen Beamte Wir bilden aus Verwaltungsfachangestellte Straßenbauer/ -innen Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Kfz-Mechatroniker/ -innen Fachkraft für Abwassertechnik Fachangestellte für Medien-

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Martinsbote September 2011

Martinsbote September 2011 Martinsbote September 2011 Liebe Eltern, liebe Kinder! Das neue Schuljahr ist schon einige Tage alt und der Alltag nach den Ferien hat uns wieder. Wir begrüßen Johann Henke, Bendix Kurtzke, Charlotte Fischer

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Handreichung für Lese-/Lernpaten

Handreichung für Lese-/Lernpaten Handreichung für Lese-/Lernpaten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, im folgenden Text Begriffe wie Ansprechpartner, Lesepate, Koordinator, Schüler zu verwenden, die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Landesinstitut für Schule Abteilung Qualitätssicherung und Innovationsförderung Freie Hansestadt Bremen Landesinstitut für Schule Am Weidedamm 20 28215 Bremen Schulen der Sekundarstufe I der Stadtgemeinde

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie Unser Hort-ABC (für die Eltern!) A- wie Alle sind in unserem Hort willkommen! AG es gibt verschiedene AG's von Schule, Hort und freien Anbietern! Wer von den Kindern an einer AG teilnimmt, macht bitte

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr