Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien. Ausgabe 11/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien. Ausgabe 11/"

Transkript

1 Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien Ausgabe 11/ Inhalt: // 01 // WUK faktor.i Informationszentrum: Leitungswechsel mit August 2012 // // 02 // Bildungs- und Beratungstag Social Business, Chancen für NPOs oder Abhängigkeit im neuen Kleid?, Dienstag 25. Sept // // 03 // Plattform für Arbeit und Psyche: Fachveranstaltung Arbeit Psyche Stigma, Mittwoch 10. Oktober 2012 // // 04 // Wiener Hilfswerk: Teenie-Disco für Jugendliche mit Behinderung, Donnerstag 30. August 2012 // // 05 // Wiener Hilfswerk: Benefiz-Gartenfest, Sonntag 09. September 2012 // WUK faktor.i Informationszentrum für benachteiligte und behinderte junge Menschen zu Bildung und Beruf Wir beraten Jugendliche und junge Erwachsene, Angehörige und MultiplikatorInnen zu Ausbildung und Beruf faktori@wuk.at Wir bieten Persönliche Beratung, Telefonische Beratung, Online Beratung T // 06 // Humanisierte Arbeitsstätte: Einladung zur 25. Vernissage in der Gartenville Albertgasse 33 Josefstadt, 13. und 14. September 2012 // // 07 // Integration Wien: Elternnetzwerk, Elternrunde Lust auf Arbeit?!, Dienstag 18. September 2012 // // 08 // biv-integrativ: Schnupperkurs für Menschen mit Behinderung, Tanzen wie Gräfin Mariza, Mittwoch 19. September 2012 // // 09 // wienxtra-institut für freizeitpädagogik: Tagung und Diskussionen, Wem gehört die Stadt? zusammen.leben im urbanen Raum, Mittwoch 26. September 2012 // // 10 // biv-integrativ: Schnupperkurs für Menschen mit Behinderung, Das Internet kennenlernen, Freitag 28. September 2012 // // 11 // Impressum und Hinweise // // 01 // WUK faktor.i Informationszentrum: Leitungswechsel mit August 2012 // Im faktor.i hat mit August 2012 ein Leitungswechsel stattgefunden: nach insgesamt 8 Jahren im WUK faktor.i Informationszentrum, davon 5 Jahre als Projektleiter, beendet Andreas Keplinger seine Tätigkeit. Er leitet weiterhin die WUK Arbeitsassistenz und bleibt so dem WUK und dem Fachbereich erhalten. Im faktor.i Informationszentrum folgt ihm als Projektleitung die langjährige Mitarbeiterin Katharina Hanzal nach. // 02 // Bildungs- und Beratungstag 2012: Social Business, Chancen für NPOs oder Abhängigkeit im neuen Kleid?, Dienstag 25. September 2012 // Der WUK BB Tag beschäftigt sich heuer mit dem Thema Social Business. Folgenden Fragen wird in Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion nachgegangen: Wie lässt sich soziales Engagement und unternehmerisches Handeln unter einen Hut bringen? Ist diese Unternehmensform für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen überhaupt eine brauchbare Alternative? Welche erfolgsversprechenden Beispiele gibt es in Europa? Das detaillierte Programm finden sie unter folgendem Link zur Veranstaltung

2 Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung bis spätestens wird gebeten. Dienstag, 25. September :00 bis 17:00 Uhr WUK, Saal & Foyer Währingerstraße Wien Anmeldung: WUK faktor.i Informationszentrum Eleonore Cheung T eleonore.cheung@wuk.at // 03 // Plattform für Arbeit und Psyche: Fachveranstaltung Arbeit Psyche Stigma, Mittwoch 10. Oktober 2012 // Die Plattform Arbeit und Psyche ist eine Vernetzung von Projekten, die Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Problemen und/oder Erkrankungen bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen. In Zusammenarbeit mit der AK Wien und dem WUK faktor.i wird am 10. Oktober 2012, dem Tag der seelischen Gesundheit, eine Fachveranstaltung zum Thema Arbeit Psyche Stigma / Tabuthema: Psychische Erkrankung und Arbeit stattfinden. Immer mehr Menschen können den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft nicht mehr standhalten und reagieren mit psychischen Problemen und Erkrankungen. Gleichzeitig bleibt die Erkrankung tabuisiert. Sie wird von der Umwelt in diskriminierender Weise wahrgenommen und die Betroffenen schweigen aus Scham und aus berechtigter Angst vor Stigmatisierung. In der Veranstaltung Arbeit Psyche Stigma reflektieren Betroffene und ExpertInnen über Normalität und Anderssein und über persönliche und gesellschaftliche Auswege aus diskriminierenden Aus- und Abgrenzungen. Es sprechen u.a. Lena Freymüller, Asmus Finzen, Thomas Klein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.um Anmeldung bis spätestens wird gebeten. Bitte teilen Sie uns bis spätestens mit, wenn Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache benötigen. Mittwoch, 10. Oktober :00 bis 15:00 Uhr Bildungszentrum der AK Wien Theresianumgasse Wien Anmeldung: WUK faktor.i Informationszentrum Eleonore Cheung T eleonore.cheung@wuk.at // 04 // Wiener Hilfswerk: Teenie-Disco für Jugendliche mit Behinderung, Donnerstag 30. August 2012 // Das Wiener Hilfswerk veranstaltet im SkyDome eine Disco für 12 bis 18 jährige Jugendliche mit Behinderung und Entwicklungsbeeinträchtigung. Zu Musik und Lichtershow können die Jugendlichen tanzen, plaudern und jede Menge Spaß haben. Eintritt: 2.-

3 Donnerstag, 30. August :00 bis 20:00 Uhr Wiener Hilfswerk T Nachbarschaftszentrum 7 im SkyDome des Wiener Hilfswerks Schottenfeldgasse 29, Stiege 2, 1. Stock 1070 Wien aktions-raum@wiener.hilfswerk.at // 05 // Wiener Hilfswerk: Benefiz-Gartenfest, Sonntag 09. September 2012 // Das Wiener Hilfswerk lädt zum Benefiz-Gartenfest mit Tombola, Sektbar und den Special Guests Maresa Hörbiger, Edith Leyrer und Brigitte Neumeister Programm: - Ökumenischer Gottesdienst musikalisch begleitet von der Chorvereinigung Jung-Wien - Frühschoppen mit dem Jugendblasorchester Orange-Corporation - Malat Schrammeln - Wiener Hilfswerk Chor/ Knirron&Pap - Kinderschminken/Bastelstation/Kasperltheater Eintrittsspende Erwachsene: 5 (freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre). Mit der Teilnahme und der Spende werden bedürftige Menschen in Wien unterstützt. Bei Schlechtwetter findet das Fest im Veranstaltungssaal Sky Dome (gleiche Adresse) statt. Sonntag, 09. September :00 bis 18:00 Uhr Wiener Hilfswerk Schottenfeldgasse Wien Wiener Hilfswerk Nina Rentenberger T nina.rentenberger@wiener.hilfswerk.at // 06 // Humanisierte Arbeitsstätte: Einladung zur 25. Vernissage in der Gartenville Albertgasse 33 Josefstadt, 13. und 14. Sept // Es werden Bilder, Skulpturen, Schmuck, Mode für Kinder, Keramiken, Pölster, Lampen, Rauminstallationen und Neues aus der Galerie unik.at, Kreativwerkstatt im 8ten und den Ateliers von unikat.at gezeigt. Der Garten lädt zum gemütlichen Verweilen bei Wein, Brötchen und fruchtigen Säften aus der Mentorix Saftbar ein. Mit dem Gesamterlös finanziert Unik.at Lehrstellen und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Details entnehmen sie der Einladung.

4 13. und 14. September :00 bis 22:00 Uhr Gartenvilla Albertgasse Wien Humanisierte Arbeitsstätte Albertgasse Wien T office@unik.at // 07 // Integration Wien: Elternnetzwerk, Elternrunde Lust auf Arbeit?!, Dienstag 18. September 2012 // Nach Ende der Schulzeit beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Beschäftigung und Arbeit werden zunehmend Thema. Wie können Sie als Eltern diese Themen mit ihren Töchtern/Söhnen bearbeiten? Wie kann mit Frustrationen umgegangen werden? Welche Unterstützung wird gebraucht und wo wird diese geboten? Referentin: Maria Brandl Mediatorin, Trainerin, NLP Master, Eltern- und Erwachsenenbildnerin, Mutter Um Anmeldung bis 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin wird gebeten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Das Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2012 steht auf der Homepage des Elternnetzwerks unter zum Download bereit. Dienstag, 18. September :30 bis 21:00 Uhr Integration Wien - Elternnetzwerk Wien T Integration Wien Tannhäuserplatz 2/1.Stock 1150 Wien elternnetzwerk@integrationwien.at // 08 // biv-integrativ: Schnupperkurs für Menschen mit Behinderung, Tanzen wie Gräfin Mariza, Mittwoch 19. September 2012 // Operetten sind lustig und frech. Viele Lieder aus Operetten sind auch sehr berühmt und bekannt. Es werden gemeinsam berühmte Melodien gehört, dazu Tanzschritte geübt und in andere Rollen geschlüpft. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung OPA rette sich wer kann können auch die Kostüme aus den Operetten bestaunt werden Mittwoch 19. September :00 bis 18:00 Uhr Kontakt biv die Akademie für integrative Bildung, T Theater Museum Lobkowitzplatz Wien beate.dietmann@biv-integrativ.at

5 // 09 // wienxtra-institut für freizeitpädagogik: Tagung und Diskussionen, Wem gehört die Stadt? zusammen.leben im urbanen Raum, Mittwoch 26. September 2012 // Internationale und nationale ExpertInnen diskutieren, erörtern aktuelle Trends, heiße Themen, sozialpolitische Debatten im Zusammenhang mit Jugendarbeit am Podium, in Tagungen, bei Fachvorträgen steht in der Wiener Jugendarbeit unter dem Jahresschwerpunkt zusammen.leben. Der Schwerpunkt soll helfen ein freundliches Zusammenleben in Wien mehr in den Vordergrund zu rücken und auch Kooperationen im Bereich der Jugendarbeit zu diesem Thema zu forcieren. Wer kommt übers Grätzl nicht hinaus und warum? Welche Räume brauchen junge Menschen? Wie können Räume für freiwillige Begegnungen geschaffen werden? Welche Segregationstendenzen und Milieuunterschiede gibt es? Um Anmeldung bis 12. September 2012 wird gebeten. zur Online-Anmeldung Mittwoch, 26. September :30 bis 17:00 Uhr Kontakt wienxtra-institut für freizeitpädagogik T FH Campus Wien Favoritenstraße Wien ifp@wienxtra.at // 10 // biv-integrativ: Schnupperkurs für Menschen mit Behinderung, Das Internet kennenlernen, Freitag 28. September 2012 // Sie hören gerne Musik und schauen gerne Videos? - Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie! An diesem Nachmittag erfahren Sie: Welche Internetseiten Sie benutzen können Wie Sie Ihre Lieblingsmusik und Videos im Internet finden Der Kurs findet im Rahmen der Initiative A1 Internet für Alle statt. Freitag, 28. September :00 bis 18:00 Uhr Kontakt biv die Akademie für integrative Bildung, T A1 Campus Engerthstraße Wien beate.dietmann@biv-integrativ.at

6 // 11 // Impressum und Hinweise // Herausgeber: Facebook: Twitter: WUK faktor.i Informationszentrum für benachteiligte und behinderte junge Menschen zu Beruf und Bildung T , F dvr Gefördert vom Bundessozialamt Landesstelle Wien. faktori@wuk.at Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Garantie übernommen werden. Zum Abonnieren des Infomails schicken Sie ein mit dem Betreff "subscribe" an infomail-faktori-request@listen2.wuk.at Wenn Sie sich von der Liste der EmpfängerInnen des Infomails austragen wollen, schicken Sie ein mit dem Betreff "unsubscribe" an infomail-faktorirequest@listen2.wuk.at oder antworten Sie einfach auf dieses und schreiben Sie in den Betreff oder in den Text das Wort "abbestellen". Sie können das aktuelle Infomail auch auf unserer Homepage herunterladen oder abonnieren

Infoblatt. Arbeits-Assistenz für Jugendliche und Erwachsene

Infoblatt. Arbeits-Assistenz für Jugendliche und Erwachsene Infoblatt Seite 1 von 5 Arbeits-Assistenz für Jugendliche und Erwachsene Was ist Arbeits-Assistenz? Das Wort Assistenz bedeutet hier soviel wie Unterstützung. Die Arbeits-Assistenz unterstützt Sie bei

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

// 01 // Rückschau 10 Jahre Clearing : Berufseinstieg TROTZ sozialer Benachteiligung Clearing zeigt wie!, Dienstag 7. Juni 2011 //

// 01 // Rückschau 10 Jahre Clearing : Berufseinstieg TROTZ sozialer Benachteiligung Clearing zeigt wie!, Dienstag 7. Juni 2011 // Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien Ausgabe 08/2011 --- 21.06.2011 Inhalt: // 01 // Rückschau 10 Jahre Clearing : Berufseinstieg TROTZ sozialer Benachteiligung

Mehr

Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien. Ausgabe 05/

Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien. Ausgabe 05/ Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien Ausgabe 05/2010 --- 06.04.2009 Inhalt: // 01 // Integration Wien, Elternnetzwerk, Informationsveranstaltung "Welche

Mehr

Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien. Ausgabe 10/

Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien. Ausgabe 10/ Infomail zur beruflichen Integration benachteiligter und behinderter Jugendlicher in Wien Ausgabe 10/2010 --- 13.07.2010 Inhalt: // 01 // WUK next.level, freie Plätze ab September 2010 // // 02 // Verein

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Infoblatt. T

Infoblatt. T Infoblatt T 01-274 92 74 faktori@wuk.at www.faktori.wuk.at WIEN Seite 1 von 7 Jugend - Coaching Was ist Jugend - Coaching? Das Wort Jugend - Coaching wird so ausgesprochen: Jugendkotsching Es heißt so

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration 03/2017 Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder mit psychischer

Mehr

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH Dienstag, 22.03.2016 um 10:00 Uhr Fendt-Caravan GmbH, Konferenzraum Gewerbepark Ost 26, 86690 Mertingen Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016 IBB Integrative Behinderten- Begleitung 4. April 2016 Viele Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten helfen gerne anderen Menschen. Tun Sie das auch gerne? Sie können einen Beruf daraus machen. Dafür

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

3. APRIL 6. APRIL 2017

3. APRIL 6. APRIL 2017 3. APRIL 6. APRIL 2017 PENZING, OTTAKRING WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

1. Halbjahr Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler 1. Halbjahr 2018 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote

Freizeit und Bildungsangebote Freizeit und Bildungsangebote Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Bildungs- und Freizeitangebote für das gesamte Jahr 2013. Änderungen der Kurse im 2. Halbjahr werden auf unserer Internetseite veröffentlicht

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen

Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Schwerpunkt Bildungsbenachteiligte Gruppen Diplomlehrgang TrainerIn in der Jugend- und Erwachsenenbildung - Sie begleiten Menschen mit Behinderungen im Arbeits- oder Wohnbereich? Sie arbeiten mit Jugendlichen in der beruflichen Integration? Sie

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Niederschwelliges Angebot von pro mente OÖ hilft Jugendlichen ohne Schulabschluss, Arbeit oder berufliche Ausbildung.

Niederschwelliges Angebot von pro mente OÖ hilft Jugendlichen ohne Schulabschluss, Arbeit oder berufliche Ausbildung. Linz, am 1. Juni 2017 Unterlage zum Pressegespräch JUGEND UNTER DRUCK - Niederschwelliges Angebot von pro mente OÖ hilft Jugendlichen ohne Schulabschluss, Arbeit oder berufliche Ausbildung. Ihre Gesprächspartner:

Mehr

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark! Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung 2017 Gemeinsam sind wir stark! - Willst Du mit anderen u ber Selbstvertretung reden? - Willst du von Dir erzählen und den anderen zuhören? - Willst du gute Vorträge

Mehr

in.come Jugendcoaching und Jugendarbeitsassistenz

in.come Jugendcoaching und Jugendarbeitsassistenz in.come Jugendcoaching und Jugendarbeitsassistenz www.in-come.at Jugendcoaching & Jugendarbeitsassistenz Ablauf und Aufgabenteilung Jugendcoaching Ressourcen und Bedürfnisse abklären Perspektiven und Möglichkeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer 3 Leistungen Überblick Das Integrationsamt versteht sich als Partner von behinderten Arbeitnehmern

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die. sitzbank. Ein Denkmal voller Erinnerungen.

Die. sitzbank. Ein Denkmal voller Erinnerungen. Die sitzbank Ein Denkmal voller Erinnerungen. Jeder Ort hat seine Geschichte die Sitzbank erzählt sie. Schaffen Sie bleibende Werte für bleibende Erinnerungen. Mit einer Spende, von der alle profitieren.

Mehr

NO LIMITS Herzlichen DANK NO LIMITS NO LIMITS NO LIMITS drei Bereiche

NO LIMITS Herzlichen DANK NO LIMITS NO LIMITS NO LIMITS drei Bereiche NO LIMITS Liebe Freunde! Unser gemeinsamer Einsatz findet große Anerkennung und hat schon einiges bewirkt. Herzlichen DANK allen, die unsere Arbeit annehmen, unterstützen oder mittragen. Den entscheidenden

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration Die Förderung nachstehender Leistungen erfolgt auf Basis der Spezifischen Förderrichtlinie für. Weiterführende Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden sich unter www.behinderung.fsw.at/beschaeftigung.at.

Mehr

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration

Leistungskatalog für Förderungen der Berufsqualifizierung und Berufsintegration Die Förderung nachstehender Leistungen erfolgt auf Basis der Spezifischen Förderrichtlinie für. Weiterführende Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden sich unter www.behinderung.fsw.at/beschaeftigung.at.

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.v. Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels www.fd-seelische-gesundheit.de Stand: Mai 2017 Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst

Mehr

b u b i s h i k a r a t e d o

b u b i s h i k a r a t e d o i m w u k der verein bubishi karatedo bietet im wintersemester 2016/2017 einen karatekurs für kinder und jugendliche zwischen 8 und 18 jahren an. der kurs beginnt in der kw 36, am freitag den 09.09.2016

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

MÄRZ 2018 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ausführliche Programm auf

MÄRZ 2018 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ausführliche Programm auf 12. 16. MÄRZ 2018 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich

Mehr

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban 12. Fachtagung Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie Freitag, 19. Mai 2017, 08.45 16.00 Uhr Klinik St. Urban Einladung Die Angehörigenarbeit in der Psychiatrie hat in den vergangenen Jahren

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Sprache und Begegnung Tag Uhrzeit Angebot Ort Verantwortlich Montag 09:30 bis 11:00 Deutschkurs Montag 16:00 bis 18:00 Leseclub für Kinder (6-12

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Angebot: Technische Assistenz. Umsetzungsregelungen

Angebot: Technische Assistenz. Umsetzungsregelungen Angebot: Technische Assistenz Umsetzungsregelungen Version 1.2.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele... 3 2. Zielgruppe... 3 3. Organisation... 4 4.1 Beratung... 4 4.2 Begleitung... 4 5. Gender Mainstreaming/Diversity

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Tiroler Integrationspreis 2013 FRAGEBOGEN. Name. Anschrift. Telefon. . Ansprechperson

Tiroler Integrationspreis 2013 FRAGEBOGEN. Name. Anschrift. Telefon.  . Ansprechperson FRAGEBOGEN preis Name Anschrift Telefon E-Mail Ansprechperson ZUM 12. MAL WIRD HEUER DER TIROLER INTEGRATIONSPREIS VOM BUNDESSOZIALAMT LANDESSTELLE TIROL VERLIEHEN: Der wird in zwei Kategorien verliehen:

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Aids Hilfe Wien. POSITIV Arbeiten HIV und Beruf

Aids Hilfe Wien. POSITIV Arbeiten HIV und Beruf POSITIV Arbeiten HIV und Beruf Situation in Österreich 12.000 bis 15.000 Menschen HIV-positiv ca. 1/2 der Betroffenen lebt in Wien ca. 2/3 davon sind Männer, 1/3 Frauen 525 Neuinfektionen mit HIV 2011

Mehr

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Tagung Strategien gegen Kinderarmut im Vergleich gute Praxis aus Europa EU 2020 Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives

Mehr

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Bleiben Sie am Ball Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Arbeitsuche und Bewerbung Beruf, Aus- und Weiterbildung Arbeiten in Europa Verlieren Sie keine Zeit. Arbeitsuche und Bewerbung

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Integration ganz praxisnah!

Integration ganz praxisnah! LWL-Integrationsamt Westfalen Behinderte Menschen im Beruf Einladung im Rahmen Integration ganz praxisnah! Betriebliches Arbeitstraining und andere Wege der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Seite 1 Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Diese Information in leicht verständlicher Sprache wird gefördert

Mehr

Schnupperlehr-Tagebuch

Schnupperlehr-Tagebuch biz Uster Schnupperlehr-Tagebuch Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Mein Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:.... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit...

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung i n s i e m e Z ü r i c h 4. 1 1. 2 0 1 5 D r. i u r. I r i s G l o c k e n g i e s s e r, I n t e g r a t i o n H a n d i c a p Was ist

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB Neue Perspektiven, neue Wege, neue Chancen Gefördert von: Sozialministeriumservice und Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) - ein Projekt der Wiener Ausbildungsgarantie

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund

Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Freizeit- und Begegnungsangebote in der Hansestadt Stralsund Sprache und Begegnung Tag Uhrzeit Angebot Ort Verantwortlich Montag 09:30 bis 11:00 Deutschkurs Montag 16:00 bis 18:00 Leseclub für Kinder (6-12

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton St.Gallen: Bedarfs analyse und Planung für die Periode 2018 bis 2020

Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton St.Gallen: Bedarfs analyse und Planung für die Periode 2018 bis 2020 Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales Leichte Sprache Der Kanton hat einen Bericht geschrieben. Der Bericht heisst: Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton St.Gallen:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr