1.Schaalsee-Region. 2. Klützer Winkel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.Schaalsee-Region. 2. Klützer Winkel"

Transkript

1 1.Schaalsee-Region 1 BioBehr, Betriebshof in Kölzin, Wasserstraße, Ansprechpartner: Thomas Arndt, Tel.: , Aktionen: Präsentation verschiedener Gemüsesorten, Größtes Bio-Salatbuffet Mecklenburgs, Bio-Gemüsepfanne, Gegrilltes Bio-Schwein am Spieß, Kaffee und Kuchen von Bäcker Boldt, Ausstellung der Bearbeitungs-, Pflanz- und Erntetechnik von der Jungpflanze auf den Teller, Feldbesichtigungen, kostenloser Bus-Shuttle und Kremser-Fahrten, Pony- Reiten, Kinder-Trecker-Fahren, Hüpfburg und Spielmobil, Kinderschminken und Zuckerwatte, Große Bühne mit Blasmusik der Elbbergmusikanten, Moderator Dave Schwarz begleitet durch den Tag, Aufführung der KiTa Kogel, Kinderprogramm um 15:00 Uhr. 2 Gut Gallin, Gallin, Hauptstr. 1, Ansprechpartner: Jens Rasim, Tel.: , Aktionen: Flurbegehungen 10 und Uhr, Basteln mit Naturmaterialien, Bogen- und Armbrustschießen mit Preisverleihung, Musik der De Lüttschalluhner Füerwehrkapell, Bio- Fassbier der Störtebeker Braumanufaktur Stralsund, natürlich gebackenes Schwein, Bratwurst, Kuchen usw. aus eigener Herstellung, Hof-Laden hat geöffnet. 3 Gläserne Meierei, Dechow, Meiereiweg 1, Ansprechpartner: Petra Abs, Tel.: Aktionen:Gäste- und Besucherempfang zu halbstündlichen Führungen durch den Gläsernen Produktionsbetrieb, Öffnung des Hofladens, Verkostung der hauseigenen frischen Bio- Molkereiprodukte und Angebots-Käsetütenverkauf. Für unsere kleinen Gäste "Butterschütteln" aus frischer Bio-Sahne, Strohhüpfburg, Basteln mit dem Waldkindergarten, Ponyreiten, Schminken fröhlicher Kindergesichter, Erlebnis "Fliegender Teppich". Regionaler Markt mit folgenden Ausstellern: Mühlenbäckerei aus Medewege, Schaalseehof Dargow mit Grillstand und Frischräuchermobil mit frischen Fischbrötchen, Gärtnerei Blattschmuck aus Kulpin mit herbstlichen Gestecken und schönen Stauden, Kunsthandwerk, Agrarbetrieb Steinhausen mit Bio-Kürbissen zur Zierde und zum Geniessen, Kunstschmiede Fabian Droste aus Neschow, Informationsstand vom Biosphärenreservat über Veranstaltungen und einer Bücherauswahl, Dechower Appelkist mit Familie Altmann, Felle und Wolle von Andrea Zeh. 4 Klein Salitzer Milchschäferei, Klein Salitz, Dorfstraße 4a, Ansprechpartner: Anja und Andreas Richter, Tel.: Aktionen: Schaukäsen - von der Milch bis zum fertigen Käse - alle Schritte miterleben! Hofführungen zu den Ostfriesischen Milchschafen und französichen Lacaun, Streichelgehege, Kaffee und Kuchen, Strohhüpfburg, Basteln und Filzen, Spinnen und Stricken. 5 Schaalsee Mosterei&Feinkost-Manufaktur, Schönwolde, Kneeser Straße 2, Ansprechpartnerin: Heike Bergmann, Tel.: , Aktionen: Schaumosten, Obstsortenausstellung, Sortenbestimmung und Obstbaum- Pflanzberatung, Streuobst-Infotisch, Frischobstverkauf, Verkostung von sortenreinen Obstsäften, Cafe und regionale Brotmahlzeit. 6 Kunst&Käse,19205 Rögnitz, Hauptstr. 18, Ansprechpartnerin. Ute Rohrbeck, Tel.: Aktionen: Hofladen mit 20 Sorten Rohmilch-Ziegenkäse, Ziegenwurst, 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr Führungen durch die Käserei 2. Klützer Winkel

2 7 Lesser/Schott GbR, Am Park 3, Kalkhorst, Ansprechpartnerin: Anette Lesser, Tel.: , Aktionen: Kaffee und Kuchenangebot, Saftverkostung und Salbenverkauf. 8 Opa s Bauernhof, Neuenhagen, Dassower Straße 26, Ansprechpartnerin: Ina Genzer, Tel.: Aktionen: Pferdearbeit-Kartoffelroden, Kartoffelsuppe+Kuchen, Milchkühe, Hühner, Enten. 9 HOF HOHER SCHÖNBERG, Hohen Schönberg, Kalkhorster Str. 37, Ansprechpartner: Jörg Altmann, Tel.: , Aktionen: Ein Tag auf dem Bauernhof für Kinder mit Arne: 7:30 Uhr : Ziegen füttern und melken, anschließend auf die Weide bringen, 8:30 Uhr : Hühner füttern, rauslassen, tränken, Schweine füttern und auf die Weide bringen, danach Schafe auf der Weide versorgen, Kräuter für Frühstückstee sammeln, ab 10:00 Uhr kleine Frühstückstafel in Bio-Qualität (Brötchen, Butter, Marmelade, Honig, Käse, Milch/ Kakao, Kräutertee) ab 11:00 Uhr Kartoffeln roden und sammeln, ca.12:00 Uhr Feuerholz sammeln im eigenen Wald mit anschließendem Lagerfeuer, Kartoffeln im Feuer backen, 14:00 Uhr : Eier im Hühnerstall suchen, Mehl mahlen, Stockbrotteig vorbereiten,nachmittags freies Spiel und Stockbrot am Lagerfeuer, Alternativprogramm bei Regen: Tiere versorgen wie oben, ab 11:00 Uhr : Kartoffeldruck in der Scheune auf mitgebrachte Textilien, ab 13:00 Uhr: Bratkartoffeln mit Kräuterquark, ab 14:00 Uhr : Eier im Hühnerstall suchen, Mehl mahlen für Eierkuchen machen, Nachmittags freies Spiel. Für die Erwachsenen: 11:00 und 14:00 Uhr geführte Feldbegehung mit Besuch der Aussichtsplattform Hoher Schönberg, 15:00 Uhr Wir erzählen über unsere landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen, ab 11:00 bis 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen in Bio-Qualität, ganztägig: Blumenkränze binden. 10 Klützer Mosterei, Lübecker Str. 3, Klütz, Ansprechpartner: Johann Volk, Tel.: , Aktionen: Fertigungsräume und Brennerei ansehen für Apfel- und Obstsäfte, Marmeladen, Trocken-früchte, Apfelessig, Verkostung aller Produkte, Haben Sie alte OBST-SORTEN? fragen Sie uns, wir kaufen Ihr Obst auch an. Gerne auch Johannisbeeren, Rhabarber, Klarapfel, Sommerscheibe etc. EIN BESUCH BEI UNS lohnt sich immer: Die ehem. Molkerei beherbergt Galerien, ein Cafe und ein Studio mit wechselnden Veranstal-tungen und Kino. 11 Bioland-Gärtnerei Stellshagen, Lindenstraße 1, Stellshagen, Ansprechpartner: Bill Nickel, Tel.: , Aktionen: Hofführungen finden um 10:15 Uhr, um 12:30 Uhr und um 15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Erdkeller hinter dem Gutshaus. 11:00 Uhr Ausstellungseröffnung Seele und Vision von Sonja Mosick. Treffpunkt auf der Wiese vor dem Bettenhaus. Apfelsaft selber pressen. Treffpunkt um 12:30 Uhr am Erdkeller, Verkostung / Verkauf: Auf dem Hof werden hauseigene Produkte sowie Obst und Gemüse zu Hofpreisen angeboten. Verpflegung: aus unserer Gutshausküche servieren wir ab 12:00 Uhr eine leckere Gemüse-Soljanka mit hausgebackenem Brot, Im Gutshaus-Restaurant kann von 12:30-14:30 Uhr mit Voranmeldung auch zu Mittag gegessen werden. Tischreservierung unter Schweriner Umland 12 Demeter Hof Medewege, Schwerin, Hauptstraße 15, Ansprechpartner: Georg Wilhelm Jahn und Stefan Weiß, Tel.: , Aktionen: Hoffest ab 11:00 Uhr mit vielen Aktionen und Leckereien, Einblick in die Milchverarbeitung, ab 16:00 Uhr Kühe von der Weide holen und dann bis Uhr Melken, Hofladen und Hofcafe sind geöffnet.

3 13 Mühlenbäckerei Medewege,19055 Schwerin, Hauptstraße 16, Ansprechpartner: Christian Fries, Tel.: , Aktionen: Müllerei und Bäckereiführungen, Vegetarischer Imbiss, Kaffee und Kuchen, Medeweger Hoffest. 14 Gärtnerei Hof Medewege, Schwerin, Hauptstraße 17, Ansprechpartner: Rainer Holst, Tel.: , Aktionen: Hoffest, Kürbis schnitzen, Blumen-Kränze binden, Bio-Gemüse-Verkauf. 15 Mosterei und Imkerei Ahrensboek, Cambs-Ahrensboek, Dorfstr. 5b, cms.melimalum.de, Ansprechpartner: Dr. Mirco Lunau,, Tel.: , Aktionen: Schaumosten, Führungen durch die Imkerei und zu den Bienen, Informationen zur wesensgemäßen Bienenhaltung, Informationen zur Demeter-Landwirtschaft. 4. Parchim und Ludwigslust 16.Sanddorn Storchennnest, Ludwigslust, Friedrich-Naumann-Allee, Ansprechpartner: Frank Spaethe, Tel.: Aktionen:Das Sanddorncafe hat geöffnet mit Verkauf von diversen Sanddornspezialitäten, der Hofladen im Gartenmarkt hat von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet, 17 Hof Landleben,19372 Repzin, Dorfstr.6, Ansprechpartner: Thomas Engel, Tel.: , Aktionen: Die 3 Demeter -Tomaten und was aus Ihnen werden kann - Kulinarisches aus der Tomate, von 12:00 bis 13:30 Uhr veganer Mittagstisch mit Live Musik, ab 14:30 Uhr veganes Kuchenbuffet im Bauerngarten oder am Schwimmteich genießen., Hofführung: Die zwei Kühe von Repzin, die Bienen und die Pferde, Natur- und Umweltschutz auf dem Hof Landleben 18 Siebengiebelhof, Drenkow, Dorfstraße 10, Ansprechpartnerin: Ve-Anissa Spindler, Café 7, Mobil: Aktionen: Das Café 7 hat geöffnet mit Kaffee, Kuchen und Imbiss, Hofladen geöffnet von 11:00-19:00 Uhr, Kälberstreicheln, Katzenschmusen und Pfauengucken machen den Tag bunt. 5 Rostocker Land 19 Gemüsehof Bastorf, Bastorf, Kastanienweg 24, Ansprechpartner: Reinhard Wittwer, Tel.: , Aktionen: Gemüse-Feldrundgänge um 15.00, und um Uhr. 20 Gut Vorder Bollhagen, Vorder Bollhagen, Hauptstr. 1, Ansprechpartner: Johannes Lampen, Tel.: , Aktionen: Tierschau von Rind, Schaf, Ziege, Gänsen, Enten, Legehennen in Mobilställen, Küken, Führung durch Getreide- und Kartoffellager, Oldtimertrecker mit Kremser, Ziegenkutsche mit Anton dem Ziegenbock, Kinderführungen, Live-Musik, Schafscherer, Kaffee und Kuchen, Gegrilltes vom Rind etc., Hofladen hat geöffnet. 21 Bio- und Erlebnis-Gärtnerei Rohde; Rostock Tannenweg 34 a, Ansprechpartner: Anita und Wolfgang Rohde, Tel.: , Aktionen: Gärtnerei-Führungen, Verkostung und Verkauf von seltenen Gemüse-Sorten, alles über Weizengras mit Verkostung, Imbissangebot vom Grill, selbst gebackener Kuchen, Kaffee oder Tee,

4 22 Biofrisch Nordost, Teschendorf, Am Storchennest 8, Ansprechpartner: Volker Brinkmann, Tel.: , Aktionen: 10:00 Uhr Eröffnung des Bauern- und Kunsthandwerkermarktes mit Live-Musik für Groß und Klein, 14:30 Uhr Vom Fischer und seiner Frau Herrmannshof Theater, Kutschfahrten durch die Gemarkung Teschendorf, Hofladen hat geöffnet, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen, Brause und Saft auf der Wiese vorm Hofladen. 23 LWB Jantzen, Rostocker Chaussee 27, Brodersdorf, Ansprechpartner: Peter-Christian Jantzen, Tel.: , Aktionen: Hofbesichtigung, Bullenfüttern, Hofcafe, Feldgärten, Kartoffeln buddeln für Kinder 24 Solidarische Landwirtschaft, Marineweg 14 c, Wahrstorf, Ansprechpartner: Jane Hoffmann, Tel.: und Gunter Freytag, Tel.: Aktionen: Erntefest, Rundgänge über die Gärtnerei, Schafe, Ziegen, Pferde, alte Pferdegeräte im Gemüsebau, Informationen über die Solidarische Landwirtschaft, Verköstigung mit eigenen Produkten, Kaffee und Kuchen, Basteln und Spiele/Wettbewerbe für Groß und Klein, Rundballenwettrollen, Strohhüpfburg, Peacock`s Icecream Jette macht veganes Bioeis nach Ihren Wünschen und mit unserem Honig, Obst, Gemüse und Kräutern. 25 Bunte Höfe, Bandow, Dorfstr. 23, Ansprechpartner: Moritz Isensee, Tel.: , Aktionen: Wir laden ein zum Kennenlernen unseres Gemüsebaus, der Pferdearbeit, zu Gesprächen über ökologische Landwirtschaft und Formen nachhaltigen Wirtschaftens, wie z.b. gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft, SOLAWI, CSA. 6. Güstrow und Umgebung 26 BioHof & Ölmühle Sander, Rühn, Klosterhof 1, Ansprechpartner: Ingo Sander, Tel.: , Aktionen: Führungen durch die Ölmühle mit Verkostung, Führungen durch die Klosteranlage, Für das leibliche Wohl sorgen Öhlmühle und das Klosterstübchen. 27 Güstrower Werkstätten, Werle, Ausbau 3, Ansprechpartner: Matthias Engel, Tel.: , Aktionen: zu jeder vollen Stunde wird es eine Hof-Führung geben, Strohballen-Stapeln für die Kleinen, Verkostung bzw Verkauf der hofeigenen Produkte. 28 Gut Wardow, Wardow, Schulstr.2, Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Grimme & Jutta v. Kuick, Tel.: Aktionen: Spaziergang über das historische Gutsgelände und durch den idyllischen Park, Besichtigung der selbstgebauten Mobilställe für die Les Bleus Zweinutzungshühner, Küken, Ponyreiten, Kutschfahrten, geführte Touren mit dem Trecker-Kremser zu den Büffeln (aufgrund der begrenzten Kapazität bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden), Schafe, Hühner, Büffel, Verkauf und Verköstigung der hofeigenen Produkte wie Lämmer, Eier, Geflügel, Lammfleisch, Salami, Schinken und Wolle vom Rauwolligen Pommerschen Landschafen. 29 Hofgut Rosengarten, Stechow 1, Walkendorf/OT Stechow, Ansprechpartner: Hubertus Heinemann, Tel.: , Aktionen: Hofführung - um 10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 15:30 Uhr wird Hubertus Heinemann den Besuchern den Hof und den Betrieb vorstellen, Eier aus den Nestern holen - die frischgelegten Eier können von den Besuchern gemeinsam aus den Nestern gesammelt

5 werden, Eierlauf - Ein großer Eierlauf mit tollen Preisen wartet auf die kleinen Gäste, Bastelecke - Für Kinder wird es einen Basteltisch geben, an dem sie spielerisch mehr über das Huhn erfahren können, Kulinarischer Stand - Wir bieten Rührei, hartgekochte Eier mit Butterbrot, Eierwaffeln und verschiedene Kuchen an, dazu gibt es Kaffee und Apfelsaft vom eigenen Hof. 30 Schafscheune Hofkäserei Vietschow, Groß Wüstenfelde OT Vietschow Ringstr. 28, info@schafscheune.de Ansprechpartner: Claudia Schäfer & Steffen Honzera Tel: Aktionen:: Hofführung mit Besuch bei der Schafherde um 11.00, und um Uhr, Uhr Hofkäse-Schule: Käsen für die ganze Familie gemeinsam käsen wir Frischkäse, Filz- und Wollbasteleien für Kinder, Kutschfahrten durch die Felder, Kulinarisches: Schafbratwürste vom Grill, Grillkäse aus der Friteuse, Salate, Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen, zum Trinken gibt es hofeigene Apfelsaft und Holunderblütensirup, Verkostung von hofeigenem Käse und Lammwurst, Hofladen ist geöffnet. 31 Mühlenhof Altkahlen, Altkalen, Mühlenhof 5, Ansprechpartner: Detlef Preuß, Tel.: , Aktionen: Führung durch die einzige regelmäßig produzierende Windmühle Mecklenburg- Vorpommerns, Vollkorn-Brot und Blech-Kuchen aus dem Freiland-Ofen, Kornhalle ist geöffnet. 7. Richtenberger Land 32 Ostsee-Mühle, Langenhanshagen, Dorfstr. 14, Ansprechpartnerin: Sabine Zaepernick, Tel: , Aktionen: 10:00 bis 16:00 Uhr bei uns Schaupressen und Öl-Verkostungen geben. Außerdem organisieren wir den ersten Regionalmarkt an der Ostseemühle. Dort können Kleingärtner aus der Umgebung ihre gartenfrischen Produkte anbieten. 33 Maunz' Ökohof, Wolfsdorf, Schulweg 11 (Hinter der Kapelle), Ansprechpartner: Joachim Maunz Aktionen: Hofführung und wissenswertes zur Honigbiene, Verkostung und Verkauf von Äpfeln und Saft aus eigenem Anbau, Würstchen vom Grill und vegane Suppe, Aktion Mahlzeit: Rezepte der Besucher aus regionalen Zutaten, Bücherverkauf (gebraucht), Kaffee, selbstgebackener Kuchen sowie Eis im Büchercafé.. 34 Hof Zandershagen, Dorfstraße 20, Zandershagen, Ansprechpartnerin: Gaby Fiebig, Tel.: , Aktionen: Hofführungen, Butter selber machen, Kaffee, Kuchen und hofeigenes Eis, Fleisch vom Grill, Hofladen hat geöffnet. 35 Ziegenhof Sievertshagen, Dorfstraße 40, Sievertshagen, Ansprechpartnerin: Margot Stühle, Tel.: , Aktionen: Ziegen gucken, Hofbesichtigungen, Kaffee und Kuchen sowie Köstliches rund um die Ziege. 36 Alter Pfarrhof, Schulstr. 12, Elmenhorst, Ansprechpartnerin: Claudia Resthöft, Tel.: , Aktionen: Eröffnung der 8.BIO-Landpartie, Strohhüpfburg, Streichelwiese, Hofkäse-Schule - Käse zum Selbermachen, Oldtimer-Treckerfahren, Hofführungen, Verkauf hofeigener handwerklich hergestellter Produkte, Brötchen backen für Kinder, Bogenschießen, Pony reiten, Rundballen rollen, Kunsthandwerk, Lehmbau mit Kindern, Süßes und herzhaftes kulinarisches Angebot, BUND - Infostand 37 SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden, 18507Grimmen, Hohenwieden 17,

6 Ansprechpartnerin: Doris Wallow,, Tel.: Aktionen: 12:00 13:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung, Hohenwiedener Chor, :45 Uhr Boogy Trap, 13:30 14:15 Uhr Die Bockum Band, Uhr Line Dance, Bergehalle 15: Uhr Puppenspiel "Das Tierhäuschen, 15:15 16:00 Uhr Prohner Hafengäng, 15:15 17:00 Uhr Hübner & Beeg, 16:15 17:00 Uhr Die Bockum Band, 16:45 Uhr Circus Thalamus Feuershow, Hüpfburg, Spiel- und Bastelstraße, Reitangebot für Kinder Kutschfahrten Traktorrundfahrten Circus Thalamus Liederreisen, Stelzen, Artistik 38. biosanica Manufaktur GmbH, Süderholz, Pommerndreieck 3, Ansprechpartner: Martin Nätscher, Tel.: Aktionen: Uhr bis Uhr Führungen durch die Betriebsstätte zur schonenden Verarbeitung von Bio-Früchten und Bio-Gemüse zu Bio-Trockenfrüchten und Bio- Trockengemüse in Form knackiger Chips, Tabaluga-Kinderfest. Die legendäre Kinderfigur des kleinen Drachen Tabaluga ziert seit diesem Jahr Produktpackungen von biosanica. Das Unternehmen unterstützt damit die Peter Maffay Stiftung, die sich seit Jahren bei der aktiven Betreuung von traumatisierten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen engagiert. 8. Lassaner Winkel/Usedom 39 Kräutergärtnerei Gottschling, Diedrichshagen, OT Guest, Weitenhäger Landweg, Ansprechpartner: Simone und Dr. Hagen Gottschling, Tel.: , Aktionen: Besichtigung von Schaugarten und Gärtnerei. Tee, Kaffee und Kuchen, Kräuterimbiss. Verkauf von Kräutern und Heilpflanzen. 40 Ostseeländer Biobauernhof direkt an der B 111, Züssow, Gustav Jahn Str. 4, Ansprechpartnerin: Heike Wille, Tel.: , Aktionen: Tag des offenen Hofes mit Führungen über den Bauernhof und die Gärtnerei, Schaukäsen, Kaffee, hausgemachter Kuchen und hofeigene Köstlichkeiten. 41 Kräutergarten Pommerland,17440 Lassan, OT Pulow, Am Sonnenacker 3-5, Ansprechpartnerin: Christiane Wilkening, Tel.: Aktionen Führungen durch die Teemanufaktur bei laufender Produktion und durch Kräutergarten, Teeverkostung, Kinderunterhaltung mit Kasperline Puppentheater. Kinderschminken, Trommelbau für Kinder und natürlich Essen und Trinken. 42 Duft- und Tastgarten, Am Weiher 9, Papendorf bei Lassan, Ansprechpartnerin: Ute Janda, Tel.: , Aktionen: Kräuterführung zu Themen wie essbare Blüten, Kräuter, die die Speisen bekömmlicher machen und Wildkräuter auf dem Speiseplan. Dazu bieten wie eine kulinarische Vielfalt zum probieren - verschiedene Kräutersnacks mit Kräutern aus dem Garten. Für die Kinder gibt es Blütentatoos auf der Haut, Blütenmandalas zum selbst gestalten und einen abwechslungsreichen Barfussweg zu erleben. 43 Inselkäserei Usedom, Usedom, Welzin 30, Ansprechpartner: Steffen Schultze, Tel.: , Aktionen: Verkostung und Verkauf von Kuhmilchkäse nach Schweizer Art, Raclette-Brötchen, Bio-Wein, Holger Schultze, Glasbläser aus Greifswald bläst Glas am mobilen Glasofen, Kaffee und Kuchen, Weindegustation von Jürgen Landmann, Bio-Wein vom Tuniberg im Breisgau, Liveband open end.

7 9. Insel Rügen 44 ERSTE EDELDESTILLE, Lieschow 17, Ummanz, Ansprechpartner: Rainer Hessenius, Tel.: , Aktionen: Verkostung und Verkauf von sortenreinen Obst-Schnäpsen, Weinen und Likören, Beratung zu alten Obstsorten, Erläuterungen Brennerei. 45 Insel e.v. Kransdorf, Kransdorf, Kransdorf 1, Ansprechpartner: Burkhard Gielow, Tel.: , Aktionen: Besichtigung der Gärtnerei mit Verkauf, Besichtigung der Bio-Tiere, wie Rinder, Schweine mit Ferkeln, Hühner und Gänse sowie des Hühnermobils, die Cafeteria mit zahlreichen hauseigenen Produkten hat geöffnet. 43 Gut Rosengarten, Garz, Rosengarten 9a, Ansprechpartnerin: Fanni Anklam, Tel.: Aktionen: 11:00 und 14:00 Uhr Führung durch die Gärtnerei, Hofladen bietet Kaffee und Kuchen sowie saisonales Gemüse aus eigenem Anbau und Produkte aus eigener Produktion an, herzhafte warme Speisen für den kleinen Hunger vom Grill und aus dem Topf. 47 Obstparadies Altkamp, Putbus, Dorfstr.5, Ansprechpartner: Peter Rolker, Tel.: , Aktionen:11:00 und 14:00 Uhr Rundgang durch die Obstanlage, Besichtigung von Maschinen zur Obst-Ernte, Verkostung und Verkauf von Obst, Kaffee und Kuchen, Obstsorten-Quiz. 48 Naturparadies Teutenberg, Middelhagen/Rügen, Alt Reddevitz 35, Ansprechpartnerin: Doris Teutenberg, Tel.: Aktionen: im 100jährigen Apfelgarten "Naturparadies Teutenberg" ein ruhiges kleines gemütliches Fest für Jung und Alt mit dem beliebten Bio-Apfelsaft des Hauses aus den ungespritzten Früchten der alten Sorten, Kaffee und Kuchen, Schmalzstullen zum Apfelwein, Pommernsuppe, Kartoffelpuffer mit selbst gemachtem Apfelmus, Deftiges vom Grill zum Bier, Apfelpunsch, Sanddorn-Grog, Kurzvortrag über gut verträgliche alte Apfelsorten für Apfel- Allergiker, Bio-Obst-Verkauf u.a.m. im kleinen Hofladen, u.a. die alte Sorte Jakob Fischer, am Abend kleines Feuer auf der Terrasse mit Schlossblick. 49 Ökohof Ranch am Torfmoor, Ostseebad Göhren, Am Tör 4, Ansprechpartner: Nils-Torsten Volk, Tel.: Aktionen: Führung zu den Rauwolligen Pommerschen Landschafen, Kuchen und Brot aus dem Lehmbackofen, Hofladen ist geöffnet. 10. Röbel Müritz 50 Sauenfreilandhaltung Karbow,46 Wittstockerstr.15, Melz, Ansprechpartner: Helmut Solf, Tel.: , Aktionen: 15:00 Uhr Fahrt mit dem Hubwagen (Ferkel-Taxi) durch die Sauenfreilandhaltung. 51 AGRAR GmbH Lärz-Krümmel, Krümmel, Up n Hoff 1, Ansprechpartner: Dr. Joachim Gawlik, Tel: , Aktionen: Führung zur Puten-Herde und zur AUBRAC-Rinder-Herde (Treffpunkt am Stall hinter der Gaarzer Mühle), Vorstellung der Produktpalette, wie Kartoffeln, Topinambur u.a.. 52 Erdhof Seewalde, Seewalde 2, Seewalde, Ansprechpartner: David Peacock, Tel.: , Aktionen: Tiere haut nah: Esel, Schweine, Hühner, Schafe, um 10:30 Uhr erste Abfahrt zur Mutterkuhherde - Ab auf den Hänger und zum Roten Höhenvieh, Ab 11:00 Uhr Apfel Mosten,

8 Vielfältiges Obst von der Streuobstwiese zu Saft pressen, Ab 12:00 Uhr Gegrillte Feinkost vom Hof, Husumer Sattelschwein Spanferkel, Angler Rind Bratwurst, Steaks und mehr, Um 13:30 Uhr Schweine schmusen, Erleben wie Schweine drauf sind, Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Um 14:30 Uhr letzte Abfahrt zur Mutterkuhherde, Um 16:30 Uhr Tiere Füttern, Um 17:00 Uhr Angler Rotvieh melken, Die Besonderheiten der Hof Käseküche probieren, Heu Hüpfburg, Hof Quiz, Esel striegeln, Technik Ausstellung. 11. Neubrandenburg und Neustrelitz 53 LWB Karsten Dudziak, Neustrelitz, Sophienhof 3, Ansprechpartner. Karsten Dudziak, Tel.: , Aktionen: 10:00 Uhr Fahrt mit dem Hubwagen (Ferkel-Taxi) zur Freilandhaltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln in ihren Hütten. 54 Bioland-Gärtnerei Watzkendorf, Blankensee-Watzkendorf, Zum Mühlenbach 1 Ansprechpartnerin: Sabine Kabath, Tel.: Aktionen: Die Glocke läutet ab 10:00 Uhr zur Traktorfahrt über die Gemüsefelder; gespannt sein darf man auf die vielen Tomatensorten, die es natürlich auch zu verkosten gibt; warum der Gärtner nicht nur auf Hummeln sondern auch auf Bienen steht kann man erfahren. Aber auch viel Technik zum Anfassen und Staunen präsentieren die Gemüsegärtner. In gemütlicher Runde bei Speis und Trank darf gefachsimpelt werden. 55 Schäferei Hullerbusch, Feldberger Seenlandschaft, Hullerbusch 2, Ansprechpartnerin: Josefine Hermühlen, Tel.: , Aktionen. 10:00 und um 15:00 Uhr eine Hofführung und Spaziergang mit der Schaf-Herde. 56 Datze Naturrind und Landschaftspflege, Datzetal / OT Pleetz, Salower Weg, Ansprechpartner: Hans-Albrecht Witte, Tel.: , Aktionen: 14:00 und um 16:00 Uhr Besichtigungsspaziergang in die Datzeniederung unterhalb der Neubrandenburger Oststadt. 14:00 Uhr Mitarbeiter des Naturparkes Feldberger Seenlandschaft, Axel Griesau gibt Erläuterungen zum Vorkommen, zum Schutz und zur Beobachtung seltener Tierarten in der Datzeniederung. Treffpunkt ist die Bahnschranke im Wiesenweg im Ortsteil Küssow der Stadt Neubrandenburg. Der Treffpunkt ist mit der Stadtbuslinie 4 und einem kurzen Fußweg durch das Dorf Küssow gut zu erreichen. Anhang: Text zur 8. BIO-Landpartie, Deckblatt sowie Karte mit Höfen zur kostenlosen Verwendung Rückfragen: Dr. Burkhard Roloff, BUND, Tel.: und

6 Klein Salitzer Milchschäferei, Klein Salitz, Dorfstraße 4a,

6 Klein Salitzer Milchschäferei, Klein Salitz, Dorfstraße 4a, 1 Gut Gallin, 19258 Gallin, Hauptstr. 1, www.gutgallin.de, Ansprechpartner: Jens Rasim, Tel.: 038842 21739, Aktionen: 10:30 Uhr Flurbegehung mit Tierschau im rustikalen Hänger, Musik zwischendurch, BungeeRun

Mehr

Folgende 30 Bio-Höfe nehmen an der 5. BIO-Landpartie 2012 mit besonderen Aktionen und Angeboten teil:

Folgende 30 Bio-Höfe nehmen an der 5. BIO-Landpartie 2012 mit besonderen Aktionen und Angeboten teil: Vorankündigung Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesgeschäftsstelle Wismarsche Straße 152 19053 Schwerin Tel.: 0385 52133913 Fax 0385 52133920 burkhard.roloff@bund.net www.bund/mv 07.09.2012-30

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Ihr Rainer Kress Hoteldirektor

Ihr Rainer Kress Hoteldirektor Lieber Gast, schön dass Sie heute zum Mittag- oder Abendessen unser Gast sind. In unserem Restaurant laden wir Sie ein, die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns zu schmecken. Genießen Sie die guten Speisen,

Mehr

Unsere Höfe in Mecklenburg-Vorpommern

Unsere Höfe in Mecklenburg-Vorpommern Feine Käsespezialitäten und Molkereiprodukte aus Hof- und Dorfkäsereien handwerklich traditionell köstlich Unsere Höfe in Mecklenburg-Vorpommern Auf den Höfen der Milch- & Käsestraße Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ausflugsziele. Pakete und Preise. Paket 1: Landhaus Panker SATENJENDORFER ESELKUTSCHE

Ausflugsziele. Pakete und Preise. Paket 1: Landhaus Panker SATENJENDORFER ESELKUTSCHE Paket 1: Landhaus Panker Zeitbedarf: 3 Stunden Besonders empfohlen für: Familie mit sehr kleinen Kindern. Und wer leckere Torten liebt. Preis: 45 EUR für 2-6 Personen Komplettpreis, ohne Verpflegung. Begrüßung

Mehr

Thema 1: Die Kartoffel

Thema 1: Die Kartoffel Thema 1: Die Kartoffel Die Teilnehmer machen Bekanntschaft mit allen Etappen der Kartoffel, vom Anbau bis auf den Teller. 09:30 Besichtigung des Kartoffelfeldes und allgemeine Informationen 10:30 Gruppe

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Essen und Trinken. Was der Bauer gerne isst, schmeckt auch dem Tourist. Tasse Kaffee mit. Kuchen vom Blech 4,95

Essen und Trinken. Was der Bauer gerne isst, schmeckt auch dem Tourist. Tasse Kaffee mit. Kuchen vom Blech 4,95 Essen und Trinken Was der Bauer gerne isst, schmeckt auch dem Tourist Tasse Kaffee mit Kuchen vom Blech 4,95 Kleine Speisen Kleiner Salat mit Brot 5,95 (Salat, Gurken, Paprika, Mais, Tomaten, Radieschen,

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reiner BRÖCKMANN Spargelhof Haus Mundloh Sinnerstr. 7, 59199 -Flierich Telefon: 02383 50362; Fax: 02383 952133 Nur während der Spargelzeit: Mo. - So.: 8:30-19:00 Uhr Pferdefreunde und Spargelliebhaber

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

KALTE GETRÄNKE. TIRPITZ-WASSER 15,- Kaufen Sie eine BPA-freie Tirpitz Flasche und füllen Sie diese mit herlich, frischen Wasser aus Westjütland

KALTE GETRÄNKE. TIRPITZ-WASSER 15,- Kaufen Sie eine BPA-freie Tirpitz Flasche und füllen Sie diese mit herlich, frischen Wasser aus Westjütland KALTE GETRÄNKE TIRPITZ-WASSER 15,- Kaufen Sie eine BPA-freie Tirpitz Flasche und füllen Sie diese mit herlich, frischen Wasser aus Westjütland ÖKOLOGISCHER SOFTDRINK 25 cl 20,- Apfelsine, Lemon, Cola,

Mehr

Erlebnisführung. Ca. 3UE 100,00 je Schulklasse und Kindergartengruppe Unkosten für Wolle 2,00 je Person

Erlebnisführung. Ca. 3UE 100,00 je Schulklasse und Kindergartengruppe Unkosten für Wolle 2,00 je Person Führung Nr.: 3 Inhalt des Angebots Erlebnisführung Vom Schaf zur Wolle Wir erleben hautnah geschorene und nicht geschorene Schafe, lernen beim Begreifen der Tiere das Wollfett Lanolin kennen, bearbeiten

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Workshop Jugendbuch: Lesenswert! Lesen stärkt die Seele Referentin: Renate Paßmann-Lange Material zum

Mehr

Getränke & Frühstück

Getränke & Frühstück Getränke & Frühstück Wohlfühlen & genießen So kann der Tag beginnen... mit einem schönen Frühstück in gemütlicher Atmosphäre. Lassen Sie Ihr Frühstück im Goldberg s Törtchen zu einem besonderen Erlebnis

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 14. April 2018, Samstag Spanferkel 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten & Wohnung Viele,

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

VEREHRTE GÄSTE UND FREUNDE DER KLEINEN SCHORFHEIDE!

VEREHRTE GÄSTE UND FREUNDE DER KLEINEN SCHORFHEIDE! VEREHRTE GÄSTE UND FREUNDE DER N! Seit dem 16. Oktober 2006 kochen wir nun hier in Annenwalde. Meine Liebe zum Kochen habe ich in Nordrhein Westphalen entdeckt; in meinen Wanderjahren rund um den Globus

Mehr

Schule am Bauernhof am Judendorfergut bei Familie Pilz Mayr

Schule am Bauernhof am Judendorfergut bei Familie Pilz Mayr Schule am Bauernhof am Judendorfergut bei Familie Pilz Mayr Gerne geben wir Einblick in das Leben, Wohnen und Schaffen auf unserem Bauernhof. Mein Name ist Sonja Pilz und ich möchte mich und unseren Bauernhof,

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Inhaltsverzeichnis Wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 02-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Leute S. 14-15 Favoriten S. 16-18 Aktion S.

Mehr

Unser Mittagstisch vom 05. bis 10. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 05. bis 10. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 05. bis 10. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Hähnchen nach italienischer Jäger Art mit Oregano, Oliven und Kartoffel Stampf Rote Beete Couscous Salat mit Ziegenkäse und

Mehr

Zauberhaft frühstücken am Wochenende

Zauberhaft frühstücken am Wochenende Zauberhaft frühstücken am Wochenende Am Wochenende und an Feiertagen von 10-13 Uhr präsentieren wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet : Fruchtjoghurt, Obstsalat, Quarkcocktail frische gemischte Brötchen

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Speisen & Getränke Willkommen im Zittertal wir haben uns einen Traum erfüllt den Traum vom eigenen Café. Unser ehemaliges Wohnzimmer ist umgebaut und soll nun Ihnen gehören: zum Entspannen nach einem

Mehr

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Zauberhaft frühstücken am Wochenende

Zauberhaft frühstücken am Wochenende Zauberhaft frühstücken am Wochenende Am Wochenende und an Feiertagen von 10-13 Uhr präsentieren wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet : Fruchtjoghurt, Obstsalat, Quarkcocktail frische gemischte Brötchen

Mehr

Im hase liegt der Fokus auf der Natürlichkeit, also purem, leckerem Essen & Trinken ohne unnötigen Schnickschnack.

Im hase liegt der Fokus auf der Natürlichkeit, also purem, leckerem Essen & Trinken ohne unnötigen Schnickschnack. Im hase liegt der Fokus auf der Natürlichkeit, also purem, leckerem Essen & Trinken ohne unnötigen Schnickschnack. In unserer hauseigenen Küche stellen wir die süßen & herzhaften Speisen mit viel Liebe

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten 28. April 2018, Samstag Kalbsleber in Calvados.Sauce Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten

Mehr

SPEISE- & GETRÄNKEKARTE

SPEISE- & GETRÄNKEKARTE SPEISE- & GETRÄNKEKARTE GENIESSEN UND ERLEBEN AUF DER HARDT Individuelle Schätze ob für Ihren Gaumen oder Ihr zu Hause das finden Sie im ganzjährig geöffneten Café Elise auf der Hardt. Handverlesene Produkte

Mehr

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch Lö sungen 1. Verstehen I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch II. III. IV. Wovon handelt der Text? vom deutschen Wein von deutschen Spezialitäten von den Essgewohnheiten einiger Menschen

Mehr

Innovationsreise Kärnten - Steiermark

Innovationsreise Kärnten - Steiermark Programm 1. Tag: Montag, 23. Mai 2016 Um 04:30 Uhr Abfahrt ab Bozen nach Eberndorf (Kärnten) mit Kaffeepause unterwegs. Am späten Vormittag Besichtigung des Biohofs Tomic. Auf den extensiv bewirtschafteten

Mehr

CAFÉ FÜR DIE SEELE. Picknickkorb für den Strand

CAFÉ FÜR DIE SEELE. Picknickkorb für den Strand CAFÉ FÜR DIE SEELE Unser Café Pieni gehört mittlerweile zu einem beliebten Anlaufpunkt für Urlauber, Reisende und Einheimische im Ostseebad Ahrenshoop. Hier finden Sie eine Zutat, die sich in all unseren

Mehr

Tagungspauschalen 2016

Tagungspauschalen 2016 L an dgasthaus Tagungspauschalen 2016 Tagen und Lernen auf dem Wintringer Hof Im, gelegen am Tor zum Biosphären-Reservat Bliesgau und auf dem JakobsPilgerweg, tagen Sie inmitten unberührter Natur stadtnah

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Wilfrid BRINKMANN Hof Brinkmann Im Sundern 6, 58730 -Bausenhagen Telefon: 02373 76413, Fax: 02373 76196 e-mail: WilBrink@t-online.de Mo. - F.: tagsüber bis Mittag Wilfrid Brinkmann übernahm 1988 den elterlichen

Mehr

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück 9 Gesunde Ernährung Tägliches, freies Frühstück Die Kinder haben täglich die Möglichkeit zwischen 8:00 und 9:30 in ihrer Gruppe zu frühstücken. Wir bieten den Kindern dieses freie Frühstück aus folgenden

Mehr

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Hähnchen in Mandelkruste dazu Senfsauce und Kartoffel Pommes Winter Gemüse Salat mit Rotkohl, Walnuss und Balsamico

Mehr

Sonntag, 15. April. TAG der offenen Gärtnereien

Sonntag, 15. April. TAG der offenen Gärtnereien Sonntag, 15. April TAG der offenen Gärtnereien Herzlich Willkommen liebe Gäste, im Rahmen der 700-Jahr-Feier stellen wir, die Gärtner aus Albertshofen, unsere Betriebe vor. Die Erzeugnisse werden mit modernster

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Sehr verehrter Gast. Ihre Familie Winkler und Mitarbeiter

Sehr verehrter Gast. Ihre Familie Winkler und Mitarbeiter Sehr verehrter Gast Es freut uns Sie recht herzlich beim Waldemar begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden und hoffen, dass Sie mit unserem Angebot zufrieden sind. Außerdem möchten wir

Mehr

Lange Straße 35, Vorwerk, Telefon: / 95105

Lange Straße 35, Vorwerk, Telefon: / 95105 ``... Sonnenstrahlen behaglich wärmend, Blütenknospen die ihnen entgegenstreben, begleitet vom Gesang wiederkehrender Vögel und die Genüsse des ersten Gemüses und des leichten Essens, machen den Frühling

Mehr

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus:

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus: Bio find ich kuh-l Wir, die LauF-Gruppe der Pestalozzi-Schule Göppingen (Lernen in außerschulischen Feldern) und die begleitenden Lehrerinnen Frau Büchele und Frau Rapp waren sofort Feuer und Flamme für

Mehr

Gut gegessen. Guter Tag.

Gut gegessen. Guter Tag. Gut gegessen. Guter Tag. GETRÄNKE Heiß Kaffee Tasse...1,70 Kaffee Becher...2,00 Schokolade...2,10 Cappuccino...2,20 Latte Macchiato...2,50 Espresso...1,80 Espresso doppelt...2,60 Espresso Macchiato...2,50

Mehr

Schule und Landwirtschaft:

Schule und Landwirtschaft: Schule und Landwirtschaft: Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Das Projekt Schule und Landwirtschaft Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen Ca. 7.000 TN jährlich Region Hamburg Seit

Mehr

Rezepte aus der Heimat

Rezepte aus der Heimat Rezepte aus der Heimat Frisch gefischt, regional eingekauft und mit Leidenschaft zubereitet Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute wächst so nah nach diesem leicht abgewandelten Motto kochen wir.

Mehr

Die Welt des Sanddorns immer eine Reise wert!

Die Welt des Sanddorns immer eine Reise wert! Die Welt des Sanddorns immer eine Reise wert! Traditioneller Sanddornbetrieb Gläserne Schauproduktion Führungen inklusive Verkostungen Auf Bustouristik sind wir bestens eingerichtet.* Unsere Führungen

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte

in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte in unserem Wiazhaus fühlen Sie sich wia z Haus Speisekarte Griaß eich Regional qualitativ - saisonal Wir verkaufen ausschließlich Produkte aus eigener Fleischproduktion. Bei Produkten die wir zukaufen

Mehr

Biotradition seit 1986

Biotradition seit 1986 Biotradition seit 1986 Inhalt Was ist der Martinshof? Was ist der Martinshof? Die Martinshof-Qualität 3 4 Monika und Gerhard Kempf leiten den Martinshof Ansässig im idyllischen Osterbrücken in St.Wendel,

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Anne LEMMES Bauernhof und Annes Lädchen Lichtendorfer Str. 16, 59439 -Hengsen Telefon und Fax: 02301 4299 Mo., Di., Fr.: 07:45-11:00 und 15:30-17:30 Uhr Do.: 07:45-11:00 und 15:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Lange Straße 35, Vorwerk, Telefon: / 95105

Lange Straße 35, Vorwerk, Telefon: / 95105 ``... Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah, die Blätter fallen, fallen wie von fern, als welkten in den Himmeln ferne Gärten...`` Besonderes für den Herbst! Rote Beete -Taler, mit Ziegenkäse und Walnusskrokant

Mehr

... mit allen Sinnen.

... mit allen Sinnen. BAUERNHOF-BE-GREIFEN Ziegen-Tollhaus & Kuh-Laufstall mit Besuchergalerie Kleintier-Kuschelzone Schausennerei Sennschule Hofladen Kräutergarten Molke-Kosmetikverarbeitung Bauernhofspezialitäten Verköstigungen

Mehr

Frühstücksträume. a, c, e, g

Frühstücksträume. a, c, e, g Speisen & Getränke Frühstücksträume Ergänzend zu Ihrem gewählten Frühstück servieren wir gern die Extras 1 Tasse Kaffee & 1 x nachgeschenkt (incl.) 1 Glas Tee (Schwarz, Früchte, Kräuter) (incl.) 1 Glas

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Friedhardt FREISENDORF Hof Freisendorf, Kartoffelbauer UNsere Knolle Im Dorf 29, 44532 -Niederaden Telefon: 02306 43843, Fax: 02306 370471 Mo., Di., Do., Fr.: 09:00-18:00 Uhr Mi., 09:00-13:00 Uhr Friedhardt

Mehr

Genießen im Café Prütt

Genießen im Café Prütt Speisen & Getränke Genießen im Café Prütt So kann der Tag beginnen... mit einem schönen Frühstück in gemütlicher Atmosphäre. Wir bemühen uns Ihr Frühstück immer zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.

Mehr

bistrocafé lavari SPEISEKARTE

bistrocafé lavari SPEISEKARTE SPEISEKARTE Frühstück zu jedem Frühstück gibt es ein Heißgetränk Ihrer Wahl Deutsches Frühstück 1 Brötchen 7, Butter 11, 1 gekochtes Bio-Ei 8 und Marmelade/ Honig 4,20 Müsli Frühstück Vollkornmüsli 7,

Mehr

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant 1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das

Mehr

am 22. April 2017 von 13 Uhr bis 17 Uhr

am 22. April 2017 von 13 Uhr bis 17 Uhr Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof

Mehr

Schön, dass Ihr da seid. Allergie und Nahrungsmittelintoleranz. Regional, saisonal, selbstgemacht. Wenn es Euch gefallen hat. Bio

Schön, dass Ihr da seid. Allergie und Nahrungsmittelintoleranz. Regional, saisonal, selbstgemacht. Wenn es Euch gefallen hat. Bio Speisen & Getränke Schön, dass Ihr da seid Wir wollen, dass Ihr Euch in schönem Ambiente mit liebevoll zubereiteten Leckereien wohlfühlt. Regional, saisonal, selbstgemacht Rhabarberkuchen im Frühling?

Mehr

Speisen und Getränke. Café & Restaurant

Speisen und Getränke. Café & Restaurant Speisen und Getränke Café & Restaurant Herzlich willkommen! Schön, dass Sie bei uns sind. Alle Mitarbeiter heißen Sie herzlich willkommen und werden Sie freundlich und prompt bedienen. Und doch wird unser

Mehr

Kaffeearomen (Vanille, Caramel, Hazelnut)

Kaffeearomen (Vanille, Caramel, Hazelnut) die gute Stube Liebe Gäste, unser Bestreben ist es, dass Sie sich wohlfühlen und für einen Augenblick den Alltag vergessen können. Dazu reichen wir Ihnen Speisen aus eigener Herstellung, die wir immer

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Speise & Getränkeangebot Montag bis Sonntag für Sie geöffnet kalte und warme Speisen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Speise & Getränkeangebot Montag bis Sonntag für Sie geöffnet kalte und warme Speisen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Speise & Getränkeangebot Montag bis Sonntag für Sie geöffnet kalte und warme Speisen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Heißgetränke Arabica Hochlandkaffee (2) Tasse 2,00 Arabica Hochlandkaffee (2) Pott 2,50

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Vorspeise Leberknödelsuppe 3,00. Hauptgerichte

Vorspeise Leberknödelsuppe 3,00. Hauptgerichte Vorspeise Leberknödelsuppe 3,00 Hauptgerichte Burgunderbraten mit Kloß und Blaukraut 8,50 Rumpsteak mit Pommes und Salat 12,00 Kalbsbraten mit Kloß und Wirsing 9,00 Kalbssteak mit Steinpilz-Soße und Pommes,

Mehr

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Essen und Trinken mit Stern und Spirale Ernährungsstern und Ernährungsspirale für Karl Der Stern und die Spirale können die tägliche Lebensmittelzufuhr verdeutlichen. Der Stern hat acht Strahlen. Sie stehen für acht Lebensmittelgruppen. Auf

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See Mecklenburgische Seenplatte Ferienpark Metow An der Luftkurort Plau am See Direkt am Wasser Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies Plau am See, dem Westtor der Mecklenburger Seenplatte. Sie werden

Mehr

Produzentenempfehlungen

Produzentenempfehlungen BIO Hof BRINKMANN Fröbelstraße 4 D 32791 Lage Telefon: +49 (0) 5232 5749 Web: www.hof brinkmann.de email: info@hof brinkmann.de BIO Hof FRENSER Kapellenstr. 191 D 33378 Rheda Wiedenbrück / Lintel Telefon:

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Rinder-, Schweine- und Hähnchenfiletsteaks von Lavastein Grill. Überraschungspfanne ( Chefkoch's Spezialitäten )

Rinder-, Schweine- und Hähnchenfiletsteaks von Lavastein Grill. Überraschungspfanne ( Chefkoch's Spezialitäten ) Buffet 1 Hausgemachtes frisches Brot mit Kräuterbutter und TomatenPaprika Pesto mit Verschiedene frischen Salate von SalatBar Rinder, Schweine und Hähnchenfiletsteaks von Lavastein Grill Pfeffersauce,

Mehr

Für den Laden wurden im November 2017 folgende schriftliche Bemerkungen abgegeben. Kunde seit x Jahren

Für den Laden wurden im November 2017 folgende schriftliche Bemerkungen abgegeben. Kunde seit x Jahren Für den Laden wurden im November 17 folgende schriftliche Bemerkungen abgegeben Was ich besonders schätze Den Mut der Hofleute, das ehemalige Hotel mit viel Engagement in den tollen Hofladen zu verwandeln!

Mehr

Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Thai Curry Hähnchen an Kurkuma Reis mit Erdnüssen Kartoffel Sauerkraut Gratin mit Mozzarella überbacken dazu bunter Salat 7,90

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

KLEINE LECKEREIEN. BAUERNFRÜHSTÜCK Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzgurken, Speck, Eier, Sahne und Tomate 8,90

KLEINE LECKEREIEN. BAUERNFRÜHSTÜCK Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzgurken, Speck, Eier, Sahne und Tomate 8,90 LECKEREIEN GERÖSTETES LANDBROT MIT HAUSGEMACHTEM SCHMALZ mit Sonnenblumen-, Kürbiskernen, Zwiebeln, Äpfeln, Backpflaumen, Aprikosen, Cranberries, Rosa Pfeffer 3,80 außer Haus 5,00 BAUERNFRÜHSTÜCK Kartoffeln,

Mehr

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Kommunikation regionaler Bioprodukte: Statement Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Qualität auf der ganzen Linie Premiumlebensmittel mit Mehrwert für Natur und Region 6. Oktober 2009

Mehr

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassen- zimmer Die CD-Serie für Schulen Der Bauernhof als Klassenzimmer Die CD-Serie für Schulen und alle, die sich dafür interessieren, wie unsere Lebensmittel

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

Kaffee 9, klein Kaffee 9, groß 1,30 1,60. Espresso 9 1,40. Latte Macchiato 9 Latte Macchiato Karamel 1,2,9 2,30 2,90

Kaffee 9, klein Kaffee 9, groß 1,30 1,60. Espresso 9 1,40. Latte Macchiato 9 Latte Macchiato Karamel 1,2,9 2,30 2,90 Das sind Wir! Unsere Philosophie Kaffee 9, klein Kaffee 9, groß 1,30 1,60 Espresso 9 1,40 Latte Macchiato 9 Latte Macchiato Karamel 1,2,9 2,30 2,90 Milchkaffee Grande 9 Milchkaffee Haselnuss 1,2,9 2,60

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal Partschins Ab-Hof-Verkauf Biohof Niedereben Saringstraße 51 39020 Rabland Tel. +39 0473 968208 www.niedereben.it info@niedereben.it Produkte: Wurstwaren, Apfelsaft, Wein, Essig, Gemüse (Bio) Hofbrennerei

Mehr

Sonntag, 20. September :00 bis 18:00 Uhr. 13. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 20. September :00 bis 18:00 Uhr. 13. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 20. September 2015 11:00 bis 18:00 Uhr 13. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON

bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON Liebe Gäste, Frische, Natürlichkeit, Regionale Produkte dies sind Dinge, auf die wir in unserem Haus, besonders in der Küche, größten

Mehr

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda Bildungswege Leben und Lernen im Grünen dieser Leitsatz steht in Haubinda in Thüringen im Blickpunkt. Im Hermann-Lietz-Internat wird großer Wert auf eine ökologisch-landwirtschaftliche

Mehr

MENÜ 1 ~ Vorspeise: Hochzeitssuppe und gemischter Rohkostsalat ~ ~

MENÜ 1 ~ Vorspeise: Hochzeitssuppe und gemischter Rohkostsalat ~ ~ Gasthaus Rauchkate, B. Köckritz, Dohrenweg 2, 27616 Beverstedt Restaurant & Café Gasthaus Rauchkate Miniatur-Golf-Park Beverstedt-Wehldorf 04747 8069 www.rauchkate-beverstedt.de BIO-Speisen & Getränke

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr