Folgende 30 Bio-Höfe nehmen an der 5. BIO-Landpartie 2012 mit besonderen Aktionen und Angeboten teil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folgende 30 Bio-Höfe nehmen an der 5. BIO-Landpartie 2012 mit besonderen Aktionen und Angeboten teil:"

Transkript

1 Vorankündigung Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesgeschäftsstelle Wismarsche Straße Schwerin Tel.: Fax Bio-Betriebe in Mecklenburg und Vorpommern öffnen an einem Tag - Bio-Höfe, -Verarbeiter und -Vermarkter in neun Regionen stellen sich vor - Landwirtschaftsminister Dr. T. Backhaus eröffnet 5. BIO-Landpartie in Bollewick Am Samstag, dem findet landesweit die fünfte BIO-Landpartie in Mecklenburg und Vorpommern statt. Von bis Uhr öffnen 30 erfolgreiche Bio-Höfe, -Käsereien, - Bäckereien, -Mostereien, -Fleischereien sowie -Vermarkter, um für interessierte Besucher die Praxis der ökologischen Erzeugung, handwerklichen Verarbeitung und der regionalen Vermarktung erlebbar zu machen. Dr. Burkhard Roloff, Koordinator vom BUND Landesverband zu den Besonderheiten und zur Zielgruppe der 5. BIO-Landpartie: Die fünfte landesweite und verbandsübergreifende BIO- Landpartie präsentiert 30 kleine und mittlere Bio-Höfe mit hofeigener Verarbeitung bzw. regionaler Vermarktung und ein großes Bio-Gut mit einer sehr vielfältigen Betriebsstruktur. Interessierte Besucher können an einem Tag in neun Regionen des Landes auf zwei, drei oder vier Höfen je Region erleben, wie Getreide oder Gemüse angebaut wird, wie Brot gebacken, Obst gepresst oder Käse hergestellt wird und dabei Wurst, Obstsäfte oder Milchprodukte probieren und kaufen. Es besteht die Möglichkeit mit den erfahrenen Bauern, Gärtnern, Schäfern, Bäckern, Mostern, Käsern oder Fleischern ins Gespräch zu kommen. Kleine und große Besucher können auf den einzelnen Höfen Ziegen, Schafen, Hühnern, Rindern, Pferden oder Schweinen begegnen und sie auch streicheln. Ein BIO-Reise-Bus wird vom Schweriner Bahnhof aus in die Schaalsee-Region fahren und dort an einem Tag zwei Bio-Höfe besuchen und den Regionalwarenladen in Zarrentin. Der Schirmherr der 5. BIO-Landpartie, der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus wird die 5.BIO-Landpartie an diesem Tag um 10:00 Uhr in den Gläsernen Landwerkstätten" von Thönes Natur in Bollewick eröffnen. Folgende 30 Bio-Höfe nehmen an der 5. BIO-Landpartie 2012 mit besonderen Aktionen und Angeboten teil: Klein Salitzer Milchschäferei, Klein Salitz, Dorfstraße 4a, Ansprechpartner: Anja und Andreas Richter, Tel.: Aktionen: Hofführungen und beim Melken zusehen, Käseverkostung, Kinderprogramm mit Basteleien sowie Spezialitäten rund ums Schaf, Hofladen ist geöffnet, Kaffee und Kuchen, Ostfriesische Milchschafe und französiche Lacaun

2 Schaalsee Mosterei&Feinkost-Manufaktur, Schönwolde, Kneeser Straße 2, Ansprechpartnerin: Heike-Bergmann, Tel.: , Aktionen: Mosterei-Besichtigung bei laufendem Betrieb, Verkostung von 10 sortenreinen Säften und weiteren Säften aus historischen Sorten, NABU-Wanderausstellung Streuobst, Tafelobstverkauf, Verkostung der Feinkost-Manufaktur u.a. Wildobst, Wildbeeren und Wildkräuter, Bio- Kaffee und Bio-Kuchen, Hofladen ist geöffnet mit Wildwurst und Honig De oll Dörpschaul, Rosenow, Dorfmitte 6, Ansprechpartnerin: Ute Alm-Linke, Tel.: , Aktionen: Sehen, Riechen und Staunen im hauseigenen Wildkräuter- und Bauerngarten mit über 140 verschiedenen Kräutern und Pflanzen, Entdecken fast vergessener Kinderspiele, Kieken und Köpen im "Lütt Lädchen" mit eigenen Produkten, Kleiner Pflanzenmarkt, Natur- und Regionalprodukte erleben und schmecken, hausgebackene Kuchen und Torten Hof Medewege, Schwerin, Hauptstraße 15, Ansprechpartner: Georg Wilhelm Jahn und Stefan Weiß, Tel.: , Aktionen: Hoffest, stündlich Treckerrundfahrten, Kürbisschnitzen, Kranzbinden, Straßentheater, Figurentheater, Bigband Ataxsounds, Hühnermobil-Erkundung, Ponyreiten, Strohburg, 16:00 Uhr Stalleintrieb der Milchkühe, Hofladen und Hofcafe sind geöffnet Gärtnerei Hof Medewege, Schwerin, Hauptstraße 17, Ansprechpartner: Rainer Holst, Tel.: , Aktionen: Hoffest, 11:30 Uhr Gärtnerei- Führung Mühlenbäckerei Medewege, Schwerin, Hauptstraße 16, Ansprechpartner: Christian Fries, Tel.: , Aktionen: Bäckerei- und Mühlen-Führung, Backen für Kinder, Backen im Steinbackofen, Kaffee und Kuchen Biogärtnerei Dirk von der Ehe, Grambow, Tannenburger Weg 1, Ansprechpartner: Dirk von der Ehe, Tel.: , Aktionen: Gärtnerei-Führungen, Livemusik Jazz bis Bigband, Kaffee und Kuchen, Dahlienschau mit über achtzig Sorten, Imker aus Grambow, Kinderschminken, Kürbis schnitzen, Hofladen ist geöffnet Sturmhof Familie Saggau, Langen Jarchow, Klein Jarchower Str. 33, Ansprechpartnerin: Petra Saggau, Tel.: , Aktionen: 13:00 und 15:00 Uhr Maschinen-Vorführung und Ackerbegehung, kleine Getreidekunde, Kaffee und Kuchen, Rindfleischprodukt-Verkostung, Wurst vom Grill, kleines Hofquiz, 14:00 und 16:00 Uhr Reiten für Kinder Gärtnerhof Himmel und Erde, Kahlenberg, Dorfstr. 17, Ansprechpartner: Clivia von Saalfeld und Henry Feddersen, Tel.: , Aktionen: 10-12:00 und 14-16:00 Uhr Kunden-Erntetag und Hofführung, 16:00 Uhr Zukunftsäen - Bio-Weizen selber säen mit der Hand Hof Landleben,19372 Repzin, Dorfstr.6, Ansprechpartner: Thomas Engel, Tel.: , Aktionen: Hofrundgang, alte Landtechnik, bedrohte Nutztierrassen, Bauerngarten und Teich Siebengiebelhof, Drenkow, Dorfstraße 10, Ansprechpartner: Jörg Grigat, , Aktionen: Der Land & Leute-Markt auf dem SiebenGiebelHof verknüpft ökologische Landwirtschaft und ländliches Handwerk. Von 11 17:00 Uhr bieten über 40 Stände von der

3 Praline bis zum Windrad, von der Glasperle bis zum Filzkissen vieles an, was das Leben auf dem Lande versüßen hilft Biofrisch Nordost, Teschendorf, Am Storchennest 8, Ansprechpartner: Volker Brinkmann, Tel.: , Aktionen: 10:00 Uhr Eröffnung des Bauern- und Kunsthandwerkermarktes, Unsere Gemüsebauern stellen sich vor, 11:00 Uhr Präsentation des Biofrisch-Kalenders 2013 mit Künstler Guido Klammer, Kutschfahrten mit "Helwi" und "Tindra", 14:30 Uhr Puppentheater Hermannshof: Das Rübchen, Stroh, Spiel und Spaß für Kinder, Leckeres vom Grill und aus der Pfanne, Kaffee und Kuchen, Brause und Saft, Wein und Bier, Hofladen ist geöffnet Gut Vorder Bollhagen, Vorder Bollhagen, Hauptstr. 1, Ansprechpartner: Johannes Lampen, Tel.: , Aktionen: Fachführungen und Führungen speziell für Kinder, Ponykutsche, Ponyreiten, Schlepper - Old- and newtimer und natürlich Leckeres vom Grill, Hofladen ist geöffnet, Tierschau: 4 Mobilställe für Legehennen, Schafe, Ziegen, Gänse, Fleckviehrinder Bio- und Erlebnis-Gärtnerei Rohde; Rostock Tannenweg 34 a Ansprechpartner: Anita und Wolfgang Rohde, Tel.: , Aktionen: Gewächshausrundgänge, Verkauf und Verkostung von seltenem Bio-Gemüse ab Gewächshaus, Imbissangebot vom Grill wie z. B. Kartoffelpuffer, Gemüsespieße, eine Kürbisoder Tomaten-Suppe. selbst gebackener Kuchen, Kaffee oder Tee, für Kinder gibt es kostenlos Stockbrot, das über Feuer selbst gebacken werden kann, um anschließend verzehrt zu werden, zwei Schafe, Laufenten und ein Hund Güstrower Werkstätten, Werle, Ausbau 3, Ansprechpartner: Matthias Engel, Tel.: , Aktionen: Hof- und Gärtnerei-Führung, Getreidesorten bestimmen, Strohballen stapeln, Kaffee und Kuchen, Rinderherde, Schweine, Hühner, Pferde BioHof & Ölmühle Sander, Tarnow, Am Boitiner Steintanz, Ansprechpartner: Ingo Sander, Tel.: , Aktionen: Offener Hof mit Feld-Führungen, Verkostung und Schaupressen. Strohhüpfburg und Allerlei für Kinder, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Verkaufsstände regionaler Anbieter Schafscheune Hofkäserei Vietschow, Groß Wüstenfelde OT Vietschow, Ringstr. 28, Ansprechpartnerin: Claudia Schäfer, Tel , Aktionen: Hof-Führungen und Besuch bei der Schafherde, Filzen und Quiz für Klein und Groß, Ampfer-Wettstechen, Lammsnacks vom Grill, Grillkäse, Kaffee und Kuchen, Hofladen ist geöffnet Maunz Ökohof, Wolfsdorf, Schulweg 11 Ansprechpartner: Joachim Maunz, Tel.: /657290, Aktionen: Hof-Führungen um 11:00, 13:00, 15:00, 17:00 Uhr, Streuobstwiesen mit Vorstellung der Traditionssorten, Kräuter- und Gemüseanzucht von alten Sorten, Imkerei, Büchercafé mit Kaffee, Kuchen und Eis ist geöffnet, Bratwurst vom Grill, Ausstellung kleinbäuerlicher Technik, Basteln mit Naturmaterialien LandWert Hof Stahlbrode, Sundhagen OT Stahlbrode, LandWert Hof 1, Ansprechpartnerin: Jette Weigel, Tel.: ,

4 Aktionen: alle zwei Stunden Hof-Führungen, Besichtigung der gläsernen Metzgerei und der Erdreifegewölbe, des Hofmarktes und des Schulbauernhofes, Verkostung und Verkauf von Wurstwaren aus der Warmfleisch-Manufaktur, Info-Stand zum LandWert-Hof, Stroh-Hüpfburg im Indianer-Tipi, Baumhaus und Stockbrotbacken für Kinder, Kinderanimation mit Clown Max, Schmalz-Stullen, Vegetarische Suppe, Schwein vom Spieß, Kaffee und Kuchen, selbstgemachtes Bio-Eis, Besichtigung der Herford-Rinder-Herde, Ziegen, Hühner, Gänse sowie des Kräuter- und Gemüsegartens Hof Zandershagen, Zandershagen, Dorfstraße 19, Ansprechpartner: Ture Gustavs und Gaby Fiebig, Tel , Aktionen: Hof-Führungen, Hofladen ist geöffnet, Strohballenhüpfen, Livemusik, Frischkäseverkostung, Butter selbermachen, hölzerne Kuh melken, Kulinarisches vom Hof: Grillfleisch und Würstchen, Kuchen und Kaffee oder Tee, Pellkartoffeln mit Quark, hofeigenes Eis, Keramik, Landantiquariat, Schweine, Kühe, Hühner, Katze Ziegenhof Sievertshagen, Sievertshagen, Dorfstraße 40 Ansprechpartnerin: Margot Stühle, Tel.: , Aktionen: Hof- und Feld-Rundgang Ziegen, Kälber, Schweine, Katzen, Hühner, Ziegenbratwurst vom Grill, Käseverkostung, Kaffee und Kuchen, Frischkäsesuppe, Schausägen mit der Kettensäge und abends 20:30 Uhr Hof-Kino für Landeier und Stadtaffen: Männer die auf Ziegen schauen mit George Clooney und Jeff Bridges Ostseeland-Werkstätten, Züssow, Gustav Jahn Str. 4, Ansprechpartnerin: Heike Wille, Tel.: , Aktionen: 11:00 16:30 Uhr Hoffest mit Markt und traditionellem Handwerk sowie kulinarische Köstlichkeiten, Showprogramm, Aktivitäten zum Thema ökologischer Kreislauf Biostrasse-, Kinderanimation, Tag der offenen Tür im BIO-Tagungshotel, Hofführungen, Lamm am Spieß, Schauscheren, verschiedene Mitmachangebote GUTER HEINRICH, Waldeshöhe, Ausbau 4, Ansprechpartner Peter Markgraf,Tel.: , Aktionen: von pünktlich 10:00 12:00 Uhr Wanderung zur Wildpferdherde (Koniks), Thema: Landwirtschaft und Naturschutz, Tier- und Pflanzenarten, Bodennutzung, Konflikte, Wegbeschreibung telefonisch Dr. Gottschling-Kräuter, Diedrichshagen, Weitenhäger Landweg 2, Ansprechpartner: Simone und Dr. Hagen Gottschling, Tel.: , Aktionen: Schaugarten, Verkauf von Kräuterpflanzen, Teeverkostung, frisch gebackenes Brot mit Kräuterbutter, Kaffee und Kuchen Inselkäserei Usedom, Welzin, Dorfstr.30, Ansprechpartner: Steffen Schultze, Tel.: , Aktionen: Schaukäserei, Verkostung und Verkauf von Kuhmilchkäse nach Schweizer Art, Raclette-Brötchen, Bio-Wein, Kaffee und Kuchen Naturparadies Teutenberg, Middelhagen/Rügen, Alt Reddevitz 35, Ansprechpartnerin: Doris Teutenberg, Tel.: , Aktionen: ab 8:00 Uhr Hofladen geöffnet, Bio-Obst-Verkauf, ab 10:00 Uhr Kaffee und Kuchen auf der Terrasse mit Schlossblick, ab 11:00 Uhr Deftiges vom Grill, ab 14:00 Uhr Lesung Aus der Urzeit der Halbinsel Mönchgut" vom Urgroßvater Fritz Worm

5 Insel e.v. Kransdorf, Kransdorf, Kransdorf 1, Ansprechpartner: Burkhard Gielow, Tel.: , Aktionen: Hof-Führungen, Besichtigung der Werkstattbereiche Gärtnerei und Landwirtschaft mit Rindern, Schweinen, Enten und Gänsen sowie Verkauf selbst hergestellter Gartenprodukte, die Cafeteria lädt zum Kaffeetrinken ein und bietet Kuchen und Brot aus der eigenen Bio-Bäckerei an Gut Rosengarten, Garz (Rügen), Rosengarten 9a, Ansprechpartner: Monika und Srikanth Dandemoraju, Tel.: , Aktionen: Gärtnerei-Führungen, Gärtnerei zum Anfassen und Erleben, Hofladen ist geöffnet, Kaffee und Kuchen, Gänse, Perlhühner, Hühner Ökohof Ranch am Torfmoor, Ostseebad Göhren, Am Tör 4, Ansprechpartner: Nils-Torsten Volk, Tel.: , Aktionen: Rauhwolliges Pommersches Landschaf als Landschaftspfleger, Schafschur, Spinn- Frauen, Lamm-Produkte aus dem Hofladen, Gulasch aus der Gulaschkanone, Life-Musik vom Baß, Brot und Spanferkel aus dem Holz-Backofen, Bienen und Honig Thönes Natur Fleischhandels GmbH, Bollewick, Dudel 20, Ansprechpartner: Marcus Wewer, Tel.: Aktionen: Betriebsführungen in der Fleisch- und Wurstverarbeitung mit Verkostung, Bio- Erzeuger und Produzenten aus der Region stellen ihre Produkte vor, im Regionalmarkt LandGut! gibt es Kaffee und Kuchen, regionale Bioprodukte sowie Kartoffelsalat und Würstchen, Kinderprogramm, Hof-Führungen auf dem Naturland-Hof Solf zu den Müritzer Weideschweinen in Freilandhaltung Müritzer Pilzhof, Wredenhagen, Am Burgberg, Ansprechpartnerin: Gerda Lichtenau, Tel.: Aktionen: Führungen durch den Pilzkeller, Ausführungen zu unseren Pilzen, Verkostung der verschiedenen Sorten, Pilzquiz, Kaffee und Kuchen, Hofladen ist geöffnet Schäferei Hullerbusch, Feldberger Seenlandschaft, Hullerbusch 2, Ansprechpartnerin: Josefine Hermühlen, Tel.: , Aktionen: 15.00Uhr Hof- und Weide-Führung mit Kutschfahrt, Hofladen ist geöffnet, Eis und Kuchen, Produkte vom Schaf Anhang: Text zur 5. BIO-Landpartie, Karte mit Lage der Höfe sowie Deckblatt Foto: Clara und Felix von Steffen Honzera Karte/Grafik: tokati.de Rückfragen: Dr. Burkhard Roloff, BUND, Tel.: und In Kooperation mit dem Landesmarketing Mecklenburg Vorpommern Mit freundlicher Unterstützung: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung

6

6 Klein Salitzer Milchschäferei, Klein Salitz, Dorfstraße 4a,

6 Klein Salitzer Milchschäferei, Klein Salitz, Dorfstraße 4a, 1 Gut Gallin, 19258 Gallin, Hauptstr. 1, www.gutgallin.de, Ansprechpartner: Jens Rasim, Tel.: 038842 21739, Aktionen: 10:30 Uhr Flurbegehung mit Tierschau im rustikalen Hänger, Musik zwischendurch, BungeeRun

Mehr

Unsere Hofkäse aus Mecklenburg-Vorpommern

Unsere Hofkäse aus Mecklenburg-Vorpommern Unsere Hofkäse aus Mecklenburg-Vorpommern sind etwas ganz Besonderes, denn sie werden nach Traditionsrezepten auf Bauernhöfen handwerklich hergestellt genau so, wie man sich das Käsemachen vorstellt! Häufig

Mehr

1.Schaalsee-Region. 2. Klützer Winkel

1.Schaalsee-Region. 2. Klützer Winkel 1.Schaalsee-Region 1 BioBehr, Betriebshof in 19246 Kölzin, Wasserstraße, www.behr-ag.com, Ansprechpartner: Thomas Arndt, Tel.: 038842 21739, Aktionen: Präsentation verschiedener Gemüsesorten, Größtes Bio-Salatbuffet

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Unsere Höfe in Mecklenburg-Vorpommern

Unsere Höfe in Mecklenburg-Vorpommern Feine Käsespezialitäten und Molkereiprodukte aus Hof- und Dorfkäsereien handwerklich traditionell köstlich Unsere Höfe in Mecklenburg-Vorpommern Auf den Höfen der Milch- & Käsestraße Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer:

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer: PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Der Verein ARGE Landentwicklung im Raum Hollabrunn möchte gemeinsam mit der LEADER Region die Produktvielfalt

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform für das KOST.bare Weinviertel, über die 3 Themen bespielt werden: Regionale

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach Regensburg. Regensburg steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit,

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld?   Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof? of auf Entdecke den Bauernh www.wasistwas-juni or.d e Welch e Tiere leben auf dem? Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Bisher erschienen: Band Band 1 1 2007 TESSLOFF VERLAG Burgschmietstraße

Mehr

Bio und regionale Kompetenz Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten

Bio und regionale Kompetenz Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten Bio und regionale Kompetenz Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten Insel Vilm 12 bis 13.10.2010 16.09.2010, Schwerin Fördermöglichkeiten für Initiativen im Bereich biologischer Vielfalt

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Schule und Landwirtschaft:

Schule und Landwirtschaft: Schule und Landwirtschaft: Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Das Projekt Schule und Landwirtschaft Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen Ca. 7.000 TN jährlich Region Hamburg Seit

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Anne LEMMES Bauernhof und Annes Lädchen Lichtendorfer Str. 16, 59439 -Hengsen Telefon und Fax: 02301 4299 Mo., Di., Fr.: 07:45-11:00 und 15:30-17:30 Uhr Do.: 07:45-11:00 und 15:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Rückblick OPEN BAUERNHOF in Österreich 2017

Rückblick OPEN BAUERNHOF in Österreich 2017 Rückblick OPEN BAUERNHOF in Österreich 2017 Betriebsname Betriebszweig Angebot Alles Apfel Apfelgarten Führung durch den Apfelgarten, Verkostung, Wissenswertes zum Apfelanbau Bergbauernhof Ganahl Milchwirtschaft

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach München. München steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit, insbesondere

Mehr

Ihr Rainer Kress Hoteldirektor

Ihr Rainer Kress Hoteldirektor Lieber Gast, schön dass Sie heute zum Mittag- oder Abendessen unser Gast sind. In unserem Restaurant laden wir Sie ein, die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns zu schmecken. Genießen Sie die guten Speisen,

Mehr

Produktion Rohstoffe max. Menge Endprodukt Weiterverarbeitung = >

Produktion Rohstoffe max. Menge Endprodukt Weiterverarbeitung = > Butter 120.000 Karton 120.000 Backwaren Mehl 120.000 Milch 120.000 Backwaren Paletten 120.000 Zucker 120.000 Bienenstock Bretterpaletten 40.000 Paletten 40.000 Bienenstock Honig Hopfen 500.000 Bierfass

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Verleihung des. Norddeustchen Käsepreises. 3. Mai 2010, 14 Uhr. Kontakt. Freilichtmuseum am Kiekeberg

Verleihung des. Norddeustchen Käsepreises. 3. Mai 2010, 14 Uhr. Kontakt. Freilichtmuseum am Kiekeberg Freilichtmuseum am Kiekeberg Verleihung des Norddeustchen Käsepreises 3. Mai 2010, 14 Uhr Kontakt Marion Junker, Abteilungsleiterin PR + Marketing Presse@kiekeberg-museum.de Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Mehr

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017

Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Praxisseminar Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 Workshop Jugendbuch: Lesenswert! Lesen stärkt die Seele Referentin: Renate Paßmann-Lange Material zum

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Friedhardt FREISENDORF Hof Freisendorf, Kartoffelbauer UNsere Knolle Im Dorf 29, 44532 -Niederaden Telefon: 02306 43843, Fax: 02306 370471 Mo., Di., Do., Fr.: 09:00-18:00 Uhr Mi., 09:00-13:00 Uhr Friedhardt

Mehr

Himmlische Tomatensuppe... klein 2,00... groß 4,00. Möhrensuppe mit Orange... klein 2,00... groß 4,00

Himmlische Tomatensuppe... klein 2,00... groß 4,00. Möhrensuppe mit Orange... klein 2,00... groß 4,00 Hausgemachte Suppen Himmlische Tomatensuppe... klein 2,00... groß 4,00 Möhrensuppe mit Orange... klein 2,00... groß 4,00 Maronensuppe mit Sahnehaube... klein 3,50... groß 5,00 Kürbissuppe... klein 3,00...

Mehr

- Bio für die junge Generation

- Bio für die junge Generation - Bio für die junge Generation Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Referenten: Martin Grunert, Tanja Neubüser Das Projekt Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen Ca. 7.000 TN jährlich

Mehr

Ausflugsziele. Pakete und Preise. Paket 1: Landhaus Panker SATENJENDORFER ESELKUTSCHE

Ausflugsziele. Pakete und Preise. Paket 1: Landhaus Panker SATENJENDORFER ESELKUTSCHE Paket 1: Landhaus Panker Zeitbedarf: 3 Stunden Besonders empfohlen für: Familie mit sehr kleinen Kindern. Und wer leckere Torten liebt. Preis: 45 EUR für 2-6 Personen Komplettpreis, ohne Verpflegung. Begrüßung

Mehr

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS FACHBEREICH 60.10 - LÄNDLICHER RAUM Landratsamt Postfach 19 41 61289 Bad Homburg v.d.h. Partner Laurentiusmarkt Usungen Frau Cornelia Geratsch / Heike Kühmichel / Marina

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Schlattgut Spezialitäten

Schlattgut Spezialitäten Schlattgut Spezialitäten Liebe Gäste Frisch, regional & hausgemacht Entdecken Sie unsere Spezialitäten welche wir ausschliesslich frisch in unserer Hofküche mit hofeigenen oder regionalen Produkten zubereiten.

Mehr

QUERFELDEIN UNSERE VERANSTALTUNGEN. Bio-Hof seit 1989

QUERFELDEIN UNSERE VERANSTALTUNGEN. Bio-Hof seit 1989 GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Ein Ausflug zum Gut Wulksfelde lohnt sich das ganze Jahr über für Groß und Klein. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen in diesem Jahr und freuen uns

Mehr

Assoziationen zu Geflügelfleisch

Assoziationen zu Geflügelfleisch Assoziationen zu Geflügelfleisch Frage: Was fällt Ihnen ganz spontan ein, wenn Sie an Geflügelfleisch denken? Top-Antworten positiv fettarm gesund bekömmlich, leichte Küche guter Geschmack helles Fleisch

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Wilfrid BRINKMANN Hof Brinkmann Im Sundern 6, 58730 -Bausenhagen Telefon: 02373 76413, Fax: 02373 76196 e-mail: WilBrink@t-online.de Mo. - F.: tagsüber bis Mittag Wilfrid Brinkmann übernahm 1988 den elterlichen

Mehr

Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.v., Altenkirchen. Vortrag von Olaf Riesner-Seifert,

Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.v., Altenkirchen. Vortrag von Olaf Riesner-Seifert, Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.v., Altenkirchen Vortrag von Olaf Riesner-Seifert, 25.04.2017 UNIKUM Der Regionalladen mit 30 km-radius Region Westerwald Die Ausgangslage Seit

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

Sonntag, 15. April. TAG der offenen Gärtnereien

Sonntag, 15. April. TAG der offenen Gärtnereien Sonntag, 15. April TAG der offenen Gärtnereien Herzlich Willkommen liebe Gäste, im Rahmen der 700-Jahr-Feier stellen wir, die Gärtner aus Albertshofen, unsere Betriebe vor. Die Erzeugnisse werden mit modernster

Mehr

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis Konzeptionelle Hintergründe Pädagogisches und landwirtschaftliches Konzept erarbeitet in Arbeitsgruppen Tierhaltungskonzept

Mehr

Biotradition seit 1986

Biotradition seit 1986 Biotradition seit 1986 Inhalt Was ist der Martinshof? Was ist der Martinshof? Die Martinshof-Qualität 3 4 Monika und Gerhard Kempf leiten den Martinshof Ansässig im idyllischen Osterbrücken in St.Wendel,

Mehr

Das Bollewicker Modell

Das Bollewicker Modell Das Bollewicker Modell Der Ländliche Raum ist unsere Zukunft! Auf der Suche nach neuen, gesellschaftlich relevanten und allgemein akzeptierten Aufgaben für den Ländlichen Raum. Bertold Meyer Berlin, den

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

REIN INS VERGNÜGEN UNSERE VERANSTALTUNGEN. Bio-Hof seit 1989

REIN INS VERGNÜGEN UNSERE VERANSTALTUNGEN. Bio-Hof seit 1989 GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Ein Ausflug zum Gut Wulksfelde lohnt sich das ganze Jahr über für Groß und Klein. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen in diesem Jahr und freuen uns

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM Inhaltsverzeichnis Asse und wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 03-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Über mich S. 14 Leute S. 15-16 Favoriten

Mehr

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Programm am Samstag

Programm am Samstag Programm am Samstag 22.09.2018 Campingplatz Odenwaldidyll Lichtenberger Landwirtschaft Hottenbacher Hof Max Jung Transporte Ab 12:00 Uhr 'Wer Hunger hat, wird satt.' Ab 18:00 Uhr Großes Karaokefest Kinderkirmes

Mehr

Unser Ausflug zum Gut Wilhelmsdorf

Unser Ausflug zum Gut Wilhelmsdorf Unser Ausflug zum Gut Wilhelmsdorf Name: Datum: In diesem Heft findest du Fragen zum Gut Wilhelmsdorf. Bei der Führung bekommst du alle Antworten. Hör also gut zu! Kreuze die richtigen Antworten an! Es

Mehr

Bewerbung Spitzenadresse für Bio

Bewerbung Spitzenadresse für Bio Bewerbung Spitzenadresse für Bio Schenkes Biomarkt ist im Grunde genommen eine "ge-outsourcte" Bio-Abteilung des Lebensmittel-Marktes an der Carl-Bertelsmann-Straße, wobei wir im Biomarkt von Anfang an

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reformhaus FLUNKERT Reformhaus Jutta Goller, Brückstr. 3, 58239 Telefon: 02304 17149, Fax: 02304 13104 Mo. - Fr.: 09:00-13:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr 08:30-14:00 Uhr Jutta Goller, Inhaberin des Reformhauses

Mehr

Agrargifte gehören aus der Landwirtschaft raus! Kunst am Bioland- Bauernhof ein unerwarteter Genuss. Ein Fotobericht

Agrargifte gehören aus der Landwirtschaft raus! Kunst am Bioland- Bauernhof ein unerwarteter Genuss. Ein Fotobericht Agrargifte gehören aus der Landwirtschaft raus! Kunst am Bioland- Bauernhof ein unerwarteter Genuss Ein Fotobericht Text: Claudia Klemencic Fotos: Claudia Klemencic und Helmut Meier Fr., 20.04. 18:00 Uhr

Mehr

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Entdecken Sie unsere tegut Eigenmarken. Weil Gutes Freude macht. Unsere tegut... Eigenmarken: Vier Antworten auf viele Fragen. Als Lebensmittelhändler,

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Inhaltsverzeichnis Wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 02-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Leute S. 14-15 Favoriten S. 16-18 Aktion S.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft

Material. Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen. Leitfragen und Aktionsideen für Lehrkräfte: Thema Ernährung und Landwirtschaft Leitfragen für den Lehrer mit Aktionsideen Gruppe Forscherfragen Aktionsidee für Präsentation Gemüsebau - Wie werden Schädlinge im Ökolandbau bekämpft? - Wie wird der Boden gedüngt? - Schreibt 3 Gründe

Mehr

Regional Einkaufen in Moers und Umgebung

Regional Einkaufen in Moers und Umgebung Aubruchshof Aubruchsweg 100, 47447 Moers 24 h, 7 Tage die Woche Tel.: 02841 63007 Zwiebeln Händler in Moers Bioladen XXL Lintforter Straße 11, 47445 Moers Mo.-Fr.: 9.00-18.30 Uhr, Sa.: 8.30-13.00 Uhr Tel.:

Mehr

Thema 1: Die Kartoffel

Thema 1: Die Kartoffel Thema 1: Die Kartoffel Die Teilnehmer machen Bekanntschaft mit allen Etappen der Kartoffel, vom Anbau bis auf den Teller. 09:30 Besichtigung des Kartoffelfeldes und allgemeine Informationen 10:30 Gruppe

Mehr

Kontakt: Inhaber Hofladen: Öffnungszeiten: Produktpalette: Über uns:

Kontakt: Inhaber Hofladen: Öffnungszeiten: Produktpalette: Über uns: Produktpalette: Inhaber Hofladen: Über uns: 14 Produktpalette: Über uns: 15 Angebot: Annahmestellen: Geschäftsführer: wichtige Marktstände: 16 Kirchsteitz Obstbau GbR Plantagenweg 1 06722 Kirchsteitz bei

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reiner BRÖCKMANN Spargelhof Haus Mundloh Sinnerstr. 7, 59199 -Flierich Telefon: 02383 50362; Fax: 02383 952133 Nur während der Spargelzeit: Mo. - So.: 8:30-19:00 Uhr Pferdefreunde und Spargelliebhaber

Mehr

Erlebnisführung. Ca. 3UE 100,00 je Schulklasse und Kindergartengruppe Unkosten für Wolle 2,00 je Person

Erlebnisführung. Ca. 3UE 100,00 je Schulklasse und Kindergartengruppe Unkosten für Wolle 2,00 je Person Führung Nr.: 3 Inhalt des Angebots Erlebnisführung Vom Schaf zur Wolle Wir erleben hautnah geschorene und nicht geschorene Schafe, lernen beim Begreifen der Tiere das Wollfett Lanolin kennen, bearbeiten

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932 WIR VOM RENGO biologisch-dynamisch seit 1932 WAS UNS ANTREIBT, WAS UNS VERBINDET, WOFÜR WIR STEHEN Von ihrer Natur her ist die Landwirtschaft in der Lage alles was sie für die Erzeugung der Ernten braucht

Mehr

Mehr Bio und Regional im Seniorenheim. Wie geht das?

Mehr Bio und Regional im Seniorenheim. Wie geht das? Mehr Bio und Regional im Seniorenheim Wie geht das? Seniorenhaus Berghof, Neuerburg 56 Plätze, eingestreute Kurzzeit- und Tagespflege vor über 25 Jahren gegründet, in privater Trägerschaft Seniorenhaus

Mehr

Verkauf von Regionalen Produkten

Verkauf von Regionalen Produkten Verkauf von Regionalen Produkten JAUSENVERKAUF IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BAUERNLADEN DEZEMBER 2013, JULI 2014 Es wurden Würste und Speckbrote von der Metzgerei Kuprian, selbst gebackenes Brot und Jogurt

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal Partschins Ab-Hof-Verkauf Biohof Niedereben Saringstraße 51 39020 Rabland Tel. +39 0473 968208 www.niedereben.it info@niedereben.it Produkte: Wurstwaren, Apfelsaft, Wein, Essig, Gemüse (Bio) Hofbrennerei

Mehr

Sehr verehrter Gast. Ihre Familie Winkler und Mitarbeiter

Sehr verehrter Gast. Ihre Familie Winkler und Mitarbeiter Sehr verehrter Gast Es freut uns Sie recht herzlich beim Waldemar begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden und hoffen, dass Sie mit unserem Angebot zufrieden sind. Außerdem möchten wir

Mehr

auf einem Biobauernhof mit Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung Klasse, z.b. in Projektwoche oder Projekttag

auf einem Biobauernhof mit Gemüseanbau, Schweine- und Rinderhaltung Klasse, z.b. in Projektwoche oder Projekttag Modul 3: Zusatzinformation Arbeitsblatt Nr. 2 Klimawandel und Landwirtschaft Drehbuch Hoferkundung zum Thema Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz Ort: Zielgruppe: Dauer: auf einem Biobauernhof mit

Mehr

Begegnungs-Café in Schildgen. Speisen und Getränke

Begegnungs-Café in Schildgen. Speisen und Getränke Speisen und Getränke Heiße Getränke Filter Kaffee Pott Kaffee Café Creme Espresso Doppelter Espresso Espresso Macchiato Cappuccino Latte Macchiato Milchkaffee Cappucchoco (Kakao trifft Espresso) Kakao

Mehr

Mach Dich fit komm mit!

Mach Dich fit komm mit! Mach Dich fit komm mit! Wanderrouten»Futterstellen«Fahrpläne Aktionen 9.30 ab Waren, Röbel, Klink, Boek, Sietow, Mirow, Kratzeburg, Vollrathsruhe Schirmherr: Dr. Till Backhaus »Futterstellen«Route Futterstelle

Mehr

Nachhaltig einkaufen in Beelen & Umgebung

Nachhaltig einkaufen in Beelen & Umgebung Nachhaltig einkaufen in Beelen & Umgebung Wo finde ich in Beelen und in der näheren Umgebung regionale Produkte? Wo kann ich plastikfrei einkaufen? Wo erhalte ich fair gehandelte Waren? Wo bekomme ich

Mehr

Unsere 5. Klassen waren getrennt unterwegs um Berufe zu erkunden.

Unsere 5. Klassen waren getrennt unterwegs um Berufe zu erkunden. Klassen 5 Unsere 5. Klassen waren getrennt unterwegs um Berufe zu erkunden. Die Klasse 5a erreichte nach einer Wanderung durch Benshausen das Kinderheim. Dort hatten Emi und Jasmin ein leckeres Frühstück

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben.

Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Wer sind wir? Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung, die keine Arbeit haben. Unser Name ist: gpe gpe heißt: Gesellschaft für psycho-soziale Einrichtungen Uns gibt es schon seit mehr als 20 Jahren.

Mehr

Vorwärts zurück zur Natur

Vorwärts zurück zur Natur Willkommen im Wernesgrüner Brauereigutshof Regionale 2014 - Potenziale regionaler Produkte in der Gastronomie Vorwärts zurück zur Natur (v. John Frank Newton) GESCHMACK FÜHLEN. ERLEBNISSE RUND UM DAS GÄNSEBLÜMCHEN.

Mehr

Rainer Kress Hoteldirektor

Rainer Kress Hoteldirektor Lieber Gast, schön, dass Sie heute zum Mittag- oder Abendessen unser Gast sind. In unserem Restaurant laden wir Sie ein, die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns zu schmecken. Genießen Sie die guten Speisen,

Mehr

Martina Stiny. Telefon: 0160/ Waldstraße Erlenbach. Ihr Ansprechpartner: Martina Stiny.

Martina Stiny. Telefon: 0160/ Waldstraße Erlenbach. Ihr Ansprechpartner: Martina Stiny. Martina Stiny Waldstraße 1 76872 Erlenbach Ihr Ansprechpartner: Martina Stiny Obst und Gemüse der Saison aus dem Anbaugebiet der Südpfalz Telefon: 0160/97749739 Email: martina@stiny.eu Metzgerei Geist

Mehr

Öffnungszeiten. Montag bis Freitag ab Uhr geöffnet, Küche von Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten. Montag bis Freitag ab Uhr geöffnet, Küche von Uhr bis Uhr Öffnungszeiten Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr geöffnet, Küche von 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr geöffnet, Küche von 12.00 Uhr bis 21. 30 Uhr Samstag und Sonntag bieten wir ab

Mehr

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen - Weitere Absatzwege -

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen - Weitere Absatzwege - Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 10.04.2017 bis 26.08.2018 Zeit Veranstaltung Ort 21.07.2018 (Sa) 21.07.2018 (Sa) 22.07.2018 (So) 12:00 bis 15:00 Uhr 22.07.2018 (So) 23.07.2018 (Mo) Beginn der 19. Probsteier

Mehr

Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch

Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch MITTWOCH, 24.11.10 Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch Graubündner Küchenschätze Uwe Seegert, Chefkoch vom Tschuggen

Mehr

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst Genzyme GmbH Deutschland Abteilung Nephrologie, Siemensstraße 5b 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102-3674-0 Fax: 06102-3674-600 niere-info-de@genzyme.com Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst Genzyme Austria

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Gruppenarbeit Aufgabe: Bildet eine 4er-Gruppe. Schneidet die Bilder aus und sortiert die Bilder zur passenden Station. Aber Vorsicht! Es gibt mehr Bilder, als ihr braucht! Kontrolliert eure Lösung und

Mehr

Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Müswangen

Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Müswangen Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Familie Fabienne & Stefan Jung-Koch & Team Landgasthof Linde Dorfstrasse 7, 6289 Tel. 041 / 917 13 71 linde@linde-mueswangen.ch / www.linde-mueswangen.ch Wir akzeptieren:

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr