TRIKOMBIN Das RIMENSIONALE Gerät der Bioresonanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRIKOMBIN Das RIMENSIONALE Gerät der Bioresonanz"

Transkript

1 TRIKOMBIN Das RIMENSIONALE Gerät der Bioresonanz Handbuch

2 2 Institut TREF und Bioresonanz

3 Trikombin Anwendungs-Handbuch Copyright 2013 Institut TREF und Bioresonanz Dieses Handbuch ist ausschließlich für den TRIKOMBIN-Erwerber bestimmt. Es ist nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile daraus an Dritte weiterzugeben, weder durch Fotokopie, noch handschriftlich oder in irgendeiner anderen Form. TRIKOMBIN ist eine gesetzlich geschützte Gemeinschaftsmarke, englisch Community Trade Mark. Die unberechtigte Benutzung ist nicht gestattet. Institut TREF und Bioresonanz Unterer Anger München 3 Institut TREF und Bioresonanz

4 Wichtiger Hinweis Die in diesem Handbuch enthaltenen Programme basieren auf der langjährigen Erfahrung kompetenter Therapeuten und der Harmonikalischen Frequenz-Anwendung nach Baklayan. Sie sind nicht durch wissenschaftlich anerkannte Studien belegt. Ein Programm beinhaltet mehrere Parameter, wie die harmonikalische Ebene, den angesprochenen Meridian, den dazugehörigen Frequenzbereich, Wobble-Einstellung und Anwendungsdauer. Bei den Benennungen der TRIKOMBIN-Programme handelt es sich um Empfehlungen auf Grund von langjährigen Erfahrungen von Frequenz-Therapeuten und nicht um konkrete Wirkungsbehauptungen. Institut TREF und Bioresonanz 4 Institut TREF und Bioresonanz

5 Inhalt Start... 7 Verwendung des Trikombin als Matrix-Entladungsgerät... 9 Optimierung:...10 Beispiel:...10 Indikationsprotokolle...10 Eine weitere Möglichkeit: Testen...11 Verwendung des Trikombins mit Ampullen und/oder Ausgangsmaterialien...12 Kombinationsmöglichkeiten...13 Verwendung des Gerätes als Frequenztherapiegerät...15 Verwendung des Gerätes als Bioresonanzgerät...16 Optimierung mit dem Pitch...17 Code...18 Tabelle der Entsprechungen...18 Chakren entladen und regulieren...19 Gehirnwellen reinigen und entladen...21 Folgen von Emotionen regulieren...21 Meridian-Ebenen regulieren...22 Entgiftungsprogramme...23 Indikationen...25 Indikationen nach Programmen...53 Clark Frequenzen...69 Rife Frequenzen Institut TREF und Bioresonanz

6 6 Institut TREF und Bioresonanz

7 Beim Einschalten des Gerätes Start erscheint dieses Bild auf dem Display: Einschalten Drücken Sie auf Testen, und folgendes Bild erscheint: Drücken Sie auf die Taste, und folgendes Bild erscheint: 7 Institut TREF und Bioresonanz

8 Wählen Sie die Etage und dann die Ebene. 8 Institut TREF und Bioresonanz

9 Für Schnell-Einsteiger: Hauptanwendung: Verwendung des Trikombin als Matrix-Entladungsgerät Für die praktische Verwendung des Gerätes haben wir die Möglichkeiten folgendermaßen aufgeteilt: 1. Als ersten Schritt empfehlen wir eine Entladung der 4. Etage, 5. Ebene (Pr 4500), um den Patienten vorzubereiten und auszugleichen. Dauer der Anwendung: 5 Min Drücken Sie auf 4500, und folgendes Bild erscheint: 2. Indikationen alphabetisch geordnet: Es sind zurzeit über 550 fertige Programme in diesem Handbuch verfügbar (siehe Indikationen, S. 25). Bei bekannten Indikationen brauchen Sie nur die entsprechenden Nummern einzutippen z.b. 4500, 4504, 4528 und zu speichern ( In die Anwendungsliste ). Gehen Sie anschließend auf Anwendung. Dort finden Sie die von Ihnen eingetippte Liste wieder. Drücken Sie auf die Taste On, und die Therapie läuft automatisch ab. 9 Institut TREF und Bioresonanz

10 Optimierung: Füllen Sie die 3 Becher mit den entsprechenden Säften des Patienten. Ein Saft pro Becher, zum Beispiel: Becher 1: Blut Becher 2: Sputum Becher 3: Harn Becher I II III Legen Sie die drei Elektroden auf dem Körper des Patienten an. Der Hautkontakt ist erforderlich. Achtung: 1. Buchse immer für Patienten 2. Buchse immer für Ampullen-Abgreifer Bewährt: Erste Elektrode auf dem Ort des Geschehens, zum Beispiel auf dem Ort des Schmerzes, zweite Elektrode am Thymus, dritte Elektrode unter dem Nabel am Hauptenergiezentrum des Körpers. Achten Sie darauf, dass die Antenne vor dem Patienten (in ca. 30 cm Abstand) aufgestellt ist. Achtung: Wenn die Antenne nicht VOR dem Patienten aufgestellt ist oder weiter als ca. 30 cm von ihm entfernt ist, gibt es einen proportionalen Wirkungsverlust. Drücken Sie die Taste On. Das war s. Das Ganze läuft automatisch ab. Beispiel: Patient mit Oberbauch-Dünndarm-Beschwerden. Wir wählen (aus der Programm-Liste ab S. 25): Dünndarm akuter Zustand Dünndarmflora verbessern Zwölffingerdarmsymptome Auf Anwendungen gehen. Anwendungen starten. Programm 5219 eintippen und abspeichern Programm 4719 eintippen und abspeichern Programm 4419 eintippen und abspeichern Indikationsprotokolle Als zweites sind die Indikationen in bewährte Therapieprotokolle zusammengefasst. Dies sind Erfahrungswerte von Anwendungskombinationen, die sich gut bewährt haben. 10 Institut TREF und Bioresonanz

11 Eine weitere Möglichkeit: Testen Testen Sie alle 25 Ebenen schnell durch und notieren Sie alle Ebenen, die der Patient benötigt. Speichern Sie alle benötigten Ebenen mit 5 Minuten. Gehen Sie auf Anwendungen und lassen Sie die Programme durchlaufen. Dadurch entladen, reinigen und stärken Sie alle Ebenen, die dieser Patient benötigt. Erfahrungswert: Im Allgemeinen genügt es, die Ebene 3 bis 9 (also 7 Ebenen) zu testen. Wichtige Korrespondenzen Ebenen Etage Etage Etage Etage Etage Erstes Chakra Wurzel-Chakra Zweites Chakra Sakral-Chakra Drittes Chakra Plexus-Chakra Viertes Chakra Herz-Chakra Fünftes Chakra Hals-Chakra Sechstes Chakra Stirn-Chakra, das dritte Auge Siebtes Chakra Kronen-Chakra z.b. Ebene 41 korrespondiert mit Ebene 51, Ebene 61 und Ebene 71, Ebene 43 korrespondiert mit Ebene 53 und Ebene 63, Ebene 46 korrespondiert mit Ebene 56 und Ebene 66, usw. Anschließend vergleichen Sie diese mit den Korrespondenz-Ebenen. Testen z.b. die Ebenen 42, 44 und 46, testen im Allgemeinen auch die Ebenen 52, 54 und 56, sowie 62, 64 und 66. Ebene 36 und 37 sind intrazellulär und müssen gesondert getestet werden. Ebene 71 und 72 sind höhere Ebenen, die einzeln getestet werden müssen. Beim nächsten Termin testen Sie die Serie an Ebenen, die beim letzten Mal getestet haben, nach und wiederholen Sie die Therapie mit den Ebenen, die immer noch eine Entladung benötigen. Geben Sie zusätzlich körpereigene Säfte in den jeweiligen Becher hinein. 11 Institut TREF und Bioresonanz

12 Optimierung: Testen Sie, ob die Ebenen im tiefen oder hohen Bereich testen. (Yin Yang) Drücken Sie die Taste decrease oder increase. Testen die Zeit für jeden Schritt aus. Speichern Anwenden Achtung: dies ist eine sehr starke Anwendung. Verwendung des Trikombins mit Ampullen und/oder Ausgangsmaterialien Das Trikombin kann als Therapiegerät verwendet werden, um die Aufmerksamkeit des Körpers auf sämtliche in der bioenergetischen Anwendung übliche Substanzen zu lenken. Die Wirkung ist stets eine 1. Harmonisierung der eigenen Schwingungen des Körpers 2. Entladung aller disharmonischen Schwingungsmuster, die über die Antenne aufgesaugt und entladen werden. Ampullen aller bekannten Systeme können hier verwendet werden: Z.B. alle bekannten Nosoden und Homöopathika, Orginale Substanzen wie entfernte Amalgam-Füllungen oder Tesafilmstreifen mit den entsprechenden Giftstoffen, usw Besonders bewährt haben sich die Ampullen aus der DTS nach Baklayan, da diese in den Ebenen bis zu 600 Megahertz aufgeschwungen sind und so zur Entfaltung der therapeutischen Wirksamkeit beitragen. 12 Institut TREF und Bioresonanz

13 Kombinationsmöglichkeiten Becher I II III. 1. Nehmen wir an, Sie haben bei einem Patienten seine Elemente getestet und möchten heute mit dem Holz-Element beginnen, weil sein Leber-Meridian gestört ist. Becher 1: Becher 2: Becher 3: Ampulle Element Holz aus dem Testsatz 5 Elemente Ampulle Leber (Meridian) aus dem Testsatz 5 Elemente Ampulle Leber (Organ) aus dem Testsatz Filter Organ Mensch 2. Sie möchten auf der Organebene eine tiefe Reinigung erreichen: Becher 1: Becher 2: Becher 3: Leber Meridian Leberorgan Eigenblut des Patienten 3. Sie möchten eine Erreger-Gruppe therapieren: Becher 1: Becher 2: Becher 3: Leberorgan Leber Abschnitt Schimmeltoxine, die auf der Leber getestet haben. 4. Sie möchten Parasiten therapieren, die Bakterien, die in den Parasiten leben, die Viren, die in den Bakterien leben. Becher 1: Becher 2: Becher 3: Parasiten Bakterien Viren 5. Sie möchten Erreger und Schwermetalle spezifisch an einem Organ therapieren. Becher 1: Becher 2: Becher 3: Leber Mykosen Schwermetalle 13 Institut TREF und Bioresonanz

14 6. Sie möchten Erreger therapieren und gleichzeitig das Immunsystem spezifisch gegen diese Erreger aktivieren, indem Sie sie von den entsprechenden Umweltgiften befreien: Virentherapie: Becher 1: T- und B- Lymphozyten und RES Becher 2: Benzpyrene, gesättigte Fettsäuren, Benzol Becher 3: Viren oder : Schimmelpilztherapie: Becher 1: T- und B- Lymphozyten und RES Becher 2: Nitrit, Phosphorsäure Becher 3: Schimmelpilze oder : Borrelientherapie: Becher 1: T- und B- Lymphozyten und RES Becher 2: Toluol und Xylol Becher 3: Borrelien oder : Bakterientherapie: Becher 1: T- und B- Lymphozyten und RES Becher 2: Ammoniak, Isopropylalkohol Becher 3: Bakterien 7. Krebstherapie Becher 1: Betroffenes Organ (zum Beispiel Brust, Leber, Prostata etc...) Becher 2: Krebsgewebsampulle (zum Beispiel Adenokarzinom Brust) Becher 3: Nitrosamine oder Malonsäure oder Metalle, etc. 8. Herdtherapie Becher 1: Betroffenes Organ (zum Beispiel Stirnhöhle, Zahn) Becher 2: Herd Ampulle (Sinusitis, Tonsillitis etc.) Becher 3: Bakterien 9. Entgiftungstherapie Becher 1: Meridian Becher 2: Organ Becher 3: Schlacken oder Umweltgifte Dies sind nur einige Möglichkeiten, die wir haben, und wie Sie leicht erkennen können, kann man alles was zusammenpasst auf einmal therapieren. Sie können sich noch viele Möglichkeiten ausdenken. Übrigens müssen nicht alle Becher gefüllt werden. Auch wenn nur ein Becher gefüllt wird, ist es sehr gut zu therapieren, es sollten trotzdem alle drei Verstärker arbeiten, dadurch wird diese unglaubliche Tiefenwirkung erzielt. 14 Institut TREF und Bioresonanz

15 Verwendung des Gerätes als Frequenztherapiegerät Gehen Sie auf Testen, wählen Sie Frequenz und aktivieren Sie das Feld zur Eingabe. Wenn Sie mit der Taste Delete die voreingestellte Frequenz gelöscht haben, können Sie eine beliebige Frequenz eingeben. Schauen Sie auf die Rife- und Clark-Tabellen (ab S. 69) und suchen Sie die entsprechenden Frequenzen aus. Geben Sie die entsprechenden gewünschten Frequenzen ein und speichern Sie diese. Der Patient bekommt zwei Elektroden. Achtung: Falls Sie das Gerät als Frequenzgenerator verwenden, dürfen sich keine Ampullen in den Bechern befinden, da diese dadurch aufgeladen werden mit der jeweiligen durchgehenden Frequenz. 15 Institut TREF und Bioresonanz

16 Verwendung des Gerätes als Bioresonanzgerät Bei Einschalten des Knopfes Inverse schaltet das Trikombin automatisch den zweiten Ausgang mit einer Phasenverschiebung von 180 Grad, also einer Invertierung. Alle Ampullen und Materialien, die jetzt in den zweiten Becher gelegt werden, sind um 180 Grad invertiert, also eine Ai-Information, wie sie aus der Bioresonanz bekannt ist. Achtung: Beide Elektroden müssen dem Patienten angelegt werden. Sie können auch im Display mit der Modus-Taste An/Uhr/BR (Anatomisch/Meridian- Uhr/Bioresonanz) den Modus Bioresonanz wählen. Dabei wobbelt das Gerät von 0,1 bis 200 khz, also genau in dem Bereich, den man aus den meisten Bioresonanzgeräten kennt. Jetzt können Sie Ihre übliche Systematik auch anwenden. 16 Institut TREF und Bioresonanz

17 Optimierung mit dem Pitch Nehmen Sie einen einzigen Punkt, den laut Ihrer Diagnose der Patient besonders benötigt, z.b. Lu, E (Ende), Daumennagelfalz innen. Dieser Punkt zeigt einen starken Zeigerabfall oder starke Reaktion mit Biotensor oder starke Muskelschwächung mit der Kinesiologie. Nehmen Sie eine Ebene, die der Patient besonders benötigt, zum Beispiel 4504: 4. Etage, 5. Ebene, Lu E (Lunge Ende) Aktivieren (drücken) Sie die Taste Mehr und Pitch einstellen, optimieren Sie die Frequenz durch Testung, übernehmen Sie die Korrektur, z.b. +0,0135%. Jetzt werden alle Werte um 0,0135% korrigiert. Dadurch sind alle Programme für diesen Patienten individualisiert. 17 Institut TREF und Bioresonanz

18 Code Folgender einfacher übersichtlicher Code wird verwendet: Die ersten 2 Ziffern bezeichnen die Etage und das Chakra (oder die Ebene), auf denen gearbeitet wird, also 3 für die dritte Etage, 6 für das sechste Chakra, bis 7 für die siebte Ebene, 2 für das zweite Chakra, wie Sie in der Tabelle der Entsprechungen sehen können. Tabelle der Entsprechungen Ebenen Erstes Chakra Wurzel-Chakra Zweites Chakra Sakral-Chakra Drittes Chakra Plexus-Chakra Viertes Chakra Herz-Chakra Fünftes Chakra Hals-Chakra Sechstes Chakra Stirn-Chakra, das dritte Auge Siebtes Chakra Kronen-Chakra Die nächsten 2 Ziffern bezeichnen den Meridian innerhalb der Ebene Die gesamte Ebene wird gewobbelt Anfang Lunge.. 04 Ende Lunge.. 05 Anfang Dickdarm.. 06 Ende Dickdarm.. 09 Anfang Kreislauf.. 10 Ende Kreislauf.. 15 Anfang Dreifacher Erwärmer.. 16 Ende Dreifacher Erwärmer.. 17 Anfang Herz.. 18 Ende Herz.. 19 Anfang Dünndarm.. 20 Ende Dünndarm.. 21 Anfang Milz/Pankreas.. 22 Ende Milz/Pankreas.. 23 Anfang Leber.. 24 Ende Leber.. 27 Anfang Magen.. 28 Ende Magen.. 35 Anfang Gallenblase.. 36 Ende Gallenblase.. 37 Anfang Nieren.. 38 Ende Nieren.. 39 Anfang Blase.. 40 Ende Blase Beispiel: Etage, 2. Ebene, Anfang Lunge A: Anfang des Meridians E: Ende des Meridians W: Die ganze Ebene oder der ganze Meridian in einer Ebene (bezeichnet mit der Nummer seines Anfangspunktes) wird gewobbelt. 18 Institut TREF und Bioresonanz

19 Chakren entladen und regulieren Erstes Chakra W 5103 W 6103 W Lu 4105 W 5105 W 6105 W Di 4109 W 5109 W 6109 W Kr 4115 W 5115 W 6115 W 3E 4117 W 5117 W 6117 W He 4119 W 5119 W 6119 W Dü 4121 W 5121 W 6121 W MP 4123 W 5123 W 6123 W Le 4127 W 5127 W 6127 W Ma 4135 W 5135 W 6135 W Gbl 4137 W 5137 W 6137 W Ni 4139 W 5139 W 6139 W Bl Zweites Chakra W 5203 W 6203 W Lu 4205 W 5205 W 6205 W Di 4209 W 5209 W 6209 W Kr 4215 W 5215 W 6215 W 3E 4217 W 5217 W 6217 W He 4219 W 5219 W 6219 W Dü 4221 W 5221 W 6221 W MP 4223 W 5223 W 6223 W Le 4227 W 5227 W 6227 W Ma 4235 W 5235 W 6235 W Gbl 4237 W 5237 W 6237 W Ni 4239 W 5239 W 6239 W Bl Drittes Chakra W 5303 W 6303 W Lu 4305 W 5305 W 6305 W Di 4309 W 5309 W 6309 W Kr 4315 W 5315 W 6315 W 3E 4317 W 5317 W 6317 W He 4319 W 5319 W 6319 W Dü 4321 W 5321 W 6321 W MP 4323 W 5323 W 6323 W Le 4327 W 5327 W 6327 W Ma 4335 W 5335 W 6335 W Gbl 4337 W 5337 W 6337 W Ni 4339 W 5339 W 6339 W Bl Viertes Chakra W 5403 W 6403 W Lu 4405 W 5405 W 6405 W Di 4409 W 5409 W 6409 W Kr 4415 W 5415 W 6415 W 3E 4417 W 5417 W 6417 W He 4419 W 5419 W 6419 W Dü 4421 W 5421 W 6421 W MP 4423 W 5423 W 6423 W Le 19 Institut TREF und Bioresonanz

20 4427 W 5427 W 6427 W Ma 4435 W 5435 W 6435 W Gbl 4437 W 5437 W 6437 W Ni 4439 W 5439 W 6439 W Bl Fünftes Chakra W 5503 W 6503 W Lu 4505 W 5505 W 6505 W Di 4509 W 5509 W 6509 W Kr 4515 W 5515 W 6515 W 3E 4517 W 5517 W 6517 W He 4519 W 5519 W 6519 W Dü 4521 W 5521 W 6521 W MP 4523 W 5523 W 6523 W Le 4527 W 5527 W 6527 W Ma 4535 W 5535 W 6535 W Gbl 4537 W 5537 W 6537 W Ni 4539 W 5539 W 6539 W Bl Sechstes Chakra 0600 (Meridian-Ebene) 4603 W 5603 W 6603 W Lu 4605 W 5605 W 6605 W Di 4609 W 5609 W 6609 W Kr 4615 W 5615 W 6615 W 3E 4617 W 5617 W 6617 W He 4619 W 5619 W 6619 W Dü 4621 W 5621 W 6621 W MP 4623 W 5623 W 6623 W Le 4627 W 5627 W 6627 W Ma 4635 W 5635 W 6635 W Gbl 4637 W 5637 W 6637 W Ni 4639 W 5639 W 6639 W Bl Siebtes Chakra W 5703 W 6703 W Lu 4705 W 5705 W 6705 W Di 4709 W 5709 W 6709 W Kr 4715 W 5715 W 6715 W 3E 4717 W 5717 W 6717 W He 4719 W 5719 W 6719 W Dü 4721 W 5721 W 6721 W MP 4723 W 5723 W 6723 W Le 4727 W 5727 W 6727 W Ma 4735 W 5735 W 6735 W Gbl 4737 W 5737 W 6737 W Ni 4739 W 5739 W 6739 W Bl 20 Institut TREF und Bioresonanz

21 Gehirnwellen reinigen und entladen 3600 Intrazellulärer Stoffwechsel 3700 Intrazellulärer Stoffwechsel 4100 Zellmembran- Kommunikation 4200 Thetawellen 4300 Beginn der Alphawellen 4400 Emotionale Ebene Betawellen 4500 Mentale Ebene Gammawellen (Anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem Infofluss) 4600 Meridian-Ebene 4700 Integrationsebene Folgen von Emotionen regulieren Emotionale Ebene regulieren 4400 W Folge von übermäßigem Ausleben von Emotionen (Lust) He 4417 W Folge von sich nicht geliebt fühlen He 4417 W Folge von Mangel an Freude He 4417 W Folge von übermäßigem Zorn und Erregung Le 4423 W Folge von Sorgen und Besorgtheit Lu 4403 W Folge von Mutlosigkeit Lu 4403 W Folge von Trauer Lu 4403 W Folge von Nachdenken, Grübeln MP 4421 W Folge von Furcht und Angst Ni 4437 W Folge von Schreck oder Schockereignis Ni 4437 W Folge von negativem Stress Gbl 4435 W Folge von negativem Stress 3E 4415 W Folge von tief vergrabenen Konflikten Di 4405 W Folge von Revierkonflikten Bl 4439 W 21 Institut TREF und Bioresonanz

22 Meridian-Ebenen regulieren 4603 W Lungen-Meridian regulieren 4605 W Dickdarm-Meridian regulieren 4609 W Kreislauf-Meridian regulieren 4615 W 3-facher Erwärmer-Meridian regulieren 4617 W Herz-Meridian regulieren 4619 W Dünndarm-Meridian regulieren 4621 W Milz-Pankreas-Meridian regulieren 4623 W Leber-Meridian regulieren 4627 W Magen-Meridian regulieren 4635 W Gallenblasen-Meridian regulieren 4637 W Nieren-Meridian regulieren 4639 W Blasen-Meridian regulieren 5603 W Lungen-Meridian regulieren 5605 W Dickdarm-Meridian regulieren 5609 W Kreislauf-Meridian regulieren 5615 W 3-facher Erwärmer-Meridian regulieren 5617 W Herz-Meridian regulieren 5619 W Dünndarm-Meridian regulieren 5621 W Milz-Pankreas-Meridian regulieren 5623 W Leber-Meridian regulieren 5627 W Magen-Meridian regulieren 5635 W Gallenblasen-Meridian regulieren 5637 W Nieren-Meridian regulieren 5639 W Blasen-Meridian regulieren 6603 W Lungen-Meridian regulieren 6605 W Dickdarm-Meridian regulieren 6609 W Kreislauf-Meridian regulieren 6615 W 3-facher Erwärmer-Meridian regulieren 6617 W Herz-Meridian regulieren 6619 W Dünndarm-Meridian regulieren 6621 W Milz-Pankreas-Meridian regulieren 6623 W Leber-Meridian regulieren 6627 W Magen-Meridian regulieren 6635 W Gallenblasen-Meridian regulieren 6637 W Nieren-Meridian regulieren 6639 W Blasen-Meridian regulieren 22 Institut TREF und Bioresonanz

23 Entgiftungsprogramme Ebene Entgiftung der Zellen 51 Entgiftung der Organe Entgiftung des 53 Entgiftung der Zellverbandes Organe, funktionell Etage, 1. Ebene 4100 W Entgiftung der Zellen 4103 W Entgiftung der Lunge auf Zellebene 4105 W Entgiftung des Dickdarms auf Zellebene 4123 W Entgiftung der Leber auf Zellebene 4137 W Entgiftung der Niere auf Zellebene 4135 W Entgiftung der Gallenblase auf Zellebene 4139 W Entgiftung der Blase auf Zellebene 4. Etage, 3. Ebene 4300 W Entgiftung der Organ-Zellverbände 4303 W Entgiftung des Lungen-Zellverbandes 4305 W Entgiftung des Dickdarm-Zellverbandes 4323 W Entgiftung des Leber-Zellverbandes 4337 W Entgiftung des Nieren-Zellverbandes 4335 W Entgiftung des Gallenblasen-Zellverbandes 4339 W Entgiftung des Blasen-Zellverbandes 5. Etage, 1. Ebene 5100 W Entgiftung der Organe 5103 W Entgiftung der Lunge 5105 W Entgiftung des Dickdarms 5123 W Entgiftung der Leber 5137 W Entgiftung der Niere 5135 W Entgiftung der Gallenblase 5139 W Entgiftung der Blase 5. Etage, 3. Ebene 5300 W Entgiftung der Organe, funktionell 5303 W Entgiftung der Lunge, funktionell 5305 W Entgiftung des Dickdarms, funktionell 5323 W Entgiftung der Leber, funktionell 5337 W Entgiftung der Niere, funktionell 5335 W Entgiftung der Gallenblase, funktionell 5339 W Entgiftung der Blase, funktionell 61 Übergeordnete Entgiftung der Organe 63 Übergeordnete funktionelle Entgiftung 23 Institut TREF und Bioresonanz

24 6. Etage, 1. Ebene 6100 W Übergeordnete Entgiftung der Organe 6103 W Übergeordnete Entgiftung der Lunge 6105 W Übergeordnete Entgiftung des Dickdarms 6123 W Übergeordnete Entgiftung der Leber 6137 W Übergeordnete Entgiftung der Niere 6135 W Übergeordnete Entgiftung der Gallenblase 6139 W Übergeordnete Entgiftung der Blase 6. Etage, 3. Ebene 6300 W Übergeordnete funktionelle Entgiftung der Organe 6303 W Übergeordnete funktionelle Entgiftung der Lunge 6305 W Übergeordnete funktionelle Entgiftung des Dickdarms 6323 W Übergeordnete funktionelle Entgiftung der Leber 6337 W Übergeordnete funktionelle Entgiftung der Niere 6335 W Übergeordnete funktionelle Entgiftung der Gallenblase 6339 W Übergeordnete funktionelle Entgiftung der Blase 24 Institut TREF und Bioresonanz

25 Indikationen Die Indikationen sind alphabetisch geordnet. Die Programme in blau sind Vorschläge, woran man in dem gegebenen Fall auch denken sollte. Die Programme in rot sind eine Zusammenfassung aller Möglichkeiten für ein Organ. Ab Seite 53 finden Sie eine Liste, wo Sie für alle Programmnummern das Spektrum der Anwendungen sehen können. 3E-Meridian-Regulation E W Abschnürung des Halses E A Abschnürung des Halses E A Abschnürung des Halses E A Aggression 5227 Ma W Aggression, nervliche Probleme (Magenbezug) 6227 Ma W Emotionale Blockaden bei Lebererschöpfung 6223 Le W Allergie Allergen in Becher 1 Decrease 6139 Bl W Allergie Allergen in Becher 1 Decrease 1. Kombination 6137 Ni W Allergie Allergen in Becher 1 Decrease 6109 Kr W Allergie Allergen in Becher 1 Decrease 5105 Di W Allergie Allergen in Becher 1 Decrease 2. Kombination 5127 Ma W Allergie Allergen in Becher 1 Decrease 5121 MP W Angina Pectoris 4610 Kr E Angina Pectoris 5610 Kr E Angina Pectoris 6610 Kr E Arteriosklerose hormonell bedingt E W Asthma 4603 Lu A Asthma 5603 Lu A Asthma 6603 Lu A Asthma 4622 MP E Asthma 5622 MP E Asthma 6622 MP E Asthma 4617 He A Asthma 5617 He A Asthma 6617 He A Asthma 4638 Ni E Asthma 5638 Ni E Asthma 6638 Ni E Atembeklemmung 4605 Di A Atembeklemmung 5605 Di A 25 Institut TREF und Bioresonanz

26 Atembeklemmung 6605 Di A Atembeklemmung 4636 Gbl E Atembeklemmung 5636 Gbl E Atembeklemmung 6636 Gbl E Atemnot herzbedingt chronisch 4317 He W Atemvolumen durch Entspannung verbessern 4203 Lu W Energiemangel durch Atmungsschwäche 4603 Lu W Energiemangel durch Herzermüdung 4417 He W Sauerstoffaufnahme verbessern durch Herzanregung 6217 He W Atrophie des Sehnervs 4627 Ma A Atrophie des Sehnervs 5627 Ma A Atrophie des Sehnervs 6627 Ma A Aufstoßen 4617 He A Aufstoßen 5617 He A Aufstoßen 6617 He A Augen Augenerkrankungen 4635 Gbl A Augenerkrankungen 5635 Gbl A Augenerkrankungen 6635 Gbl A Augeninnendruck erhöht durch Leberstau 5123 Le W Augenschmerz 4640 Bl E Augenschmerz 5640 Bl E Augenschmerz 6640 Bl E Augenschmerzen durch Leberstau 5123 Le W Augenüberanstrengung 5123 Le W Bindehautentzündungen 4627 Ma A Bindehautentzündungen 5627 Ma A Bindehautentzündungen 6627 Ma A Druck auf den Augen (Abflussstörung) 5409 Kr W Atrophie des Sehnervs 4627 Ma A Atrophie des Sehnervs 5627 Ma A Atrophie des Sehnervs 6627 Ma A Farbenblindheit 4627 Ma A Farbenblindheit 5627 Ma A Farbenblindheit 6627 Ma A Grauer Star 4627 Ma A Grauer Star 5627 Ma A Grauer Star 6627 Ma A Katarakt Frühstadium 4639 Bl A Katarakt Frühstadium 5639 Bl A Katarakt Frühstadium 6639 Bl A Konjunktivitis 4635 Gbl A 26 Institut TREF und Bioresonanz

27 Konjunktivitis 5635 Gbl A Konjunktivitis 6635 Gbl A Kurz- und Weitsichtigkeit 4627 Ma A Kurz- und Weitsichtigkeit 5627 Ma A Kurz- und Weitsichtigkeit 6627 Ma A Nachtblindheit 5123 Le W Nachtblindheit 4639 Bl A Nachtblindheit 5639 Bl A Nachtblindheit 6639 Bl A Nachtblindheit 4635 Gbl A Nachtblindheit 5635 Gbl A Nachtblindheit 6635 Gbl A Rötung um Auge 4639 Bl A Rötung um Auge 5639 Bl A Rötung um Auge 6639 Bl A Schleier vor den Augen 4635 Gbl A Schleier vor den Augen 5635 Gbl A Schleier vor den Augen 6635 Gbl A Schleierbildung im Auge 4640 Bl E Schleierbildung im Auge 5640 Bl E Schleierbildung im Auge 6640 Bl E Schmerzen um Auge 4639 Bl A Schmerzen um Auge 5639 Bl A Schmerzen um Auge 6639 Bl A Sehstörungen 4627 Ma A Sehstörungen 5627 Ma A Sehstörungen 6627 Ma A Sehstörungen 4623 Le A Sehstörungen 5623 Le A Sehstörungen 6623 Le A Tränenfluss 4627 Ma A Tränenfluss 5627 Ma A Tränenfluss 6627 Ma A Ausbleibende Regel 4623 Le A Ausbleibende Regel 5623 Le A Ausbleibende Regel 6623 Le A Menorrhagie 4621 MP A Menorrhagie 5621 MP A Menorrhagie 6621 MP A Menstruation zu stark 4621 MP A Menstruation zu stark 5621 MP A Menstruation zu stark 6621 MP A Menstruationsbeschwerden E W Menstruationsbeschwerden E W 27 Institut TREF und Bioresonanz

28 Bauchbeschwerden 4621 MP A Bauchbeschwerden 5621 MP A Bauchbeschwerden 6621 MP A Bauchkrämpfe durch Mi Pa Stauungen 4421 MP W Dünndarm akuter Zustand 5219 Dü W Enteritis bei Gallenblasenstau 6235 Gbl W Leber akut 6123 Le W siehe auch Magen siehe auch Zwölffingerdarm Beengung der Brust (Herz) 3717 He W Herz chronisch 5117 He W Herz Perikard-Unterstützung 6109 Kr W Herzentlastung bei seelischen Problemen 5403 Lu W Herzprobleme chronisch durchblutungsbedingt 5409 Kr W Herzschmerzen durch Sauerstoffmangel 4303 Lu W Beklemmungsgefühl 4609 Kr A Beklemmungsgefühl 5609 Kr A Beklemmungsgefühl 6609 Kr A Benommenheit durch Magenschwäche 4727 Ma W Bettnässen E W Reizblase 5239 Bl W Reizblase 6239 Bl W Bewegungsapparat Coxarthrose 5239 Bl W Coxarthrose (Durchflutung des Gallenblasenmeridians) 6235 Gbl W Coxarthrose durch Gallenblasenmeridiandurchflutung 6235 Gbl W Ellenbogengelenkbeschwerden 3E Meridianverlauf E W Fußgelenkproblem akut in Gb-Meridianverlauf 6135 Gbl W Fußknöchel-Schwellung durch Niere tonisieren 4237 Ni W Fußverkrümmung (Nierenmeridian durchfluten) 6237 Ni W Gelenke chronische Degeneration durch Ni-Schwäche 6137 Ni W Gelenkrheumatismus 5237 Ni W Halswirbelsäulenbeschwerden seitlich Gbl-Meridian 6235 Gbl W Halswirbelsäulensyndrom (Blasen-Meridian durchfluten) 6239 Bl W Handgelenkprobleme E W Karpaltunnelsyndrom E W Karpaltunnelsyndrom 5409 Kr W Karpaltunnelsyndrom Dünndarm-Meridian aktivieren 6219 Dü W Kniegelenkarthrose Fußknöchel 5137 Ni W 28 Institut TREF und Bioresonanz

29 Kreuzbein-, Steißbein-Blockade dickdarmbedingt 4305 Di W Muskelschmerzen bei Durchblutungsstörung 6209 Kr W Muskelschmerzen durch Leberstau 5223 Le W Periarthritis 5137 Ni W Periarthritis humeroscapularis 5237 Ni W Schultergelenkschmerzen im Verlauf v. 3E E W Schulterschmerz 4603 Lu A Schulterschmerz 5603 Lu A Schulterschmerz 6603 Lu A Schwellung Fuß und Knie 4640 Bl E Schwellung Fuß und Knie 5640 Bl E Schwellung Fuß und Knie 6640 Bl E Wadenkrämpfe 4640 Bl E Wadenkrämpfe 5640 Bl E Wadenkrämpfe 6640 Bl E Wadenkrämpfe 4637 Ni A Wadenkrämpfe 5637 Ni A Wadenkrämpfe 6637 Ni A Wadenkrämpfe 4636 Gbl E Wadenkrämpfe 5636 Gbl E Wadenkrämpfe 6636 Gbl E Weichteilrheuma E W Weichteilrheuma bei Durchblutungsstörungen 6209 Kr W Weichteilrheuma durch Leberstau 5123 Le W Weichteilrheuma Durchblutungsstörung 6109 Kr W Weichteilrheuma mit Nierenbezug 6237 Ni W Wirbelsäule energetisch blockiert durch Blasenmeridian 5439 Bl W Wirbelsäulensegment blockiert 5439 Bl W Bindegewebsschwäche leberbedingt 4223 Le W Gewebsregeneration durch Niere tonisieren 4237 Ni W Bindehautentzündungen 4627 Ma A Bindehautentzündungen 5627 Ma A Bindehautentzündungen 6627 Ma A Blähungen 4621 MP A Blähungen 5621 MP A Blähungen 6621 MP A Blase Blase akut 6139 Bl W Blase chronische Degeneration 6139 Bl W Blase gereizt 5239 Bl W Blasenreizung 6239 Bl W 29 Institut TREF und Bioresonanz

30 Blasensenkung 6139 Bl W Harnausscheidung regulieren, hormonell bedingt E W Harnleiterproblem 6239 Bl W Regulierung der Harnmenge durch Herzunterstützung 5717 He W Bettnässen E W Enuresis 4623 Le A Enuresis 5623 Le A Enuresis 6623 Le A Regulierung der Harnmenge durch Herzunterstützung 5717 He W Reizblase 5239 Bl W Reizblase 6239 Bl W Blutdruck zu hoch, Nieren bedingt 6137 Ni W hoher Blutdruck hormonell bedingt E W Blutdruck zu niedrig durch Vitalverlust (Nierenanregung) 6237 Ni W Blutdruck, hormonelle Regulation E W Brechreiz 4617 He A Brechreiz 5617 He A Brechreiz 6617 He A Brechreiz 4618 He E Brechreiz 5618 He E Brechreiz 6618 He E bronchiale Verschleimung 4603 Lu A bronchiale Verschleimung 5603 Lu A bronchiale Verschleimung 6603 Lu A Bronchitis (Unterstützen des Herzens) 5717 He W Reizhusten 6103 Lu W Brustbeklemmung 4640 Bl E Brustbeklemmung 5640 Bl E Brustbeklemmung 6640 Bl E Colitis ulcerosa 5305 Di W Coxarthrose 5239 Bl W Coxarthrose (Durchflutung des Gallenblasenmeridians) 6235 Gbl W Coxarthrose durch Gallenblasenmeridiandurchflutung 6235 Gbl W Darm Darmbehandlung 4305 Di W Darmbehandlung 6105 Di W Darmbehandlung u LWS 5305 Di W Darmentzündung leberbedingt 5523 Le W 30 Institut TREF und Bioresonanz

31 Darmflora verbessern 4305 Di W Darminfektion 5305 Di W Darmtätigkeit regulieren 6305 Di W Darmtätigkeit regulieren/verbessern 5105 Di W Darmtätigkeit verbessern 5105 Di W Darmtätigkeit verbessern 6305 Di W Darmwandlymphatikum 5105 Di W Dickdarm akut 4305 Di W Dickdarmprobleme leberbedingt 4223 Le W Darminfektion 5305 Di W Verstopfung dünndarmbedingt 4319 Dü W Durchfall alternierend 4305 Di W Roemheld 4205 Di W Blähungen 4621 MP A Blähungen 5621 MP A Blähungen 6621 MP A Colitis ulcerosa 5305 Di W Diarrhoe 4305 Di W Dickdarm akut 4305 Di W Dickdarmprobleme leberbedingt 4223 Le W Diverticulitis 5505 Di W Dünndarm akuter Zustand 5219 Dü W Dünndarmflora verbessern 4719 Dü W Dünndarmperistaltik verbessern 4719 Dü W Durchfall alternierend 4305 Di W Durchfall 4621 MP A Durchfall 5621 MP A Durchfall 6621 MP A Enteritis bei Gallenblasenstau 6235 Gbl W Magenbeschwerden (Roemheld) Dünndarm bedingt 6119 Dü W Magen-Darm-Geschwür 5305 Di W Nahrungsaufspaltung im Dünndarm verbessern durch Pankreasanregung 6121 MP W Roemheld 4205 Di W Verstopfung dünndarmbedingt 4319 Dü W Zwölffingerdarmprobleme 6219 Dü W Zwölffingerdarmprobleme durch Leberstau 5223 Le W Zwölffingerdarmsymptome 4419 Dü W Depression 4403 Lu W Depression (hormonelle Anregung) E W Depression bei Gallenblasenerschöpfung 6235 Gbl W Depression Herz Kummer 6217 He W Depression nach Ärger 5227 Ma W Depression, Nieren bedingte Vergiftung 6137 Ni W 31 Institut TREF und Bioresonanz

32 Lebensfreude aktivieren (hormonelle Anregung) E W Vitalität aktivieren (hormonelle Anregung) E W Diarrhoe 4305 Di W Dickdarm akut 4305 Di W Dickdarmprobleme leberbedingt 4223 Le W Diverticulitis 5505 Di W Verstopfung dünndarmbedingt 4319 Dü W Druck auf den Augen (Abflussstörung) 5409 Kr W Augeninnendruck erhöht durch Leberstau 5123 Le W Augenschmerzen durch Leberstau 5123 Le W Augenüberanstrengung 5123 Le W Druck auf der Brust 4605 Di A Druck auf der Brust 5605 Di A Druck auf der Brust 6605 Di A Dünndarm akuter Zustand 5219 Dü W Dünndarmflora verbessern 4719 Dü W Dünndarmperistaltik verbessern 4719 Dü W Zwölffingerdarmprobleme 6219 Dü W Zwölffingerdarmprobleme durch Leberstau 5223 Le W Zwölffingerdarmsymptome 4419 Dü W Nahrungsaufspaltung im Dünndarm verbessern durch Pankreasanregung 6121 MP W Dupuytren-Kontraktur 3E Meridianverlauf E W Durchblutungsregulierung hormonbedingt E W Durchblutungsstörung im Bauchraum 5421 MP W Durchblutungsstörung im Kopfbereich E W Kreislauf herzbedingt 4317 He W Kreislauf tonisieren 4237 Ni W Durchfall 4621 MP A Durchfall 5621 MP A Durchfall 6621 MP A Durchfall alternierend 4305 Di W siehe auch Darm u. Dickdarm u. Zwölffingerdarm Elephantiasis d. Beine 5237 Ni W Ellenbogengelenkbeschwerden 3E Meridianverlauf E W 32 Institut TREF und Bioresonanz

33 Emotionale Blockaden bei Lebererschöpfung 6223 Le W Aggression 5227 Ma W Aggression nervliche Probleme (Magenbezug) 6227 Ma W Energieausgleich bei stark unterschiedl. Quadrantenwerte durch Lunge Aktivierung 6203 Lu W Energiemangel (Lunge aktivieren) 6203 Lu W Energiemangel durch Atmungsschwäche 4603 Lu W Energiemangel durch Herzermüdung 4417 He W Lebensfreude aktivieren (hormonelle Anregung) E W Engegefühle des Halses 4636 Gbl E Engegefühle des Halses 5636 Gbl E Engegefühle des Halses 6636 Gbl E Enteritis bei Gallenblasenstau 6235 Gbl W Darmentzündung leberbedingt 5523 Le W Dickdarm akut 4305 Di W Entzündete Mandel, lymphatisch Entstauung 3737 Ni W Enuresis 4623 Le A Enuresis 5623 Le A Enuresis 6623 Le A Erbrechen 4621 MP A Erbrechen 5621 MP A Erbrechen 6621 MP A Farbenblindheit 4627 Ma A Farbenblindheit 5627 Ma A Farbenblindheit 6627 Ma A FD chronisch leberbedingt 4523 Le W Fettstoffwechsel verbessern 5223 Le (FD?) W Fettstoffwechsel verbessern (Dünndarmaktivierung) 6119 Dü W Fieber 4604 Lu E Fieber 5604 Lu E Fieber 6604 Lu E Fieber 4610 Kr E Fieber 5610 Kr E Fieber 6610 Kr E Fieber E A Fieber E A 33 Institut TREF und Bioresonanz

34 Fieber E A Fieber durch Lebererhitzung 6223 Le W Fieber mit erhöhter Atem- u. Pulsfrequenz 6109 Kr W Fieber mit erhöhter Atem- u. Pulsfrequenz 6209 Kr W Fieber mit Unruhe 4618 He E Fieber mit Unruhe 5618 He E Fieber mit Unruhe 6618 He E Fieber ohne Schweiß 4605 Di A Fieber ohne Schweiß 5605 Di A Fieber ohne Schweiß 6605 Di A Fieberbehandlung 6209 Kr W Fieberschübe 6209 Kr W Fiebrige Entzündung im Halsbereich 4604 Lu E Fiebrige Entzündung im Halsbereich 5604 Lu E Fiebrige Entzündung im Halsbereich 6604 Lu E Frösteln und Frieren E E Frösteln und Frieren E E Frösteln und Frieren E E Fußgelenkproblem akut in Gb-Meridianverlauf 6135 Gbl W Fußknöchel-Schwellung durch Niere tonisieren 4237 Ni W Fußverkrümmung (Nierenmeridian durchfluten) 6237 Ni W Gallenblase chronisch 6135 Gbl W Gallenblase chronisch degenerativ 5235 Gbl W Gehörstörungen 4620 Dü E Gehörstörungen 5620 Dü E Gehörstörungen 6620 Dü E Gelenke chronische Degeneration durch Ni-Schwäche 6137 Ni W Gelenkrheumatismus 5237 Ni W Gemüt Aggression 5227 Ma W Aggression nervliche Probleme (Magenbezug) 6227 Ma W Depression 4403 Lu W Depression (hormonelle Anregung) E W Depression bei Gallenblasenerschöpfung 6235 Gbl W Depression Herz Kummer 6217 He W Depression nach Ärger 5227 Ma W Depression, Nieren bedingte Vergiftung 6137 Ni W Emotionale Blockaden bei Lebererschöpfung 6223 Le W Lebensfreude aktivieren (hormonelle Anregung) E W 34 Institut TREF und Bioresonanz

35 Vitalität aktivieren (hormonelle Anregung) E W Geruchverlust 4606 Di E Geruchverlust 5606 Di E Geruchverlust 6606 Di E Gewebsregeneration durch Niere tonisieren 4237 Ni W Grauer Star 4627 Ma A Grauer Star 5627 Ma A Grauer Star 6627 Ma A Grippe 4640 Bl E Grippe 5640 Bl E Grippe 6640 Bl E Große Müdigkeit 4628 Ma E Große Müdigkeit 5628 Ma E Große Müdigkeit 6628 Ma E Haemorrhoiden 5223 Le W Haemorrhoiden 5409 Kr W halbseitiger Kopfschmerz E E halbseitiger Kopfschmerz E E halbseitiger Kopfschmerz E E Halswirbelsäulenbeschwerden seitlich Gbl-Meridian 6235 Gbl W Halswirbelsäulensyndrom (Blasen-Meridian durchfluten) 6239 Bl W Handgelenkprobleme E W Harnausscheidung regulieren, hormonell bedingt E W Harnleiterproblem 6239 Bl W Regulierung der Harnmenge durch Herzunterstützung 5717 He W Haut-, Schleimhaut-Symptome dickdarmbedingt 4305 Di W Hauterkrankung mit Dickdarmbezug 5505 Di W Herz Herz chronisch 5117 He W Herz Perikard-Unterstützung 6109 Kr W Herzentlastung bei seelischen Problemen 5403 Lu W Herzprobleme chronisch durchblutungsbedingt 5409 Kr W Herzschmerzen 4617 He A 35 Institut TREF und Bioresonanz

36 Herzschmerzen 5617 He A Herzschmerzen 6617 He A Herzschmerzen 4618 He E Herzschmerzen 5618 He E Herzschmerzen 6618 He E Herzschmerzen durch Sauerstoffmangel 4303 Lu W Herztätigkeit verbessern durch Leberentstauung 5123 Le W Angina Pectoris 4610 Kr E Angina Pectoris 5610 Kr E Angina Pectoris 6610 Kr E hoher Blutdruck hormonell bedingt E W Blutdruck zu hoch, Nieren bedingt 6137 Ni W Blutdruck, hormonelle Regulation E W Hormonelle Steuerung E W Hypophysensteuerung E W Hörsturz E W Husten 4638 Ni E Husten 5638 Ni E Husten 6638 Ni E Husten 4636 Gbl E Husten 5636 Gbl E Husten 6636 Gbl E Husten 4604 Lu E Husten 5604 Lu E Husten 6604 Lu E Husten mit viel Schleim 4609 Kr A Husten mit viel Schleim 5609 Kr A Husten mit viel Schleim 6609 Kr A Hustenreiz 4603 Lu A Hustenreiz 5603 Lu A Hustenreiz 6603 Lu A Hypertonus 4637 Ni A Hypertonus 5637 Ni A Hypertonus 6637 Ni A Hypophysensteuerung E W Ikterus 4617 He A Ikterus 5617 He A Ikterus 6617 He A 36 Institut TREF und Bioresonanz

37 Impotenz 4637 Ni A Impotenz 5637 Ni A Impotenz 6637 Ni A Impotenz durch Vitalitätsverlust 5237 Ni W Potenzschwierigkeiten E W Potenzschwierigkeiten 6239 Bl W Potenzschwierigkeiten durch Vitalverlust 6237 Ni W Potenzschwierigkeiten Durchblutungsschwierigkeiten 6209 Kr W Inappetenz 4624 Le E Inappetenz 5624 Le E Inappetenz 6624 Le E Insulin-Glucagon-Ausschüttung verbessern 5521 MP W Kalte Füße 4621 MP A Kalte Füße 5621 MP A Kalte Füße 6621 MP A Karpaltunnelsyndrom E W Karpaltunnelsyndrom 5409 Kr W Karpaltunnelsyndrom Dünndarm-Meridian aktivieren 6219 Dü W Katarakt Frühstadium 4639 Bl A Katarakt Frühstadium 5639 Bl A Katarakt Frühstadium 6639 Bl A Keuchatmung 4638 Ni E Keuchatmung 5638 Ni E Keuchatmung 6638 Ni E Klebriger weißer Schleimauswurf 4604 Lu E Klebriger weißer Schleimauswurf 5604 Lu E Klebriger weißer Schleimauswurf 6604 Lu E Kniegelenkarthrose Fußknöchel 5137 Ni W Kohlehydratstoffwechsel hormonbedingt E W Kohlehydratstoffwechselstörung 5621 MP W Konjunktivitis 4635 Gbl A Konjunktivitis 5635 Gbl A Konjunktivitis 6635 Gbl A 37 Institut TREF und Bioresonanz

38 Kopfschmerz 4635 Gbl A Kopfschmerz 5635 Gbl A Kopfschmerz 6635 Gbl A Kopfschmerzen 4640 Bl E Kopfschmerzen 5640 Bl E Kopfschmerzen 6640 Bl E Kopfschmerzen E E Kopfschmerzen E E Kopfschmerzen E E Kraftlosigkeit 4622 MP E Kraftlosigkeit 5622 MP E Kraftlosigkeit 6622 MP E Kreislauf Kreislauf herzbedingt 4317 He W Kreislauf tonisieren 4237 Ni W Kreislaufschwäche anfallsweise 4709 Kr W Kreislaufschwäche herzbedingt 4317 He W Kreislauf-Schwäche und Schwindel 4209 Kr W Kreislaufunterstützung durch Herz 5717 He W Durchblutungsregulierung hormonbedingt E W Durchblutungsstörung im Bauchraum 5421 MP W Durchblutungsstörung im Kopfbereich E W Kreuzbein-, Steißbein-Blockade dickdarmbedingt 4305 Di W Kropf Schilddrüse Regulation E W Schilddrüse Durchblutungsstörungen E W Kurzatmigkeit 4603 Lu A Kurzatmigkeit 5603 Lu A Kurzatmigkeit 6603 Lu A Kurz- und Weitsichtigkeit 4627 Ma A Kurz- und Weitsichtigkeit 5627 Ma A Kurz- und Weitsichtigkeit 6627 Ma A Lebensfreude aktivieren (hormonelle Anregung) E W Leber Leber akut 6123 Le W Lebervergiftung durch Rückstau 4419 Dü W Leukorrhoe 4621 MP A 38 Institut TREF und Bioresonanz

39 Leukorrhoe 5621 MP A Leukorrhoe 6621 MP A Lymphe akut durch Milz Behandlung 6121 MP W Lymphe chronisch belastet durch Milzstau 5221 MP W Lymphödem durch Niereninsuffizienz 5237 Ni W Elephantiasis d. Beine 5237 Ni W Lunge Asthma 4603 Lu A Asthma 5603 Lu A Asthma 6603 Lu A Asthma 4622 MP E Asthma 5622 MP E Asthma 6622 MP E Asthma 4617 He A Asthma 5617 He A Asthma 6617 He A Asthma 4638 Ni E Asthma 5638 Ni E Asthma 6638 Ni E Atembeklemmung 4605 Di A Atembeklemmung 5605 Di A Atembeklemmung 6605 Di A Atembeklemmung 4636 Gbl E Atembeklemmung 5636 Gbl E Atembeklemmung 6636 Gbl E Atemnot herzbedingt chronisch 4317 He W Atemvolumen durch Entspannung verbessern 4203 Lu W bronchiale Verschleimung 4603 Lu A bronchiale Verschleimung 5603 Lu A bronchiale Verschleimung 6603 Lu A Bronchitis (Unterstützen des Herzens) 5717 He W Husten 4638 Ni E Husten 5638 Ni E Husten 6638 Ni E Husten 4636 Gbl E Husten 5636 Gbl E Husten 6636 Gbl E Husten 4604 Lu E Husten 5604 Lu E Husten 6604 Lu E Husten mit viel Schleim 4609 Kr A Husten mit viel Schleim 5609 Kr A Husten mit viel Schleim 6609 Kr A 39 Institut TREF und Bioresonanz

40 Hustenreiz 4603 Lu A Hustenreiz 5603 Lu A Hustenreiz 6603 Lu A Keuchatmung 4638 Ni E Keuchatmung 5638 Ni E Keuchatmung 6638 Ni E Klebriger weißer Schleimauswurf 4604 Lu E Klebriger weißer Schleimauswurf 5604 Lu E Klebriger weißer Schleimauswurf 6604 Lu E Kurzatmigkeit 4603 Lu A Kurzatmigkeit 5603 Lu A Kurzatmigkeit 6603 Lu A Reizhusten 6103 Lu W Magen Magenausgangsbeschwerden 6127 Ma W Magenbeschwerden 6227 Ma W Magenbeschwerden (Roemheld) Dünndarm bedingt 6119 Dü W Magen-Darm-Geschwür 5305 Di W Magenneurose 6327 Ma W Magenschmerzen durch Übersäuerung 5527 Ma W Magenschmerzen durch Übersäuerung 6127 Ma W Magensekretstörung 4327 Ma W Magensekretstörung 5327 Ma W Nervöser Magen 5227 Ma W Sodbrennen durch Roemheld 4205 Di W Sodbrennen durch Stresshormone E W Mangelnde innere Wärme 4621 MP A Mangelnde innere Wärme 5621 MP A Mangelnde innere Wärme 6621 MP A Menstruation Menorrhagie 4621 MP A Menorrhagie 5621 MP A Menorrhagie 6621 MP A Menstruation zu stark 4621 MP A Menstruation zu stark 5621 MP A Menstruation zu stark 6621 MP A Menstruationsbeschwerden E W Menstruationsbeschwerden E W Scheidenausfluss 6239 Bl W Leukorrhoe 4621 MP A Leukorrhoe 5621 MP A Leukorrhoe 6621 MP A 40 Institut TREF und Bioresonanz

41 Starke Regelblutung 4624 Le E Starke Regelblutung 5624 Le E Starke Regelblutung 6624 Le E Nicht stillbare Blutung der Frau 4623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 5623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 6623 Le A Ausbleibende Regel 4623 Le A Ausbleibende Regel 5623 Le A Ausbleibende Regel 6623 Le A Miktionsstörung 4640 Bl E Miktionsstörung 5640 Bl E Miktionsstörung 6640 Bl E Miktionsstörungen 4623 Le A Miktionsstörungen 5623 Le A Miktionsstörungen 6623 Le A Müdigkeit 4637 Ni A Müdigkeit 5637 Ni A Müdigkeit 6637 Ni A Muskelschmerzen bei Durchblutungsstörung 6209 Kr W Muskelschmerzen durch Leberstau 5223 Le W Nachtblindheit 5123 Le W Nachtblindheit 4639 Bl A Nachtblindheit 5639 Bl A Nachtblindheit 6639 Bl A Nachtblindheit 4635 Gbl A Nachtblindheit 5635 Gbl A Nachtblindheit 6635 Gbl A Augeninnendruck erhöht durch Leberstau 5123 Le W Augenüberanstrengung 5123 Le W Druck auf den Augen (Abflussstörung) 5409 Kr W Nackenkopfschmerzen 4619 Dü A Nackenkopfschmerzen 5619 Dü A Nackenkopfschmerzen 6619 Dü A Nackenschmerzen bei Gallenblasenbezug 6235 Gbl W Nahrungsaufspaltung im Dünndarm verbessern durch Pankreasanregung 6121 MP W Dünndarmflora verbessern 4719 Dü W Dünndarmperistaltik verbessern 4719 Dü W 41 Institut TREF und Bioresonanz

42 Nase Geruchverlust 4606 Di E Geruchverlust 5606 Di E Geruchverlust 6606 Di E Nebenhöhlenentzündung (Dünndarmmeridianverlauf) 5619 Dü W Schnupfen durch Regulation am Dünndarmmeridian 5619 Dü W Sinusitis chronisch durch Reg. am Dü-Meridian 5619 Dü W verstopfte Nase 4603 Lu A verstopfte Nase 5603 Lu A verstopfte Nase 6603 Lu A verstopfte Nase 4606 Di E verstopfte Nase 5606 Di E verstopfte Nase 6606 Di E verstopfte Nase 4628 Ma E verstopfte Nase 5628 Ma E verstopfte Nase 6628 Ma E verstopfte Nase 4640 Bl E verstopfte Nase 5640 Bl E verstopfte Nase 6640 Bl E Nebenhöhlenentzündung (Dünndarmmeridianverlauf) 5619 Dü W Nervöser Magen 5227 Ma W siehe Magen Nicht stillbare Blutung der Frau 4623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 5623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 6623 Le A Nieren Nierenentgiftung 5337 Ni W Nierenfunktionsschwäche (Entgiftung) 5737 Ni W Nierenregulation 4337 Ni W Elephantiasis d. Beine 5237 Ni W Lymphödem durch Niereninsuffizienz 5237 Ni W Schwerhörigkeit bei Nierenbezug 6237 Ni W Venenstau Varizen durch Lymphstau 5237 Ni W Weichteilrheuma mit Nierenbezug 6237 Ni W Blutdruck zu hoch, Nieren bedingt 6137 Ni W Blutdruck zu niedrig durch Vitalverlust (Nierenanregung) 6237 Ni W Depression, Nieren bedingte Vergiftung 6137 Ni W Ohren Ohrenschmerzen durch Regulierung am Dünndarmmeridianverlauf 5619 Dü W Ohrschmerzen 4620 Dü E 42 Institut TREF und Bioresonanz

43 Ohrschmerzen 5620 Dü E Ohrschmerzen 6620 Dü E Gehörstörungen 4620 Dü E Gehörstörungen 5620 Dü E Gehörstörungen 6620 Dü E Hörsturz E W Schwerhörigkeit 4620 Dü E Schwerhörigkeit 5620 Dü E Schwerhörigkeit 6620 Dü E Schwerhörigkeit bei Nierenbezug 6237 Ni W Taubheit 4620 Dü E Taubheit 5620 Dü E Taubheit 6620 Dü E Tinnitus 5237 Ni W Tinnitus 4627 Ma A Tinnitus 5627 Ma A Tinnitus 6627 Ma A Tinnitus 4620 Dü E Tinnitus 5620 Dü E Tinnitus 6620 Dü E Tinnitus 4610 Kr E Tinnitus 5610 Kr E Tinnitus 6610 Kr E Pankreasdrüsenfunktion verbessern 4421 MP W Pankreasstörungen 4421 MP W Nahrungsaufspaltung im Dünndarm verbessern durch Pankreasanregung 6121 MP W Periarthritis 5137 Ni W Periarthritis humeroscapularis 5237 Ni W Potenzschwierigkeiten E W Potenzschwierigkeiten 6239 Bl W Potenzschwierigkeiten durch Vitalverlust 6237 Ni W Potenzschwierigkeiten Durchblutungsschwierigkeiten 6209 Kr W Impotenz durch Vitalitätsverlust 5237 Ni W Prostatabeschwerden 5739 Bl W Prostatabeschwerden 6139 Bl W Regulationsstörungen hormonell bedingt E W Regulierung der Harnmenge durch Herzunterstützung 5717 He W Harnausscheidung regulieren, hormonell bedingt E W 43 Institut TREF und Bioresonanz

44 Reizblase 5239 Bl W Reizblase 6239 Bl W Reizhusten 6103 Lu W Bronchitis (Unterstützen des Herzens) 5717 He W Releasing Hormon anregen E W Rheuma durch Leberstau 5123 Le W Roemheld 4205 Di W siehe Darm u. Dickdarm Rötung um Auge 4639 Bl A Rötung um Auge 5639 Bl A Rötung um Auge 6639 Bl A Samenverlust 4640 Bl E Samenverlust 5640 Bl E Samenverlust 6640 Bl E Sauerstoffaufnahme verbessern durch Herzanregung 6217 He W Säure-Basen-Gleichgewicht (Ammoniak-Umsatz) 5205 Di W Saures Aufstoßen 4624 Le E Saures Aufstoßen 5624 Le E Saures Aufstoßen 6624 Le E Scheidenausfluss 6239 Bl W Menstruationsbeschwerden E W Menstruationsbeschwerden E W Schilddrüse Schilddrüse Durchblutungsstörungen E W Schilddrüse Regulation E W Kropf Schilddrüse Regulation E W Thyreoiditis 4604 Lu E Thyreoiditis 5604 Lu E Thyreoiditis 6604 Lu E Schleier vor den Augen 4635 Gbl A Schleier vor den Augen 5635 Gbl A Schleier vor den Augen 6635 Gbl A 44 Institut TREF und Bioresonanz

45 Schleierbildung im Auge 4640 Bl E Schleierbildung im Auge 5640 Bl E Schleierbildung im Auge 6640 Bl E Schluckbeschwerden 4636 Gbl E Schluckbeschwerden 5636 Gbl E Schluckbeschwerden 6636 Gbl E Schmerzen Schmerzen im Genick (Blasen-Meridian durchfluten) 6239 Bl W Schmerzen im Nacken bei Gallenblasenbezug 6235 Gbl W Schmerzen im Rachen 4604 Lu E Schmerzen im Rachen 5604 Lu E Schmerzen im Rachen 6604 Lu E Schmerzen in den Flanken 4636 Gbl E Schmerzen in den Flanken 5636 Gbl E Schmerzen in den Flanken 6636 Gbl E Schmerzen in den Flanken (Leberschmerzen) 4617 He A Schmerzen in den Flanken (Leberschmerzen) 5617 He A Schmerzen in den Flanken (Leberschmerzen) 6617 He A Schmerzen in den oberen Extremitäten 4617 He A Schmerzen in den oberen Extremitäten 5617 He A Schmerzen in den oberen Extremitäten 6617 He A Schmerzen in der Brust 4638 Ni E Schmerzen in der Brust 5638 Ni E Schmerzen in der Brust 6638 Ni E Schmerzen um Auge 4639 Bl A Schmerzen um Auge 5639 Bl A Schmerzen um Auge 6639 Bl A Schmerzender Genitalbereich 4623 Le A Schmerzender Genitalbereich 5623 Le A Schmerzender Genitalbereich 6623 Le A halbseitiger Kopfschmerz E E halbseitiger Kopfschmerz E E halbseitiger Kopfschmerz E E Kopfschmerz 4635 Gbl A Kopfschmerz 5635 Gbl A Kopfschmerz 6635 Gbl A Kopfschmerzen 4640 Bl E Kopfschmerzen 5640 Bl E Kopfschmerzen 6640 Bl E Kopfschmerzen E E Kopfschmerzen E E Kopfschmerzen E E Magenschmerzen durch Übersäuerung 5527 Ma W 45 Institut TREF und Bioresonanz

46 Magenschmerzen durch Übersäuerung 6127 Ma W Nackenkopfschmerzen 4619 Dü A Nackenkopfschmerzen 5619 Dü A Nackenkopfschmerzen 6619 Dü A Nackenschmerzen bei Gallenblasenbezug 6235 Gbl W Ohrenschmerzen durch Regulierung am Dünndarmmeridianverlauf 5619 Dü W Ohrschmerzen 4620 Dü E Ohrschmerzen 5620 Dü E Ohrschmerzen 6620 Dü E Schulterschmerz 4603 Lu A Schultergelenkschmerzen im Verlauf v. 3E E W Schulterschmerz 4603 Lu A Schulterschmerz 5603 Lu A Schulterschmerz 6603 Lu A Trigeminus-Neuralgie 4620 Dü E Trigeminus-Neuralgie 5620 Dü E Trigeminus-Neuralgie 6620 Dü E Zahnschmerz E E Zahnschmerz E E Zahnschmerz E E Zahnschmerzen 4620 Dü E Zahnschmerzen 5620 Dü E Zahnschmerzen 6620 Dü E Schnupfen durch Regulation am Dünndarmmeridian 5619 Dü W Schulterschmerz 4603 Lu A Schultergelenkschmerzen im Verlauf v. 3E E W Schulterschmerz 4603 Lu A Schulterschmerz 5603 Lu A Schulterschmerz 6603 Lu A Schwellung Fuß und Knie 4640 Bl E Schwellung Fuß und Knie 5640 Bl E Schwellung Fuß und Knie 6640 Bl E Schwerhörigkeit 4620 Dü E Schwerhörigkeit 5620 Dü E Schwerhörigkeit 6620 Dü E Schwerhörigkeit bei Nierenbezug 6237 Ni W Sehstörungen 4627 Ma A Sehstörungen 5627 Ma A Sehstörungen 6627 Ma A Sehstörungen 4623 Le A 46 Institut TREF und Bioresonanz

47 Sehstörungen 5623 Le A Sehstörungen 6623 Le A Serotonin-Wirkung verbessern E W Sinusitis chronisch durch Reg. am Dü-Meridian 5619 Dü W Sodbrennen durch Roemheld 4205 Di W Sodbrennen durch Stresshormone E W Magenausgangsbeschwerden 6127 Ma W Magenbeschwerden 6227 Ma W Magenbeschwerden (Roemheld) Dünndarm bedingt 6119 Dü W Magen-Darm-Geschwür 5305 Di W Magenneurose 6327 Ma W Magenschmerzen durch Übersäuerung 5527 Ma W Magenschmerzen durch Übersäuerung 6127 Ma W Magensekretstörung 4327 Ma W Magensekretstörung 5327 Ma W Spannungslosigkeit 4622 MP E Spannungslosigkeit 5622 MP E Spannungslosigkeit 6622 MP E Starke Regelblutung 4624 Le E Starke Regelblutung 5624 Le E Starke Regelblutung 6624 Le E Stoffwechselstörungen hormonbedingt E W Suchtbehandlung E W Taubheit 4620 Dü E Taubheit 5620 Dü E Taubheit 6620 Dü E Thyreoiditis 4604 Lu E Thyreoiditis 5604 Lu E Thyreoiditis 6604 Lu E Tinnitus 5237 Ni W Tinnitus 4627 Ma A Tinnitus 5627 Ma A Tinnitus 6627 Ma A Tinnitus 4620 Dü E Tinnitus 5620 Dü E 47 Institut TREF und Bioresonanz

48 Tinnitus 6620 Dü E Tinnitus 4610 Kr E Tinnitus 5610 Kr E Tinnitus 6610 Kr E Tonsillitis 4604 Lu E Tonsillitis 5604 Lu E Tonsillitis 6604 Lu E Toxinausleitung Vergiftung 5239 Bl W Tränenfluss 4627 Ma A Tränenfluss 5627 Ma A Tränenfluss 6627 Ma A Trigeminus-Neuralgie 4620 Dü E Trigeminus-Neuralgie 5620 Dü E Trigeminus-Neuralgie 6620 Dü E Übersäuerung durch Stresshormone E W Unterleibsprobleme durchblutungsbedingt 4209 Kr W Urogenital Urogenitalstörungen 4623 Le A Urogenitalstörungen 5623 Le A Urogenitalstörungen 6623 Le A Ausbleibende Regel 4623 Le A Ausbleibende Regel 5623 Le A Ausbleibende Regel 6623 Le A Leukorrhoe 4621 MP A Leukorrhoe 5621 MP A Leukorrhoe 6621 MP A Menorrhagie 4621 MP A Menorrhagie 5621 MP A Menorrhagie 6621 MP A Menstruation zu stark 4621 MP A Menstruation zu stark 5621 MP A Menstruation zu stark 6621 MP A Menstruationsbeschwerden E W Menstruationsbeschwerden E W Miktionsstörung 4640 Bl E Miktionsstörung 5640 Bl E Miktionsstörung 6640 Bl E Miktionsstörungen 4623 Le A 48 Institut TREF und Bioresonanz

49 Miktionsstörungen 5623 Le A Miktionsstörungen 6623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 4623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 5623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 6623 Le A Potenzschwierigkeiten E W Potenzschwierigkeiten 6239 Bl W Potenzschwierigkeiten durch Vitalverlust 6237 Ni W Potenzschwierigkeiten Durchblutungsschwierigkeiten 6209 Kr W Prostatabeschwerden 5739 Bl W Prostatabeschwerden 6139 Bl W Regulierung der Harnmenge durch Herzunterstützung 5717 He W Reizblase 5239 Bl W Reizblase 6239 Bl W Samenverlust 4640 Bl E Samenverlust 5640 Bl E Samenverlust 6640 Bl E Scheidenausfluss 6239 Bl W Schmerzender Genitalbereich 4623 Le A Schmerzender Genitalbereich 5623 Le A Schmerzender Genitalbereich 6623 Le A Starke Regelblutung 4624 Le E Starke Regelblutung 5624 Le E Starke Regelblutung 6624 Le E Unterleibsprobleme durchblutungsbedingt 4209 Kr W Wechseljahrsbeschwerden E W Venenentzündung durch Pfortaderstau 5123 Le W Venenprobleme durch Rückstau 4419 Dü W Venenprobleme durch Rückstau wegen Herzschwäche 6217 He W Venenschwäche 5209 Kr W Venenschwäche 5409 Kr W Venenschwäche durch Kreislaufschwäche 6109 Kr W Venenschwäche durch Pfortaderstau 5223 Le W Venenstau Varizen durch Lymphstau 5237 Ni W Venenstau/Schwäche durch Leberstau 5105 Di W Verdauungsapparat Bauchbeschwerden 4621 MP A Bauchbeschwerden 5621 MP A Bauchbeschwerden 6621 MP A Bauchkrämpfe durch Mi Pa Stauungen 4421 MP W Benommenheit durch Magenschwäche 4727 Ma W Blähungen 4621 MP A Blähungen 5621 MP A 49 Institut TREF und Bioresonanz

50 Blähungen 6621 MP A Colitis ulcerosa 5305 Di W Darmbehandlung 4305 Di W Darmbehandlung 6105 Di W Darmbehandlung u LWS 5305 Di W Darmentzündung leberbedingt 5523 Le W Darmflora verbessern 4305 Di W Darminfektion 5305 Di W Darmtätigkeit regulieren 6305 Di W Darmtätigkeit regulieren/verbessern 5105 Di W Darmtätigkeit verbessern 5105 Di W Darmtätigkeit verbessern 6305 Di W Darmwandlymphatikum 5105 Di W Diarrhoe 4305 Di W Dickdarm akut 4305 Di W Dickdarmprobleme leberbedingt 4223 Le W Diverticulitis 5505 Di W Dünndarm akuter Zustand 5219 Dü W Dünndarmflora verbessern 4719 Dü W Dünndarmperistaltik verbessern 4719 Dü W Durchfall alternierend 4305 Di W Durchfall 4621 MP A Durchfall 5621 MP A Durchfall 6621 MP A Enteritis bei Gallenblasenstau 6235 Gbl W FD chronisch leberbedingt 4523 Le W Fettstoffwechsel verbessern 5223 Le (FD?) W Fettstoffwechsel verbessern (Dünndarmaktivierung) 6119 Dü W Kohlehydratstoffwechsel hormonbedingt E W Kohlehydratstoffwechselstörung 5621 MP W Magenausgangsbeschwerden 6127 Ma W Magenbeschwerden 6227 Ma W Magenbeschwerden (Roemheld) Dünndarm bedingt 6119 Dü W Magen-Darm-Geschwür 5305 Di W Magenneurose 6327 Ma W Magenschmerzen durch Übersäuerung 5527 Ma W Magenschmerzen durch Übersäuerung 6127 Ma W Magensekretstörung 4327 Ma W Magensekretstörung 5327 Ma W Nervöser Magen 5227 Ma W Nahrungsaufspaltung im Dünndarm verbessern durch Pankreasanregung 6121 MP W Roemheld 4205 Di W Sodbrennen durch Roemheld 4205 Di W Sodbrennen durch Stresshormone E W 50 Institut TREF und Bioresonanz

51 Verstopfung dünndarmbedingt 4319 Dü W Zwölffingerdarmprobleme 6219 Dü W Zwölffingerdarmprobleme durch Leberstau 5223 Le W Zwölffingerdarmsymptome 4419 Dü W Vergiftung (Entgiftung unterstützen) 5239 Bl W verstopfte Nase 4603 Lu A verstopfte Nase 5603 Lu A verstopfte Nase 6603 Lu A verstopfte Nase 4606 Di E verstopfte Nase 5606 Di E verstopfte Nase 6606 Di E verstopfte Nase 4628 Ma E verstopfte Nase 5628 Ma E verstopfte Nase 6628 Ma E verstopfte Nase 4640 Bl E verstopfte Nase 5640 Bl E verstopfte Nase 6640 Bl E Verstopfung dünndarmbedingt 4319 Dü W Vitalität aktivieren (hormonelle Anregung) E W Völlegefühl in der Brust 4609 Kr A Völlegefühl in der Brust 5609 Kr A Völlegefühl in der Brust 6609 Kr A Wadenkrämpfe 4640 Bl E Wadenkrämpfe 5640 Bl E Wadenkrämpfe 6640 Bl E Wadenkrämpfe 4637 Ni A Wadenkrämpfe 5637 Ni A Wadenkrämpfe 6637 Ni A Wadenkrämpfe 4636 Gbl E Wadenkrämpfe 5636 Gbl E Wadenkrämpfe 6636 Gbl E Wechseljahrsbeschwerden E W Weichteilrheuma E W Weichteilrheuma bei Durchblutungsstörungen 6209 Kr W Weichteilrheuma durch Leberstau 5123 Le W Weichteilrheuma Durchblutungsstörung 6109 Kr W Weichteilrheuma mit Nierenbezug 6237 Ni W 51 Institut TREF und Bioresonanz

52 Wirbelsäule energetisch blockiert durch Blasenmeridian 5439 Bl W Wirbelsäulensegment blockiert 5439 Bl W Würgegefühle 4618 He E Würgegefühle 5618 He E Würgegefühle 6618 He E Zahnschmerz E E Zahnschmerz E E Zahnschmerz E E Zahnschmerzen 4620 Dü E Zahnschmerzen 5620 Dü E Zahnschmerzen 6620 Dü E Zwölffingerdarmprobleme 6219 Dü W Zwölffingerdarmprobleme durch Leberstau 5223 Le W Zwölffingerdarmsymptome 4419 Dü W 52 Institut TREF und Bioresonanz

53 Indikationen nach Programmen Blutdruck, hormonelle Regulation E W Schilddrüse Durchblutungsstörungen E W Beengung der Brust (Herz) 3717 He W Entzündete Mandel, lymphatisch Entstauung 3737 Ni W Atemvolumen durch Entspannung verbessern 4203 Lu W Roemheld 4205 Di W Sodbrennen durch Roemheld 4205 Di W Kreislauf-Schwäche und Schwindel 4209 Kr W Unterleibsprobleme durchblutungsbedingt 4209 Kr W Durchblutungsregulierung hormonbedingt E W Sodbrennen durch Stresshormone E W Stoffwechselstörungen hormonbedingt E W Übersäuerung durch Stresshormone E W Bindegewebsschwäche leberbedingt 4223 Le W Dickdarmprobleme leberbedingt 4223 Le W Fußknöchel-Schwellung durch Niere tonisieren 4237 Ni W Gewebsregeneration durch Niere tonisieren 4237 Ni W Kreislauf tonisieren 4237 Ni W Herzschmerzen durch Sauerstoffmangel 4303 Lu W Darmbehandlung 4305 Di W Darmflora verbessern 4305 Di W Diarrhoe 4305 Di W Dickdarm akut 4305 Di W Durchfall alternierend 4305 Di W Haut-, Schleimhaut-Symptome dickdarmbedingt 4305 Di W Kreuzbein-, Steißbein-Blockade dickdarmbedingt 4305 Di W Atemnot herzbedingt chronisch 4317 He W Kreislauf herzbedingt 4317 He W Kreislaufschwäche herzbedingt 4317 He W Verstopfung dünndarmbedingt 4319 Dü W Magensekretstörung 4327 Ma W Nierenregulation 4337 Ni W Depression 4403 Lu W Kohlehydratstoffwechsel hormonbedingt E W Energiemangel durch Herzermüdung 4417 He W 53 Institut TREF und Bioresonanz

54 Lebervergiftung durch Rückstau 4419 Dü W Venenprobleme durch Rückstau 4419 Dü W Zwölffingerdarmsymptome 4419 Dü W Bauchkrämpfe durch Mi Pa Stauungen 4421 MP W Pankreasdrüsenfunktion verbessern 4421 MP W Pankreasstörungen 4421 MP W Menstruationsbeschwerden E W FD chronisch leberbedingt 4523 Le W Asthma 4603 Lu A bronchiale Verschleimung 4603 Lu A Energiemangel durch Atmungsschwäche 4603 Lu W Hustenreiz 4603 Lu A Kurzatmigkeit 4603 Lu A Schulterschmerz 4603 Lu A verstopfte Nase 4603 Lu A Fieber 4604 Lu E Fiebrige Entzündung im Halsbereich 4604 Lu E Husten 4604 Lu E Klebriger weißer Schleimauswurf 4604 Lu E Schmerzen im Rachen 4604 Lu E Thyreoiditis 4604 Lu E Tonsillitis 4604 Lu E Atembeklemmung 4605 Di A Druck auf der Brust 4605 Di A Fieber ohne Schweiß 4605 Di A Geruchverlust 4606 Di E verstopfte Nase 4606 Di E Beklemmungsgefühl 4609 Kr A Husten mit viel Schleim 4609 Kr A Völlegefühl in der Brust 4609 Kr A Angina Pectoris 4610 Kr E Fieber 4610 Kr E Tinnitus 4610 Kr E Abschnürung des Halses E A Fieber E A Frösteln und Frieren E E halbseitiger Kopfschmerz E E Kopfschmerzen E E 54 Institut TREF und Bioresonanz

55 Zahnschmerz E E Asthma 4617 He A Aufstoßen 4617 He A Brechreiz 4617 He A Herzschmerzen 4617 He A Ikterus 4617 He A Schmerzen in den Flanken (Leberschmerzen) 4617 He A Schmerzen in den oberen Extremitäten 4617 He A Brechreiz 4618 He E Fieber mit Unruhe 4618 He E Herzschmerzen 4618 He E Würgegefühle 4618 He E Nackenkopfschmerzen 4619 Dü A Gehörstörungen 4620 Dü E Ohrschmerzen 4620 Dü E Schwerhörigkeit 4620 Dü E Taubheit 4620 Dü E Tinnitus 4620 Dü E Trigeminus-Neuralgie 4620 Dü E Zahnschmerzen 4620 Dü E Bauchbeschwerden 4621 MP A Blähungen 4621 MP A Durchfall 4621 MP A Erbrechen 4621 MP A Kalte Füße 4621 MP A Leukorrhoe 4621 MP A Mangelnde innere Wärme 4621 MP A Menorrhagie 4621 MP A Menstruation zu stark 4621 MP A Asthma 4622 MP E Kraftlosigkeit 4622 MP E Spannungslosigkeit 4622 MP E Ausbleibende Regel 4623 Le A Enuresis 4623 Le A Miktionsstörungen 4623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 4623 Le A Schmerzender Genitalbereich 4623 Le A Sehstörungen 4623 Le A Urogenitalstörungen 4623 Le A 55 Institut TREF und Bioresonanz

56 Inappetenz 4624 Le E Saures Aufstoßen 4624 Le E Starke Regelblutung 4624 Le E Farbenblindheit 4627 Ma A Kurz- und Weitsichtigkeit 4627 Ma A Atrophie des Sehnervs 4627 Ma A Bindehautentzündungen 4627 Ma A Grauer Star 4627 Ma A Sehstörungen 4627 Ma A Tinnitus 4627 Ma A Tränenfluss 4627 Ma A Große Müdigkeit 4628 Ma E verstopfte Nase 4628 Ma E Augenerkrankungen 4635 Gbl A Konjunktivitis 4635 Gbl A Kopfschmerz 4635 Gbl A Nachtblindheit 4635 Gbl A Schleier vor den Augen 4635 Gbl A Atembeklemmung 4636 Gbl E Engegefühle des Halses 4636 Gbl E Husten 4636 Gbl E Schluckbeschwerden 4636 Gbl E Schmerzen in den Flanken 4636 Gbl E Wadenkrämpfe 4636 Gbl E Hypertonus 4637 Ni A Impotenz 4637 Ni A Müdigkeit 4637 Ni A Wadenkrämpfe 4637 Ni A Asthma 4638 Ni E Husten 4638 Ni E Keuchatmung 4638 Ni E Schmerzen in der Brust 4638 Ni E Katarakt Frühstadium 4639 Bl A Nachtblindheit 4639 Bl A Rötung um Auge 4639 Bl A Schmerzen um Auge 4639 Bl A Augenschmerz 4640 Bl E Brustbeklemmung 4640 Bl E Grippe 4640 Bl E 56 Institut TREF und Bioresonanz

57 Kopfschmerzen 4640 Bl E Miktionsstörung 4640 Bl E Samenverlust 4640 Bl E Schleierbildung im Auge 4640 Bl E Schwellung Fuß und Knie 4640 Bl E verstopfte Nase 4640 Bl E Wadenkrämpfe 4640 Bl E Kreislaufschwäche anfallsweise 4709 Kr W Dünndarmflora verbessern 4719 Dü W Dünndarmperistaltik verbessern 4719 Dü W Benommenheit durch Magenschwäche 4727 Ma W Darmtätigkeit regulieren/verbessern 5105 Di W Darmtätigkeit verbessern 5105 Di W Darmwandlymphatikum 5105 Di W Venenstau/Schwäche durch Leberstau 5105 Di W Allergie - Allergen in Becher 1 - Decrease 5105 Di W Herz chronisch 5117 He W Allergie - Allergen in Becher 1 - Decrease 5121 MP W Augeninnendruck erhöht durch Leberstau 5123 Le W Augenschmerzen durch Leberstau 5123 Le W Augenüberanstrengung 5123 Le W Herztätigkeit verbessern durch Leberentstauung 5123 Le W Nachtblindheit 5123 Le W Rheuma durch Leberstau 5123 Le W Venenentzündung durch Pfortaderstau 5123 Le W Weichteilrheuma durch Leberstau 5123 Le W Allergie - Allergen in Becher 1 - Decrease 5127 Ma W Kniegelenkarthrose Fußknöchel 5137 Ni W Periarthritis 5137 Ni W Säure-Basen-Gleichgewicht (Ammoniak-Umsatz) 5205 Di W Venenschwäche 5209 Kr W Durchblutungsstörung im Kopfbereich E W Hörsturz E W Hypophysensteuerung E W Dünndarm akuter Zustand 5219 Dü W Lymphe chronisch belastet durch Milzstau 5221 MP W Fettstoffwechsel verbessern 5223 Le W 57 Institut TREF und Bioresonanz

58 (FD?) Haemorrhoiden 5223 Le W Muskelschmerzen durch Leberstau 5223 Le W Venenschwäche durch Pfortaderstau 5223 Le W Zwölffingerdarmprobleme durch Leberstau 5223 Le W Aggression 5227 Ma W Depression nach Ärger 5227 Ma W Nervöser Magen 5227 Ma W Gallenblase chronisch degenerativ 5235 Gbl W Blase gereizt 5239 Bl W Coxarthrose 5239 Bl W Reizblase 5239 Bl W Toxinausleitung Vergiftung 5239 Bl W Vergiftung (Entgiftung unterstützen) 5239 Bl W Gelenkrheumatismus 5237 Ni W Impotenz durch Vitalitätsverlust 5237 Ni W Lymphödem durch Niereninsuffizienz 5237 Ni W Periarthritis humeroscapularis 5237 Ni W Tinnitus 5237 Ni W Venenstau Varizen durch Lymphstau 5237 Ni W Elephantiasis d. Beine 5237 Ni W Colitis ulcerosa 5305 Di W Darmbehandlung u LWS 5305 Di W Darminfektion 5305 Di W Magen-Darm-Geschwür 5305 Di W Magensekretstörung 5327 Ma W Nierenentgiftung 5337 Ni W Herzentlastung bei seelischen Problemen 5403 Lu W Druck auf den Augen (Abflussstörung) 5409 Kr W Haemorrhoiden 5409 Kr W Herzprobleme chronisch durchblutungsbedingt 5409 Kr W Karpaltunnelsyndrom 5409 Kr W Venenschwäche 5409 Kr W Arteriosklerose hormonell bedingt E W Handgelenkprobleme E W Harnausscheidung regulieren, hormonell bedingt E W Karpaltunnelsyndrom E W 58 Institut TREF und Bioresonanz

59 Regulationsstörungen hormonell bedingt E W Schultergelenkschmerzen im Verlauf v. 3E E W Durchblutungsstörung im Bauchraum 5421 MP W Wirbelsäule energetisch blockiert durch Blasenmeridian 5439 Bl W Wirbelsäulensegment blockiert 5439 Bl W Diverticulitis 5505 Di W Hauterkrankung mit Dickdarmbezug 5505 Di W Insulin-Glucagon-Ausschüttung verbessern 5521 MP W Darmentzündung leberbedingt 5523 Le W Magenschmerzen durch Übersäuerung 5527 Ma W Asthma 5603 Lu A bronchiale Verschleimung 5603 Lu A Hustenreiz 5603 Lu A Kurzatmigkeit 5603 Lu A Schulterschmerz 5603 Lu A verstopfte Nase 5603 Lu A Fieber 5604 Lu E Fiebrige Entzündung im Halsbereich 5604 Lu E Husten 5604 Lu E Klebriger weißer Schleimauswurf 5604 Lu E Schmerzen im Rachen 5604 Lu E Thyreoiditis 5604 Lu E Tonsillitis 5604 Lu E Atembeklemmung 5605 Di A Druck auf der Brust 5605 Di A Fieber ohne Schweiß 5605 Di A Geruchverlust 5606 Di E verstopfte Nase 5606 Di E Beklemmungsgefühl 5609 Kr A Husten mit viel Schleim 5609 Kr A Völlegefühl in der Brust 5609 Kr A Angina Pectoris 5610 Kr E Fieber 5610 Kr E Tinnitus 5610 Kr E Abschnürung des Halses E A Fieber E A Frösteln und Frieren E E halbseitiger Kopfschmerz E E 59 Institut TREF und Bioresonanz

60 Kopfschmerzen E E Zahnschmerz E E Asthma 5617 He A Aufstoßen 5617 He A Brechreiz 5617 He A Herzschmerzen 5617 He A Ikterus 5617 He A Schmerzen in den Flanken (Leberschmerzen) 5617 He A Schmerzen in den oberen Extremitäten 5617 He A Brechreiz 5618 He E Fieber mit Unruhe 5618 He E Herzschmerzen 5618 He E Würgegefühle 5618 He E Nackenkopfschmerzen 5619 Dü A Nebenhöhlenentzündung (Dünndarmmeridianverlauf) 5619 Dü W Ohrenschmerzen durch Regulierung am Dünndarmmeridianverlauf 5619 Dü W Schnupfen durch Regulation am Dünndarmmeridian 5619 Dü W Sinusitis chronisch durch Reg. am Dü-Meridian 5619 Dü W Gehörstörungen 5620 Dü E Ohrschmerzen 5620 Dü E Schwerhörigkeit 5620 Dü E Taubheit 5620 Dü E Tinnitus 5620 Dü E Trigeminus-Neuralgie 5620 Dü E Zahnschmerzen 5620 Dü E Bauchbeschwerden 5621 MP A Blähungen 5621 MP A Durchfall 5621 MP A Erbrechen 5621 MP A Kalte Füße 5621 MP A Kohlehydratstoffwechselstörung 5621 MP W Leukorrhoe 5621 MP A Mangelnde innere Wärme 5621 MP A Menorrhagie 5621 MP A Menstruation zu stark 5621 MP A Asthma 5622 MP E Kraftlosigkeit 5622 MP E Spannungslosigkeit 5622 MP E Ausbleibende Regel 5623 Le A 60 Institut TREF und Bioresonanz

61 Enuresis 5623 Le A Miktionsstörungen 5623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 5623 Le A Schmerzender Genitalbereich 5623 Le A Sehstörungen 5623 Le A Urogenitalstörungen 5623 Le A Inappetenz 5624 Le E Saures Aufstoßen 5624 Le E Starke Regelblutung 5624 Le E Farbenblindheit 5627 Ma A Kurz- und Weitsichtigkeit 5627 Ma A Atrophie des Sehnervs 5627 Ma A Bindehautentzündungen 5627 Ma A Grauer Star 5627 Ma A Sehstörungen 5627 Ma A Tinnitus 5627 Ma A Tränenfluss 5627 Ma A Große Müdigkeit 5628 Ma E verstopfte Nase 5628 Ma E Augenerkrankungen 5635 Gbl A Konjunktivitis 5635 Gbl A Kopfschmerz 5635 Gbl A Nachtblindheit 5635 Gbl A Schleier vor den Augen 5635 Gbl A Atembeklemmung 5636 Gbl E Engegefühle des Halses 5636 Gbl E Husten 5636 Gbl E Schluckbeschwerden 5636 Gbl E Schmerzen in den Flanken 5636 Gbl E Wadenkrämpfe 5636 Gbl E Hypertonus 5637 Ni A Impotenz 5637 Ni A Müdigkeit 5637 Ni A Wadenkrämpfe 5637 Ni A Asthma 5638 Ni E Husten 5638 Ni E Keuchatmung 5638 Ni E Schmerzen in der Brust 5638 Ni E Katarakt Frühstadium 5639 Bl A 61 Institut TREF und Bioresonanz

62 Nachtblindheit 5639 Bl A Rötung um Auge 5639 Bl A Schmerzen um Auge 5639 Bl A Augenschmerz 5640 Bl E Brustbeklemmung 5640 Bl E Grippe 5640 Bl E Kopfschmerzen 5640 Bl E Miktionsstörung 5640 Bl E Samenverlust 5640 Bl E Schleierbildung im Auge 5640 Bl E Schwellung Fuß und Knie 5640 Bl E verstopfte Nase 5640 Bl E Wadenkrämpfe 5640 Bl E 3E-Meridian-Regulation E W hoher Blutdruck hormonell bedingt E W Bronchitis (Unterstützen des Herzens) 5717 He W Kreislaufunterstützung durch Herz 5717 He W Regulierung der Harnmenge durch Herzunterstützung 5717 He W Nierenfunktionsschwäche (Entgiftung) 5737 Ni W Prostatabeschwerden 5739 Bl W Reizhusten 6103 Lu W Darmbehandlung 6105 Di W Fieber mit erhöhter Atem- u. Pulsfrequenz 6109 Kr W Herz Perikard-Unterstützung 6109 Kr W Venenschwäche durch Kreislaufschwäche 6109 Kr W Weichteilrheuma Durchblutungsstörung 6109 Kr W Allergie - Allergen in Becher 1 - Decrease 6109 Kr W Dupuytren-Kontraktur 3E Meridianverlauf E W Ellenbogengelenkbeschwerden 3E Meridianverlauf E W Kropf Schilddrüse Regulation E W Menstruationsbeschwerden E W Schilddrüse Regulation E W Wechseljahrsbeschwerden E W Weichteilrheuma E W Fettstoffwechsel verbessern (Dünndarmaktivierung) 6119 Dü W Magenbeschwerden (Roemheld) Dünndarm bedingt 6119 Dü W Lymphe akut durch Milz Behandlung 6121 MP W 62 Institut TREF und Bioresonanz

63 Nahrungsaufspaltung im Dünndarm verbessern durch Pankreasanregung 6121 MP W Leber akut 6123 Le W Magenausgangsbeschwerden 6127 Ma W Magenschmerzen durch Übersäuerung 6127 Ma W Fußgelenkproblem akut in Gb-Meridianverlauf 6135 Gbl W Gallenblase chronisch 6135 Gbl W Blutdruck zu hoch, Nieren bedingt 6137 Ni W Depression, Nieren bedingte Vergiftung 6137 Ni W Gelenke chronische Degeneration durch Ni-Schwäche 6137 Ni W Allergie - Allergen in Becher 1 - Decrease 6137 Ni W Blase akut 6139 Bl W Blase chronische Degeneration 6139 Bl W Blasensenkung 6139 Bl W Prostatabeschwerden 6139 Bl W Allergie - Allergen in Becher 1 - Decrease 6139 Bl W Energieausgleich bei stark unterschiedl. Quadrantenwerte durch Lunge Aktivierung 6203 Lu W Energiemangel (Lunge aktivieren) 6203 Lu W Fieber mit erhöhter Atem- u. Pulsfrequenz 6209 Kr W Fieberbehandlung 6209 Kr W Fieberschübe 6209 Kr W Muskelschmerzen bei Durchblutungsstörung 6209 Kr W Potenzschwierigkeiten Durchblutungsschwierigkeiten 6209 Kr W Weichteilrheuma bei Durchblutungsstörungen 6209 Kr W Bettnässen E W Depression (hormonelle Anregung) E W Lebensfreude aktivieren (hormonelle Anregung) E W Potenzschwierigkeiten E W Releasing Hormon anregen E W Hormonelle Steuerung E W Serotonin-Wirkung verbessern E W Suchtbehandlung E W Vitalität aktivieren (hormonelle Anregung) E W Depression Herz Kummer 6217 He W Sauerstoffaufnahme verbessern durch Herzanregung 6217 He W Venenprobleme durch Rückstau wegen Herzschwäche 6217 He W Karpaltunnelsyndrom Dünndarm-Meridian aktivieren 6219 Dü W Zwölffingerdarmprobleme 6219 Dü W 63 Institut TREF und Bioresonanz

64 Emotionale Blockaden bei Lebererschöpfung 6223 Le W Fieber durch Lebererhitzung 6223 Le W Aggression nervliche Probleme (Magenbezug) 6227 Ma W Magenbeschwerden 6227 Ma W Coxarthrose (Durchflutung des Gallenblasenmeridians) 6235 Gbl W Coxarthrose durch Gallenblasenmeridiandurchflutung 6235 Gbl W Depression bei Gallenblasenerschöpfung 6235 Gbl W Enteritis bei Gallenblasenstau 6235 Gbl W Halswirbelsäulenbeschwerden seitlich Gbl-Meridian 6235 Gbl W Nackenschmerzen bei Gallenblasenbezug 6235 Gbl W Schmerzen im Nacken bei Gallenblasenbezug 6235 Gbl W Blutdruck zu niedrig durch Vitalverlust (Nierenanregung) 6237 Ni W Fußverkrümmung (Nierenmeridian durchfluten) 6237 Ni W Potenzschwierigkeiten durch Vitalverlust 6237 Ni W Schwerhörigkeit bei Nierenbezug 6237 Ni W Weichteilrheuma mit Nierenbezug 6237 Ni W Blasenreizung 6239 Bl W Halswirbelsäulensyndrom (Blasen-Meridian durchfluten) 6239 Bl W Harnleiterproblem 6239 Bl W Potenzschwierigkeiten 6239 Bl W Reizblase 6239 Bl W Scheidenausfluss 6239 Bl W Schmerzen im Genick (Blasen-Meridian durchfluten) 6239 Bl W Darmtätigkeit regulieren 6305 Di W Darmtätigkeit verbessern 6305 Di W Magenneurose 6327 Ma W Asthma 6603 Lu A bronchiale Verschleimung 6603 Lu A Hustenreiz 6603 Lu A Kurzatmigkeit 6603 Lu A Schulterschmerz 6603 Lu A verstopfte Nase 6603 Lu A Fieber 6604 Lu E Fiebrige Entzündung im Halsbereich 6604 Lu E Husten 6604 Lu E Klebriger weißer Schleimauswurf 6604 Lu E Schmerzen im Rachen 6604 Lu E Thyreoiditis 6604 Lu E 64 Institut TREF und Bioresonanz

65 Tonsillitis 6604 Lu E Atembeklemmung 6605 Di A Druck auf der Brust 6605 Di A Fieber ohne Schweiß 6605 Di A Geruchverlust 6606 Di E verstopfte Nase 6606 Di E Beklemmungsgefühl 6609 Kr A Husten mit viel Schleim 6609 Kr A Völlegefühl in der Brust 6609 Kr A Angina Pectoris 6610 Kr E Fieber 6610 Kr E Tinnitus 6610 Kr E Abschnürung des Halses E A Fieber E A Frösteln und Frieren E E halbseitiger Kopfschmerz E E Kopfschmerzen E E Zahnschmerz E E Asthma 6617 He A Aufstoßen 6617 He A Brechreiz 6617 He A Herzschmerzen 6617 He A Ikterus 6617 He A Schmerzen in den Flanken (Leberschmerzen) 6617 He A Schmerzen in den oberen Extremitäten 6617 He A Brechreiz 6618 He E Fieber mit Unruhe 6618 He E Herzschmerzen 6618 He E Würgegefühle 6618 He E Nackenkopfschmerzen 6619 Dü A Gehörstörungen 6620 Dü E Ohrschmerzen 6620 Dü E Schwerhörigkeit 6620 Dü E Taubheit 6620 Dü E Tinnitus 6620 Dü E Trigeminus-Neuralgie 6620 Dü E Zahnschmerzen 6620 Dü E Bauchbeschwerden 6621 MP A Blähungen 6621 MP A 65 Institut TREF und Bioresonanz

66 Durchfall 6621 MP A Erbrechen 6621 MP A Kalte Füße 6621 MP A Leukorrhoe 6621 MP A Mangelnde innere Wärme 6621 MP A Menorrhagie 6621 MP A Menstruation zu stark 6621 MP A Asthma 6622 MP E Kraftlosigkeit 6622 MP E Spannungslosigkeit 6622 MP E Ausbleibende Regel 6623 Le A Enuresis 6623 Le A Miktionsstörungen 6623 Le A Nicht stillbare Blutung der Frau 6623 Le A Schmerzender Genitalbereich 6623 Le A Sehstörungen 6623 Le A Urogenitalstörungen 6623 Le A Inappetenz 6624 Le E Saures Aufstoßen 6624 Le E Starke Regelblutung 6624 Le E Farbenblindheit 6627 Ma A Kurz- und Weitsichtigkeit 6627 Ma A Atrophie des Sehnervs 6627 Ma A Bindehautentzündungen 6627 Ma A Grauer Star 6627 Ma A Sehstörungen 6627 Ma A Tinnitus 6627 Ma A Tränenfluss 6627 Ma A Große Müdigkeit 6628 Ma E verstopfte Nase 6628 Ma E Augenerkrankungen 6635 Gbl A Konjunktivitis 6635 Gbl A Kopfschmerz 6635 Gbl A Nachtblindheit 6635 Gbl A Schleier vor den Augen 6635 Gbl A Atembeklemmung 6636 Gbl E Engegefühle des Halses 6636 Gbl E Husten 6636 Gbl E Schluckbeschwerden 6636 Gbl E 66 Institut TREF und Bioresonanz

67 Schmerzen in den Flanken 6636 Gbl E Wadenkrämpfe 6636 Gbl E Hypertonus 6637 Ni A Impotenz 6637 Ni A Müdigkeit 6637 Ni A Wadenkrämpfe 6637 Ni A Asthma 6638 Ni E Husten 6638 Ni E Keuchatmung 6638 Ni E Schmerzen in der Brust 6638 Ni E Katarakt Frühstadium 6639 Bl A Nachtblindheit 6639 Bl A Rötung um Auge 6639 Bl A Schmerzen um Auge 6639 Bl A Augenschmerz 6640 Bl E Brustbeklemmung 6640 Bl E Grippe 6640 Bl E Kopfschmerzen 6640 Bl E Miktionsstörung 6640 Bl E Samenverlust 6640 Bl E Schleierbildung im Auge 6640 Bl E Schwellung Fuß und Knie 6640 Bl E verstopfte Nase 6640 Bl E Wadenkrämpfe 6640 Bl E 67 Institut TREF und Bioresonanz

68 Arbeit mit Clark- und Rife-Frequenzen Gehen Sie auf Testen, wählen Sie Frequenz und aktivieren Sie das Feld zur Eingabe. Wenn Sie mit der Taste Delete die voreingestellte Frequenz gelöscht haben, können Sie eine beliebige Frequenz eingeben. Schauen Sie auf die Rife- und Clark-Tabellen (ab S. 69) und suchen Sie die entsprechenden Frequenzen aus. Geben Sie die entsprechenden gewünschten Frequenzen ein und speichern Sie diese. Der Patient bekommt zwei Elektroden. Achtung: Falls Sie das Gerät als Frequenzgenerator verwenden, dürfen sich keine Ampullen in den Bechern befinden, da diese dadurch aufgeladen werden mit der jeweiligen durchgehenden Frequenz. 68 Institut TREF und Bioresonanz

Harmonikalische Schwingungs-Therapie nach Baklayan

Harmonikalische Schwingungs-Therapie nach Baklayan Harmonikalische Schwingungs-Therapie nach Baklayan Harmonik-Lehre nach Pythagoras Der wahre Grund meines Interesses für die Frequenz-Therapie vor über 18 Jahren war meine damalige Auseinandersetzung mit

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Akupunktur- Schwingungstherapie. Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Akupunktur- Schwingungstherapie. Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Akupunktur- Schwingungstherapie Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Voraussetzungen Kenntnis der Interferenzen der Akupunkturpunkte Kenntnis der Testmöglichkeiten, Fähigkeit

Mehr

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w! SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen

Mehr

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER LEBER HERZ MILZ/PANKREAS LUNGE NIERE GALLENBLASE DÜNNDARM MAGEN DICKDARM BLASE : : : : : Kopfschmerzen Schmerzen in den Flanken (schmerzende Gallenblase ) Große Reizbarkeit

Mehr

21,- (inkl. 20% MwSt.)

21,- (inkl. 20% MwSt.) Audiron Seite 1/5 Bei energetischer Schwäche von: Niere, Harnblase, Milz und den seitlichen Verzweigungen der Herzgegend. Es besitzt einen Komplex mit entzündungshemmender, antimikrobischer, antibakterieller

Mehr

Indikationen für die TCM

Indikationen für die TCM Indikationen für die TCM Indikationen für die Akupunktur nach Empfehlung der WHO Atemwegserkrankungen akute Sinusitis akute Rhinitis Erkältungen akute Tonsillitis akute Bronchitis Bronchialasthma Augenerkrankungen

Mehr

Weißdorn. Baldrian In Dankbarkeit und Achtsamkeit genießen. Feuer - Herz. Meisterin des Herzens. Feuer - Herz. Meister des Gehirns

Weißdorn. Baldrian In Dankbarkeit und Achtsamkeit genießen. Feuer - Herz. Meisterin des Herzens. Feuer - Herz. Meister des Gehirns Feuer - Herz Weißdorn Meisterin des Herzens Die Herz und Blut stärkt und beschützt Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen. - Der Blutdruckregler Feuer - Herz Baldrian Meister des Gehirns Der die Augen öffnet

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort von Dr. med Roxana Sauer. Vorwort der Autorin 14. Energetisches Heilen 17

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort von Dr. med Roxana Sauer. Vorwort der Autorin 14. Energetisches Heilen 17 Inhalt Danksagung 10 Vorwort von Dr. med Roxana Sauer n Vorwort der Autorin 14 Energetisches Heilen 17 Yin und Yang 17 Das Meridiansystem 18 Stress - die unsichtbare Bedrohung unserer Lebensenergie 20

Mehr

G U T A C H T E N Schaub

G U T A C H T E N Schaub G U T A C H T E N Schaub In Zusammenarbeit des Forschungsinstituts für Resonanzphänomene mit der Firma Swiss Harmony wurde ein neuer Zahnersatz aus Keramik von Swiss Harmony durch Prägung informiert. Mit

Mehr

Fragebogen Erstanamnese

Fragebogen Erstanamnese Liebe Patientin, lieber Patient als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. Zu jedem Krankheitssymptom oder Missempfinden,

Mehr

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR Univ.-Prof. Ing. Dr. med. Andreas SCHLAGER Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck YIN/YANG YANG Mann Himmel Tag Sommer außen Wärme

Mehr

G U T A C H T E N NILAS Die erste Messung , 12%,

G U T A C H T E N NILAS Die erste Messung , 12%, G U T A C H T E N In Zusammenarbeit des Forschungsinstituts für Resonanzphänomene mit der Firma Swiss Harmony wurde eine neue Zahnkrone aus Edelstahl von Swiss Harmony durch Prägung informiert. Dies geschah

Mehr

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki R A I N E R C Z E S C H L A NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki Inhalt:!!!!! Allgemeines!!!!! Die fünf Elemente!!!!! Element Holz!!!!! Element Feuer!!!!! Element Erde!!!!! Element Metall!!!!!

Mehr

G U T A C H T E N NILAS Die erste Messung %, 41%,

G U T A C H T E N NILAS Die erste Messung %, 41%, G U T A C H T E N Die Firma Swiss Harmony hat für Frau Akbarzada einen neuen Zahnersatz durch Prägung informiert. Mit Hilfe der bioenergetischen Diagnose-Methode NILAS wurde dann der energetische Zustand

Mehr

Was führt Sie aktuell hierher? Was belastet Sie am meisten?

Was führt Sie aktuell hierher? Was belastet Sie am meisten? Naturheilpraxis Straub Björn Straub Heilpraktiker Breitenäckerweg 32 72221 Haiterbach Telefon 0 74 56-28 70 21 4 FAX 0 74 56-28 70 218 info@naturheilpraxis-straub.de www.naturheilpraxis-straub.de ANAMNESEBOGEN

Mehr

Zusatzempfehlung Zusatzverkauf

Zusatzempfehlung Zusatzverkauf 3 Zusatzempfehlung Zusatzverkauf von Kirsten Lennecke Mit 65 Abbildungen Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 1999 Inhalt 1 Zusatzverkauf und Zusatzempfehlung - ein Gewinn für Patienten und Apotheker 11

Mehr

Vorwort 5. 1 Aktiv verkaufen ein Gewinn für Patienten und Apotheker 15

Vorwort 5. 1 Aktiv verkaufen ein Gewinn für Patienten und Apotheker 15 Inhalt Vorwort 5 1 Aktiv verkaufen ein Gewinn für Patienten und Apotheker 15 Werden Sie aktiv! 15 Versorgung mit Arzneimitteln: Verkaufen und Empfehlen 18 Einwände gegen das aktive Verkaufen 20 Die aktive

Mehr

Trikombin Kurzbeschreibung

Trikombin Kurzbeschreibung Trikombin Kurzbeschreibung 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Harmoniakalische Frequenzanwendung... 3 Bezeichnung der Bedienungselemente... 5 Vorderseite... 5 Rückseite... 5 Handhabung der Messingbecher...

Mehr

Klientenblatt Erwachsene

Klientenblatt Erwachsene Martina Peterhans Stadthausstrasse 4 6003 Luzern +41 78 801 26 02 info@martinapeterhans.ch www.martinapeterhans.ch Klientenblatt Erwachsene Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobile Email Geburtsdatum

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt Internetadressen 11 Beschwerden auf einen Blick 12 Vorwort 16 Zu diesem Buch 17 Register 411 Impressum 416 1 Haut Haare Nägel Aufbau und Funktion: Die Haut Symptome im Überblick 22 Entzündungen Pickel

Mehr

Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer. Zusammengestellt von Manuela Brodmann

Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer. Zusammengestellt von Manuela Brodmann Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer Zusammengestellt von Manuela Brodmann Icewave Basics Hat einen kühlenden, Temperatur ausgleichenden Effekt. Wirkt bei chronischen und akuten Schmerzen

Mehr

Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. aus: Mildt, Praxis Akupressur (ISBN ) 2008 Sonntag Verlag

Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. aus: Mildt, Praxis Akupressur (ISBN ) 2008 Sonntag Verlag 291 A Abgeschlagenheit 134 Abwehrkraft, Stärkung 214 Allergie 79, 204 ff., 261 Behandlung 203 ganzjährig 207 Angst 96, 99, 103, 120, 126, 143, 195, 271 Anspannung 71, 137 Ärger 68 Arm Bi Syndrom 109 Durchblutung,

Mehr

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert?

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert? Praxis für angewandte Osteopathie Christian Burkholder Heilpraktiker Liebe Patientin, lieber Patient, bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen sorgfältig und vollständig aus. Er dient dazu Ihre Krankengeschichte

Mehr

Augenheilkunde Entzündungen Glaukom Konjunktivitis Sehschwächen Bewegungsapparat Arthrose I Arthritis Bandscheibenvorfall akut Epicondilitis Tennisarm I Golferarm Gelenkbeschwerden Hexenschuss I Lumbago

Mehr

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

China- Wunder Lampe speziellen elektromagnetischen Wellen Wie wirkt die China Wunder -Lampe? Grundtheorie Hauptfunktion Gebrauchsanweisung

China- Wunder Lampe speziellen elektromagnetischen Wellen Wie wirkt die China Wunder -Lampe? Grundtheorie Hauptfunktion Gebrauchsanweisung China- Wunder Lampe TDP ist die Abkürzung für Teding Diancibo Pu, und bedeutet in China Lampe mit speziellen elektromagnetischen Wellen. Dank des bewährten, vielseitigen und sicheren Einsatzes in Kliniken

Mehr

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14 Inhalt Vorwort 11 1.1. Traditionelle und moderne Akupunktur 14 1.2. Was ist, was kann die AKUPUNKTUR-MASSAGE und OHR-REFLEXZONEN-MASSAGE n. Radioff 18 Wobei wirkt die AKUPUNKTUR-MASSAGE 20 AKUPUNKTUR-MASSAGE

Mehr

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand...

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand... Praxis für Ganzheitliche Medizin - ipharmsenses - Carmen Macedo 1 Anamnesebogen Liebe Patientin, lieber Patient, bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen sorgfältig und vollständig aus. Er dient dazu,

Mehr

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST / 4 Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST INHALT LEITFADEN FÜR DEN ARfi^.ivilfTELMARKT Was Sie über Arzneiminel

Mehr

Candida-Pilz Quiz. Abschnitt 1 - Vergangenheit. Antibiotika Konsum gegen Akne während 1 Monat oder länger?

Candida-Pilz Quiz. Abschnitt 1 - Vergangenheit. Antibiotika Konsum gegen Akne während 1 Monat oder länger? Rene von Gunten NTP CPT SWISSNutritioneer SM Candida-Pilz Quiz Abschnitt 1 - Vergangenheit Antibiotika Konsum gegen Akne während 1 Monat oder länger? Jemals andere breit-spektrum Antibiotika eingenommen

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma (7) Fuß Yang Magen Meridian Therapie Akupunktur 1 Der Magen Meridian Er beginnt lateral der Ala nasi und steigt längs der Nase auf und trifft auf den Blasen Meridian. Dann geht er zum oberen Zahnfleisch,

Mehr

Fragebogen zur TCM-Kurz-Analyse

Fragebogen zur TCM-Kurz-Analyse Name: Vorname: Adresse: Telefon: Mail: Beruf: Berufliche Aktivität: O Vollzeit O Teilzeit O Schichtarbeit Wie empfinden Sie Ihre 1. Vitalität Gibt Auskunft über die Qualität von Qi und Yang im Körper 2.

Mehr

Akupunktur > Anwendungsgebiete

Akupunktur > Anwendungsgebiete Akupunktur > Anwendungsgebiete Die Akupunktur hat sich bei vielen Beschwerden als Behandlung seit etwa 3000 Jahren bewährt. Hohe Wirksamkeit und Freiheit von Nebenwirkungen macht dabei die Akupunktur so

Mehr

Angaben zu Ihrer Gesundheit

Angaben zu Ihrer Gesundheit (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!) Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Mobil E-Mail Beruf Alter Geb.-datum männlich Größe in cm Anzahl Kinder Krankenkasse privat weiblich gesetzlich Was ist der Grund

Mehr

Anmeldung und Vereinbarung

Anmeldung und Vereinbarung D e t l e f G r o e b e r t Detlef Groebert Badstaven 7 23769 Fehmarn / Burg Anmeldung und Vereinbarung Name: Straße: Postleitzahl: Tel. Privat: Krankenkasse: Vorname: Wohnort: Geburtsdatum: Tel. Geschäftlich.:

Mehr

Anmeldung und Vereinbarung

Anmeldung und Vereinbarung Detlef Groebert Detlef Groebert Badstaven 7 23769 Fehmarn / Burg Anmeldung und Vereinbarung Name: Straße: Postleitzahl: Tel. Privat: Vorname: Wohnort: Geburtsdatum: Tel. Geschäftlich.: Krankenkasse Sind

Mehr

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther

Organverbindungen zu den Meridianen Organverbindungen zu Meridianen / Renate Günther 1 den Meridianen Es gibt die 6 Zang und 6 Fu Leitbahnen, von denen sich jeweils 3 an Hand und Fuß befinden Jede Hauptleitbahn hat einen äußerenund inneren Verlauf, eine Verbindungsleitbahn, eine Sonderleitbahn

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Umblättern erst nach Anweisung des Prüfers.

Umblättern erst nach Anweisung des Prüfers. Glacisstraße 7, A-8010 Graz Tel +43 (o)316 374050 Fax +43 (0)316 374050 55 E-Mail office@ogka.at www ogka.at Zwischentestat WS Uni Graz NAME Matrikelnummer Studienkennzahl Geburtsdatum Bitte nur jeweils

Mehr

Memory Info für Lehrpersonen

Memory Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS spielen in Gruppen das Memory. Ziel Die SuS repetieren Kräuter und Heilpflanzen und lernen dabei ihre Wirkung kennen. Material Memory-Karten Sozialform GA Zeit

Mehr

Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi- Geissefudi? Dann passts :o) JingB, Holz - EPF, OJ, Nacken 12*, ÖP Ren Mai, Luo, MP Okziput ***

Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi- Geissefudi? Dann passts :o) JingB, Holz - EPF, OJ, Nacken 12*, ÖP Ren Mai, Luo, MP Okziput *** LuQi verteilen LuMu Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi Geissefudi? Dann passts :o) Lernstrategie: Mit Hilfe der PunktKategorie Tabelle und den Eselsbrücken (siehe tcmpro.ch) eine Übersicht

Mehr

Welche Maßnahmen haben Sie bisher dagegen unternommen? Erkrankungen der Augen ja/ nein welche

Welche Maßnahmen haben Sie bisher dagegen unternommen? Erkrankungen der Augen ja/ nein welche Praxis für Osteopathie Meike Lütten Anamnesebogen für Erwachsene Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und bringen Sie diesen zu Ihrer ersten Behandlung unterschrieben mit. Dies ist auch in

Mehr

Gitterpflaster. Gesundheit für die gesamte Familie Eine ideale Selbsthilfemethode ganz ohne Medikamente! Wirkprinzip. Anwendung. Bücher.

Gitterpflaster. Gesundheit für die gesamte Familie Eine ideale Selbsthilfemethode ganz ohne Medikamente! Wirkprinzip. Anwendung. Bücher. Gitterpflaster Gesundheit für die gesamte Familie Eine ideale Selbsthilfemethode ganz ohne Medikamente! Wirkprinzip Anwendung Bücher Produkte Inhalt Die Gitterpflastermethode 3 Wirkprinzip 4 Was passiert

Mehr

Gab es einen Auslöser für Ihre Beschwerden? z. B. eine Erkrankung, Kummer, Trauer, Unfall, Schreck, Operation Medikamente, Hautausschläge, usw.

Gab es einen Auslöser für Ihre Beschwerden? z. B. eine Erkrankung, Kummer, Trauer, Unfall, Schreck, Operation Medikamente, Hautausschläge, usw. 1 Naturheilpraxis Manuela Stetter Heilpraktikerin Anamnese Fragebogen Name: Vorname: Straße: PLZ-Ort: Beruf: Geburtstag: Tel. privat: Handy: E-Mail: Familienstand/Kinder: Krankenzusatzversicherung: Liebe

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben

Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben 1 Im chinesischen Meridiankalender sind die 12 Meridiane des Körpers beschrieben. Die 12 Meridiane sind nach der chinesischen Gesundheitslehre

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

Die Bioresonanz in Kombination mit basischen Bädern praktische Tipps

Die Bioresonanz in Kombination mit basischen Bädern praktische Tipps Im folgenden möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Kombination der Bioresonanz mit basischen Bädern vorstellen. Unsere Vorschläge beziehen sich sowohl auf basische Voll- als auch auf Fußbäder.

Mehr

WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold

WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold Wickel für den täglichen HEISSE WICKEL Gebrauch erwärmt,regt die Durchblutung an entspannt, beruhigt, löst Krämpfe, lindert Schmerzen bei chronischen Entzündungen. Als Gelenkwickel zur Vorbereitung von

Mehr

Der energetische Notfallkasten

Der energetische Notfallkasten Der energetische Notfallkasten Übungen zum Ausgleichen von Yin und Yang In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Welt ist es nicht selten, dass man sich außer sich fühlt, dass man den Boden

Mehr

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen Widder Primärer Einfluss Kopf, Grosshirn, Gesicht, Ohren, Augen, Nerven, Blut Sekundärer Einfluss Nieren, Nebennieren, Blase Krankheiten Kopfschmerz, Migräne, Gehirnkrankheiten, Schwindelanfälle, Epilepsie,

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

Akupressur bei Hunden und Katzen

Akupressur bei Hunden und Katzen Magenprobleme? Schmerzen? Stress? Verspannungen? Müde? Akupressur bei Hunden und Katzen Eine kleine Auswahl an Punkten für häufige Beschwerden Dipl. Biol Steffi Heufelder -Hundetherapie Heufelder- Inhalt

Mehr

Homöopathischer Fragebogen

Homöopathischer Fragebogen Homöopathischer Fragebogen Für die ganzheitliche homöopathische Behandlung ist das Erfassen des erkrankten Menschen mit all seinen akuten und/oder chronischen Symptomen, seinen persönlichen Eigenarten,

Mehr

Felicitas Waldeck. Jin Shin Jyutsu. Heilsame Hände für Ihr Kind. Ohne Vorkenntnisse sofort anwendbar. nymphenburger

Felicitas Waldeck. Jin Shin Jyutsu. Heilsame Hände für Ihr Kind. Ohne Vorkenntnisse sofort anwendbar. nymphenburger Felicitas Waldeck Jin Shin Jyutsu Heilsame Hände für Ihr Kind Ohne Vorkenntnisse sofort anwendbar nymphenburger Inhalt Ström-Lied 6 Was ist Jin Shin Jyutsu 7 Mutter und Vater sein 11 Die Grundübungen 13

Mehr

Inhalt 50ml, 15,- (inkl. 20% MwSt.)

Inhalt 50ml, 15,- (inkl. 20% MwSt.) Artrin Seite 1/7 Artrin kann unterstützend eingesetzt werden bei geschwächtem Wasser-Element (Nieren- und Harnblasen- Meridian) und auch den Meridianen Leber, Milz, Magen, Konzeptionsgefäß (Ren Mai), Dreifacher

Mehr

Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi. Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China)

Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi. Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China) H e r z l i c h W i l l k o m m e n Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China) Was ist Tuina Die Tuina-Massage-Therapie

Mehr

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder Anamnese-Fragebogen Name Geburtstag Vorname Tel. privat Straße Tel. Job PLZ/Ort FAX Beruf e-mail Empfehlung durch Familienstand/Kinder Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt

Mehr

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Inhalt Allgemeine Grundlagen Wissenschaftliche Aspekte der Akupunktur 2 der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13 Überschießende Reaktionen,

Mehr

GANZHEITLICHE SCHMERZBEHANDLUNG SCHMERZ LASS NACH HILFE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN ARTHUR W. RÜEGGER. a d u c e e

GANZHEITLICHE SCHMERZBEHANDLUNG SCHMERZ LASS NACH HILFE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN ARTHUR W. RÜEGGER. a d u c e e GANZHEITLICHE SCHMERZBEHANDLUNG SCHMERZ LASS NACH HILFE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN ARTHUR W. RÜEGGER a d u c e e Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige Zustimmung durch

Mehr

A - Muskulatur - Vitalität & Lebenskraft - Kundalini-Energie Steißbein

A - Muskulatur - Vitalität & Lebenskraft - Kundalini-Energie Steißbein Enthalpy Discs -Übersicht Scheibe Körper Energetisch Geistig Sonstiges A - Muskulatur - Vitalität & Lebenskraft - Kundalini-Energie Steißbein B - Perfekte Bedingungen für spirituelles und kreatives Arbeiten

Mehr

Anamnese-Fragebogen Datum:

Anamnese-Fragebogen Datum: Anamnese-Fragebogen Datum: Vorname: Name: Geburtsdatum: Straße: PLZ / Ort: Familienstand: Kinder (Anzahl/Alter): Gewicht: Größe: Blutdruck: Tel.-Nr. privat: Tel.-Nr. dienst.: Fax-Nr. e-mail-adresse: Versicherung:

Mehr

Herz 5 (He-5) Tongli Luo-Punkt LAGE: 1 Cun (1DB) prox. der Handgelenksfurche über der A. ulnaris

Herz 5 (He-5) Tongli Luo-Punkt LAGE: 1 Cun (1DB) prox. der Handgelenksfurche über der A. ulnaris HERZ DÜNNDARM-MERIDIAN Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck HERZMERIDIAN Beginnt im Herz umrundet das Herz Ein Ast zieht nach unten bis zum Dünndarm Ein zweiter

Mehr

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

ANHANG NEBENWIRKUNGEN ANHANG NEBENWIRKUNGEN Gegenüberstellung von Imatinib (400mg täglich) und Nilotinib (2x 300mg täglich) bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in erster chronischer Phase, die unter Behandlung

Mehr

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian... 49 Die Meridiane Lungenmeridian...................... 50 Dickdarmmeridian.................... 66 Magenmeridian...................... 84 Milzmeridian....................... 114 Herzmeridian.......................

Mehr

Danksagung 10 Einleitung 11

Danksagung 10 Einleitung 11 Inhalt Danksagung 10 Einleitung 11 Teil 1 - Die Weisheit der chinesischen Heilkunst Das Wesen der chinesischen Heilkunst 18 Die Lebensenergie Qi 19 Besser vorbeugen als heilen 23 Das innere Selbst erkennen

Mehr

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen 26.10.2014 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Tonpunktur mit planetaren Stimmgabeln

Tonpunktur mit planetaren Stimmgabeln Claudia Gilz Tonpunktur mit planetaren Stimmgabeln Planetentöne im Dienste der Gesundheit Y i n Yang Das Tao bringt aus dem ungegliederten Urzustand (Das Eine) die Polaritäten Yin & Yang hervor. Im Spannungsfeld

Mehr

Zur besseren Vorbereitung Ihrer Behandlung bitte wir Sie den folgenden Fragebogen auszufüllen. Alle Ihre Angaben unterliegen der Schweigepflicht.

Zur besseren Vorbereitung Ihrer Behandlung bitte wir Sie den folgenden Fragebogen auszufüllen. Alle Ihre Angaben unterliegen der Schweigepflicht. Liebe Patientinnen und Patienten Zur besseren Vorbereitung Ihrer Behandlung bitte wir Sie den folgenden Fragebogen auszufüllen. Alle Ihre Angaben unterliegen der Schweigepflicht. Allgemeine Angaben Mein

Mehr

Für die Beseitigung Ihrer Beschwerden sind wir zwingend auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

Für die Beseitigung Ihrer Beschwerden sind wir zwingend auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Sehr geehrte Frau Patientin, sehr geehrter Herr Patient, gesundheitliche Beschwerden sind oft Ausdruck vielfältiger Funktionsstörungen auf verschiedenen Ebenen. Deshalb ist für die Behandlung Ihrer Beschwerden

Mehr

Ablauf Gespräch Vortests Klären ob Knie / Beckenbalance oder Kiefer, Schulter,

Ablauf Gespräch Vortests Klären ob Knie / Beckenbalance oder Kiefer, Schulter, Ablauf 1. Gespräch 2. Vortests SIPS 1 (Wurzelchakra ätherischer Körper / physische Ebene 3. Klären ob Knie / Beckenbalance oder Kiefer, Schulter, Fussgelenk, Handgelenk, Ellbeuge / sonst. Gelenke mit MT

Mehr

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes Praxis für Klassische Homöopathie Andreas Baranowski Bärbel Lehmann Stünzer Straße 5 04318 Leipzig Tel. 0341 5904919 (Bärbel Lehmann) 0341 2408116 (Andreas Baranowski) Fragebogen für die homöopathische

Mehr

Dankeschön... 11. Vorwort... 13. 1. Meine Erfahrungen in der Aura- und Reflexzonen-Biofeedbackforschung... 15

Dankeschön... 11. Vorwort... 13. 1. Meine Erfahrungen in der Aura- und Reflexzonen-Biofeedbackforschung... 15 Inhalt Dankeschön... 11 Vorwort... 13 1. Meine Erfahrungen in der Aura- und Reflexzonen-Biofeedbackforschung... 15 2. Reflexzonen... 17 2.1 Die Geschichte der Reflexzonen... 17 2.2 Die bekanntesten Entdecker

Mehr

Die Botschaft Deines Körpers

Die Botschaft Deines Körpers Kurt Tepperwein Die Botschaft Deines Körpers Die Sprache der Organe 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort S. 13 Einführung S. 15 Die Ursache jeder Krankheit Nichtwissen ist eine Schuld Kann der Körper krank werden?

Mehr

Fragebogen Akupunktur

Fragebogen Akupunktur Fragebogen Akupunktur Sehr geehrte/r / Patient/in, Bevor eine Akupunkturbehandlung beginnen kann, erstelle ich eine Diagnose nach den Kriterien der chinesischen Medizin. Auch wenn Sie wegen eines klaren,

Mehr

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann TCM & moderne Psychologie MAG. UWE TRIEBL Klinischer- und Gesundheitspsychologe Sportpsychologische

Mehr

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene Sie sind hierhergekommen, damit Sie gesund werdedn oder zumindest eine Besserung Ihrer Beschwerden erfahren. Deshalb möchte ich das am besten

Mehr

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17 Vorwort.................................. 11 I Einführung und Grundlagen 1 Einblick in die Geschichte.................. 17 2 Was versteht man unter»schröpfen«?........... 19 2.1 Definition und Ziel der

Mehr

Energetische Akupunktur

Energetische Akupunktur Energetische Akupunktur Terminvereinbarungen über Praxis Bertelmann; Tel: 02 01-71 53 23 www.forum-lotus.de Schriftliche Selbstauskunft als Vorbereitung zur persönlichen Akupunktur-Diagnostik-Termin Der

Mehr

Akupressur Bei häufigen Schmerzzuständen

Akupressur Bei häufigen Schmerzzuständen Akupressur Bei häufigen Schmerzzuständen Dr. Sonja Laciny Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Ordination Akupunktur & TCM, alternative Schmerztherapie, Vizepräsidentin und Referentin der

Mehr

Monoluxtherapie. Monolux Anwenderworkshop. Referent HP Michael Münch

Monoluxtherapie. Monolux Anwenderworkshop. Referent HP Michael Münch Monolux Anwenderworkshop Monoluxtherapie Referent HP Michael Münch Monoluxtherapie mit dem Monolux Pen Monoux Combi Pro Therapie Neue Verfahren wie z.b. die Anwendung von Licht Farbe Schwingung / Frequenz

Mehr

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin. 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

FO - Anamnesebogen - Kopfschmerz/Migräne Elke Sylvia Vogt Heilpraktiker / Physiotherapeuten Pfarrstr. 13-89165 Dietenheim www.vogt-info.

FO - Anamnesebogen - Kopfschmerz/Migräne Elke Sylvia Vogt Heilpraktiker / Physiotherapeuten Pfarrstr. 13-89165 Dietenheim www.vogt-info. Name, geb.: 1. Wo im Kopfgebiet breiten sich Ihre Kopfschmerzen aus? 0 rechts 0 links 0 nur im Stirngebiet 0 der Kopfs6chmerz zieht von der Stirn zum Hinterkopf und umgekehrt 0 er sitzt tief im Kopfinnern

Mehr

Dr. med. vet. Ursula Gerhard Heilpraktikerin für Menschen und Tierärztin Barnewitzer Weg 34, Berlin-Spandau - Heilpraxis für Mensch und Tier -

Dr. med. vet. Ursula Gerhard Heilpraktikerin für Menschen und Tierärztin Barnewitzer Weg 34, Berlin-Spandau - Heilpraxis für Mensch und Tier - Dr. med. vet. Ursula Gerhard Heilpraktikerin für Menschen und Tierärztin Barnewitzer Weg 34, 13585 Berlin-Spandau - Heilpraxis für Mensch und Tier - Dr. med. vet. Ursula Gerhard, Barnewitzer Weg 34, 13585

Mehr

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 Inhalt Geleitwort 9 Vorwort 10 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15 1. Xin und Yang 16 1.1 Begriffserklärung 16 1.2 Einteilung in Yin- und Yang-Begriffe 16 1.3 Das Symbol für Yin und Yang

Mehr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Abteilung Drogist/-in in Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr Verwendete Lehrmittel: Drogisten-Lehrmittel Bänder E,F,G und H Pharmakologie/Pathophysiologie Arbeitsblätter 5..

Mehr

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange?

Fragebogen. Geb.: Grösse: Gewicht: Krankenkasse. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Fragebogen Name: Vorname: Geb.: Grösse: Gewicht: Adresse: Tel: PLZ/Ort Email: Krankenkasse Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Essen Sie rohe Sachen? ja nein (Salat, Früchte) Wenn

Mehr

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden. Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für eine Darmsanierung interessieren und möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mehr

Fragebogen für die homöopathische Anamnese

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Praxis für Klassische Homöopathie Andreas Baranowski Bärbel Lehmann Stünzer Straße 5 04318 Leipzig Tel. 0341 5904919 (Bärbel Lehmann) 0341 2408116 (Andreas Baranowski) Fragebogen für die homöopathische

Mehr

Homöopathischer Fragebogen

Homöopathischer Fragebogen Praxis für klassische Homöopathie Dr. Margarita Metzger MVZ Hellersdorf Myslowitzer Str. 49 12621 Berlin Telefonnummer: 030/81305653 E-Mail: drmetzger@praxism.de Website: www.praxism.de Homöopathischer

Mehr