Einladung zur Eröffnung des Mühlenradwegs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Eröffnung des Mühlenradwegs"

Transkript

1 Freitag, 20. April 2012 Nummer 16 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Einladung zur Eröffnung des Mühlenradwegs Am Sonntag, den 22. April 2012, wird der neue Mühlenradweg offiziell eröffnet. Um Uhr findet am Ottenweierhof die feierliche Eröffnung statt. Danach geht s mit den Fahrrädern auf Mühlentour. Der 34 km lange Rundweg bietet jede Menge Abwechslung. Ob Sie den Mühlenrundweg links oder rechts herum fahren, ist Ihre Entscheidung. Die Tour ist in beide Richtungen bestens ausgeschildert. Auch der Einstieg ist überall möglich. Außerdem gibt es in den Rathäusern und Mühlengaststätten kostenlose Faltblätter mit dem Streckenverlauf. Am Eröffnungstag erwarten Sie bei den Mühlengaststätten und auf der Strecke verschiedene Attraktionen, wie Live-Musik, Einrad- Shows oder Ponyreiten. Auf dem Gelände der Altenheimer Mühle können an diesemtag das Wasserkraftwerk und die Fischtreppe besichtigt werden. Und beim Mühlenradquiz gibt es wertvolle Preise zu gewinnen (ausführliches Programm im Innenteil). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gemeinde Neuried Gerhard Borchert, Bürgermeister

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 20. April 2012 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald / Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 01 60/ Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Störfälle Gas / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks 07821/280-0 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ /22. April 2012 Tel. 0781/ Tierarzt Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt. Unter der Tel / erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 20. April 2012 Löwen - Apotheke, Hauptstrasse Hohberg-Niederschopfheim Tel /7139 Und Löwen - Apotheke Wilhelmstrasse 9, Offenburg Tel. 0781/ April 2012 Hirsch - Apotheke, Fischmarkt Offenburg, Tel. 0781/ April 2012 Staufenberg - Apotheke, Kirchplatz Durbach, Tel. 0781/ April 2012 Hilda - Apotheke, Hildastrasse Offenburg, Tel. 0781/ April 2012 Süd Apotheke, Heimburgstr Offenburg, Tel. 0781/ April 2012 Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz Offenburg, Tel. 0781/ April 2012 Einhorn - Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel. 0781/ Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer / An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummer gilt nur für Wochenend- und Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK- Leitstelle 01805/ vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 0781/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 Freitag, den 20. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Eröffnung des Mühlenradwegs am 22. April 2012 Am Eröffnungstag erwarten Sie folgende Attraktionen: Ottenweier Hof Schutterzeller Mühle Kittersburger Mühle Dundenheimer Mühle Altenheimer Mühle Vereinsheim des Angelsportvereins Altenheim Gelände des Reitervereins Ichenheim Uhr Feierliche Eröffnung des Mühlenradwegs durch Bürgermeister Gerhard Borchert Musikalische Umrahmung: Jürgen Seitz Gaststätte und Biergarten ab Uhr geöffnet - Kleiner Fahrradparcour für Kinder * bis Uhr Platzkonzert der Bläserjugend des Musikvereins Ichenheim * - Durchgehend warme Küche Gaststätte und Biergarten ab Uhr geöffnet - Ab Uhr Live-Musik mit Alleinunterhalter Ludwig Hummel - Durchgehend warme Küche Gaststätte und Biergarten ab Uhr geöffnet - Kaffee und Kuchen Ab Uhr Besichtigung des Wasserkraftwerks und der Fischtreppe Uhr bis Uhr Vorführungen der Einrad-Gruppe des TUS Altenheim * Ab Uhr - Kaffee und Kuchen - Ponyreiten für Kinder * Ab Uhr bis Uhr - Vorführungen der Voltigier-Gruppe * (* bei Regen fallen die markierten Veranstaltungen aus) Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Mühlenrad-Quiz teilzunehmen. Es gibt 3 x 2 Eintrittskarten für den Europapark und Verzehrgutscheine der Mühlengaststätten zu gewinnen. Die Fragebogen erhalten Sie in den Mühlengaststätten.

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Gemeinde Neuried stellt zum 1. September 2012 eine Reinigungskraft für das Schulzentrum in Ichenheim ein. Beschäftigungsumfang: durchschnittlich 15 Stunden pro Woche. Arbeitszeit: Montag bis Freitag, in der Regel nachmittags ab 13:00 Uhr. Haben Sie Interesse, dann bewerben Sie sich bitte bis 4. Mai 2012 beim BürgermeisteramtNeuried,Kirchstraße 21, Neuried. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Helpap, Tel.: 07807/ (vorm). Inkrafttreten der Teilaufhebung des Bebauungsplans Elter, Gemarkung Schutterzell Der Gemeinderat Neuried hat am 21. März 2012 in öffentlicher Sitzung die Teilaufhebung des Bebauungsplans nach 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Planbereich ergibt sich aus dem folgenden Kartenausschnitt: 4 Freitag, den 20. April 2012 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Neuried, den Borchert, Bürgermeister Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers Am Donnerstag, den 26. April 2012, findet um Uhr eine Bürgersprechstunde in den Räumen der Ortsverwaltung Altenheim statt. Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im OT Dundenheim Am Mittwoch, den 25. April 2012 findet um Uhr im Rathaus Dundenheim eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 2. Beratung über Sitzgelegenheit im Vorbau der Einsegnungshalle 3. Antrag der Telekom über Rückbau der öffentlichen Telefonzelle 4. Historischer Verein Neuried; Hier: Antrag auf Überlassung eines Raumes für den Arbeitskreis Dundenheim 5. Verschiedenes 6. Frageviertelstunde Öffentliche Gemeinderatsitzung vom in Ichenheim Beschlussbekanntgabe Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom In der nichtöffentlichen Sitzung vom wurde die Kostenbeteiligung der Gemeinde an einer Altlastentsorgung auf einem Gewerbegrundstück, sowie die Erteilung des Planungsauftrages für den Bebauungsplan Nördlicher Tramweg beschlossen. Das Plangebiet der Teilaufhebung umfasst die Grundstücke Flst.- Nr. 23 und 24. Maßgebend ist der Lageplan vom Die Teilaufhebung des Bebauungsplans Elter tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Die Teilaufhebung des Bebauungsplans kann einschließlich ihrer Begründung im Bürgermeisteramt Neuried, Hauptamt (1. OG), Kirchstraße 21, Neuried-Altenheim während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wennderantragnichtinnerhalbderfrist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Bauanträge Baugesuch-Nr.: Bauvoranfrage- Baugrundstück: Gemarkung Ichenheim, Im Grün 8, Flst.-Nr. 125/1 Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen für das Bauvorhaben. Bebauungsplan Oberfeld, Ortsteil Altenheim; Behandlung der Stellungnahmen, Billigung des Planentwurfes und Offenlagebeschluss Beschluss: 1. Die in der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der BehördenundTräger öffentlicherbelangeeingegangenenstellungnahmen werden entsprechend den Vorschlägen in beiliegender Auswertungsliste berücksichtigt. 2. Der Entwurf des Bebauungsplans Oberfeld i.d.f. vom , zuletzt geändert am , wird gebilligt und nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. 3. Der Entwurf der zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften i.d.f. vom , zuletzt geändert am , wird gebilligt und nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt.

5 Freitag, den 20. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Freizeitspaß im Ried vom 28. Juli bis 12. August 2012 Abermals ein großer Erfolg war die im vergangenen Jahr wiederholt durchgeführte Riedwoche. In den drei Riedgemeinden Meißenheim, Neuried und Schwanau gab es eine Vielzahl von tollen Angeboten zur aktiven Freizeitgestaltung. Veranstalter und Teilnehmer waren begeistert. Auchim Sommer 2012 sollenfüreinheimische, Tagestouristen und Urlauberausnah undfernin derzeitzwischen28. Juliund 12. August 2012 wieder verschiedenartige Angebote gemacht werden. Vieles ist möglich: geführte Wanderungen, Radtouren, Inlineskating-Touren, Bootsfahrten, Kutschenfahrten, Reiten, Museumsführungen, Naturbeobachtungen, Schwimmen, Surfen, Tauchen, Segeln und anderes mehr wie kulinarische Angebote der Gastronomie und Schnapsbrennereien... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jeder, der eine gute Idee hat, kann ein Angebot machen, wofür von den Teilnehmern auch ein Kostenbeitrag verlangt werden kann. Wer unseren Gästen oder den Nachbarn aus dem Elsass etwas von den Reizen der Ferienregion Ried näher bringen will, sollte sich bis 23. April 2012 mit dem unten abgedruckten Vordruck anmelden. Es wäre für die Organisation der Riedwoche sehr hilfreich, wenn für jede Veranstaltung zwei alternative Terminvorschläge eingereicht würden. Den Anmeldebogen finden Sie auch im Internet unter Anmeldebogen für Anbieter von Aktionen in der Riedwoche 28. Juli bis 12. August 2012 Angebot (Titel): Beschreibung des Angebots: Datum, Uhrzeit: oder Voraussichtliche Dauer: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Hinweise: Anmeldung möglich bis: Maximale Teilnehmerzahl: Veranstalter: Vorname: Familienname: Straße, Hausnummer: Telefon: Bitte bis spätestens 23. April 2012 an Ihre Gemeindeverwaltung senden: Gemeinde Neuried Sekretariat Kirchstraße Neuried sekretariat@neuried.net Tel / oder 124

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bebauungsplan Ehemalige Gärtnerei, Gemarkung Müllen a) Aufstellungsbeschluss b) Billigung des Entwurfs und Beschluss über die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 13 Abs. 2 BauGB Beschluss: 1. Für den im beigefügten Übersichtslageplan vom dargestellten Bereich (Flst.-Nr. 1/16) wird ein Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB aufgestellt. 2. Der Entwurf vom wird gebilligt. Der Planentwurf wird für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Den berührten Behörden und Trägern öffentlicher Belange wird gemäß 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb einer Frist von einem Monat gegeben. Bebauungsplan Im Mättel/Schulstraße, Ortsteil Altenheim a) Beschluss über die 3. Änderung des Bebauungsplans b) Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Beschluss: 1. Der Bebauungsplan Im Mättel/Schulstraße wird nach 2 Abs. 1 BauGB in einem Teilbereich geändert. Maßgebend für die Änderung des Bebauungsplans sind das Plankonzept und der Textteil vom Außerdem wird der Bereich des Schulhofes geändert und an das Planungskonzept angepasst. 2. Die frühzeitigte Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer zweiwöchigen Auslegung des Plans mit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung durchgeführt. Teilaufhebung des Bebauungsplans Elter, Neuried-Schutterzell Satzungsbeschluss Beschluss: 1. Die Teilaufhebung des Bebauungsplan Elter i.d.f. vom wird nach 10 BauGB i.v. mit 4 Gemeindeordnung (GemO) als Satzung beschlossen. 2. Die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften i.d.f. vom werden nach 74 Landesbauordnung (LBO) i.v.m. 4 Gemeindeordnung (GemO) als Satzung beschlossen. Abrundungssatzung Hofweg, Ortsteil Ichenheim hier: Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfs Beschluss: 1. Der im Zusammenhang bebaute Ortsteil Ichenheim, Bereich Hofweg, wird durch Teilflächen der Grundstücke Flst.-Nr. 4002, 4004 und 4005 abgerundet. Die Abrundung ergibt sich aus dem Lageplan zur Abrundungssatzung vom (Anlage). 2. Die Aufstellung der Abrundungssatzung erfolgt im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB. Von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und dem Umweltbericht nach 2a BauGB wird abgesehen ( 13 Abs. 3). 3. Der Satzungsentwurf wird für die Dauer eines Monats nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Die berührten Behörden und sonstigenträger öffentlicherbelange werden nach 4 Abs. 2 BauGB am Verfahren beteiligt. 6 Freitag, den 20. April 2012 Anmeldung von Saisonarbeiter Erntehelfer Nach 15 Abs. 1 Meldegesetz müssen sich Einwohner, welche eine Wohnung beziehen, innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde anmelden. Diese Meldepflicht besteht nun auch für Personen die sonst im Ausland wohnen und für länger als zwei Monaten eine Wohnung in der Gemeinde beziehen. Diese Personen möchten sich bitte innerhalb einer Woche unter Vorlage ihres Reisepasses in den Bürgerbüros bzw. bei den Ortsverwaltungen melden. Beim Wegzug ins Ausland müssen sich diese Personen innerhalb einer Woche wieder abmelden. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel /97-0. Frühlingsfest in Schutterzell am Sa., , ab 14 Uhr Am Samstag, ab 14 Uhr findet in Schutterzell unter Beteiligung von Vereinen und Gruppierungen wieder das zur Tradition gewordene Frühlingsfest auf dem Rathausplatz statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Sperrung der Pfahlbrücke beim Fohlengarten Ab Mai wird die Pfahlbrücke mittels Schranke abgesperrt. Die Angler der Fischerzunft, die die Brücke als Zufahrt zum Fischwasser nutzen möchten, mögen sich bitte mit dem Vorstand der Zunft, Willi und Jörg Fischer in Verbindung setzen. Ortsverwaltung Altenheim Bauarbeiten an der B 36 Ichenheim bis Allmannsweier ab dem 20. April 2012 Auf der Bundesstraße 36 wird zwischen Ichenheim und Allmannsweier auf einer Länge von insgesamt 8 km ab dem bis voraussichtlich zum die Fahrbahndecke erneuert. Der Verkehr wird während der Arbeiten durch eine Ampel geregelt und einstreifig an den jeweils rd. 500 m langen Baustellenabschnitten vorbeigeleitet. Zusätzlich sind Vollsperrungen erforderlich: Am 21. und zwischen Ichenheim und Kreisverkehr Kürzell, wobei der Verkehr über die K5367,K5339 und K5332 (Kürzell, Schutterzell) umgeleitet wird, sowie am 04. und zwischen Allmannsweier und Kreisverkehr Kürzell mit Umleitung des Verkehrs über die L104 und L118 (Allmannsweier, Schwanau, Meißenheim). Den ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, diese Bereiche weiträumig zu umfahren. Kanal- und Sinkkastenreinigung der Gemeinde Neuried -Vergabe von Reinigungsarbeiten- Beschluss: Die Reinigungsarbeiten der Schmutzwasserkanäle und der Straßeneinläufe in Neuried wird an die Fa. Förster aus Schwanau mit einer Vergabesumme von ,32 vergeben. BLHV Achern Am Montag, den findet von Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. Gemeinsam mit dem Kinomobil und der Gemeinde Neuried zeigt der Kulturverein Läwe im Lewe am Mittwoch, den 9. Mai 2012 wieder drei Filme: 14.30h Mein Fünf Freunde Eintritt: 2,50Eur Deutschland 2012

7 Freitag, den 20. April 2012 FSK o.a., Altersempfehlung ab 7 Jahre Länge 93 Minuten Verfilmung der gleichnamigen Buchserie 17.30h Der Ruf der Wale Eintritt 3,00Eur USA 2011 FSK ab 6, Altersempfehlung ab 10 Jahre Länge 107 Minuten Nach einer wahren Begebenheit 20.00h Halt auf freier Strecke Eintritt 4,00Eur IDeutschland 2011 FSK ab 6 Jahre, Länge 95 Minuten Authentisch inzeniertes und glänzend gespieltes Familiendrama Wie immer gibt es Popcorn und Getränke.Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Generalversammlung Schützenverein Ichenheim Jahre VdK VdK Ortsverband Altenheim Altenheim Mzh Mü Frühlingsfest in Vereine und Schutterzell Gruppierungen Schutterzell Frühlingsfest Freiw. Feuerwehr, Abt. Altenheim Heimspiele TuS Altenheim HAH Erstkommunion in Kath. Kirchengemeinde Ichenheim Ichenheim/Schutterzell Einweihung des Gemeinde Neuried Mühlenradwegs 27./ Heimspiele TuS Altenheim HAH Heimspiele SV Schutterzell RH Konfirmationsgespräch Ev. Kirchengemeinde Dundenheim Müllen/ Erstkommunion Kath. Kirchen- Altenheim/ in Altenheim gemeinde Dundenheim Ausstellung Histor. Arbeitskreis Erinnerungen Ichenheim an alte Hofnamen Maifest Musikverein Altenheim Maihock Förderverein Kiga Dundenheim Dorfhock SV Schutterzell Grillfest am Schützenverein Schützenhaus Ichenheim LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedsporthalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info: HAH 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind zu folgenden Zeiten besetzt: Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Johanna Breig Tel.: 07807/ oder 01573/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag: 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr und von 12:15 16:30 Uhr Dienstag: 8:30 bis 14 Uhr Mittwoch: 8:30 bis 14 Uhr Donnerstag: 8:30 bis 14 Uhr Johann-Henrich-Büttner Schule Altenheim Christian Messerschmidt Tel.: 07807/ oder 01573/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag: 9 14 Uhr Dienstag: 9 14 Uhr Mittwoch: 9 13 Uhr Donnerstag:9 13 Uhr Freitag, 20. April Uhr Open House Montag, 23. April Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Dienstag, 24. April Uhr Spielenachmittag* Uhr Jugendraum Ichenheim Mittwoch, 25. April Uhr Spielenachmittag* 20:30 22:30 Uhr Champions-League auf Großleinwand Donnerstag, 26. April Uhr Schülertreff Freitag, 27. April Uhr Open House * für angemeldete Grundschüler

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 8 Freitag, den 20. April 2012 Champions-League-Halbfinale auf Großleinwand! Die Champions-Leaque biegt auf die Zielgerade ein Deshalb zeigen wir am 25. April das Halbfinal-Rückspiel Real Madrid Bayern München auf Großleinwand im Jugendzentrum! Einlass ist um 20:30 Uhr Frühjahrs-Angebote in Kooperation mit der Kinder- und Jugendakademie Ortenau : It s Me - Portraitfoto-Workshop Ob ganz klassisch in schwarzweiß oder cool verfremdet mit digitalen Filtern - in diesem Workshop könnt ihr mit professioneller Begleitung euch und eure Freunde in Szene setzen. Ihr könnt mit einfachen Tricks und Hilfsmitteln experimentieren und so auch ganz ohne teure Ausstattung zu tollen Bildern kommen. Ihr lernt die wesentlichen Mittel der Bildgestaltung und die manuellen Einstellungsmöglichkeiten eurer Kamera kennen, ihr werdet künstliches und natürliches Licht benutzen und verschiedene Bildhintergründe ausprobieren. Am Computer könnt ihr die Fotos nach euren Vorstellungen bearbeiten. In Kooperation mit der AWO Kinder- und Jugendakademie. Veranstaltungsort: Jugendzentrum Neuried ab 12 Jahren Sa., , Uhr Teilnehmerbeitrag: 3,00 Leitung: Carsten Fertig Anmeldung bis Mi,, : team@jugendzentrum-neuried.de, / Bitte mitbringen: Kamera und Speicherkartenlesegerät, USB- Stick, Laptop, Lieblingsportraits, verschiedene Kleidung, große Tücher und Stoffe als Hintergrund, Schminksachen (falls jeweils vorhanden) Ökomobil on Tour - Pfingstferienangebot An diesem Tag werdet ihr am Stockfeldsee viel Wissenswertes über das Leben von Tieren und Pflanzen, deren Aussehen und Verhaltensweisen erfahren. An 24 Arbeitsplätzen, ausgerüstet mit Schreib- und Malgerät, Bestimmungsbüchern, Ferngläsern, Stereolupen, Mikroskopen, Kameras und chemischen Schnelltests, bietet euch das Ökomobil als rollendes Naturschutzlabor besonders interessante Möglichkeiten, die Vielfalt der Natur zu entdecken und zu erforschen. In Kooperation mit der AWO Kinder- und Jugendakademie. Veranstaltungsort: Stockfeldsee bei Dundenheim 7 12 Jahre Di, , Uhr Keine Gebühr Leitung: Angelika Schwarz-Marstaller Anmeldung bis Fr., 25.05: team@jugendzentrum-neuried.de, / Ortsranderholung Neuried vom 30. Juli 10. August 2012 für Kinder aus Neuried von 7 12 Jahren HAST DU LUST IN DEN SOMMERFERIEN ZUSAMMEN MIT ANDE- REN KINDERN GROSSE UND KLEINE ABENTEUER ZU ERLEBEN? Dann bist Du herzlich eingeladen bei der Ortsranderholung der AWO in Neuried dabei zu sein. Von montags bis freitags jeweils von 8:00-17:00 Uhr, erlebst Du mit uns ein buntes Programm in und um das Jugendzentrum in Altenheim und in der Natur. Hier bist du nicht weit weg von zu Hause und kannst somit jeden Abend wieder daheim sein. ******************* KOSTEN: 190,- für 2 Wochen (incl. Verpflegung = Frühstück + Mittagessen) ******************* WAS WERDEN WIR UNTERNEHMEN? * Viel Zeit in der Natur verbringen * Sport und Spiele * Basteln und Werken * Eure Wünsche bei der Programmgestaltung berücksichtigen ******************* WIE SIEHT EIN TAG BEI DEN ABENTEUERWOCHEN AUS? Zu Beginn eines jeden Tages finden wir uns alle zur Begrüßung in der Großgruppe zusammen und ihr erfahrt, welche Angebote wir für den jeweiligen Tag für euch vorbereitet haben. Nachdem ihr euch entschieden habt, woran ihr teilnehmen wollt, werden wir gemeinsam frühstücken. Anschließend beginnen die Bastel-, Spiel- und Sportangeboten in den Kleingruppen, die bis zum Mittagessen dauern werden. Nach einer Mittagspause, in der ihr euch ausruhen oder frei spielen könnt, beginnen wir frisch gestärkt mit dem Nachmittagsprogramm. Bevor wir uns nach einem ereignisreichen Tag voneinander verabschieden, treffen wir uns noch einmal in der Großgruppe, um den erlebten Tag zu besprechen und ihr könnt von euren Erlebnissen berichten. ******************* Weitere Informationen und Anmeldung über: AWO Ortenau e.v. - Hauptstr Offenburg - Tel.: 0781/9298-0, Fax kreisverband@awo-ortenau.de ******************* Anmeldeschluss: 9. Juni 2012 (Vorausgesetzt, es sind noch Plätze frei, dann können nach dem 9. Juni 12 auch Kinder nur für eine Woche oder Kinder anderer Gemeinden angemeldet werden!)

9 Freitag, den 20. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Geöffnet, Sonntags von Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang durch Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder / Noch Plätze frei! Am kommenden Samstag, dem 21. April besuchen wir das Museum im Ritterhaus Offenburg und erhalten eine Führung durch die neue Daueraustellung "Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder - Offenburg ". Wir treffen uns um 13 Uhr am Heimatmuseum Neuried in Altenheim und fahren dann mit Privat- PKW's nach Offenburg. Um 14 Uhr beginnt die ca. 1 ½ stündige Führung. Anschließend besteht die Möglichkeit zum eigenständigen Durchgang durch das Ritterhausmuseum. Hierzu sind alle Mitglieder, wie auch alle Interessierten aus der Bevölkerung herzlich eingeladen. Bitte um Anmeldung bis spätestens Samstag-Morgen um 10 Uhr unter oder per an Historischer-Verein-Neuried@online Exkursion ins Elsaß Auf den Spuren der Habsburger und Staufer Am Sonntag, dem 06. Mai, bieten wir eine Exkursion ins Elsass, für unsere Mitglieder, wie auch alle anderen Interessierten an. Start der Tour ist das Dörfchen Dieffenthal am Rande der Vogesen. Von der Kirche aus, führt die Wanderung zur wuchtigen Ortenburg, die auf einem 490 m hohen Granitfelsen errichtet wurde. Rudolf von Habsburg, eifriger Mitstreiter der Staufer, residierte dort, bis er 1273 zum deutschen Kaiser gekrönt wurde. Von dort geht über das Weilertal zur Burg Bernstein. Diese, im 11. Jahrhundert erbaute Burg diente eine Zeit lang als Verwaltungssitz des Fürstbischofs von Straßburg. Nachdem der Verwaltungssitz aufgelöst wurde, hausten Förster und Wildschützen in den Gebäuden, bis diese in der Zeit der Französischen Revolution geschleift wurde. Das letzte Ziel der Exkursion wird die Kapelle St. Sebastian, oberhalb von Dambach la Ville in der Reblandschaft gelegen, sein. Sehenswert ist der holzgeschnitzte Hochaltar mit der Skulptur des heiligen Sebastian aus dem Jahr Dieser besondere Barockaltar wurde von den Brüdern Clemens und Philipp Winterhalter aus Kirchzarten geschnitzt. Eine weitere Besonderheit ist das offene Beinhaus an der Nord-Ost-Seite des Kirchleins. Von der Kapelle aus hat man einen herrlichen Ausblick über das mittelalterliche Dambach und das Rheintal. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 4,5 Stunden, Höhenunterschied 300 Meter, für die Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Treffpunkt zur Exkursion ist das Heimatmuseum Neuried in Altenheim um 9 Uhr. Dort werden Fahrgemeinschaften zur Anreise gebildet. Kontakt für Infos und Fragen: Historischer-Verein-Neuried@online. de oder unter Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von Uhr und Uhr Jeden Samstag von Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub -Bauschutt (verwertbar) Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Girls Day Mädchen-Zukunftstag am 26. April: jetzt Schnupperplätze sichern Mit Riesenschritten geht es auf den Girls Day am Donnerstag, 26. April 2012 zu. Jetzt heißt es für Schülerinnen der Klassen 5 bis 10, sich ein Schnupperangebot in einem Betrieb oder an der Hochschule zu sichern und zu entdecken, was sich hinter technischen, handwerklichen oder IT-Berufen verbirgt. Als Schülerin möchten sie die Berufe direkt ausprobieren und Frauen kennen lernen, die dort arbeiten oder eine Ausbildung machen? Genau dafür gibt es den Girls'Day! Einen Tag lang gibt es die Möglichkeit, in einen Berufsbereich hineinzuschnuppern, in dem bisher noch nicht so viele Frauen arbeiten und das an jedem vierten Donnerstag im April. Was passiert am Girls'Day? Technische Unternehmen und Abteilungen, sowie Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen bieten am Girls'Day Veranstaltungen für Mädchen an und tragen diese im Vorfeld auf der Aktionslandkarte unter ein. Unternehmen und Organisationen öffnen am Aktionstag alle Bereiche, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Die Teilnehmerinnen erleben z.b. in Laboren, Büros und Werkstätten wie interessant und spannend diese Arbeit sein kann. In Workshops und bei Aktionen gewinnen die Mädchen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt und erproben praktisch ihre Fähigkeiten im technischen Bereich. Sie erhalten direkte Antworten auf ihre Fragen und können erste Kontakte knüpfen. Und So finden Mädchen ihren Girls'Day-Platz: 1. Schulfreistellung beantragen 2. Aktion suchen 3. Anmelden entweder online oder telefonisch Die Schritte sind im Einzelnen aufgezeigt unter / Rubrik Mädchen. Also los geht es: über die Aktionslandkarte die Angebote der Betriebe erkunden, prüfen ob es freie Plätze gibt und einen freier Schnupperplatz sichern so lange es noch welche gibt.

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Und die Jungen? Für Jungen ab der 5. Klasse findet parallel zum Girls'Day der Boys Day Jungen-Zukunftstag statt. Bundesweit laden Einrichtungen, Organisationen, Schulen und Hochschulen sowie Unternehmen Schüler ab der 5. Klasse ein. Sie lernen an diesem Tag Dienstleistungsberufe z. B. in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege kennen sowie weitere Berufsfelder, in denen bislang wenige Männer arbeiten. Oder sie besuchen Angebote zu den Themen Lebensplanung und soziale Kompetenzen. Auch im Ortenaukreis gibt es viele Angebote. Mehr dazu unter: 10 Am : Herrn Wilfried Blome, Haselweg 42, zum 83. Geburtstag Am Herrn Michael Schobel, In der Streng 1, zum 92. Geburtstag Frau Hedwig Schäfer, Meißenheimer Str. 1, zum 80. Geburtstag Freitag, den 20. April 2012 Wettbewerbe zu Girls'Day und Boys'Day - Nintendo DS Lite gewinnen Jetzt mitmachen und eine Nintendo DS Lite Spielkonsole gewinnen: Einfach während des Girls'Day bzw. Boys'Day am 26. April fotografieren, filmen, interviewen oder andere Aufzeichnungen machen. Zuhause wird daraus ein spannender Bericht, ein Video- Radio- oder Online-Beitrag, eine Homepage oder eine Fotostory erstellt. Einsendeschluss ist der 31. Mai Mitmachen lohnt sich: Sowohl für die Beiträge zum Boys'Day als auch die Beiträge zum Girls'Day stehen tollepreisezurverfügung. So gibt es für die Jungen und Mädchen jeweils die Chance auf eine Nintendo DS Lite inklusive Spiel und vieles mehr. Außerdem werden die besten Wettbewerbs-Beiträge im Internet auf boysday.de bzw. girls-day.de veröffentlicht. Alle Infos zum Wettbewerb, Beiträge aus dem letzten Jahr, Tipps und Teilnahmebedingungen gibt es im Netz. Für Mädchen: girlsday.de/wettbewerb und für Jungen: boys-day.de/wettbewerb Am : Herrn Herbert Zibold, Ortenaustr. 5, zum 91. Geburtstag Frau Waltraud Zeitel, Im Wiederfeld 24, zum 73. Geburtstag Am : Frau Gisela Thalmann, Kleine Gasse 21, zum 88. Geburtstag Am : Frau Erna Pracht, Kirchstr. 37, zum 86. Geburtstag Gefunden im OT Altenheim: - 1 Kindermütze - 2 Mountainbikes Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Fundsachen im OT Altenheim Bei folgenden Fundsachen, welche in der Zeit vom bis aufgefunden wurden, ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen: - 2 Schlüssel - 1 Kohlenbürstensatz - 1 Kinderuhr - 1 Kindersturzhelm - 1 Einkaufskiste - 1 Strickjacke - 1 Jeansjacke - 1 Anhänger (für Kettchen) - 1 rote Damenbrille - 2 Herrenfahrräder - 2 Damenfahrräder - verschiedene Fundgegenstände aus der Herbert-Adam-Halle (Kleidungsstücke, Sportsachen, Schlüsselband, Hundeleine) Die o.g. Gegenstände werden, sofern sich die Eigentümer nicht bis melden, an die Finder ausgehändigt. Bürgerbüro Altenheim Tel.-Nr Am : Herrn Bruno Weis, Wichernstr. 3, zum 70. Geburtstag Am : Frau Mathilde Junker, In der Streng 1, zum 84. Geburtstag Herrn Willi Philipps, Kleinriedgasse 18, zum 76. Geburtstag Frau Gertrud Nautascher, Hauptstr. 32, zum 76. Geburtstag Frau Marie Tränkle, Heerstr. 6, zum 74. Geburtstag Herrn Heinz Herrmann, Am Hirtengarten 11, zum 70. Geburtstag Freitag, 20. April Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Killig) Sonntag, 22. April Uhr Gottesdienst mit Taufe von Fabio Erhard (Pfr. Holthaus) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus

11 Freitag, den 20. April 2012 Mittwoch, 25. April u Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindehaus 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Krabbelgruppe Kirchliche Nachrichten Am Dienstag, 17. April 2012 wurde unser Gemeindeglied Herr Siegfried Stadelmaier aus der Neugasse 2, zu Grabe getragen. Herr Stadelmaier verstarb im Alter von 78 Jahren. Und am Mittwoch hat die Gemeinde Abschied genommen von Herrn Günter Gerhard aus dem Ulmenweg 8. Herr Gerhard verstarb im Alter von 69 Jahren. Einladung zu den Themenabenden Kaum zu glauben. was wir glauben Herzliche Einladung an alle Interessierten zum letzten der vier Themenabende mit dem Thema: Kaum zu glauben. was wir glauben. Der letzte Themenabend findet am Dienstag um Uhr im evang. Gemeindehaus in Altenheim statt. Termin: 24. April 2012, Thema: Mit Gott per Du Gebet. Veranstalter ist der Hauskreis des CVJMAltenheim und die evang. Kirchengemeinde Altenheim. Vorankündigung Am Sonntag, 29. April 2012 feiern unsere katholischen Mitchristen bei uns in der Friedenskirche ihren weißen Sonntag. Aus diesem Grunde feiern wir an diesem Tage um Uhr Abendgottesdienst bei uns in der Kirche. Die Sozialstation Ried (Diakoniestation) sucht dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unsere Sozialstation Ried (Diakoniestation) in Meißenheim sucht dringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Ausbildung zum Kranken- oder Altenpfleger/Innen, auch Altenpflegerhelfer/ Helferinnen und Krankenpflegehelfer/helferinnen sind herzlich willkommen. Auch Wiedereinsteiger/Innen in den Beruf können sich bewerben. Die Personalsituation ist derzeit sehr angespannt, so dass die Sozialstation dringend auf Verstärkung angewiesen ist. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Sozialstation Ried in Meißenheim, Friedrichstr. 22, Tel.: 07824/ Vorankündigung Veranstaltung vom Arbeitskreis Kultur in der Kirche Am Freitag, 4. Mai 2012 um Uhr wird in der Friedenskirche die Tour de France uff badisch aufgeführt. Paul Güde und Jörg Solleder präsentieren französische Chansons und badische Gschichdle. Der Eintritt ist frei, großzügige Spenden werden gern entgegengenommen. Sprechzeit Pfarrer Holthaus Donnerstags von 9.00 bis Wenn Sie mich auf anderem Wege nicht erreichen, dann rufen Sie mich auf dem Handy an. Handy Nr. 0152/ Bürozeiten im Pfarramt Montags bis mittwochs und freitags 8.30 bis Uhr. Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: Sprechzeiten der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger- Engelhardt Dienstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr /30660 Die Sprechzeiten entfallen bis Mittwoch, 2. Mai 2012 wegen Urlaub der Kindergartenbeauftragten. Jeden zweiten Mittwoch ab 9:30 bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Einfach vorbeikommen! Termine im Mai: , und Für Rückfragen: Birgit Feike, Tel , Juliane Rebstock-Eli, Tel Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10, ) Gedanken zum Wochenspruch DerFrühling kommt, dieblättersprießen, derrheinwaldwechselt die Farbe in zartes grün, manche Bäume blühen schon üppig! Es ist eine schöne Zeit, wenn die Natur erwacht. Es ist aus der Perspektive eines Pfarrers, der lange im Dienst ist, auch eine gefährliche Zeit: Wenn die Knospen sprießen und wenn die Blätter fallen verabschieden sich viele Menschen, die Mehrzahl alt und lebenssatt, durchaus auch andere, aus diesem Leben. Deshalb ist an dieser Stelle die Rede vom guten Hirten, der seine Schafe kennt und einen liebenden Herrgott meint, der jedes seiner Menschenkinder kennt, angebracht! Ich habe ein paar Gesichter von trauernden Angehörigen aus den letzten Wochen vor den Augen, sehe bodenlose Traurigkeit, die unbeantwortete Frage, wie es nun weitergehen soll und einfach nur Verzweiflung über die Lücke, die niemand mehr schließen kann. Wo isttrost,wenn man schiernichtaufhörenkann zu weinen? Wo ist Trost, wenn um einen herum alles sich leer und sinnlos anfühlt? Von Menschen allein gibt es keinen Trost. Wohl tut es gut, wenn ein bekannter oder befreundeter Mensch einen Trauernden fragt, wie es ihm geht, zu Besuch kommt, oder seinerseits zum Kaffee einlädt. Wohl kann es gut tun, zum Friedhof zu gehen und das Grab zu besuchen. Auch ist es nicht verkehrt für ein paar Tage zu verreisen, um von einer anderen Umgebung abgelenkt zu werden von all dem, was zu Hause an jenen Menschen erinnert, der nun nicht mehr da ist. Das alles sind geeignete Maßnahmen um schrittweise im eigenen Leben wieder anzukommen, aber ein richtiger Trost ist es immer noch nicht. Wir brauchen unseren Glauben, um richtigen Trost zu finden. Ein richtiger Trost ist es, wenn wir unseren Herrgott reden hören und er zu uns sagt: Ich bin der gute Hirte. Das meint nichts anderes als: Ich bin für dich da, in deiner Traurigkeit, in deiner Verzweiflung. Ich will auch, dass du mir vertraust: Dein verstorbener Angehöriger ist in meine Hände gefallen und findet einen Platz in meinem Reich. Niemand geht verloren! Das ist ein Trost. Mit dem kann man weiterleben. Er allein begründet die Hoffnung, dass es eines Tages ein Wiedersehen gibt, wenn wir selber an der Reihe sind zu gehen. Ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen einen trostvollen und schönen Frühling Ihr Pfarrer Bodo Holthaus

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Homepage: cvjm-altenheim.de SOS-Jugendgottesdienst Herzliche Einladung zum nächsten SOS-Jugendgottesdienst am 22. April 2012 in Friesenheim einladen. Er beginnt um 18:00 Uhr. Dieses Mal steht Treue als Thema im Mittelpunkt. Ein Mensch, der ganz auf Gott vertraut obwohl alles um ihn herum fast scheitert. Er selbst wird auch sterbenskrank und er betet zu Gott. Hiskia, ein König nach Gottes Willen. Treu ist nicht nur Hiskia, sondern auch Gott. Die Predigt wird Lea Hirschbach aus Freiburg halten. Musikalisch wird der SOS von Eden-Rock aus Hornberg begleitet. Es lohnt sich! 12 Freitag, den 20. April 2012 Sonntag Misericordias Domini, 22. April 2012 Dundenheim: Uhr Gottesdienst Pfr. Walther Anschließend Kindertag Ichenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Barthmes Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst Prädikant Fabricius Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend keine Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Kindertag Mit Unterstützung des Jugendkreises findet am Sonntag, 22. April, am und um das Ev. Gemeindehaus in Dundenheim ab Uhr (nach dem Gottesdienst) der nächste Kindertag statt. Unkostenbeitrag: 2 Alle weiteren Infos & noch andere Werbung finden Sie unter: SOS in Friesenheim Evangelische Kirche in Friesenheim Sonntag, den 22. April :00 19:30 Uhr Im Anschluss gibt es wieder das Bistro Abfahrt zum SOS ist um Uhr am Gemeindehaus in Altenheim. Herzliche Einladung auch an unsere Konfirmanden. Mädchenkreis Klasse Donnerstags 18 Uhr Uhr (14-tägig) Kontakt: Selina Meier / Termine: 19. April 2012 Mädchen-Jungschar Klasse Mittwochs 17:30 Uhr 18:30 Uhr Kontakt: Marlit Klein / Jugendkreis Jahre Montags: 19 Uhr 21 Uhr Kontakt: Sebastian Uber, Tel.: 07807/ Hauskreis 18+ Mittwochs: 19 Uhr 21 Uhr Kontakt: Sebastian Uber, Tel: 07807/ Hauskreis Montags/Dienstags abwechselnd: 20 Uhr - 22 Uhr Kontakt: Ingrid Parden, 07807/1742 Indiaca Jahren Freitags: 18 Uhr 20 Uhr - Kontakt: Waldemar Schott / Indiaca Jahren Samstags: 16 Uhr -18 Uhr Kontakt: Waldemar Schott / Homepage: cvjm-altenheim.de Kontakt: cvjm.altenheim@googl .com EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro - Ichenheim, Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis 11 Uhr Dienstags bis 17 Uhr Mittwochs bis 11 Uhr Donnerstags bis 17 Uhr Kindertag mit dem Jugendkreis Ichenheim am und um das ev. Gemeindehaus in Dundenheim Wann: ab Uhr bis ca Uhr Unkostenbeitrag: 2 Konfirmandentreffen Nächstes Konfirmandentreffen am Samstag, 21. April 2012, um 9 Uhr im Gemeindesaal der Kirche in Ichenheim. Thema: Vorbereitung des Konfirmandengesprächs Mitzubringen: Schreibmaterialien (Stifte, Schere, Kleber u.ä.), Bibel, Gesangbuch. Zur Pause etwas zum Essen mitbringen. Jungschar und Jugendkreise Jungschar, donnerstags ab Uhr Jugendkreis für Ältere, donnerstags ab Uhr Jugendkreis für Jüngere, mittwochs ab Uhr Evangelischer Kirchenchor Ichenheim Die Sängerinnen und Sänger des Evangelischen Kirchenchores Ichenheim treffen sich am Montag, 23. April, zur Chorprobe um Uhr im Gemeindesaal. Kirchweihfest Vorbereitung Am 25. April um Uhr wollenwir unszumerstenmaltreffen, um das Kirchweihfest vorzubereiten. Erfahrene und neue Helfer sind herzlich willkommen. Wir treffen uns im Gemeindesaal in Ichenheim. Konfirmandenunterricht 2012/2013 Anmeldung Jugendliche, die am 30. Juni 2013 vierzehn Jahre alt sein werden und sich 2013 konfirmieren lassen möchten, können am 13. Mai 2012 nach dem Gottesdienst in Ichenheim angemeldet werden. Mitzubringen ist bitte die Taufurkunde. Auch nicht getaufte Jugendliche können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. SOS Jugendgottesdienst in Friesenheim Evangelische Kirche in Friesenheim Sonntag, den 22. April :00 19:30 Uhr Im Anschluss gibt es wieder das Bistro

13 Freitag, den 20. April 2012 Sozialstation sucht dringend Mitarbeitende Unsere Sozialstation Ried (Diakoniestation) sucht dringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Ausbildung zur Kranken- oder Altenpflegerin, auch Altenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelferinnen sind herzlich willkommen. Auch Wiedereinsteiger/Innen in den Beruf können sich bewerben. Die Personalsituation ist derzeit sehr angespannt, so dass die Sozialstation dringend auf Verstärkung angewiesen ist. Gemeinsamer Mittagstisch im Ried Für alle, die nicht alleine zu Mittag essen möchten und sich darauf freuen, mit anderen nette Gespräche zu führen, bieten wir einen gemeinsamen Mittagstisch an. Über eine Spende freuen wir uns. Unser nächster Mittagstisch findet am Samstag, den statt. Bitte beachten Sie, dass der Mittagstisch aufgrund der großen Nachfrage im Gemeindehaus in Meißenheim, Pfarrstraße, stattfindet. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bei Frau Erlewein: Tel / und Frau Luick: Tel / Über rege Teilnahme würden wir unssehrfreuen gönnensie sich ein Mittagessen unter Bekannten! 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Mittwoch, L: Uhr Gebetsstunde Sz: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, S: Uhr Eucharistiefeier zur Goldenen Hochzeit von Margrit u. Alois Junker S: Uhr Eucharistiefeier entfällt I: Uhr Eucharistiefeier entfällt Freitag, A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, S: Uhr Trauung von Sabine Janzer und Thomas Weber I: Uhr Vorabendmesse O: Uhr Ü-30-Gottesdienst in Offenburg St. Martin Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier A: Uhr Feierliche Erstkommunion in der ev. Friedenskirche in Altenheim für die Kinder aus Müllen/Altenheim/ Dundenheim mitgestaltet von der Schola Nachrichten Hauptstr. 75, Schutterwald Tel: 0781/ , Fax: 0781/ Hauptstr. 42, Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043, Fax: 0781/ Internet: S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen N = Niederschopfheim L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, A: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, D: Uhr Beichtgelegenheit entfällt D: Uhr Vorabendmesse mit Taufe von Eva Stencel Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Feierliche Erstkommunion der Kinder aus Ichenheim und Schutterzell mitgestaltet von Joy & Hope und vom Musikverein Ichenheim L: Uhr Eucharistiefeier Montag, I: Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunikanten D: Uhr Gebetsstunde der Männer D: Uhr Eucharistiefeier Tauftermine Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Schutterzell Probetermine der Erstkommunikanten Müllen/Altenheim/Dundenheim in der ev. Kirche in Altenheim Mittwoch, um Uhr Freitag, um Uhr Stelle als Erzieherin im Marienkindergarten Schutterwald-Langhurst Die katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Schutterwald sucht ab für den Marienkindergarten Langhurst eine/n Erzieher/in als pädagogische Fachkraft mit 70,51 % (derzeit 27,5 Wochenstunden) In der Einrichtung werden derzeit Kinder in drei Gruppen im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Die Stelle ist zunächst für die Dauer des Beschäftigungsverbotes einer Mitarbeiterin in der altersgemischten Gruppe (2 bis 6 Jahre) bis zum befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist wahrscheinlich. Wir erwarten: Pädagogische und fachliche Kompetenz / christliches Menschenbild und die Bereitschaft, den Glauben in der Arbeit zu leben / engagierte Mitarbeit im Team und bei den gruppenübergreifenden Angeboten in Anlehnung an den Orientierungsplan/ Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und mit den Eltern der Einrichtung Wir bieten: Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit im Rahmen ihres Aufgabengebietes / engagierte Mitarbeiterinnen und Eltern / Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung / die Vergütung erfolgt

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried nach der Arbeitsvertragsordnung des Erzbistums Freiburg (AVO) in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst. Die Bewerbungsunterlagen senden sie bitte an: Marienkindergarten Langhurst, z. Hd. Frau Werner, Schulstraße 1, Schutterwald, Tel. 0781/ Freitag, den 20. April 2012 Seniorennachmittag Müllen/Altenheim Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden wieder alle herzlich ein zu unserem monatlichen Seniorennachmittag am Donnerstag, 03. Mai 2012 um Uhr in der Halle in Müllen. Es gibt wie immer Kaffee und Hefezopf und dann wird uns Ulla Christ zusammen mit ihrer Tochter Lisa-Marie, begleitet von der Gitarre, Lieder vortragen. Die beiden haben uns schon vor Jahren unterhaltsame Nachmittage bereitet. Danach werden wir wieder Volkslieder mit Peter Panizzi singen. Auf Euer Kommen freut sich Elisabeth Armbruster und Team lange Nächte Lagerfeuer Voranzeige: Dieses Jahr werden wir SeniorInnen Müllen/Altenheim wieder einen Halbtagesausflug machen und zwar am 19. Juli Wir wollen ins Elsass zum Odilienberg fahren. Es wäre schön, wenn sich viele Gäste dazu anmelden. Fahrt mit Führung 15,-- Euro. Näheres wird noch bekannt gegeben. Kath. Frauenbund Ichenheim Der nächste Treff ist am Donnerstag, 26. April um Uhr im Pfarrsaal. Wir werden einen Filmabend gestalten und den Glockenfilm anschauen. Hierzu laden wir alle Interessierten aus der ganzen SE herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Zur Kräuterwanderung am Freitag, 4. Mai 2012 treffen wir uns zur Abfahrt nach Unterentersbach um Uhr am Pfarrhaus und bilden Fahrgemeinschaften. Spaß neue Freunde alldas undnochviel, viel mehr erlebtihr in einerwoche Zeltlager mit derkjg Langhurst Müllen. Wirgehen vom nachDietfurt Inzigkofen und ihr werdet dort(wenn ihr Lust habt)mituns eine abwechslungsreiche, lustige und unvergessliche Wocheerleben! Anmeldungen undweitere Informationen findetihru.a.unter Anmeldung für das Frauenfrühstück Der kath. Frauenbund Ichenheim lädt zu einem ökumenischen Frauenfrühstück am Samstag, 19. Mai 2012 in den Pfarrsaal bei der kath. Kirche in Ichenheim ein. Das Thema des Morgens lautet: Vom Umgang mit der Ohn- Macht in Familie und Gesellschaft. Referentin ist Margrit Fischer, diakonisch seelsorgerische Mitarbeiterin der ev. Matthäus Gemeinde in Karlsruhe. Beginn ist um 8.30 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 9,-. Anmeldungen bitte bis 14. Mai 2012 an Monika Scheer, Tel.: 07807/2515 oder Gerlinde Decker, Tel.: 07807/2733 Es grüßt Sie herzlich das Vorstandsteam Elternabend im kath. Kindergarten St. Michael in Schutterzell Wir laden alle interessierten Eltern, auch aus den anderen Gemeinden, zu einem Elternabend ein, an dem Beamte der Polizeidirektion Offenburg in ihrer Präventionsarbeit folgende Themen erörtern: Kinder lernen selbstbewusst Nein sagen, kein Mitgehen mit Fremden, Gefahren erkennen, Verhalten in Konfliktsituationen usw. Der Elternabend findet am Dienstag, 24. April 2012 um Uhr im Mehrzweckraum des kath. Kindergarten St. Michael, Marödelstr. 4, in Schutterzell statt. die Erzieherinnen und der Elternbeirat Alle weiteren NachrichtenundInformationenentnehmenSie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl-Neuried Altenheim, Vogesenstr. 67, Pastor: Willi Tytschina, Tel / Gemeindeleitung: 07851/78494 / 07821/62799 Gottesdienste immer Samstags ( Sabbat ): Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche Uhr Kinderbibelkreis Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause Uhr Predigt : J. Ertler Bibelabend : Mittwochs Uhr Altenheim, Vogesenstr. 67 Hören Sie täglich Gottes Wort! Bibel-Telefon / HOPE Channel -TV am Leben interressiert! info@hope-channel.de Internet: Wir sagen Danke!!! Wir möchten uns bei allen Kindern, Eltern, Erzieherinnen, bei Allen die unsere Aktion unterstützt haben, bedanken.

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

19. Jahrgang 17. August 2010 Nr.: 34 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

19. Jahrgang 17. August 2010 Nr.: 34 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 19. Jahrgang 17. August 2010 Nr.: 34 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses der Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Bunter Abend des ev. Kirchenchores Ichenheim

Bunter Abend des ev. Kirchenchores Ichenheim Freitag, 1. April 2011 Nummer 13 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung: Reiff Verlag

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr