Referat für Forschung hamburg.de/research Räume:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referat für Forschung www.hcu- hamburg.de/research Räume: 4.034-4.036"

Transkript

1 Referat für Forschung hamburg.de/research Räume: HCU- Forschungsförderinfo Übersicht (*neue Ausschreibungen bzw. Informationen seit letzter Ausgabe) 1. Ausschreibungen Ausschreibungen Europäische Union... 4 Interreg Baltic Sea Region Programme *HORIZON 2020 Aufrufe / Vorabinformationen... 4 EU: Pilotinitiative Fast Track to Innovation (FTI)... 5 ERC Starting Grants... 6 ERC Consolidator Grants... 6 ERC Advanced Grants... 6 MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Vorabinformation... 6 MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION COFUND... 7 MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Innovative Training Networks (ITN)... 7 MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Individual Fellowships (IF)... 7 MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Research and Innovation Staff Exchange (RISE)... 8 *EU: LIFE... 8 *EU: JPI "More Years Better Lives" / Call for Proposals... 8 *EU - Belmont Forum: Neue Ausschreibungen für Verbundprojekte zu Themen des Klimawandels... 9 EU: Strategische Dokumente der EU- Kommission zur Internationalen Kooperation EU: (NEU) FAQ zur internationalen Zusammenarbeit in Horizont EU: Gründung der Public- Private Partnership Big Data EU: Teilassoziierung der Schweiz zu Horizont EU: Status der Ukraine in Horizont EU: Registrierung als Expert/in für Horizont Ausschreibungen nationale Förderprogramme *BMBF: WTZ Neuseeland *BMBF: Nachwuchsgruppen - Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel *BMBF: Vernetzen Erschließen Forschen. Allianz für universitäre Sammlungen *BMBF: Internationalisierung Südostasien BMBF: Stadtklima im Wandel BMBF: Transformation urbaner Räume BMBF: VIP+ - Validierung des Innovationspotenzials von Forschungsergebnissen BMBF: Arbeit in der digitalisierten Welt BMBF: WTZ mit Kolumbien BMBF: Strukturaufbau in der Versorgungsforschung BMBF: Wassertechnologieprojekte mit Israel BMBF: KMU- innovativ BMBF: Materialforschung für die Energiewende BMBF: Mensch- Technik- Interaktion für den demografischen Wandel BMBF: Internationalisierung, Mittelost- und Südosteuropa BMWi: umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung BMWi: Forschung für Energieoptimiertes Bauen *BMWi: Energiesystemanalyse *BMWi: EXIST- Gründerstipendium *BMWi: EXIST- Forschungstransfer - Existenzgründungen aus der Wissenschaft *BMWi / Architektur, Bauingenieurwesen: IT- Anwendungen in der Bauwirtschaft *BMUB: Begleitung des Klimaschutzplanes *BMWi: Energie in Gebäuden und Quartieren MWK: Küsten- und Meeresforschung in Niedersachsen... 21

2 *BBSR: Zukunft Bau Konzepte zur empirischen Messung der Kapazitätsauslastung im Baugewerbe Volkswagenstiftung: Originalitätsverdacht? VolkswagenStiftung: Lichtenberg- Professuren VolkswagenStiftung: Forschung in Museen VolkswagenStiftung: Symposien, Workshops, Konferenzen, Sommerschulen *Bosch- Stiftung: Juniorprofessur - Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen DFG: Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten DFG: Sozialwissenschaften: Deutsch- indische Kooperation DAAD: EU- Drittlandprogramme: Zuschüsse für Vorbereitungsreisen Stipendien *Baden- Württemberg Stiftung und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre *Nagelschneider- Stiftung: Promotionsstipendien - Nachhaltig herstellbare Energie Fulbright: Doktorandenstipendien für USA Volkswagen- Stiftung: Freigeist- Fellowships für promovierte Nachwuchswissenschaftler AvH: Georg Forster- Forschungsstipendien für Postdocs AvH: Georg Forster- Forschungsstipendien für erfahrene Wissenschaftler /innen *Polnische Regierung: Stipendien für Forschungsaufenthalte an polnischen Hochschulen *EURIAS: Fellowship Programme *Taiwan Fellowship Fritz- Thyssen- Stiftung: Reisebeihilfen Preise *Norddeutscher Wissenschaftspreis Norddeutsche Kooperationen im Bereich Klima- und Umweltforschung *ICONIC AWARDS *BMWi: Deutscher Rohstoffeffizienz- Preis *Stiftung Polytechnische Gesellschaft: Polytechnik- Preis *EU: Women Innovators Prize *Ernst Abbe Fonds: Otto- Schott- Forschungspreis für Ingenieurwissenschaften *Polyurethane: Innovationspreis für Studierende, Promovierende, Unternehmen *BMUB: Klima und Umwelt - Preis für industriell verwertbare Innovationen *Preis der Wilhelm- Lauer- Stiftung: Förderung des Nachwuchses in der geoökologischen Forschung.. 29 BMBF: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung - Zukunftsstadt Karl Heinz Beckurts- Preis Veranstaltungen des Referats für Forschung *Nächste Sitzung der Forschungskommission: 17. Juni *Workshop- Programm des Referats für Forschung

3 1. Ausschreibungen 1.1. Ausschreibungen Europäische Union Interreg Baltic Sea Region Programme Ausschreibungen in 2015 The Baltic Sea Region Programme will be ready to fund first projects in 2015 The Joint Programming Committee (of the Baltic Sea Region Programme ) has worked on the Cooperation Programme that will be sent for approval to the European Commission this summer. All eleven countries from the region (Belarus, Denmark, Estonia, Finland, Germany, Latvia, Lithuania, Norway, Poland, Russia and Sweden) took an active role in the preparation of the Programme, sup- ported by the Managing Authority (Investitionsbank Schleswig- Holstein). The Programme will support cooperation projects working for a more innovative, more accessible and sustainable Baltic Sea region, where partners look for joint solutions to common issues. At least three partners from three countries in the region can form a project. Projects should demonstrate clear links to needs and assets in regio- nal development. Successful projects have transferable results and high visibility - others should be- nefit from the achievements of a single project. The Programme stakeholders will meet in Warsaw at the Baltic Sea Region Programme Conference on November Expectations towards pro- jects, examples, detailed information about the thematic priorities and practical guidance on how to apply are on the agenda. Link: baltic.eu/about- the- programme/programme- in- brief.html *HORIZON 2020 Aufrufe / Vorabinformationen Energy Efficiency - Market Uptake (H2020- EE ) Ausschreibung ab: 10. Dezember 2014 // Einsendeschluss: 04. Juni 2015 The Energy Performance of Buildings Directive and the Energy Efficiency Directive contain provisions to increase renovation rates, especially for public buildings. However non- technological barriers ham- per the implementation of these provisions and also prevent other market actors in the residential and private sectors from following the example that the public sector is expected to set. Link: ee html SMART CITIES AND COMMUNITIES (H2020- SCC- 2015) Ausschreibung: 10.Dezember 2014 // Einsendeschluss: 05. Smart Cities and Communities solutions integrating energy, transport, ICT sectors through lighthouse (large scale demonstration - first of the kind) projects Link: scc html 4

4 REFLECTIVE SOCIETIES: CULTURAL HERITAGE AND EUROPEAN IDENTITIES (H2020- REFLECTIVE- SOCIETY- 2015) Ausschreibung ab: 10.Dezember 2014 // Einsendeschluss: 28. Link: reflective- society html Information and Communications Technologies: : Big data research (ICT ) ausgeschrieben seit: 15. Oktober 2014 // Einsendeschluss: 14. April 2015, 17 Uhr The activities supported within LEIT under this topic contribute to the Big Data challenge by addres- sing the fundamental research problems related to the scalability and responsiveness of analytics cap- abilities (such as privacy- aware machine learning, language understanding, data mining and visualiza- tion). Special focus is on industry- validated, user- defined challenges like predictions, and rigorous pro- cesses for monitoring and measurement. Link: ict html Information and Communications Technologies: : Collective Awareness Platforms for Sustainability and Social Innovation (ICT ) ausgeschrieben seit: 15. Oktober 2014 // Einsendeschluss: 14. April 2015, 17 Uhr The challenge is to harness the collaborative power of ICT networks (networks of people, of know- ledge, of sensors) to create collective and individual awareness about the multiple sustainability thre- ats which our society is facing nowadays at social, environmental and political levels. The resulting col- lective intelligence will lead to better informed decision- making processes and empower citizens, through participation and interaction, to adopt more sustainable individual and collective behaviours and lifestyles. Link: ict html EU: Pilotinitiative Fast Track to Innovation (FTI) Ausschreibung: seit // erste Deadline: Innovation is fostered when new ideas can emerge and easily translate into socio- economic value. Working together, partners with complementary backgrounds, knowledge and skills, and in new and established value- chains, can turn these ideas into sustainable innovative products, processes and ser- vices that both address societal challenges and/or are highly competitive in global markets. FTI aims to accelerate this commercialisation process by providing extended funding opportunities through an open and agile scheme nurturing bottom- up ideas from innovative constituencies across Europe. The FTI pilot supports projects undertaking innovation from the demonstration stage through to mar- ket uptake, including stages such as piloting, test- beds, systems validation in real world/working con- ditions, validation of business models, pre- normative research, and standard- setting. It targets rela- tively mature new technologies, concepts, processes and business models that need a last develop- ment step to reach the market and achieve wider deployment. To this end, if a proposal involves technological innovation, the consortium must declare that the technology or the technologies con- cerned are at least at Technology Readiness Level (TRL)[1] 6. Projects can be interdisciplinary. Link: - ftipilot html - tab1 5

5 ERC Starting Grants Jährliche Ausschreibung, nächster Call voraussichtlich im Oktober 2015 Der Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert mit den Starting Grants vielversprechende Wissen- schaftler/innen am Beginn einer unabhängigen Forscherkarriere (zwei bis sieben Jahre nach der Pro- motion). Mit bis zu 1,5 Mio. EUR kann ein innovatives Forschungsprojekt für die maximale Dauer von fünf Jahren durchgeführt und eine Arbeitsgruppe aufgebaut werden. Forschungsthema: offen für alle Forschungsbereiche ("bottom up") Förderung: 100 % der direkten Kosten plus 25 % Overhead für indirekte Kosten Link: stg.htm ERC Consolidator Grants Jährliche Ausschreibung, nächster Call voraussichtlich im November 2015 Der Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert mit den Consolidator Grants exzellente Wissenschaft- ler/innen zwischen sieben und zwölf Jahre nach der Promotion, die ihre unabhängige Karriere weiter konsolidieren möchten. Die maximale Fördersumme beträgt 2 Mio. EUR für bis zu fünf Jahre (Budget 2014: 713 Mio. EUR). Forschungsthema: offen für alle Forschungsbereiche ("bottom up") Förderung: 100 % der direkten Kosten plus 25 % Overhead für indirekte Kosten Der Leitfaden für Antragstellende ("Information for Applicants") wurde bereits mit der Veröffentli- chung der Starting Grants im September publiziert, gilt aber auch für die Consolidator Grants und liegt nun in einer aktualisierten Fassung (vom 12. November 2014) vor. Link: cog.html ERC Advanced Grants Ausschreibung ab: 10. Februar 2015, Einsendeschluss: 02. Juni 2015, 17 Uhr Der Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert mit den Advanced Grants herausragende etablierte Wis- senschaftler/innen, die einen exzellenten Track- record der letzten zehn Jahre vorlegen können und bereits einen substantiellen Beitrag zu ihrem Forschungsfeld geleistet haben. Die maximale Förder- summe beträgt 2,5 Mio. EUR für bis zu fünf Jahre (Budget 2014: 450 Mio. EUR). Forschungsthema: offen für alle Forschungsbereiche ("bottom up") Förderung: 100 % der direkten Kosten plus 25 % Overhead für indirekte Kosten. Ein aktueller Leitfaden für Antragstellende ( Information for Applicants ) wurde veröffentlicht. Das elektronische Einreichungssystem ist bereits geöffnet und die Templates für die Antragsunterla- gen können dort nach Registrierung heruntergeladen werden. Link: adg.htm MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Vorabinformation Das zweijährige Arbeitsprogramm im Bereich Marie Skłodowska- Curie Actions gibt einen Ausblick auf weitere geplanten Themen, deren Aufrufe zu einem späteren Zeitpunkt in 2015 veröffentlicht werden. Das Arbeitsprogramm mit den vollständigen Ausschreibungstexten können unter dem unten genannten Link heruntergeladen werden. 6

6 Link zum Arbeitsprogramm 2014/2015: MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION COFUND Ausschreibung bis: 1. Oktober 2015, 17:00 Uhr Brüsseler Zeit Mit dem Programm COFUND ("Kofinanzierung von regionalen, nationalen und internationalen Pro- grammen") unterstützt die Europäische Kommission innerhalb der Marie Skłodowska- Curie Actions sowohl bestehende als auch neue regionale, nationale und internationale Programme, die die Ausbil- dung, Mobilität und Karriereentwicklung sowohl von Doktoranden/innen als auch von Postdoktoran- den/innen stärken sollen. Die Fördermaßnahme richtet sich an Einrichtungen in EU- Mitgliedstaaten und an das Rahmenprogramm assoziierte Staaten. Kofinanziert werden entweder Fellowship- Programme für Postdoktoranden/innen oder Doktorandenprogramme. Anträge für COFUND können ausschließlich über das Participant Portal der Europäischen Kommission eingereicht werden. msca- cofund html - tab1 MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Innovative Training Networks (ITN) Jährliche Ausschreibung, nächster Call voraussichtlich Mitte 2015 Marie Sklodowska- Curie Innovative Training Networks (ITN) (H2020- MSCA- ITN- 2015) Research networks (ITN): support for Innovative Training Networks ITNs support competitively selected joint research training and/or doctoral programmes, implement- ed by European partnerships of universities, research institutions, and non- academic organisations. The research training programmes provide experience outside academia, hence developing innovation and employability skills. ITNs will include industrial doctorates, in which non- academic organisations have an equal role to universities in respect of the researcher's time and supervision, and joint doctor- al degrees delivered by several universities. Furthermore, non- European organisations can participate as additional partners in ITNs, enabling doctoral- level candidates to gain experience outside Europe during their training. Link: - msca- itn eid.html MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Individual Fellowships (IF) Ausschreibung ab: 12.März 2015 // Einsendeschluss: 10. September 2015 INDIVIDUAL FELLOWSHIPS (IF) H2020- MSCA- IF Individual Fellowships will support the mobility of researchers within and beyond Europe - as well as helping to attract the best foreign researchers to work in the EU. The grant usually covers two years' salary, a mobility allowance, research costs and overheads for the host institution. Individual re- searchers submit proposals for funding in liaison with their planned host organisation. Proposals are judged on their research quality, the researcher's future career prospects, and the support offered by the host organisation. Fellows can also spend part of the fellowship elsewhere in Europe if this would boost impact, and those restarting their career in Europe benefit from special eligibility conditions. 7

7 Link: msca- if html MARIE SKŁODOWSKA- CURIE ACTION Research and Innovation Staff Exchange (RISE) Ausschreibung ab: 6. Januar 2015 // Einsendeschluss: 28. April 2015 MARIE SKŁODOWSKA- CURIE RESEARCH AND INNOVATION STAFF EXCHANGE (RISE) H2020- MSCA- RISE RISE will support short- term mobility of research and innovation staff at all career levels, from the most junior (post- graduate) to the most senior (management), including also administrative and tech- nical staff. It will be open to partnerships of universities, research institutions, and non- academic or- ganisations both within and beyond Europe. In worldwide partnerships, academia- to- academia exchanges will be permitted. Link: msca- rise html *EU: LIFE Veröffentlichung ab 1. Juni 2015, unterschiedliche Antragsfristen s.u. Das europäische Förderprogramm LIFE hat vor kurzem einen ersten Überblick über neue Ausschrei- bungen in 2015 für beide Programmlinien Environment ( Nature & Biodiversity, Environment & Resource Efficiency, Environmental Governance & Information ) und Climate Actions ( Climate Change Mitigation, Climate Change Adaptation, LIFE Climate Governance and Information ) veröf- fentlicht: - Traditional projects: Veröffentlichung: 1. Juni 2015 mit Einreichfrist am 15. September Preparatory projects: Veröffentlichung: 1. Juni 2015 mit Einreichfrist am 30. Oktober Technical assistance: Veröffentlichung: 1. Juni 2015 mit Einreichfrist Mitte September Integrated projects: Veröffentlichung: 1. Juni 2015 mit zwei Einreichphasen: Phase I (concept note): 1. Oktober 2015, Pha- se II (full proposal): Mitte April *EU: JPI "More Years Better Lives" / Call for Proposals Einreichungsfrist: 2. Juni 2015 Die Joint Programming Initiative More Years, Better Lives - The Potential and Challenges of Demogra- phic Change" (JPI MYBL) hat ihre erste gemeinsame Ausschreibung veröffentlicht. Die JPI MYBL er- forscht die Effekte von verlängertem Arbeitsleben, neue Arbeitsmärkte, Gesundheit und Wohlbefin- den von Senioren sowie Generationengerechtigkeit. Die Ausschreibung bezieht sich auf das Thema 6 der Strategischen Forschungsagenda der JPI MYBL "a new labour market" und legt den Schwerpunkt auf Extended working life and its interaction with health, wellbeing and beyond. Die Projekte sollten sich auf Europa und Kanada konzentrieren. Jegli- che Arten von Forschungsansätzen sowie Arbeiten aus verschiedenen Forschungsdisziplinen sind ger- ne gesehen, sofern die eingereichten Vorschläge insgesamt interdisziplinär ausgerichtet sind. 8

8 Teilnehmende Länder sind Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Nur transnationale Projekte mit Partnern aus mindestens drei der genannten Länder und maximal sieben Partnern werden berücksich- tigt. Für deutsche Bewerber/innen ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die zu- ständige Kontaktstelle, insbesondere für mehr Informationen zur Finanzierung sowie Regelungen zur Antragsberechtigung. Erfolgreiche Projekte sollen ab Anfang 2016 ihre Arbeit aufnehmen können. demographic.eu/news- events/news/pre- announcement- of- first- call- extended- working- life- and- its- interaction- with- health- wellbeing- and- beyond demographic.eu/about/documents/full- version- of- sra demographic.eu/contact- 1/national- contact- points *EU - Belmont Forum: Neue Ausschreibungen für Verbundprojekte zu Themen des Klimawandels Zwei Ausschreibungen Einreichfristen jeweils: 1. Juni 2015 Das Belmont Forum, eine Gruppe nationaler Forschungsförderagenturen weltweit, hat zwei neue Aus- schreibungen veröffentlicht, an denen sich auch deutsche Forschende beteiligen können: 1.) Die erste Ausschreibung wird zusammen mit der Europäischen Joint Programming Initiative Connecting Climate Knowledge for Europe (JPI Climate) zum Thema Climate Predictability and In- ter- Regional Linkages durchgeführt. Sie ist mit einem Budget von ca. 15 Millionen Euro ausgestattet und fördert interdisziplinäre Verbundprojekte zu folgenden Themen: Topic 1: Understanding past and current variability and trends of regional extremes (offen für deut- sche Beteiligung) Topic 2: Predictability and prediction skills for near- future variability and trends of regional extremes (offen für deutsche Beteiligung) Topic 3: Co- construction of near term forecast products with users Die Anträge werden in zwei Stufen eingereicht. Die erste Einreichfrist ist der 1. Juni Nach erfolg- reicher Evaluierung muss der Vollantrag dann bis Mitte November 2015 eingereicht werden. Informationen zur Ausschreibung in Deutschland: Dr. Armin Mathes Project Management Agency, Part of the German Aerospace Center (PT- DLR) Heinrich- Konen Str Bonn armin.mathes@dlr.de 2.) Eine weitere Ausschreibung mit einem Budget von ca. 8 Millionen Euro - Mountains As Sentinels of Change - wurde mit folgendem Themenfokus veröffentlicht: Theme 1: Drivers of change - The variety of natural and anthropogenic drivers that generate the ob- served and expected environmental changes in the mountains Theme 2: Ecosystems and Biodiversity - The changes in ecosystem functions in response to drivers and the relationships between biodiversity and ecosystem services Theme 3: Water - The mountain water resources and the changes in water availability due to en- vironmental changes related to the different driving factors 9

9 Theme 4: Hazards, Vulnerability and Risks - The hazards that affect mountain regions and their im- pacts; the vulnerability of natural and human systems to drivers of change and impacts on society; the aggregated and cascading effects of multiple hazards Theme 5: Adaptation and Resilience - The adaptation and mitigation strategies and implications for fu- ture generations, economies, and environments Die Anträge werden in zwei Stufen eingereicht. Die erste Einreichfrist ist der 1. Juni Nach erfolg- reicher Evaluierung muss der Vollantrag bis zum 30. Oktober 2015 eingereicht werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist mit einem Budget von 1,5 Millionen Euro an der Ausschreibung be- teiligt. Informationen zur Ausschreibung bei der DFG: Dr. Harald Leisch harald.leisch@dfg.de climate.eu/home EU: Strategische Dokumente der EU- Kommission zur Internationalen Kooperation Antragsfrist: 28. Die EU- Kommission hat am eine Mitteilung zum aktuellen Stand ihrer Strategie für die in- ternationale Forschungskooperation veröffentlicht. Kriterien dafür sind z.b. die Innovationskapazität des jeweiligen Staates, der Zugang zu neuen Märkten, internationale Verpflichtungen der Union und rechtliche und administrative Rahmenbedingungen. Als strategisch wichtige Kooperationspartner gel- ten Brasilien, Kanada, China, Indien, Japan, Südkorea, Russland, Südafrika, die USA sowie die Länder der östlichen Partnerschaft und des südlichen Mittelmeerraumes. Im Rahmen der 6. Gesellschaftli- chen Herausforderung gibt es im Call Europe as a Global Actor zahlreiche Ausschreibungen zur in- ternationalen Kooperation. swg.de/de/739.php EU: (NEU) FAQ zur internationalen Zusammenarbeit in Horizont 2020 Die Nationale Kontaktstelle (NKS) INCO veröffentlicht eine erste Version der englischsprachigen FAQ zur internationalen Zusammenarbeit in Horizont Das Dokument greift die wichtigsten Fragen zu den Beteiligungs- und Finanzierungschancen für Partner aus Drittstaaten im EU- Rahmenprogramm auf. Querverweise und Links bieten zusätzliche Orientierung. Die FAQ wurden im Rahmen des EU- Projektes "Incontact 2020" erstellt, das darauf abzielt, die internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020 zu unterstützen. Das Dokument wird kontinuierlich erweitert. Link: incontact.eu/nkswiki/images/f/fe/incontact_faqs_inco.pdf EU: Gründung der Public- Private Partnership Big Data Die Europäische Kommission und die Datenverarbeitungsindustrie haben ein Abkommen zur Grün- dung der öffentlich- privaten Partnerschaft (PPP) Big Data unterzeichnet. Die PPP Big Data bündelt Forschungsanstrengungen des öffentlichen und privaten Sektors, um wegweisende Konzepte auf den Gebieten Energie, Fertigung und Gesundheit zu erzielen. Die Einrichtung dieser PPP ist Ausdruck des Aktionsplans der Kommission zum schnelleren Aufbau einer datengesteuerten Wirtschaft in Europa. 10

10 Unterzeichner sind die Europäischen Kommission, vertreten durch Vizepräsidentin Neelie Kroes, die bereits im November 2013 eine solche PPP gefordert hatte, und die Big Data Value Association, einem gemeinnützigen Branchenverband, vertreten durch ihren Präsidenten Jan Sundelin. Mitglieder dieses Verbandes sind u.a. die Unternehmen ATOS, Nokia Solutions and Networks, Orange, SAP, SIEMENS sowie Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer- Gesellschaft, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, die Universität Duisburg- Essen und die Technische Universität Berlin. Die Kom- mission plant ab 2016 über einen Zeitraum von fünf Jahren 500 Millionen EUR aus Horizon 2020 für die PPP zur Verfügung zu stellen. Die privaten Partner sollen mindestens das Vierfache dieses Betrags, also rund 2 Mrd. EUR investieren. Die PPP tritt am 1. Januar 2015 in Kraft, die ersten Projekte werden für 2016 erwartet. project.eu/ EU: Teilassoziierung der Schweiz zu Horizont 2020 Die EU hat sich mit der Schweiz auf eine provisorische Teilassoziierung zu Horizont 2020 geeinigt. Die- se ist Bestandteil eines internationalen Abkommens zwischen der EU und der Schweiz, das voraus- sichtlich im Dezember 2014 unterzeichnet werden soll. Demnach gilt die Schweiz rückwirkend bereits ab dem 15. September 2014 als assoziiertes Land zu den folgenden Programmbereichen von Horizont 2020: in dem Schwerpunkt Wissenschaftsexzellenz, d. h. beim Europäischen Forschungsrat, den Künftigen und neu entstehenden Technologien (FET), den Marie- Skłodowska- Curie- Maßnahmen und den Forschungsinfrastrukturen sowie in dem Teilbereich Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung. Demnach sind Schweizer Forschende in diesen Bereichen fortan automatisch förderfähig und zählen auch zu der Mindestanzahl an Teilnehmern für Projekte. In den Schwerpunkten "Führende Rolle der Industrie" und "Gesellschaftliche Herausforderung" gilt die Schweiz weiterhin als industrialisiertes Drittland, d. h. Schweizer Forschende zählen hier nicht zur Mindestanzahl an Teilnehmern für Projekte und sind nur in Ausnahmefällen förderfähig. Quelle: NKS, EU- Büro des BMBF, aktuelles.htm Weiter Informationen: hi- swiss- part_en.pdf EU: Status der Ukraine in Horizont 2020 Das Assoziierungsabkommen der Ukraine zu Horizont 2020 wurde nun offiziell unterzeichnet. Die As- soziierung gilt für die Jahre Zwar muss das Abkommen vor Inkrafttreten noch vom ukrai- nischen Parlament ratifiziert werden, aber bereits jetzt können sich ukrainische Forschende und Ein- richtungen an allen Maßnahmen von Horizont 2020 beteiligen, die aus dem Haushalt 2015 finanziert werden. Partnereinrichtungen aus assoziierten Ländern können grundsätzlich unter denselben Bedin- gungen teilnehmen wie jene aus den Mitgliedstaaten. Dies eröffnet neue Möglichkeit für ukrainische Antragsstellende, beispielsweise hinsichtlich der Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) oder dem KMU- Instrument. 11

11 EU: Registrierung als Expert/in für Horizont 2020 Im neuen europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 werden die Anträge von unabhängigen Expertinnen und Experten evaluiert werden. Sie können sich fortwährend als Experte im Participant Portal der EU Kommission registrieren. Aufgrund der Vielschichtigkeit des Programms und den offenen Aufrufen, werden in Zukunft nicht nur viele Experten mit sehr unter- schiedlichen fachlichen, institutionellen und beruflichen Hintergründen sondern auch Gutachter mit Überblick gesucht. Die durchschnittlich benötigte Zeit pro Gutachtertätigkeit umfasst bis zu 1 Woche für das Lesen der Projektanträge und bis zu 1 Woche für Sitzungen in Brüssel. Sowohl die Projektan- träge- Lese- Tage als auch die Sitzungs- Tage werden mit bis zu 450,- EUR pro Tag (abhängig von der An- zahl der Tage) vergütet. Die Zeit der Sitzungen in Brüssel wird zusätzlich mit Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten vergütet. Link: Ausschreibungen nationale Förderprogramme *BMBF: WTZ Neuseeland Projektskizzen sind einzureichen bis zum 15. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über die Förderung der Wissenschaft- lich- Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Neuseeland im Rahmen der Strategie der Bundesre- gierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung. Themen: * Umweltwissenschaften mit besonderem Schwerpunkt auf dem Klimawandel * Geo-, Meeres- und Polarforschung * Nachhaltige Städte inkl. erneuerbare Energien * Gesundheitsforschung * Fortschrittliche Produktionstechnologien * Zusätzliche Gebiete von herausragender Bedeutung für beide Länder *BMBF: Nachwuchsgruppen - Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel Einreichungsfrist für Projektskizzen bis 10. Juli 2015 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über die Förderung von Nachwuchs- gruppen im Rahmen des Konzepts "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel". Jungen Forscherinnen und Forschern soll es ermöglicht werden, jenseits disziplinärer Grenzen an in- novativen Beiträgen zur Gestaltung einer nachhaltigen bio- basierten Wirtschaftsweise zu arbeiten und ihre Forschung nach eigenem Bedarf mit natur- und technikwissenschaftlichen Disziplinen zu vernet- zen. Zugleich sollen mit der Einrichtung solcher Nachwuchsgruppen Impulse für die Verankerung von Bioökonomie als Forschungsfeld in den genannten Disziplinen und für die Etablierung einer auf gesell- schaftliche Herausforderungen fokussierten Perspektive auf die Bioökonomie gegeben werden. Die Nachwuchsgruppen können auch innerhalb natur- oder technikwissenschaftlich orientierter Institute angesiedelt werden, wenn die Leiterin oder der Leiter dem aufgeführten Fächerspektrum zuzuordnen ist und die Ausrichtung der Gruppe insgesamt sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlich ist. Das Antragsverfahren ist zweistufig. 12

12 *BMBF: Vernetzen Erschließen Forschen. Allianz für universitäre Sammlungen Ende der Antragsfrist: 20. August 2015 Die Universitäten der Bundesrepublik Deutschland verfügen über einen reichhaltigen Schatz wissen- schaftlicher Sammlungen. Naturwissenschaftliche, technische oder kulturgeschichtliche Objekte und Materialien dienen seit jeher der Generierung und Weitergabe von Wissen, aber auch der wissen- schaftlichen Selbstvergewisserung. Bis heute sind diese Sammlungen ein unerschöpflicher Fundus, der sowohl für die Forschung als auch für Lehrzwecke herausragende Relevanz besitzt. Universitäre Sammlungen sollen dabei unterstützt werden, im Rahmen des Projekts exemplarisch und forschungs- getrieben Konzepte für die weitere Erschließung und Nutzung der Sammlung zu entwickeln. Ziel der Förderung ist es, Impulse in grundlegenden Bereichen zu geben, wie 1.Sammlungsmanagement, 2.Sammlungserschließung und - digitalisierung, 3.Konservierung und Restaurierung *BMBF: Internationalisierung Südostasien Einreichung von Projektskizzen bis: 8. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert im Rahmen der Strategie der Bundesre- gierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung über die Förderung von Vernet- zungs- und Sondierungsreisen deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen ("Travelling Con- ferences") zum Aufbau von Kooperationen mit Partnern in Südostasien. Schwerpunkt der Förderung sind Konzeption und Durchführung von sogenannten "Travelling Con- ferences", auf denen deutsche Experten und Nachwuchswissenschaftler zu aktuellen Forschungsthe- men an Standorten in bis zu drei der unten aufgeführten Zielländer referieren; die Veranstaltungen sollen Plattformen bilden, um * die Leistungsfähigkeit der deutschen Natur- und Ingenieurwissenschaften zu präsentieren, * Themen von beidseitigem Interesse zu diskutieren und * bestehende und neue Partnerschaften aus- bzw. aufzubauen. Zielländer sind Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Schwerpunkte: * Nachhaltige Stadtentwicklung, einschließlich energieeffizientes Bauen und klimafreundliche Ver- kehrsplanung * Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz * Bioökonomie BMBF: Stadtklima im Wandel Einreichen von Projektskizzen bis zum: 8. Juni 2015 Städtische Räume reagieren hoch sensibel auf Veränderungen des Klimas wie auf ausgedehnte Hitze- perioden, starke Unwetter oder Hochwasser. Die Konsequenz: Städte müssen sich schon jetzt auf den 13

13 Klimawandel vorbereiten. Dabei sind Städte besonderer Ort von Zielkonflikten wie beispielsweise zwi- schen dem steigenden Siedlungsdruck einerseits und den nötigen Anpassungen an die Folgen des Kli- mawandels andererseits. Auch in diesem Dilemma muss eine vorsorgende Stadtplanung angemessen auf die zu erwartenden spezifischen Veränderungen im Stadtklima reagieren können. Ziel der Fördermaßnahme "Stadtklima im Wandel" ist die Entwicklung eines innovativen Stadt- klimamodells. Dieses Stadtklimamodell soll in der Lage sein, für Städte der Größe von Stuttgart bis Berlin in einer Auflösung kleiner als 10 m Gitternetzweite mikroklimatische Prozesse zu simulieren. Mit Hilfe eines solchen Modells können fachübergreifende Analysen durchgeführt werden und Maßnah- men beispielsweise zur Sicherung und Verbesserung des Stadt- klimas oder der Luftreinhaltung geplant werden. Dazu gehört u. a. auch die Verzahnung von Daten zu Klimaveränderungen mit demographi- schen und sozialen bzw. gesellschaftlichen Daten. Die Modell- Ergebnisse sollen dazu beitragen, Ent- scheidungsprozesse zu unterstützen. Adressaten der Ergebnisse, die als nutzbares Tool zur Verfügung gestellt werden sollen, sind Anwender aus der Stadtplanung oder dem städtischen Klimaschutz. Das Förderverfahren ist zweistufig angelegt. BMBF: Transformation urbaner Räume Einreichen von Projektskizzen bis zum: 15. Juni 2015 Ziel der Fördermaßnahme ist es, durch gesellschaftsbezogene inter- und transdisziplinäre Forschungs- projekte Vorschläge für Transformationsprozesse in urbanen Räumen zu entwickeln und gemeinsam mit der Praxis zu erproben, die dem Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung verpflichtet sind. Leitende Vision ist eine CO2- neutrale Stadt, in der Ressourcen geschont, städtebauliche Umfelder, Inf- rastrukturen und Wirtschaft zukunftsstadt- verträglich und krisenfest (resilient) gestaltet, Bürger betei- ligt, verschiedene Kulturen und soziale Gruppen integriert sowie neue Formen des Miteinanders, der Kommunikation und der Kooperation von Wirtschaft und Kommune in ihren jeweiligen räumlichen Bezügen erprobt werden. In der SÖF- typischen Analyse der Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bezieht diese neue Förderbekanntmachung die räumliche Dimension explizit mit ein. Denn soziale, ökonomische und politische Entwicklungen wirken sich räumlich aus, etwa in Form von spezifischen Nutzungen oder auch von spezifischen Belastungen bestimmter Räume, und haben so eine unmittelbare Wirkung auf die Lebensqualität in der Stadt. Das Förderverfahren ist zweistufig unter Beteiligung externer Gutachter. BMBF: VIP+ - Validierung des Innovationspotenzials von Forschungsergebnissen Anträge können fortlaufend gestellt werden Die Fördermaßnahme Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung VIP+ (Kurzbezeichnung: VIP+) des Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Forscherinnen und Forscher dabei, ihre Forschungsergebnisse systematisch zu validieren und im Prozess der Validierung mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, die einen hohen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Nutzen erwarten lassen. Die Validierung bildet im Pro- zess des Wissens- und Erkenntnistransfers die Brücke zwischen der Findung und der Verwertung bzw. 14

14 Anwendung: Findungsphase - Validierungsphase - Verwertungs- bzw. Anwendungsphase. Die Förder- maßnahme VIP+ zielt ausschließlich auf die Validierungsphase. Sie adressiert alle wissenschaftlichen Disziplinen und Forschungsbereiche. Die Vorhaben können beispielsweise folgende Validierungstätigkeiten umfassen: * Untersuchungen zum Nachweis der Machbarkeit, * Entwicklung von Demonstratoren oder Funktionsmodellen, Durchführung von Testreihen oder Pilot- anwendungen zum Nachweis der Tauglichkeit und Akzeptanz, * anwendungsorientierte Grundlagenforschung zur Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen in Richtung Anwendung oder zur Anpassung an neue Anwendungsbereiche, * bewertende Analysen zum Nachweis des wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Innovationspoten- zials sowie * Schutzrechtanalyse und - sicherung. Das Förderverfahren ist einstufig angelegt. Anträge auf Förderung von Vorhaben zur Validierung von Forschungsergebnissenkönnen können fortlaufend gestellt werden. BMBF: Arbeit in der digitalisierten Welt Einreichen der Projektskizzen bis: 15. Juli 2015 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung von informiert über den Forschungsschwerpunkt Arbeit in der digitalisierten Welt im Rahmen des FuE- Programms Zukunft der Arbeit als Teil des Dachprogramms Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen. Themen: * Digitalisierung der Arbeit als soziale Innovationschance * Sharing Economy, Mobile und Cloud Computing als Auslöser für Arbeitsinnovationen * Ergonomische und gesundheitsförderliche Arbeitssystemgestaltung im digitalen Zeitalter BMBF: WTZ mit Kolumbien Einreichen von Projektskizzen: bis 15. Gefördert wird die Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und technologi- schen Entwicklung zwischen Deutschland und Kolumbien, durch die Unterstützung des Wissenschaft- leraustausches bei gemeinsamen Forschungsprojekten. Bevorzugt werden anwendungsnahe Projekte und Projekte mit Industrie/KMU2- Beteiligung. Schwerpunktbereiche dieser Bekanntmachung sind: * Biotechnologie * Biodiversität * Meeresforschung * Gesundheitsforschung 15

15 BMBF: Strukturaufbau in der Versorgungsforschung Projektskizzen sind vorzulegen bis: 15. Ziel dieses Förderangebotes ist es, die Versorgungsforschung durch gezielte Maßnahmen zu stärken, um eine leistungsfähige Forschungslandschaft zu schaffen. Die für eine effiziente und bedarfsgerechte Versorgungsforschung notwendigen Kooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis sollen durch re- gionale Kooperationsnetze auf eine dauerhafte Grundlage gestellt werden. Ergänzend ist die Förde- rung des wissenschaftlichen Nachwuchses vorgesehen. Das Förderangebot beinhaltet zwei eigenständige Module: * Kooperationsnetze für die Versorgungsforschung (Modul 1) Kooperationsnetze sind als lokale oder begrenzt regionale Strukturen zu konzipieren. Sie sollen auf vorhandenen Forschungs- und Kooperationsstrukturen aufbauen und diese erweitern, verfestigen und verstetigen. Sie können eine begrenzte regionale Ausdehnung haben, wenn am Ort nicht alle wesent- lichen Netzwerkpartner vorhanden sind. * Wissenschaftliche Nachwuchsgruppen (Modul 2) An Standorten mit bereits etablierter Versorgungsforschung soll dem forschungsorientierten Nach- wuchs die Möglichkeit zum Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe gegeben werden. Qualifizierte Nach- wuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sollen die Chance erhalten, mittels eines strukturierten Forschungsprojektes selbstständig zu arbeiten und sich dadurch für eine wissenschaftli- che Laufbahn zu qualifizieren. BMBF: Wassertechnologieprojekte mit Israel Final date for submission of proposals: 14 May 2015 Within the framework of the German- Israeli cooperation in Water Technology Research, the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the Israeli Ministry of Science, Technology and Space (MOST) invite proposals for bilateral R&D projects. More Information: israelische- zusammenarbeit.de/media/content/isr- Call_for_2015.pdf BMBF: KMU- innovativ Einreichung von Antragsskizzen bis zum: 15. April 2015 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fort- schritts. Mit KMU- innovativ fördert das BMBF Spitzenforschung in wichtigen Zukunftsbereichen. Technologiefelder: * Biotechnologie * Medizintechnik * Informations- und Kommunikationstechnologien * Nanotechnologie * Produktionstechnologie * Technologien für Ressourcen- und Energieeffizienz * Forschung für die zivile Sicherheit 16

16 BMBF: Materialforschung für die Energiewende Einsendeschluss: 31. ; (1. Bewertungsrunde voraussichtlich 26. bis 30. August 2015) Die Förderinitiative "Materialforschung für die Energiewende" wählt bewusst einen breiten Ansatz und schließt im Grundsatz kein Projekt der Grundlagenforschung im Bereich der Materialforschung für die Energiewende aus. Die Förderung umfasst insbesondere Vorhaben, die die Entwicklung und den Einsatz neuer oder verbesserter Materialien zur Verbesserung von Anlagen zur Energieproduktion aus erneuerbaren Energiequellen, von Energiespeichern und Energieübertragungsmedien zum Ziel haben. Umfasst sind auch Vorhaben, die den Einsatz und die Verbesserung von Materialien zur Steigerung der Energieeffizienz zum Ziel haben. Gegenstand sind überdies Vorhaben, die die Entwicklung und Verbes- serung von Materialien zur Ausrichtung des Betriebs von fossilen Kraftwerken auf die Herausforde- rungen der Energiewende zum Ziel haben. In dem vorstehend abgesteckten Rahmen sind ferner Vor- haben umfasst, die die Entwicklung neuer Anwendungsmöglichkeiten für bereits bekannte Materialien zum Gegenstand haben.es besteht die Möglichkeit der Förderung von Nachwuchsgruppen zu den aus- geschriebenen Themenschwerpunkten. Link: BMBF: Mensch- Technik- Interaktion für den demografischen Wandel Einsendeschluss: laufend Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert wissenschaftliche Vorprojekte zur "Mensch- Technik- Interaktion für den demografischen Wandel". Das BMBF wird wissenschaftliche For- schungsvorhaben fördern, die * neue und realistische Anwendungsszenarien im Bereich der "Mensch- Technik- Interaktion" entwi- ckeln und so Wege für die Weiterentwicklung des Förderschwerpunktes aufzeigen, * bestehende Hinderungsgründe ausräumen oder grundlegende Wissenslücken füllen, * den Reifegrad von Forschungsthemen erhöhen, oder * die notwendigen Grundlagen für eine möglicherweise anschließende anwendungs- und praxisorien- tierte Forschung im Verbund mit Umsetzungspartnern und Anwendern schaffen. Das Förderverfahren ist zweistufig. Link: BMBF: Internationalisierung, Mittelost- und Südosteuropa Permanent geöffnete Ausschreibung bis zum 29. Dezember 2017 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über das Förderprogramm Internatio- nale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittelost- und Südosteuropa (MOEL- SOEL- Bekanntmachung). Zielländer: * die EU- Mitgliedstaaten Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumäni- en, die Slowakische Republik, Slowenien, die Tschechische Republik und Ungarn * die offiziellen EU- Beitrittskandidaten Albanien, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro und Serbien und * die potenziellen EU- Beitrittskandidaten Bosnien und Herzegowina sowie die Republik Kosovo. Gegenstand der Förderung ist die Antragsvorbereitung von FuE- Projekten, die auf die Themenberei- che des EU- Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 sowie auf andere rele- vante EU- Förderprogramme ausgerichtet sind. In der ersten Verfahrensstufe können Projektskizzen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. 17

17 BMWi: umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung Die Förderbekanntmachung bleibt gültig bis zum 31. Dezember 2018 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie informiert über Forschungsförderung im 6. Ener- gieforschungsprogramm Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energie- versorgung. Vom BMWi werden Technologien entlang der gesamten Energiekette Energiewandlung, Energielei- tung und Energienutzung gefördert. * Windenergie * Photovoltaik * Solarthermische Kraftwerke * Wasserkraft und Meeresenergie * Kraftwerkstechnik sowie CO2- Abscheidung und - speicherung * Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien * Energiespeicher * Stromnetze * Systemintegration erneuerbarer Energien * Energieoptimierte Gebäude und Quartiere dezentrale und solare Energieversorgung * Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen * Energiewirtschaftliche Schlüsselelemente der Elektromobilität * Systemanalyse * Systemübergreifende Technologieansätze für die Energiewende Antragsberechtigt sind grundsätzlich Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz und Schwerpunktaktivitäten in Deutschland. Das Antragsverfahren ist zweistufig. forschungsfoerderung- im- 6- energieforschungsprogramm,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf BMWi: Forschung für Energieoptimiertes Bauen Einsendeschluss: unbefristet Das BMWi fördert mit dem Förderkonzept Energieoptimiertes Bauen (EnOB) im Rahmen des 6. Ener- gieforschungsprogramms der Bundesregierung "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" die Bereiche: - Forschung und Entwicklung (FuE) neuer Materialien, Komponenten, innovativer Technologien, Systeme und Konzepte. Dieser Bereich ist in thematische Verbünde modular gegliedert (z. B. - Niedrig- Energietechnologien) und wird sukzessiv erweitert. Demonstrationsprojekte, um technologische Innovationen und neue Konzepte in Bezug auf Praxistauglichkeit zu prüfen und eine deutliche Senkung des Primärenergiebedarfs gegenüber dem Stand der Technik bei energetischen Sanierungen zu demonstrieren. Im Neubau wird ei- ne positive Energiebilanz erwartet. Monitoring ist die obligatorische wissenschaftliche Komponente jedes geförderten EnOB- Demonstrationsprojektes. Als wissenschaftliches Begleitprojekt kann es aber auch bei nicht geförder- ten innovativen Pilotvorhaben durchgeführt werden und beinhaltet u. a. Langzeit- Monitoring, Doku- mentation, Auswertung und Analysen. Einen besonderen Stellenwert dabei hat die Energetische Be- triebsoptimierung (EnBop) als Brücke von der Anwendung innovativer Technologien. Das Förderverfahren ist zweistufig. Kontakt: Projektträger Jülich Energietechnologien Energieeffizienz in Gebäuden und Städten KWK, thermische Speicher (ERG 1) Tel.: (02461) E- Mail: ptj- erg1@fz- juelich.de 18

18 Link: df *BMWi: Energiesystemanalyse Skizzen können bis zum 22. eingereicht werden Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht den Förderaufruf zum The- ma "Energiesystemanalyse". Der angestrebte Umbau des Energieversorgungssystems in Deutschland im Sinne der Energiewende erfordert eine detaillierte Bestandsaufnahme und eine koordinierte und vorausschauende Planung. Die Systemanalyse und im Besonderen die Energiesystemmodellierung sind wichtige Werkzeuge für die Entscheidungsfindung in vielen Prozessen der Energiewende. So hel- fen systemanalytische Resultate, wirtschaftliche, gesellschaftliche sowie umweltrelevante Auswirkun- gen zu identifizieren und zu bewerten. Themenbezogene Schwerpunkte * Modellierung der Energiemärkte einschließlich regulatorischer Rahmenbedingungen * Sektorenübergreifende Modellierung * Modellierung grenzübergreifender und internationaler Wechselwirkungen im Energiesystem * Abbildung soziologischer und sozioökonomischer Aspekte in quantitativen Modellen * Integration weiterer Disziplinen, wie z. B. Fernerkundung, Geoinformatik, Meteorologie und Klima- forschung energie.de/systemanalyse/foerderaufruf *BMWi: EXIST- Gründerstipendium Anträge können jederzeit gestellt werden Das EXIST- Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wis- senschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrich- tungen, die ihre Gründungsidee in einen Businessplan umsetzen möchten. Dabei sollte es sich um in- novative technologieorientierte oder wissensbasierte Gründungsvorhaben mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Gefördert wird die Sicherung des persönlichen Lebensunterhalts über ein Stipendium, Sachausgaben und Coaching für maximal ein Jahr. Der Antrag muss von der Hochschule bzw. außeruniversitären Forschungseinrichtungen gestellt werden. Gruenderstipendium/inhalt.html *BMWi: EXIST- Forschungstransfer - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Die Einreichung von Projektskizzen für Förderphase I ist vom 1. Januar bis 31. Januar und vom 1. Juli bis 31. Juli eines Kalenderjahres möglich. EXIST- Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. EXIST- Forschungstransfer be- steht aus zwei Förderphasen. In der Förderphase I sollen Forschungsergebnisse, die das Potenzial be- sitzen, Grundlage einer Unternehmensgründung zu sein, weiterentwickelt werden. Ziel ist es, die prin- zipielle technische Machbarkeit der Produktidee sicherzustellen und die Gründung des Unternehmens vorzubereiten. In der Förderphase II stehen die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Sicherung einer externen Anschlussfinanzierung des Unternehmens im Fokus. Forschungstransfer/inhalt.html 19

19 *BMWi / Architektur, Bauingenieurwesen: IT- Anwendungen in der Bauwirtschaft Anmeldung der Teilnahme bis 9. November 2015 // Abgabetermin: 16. November 2015 Der Wettbewerb Auf IT gebaut Bauberufe mit Zukunft wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgelobt. Im Fokus des Wettbewerbs stehen neue Ideen und kreative Lösungen für IT- Anwendungen in der Bauwirtschaft. In den Bereichen Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Ar- chitektur und im gewerblich- technischen Bereich können sich Auszubildende, Studierende und junge Beschäftige um einen der 12 Preise bewerben. Preisgelder zusammen Euro. *BMUB: Begleitung des Klimaschutzplanes Ablauf der Angebotsfrist: 15. Öffentliche Ausschreibung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicher- heit (BMUB): Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erstellung und Begleitung des Klimaschutzpla- nes. Der Erfolg von Klimaschutz hängt stark davon ab, auf welche Akzeptanz Maßnahmen treffen und ob und wie viele Menschen sich daran aktiv beteiligen. Die Bundesregierung plant daher, einen ent- sprechenden Dialog- und Beteiligungsprozess mit den Ländern und Gemeinden sowie mit der Wirt- schaft, Interessenvertretungen (Kirchen, Verbände und Gewerkschaften) und der Zivilgesellschaft zu etablieren. Dazu wird BMUB eine Konferenz im ersten Halbjahr 2015 veranstalten, auf der nach einem Rückblick auf die Erarbeitung des vorliegenden Aktionsprogramms die Konzeption zur Beteiligung vor- gestellt werden soll. Geplant ist, anders als beim Aktionsprogramm nicht nur Länder, Kommunale Spit- zenverbände und Verbände einzubinden, sondern erstmals auch direkt Bürger zu beteiligen. Das Vorhaben soll das BMUB durch Aufarbeitung der wissenschaftlichen Basisinformationen und durch adhoc- Analysen bei der Erstellung des Klimaschutzplans unterstützen. Der Klimaschutzplan soll den Strukturwandel und die möglichen Wege der Transformation zur Erreichung der langfristigen Kli- maschutzziele aufzeigen, Zwischenziele festschreiben und mit den notwendigen Maßnahmen zur Um- setzung unterlegen. *BMWi: Energie in Gebäuden und Quartieren Projektskizzen können bis zum Skizzen können bis zum 5. Juni 2015 eingereicht werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) informierte über die wissenschaftliche Be- gleitforschung im Forschungsbereich "Energie in Gebäuden und Quartieren" im Rahmen des 6. Ener- gieforschungsprogramms der Bundesregierung. Das Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren bündelt die BMWi- Förderinitiativen EnOB, EnEff:Stadt, EnEff:Wärme und Niedertempera- tur- Solarthermie sowie die thermische Energiespeicherung und richtet diese auf den Kurs der Ener- giewende aus. energie.de/foerderaufruf- begleitforschung 20

20 MWK: Küsten- und Meeresforschung in Niedersachsen Einreichung von Anträgen bis: 29. Meere sind das weltgrößte und wichtigste Ökosystem. Ihre Grenzzone, die Küstengebiete, sind nicht nur sensible Naturräume, sondern auch - historisch wie gegenwärtig - bedeutende Siedlungs-, Wirt- schafts- und Erholungsgebiete. Die Küsten- und Meeresforschung stellt somit eine wesentliche, län- derübergreifende Aufgabe dar und ist für Niedersachsen ein zentraler Wissenschaftsbereich, der ge- zielt ausgebaut wird. Die Meeresforschung soll sich zukünftig stärker der gesellschaftlichen Bedeutung und Auswirkung ihrer Forschungsthemen widmen. Hierzu ist eine Orientierung auf interdisziplinäre (auch durch eine stärkere Integration der Geistes- und Sozialwissenschaften) und transdisziplinäre Forschungsvorhaben notwendig. Ziel der Ausschreibung ist, Forschungsvorhaben zu fördern, die sich inter- oder transdisziplinär und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau mit dem Forschungsgegen- stand Küsten und/ oder Meer auseinandersetzen. Link: - und- meeresforschung- in- niedersachsen html *BBSR: Zukunft Bau Konzepte zur empirischen Messung der Kapazitätsauslastung im Baugewerbe Erscheinungstag // Abgabefrist :00 Uhr Im Rahmen dieser zu beauftragenden Machbarkeitsstudie sollen mögliche Konzepte auf ihre Umsetz- barkeit untersucht werden, die für eine Messung der Kapazitätsauslastung im deutschen Baugewerbe insgesamt sowie getrennt nach Bauhaupt- und Ausbaugewerbe realistischer Weise in Frage kommen. Neben der Bestimmung von Produktionskapazitäten und Auslastungsgrad durch die Berechnung mit makroökonomischen Daten und Modellen kommt hierfür auch eine direkte Befragung von Unterneh- men in Betracht. Insgesamt soll die Konzeptstudie realisierbare Lösungswege aufzeigen, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden benennen und auch den voraussichtlichen Aufwand kalkulie- ren html?nn= Volkswagenstiftung: Originalitätsverdacht? Stichtag: 12. "Originalität" ist in den Geistes- und Kulturwissenschaften eines der zentralen Qualitätskriterien. Doch gerade in diesen Disziplinen mit ihren spezifischen Forschungsgegenständen ist die Frage, was "origi- nell", "neu" oder "innovativ" bedeutet, schwierig zu bestimmen. Was gesichertem Fachwissen und gemeinhin akzeptierten Intuitionen widerspricht, mag genauso dazu gehören wie die Entwicklung ei- nes neuen Ansatzes, einer neuen These, einer neuen Theorie, die Beobachtung eines neuen Phäno- mens oder auch die Identifizierung von bisherigem Nicht- Wissen. Die Stiftung möchte mit diesem Angebot Geistes- und Kulturwissenschaftler(innen) ermutigen, Vorha- ben mit erkenntnisgewinnender Originalität zu entwickeln. Gefördert wird eine erste Exploration der Forschungsidee. 21

NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung:

NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung: NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung: Einzelförderung: ERC Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA) Einzelförderung: ERC

Mehr

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar Innovationskette KMU-Instrument

Mehr

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar Enterprise Europe Network Hessen Europaberatung

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

Forschungsförderung des BMU im Kontext des 6. EFP der Bundesregierung auf dem Gebiet der Niedertemperatursolarthermie

Forschungsförderung des BMU im Kontext des 6. EFP der Bundesregierung auf dem Gebiet der Niedertemperatursolarthermie Forschungsförderung des BMU im Kontext des 6. EFP der Bundesregierung auf dem Gebiet der Niedertemperatursolarthermie 3. Deutsche Solarthermie-Technologiekonferenz, Berlin, 31.01.2013 Kerstin Krüger, Projektträger

Mehr

Das KMU-Instrument in Horizon 2020

Das KMU-Instrument in Horizon 2020 Das KMU-Instrument in Horizon 2020 Nina Gibbert-Doll, Hessen Trade & Invest GmbH, Enterprise Europe Network Hessen Informationsveranstaltung: Horizon 2020 EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsprojekte

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Barbara Crome Generaldirektion Europäische Kommission 1. Österreichischer Stadtregionstag und 56. Tagung des deutschösterreichischen

Mehr

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger HORIZONT 2020 RÜCK- UND AUSBLICK Europa 2020 EK Vorschlag Horizon 2020 Beschluss Horizon 2020 Start Ausschreibungen FFG Nationale Kontaktstelle Press release

Mehr

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014 ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014 EU-PERFORMANCE MONITORING SEIT 2014 IN DER FFG Inhaltlicher Überblick: - Europäische Initiativen in der FFG - 1. Zwischenergebnisse H2020

Mehr

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS SMART CITIES News aus Brüssel Vorstellung der aktuellen Aktivitäten auf europäischer Ebene TPSCA Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen" 20. März 2012 Inhalt 1. Überblick über Smart Cities Netzwerke,

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum: Klimaschutz und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie Georg Ratjen,

Mehr

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung DELFIN Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung Dienstleistungen für Elektromobilität»Das Auto neu denken«heißt die Devise des Regierungsprogramms zur Elektromobilität.

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa

Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa Dr. Wolf Junker (Referat 522) Bundesministerium für Bildung und Forschung Berlin, 26.02.2014 Übersicht 279 Mio. EUR Förderung* 122 Verbundprojekte*

Mehr

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht -

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht - Dezernat 5 European Project Center (EPC) Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - - Sven Kreigenfeld Dresden, 10.06.2010 7. Forschungsrahmenprogramm Vertrag von Nizza, Art. 163 Stärkung

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

KMU-Instrument & IMP³rove

KMU-Instrument & IMP³rove KMU-Instrument & IMP³rove Zwei Initiativen der EU zur Unterstützung von Innovationen speziell für KMU Bayern Innovativ GmbH Partner im Enterprise Europe Network 2015 Bayern Innovativ GmbH 1 Bayern Innovativ

Mehr

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014 Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014 Gunnar Matthiesen Europäische Kommission Executive Agency for Competitiveness and Innovation Forschung,

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie

Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie Infoblatt der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie 1 Programmteil II: Führende

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Horizont 2020: Das KMU-Instrument Horizont 2020: Das KMU-Instrument Neuer Ansatz der EU zur Förderung von Innovation in KMU Dr. Uwe Schüssler Bayern Innovativ GmbH Nationale Kontaktstelle KMU für Bayern 19.11.2013 2013 Bayern Innovativ

Mehr

Die neuen Programmangebote des ERC

Die neuen Programmangebote des ERC Die neuen Programmangebote des ERC Uwe David Leiter Büro Bonn 10. Oktober 2011 Inhalt des Vortrages Über KoWi ERC Hintergrundinformationen ERC Förderlinien ERC Synergy Grants Beratung zum ERC in Deutschland

Mehr

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Die meisten Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft sehen als formale Vereinfachung vor, dass bis zu bestimmten Wertgrenzen vom Exporteur

Mehr

KMU-Instrument und FTI im

KMU-Instrument und FTI im KMU-Instrument und FTI im EU-Förderprogramm Horizont 2020 Mühlheim a.d. Ruhr, 21.05.2015 Dr. Petra Oberhagemann Nationale Kontaktstelle KMU AGENDA KMU Instrument Fast Track to Innovation (FTI) 2 Innovationskette

Mehr

Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiger Tourismus Nachhaltiger Tourismus Das DestiNet Portal zur Stärkung und Profilierung der eigenen Destination www.destinet.eu Herbert Hamele ECOTRANS, Saarbrücken Hinterstoder, 16 Oktober 2012 European Network for

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Bundesländer-Dialog 24. März 2015 Mag. Gunhild Kiesenhofer-Widhalm BMWFW-WF RL V/5a Regionale Dimension im ERA Überblick 1. Europäische Ebene EFSI < > Horizon

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

AS-Info 24/09 vom 23. Oktober 2009

AS-Info 24/09 vom 23. Oktober 2009 Seite 1 von 5 AS-Info 24/09 vom 23. Oktober 2009 Richtlinien zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema "ThermoPower: Strom aus Wärme mit thermoelektrischen Generatoren" innerhalb

Mehr

Pierre T. Kirisci BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen

Pierre T. Kirisci BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen Pierre T. Kirisci BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen Informations- und Kommunikationstechnologien im 7. Forschungsrahmenprogramm 02. Juni 2010, Messe Bremen Erfahrungen

Mehr

Neues aus Europa: Horizon 2020. Ingo Trempeck

Neues aus Europa: Horizon 2020. Ingo Trempeck Neues aus Europa: Horizon 2020 Ingo Trempeck DFG Emmy Noether-Jahrestreffen, 18.-20. Juli 2014 Rahmenbedingungen von Horizon 2020 Vereinfachung der Verfahren Förderung der gesamten Innovationskette mit

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Vom Versprechen zur Wirkung

Vom Versprechen zur Wirkung Vom Versprechen zur Wirkung Impact Monitoring Framework für Offene Daten Dr. Marcus M. Dapp Digital Sustainable Commons ETH Zurich Uni Bern OKF Germany 4. OGD DACHLI»openX«, Wien, 2015 06 24 Das Open Data

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft Deutsch-südafrikanische Dorothea Nold, GIZ im Auftrag des BMWi 28.11.2014 I. en der BReg Ziel der internationalen Energiepolitik : Versorgungssicherheit DEU en ein zentrales Instrument, um auf Vertrauen

Mehr

Europäische Forschungsförderung für Unternehmen. 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz

Europäische Forschungsförderung für Unternehmen. 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz Europäische Forschungsförderung für Unternehmen Dr.-Ing. Julia Dohnt-Glander 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz Ihr Partner für Technologie- und Wissenstransfer in Rheinland-Pfalz Ein Tochterunternehmen

Mehr

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen 7. Forschungsrahmenprogramm: Forschung für kleine und mittlere Unternehmen 30. Juni 2010, Stuttgart Heike Fischer, Steinbeis-Europa-Zentrum Kooperation Thematische Prioritäten 1 2 3 4 5 6 7 FP7: Spezifische

Mehr

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer EXIST-Förderung Bundesweite Förderprogramme des BMWi, unter Kofinanzierung des ESF Teil der High-Tech-Strategie der Bundesregierung Nicht rückzahlbare

Mehr

Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor. Dr. Goetz von Thadden, EPEC. Jahrestagung des BPPP Berlin, 19.

Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor. Dr. Goetz von Thadden, EPEC. Jahrestagung des BPPP Berlin, 19. Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor Dr. Goetz von Thadden, EPEC Jahrestagung des BPPP Berlin, 19. November 2009 1. Wer oder was ist EPEC? 2. Was will EPEC und wie? 3.

Mehr

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion ERA Steering Group on Human Resources and Mobility EURAXESS Researchers in Motion Aufgabenbereiche der ERA SG HRM Implementierung der Innovation Union (Commitments 1,4 und 30) und Monitoring des Fortschritts

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Die Energiewende vor Ort richtig gestalten

Mehr

Horizon 2020: KMU-Instrument und Fast Track to Innovation

Horizon 2020: KMU-Instrument und Fast Track to Innovation Horizon 2020: KMU-Instrument und Fast Track to Innovation Eva Schulz-Kamm Innovations- und Technologiepolitik Internationale Forschungspolitik Normungspolitik DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag,

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN

ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERKEHR Bericht ULM, 30. Oktober 2015 Arbeitsprogramm AK WTV Wirtschaft

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Improve your career! Be part of us.

Improve your career! Be part of us. Improve your career! Be part of us. Optimizing IT. www.sgcompany.de/jobs Improve your opportunities! Join the next generation consultancy. Sind Sie stark genug, um ganz oben zu arbeiten? sg company ist

Mehr

Mehr Erneuerbare Energien 34%-Ziel nach Brüssel gemeldet

Mehr Erneuerbare Energien 34%-Ziel nach Brüssel gemeldet Pressekonferenz am 1. Juli 2010 mit Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner sowie Energie- und Umweltexperte Stefan Schleicher Mehr Erneuerbare Energien 34%-Ziel nach Brüssel gemeldet Wirtschafts-

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere Umfrage KMU Panel zu Tourismus Fragebogen Bevor Sie die folgenden Fragen beantworten, ersuchen wir Sie um folgende Informationen zu Ihrem Betrieb: (für Fragen a) f) ist jeweils nur eine Option zur Auswahl

Mehr

Anleitung zum School Education Gateway

Anleitung zum School Education Gateway Anleitung zum School Education Gateway Das School Education Gateway wird in 23 europäischen Sprachen zur Verfügung gestellt und bietet einen zentralen Zugangspunkt für Lehrkräfte, Schulen, Experten und

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City Smart City München EU-Leuchtturmprojekt und thematische Leitlinie Smart City München im Rahmen der strategischen Stadtentwicklungsplanung PERSPEKTIVE MÜNCHEN Perspektive München Stadt im Gleichgewicht

Mehr

Nationale Kontaktstelle für kleine und mittlere Unternehmen. Wir über uns

Nationale Kontaktstelle für kleine und mittlere Unternehmen. Wir über uns Nationale Kontaktstelle für kleine und mittlere Unternehmen Wir über uns Dr. Doris Bell Nationale Kontaktstelle KMU PT-DLR / Heinrich-Konen-Str. 1 / 53227 Bonn Auftrag und Mandat Die Nationale Kontaktstelle

Mehr

Evaluierung in der Praxis: Analyse der Evaluation Summary Reports und Services der FFG

Evaluierung in der Praxis: Analyse der Evaluation Summary Reports und Services der FFG Evaluierung in der Praxis: Analyse der Evaluation Summary Reports und Services der FFG FFG-Europäische und Internationale Programme Andrea Höglinger Michalis Tzatzanis Basis und Ziel der Auswertung Basis

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service MERKBLATT

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service MERKBLATT DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service MERKBLATT Verfahren und Richtlinien für die Förderung von Hochschulkooperationen mit Entwicklungsländern im Rahmen des DAAD-Maßnahmenpakets

Mehr

Fragebogen neuland Award 09

Fragebogen neuland Award 09 Fragebogen neuland Award 09 Als Rankingkriterien für die Bewertung dienen die Markterfolge in den CEE-Ländern* UND die Sicherung des betrieblichen Standortes in Niederösterreich seit 2006. Die an der Befragung

Mehr

Profil der Wirtschaftsinformatik

Profil der Wirtschaftsinformatik Profil der Wirtschaftsinformatik WKWI und GI FB WI * Die folgenden Ausführungen formulieren das Profil der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, wie es von der wissenschaftlichen Gemeinschaft,

Mehr

Komplementäre FuE- Förderangebote für ZIM-NEMO Netzwerke

Komplementäre FuE- Förderangebote für ZIM-NEMO Netzwerke Komplementäre FuE- Förderangebote für ZIM-NEMO Netzwerke 10. NEMO- Jahrestagung des BMWi Berlin, 29.06.2011 Alexandra Bender Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Überblick Was ist die Förderberatung

Mehr

Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität

Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität 12.11.2014 Aktuelle Förderprogramme Elektromobilität Projektmanagement und Unterstützung bei

Mehr

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) Technologieberatung ist eine gemeinsame Einrichtung der rheinland- pfälzischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Beteiligung am 7. Rahmenprogramm und aktuelle Herausforderungen

Beteiligung am 7. Rahmenprogramm und aktuelle Herausforderungen Beteiligung am 7. Rahmenprogramm und aktuelle Herausforderungen Mag. Carla Chibidziura FFG Europäische und Internationale Programme 11.09.2008 FP7 Space Übersicht Beteiligungsregeln Vertragliche Aspekte

Mehr

Fördermöglichkeiten. Promotion

Fördermöglichkeiten. Promotion Fördermöglichkeiten Promotion - Stand: April 2010 - ====================== Inhalt ======================= 1. Staatliche Förderprogramme 1.1 Das Internetportal stipendiumplus.de 1.2 Begabtenförderungswerke

Mehr

Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein

Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein Tagung EU-Fördermanagement in der Kiel Region am 10. April 2014 im Kieler Rathaus Rüdiger Balduhn, 1 Zielsetzungen der Europäischen Kommission Unterstützung

Mehr

Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network

Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Hans-Gerd Servatius Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Düsseldorf 2013 Themenschwerpunkt 1: Strategische Führung, M&A, Organisation (1) 1.1 Wettbewerbsvorteile mit leistungsfähigen

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen DI Siegfried Loicht FFG/Europäische und Internationale Programme Wien, 3.6.2015 FÖRDERUNGEN AUS H2020 SIND EIN TEIL DES FÖRDERPORTFOLIOS

Mehr

III. Förderprogramm Gebäude

III. Förderprogramm Gebäude Förderreglement Energie 2011-2014 vom 9. März 2011 (Förderreglement) Der Gemeinderat, gestützt auf den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2010 und 22 Absatz 1 Ziffer 3 der Gemeindeordnung,

Mehr

GMES Aktueller Status

GMES Aktueller Status GMES Aktueller Status AHORN 2011 Imst 17. November 2011 Dr. Thomas Geist Global Monitoring for Environment and Security Was ist GMES? Was ist der aktuelle Status und wie geht es weiter? Was sind die GMES

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012. Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010

Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012. Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010 EU-Forschungsförderung 7. Forschungsrahmenprogramm Informations- und Kommunikationstechnologien Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012 Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010 Welche Unterstützungsmaßnahmen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud Dr. Andreas Goerdeler Leiter der Unterabteilung Informationsgesellschaft; Medien Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel

Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen im globalen Wandel 13. Münchner Wissenschaftstage Wandel der Gesellschaft Wandel der Welt 16. November 2013 München Lokale und globale Partnerschaften in der Wissensproduktion Die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperationen

Mehr

wiennovation ÜBERBLICK FÖRDERUNGEN DER STADT WIEN Das neue Programm für gute Ideen. Wiener Wirtschaftsförderungsfonds.

wiennovation ÜBERBLICK FÖRDERUNGEN DER STADT WIEN Das neue Programm für gute Ideen. Wiener Wirtschaftsförderungsfonds. ÜBERBLICK FÖRDERUNGEN DER STADT WIEN HERAUSFORDERUNG Um den hohen Lebensstandard in Wien weiter zu garantieren und sogar ausbauen zu können, muss der Umstrukturierungsprozess der Wiener Wirtschaft beschleunigt

Mehr

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING Johannes Bockstefl Deputy team leader Energy & Sustainability, Thematic Programmes, FFG Vienna, July 8, 2014 0 OVERVIEW The Austrian Smart

Mehr

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität? Reflexions Workshop Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität? Die Umsetzung im Sinne einer Smart City Leoben Leoben, 17. November 2011 Kammersäle/Sitzungszimmer,

Mehr

Grenzüberschreitende F&E-Projekte - Was gehört wem?

Grenzüberschreitende F&E-Projekte - Was gehört wem? Grenzüberschreitende F&E-Projekte - Was gehört wem? Erfahrungsbericht aus dem europäischen Forschungsprojekt XPRESS Michael Peschl Harms & Wende GmbH & Co. KG Schutz des Geistigen Eigentums im europäischen

Mehr