2 Corinna Storck (Schülerin) + Tabea Heimbürge (Schülerin) + Frau Titz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Corinna Storck (Schülerin) + Tabea Heimbürge (Schülerin) + Frau Titz"

Transkript

1 Informationen zu den Workshops Zum Buß- und Bettag findet wieder ein religiöser Projekttag verbindlich für alle statt. Bitte lest euch das Workshopangebot durch und schreibt in die Klassenliste eure 4 Wünsche ein. Workshopleiter und Nr. 1 Demut + Fechteler, Tänzer + Bachmann (2 Gruppen) 2 Corinna Storck (Schülerin) + Tabea Heimbürge (Schülerin) + Frau Titz Titel des Workshops Kurzbeschreibung und dann töpfern Vorläufiger Raumplan Im Psalm 118 ist die Rede von S02 + S03 Ängsten, vom Hilfe suchen und empfangen bei bzw. von Gott. Sowohl die Ängste und Sorgen als auch die Hilfe durch Gott können Lebensalltag unserer Zeit sein. Die Ängste, die wir haben, der Glaube und das Vertrauen in Gott als Eckstein des Lebens können besprochen und in vielfältigen Objekten, Einzelfiguren oder zusammengesetzten Szenen getöpfert werden. Die Ergebnisse können später gebrannt, in der Schule ausgestellt und dann mit nach Hause genommen werden. Psalmen sind Gebete/Gespräche mit Kleine Gesprächs- und Gott. Gebetswerkstatt In diesem Workshop sollt ihr Erlebnisberichte verschiedenster Menschen aus der Vergangenheit (z.b. Corrie ten Boom) und Gegenwart (eine sich zu Jesus bekennende Berühmtheit) kennen lernen. Was waren die Ecksteine ihres Lebens? Welche Erfahrungen habt ihr selbst mit christlichen Glauben und Leben gemacht? Vielleicht waren diese nicht immer positiv - auch darüber darf gesprochen werden! Im praktischen Teil sollen einige Gebete für den Abschlussgottesdienst unseres Besinnungstages geschrieben werden, die ihr dann beten dürft. 302

2 3 Fuhrmann + HM Herbst 4 Herbst + Henfling 5 Kriesche + Giring Musikalische Besinnung - Lobpreis und Bibellesen mit Pantomime und dann Hausbau von A-Z Wir wollen den Buß- und Bettag Raum der Stille nutzen zum gemeinsamen Singen moderner Lobpreislieder und auf diese Weise musikalisch beten. Gleichzeitig wollen wir uns in der Bibel auf die Suche nach Jesus als dem verworfenen Eckstein begeben. Wir wollen uns fragen, was Menschen damals bewogen hat, sich von Jesus abzuwenden und ihn im sprichwörtlichen Sinne zu verwerfen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie wir Jesus heute sehen und welche Gründe es in unserem Leben gibt, ihm nicht zu vertrauen oder ihn sogar abzulehnen. Wir denken über den Psalm 118 in Turnhalle Blick auf unser Leben nach. Im kreativen Teil probieren wir uns an ein paar pantomimischen Grundlagen aus und versuchen entweder eine eigene pantomimische Umsetzungen zum Thema zu entwickeln oder studieren eine fertige Pantomime ein. Eine Aufführung zum Gottesdienst oder Nikolausbasar wäre möglich, ist aber kein Muss. Schwarze Kleidung von den Socken bis zum Kopf solltet ihr an diesem Tag tragen. Worauf kommt es an beim Bau eines Hauses? Ist es vielleicht abhängig von der Zweckbestimmung des Hauses? Welche Grundlagen gelten für alle Häuser? Unser Leben ist wie ein Haus. Was sind die Eckpfeiler, die Fundamente usw. unseres Lebens? Was ist wichtig für ein gelingendes Leben bis in die Ewigkeit? Welche Bauhilfen hält die Bibel für unser Lebenshaus parat? In diesem Workshop kommen wir über all dies ins Gespräch. Im Praktischen fertigen wir ein Haus aus Holz und Karton an, welches kreativ gestaltet und später ausgestellt werden kann. 1

3 6 Bartels und Discher 7 Moderegger 201 Welche Ängste haben wir? Wo suchen wir Hilfe? Warum glaube ich und dann Gedanken in eigentlich an Gott? Welche Geschichten fassen Erfahrungen mit ihm, haben meinen Glauben wachsen lassen? Warum glaube ich eigentlich nicht an Gott? Warum interessiert er mich nicht? Wo bin ich von Gott enttäuscht? Wie begegnet mir Gott? Was hat dies mit dem Ecksteinvers bzw. dem Psalm 118 zu tun? Über viele solche Fragen tauscht ihr euch aus und schreibt dazu eure eigenen kleinen Geschichten. Liturgischer Gesang / Taize Gesänge als Form des Gebets Gebete sind Ecksteine unseres Musikraum Glaubens und damit unseres Lebens. Ihr werdet euch einiges zum Ursprung und zur Bedeutung des liturgischen Gesanges bzw. zu Taizegesängen aneignen. Und ihr werdet sicher einige Gesänge ausprobieren und auf euch wirken lassen. Einer dieser Gesänge kann im Gottesdienst eine wichtige Rolle spielen und ihr seid dabei. 8 Markert + Walter Bräunig + Bönsch 9 Laura Zick (Schülerin) + Esther Schade (Schülerin) + List und dann zum Thema fotografieren Verbaut? - Wir bauen was. Wir sprechen über die Bedeutung des Psalmes 118 und übertragen ihn auf die heutige Zeit. Danach gehen wir auf Fotosafari und erstellen eine Power- Point-Präsentation bzw. eine Fotowand. (2 Workshops). Bitte bringt eure digitalen Fotoapparate mit. Im Leben macht man viele Fehler. Doch ist das Lebenshaus deshalb abbruchreif? Mit besinnlichen Gesprächen über Fehler im Leben, deren Folgen und Korrekturmöglichkeiten tauscht ihr euch darüber aus, warum ihr nicht an Gott glauben könnt/wollt bzw. warum ihr an Gott glaubt. Wo liegen die Fundamente eurer religiösen Haltung. Im praktischen Teil sammelt ihr Baumaterialien, wie verschiedene Steine, Sand, Wurzeln, Früchte, Blätter, Moos etc und gestaltet damit ein Stillleben, in welchem ihr eure Stabilität im Leben zum Ausdruck bringt. In einem Flur/Raum kann dies bis zum Nikolausbasar ausgestellt. Inforaum und Bibo 301

4 10 Kürschner + Knechtel 11 Milchreit + Wähler 12 Strauß + Reuter 13 Hecke, Lobeck Kreatives Schreiben von Prosatexten / Fotospaziergang - auf der Suche nach interessanten Steinen in der Nähe unserer Schule und dann Buchbinden und künstlerische Bearbeitung und textiles Gestalten (Nähen) 2 Herr Knechtel und ich, wir möchten uns zunächst gemeinsam mit dem Bibeltext beschäftigen, um dann kreativ mit dem Bibeltext umzugehen und ausgehend hiervon einen Spaziergang machen und uns auf die Suche nach interessanten Fotomotiven begeben und / oder uns ans Schreiben von eigenen Prosatexten machen, die sich mit den Aspekten der Bibelthematik auseinandersetzen. Nachdem wir uns über das Thema des Kunstraum Besinnungstages ausgetauscht haben, (kleine) werden wir es auf künstlerische Weise gestalten und ein Buch binden. Eure Werke könnt ihr mit nach Hause nehmen oder verschenken "So sehen wir das!"... kreative Auseinandersetzung mit der Schuljahreslosung. Wir denken über den Spruch nach und finden gemeinsam künstlerische Möglichkeiten der Darstellung- zum Beispiel als Druckgrafik, Piktogramm oder in Form von Standbildern, die wir fotografieren. Wir werden uns mit dem Thema des Besinnungstages ganz kreativ auseinandersetzen: Das Motiv des Ecksteins wird mit Hilfe der Patchworktechnik in einem textilen Wandbild festgehalten. Dazu werden wir an mehreren Nähmaschinen zuerst verschiedene Nähtechniken erarbeiten, um dann aus mehreren Eck- und Bausteinen ein großes Bild entstehen zu lassen. Das Endprodukt wird ein Wandbehang sein, der z.b. als Altarschmuck oder auch zur Wandgestaltung z.b. im Raum der Stille genutzt werden kann. Wer Interesse hat, seine Kreativität im textilen Gestalten auszuleben, oder auch einfach neugierig auf das Nähen ist, der ist herzlich eingeladen. Wenn vorrätig, dann bringt bitte Stoffreste (100% Baumwolle) und Stoffscheren mit. Vielleicht habt ihr (oder in der Familie/Verwandtschaft) eine Nähmaschine, die ihr mitbringen könnt? Wir freuen uns auf euch! Kunstraum (große) 3

5 14 Brauer + Nestler + Kolar 15 Waitzmann + Wolf 16 Walther 17 Morsch + Klau 18 Lukas Schöps (Mitarbeiter der Diakonie) + Anne Mateev (Mutter einer Schülerin) mit Mythologie und Kalligraphie Wir wollen den Psalm 118 besprechen und mit anderen religiösen (biblischen und nichtbiblischen) antiken Texten vergleichen sowie einzelne Verse daraus kalligraphisch darstellen. Was manche verwerfen, kann für Schülercafe + andere die Basis werden und so wollen 104 und dann (Eck-) Steine wir das Motto in die Backpraxis backen umsetzen. Wir wollen versuchen, kleine Pfefferkuchen-Bausteine zu backen, aus denen zum Nikolausbasar (Lebkuchen-)Häuser entstehen können. Für diesen Workshop braucht ihr außer sauberen Händen etwas Geschick und Geduld beim Backen :) und Lobpreis und dann Gestalten von Ecksteinen geschichtliche Denkanstöße Wir führen ein Streitgespräch 202 Nachdem wir uns über das Thema - Bahnhof Gebete als ein Eckstein unseres christlichen Lebens, ausgetauscht haben, werden wir eine Zeit im Lobpreis, also im Singen vieler Lieder als Gebete verbringen. 203 Auf Ecksteinen ruhen ganze Gebäude auf - mit der in der Bibel gegebenen übertragenen Bedeutung kann man aber nach Jesus auch an weitere Menschen denken, deren Haltung unserem Leben (An-) Halt (-spunkte) geben kann, über die man vielleicht zunächst einmal stolpern muss. Wir wollen deshalb Ecksteine im Treppenhaus als Sitzgelegenheiten oder Schautafeln gestalten. Diese sollen Menschen gewidmet werden, die widerständig waren, angeeckt sind, zunächst verworfen wurden, aber mit ihrem Beispiel uns heute, im Sinne des BB-Tags, nach unserer Haltung und unserem Kurs befragen, so zu Stützen unseres Lebens werden können. Ihr untersucht den Ursprung des Bußu. Bettages sowie seine vielleicht je nach Region ganz unterschiedlichen Traditionen. Hat der Buß- u. Bettag auch heute noch seine Relevanz oder ist seine Zeit abgelaufen? Was sind bzw. wären heutige Alternativen? 303

6 19 Gießler + Kolesnikow 20 Rebekka Weiß + Simon Matthiesen (Mitarbeiter von New Generation) 21??? (es ist eine Frau ) und dann praktisch Arbeiten Besinnungstagschor Überraschungsworkshop Gemeinsam denken wir über den Rasephas Psalm 118 nach. Im Workshop wird dann praktisch gearbeitet zum Wohle der Schöpfung. Ganz konkret heißt das, wir werden in die Rasephaser Wiesen gehen und Naturschutz betreiben - Weiden kappen und stecken, Nistkästen kontrollieren und reparieren, Schutzmaßnahmen für Igel und co bauen. Festes am besten wasserdichtes Schuhwerk ist erforderlich und auch nicht die besten Sachen. Also gebt was ihr könnt. Ihr werdet ein Lied, welches im Zusammenhang mit unserem Tagesmotto steht, für den Abschlussgottesdienst einstudieren und natürlich ins Gespräch über dessen Inhalt kommen. Viele Lieder widerspiegeln Lebenserfahrungen ihrer Texter bzw. Komponisten. Vielleicht findet ihr euch in den Liedern auch wieder! Außerdem lernt ihr die Organisation New Generation und ihre Ziele für Altenburg kennen. Kommunikation ist manchmal ein schwierig Ding und geht über viele Ecken. Aufgrund des verzögerten Informationsfluss können heute noch keinen genauen Informationen zum Workshop fließen. Aber wer bereit ist, sich auf Überraschungen einzulassen, kann vielleicht cooles erleben selbst mit Enttäuschungen, muss man lernen umzugehen. New Generation Haus Johannesgraben 3a (ehemalige Jugendkunstschule, schräg gegenüber der Loge) 105

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Bibelarbeit 1. Einführung: Wir werden jetzt eine biblische Geschichte kennen lernen. Ich werde euch die Geschichte erzählen. Wir wollen

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen

Cds für die Schweiz. Musik erreicht die Herzen 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das wichtigste Gebot. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das wichtigste Gebot. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Gott, ich und die anderen 23 1 von 20 über das Doppelgebot der Liebe nachdenken

Mehr

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen.

Suche dir das heraus, was dich anspricht und beginn, dir eine Gewohnheit zu schaffen. Einleitende Gedanken Schön, dass du bei der Vater-Unser-Konferenz dabei warst bzw. dir die Vorträge nachträglich angehört hast. Wir alle teilen die Sehnsucht, unserem Vater im Himmel näher zu kommen. Zu

Mehr

Warum bin ich auf der Welt?

Warum bin ich auf der Welt? Warum bin ich auf der Welt? Bausteine für eine schöpfungstheologische Lektüre von Wolf Erlbruchs Die große Frage im Jahrgang 5/6 1 zum Beitrag im Pelikan 2/2013 Von Kirsten Rabe M 1: Umschlag Die große

Mehr

1. Fastenzeitfrühschicht am

1. Fastenzeitfrühschicht am 1. Fastenzeitfrühschicht am 6. 3.2913 Begrüßung: Hermann Ich begrüße euch ganz herzlich zu unserer ersten Frühschicht in dieser Fastenzeit. Schön, dass ihr da seid, dass ihr euch Zeit genommen habt. In

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries b4b Partnerletter 01/08 Hole ab was dir gehört! Alles was Gott in Seinem Wort verspricht ist im geistigen Raum schon vorhanden und kann dort abgeholt werden. Wie können wir

Mehr

Voransicht. Das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis und bei den katholischen. In der Stille vor Gott christliche Grundgebete

Voransicht. Das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis und bei den katholischen. In der Stille vor Gott christliche Grundgebete 1 von 32 In der Stille vor Gott christliche Grundgebete Von Carina Falkenburger, Fürstenfeldbruck Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Thinkstock/iStock Das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis und

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

In die Tiefe wachsen. Epheser 3,14-21

In die Tiefe wachsen. Epheser 3,14-21 In die Tiefe wachsen Epheser 3,14-21 Unser Selbstverständnis symbolisiert dieser Baum; wie er wollen wir in drei Dimensionen wachsen: In die Weite, indem wir offen auf Menschen zugehen und sie auf kreative

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wie kann ich mit Gewinn die Bibel lesen?

Wie kann ich mit Gewinn die Bibel lesen? Wie kann ich mit Gewinn die Bibel lesen? Predigt in der EFG Bern am 21. April 2013, von Philipp Kohli Die Bibel ist ein erstaunliches Buch. Geschrieben von ganz unterschiedlichen Autoren: Hirten, Könige,

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Was ist das Gebet? Martin Luther

Was ist das Gebet? Martin Luther in den Gebeten Was ist das Gebet? Martin Luther Das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung. Am guten wie am bösen Tag dürfen wir als Gottes Kinder im Namen Jesu

Mehr

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias..

Hananias war nur ein Jünger. In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Hananias war nur ein Jünger In Damaskus lebte ein Jünger Jesu` namens Hananias.. Drei Merkmale der Jünger Jesu 1. Beziehung meine Schafe, ich kenne sie 2. Kommunikation (reden-hörenreden etc.) hören meine

Mehr

Wer sind die «Distanzierten»? Stefan Huber Institut für Empirische Religionsforschung Universität Bern

Wer sind die «Distanzierten»? Stefan Huber Institut für Empirische Religionsforschung Universität Bern Wer sind die «Distanzierten»? Stefan Huber Institut für Empirische Religionsforschung Universität Bern Gliederung 1. Vorüberlegung: Zwei Quellen der Religiosität Tradition Erfahrung 2. Religiöse Resonanzen

Mehr

Bildungsplan 2004 Realschule

Bildungsplan 2004 Realschule Bildungsplan 2004 Realschule Niveaukonkretisierung für Katholische Religionslehre Klasse 10 Landesinstitut für Schulentwicklung Freundschaft und Liebe Qualitätsentwicklung und Evaluation Schulentwicklung

Mehr

Thema 11: Der Ablauf eines Hauskreistreffens

Thema 11: Der Ablauf eines Hauskreistreffens Thema 11: Der Ablauf eines Hauskreistreffens Einleitung Nachdem wir im letzten Thema wichtige Prinzipien für erfolgreiche Hauskreise betrachtet haben, wollen wir uns nun anschauen, wie ein Hauskreisabend

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich! Pfingsten Ein Geschenk für Dich! Apostelgeschichte 2, 1-4 Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in

Mehr

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner.

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. Gottesdienst am 24. April 2013 Grace Church Qingpu Text: Joh 15, 1-8 Der wahre Weinstock 151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt,

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

Aufträge für Religion 3 fragen und antworten - suchen und finden

Aufträge für Religion 3 fragen und antworten - suchen und finden Aufträge für fragen und antworten - suchen und finden Diese Auftragskärtchen könnten * Hilfe für freies - selbstständiges Arbeiten sein * oder Anregungen, wie wir mit diesen RB arbeiten * oder zur Erinnerung

Mehr

Auf und ab Was nun? 2. Mose 15,22 27 und 2.Mose 16

Auf und ab Was nun? 2. Mose 15,22 27 und 2.Mose 16 Anregungen für den Kindergottesdienst am 04.02.2012 Auf und ab Was nun? 2. Mose 15,22 27 und 2.Mose 16 Kerngedanke Gott ist in guten wie in schlechten Zeiten bei uns. Schlechte Zeiten können stark machen.

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Reader. Jesus hat uns Zusagen geben, das unsere Gebet Auswirkungen haben werden, dass in ihnen eine Kraft liegt, das sie gehört und erhört werden.

Reader. Jesus hat uns Zusagen geben, das unsere Gebet Auswirkungen haben werden, dass in ihnen eine Kraft liegt, das sie gehört und erhört werden. Reader Inhaltsverzeichnis 1. Was ist die Gebetsnacht 2. Warum soll man beten? Verheißung, Bibelvers; theol. Ausfürhrung 3. Wie mache ich mit / Was brauche ich? 4. Gestaltungsmöglichkeiten 1. Was ist die

Mehr

Fragen für Gesprächsgruppen Die Telefonzelle Null Aufwand. Welche Textpassage hat dich besonders angesprochen und warum?

Fragen für Gesprächsgruppen Die Telefonzelle Null Aufwand. Welche Textpassage hat dich besonders angesprochen und warum? Fragen für Gesprächsgruppen Die Telefonzelle Null Aufwand Voraussetzung: Alle Gruppenteilnehmer haben das 4. Kapitel Die Telefonzelle - gelesen. Alle haben das Buch dabei. Wichtig: Das Gespräch ist durch

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

WPK - Technik. In diesem 4-stündigen WPK steht die Technik mit den folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt:

WPK - Technik. In diesem 4-stündigen WPK steht die Technik mit den folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt: WPK - Technik In diesem 4-stündigen WPK steht die Technik mit den folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt: Bautechnik/ Haustechnik Technisches Zeichnen Regenerative Energie Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung

Mehr

Wenige Worte alles gesagt: Das Vaterunser

Wenige Worte alles gesagt: Das Vaterunser L = Leiter/-in; T = Teenager Gesprächsanregungen für den Teenstreff im Gottesdienst am Wenige Worte alles gesagt: Das Vaterunser Darum geht s Das Vaterunser ist ein Gebet, das für alle Zeiten Gültigkeit

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Jugendkirche St. Martini

Jugendkirche St. Martini Jugendkirche St. Martini Jugendkirche St. Martini Kirche am Puls der jungen Generation! Jugendliche in ihren Fähigkeiten bestärken! Jugendliche gestalten die Zukunft unserer Kirche. Werden in die Mitverantwortung

Mehr

Es steht geschrieben! Alles oder Nichts Matthäus 4,1 11

Es steht geschrieben! Alles oder Nichts Matthäus 4,1 11 Anregungen für den Kindergottesdienst am 03.01.2015 Es steht geschrieben! Alles oder Nichts Matthäus 4,1 11 Kerngedanke Jesus vertraut auf die Worte der Bibel und lässt sich nicht von seinem Auftrag abbringen.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Unterrichtsvorhaben 1: "Wundervoll" - die Bibel verstehen

Unterrichtsvorhaben 1: Wundervoll - die Bibel verstehen Unterrichtsvorhaben 1: "Wundervoll" - die Bibel verstehen Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Inhaltliche Schwerpunkte: Die Bibel als Glaubenszeugnis und Lebensbuch verstehen

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Kurzbeschrieb aller Bibellesemethoden für die PraiseCamp Nacharbeit

Kurzbeschrieb aller Bibellesemethoden für die PraiseCamp Nacharbeit Kurzbeschrieb aller Bibellesemethoden für die PraiseCamp Nacharbeit Die hier beschriebenen Methoden wurden mehr oder weniger so im PraiseCamp16 angewendet. Jede Methode wird wie folgt beschrieben: 1. Titel

Mehr

Die Stille Zeit. Bibelfernkurs Teil 2

Die Stille Zeit. Bibelfernkurs Teil 2 Die Stille Zeit Bibelfernkurs Teil 2 Ist es nicht großartig, dass wir Gott kennen dürfen? Diese Beziehung hat unser Leben völlig verändert. Wenn sich zwei Personen besser kennenlernen wollen, brauchen

Mehr

6. Kein Anschluss unter dieser Nummer

6. Kein Anschluss unter dieser Nummer 6. Kein Anschluss unter dieser Nummer Bibeltext Psalm 50,15. ist immer erreichbar Rollenspiel Immer besetzt Personen: Sprecher, Klappmaulpuppe Charly Charly hält ein Telefon in der Hand und versucht völlig

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Römer 15, 7. Galater 6, 2. Römer 12, 18

Römer 15, 7. Galater 6, 2. Römer 12, 18 Predigt für Sonntag, den 30. April 2017 Thema: Die Einheit der Gemeinde in Christus Text: Johannes 17, 20 26 Heute habe ich auf dem Herzen etwas zum Thema Einheit der Gemeinde in Christus zu sagen. Dabei

Mehr

Familienandachten. Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de

Familienandachten. Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de Familienandachten Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de Die Gott hat dich lieb - Bibel 23. Das Licht der ganzen Welt Bibeltext: Lukas 2 Merkvers: Lukas 2,11 Heute ist euch der Retter geboren

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN v1 Apostelgeschichte 17, 22-31 22 Da trat Paulus vor die Ratsmitglieder und alle anderen, die zusammengekommen waren, und begann: Bürger von Athen! Ich habe mich mit eigenen

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Das Vaterunser leben!

Das Vaterunser leben! Das Vaterunser leben! Ziel: Die Kinder entdecken und verstehen das Gebet, dass Jesus uns gegeben hat, und wie jeder Abschnitt davon beeinflussen kann, was wir denken, sagen und tun. IHR SOLLT SO BETEN:

Mehr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr 1 2 Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, 27.05.2011, 08.30 Uhr Musik zum Eingang Begrüßung (Friz) Lied: Geh aus mein Herz! (EG 676,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik Steckbriefe der Arche Hauskreise Flensburg Mürwik Flensburg-Mürwik Mo. 19:00 21:00 Wöchentlich/14- Vierzehn Gastgeber Gudrun und Hartmut Böhrnsen Kontaktdaten Böhrnsen, Tel. 0461 581423 Teilnehmer 8 Schwerpunkte

Mehr

Kerstin Hack. Vaterliebe Gottes. Impulse für eine liebevolle Begegnung

Kerstin Hack. Vaterliebe Gottes. Impulse für eine liebevolle Begegnung Kerstin Hack Vaterliebe Gottes Impulse für eine liebevolle Begegnung www.impulshefte.de Kerstin Hack: Vaterliebe Gottes. Impulse für eine liebevolle Begegnung Impulsheft Nr. 9 2014 (4. Auflage) Down to

Mehr

Halt mal die Luft an!

Halt mal die Luft an! Halt mal die Luft an! Konfirmationspredigt über Joh 14,15-21 am 26./27.4.2008 in der Andreaskirche Schildgen von Vikar Michael Coors I) Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, voll seid ihr mit Eindrücken

Mehr

Beschenkt für eine gemeinsame Zukunft (PP Start mit F5) > Beschenkt für eine gemeinsame Zukunft

Beschenkt für eine gemeinsame Zukunft (PP Start mit F5) > Beschenkt für eine gemeinsame Zukunft (PP Start mit F5) > Ohne Leistung oder Vorleistung bin ich im Alltag schnell ausgeschlossen oder die Zukunft ist verbaut. - Versicherungen, Krankenkasse - Schulabschluss > Lehre > Abschluss > Studium -

Mehr

Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, 7.10.2012) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn. Drum dankt ihm,

Mehr

KEINE KOMPROMISSE. Folge mir nach! DIE WEITEREN TREFFEN

KEINE KOMPROMISSE. Folge mir nach! DIE WEITEREN TREFFEN DIE WEITEREN TREFFEN KEINE KOMPROMISSE Folge mir nach! Matthäus 4,19 Matthäus 8,22 Matthäus 9,9 Matthäus 10,38 Matthäus 16,24 Matthäus 19,21 Markus 1,17 Markus 2,14 Markus 8,34 Markus 10,21 Lukas 5,27

Mehr

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30 Anregungen für den Kindergottesdienst am 24.01.2015 Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30 Kerngedanke Jesus spricht Klartext und schafft dadurch Gefühle bei den Leuten. Bewunderung

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Das Kursbuch Religion 1

Das Kursbuch Religion 1 Kerncurriculum Niedersachsen: Ev. Religion Gymnasium Umsetzung in Das Kursbuch Religion 1 (Ausgabe 2015) Diesterweg 978-3-425-07825-0 Calwer Verlag 978-3-7668-4324-1 Std. Kompetenzbereich Mensch Leitthema

Mehr

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist.

endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit ist. Kursprogramm Von September 2017 bis April 2018 Liebe Nähfreunde, endlich ist es so weit! Unser neues Kursprogramm für Herbst/ Frühling 2017/2018 ist da. Lasst Euch überraschen, wie vielfältig Handarbeit

Mehr

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II (10.5.09) über Ps 18,30b Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr werdet heute konfirmiert. Ihr werdet nachher ja sagen zum Glauben an Gott. Ihr werdet

Mehr

Votum Ivo Masanek. Psalm Janusz Lammers. Gebet zum Gottesdienst Markus Fuhrmann. Beatmesse am 24. Mai 2001 Dem Himmel entgegen

Votum Ivo Masanek. Psalm Janusz Lammers. Gebet zum Gottesdienst Markus Fuhrmann. Beatmesse am 24. Mai 2001 Dem Himmel entgegen Votum Ivo Masanek Wir feiern diesen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt im Namen Gottes, der das Leben schenkt - im Namen Jesu, der uns mit seiner Menschenliebe begleitet - im Namen des Heiligen Geistes,

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn,

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Dieser Text enthält so viele wichtige Gedanken, dass ich ihn Vers für Vers auslegen möchte:

Dieser Text enthält so viele wichtige Gedanken, dass ich ihn Vers für Vers auslegen möchte: Denn Gottes Mitarbeiter sind wir; Gottes Ackerfeld, Gottes Bau seid ihr. (10) Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf;

Mehr

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann: das Suchen und Fragen nach Gott zur Sprache bringen und sich mit der Menschwerdung des Gottes in Jesus Christus auf der Grundlage der

Mehr

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Predigt Lebenswege Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014 Meditation Wege meines Lebens! Impulsfragen auf DIN A 4-Zetteln, die an versch. Bäumen hängen, Fragen: o Welche schwierigen und

Mehr

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe,

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, 9.7.2017 Liebe Tauffamilie, liebe Gottesdienstgemeinde! An den vier Sonntagen im Juli beschäftigen wir uns

Mehr

Durch die Bibel in einem Jahr KiGo-Materialien für altersgemischte Gruppen

Durch die Bibel in einem Jahr KiGo-Materialien für altersgemischte Gruppen Durch die Bibel in einem Jahr KiGo-Materialien für altersgemischte Gruppen Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de Die Gott hat dich lieb -Bibel 7. Das Geschenk Bibeltext: 1. Mose 22, 1-19

Mehr

FamilienHeimAbend im Glas

FamilienHeimAbend im Glas FamilienHeimAbend im Glas Du brauchst: leere Dose oder Glas Klebe Schere Klebefolie So geht s : -verziere deine Dose/dein Glas je nach deinem Geschmack -schneide folgende Zettel in Streifen aus - knicke

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr