STADTMAGAZIN ELMSHORNS KNOBELBECHER-CHOR TRAUER-RATGEBER WEIHNACHTEN IN DER CITY 111 JAHRE BÄCKEREI SEDEMUND IN ELMSHORN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTMAGAZIN ELMSHORNS KNOBELBECHER-CHOR TRAUER-RATGEBER WEIHNACHTEN IN DER CITY 111 JAHRE BÄCKEREI SEDEMUND IN ELMSHORN"

Transkript

1 STADTMAGAZIN DAS MAGAZIN FÜR ELMSHORN UND UMLAND NOVEMBER 2016 INTERVIEWS VERANSTALTUNGEN ZEITZEUGEN ÄRZTE-VERZEICHNIS 111 JAHRE BÄCKEREI SEDEMUND IN ELMSHORN ELMSHORNS KNOBELBECHER-CHOR TRAUER-RATGEBER WEIHNACHTEN IN DER CITY

2 Am 27. November ist der 1. Advent Ab wann dekorieren by Sie weihnachtlich? Marktpassage 1. OG ELMSHORN Telefon Geöffnet: Montag-Freitag 8-18 Uhr Samstag 8-14 Uhr Wenn im August die ersten Lebkuchen im Handel sind, dauert es auch gar nicht mehr so sehr lange, bis die erste Weihnachtsdeko in den Läden auftaucht. Seit September erinnern erste Lichterketten an Häusern und in Gärten daran, dass Weihnachten sozusagen vor der Tür steht. Und ab Anfang Oktober stimmen uns die Weihnachtsausstellungen in den einschlägigen Geschäften auf die schönste Zeit des Jahres ein. Privat hält es jeder auf seine Art mit der Weihnachtsdeko. Wir fragten nach. JALINA DOSE UND TOCHTER ES- MEE, ELMSHORN: Spätestens Ende November, ungefähr eine Woche vor dem 1. Advent, als erstes den Adventskranz damit ich es drinnen schön habe. Draußen schmücke ich dann später. INGELORE WEIKUSAT, HAMBURG UND IHRE TOCHTER ANDREA DRUX, WRIST. Mutter: In der Woche vor dem 1. Advent kommt meine Freundin Antje und hilft mir. In jedes meiner drei Zimmer kommt nur ein Teil. Tochter: Mitte November hole ich die Sachen vom Dachboden. Meine Schwiegermutter Annelie wohnt bei uns, zu ihrem Geburtstag am 28. November baue ich immer ihre Erzgebirgsengel-Sammlung auf. Draußen wird am Wochenende vor dem 1. Advent dekoriert. Wir richten Ihre kleine Geburtstagsfeier aus, Frühstücke und Kuchen nach Ihren Wünschen Frühstücksvariationen Große Tee-Auswahl Wechselnder Mittagstisch Kaffee und Kuchen CHRISTEL GRENZER, ELMSHORN: Mitte November gucke ich schon mal in die Kartons, ob noch alles heil ist und genug Kerzen da sind. Kurz vor dem 1. Advent geht s dann los. Seit zehn Jahren habe ich keinen Tannenbaum mehr, stattdessen eine Bodenvase mit Tannenzweigen. Texte/Fotos: Gottfried VICI CHARLOS, ELMSHORN: Ab 1. Dezember hänge ich einen kleinen Weihnachtsmann mitten in meinem Zimmer auf, den hab ich mal geschenkt bekommen. Heiligabend holen wir auf den letzten Drücker einen Tannenbaum aus dem Baumarkt oder so. Der sieht immer ganz schrecklich aus, aber lustig. ANKE FABRICIUS UND STEFAN SAN- DER, BROKSTEDT. ER: Da müssen Sie meine Frau fragen. SIE: Wir haben ein großes Haus, deshalb fange ich 14 Tage vor dem 1. Advent an. Einige im Dorf fangen schon vor Totensonntag an, das geht doch nicht! Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein Mittagstisch unter wwww.wienercafe-elmshorn.de SIBYLLE WULF, ELMSHORN: Immer am Sonnabend vor dem 1. Advent drinnen und draußen. HANS-ULRICH TUTO THUREIN, MOORREGE: Früher habe ich für meine Tochter geschmückt. Als sie 14 Jahre alt wurde war Schluss damit. Das ist 24 Jahre her, seitdem gibt s weder Kerzen, noch Tannenbaum oder Weihnachtsmann NULL!. Meine einzige Deko sind Heiligabend die Knödel zur Gänsekeule. BRIGITTE BOJERT, SEESTER: Eine Woche vor Weihnachten fange ich an zu dekorieren, den Baum hole ich erst drei Tage vor Heiligabend.

3 Inhalt EDITORIAL Zeichen der Zeit Foto: Strandmann Liebe rostet nicht. Zumindest im Idealfall. Ihre Symbole allerdings schon, wie sich an der Brücke bei Ramelow über die Krückau zeigt. Dort haben Paare das Geländer mit Schlössern, die ihre ewige Liebe besiegeln sollen, verziert. Doch das Geländer zeigt Rostflecken. Und nicht nur dieses auch die Schlösser sind nicht immun gegen Korrosion. Der Brauch, Schlösser an Brücken anzubringen und den Schlüssel anschließend ins Wasser zu werfen, schwappte vermutlich aus Italien nach Deutschland. Und führte schon zu manchem Problem. In Rom brach eine Laterne unter den Metallmassen zusammen, in Venedig wurden die Schlösser zum Schutz der historischen Rialto-Brücke unter großem Protest radikal entfernt. In Paris stürzte gar das Brückengeländer der Pont des Arts auf einigen Metern ein. Soweit ist es in Elmshorn zum Glück noch nicht... (rs) SEITE 4 Traumhochzeit auf der Klostersande 5 Wintertreff Elmshorn: Eröffnungstermine 6 7. Messe Berufe live Jahre Stadtbäckerei Sedemund 10 Kochspaß: Weihnachtliche Bratapfeltorte 11 Zeitzeugen: Soldatenchor Knobelbecher 12 Stadttheater-Saison ist eröffnet 13 Recht & Steuern 14 famila Center aktuell 16 Trauerratgeber: Helfer in schweren Stunden 19 Gesundheits-Montag/ Artothek 20 Rätselspaß 21 Veranstaltungen 25 Ärzte Apotheken Notdienste Jahre Siedlerverein Elmshorn Fotos: Strandmann (2) / Völz Sie haben noch nichts vor? Das trifft sich gut. Denn die Vorweihnachtszeit beginnt in Elmshorn nicht erst mit dem 1. Advent, sondern schon am 18. November. Dann wird der Holstenplatz wieder zur Eislauf-Arena mit jeder Menge Rahmenprogramm von Live-Musik bis Eisstockschießen und nur drei Tage später, direkt nach Totensonntag, präsentiert sich die Innenstadt im Lichterglanz, wenn zum Engelsflug feierlich die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird. Auch der Lichtermarkt ist dann geöffnet. Genau der richtige Zeitpunkt, den ersten Glühwein zu trinken, auf der Suche nach Geschenken durch die Geschäfte zu bummeln, Freunde zu treffen und sich ganz langsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Besinnlichkeit inmitten einer hektischen Zeit. Erinnerungen werden wach an früher. Nicht von ungefähr zeichnen wir in dieser Ausgabe die Geschichte der Bäckerei Sedemund nach oder erinnern an die Auftritte des Soldatenchors Knobelbecher in Elmshorn. Viel Spaß beim Stöbern im Heft und eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen Titelfoto: Elmshorn novemberbunt passender könnte das Motto zum Verkaufsoffenen Sonntag am 6. November, von 12 bis 17 Uhr nicht sein. Brigitte Caspers-Merse Verlegerin Gleich zur Fachanwältin für Arbeitsrecht Flamweg Elmshorn Tel / Fax: / kanzlei@weber-westenhoff.de Tim Weber Steuerberater Insa Weber-Westenhoff Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mediatorin 3

4 VOR 50 JAHREN NOVEMBER 1966 (Quelle: Stadtarchiv Elmshorn WACHWECHSEL: Verjüngung bei der CDU: Für Otto Egge (51), der sich zurückzieht, rückt der Vorsitzende der Jungen Union, Harry P. Richter (26), ins Stadtverordnetenkollegium. EUROPA-PREMIERE: Der englische Jazzer Chris Barber, der schon mit Größen wie Count Basie, Louis Armstrong, Dave Brubeck und Duke Ellington auf der Bühne stand, startet seine Europa-Tournee samt siebenköpfiger Band im Elmshorner Astoria. Feierlich wird die Braut nach vorn geführt. Händchen haltend folgten Braut und Bräutigam zusammen mit den Trauzeugen den Worten von Standesbeamtin Kirsten Käckenhoff. Fotos: Strandmann PREMIERE Die Klostersande hat ihre Taufe als Hochzeitsschiff mit Bravour bestanden. Traumhochzeit auf der Klostersande CHINA: Eine Gruppe chinesischer Wasserbau-Ingenieure weilt fünf Monate in Deutschland. Im Norden besichtigten sie unter anderen die Störbrücke und die Bauarbeiten am Krückau-Sperrwerk. JUGENDHEIM: Die SPD spricht sich für ein neues Jugendheim aus. Das bestehende am Mühlendamm sei nicht mehr zeitgemäß. Fraktionschef Weinhold bemängelt zudem, dass in Elmshorn ein erheblicher Mangel an Kindertagesstätten besteht insbesondere im Süden der Stadt. LOTTERIE: Gleich sechs Autos sind bei der Weihnachtslotterie der Freien Wohlfahrtsverbände auf dem Holstenplatz zu gewinnen. Vor genau zehn Jahren startete die Aktion, damals noch mit Losverkäufern vor der Kirche. Als Preise lockten damals Enten, Gänse und Hühner. Dieses Ambiente ist einfach geil! schwärmte Braut Sabrina Tams, geborene Strauch, nach der Eheschließung. Und auch Ehemann Michael Tams war begeistert. Das Paar war das erste, das sich auf dem einstigen Getreidefrachter der Köllnflockenwerke das Ja-Wort gab. Hans Barzel vom Förderverein Klostersande schlug nach dem jeweiligen Ja der Brautleute feierlich die Glocke. Eine Überraschung auch für Standesbeamtin Kirsten Käckenhoff. Die Klostersande zählt nun ganz offiziell zu den Außentrauungsplätzen der Krückaustadt. Weitere sind der Wasserturm und der Pavillon der Gaststätte Sibirien. (rs) Wenn aus diesem Blick nicht Liebe spricht... Nach dem Ja-Wort: Die Eheleute Michael und Sabrina Tams mit Sohn Tom Niklas. ÄRGER: Der Elternbeirat der Volksschule Langelohe ist stocksauer: Seit 1959 kämpft er für den Bau einer Turnhalle. Schon damals gab es die Zusage, die nächste Halle werde auf Langelohe entstehen. Einen Spatenstich gab s immer noch nicht. (rs) Wie es sich gehört streuten Kinder Blumen auf den Boden der Klostersande. 4

5 Wintertreff Elmshorn DIE ERÖFFNUNGSTERMINE Cityleuchten Lichtermarkt ab 21. November Pinguin Paul ist das beliebte Maskottchen des Stadtwerke-Eisvergnügens auf dem Holstenplatz. Fotos: Strandmann (2), Gottfried (1) Eisiger Spass ab 18. November Zur Eröffnung des 9. Stadtwerke- Eisvergnügens auf dem Holstenplatz am Freitag, 18. November, 18 Uhr, läuft eine kleine Musical-Show zum Disneyfilm Die Eisprinzessin. Neben der Präsentation eines Filmmusik-Medleys von Schülern der Fame-Academy Elmshorn wird die Sängerin Anna Haentjens auftreten sowie Olaf, der lustige Schneemann. Im Anschluss können alle Besucher eine Stunde lang kostenlos eislaufen! Bis 1. Januar 2017 läuft das eisige Vergnügen mit Gastronomie, Live- Musik und Eisstock-Wettbewerben. (go) TERMIN: Freitag, 18. November, 18 Uhr, Holstenplatz Ja, es wird ihn wieder geben, den spektakulären Engelsflug zur Eröffnung des Lichtermarktes auf dem Alten Markt! Zu weihnachtlichen Klängen wird ein Himmelsbote in leuchtendem Gewand über den Alten Markt schweben, bevor er auf der Bühne landet, um gemeinsam mit den Elmshorner Engeln den Markt zu eröffnen. Treffpunkt für die Zeremonie ist der riesige geschmückte Tannenbaum.Im Anschluss verteilen die Elmshorner Engel Lebkuchenherzen an die Besucher. Der Lichtermarkt läuft bis 24. Dezember. (go) TERMIN: Montag, 21. November, 18 Uhr, Alter Markt Engelsflug auf dem Lichtermarkt. Weihnachtsparade in der Innenstadt. Foto: Stadtmarketing Elmshorn/Völz Bunte Weihnachtsparade am 2. Dezember Zum 4. Mal organisiert das Stadtmarketing Elmshorn die Weihnachtsparade. Das Teilnehmer- Spektrum reichte 2015 von Pfadfindern mit Fackeln über mobile Bläser und bunte Bären bis hin zu Grupppen in klassischen russischen Weihnachtskostümen. Angeführt von den Elmshorner Engeln bewegt sich der Zug durch die FuZo über den Damm, Wedenkamp, Flamweg, Marktstraße, Schulstraße und zurück in die Königstraße bis zum Alten Markt. (go) TERMIN: Freitag, 2. Dezember, 18 Uhr. Start ist vor der Volksbank Pinneberg-Elmshorn in der Königstraße. Potschien Großes Adventsfest Uhr Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit Eigene Tischlerwerkstatt erkstatt für Sonderanfertigungen Potschien All Inclusive-Service Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen. Esinger Straße Tornesch Tel.: 04122/ Öffnungszeiten Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr 5

6 7. Messe Berufe live Elmshorn bildet aus Bei der siebten Auflage der Erfolgs-Messe Berufe live Elmshorn bildet aus erwartet die Besucher neben Bewährtem auch wieder viel Neues. Erstmals ist ein Make-up Artistmit dabei, der Messebesucher kostenlos stylt und schminkt. Danach folgt ein Foto-Shooting, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Ebenfalls neu: es wird ein Video von der Veranstaltung gedreht und geschnitten. Hauptziel der Veranstaltung ist es jedoch, künftige Auszubildende und Betriebe zusammenzubringen, undzwar in lockerer Atmosphäre. Mit einem Job-Café für Migranten will die Messe helfen, Zuwanderer in Ausbildung zu bringen. Um Uhr öffnet es im Rathaus-Foyer für jugendliche und erwachsene Migranten, die bereits das Sprachniveau B1/B2 erreicht haben. Die Messe mit rund 50 Ausstellern öffnet am Freitag, 11. November, von 9 bis Uhr im Rathaus-Foyer. (go) Elmshorns Sehenswürdigkeiten einträchtig versammelt Elmshorns Wahrzeichen auf einen Blick von Nikolaikirche bis Wasserturm, von Flora bis Kibek, von Pferden bis Köllnflocken. Der zeichnende Elmshorner Zahnarzt Manfred Kreitschik hat Typisches der Krückaustadt schon 2009 in seinem Werk es bildete die Illustration zu einem großen Zeichen-Wettbewerb in lockerer Form eingefangen. Aktuell ist es heute noch, auch wenn das Kibek-Hochhaus seinen Schriftzug und der Fernsehturm einen Teil seiner Spitze eingebüßt hat. In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 875-jähriges Bestehen. Ob es in weiteren 875 Jahren von all dem noch etwas geben wird? Die Zeit wird es zeigen. (rs) Imagefilm über Elmshorn Vielfalt, Offenheit und Lebensfreude das ist Elmshorn. Der neue Imagefilm über die Krückaustadt nimmt Interessierte mit auf Entdeckungsreise und ist zu sehen auf der Internetseite www. stadtmarketing-elmshorn.de (go) Zurück zu den Wurzeln in Elmshorn Ines Hundsdörfer engagiert sich für Demenzerkrankte. Foto: Gottfried Von 2000 bis 2005 hat sie die Beratungsstelle für Pflege und Demenz in der Kleiststraße mit aufgebaut. Seit September ist Ines Hundsdörfer zurück in Elmshorn und arbeitet als neue Projekt- und Ehrenamtskoordinatorin für die Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg e. V. in der Kirchenstr. 12. Ich freue mich sehr, dass ich wieder hier im Kreis dazu beitragen kann, etwas für Menschen mit Demenz zu bewegen, sagt die Dipl.-Sozialpädagogin. In den vergangenen Jahren hat Ines Hundsdörfer unter anderem in der stationären Pflege gearbeitet und für den Landesverband der Alzheimer Gesellschaften in Norderstedt das Modellprojekt Kompetenzzentrum Demenz mit entwickelt. Soviel Erfahrung kommt nun den Betroffenen hier vor Ort zugute. Erster Erfolg: Ab Frühjahr startet die Initiative Wir tanzen wieder in Zusammenarbeit mit Tanzschulen. Ines Hundsdörfer ist zu erreichen unter (04121) (go) Besondere Geschenkideen: Edel-Gewürze und Zubehör Bio-Tee* und Bio-Honig* Feine Öle und Essige Schokolade Ausgewählte Weine u.v.m. Na, da stimmt doch was nicht... Geheimtipp! BESUCHEN SIE UNS! Schulstraße Elmshorn Telefon Neue Mitglieder des Stadtverordnetenkollegiums werden in Elmshorn mit Handschlag vom Bürgervorsteher und Blumen willkommen geheißen und auf ihre Pflichten hingewiesen. Als Elmshorns Erster Bürger Karl Holbach (re.) in der jüngsten Sitzung Bernhard Hilprecht das Blumengebinde überreichte, tat er dies mit kritischem Blick. Offenbar traute er dem Strauß nicht recht über den Weg. Hielt dieser nicht richtig zusammen? Foto: Strandmann 6

7 111 Jahre eigentlich Landwirt werden wollte. Seine Eltern hatten einen Bauernhof in Segeberg. Aber der älteste Sohn bekam den Hof, so war früher das Erbgesetz. Heinrich kaufte dann mit seiner Frau Rosa die Bäckerei Möller in der Jürgenstr. 8 in Elmshorn. Es war eine schwere Zeit, da der Vorgänger nicht wirklich Lust auf den Beruf gehabt hatte. Doch gemeinsam schaffte es das Ehepaar, den Grundstein für die weitere Entwicklung des Geschäfts zu legen. Foto: Schwertfeger Am 1. April 1936 übernahmen Herbert und seine Frau Helene Leni in 2. Generation den Betrieb wurde Herbert eingezogen, Rosa und Leni schmissen den Betrieb allein mit vier Gastarbeitern aus Russland und Frankreich.1943dann die Ausbombung. Notdürftig wurde das Backhaus wiederhergestellt, der Verkauf fand in der Mühlenstr.16 statt. Vor dem Hauptgeschäft in der Mühlenstraße: (v. li.) Anita Siedo, Daria Banaszak, Sonja Rodehau, Uwe Sedemund, Elisabeth Sedemund (mit Enkeln Pia-Alissia und Maximilian), Jana Ploog, Jasmin Laubach, Sara Rorato, Andre Sedemund, Stefanie Sedemund-Binninger mit Sohn Alexander. Zweite Reihe: Arno Binninger, Horst Hoyer, Julian Schmidt, Christoph Schulz, Jürgen Sedemund. Nicht auf dem Bild: Stefan Horvath, Natalja Fedas, Benjamin Temounovic und Alex Schmidt. Traditionsbetrieb im Wandel der Zeit W enn ein Betrieb bereits in der fünften Generation erfolgreich geführt wird, sagt das viel über die Inhaberfamilie aus. Die Stadtbäckerei Sedemund ist so ein Paradebeispiel eines Elmshorner Traditionsunternehmens, der Name so etwas wie ein Qualitätssiegel. Hier wird der Natursauerteig noch selbst hergestellt. Lesen Sie hier die Geschichte des Familienbetriebes. Im Jahre 1905 gründete Heinrich Sedemund die Bäckerei, obwohl er Foto: pr Anno 1958: Der erste Laden in der Mühlenstraße. Feiern Sie mit uns 111 Jahre! Man soll ja bekanntlich die Feste feiern, wie Sie fallen! Mit zahlreichen Jubiläumsangebote und mit einem tollen Gewinnspiel. Jubiläumsangebote Gewinn-Coupon Name (gültig in unserem Hauptgeschäft und auf dem Elmshorner Wochenmarkt) Vorname Dr. Krügerbrot Straße + Hausnummer Weizenmischbrot, 500 g Knackfrische 5 Stück Berliner (2 Stück) Das Team Sedemund freut sich auf Ihren Besuch. cken Berliner Schauba ptgeschäft am im Hau Mühlenstraße 4 Hauptgeschäft: Mühlenstraße Elmshorn Telefon / PLZ + Ort Telefon-Nummer 1. Preis : Eventgutschein Jochen Schweizer 2. Preis: 50,- Aral-Tankgutschein 3. Preis: Präsentkorb mit Leckereien der Stadtbäckerei Coupon ausfüllen und in unserem Hauptgeschäft Mühlenstr. 4, Elmshorn in der Markthalle/Elmshorner Wochenmarkt oder an unserem Verkaufswagen/Elmshorner Wochenmarkt bis zum abgeben. Viel Glück! Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir feier n! 1,11 1,11 1,11 gültig vom 5. bis 12. November

8 111 Jahre Firmenmotto: Lieber klein und fein 1920: Das alte Haus Jürgenstr. 8. Rosa Sedemund (li.) mit zwei damaligen Mitarbeiterinnen. Foto: pr 1950 kauften Herbert und Leni das Grundstück Mühlenstr. 4, 1952 war es fertig gebaut: es gab wieder einen eigenen Laden kauften sie das hintere Grundstück, wo heute die Backstube und vier Wohnungen sind, noch dazu. Herbert war lange Jahre stellvertretender Innungs-Obermeister und hat die Backstube angehenden Gesellen zur Verfügung gestellt. Helene war Prüferin für angehende Fachverkäuferinnen. In den 1960ern hatte Sedemund den ersten Froster in Norddeutschland. Viele Bäcker aus nah und fern kamen, um ihn zu bestaunen nahm Herbert seinen Sohn Rolf und dessen Frau Giesela als Teilhaber in den Familienbetrieb auf. Die Firma hieß dann Herbert und Rolf Sedemund kreierte Rolf Sedemund das Florabrot das Original gibt s nur bei Sedemund. Per 1. Januar1977 übergab Herbert das Geschäft an Rolf und Giesela Sedemund. Und seit 1. Januar1996 lenkten ihr Sohn Uwe und dessen Ehefrau Elisabeth Sedemund die Geschicke der Bäckerei. Viele Veränderungen standen fortan ins Haus: 1997 die Eröffnung eines Ladens in einem Wohn- gebiet, der jedoch nach ein paar Jahren wieder geschlossenwurde Umzug von der Kö eine Straße weiter, da der Kaffeehersteller sich vergrößern wollte. Einige Jahre später dann die Schließung des Ladens, Sedemund verläßt die Innenstadt. Danach konzentriert sich Sedemund auf das Hauptgeschäft und den Verkaufswagen. Das Firmenmotto lautet jetzt: Lieber klein und fein. Nach ihrer Lehre zur Bäckereifachverkäuferin im Jahre 2003 bleibt Stefanie Sedemund-Binninger dem elterlichen Betrieb treu steht der Umzug in die Markthalle auf dem Buttermarkt an schließt André Sedemund seine Lehre als Bäcker und Konditor erfolgreich ab. Im November 2006 ist Wieder-Eröffnung nach Umbau in der Mühlenstraße. Im November 2009 bekommt auch der Stand in der Markthalle eine neue Ausstattung wird der alte Verkaufsanhänger durch einen moderneren Verkaufswagen ersetzt, um auf den Märkten flexibler zu sein. HBT Hanse Backtechnik KG... immer in bester Gesellschaft! TECHNIK, DIE BACKT. Durchsichten - Wartungsarbeiten - Reparaturen Foto: Sandra Nabbefeld/pixelio.de 8 Wir gratulieren zu 111 Jahren! In unserer Metallwerkstatt fertigen wir Sonderbauten aus Edelstahl und Aluminium und gehen dabei auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein. Wir sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für Sie im Einsatz und immer unter der Notfall Nr / zu erreichen. HBT Hanse Backtechnik KG Daimlerstraße 9, Elmshorn Telefon: ( ) , Fax: ( ) info@hbt-kg.de...kochen aus Leidenschaft catering company Die besten Wünsche zu 111 Jahren Martinsgans Grünkohl jeden Adventssonntag Brunch 1. Weihnachtstag Menü 2. Weihnachtstag Brunch (Anmeldungen für alle Veranstaltungen erbeten) Altendeich Raa Besenbek Tel.: / 442

9 111 Jahre 1970: Herbert Sedemund (re.) und Rolf Sedemund (Mitte hinten) haben Besuch in der Backstube von einem Kindergarten. Gisela Sedemund (re.) und Helene Sedemund (vorn Mitte) mit ihren Mitarbeitern 1972 im heutigen Geschäft in der Mühlenstraße 4. Weitere Modernisierungen und die 6. Generation steht schon in den Startlöchern Nach ereignisreichen Jahrzehnten bleibt bei den Sedemunds die Zeit nicht stehen. Zur Zeit planen sie einen umfassenden Umbau der Backstube und der Konditorei. Ausserdem soll der Ofen einem neuen, größerem und modernerem weichen. Diese Baumaßnahmen werden voraussichtlich im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein. Uwe und Elisabeth geben nun nach und nach die betrieblichen Aufgaben an die fünfte Generation ab. Stefanie Sedemund-Binninger und André Sedemund werden das Familienunternehmen in absehbarer Zeit übernehmen. Ausserdem steht die sechste Generation schon in den Startlöchern. Wir sind guter Hoffnung, dass das Geschäft auch über die nächsten Jahrzehnte erfolgreich weiter geführt wird, sagen André Sedemund und Stefanie Sedemund- Binninger. (go) Herzlichen Glückwunsch Jahre Foto: Rainer Sturm/pixelio Belegschaftsfoto zum 75. Jubiläum in der Mühlenstraße 4 in Elmshorn. Fotos: pr Weizenmühle Kraftfutter Landhandel Wir gratulieren zum 111. Firmenjubiläum und möchten uns für die langjährige Zusammenarbeit bedanken. Hermann Haars GmbH & Co KG Getreidemühle Langenbrook Kollmar Tel.: 04128/ Jahre - Wir gratulieren ganz herzlich! In Appelhoff Seestermühe meister@klima-lange.de Mobil Tel Ein guter Kontakt kann hilfreich sein. Die persönliche und individuelle Betreuung der Hauseigentümer und Mieter ist unsere Stärke. Geschäftsführer Frank Raasch Kaltenweide 28 Elmshorn Telefon

10 - Anzeige - Weihnachtl iche Bratapfel-Torte Zutaten: 4 Eier 250 g Zucker 200 ml Öl 200 ml Apfelsaft 200 g gemahlene Haselnüsse 300 g Mehl 1 Pk. Backpulver Fett und Semmelbrösel für die Form Zutaten Bratäpfel: 6 mittelgroße Äpfel 100 g gemahlene Haselnüsse 40 g weiche Butter 6 EL Honig 2 TL Zimt 3 EL Rum Außerdem: 800 ml Sahne, 3 Pk. Vanillezucker, 4 Pk. Sahnesteif Kochevents Themenabende grillakademie Zubereitung: Zuerst die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann das Öl und den Apfelsaft dazugeben. Danach das Nuss-Mehl, das Mehl und das Backpulver rasch unterrühren. Den Teig in eine gefettete Spring-Form füllen und im unteren Bereich vom Backofen bei 160 Grad etwa 45 Minuten backen. Den Boden aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Die Äpfel waschen und mit einem Apfelausstecher entkernen. Nüsse, Butter, Honig, Zimt und Rum verrühren. Die Äpfel damit füllen und in eine Auflaufform setzen und etwa 35 min. im Backofen braten. Danach abkühlen lassen. Den Boden einmal quer teilen und einen Tortenring um den unteren Boden legen. Die Äpfel auf den Boden aufsetzen. Dann die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und zwei Drittel davon auf die Äpfel geben. Den oberen Boden darauflegen und mit der restlichen Sahne bestreichen. Man kann die Torte mit gehackten Nüssen und Apfelscheiben dekorieren. Als Geschenk- Gutschein zu Weihnachten genau das richtige! Jetzt Plätze sichern! KOCHSPASS, Kochschule Holm Uetersener Str , Hom Telefon: 04103/ Regina Hellmund: 0160/ Marc Hellmund: 0160/ Grill-Studio Holm Grill-Akademie Hom info@kochspass.info info@grillstudio-holm.de Winter-Öffnungszeiten Grill-Studio: Sa Uhr oder gern nach telefonischer Vereinbarung. KOCHSPASS. Hier ist der Name Programm. Seit nunmehr 10 Jahren die erste Adresse, für ein besonderes Erlebnis in Form eines Koch-Events. Genau das Richtige auch als Weihnachts- Geschenkgutschein, denn wer einmal den KOCHSPASS live erlebt hat kommt immer gerne wieder. Verschiedene Themenabende bieten eine abwechslungsreiche Vielfalt. Anti-Pasti Workshops, Mauritius, Männerabende mit Whisky-Tasting, Tapas! Kleine Leckereien, Männerkochen- gemeinsam Essen mit Frauen... um nur einige zu nennen. Seit Mai dieses Jahres hat der KOCHSPASS sich um eine weitere Location auf dem Nachbargrundstück an der Uetersener Straße 10 in Holm erweitert. Neben dem Verkauf von Grills und passendem Zubehör werden Grill-Events in der neu geborenen Grillakademie angeboten. Vom Küchenmeister Marc Hellmund angeleitet wird jede Veranstaltung zum Genuss und der Spaß ist garantiert. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze! Kochspaß Eventkalender : Wintergrillen : Wintergrillen : Männerabend mit Whisky-Tasting : Tapas! Kleine Leckereien...: : Männerkochen : Wintergrillen : Den Willen zum Grillen : Anti Pasti Workshop : Das perfekte Steak vom Grill : Mauritius : Männer,- Grill-Event : Mittelmeerküche : Vatertags-Grill- Event : Vegane Küche : Den Willen zum Grillen : Fisch und Meeresfrüchte vom Grill : Sommer- Menü-Abend 10

11 Der Chor nach einem bunten Nachmittag im Stadtheim Elbmarsch mit Oberschwester Eleonore. Sie trägt den Knobelbecher, in dem Spenden für die Aktion Sorgenkind gesammelt wurden. Fotos unten: Der Chor auf dem Weg zum Elbmarsch und auf der Bühne des Heimes. Quelle: Wolfgang-Joachim Pendzich ERINNERUNG AN DEN SOLDATENCHOR DER KNOBELBECHER Elmshorn hat, anders als Pinneberg oder Appen, keine typische Bundeswehrgeschichte. Leser Wolfgang-Joachim Pendzich hat uns aber darauf aufmerksam gemacht, dass es einen Soldatenchor gab, der vor genau 50 Jahren in der Krückaustadt aufgetreten ist. Pendzich gehörte dem Ensemble Der Knobelbecher aus Appen selbst an. Mitte November 1966 veranstaltete dieser Soldatenchor ihm zufolge im Stadtheim Elbmarsch einen bunten Nachmittag. Es war laut Pendzich der erste Auftritt vor zivilem Publikum außerhalb der Kaserne, die damals noch Fliegerhorst Uetersen hieß. Die Veranstaltung sei ein großer Erfolg gewesen und in den folgenden zweieinhalb Jahren bis Mitte 1969 alle paar Monate mit wechselndem Programm wiederholt worden. Der Hauptinitiator und Manager des Chores Alfred Czernewitz stammte aus Elmshorn. Ihm habe der Kontakt der Sänger zu seiner Heimatstadt und den dortigen Institutionen sehr am Herzen gelegen, erinnert sich Pendzich. So habe eine enge Verbindung zur Stadtverwaltung, zur Marinekameradschaft Elmshorn, dem Stenografenverein mit dem Chor Die Stenospatzen und zur Elmshorner Speeldeel bestanden. Der Chor bestand überwiegend aus Schülern Unteroffiziere und Mannschaften der Sprachschule der Luftwaffe, die in Appen beim FlugAnwärterRegiment (FAR) auf ihre Einsätze bei Dienststellen der NATO und in Übersee vorbereitet wurden. Der Knobelbecher hatte meist 30 bis 60 Sänger, überwiegend aus Süddeutschland, weil diese an den Wochenenden überwiegend vor Ort blieben. Sie wollten mit ihrem Gesang Unterhaltung und Fröhlichkeit in soziale Einrichtungen wie Senioren- und Kinderheime bringen. Auch ging es um sinnvolle Freizeitgestaltung und die Förderung des Ansehens der Bundeswehr in der Bevölkerung. Für den jeweiligen Chorleiter war die Aufgabe eine Herausforderung, wurden die Mitglieder der Englisch-Kurse doch vierteljährlich ausgetauscht. Bald nach Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR im August 1968 wuchs die dienstliche Beanspruchung stark, es fehlte die Zeit für Proben. Mitte 1969 löste sich der Chor zum Bedauern der zahlreichen Freunde in Stadt und Land auf. 11

12 StadtTheaterElmshorn IM BOJE STEFFEN HAUS Anstoßen auf die neue Spielzeit: Das obere Geschoss zeigt bereits, wie das Stadttheater nach Abschluss der Sanierungsarbeiten aussehen wird. Der Förderverein hatte die Arbeiten mit einer Euro-Spende angeschoben. Impressionen Die Stadttheater-Saison 2016/17 ist eröffnet Bürgermeister Volker Hatje (re.) für die Stadt und Sparkassen- Vorstand Matthias Bungert (li.) begrüßten zusammen mit Prof. Dr. Klaus Pannen, Vorsitzender des Stadttheater-Fördervereins, Unterstützer und Freunde der Einrichtung zur Saison-Eröffnung. Die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies (re.) war mit ihrer Schwester erschienen. Links Anna Haentjens. Genossen den Abend: Matthias Bungert (v. li.) mit Ehefrau Simone, Bürgermeister- Gattin Silke Hatje und Angela Steffin vom erweiterten Vorstand des Fördervereins. Stadttheater-Chef Dr. Peter Thomsen (re.) im Gespräch mit Gästen. Seinen Kontakten und dem Gespür, was das Publikum wünscht, hat Elmshorn viel zu verdanken. Die Auslastung des Theaters liegt bei sensationellen 81 Prozent. Kulturpreisträgerin Anna Haentjens wohnt nicht nur über dem Theater, sie ist auch ein absoluter Fan der Kulturstätte auf Klostersande. Fotos: Strandmann Prof. Dr. Klaus Pannen (re.), hier im Gespräch mit dem früheren EN-Redaktionsleiter Dierk Wulf, war eine der treibenden Kräfte, vielleicht die treibende Kraft der Sanierung. Auch Politiker wie Andreas Hahn (CDU, re.) kamen zum Beatles-Abend. Die Stadt beteiligt sich mit 1,6 Millonen Euro an der Sanierung des Hauses. 12

13 RECHT UND STEUERN Scheidungskosten und Finanzamt Vorsorgen für die Kinder In den letzten Jahren ergaben sich Unsicherheiten, wie mit den Gerichts- und Rechtsanwaltskosten eines Scheidungsverfahrens steuerrechtlich zu verfahren ist. Das hat der Bundesfinanzhof jetzt höchstrichterlich entschieden. Die Antwort richtet sich nach dem Einkommensteuergesetz. Danach sind außergewöhnliche Belastungen unter bestimmten Umständen steuerlich abzugsfähig. Außergewöhnliche Belastungen sind Kosten, die höher sind als bei der überwiegenden Mehrzahl jener Steuerpflichtigen mit gleichen Einkommens- und Vermögensverhältnissen sowie mit gleichem Familienstand. Unter diesem Aspekt sind Scheidungskosten durchaus als außergewöhnliche Belastungen anzusehen. Jedoch ist zudem erforderlich, dass die Kosten zwangsläufig anfallen. Das ist nur dann der Fall, wenn sie sich nicht vermeiden lassen - genau hier liegt der Haken. Geschieden wird eine Ehe ausschließlich durch die gerichtliche Entscheidung. Mit der Scheidung wird im Regelfall auch der Versorgungsausgleich durchgeführt. Die damit verbundenen Kosten sind also unvermeidbar und können steuerlich geltend gemacht werden. Düwel Zinger Rechtsanwälte Fachanwälte Notare Ihre Partner in Sachen Recht Klaus Zinger Rechtsanwalt und Notar Die weiteren Problembereiche der familienrechtlichen Auseinandersetzung - insbesondere zum Unterhalt und Güterrecht - sind nicht zwangsläufig streitig und gerichtlich zu klären. Dazu könnten sich die Ehegatten schließlich auch untereinander verständigen. Allein weil diese Möglichkeit besteht, sind die bei Streit entstehenden Kosten durch Anwälte und Gerichte also nicht zwangsläufig und deshalb auch nicht steuerlich abzugsfähig. Es sollte nicht vergessen werden, diese anerkannten Kosten bei der Steuererklärung geltend zu machen. Mitgeteilt von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Jens Jonkanski (Kanzlei Düwel & Zinger). Foto: pr Jens Jonkanski Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht Sven Rüter Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht Dirk Düwel Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Ralf Maertens Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Astrid Rüter Rechtsanwältin, Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht Elmshorn Berliner Straße 3-5 Telefon / Fax / rechtsanwaelte@duewel-zinger.de Wer kümmert sich um die minderjährigen Kinder, wenn die Eltern plötzlich sterben? So unvorstellbar dieser Schicksalsschlag ist wer die Kinder im Todesfall gut versorgt wissen möchte, sollte in einem Testament oder Erbvertrag einen Vormund und Testamentsvollstrecker benennen. ENTSCHEIDUNG GUT BEGRÜNDEN Grundsätzlich entscheidet das Familiengericht, wer im Todesfall der Eltern das Sorgerecht für die Vollwaisen erhält. Allerdings wird sich das Gericht nach dem Wunsch der Eltern richten, wenn sie ausdrücklich einen Vormund benennen und ihre Entscheidung begründen. Welche Personen von der Vormundschaft ausgeschlossen werden sollen, kann ebenfalls angegeben werden. Darüber hinaus sollten die Eltern dem Vormund eine Vollmacht erteilen, um die elterliche Sorge bis zur tatsächlichen Vormundbestellung sicherzustellen. Damit vermeiden sie, dass zwischen Tod und Eröffnung des Testaments ein Vakuum in Bezug auf die elterliche Sorge entsteht und möglicherweise das Jugendamt eingeschaltet wird. EINGESCHRÄNKTE WAHL Ein Benennungsrecht für einen Vormund haben die Eltern dann nicht, wenn einem von beiden oder sogar beiden die Elternsorge entzogen wurde. Sollte die Vermögenssorge und Personensorge zwischen den Eltern aufgeteilt sein, kann keiner der Elternteile einen Vormund benennen. Hingegen steht eine Teilbeschränkung der elterlichen Sorge, z.b. wenn einem Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht übertragen wurde, der Benennung eines Vormundes nicht im Wege. Sollte der Vater vor der Geburt des Kindes versterben, hängt das Benennungsrecht der Mutter davon ab, ob der verstorbene Vater das Sorgerecht gehabt hätte dies gilt für den Fall, dass die Eltern verheiratet waren. Bei nicht Verheirateten darf die Mutter nur dann einen Vormund benennen, wenn eine sogenannte pränatale Sorgeerklärung abgegeben wurde. FINANZIELLE VERSORGUNG SICHERN Damit das Kind finanziell versorgt ist, ist es ratsam, den Vormund mit Geld auszustatten. Dafür müssten die Eltern die Kinder in ihrem Testament als Erben festlegen. Falls die Kinder noch minderjährig sind, können die Eltern einen Testamentsvollstrecker bestimmen. Er ist unabhängig tätig vom Vormund. Der Testamentsvollstrecker verwaltet das Erbe und zahlt aus dem Nachlass den monatlichen Unterhalt an den Vormund. Wie die Unterhaltung des Kindes im Einzelnen ausgestaltet sein soll, können die Eltern individuell entscheiden. Die Zahlung kann z.b. bis zur Volljährigkeit des Kindes oder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres befristet werden. (Schleswig-Holsteinische Notarkammer/go) 13

14 Center ELMSHORN Texte/Fotos: Gottfried Willkommen an Bord! Im Check in-reisebüro sind die neuen AIDA-Kataloge eingetroffen. Melanie Tertling (li.) und Isabell Steinmüller beraten Sie gern über die Kreuzfahrt-Angebote SERVICE Schmuck -Reparatur -Umarbeitung -Anfertigung -Gravur -Perlenketten aufziehen Uhren -Batterie wechseln -Reparatur -Reinigung -Armband Geöffnet: Montag bis Samstag 9.00 bis Uhr Hans-Böckler-Str. 1 (famila-markt) Elmshorn Telefon: ( ) Telefax: ( ) checkin@check-in-reisen.com G D Gold & Diamonds Handels GmbH ÜMIT EKINCI Hamburger Str. 126 FAMILA Markt Elmshorn Tel. / Fax: / Kuscheliges für den Winter Kuschelweiche Home-Socks in unterschiedlichen Farben für gemütliche Stunden zuhause. Jetzt zum Sonderpreis bei famila erhältlich. famila denkt und handelt umweltbewusst. Deshalb sind alle TK-Truhen mit Deckeln ausgestattet. So wird der Energieverbrauch ganz erheblich verringert. Außerdem erhielt der TK-Truhenbereich neue Schilder. Weiß auf Schwarz ist schon von weither lesbar, was wo verstaut ist. Und auch die Preisschilder zu den einzelnen Produkten sind jetzt deutlich besser erkennbar gestaltet. Hans-Böckler-Str. 1 a, Elmshorn ÖFFNUNGSZEITEN: Montag Samstag von Uhr QUALITÄT GANZ OBEN PREIS GANZ UNTEN 14

15 Maria Stark (li.) und Martina Wiese vom Kolls-Team empfehlen: Probieren Sie unsere lecker-frischen Laugen-Spezialitäten! Kolls Laugenprodukte werden nach einem schwäbischen Rezept gebacken und enthalten anstatt Wasser, frische Vollmilch, daher sind sie auch nach Stunden noch zart und kurz im Biss. Herzhaftes zwischendurch! Verschiedene Stangen und Kollstanien Tolle Auswahl im Schuh Stop Das Schuhgeschäft im famila-center hat die neuen Herbst-/Winterkollektionen, darunter viele topmodische Stiefel und Stiefelletten. besser als gut! Hans-Böckler- Str. 1, Elmshorn Öffnungszeiten Montag - Sonnabend: 8:00 bis 21:00 Uhr 15

16 Helfer in schweren Stunden Persönliche Zeichen im Abschied: So helfen Trauerrituale Eine Trauerfeier muss nicht immer gleich ablaufen - sie kann ganz individuell gestaltet werden. Foto: Markus Scholz Trauer um einen lieben Menschen kann sich ganz unterschiedlich äußern: in Tränen und Verlustschmerz, in Zukunftsangst, in tollen Erinnerungen. In Wut oder in Erleichterung, wenn eine lange Leidenszeit endlich ein Ende gefunden hat. «Alle Facetten an Gefühlen, die wir kennen, gehören zur Trauer», sagt Karina Kopp-Breinlinger, die das Münchner Institut für Trauerpädagogik leitet. «Trauer ist Chaos und Ohnmacht, das Ritual bringt Klarheit», beschreibt Kopp- Breinlinger. «Es hilft, sich noch einmal an die Facetten des Verstorbenen zu erinnern - auch an die schwierigen - und sich auszusöhnen und zu verabschieden.» Die zentralsten Rituale sind Trauerfeier und Bestattung - und die lassen sich zumindest teils individuell gestalten. Der Trauer Ausdruck verleihen Das geht nicht nur mit Reden und Liedern. «Das Bemalen des Sargs ist ein Ritual, das mir sehr am Herzen liegt», berichtet Rinder. «Für viele Angehörige ist es ein schöne Möglichkeit, mit Bildern, Sätzen und Symbolen dem Verstorbenen noch eine letzte Botschaft mit auf den Weg zu geben.» Außerdem ist ein bemalter Sarg etwas, das die ganze Familie dem Toten mit auf den Weg gibt. Persönliches mit einfließen lassen Wichtig ist, auf die Person zu achten und deren Besonderheit anzuerkennen und zu würdigen. Das gelingt mit «liebevollen Zeichen». Es können Lieblingslieder des Verstorbenen als Trauermusik sein oder auch individuell gestaltete Reden und Karten. Trauern außerhalb des Friedhofs Um dem Verstorbenen nahe zu sein, muss man nicht unbedingt das Grab besuchen. Friedhöfe sind nicht für jeden ein guter Ort zum Trauern. Stattdessen kann ein gemeinsam gepflanzter Baum im Garten der richtige Platz zum Gedenken sein - oder ein Spaziergang auf dem gemeinsamen Lieblingsweg. (dpa/go) Trauerfeiern müssen nicht auf dem Friedhof sein In Deutschland gilt Friedhofszwang. Die Urne mit nach Hause nehmen, ist deshalb nicht möglich. Natürlich gibt es die Seebestattung, und es gibt Beisetzungsmöglichkeiten in Wäldern. Trauerfeiern müssen allerdings nicht auf dem Friedhof stattfinden. Alternativen gibt es viele: Beispielsweise gab es außerhalb von München eine Trauerfeier in einer Reithalle, weil der Verstorbene passionierter Reiter war. Die zuständige Friedhofsverwaltung muss die Trauerfeier an einem anderen Ort allerdings genehmigen. Konventionen brechen Stereotype Rituale können schrecklich sein, findet David Roth, Bestatter aus Bergisch-Gladbach. Hinterbliebenen hilft eher etwas Persönliches - auch wenn das ungewöhnlich ist. Roth begleitete einmal Eltern, deren gestorbenes Kind Pferde geliebt hatte. Zur Beisetzung brachten Freunde und Verwandte des Mädchens ihre Pferde mit. Es geht um persönliche Liebe, die noch einmal ausgedrückt werden soll. Und nicht darum, was andere denken. Traditionen und Konventionen dürfen deshalb ruhig gebrochen werden. Individuell, bunt und ermutigend: Das Bemalen und Gestalten des Sargs ist für die Hinterbliebenen eine Möglichkeit, dem Verstorbenen noch etwas Besonderes mit auf den Weg zu geben. Foto: AETAS Lebens- und Trauerkultur RONNY HORN Steinmetz- und Bildhauermeister GRABMALE Schmiedekamp Bevern Tel./Fax info@steinmetz-horn.de Mobil:

17 Helfer in schweren Stunden Für viele Jugendliche ist Trauer ein neues, unerwartetes Gefühl, mit dem sie erst einmal überfordert sind. Foto: Franziska Gabbert Mit Kindern ganz offen über Trauer sprechen Verlust eines nahen Angehörigen begleitet Jugendliche ein Leben lang Wenn Jugendliche Erfahrungen mit dem Tod machen, ist das oft besonders hart. Darauf weist Franziska Röseberg, Diplom-Psychologin und Mitherausgeberin des «Handbuchs Kindertrauer», hin. Heranwachsende sind gerade dabei, ihren Platz im Leben zu finden, stecken mitten im Entwicklungsprozess. Trauer ist ein völlig neues, unerwartetes Gefühl, mit dem sie erst einmal überfordert sind. Manche trauernden Jugendlichen finden Hilfe bei einer Trauerberatung im Internet. Betroffene können sich anonym via Telefon, oder Chat mit erfahrenen Trauerbegleitern austauschen. Eltern sollten mit ihrem Nachwuchs offen über Tod und Verlust reden. Am besten gehen sie auf Fragen des Kindes ein und beantworten diese einfach, aber klar. Die Spontanität von Kindern kann trauernde Eltern auch irritieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie nicht lange nach einer Todesnachricht Viele Jugendliche halten ihre Trauer in der Familie zurück, um die anderen zu schützen oder ihnen eine starke Schulter zu bieten. Schließlich trauern alle. Welche Bedürfnisse ein trauernder Jugendlicher hat, ob er lieber abgelenkt oder angesprochen werden möchte, hängt von ihm selber ab. Jedem tut etwas anderes gut. Es kommt immer auf die Situation des Trauernden, auf den Tag, den Moment an. Betroffene sollten selbst fragen, wie man als Freund, Lehrer oder Bekannter mit der Situation umgehen sollte. Psychologen wissen aus ihren Gesprächen, dass bei Jugendlichen in der Regel die Trauer nach rund 13 Monaten an Intensität verliert. Der Verlust begleitet die Nahestehenden ein Leben lang. Gerade bei einschneidenden Ereignissen wie Hochzeit oder Geburt des eigenen Kindes fühlt man sich wieder an die geliebte Person erinnert. (dpa/go) Fragen stellen wie: Kann ich nächste Woche zum Kindergeburtstag? Denn Alltag und Leben stehen bei Kindern viel stärker parallel zum Verlustschmerz. Stark trauernde Eltern sorgen bei Beerdigungen am besten dafür, dass der Nachwuchs einen vertrauten Begleiter bei sich hat. Damit das Kind jederzeit gehen kann, wenn es von der Situation überfordert ist. (dpa/go) Wünsche erfüllen für einen besonderen Abschied Bei uns im Haus der Begleitung finden Sie Zeit und Raum für Ihre individuelle Abschiednahme. Gemeinsame Erinnerungen können Sie ohne Ortswechsel in unserem Bewirtungsraum austauschen. Hamburger Straße 127 l Elmshorn l 17

18 Helfer in schweren Stunden Erfüllung eines letzten Wunsches bedeutet Sterbenden oft viel Was viele vergessen: Bestattungsvorsorge entlastet Anstand: Im Trauerfall die richtigen Worte zum Trost finden Senioren sollten mit der Trauer um Verstorbene nicht alleine bleiben Die Verwirklichung eines letzten Wunsches scheitert oft daran, dass die Angehörigen einfach nicht wissen, wie sie diesen erfüllen sollen. Angehörige haben oft das Gefühl, dass sie das nicht leisten können und zugleich ein schlechtes Gewissen. Hospizdienste zum Beispiel können vieles möglich machen. Nach letzten Wünschen zu fragen, wenn ein Mensch im Sterben liegt bedeutet, den Tod zu akzeptieren. Das ist schwer, oft gerade für die Angehörigen. Aber jetzt noch einmal einen Herzenswunsch erfüllt zu bekommen, bedeutet für Sterbende sehr viel. Manche Wünsche bleiben unerfüllbar. Aber auch dann kann es helfen, den Wunsch zu äußern, um sich von ihm verabschieden zu können. Ist es in der Familie schwer, über das Thema zu reden, kann ein Gespräch mit einem Seelsorger eine Alternative sein. (dpa/go) Schon zu Lebzeiten sollten Menschen sich mit dem Sterben und dem Tod auseinandersetzen und die Bestattung regeln. Damit helfen sie sich selbst und ihren Angehörigen. Bestatter bieten sogenannte Bestattungsvorsorge-Beratungen an. Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungsvorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die dereinst für die Bestattung wichtig sein sollen. Beratung und Vorsorgevertrag sind kostenlos. Zu den Punkten, die in einem Bestattungsvorsorgevertrag geklärt werden, gehören unter anderem die Fragen nach einer Erd- oder Feuerbestattung, dem Blumenschmuck und der Trauerfeier. (spp/go) Wer einen nahen Angehörigen verloren hat, muss neben der Trauer auch die gut gemeinten, aber oftmals falschen Ratschläge seiner Mitmenschen verkraften. Vergleiche mit anderen Menschen, die einen Verlust anscheinend schnell verarbeitet haben, sind immer unnütz und herzlos. Weil vieles, was aufmuntern soll, Salz in frische Wunden bedeuten kann, sollte der Einzelne mit Beileidsbekundungen vorsichtig umgehen. Menschen, die Trauernde trösten möchten, sollten sie nicht unbedingt gleich fragen, wie es ihnen geht. Besser ist es oft, gar nicht so viel zu sagen - jemanden in den Arm nehmen oder jemandem die Hand auf die Schulter zu legen, hilft mehr als viele Worte. Auch Pastoren oder Bestatter stehen in solchen Situationen mit Rat zum Umgang mit den Hinterbliebenen zur Seite. (dpa/go) Können Senioren nicht an einer Beerdigung teilnehmen, ist es wichtig, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine bleiben. Eine Möglichkeit ist es, mit Freunden oder Angehörigen zu telefonieren. Wer niemanden mehr hat, findet möglicherweise in einer Trauergruppe Unterstützung. Es gibt sie in vielen Städten und Gemeinden, und man hat dort die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden teilweise unter Anleitung auszutauschen. Dies erleichtert zudem auch das Knüpfen neuer Kontakte und unterstützt die Trauernden, sich mit ihrer neuen Lebenssituation zurechtzufinden. Eine andere Möglichkeit ist das Internet. Dort gibt es Foren, in denen sich Trauernde miteinander austauschen, anonym oder persönlich, je nach Wunsch. (dpa/go) Langelohe Elmshorn Seit Generationen Ihre zuverlässige Hilfe im Trauerfall. WIR SIND MIT UNSEREM BERUF AUFGEWACHSEN. UND WIR MACHEN IHN MEHR ALS GERNE. FAMILIEN- TRADITION IN DER FÜNFTEN GENERARTION. Köhnholz Elmshorn Telefon Tag- und Nachtdienst Tel Wir helfen Ihnen weiter: 18

19 Wenn das Herz in Gefahr ist Wichtige Informationen zur koronaren Herzkrankheit Dr. Tim Rausche, Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin am Regio Klinikum Elmshorn, informiert am Gesundheits-Montag, 14. November. Bei der koronaren Herzkrankheit versorgen die Herzkranzgefäße das Herz nicht mehr ausreichend mit Blut, sodass es zu schweren Komplikationen kommen kann. Erfahren Sie, welche Risikofaktoren die Krankheit begünstigen, wie die Behandlung aussieht und auch was man selbst vorbeugend oder mit der Erkrankung für sich tun kann. Die Veranstaltung im Flora Info-Treff, Schulstr , beginnt um Uhr. Um eine Spende von 3 Euro wird gebeten. Anmeldung unter Telefon (04121) oder per k.kroening@ flora-elmshorn.de (go) Dr. Tim Rausche ist der Referent. Foto: pr Einmal im Jahr findet ein Bilderaustausch in der Artothek statt. Neue Bilder in der Artothek Elmshorn Die Stadtbücherei arbeitet mit der Artothek Eckernförde und der dänischen Artothek in Apenrade zusammen und hat so die Möglichkeit, ihren Bilderbestand regelmäßig zu wechseln. Seit Oktober gibt es deshalb im 1. OG der Stadtbücherei neue Kunstwerke zum Ausleihen. Jeder, der etwas Abwechslung in seine eigenen vier Wände bringen möchte, kann sich hier Bilder aussuchen. Wer Haushaltschemikalien, Batterien, Akkus, Farbund Lackdosen, ausgediente Energiesparlampen und ähnliches entsorgen möchte, hat jetzt die Gelegenheit. Am Sonnabend, 12. November, kommt das Schadstoffmobil nach Elmshorn. In der Zeit Foto: Gottfried Zwei Monate ist die Leihdauer und kostet pro Kunstwerk 5 Euro. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Geschäftsleute können die Artothek nutzen und ihre Büroräume interessant gestalten. Nähere Info in der Stadtbücherei Elmshorn, Königstr. 56, Tel.: (04121) Internet: elmshorn. bibliotheca-open.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr, Di geschlossen. (go) Schadstoffmobil kommt nach Elmshorn von 8.30 bis 10 Uhr werden auf dem Parkplatz Trabrennbahn/Köhnholz auch kleine kaputte elektrische Geräte bis zu einer Größenordnung von Toaster, Eierkocher und Kaffeemaschine entgegengenommen. Weitere Info über Sondermüll: www. kreis-pinneberg.de (go) Weihnachtsmarkt voller Ideen In dem über 300 Quadratmeter großen Weihnachtsmarkt im Bellandris Gartencenter Rostock an der Hamburger Straße findet sich so ziemlich alles, was man zur Dekoration von Haus und Garten benötigt. Neben dem klassischen Weihnachtsschmuck in Rot-Grün- Kombination ist mit Winterromanze ein festlich und zart verträumtes Dekothema aufgebaut. Mehr Natürlichkeit bietet Hüttenzauber mit Naturtönen kombiniert. In der Beleuchtungs-Abteilung gibt s u.a. batteriebetriebene Echtwachskerzen. (go) ENERGIE-SERVICE ELMSHORN HEIZÖL 04121/ IMPRESSUM ELMSHORNER STADTMAGAZIN Herausgeber: Klaus Merse Verlag GmbH & Co. KG Schulstraße 31, Marktpassage (1. Stock) Elmshorn, Telefon stadtmagazin@holsteiner-allgemeine.de Anzeigenabteilung: Petra Grabowski Renate Groß Anika König Sandra Lubke Vanessa Pajic Christine Schwertfeger Telefax ( ) Objektleitung: Peter Hopp Erfahrung braucht Pflege Ich habe 42 Jahre Kinder betreut, drei Jungs großgezogen, sechs Enkelkindern Geschichten erzählt und jetzt brauche ich Dich. Irmgard W. lebt im Johanniterhaus und sucht kreative Pflege fachkräfte, damit ihr Leben lange bunt bleibt. Seniorenresidenz Lindenpark Esmarchstraße 22 / Elmshorn 04121/809-0 Redaktion: Redaktionsleiter Rainer Strandmann (rs) Lydia Gottfried (go) Mario Meisberger (mm) Sascha Urbatzka (su) Telefax (04121) Eingesandtes Manuskript (em) Satz + Druck: bcm Satz, Elmshorn Verantwortlich: Brigitte Caspers-Merse Es gilt Anzeigen-Preisliste Nr. 2 vom Vertrieb: Auslagestellen und Teilbeilage der Holsteiner Allgemeine Das Elmshorner Stadtmagazin erscheint kostenlos am 1. Mittwoch des Monats Auflage: Exemplare 19

20 RÄTSELSPASS KREUZWORTRÄTSEL FEHLERSUCHE: Wo verstecken sich im unteren Bild die acht Fehler? dt. Signalgerät auf (Dieter) Schausp. Schiffen 2008 Demontage Staatsgebiet, Staat große dänische Insel Vorname von Sänger Stewart Abk.: New York fesselnd, dramatisch griechische Siegesgöttin Vorname des dt. Sängers Black Gewährleistung flüssig unsportlich ölhaltige Nutzpflanze Lautlosigkeit französisch: ich ein Baugerät dt. Komponist 1982 Buch über Umgangsformen Boxkampfstätte Comicfigur (... und Struppi ) eh. Grenzschutzeinheit (Abk.) Schreibunterlage nicht ausgeschaltet Männerkosename Kfz.-Z.: Löbau- Zittau zwölf Dutzend stehendes Gewässer W-186 BLINDFELDSUCHE Dieses ist ein normales Kreuzworträtsel. Die Trennfelder sind allerdings durch Buchstaben verschleiert. Finden Sie die Position der Trennfelder heraus. Die auf den Blindfeldern liegenden Buchstaben ergeben zeilenweise, von oben nach unten gelesen, das gesuchte Lösungswort. MAGISCHES QUADRAT Andreas Hermsdorf/pixelio.de B I W A K T E E A K U T I R R H R A L U N U E B N G E N U A K I N D I K Rätsel- Auflösungen auf Seite 24. Waagerecht und senkrecht Sind Wörter gleich lautender Bedeutungen in das Quadrat einzutragen. 1 Verzicht 2 hervorragend 3 abschließend 4 elektronische Post über Computer 5 Teichhuhn

21 DIE HÖHEPUNKTE IM NOVEMBER 2016 Total dördreiht : Elmshorner Speeldeel spielt im Stadttheater Der Plan von Sonja Högen (Susanne Fleischer) hätte so einfach klappen können: Da ihr Mann sie mit einem Haufen Schulden hat sitzen lassen, beschließt sie drei wertvolle Bilder zu veräußern. Dummerweise gehören diese noch ihrer Mutter sie müsse unbedingt kommen, damit der Plan laufen könne, der Gerichtsvollzieher sei schon hinter ihr her. Doch der verrückte Nachbar und die merkwürdige Tante bekommen Sonjas Pläne ebenfalls mit. Da die Mutter auch immer noch nicht aufgeschlagen ist, macht Sonja Nägel mit Köpfen: Der Nachbar wird als Vater ausgegeben. Wie das Leben so spielt, taucht Muttern dann natürlich auf und das gesamte Chaos ist perfekt. Im Stück der Speeldeel kommt Sonja Hoegen (Susanne Fleischer) gegenüber dem Gerichtsvollzieher Elias Wust (Bruno Gradtke, Mitte) und vor Nachbar Werner Primel (Bodo Koopmann) in Erklärungsnöte. Foto: Speeldeel Die neue Komödie der Elmshorner Speeldeel Total dördreiht ist im November auch drei Mal im Elmshorner Stadttheater zu sehen. Die Vorstellungen finden am Mittwoch, 23. November, 16 und 20 Uhr, und am Sonntag, 27. November, 16 Uhr, statt. Karten gibt es über die Theaterkasse, Königstraße 56, unter Tel. (04121) (su) AUSSTELLUNGEN ELMSHORN Industriemuseum, Catharinenstr. 1: Sonderausstellung Schreiben - ein Kulturgut mit Verfallsdatum? Von der Klosterurkunde zum Chat, Öffnungsz.: Di., 14 bis 17 Uhr, Mi., 10 bis 17 Uhr, Do., 14 bis 19 Uhr, Fr., 14 bis 17 Uhr, Sa., 14 bis 17 Uhr und So., 10 bis 17 Uhr, Eintritt: 3 Euro (Erw.), Kinder frei, bis 27. November GLÜCKSTADT Detlefsen-Museum, Am Fleth 43: Ausstellung Uwe Paduck Aquarelle, Öffnungsz.: Mi.+So Uhr; Do.-Sa Uhr, bis 13. November Detlefsen-Museum, Am Fleth 43: Ausstellung Bilderwelten: Glückstadt, Ivenfleth und Störort, Werke des Pinneberger Künstlers Rudolf Grothkop, Öffnungsz.: Mi., Uhr, Do.-Sa., Uhr, S.o, Uhr; bis 11. Dezember Detlefsen-Museum, Am Fleth 43: Ben Kamili Die Elbe Panta Rhei. Alles Fliesst, Ausstellung der Ölbilder des Pleinair-Malers Ben Kamili, im Zentrum stehen Bilder der Elbe mit Städten, angrenzender Gebieten und Auen, Öffnungsz.: Mi., Uhr, Do.-Sa., Uhr, So., Uhr; bis 18. Dez. Palais für aktuelle Kunst, Am Hafen 46: Ausstellung 5x5 still lifes das zeitgenössische Stillleben in der Fotografie, Arbeiten von Felix Dobbert, Christopher Muller, Taiyo Onorato, u.a., Öffnungsz.: Fr-So: Uhr, bis 27. November UETERSEN Museumsscheune Langes Tannen, Heidgrabener Straße: Ausstellung Paare, Malerei, Graphik, Skulptur, Werke des Künstlers Hanno Edelmann, Öffnungsz.: Mi., Sa., So., 14 bis 18 Uhr, bis 23. November Informationsabend für werdende Eltern in der Babyfreundlichen Geburtsklinik Pinneberg Das Geburtszentrum der Regio Kliniken arbeitet nach den strengen Vorgaben der WHO und des Kinderhilfswerkes UNICEF und wurde dafür als Babyfreundliche Geburtsklinik ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über unser Geburtszentrum auf unseren Info-Abenden an jedem 2. Mittwoch im Monat, um 19 Uhr, in der Kirche am Fahlt, in Pinneberg. Regio Klinikum Pinneberg Geburtszentrum Fahltskamp Pinneberg Telefon 04101/ Telefax 04101/ info-regiokliniken@sana.de 21

22 THEATER/KONZERTE Fr., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Manuel, Krimi von Claudia Geysel, mit der Theatergruppe Kandis, Eintritt: 14,39 Euro (Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Karten unter Tel. (04121) Fr., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 19 Uhr: Chormusik mit Cantabile Tilsit, A-Cappella-Ensemble aus Ostpreußen, mit russischen, deutschen und internationalen Volksliedern, Eintritt frei (04128) , freie Platzwahl Sa., , Elmshorn Haus 13, Adolfstraße 13, 20 Uhr: Ein Selbstportrait in Liedern und Texten, Anna Haentjens, Eintritt: 20,99 Euro (Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/ Studenten: 17,49 Euro, Karten unter Tel. (04121) Sa., , Elmshorn Kirche St. Nikolai, Alter Markt, Uhr: Benefiz-Jazz für den Kirchturm, mit Abbi Hübner und seinen Low Down Wizards, Eintritt: 19,50 Euro, Karten bei Musik-Hofer, May & Olde, im Flora Gesundheitszentrum, bei der Volksbank-Pinneberg Elmshorn in der Königstraße sowie im Gemeindebüro St. Nikolai, Einlass ab Uhr MOHR-UMZÜGE seit 1983 Umzüge, Transporte, Möbellagerung und Entrümpelung Angebot: kostenlos + prompt Kartons: 30 Stück frei! Möbelmontage durch Tischler / Sa., , Elmshorn Erich Kästner Gemeinschaftsschule (KGSE), Hainholzer Damm, Forum, 20 Uhr: That s my life, Konzert des John Barron Orchestra, Eintritt: 20 Euro (zzgl. VVK-Gebühr, 23 Euro Abendkasse) Sa., , Glückstadt Theater am Neuendeich, Janssenweg 1, 20 Uhr: Ein Herz und eine Seele, Komödie von Wolfgang Menge, Besuch aus der Ostzone, mit den Elmshorner Theatermachern, Eintritt: 13 Euro, Schüler/ Studenten: 10 Euro So., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 16 Uhr: Der Fluch des Bernsteinzimmers, Kriminalkomödie von Raimar Neufeldt, Eintritt: 15 Euro, Karten: (04121) Mi., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Diagnose dicke Hose, Matze Knop, Eintritt: 29,79 Euro (Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: 26,49 Euro, Karten: (04121) Sa., , Elmshorn Haus 13, Adolfstraße 13, 20 Uhr: Benefizkonzert des Gospelchors Rhythm & Voices ; Veranstalter: lebens:zeit Förderverein für Hospiz- und Palliativarbeit Elmshorn, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Sa., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Tosamen is man weniger alleen, Comedy op platt, mit Jens Wagner, Eintritt: 20,99 Euro (Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: 16,59 Euro, Karten: (04121) Di., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Wer heiratet teilt sich Sorgen, die er vorher nicht hatte!, Bernd Stelter, Eintritt: ab 29,79 Euro (Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: 25,39 Euro, Karten unter Tel. (04121) Do., , Elmshorn Haus 13, Adolfstraße 13, 20 Uhr: Junggesellen-Abschied, Petersen und Rosenberg, Eintritt: 20,99 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: 17,69 Euro, Karten: (04121) Fr., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 19 Uhr: Jazzabend mit den King Street Jazzmen, Eintritt: 8 Euro, Infos: (04121) Fr., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Wer hat Angst vor Virgina Woolf?, Schauspiel von Edward Albee, mit Leslie Malton, Felix von Manteuffel, u.a., Eintritt: ab 24,29 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: ab 15,49 Euro, Karten unter Tel. (04121) Sa., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Best of Dativ, Bastian Sick, Eintritt: 27,59 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: 23,19 Euro, Karten unter Tel. (04121) Sa., , Elmshorn Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Kaltenweide 83, Uhr: Schönen guten Abend, Melodien, Bilder und Texte für das Leben, mit Pastor Carsten Hokema (Oldenburg), auch am So., , 11 Uhr, und Mo., , Uhr, im Rahmen der Veranstaltungen 150 Jahre unterwegs der Gemeinde So., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Unwiderstehlich, Schauspiel von Fabrice Roger-Lacan, mit Boris Aljinovic, Anika Mauer, u.a., Eintritt: ab 24,29 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/ Studenten: ab 15,49 Euro, Karten unter Tel. (04121) Mi., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 16 und 20 Uhr: Total dörchdreit, Komödie von Walter G. Pfaus, op platt, Elmshorner Speeldeel, Eintritt: ab 12,19 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/ Studenten: ab 8,89 Euro, Karten unter Tel. (04121) Do., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Ein Mann fürs Grobe, Komödie von Eric Assous, mit Jürgen Prochnow, Verena Wengler, u.a., Eintritt: ab 24,29 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/ Studenten: ab 15,49 Euro, Karten unter Tel. (04121) Fr., , Elmshorn Stiftskirche, an der Ost-West-Brücke, 19 Uhr: Lesung und Musik, Helmut Heyen liest aus dem Buch Altes Land, Musik: Ute Reckzeh (Querflöte) und Else Brückner-Heyen (Klavier), im Rahmen der Aktion Elmshorn liest, ab 18 Uhr dazu: Bilderausstellung von Renate Seiffert, Thema Altes Land, außerdem: Bücherflohmarkt, Eintritt frei Fr., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, Uhr: Rapunzel, Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm, Premiere, Eintritt: 12 Euro (Erw.), 6 Euro (Kinder), Infos unter Tel. (04121) Besuchen Sie uns auf Ihr Friseur NOVEMBER-ANGEBOT Waschen Schneiden Föhnen 25.- Marktstr. 13, Elmshorn Tel / Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Fr., , Elmshorn Haus 13, Adolfstraße 13, 20 Uhr: Die Diplom-Animatöse, Christine Prayon, Eintritt: 20,99 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: 17,69 Euro, Karten: (04121) 61189, mehr Infos auch im Internet auf Sa., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Alles dreht sich, Stefan Gwildis, Eintritt: ab 37,49 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: ab 29,79 Euro, Karten: (04121) So., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 14 Uhr und Uhr: Rapunzel, Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm, Premiere, Eintritt: 12 Euro (Erw.), 6 Euro (Kinder), Infos unter Tel. (04121) 89710, mehr Infos auch im Internet auf So., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 16 Uhr: Total dörchdreit, Komödie von Walter G. Pfaus, op platt, Elmshorner Speeldeel, Eintritt: ab 12,19 Euro (bei Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/ Studenten: ab 8,89 Euro, Karten unter Tel. (04121) 61189, mehr Infos auch im Internet auf 22

23 THEATER/KONZERTE Mo., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, Uhr: Rapunzel, Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm, Premiere, Eintritt: 12 Euro (Erw.), 6 Euro (Kinder), Infos: (04121) 89710, auch: Di., , Mi., , Do., , Fr., Mi., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 9 Uhr: A christmas carol, nach Charles Dickens, in englischer Sprache, Infos unter Tel. (04121) FLOHMÄRKTE Sa., , Elmshorn Seniorenresidenz Lindenpark, Esmarchstraße 22/24, Uhr: Flohmarkt, für das leibliche Wohl ist gesorgt So., , Elmshorn Famila-Markt, Rissener Straße, Parkdeck (voll überdacht) und außen: Flohmarkt, Infos unter Tel. (04121) , So., , Halstenbek Adler-Modemarkt, Seemoorweg 3, an der Wohnmeile: Herbst-Flohmarkt, Infos unter Tel. (04821) 4700, Di., , Elmshorn Schützenplatz, Turnstraße, Aufbau ab 6.30 Uhr: Markt für Kinderkleider und Spielzeug, bei extrem schlechten Wetter fällt der Markt aus, Infos unter Tel. (0152) , Veranstalter: Elmshorner Schützengilde, jeden 2. Dienstag im Monat Fr., , Horst Jacob-Struve-Schule, Heisterender Weg 19, Uhr: Frauenkleidermarkt, Aufbau ab Uhr, Standanmeldungen: (04126) 1790 Sa., , Uetersen Rosenstadtschule, Seminarstraße 10b-12, 14 bis 17 Uhr: 6. Winterflohmarkt, u.a. Bastelarbeiten, Auftritt der Gruppe Elbvocal, Cafeteria, organisiert vom Schulverein Sa., , Klein Nordende Bürgermeister-Hell-Halle, Schulstraße 30, Uhr: Kinderkleidungund Spielzeug-Flohmarkt mit Cafeteria, Schulverein der Grundschule Klein Nordende-Lieth e.v. So., , Neumünster Holstenhallen, Justus-von-Liebig- Straße: Riesen-Hallen-Flohmarkt, Infos unter Tel. (04121) , VERANSTALTUNGEN Do., , Elmshorn Volkshochschule, Bismarckstraße, 18 Uhr: Elmshorn liest lebendig!, Vorleseworkshop im Rahmen der Aktion Elmshorn liest, 1. Teil, Dozentin: Beate Winkler, weitere Termine am , 17 Uhr, und , 10 bis 17 Uhr, Kosten: 41 Euro, Anmeldungen für das Seminar bei der VHS unter Tel. (04121) Fr., , Elmshorn Sportlife Hotel, Hamburger Straße 205, Wintergarten Restaurant, 19 Uhr: Jam Session und Musiker Szene Treff, zwangloser Abend mit Live-Musik, Einsteiger willkommen, Instrumente vorhanden, Eintritt frei, Restaurant bietet Buffet für 6 Euro an, jeden 1. Freitag im Monat Sa., , Sparrieshoop Gemeindezentrum Diekendeel, Rosenstr. 56, 11 Uhr: Kickern mit Herz, großes Doppelkickerturnier zugunsten des Kinder-Hospiz-Sternenbrücke, Anmeldung unter www. kickern-mit-herz.de Sa., , Elmshorn Wanderbewegung des Kreises Pinneberg e.v., Wanderung, Pinneberg Prisdorf Kummerfeld Borstel-Hohenraden Tangstedt Pinneberg, ca. 25 km, Treffen um 8.35 Uhr, Pinneberg, S-Bahn, Kaffee Einkehr, Anmeldung bei Wanderführer Jürgen Nawo, Tel.: (04121) So., , Elmshorn Innenstadt und Franzosenhof, 12 bis 17 Uhr: Elmshorn novemberbunt, verkaufsoffener Sonntag mit zahlreichen Aktionen So., , Klein Nordende Gemeindezentrum, Schulstraße, 9.45 Uhr: Start zum Boßeln der Dwars Boßler So., , Elmshorn Volkshochschule, Bismarckstr. 13, 11 Uhr: Elmshorn liest lebendig, öffentliche Lesung im Rahmen von Elmshorn liest, Teilnehmer des Workshops präsentieren ihre Ergebnisse mit dem Buch Altes Land, Eintritt frei Di., , Elmshorn Nordakademie, Köllner Chaussee, Audimax, 20 Uhr: Prinzipien der Gentechnik, Vortrag von Prof. Dr. Stefan Rose-John, Veranst.: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, Sektion Elmshorn, Eintritt: 5 Euro (Erwachsene), 1 Euro (Schüler/Studenten), Mitglieder der Universitätsgesellschaft frei StadtTheaterElmshorn IM BOJE STEFFEN HAUS Mittwoch, 02. November 2016 / Uhr Op Düvels Schuvkar Komödie von Karl Bunje mit Christin Deuker, Beate Kiupel u. a. Ohnsorg-Theater Freitag, 04. November 2016 / Uhr Manuel Krimi von Claudia Geysel Theatergruppe Kandis Sonnabend, 05. November 2016 / Uhr, im Haus 13 Anna Haentjens Ein Selbstportrait in Liedern und Texten mit Sven Selle (Klavier) Mittwoch, 09. November 2016 / Uhr Matze Knop Diagnose dicke Hose Freitag, 11. November 2016 / Uhr Kerle im Herbst Komödie von Katrin Wiegand mit Christian Wolff, Horst Janson u. a. Freitag, 12. November 2016 / Uhr Jens Wagner Tosamen is man weniger alleen Dienstag, 15. November 2016 / Uhr Bernd Stelter Wer heiratet teilt sich Sorgen, die er vorher nicht hatte! Donnerstag, 17. November 2016 / Uhr, im Haus 13 Petersen & Rosenberg Junggesellen-Abschied Freitag, 18. November 2016 / Uhr Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Schauspiel von Edward Albee mit Leslie Malton, Felix von Manteuffel u. a. Sonnabend, 19. November 2016 / Uhr Bastian Sick Best of Dativ Sonntag, 20. November 2016 / Uhr Unwiderstehlich Schauspiel von Fabrice Roger-Lacan mit Boris Aljinović, Anika Mauer Mittwoch, 23. November 2016 / u Uhr Total dörchdreit Komödie von Walter G. Pfaus u.a. mit Bodo Koopmann, Reinhard Glanz u. a. Elmshorner Speeldeel Donnerstag, 24. November 2016 / Uhr Ein Mann fürs Grobe Komödie von Éric Assous mit Jürgen Prochnow, Verena Wengler u. a. Freitag, 25. November 2016 / Uhr, im Haus 13 Christine Prayon Die Diplom-Animatöse Sonnabend, 26. November 2016 / Uhr Stefan Gwildis Alles dreht sich Sonntag, 27. November 2016 / Uhr Total dörchdreit Komödie von Walter G. Pfaus u. a. mit Bodo Koopmann, Reinhard Glanz u. a. Elmshorner Speeldeel Mittwoch, 30. November 2016 / Uhr A christmas carol by Charles Dickens in englischer Sprache Geschäftsstelle: Königstraße 56 (Möhringsches Haus) Tel Abendkasse: Tel Internet: - ausverkauft - 23

24 Altgold Zahngold Schmuck Münzen Briefmarken Im CCE Elmshorn Telefon / Mi., , Elmshorn Wanderbewegung des Kreises Pinneberg e.v., Karpfen oder Forellen Essen im Lokal Winkel, ohne Wanderung, Treffen um 12 Uhr im Winkel, Anmeldung bei Wanderführerin Sabine Weiße, Tel.: (04121) Do., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, bis Uhr: Nähtreff, Leitung: Nadja Berning-Pampel, Teilnahmegebühr: 5 Euro/Monat, Infos unter Tel. (04121) Fr., , Elmshorn Stadttheater, Klostersande 30, 20 Uhr: Kerle im Herbst, Komödie von Katrin Wiegand, mit Christian Wolff, Horst Janson, u.a., Eintritt: ab 24,29 Euro (Online-Buchung, Theaterkasse günstiger), Schüler/Studenten: ab 15,49 Euro, Karten unter Tel. (04121) Umzüge Tiedemann seit 1948 Nah und Fern Möbeltransporte & Lagerung Elmshorn Glückstadt / / Fr., , Klein Nordende Töverhuus, Dorfstraße, Uhr: Deftiges Op Platt, plattdeutsches Theater zu einem Holsteiner Essen, mit der Elmshorner Speeldeel, Eintritt: 22 Euro (inkl. Essen), Karten im Blumenhaus Konetzny, REWE-Markt Erichsen, beide Dorfstraße, oder bei der Volksbank in Elmshorn Fr., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 19 Uhr: Elch-Essen, mit forstbilogischem Vortrag von Forstdirektor Hans Hewicker, Kostenbeitrag: 28 Euro, Infos: (04121) Mi., , Elmshorn Stadtbücherei, Königstr. 56, Uhr: Spieliothek-mobil e.v. So., , Kreis Pinneberg Wanderbewegung des Kreises Pinneberg e.v., Grünkohl-Wanderung in Borstel-Hohenraden und Umgebung, km, Treffen um 10 Uhr in Borstel-Hohenraden, Mittags Einkehr, Anmeldung bei Wanderführer Reinhard Schlothauer, Tel.: (04121) Mo., , Sparrieshoop Sportlerheim/neben der Schule, An der Post 23, Uhr: Spieliothek-mobil e.v. Di., , Elmshorn DRK, Gärtnerstr. 12, Uhr: Spielenachmittag des SoVD Ortsverband Elmshorn, jeden 4. Dienstag im Monat Mi., , Elmshorn DRK, Gärtnerstr. 12, Uhr: Kaffeenachmittag des SoVD Ortsverband Elmshorn, jeden 4. Mittwoch im Monat, Sprechstunde:13.30 Uhr Mi., , Elmshorn Buttermarkt, vormittags: Literarische Buttermarkt-Rallye, im Rahmen der Aktion Elmshorn liest Mi., , Elmshorn Torhaus, Probstendamm, Uhr: Eröffnungsveranstaltung Elmshorn liest, Lesung und Ausstellung im Torhaus Elmshorn, Eröffnung der Lesetage durch Bürgermeister Volker Hatje, Lesung: Beate Winkler, Dialog: Inländer/Ausländer mit Maria Schinkel und Janne Otto, Ausstellung: Monika Rathlev, dazu musikalisches Rahmenprogramm, Eintritt frei Mi., , Elmshorn Kantine, Lornsenstraße 54, Uhr: Kwizzduell zum Thema Literatur, im Rahmen der Aktion Elmshorn liest, um Anmeld. unter Tel. (04121) 3009 wird gebeten, Eintritt frei Mi., , Elmshorn Dittchenbühne, Hermann-Sudermann-Allee 50, 9 bis 12 Uhr: Nähtreff, Leitung: Nadja Berning-Pampel, Teilnahmegebühr: 5 Euro/Monat, Infos unter Tel. (04121) Do., , Kiebitzreihe Grundschule, Schulstr. 65, Uhr: Spieliothek mobil e.v. Do., , Klein Nordende Grundschule, Schulstr. 30, Uhr: Spieliothek-mobil e.v. Do., , Elmshorn BücherStube, Hainholz 40,17 Uhr: Martina Wichmann liest aus dem Buch Altes Land, im Rahmen der Aktion Elmshorn liest, Eintritt frei, um Anmeld. unter Tel. (04121) wird gebeten Do., , Elmshorn Buchhandlung Heymann, Damm, 20 Uhr: Schnack und Snacks rund um den Apfel, mit Obstbauer Jörg Greve und musikalischem Rahmenprogramm (M. Wichmann und K. Lawrenz), im Rahmen der Aktion Elmshorn liest, Eintritt frei Fr., , Elmshorn Regio Klinikum, Agnes-Karll-Allee, Roter Pavillon, 15 Uhr: Lesung aus dem Buch Altes Land mit Silke Cords, Holger Niemann, Matthias Wichmann, dazu musikalische Umrahmung, im Rahmen der Aktion Elmshorn liest, Eintritt frei Sa., , Elmshorn Café Lykke, Alter Markt, 10 Uhr: Frühstück mit Lesehappen, mit Lesung aus dem Buch Altes Land, im Rahmen der Aktion Elmshorn liest, Anmeld. unter Tel. (04121) Sa., , Elmshorn Sparkasse, Eingang Probstendamm, 12 Uhr: Lesung mit Dörte Hansen, Altes Land, zum Abschluss der Lesetage Elmshorn liest, zusätzlich findet ein musikalisches Rahmenprogramm mit Schülern der Bismarckschule statt, Eintritt: 3 Euro, Karten im Amt für Kultur und Weiterbildung, Bismarckstr. 13, Tel.: (0 4121) Sa., , Kreis Pinneberg Wanderbewegung des Kreises Pinneberg e.v., Wanderung zum Weihnachtsmarkt nach Barmstedt, 10 km, Treffen um 10 Uhr, Elmshorn, Holstenplatz, Anmeld. bei Wanderführerin Sabine Weiße, Tel.: (04121) Di., , Kölln-Reisiek Grundschule, Köllner Chaussee 129, Uhr: Spieliothek-mobil Mi., , Elmshorn Grundschule, Amandastr. 42, Uhr: Spieliothek-mobil e.v. Rätsel-Auflösungen von Seite 20 N S F O K E P P L E R R I N G A B B A U U N F A I R E N I K E F G O L A N D T T B G S H E S T I L L E B O R N H O L M R O D J E A A T Z S E Blindfeldsuche B E I L K I W A R R N G E I N A K U N D K U R U T A B A K NEUHEIT Magisches Quadrat 1 OPFER 2 PRIMA 3 FINAL 4 5 RALLE N Y G A R A N T I E W

25 ÄRZTE-VERZEICHNIS CHIRURGIE Dr. med. Grobe, Roland Dr. med. Hilgert, Ralf Erik Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: Powierski, Christian Flamweg 9, Tel.: ORTHOPÄDEN Dr. med. Hansens, Christoph Dr. med. Herzog, Olaf Dr. med. Schwarke, Steffen Schulstraße 50, Tel.: Dr. med. Wolf, Thomas Dr. Grube, Roland Dr. Hilgert, Ralf Erik Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: RÖNTGENOLOGIE Gemeinschafts-Praxis: R. Fiebiger, M. Renner, M. Rohlfing, G. Watermann im Klinikum Elmshorn, Agnes-Karll-Allee, Tel.: RHEUMATOLOGIE Dr. med. Hansens, Christoph Dr. med. Schwarke, Steffen Schulstraße 50, Tel.: Dr. med. Wolf, Thomas Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: Dr. med. Körber, Helge Schulstraße 46-50, Tel.: Dr. med. Nolof, Susanne Hogenkamp 16, Tel.: UNFALLCHIRURGIE Dr. med. Grobe, Roland Dr. med. Hilgert, Ralf Erik Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: Powierski, Christian Flamweg 9, Tel.: KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Dr. med. Baumgarten, Birgit Ansgarstraße 13, Tel.: Dr. med. Lindner, Maike Schulstraße 25, Tel.: Markwardt, Axel Vormstegen 31, Tel.: Der Betrieb für Orthopädie-Schuhtechnik Wir freuen uns wieder für Sie da zu sein! Jetzt in der Ansgarstraße 25b Elmshorn Tel.: 04121/ Geschäftszeiten: Ansgarstraße 25b 25b Elmshorn Elmshorn Tel.: 04121/ Terminvereinbarung Mo Uhr Di.-Fr. wieder 9-12 möglich! Uhr möglich! Uhr samstags geschlossen Bitte vereinbaren Sie einen Termin. SPORTMEDIZIN Dr. med. Hansens, Christoph Dr. med. Herzog, Olaf Dr. med. Wolf, Thomas Schulstraße 50, Tel.: Dr. Hilgert, Ralf Erik Hermann-Ehlers-Weg 4 Tel.: Powierski, Christian Flamweg 9, Tel.: GEFÄSSCHIRURGIE Dr. med. Nickel, Christof Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: NEUROCHIRURGIE Dr. Gumprecht, Hartmut K. Agnes-Karll-Allee, Tel.: NEUROLOGIE Dr. med. Döring, Lothar und Dr. med. Lamke, Hans-Jürgen Schulstraße 27, Tel.: Dr. med. Hilmers, Geert Psychotherapie, Sandberg 9-13, Tel.: NEPHROLOGIE Nephrologisches Zentrum: Dr. med. Jahn, Peter, Köstler, Frank, Rohland, Lutz Nephrologie, Chirotherapie Agnes-Karll-Allee 17 a, Tel.: UROLOGEN Dr. med. Freitag, Thomas Dr. med. Grenacher, Leif Schulstraße 44, Tel.: 3517 PSYCHOTHERAPEUTEN Arkteg-Fouquet, Annette Langelohe 68, Tel.: Dr. med. Döring, Lothar und Dr. med. Lamke, Hans-Jürgen Schulstraße 27, Tel.: Dipl.-Psych. George-Gonzalez, Gisela Kaltenweide 68, Tel.: Dr. med. Hilmers, Geert Sandberg 9-13, Tel.: Dr. med. Jahn, Peter Agnes-Karll-Allee 17a, Tel.: Jeute, Elke Königstraße 17, Tel.: Dr. Dipl.-Psych. Kröger, Lars Catharinenstraße 2, Tel.: Dr. med. Laban, Katharina Osterfeld 4a, Tel.: Dr. med. Musiol, Susanne Lessingstraße 9, Tel.: Dr. med. Thielemeyer, Nicole Schulstraße 50, Tel.: Dr. med. Thormählen, Katrin Schulstraße 46-50, Tel.: ANÄSTHESIOLOGIE Dr. med. Salomon, Joachim Rettungsmedizin Schulstraße 46-50, Tel.: HOMÖOPATHIE Dr. med. Haufe, Charlotte und Dr. med. Ackermann, Christoph Harderslebener Str. 14, Tel.: ERNÄHRUNGSMEDIZIN Dr. med. Lauert, Rüdiger Vormstegen 27-31, Tel.: ZAHNÄRZTE Bahlo, Isabel Mozartstraße 24A, Tel.: Dr. Behm, Mathias Köhnholz 55, Tel.: Dr. Benecke, Andreas W. Feldstraße 14, Tel.: 1449 Dr. Bota, Gabriele Schulstraße 54, Tel.: Eichler, Maren Langelohe 9, Tel.: Dr. Goepel, Karsten Königstraße 55, Tel.: 1313 Dr. Henke, Ralf Damm 1a, Tel.: Hesebeck, Volker Schulstraße 6-8, Tel.: 3421 Dr. Huhmann, Jürgen Peterstraße 18, Tel.: 3673 Junge, Sven Nibelungenring 61, Tel.: Dr. Koch, Detlef Peterstraße 7, Tel.: Dr. Kreitschick, Manfred Mühlenstraße 18, Tel.: Dr. Kreitz, Lars Mühlendamm 3, Tel.: Dr. Mahler, Matthias Alter Markt 2, Tel.: Dr. Ossenkop, Lars und Petersen, Lisa Sandberg 9-13, Tel.: Peters, Holger Alter Markt 2, Tel.: Dr. Petzold-Vymer, Karola Plinkstraße 29, Tel.: Dr. Rauhut, Franziska Königstraße 43, Tel.: Dr. Reich, Ute Schulstraße 27, Tel.: Dr. Rubehn, Kurt-Ulrich Kaltenweide 84, Tel.: Schulz, Kerstin Mühlenstraße 18, Tel.: Schwaabe, Matthias Hasenbusch 52, Tel.: Steuer, Frank Herm.-Ehlers-Weg 4, Tel.: Dr. Taubenheim, Heinrich Mühlendamm 1, Tel.: Ullmann, Ute Damm 4, Tel.: 3793 Dr. Weltzsch, Michael Herm.-Ehlers-Weg 4, Tel.: Dr. Werner-Huhmann, Kirsten Peterstraße 18, Tel.: 3673 KIEFERORTHOPÄDEN Dr. Gerritzen, Theodor Königstraße 13, Tel.: Dr. Weiß, Petra-Barbara Herm.-Ehlers-Weg 4, Tel.: Gesund beginnt im Mund! Isabel Bahlo Zahnärztin Mozartstraße 24 A Elmshorn Tel: ORALCHIRURGIE Dr. Kanitz, Rainer Schulstraße 25, Tel.: Dr. Ossenkop, Lars Sandberg 9-13, Tel GASTROENTEROLOGIE Dr. med. Erdmann, Jann Hogenkamp 16, Tel.: Dr. med. Schwarzhoff, Rainer Königstraße 12-14, Tel.: GERIATRIE Dr. Lange, Mirja Vormstegen 27-31, Tel.: Dr. Fronzek, Thomas und Hellerich, Heimke Hogenkamp 16, Tel.: HALS-, NASEN- UND OHRENHEILKUNDE Abing, Michael und Dr. med. Auffermann, Heike Schulstr , Tel.: Dr. med. Engelke, Jan-Chr. Dr. med. Sonnemann, Uwe Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: KARDIOLOGIE Dr. med. Brüning, Haico Königstraße 53, Tel.: Dr. med. Bohnsack, Matthias Dr. med. Freudenthal, Jens Friedenstraße 4, Tel.: Wichtige Telefonnummern Polizei, Notruf-Überfall 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, 1. Hilfe 112 Ärztlicher Notdienst Giftnotruf oder Notrufnummer des Kinderschutzbundes Elmshorn Probleme mit Tieren? Tierheimleitung: / Notdienst: /

26 ALLGEMEINMEDIZINER UND PRAKTISCHE ÄRZTE Dogar, Mevlüt Herm.-Ehlers-Weg 4, Tel.: Dr. med. Erdmann, Dörte Hogenkamp 16, Tel.: Dr. med. Fechtig, Hans-Joachim Langelohe 9, Tel.: Dr. med. Feilcke-Marx, Mechth. Schulstraße 25, Tel.: Dr. med. Freese, Birgit (Privatpr.) Königstraße 11, Tel.: Hantz, Eva Holunderstraße 75, Tel.: Dr. Hedayet-Sallam, Hanna Schulstraße 66, Tel.: Hellerich, Heimke Hogenkamp 16, Tel.: Iwanow, Alexandra Dr. Hein, Susanne Kirchenstraße 2, Tel.: Dr. med. Kestilä-Pose, Pirjo Liisa Mühlendamm 22, Tel.: Kordes, Ingrid Königstraße 12-14, Tel.: Dr. med. Knörer, Barbara Sandberg 9-13, Tel.: 3077 Dr. med. Kühl, Hans-Otto Kirchenstraße 4, Tel.: Dr. Lange, Mirja Vormstegen 27-31, Tel.: Dr. med. Laufer, Klaus Königstraße 12, Tel.: 3318 Dr. Magens, Mirko Runge, Andreas Kaltenweide 26a, Tel.: Metzger, Nadja Friedenstraße 6, Tel.: 3733 Dr. med. Meyer, Jan Finaleweg 2, Tel.: Neubauer, Karen Hogenkamp 16, Tel.: Niemitz, Hanno Peterstraße 18, Tel.: 3660 Dr. med. Park, Mira Königstr. 12, Tel.: 3318 Piaskowski, Hanna (Privatpraxis) An der Bahn 20, Tel.: Speiser, Frauke Hogenkamp 16, Tel.: Todtenhaupt, Axel Schulstraße 50, Tel.: Dr. med. Tschirkow, Georgij Sandberg 9-13, Tel.: 3077 Ubl, Frank Hogenkamp 16, Tel.: Dr. med. Weigel, Martin Schulstraße 50, Tel.: Wojciechowski, Marek Königstraße 12, Tel.: AUGENÄRZTE Priv.-Doz. Dr. med. Hagenah, M. Königstraße 6-8, Tel.: 3634 Lotzing, Frank, Herm.-Ehlers-Weg 4, Tel.: Dr. med. Reimer, Reinhold Schulstraße 25, Tel.: 1666 Dr. med. Wiezorrek, Ralph Mühlendamm 1, Tel.: DIABETOLOGEN DDG Wolters, Hauke und Dr. med. Kröplin, Thomas Diabetes Schwerpunktpraxis Hogenkamp 16, Tel.: Parkweg Elmshorn Privat und alle Kassen FRAUENÄRZTE (GYNÄKOLOGEN) Takeh, Julia Vormstegen 27-31, Tel.: Berge, Renate An der Bahn 1, Tel.: Kohlus, Edeltraut Schulstraße 25, Tel.: Dr. med. Shihada, Suhail Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: Wangsatimur-Neumann, B. Königstraße 20, Tel.: Werner, Susanne Moltkestr.12, Tel.: HAUTÄRZTE Dr. med. Fitz, Gunther Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: Dr. Prof. Mempel, Martin Peterstr. 19, Tel.: u INTERNISTEN INNERE MEDIZIN Dr. med. Fronzek, Thomas Hogenkamp 16, Tel.: Dr. med. Kokenge, Isabelle Hogenkamp 16, Tel.: Dr. med. Körber, Helge Schulstraße 46-50, Tel.: Dr. med. Kröplin, Thomas Hogenkamp 16, Tel.: Dr. med. Lauert, Rüdiger Vormstegen 27-31, Tel.: Marks, Birgit, hausärztlich Schulstraße 25, Tel.: Dr. med. Marx, Wolfgang Schulstraße 25, Tel.: Dr. med. Nolof, Susanne Hogenkamp 16, Tel.: Puchner, Johannes, hausärztlich Koppeldamm 29, Tel.: Dr. med. Schmeier, Corinna Hogenkamp 16, Tel.: Nephrologisches Zentrum: Dr. med. Jahn, Peter, Köstler, Frank, Rohland, Lutz Nephrologie, Chirotherapie Agnes-Karll-Allee 17 a, Tel.: Dr. med. Steffen, Manfred Hausärztliche Versorgung Kirchenstraße 13, Tel.: Holz, Sören, hausärztlich Koppeldamm 29, Tel.: Dr. med. Thormählen, Bernd, Schulstraße 46-50, Tel.: CHIROTHERAPIE Dr. med. Freese, Bob-Matthias (Privatpraxis) Königstraße 11 Tel.: Dr. med. Hansens, Christoph Dr. med. Herzog, Olaf Schulstraße 50, Tel.: Dr. med. Wolf, Thomas Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: Dr. med. Lauert, Rüdiger Vormstegen 27-31, Tel.: Mittwoch, 2. November 2016 Aesculap-Apotheke, Hermann-Ehlers-Weg 4, Elmshorn, Donnerstag, 3. November 2016 Reiter-Apotheke am Hogenkamp, Ansgarstr. 31, Elmshorn, Freitag, 4. November 2016 Privilegierte Apotheke Elmshorn, Königstr. 12, Elmshorn, Samstag, 5. November 2016 Apotheke im Marktkauf, Ramskamp 102, Elmshorn, Sonntag, 6. November 2016 Reuter-Apotheke, Reuterstr. 32a, Uetersen, Montag, 7. November 2016 Rathaus-Apotheke, Grosser Sand 1, Uetersen, Dienstag, 8. November 2016 Apotheke im EDEKA, Koppeldamm 27b, Elmshorn, Mittwoch, 9. November 2016 Sonnen-Apotheke ohg, Schanzenstr. 2, Uetersen, Donnerstag, 10. November 2016 Adler-Apotheke, Esinger Str. 3, Tornesch, Freitag, 11. November 2016 Widder Apotheke-Moorrege, Wedeler Chaussee 43a, Moorrege, Samstag, 12. November 2016 Flora-Apotheke, Schulstr , Elmshorn, Sonntag, 13. November 2016 Elbmarschen-Apotheke, Horster Viereck 1, Horst, Montag, 14. November 2016 Privilegierte Apotheke Am Wedenkamp, Wedenkamp 9b, Elmshorn, Dienstag, 15. November 2016 Sonnen-Apotheke, Königstr. 32, Elmshorn, Mittwoch, 16. November 2016 Fasanen-Apotheke, Wilhelmstr. 2c, Tornesch, Donnerstag, 17. November 2016 Stegen-Apotheke, Vormstegen 31, Elmshorn, Freitag, 18. November 2016 Rosen-Apotheke, Königstr. 57, Elmshorn, Samstag, 19. November 2016 Apotheke am Markt, Am Markt 11, Barmstedt, Dr. med. Laufer, Klaus Königstraße 12, Tel.: 3318 Rohland, Lutz Agnes-Karll-Allee 17a, Tel.: TIERÄRZTE Dr. Brackmann-Gräf, Frauke und Dr. Gräf, Friedemann Peterstraße 32, Tel.: Dr. med. vet. Drensler, Angelika, Mühlendamm 14-16, Tel.: Dr. Fischer, Jürgen Schlickburg 43, Seestermühe Tel.: Dr. G. Zeeuw, Dr. R. Sillinger, Tierärztliche Klinik für Pferde, Kurzenmoor 13, Seester, Tel.: Hoffmann, Harald, Kleintierpraxis Friedrich-Engels-Str. 30, Tel.: APOTHEKEN-NOTDIENSTE Sonntag, 20. November 2016 Krückau-Apotheke, Mühlendamm 12, Elmshorn, Montag, 21. November 2016 Apotheke im Marktkauf, Peiner Hag 1, Prisdorf, Dienstag, 22. November 2016 Vita Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 5, Pinneberg, Mittwoch, 23. November 2016 Vita Apotheke, Schulstr. 52, Elmshorn, Donnerstag, 24. November 2016 Rantzau-Apotheke, Küsterkamp 1, Barmstedt, Freitag, 25. November 2016 Markt-Apotheke im CCE, Wedenkamp 22b, Elmshorn, Samstag, 26. November 2016 Reiter-Apotheke im Pferdeviertel, Eichstr. 34, Elmshorn, Sonntag, 27. November 2016 Privilegierte Apotheke Elmshorn, Königstr. 12, Elmshorn, Montag, 28. November 2016 Reiter-Apotheke am Hogenkamp, Ansgarstr. 31, Elmshorn, Dienstag, 29. November 2016 Aesculap-Apotheke, Hermann-Ehlers-Weg 4, Elmshorn, Mittwoch, 30. November 2016 Apotheke im Marktkauf, Ramskamp 102, Elmshorn, Donnerstag, 1. Dezember 2016 Sonnen-Apotheke ohg, Schanzenstr. 2, Uetersen, Freitag, 2. Dezember 2016 Flora-Apotheke, Schulstr , Elmshorn, Samstag, 3. Dezember 2016 Adler-Apotheke, Esinger Str. 3, Tornesch, Sonntag, 4. Dezember 2016 Widder Apotheke-Moorrege, Wedeler Chaussee 43a, Moorrege, Montag, 5. Dezember 2016 Privilegierte Apotheke Am Wedenkamp, Wedenkamp 9b, Elmshorn, Dienstag, 6. Dezember 2016 Rathaus-Apotheke, Grosser Sand 1, Uetersen, Mittwoch, 7. Dezember 2016 Reuter-Apotheke, Reuterstr. 32a, Uetersen, weitere Apotheken unter

27 Siedlerverein Elmshorn feiert 70. Geburtstag Der 1. Vorsitzende des Siedlervereins, Uwe Reimers (re.) und Hans-Joachim Glissmann, Schriftführer und Geschäftsführer des Vereins. Foto: Gottfried Ein Bild aus der Zeit um etwa Damals waren die Grundstücke noch kahl, an den Straßen sind frischgepflanzte Bäume zu sehen. Foto: pr Ein stolzes Jubiläum kann der Siedlerverein Elmshorn feiern: Am 9. November sind 70 Jahre vergangen seit der Vereinsgründung in der Gaststätte Sibirien der Beginn einer guten Gemeinschaft, die noch heute Bestand hat. Ab 1932 stellte die Stadt Elmshorn Grundstücke im Nordosten der Stadt zur Bebauung zur Verfügung. Die Bodenbeschaffenheit aus Moor und Sand war zwar nicht optimal, doch die Menschen, die sich hier ansiedeln wollten, waren bescheiden und froh, überhaupt ein Zuhause zu finden. Anfangs wurden jeweils fünf bis zehn Häuser gebaut und dann unter den Beteiligten verlost. Einer für alle, alle für einen war das Motto und ist es geblieben. Längst ist aus der Siedlung eine kleines Dorf in der Stadt geworden. Der Zusammenhalt ist groß, Nachbarschaft ist hier kein leeres Wort, sondern wird gelebt. Nicht zuletzt deshalb geht die Kriminalitätsrate in der Siedlung gegen Null. Seinen rund 1300 Mitgliedern bietet der Siedlerverein übers Jahr ein festes Programm. Dazu zählen zahlreiche Veranstaltungen wie das Kinderfest, Ausfahrten, Seniorenfeiern sowie Spieleabende und eine Staudenbörse. Aktuell vertritt der Vorstand die Interessen der Siedler gegenüber der Stadt hinsichtlich des geplanten Straßenausbaus. Was wir uns wünschen, sind mehr Leute, die sich in die Vereinsarbeit einbringen, sagt der 1. Vorsitzende Uwe Reimers. (go) Sonnabend, 12. November: Großer Jubiläumsball in der Gaststätte Sibirien Anlässlich des 7o-jährigen Bestehens des Elmshorner Siedlervereins findet am Sonnabend, 12. November, ab 19 Uhr ein großer Jubiläumsball mit Tombola und Unterhaltungsprogramm in der Gaststätte Sibirien statt. Eintritt: Siedler 5 Euro, Gäste 10 Euro. Anmeldung und nähere Info bei Jürgen Gold, Tel. (04121) (go) Montag-Samstag 8-21 Uhr Elmshorn Hans-Böckler-Straße 1 Tea Corner Das Teefachgeschäft Im City Center Elmshorn Teespezialist Hans-Ulrich Thurein (Tuto) und Mitarbeiterin Christine vor dem Teefachgeschäft im CCE am Wedenkamp. Foto: Gottfried Tea Corner ein Dorado für Teegenießer Wer guten Tee in großer Auswahl sucht, ist bei Tea Corner im CCE an der richtigen Adresse. Inhaber Hans-Ulrich Thurein (Tuto) hat sein Teefachgeschäft seit der Eröffnung des City Centers Elmshorn im Jahre Anfangs unter dem Namen Tutos Teeladen, ab 1982 dann als Tea Corner/Tuto Teehandel, hat sich der Teespezialist zu einer wahren Institution für Teeliebhaber entwickelt. Mehr als 250 Sorten umfasst das Sortiment, 95 Prozent davon stellt Tuto selbst her, darunter zahlreiche Eigenkreationen wie beispielsweise den Rooi Bush Victoria oder Mal was anderes. Weil soviele Kunden mal was anderes haben wollten, hat Tuto kurzerhand diese Sorte entwickelt. Die Basis -Tees kommen aus China, Ceylon und neuerdings auch aus Ruanda. Teurere Qualitätstees bezieht Tuto über Importeure aus Indien, Nepal und aus Japan. Natürlich sind alle Tees garantiert 100 prozentig schadstoff-kontrolliert, betont Tuto. Ich kaufe ein nach Aussehen und Geruch, ich rieche Pestizide! Keine Frage, Teekenner profitieren von seiner bald 40-jährigen Erfahrung im internationalen Teemarkt. Ein Hit sind auch die rund 80 Sorten frische Gewürze in der Tea Corner, wovon etwa 30 Sorten ständig für nur 1 Euro vor dem Laden angeboten werden. Feines Porzellan rundet das Angebot ab. (go) Wir führen für Sie: über 250 Teesorten Gewürze aller Art Confiserie Bone China Porzellan Dunoon Porzellan Becher Ingwer in vielen Variationen und vieles mehr! Ihr Tea Corner Team freut sich auf Ihren Besuch! Wedenkamp Elmshorn Tel.: Fax.: tutotee@t-online.de

28 Zeit für Gemütlichkeit Elmshorn, charmante Altbauvilla mit Anbau, 180 m 2 Wfl., Einliegerwhg., V-Keller, B: 295,5 kwh (qma), Ölhzg ,- ohne Käufercourtage Jörg Saul Elmshorn Telefon DIE IMMOBILIE DES MONATS und... mehr Exklusiv! Großzügig! Altersgerecht! Elmshorn, Parkgrundstück, Wohnen auf einer Ebene, 200 m 2 Wfl., 5 Zi., ausbauf. DG, EA in Arbeit ,- ohne Käufercourtage Jörg Saul Elmshorn Telefon SUCHAUFTRAG WIR SUCHEN FÜR UNSERE HAMBURGER KUNDEN IN PINNEBERG UND UMGEBUNG FOLGENDE OBJEKTE EFH, 4/5 Zi. bis RH, 4 Zi. bis ETW, 3 Zi. bis DHH, 4 Zi. bis info@finesse-immobilien.com Büro Pinneberg Büro Elmshorn Büro Hamburg Keine Kosten für den Verkäufer! abb. ähnl. KfW 55 (EnEV 2016) Fahrstuhl Tiefgarage & Stellplätze Barrierearm Hochwertige Ausstattung Parkettboden Fußbodenheizung Bodengleiche Dusche S/W-Balkone B: 31,3 kwh/(m 2 a), G 2-3 Zimmer Wohnungen ab Euro Bauart & Wohnkultur GmbH & Co.KG s-immo.de Schleswig-Holstein Elmshorn s-immo.de Schleswig-Holstein Der verlässliche Partner für Sie und Ihre Immobilie! s-immo.de Schleswig-Holstein Horst Kaufpreis Eigentumswohnung im Süden, 2 Zi., m² Wohnfl äche, Bj. 1983, EBK, Stellplatz, Loggia, Abstellraum, 2. OG, V: 136 kwh/(m²a), E, Gas ,- Sparkasse Elmshorn Damm Elmshorn Tel / info@sparkasse-elmshorn.de Yvonne Dreier Lennart Saß Was ist meine Immobilie wert? Wer begleitet mich rundum bei der Veränderung meiner Wohnsituation? Wer berät mich bei der sicheren Wiederanlage meines Immobilienwertes? Sparkasse Elmshorn Damm Elmshorn Telefon / info@sparkasse-elmshorn.de Kaufpreis Einfamilienhaus mit tollem Wiesenblick, Baujahr 1965, 121,62 m² Wohnfl äche, Garage 1083 m² Grundstück, Teilkeller, B: 242,4 kwh/m²a, Öl, Kl. G ,- Sparkasse Elmshorn Damm Elmshorn Tel / info@sparkasse-elmshorn.de 28

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen Abschied ist die innigste Weise menschlichen Zusammenseins. Hans Kundszus 2 Inhalt Zeit zum Abschied nehmen 3 Was geschieht jetzt?

Mehr

Gedanken die uns bewegen

Gedanken die uns bewegen Gedanken die uns bewegen Ich möchte mich auf meine Weise vom Leben verabschieden. Kann ich eigentlich meine eigene Bestattung planen und vorbereiten? bewusst vorsorgen Mit uns können Sie ganz offen über

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4)

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4) Südwestrundfunk Impuls Aufnahme: 15.11.2012 Sendung: 22.11.2012 Dauer: 05 31 Autor: Mirko Smiljanic Redaktion: Rainer Hannes ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4) Wie möchten wir sterben? 2 Wie möchten

Mehr

Trost & Stärkung. Im Ernstfall

Trost & Stärkung. Im Ernstfall Trost & Stärkung Im Ernstfall feinfühlig begleiten Der Verlust eines nahe stehenden Menschen bricht in unser Leben ein und hinterlässt Trauer, Wut und Hilflosigkeit. Das normale Leben gerät aus dem Takt.

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Arbeit in einer Bäckerei

Arbeit in einer Bäckerei 1 Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Arbeit in einer Bäckerei Arbeit in einer Bäckerei Über Erfahrungen und Meinungen sprechen Arbeit in einer Bäckerei In einer Bäckerei in Deutschland gibt es eine

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN 2017 Firmenpräsente Individuelle, genussvolle Werbegeschenke, die nicht nur durch Geschmack und Design beeindrucken, sondern auch für Nachhaltigkeit und Bioqualität stehen das

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen Zubereitungsart: Backen Schwierigkeitsgrad: aufwändig Zeitaufwand: länger als 120 Min. Stichworte: Schokoladentorte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Mein Abschied nach Wunsch

Mein Abschied nach Wunsch Mein Abschied nach Wunsch Vereinbaren Sie einen Termin: Für ein persönliches Beratungs gespräch steht unser bestens geschultes Personal gerne zur Verfügung. Ein Abschied nach Wunsch Ein glückliches und

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Hallo du, Deine Stefanie

Hallo du, Deine Stefanie Hallo du, jemand, den du sehr gemocht oder geliebt hast, ist gestorben. Deshalb hast du dieses Album bekommen. Es ist kein gewöhnliches Buch, das du von vorne bis hinten durchlesen musst. Du kannst darin

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Dieses Heft gehört: PINGOs. Mal- und Rätselspaß

Dieses Heft gehört: PINGOs. Mal- und Rätselspaß Dieses Heft gehört: PINGOs Mal- und Rätselspaß Pingo-Geschichte Hallo Kinder, ich bin Pingo! Und ich lebe mit Mama, Papa und meinen 5 Geschwistern am eiskalten Südpol. Brrrr!!! Hier ist es sehr, sehr kalt!

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition.

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Video: Patchwork-Familien Thema: Rechtliche Situation der Patchwork-Familien I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Als Patchworkfamilie wird eine Familie bezeichnet, bei der

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Klauer Kuchen, Oberstedten

Klauer Kuchen, Oberstedten Geschäftsführer: Friedrich Klauer Geschäftsführerin: Katja Klauer Quelle: Alle Bilder sind der Internet-Seite der Firma Klauer entnommen. Quelle: OpenStreetMaps KlauerS Backstuben GmbH Kreuzallee 1-3 1869

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wie wir wirklich trauern Die Abschiedsrituale der Deutschen

Wie wir wirklich trauern Die Abschiedsrituale der Deutschen Wie wir wirklich trauern Die Abschiedsrituale der Deutschen Eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag von FriedWald Executive Summary Jährlich trauern in Deutschland Millionen von Bundesbürgern. Für

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3 WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3 WAS IST WICHTIG IM LEBEN? WORAUF KOMMT ES AN? Das alles sind Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse BO3 auseinandergesetzt haben.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI MANUSKRIPT Basti besucht eine Bäckerei in München. Hier wird nicht nur Brot hergestellt: In der Backstube sieht Basti, wie man Brezeln, Croissants und Krapfen macht. Und er erfährt, wie man Bäcker wird.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek

Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek Nachgelesen Neues aus der Stadtbibliothek Liebe Leserin, lieber Leser, der Advent ist da und scheinbar völlig ohne Ankündigung steht Weihnachten schon wieder vor der Tür. Hatten wir nicht gerade noch Ostern?

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Zusammen weiter. Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind FAMILIE

Zusammen weiter. Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind FAMILIE FAMILIE Zusammen weiter Trauer heilt Seminare und Wochenende für trauernde Familien von Kindern und Jugendlichen, die an Krebs gestorben sind Kinder - Krebs - Hilfe Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor

Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor Für mich, für dich, für jeden, ich sorge vor Eine Broschüre in Leichter Sprache rund um Bestattungs-Vorsorge 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Was heißt Tod?... 6 Was heißt Bestattung?... 8 Welche Arten

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 14 Weimar Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Weimar in Thüringen ist keine

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr