Antboy Der Biss der Ameise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antboy Der Biss der Ameise"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 31. Juli 2014 Nummer 31 Das Ferienprogramm sowie die gemeindliche Ferienbetreuung vom ist auf der Internetseite veröffentlichen (Bitte veröffentlichen im im Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, unter Mitteilungsblatt Gemeinde>Aktuelles>Ferienprogramm der Walddorfhäslach, 2014 eingestellt. e 29, Ausgabe 30 und 29, 31 Aktuelle 30 und Mitteilungen, 31 Aktuelle Mitteilungen, DANKE) DANKE) Pettersson und Findus Auch wenn es Pettersson nicht zugeben mag, aber etwas einsam ist der alte Tüftler und Bastler schon auf seinem abgeschiedenen Hof mit ein paar Hühnern. Deshalb ist es ihm gar nicht so unrecht, als Nachbarin Beda eines Tages mit einem kleinen Kätzchen bei ihm auftaucht. Sofort weckt Findus, wie er ihn nennt, Vatergefühle bei Pettersson. Als sich herausstellt, dass der Kater sprechen kann, erleben die Beiden fortan Abenteuer, die vom Zubereiten einer Geburtstagstorte bis zum Verjagen eines Hühnerdiebes reichen. Antboy Der Biss der Ameise Pelle ist zwölf, schüchtern und wird von seiner Umwelt kaum wahrgenommen. Das ändert sich, als er eines Tages von einer genmanipulierten Ameise gebissen wird. Plötzlich ist Pelle stärker als sein fieser Sportlehrer, kann Wände hoch laufen und mit Metall wegätzen. Mit Hilfe seines neuen Freundes, dem Comic-Fan Wilhelm, wird Pelle schließlich zu Antboy, der die Menschheit vor allem Kriminellen beschützen soll. Das ist auch bitter nötig, denn eine widerwärtige Kreatur namens Der Floh führt Böses im Schilde. Antboy ist ein charmanter Kinderfilm mit Action, Witz und Orginalität. Ein Spaß für die ganze Familie! Pettersson und Findus

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 In Walddorf feiern am Samstag, Frau Lydia Spring, Stuttgarter Straße 9 ihren 85. Geburtstag, Sonntag, Herr Bruno Geigle, Fichtenstraße 10 seinen 74. Geburtstag, Frau Gerlinde Lehner, Waldenbucher Weg 53 ihren 72. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Standesamt Walddorfhäslach Eheschließung Elise Dorothea Walker, geb. Bauer und Uwe Albert Walker, Weberstraße 3, Walddorf Ärztlicher Notfalldienst für RT-Altenburg, RT-Mittelstadt, RT-Oferdingen, RT-Rommelsbach, Pliezhausen und Walddorfhäslach: Einheitliche Rufnummer Kernsprechstunden: Vormittags Uhr Nachmittags Uhr Notfälle jederzeit! Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: (max. 69 ct/min) Freitag, Apotheke am Steg, Oskar-Kalbfell-Platz 8, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Samstag, Aichtal-Apotheke, Waldenbucher Str. 38, Aichtal (Aich), Tel.: Süd-Apotheke, Ringelbachstr. 88, Reutlingen (Ringelbach), Tel.: Sonntag, Apotheke am Rathaus Pliezhausen, Schulberg 5, Pliezhausen, Tel.: Ermstal-Apotheke Dettingen, Metzinger Str. 18, Dettingen an der Erms, Tel.: Süd-Apotheke, Ringelbachstr. 88, Reutlingen (Ringelbach), Tel.: Montag, Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstr. 28, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Linden-Apotheke Bempflingen, Lindenstr. 13, Bempflingen, Tel.: Linden-Apotheke Wannweil, Hauptstr. 31, Wannweil, Tel.: Dienstag, Bahnhof-Apotheke Metzingen, Schönbeinstr. 9, Metzingen, Tel.: Römerschanz-Apotheke, Gustav-Gross-Str. 2, Reutlingen (Römerschanze) Tel.: Mittwoch, Albtor-Apotheke, Albstr. 2, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Apotheke Rommelsbach, Egertstr. 13, Reutlingen (Rommelsbach), Tel.: Echaz-Apotheke, Holzelfinger Str. 13, Lichtenstein, Württ. (Unterhausen), Tel.: Donnerstag, Apotheke in der Römerstraße, Römerstr. 145, Pfullingen, Tel.: Neuwiesen-Apotheke Dettingen, Hülbener Str. 66, Dettingen an der Erms, Tel.: Steinach-Apotheke Reutlingen, Steinachstr. 23, Reutlingen (Betzingen), Tel.: Aus dem Gemeinderat folgt in der Ausgabe KW 32 am 7. August Öffentliche Bekanntmachung Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss 1. Bebauungsplan "Nördlich und südlich der L 373 Teilbereich: Unteres westliches Brunnfeld - Änderung für das Flst. Nr. 420/1", OT Häslach 2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan "Nördlich und südlich der L 373 Teilbereich: Unteres westliches Brunnfeld - Änderung für das Flst. Nr. 420/1", OT Häslach Der Gemeinderat der Gemeinde Walddorfhäslach hat am 24. Juli 2014 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan "Nördlich und südlich der L 373 Teilbereich: Unteres westliches Brunnfeld - Änderung für das Flst. Nr. 420/1", Gemeinde Walddorfhäslach, Gemarkung Häslach und die dazugehörige Satzung zu den Örtlichen Bauvorschriften "Nördlich und südlich der L 373 Teilbereich: Unteres westliches Brunnfeld - Änderung für das Flst. Nr. 420/1", Gemeinde Walddorfhäslach, Gemarkung Häslach, bestehend aus der Planzeichnung vom mit Begründung vom nach dem Verfahren für den Bebauungsplan gemäß 2 Abs. 1 BauGB und 2 Abs. 1 BauGB i.v.m 74 Abs. 7 LBO aufzustellen und gemäß 13a BauGB ein beschleunigtes Verfahren durchzuführen. Gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 i.v.m. 13 Abs. 3 BauGB wird von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und von dem Umweltbericht nach 2a BauGB abgesehen. Mit der Änderung des Bebauungsplans "Nördlich und südlich der L 373", Teilbereich: Unteres westliches Brunnfeld, Änderung für das Grundstück Flst. Nr. 420/1, Gemarkung Häslach soll die städtebauliche Ordnung der Entwicklung auf Grundstücksflächen im Innenbereich entlang der Vogelsangstraße durch entsprechende Festsetzungen sichergestellt werden. Das ca. 0,069 ha große Plangebiet wird wie in der nachfolgenden Planzeichnungen dargestellt begrenzt:

3 31. Juli 2014, Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Öffentliche Bekanntmachung EHRUNGSSATZUNG Satzung über die Verleihung der Ehrenbürgermedaille der Gemeinde Walddorfhäslach Auf Grundlage der 4 und 22 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 24. Juli 2000, sowie auf Grundlage der erstmaligen Verleihung der Ehrenbürgermedaille an verdiente Persönlichkeiten der Gemeinde im Rahmen des Neujahrsempfangs im Jahr 2012 hat der Gemeinderat der Gemeinde Walddorfhäslach am 24. Juli 2014 folgende Satzung beschlossen: 1 Voraussetzungen (1) Besondere Verdienste einzelner Personen im öffentlichen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Gemeinde können durch die Verleihung der Ehrenbürgermedaille gewürdigt werden. (2) Die Ehrenbürgermedaille kann auch an Persönlichkeiten verliehen werden, die eine herausragende und besondere Leistung vollbracht haben und in Walddorfhäslach entweder geboren oder mit Walddorfhäslach in besonderer Weise verbunden sind. (3) Die Ehrenbürgermedaille kann an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unabhängig ihrer Nation verliehen werden. Maßgebend sind die Planzeichnung und der Schriftliche Teil jeweils in der Fassung vom 16. Juli Der von der Änderung des Bebauungsplans betroffenen Öffentlichkeit und den von der Planaufstellung berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben von Freitag, 08. August 2014 bis Montag, 08. September 2014 je einschließlich, beim Rathaus in Walddorf, Hauptstraße 9, 2. Obergeschoss, Walddorfhäslach, während der üblichen Dienststunden. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger können während der Auslegungsfrist, also bis einschließlich, 08. September 2014 die Planunterlagen einsehen, diese mit Vertretern der Gemeinde erörtern und Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift während der Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach abgeben oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach (Anschrift siehe oben) senden. Bei schriftlich vorgebrachten Stellungnahmen sollte die volle Anschrift der Beteiligten angegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Normenkontrollantrag gemäß 47 VwGO ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung können sich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab sofort informieren. Walddorfhäslach, Gez.: Silke Höflinger Bürgermeisterin 2 Verfahrensvorschriften (1) Über die Verleihung der Ehrenbürgermedaille entscheidet der Gemeinderat. (2) Der Beschluss über die Verleihung bedarf der Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderates. 3 Auszeichnungen (1) Über die Verleihung der Ehrenbürgermedaille wird eine Urkunde ausgestellt, die den Namen der geehrten Persönlichkeit, eine Würdigung der herausragenden Verdienste um Walddorfhäslach und das Datum des Gemeinderatsbeschlusses enthält. Die Urkunde wird von der Bürgermeisterin / dem Bürgermeister unterzeichnet und übergeben. (2) Die Ehrenbürgermedaille, die in Gold verliehen wird, trägt auf der einen Seite eine Umschrift mit dem Wortlaut Für besondere Verdienste Ehrenbürgermedaille und in der Mitte eine persönliche Gravur mit dem Namen der geehrten Persönlichkeit und dem Datum der Verleihung. Die andere Seite zeigt das Wappen der Gemeinde Walddorfhäslach. (3) Die Ehrenbürgermedaille und die Urkunde sind der geehrten Persönlichkeit in feierlicher Form zu überreichen. Mit der Überreichung gehen die Medaille und die Urkunde in das Eigentum der geehrten Persönlichkeit über. 4 Entziehung und Verwirkung (1) Wegen unwürdigen Verhaltens der geehrten Persönlichkeit kann die Verleihung der Ehrenbürgermedaille widerrufen werden. (2) Über die Verwirkung entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. (3) Der Beschluss bedarf der Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen aller Mitglieder des Gemeinderats. 5 Inkrafttreten (1) Die Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Walddorfhäslach, den Silke Höflinger Bürgermeisterin Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: /

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass Dorfstraße Vollsperrung keine ab Uhr bis Uhr Backhaushockete Brühlstraße Vollsperrung keine , Uhr , Uhr Hockete des Liederkranzes Gartenstraße Halbseitige Sperrung keine (07.00 Uhr Uhr) Kabelanschlussarbeiten für Gebäude Kappel 12 Hauptstraße 6 Gehwegverengung Keine Stellplatz Kran / Gerüst / Bauzaun Heerstraße 9 Gehwegsperrung keine Dachsanierung K 6764 Stuttgarter Straße 46/ Heerstraße 7 Halbseitige und Vollsperrung keine Uhr Uhr Stellen einer Arbeitsbühne; Mobilfunk Es wird darauf hingewiesen, dass es bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss der Fall sein kann, dass auf Grund der kurzfristigen Maßnahmendurchführung eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt Sommerpause im August Wir wünschen unseren Gästen und allen, die es noch werden wollen, einen sonnigen, erholsamen und gesunden August. Wir sehen uns wieder, wenn Sie möchten, am Donnerstag, 4. September 2014 Die Einladung mit Speiseplan erscheint rechtzeitig an dieser Stelle. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei: Hanne Bitzer (Tel /34867), Annerose Brändle (Tel /18914), Hilde Eggensperger (Tel /18280), Christa Fritz (Tel /32966), Beate Gaiser (Tel / ), Inge Streicher (Tel /34116) Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Sprechtag gesetzliche Rentenversicherung Datum: Dienstag, Uhrzeit: Uhr, Uhr Ort: Metzingen Rathaus Terminvereinbarung unter / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Die Beratung erfolgt über Laptop, so dass direkt vor Ort Auskunft über Rentenanwartschaften und Rentenhöhe erteilt werden kann. Sommerpause in der Begegnungsstätte und im Café Kännle Am Freitag, 01. August 2014 um Uhr organisiert das "Ferienprogramm für Erwachsene" noch einen musikalischen Abend für Sie im Atrium: "Laute(n-) Klänge & Gesang" mit kleiner Bewirtung. Der Eintritt ist frei. Danach machen Haupt- und Ehrenamtliche Sommerpause bis Ende August. Die Zeit wird auch genutzt für Reparaturarbeiten in der Begegnungsstätte. Ab der ersten September-Woche gibt es ein freudiges Wiedersehen. Das Büro des Pflegestützpunkts (PSP) und der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) befindet sich in den Räumen des Altenzentrums, Schulberg Hier bekommen Hilfesuchende Informationen und Beratung über pflegerische, pflegeergänzende, hauswirtschaftliche, finanzielle und sonstige Unterstützungsmöglichkeiten. Ansprechpartnerin ist Frau Wiese. Dort ist sie persönlich oder telefonisch unter Tel zu erreichen. Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr. pflegestuetzpunktpliezhausen@gmx.de Bitte beachten: Die Beratungsstelle ist ab Donnerstag, 07. August bis Donnerstag, 14. August urlaubsbedingt nicht besetzt. Ab Montag, 18. August ist Frau Wiese dann zu den üblichen Zeiten wieder für Sie da. In dringenden Fällen hilft die Gemeindeverwaltung weiter. Neue Kunden werben? Inserieren!

5 31. Juli 2014, Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Neue -Adresse Bitte beachten Sie die neue -Adresse der Mediothek. Elektronische Post bitte an folgende Adresse: mediothek@ pliezhausen.de Sommerferien In den Sommerferien ist die Mediothek in den ersten drei Wochen wie gewohnt geöffnet. Ab 25. August sind dann auch in der Mediothek Ferien. Bis einschließlich 12. September ist die Mediothek geschlossen. Mit Schulbeginn ist die Mediothek ab Dienstag, 16. September wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Mittlerer Bildungsabschluss an der RSP 2013/2014 Folgende Schülerinnen und Schüler der RSP haben die Realschulabschluss-Prüfung 2014 erfolgreich abgelegt. Die Anforderungen der neuen fächerübergreifenden Kompetenzprüfung wurden vorbildlich gemeistert. Es haben bestanden: in Klasse R10A: Christoph Bauer, Kevin Borek, Sebastian Bumiller, Christos Chatzimalousis, Holger Class, Frederik Deuschle, Lukas Hermann, Raphael Jarck, Furkan Kanik, Marius Kienzler, Isa Minat, Yanick Plicka, Fabian Rinker, Dominik Schweizer, Fabian Stadelmaier, Yannik Zimmermann, Larissa Becker, Lisa Borchert, Julia Hermann, Sanja Müller, Nadine Nonnenmacher, Sarah Patterson, Laura Soletzki, Madeleine Soletzki, Laura Topp, Christin Wacker, Stefanie Weiß in Klasse R10B: Lukas Bayer, Florian Bayha, Levin Benrad, Daniel Beyer, Nick Friedrichsohn, Benjamin Früh, Borna Gedrat, Moritz Harland, Christoph Hirn, Christian Knapp, Pascal Krammer, Tobias Kreuziger, Andreas Kullik, Lukas Kullik, Tobias Munz, Lars Näther, Mike Schmidt, Jonas Wallmann, Jasmin Bauer, Hannah Engewald, Kathrin Häberle, Sarah Jung, Teresa Keitel, Isabel Leganyi, Kathrin Marquart, Melanie Mautz, Jana Petermann, Franziska Rein in Klasse R10C: Moritz Bayha, Dominik Fritz, Lukas Früh, Maxim Grau, Julian Heck, Tom Hengstenberg, Kevin Keim, Maximilian Lieser, Axel Nonnenmacher, Joscha Reinhard, Nico Scheel, Julian Schwaiger, Steffen Trost, Tim Vogelwaid, Marcel Wittek, Jennifer Armster, Lea Aydin, Natalie Fauser, Lisa Göhler, Fiona Hartmann, Katrin Holder, Alina Horn, Tamara Kleß, Celine Kutterer, Lea Lutz, Anita Micic, Raphaela Müller, Daniela Piotrowska, Sabrina Pollak, Lara Schulz, Tim-David Alber, Anestis Amanatidis, Baris Cubukcu, Fabian Frank, Lukas Hartl, Samuel Kinast, Jan Näther, Valentin Retz, Pierre Sass, Fabian Schauwecker, Marcel Schmid, Fabian Sklar, Felix Stahl, Josia Wißler in Klasse R10D: Tim-David Alber, Anestis Amanatidis, Baris Cubukcu, Fabian Frank, Lukas Hartl, Samuel Kinast, Jan Näther, Valentin Retz, Pierre Sass, Fabian Schauwecker, Marcel Schmid, Fabian Sklar, Felix Stahl, Josia Wißler, Sabrina Alecci, Jule Brandt, Alicia Busch, Selina Kara, Sarah Keitel, Julia Kley, Michelle Kögler, Lisa Kunz, Anneke Neuhaus, Doreen Pröpper, Miriam Püschner, Lena-Christin Rogalski, Lena Schäfer, Melanie Schwaiger, Damaris Thum Belobigungen haben erhalten: Klasse 10A: Christoph Bauer, Holger Class, Frederik Deuschle, Raphael Jarck, Sanja Müller, Sarah Patterson Klasse 10B: Jana Petermann, Franziska Rein Klasse 10C: Moritz Bayha, Tom Hengstenberg, Nico Scheel, Fiona Hartmann, Raphaela Müller Klasse 10D: Valentin Retz, Marcel Schmid, Fabian Sklar, Josia Wißler, Julia Kley, Michelle Kögler, Lisa Kunz, Doreen Pröpper, Melanie Schwaiger, Damaris Thum Preise haben erhalten: Klasse 10A: Dominik Schweizer, Fabian Stadelmaier, Larissa Becker, Lisa Borchert, Julia Hermann, Nadine Nonnenmacher, Laura Soletzki, Madeleine Soletzki, Laura Topp, Christin Wacker, Stefanie Weiß Klasse 10B: Kathrin Häberle, Sarah Jung, Teresa Keitel Klasse 10C: Lukas Früh, Joscha Reinhard, Jennifer Armster, Natalie Fauser, Katrin Holder, Tamara Kleß, Celine Kutterer, Anita Micic, Sabrina Pollak, Lara Schulz Klasse 10D: Tim-David Alber, Samuel Kinast, Jule Brandt, Sarah Keitel, Anneke Neuhaus, Miriam Püschner, Lena-Christin Rogalski, Lena Schäfer Den Preis der Gemeinde Pliezhausen für die beste Mittlere Reife hat erhalten: Christin Wacker, Kl. 10a Den Sozialpreis des Fördervereins der Realschule Pliezhausen hat erhalten: Christin Wacker, Kl. 10a BZN-Leichtathletik-Mädchen im Bundesfinale in Berlin! Großartiger Erfolg für die Leichtathletik-Mädchen des BZN- Gymnasiums in Rommelsbach. Beim Landesfinale in Mannheim ging das BZN-Team als Sieger hervor und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale in Berlin vom 21. Bis 25. September. Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin skandierten die Mädchen auf der Heimfahrt im Bus. Herzlichen Glückwunsch. Die beteiligten Schülerinnen: Fundel Lea-Madlen, Uphoff Denise, Priewe Leonie, Rehm Mona, Straub Analena, Mayer Sophie, Bonta Aurelia, Bernhardt Annika, Schwaibold Katharina, Griesinger Lisa, Reebig Lena, Teufel Louisa Die betreuenden Lehrer: Herr Walker und Frau Fundel In 32 Jahren war das BZN-Gymnasium zum 18. Mal im Landesfinale vertreten, 5 Landessiege und zwei Teilnahmen sind das Ergebnis der überaus erfolgreichen Arbeit am BZN. Das Gymnasium zählt damit zu den erfolgreichsten Schulen in diesem Wettbewerb in Baden-Württemberg.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 Es ist wieder so weit nach den Sommerferien am lädt der Kindergarten Schönbuchwichtel zum Kindersachen Basar ein. Nachdem unsere Kinder verschiedene Tänze und ein Fußballspiel vorgeführt haben, konnten wir uns alle am von den Eltern gespendeten Buffet den Bauch füllen, um die Energie gleich wieder im Spielparcour abzubauen. So verging ein lustiger Nachmittag wie im Fluge. Der Erlös der vom Elternbeirat verkauften Getränke kommt unseren Kindern in Form eines neuen Sonnenschirmes mit Ständer für den Garten zugute. Herzlichen Dank an die Erzieher, die Eltern und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben! Elternbeirat Kindergarten Häslach Der Kindergarten Schönbuchwichtel Walddorfhäslach lädt ein zum Kindersachen-Basar Wo: Gemeindehalle Walddorfhäslach Wann: 21. September 2014, Uhr Was: Kleider, Spielsachen, alles rund ums Kind... mit: Kinderflohmarkt (keine Standgebühr) großem Kaffee- und Kuchenverkauf - auch zum Mitnehmen! Anmeldung für Verkaufstische oder einen Platz beim Kinderflohmarkt per oder telefonisch: kindergarten-walddorf@web.de oder Bitte geben Sie an, ob Sie einen Tisch zum Verkaufen (Standgebühr 10 ) oder einen Platz für den Kinderflohmarkt reservieren möchten! Sommerfest KIGA Häslach Am war es endlich so weit, unser Sommerfest des Kindergartens Häslach stand auf dem Programm. Leider war die Wettervorhersage nicht sehr sommerlich und wir mussten kurzfristig unser Fest in die Gemeindehalle verlegen. Dort hat der Elternbeirat Tische, Stühle und einen Spielparcour aufgebaut. Einweihung und Sommerfest mit rasantem Wettrutschen Das hat der evangelische Kindergarten noch nicht erlebt: Wie von der Tarantel gestochen flitzen Kinderhorden durch den Garten. Gleichzeitig steht Pfarrer Hartmut Dinkel trotz des Regens mit dem Mikrofon auf dem Klettergerüst im Sandkasten und feuert gemeinsam mit zahlreichen Eltern, Freunden und Verwandten an, was geht. Hopp! Hopp! Hopp! Rutschen, durch den Garten flitzen, ins Treppenhaus, die Stufen hinauf, anstellen und wieder aber mit Schwung! die Fluchtrutsche aus dem Obergeschoss des Kindergartens hinunter. Am Schluss stand die stolze Zahl von 256. Innerhalb von nur zehn Minuten sauste sage und schreibe 256 Mal ein Kind die gewundene Alurutsche hinunter so manches war fünf- oder gar sechsmal dabei. Und das für einen guten Zweck: Schließlich hatten sich 17 Unternehmen aus Walddorfhäslach und der nahen Umgebung dazu bereit erklärt, das rasante Wettrutschen der Kinder und Jugendlichen finanziell zu bedenken und auf diese Weise den niegelnagelneuen Anbau des evangelischen Kindergartens Walddorfhäslach mitzufinanzieren. Mehr als 6400 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Von September an sollen in dem neuen Gebäudeteil bis zu zwölf Kinder zwischen null und drei Jahren (davon maximal neun gleichzeitig) in einer so genannten TigeR-Gruppe von selbstständigen Tagesmüttern betreut werden. TigeR steht dabei für Tagespflege in anderen geeigneten Räumen also für die Betreuung unter Dreijähriger in von Kommunen, Kirchen oder Unternehmen zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Die TigeR-Gruppe des evangelischen Kindergartens ist dabei bereits die Dritte in Walddorfhäslach. Acht Plätze des TigeRs sind bereits vergeben, zwei der drei Tagesmütter stellten sich am Samstag bereits den Gästen vor. Mit viel Elan rutschten zahlreiche Kinder für den guten Zweck

7 31. Juli 2014, Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/ Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten: Di Uhr Do + Fr Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel Bauhof Telefon Fax Bereitschaft 0163/ / / Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/ oder 01 62/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/ Telefax 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Di. + Do.: Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Telefon 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Senioren- und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon / Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/ Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst 0800/ kostenfrei, tägl Uhr 12. Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon 07031/ EnBW AG Störungsnummer Strom 0800/ Kundenhotline Strom 0800/ kostenfreie Tel.Nummern mit 24-h-Service 14. Müllabfuhr Landratsamt Reutlingen - Tel. allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de - Abfallberatung 07121/ und Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG - Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Fax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 Um den freundlichhellen Anbau einzuweihen, kamen am vergangenen Samstag Familien, Interessierte und Honoratioren auf dem Gelände in der Walddorfer Ortsmitte zusammen. Bürgermeisterin Silke Höflinger, Pfarrer Hartmut Dinkel, die Geschäftsführerin des Tagesmütter-Vereins Anne Mack und der Architekt des Anbaus Theo Neuscheler freuten sich in ihren Ansprachen im offiziellen Teil gemeinsam über das gelungene Projekt. Miteinander vorwärts sei in der ganzen Bauzeit das Erfolgsgeheimnis des Anbaus gewesen, betonte Neuscheler das habe für die Realisierung im laufenden Kindergartenbetrieb ebenso gegolten wie etwa für die zahlreichen, wenn auch anfangs manchmal kontroversen Ideen, die schließlich zu einem gemeinsamen, großartigen Ergebnis geführt hätten. Pfarrer Hartmut Dinkel führte durchs Programm der Einweihungsfeier Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo. Fr. von Uhr Tel.: , Fax: Adresse: Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarrer Dinkel ist ab im Urlaub. Die Vertretung hat die ersten zwei Wochen Pfarrer Rieger aus Gniebel. Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Häslach, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: pfarramt2-wh@arcor.de Pfarrerin Dr. Baumann ist im Erziehungsurlaub. Tauftermine für Walddorfhäslach: 7.9.(belegt), 21.9.(belegt), in der Walddorfer Kirche 31.8., , in der Häslacher Kirche jeden Sonntag-Nachmittag bei gutem Wetter von Uhr im Vereinsgarten des CVJM Walddorf (Verlängerung Herdweg). Menschen kennen lernen, über Gott und die Welt reden, Kaffee und Gebäck, gemeinsame Spiele. Mit dabei: Sie, so wie Sie sind, mit einer guten Portion Offenheit und Lust auf einen schönen Nachmittag. Bei Gummistiefelwetter findet kein Treffpunkt Sonntag statt. Bürgermeisterin Silke Höflinger bedachte die Kinder großzügig mit Gummibärchen Im Anschluss warteten Rote und Bratwürste vom Rost, selbst gemachte Salate und Popcorn auf alle hungrigen Besucher, und das jährliche Sommerfest des Kindergartens konnte beginnen: Mit Kinderschminken, Werken, Perlenfädeln, Wettbauen und Bewegungsparcours hatten die Erzieherinnen mit Unterstützung etlicher Eltern ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder zusammengestellt, und durch all die großartig aufgeschminkten Schmetterlinge, Ungeheuer und Löwen gewann das Fest noch mehr an Farbe. Eine Verlosung, bei der fast 400 Preise vom Eintrittsgutschein bis zum Fußball zu gewinnen waren, krönte schließlich den Tag, den sicher so manches Kind deutlich früher als üblich erschöpft, aber glücklich beendet hat. Die Evangelische Kirchengemeinde Walddorfhäslach, das Erzieherinnenteam und der Elternbeirat möchten allen danken, die mit ihrem Engagement, ihren Ideen aber auch mit finanziellen Beiträgen zum Gelingen dieses aufregenden Tages beigetragen haben. Insbesondere gilt das natürlich für die Sponsoren des Festes, die Firmen Bäckerei Birgel, Böpple Karosseriebau, Dürr Elektroinstallations-GmbH, Dynamic Fitness, Gebrüder Dürr, Heim Bau, Heim Fahrräder, Heim Nähmaschinen, Eberhard Hihn, IBV GmbH Rainer Ambacher, KA-Möbel Systeme Vertrieb, Kaufmann Neuheiten, Kreissparkasse Reutlingen, Steinhart GmbH, Metzgerei Rein, Metzgerei Schneider, Moldex-Metric, Necker, Rebmann-Mehl Kunst im Raum, Schönbuch Apotheke, Volksbank Reutlingen und Schuhhaus Wezel. Einweihung des Kindergartenanbaus Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die festliche Einweihung des Anbaus an den evangelischen Kindergarten am Samstag, den 26. Juli zurück. Nach dem Eröffnungsakt besichtigte die stattliche Schar der Besucher die neugeschaffenen Räume für die TigeR-Gruppe zur Betreuung von Kleinkindern im Erdgeschoss und die Räume für die Ganztagesbetreuung für Kindergartenkinder im Obergeschoss. Die Kinder nahmen im Rahmen des sich anschließenden Sommerfestes des Kindergartens die neuen Räume sogleich mit Begeisterung in Besitz. Im Rahmen der Sponsorenaktion Rutschen für den Kindi wurden ca. 6000,- für die Kosten des Neubaus gesammelt. Ein besonderer Dank gilt folgenden Walddorfhäslacher Firmen, die uns bei der Sponsorenaktion unterstützt haben: Ingenieursgesellschaft IBV Ambacher, Böpple Karosseriebau, Gebrüder Dürr Landmaschinen, Dürr Elektroinstallation,

9 31. Juli 2014, Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Dynamic Fitness Edina Schaal, Baufirma Heim, Heim Nähmaschinen, Heim Fahrräder, Stuckateurbetrieb Hihn, KA Möbel Systeme und Vertrieb, Kaufmann Neuheiten, Kreissparkasse Reutlingen, Moldex-Metric AG, Necker Haustechnik u. Heizungsbau, Rebmann-Mehl Kunst im Raum, Metzgerei Schneider, Metzgerei Rein, Schönbuch Apotheke, Schuhhaus Wezel, Steinhart Pflasterbau, Volksbank Reutlingen, Bäckerei Birgel Ganz herzlich danken wir dem unermüdlichen Einsatz der Erzieherinnen, Tagesmütter und Eltern während der Bauphase und bei der Durchführung des Einweihungsfestes. Pfarrer Hartmut Dinkel Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 31. Juli 2014: Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dinkel Freitag, 1. August 2014: k e i n Kinderchor Sonntag, 03. August 2014: Walddorf: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Prädikant Presch Predigttext: 2. Mose 16, Das Opfer ist für den EJW Weltdienst bestimmt. Im Anschluss gibt es Kaffee/Tee und Kekse, keine Kinderkirche ab Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten Häslach: Uhr Gottesdienst, Prädikant Presch Predigttext: 2. Mose 16,, Das Opfer ist für den EJW Weltdienst bestimmt, keine Kinderkirche Montag, 04. August 2014: k e i n e Krabbelgruppe Dienstag, 05. August 2014: k e i n e Krabbelgruppe k e i ne Goldfischle kein Kirchenchor Mittwoch, 06. August 2014: kein Konfirmandenunterricht Uhr Bibelstunde im CVJM Zentrum - Joh.8, Donnerstag, 07. August 2014: Uhr Gebetsabend im Gemeindehaus Häslach Freitag, 08. August 2014: k e i n Kinderchor Termine der Jungscharen finden Sie unter CVJM Nachrichten. Freitag, : k e i n e Jungscharen kein Handball ab Uhr Sommerprogramm im Cevim Stüble "Burger, Fritten und andere amerikanische Spezialitäten" Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet - My Glorious aus Wien ein Sofa Concert im Stüble k e i n Junger Erwachsenenkreis "Kairos" Sommerprogramm im Stüble Auftakt im American Style Vom August startet das Stüble in das diesjährige Sommerprogramm. Freitag und Samstag bekommt ihr ab 19:00 Uhr Burger, Fritten und andere amerikanische Spezialitäten. Sonntags starten wir schon um 17 Uhr. Einen musikalischen Leckerbissen gibt es zusätzlich am 9. August: Dann spielen My Glorious aus Wien ein Sofa Concert im Stüble. Herzliche Einladung! Sofa-Concert mit My Glorious im Stüble Am 9. August wird das Stüble wieder zur Konzertbühne. Wir freuen uns extrem auf My Glorious aus Wien. Das Indie-Rock-Trio setzt sich zusammen aus dem Briten Sami Goodenough und den Zwillingsbrüdern Paul Sailer am Schlagzeug und Gregor Sailer am Bass. Plattenaufnahmen in den USA, Newcomerpreise, unzählige Konzerte. Die Band begeistert mit energiegeladenem und melodischem Indie-Rock und ihrer Nähe zum Publikum. Mehr auf Kommet zuhauf! Auf einen Blick: 09. August, 19:30 Uhr, Sofa-Concert mit MY GLORIOUS im Stüble Eintritt frei! Es gibt Snacks und Getränke. Eindrücke vom CVJM-Vereinsgartenfest... Donnerstag, : k e i n e Jungschar Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble k e i n tiqua Freitag, : k e i n e Jungscharen kein Handball Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet k e i n Junger Erwachsenenkreis "Kairos" Sonntag, : Uhr Bibelstunde im CVJM - Joh. 8, Montag, : k e i n e Jungschar Häslacher Fix kein Posaunenchor im Vereinsgarten Dienstag, : k e i n Handball k e i n Jubilate Chor Mittwoch, : Uhr Bibelstunde im CVJM - Joh. 8, Donnerstag, : k e i n e Jungschar k e i n tiqua

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 Allgemeine Informationen zur Neuapostolischen Kirche unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Sonntag, 03. August Sonntag im Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Wortgottesfeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Mittwoch, 06. August 2014 Verklärung des Herrn Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Donnerstag, 07. August Uhr Seniorennachmittag, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Freitag, 08. August Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Sonntag, 10. August Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Wortgottesfeier, St. Gebhard Ministranten Wallfahrt 2014 Auch von unserer Seelsorgeeinheit ist eine Gruppe von 11 MinistrantInnen zusammen mit Gemeindereferentin Andrea Jurik in der Zeit vom 02. bis 09. August 2014 in Rom unterwegs. Die Ministranten-Wallfahrt steht in diesem Jahr unter dem Motto Frei Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun. Zusammen mit 5000 Minis unserer Diözese und insgesamt Minis aus ganz Deutschland werden die jungen Pilger die ewige Stadt erkunden, den Papst bei einer Audienz auf dem Petersplatz hautnah erleben, Gottesdienste feiern und andere Minis treffen. Wir wünschen ihnen gute, erfüllte Tage, tragende Begegnungen und viel Begeisterung für den Glauben. Denn sie sind frei und darum ist es ihnen erlaubt, Gutes zu tun! Öffnungszeiten der Pfarrämter während der Sommerferien Das Pfarramt St. Franziskus ist in der Ferienzeit freitags von Uhr geöffnet. Das Pfarramt St. Andreas dienstags und donnerstags von Uhr. In der Zeit vom bis sind die Öffnungszeiten in St. Andreas wie folgt: montags donnerstags Uhr. Hinweis: Am Donnerstag, 04. September findet kein Seniorennachmittag statt. Interessierte können an diesem Nachmittag am Ausflug der Senioren aus Orschel-Hagen teilnehmen. Es geht zur Liebfrauenhöhe nach Ergenzingen. Einzelheiten dazu im Pfarrbüro unter Tel Der Bau geht weiter Genauere Informationen zum Stand des neuen Kabinentraktes sowie Bilder finden sie unter Infos zum Kabinenneubau Modell: Kabinenneubau im Vordergrund Der SV Walddorf begann vor einigen Wochen mit seinem Kabinenneubau. Dieses Großprojekt für den Verein umfasst einen Neubau von 2 Kabinen mit Sanitärbereichen, einem Schulungsraum mit Vereinsbüro, einem behindertengerechten WC und weiteren Nebenräumen, die für den täglichen Sportbetrieb unbedingt benötigt werden. Um diese Aufgaben stemmen zu können, haben wir die Bausteinaktion ins Leben gerufen. Hierbei sammeln Vereinsvertreter bei Privatpersonen und Gewerbetreibenden Spenden. Wir bitten deshalb auch um Ihre Unterstützung! Mehr Infos unter oder direkt bei den Sie ansprechenden Spendensammlern. Vielen Dank! Sonntag, 03. August Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Pliezhausen Uhr Gottesdienst in Rübgarten Gemeinde Walddorfhäslach ist zum Gottesdienst nach Rübgarten eingeladen Mittwoch, 06. August Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Rübgarten Gemeinde Walddorfhäslach ist zum Gottesdienst nach Rübgarten eingeladen Vorschau Termine Sportwoche Reutlingen (Spielort: Orschel-Hagen): Fr., SV Walddorf - SV Degerschlacht (19.30 Uhr) Sa., Viertelfinalspiele (ab bzw Uhr) So., Halbfinale und Platzierungsspiele (ab Uhr) Rückschau Ergebnisse von der Reutlinger Sportwoche: TSV Kusterdingen - SV Walddorf 1:3 Tore: Kevin Gruber (2x), Sami Shala SG Reutlingen II - SV Walddorf 0:1 Tor: Daniel Burkhardt Testspiel SV Walddorf - SV Aich 7:0 Tore: Kevin Udvari (3x), Patrick Roth, Mike Rendich, Sami Shala, Kevin Gruber

11 31. Juli 2014, Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit Im Rahmen des Jugendleiterstaffeltages, am 24.Juli in Pfullingen, bekam der SV Walddorf den Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit, im zwölften Jahr in Folge, vom Württembergischen Fußballverband überreicht. Nur 3 Vereine, von etwa 100 im Bezirk Alb, erhielten diese Auszeichnung. Ein Dank gilt allen, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz, zum Erreichen dieser Auszeichnung beigetragen haben. Großes Gewusel am Treffpunkt Zum gemeinsamen Start gehört auch der gemeinsame Abschluss, d. h. jeder der Lust und Laune hat, geht danach noch zu Giuseppe ins TV Heim, um die gefahrene Strecke zu reflektieren, die ermittelten Kilometer zu vergleichen, die verbrauchten Kalorien auszurechnen oder einfach um zu schwätzen. Wir freuen uns schon jetzt auf schöne Touren und viele Radlerinnen und Radler. Alexander Rohrmoser und Rainer Schönhaar Schee war s auf der Backhaushockete 2014 schön, dass Sie dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben! Bei gutem Wetter kamen viele Besucher, sodass nichts von Zwiebelkuchen, Flammkuchen, Wurst, Steaks und Bierbraten übrig blieb. Bis spät in die Nacht wurde geplaudert und miteinander gefeiert. An der Bar ging der Betrieb sogar bis in die frühen Morgenstunden. Schreiben zum Anerkennungspreis Sommerferienpause Alle Trainerinnen wünschen wir schöne und erholsame Ferien. Wie es nach den Ferien weitergeht, geben wir in der Ausgabe des Mitteilungsblattes der letzten Ferienwoche bekannt. Sollten Fragen offen sein: Infos bei Helga Bulke Tel.: Auch außerhalb des Zelts wurde gefestet Die Backhaushockete ist einfach ein Garant für viele nette Begegnungen und Gespräche, wo Schlangestehen an der Essensausgabe für Leckereien aus dem Backhaus dazugehören. Das Fest in Zusammenarbeit mit dem Kleintierzüchterverein hat viel Spaß gemacht und das Zusammenspiel mit dem Kulturgüterverein ist eine ideale Ergänzung. Und miteinander wurde angepackt: beim Organisieren, beim Zeltaufbau, beim Vorbereiten, beim Essen zubereiten, beim Bewirten usw. Danke dafür an alle Helferinnen und Helfer! Weitere Bilder der Backhaushockete finden Sie in der Bildergalerie unter TVaktiv auf der Homepage Rentnertreff Zu unserem nächsten Treff am Mittwoch, 6. August 2014 laden wir wieder alle recht herzlich ein. Wir treffen uns ab Uhr im TV-Vereinsheim. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Natürlich......gibt es das Freizeitradeln in den Sommerferien wieder! Ab Mittwoch, 6. August trifft sich parallel zur sportlichen Radgruppe die Freizeitradgruppe um 18:30 Uhr vor der Ballspielhalle zum Radeln im Schönbuch. Einladung zum Sommergrillfest 2014 Wir laden unsere Mitglieder mit Angehörigen recht herzlich zum diesjährigen Sommergrillfest ein. Wann: Samstag, den ab Uhr Wo: Bogenanlage TV-Heim

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 Bitte wie immer Tassen, Teller, Besteck und Gläser mitbringen. Für Nachzügler ist eine telefonische Anmeldung bis bei Ingrid Walker Tel oder bei Hilde Minch Tel möglich. Wer gerne einen Salat oder Kuchen machen möchte, trägt dies in die Liste ein oder teilt dies bitte bei der Anmeldung mit. Danke. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns über euer Kommen. Ergebnisse Verbandsrunde/Hobbyrunde TSV Deizisau - Hobby Damen 4:3 Letzten Dienstag waren wir in Deizisau zu Gast. In den Einzelpartien konnte sich leider nur Angelika durchsetzen. Silvia, Gudrun und Ute haben trotz guter Leistungen verloren. Dann setzte heftiger Regen ein. Dank zweier Hallenplätzen konnten die Doppelpaarungen sofort beginnen. Silvia und Margret unterlagen leider. Rosi und Ortrud gewannen ihr Spiel im Match-Tie-Break. Angelika und Gudrun haben ihr Spiel dominiert. Es spielten Gudrun Bader, Ortrud Bauer, Margret Bronni, Ute Dinkel, Angelika Kolatschek, Rose Ippich und Silvia Schönknecht. Junioren gemischt TC Gauingen 0:6 Die höchste Saisonniederlage mussten wir letzten Samstag verbuchen, allerdings gegen den Tabellenführer aus Gauingen und somit ging das absolut in Ordnung. Alle 4 Einzel wurden klar in 2 Sätzen abgegeben, nur das Doppel von Greta und Verena war zeitweise ausgeglichen. Aber der Spaß war trotzdem da und der Saisonabschluss nicht getrübt. Wir sind stolz, eine so ausgeglichene Juniorenmannschaft zu haben und freuen uns alle schon auf die nächste Saison! Es spielten: Lukas Roling, Mischa Hänlein, Greta Stähle und Verena Walker Herren TC Lichtenwald 2 5:1 Aufstieg in die Staffelliga! Vorletzten Sonntag hatten wir unser letztes Spiel und das Ziel war, möglichst hoch zu gewinnen, denn nur so bestand die Chance, am Tabellenersten vorbeizuziehen. Victor, Lukas und Max gewannen ihre Einzel souverän, nur Matthias traf auf einen absolut ebenbürtigen Gegner und verlor äußerst knapp in 2 Sätzen. Nach dem klar gewonnenen 1. Doppel von Lukas und Max, hatten Victor und Matthias die schwierigere Aufgabe, aber nach einer 3:5 Rücklage gewannen sie in einem dramatischen Match mit 7:5 und 7:6! Am Schluss stand es dann 5:1 und da der Rivale aus Sielmingen seine Partie sogar verlor, war der Aufstieg perfekt! Herzlichen Glückwunsch! Es spielten: Victor Stähle, Lukas Kraus, Max Schraitle und Matthias Ziegler Open-Air-Kino Vorankündigung Bereits heute möchten wir alle Kinofilm-Freundinnen und -Freunde herzlich einladen. Am Freitag, 29. August ist es in diesem Sommer wieder so weit: Unser Kino in der Römerwegschule öffnet seine Tore. Bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen heißt es um 21 Uhr Film ab (Saalöffnung 20:30 Uhr). Bei schlechtem Wetter werden wir im Saal bleiben. So viel sei zum Überraschungsfilm verraten. Dieses Mal wird es ein deutscher Film sein, der weit über das Ländle hinaus positive Kritik erhalte hat. Wir freuen uns auf Sie. Vorankündigung. Bauernmarkt am Samstag, 4. Oktober 2014 von bis Uhr in Häslach auf dem Dorfplatz in der Ortsmitte. Im Herbst 2012 haben wir einen tollen Markttag erlebt. Dies möchten wir gerne wieder erleben. Machen Sie mit?! Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Interessentinnen und Interessenten bei den Veranstalterinnen: Landfrauenverband mit Bildungs- und Sozialwerk e. V. Ortsgruppe Walddorfhäslach, sowie bei der Frauenliste Walddorfhäslach e.v. oder im Internet unter: Emma Heim Telefon: 18105, Lydia Heim Telefon: Pia Heim bauernmarkt@fl-wh.de Sommerliches Frühstück mit harten Fakten Barrieren sind sehr vielfältig und begegnen uns im Alltag an allen Stellen im täglichen Leben. Dies wurde bereits beim Rundgang mit Gerd Weimer im April diesen Jahres den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an zahlreichen Stellen durch zwei junge Menschen klar vor Augen geführt. Dass diese Hürden und Begrenzungen der persönlichen Beeinträchtigung jeden und jede von uns schnell treffen kann, dies wird dann klar, wenn ein Unglück oder eine Krankheit hereinbricht, das zu beträchtlichen Einschränkungen führt und ein selbstbestimmtes Leben sehr eingrenzt. Dies konnte am vergangenen Samstag auch Manfred Sulz nochmals eindrücklich bei einem Referat zum Thema Barrierefreiheit und ÖPNV verdeutlichen. Unsere FL-Gemeinderätinnen Hilde Eggensperger, Inge Streicher und Claudia Musse sowie weitere Frauenlisten-Mitgliedsfrauen konnten nicht nur über die politische geschichtliche Verankerung der Inklusionsrichtlinien und die Vorgaben für eine Umsetzung von EU-Richtlinien bis zum Jahr 2022 Informationen für ihre kommunalpolitische Arbeit mitnehmen. Auch Informationen zur Umsetzung von barrierefreien Bushaltestellen und die Umsetzung bei einem großen Hersteller von Fahrzeugen im Bus- und Öffentlichen Nahverkehr konnte der Fachmann sehr fundiert erläutern. NEU - Workshop Gesellschaftstänze Ab findet 10-mal immer dienstags von bis 20 Uhr im Nebenraum des TV Heims ein Tanzkurs für Einsteiger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger statt. Die Tanzlehrerin Erika Moor wird verschiedene Standardtänze unterrichten. Freuen Sie sich auf Walzer, Rumba, Quickstep und Co. Sie haben Interesse? Ihre Anmeldung oder Fragen richten Sie an Corinna Schiller, Tel: oder per an c.schiller70@aol.de Der Workshop kostet 120 Euro pro Paar. Gemeindeblätter gezielt werben Interessante Themen beim sommerlichen Frühstück. Auf dem Foto fehlen Inge Streicher und Gabi Armbruster

13 31. Juli 2014, Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 Ein weiteres Thema, das vor allem jetzt in der großen Reisezeit wieder in den Mittelpunkt rückt, wurde ebenfalls gestreift. Laut Bundeskriminalamt sind fast 1 Million Menschen in Deutschland unterwegs, die hier nicht gemeldet sind und illegal von einem Ort zum anderen transportiert werden. Dies geht einher mit Ausbeutung, Zwangsprostitution und Geldwäsche. Bereiche, die rechtlich schwere Folgen haben und daher bei jeder Beobachtung angezeigt werden müssen. Unverzichtbare Frauenlisten - Dachverband baden-württembergischer Frauenlisten hält Forderung nach Paritégesetz aufrecht. Der Dachverband Frauenlisten Baden-Württemberg hat in Freudenstadt seine Hauptversammlung abgehalten. 20 kommunalpolitisch aktive Frauen unterschiedlicher Frauenlisten aus dem ganzen Land waren gekommen. Die Präsidentin des Dachverbands, Susanne Berger (Frauenliste Berkheim) betonte, dass der Aufruf des Dachverbands Frauen macht Kommunalpolitik aktueller denn je sei. Leider habe sich auch nach der Kommunalwahl 2014 nicht viel am Frauenanteil in den Kommunalparlamenten geändert. Laut einer Erhebung des Statistischen Landesamts beträgt der Frauenanteil in den Gemeinderäten jetzt 23,9 Prozent und in den Kreistagen 18,9. Damit können wir nicht zufrieden sein, so Berger. Unter den Vertreterinnen der anwesenden Frauenlisten aus Berkheim, Herrenberg, Walddorfhäslach, Freudenstadt, Alpirsbach, Seewald, Kehl und Kirchheim entstand ein reger Austausch über den zurückliegenden Wahlkampf. Oft erhöhe sich der Frauenanteil in Gemeinderäten und Kreistagen erst mit Frauenlisten, so Susanne Berger. Deshalb seien diese unverzichtbar. Von den landesweit 27 Frauenlisten auf Gemeinderatsebene und zwei Frauenlisten auf Kreistagsebene sind 15 Mitglieder im Dachverband. Es ist sein Ziel, möglichst viele Frauenlisten im Dachverband zu organisieren. Er sieht seine Aufgabe auch darin, Frauenlisten bei der Gründung zu unterstützen. Neben der jährlichen Mitgliederversammlung sind ein Regionaltreffen (2013 in Heddesbach) und ein Bundeskongress (2013 in Kehl) die jährlichen Fixtermine zum Gedankenaustausch. Traditionsgemäß ist der Weltfrauentag/Weltmädchentag am 8. März und der Equal Pay Day (Tag, meist im März, bis zu dem berufstätige Frauen aufs Jahr gerechnet umsonst arbeiten müssen um genauso viel zu verdienen, wie Männer im Vorjahr) wichtige Aktionstermine im Jahr. Politisch will sich der Dachverband baden-württembergischer Frauenlisten für ein Paritégesetz nach französischem Vorbild einsetzen. Diesbezüglich wolle man die Grünen-Abgeordnete Brigitte Lösch nicht aus der Pflicht lassen. Sie hatte sich beim zurückliegenden Bundeskongress in Kehl für ein Paritégesetz ausgesprochen. Es schreibt vor, Listenplätze auf Wahlvorschlägen nach dem Reißverschlussprinzip und zu gleichen Teilen mit Frauen und Männern zu besetzen. Wegen verfassungsrechtlicher Bedenken hat die grün-rote Landesregierung bei der Änderung des Kommunalwahlgesetzes, im Mai 2013, nur eine Sollbestimmung zur paritätischen Besetzung der Wahllisten erlassen. In Vertretung des Freudenstädter Oberbürgermeisters hieß die Hauptamtsleiterin der Stadt, Christine Kullen, die Gäste in Freudenstadt willkommen. Sie machte den Frauen Mut, sich auch weiterhin politisch zu engagieren. Es lohnt sich und wir brauchen Sie, sagte Kullen. Das nächste Regionaltreffen findet in Walddorfhäslach statt. Rückblick: Ausstellung Der Schönbuch Waldgebiet des Jahres 2014 Der Kulturgüterverein blickt auf ein sehr erfolgreiches Ausstellungswochenende zurück. Die Ausstellung Der Schönbuch, die seit dem Frühjahr im Veranstaltungsheft des Fördervereins Naturpark Schönbuch beworben wurde, zog überregional ein interessiertes Publikum an. Alle Bereiche der Ausstellung fanden bei den Besucherinnen und Besuchern großes Interesse, ob jung oder alt, ob vom Ort oder weiters her. Von den Ölgemälden im Eingangsbereich wurde jeder angesprochen. An den Stellwänden der historischen Fotoausstellung fanden immer angeregt Gespräche statt. In dem liebevoll gestalteten Diorama, für dessen Ausstattung uns Herr Vorwerk, Kreisforstamtmann vom hiesigen Revier, Waldbäume geliefert hat, zum Beispiel einen, in der Natur scheuen, Dachs, ganz nah betrachten zu können, genossen Besucherinnen und Besucher aller Generationen. Hier waren Fuchs, Rehkitz, Frischling, Wiesel und mehr, friedlich beieinander. Im Geäst gab es unter anderem einen Waldkauz und Kuckuck zu entdecken. Beeindruckend waren die Original Arbeitsgeräte, mit denen die Holzhauer ohne Motorenkraft oder Elektronik - mit reiner Muskelkraft die Waldarbeit verrichteten. Alte Schriftstücke und Dokumente, die Forstdirektor, Herr Kemmner aus dem Archiv des Kreisforstamtes hervorgeholt und thematisch zusammengestellt hatte, gab es manches zu entdecken. Reges Interesse fanden die Themen der Stellwände, die uns vom Naturpark Schönbuch und vom Kreisforstamt Reutlingen zur Verfügung gestellt worden waren. Fotogalerie zur Ausstellung Passend zum Ausstellungsthema lassen die Reutlinger Jagdhornbläser, unter Leitung von Dr. Matthias Luik (links), zum Auftakt ihre Hörner erschallen. Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Die Vereinsvorsitzende, Erika Armbruster, spricht zur Ausstellungseröffnung.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 Publikum bei der Eröffnung Die Faszination des Dioramas An den Stellwänden der Fotoausstellung werden Erinnerungen wach und gegenseitig ausgetauscht. Gruppenbild: Forstdirektor Georg Kemmner, Kreisforstamt Reutlingen (links), Kreisforstamtmann, Thomas Vorwerk, Forstrevier Walddorf Grafenberg, Ideengeber des Ausstellungsthemas, Wilhelm Heim, Kulturgüterverein (vorn links), Vorsitzende, Erika Armbruster, Bürgermeisterin, Silke Höflinger (rechts) Eine Fortsetzung des Berichts und weitere Fotos folgen in der nächsten Ausgabe. Vereins - Homepage Unter kulturgueterverein.de oder / und kulturgüterverein. de finden Sie unsere Homepage im Internet. Unsere - Adresse lautet info@kulturgueterverein.de. Sommer, Sonne, Urlaub keine Singstunde, Sommerpause!! Herr Vorwerk (Mitte) spricht für die Forstverwaltung. Singstundenabschluss Kinderchor Einen etwas anderen Singstundenabschluss hat sich dieses Jahr das Kinderchorteam ausgedacht. Am Samstag, , treffen sich die Kinderchorkinder um 11:00 Uhr am Ferienheim und wandern gemeinsam zum Waldspielplatz an der Drehscheibe. Dort gibt es ein gemeinsames Vesper rund ums Lagerfeuer, und mit Singen und Spielen wollen wir uns die Zeit vertreiben. Gegen 14:00 Uhr können die Kinder dann von den Eltern abgeholt werden. Bitte Rückmeldung wegen der Planung. Singstundenabschluss der Erwachsenenchöre In der Ausstellung: Herr Kemmner leistet Lese- und Übersetzungshilfe bei historischen Schriftstücken.

15 31. Juli 2014, Nummer 31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 Gemütlich sitzen, vespern und feiern lässt sich s immer trefflich in Willi s Scheune im Schlatt. Beim kurzen Rückblick des Vorsitzenden Hans-Dieter Heim über die Aktivitäten im ersten Halbjahr und der Ausblick auf die anstehenden Aktionen wurde deutlich, wie gut die Gemeinschaft auch beim Arbeitseinsatz funktioniert. Zufrieden und entspannt konnten die Sängerinnen und Sänger den Abend bei interessanten Gesprächen in der Scheune und lockerer Unterhaltung beim Stockbrot rund um das Feuer genießen. Natürlich wurde auch gesungen und gelacht ein gelungener Abend für alle! Dank an Rainer und Nina, die dies auch dieses Jahr wieder möglich machten. Trotz Sommerpause - Liederkranz bleibt aktiv! Am Freitag, startet das Radlerteam zu einer 3-tägigen Sommerausfahrt durch den Schwarzwald. Am Mittwoch, , laden wir mit "Stockbrot, Lieder, Lagerfeuer" zum Ferienprogramm ein. Am Samstag, , ist eine Vereinsausfahrt nach Mundelsheim mit Wanderung und Weinprobe geplant. Am ersten Septemberwochenende 06./ findet in der Ortsmitte in Walddorf unser Straßenfest mit großem Oldtimertreffen statt. Alle Termine vormerken, nähere Infos folgen: Liederkranz Walddorf - Da ist was los! Werkstattbesichtigung Firma Ekle Donnerstag, ab Uhr Teilnehmer: 6-8 Kinder ab 12 Jahren Uhr Abfahrt nach Dettenhausen. Transport: Privatautos der Begleitpersonen. Wir werden durch die Instrumentenwerkstatt geführt und dürfen den Instrumentenbauern beim Herstellen und Reparieren von Instrumenten zuschauen. Für Fragen rund um Holz- und Blechblasinstrumente haben die Profis immer ein offenes Ohr. (Bei der Anmeldung bitte -Adresse angeben.) Instrumente basteln Dienstag, von 14 bis 17 Uhr Teilnehmer: Kinder ab 12 Jahren Was macht man mit einem alten Gartenschlauch? Wofür kann man eine leere Chipsdose verwenden? Richtig, zum Musik machen! Klingt komisch - ist aber so! An diesem Nachmittag möchten wir mit euch eure eigenen Musikinstrumente basteln. Ob Schlauchtrompete, Chips-Dosen-Ukulele, Rassel oder Regenmacher, es gibt nichts, was man nicht selbst bauen kann. Die Anmeldung zu den drei Terminen erfolgt über das Rathaus (Frau Wetzel) Viel Spaß wünschen die Jugendleiterinnen Lena Leßmeister und Yasmin Bauer Probentermine: Jugendorchester: dienstags Uhr bis Uhr Blasorchester: dienstags Uhr bis Uhr Evi Konzelmann Das Blasorchester beim Wertungsspiel Am Sonntag, den 27.7., nahm das Blasorchester mit seinem Dirigenten Harry D. Bath am Wertungsspiel des Kreisverbandes Ostalb in Stödtlen teil. Um 7 Uhr fuhr der Bus mit 50 Musikerinnen und Musikern in Walddorfhäslach ab. Nach gut zwei Stunden trafen alle am Einspielraum im Rathaus von Stödtlen ein. Nach dem Einspielen und einem kleinen Fußmarsch zum Wertungsspielraum in der Turnhalle, konnte dann dort mit dem Aufbau begonnen werden. Mitgereistes Publikum und Musiker von anderen teilnehmenden Vereinen warteten gespannt auf den Vortrag. Wertungsspielvortrag Das Ferienprogramm beim Musikverein Trommelworkshop Dienstag, von 13 bis 16 Uhr Heiße Rhythmen und coole Beats werden an diesem Nachmittag die Luft erfüllen. Unter der professionellen Leitung unserer Schlagzeuglehrerin Marion Wetzel können verschiedene Trommeln und Percussioninstrumente ausprobiert und zum Klingen gebracht werden. Hierbei sind der eigenen Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt. Wer im Anschluss noch Lust und Puste hat, darf gerne auch sein Glück an den anderen Instrumenten versuchen. Trompete, Klarinette, Posaune und Flöte liegen bereit und warten auf interessierte Nachwuchstalente. Teilnehmer: 8-10 Kinder ab 9 Jahren Zu hören waren die Symphonic Dances Nr. 1, 3 und 5 von Yosuke Fukuda sowie die Danza Sinfonica von James Barnes. Die Stücke wurden in der Kategorie Höchststufe eingeordnet. Um die Zeit bis zur Ergebnisverkündung zu verkürzen, wurde die Stadt Nördlingen unsicher gemacht. Rechtzeitig um 17 Uhr erwarteten alle die Beurteilung der Jury. Das Blasorchester konnte 95,5 von 100 möglichen Punkten erzielen und erhielt die Beurteilung "mit hervorragendem Erfolg teilgenommen." Zu diesem herausragenden Ergebnis gratulieren wir allen Musikerinnen, Musikern und selbstverständlich dem musikalischen Leiter Harry Bath. Werbung der beste Draht zum Kunden

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 31. Juli 2014, Nummer 31 Ausflug Tiefer Stollen Aalen und Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd Am Sonntag, 20. Juli unternahm der OGV einen informativen Ausflug zum Tiefen Stollen nach Aalen nachdem jeder seinen Helm und Umhang auf bzw. umgehängt hatte, fuhren wir in 2er Gruppen mit dem Bergwerkzügle ins 11 Grad kühle Bergwerk. Nach über 400 Meter stiegen wir aus, und machten uns zu Fuß auf die rund 800 Meter langen und in 2 Etagen begehbaren Stollen, die wir mit fachkundiger Führung erkundeten. Als wir nach 1,5 Stunden wieder Tageslicht zu Sehen bekamen, machten wir uns auf den Weg Richtung Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd, dort gab es bei sonnigem Wetter für jeden etwas zu erkunden. Im,,Himmelreich" Falknerei, einen 206 Stufen hoher Turm, Tierpark, Kletterpark, Irrgarten, Spielplatz mit Floß und eine XXXL Murmelbahn die vom,,himmelreich" ins,,erdenreich" durch den Wald führte. Nach über 4 Std lud das,,erdenreich" zum Chillen und ausspannen am Sandstrand mit Strandkörben ein. Ein gemeinsames Mittagessen ist inkl.. Mitzubringen sind ein Fahrradhelm, feste Schuhe und eine lange Hose. Wahlweise sind 1-5 Tage buchbar ( 5 Tage 100,- / 4 T. 90,- / 3 T. 70,- / 2 T. 50,- / T. 30,- ) Anmeldung bis per dcmayer@gmx.net Wandern und Singen im Schönbuch Am Mittwoch, den 06. August 2014 lädt der Lichtenstein und der Tübingergau des Schwäbischen Albvereins sowie die Ortsgruppe Walddorfhäslach zum Wandern und Singen im Schönbuch ein. Das Treffen findet bei der Eckberghütte an der B464 statt. Der Parkplatz ist ausgeschildert. Vorgesehenes Programm: Beginn der etwa einstündigen Wanderung im Schönbuch um 14:00 Uhr. Nach der Wanderung gibt es Kaffee und Hefekranz, sowie kalte Getränke. Die Musikanten werden anschließend ihre Instrumente auspacken. Zu den gespielten Liedern werden wir aus dem Talibu singen. Danke allen für einen super Ausflug. Die Vorstandschaft Reitkurs in den Sommerferien Vom jeweils von Uhr findet ein Ferienreitkurs statt, bei dem Kinder ab 6 Jahren die Möglichkeit haben, erste reiterliche Erfahrungen auf unseren Schulpferden zu sammeln und die wichtigsten Dinge rund um das Pferd kennen zu lernen. Dabei werden die Grundlagen sowohl praktisch am Pony als auch in der Theorie altersgerecht vermittelt. Ferienreitkurs 2014 Später wird der Grill angeheizt. Am Feuer kann das selbst mitgebrachte Grillgut gegrillt werden. Die Ortsgruppe Walddorfhäslach lädt zu diesem Gautreffen herzlich ein und hofft auf viele Teilnehmer. Ferienprogramm Radtour / Abenteuer / Golfplatz / Weil im Schönbuch Am Montag, den 04. August findet unsere Radtour statt, der Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Theaterheim. Die Tour geht am Waldrand entlang, Albblick, dann über den Schwarzenhau Weg nach Dettenhausen, Stellenstrasse über die L1208, Fritz Emmelweg, Kräuterländerwiesen, Maierwaldweg am Schützenhaus Weil im Schönbuch vorbei zum Golfplatz, wo wir ca. 2 1/2 Stunden Golf spielen. Anschließend fahren wir die gleiche Strecke zurück nach Dettenhausen zur Grillstelle, wo unsere Mittagsrast stattfindet. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Anschließend machen wir uns auf den Heimweg Richtung Eiswalter. Ges. Strecke ca. 28 Km. Für die angemeldeten Radfahrer ist der Fahradhelm Pflicht, sowie ein verkehrssicheres Fahrrad, auch eine volle Trinkflasche und Regenbekleidung sollte dabei sein und sicheres Fahren auf Schotterwegen. Die Tour findet bei Regen nicht statt. Anmeldung im Rahmen des Ferienprogramms im Bürgerbüro des Rathauses. Sag s mit einer Anzeige

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II  -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Satzung über Auszeichnungen und Ehrungen der Universitätsstadt Tübingen. 1 Ehrenbürger 2. 2 Auszeichnungen 2

Satzung über Auszeichnungen und Ehrungen der Universitätsstadt Tübingen. 1 Ehrenbürger 2. 2 Auszeichnungen 2 Satzung über Auszeichnungen und Ehrungen der Universitätsstadt Tübingen vom 13. Juni 2016 in der Fassung vom 5. Oktober 2017 Inhaltsübersicht Seite 1 Ehrenbürger 2 2 Auszeichnungen 2 3 Verleihungskriterien

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regen Die Stadt Regen erlässt auf Grund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung GO, BayRS 2020-1-1-I) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde, Herausgeber: Gemeinde, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

STADT BALINGEN. Richtlinien. für die Ehrungen der Stadt Balingen

STADT BALINGEN. Richtlinien. für die Ehrungen der Stadt Balingen STADT BALINGEN Richtlinien für die Ehrungen der Stadt Balingen vom 20.11.2012 1 Allgemeines (1) Zur Auszeichnung von Persönlichkeiten, die sich um das Wohl und Ansehen der Großen Kreisstadt Balingen besondere

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach

Frühjahrsputz in Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Kulinarische Spezialitäten aus Württemberg

Kulinarische Spezialitäten aus Württemberg der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Pleystein Vom 01. September 2009 Anschrift: Neuenhammerstraße 1, 92714 Pleystein Telefon:

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr