Oberbayerischer Schulanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberbayerischer Schulanzeiger"

Transkript

1 Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 5 / 4. Mai 2009 A m t l i c h e r T e i l Fachsprengel für den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Schwerpunkt Kunststofffenster...3 Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen...4 Ausschreibung einer Schulratsstelle für das Staatliche Schulamt Miesbach...5 Ausschreibung einer Seminarrektorenstelle für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen für den Landkreis Landsberg a. Lech...6 Ausschreibung einer Stelle für einen/eine Beratungsrektor/-rektorin (Schulpsychologie) für Förderschulen im Bereich München...7 Ausschreibung einer Stelle eines/einer Beratungsrektors/-rektorin als Koordinator/in für die Schulberatung an Grund- und Hauptschulen im Landkreis Starnberg...7 Ausschreibungen von Stellen eines/einer Beratungsrektors/-rektorin (Schulpsychologie) bei einem Staatlichen Schulamt...8 Ausschreibung einer Fachberaterstelle für KtB beim Staatlichen Schulamt Starnberg...12 Ausschreibung einer Stelle eines/einer Medienpädagogisch-informationstechnischen Beraters/Beraterin für den Bereich der Grund- und Hauptschulen beim Staatlichen Schulamt Altötting...12 Ausschreibung der freien und voraussichtlich frei werdenden Stellen...13 N i c h t a m t l i c h e r T e i l Ausschreibung einer Seminarrektorenstelle i. K. beim Bischöflichen Schulreferat/Religionspädagogischen Seminar Passau...17 Stellenausschreibung für eine Grundschullehrerin/einen Grundschullehrer an der privaten staatlich anerkannten Günther-Krasnitzky-Schule in Walchensee...18

2 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Stellenausschreibung einer Schulleiterin/eines Schulleiters für die Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger in München...18 Stellenausschreibung einer 2. Konrektorin/eines 2. Konrektors für die Lukas-Schule, München...19 Stellenausschreibungen einer Sonderschulrektorin/eines Sonderschulrektors...20 Stellenausschreibungen einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors...24 Stellenausschreibung einer 2. Sonderschulkonrektorin/ eines 2. Sonderschulkonrektors...31 ROBienchen informiert Geologie Mineralogie Alpin geführte Naturexkursionen und Vorträge - Steinkunst...33 JOB 2009 Berufsinformationstag in Dachau...34 Weiterbildung Religionspädagogisches Seminar Passau...34 Lehrkräfte-Workshop vom 21. bis 24. Juli 2009 an der TU München...35 Medienhinweise...37

3 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai A m t l i c h e r T e i l Fachsprengel für den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Schwerpunkt Kunststofffenster Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken vom 27. März 2009 Gz /08 Die Regierung von Mittelfranken erlässt im Vollzug des Schreibens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Gz. VII.3-5 O R für die Beschulung im Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit dem Schwerpunkt Kunststofffenster nach Durchführung des Anhörungsverfahrens auf Grund von Art. 34 Abs. 2 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2000 (GVBl S. 414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Juli 2008 (GVBl S. 467), folgende Rechtsverordnung 1. Für den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoffund Kautschuktechnik wird zur Bildung von Fachklassen in der Jahrgangsstufe 12 im Schwerpunkt Kunststofffenster an der Staatlichen Berufsschule Rothenburg o. d. T. Dinkelsbühl Schulort Dinkelsbühl Nördlinger Straße Dinkelsbühl ein Schulsprengel als Fachsprengel gebildet, der das Gebiet des Freistaates Bayern umfasst (Landesfachsprengel). 2. Berufsschulpflichtige, die in einem entsprechenden Ausbildungsverhältnis stehen, haben ihre Berufsschulpflicht (Art. 42 Abs. 3 BayEUG) an der in Nr. 1 bezeichneten Berufsschule zu erfüllen. Für Berufsschulberechtigte gilt diese Regelung entsprechend. 3. Diese Rechtsverordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 2009 in Kraft. Dr. Bauer Regierungspräsident

4 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen Bitte informieren Sie sich über die neuesten Bekanntmachungen/Verordnungen zu den angeführten Themen im jeweils angegebenen Amtsblatt bzw. Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Thema und Aktenzeichen der Bekanntmachung Anstellungsprüfung (II. Prüfung) der Förderlehrer 2010 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 24. März 2009 Az.: IV.3-5 S Änderung der Bekanntmachung zum Vollzug der Berufsschulordnung; hier: Formulare Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 12. März 2009 Az.: VII.7-5 O Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss der Hauptschule sowie der Hauptschulstufe an Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung und an Schulen für Kranke 2010 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 19. März 2009 Az.: IV.2-S 7503(2010) Fachabiturprüfung 2010 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 19. März 2009 Az.: VII.6-5 S Abiturprüfung 2010 zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife an Berufsoberschulen und Fachoberschulen sowie Ergänzungsprüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 25. März 2009 Az.: VII.6-5 S Aufnahme in die öffentlichen und privaten Realschulen für das Schuljahr 2010/2011 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 26. März 2009 Az.: V.2-5 S Aufnahme in die Berufliche Oberschule (Fachoberschule und Berufsoberschule) zum Schuljahr 2010/2011 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 1. April 2009 Az.: VII.6-5 S Auswahlverfahren für die Einstellung als Beamter/Beamtin des gehobenen nichttechnischen Dienstes (Einstellungsjahr 2010) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 14. April 2009 Az.: II.3-5 P Zu finden im Amtsblatt bzw. Beiblatt zum Amtsblatt KWMBeibl. Nr. 05/2009 Seiten KWMBl. Nr. 06/2009 Seiten KWMBeibl. Nr. 06/2009 Seiten KWMBeibl. Nr. 06/2009 Seite 89 KWMBeibl. Nr. 06/2009 Seiten KWMBeibl. Nr. 06/2009 Seiten KWMBeibl. Nr. 06/2009 Seiten KWMBeibl. Nr. 06/2009 Seiten gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungsschuldirektor

5 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Zur Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 14. April 2009 Nr. IV.3-5 P Ausschreibung einer Schulratsstelle Die Stelle des Schulrats (fachlicher Leiter) beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Miesbach wird zur Bewerbung für Beamte/Beamtinnen aus der Laufbahn des Schulaufsichtsdienstes der Volksschulen (Art. 115 Abs. 2 Satz 1 BayEUG) ausgeschrieben. Falls im Zusammenhang mit der Besetzung dieser Stelle die Stelle eines weiteren Schulrats an diesem Schulamt frei werden sollte, wird gleichzeitig ohne erneute Ausschreibung auch über die Besetzung dieser Schulratsstelle entschieden. Hierfür können sich auch Lehrer und Lehrerinnen an Volksschulen bewerben, die die Voraussetzungen für die Zulassung zur Laufbahn des Schulaufsichtsdienstes der Volksschulen nach 1 der Verordnung vom (GVBI S. 385), geändert durch Verordnung vom (GVBI S. 349) - mindestens vierjährige Bewährung grundsätzlich in einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 oder höher - erfüllen. Den Bewerbungen ist deshalb eine Erklärung beizufügen, für welche Stelle(n) sie gilt. Es wird erwartet, dass der Beamte/die Beamtin Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Schulaufsichtspersonal an. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeit besteht nicht. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind bis spätestens mit folgenden Unterlagen bei der zuständigen Behörde (Schulamt) einzureichen. 1. Gesuch 2. Lebenslauf mit genauen Angaben über Bildungsgang 3. Übersicht über die bisherige dienstliche Verwendung mit Zeitangaben bei Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Termin zur Vorlage bei der Regierung von Oberbayern (Eintrefftag) Den Gesuchen sind folgende Erklärungen beizufügen: - über Wohnungsnahme in der Nähe des Dienstorts - über Tätigkeit von Angehörigen im Sinne von Art. 20 VwVfG gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungsschuldirektor

6 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Ausschreibung einer Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin (BesGr. A 13 Z) als Leiter/Leiterin eines Seminars für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen Es ist eine Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin als Leiter/Leiterin eines Seminars für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen im Landkreis Landsberg zu besetzen. Sie wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Für die Beförderung zum Seminarrektor/zur Seminarrektorin als Leiter/Leiterin eines Seminars für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen kommen grundsätzlich nur Bewerber und Bewerberinnen in Frage, die die Voraussetzungen gemäß den Richtlinien für die Beförderung von Lehrern, Sonderschullehrern, Fachlehrern und Förderlehrern an Volksschulen und Förderschulen (KMBek vom Nr. IV/6-5 P ) erfüllen. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Es wird gebeten, der Bewerbung folgende Unterlagen beizufügen: einen tabellarischen Lebenslauf, eine Übersicht über die bisherige dienstliche Verwendung, eine Erklärung, dass der Bewerber/die Bewerberin mit einer Versetzung in den Landkreis Landsberg einverstanden ist. Der Bewerber/die Bewerberin muss gründliche umfassende unterrichtspraktische und innovative Erfahrungen in der Grundschule nachweisen. Zudem muss er/sie befähigt sein, den Lehramtsanwärtern und Lehramtsanwärterinnen die theoretisch fundierten schulpraktischen Ausbildungsinhalte für das Lehramt an Grundschulen nachhaltig zu vermitteln. Deshalb werden u. a. sichere Kenntnis der aktuellen Unterrichtsgestaltung in der Grundschule, ein effektives Zeit- und Organisationsmanagement, Vertrautheit mit den Moderationsmethoden sowie Erfahrungen in der 1. oder/und 2. Phase der Lehrerbildung (z. B. als Praktikumslehrkraft, Betreuungslehrkraft, Zweitprüfer, Tutor, Multiplikatorentätigkeit, Schulentwicklungsmoderation usw.) vorausgesetzt. Wünschenswert sind eine Lehrbefähigung in Englisch und/oder Deutsch als Zweitsprache, alternativ auch eine Ausbildung in Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt oder als Beratungslehrkraft. Da die Beratung der Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen eine zentrale Aufgabe sein wird, werden umfassende Beratungskompetenz sowie sehr hohe berufliche Professionalität erwartet. Unter der Voraussetzung, dass die Stelle erst besetzt werden kann, wenn eine entsprechende Anzahl von Lehramtsanwärtern zugewiesen ist, ist die Stelle voraussichtlich ab frei vorbehaltlich der Stellenbesetzung des/r Vorgängers/in. Bewerbungen sind bis spätestens beim zuständigen Staatlichen Schulamt einzureichen. Die Staatlichen Schulämter werden gebeten, die Bewerbungen bis zum der Regierung von Oberbayern (Herrn RSchD Weißl) vorzulegen. gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungsschuldirektor

7 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Ausschreibung einer Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin der Besoldungsgruppe A 14 im Bereich der Förderschulen Zur Schulberatung an Förderschulen wird die Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin(Schulpsychologe/Schulpsychologin) der BesGr. A 14 im Bereich München ausgeschrieben. Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der Bes.Gr. A 14 an Förderschulen sind neben der entsprechenden Lehrbefähigung ein abgeschlossenes Zweitstudium der Psychologie mit mindestens vier Semestern und in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Außerdem werden Erfahrungen im Bereich Coaching, z. B. kollegiale Fallbesprechungen, Coaching von Lehrern, Teams und Schulleitern, Teamentwicklung erwartet. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Integration durch Kooperation, z. B. Beratung von Schülern, Lehrkräften und Eltern, Entwicklung und Qualitätssicherung von Integrations- und Kooperationskonzepten, Zusammenarbeit Förderschule und allgemeine Schule und in der Konzeptentwicklung von Unterrichtsmodellen (Lernen Mathematik) im Rahmen von Schulentwicklung und Qualitätssicherung in der Erziehung,dem sozialen Lernen und Unterricht; Hinweis: Dem Bewerbungsschreiben ist ein Nachweis des schulpsychologischen Werdegangs (Lehramtsstudium bzw. abgeschlossenes Zweitstudium) beizugeben: Termine für die Vorlage der Gesuche bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Personalreferenten der Regierung von Oberbayern, Herrn RSchD Peter Dinkel: gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungschuldirektor Ausschreibung einer Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin der Besoldungsgruppe A 13 bzw. A14 als Koordinator/Koordinatorin für die Schulberatung an Grund- und Hauptschulen im Landkreis Starnberg Zur Koordination der Schulberatung sowie zur Schulberatung beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Starnberg wird die Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin (Schulpsychologe/Schulpsychologin) der BesGr. A 13 bzw. A 14 im Schulamtsbezirk Starnberg ausgeschrieben. Zur Übertragung des Amtes bedarf es einer aktuellen dienstlichen Beurteilung als Beratungsrektor der BesGr. A 12 Z bzw. A 13 mit mindestens der Bewertungsstufe Leistung, die die Anforderungen übersteigt. (UB) Hinweis: Dem Bewerbungsschreiben ist beizugeben eine Erklärung, dass der Dienstsitz im Schulamtsbezirk genommen wird ein Nachweis des schulpsychologischen Werdegangs

8 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers/der Bewerberin bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Schulamt bei der Regierung von Oberbayern (Frau RSchRin Langheinrich) gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungschuldirektor Ausschreibung einer Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin der Besoldungsgruppe A 12 Z bzw. BesGr. A 13 beim Staatlichen Schulamt Altötting Zur Schulberatung an Volksschulen wird die Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin (Schulpsychologe/Schulpsychologin) der BesGr. A 12 Z im Schulamtsbezirk Altötting ausgeschrieben. In das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z können Lehrkräfte befördert werden, die das Studium für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt an Hauptschulen durch das Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, das an die Stelle des Unterrichtsfaches getreten ist, erweitert haben. Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z an Grundschulen und an Hauptschulen ist in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 13 an Grundschulen und an Hauptschulen ist neben der entsprechenden Lehrbefähigung ein abgeschlossenes Zweitstudium der Psychologie mit mindestens vier Semestern und in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Hinweis: Dem Bewerbungsschreiben ist beizugeben eine Erklärung, dass der Dienstsitz im Schulamtsbezirk genommen wird ein Nachweis des schulpsychologischen Werdegangs (Lehramtsstudium bzw. abgeschlossenes Zweitstudium) Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers/der Bewerberin bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Schulamt bei der Regierung von Oberbayern (Frau RSchRin Langheinrich) gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungschuldirektor

9 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Ausschreibung einer Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin der Besoldungsgruppe A 12 Z bzw. BesGr. A 13 beim Staatlichen Schulamt Eichstätt Zur Schulberatung an Volksschulen wird die Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin (Schulpsychologe/Schulpsychologin) der BesGr. A 12 Z im Schulamtsbezirk Eichstätt ausgeschrieben. In das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z können Lehrkräfte befördert werden, die das Studium für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt an Hauptschulen durch das Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, das an die Stelle des Unterrichtsfaches getreten ist, erweitert haben. Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z an Grundschulen und an Hauptschulen ist in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der Bes.Gr. A 13 an Grundschulen und an Hauptschulen ist neben der entsprechenden Lehrbefähigung ein abgeschlossenes Zweitstudium der Psychologie mit mindestens vier Semestern und in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindestens BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Hinweis: Dem Bewerbungsschreiben ist beizugeben eine Erklärung, dass der Dienstsitz im Schulamtsbezirk genommen wird ein Nachweis des schulpsychologischen Werdegangs (Lehramtsstudium bzw. abgeschlossenes Zweitstudium) Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers/der Bewerberin bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Schulamt bei der Regierung von Oberbayern (Frau RSchRin Langheinrich) gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungschuldirektor Ausschreibung einer Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin der Besoldungsgruppe A 12 Z bzw. BesGr. A 13 beim Staatlichen Schulamt Ingolstadt Zur Schulberatung an Volksschulen wird erneut die Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin (Schulpsychologe/Schulpsychologin) der BesGr. A 12 Z im Schulamtsbezirk Ingolstadt ausgeschrieben. In das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z können Lehrkräfte befördert werden, die das Studium für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt an Hauptschulen durch das Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, das an die Stelle des Unterrichtsfaches getreten ist, erweitert haben.

10 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z an Grundschulen und an Hauptschulen ist in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 13 an Grundschulen und an Hauptschulen ist neben der entsprechenden Lehrbefähigung ein abgeschlossenes Zweitstudium der Psychologie mit mindestens vier Semestern und in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Hinweis: Dem Bewerbungsschreiben ist beizugeben eine Erklärung, dass der Dienstsitz im Schulamtsbezirk genommen wird ein Nachweis des schulpsychologischen Werdegangs (Lehramtsstudium bzw. abgeschlossenes Zweitstudium) Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers/der Bewerberin bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Schulamt bei der Regierung von Oberbayern (Frau RSchRin Langheinrich) gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungschuldirektor Ausschreibung einer Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin der Besoldungsgruppe A 12 Z bzw. BesGr. A 13 beim Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München Zur Schulberatung an Volksschulen wird die Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin (Schulpsychologe/Schulpsychologin) der BesGr. A 12 Z im Schulamtsbezirk der Landeshauptstadt München ausgeschrieben. In das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z können Lehrkräfte befördert werden, die das Studium für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt an Hauptschulen durch das Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, das an die Stelle des Unterrichtsfaches getreten ist, erweitert haben. Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z an Grundschulen und an Hauptschulen ist in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 13 an Grundschulen und an Hauptschulen ist neben der entsprechenden Lehrbefähigung ein abgeschlossenes Zweitstudium der Psychologie mit mindestens vier Semestern und in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ).

11 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Hinweis: Dem Bewerbungsschreiben ist beizugeben eine Erklärung, dass der Dienstsitz im Schulamtsbezirk genommen wird ein Nachweis des schulpsychologischen Werdegangs (Lehramtsstudium bzw. abgeschlossenes Zweitstudium) Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers/der Bewerberin bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Schulamt bei der Regierung von Oberbayern (Frau RSchRin Langheinrich) gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungschuldirektor Ausschreibung einer Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin der Besoldungsgruppe A 12 Z bzw. BesGr. A 13 beim Staatlichen Schulamt Weilheim Zur Schulberatung an Volksschulen wird die Stelle eines Beratungsrektors/einer Beratungsrektorin (Schulpsychologe/Schulpsychologin) der BesGr. A 12 Z im Schulamtsbezirk Weilheim ausgeschrieben. In das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z können Lehrkräfte befördert werden, die das Studium für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt an Hauptschulen durch das Studium der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt, das an die Stelle des Unterrichtsfaches getreten ist, erweitert haben. Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 12 Z an Grundschulen und an Hauptschulen ist in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Voraussetzung für die Beförderung in das Amt eines Beratungsrektors der BesGr. A 13 an Grundschulen und an Hauptschulen ist neben der entsprechenden Lehrbefähigung ein abgeschlossenes Zweitstudium der Psychologie mit mindestens vier Semestern und in der aktuellen dienstlichen Beurteilung ein Gesamturteil mit mindesten BG ( Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt ). Hinweis: Dem Bewerbungsschreiben ist beizugeben eine Erklärung, dass der Dienstsitz im Schulamtsbezirk genommen wird ein Nachweis des schulpsychologischen Werdegangs (Lehramtsstudium bzw. abgeschlossenes Zweitstudium) Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers/der Bewerberin bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Schulamt bei der Regierung von Oberbayern (Frau RSchRin Langheinrich)

12 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungschuldirektor Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für den Kommunikationstechnischen Bereich (KtB) bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Starnberg ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für den Kommunikationstechnischen Bereich (KtB) zu besetzen. Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/des Bewerbers: bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: bei der Regierung von Oberbayern (Herrn Ltd. RSchD Vogelmeier): gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungsschuldirektor Ausschreibung einer Stelle eines Medienpädagogisch-informationstechnischen Beraters/einer Medienpädagogisch-informationstechnischen Beraterin für den Bereich der Grund- und Hauptschulen an einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt Altötting ist die Stelle eines Medienpädagogisch-informationstechnischen Beraters/einer Medienpädagogisch-informationstechnischen Beraterin zu besetzen. Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bei der Stellenbesetzung werden Bewerber/Bewerberinnen in nachfolgender Reihenfolge berücksichtigt: 1. Lehrkräfte mit abgeschlossenem Erweiterungsstudium der Medienpädagogik oder gleichwertiger universitärer Ausbildung (Anerkennung durch das Staatsministerium), 2. Lehrkräfte, die sich nachweislich auf die Prüfung im Erweiterungsstudium Medienpädagogik vorbereiten. Sie sollten fähig sein, Unterrichtskonzepte unter Einbindung der neuen Medien zu entwickeln, besonderes Interesse an medienerzieherischen Themen zeigen und diese Themen überzeugend in Fortbildung und Beratung vermitteln können.

13 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Lehrkräfte, die Erfahrung in der Umsetzung medienpädagogischer und informationstechnischer Beratung besitzen und dazu bereits erfolgreich Fortbildungen durchgeführt haben. Gewünschte Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen: - fundierte informationstechnologische Kenntnisse, - Medienerziehung/ pädagogik, - Erstellung eigener Medien, - Fortbildungstätigkeit im Bereich Medienpädagogik oder angrenzender Fachbereiche Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers/der Bewerberin: bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: bei der Regierung von Oberbayern (Frau Konrektorin Andrea Pelters): Auf die grundsätzlichen Voraussetzungen für diese Stelle wird auf die KMBek vom 26. Juni 2007 (Az.: III.4-5 S ), KWMBI S. 282 StAnz 2007 Nr. 32 verwiesen. gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungsschuldirektor Ausschreibung der freien und voraussichtlich frei werdenden Stellen Schule Schulart Schulamt/ -referent Schülerzahl Planstelle Bes.- Gr. frei ab/seit Vaterstetten GH EBE 413 Rektor/in A Gluckstraße Ganztagsklassen; daher ganztägige Anwesenheit erforderlich; Ganztagsgrundschule mit entsprechenden baulichen Maßnahmen geplant; Bereitschaft zur Kooperation mit externen Einrichtungen; Bereitschaft, Ziele der HSI innovativ umzusetzen; Brunnthal G M-L 182 Konrektor/in A 12 Z Lehramt GS erforderlich

14 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Schule Schulart Schulamt/ -referent Schülerzahl Planstelle Bes.- Gr. frei ab/seit Garching G M-L 181 Rektor/in A 13 Z St.-Severin-Straße erneute Ausschreibung; Lehramt GS erforderlich; Schülerzahl nicht gesichert: Garching G M-L 181 Konrektor/in A 12 Z St.-Severin-Straße Lehramt GS erforderlich; Schülerzahl nicht gesichert; Neubiberg G M-L 293 Rektor/in A 13 Z Lehramt GS erforderlich; gebundene Ganztagesgrundschule Oberschleißheim G M-L 215 Rektor/in A 13 Z Parksiedlung erneute Ausschreibung; Lehramt GS erforderlich München GH M-S 216 Rektor/in A 13 Z Hochstraße Erfahrung in Zusammenarbeit mit einem Tagesheim erforderlich München G M-S 446 Konrektor/in A Manzostraße Lehramt GS erforderlich München H M-S 260 Konrektor/in A 12 Z Ridlerstraße Lehramt HS erforderlich München G M-S 243 Konrektor/in A 12 Z Wiesentfelser Str. Lehramt GS erforderlich Herrsching GH STA 623 Konrektor/in A Pöcking G STA 218 Rektor/in A 13 Z Lehramt GS erforderlich Wörthsee G STA 194 Rektor/in A 13 Z Lehramt GS erforderlich

15 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Schule 1501 Pestalozzi-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sebastianplatz Neuötting Schul- art SFZ Schul- amt/ -referent Frau SoRin Doll- Edlfurtner Schüler- zahl Planstelle Sonderschul konrektor/in Bes.- Gr. frei ab/seit A Erforderlich: Fachrichtung Sprachbehindertenpädagogik; langjährige Erfahrungen im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst und der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe, sowie der Zusammenarbeit und Kooperation mit der Regelschule und außerschulischen Fachdiensten; bewährte Mitarbeit in der Leitung von Arbeitskreisen; Mitwirkung an der Umorganisation und Profilbildung des neu gegründeten Sonderpädagogischen Förderzentrums. Erwünscht: Bereitschaft und Fähigkeit zu Innovation und Schulentwicklung; Vertiefte Computerkenntnisse (Excel, WinLD, WinSD), langjährige Erfahrungen in Diagnostik und Unterricht von Schülern mit Förderschwerpunkt Sprache; (Wartezeit für die Wiederbesetzung - siehe Oberbayerischen Schulanzeiger 12/08) 1523 Anton-Weilmaier- Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Tegernseer Straße Hausham SFZ Herr RSchD Zitzelsberger Sonderschul konrektor/in A Erforderlich: Geistigbehinderten- oder Körperbehindertenpädagogik, ersatzweise mehrjährige Erfahrung in der praktischen Arbeit im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ; Übernahme der Leitung der Abteilung mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung am Sonderpädagogischen Förderzentrum. Erwünscht: Erfahrungen im Bereich mobiler Dienste (MSD/MSH), Einschulungsdiagnostik, Erstellung von Sonderpädagogischen Gutachten, Beratung, Kooperation zwischen Förderzentren und allgemeinen Schule bzw. vorschulischen Einrichtungen. (Wartezeit für die Wiederbesetzung - siehe Oberbayerischen Schulanzeiger 12/08 ) 1558 Schule zur Lernförderung Schererplatz München SFZ Frau RSchDin Eva Windolf Sonderschulkonrektor/in A 14 Z Erforderlich: Verhaltensgestörtenpädagogik; vertiefte Praxis in der Oberstufe; Sollte im Rahmen der Stellenbesetzung die 2. SoKR-Stelle frei werden, sind auch Kollegen/innen mit der sonderpädagogischen Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik zur Bewerbung aufgefordert. Vertiefte Praxis in der Oberstufe ist hier auch erforderlich; Bei der Bewerbung ist dann anzugeben, ob die Bewerbung auch/oder nur für die 2. SoKR-Stelle gültig ist. Erwünscht: Gute Computerkenntnisse (Excel, WinLD, WinSD); Erfahrungen in der Umsetzung von ETEP (entwicklungstherapeutisches und entwicklungs-pädagogisches Modell für Unterricht); gute Kenntnisse im Umgang mit dem Münchener Schulbudget und den anfallenden Sachwalterauf-gaben; Erfahrungen in der Stütz- und Förderklasse; (Wartezeit für die Wiederbesetzung - siehe Oberbayerischen Schulanzeiger 12/08)

16 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Schule 1585 Fünf-Seen-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Zeppelinpromenade 9 a Starnberg (08151) Schul- art SFZ Schul- amt/ -referent Herr RSchD Zitzelsber ger Schüler- zahl Planstelle 181 Sonderschul rektor/in Bes.- Gr. frei ab/seit A Erforderlich: Integrierende Führungspersönlichkeit mit der Lehrbefähigung im Förderschwerpunkt Lernen, Erfahrungen in der Schulleitung eines SFZ, schulaufsichtliche Erfahrungen in der Gestaltung der überregionalen Lehrerfortbildung, im MSD und im MSH, Mitarbeit in und selbständige Gestaltung von Projekten der Schulentwicklung, Ausbildung als Coach oder vergleichbare Qualifizierungsbelege in den Bereichen der Gesprächsführung und der Führung und Förderung der Mitarbeiter. Praktische Erfahrungen in weiteren Förderschwerpunkten Kenntnisse in den EDV Bereichen der Schulleitung werden vorausgesetzt (Wartezeit für die Wiederbesetzung - siehe Oberbayerischen Schulanzeiger 12/08) 1982 Sonderpädagogisches Förderzentrum Brunnwiese Traunstein SFZ Frau SoRin Doll- Edlfurtner 214 Sonderschulkonrektor/in A 14 Z Erforderlich: Vertiefte Erfahrung in der Planung, Organisation und Tätigkeit im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (E-Koordinator) an einem Sonderpädagogischen Förderzentrum sowie im Grenzbereich zur geistigen Entwicklung; Fundierte, mehr-jährige Erfahrung in allen Bereichen des Mobilen Dienstes; Qualifizierter Beratungslehrer; Sollte im Rahmen der Stellenbesetzung die 2. SoKR-Stelle frei werden, sind auch Kollegen/ Kolleginnen mit anderen sonderpädagogischen Fachrichtungen zur Bewerbung aufgefordert. Bei der Bewerbung ist dann anzugeben, ob die Bewerbung auch/oder nur für die 2. SoKR-Stelle gültig ist. Erwünscht: Bereitschaft und Fähigkeit zu Innovation und Schulentwicklung; Vertiefte Computerkenntnisse (Excel, WinLD, WinSD), langjährige Erfahrungen in Diagnostik und Unterricht von Schülern mit Förderschwerpunkt Sprache; (Wartezeit für die Wiederbesetzung - siehe Oberbayerischen Schulanzeiger 12/08) Auf die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (veröffentlicht im Oberbayerischen.Schulanzeiger Nr. 5 / 7. Mai Einlageblatt) wird verwiesen. Laut Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 19. Dezember 2006, Az.: III.6-5 P ist bei der Bewerbung um eine Schulleiterstelle im Volksschulbereich ein selbst erstelltes Portfolio über die Qualifikation des Bewerbers für ein Führungsamt den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Wir weisen darauf hin, dass übergangsweise für Bewerber, die ein höheres als das für die ausgeschriebene Stelle mindest vorausgesetzte Statusamt innehaben auf die Festlegung eines Mindestprädikats verzichtet wird. Ergänzend weisen wir darauf hin, dass ein/e erfolgreiche/r Bewerber/in nach Ablauf der Beförderungswartezeit (vgl. KMS vom , s. Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 1/ 7. Januar 2003) nur dann entsprechend befördert werden kann, wenn zum maßgeblichen Beförderungszeitpunkt die Schülerzahlen noch gesichert sind.

17 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Auf die möglichen Teilzeiten für Funktionsstelleninhaber wird auf Veröffentlichung im Schulanzeiger Juni 2007 verwiesen. Volksschulen: I. Vorlage der Gesuche beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers: II. Vorlage der Gesuche bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: III. Vorlage der Gesuche durch das Schulamt bei der Regierung: (Neue Form der Vorlage beachten) Förderschulen: Vorlage der Gesuche an den Personalreferenten RSchD Peter Dinkel: gez. Christoph Winkler Ltd. Regierungsschuldirektor N i c h t a m t l i c h e r T e i l Ausschreibung einer Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin i. K. beim Bischöflichen Schulreferat/Religionspädagogischen Seminar Passau Beim Bischöflichen Schulreferat/Religionspädagogischen Seminar Passau ist die Stelle eines Seminarrektors/einer Seminarrektorin i. K. neu zu besetzen. Die Bewerbung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer an Grund-, Haupt- und Förderschulen, die das Fach Katholische Religionslehre als nichtvertieftes Fach studiert haben im Besitz der Missio Canonica sind bereit sind zur Einarbeitung in allen Bereichen der Aus- und Fortbildung im Fach Katholische Religion Engagement und Flexibilität mitbringen Bereitschaft zu Mobilität (Dienstfahrten im Bereich der Diözese Passau) mitbringen zu eigenverantwortlichem Arbeiten und zur Kooperation im Team bereit sind Die Stelle ist auch für Diplomtheologinnen und Diplomtheologen des Bistums Passau ausgeschrieben. Es wird gebeten, der Bewerbung folgende Unterlagen beizufügen: einen tabellarischen Lebenslauf das Zeugnis der 2. Lehramtsprüfung

18 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Bewerbungen sind bis spätestens 15. Mai 2009 zur richten an: Bischöfliches Ordinariat Hauptabteilung Schulen und Hochschule Herrn Ordinariatsrat Dr. Hans-Peter Eggerl Domplatz Passau Stellenausschreibung für eine Grundschullehrerin/einen Grundschullehrer an der privaten staatlich anerkannten Günther-Krasnitzky-Schule in Walchensee Die private, staatlich anerkannte Günther-Krasnitzky-Schule in Walchensee ist ein Lern- und Lebensraum für Kinder, die den Bildungs- und Erziehungsauftrag gleichermaßen gewichtet. Wir suchen ab dem Schuljahr 2009/10 zur Unterstützung unseres pädagogischen Teams einen/eine überdurchschnittlich engagierte/n Grundschullehrer/in in Vollzeitanstellung Ihre Aufgaben: Organisation und Durchführung von Ganztagsangeboten Planung und Durchführung von Unterricht mit Eigeninitiative und Kreativität in den Fächern Musik, Kunst und Sport Übernahme von Verantwortung bei der Erziehung von Kindern Wir bieten: eine Vollzeitanstellung mit sicherem Arbeitsplatz eine angenehme und kollegiale Zusammenarbeit im Team eine abwechslungsreiche Tätigkeit in idyllischer Lage Arbeit in sehr kleinen Klassengrößen Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Günther-Krasnitzky-Schule, Herrn Dr. Bernhard Wirth Kastanienallee Walchensee Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und zur Schule erhalten Sie unter (08858) 385 oder im Internet unter Stellenausschreibung einer Schulleiterin/eines Schulleiters für die Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger in München Die Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau suchen für ihre Grundschule Theresia- Gerhardinger in München, zum 1. August 2009 eine Schulleiterin/einen Schulleiter (A 13 Z).

19 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Die Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger ist eine zweizügige Mädchenschule mit derzeit 214 Schülerinnen. Vom Verein Betreutes Lernen am Anger e. V. wird Mittagsbetreuung an der Schule angeboten. Im Schulgebäude befinden sich auch ein Kindergarten und das Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger, ebenfalls für Mädchen. Erforderlich: gute fachliche und pädagogische Qualifikation besonderen Einsatz für musisch-kreative Erziehung Organisations- und Teamfähigkeit sowie psychische und physische Belastbarkeit ausgeprägte christliche Überzeugung zur Förderung und Erhaltung des christlichen Profils der Schule (Missio Canonica wird vorausgesetzt) Erfahrung im Unterricht an klösterlichen Schulen Engagement für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Schule auf der Grundlage des Leitbildes für die pädagogischen Einrichtungen der Armen Schulschwestern konstruktive Zusammenarbeit mit dem Träger und den pädagogischen Einrichtungen im Haus Die Stellenbesetzung erfolgt gemäß Art. 31 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Die Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an: Provinzialat der Armen Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger München Tel. (089) Fax:: (089) Internet: Anger-Munich@t-online.de Stellenausschreibung einer 2. Konrektorin/eines 2. Konrektors für die Lukas-Schule, München In der Lukas-Schule, einer privaten evangelischen Volksschule in München, ist zu Beginn des Schuljahres 2009/2010 die Stelle einer/eines neu zu besetzen. zweiten Konrektorin/zweiten Konrektors (A 12 Z) Die evangelische Lukas-Schule wurde 1989 gegründet; ist staatlich anerkannt und wird im Bereich der Volksschule in den Jahrgangsstufen 1 bis 5 dreizügig und in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 zweizügig geführt. Die Lehrerinnen und Lehrer sind entschiedene Christen, die mit ihrem eindeutigen Bekenntnis die Atmosphäre und das Leben der Schule prägen.

20 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Erforderlich: 1. ausgeprägte christliche Überzeugung als Basis für die Gestaltung des eigenen Lebens und zur Stärkung, Förderung und Erhaltung des christlichen Profils der Schule. 2. fachliche Kompetenz im pädagogischen Bereich. 3. Kompetenzen in den Bereichen Personalführung, Organisation und Teamfähigkeit. 4. überdurchschnittliches Engagement im Einsatz für die Schule. Bewerbungen sind bis spätestens zu richten an FG Lukas-Schule München Geschäftsführer Thomas Holmer Helmpertstr München (089) Stellenausschreibung eines Sonderschulrektors/einer Sonderschulrektorin der Fröbelschule, privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Lebenshilfe Freising e.v. An der Fröbelschule in Freising ist zum Schuljahresbeginn 2009/10 die Stelle zu besetzen. eines Sonderschulrektors/einer Sonderschulrektorin (A 15) Die Fröbelschule, staatlich anerkanntes Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, umfasst im laufenden Schuljahr 2008/ Klassen mit 167 SchülerInnen und 5 SVE-Gruppen mit 40 Kindern im Vorschulalter. Von den 19 Klassen und 3 Klassen in der Berufsschulstufe sind 6 Klassen als Außen-, bzw. Integrationsklassen an verschiedenen Regelschulen verteilt. Die Heilpädagogische Tagesstätte befindet sich ebenfalls im Hause und teilt mit der Fröbelschule die Klassenräume. Für das Schuljahr 2009/2010 ist ein Neubau für beide Einrichtungen geplant, Dies ist verbunden mit der Unterbringung der SchülerInnen in einem Containerdorf für voraussichtlich zwei Jahre. Für die Besetzung kommen vorrangig Sonderschullehrer(innen) der Studienrichtung Geistigbehindertenpädagogik in Betracht. Erforderlich: mehrjährige Erfahrung in der sonderpädagogischen Arbeit mit SchülerInnen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Bereitschaft zur Kooperation und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem privaten Schulträger sowie den Einrichtungen der LH Freising, z. B. Frühförderstellen, Integrationskindergärten, Integrationsfirma, der Werkstätte für behinderte Menschen und den Wohneinrichtungen aktive Unterstützung eines kreativen, innovativen und nachhaltigen Schulentwicklungsprozesses Bereitschaft und Interesse an der Weiterentwicklung der schulischen Integration bzw. Inclusion sowie den Anforderungen der UN-Konvention

21 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai vertiefte Computerkenntnisse und die Bereitschaft, sich in die spezielle schulische Datenverarbeitung einzuarbeiten (WinLD, WinSD) Erwünscht: Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen der Berufschulstufe sowie die Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Berufschulstufe Leitungserfahrung und Kompetenzen in der Personalführung, der Kommunikation mit verschiedenen Berufsgruppen, der Teamführung, der Schulorganisation und der Budgetverwaltung eine aufgeschlossene, innovative Persönlichkeit, die sich für die schulische Integration von Kindern/Jugendlichen engagiert Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Gesamtentwicklung der Lebenshilfe Freising e.v., zur Qualitätsentwicklung und zur Solidarität mit dem privaten Schulträger. Wir bieten Ihnen eine vielfältige, verantwortungsvolle Aufgabe und die Möglichkeit aktiv am Schulneubau mitzuwirken. Die konzeptionelle Arbeit der Schulentwicklung wird von der Leiterin des Bereiches Bildung & Erziehung mit dem Träger Lebenshilfe Freising e. V. unterstützt. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Staatliche Lehrkräfte senden ihre Bewerbung bis direkt an Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel, Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschullehrkräfte schicken ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien sowie Kopie der letzten Beurteilung bis an folgende Adresse: Lebenshilfe Freising e.v. Hildegard Waldinger Bereichsleitung Gartenstr Freising Tel.: (08161) Fax: (08161) hildegard.waldinger@lebenshilfe-fs.de

22 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Stellenausschreibung einer Sonderschulrektorin/eines Sonderschulrektors am Sonderpädagogischen Förderzentrum Geisenfeld An der Adolf-Rebl-Schule, privates Sonderpädagogisches Förderzentrum des Heilpädagogischen Zentrums Geisenfeld (Förderschwerpunkte: Lernen, Sprache und Verhalten) ist zum 1. August 2009 die Stelle zu besetzen. einer Sonderschulrektorin/eines Sonderschulrektors (A 14 Z) Das Sonderpädagogische Förderzentrum Geisenfeld wird ab dem Schuljahr 2009/2010 von ca. 120 Schüler/innen besucht, die in 8 Klassen unterrichtet werden. Dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Geisenfeld ist außerdem eine Gruppe der Schulvorbereitenden Einrichtung mit 11 Kindern angegliedert. Das Sonderpädagogische Förderzentrum Geisenfeld verfügt über eine verlängerte Mittagsbetreuung und eine offene Ganztagsschule ist ab dem Schuljahr 2009/2010 geplant. Die enge Zusammenarbeit mit dem privaten Träger ist selbstverständlich. Erforderlich Sprachbehindertenpädagogik, langjährige Erfahrung in der Arbeit im MSD und im Aufbau sonderpädagogischer Handlungsfelder im Regelschulbereich (z. B. Kooperationsklassen, kooperative Sprachförderung). Der Bewerber/die Bewerberin soll die für eine Schulleitung erforderlichen Kompetenzen durch konkrete Bewährungsfelder belegen können. Erfahrung im Umgang mit Schulverwaltungsprogrammen wird ebenfalls vorausgesetzt. Der Schulleitung obliegt die Aufgabe, das Sonderpädagogische Förderzentrum Geisenfeld zusammen mit den Führungskräften und dem Kollegium konzeptionell zu stärken und weiter zu entwickeln. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung auf dem Dienstweg bis zum an Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel, Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht.

23 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Nichtstaatliche Sonderschulkräfte senden ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an: Heilpädagogisches Zentrum gemeinnützige GmbH Franz Schreyer Geschäftsführer Scheyerer Str Pfaffenhofen (08441) Stellenausschreibung einer Sonderschulrektorin/eines Sonderschulrektors für die Pfennigparade München Die Stiftung Pfennigparade ist eine Förder- und Rehabilitationseinrichtung für körperbehinderte Menschen. Deren Tochtergesellschaft Phoenix GmbH sucht ab 1. August 2009 für die staatlich genehmigte, private konduktive Förderschule eine Sonderschulrektorin/eines Sonderschulrektors (A 14 Z). Wir suchen eine Persönlichkeit, die bereits Erfahrungen mit den Leitungsaufgaben einer Schule hat und die Prinzipien der konduktiven Förderung aus ganzem Herzen vertritt. Damit verbunden sind die Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation in einem Führungsteam, das sich gemeinsam verantwortlich zeigt für die Weiterentwicklung einer konduktiven Gesamteinrichtung für Kinder und Jugendliche mit körperlichem und motorischem Förderbedarf. In der Phoenix Schule werden zurzeit 83 Schüler/innen in 7 Klassen unterrichtet. Darüber hinaus sind der Schule zwei SVE-Gruppen mit 21 Kindern angeschlossen. Erforderlich: Lehrbefähigung für das Lehramt an Förderschulen Erfahrungen in und Freude an der pädagogischen Arbeit Organisations- und Führungskompetenz mehrjährige Erfahrung in Diagnostik, Förderung und Beratung in Kooperationsklassen, dem klassischem MSD sowie Außenklassen Team- und Motivationsbereitschaft EDV-Kenntnisse, insbesondere WinSV Erwünscht: Erfahrungen in interner und externer Evaluation Teilnahme am Orientierungskurs mit Assessment-Übungen Schulleitung als Herausforderung Erfahrung in Referententätigkeit Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Die eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen.

24 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung bis zum direkt an Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel, Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschullehrkräfte schicken ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien sowie Kopie der letzten Beurteilung bis zum an folgende Adresse: Phoenix GmbH Konduktive Förderung Stiftung Pfennigparade Frau Christine Platiel Oberföhringer Straße München Tel.: (089) Fax: (089) phoenix-gmbh@phoenix-kf.de Stellenausschreibung einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors an der Cäcilienschule, Förderzentrum, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Fürstenfeldbruck Die Stiftung Kinderhilfe in Fürstenfeldbruck sucht zum 1. August 2009 für die Cäcilienschule, privates Förderzentrum, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, in Fürstenfeldbruck eine Sonderschulkonrektorin/einen Sonderschulkonrektor (A 14 Z). Die Cäcilienschule hat im laufenden Schuljahr 13 Schulklassen (Grundschulstufe: 4 Klassen, Hauptschulstufe: 6 Klassen, Berufschulstufe: 3 Klassen) mit zurzeit 123 Schülerinnen und Schülern sowie 2 SVE-Gruppen mit 16 Kindern. Die Stiftung Kinderhilfe ist auch Träger einer Frühförderstelle, mehrerer Heilpädagogischer Tagesstätten, einer Schulvorbereitenden Einrichtung, zweier Wohnanlagen für Behinderte, eines Integrationskindergartens und eines eigenen Fahrdienstes. Aufgaben erbringen wir mit ca. 220 Mitarbeitern für ungefähr 650 junge behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Erforderlich: Für die Bewerbung ist eine erfolgreich abgeschlossene Sonderschullehrerausbildung (z. B. Geistigbehindertenpädagogik) und mehrjährige Unterrichtspraxis auch in anderen Förderschwerpunkten. Teamfähigkeit wird ebenfalls vorausgesetzt.

25 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Erwünscht: Leitungserfahrung und Kompetenzen in den Bereichen Personalführung und Organisation. Ein sicherer Umgang mit elektronischen Medien ist erwünscht. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung auf dem Dienstweg bis zum an Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel, Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschulkräfte schicken ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an: Stiftung Kinderhilfe Vorstand Herrn Jost Brockmann Feldstraße Fürstenfeldbruck Stellenausschreibung einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors am Sonderpädagogischen Förderzentrum Geisenfeld An der Adolf-Rebl-Schule, privates Sonderpädagogisches Förderzentrum des Heilpädagogischen Zentrums Geisenfeld (Förderschwerpunkte: Lernen, Sprache und Verhalten) ist zum 1. August 2009 die Stelle zu besetzen. einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors (A 14) Das Sonderpädagogische Förderzentrum Geisenfeld wird ab dem Schuljahr 2009/2010 von ca. 120 Schüler/innen besucht, die in 8 Klassen unterrichtet werden. Dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Geisenfeld ist außerdem 1 Gruppe der schulvorbereitenden Einrichtung mit 11 Kindern angegliedert. Das Sonderpädagogische Förderzentrum verfügt über eine verlängerte Mittagsbetreuung und eine offene Ganztagsschule ist ab dem Schuljahr 2009/2010 geplant. Die enge Zusammenarbeit mit dem privaten Träger ist selbstverständlich. Erforderlich: Lernbehindertenpädagogik, Verhaltensgestörten- oder Sprachbehinderten-pädagogik, langjährige Erfahrung in der Arbeit im MSD und im Aufbau sonderpädagogischer Handlungs-

26 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai felder im Regelschulbereich (z. B. Kooperationsklassen, kooperative Sprachförderung). Erfahrung im Umgang mit den Schulverwaltungsprogrammen wird ebenfalls vorausgesetzt. Dem/der Sonderschulkonrektor/in obliegt die Aufgabe, das Sonderpädagogische Förderzentrum Geisenfeld zusammen mit der Schulleitung und dem Kollegium konzeptionell zu stärken und weiter zu entwickeln. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung auf dem Dienstweg bis zum an: Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel, Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschulkräfte senden ihre aussagekräftige Bewerbung bis an: Heilpädagogisches Zentrum gemeinnützige GmbH Herrn Franz Schreyer Scheyerer Str Pfaffenhofen Stellenausschreibung einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors für das Private Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Heilpädagogischen Zentrum des Caritasverbandes Rosenheim Am Privaten Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung des Caritasverbands München im Heilpädagogischen Zentrum, Rosenheim ist zum Schuljahresbeginn 2009/10 die Stelle zu besetzen. einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors (A 14 Z) Schulträger ist der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising Geschäftsbereich Behinderteneinrichtungen Hirtenstraße 4, München. Die Schule besuchen im Schuljahr 2008/ Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen sowie 15 Kinder in zwei Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung. Es werden Bewerber der Fachrichtung Geistigbehindertenpädagogik oder Lernbehindertenpädagogik gesucht, die einer christlichen Kirche angehören und engagiert die Weiter-

27 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai entwicklung der Schule mitgestalten, bereit sind, kooperativ mit den anderen Einrichtungen des Trägers wie Tagesstätten und Frühförderung zusammen zu arbeiten. Erwünscht: Leitungserfahrung und Kompetenzen in den Bereichen Personal- und Teamführung, Organisation sowie vertiefte Computerkenntnisse für Schulverwaltungsaufgaben bzw. die Bereitschaft, sich für diese Aufgabe zu qualifizieren mehrjährige Erfahrung in der sonderpädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung so wie im Förderschwerpunkt Lernen mehrjährige Erfahrung im Bereich mobiler Dienste (MSD/MSH), Erfahrung in der selbstständigen Durchführung von Einschulungsverfahren einschließl. Einschulungsdiagnostik und Erstellung von Sonderpädagogischen Gutachten langjährige Erfahrung und Qualifikation im Bereich Beratung Erfahrung in der Kooperation zwischen Förderzentren und allgemeinen Schule bzw. vorschulischen Einrichtungen und Erfahrung in der Kooperation zwischen Sonderpädagogischen Förderzentren und dem Förderzentrum Geistige Entwicklung. eine aufgeschlossene, innovative Persönlichkeit mit der Bereitschaft, die Integration von Menschen mit Behinderung im schulischen Bereich weiterzuführen und auszuweiten die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den verschiedensten Berufsgruppen die Bereitschaft, an der Gesamtentwicklung des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e. V. mitzugestalten und mitzuarbeiten Staatliche Lehrkräfte senden ihre Bewerbung bis direkt an die Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Die eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Nichtstaatliche Sonderschullehrkräfte schicken ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien sowie Kopie der letzten Beurteilung bis zum an: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. Geschäftsführung Behinderteneinrichtungen Herrn Andreas Pfaffinger Hirtenstraße München

28 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Stellenausschreibung einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors der Johannes-Neuhäusler-Schule, privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Franziskuswerk Schönbrunn An der Johannes-Neuhäusler-Schule, privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Franziskuswerk Schönbrunn, ist zum Schuljahresbeginn 2009/10 die Stelle zu besetzen. einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors (A 14 Z ) Die Schule betreut im laufenden Schuljahr 159 Schüler in 17 Klassen und 13 Kinder in zwei Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung. Für die Besetzung der Stelle kommen Sonderschullehrerinnen und -lehrer mit vertiefter Erfahrung in Planung, Organisation und Tätigkeit in den Förderschwerpunkten Sprache und geistige Entwicklung sowie mit mehrjähriger Erfahrung in der Schulleitung einer Förderschule in Betracht. Weiter erwarten wir Erfahrung im Führen von Personal und Teams, Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbereitschaft, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Einrichtung. Bereitschaft zur Kooperation mit den pädagogisch- und therapeutischen Mitarbeitern des Hauses in einem interdisziplinären Team sowie die Übereinstimmung mit den Bildungs- und Erziehungszielen einer christlichen Einrichtung. Zur Aufgabe gehören neben der Übernahme von Leitungsfunktionen und der Lehrtätigkeit auch die pädagogisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der Schule sowie die Umsetzung schulischer Qualitätsstandards. Vertiefte EDV-Kenntnisse werden erwartet. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung auf dem Dienstweg bis zum an Regierung von Oberbayern Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel Maximilianstraße München. Dieser wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschullehrkräfte senden ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an:

29 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Franiskuswerk Schönbrunn ggmbh Bereich Bildung und Erziehung Prälat-Steininger-Str Schönbrunn Stellenausschreibung einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors am privaten Sonderpädagogischen Förderzentrum Pfaffenhofen a. d. Ilm An der Adolf-Rebl-Schule, privates Sonderpädagogisches Förderzentrum des Heilpädagogischen Zentrums Pfaffenhofen an der Ilm (Förderschwerpunkte: Lernen, Sprache und Verhalten) ist zum 1. August 2009 die Stelle zu besetzen. einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors (A 14 Z) Das Sonderpädagogische Förderzentrum in Pfaffenhofen wird ab dem Schuljahr 2009/2010 von ca. 240 Schüler/innen besucht, die in 18 Klassen unterrichtet werden. Der Schule in Pfaffenhofen sind außerdem 3 Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung mit 33 Kindern angegliedert. Das Sonderpädagogische Förderzentrum Pfaffenhofen verfügt über eine gebundene Ganztagsschule, Mittagsbetreuung und eine integrierte Heilpädagogische und Sozialpädagogische Tagesstätte. Die enge Zusammenarbeit der Schulleitung mit dem privaten Träger ist selbstverständlich. Erforderlich: Lernbehindertenpädagogik, Verhaltensgestörten- oder Sprachbehindertenpädagogik, mehrjährige Erfahrungen in der Mitarbeit einer Schulleitung sowie praktische Erfahrungen in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern eines Sonderpädagogischen Förderzentrums. Der Bewerber/ die Bewerberin soll durch konkrete Bewährungsfelder die für eine Schulleitung erforderlichen Kompetenzen belegen können. Dem/der Sonderschulkonrektor/in obliegt die Aufgabe, das Sonderpädagogische Förderzentrum Pfaffenhofen zusammen mit der Schulleitung, den Führungskräften und dem Kollegium konzeptionell zu stärken und weiter zu entwickeln. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung auf dem Dienstweg bis zum an Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel Maximilianstraße München

30 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschullehrkräfte senden ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an: Heilpädagogisches Zentrum gemeinnützige GmbH Franz Schreyer Geschäftsführer Scheyerer Str Pfaffenhofen (08441) Stellenausschreibung einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors der Korbinianschule, Privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistiger Entwicklung, im Einrichtungsverbund Betreuungszentrum Steinhöring An der Korbinianschule, privates Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Steinhöring ist zum 1. August 2009 die Stelle neu zu besetzen. einer Sonderschulkonrektorin/eines Sonderschulkonrektors (A 14) Träger der Schule ist die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e. V. Die Schule ist integraler Bestandteil des Einrichtungsverbundes Betreuungszentrum Steinhöring. Die Korbinianschule umfasst zurzeit zehn Klassen mit 95 Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung. Zudem führt die Schule zwei Gruppen der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE). Eine SVE wird nach den Prinzipien von Maria Montessori in enger Kooperation mit einem Kindergarten geleitet. An zwei Grundschulen (Steinhöring und Zorneding) im Landkreis Ebersberg gibt es Außenklassen unserer Schule, außerdem ist in diesem Jahr am Gymnasium Kirchseeon eine Außenklasse entstanden. Es werden BewerberInnen der Fachrichtung Lernbehinderten- oder Geistigbehindertenpädagogik gesucht, die der katholischen Kirche angehören und engagiert die Weiterentwicklung der Schule mitgestalten und die bereit sind, kooperativ mit den anderen Einrichtungen des Trägers wie Heilpädagogischer Tagesstätte, Heilpädagogischer Kindergarten und Frühförderung zusammen zu arbeiten. Der Arbeitsbereich der Konrektorin/des Konrektors soll schwerpunktmäßig im SVE- und Grundschulstufenbereich liegen. Deshalb ist eine Ausbildung in Montessori-Pädagogik eine erforderliche Grundlage für die Arbeit.

31 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Weitere Tätigkeitsfelder der neuen Kollegin/des neuen Kollegen werden sein: mobile Dienste (MSD / MSH), Einschulungsdiagnostik, Erstellung von Sonderpädagogischen Gutachten, Umgang mit den Testverfahren HAWIK, SON, K-ABC Beratung von Eltern und Lehrern; deshalb werden KollegInnen gesucht, die eigene Ausoder Fortbildungen in der Beratung (z.b. systemische Beratung) haben Kooperation zwischen Förderzentren und der allgemeinen Schule bzw. vorschulischen Einrichtungen Kooperation zwischen unserem Förderzentrum Geistige Entwicklung und den Sonderpädagogischen Förderzentren im Landkreis und in der Region Umgang mit einschlägigen Computerprogrammen, Fortbildung für die KollegInnen Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung auf dem Dienstweg bis zum an Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel, Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschullehrkräfte schicken ihre aussagekräftige Bewerbung bis an: Katholische Jugendfürsorge Frau Christine Hinz Adlzreiterstr München (089) Stellenausschreibung einer weiteren stellvertretenden Schulleitung (2. Sonderschulkonrektor/in) für das Sonderpädagogische Förderzentrum Heiglhofstraße in München Die Aktion Sonnenschein hat für ihre Montessori-Schule, ein Sonderpädagogisches Förderzentrum, zum 1. August 2009, die Stelle einer neu zu besetzen. weiteren stellvertretenden Schulleitung (2. Sonderschulkonrektor/in (A 14)

32 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai Z. Z. besuchen ca. 600 Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in 39 Klassen unsere Schule. Darin enthalten sind der M-Zug, die Berufsschulstufe Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sowie vier integrative SVE-Gruppen. Der Träger unterhält eine Heilpädagogische Tagesstätte und einen Mobilen Sonderpädagogischen Dienst sowie Mobile Sonderpädagogische Hilfe und ein Sonderpädagogisches Beratungszentrum. Gesucht wird eine einfühlsame, aber auch durchsetzungsfähige Lehrerpersönlichkeit mit Montessori-Diplom und der Lehrbefähigung für das Lehramt an Sonderschulen (Lernbehinderten- und/oder Verhaltensgestörtenpädagogik), die ein hohes Maß an Erfahrung beim Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf sowie Erfahrung in einer Schulleitungsfunktion - wünschenswerter Weise in einer Montessori-Schule gesammelt hat. Die weitere stellvertretende Schulleitung soll zusammen mit den anderen Einrichtungen aktiv die konzeptionelle Weiterentwicklung des Hauses gestalten. Umfassende Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen sonderpädagogischer Arbeit sind daher Voraussetzung. Die Anstellung erfolgt gemäß Art. 33 Abs. 2 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger. Eine eventuelle Beförderung wird bei Vorliegen der besoldungsrechtlichen Voraussetzungen und im Falle der Bewährung sowie bei Freiwerden einer Planstelle nach Ablauf der aktuellen Wartezeit für die Besetzung von Stellen für Funktionsträger vollzogen. Besoldung erfolgt nach A 14 bzw. analog TVöD. Schwerbehinderte Bewerber werden bei sonst gleichen Voraussetzungen bevorzugt. Staatliche Sonderschullehrkräfte richten ihre Bewerbung auf dem Dienstweg bis zum an Regierung von Oberbayern, Herrn Regierungsschuldirektor Peter Dinkel, Maximilianstraße München Herr Dinkel wird die Bewerbung an den privaten Schulträger weiterleiten. Der Bewerbung ist eine Erklärung beizufügen, dass mit der Zuweisung zum privaten Schulträger Einverständnis besteht. Nichtstaatliche Sonderschulkräfte schicken ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an: Stiftung Aktion Sonnenschein Hilfe für das mehrfach behinderte Kind Geschäftsführer Herrn Johannes Högl Heiglhofstraße 63, München

33 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 5 / 4. Mai ROBienchen informiert ROBienchen ist das Maskottchen des Sachgebietes Naturschutz der Regierung von Oberbayern und informiert an dieser Stelle über Wissenswertes heute über. Geologie Mineralogie Alpin geführte Naturexkursionen und Vorträge - Steinkunst Sie planen einen Schulausflug? Sie möchten etwas völlig Neues anbieten? Sie möchten am liebsten raus in die Natur? Und es soll für den Unterricht auch was bringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir, das Ehepaar Karner, veranstalten seit mehreren Jahren geologische Exkursionen und Vorträge im Landkreis Garmisch. Leicht verständlich bieten wir unseren Gästen abwechslungsreiche Themen rund um allgemeine und regionale Geologie. Ergänzend dazu informieren wir über Wissens- und Staunenswertes aus den Bereichen Natur, Land- und Forstwirtschaft. Wir, das sind: Vera Karner, Jahrgang 1960 Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Naturschutzwacht, Fischerin und seit 1992 Jägerin mit mehrjähriger Erfahrung in der Jungjägerausbildung. Josef Karner, Jahrgang 1957 Initiator des Geo-Tourismus im Oberen Isartal; Fortbildungen in Erlebnispädagogik; Fischer. Seit über 30 Jahren sind wir leidenschaftliche Mineralien-, Steine- und Fossiliensammler. Als aktive Mitglieder in der ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung) engagieren wir uns besonders für Natur- und Umweltbildung. Daneben leiten wir die Steine- und Mineralienfreunde Oberes Isartal und zeichnen für die Organisation sowie den Großteil der Vorträge verantwortlich. Für die Gemeinde Krün haben wir vor zwei Jahren einen Kieselsteinlehrpfad, für die Gemeinde Wallgau 2007 einen geologischen Rundwanderweg gestaltet und gebaut. Auch Mittenwald hat 2008 einen von uns ausgearbeiteten Geo-Lehrpfad bekommen. Und heuer eröffnen wir voraussichtlich im Juni am Herzogstand (Walchensee) einen weiteren geologisch-naturkundlichen Infoweg. Mit unseren attraktiven Angeboten, die inzwischen auch über Messen, Presse, Rundfunk und Fernsehen (u. a. Freizeitmagazin) sehr bekannt geworden sind, sprechen wir einen immer größer werdenden Kreis an, der sich für Umweltbildung interessiert. Zu unseren Kunden gehören immer öfter Jugendherbergen und Schulen. Unser festes Programm können Sie im Internet unter einsehen. Daneben gestalten wir laufend Aktionen, die zeitlich und inhaltlich auf die Wünsche unserer Gäste ausgerichtet sind. In unserem großen Ausstellungsraum in Krün, in dem sich unsere eigene geologische Lehrsammlung befindet, können wir auch bei schlechtem Wetter interessante

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern 174 Nr. 7 Sonderausgabe / 28. Juli 2010 A m t l i c h e r T e i l Stellenausschreibungen eines Medienpädagogisch-informationstechnischen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 180 Sonderausgabe 27. Juli 2016 Inhaltsübersicht Stellenausschreibungen Staatlich Ausschreibung der freien und voraussichtlich

Mehr

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 7 Sonderausgabe / 25. Juli 2008 A m t l i c h e r T e i l Die Bayerische Landesunfallkasse informiert: Gesetzliche

Mehr

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen - 1 - IV.9 BS4305.5 6a. 25 592 ABD Datum: 17.03.17 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Kirchmeir_M Schulberatungsstelle für Niederbayern Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst IV.9 BP4113 3. 73 283 Datum: 18.09.2017 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 37411 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 121 179 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern -per E-Mail- Ihr Zeichen /

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 2 / 4. Februar 2008 A m t l i c h e r T e i l Herausgabe der Prüfungsunterlagen der Zweiten Staatsprüfung für das

Mehr

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A - 1 - IV.9 BP4113 3. 46 934 Datum: 08.05.17 Rieder_A Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Neubesetzung der Abteilungsleitung 3 (Führung/ Schul- und Personalentwicklung) an der Akademie für Lehrerfortbildung und

Mehr

IV.9 BP Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

IV.9 BP Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen IV.9 BP4113 3. 39277 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 86. Jahrgang Ansbach, 24. April 2018 Sondernummer Seite Inhalt Stellenausschreibungen 104 Stellenausschreibungen

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Seite 59 Nr. 4/1 2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL Stellenausschreibung...60 - Abt, II, München Pädagogik / Schulpädagogik

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 177 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 15* Ausgegeben in München am 17. August 2011 Jahrgang 2011 Inhalt Seite Prüfung 2012 zum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam Das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen, nachfolgende Stellen neu zu besetzen: I. Schulleiterin oder Schulleiter an der Weidenhof

Mehr

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C - 1 - IV.9 BP4113 3.121 178 Datum: 15.11.17 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Neubesetzung der Abteilungsleitung 5 (Informations- und Bildungstechnologie) an der Akademie für Lehrerfortbildung

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 28 Nr. 2 / 2. Februar 2015 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 29 2. Oberbayerischer

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 7 / 4. Juli 2011 170 Hinweis!!! Bitte beachten Sie, dass eine letztmalige Ausschreibung von Funktionsstellen im

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 201 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 (Seiten 1 190) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 00) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 47 Nr. 3 / 1. März 2012 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen Verordnung über die Errichtung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_9\Gürtner\Akademie Dillingen\Personalia, Stellenplan\Planstellen\5.5 E-Learning-

Mehr

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung) - 1 - ABDRUCK IV.9 BS4305.4 6a. 143 649 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung) Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle - Staatlichen Realschulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2011 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 182) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 08/09 / 1. Sept. 2009 A m t l i c h e r T e i l Verordnung der Regierung von Niederbayern über die Bildung eines

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger 1 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 1 / 4. Januar 2010 A m t l i c h e r T e i l Wiederbesetzung von Stellen von Funktionsinhabern im Bereich der

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 58 Nr. 3 / 1. März 2013 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen Wiederbesetzung von Stellen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger 1 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 7 / 1. Juli 2008 Hinweis!!! Bitte beachten Sie, dass eine letztmalige Ausschreibung von Funktionsstellen im Schuljahr

Mehr

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern

Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Studienberatung für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern im Hinblick auf die Wahl der sonderpädagogischen Fachrichtung(-en)

Mehr

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Behinderung In der UN-BRK ein offener, an der Teilhabe orientierter Begriff Begriff umfasst für den schulischen Bereich behinderte Schülerinnen

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

2. Regenbogenschule Fahrland Besetzung zum Ketziner Straße 31c Potsdam/OT Fahrland

2. Regenbogenschule Fahrland Besetzung zum Ketziner Straße 31c Potsdam/OT Fahrland Stellenausschreibungen Das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, nachfolgende Stelle zu besetzen: I. Schulleiterin

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern 31 Nr. 2 / 1. Februar 2011 A m t l i c h e r T e i l Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen... 33 Berichtigung Januarausgabe

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 95 Nr. 5 / 2. Mai 2014 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 96 Zweite Staatsprüfung

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 173 Nr. 7 / 3. Juli 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen an den oberbayerischen Schulen, nach meinem ersten Jahr als Regierungspräsidentin

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen und Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen und Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 1 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 1* Ausgegeben in München am 18. Januar 2010 Jahrgang 2010 Inhalt

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Mittelfränkischer Schulanzeiger B 1161 Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken 84. Jahrgang Ansbach, 9. Juni 2016 Sondernummer Seite Inhalt Stellenausschreibungen 146 Besetzung von Lehrerstellen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_3\Mayerl\Lux\dezember\130286.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern 97 Nr. 4 / 1. April 2011 A m t l i c h e r T e i l Starke Schule - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife

Mehr

Neufassung der Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke

Neufassung der Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK Neufassung der Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke

Mehr

Kleines chinesisches. sches Wörterbuch sonderpädagogischer. gischer Fachbegriffe

Kleines chinesisches. sches Wörterbuch sonderpädagogischer. gischer Fachbegriffe Kleines chinesisches sches Wörterbuch sonderpädagogischer gischer Fachbegriffe Impressum Herausgeber: Regierung von Oberbayern Sachgebiet Förderschulen Maximilianstraße 39, 80538 München Redaktion: Dr.

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 01 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-1 (Seiten 1-04 ) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis Rechtsbibliothek Studium und Referendariat A... Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Angestellte Lehrer (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis KMBek vom 07.09.2001

Mehr

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen KWMBl. I 1994 S. 136 2030.5.1-UK Unterrichtspflichtzeit

Mehr

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen KWMBl. I 1994 S. 136 2030.5.1-UK Unterrichtspflichtzeit

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 36 Nr. 2 / 1. Februar 2010 Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen... 38 Verordnung der Regierung von Niederbayern

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2010 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-164) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Verkündungsplattform Bayern: Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und F...Page 1 of 12

Verkündungsplattform Bayern: Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und F...Page 1 of 12 Verkündungsplattform Bayern: Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und F...Page 1 of 12 2230.1.1.1.3.2-UK Richtlinien für die Beförderung von Lehrkräften und Förderlehrkräften an Volksschulen,

Mehr

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen Aufnahme in den Vorbereitungsdienst und Einstellung in den bayerischen Schuldienst 1. Anerkennung

Mehr

Angenommene Anträge LDV 2012 Schweinfurt

Angenommene Anträge LDV 2012 Schweinfurt Angenommene Anträge LDV 2012 Schweinfurt Mitgliedsbeiträge Die Mitgliedsbeiträge werden ab 01.01.2013 wie folgt festgelegt: Beitragsgruppe Jahreszahler Halbjahreszahler Vollzahler 115,00 118,00 Teilzahler

Mehr

SEESTADT BREMERHAVEN. Der Magistrat. Alle Schulen im Land Bremen. Rundschreiben Nr. A 24/2012. Ausschreibung von Funktionsstellen

SEESTADT BREMERHAVEN. Der Magistrat. Alle Schulen im Land Bremen. Rundschreiben Nr. A 24/2012. Ausschreibung von Funktionsstellen SEESTADT BREMERHAVEN Der Magistrat Alle Schulen im Land Bremen Rundschreiben Nr. A 24/2012 Öffnungszeiten: Mo. 08.00-12:00 Uhr und 13:00-17.00 Uhr Di. - Do. 08.00-12:00 Uhr und 13:00-15.00 Uhr Fr. 08.00-13.00

Mehr

Oberfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger Oberfränkischer Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberfranken Nr. 2/2017 Bayreuth, Februar 2017 Inhaltsübersicht Impulse Begegnungen von bayerischen und tschechischen Schulen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 6 / 1. Juni 2010 124 A m t l i c h e r T e i l Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen...125 Ausschreibung einer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung Kultus, Wissenschaft Kunst Bewerbungs- Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 60 Nr. 3 / 1. März 2017 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 61 Klasse.im.puls Zertifikatsverleihung

Mehr

KWMBl I Nr. 2/ WFK

KWMBl I Nr. 2/ WFK Seite 17 Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Teil I B 1234 A Nummer 2 Ausgegeben in München am 29. Januar 2004 Jahrgang 2004 Hinweis Diesem KWMBl liegt das

Mehr

Besetzung der Stellen der Schulleitung an den öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt

Besetzung der Stellen der Schulleitung an den öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt Besetzung der Stellen der Schulleitung an den öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt RdErl. des MK vom 26. Mai 2005-13.84010 Bezug: RdErl. des MK vom 4. November

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover /1/1-6/

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover /1/1-6/ Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover Niedersächsisches Kultusministerium ProReKo-Schulen nur per Mail: nachrichtlich: Bezirksregierungen Bearbeitet von Frau Baumann e-mail:

Mehr

Lehrer werden in Oberbayern!

Lehrer werden in Oberbayern! Lehrer werden in Oberbayern! Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen 1 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen 1. Eintritt in die zweite Phase - Zuweisung

Mehr

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Bayerisches Staatministerium für Stand: Juni 2016 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst MERKBLATT Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Aufgrund

Mehr

Ausschreibung von Funktionsstellen;

Ausschreibung von Funktionsstellen; Ausschreibung von Funktionsstellen; Grundsätzliches: Ausschreibung, Voraussetzungen, Bewerbung auf dem Dienstweg - Verfahren 1. Wo sind Funktionsstellen ausgeschrieben? KMS - Eingang über das bayerische

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern 106 Nr. 5 / 3. Mai 2010 Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen...108 Berufsbegleitende sonderpädagogische

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Satzung über die Zulassung zur Berufsfachschule für Ergotherapie der Landeshauptstadt

Satzung über die Zulassung zur Berufsfachschule für Ergotherapie der Landeshauptstadt Satzung über die Zulassung zur Berufsfachschule für Ergotherapie der Landeshauptstadt München vom... Die Landeshauptstadt München erlässt aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern Nr. 6 / 2. Juni 2008 A m t l i c h e r T e i l Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen...151 Ausschreibung einer Stelle

Mehr

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin

Vorbemerkungen: Amtsbezeichnung/ Funktion. Besoldungsgruppe und Amtszulage (AZ) A 10 + AZ (51,13 ) Fachlehrer, Fachlehrerin Anlage: Zuordnung von im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgeübten Funktionen zu Ämtern der Bayerischen Besoldungsordnungen Vorbemerkungen: 1. Soweit für

Mehr

Studienordnung für das Lehramt an Förderschulen im Fach Sonderpädagogik als Aufbaustudiengang

Studienordnung für das Lehramt an Förderschulen im Fach Sonderpädagogik als Aufbaustudiengang Studienordnung für das Lehramt an Förderschulen im Fach Sonderpädagogik als Aufbaustudiengang vom 25. Juni 1998 Hinweis: Diese Studienordnung ist im gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums

Mehr

Verband der bayerischen Bezirke

Verband der bayerischen Bezirke Verband der bayerischen Bezirke Einsatz von Integrationshelfern/innen an Grund- und Hauptschulen bei der Beschulung von Schülern/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt geistige

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 1 Nr. 1 / 2. Januar 2013 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 2 Stellenausschreibung

Mehr

Erklärung der Optionen

Erklärung der Optionen Erklärung der Optionen 1: Fußnote 1 2: Fußnote 2 3: Fußnote 3 4: Fußnote 4 5: Fußnote 5 Nachrangig Einstellungsvoraussetzungen Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Laufbahnbefähigung für ein Lehramt

Mehr

Erklärung der Optionen

Erklärung der Optionen Erklärung der Optionen 1: Fußnote 1 2: Fußnote 2 3: Fußnote 3 4: Fußnote 4 5: Fußnote 5 Nachrangig Einstellungsvoraussetzungen Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Laufbahnbefähigung für ein Lehramt

Mehr

Mittelfränkischer. Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken. 75. Jahrgang Ansbach, Mai 2007 Nr. 5. Inhalt

Mittelfränkischer. Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken. 75. Jahrgang Ansbach, Mai 2007 Nr. 5. Inhalt Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 75. Jahrgang Ansbach, Mai 2007 Nr. 5 Seite Inhalt Impulse 86 Mathematik-Offensive an Mittelfrankens Grund- und

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Fachleiter und Fachberater an öffentlichen Schulen (VwV-Fachleiter/Fachberater VwV-FL/FB) Diese Verwaltungsvorschrift regelt Vom

Mehr

Schulleiterin oder Schulleiter

Schulleiterin oder Schulleiter Die folgenden Stellen als Schulleiterin oder Schulleiter sind zu besetzen: 1. Neue Deutsche Schule Alexandria, Ägypten Klassenstufen: derzeit 1-9, zukünftig bis Jahrgangsstufe 12 Deutsches Sprachdiplom

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 209 Nr. 10 / 1. Oktober 2015 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Änderung im Verfahren zur Besetzung von Stellen an den Staatlichen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 56 Nr. 3 / 1. März 2010 A m t l i c h e r T e i l Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen... 57 EU-Bildungsprogramm für

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 30 Nr. 2 / 1. Februar 2016 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 31 Stellenausschreibungen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 188 Nr. 11 / 4. November 2013 Inhaltsübersicht Ausschreibung der freien und voraussichtlich frei werdenden Stellen 197

Mehr

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225)

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225) Modellversuch Regelungen für den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang an der Berufsfachschule für Physiotherapie der RoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim in Wasserburg am Inn

Mehr

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Amtsblatt. der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 4 München, den 1. März 2013 Jahrgang 2013 Inhaltsübersicht Datum Seite I. Rechtsvorschriften...

Mehr

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen 2232.1-UK Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 7. Mai 2012 Az.: III.5-5 S 7369.1-4b.13

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 124 Nr. 7 / 1. Juli 2013 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine letztmalige Ausschreibung von Funktionsstellen im Schuljahr

Mehr

Förderschul-Lexikon. AsA Das Alternative schulische Angebot (AsA) Außenklassen. BayEUG. BaySchFG Benotung. Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen

Förderschul-Lexikon. AsA Das Alternative schulische Angebot (AsA) Außenklassen. BayEUG. BaySchFG Benotung. Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderschul-Lexikon Stand 3/09 Aktive Teilnahme AsA Das Alternative schulische Angebot (AsA) Außenklassen BayEUG BaySchFG Benotung Berufliche Schulen zur sonderpädagogischen Förderung Berufsschulstufe

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Laufbahn des Schul- und Schulaufsichtsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulLV LSA)

Laufbahn des Schul- und Schulaufsichtsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulLV LSA) Laufbahn des Schul- und Schulaufsichtsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulLV LSA) Verordnung vom 20. September 1992 (GVBl. LSA S. 698), zuletzt geändert durch VO vom 29. Oktober 2003 (GVBl. LSA S.

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik

Lehramt für Sonderpädagogik Stand: September 2014 Lehramt für Sonderpädagogik Merkblatt zur Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen aus anderen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland, Aufnahme in den Vorbereitungsdienst

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 85. Jahrgang Ansbach, 1. März 2017 Nr. 3 Seite Inhalt Stellenausschreibungen 58 Ausschreibung von freien und

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken Glockenhofstraße 51, 90 478 Nürnberg Telefon 0911 / 58 676-10; Fax 58 676 30 verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de www.schulberatung-mittelfranken.de

Mehr