Aktionsplan der Bundesregierung zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktionsplan der Bundesregierung zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe"

Transkript

1 Aktionsplan der Bundesregierung zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Dr. Norbert Holst, FNR: Regionalkonferenz Mehr Ressourceneffizienz, Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Beschäftigung durch stärkere Nutzung von Agrarrohstoffen und Holz am 21. Oktober 2010 in Hankensbüttel , Seite: 1

2 Gliederung Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Aktionsplan zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Sicherung der Rohstoffbasis Sicherung der Nachhaltigkeit Oleochemische Anwendungen Industrielle Biotechnologie und Bioraffinerien Ausblick Seite: 2

3 FNR Aufgaben Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) ist zentrale Koordinierungs- und Informationsstelle des Bundes für nachwachsende Rohstoffe in Deutschland und unterstützt Forschung, Entwicklung und Markteinführung als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Neubau Gülzow Gutshaus Gülzow , Seite: 3

4 FNR Förderprogramm des BMELV Stoffliche Nutzung Energetische Nutzung Öffentlichkeitsarbeit Seite: 4

5 Aktionsplan stoffliche Nutzung Handlungsfelder des Aktionsplanes 1. Sicherung der Rohstoffbasis 2. Sicherung der Nachhaltigkeit 3. Forschung und Entwicklung 4. Förderung der Markteinführung 5. Information 6. Öffentliches Auftragswesen 7. Industrielle Biotechnologie und Bioraffinerien 8. Biobasierte Werkstoffe 9. Bauen und Wohnen 10. Oleochemische Anwendungen 11. Zellstoffnutzung, Stärkeverarbeitung 12. Phytopharmaka, Kosmetika Seite: 5

6 Ziel Gesamtkonzept für eine deutliche und anhaltende Steigerung des Biomasseanteils und der Effizienz des Biomasseeinsatzes bei der Rohstoffversorgung in Deutschland unter Berücksichtigung der Ziele und Anforderungen der nationalen und europäischen Nachhaltigkeitsstrategien Beitrag zu Ressourcenschonung und Rohstoffsicherung zum Klimaschutz Zur Stärkung Deutschlands als Wirtschaftsstandort zum Umweltschutz zur Sicherung von Arbeitsplätzen auch in ländlichen Räumen zur sozio-ökonomischen Entwicklung von Entwicklungsländern Seite: 6

7 Ziele Bereitstellung nachhaltig produzierter Rohstoffe aus heimischer Erzeugung Steigerung der Rohstoffquantität, Verbesserung der Rohstoffqualität und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Vorrang einer sicheren Nahrungsmittelerzeugung Maßnahmen Steigerung der Biomasseproduktion durch verbesserte Nutzpflanzen und Anbaumethoden Erschließung zusätzlicher Anbauflächen, die für die Nahrungs- und Futtermittelerzeugung nicht geeignet sind Reduzierung des Flächenverbrauchs für Siedlung und Verkehr auf 30 ha pro Tag Verstärkte Nutzung von agrarischen Nebenprodukten und Reststoffen Erschließung bisher ungenutzter Holzpotentiale Seite: 7

8 Sicherung der Rohstoffbasis Anbaufläche NR 2010*: 2,15 Mio. ha (= 18 % der Ackerfläche) 1993: 0,25 Mio. ha (= 2 % der Ackerfläche) Tausende ha *vorläufig Industrie- und Energiepflanzen Industriestärke und - zucker technische Pflanzenöle Faserpflanzen Heil- und Färberpflanzen Raps für Biodiesel/PÖ Stärke- und Zuckerpflanzen für Bioethanol Pflanzen für Biogas sonstige Energiepflanzen Gesamt 2010: Anbau* [ha] ~ 15 % stoffliche Nutzung ~ 85 % energetische Nutzung Seite: 8

9 Sicherung der Rohstoffbasis Industrierohstoffe (2008) Landw. Rohstoffe [Mio. t] Forstliche Rohstoffe [Mio. t] Pflanzliche Öle/ Tierische Fette 1,450 Holz für Papier- und Zellstoff 5,1 Stärke und Zucker 1,022 Holz für Holzwerkstoffe 8,3 Cellulose/ Chemiezellstoff 0,300 Holz für Sägeprodukte 21,3 Naturfasern Proteine 0,160 0,045 Sonstige stoffliche Holznutzung 1,3 Sonstige 0,599 Gesamt 36,0 Gesamt 3,576 Quellen: FNR, nova Univ. Hamburg, vti Hamburg (forstl. Rohstoffe; Umrechnung: 1 m 3 = 0,5 t) Stand: Dezember 2009 Seite: 9

10 Ziele Sicherstellung der nachhaltigen Nutzung nachwachsender Rohstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette Verbesserung des Kenntnisstandes über Umweltwirkungen von Produkten aus nr und bevorzugter Einsatz zur Nutzung positiver Umweltwirkungen Maßnahmen Schaffung und Anwendung internationaler Standards und Zertifizierungssysteme zum Nachweis der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von nr für in stofflichen Bereichen Verbesserung der Datenbasis über Emissionsminderung und Speicherung von CO2 durch stoffliche Nutzung von nr Anrechnung der CO2-Bindung in langlebigen Holzprodukten im Rahmen des Klimaschutzregimes nach 2012 Schaffung EU-einheitlicher Standards für Lebensweganalysen Seite: 10

11 Sicherung der Nachhaltigkeit Leitfaden Nachhaltige Biomasseherstellung Erläuterungen zu Nachhaltigkeitsanforderungen Begriffserklärungen Betriebe und Betriebsstätten Schnittstellen (zertifizierungsbedürftige Betriebe entlang der Herstellungs- und Lieferkette) Lieferanten vor und nach der letzten Schnittstelle Zertifikate Zertifizierungsstellen Referenzzeitpunkt Altanlagen Bezugsquelle: Seite: 11

12 Ziele Verbesserung der Akzeptanz biobasierter Schmierstoffe sowie Entwicklung neuer und kostengünstiger Produkte Verbesserung der Rohstoffbasis und der Herstellungsverfahren für biobasierte Tenside Maßnahmen Erarbeitung von EU-weit abgestimmten Standards für biobasierte Schmierstoffe Pflege und Weiterentwicklung der Positivliste als Produktdatenbank Fachinformationen über Langzeiterfahrungen mit biobasierten Schmierstoffen, Öffentlichkeitsarbeit zu Umweltvorteilen Förderung von FuE zu: Erweiterung der Rohstoffbasis, Erweiterung des Einsatzspektrums bspw. in Transformatoren, Verbesserung von Prozessen zur Konversion sowohl thermochemisch als auch biochemisch, Nutzung von Nebenprodukten wie Proteine und Glycerol Seite: 12

13 Oleochemische Anwendungen Daten und Fakten Gesamtübersicht zu den Einsatzmengen von einheimischen und importierten nachwachsenden Rohstoffen in der Produktion Teilübersichten zu den Verbrauchsmengen von nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland (Bilanz aus Einsatzmengen in der Produktion und Export-/Importmengen) Erhebungstand: Dezember 2009 Datengrundlage: Sektor- und Gesamtmarktstudien Expertengespräche Verbandsangaben statistische Daten eigene FNR-Berechnungen Seite: 13

14 Oleochemische Anwendungen NR in der chemischen Industrie Rohstoffverbrauch in der chemischen Industrie (2008) Biomasse Menge [kt] 13% 11% 2% Öle und Fette Chemiezucker und stärke Chemiezellstoff Sonstige Gesamt Gesamt: 21 Mio. t 74% Importanteil bei Biomasse: ca. 60 % Erdgas Erdöl Kohle Biomasse Stand: Dezember 2009 Quelle: VCI, FNR Seite: 14

15 Oleochemische Anwendungen Nutzung von Pflanzenölen in Deutschland Verbrauch von Pflanzenölen in Deutschland 0,3; 5% 0,2; 4% 0,2; 3% 0,3; 5% 0,6; 10% 3,2; 57% 0,9; 16% Gesamtmenge 2008 ca. 5,6 Mio. t Rapsöl Palmöl Sojaöl Sonnenblumenöl Palmkernöl Kokosnussöl Andere Pflanzenöle Andere Öle: 0,1840 Mio. t 3,3% Leinöl: 0,0650 Mio. t 1,1% Olivenöl 0,0490 Mio. t 0,9% Rizinusöl: 0,0380 Mio. t 0,7% Maiskeimöl: 0,0220 Mio. t 0,4% Erdnussöl 0,0010 Mio. t 0,2% Sesamöl: 0,0006 Mio. t 0,0% Baumwollsaatöl: 0,0002 Mio. t 0,0% Quelle: OVID Quelle: Oil World, USDA Seite: 15

16 Oleochemische Anwendungen Nutzung von Pflanzenölen in Deutschland Einsatzbereiche der Pflanzenöle 1,1; 20% Kraftstoff / Energie 3,1; 55% Nahrungsmittel Chemische Industrie 1,4; 25% Gesamtverbrauch an Pflanzenölen in Deutschland betrug im Jahr 2008 ca. 5,6 Mio. t Quelle: OVID; UFOP; FNR Quelle: Oil World, USDA Seite: 16

17 Oleochemische Anwendungen Nutzung von Pflanzenölen in Deutschland Stoffliche Nutzung pflanzlicher Öle und tierischer Fette Rindertalk Schweineschmalz Fischöle 24% Verbrauch in D für technische Zwecke: 1,4 Mio. t (2008) 53% Rizinusöl Palmöl und Sojaöl Palmkern- u. Kokosöl 23% Importanteil: ca. 60 % Rapsöl Sonnenblumenöl Leinöl Rüböl (erucareich) Quelle: BMELV, FNR Seite: 17

18 Bioraffinerien Ziele Ausbau der guten technologischen Wissensbasis in Deutschland und Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur rasche Überführung von aussichtsreichen Bioraffineriekonzepten vom Forschungsstadium in kommerzielle Anlagen Maßnahmen Erarbeitung einer Roadmap zu Bioraffinerien Schaffung eines bundesweiten Bioraffinerie-Forschungsnetzwerkes Errichtung von Pilot- und Demonstrationsanlagen mit der Industrie prioritäre Bearbeitung folgender Forschungsaufgaben: bessere Bioverfahrenstechnik, Ausbau der Prozesstechnik, Erweiterung der Produkte, Erweiterung der Rohstoffbasis, Verbesserung der Verfahrenstechnik Seite: 18

19 Bioraffinerien Entwicklungsansätze Bottomup: Top-down: Erweiterung vorhandener Biomasseverarbeitungsanlagen (bspw. Zucker-, Stärke-, Zellstoffwerke, Ölmühlen, Ethanolanlage), die derzeit nur ein oder wenige Produkte erzeugen mit dem Ziel der Erweiterung in Bezug auf die einsetzbaren Biomassefraktionen oder die erzeugten Produkte Neukonzeption von hoch integrierten Anlagen zur (abfallfreien) Erzeugung einer großen Vielfalt unterschiedlichster Produkte für verschiedenartige Märkte aus den unterschiedlichsten Biomassefraktionen, wobei üblicherweise eine Ganzpflanzennutzung (bspw. Holz-Lignocellulose, Korn und Stroh von Getreide, Grüngräser), angestrebt wird Seite: 19

20 Bioraffinerien Entwicklungsansätze Bottom-up Bottom-up: ❶ ❷ Holz Getreide Erweiterung vorhandener Biomasseverarbeitungsanlagen (bspw. Zucker-, Stärke-, Zellstoffwerke, Ölmühlen, Ethanolanlage) Cellulose Lignin Stärke Papierzellstoff Wärme & Strom Fermentationsprodukte Kraftstoffe Chemikalien Speisestärke Papierstärke Stärkeprodukte Fermentationsprodukte Chemikalien Biogas Seite: 20

21 Bioraffinerien Bottom-up Existierende Standorte Lenzing (AT): Lignocellulose-Bioraffinerie basierend auf Buchenholz (Lenzing) Seite: 21

22 Bioraffinerien Entwicklungsansätze Top-down Top-down: ❶ ❷ Stroh Holz Neukonzeption von hoch integrierten Anlagen zur (abfallfreien) Erzeugung einer großen Vielfalt unterschiedlichster Produkte Syngas Cellulose Hemicellulose Lignin Chemikalien Kraftstoffe Wärme & Strom Fermentationsprodukte Chemikalien Werkstoffe Bioenergie ❸ Wiesengras Grassaft Grasfaser Biogas Faserwerkstoffe Futtermittel Chemikalien Seite: 22

23 Bioraffinerien Top-down Existierende Demoanlagen Karlsruhe (DE): Syngas-Bioraffinerie basierend auf Stroh (KIT) regional Stroh Schnellpyrolyse Stroh 1,5 GJ/m³ dezentral Slurry-Produktion Stro (Pyrolyseöl+ h Koks) Slurry 25 GJ/m³ zentral Chemikaliensynthese (optional) Gaskonditionierung Hochdruck- Flugstromvergaser Kraftstoffsynthese Diesel 36 GJ/m³ BtL - Kraftstoff Seite: 23

24 Bioraffinerien Top-down Existierende Demoanlagen Leuna (DE): Lignocellulose-Bioraffinerie basierend auf Laubholz (Fraunhofer - infraleuna) Industrie, KMU, Verarbeiter Dienstleister Seite: 24

25 Ausblick Trotz des hohen Potentials steht Biomasse nicht unbegrenzt zur Verfügung. In der Landwirtschaft konkurrieren NR mit der Nahrungsmittelerzeugung, darüber hinaus stehen die stoffliche und energetische Verwertung in Konkurrenz. Biomasseerzeugung muss nachhaltig erfolgen. Anbau und Nutzung von NR müssen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Land- und Forstwirtschaft und ihrer nachgelagerten Bereiche und Industrien beitragen sowie zur Wertschöpfung im ländlichen Raum führen. NR sind vorrangig dort einzusetzen, wo ihre Vorzüge besonders gut zur Geltung kommen, d.h. i.d.r. dort, wo die Umwelt- und Klimavorteile am höchsten, die Wirtschaftlichkeit am günstigsten und die technischen Anpassungsnotwendigkeiten am geringsten sind. Die stoffliche und energetische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen ist entsprechend der o.g. Kriterien gleichrangig zu fördern. Seite: 25

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Hofplatz 1 D Gülzow Telefon: Fax: info@fnr.de Internet: Seite: 26

Nachwachsende Rohstoffe für die Industrie

Nachwachsende Rohstoffe für die Industrie Nachwachsende Rohstoffe für die Industrie Rohstoffe und Potentiale Dr.-Ing. Andreas Schütte Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) Folie 1 Gemeinsame Veranstaltung der DBU und BASF am 15.5.2006

Mehr

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka 12.12.2013 Gliederung Einleitung Allgemeines zu den Strategien der EU und der Bundesregierung zur integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse

Mehr

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe Veranstaltung Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe Dr.-Ing. Andreas

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe Nachwachsende Rohstoffe Barbara Wenig Barbara Wenig, FNR 06.12.2007, Seite: 1 Nachwachsende Rohstoffe Gliederung Was sind nachwachsende Rohstoffe? Welche Bedeutung haben nachwachsende Rohstoffe für Deutschland?

Mehr

BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT

BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT 14.10.2015 BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT fnr.de Praxis der Biomassenutzung Schwentinental, 14.10.2015 Dr. Gabriele Peterek Übersicht Fachagentur Nachwachsende

Mehr

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan 3. Dezember 2015 Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan Dr. Jörg Rothermel, DENA Biogaspartner, Berlin, 3. Dezember 2015 Agenda Rohstoffe in der Chemie Biomasse

Mehr

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Dr.-Ing. Andrej Stanev Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe Seite: 1 Gliederung Ziele der Bundesregierung

Mehr

Öle, Fette und Frische Ideen

Öle, Fette und Frische Ideen Öle, Fette und Frische Ideen Facts and Figures Rohstoffe weltweit Fettmarkt Schweiz Markttendenzen Qualitätsanforderungen an die Öle Markterwartungen Facts and Figures Produzierte Menge Verarbeitung Standort

Mehr

Förderung von FuE von Konversionsverfahren und Bioraffinerien durch BMELV/FNR

Förderung von FuE von Konversionsverfahren und Bioraffinerien durch BMELV/FNR Förderung von FuE von Konversionsverfahren und Bioraffinerien durch BMELV/FNR www.fnr.de Dr. Steffen Daebeler (FNR) Folie 1 Übersicht Projektförderung zu nachwachsenden Rohstoffen im Geschäftsbereich des

Mehr

Biokraftstoffe in Deutschland Situation und Perspektiven

Biokraftstoffe in Deutschland Situation und Perspektiven Biokraftstoffe in Deutschland Situation und Perspektiven Ronny Winkelmann Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. 07.03.2012 Seite: 1 Inhalt Biokraftstoffsituation in Deutschland Rahmenbedingungen 07.03.2012

Mehr

Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Katja Schneider (FNR) Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle für den Bereich Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland Gründung: Oktober 1993 Standort: Gülzow bei

Mehr

FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE

FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE fnr.de/projekte-foerderung FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE Informationen und gesellschaftlicher Dialog zu Bioökonomie und Nachhaltigkeit Mitgliedertreffen der AG BioÖl 24. September 2015 / TAT Rheine

Mehr

BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE nachwachsende-rohstoffe.de BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Berlin 07.10.2014 Dr. Dietmar Peters Übersicht Aufkommen und Verwendung von Biomasse Agrar- und Holzbiomasse in Deutschland Stoffliche Nutzung

Mehr

BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV

BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV bio-energie.de BIODIESEL UND RAPSÖLKRAFTSTOFF IN DER PROJEKTFÖRDERUNG DES BMELV Berlin 29. November 2013 Ronny Winkelmann Inhalt (FNR) Biokraftstoffe in der Landwirtschaft Förderung im Bereich Biodiesel

Mehr

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Sommerkolloquium, Straubing, 28.06.2012 Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Dr. Bernhard Leiter Technologie- und Förderzentrum Folie 1 Energie aus Biomasse

Mehr

Schriftliche Stellungnahme zum Fragenkatalog Biotechnologische Verfahren

Schriftliche Stellungnahme zum Fragenkatalog Biotechnologische Verfahren Fraunhofer-Institut für Grenzflächenund Bioverfahrenstechnik IGB Fraunhofer IGB Postfach 80 04 69 70504 Stuttgart Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Hirth Nobelstraße 12 70569 Stuttgart 16 NEUDRUCK STELLUNGNAHME

Mehr

Alternative Verwendungsmöglichkeiten für Rapsprodukte?

Alternative Verwendungsmöglichkeiten für Rapsprodukte? Alternative Verwendungsmöglichkeiten für Rapsprodukte? Dipl. Kfm. Wilhelm F. Thywissen Verwendung u. Grenzen von Raps Nahrungsmittel Oleochemie Bioenergie Einsatz Öl geschmacklich ++ physiologisch ++ emotional

Mehr

Mai 2008: 130 $/barrel Rohöl

Mai 2008: 130 $/barrel Rohöl Entwicklung Ölpreis Mai 2008: 130 $/barrel Rohöl [$/barrel] 1 4 0 120 1 2 0 OPEC UK Brent 100 1 0 West Texas 0 80 8 0 60 6 0 40 4 0 20 2 0 Quelle: MWV /FNR 0 0 Apr 04 Aug 04 Dez 04 Apr 05 Aug 05 Dez 05

Mehr

Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt

Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt Strom 2030 Trend 8 Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt Schlussfolgerungen Sitzung der Plattform Strommarkt AG 3 am 8. Dezember 2016 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Basis

Mehr

DIE ROLLE VON ALGEN IM FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE

DIE ROLLE VON ALGEN IM FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE DIE ROLLE VON ALGEN IM FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE fnr.de - Laufende Fördermaßnahmen & Perspektiven für zukünftige Fördermaßnahmen - 8. Bundesalgenstammtisch 2015, München 7. und 8. September

Mehr

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig Energie aus Biomasse vielfältig nachhaltig Was haben weggeworfene Bananenschalen, Ernterückstände und Hofdünger gemeinsam? Sie alle sind Biomasse. In ihnen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom

Mehr

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments,

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments, Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments, 12.07.2011 Vorstellung des Kompetenzzentrums und Status Quo der Energie aus Biomasse Dr. Bernhard Leiter Folie 1 Besuch von Mitgliedern

Mehr

Überblick über die Nachhaltigkeitsverordnungen für Strom und Kraftstoffe aus Biomasse. Überblick über die Biomassestrom-Verordnung

Überblick über die Nachhaltigkeitsverordnungen für Strom und Kraftstoffe aus Biomasse. Überblick über die Biomassestrom-Verordnung Überblick über die Nachhaltigkeitsverordnungen für Strom und Kraftstoffe aus Biomasse Dr. Guido Wustlich, BMU Ralf Nimmergut, BMF Gliederung Ausgangslage Überblick über die Biomassestrom-Verordnung Nachhaltigkeitsanforderungen

Mehr

ZUKUNFTSFRAGEN ÜBER DEN EINKAUF STEUERN: KLIMA- UND RESSOURCENSCHUTZ ÜBER DAS PRODUKTSORTIMENT

ZUKUNFTSFRAGEN ÜBER DEN EINKAUF STEUERN: KLIMA- UND RESSOURCENSCHUTZ ÜBER DAS PRODUKTSORTIMENT beschaffung.fnr.de ZUKUNFTSFRAGEN ÜBER DEN EINKAUF STEUERN: KLIMA- UND RESSOURCENSCHUTZ ÜBER DAS PRODUKTSORTIMENT Effizienter Staat - Haushaltskongress M. Missalla-Steinmann (FNR) Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe Nachwachsende Rohstoffe Megatrend oder Zeitgeist? W. Diepenbrock Martin Luther Universität Halle Wittenberg Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo, NawaRo, Nawaro, NR, NWR) sind organische Rohstoffe, die aus

Mehr

Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012

Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012 Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012 Sylvia Biese (FNR) Seite: 1 Gliederung Die Bioenergie in Deutschland Regionale Bioenergieberatung: Ländertour 2012 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v.

Mehr

POTENZIALE ZUR BIOMETHANERZEUGUNG

POTENZIALE ZUR BIOMETHANERZEUGUNG nachwachsende-rohstoffe.de POTENZIALE ZUR BIOMETHANERZEUGUNG Aktuelle Einschätzungen Berlin 03. Dezember 2013 Dr. Petra Schüsseler Inhalt Vorstellung FNR Stand der Biogas-/Biomethanerzeugung in Deutschland

Mehr

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger Chemische Prozesstechnik : NaWaRo W. Schwieger Lehrstuhl für CHEMISCHE REAKTIONSTECHNIK Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg W. Schwieger 2012 / Sommersemester 1 Nachwachsende Rohstoffe: Nachwachsende

Mehr

FORSCHUNGSFÖRDERUNG DES BMEL ZUR NACHHALTIGEN ROHSTOFFPRODUKTION

FORSCHUNGSFÖRDERUNG DES BMEL ZUR NACHHALTIGEN ROHSTOFFPRODUKTION fnr.de FORSCHUNGSFÖRDERUNG DES BMEL ZUR NACHHALTIGEN ROHSTOFFPRODUKTION Quelle: FNR/Klopp 05. Juli 2016 Dr.-Ing. Andreas Schütte Gliederung Ziele und Schwerpunkte des neuen Förderprogramms Nachwachsende

Mehr

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung Dr. Günther Hälsig Zielstellungen zum Biomasseanbau Ziele der EU bis 2020 20 Prozent erneuerbare Energien am Gesamtenergieverbrauch 20 Prozent Reduzierung

Mehr

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? 1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? Weil unsere Vorräte an Erdöl begrenzt sind Weil wir CO 2 -Emissionen reduzieren müssen Um ein Einkommen für die regionale Landund Forstwirtschaft zu schaffen Weil unsere

Mehr

Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten

Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten Biokraftstoffforschung Deutschland, Österreich, Schweiz Biokraftstoffe: Zahlen, Daten, Fakten Georg, ForNeBiK 20. Mai 2014 ForNeBiK-Fachgespräche 2014 Hochschule Biberach, Fakultät Biotechnologie A 14

Mehr

Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein

Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein Die Natur als chemische Fabrik Gerd Unkelbach 28.01.2014 H H H H H H H 2 1 10 11 CH 3 20 5 3 4 H H 3 C CH 3 18 19 9 H H 8 6 12 7 13 14 CH 3 16 15 CH 3 17 CH 3 H H

Mehr

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft Alexander Bauer Institut für Landtechnik Universität für Bodenkultur, Wien 21.10.2016 Status quo: Bioenergieherstellung Energie aus der Landwirtschaft

Mehr

Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. Generation

Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. Generation Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. European Business School International University Schloss Reichartshausen 3. Juli 2008 1 - - - - Biokraftstoffbedarf u. weitere Entwicklung von Bioenergie,

Mehr

Fortschrittliche alternative flüssige Brenn- und Kraftstoffe: Für Klimaschutz im globalen Rohstoffwandel

Fortschrittliche alternative flüssige Brenn- und Kraftstoffe: Für Klimaschutz im globalen Rohstoffwandel ProcessNet Arbeitskreis Alternative Brenn- und Kraftstoffe 27.05.2016 Fortschrittliche alternative flüssige Brenn- und Kraftstoffe: Für Klimaschutz im globalen Rohstoffwandel Positionspapier des temporären

Mehr

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik Anlage 7 MODUL 1 Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik MODUL 1 Schutzwald - Waldschutz Schutzwaldplattform des Bundes Fotos:BMLFUW Modul 1 "Schutzwald - Waldschutz Wald gibt Schutz! Schutzwirkungen der Wälder

Mehr

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen? Universität für Bodenkultur Wien Klagenfurter Forst- und Holzimpulse 2016 1. September 2016 Institut f. f. Holztechnologie Holzforschung Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Mehr

FORSCHUNGSFÖRDERUNG FORST UND HOLZ im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

FORSCHUNGSFÖRDERUNG FORST UND HOLZ im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fnr.de FORSCHUNGSFÖRDERUNG FORST UND HOLZ im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Dr.-Ing. Andreas Schütte Freiburg i.br., 28.01.2016 Vortragsübersicht

Mehr

Förderung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung in der Ukraine und der Russischen Föderation

Förderung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung in der Ukraine und der Russischen Föderation Seite: 1 Gliederung Einleitung Rahmenbedingungen: Russische Föderation/ Ukraine/ Deutschland BMELV-Projekt: MOE-08-01 Zwischenergebnisse Handlungsbedarf Ausblick Seite: 2 Einleitung Nachhaltigkeit der

Mehr

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Standbild Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Allgemeine Rahmenbedingungen Energieverbrauch 14.200 PJ Primärenergieverbrauch in Deutschland (2005) entspricht

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Die Herkunft der Biomasse

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Die Herkunft der Biomasse 1 Einleitung 1 Joachim Pietzsch, Ulrich Schurr 1.1 Die Ablösung der ursprünglichen Bioökonomie 2 1.2 Die Ambivalenz des Anthropozän 3 1.3 Die Ausgangsbedingungen einer wissensbasierten Bioökonomie 6 1.4

Mehr

Gründen Sie Ihr Unternehmen in der Bioökonomie!

Gründen Sie Ihr Unternehmen in der Bioökonomie! Herzlich Willkommen! 27. April 2016 Organisatoren: Was erwarten Sie heute? Was ist eigentlich Bioökonomie? Warum ist Bioökonomie die Zukunft? Was macht Mitteldeutschland in der bio-basierten Wirtschaft?

Mehr

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 01.06.2011 Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Was ändert sich grundlegend in den Szenarien? Weniger Viehhaltung GESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft Verfahrenstechnische Herausforderungen Thomas Hirth Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik, Universität Stuttgart Fraunhofer-Institut

Mehr

Praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien in Deutschland

Praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien in Deutschland Praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien in Deutschland I. Allgemeines Allgemeines: Die nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse ist ein politisches Ziel der Europäischen Union und entspricht

Mehr

Bioenergie Forschungsplattform Baden-Württemberg

Bioenergie Forschungsplattform Baden-Württemberg Titel der Präsentation Bioenergie Forschungsplattform Baden-Württemberg Bruno Krieglstein Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg Mitgliederversammlung am 02. April 2008

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft

Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft Gerd Unkelbach 24.11.2014 FNR, Dr. D. Peters Weltweite Ölreserven, Ölförderung und der Rohölpreis Energy Watch Group Gb = Giga barrel / 1 barrel 119 L

Mehr

BIOENERGIE-REGIONEN: BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE UND CHANCE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM

BIOENERGIE-REGIONEN: BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE UND CHANCE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM fnr.de BIOENERGIE-REGIONEN: BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE UND CHANCE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM Ludwigsfelde 11. Juni 2015 Daniela Rätz (FNR) Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Bioenergieberatung in Thüringen

Bioenergieberatung in Thüringen 1. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen in Beratungsangebote für Landwirtschaft, Unternehmen und Kommunen Martin Dotzauer Regionaler Bioenergieberater (TLL) Suhl 21.11.2012 1 in 1. Bioenergie Potentiale

Mehr

Vorteile. Reduzierung der CO2 Emissionen. Chance für ländliche Entwicklung. Schaffung von Arbeitsplätzen. Unabhängigkeit vom Öl

Vorteile. Reduzierung der CO2 Emissionen. Chance für ländliche Entwicklung. Schaffung von Arbeitsplätzen. Unabhängigkeit vom Öl Agrartreibstoffe Klimaschutzziele Europäische Union Beimischung von 5,75% bis 2010 Beimischung von 10% bis 2020 Schweden 100% bis 2020 USA 15% bis 2017 Deutschland* Beimischung von 6,75% bis 2010 Beimischung

Mehr

Ökonomische Aspekte der stofflichen Nutzung landwirtschaftlicher Abfallstoffe

Ökonomische Aspekte der stofflichen Nutzung landwirtschaftlicher Abfallstoffe Institut für Ländliche Räume Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik Ökonomische Aspekte der stofflichen Nutzung landwirtschaftlicher Abfallstoffe Andrea Rothe, Ernst-Oliver von Ledebur Fachgespräch

Mehr

Ölsaatenhandelstag am 17. September 2013

Ölsaatenhandelstag am 17. September 2013 NETZWERK INNOVATION SERVICE www.burg-warberg.de Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 05355/961100, Fax 05355/961300, seminar@burg-warberg.de Ölsaatenhandelstag am 17.

Mehr

Förderung der Strohnutzung in Deutschland

Förderung der Strohnutzung in Deutschland Förderung der Strohnutzung in Deutschland Dr.-Ing. Andreas Schütte (FNR) Seite: 1 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle für den Bereich Nachwachsende Rohstoffe

Mehr

FORSCHUNGSFÖRDERUNG ZU NACHHALTIGER LANDNUTZUNG UND AGRARHOLZPRODUKTION

FORSCHUNGSFÖRDERUNG ZU NACHHALTIGER LANDNUTZUNG UND AGRARHOLZPRODUKTION Webseite FORSCHUNGSFÖRDERUNG ZU NACHHALTIGER LANDNUTZUNG UND AGRARHOLZPRODUKTION 4. Forum Agroforstsysteme 03.12.2014 Frauke Urban Aufgaben der FNR Förderung von Forschung und Entwicklung BMEL-Förderprogramm

Mehr

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr. Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 1 Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf,

Mehr

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Gegenwart und Zukunft der EU-Strukturförderung in Baden-Württemberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Hans-Peter Riedlberger Programmkoordinierung ELER Informationsveranstaltung

Mehr

Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise?

Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise? Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise? Sabine Blossey 7. Infoveranstaltung Tag des Bodens 25.11.2009 Prenzlau Energiestrategie 2020 Land Brandenburg Ausbauziel EE PJ 140,00 120,00 Stand 2004

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Biogaserzeugung in industriellem Maßstab

Biogaserzeugung in industriellem Maßstab Biogaserzeugung in industriellem Maßstab NAWARO BioEnergie Park Güstrow Der NAWARO BioEnergie Park Güstrow ist in seiner Art einzigartig: Hier wird in industriellem Maßstab Biogas erzeugt und auf Erdgasqualität

Mehr

Bau- und Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Bau- und Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen 1. Fachtagung Vermeidung mikrobiell bedingter Schäden im modernen Wohnhausbau, RENEXPO 2010, Augsburg, 08.10.2010 Bau- und Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dr. Klaus Hoppenheidt, bifa Umweltinstitut

Mehr

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck Präsentation: Helmut Koch Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck In der Aufzählung fehlt? 2 Unser täglich Brot gib uns heute (Vaterunser) Brot steht in der Christenheit

Mehr

Bioenergie kompakt BIO

Bioenergie kompakt BIO Bioenergie kompakt Inhalt 3 Was ist Bioenergie? 4 Warum ist Bioenergie klimaneutral? 5 Welche Rolle spielt Bioenergie in Zukunft? 6 Was kann Bioenergie leisten? 7 Bioenergie zu Hause 8 Bioenergie in der

Mehr

Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit. Biokraftstoffe. Arne Gröngröft, Marcel Klemm

Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit. Biokraftstoffe. Arne Gröngröft, Marcel Klemm Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit Biokraftstoffe Arne Gröngröft, Marcel Klemm 13.11.2013 Bioenergie: Kraftstoffpfade Ethanol Ölbasiert Synthetisch Ethanol aus Zuckerrüben FME (Fettsäuremethylester)

Mehr

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, 16. 25.1.2015, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, 16. 25.1.2015, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN Fraunhofer Internationale Grüne Woche, 16. 25.1.2015, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN NATUR NACHHALTIG NUTZEN Aus ökologischen und ökonomischen Gründen verschiebt sich die Rohstoffbasis vieler Produkte

Mehr

NAWARO BioEnergie AG Biogas keine Konkurrenz zu Lebensmitteln. Nature.tec 2011 Berlin, 24. Januar 2011

NAWARO BioEnergie AG Biogas keine Konkurrenz zu Lebensmitteln. Nature.tec 2011 Berlin, 24. Januar 2011 NAWARO BioEnergie AG Biogas keine Konkurrenz zu Lebensmitteln Nature.tec 2011 Berlin, 24. Januar 2011 BioErdgas Vorteile Alleskönner Biogas Höchste Flächeneffizienz aus der Agrarfläche Ideal für Regelenergie,

Mehr

POTENZIALE BIOGENER REST- UND ABFALLSTOFFE für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffbereitstellung

POTENZIALE BIOGENER REST- UND ABFALLSTOFFE für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffbereitstellung fnr.de POTENZIALE BIOGENER REST- UND ABFALLSTOFFE für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffbereitstellung HANDOUT EINLEITUNG In diesem Papier wird angenommen, dass biogene Rest- und Abfallstoffe überwiegend

Mehr

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Nicolas Oetzel Referat KI III 1 Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien 21. Januar 2011 Anteil erneuerbarer

Mehr

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe in Deutschland und weltweit

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe in Deutschland und weltweit Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe in Deutschland und weltweit Aktueller Stand Flächenkonkurrenz Besonderheiten Potenziale und Rahmenbedingungen Dipl.-Phys. Michael Carus nova-institut GmbH, Hürth

Mehr

Der Ländliche Raum. Mythen und Fakten. Gerlind Weber. Pressekonferenz LKOÖ Linz,

Der Ländliche Raum. Mythen und Fakten. Gerlind Weber. Pressekonferenz LKOÖ Linz, Der Ländliche Raum Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung Mythen und Fakten Gerlind Weber Pressekonferenz LKOÖ Linz, 5. 11. 2009 Mythen über den ländlichen Raum 1. ländlich = landwirtschaftlich

Mehr

Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle

Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle 13. Juni 2013 Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle Tilman Benzing, 2. ibi-fachsymposium am 13.06.2013 in Halle an der Saale Rohstoffeinsatz in der chemischen Industrie: Grundlagen und Prinzipien

Mehr

Biomasse Nein danke!

Biomasse Nein danke! Biomasse Nein danke! Mit der Nutzung von Biomasse als Energieträger sind auch Nachteile verbunden. Der Anbau von Biomasse kann dem Nahrungsmittelanbau Konkurrenz machen. Die starke Preissteigerung von

Mehr

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Dienstsitz in Bonn mit Außenstellen in Hamburg Weimar und München www.ble.de Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Anstalt des

Mehr

Die Zukunft der Bioenergieförderung aus Sicht des Umweltbundesamtes

Die Zukunft der Bioenergieförderung aus Sicht des Umweltbundesamtes Die Zukunft der Bioenergieförderung aus Sicht des Umweltbundesamtes Dr. Klaus Müschen Umweltbundesamt Fachtagung Energiepflanzen aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes - Rechtliche und politische Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Roadmap Bioraffinerien

Roadmap Bioraffinerien Roadmap Bioraffinerien im Rahmen der Aktionspläne der Bundesregierung zur stofflichen und energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Roadmap Bioraffinerien 3 Vorwort Mit der im Jahr 2010 vorgelegten

Mehr

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR ENERGIEFORSCHUNG INSTITUT EUROPEEN DE RECHERCHE SUR L ENERGIE EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH Biomasse zur energetischen Nutzung

Mehr

Herausforderung nachhaltige Biomasseherstellung Erfahrungsaustausch mit der Ukraine am BLE 2013

Herausforderung nachhaltige Biomasseherstellung Erfahrungsaustausch mit der Ukraine am BLE 2013 Herausforderung nachhaltige Biomasseherstellung Erfahrungsaustausch mit der Ukraine am 21.03.2013 Allgemeines Die nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse ist ein politisches Ziel der Europäischen

Mehr

Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse

Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse Genutzte und zusätzliche Potenziale für die energetische Nutzung der Biomasse Peter Liptay Österreichischer Biomasse-Verband http://www.biomasseverband.at Weltklimavertrag... Jetzt muss gehandelt werden

Mehr

Biokraftstoffe in NRW

Biokraftstoffe in NRW Biokraftstoffe in NRW SBIO-Projekt in NRW: Information und Beratung Situation: Pflanzenöl Situation: Biodiesel/FAME Erfolgsfaktoren/Fazit 1 Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW im Landwirtschaftszentrum

Mehr

Wie uns die Natur zu nachhaltiger Sauberkeit und Pflege inspiriert. Hans Henning Wenk 21. Juni 2016, Essen

Wie uns die Natur zu nachhaltiger Sauberkeit und Pflege inspiriert. Hans Henning Wenk 21. Juni 2016, Essen Wie uns die Natur zu nachhaltiger Sauberkeit und Pflege inspiriert Hans Henning Wenk 21. Juni 2016, Essen Tenside Die Chemie hinter Sauberkeit und Hygiene Öle und Fette mischen sich nicht mit Wasser Tenside

Mehr

DIE WOODAPPS-INTEGRATION IN DEN EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAHMEN

DIE WOODAPPS-INTEGRATION IN DEN EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAHMEN DIE WOODAPPS-INTEGRATION IN DEN EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAHMEN nachwachsende-rohstoffe.de Wismar 28.11.2013 Dipl.-Wi.-Ing. Sönke Lulies Gliederung Vorstellung FNR Projektförderung FNR ERA-Net WoodWisdom

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe Nutzung, Produkte, Markt

Nachwachsende Rohstoffe Nutzung, Produkte, Markt NACHWACHSENDE ROHSTOFFE NUTZUNG, PRODUKTE, MARKT Nachwachsende Rohstoffe Nutzung, Produkte, Markt 19.September 2014 Jutta Einfeldt, Ulrich Kilburg, C.A.R.M.E.N. e.v. Nachwachsende Rohstoffe Nutzung, Produkte,

Mehr

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte M.Eng. Dipl.-Ing (FH) Prof.

Mehr

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2. Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.2014 Ausgangssituation Der Mensch nimmt immer mehr Flächen für Landwirtschaft,

Mehr

Die innovative Biomassenutzung in der Altmark

Die innovative Biomassenutzung in der Altmark Die innovative Biomassenutzung in der Altmark Henning Kipp Regionalverein Projektbüro Bioenergie-Region www.altmark.eu 1 Bundeswettbewerb Bioenergie-Regionen Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung,

Mehr

Ressort Betriebspolitik KMU Vorstand. Industriepolitisches Aktionsprogramm 2007 / 2011 Europäische Spanplattenkonferenz

Ressort Betriebspolitik KMU Vorstand. Industriepolitisches Aktionsprogramm 2007 / 2011 Europäische Spanplattenkonferenz Industriepolitisches Aktionsprogramm 2007 / 2011 Europäische Spanplattenkonferenz 24. 26. Prag Was wollen wir von einer europäischen Industriepolitik? Dass unsere Wirtschaft nachhaltig wächst Dass neue

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele des Koalitionsvertrages

Mehr

Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung?

Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung? Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung? Foto: K. Schiemenz Sachgebiet Nachwachsende Rohstoffe Mähdruschauswertung 26./27./28.11.2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Informationen zu Biokunststoffen

Informationen zu Biokunststoffen Informationen zu Biokunststoffen Kunststoffe begleiten uns aufgrund ihrer universellen Eigenschaften im täglichen Leben in vielfältiger Art und Weise z.b. als Gebrauchsgegenstände, Verpackungen, Gehäuse

Mehr

Unterstützung effizienter Ressourcennutzung

Unterstützung effizienter Ressourcennutzung Unterstützung effizienter Ressourcennutzung Dr. Tatjana Kiesow, PT-DLR Lichtenwalde, 19.05.2016 Deutsche Materialeffizienzagentur - demea entstanden im Jahr 2005 auf Initiative des Bundesministeriums für

Mehr

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung des Energiepflanzenanbaus für die Biogaserzeugung Berlin,

Mehr

Rohstoffbasis der chemischen Industrie

Rohstoffbasis der chemischen Industrie Daten und Fakten zum Thema: Rohstoffbasis der chemischen Industrie Für die chemische Industrie sind vielstufige und vielfach verzweigte Wertschöpfungsketten kennzeichnend, in denen über komplexe und sehr

Mehr

Biomasse und Biogas in NRW

Biomasse und Biogas in NRW Biomasse und Biogas in NRW Herbsttagung der Landwirtschaftskammer NRW Veredelung und Futterbau im Wettbewerb zu Biogas Martin Hannen Referat Pflanzenproduktion, Gartenbau Gliederung 1. Stand der Biomasse-

Mehr

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen Gute Gründe für mehr Bio im Benzin Warum wir Biokraftstoffe brauchen Im Jahr 2009 wurde die Beimischung von Biodiesel zum Dieselkraftstoff von 5 auf 7 Prozent erhöht. Alle Dieselfahrzeuge tanken B7-Diesel

Mehr

, Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Benedikt Sprenker, Verein Regionaler Brennereien e.v.

, Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Benedikt Sprenker, Verein Regionaler Brennereien e.v. Ethanol als Kraftstoff Ökobilanzierung und Nachhaltigkeits- zertifizierung am Beispiel Regionol/E85 Fachtagung Nachhaltige Biokraftstoffe 28.10.2010, Wissenschaftspark Gelsenkirchen Benedikt Sprenker,

Mehr

PALMÖL - das weltweit wichtigste Pflanzenöl

PALMÖL - das weltweit wichtigste Pflanzenöl PALMÖL - das weltweit wichtigste Pflanzenöl Palm(kern)öl findet sich in etwa der Hälfte aller Produkte im Supermarkt, in vielen Produkten wird es nicht vermutet. Die große Popularität verdankt das Palmöl

Mehr

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland Konferenz Energieeffizienz und Ressourcen schonen der Stadt Bernburg; Bernburg (Saale) am 05.10.2012 Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt,

Mehr

UFOP-Information zum Paradigmenwechsel in der Biokraftstoffpolitik: Von der Mengenquote zur THG-Vermeidungsquote und die Auswirkungen auf

UFOP-Information zum Paradigmenwechsel in der Biokraftstoffpolitik: Von der Mengenquote zur THG-Vermeidungsquote und die Auswirkungen auf UFOP-Information zum Paradigmenwechsel in der Biokraftstoffpolitik: Von der Mengenquote zur THG-Vermeidungsquote und die Auswirkungen auf Biokraftstoffe Paradigmenwechsel in der Biokraftstoffpolitik: Von

Mehr